1912 / 131 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8n 8. 1 . des Auslegers. Fa. Her⸗ 18 8 8 „44 b. 510 729. Schachtel für Tabakpatronen.] kraftmaschinen. aimler⸗Motoren⸗Gesellschaft,] mit Auf⸗ und Abbewegung es r 8 8 1 6 5 L- IX“ Mandelartz, gfchenh Ruhr, Cbanfeeftr. 7. Stuttgart⸗Untertürkheim. 15. 2. 12. D. 21 9889. mann Schoening, Berlin. 3. 4. 12. 85 88 t e B e 1 l a g e 4 2r. 510 468. Prüf⸗Vorrichtung für hand⸗ 14. 10. 11. M. 59 863. L8e. 510 848. Gemeinfamer Arrieb Aweier ba. 5510 g4 1,, e gg, bec b 1 1 . 5 2 in, 44 b. 510 732. ündholzschachtel. Albert Zündapparate ei erbrennungskraftmaschinen. hängenden Radial⸗Boh Auf. 22 92. 2 2 ——““ um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preu Tk. 510 491. Manometer zum Prüfen des Sch. 42 021. 8 türkheim. 15. 2. 12. D. 21 990. e. 4 n. 12. Hängende Radial⸗Bohrmaschine 114“*“*“ 16“ 8 Kompressionsgrades bei Automobil⸗ u. dal. Motoren. 44b. 510 741. Cereisen⸗Feuerzeug mit im 46c. 510 849. Gemeinsamer Antrieb zweier A49a. 510 442. Häng schteten Haupt⸗ 131 b 2 Feilrad angsordneter Feder und als Aschbecher Zündapparate bei Verbrennunaskraftmaschinen. mit um einen säulenartig nach unten gerichteten Haupt⸗ No 8 1 Berlin, Montag den 3 Juni 22. 4. 12. N. 11 937. fürkheim. 15. 2. 12. D. 21 991. Schoening, Berlin. 3. 4. 12.

Alfred München, Bavariaring 16. dienender Muschel. Hito. Reumann, Berlin. Daimier⸗Motoren⸗Gesellschaft, Stutigart⸗Unter⸗ körper sich deehendem Ausleger. W. 21. 510 489. Ppyknometer. Vereinigte Rummelsburg. G 1 ; 8 Eisenkonstruktions⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handesg. shf⸗ HehabegttämentMgbʒn

. nd 46c. 510 850. Gemeinsamer Antrieb zweier 49a. 510 443. An einem Eisenkonstru g en Handele⸗, Güterrechts⸗, Vereins., Genossens 8., Zeichen⸗ ö11“ en denebe gen basen beröser Dr⸗ Zündapvarate bei Verbrennungskraftmaschinen. Gerüst hängende Radial⸗Bohrmaschine. Fa. Her⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erse lanschaft —— befcd hnftgxregifterm, der Ucheberrechtseintragsrolle, ůiber Warenzeichen,

V. 10 157. 1 3 1 G t, Stuttgart⸗Unte Schoening, Berlin. 3. 4. 12. Sch. 43 715. 421. 519 622. Vorrichtung zur Untersuchung Theodor Sames, Düsseldorf, Wielandstr. 34. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Stuttgart⸗Unter⸗ mann Schoening, . v“ 2△ 99 u bebrütender Eier o. elichtung ne 1“ 8 29. 1. 12. S. 26 628. „stürkheim. 15. 2. 12. D. 21 992. 49a. 510 506. eee heee 8 en ra 2 an e re 1 ter ur d eebrüten und auf das Geschlecht der auszubrütenden Sabichsn” 8 Förwptee ehse er grene zaͤteder e111“ 8 11“ 8 Axt. 1 U E er 28 (Nr. 131 C. dCECEEECECEv IEn övbre6. Paschtses nvese . g. 510 613. GElektromagnetisches Spann⸗ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann d 1 8 1 6 8 8 . 2. 2. 12. eine geschlossene Ringmutter an dem Kurbelgehäuse 49a. 510 613. Elektromag 1 3 e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli 2 ũ 88 88 Au““ Berlin SW. 48. ve Gesellschaft, München fihe geschlosean, Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ futter zur Bearbeitung von ..“ u. dgr. mit IV he Kentglich⸗ 1- gen des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Pr evßif 8 Bezuge atral Aeneee⸗eies fir Vrutiche er Feint tn. der Regel täglich. Der vG“ Wosferbad. Fa. Franz Hugers⸗ 44b. 510 871. E“ eehchd⸗ 2. 8 nr Föarenichernng. e e ag. . „bezogen werden. EE für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 8 ummern kosten 20 Z. hoff, Leipzig. 10. 5. 12. H. 55 983. Zigarren während des Rauchens. Karl Gauglitz, 46c. Behiebervehäuse⸗ d. 8 Auslahöff 88 A te, Eisenach. 13. 5. 12. M. 42 191. Vertr. G 1u“ b 1 38 t⸗ Hirschberg i. Schl. 1. 5. 12. G. 30 343. liegendem Schiebergehäuse, dessen Auslaßöffnung der Apparate, E . ertr.: G. Kremp, Rechtsanw., Berlin W. 35. 63d. 511 062. ü b E agraf. hemische Febeit L Lalch 811 094. Scchusnube . für 52 I FFbere ehe Se en Phiclaecfnung. 1 456 ö“ ““ Gebrauchsmuster. 12 8 1 2 chlag bei eun selgt. für niasomner Sermecz bssen 8 802 . böeenersaluß ser 6 Hi ¹ 2 2 . . . . 8 8 8 9 . 5 88 g 28 1 . 88 5 5 8 5 ssen a. Ruhr. 11. 5. 12. C. 9487. und Zigarettenenden aus einer elastischen Hülse be⸗ g 54 b. 510 725. Beutelfalz⸗ und Klebemaschine. an Jalousie Verschlüssen⸗ Bns Ze tuntebrecang p & Co., ielefeld. Niederlahnstein a. Rh. 10. 5. 12. Sch. 44 162.

