1912 / 131 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1X““ c111““ 8 8 11“ 11“

8 111“ 8 11u1“ 8 8 11“ 11““ ¹ 1“ 11“ 8 8 I1“ 8 8 1 t im Standuhren. Rudolf Baumer, vormals G. Himmel, G. m. b. H., Tübi Dun öpen ö.145. 13. 5. 12.] 70e. 510 546. Zeichenständer. Albert Hafer⸗ 77 b. 510 815. Autom uh mi Tübingen.] Optische Anstalt C. w. Go 1 övn Berlin, Köpenickerstr. 145. 13. 5 E““ geipsig. 22. 4. 12, H. 55 671. I1““ E . 2 1 E“ Vereinigte * * Uewet. 5. Ciutring. geseu. enn.e. 17. 5. 09. O. 8280. nc. 5. 12. Bernharde dcherzdenfacs ephlung esr. 8 Barmen. [22861] 589. 510 6190. Mit zwei entgegengesetzt beweg⸗ 70e. 510 940. Schülertafel in Buchform. Keltscheunenstr 2. 17. 5. 12. C. 17 394. Freiburger Uhrenfabriken, Akt.⸗Ges. iucl. schaft für Laboratoriums⸗Bedarf m. b. H. Optif che Anstals Pe für Meßlatten usw. B. 42 917. 7. 5. 12. . 18. 5. 09. 223gr unser Handelsregister wurde eingetragen am .W. Drescher 4&

r * * * 9 2 9* 9 . * 02. * i es Kau

8 8 - üren. 8 M. 41 701. 1 1 1 4 5 V. 3 8 .4. 5. 12. .5. 12. 1 . 2

2.S en liggee lügebende, 17. 8888 Eier 70e. 510,942. Winkel⸗Lineal. Fritz Winkler⸗ Taung desenznn. var. 12, 9788,0 183. knrische Uhr mit springenden 8E1 Kondensvorkammer usw. Ernst . Planimeter usw. ,915 . Krebe, Solingen. 25. 5. 09. K. 39 115.

88 510 630. Vorrichtung zum sicheren An⸗ Berlin⸗Tegel, Schlieperstr. 26. 23. 4. 12. W. 36 444. Penega Würfel⸗Spiel. Theodor Lan⸗ Zabhlen, welche sich selbsttätig aufzieht und deren Bodenberger, Stötteritz b. Lei 8- 5 F aschinen⸗Gesellschaft, G. m. 70 b. 381 156. Vorri f Ernst Drescher zu Barmen ist erloschen.

leßen von Garderobestucken an Haltern, Kurt T1a. 510 714. Auswechselharek Stiefelabsat. 218. enaaheim ürs.SPnel; 122⸗28 980. Fehzufe mit Rellumefeldern bedect, ist. Julius B. 43 056. 6. 5. 12. . Keipsig. 29. 5. 09. b. H.. Frankfurt a. M. 26. 5. 00. D. 16250. von Schreibfeern aus deor chtang. 1uns, Entsernen Sodann wird bekannt gemacht

Oskar Stöckhardt, Leipzig⸗Schönefeld, Leipziger⸗ Fenc Mittermaier, Isen, Ob. B. 15. 5. 12. gern 2c. epaeh Pufle efpi⸗ 3 Gyula von Goldschmidt, Hamburg, Weidestr. 135. 9. 5. 12. 419. 382 742. Kalkplattenhalter Cb“ Weinheim i. B. 7. 5. 09. a8 9 8b . e A 2038: Firma Julius Dünhof in Barmen.

straße 135. 2. 10. 11. St. 15 360. M. 42 200. Schuh. Fa. F. Albert ab: afn Preßburg, ees ; Vertr.: B. Kaiser, G. 30 410. 1 werk Heinr. & Vernh. Dräger, Lübeck. 10. 6969. Fen 28 9 *, Allesevorrichtung für Magnet. 70e. 386 001. Rollbüchse für Einschreibbra⸗ Feea⸗ der Firma ist nicht der Fabrikant Julius

28a. 510 80 8. Türschloßsicherung mit hohlem 110. 510 841. Echub. Fa. F. Albert, Pat⸗Anm, Frankfurt g. M. 1. 2. 12. A. 17,986. 84c. 510 448. Nietlose Spundbohle für D. 16 305. 10. 5. 12. Lingke 4& Eu⸗ 2früher August nummern. Gustav Bartelt, Greifswald. 4. 5. 00 Düͤnbof [ sondern der Fabrikank Max *2⁷ * . .O. . 12. g .