n 510 902. W benentnahme⸗Apparat. stehend. Ignaz Burkhardt, Eßlingen a. N. 2. 5. 12. A. 18 431. 758* 687 ketallkreissäge mit im Wi 3 . . Wasserprobenentnahme⸗Apparat. 46c. 510 926. Anordnung einer Luftkühlung 49 b. 510 816. Metallkreissäge mit im Winkel Ferd. Pos. Schäfer, An der Martinskirche 4, u. Baldeweg, Dresden⸗Tolkewitz. 19.4.12. B. 57 991. 632 b. 511 064 Vorrichtung zum gleichzeitigen 8 Mreißwen, Jin 5 Iin . Nürnberg, Kernstr. 46. 17. 5. 12. 222.

Fa. Franz Hugeroshoff, Leipzig. 13. 5. 12. 16. 1. 12. B. 56 431. älter mi vuffgas. bi -Sägeblattebene stehenden Achse für den Hebel⸗ arl Schäfer, DBavenstedterstr. 435 .37 8 57 99. 34. 2

8 4 b. . 0. dholzbehälter mit Aschen⸗ und Auspuffgas⸗Absaugung bei Automobilmotoren. zur Sägeblattebene stehen 1 . Hannover a. 510 645. Drahtauslöser⸗End vha. n. 2 1

H. 55 984. becht SIn.7 G., Z ndüern⸗ A. Kuhn, August Schnauder, Leipzig⸗Connewitz, Mathilden⸗ antrieb. Händel & Reibisch, Dresden. 17. 5. 12. S ““ 8 40 812. Jalousie⸗Verschlüsse. Balbeengel⸗ Kasüg, für 89 BEE1 8 0 z straße 7. 12. 9. 11. Sch. 41 427. H. 56 026. 54b. . chema für den Buchkopf weg, Dresden⸗Tolkewitz. 19. 4. 12. B. 57 992. Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Julie Overbeit, Berncht nc ge geinnageläsenn

8 . nhausenstr.

ö 1efe ercsgeragschin. Segnterrlusg, chens w., Berlin SWI. 61. 23. 3. 12. K. 52500

Braunschweig, Kastanienallee 71. 13.5.12. T. . Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 23. 3. 12. K. Pb de Maschine. 49b. 510 817. Abgratvorrichtung. Schrau⸗ eines Branchen⸗Kassabuches. Alfred Ranft, Leipzig⸗ 57 a. 510 64 ize mi

5. Mi ündi .dgl. 45a. 510 511., In der Arbeitsbreite verstell⸗46ce. 310 230. Kraft erzeugende Maschine. . 5 8 8. 1 t, Leipzig⸗ 57a. 646. Kameraspreize mit verstellbarem 17. 5. 12. S. 27 487.

E1111“ bare Egge. Plagust, Porz, Kempenich, Brohltal. 1““ G A“ Seseeeeena- Kettler, Haspe t. W. 88 1“ Büschen. Söe ; Föslbewes. Dresden⸗ dene. 1 Fernnhrische Massivreifenfelge gar. 13102 50* „Abfüllvorrichtung für kohlen

Tafel. Louis Schneider, Frankfurt a. M., Kant⸗ 11. 5. 12. . . 6 164““ at.⸗ 8 681. 9. 3. 2. JE“ Kaltsaͤge mit selbsttätigem Theodor. Grundmaun, Verlin, derstr⸗ 23. 57a. 110 6427 D aub tra 8 mit seitlichen Auflageflächen für den Reifen. säurehaltige Getränke. Reihlen & Co. Sekt

straße 8. 29. 4. 12. Sch. 43 967. 45a. 510 514. Pflugrahmen. August Ventzki, T. Maschine. Rücl— es Sägeschlittens. Heinrich Ehrhardt, 22. 3. 12. G. 30 020. han Drahtauslöser. Balva⸗Lerteügenum Anhängen Ferdinand Starkloff, Waltershausen. 17. 5. 12. kellerei G. un d H., Stuttgart. 27. 3

4 5 Re ine ichts⸗ Graudenz. 11. 5. 12. V. 10 168. 46e. 510 231. Kraft erzeugende aschine. auf des E ägesch! vesz .. 8 an Drahtauslöser. Balda⸗Werk Max Baldeweg, t. 16 275. 8 H., gart. 3

1;g,8 ne.,-e heechen eschine ar Uäsarühts 8 L (10 515. Pflug mit Nachschäler August Pau⸗ 18 88 1 v ö“ I1“ Hndsch eilt;pf ö Fag ,9. Heeneg. Dresden⸗Colkewitz. 19. 4. 12. B. 57 994. 8 63 db. 511 066. Zweiteilige Pneumatikfelge mit . 8 289. Vorrichtun

5 eG Pat.⸗Anw., L in SW. 61. Ventzki, Graudenz. 11. 5. 12. V. 39. A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Ber ¹. 61. 3 2 1 . C. 1 n ., 1 1 3. . 8 13““ 1““ asa6 510 516. Schlepprad. Alfred C. Blancke, T. 14 410. 8 wendung in Bohrrätschen. Fr. Piltz & Sohn, K., 52 533. Anlegen von Kassetten⸗ und Mattscheibenrahmen. halter. Ferdinand Starkloff, Waltershausen.

; 1b Brüssel: . R .⸗Anw erli . 510 232. Kraft erzeugende Maschine. Heidenheim a. B. P. 21 44 5 42„u. 510 788. Schnittmuster⸗Tafel zu Lehr⸗ Brüssel; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin 46e 11“ Dulwi ; Vertr.: 511 010. Gewindeschneidmaschine. Gute⸗ händler. Carl Kienle, Stuttgart⸗Gaisb 19. 4 8 aul Tannellier, East Dulwich, Engl.; Vertr. 49c. 51. . Gewindeschneid . 9 urg, 12. B. 57 gab. 511 092. Abnehmbare Felge für Draht, 645b. 510 402. Befestigung der Spindel von

1 . . 13. 5. 12. B. 58 339. b 1 8 u zwecken. Emma Specht, Frankfurt a. M., Kron⸗ 5M. 61. 12 . 3 9 Berlin SW. 6 9. 3. 12 shütte, Aktienverein für Bergbau Gartenstr. 21. 4. 4. 12. K. 52 706. 57 510 1 . prinz 5. 12. S. 89. 45b. 510 519. Pflanzlochspaten. Hermann A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 9. 3. 12. hoffnungshütte, v 7a. 658. Kombinierte Platten⸗ und speichen⸗Räder. Ziele eider Maseht 1 1 1eg.ns ,0,498 328 Er hans für das Um⸗ Meyer, Frose, Anh. 13. 5. 12. M. 42 182. T. 14 411. und Hüttenbetrieb, Oberhausen 2. 8. 11. 11. Sg wez Prsrtesftiehe znr Filmpack Kassette. Robert Fendler, Bonn, Co⸗ vorm. Dürkopp & 29n Bietesenn zensg veür Feeshrtenenbürstn. 2. X

ehungszählwerk an Thomas'schen Rechenmaschinen. 45 . 8 8 T“ 1 1 . e. 702. Federhammer für Kraft⸗ und n Cacfahten⸗ d ge Vne . 11ö6“” 8., 55 881. E“ 8 87 98 g. öaNͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ1111414141424¼“ David, Bielefeld, Rathausstr. 1.23. 4. 12. D. 2408. matographischen Wieden abe ung Z den..Aeilsörmiger Wulst für Klemm⸗ 64b. 570, 711. Abfüllapparat mal einge. Sch. 44 098. 45Gc. 510 592. Dengelapparat zum Schärfen Halle a. S., Rudolf Haymstr 5 Z. 803 vgukierender Torsionsfedersvannung. Fr. Mischen⸗ 549. 510 216. Veränderliche Anzeigetafel. Hahe a⸗ S., Gr. Ulri chfa. Usnico. 2. B. v I1n v Se. Fra hh Bielefeld, ee lle Tredelins, Chgr⸗

its Oes .August Rink, Osnabrück, Lotterstr. 13. 47a. 510 494. Schraubensicherung mit in 8 en . 5 2. H 43a. 510 229. Zeitstempel. Fa. Oscar von 11“ einer Nut des Bolzens geführter Unterlagscheibe. born & Co., Oetlingen, Württ. 13.5. 12. M. 42173. Fa. Robert Beier, Frankfurt a. M. 26. 4. 12. 59a. 510 251. Diaphragmapumpe mit oben⸗ 63e. 510 627. Vorrichtung, welche das Rutschen 64b. 510 736 Trichter. A. Kumgel, Groh . . . . on⸗ 69

verling, Leipzig. 4. 3. 12. S. 26 920. Béla Miklés iklösvär junior, Sätoral⸗ 49ce. 511 014. Druckluftgegenhalter. Inter⸗ B. 58 085. eführtem Druckventil und 6 8 543. * V b 45e. 510 425. Vorrichtung zum Pressen von Béla Miklos von Miklösväar junior, Saͤtora e. 5 4 eelte... 9 gefüh Hruckventil und nach unten lösbarem, von Fuhrwerken an Stra 1eebe nrschiedene Patfüms Neectetez ßt⸗ Stroh mit vor einem Preßkanale angeordneten jaujhely, Ung.; Vertr.: G. Dedreurx, A. Weickmann nationale Preßluft⸗ fs 1““ m. i ee. Werk mit Fempeinschaftlich mit letzterem herausnehmbaren Hans Kanty, Breslau, Frhenhahnschenen 1 b rhs ng selbsttäti Hatscher, geb. Rathmann, Leipzig⸗Lindenau, Hebel⸗ Huetschwalzen zum 8. lcdes Preßggutes. ,öö Pat.⸗Anwälte, München. 9. 5. 12. g9. EEE 1. 12, e. Heinrich Schütz, und Verkehr, G. m. v. 9 ee Peheenhs behn Sen enseneafen Fiasc EE“ Oeffnen des Hahnes bei rocierengen glr elbfttätigen straße 20. 15. 4. 12. H. 55 577. . ugo Karge, Altenlohm b. Aslau. 30. 1. 11. 1 t. 510 526. Druckfede mit zwei zwischen Pforzheim Kaiser Friedrichstr. 88. 14. 5, 13. L9 424 . 4. 12. FureFabre Se c. e. n e. 800. it Gewinde versehener Gleit⸗ Herm. Händle, Derendingen⸗Tübingen. 24. 4. 12. 44a. 510 446. Kleiderknopf mit umgebördeltem K. 46 887. 3 Ta. 5 26. Druckfederung mit zwei z zheim, 4 S 8 548. 510 888. Reklame⸗Kinderspielzeug. Arthur 586 „rankenthal. 30. 4. 12. M. 058. schutzstollen für Fahrrad⸗ und Pneumatikmäntel. H. 55 716. il 1 45e. 510 428. Dreschkorb für Breitdresch⸗ den einstellbaren Deckeln des Federgehäuses und Sch. 44 147. 1 geuß, brthur 329G6. 510 625. Vorrichtung zum Heben von Carl Rösel u. Anna Scholz, geb. üchsenõ 444. 510 520. Hutnadelsicherung. Konrad 8. 6. 11. R. 30 086. 1 federn. Wa ter enecke, Berlin, Gneisenaustr. 102. von gego 8 4 Eö11““ 11““ S 18 8 7. b. Zizen gusen. 15. 711. T. 13 410. 63e. 510 802. Radreifen mit Stollen. Ver⸗ 64b. 510 988. Heißwasser⸗Dampf⸗Druckapparat . 8 .32. 17. 5. 12. B. 1. 45e. 510 462. Bremsvorrichtung für Häcksel⸗ 27. 10. 11. B. 55 347. 1 Werner, Met mannerstr. 9, u. 1 eit, 24 c . 3. 4. 12. 5 . Atmungssack für Atmungs⸗ einigte Gummiwaren⸗Fabriken arburg⸗Wi zn ; 3 EEEE111“ S2 Vrnsghal. 1““ Ludwir Nusoma. Bozydar, Kr. Schroda. 1.““ L 8 11“ CShe. 8 g. Eigs n28. Ständer für Gummibälle u. dgl vöfrate, I Gelsenkirchen, vne als Menier-J. Nteüeffe⸗ H Ex Fuchohen i. Pr., Tamnaustr. 22. 1 schoff, Pforzheim, Osterfeldstr. 3. 7. 5. 12. 27. 4. 12. K. 53 049. mangeln. S . itz. 1“ Dürr, G. 5 Gags. Eb1 u. dgl. 14. 9. 5. 12. C. a. e. . 5. 12. V. 2. 64 b. 511 074. Abfülltricht Emil Bischoff, Pforzheim, Osterfeldf von Schmuckketten in Panzerform. Hamm & Dürr 88 auer, Güglingen, Württ. 4. 4. 12. S. 27 162. 63 b. 510 228. Kippwagen. Wilhelm Hart⸗ 63e. 510 803. Werkzeug für und der Tülle. Fa. Oasfü Eichten müt Nnicge in