Schlüssel. Theodor Driebusch, Halle a. S., Eichstätt. 30. 1. 12. A. 17,913. 77 e. 510 346. Vorrichtung zum Vortäuschen wellenförmige Spundwand. Wilh. Heinrich, 6a. 497 151. Universalkeimdarre. Hans Wer⸗ 10. 3. 12. H. 41 740. B. 42 759. 2. 5.

Lindenstr. 48. 15. 5. 12. D. 22 541. EE 8 Shuhmens einer Autofahrt. Max Asam, München, Linden⸗ Aachen, Eifelstr. 42. 12. 4. 12. H. 55 162. naer, Rio de Janeiro; Vertr.: Berthold Wasser⸗ 42e. 401 727. Vorrichtun Z1a. 380 539. Halbschuh usw. Nierth 4& Königliches Amtsgericht Barmen. Abt. 11.

8aenn, 2290e T bareenner Penain9513. Schgit mtz eecspezle eg .eeürn heeoe anh vrchtang Füig uue 1e 8. h. h.s ““ 6 gesent wen JFüirzen euazinasen avche düe.s unn Zeten Ihe use Herse neiter attelung P il dann

10,achtoßsabecr „Aüre debrange Tees henn vern. . Benaets enh arnberg. särgatelen meemügssgen das E“ 28, I g. un Ueberlausvorrichtung ag 1— e.vhli. Mkagdebung. Pe. 5.2g48. Brrmeighse wht. Mher12. 9241 29292 85821 aze⸗sefascen nrie en gee .

fsriedrch ThFape. K. 88 18. % 23. 9. 11. S. 25 767. 8 Lewegung Fiiedrichitr e, . ESteinzeugtonrohr für Kanali⸗ 9. 386 565. Birstenkerelhe e af & wert Fabrit für Feinmechanik m. v. ., Cökn. b. 382 22722Sglittschub Lüft

68 b. 510 590. Einschnur⸗Oberlichtverschluß 719. 511. 030. Aus⸗ und 1 83 g 1“ sation, innen salzglasiert, außen glasurfrei. Ribbert⸗ Sohn, München. 14. 5. 09. Z. 5752. 11. 5. 12. 2289. hass Be8e9 8 88 7. 5. 12. sche Eisenbau Akt.⸗Ges., Remscheid. 8. 6. 29 Rechtsgeschäfte abschließen. Fresanenhe-cscann

mit mwetschenceliger deansshees Friedr. Hahn, Eb“ 2schg. 8 d89 77f. 510 354. Fädelspiel für Kinder. Na sche Braunkohlen.⸗, Hrikei, a. Foand 9cnh 608 acteuerungsvorrichtung usw. ufw. Opeische Ansta 1. Gec. eobach ngarohr 8 E 1 Artiengese schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am

Riegelstange. Karl Jandak, München, Ziebland⸗ Ueenes⸗ ““ dkle at Druckknopf. Eimsbüttelerstr. 127. 3. 5. 12. W. 36 716. 88⁄ 18ö I“ Bodenteil mit Ablauf füͤr Feie 19 güeeeee. b. H., Guben. J“ 18-8h, Hesgsc, nics b11.““ 1 Lange, Pees s . . den 8 e htungsrohr