45e. 511 044. lter nach beiden Seiten 7. 5. 12. S. 27 413. hmus 1 B. 58 276. 45e. 511 04 Doppe 11“ Hohen⸗ 47 c. 510 490. Lösbare Kupplungsvorrichtung Pforzheim i. B. 30. 11. 10. H. 48 819. . 510 936. Plakat. Fa. Carl Warnecke, mann, Breslau, Westendstr. 6. 26.22. 12. H. . Abnahme von Radreifen. Vereinigte Gummi⸗ 18. 5. 12. Sch. 44 152.

. 105827. Stielverschluß mit Sicherung arbeitender Rübenschneider. ; it mi it d egli 510 900. Schrot⸗ und Mahlmühle. Halle a. S. 13. 4. 12. W. 36 545 63 b. 510 263

ü He liebenthal, Kr. Schönau. 11. 5. 12. St. 16 268. mit mindestens einem unmittelbar durch beweglich 50 b. 5 8 ZöE1ö Hhlmühle . 5 Schieberfeststellvorrichtung nach waren⸗Fabriken Harburg⸗Wien v 64c. it

lir Beoschfnzwern 1 7n rn Fahz buzsch, Pfor 45f. bg0 228, Koriblumenkopf. Hans Bach, nges. ’“ 1 Wersenduneerpeh. EC11““ Oschatz⸗Zschöllau. 13.5. 12. Bastfostkarte 1 nten Zbengglicher Schi⸗ 3 88 Flappfebes,. N. Reithoffer, Harburg Heit zosten va dübiter bnshab mit Tne Scseltem

444. 510 579. utnadelsicherung. Alfred. Salmünster. 27. 4. 12. B. 58 114. Keilwirtung verschiebbaren Kupplungsteil mit selbst⸗ G. 30 455. Misch⸗ und Mahlmaschine. M. 41 868. 63 „Zeit. 6. 5. 12. D. . . 5. 12. .10 173. & Cie. m. b. H., Cöln⸗Kalk. 18. 4. 12 6 s 7 5 5 . 3 icke tätiger Zurückführung. Allgemeine Elektricitäts⸗ 50 c. 510 807. Nisch⸗ und b. 510 296. Radkranz mit U⸗förmigem 63e. 510 804. ve .12.

Hodam, Berlin, Cottbuserdamm 16. 7. 5. 12. 45f. 510 643. Gras⸗Drahthaube. Friedericke tätiger Zurückf 8 Fhane; Birkweiler b. Landau, Pfalz. 54g. 510 943. Bilder⸗Sammelmarke. G. Radreifen. Maria Beckermann, en Hohen⸗ elastische Bereifung 88— E“ 8EoE“ Geruch⸗Verschluß für Siphons

1 ili 8 ü ei Gesellschaft, Berlin. 9. 5. 12. A. 18 459. Philipp Gro , 1 H. 55 905. Amalie Cecilie Görsch, geb Stumpf, Rüdesheim 17b. 510 564. Riemen für Kraftübertragung. 15. 5. 12. G. 30 469. Schuh & Cie. G. m. b. H., München. 26. 4. 12. zollernstr. 122. 11. 5. 12. B. 58 D 8

44g. 510598. Doublefingerring. Fuchs & a. Rh. 18. 4. 12. G. 30 236. 8 Barmen, Stennerstr. 14. 2. b. 12. 50c. 510 901. Kreidemehlerzeugungsmaschine Sch. 43 957. 63 b. 510 308. Dichtung für Hugg. Benan. lasgonz Zerkr.: . Tenenbaum Igsef Franz. Dortmund, Püsteidorfertt. ss. L16“ 11114“ acte selbsttätig Wnebaltendem Vorschub. Cark 549. 510 944. Retlameständer für Geschäfts⸗ Levi Nnotk. Allodna, 2 2n 1“ 1, 8. 111“ 349 123,9 96654 Aluminium⸗Bierabstreicher

verZtgc. ugapparet emn nnhängen. Be Ter e Gaflttl. vaes 2910 438. Fhene S E“ e bhtten ö 1ö11““ 63f. 510 498. Stütze für Fahrräder, Motor⸗ Gustav Fritsches, Berlin, Neanderstr. 11 a. 1. 5. 12. . Sng6 Sernen. 2opeipigenschäber nte 855. 80310 253. Mittels Drahtklammer in der 4726 80810 193. Schnappöler. Carl Krug, vh 115 e. Peceee k Neangonn. u“ Kaiser⸗Allee 192. 30. 4. 12. Heiarichmeier 8. WMünsch, ehrcsher 88;5 1219728. Stützvorrichtung an Fahr⸗ eG E“ dnr hhssencvxBfeste, Srrefir de. 9 ver Bauscrng pena n Becd. 39 802, E.27388,17 1210499. Zertrascmieazpmnat, Ston ne. 910, 762, Handplantbener zür Zbeh v¼o₰ͤ““

Henry 45h. 510 256. Druckknopfgeflügelmarke. Maxr & Elschner G. m. b. H., Leipzig⸗Plagwitz. spieler. Henry Vries, Cöin, 8 1 348. 510 949. Einrichtung für elektrische ö87. .0eube K.hln sn l. 8n 8. 89 un Eefia onsserhurg, 1. Da206. Fäsfe Ratge e e dnasch.

12. 57 . . 4 2 8 * uU 1 a. 510 648. Einrichtung an Kameras zum im Inneren der Reifenwulste angepaßtem Reifen⸗ Füssern mit Sicherung gegen 2388b Ra;.

44 4. 510890. Broschebefestigung. 1 8 3 b. Dresden, Berggartenstr. 11. 9. 5. 12. St. 16 240. 9. 5. 12. V. 10 163. 1 1 Peraae; len h. neoneni Le 8 ec 213. 8,1. 2. 883 8 u b 1 8 8 h 8 11“ dacemrechen n Sehanscheh Fnnns chae fütche e. G2, dhweraetenchanh, Perhin. hes. Ehersöfre Ferbnnsaan chagfe ftas 3 1he9; Senene. Enr er 2, Brobbeeren Uücee gernehe Rage Taupadel b. Gößnitz, S. 5 Si nadel mit Schutz⸗ nung mit verdecktem Nietver 3. Fa. H. er, 4. 11. 11. H. 53 367. 8 em S reg ;;g 51%. 51 4. 8 s 3 . 1— 8 . 8 „N.-L. 2. 3. 12. N. 7. 8 11.“ 1 8n bGbveee ““ 1u“ 8 Pnne 810 247. Faserpackung. Feodor Burg⸗ g2a. 519 590. Schutzeing sin Reaulserfcder und „Rabmen Jum Einspannen von sinlice ahrienge. Heinrichmaier * Wünsch, 34a. 510 338. Flaschenverschluß⸗Etikette. 81. 1gg7. Unaepfgrrscnd Länr Fässer. 1111114144““ Sbear gessche nen ge Wefne Durlach. 10. 5. 12. Washington, V. St. A.; Vertr.: H. Wiegand, 63 b. 511096. Senl2nt afn 92n Nau⸗ Seapnisch gee stznstolt 55 . Feenen et 18 Pebessdan⸗

d 1 8 5 47f. 510 534. Rohrleitungs⸗Kugelgelenk. 3 ag b ͤ!o Hohe 84. M. 42 160. Rcchtsanw’ Berlin S. 59. 2. 5. 12. St. 16205. mann, Kohren 1. S. 12. 2. 12. N. 11 872. 64a. 510 345. Saugfähiger Bierglasuntersetzer. Gleiwitz. 6. 5. 12. B. 88 242.

1 „5 u. Wi Jäger, Wesselb! i. H. Johann Koenig, Pforzheim, Hohenzollernstr. 8 u“ a p 1 5 . . . N. 52 8 . 2 2 =z 52 F ür . 8 8 RE 783. Vorri ung zur 1 erung er Bee Lannsta , gI 8 . .0. 12. .200 2850. 9 89 .D. . 8 . 4 Al a e, arlo en urg, 8 4. 1 3 3 988. Drã w 13 i d B 2 8 44a. 511 051. Knopf mit scharnierartig ver⸗ 45h. 510 453. inzelbeute für Bienen „Dr 88 Nippeln mit Schläuchen. August 52 a. 511 045. Spulenhalter. Otto Blum 54g. 510 965. Vermietungs⸗ und Reklame⸗ Danckelmannstr. 47. 9. 2. 12 G. 29 642 64 510 348 8 agerwerk Heinr. un ernh. Dräger, Lübeck. bundener zweiteiliger Knopfplatte, welche durch eine Enoch Zander, Erlangen. 24. 4. 12. Z. 8022. Verbindung von Nippeln mit Schläuchen. 13.5912 Heinrich Vollert, Zürich, Schweiz; Vertr: Aushängeschild. Eugen Schendel, Berlin Jagow. 63c. 510 796. Bremsvorricht 5. 9 g. Flaschenverschluß⸗Etikette. Fa. 2. 1. 11. D. 19 485.