straße 31. 14. 5. 12. J. 12 747. Pisß M 1 b r, Regensburg i. B. 13.5. 12. 77f. 510 532. Puppenkleid, aus zwei auf Stoff . . 1 b 8 68b. 510 748. Zweiteilige Oberlichtschere zum Michael Reichenberger, Reg g i. B. 13. 5. 12. farbig aufget d unter Zugabe von Naht⸗ Sinkkasten. Albert Möllering. Hagen i. W., Frank⸗ 15 db. 383 485. Tischhebevorrichtung usw. usw. O Z8Sc. 381 653. Vorrichtung zur Papierzufü zum Nennbetrage ausgegeben werden. D S .32 841. farbig aufgetragenen und unte -0 2. M. 4: 8 9 usw. ptische Anstalt C. P. Gver; 8 5 34 pierzuführung rage geg erden. er Vorstand Peststen. die Sugz Sgerhoff. Mieüinemm, Ber. 71823310 v08. Gerppte Netalese ür Schahe. eesemeusgeschactenen volstandigen Hülstenbehehend. dnertr 20 110, er Meclen. für Bidet⸗ Lbeigs Soochemleser S. n. b. H., Guben. Ferhdenan Berlit. 28. 5 06, 1a976 11. 802sheene er has. 22flwig Lange, Braun. eftüß ans eier Heuson. Die Bestelng des Bar⸗ 388. 590 802 Oberlichtöffner mit zur Be⸗ Schwarze & Hahne, 10.5. 12. Sch. 44 110. Carl Banes,Sschwäb Gmünd. 8“ hen Waschbecken u. dgl. Ludwig Theodor Meyer 15g. 404 510. Tasienanordnung zum Ver⸗ 2 283 457. Pipetten⸗Butyrometer. Fa. 79 b. 384 015 Ortsfeste Wickelb b Aufsichtsrate ob Der erst veHehene⸗ wegung dienender Rollkette vn 8 820 Büechrnohen 1 8c. Wühe Mebus Tmeisen 2 1enlitem zu chr alle beneglcen & Co., München. 8 ir 12 II In 8 Schlittens an Schreibmaschinen. Fr⸗. a0 Hugershoff, Leipzig. 11. 6.09. H. 41 846. Jasmatzi, Dresden Amalienstr ;5 ernannt. Die oen ü f. 25. 4. 12. G. 1 „dgl. 8 . sedri * 5h. 5 1. utzsieb, in e iver wri . Ltd., .489h. an 7. 6. 09. J. TI11““ u.“ e . 989.,8&, 506., üsgenfafi verrichtung gür Kicp⸗ 55. 12 . 8 Fa. F. Albert vuigne bee. 5 1.neeg 85 B5. Sense maasern zum Bersgraage v. R. Fsice Patear, Hern e11“ Rahfnr enarts an Tasecherhes warlchtanp s hie 593 882 8898 of aegorriöüten für kera⸗ kassengärevae 18.. henese h. . . ügel bei ü rauchs⸗ . nbe 7 5. 2 di Klosettdruckventilk. Margare 8 F. 2. 8. 5. 12. . 1 . ilhelm m 1 121 Fegsternt meheern aaaehihige am 89-e. e enelfeuer Plstol⸗ Filzen vn Clfthiem Aus einer F enderd gelelann 1 Lesan, Breslau, Gerbergasse 12/13. 20 d. 382 8 5 4. Untergestell für Straßenbahn⸗ 11““ ““ Kaiserallee 15. 27. 5. 09. 5 Nüse aece use 12 brügt 25. lelag, 2üdeügr earetat ogfenzanurttölasg ied itte agen. Fa. 81 8 8 9. 3r. 7 8 2. 5. 2. . 26 34. wagen usw. a on⸗ .6; 2 8 . . 12. . 5. 12. . 1 8 1 1 Feten neeas Frzelung Perlbnedene lcherpl. —3. baut Scwenagere, Ion gane ienn. hlneln Nentthiag0, 3,02. Pierfigur, F. 2e h fende oder 36 -. 818 201. Voriichtung ium Brewsen des 1616 -9. E. 29on⸗Fabrir I. G., Uerdingen. .“ 582147. Vnczangtpfnns zsr vsag Sre. 282 e22. Wangyettane usg. Ston. lae ger casteh e Bacchgung, Ze vn S6t. 121122 Ignaz Suiter, Fritsch, Mettmann, 11. F 26 n W“ e 8 Mergasete 1. L11 wagen 1b 8 Lbaggenengele ef 9etabenbahn. F Gera-⸗Reuß. eiir:5 Pegh e S. 1 6 Fe. b hizugefügt vvL ünche Uerste. 10. 22 4. 12. S. 24 756. 72c. 511 083. Rohrwagen für fahrbare Ge. G. m. b. H., 11“X“ Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 24. 6. 11. B. 53 687. 17. 6. 09. W. 27 867. 14. 5. 