s ü 1 ier⸗ 45h. 5 8 t für Sing⸗ Enders G. m. b. H., Oberrahmede i. W. 13. 5. 12. u. Heinri Hert⸗ 3 straße 30 - . 6. remsvorrichtung für Auto- Julius Buschhaus, Solingen. 30.4.12. B. 58215. 659. 510 432. Wassertauchgerät mi doppelte Blattfeder zusammengedrückt wird und hier⸗ 45h. 510 485. Inhalationsapparat 7 Clemens Bock, Reher b. Hohenwestedt, Schlesw.⸗ ße 30. 8. 5. 12. Sch. 44 071. mobile. Max Förster, Ober Zodel b. Penzig, O. L. 34 2 - . ertauchgerät mit an ge⸗ 3 vögel. Rudolf Tiroch, Wien; Vertr.: Dr. A. E. 17 377. 1 1 en Ho . S5e. 5 ¹ 1 1 . r Zodel b. Penzig, O. L. a. 510 391. Konservenbüchse mit Doppel⸗ eigneten Punkten angebracht 1 duich mit dfazwiscelg G“ Lö1 Zinmermane, - Pa. 88 Berlin⸗Wilmersdorf. G Sn htbehen Seeh s.na⸗ Eül⸗ G 18S Sca Einspannrab 1““ bene von Patessslle. egedengetreben sür. 8 18 88 8 Schutzgürtel, welcher perschlus ö Fe; LFrs 8 Fener Femachree, und Rhaschne straße 64. 14. 5. 12. A. 18 493. 7.5. 12. T. 14 468. ““ 3 itsch 9188. S8.8 ,14. 5. 12. P. 21 457. Stickmaschinen zum veränderlichen Schmal⸗ und orinth, Amerika; Vertr.: Dr. Anton Levy und verhindert daß die Insassen eines Wagens vom Sitz 64a. 510 392. K. 3 nbüchse mit? Ieba Westfalig, Atkt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 44g. 511 052. Medaillonarmband. Fa. Adolph 45h. 510 665. Selbsttätige Füttervorrichtung, mitschau i. S. 14. 5. 12. 8 Weidner Breits der Ware, insbesondere Strümpfe und Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. eschleudert werden bei Unfäll 8 F 292. Konservenbüchse mit Doppel⸗ 1. 11. 11. A. 17 524.

ü .Werner Eggers, Ebstorf, 47f. 510 9827. Rohrverbindung. Weidner &, Breitspannen der Ware, insbesonder 1 11. 3. 12. E 8 g Pe werden bei Unfällen von Kraft⸗ oder verschluß. Friedrich Wilhelm Herrmann, Frank. 68a. 510 747. Rett sfaltboot Eisenmenger, Pforzheim i. B. 14. 5. 12. E. 17 380. insbesondere für Pferde Werner Egg 3 i, Leipzig⸗Volkmarsdorf. 14.5.12. W. 36816. Socken. Gustav Scherzer, Oberschlema i. S. .12. E. 17 105. anderen Personenfahrzeugen. W. Mussel u. Th. furt a. M inzerlandstr. 220 ag- . Re ung altboot für See⸗ 44a. 511 053. Dehnbares Gliederarmband mit Kr. Uelzen. 1. 5. 12. E. 17,320. Georgi, jeipzig. marsdors. 14.5.12. ed Shn 2. 2e72 440949 . 55f. 511 001. Maschine zum Bekleben von Weber, Horstermark. 19. 3. 12. N. Th. M., Mainzerlandstr. 220. 10. 5. 12. H. 55 945. schiffe. R. Holtz, Harburg a. Elbe. 27.4. 12. H. 55 766.