12. F11“ (8ü1c. 385 488. Scheuertuch ufw. Heidel⸗ rufen, doch steht au ierzu das Mficher, gese Fantenbasküleperschluß. Rein⸗ schütze Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr. Ft., 161,2, „2 Hüpfende oder wippende Be⸗ Seh. Pat 1n94. Schußfühler für automatische, 30i. 280, 846. Wechselschloß usw. Rietsch 3cash Irnrr, 8. w d ikant⸗Ackerwalze usw. berger Sackfabrik echüfer a Zicnte⸗ veber ese nr be Berr daene algschars de zülsge hold Unger, Leipzig⸗Probstheida, Preußenstr. 34 d. . 8 ö G augführende Tiersigur. Margarete Steiff insbef endegs ffür Rortggrop. Webstüble, Edmund 8. mm., b. H., Berlin. 28. 5. 0h. Sch. 32,379, 2— p 1Meuke, Teterow i. M. 18. 5. 09. J. 9131. veig. 98 8 H. 41 484. 8. 5. 12. 8 ö“ Die Gründer Ler Gesellschaft 68 812 5 2 5 . 1„ 1 1 3 SSeeg 25. 4. . [S 8 ittweida i. 5 12. .. . .5. 12. 1 8 c. 65. 4 aãm ü . 8 Durch einfaches Drehen be⸗ rung der Reibung zwischen Teilen, die mit Feder G. . 6 H., Giengen a. Br. 25. 4. 12 1 Baumwollabfallgewebe mit mehr⸗ Zla. 382 018. Fernsprechstation usw. Akt.⸗ Ssr. 401 760. Einstellvorrichtung für das Waggonfabrik EETE 1“ Fe irs Pehtes an Pen hel2) shd. 1) Kauf⸗ ichts 8 .6 .„ erbe 7 8 8 2 5 5 3 F 5 j. 8 65 12. . 55 928. ra en⸗ 3 Berli 4 be 8 1 8 4 .4. 12. .5. 12. . 4 ) 2 Frg 5 berlichtgffneg 5Ber .n1198. e“⸗ und Transportvorrichtungen an Bord von Schiffen. Simon dee e Peenbeeg. 1 . C“ 8 Rundmusterrute mit bogen⸗ gr 8 88 chöneberg b. Berlin. 28. 5. 09. po. v 931. Drahtbügel zum Befestigen der Sic. 381 743. Wagenkipper usw. Fried E“ Poetzel bn Sermin schöneberh zͤse. 1510 652. Tür. und E“ 5. 2- . 1 Zasenahr⸗ Fa. Simon Hechinger, Nürnberg förmig gerundeter 11“ 88 1n Schwachstromkabel usw. Kabel⸗ Wurhte 1“ 1 Holder, Metingen, eaep Att. Ges. Grusonwerk, Magbeburg. 2. Krusmana Otto Ritter in Berlin Sechvnsdonf mit staubsicherer Oelvorrichtung. Heinri ecker, stra . 26. 4. 11. E. 32. b 10. 5. 12. H. 55 959. Florware mit reliefartiger Musterung. werk Duisburg, Duisburg. 18. 5. 09. K. 38981 B1,9. .91 209z. 2 . 5. 5. 12. uckau. 8. 5. 09. K. 38 851. 4. 5. 12. en ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Justizrat Alwin dorf b. Düre 58 033. 72 b. 511 085. Brandgeschoß. Rheinische ifen mit Glö tscher, O. S. 30. 4. 12. K. 52 85050.. 3. 5.12. 159 298. Federnder Kniehebel⸗Verschluß. Sle. 414 741 Elsb zrat Alwi sti f 3 Derenporf. 24. 8. L. W. Ststt . ebuchte äbe Schonung des Kett⸗ 6. Ha98. Rei t .5. 12. 8 1 saloten ö“ Feittgevenaleebaren 72b. 511 090. Verpackungsgefäß für Artillerie⸗ 77 f. 52, 3; Ueess 88 S8G 1 und nsgebachtgeg 2ngnn Eo., Krefeld. 22. 4. 12. 2.6. 6. uh Fan 8 e 141 681. Kolben für Zweitaktexplostong⸗ 8 e v“ Füeedemänn n 15 ‚ehabasch ten 18 gan 5. 8 ei zab. bestehender Tür⸗ und Fensterbeschlag. Munition. Rheinische Metallwaaren⸗ und zum Felhe ld Waltershausen 8. Th. 10. 5 13. J. 12 650. 21c. 387 122. Klemmstück usw. Allgemeine borfngschinen usw. Paul Hellemener, Düssel⸗ S1e. 418 489. Vorrichtung zum selbsttätigen übernommen und tragen sie per sönlich üeb nnd 8 Berner, Wettingen, Ct. Aarau, Schweiz; Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 18.11.11. Srun, . .Th. 10. 5. 86g. 510 220. Lagerung und Befestigung der Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 19. 