STo (5 8 5 8 Füttervorrichtung 47f. 510 989. Ibooliermatratze. Hedeoag .5. 12. 1 8 8 8 8 apptafel Horstermark. . 3. 12. . 41 639. 64a. 510 395. Flasche. Wilhelm Purn⸗ 65a. 511 040. Mit ein Rett gefaßten Mittelgliedern. Fa. Emil Gerwig Nach⸗ 45h. 510 Automatische 8 8. 5. 12. von Pazsiczky, Riga; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. 52 b. 510 822. Fadenwächtervorrichtung für F afeln mit Papierbogen. Joseph Renger, 63 c. 511 003. Bremsanordnung für durch hagen, Kolmar Post Strückhausen i. Oldenb ae. ee folger, Pforzheim i. B. 14. 5. 12. G. 30 463. für Schweine. Otto Helms, Fümme 8’ Döllne 3e Seiler, E. Maemecke u. W. Hilde⸗ Schiffchenstickmaschinen, bei der ein elektrischer . üsseldorf, Neußerstr. 12. 13. 8. 09. R. 24 757. Trieb und Innenzahnkranz angetriebene Automobil⸗ 10.5 12 P 21 489 rückhausen i. denb. versehenes Fahrzeug. Jaͤnos Schediwi, Temesvar; 44 b. 510 271. E1“ H. 55 918. 1 8 8 78 S CCEECVöAAFI 21 kreis durch einen Fadenwächter und eine be⸗ 56a. 510 244. Augenschutz für Pferde. Ernst räder. Daimler⸗ 10. 5. 12. P. 1 1 Vertr.: C. Förster, Berlin⸗Grunewald, Cunostr. 44 A 1 S 8 1 t.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 5. 12. Stromkreis durch einen Fadenwächter un 8 1 äder. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Stuttgart. 64a. 510 414 Ausgießhähnchen mit selbst⸗] 10. 5. 12 Sch. 44 093 Mundstücke. Walter Günther, Hettnerstr. 1, u. 45h. 510 685. Nistkasten. Johann Ulrich 88 sondere Schaltvoerichtung abwechseind geöffnet und ummel. Pforzheim, Lameystr. 23. 27. 4. 12. Untertürkheim. 27. 3. 11. 0. 20 G09 tättger Basohlaßverrich . 5. 12. 1 8 Guido Hann, Schumannstr. 28, Dresden. 27. 2. 12. Ramfeyer, Wiggiswil b. Münchenbuchjee, Schweiz; P. 21 463. üeres dcde ich Faheni, Stesfisburg, 1H. 55 824. 63 d. 510 264. Sicherhelissurba f g rschlußvorrichtung für Gefäße mit ver, 65c. 510 870. Wasserfahrrad. Jos. Austenfel 5 Vertr.: arl F „Berlin⸗G wald, Cuno⸗ 47g. 510 424. Wasserleitungshahn mit einem, gesch ossen wird. o F . 8 S6a. 3 8 8 . icher eitssplint für Wagen⸗ engter Oeffnung. Leon Blumen eld, Gurtenbühl Lippstadt. 1. 5. 12. A. 8 9429 82210 337. Zigarren⸗ und Zigarettenhalter. straßr 848 8 1119 Brfter, Re 32 8180 den ebolen Hürch ga L“ 9 88 Hederich, Pat.⸗Anw., Cassel. Fosefe,ens ferdebecftenm mit e,e gb. Gräfe, Knautkleeberg i. S. b. Bern, Schwehg Vertr. - Feenn. A. Weic⸗ Börle 510 205 dAs hs. d0ncn Ernst Mig, Düsseldorf 1 1 2. 45h. 5 . Ersatze des ohne Rückzchlag schließenden Mundstück ʒ„Hans 29. 11. 10. F. 5 hhe 1 A. 18 478 3 C“ b— mann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. Kuhn, Occipel, Post Ossowo, Kr. Pr. St Paul Mix, Düsseldorf, Grupellostr. 21. 12. 4. 12. 45h. 510 756. Wurmzopf Juroe 18 1 3 11. G. 26 686. c. 510 505. Butterkübler zum Hineinstellen 1 63d. 510 283. Tretkurbell G . , owo, Kr. Pr. Stargar 8 hen d and, Gelbert, Crossen a. Oder. 30. 1. 11. G. 26 686. 3c. 5 5. Butter zum H. 1 56a. 3 d. . Tretkurbellager für Fahrräder 13. 5. 12. B. 58 341. 27. 4. 12. K. 53 0⸗ 1 I 361. Pyrophores Feuerzeug. Markes vüüürlichen Regenrurmkgdegs 12.2 W. 36 769 47g. 510 562. Automatisch wirkender . einer Butterglocke, durch Deckel mit er. 1 eemstatfar reicgferde Felh mit eingebauter Uebersetzung. Okto Hild, Erfurt, 64a. 510 538. Gepreßtes, durch Druck her⸗ 66a. 18, Keg 8 Ausschlachtmesser mit ve 92 ee 3 12. 8 420095. 45h. 510 757. Vorfach für die Angelfischerei. E entrun v se.luß duftzicht, erschleen. Heihach ge verr; N; 46 erdt, gsburg, Myliusstr. 10. 15. 1. 12. 18 8 89 z P RS cn Henker geessgen s. e“ Schutvorrichtung. Hermann Heineck 510: Zündstift für S erzeuge I 8 Muü str. 3b. 7. 5. 12. 1. 5. 12. G. 30 345. . Damburg⸗Eim 6a. litär⸗Rei 9 . . C. Fehr, Deckel. Si e Glasfabrik, Radeberg i. S. isburg, Zi 96. 17. 5. 12. H. nnbeeeeee menchen Otloft g. 510 586. Doppeltes Durchlaßventil mit W. 36 790. 5 a. 510 458. Millitär⸗Reithalfterzaum. Fa. Neuilly s. Seine; Vertr. Alfred ursch, Pat.⸗Anw., 26. 3. 12. S. 27 082. Drnb 8g. Sggedhte für Sand⸗ und

1 4 227 1 47g. 3. 3 8 . V. S 8 mit von einem Tragstift gehaltenem Cerstift. W. 36 770 u. d 12 B0 Lübeck, 54a. 510 929. Förderband für Faltschachtel⸗ Schütze, Hannover. 25. 4. 12. Sch. 43 925. Berlin W. 8. 11. 5 12 26 884 ; 1 1 dem seitlicher Hebelvorrichtung. Th. Hamarlund, Lübeck, 54a. 5 929. Förderband für Fc⸗. 56a. 510 . 12. F. . 64a. 510 595. Schinkenkonservendose. Wilhelm Schmirgelsteine aus Hartgu it ei Dresdner Feuerzeug⸗Gesellschaft m. b. H., 45h. 511 097. Viehmarkierzeichen aus federndem seit „5. 12. H. 55 892. maschinen, bestehend aus einem Lederriemen mit Ea. 464. Drahtseil mit Federhaken als 63v. 510 303. Universal⸗Radnahe. Emil Al jr. Hele kauß, mit eingegossenen Dresden. 6. 5. 12. D. 22 493. Bügel mit Druckknopf⸗Verschluß. Fa. Julius Reiferstr. 52. 8. 5. 12. H süah Vertausencdreh netzförmig durchzogenen Nuten. vigel bzw. Kreuz für Fahrleinen. Boleslaus Wolff, Eisenach. 11. 3. beersags 36 370. A. v Hamburg, Langestr. 10. 10. 5. 12. Ffben 88 E2 Neuhaus, elbert,

F int s hälter Bergmann, Lüdenscheid. 5. 3. 12. B. 57 231. 47g. 510 737. Ventil. Rudolf Meyer Akt.⸗ 18 8 uszyunski, O. 29. Saba, n008 9, ombiieften, ogge Rüles. a288. 510 486. Tierfalle mit unter Federwir⸗ Gef. für Maschinen⸗ und Bergbau, Mül⸗ Altmann & Friebe, Breslau. 21. 12. 11. 565. 898 Fürstenberga O. 29. 4. 12. M. 42055. 63d. 510 336. Radachsenverschluß mit Stoß⸗ 644. 510 6939. Bieruntersatz mit Zählvor⸗ 67a. 510 930. Werkzeug⸗Schleif⸗ und Polie

1 774 890 S9. Sicherheitssteigbügel. Rudolf fänge d Si it jedrj b . - e

.; 8n . im a. Ruhr. 9. 4. 12. M. 41 788. A. 17 742. r nhn. nger un icherheitsvorstecer. Ernst Holler, richtung. Friedrich Schan Ebersberg b. Back 8 8

1111414XA4“ Kartons mit Fengolg; Königshütte, H. S., Sedanstr.6. 10.5.12. Bütbeing 19 esberg, 11. 8,2. „L.0 g80, 1t. Kach Leaee⸗ Cnn siatte eicherste eng. Heaschint mit Ffeihaufn Gustav Sgubscheer, Mar.