7. 09 19” F. 9.6.09. K. 39 256. 8. 5. 12. Abstellen von Kettentransportanlagen. Fa. A Stot mit der Anmeldung der Gesellschaft in eseich Vertr. C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. j. 510 860. Streichholzschachtel mit Stimme. Spindel von Schützen für Webstühle. Frederick A. 13 269. 9. 5. 12. 3 d A ge 4. Vorrichtung zum Anwärmen Kornwestheim⸗Stuttgart. 11. 6. 09. St. 11 878. Schriftstücken öeö dem Prüfungsbericht er. 12 *B. 58 401 72e. 510 668. Verstellbare Zielscheibe. Henriette 77 . 8 rei 898 ftelmit Zimmg. William Hobson u. William Dean, Guiselen 216. 387 017, Hochspannungs⸗Amporemet und Anlassen von Petroleummotoren. Daimler⸗ 15, 5 12 8 1 ee“ Aufsichterat rt ungsberichte 569. 510 499. Handhebel für Oberlichtöffner Kulpe, geb. Breidenstein, Cassel, Frankfurterstr. 159. T“ Chemnitz, Goethestr. 32. 23. 4. 12. b. Leeds, Großbritannien; Vertr. E. W. Hopkins usw. Bergmann⸗Elektricltäts⸗Werke Met⸗Wese⸗ Motoren⸗Gefellschaft, Untertürkheim. 25. 6. 09. S7a. 380 615. Schraubenschlüssel usw. E. unterzeichneten Gerichte Einsicht 88 8 it aufliegenden Zugstangen. Ernst Laves, Ham⸗ 3. 5. 12. K. 53,0809. ““ B. 10 963. Mechanisches Spielzeug mit u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 7. 5. 12. Berlin. 16. 6. 09. B. 43 259. 10. 5. 12 E“ 5. 722. Alisch & Co., Berlin. 7. 5 09 A 2 995. Bei Nr. 804. Rordilern. S. erden. burg⸗ Steindamm. 188. 10. 5. 12. L. 29 222. 72f. 510 316. Zieleinrichtapparat für Hand⸗ 727. 510 . (Abeaztiger u dp zeug Fa. H. 55 906. Z1f. 382 1386. Drosselspulenanordnun 7b. 380 527. Fußplatte für Stehlager usw. 7. 5. 12. hpfticht. und Feuer⸗Versicher ürn „, Haft⸗ burg, Steindamm 138. 10. 5. 12. L. feuerwaffen. Otto Stüttgen, Dresden⸗Strehlen, periodisch wirkender, selbsttätiger Umst Fa. d090 811 028. Musterkarte für Webereien u. Dellsche Vec..Bgenkafehrungene beee usw. Hänsler Werke G. m. b. H., München. 87 b. 380 630. Zange usw. Fa. Wilhelm sellschaft mit dem Sitze zu Veeria Perfizen, Ge⸗ ichtung für Fenster⸗ 72f. 510 709. Als Zielstock benutzbarer Hand⸗ 1 üchse 5. 2. M. 42 032 219. 383 599. Röntgenrt 8* 27b. : Kugeliager viv. Sieaeeis 8141186“us, Regsch heciahauser 12.5.09. Arettor Artu: Gzuncel an Gcberfeld ist nich nehr 8 8 21185 geftstelvarr cenäg für. ge Max stock. Erich Noack, Berlin, Schönhauser Allee 99/100.] 77 f. 510 976. für . 881 004. Universalschraubenschlüssel. & Co., Berlin. 5 6 A“ Iheh Goldman⸗Werke G. m. b. H., Berlin. 24. 6.09. S2 b. 381 886 Gleitrollenführun an Feed mitglied Pr. üridehage elischafti 1 Zürich; gerte.; E. W. Hopkins u. K. 14. 5. 12. N. 12 900.n; 8 e ertige 1e 8 8 8 e Regens⸗ Wilhelm Biermann, Solingen, Dellstr. 15. 25a. 384 250. Uförmige Nadelfeder 25*⁷ 1 8n g v Akt.⸗Gef. für Feinme chanit veeachg e ezig Steglitz. nt jetzt in Berlin⸗ b zaͤlte, Berlin SW 12. 74a. 510 333. rzeigerspitze aus Zelluloid büchse u. dgl. 1 . b B152 766. e 2 v. 47f. 38 . Rohrschelle usw. Karl Kohler, 7 Osius, .“ Berlin SW. 11. 4. 5. 12. af lie. burg i. B. 13. 5. 12. R. 32 839. 15. 4. 11. B. 52 766 Aus mit Schraubenflüchen Thüringische Maschinen⸗ und Fahrrad⸗Fabrik Neustadt i. Schwarzw. 15. 5119 K. & 943. 2 FAefeer. Tiktlingen. 19. . 68. A. 14 825