EEI 5 ) Whipps v⸗ äuse drehbarem Küken. aschinenfabrik J. G. Kantenleisten aus Holz. Hermann ers, 565b. 310 . . interradachsenlager. Augu . 2. 12. Sch. 43 071. 67a. 510 957. Auswuchtvorrichtung für Schleif⸗ 44 b. 510 552. Rauchservice mit Erinnerungs⸗ Lloyd. L. Whippe, Lesueur⸗Center, Memnesota, häuse t.- Niesky, O.⸗L. 7. P. 12. Bremen, Weizenkampstr. 185. 2. 5. 12. S. 27 380. 8700. Sicherbeitssteigbügel. Auguste Zurhorst, Laer, Bez. Münster. 13.5. 12. Z. 8064. Ga4 220 252 8 bn vrrichteng für Kech t baum. L. Friedr. Bergdolt, 1u“ Linprun⸗ S. ““ ICö6GA“ Rechtsanw., Akt.⸗Ges., ), vgn beamnz zar Clleichterung der 8 . ö Verschluß für und Poliermaschinen. Carl Krug, Frankfurt a. M

Jankowski. Königsbergi intere? 8 8 gsberg i. Pr., Hintere orstadt 63/5. 63 db. 510 843. Automobilrad mit C⸗Feder⸗ Flaschen jeder Art. Ernst ünsche, Dresden, Röderbergweg 22. 3. 5. 12. K. ür T.250Sedftlsarbehülter mit Ent⸗ 45k. 510 758. Küchenschabenfalle für trockenen 47 9g. 511 049. Ventilspindel mit isolierendem Handhabung von Rechenmaschinen. Grimme, F7a. J. 12 681. Speichen. Hugo Strauß, Lindwurm⸗ Feubniterstr⸗ 15. 1. 9. 11. W. 34 642. 67c. 910 390. Halter Oce ehen von

5 d Schle⸗ ie t auf 510 272. Phbotographischer Sucher mit straße 74 a. 3. 2. 12. . 15 8. 1 b ziehe

nahmevorrichtung. Gottfried Buchner;, Nürnberg, Köder. Wilhelmine Logn t1 eb,e wenc, n Haecred9 älban ö“ he Reuclis d.enndi68 8ensg, 9. brnun das Hoch⸗ und Querstellen 8 nach 8 Ge⸗ gaße 510 513.2 Gea21 für abnehmbare nsc 1nschlh 88 Ses Hebeg⸗ Faüäken nae 18l, 83.. Marfeldstr. 12 v “““ mit Ferwene e 1e 193 aphchalnensta, Daimler⸗ 279. 511070. An⸗ und Abstellventil für 54b. 510 448. Glückwunsch⸗Kartenbrief, 82 rasch ensalehischiehen in den Felgen bei Motorwagen. Bielefelder Maschinen⸗ Gewindeteil eindrehbaren Verschlußköeper aus Lem⸗ 510 1. h 1 8een0 Sr einem durch Stricsast, „Progresnn inenee äer ürthemt 8— 1““ 1 Sußhat, Hemvann vann 1289 26. Dee s giche tatenn Auf⸗ München. 8. 5. 12. 58190. ** savene o⸗ge. derkebp ö“ 1— 1Martt . Fläner. Baumbach, Westerwald. Deuft hergestelten Mitteldrucheinschnitt im Eu“ München. 2. 2. 12. 18 S 2.000. , er p tung zum Einstellen 179. 510 666. Umkehrgetriebe. 8 vahne dn Söstresen, Reinhold 1 ni pes.denadnd ch PhetePraphische Hurch Formen Fepeselte 644. 815 932. Flasche gegen Wiederfüllung. 3 LSea. Snnae se0. 8, vesa öeer 1 *8 1 G . 1 für . Stennertstr. 14. 2. 5. 12. G. 30 355. ankow, Berlinerstr. 122. 27. 4. 12. R. 32 775. mit Sprei 1— . G. Dölhrsob, Maxeville; Vertr. R. Deißler, Paul Malarsz, Zawodzie b. Kattowitz. 23. 3. 12. Ring. Fa⸗ Friedr. Carl vom Bruck, Velbert,

. 310 663. Verbindungszapfen für Tabak⸗ einer Kupplung für Magnetapparate mit auto Barmen, I 2 Mor⸗ 8 6 m Ma⸗ ünepreizen verbundenen, teils als Kopf⸗, teils als Dr. G. Uner, M. P g. F . om Bruck, 1 Söchs ir tenatte sizieate deie zaean ees,esh tech esezgeswadaeaereeIZl

tr. 66. “— 2. 9. 92 499. 2 9 86 droel. r . it S Fir 2. 2. . 358. ild. Fa. 8 M . 5 82 —. .0. . . . .0. 2. 8 8 8 5 5 8 N . 8. 1 Sügste er chehe Rahe Chausseestr. 7. Berlin. 4. 11. 11. A. 17 530. 8 Gera, aial Sb 29. d1 5 n2, .22, Hia⸗ -e(Schluß in der folgenden Beilage.) 8 friede Birnbaum, geb. Posselt, Hirschbene” böh nes. Fichers Firege⸗ Derne, Kr. Dortmund. 1. 8. 11. Angerstein, Wismar, Meckl. 23. 4. 12. A. 18 397. Schlo r der mit der Vege verlahgerenc Inc 29. 5. 11. M. 38 454. 46c. 510 847. Zündapparat für Verbrennungs⸗]! 49 a. 5 . Hängende Radial⸗ hine! Art eines Bajonettverschlusses gekuppelt ist. Max