1 jerter K 5 duard Lapp, Soden gt 8 3 Wal 8 . 0 Königli 2. g .55 838. mit isolierter Kontaktfeder. Edug . 510 686. Motorgleitflieger. Robert 88 b. 510 603. alter & Co. G. m. b. H., Mühlhausen i. Th. 11. 5. 12. önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. 8 H. 29048. ö“ 12. h S9a. 380 650. Steuervorrichtung für die Berlin. 8

graxer 8 I a. Taunus. 25. 3. 12. ( 8 1 Schweiz⸗ 5 s in Bewegungsverbindung stehenden 5. 6. 09. T. 10 752. 10. 5. . ; .

88b . cn ö seuac 74a. 510 Segern kane ae büür 11““ Fersts- drsahen he tehende Waßerkraftmaschtne. 28b. 381 2842 Ler 0h 2schine Badische 28gn Dreyer, Rosen⸗ Wasser⸗ und Schlammauslässe von Rübenwäschen. des Uönigliche? AWelssregister 1 is 88 ““ 1 74a. 510 786. Elektrisch und mechanische legen gepreßter, ungebündelter Zigarren. Hermanm 10 39,12. Sch. 44 099. 2. 6. 09. B. 43 077. 8. . Surtshk. n unser Handelsregister ist heute eingetragen Sae cenen 8. . Festerfegiele. 2See Fetet⸗ Alarmsicherung, insbesondere für Türen u. 88n 98 11“ Grimmstr. 3. 3. 5. 12. Hb Wind⸗ und Wasserrad mit sich 30f. 8622 8227 gefdgit serapparat 1 Tertzad, Berlin⸗Schmargendorf, El ufr. Löschungen. 8 neier. ee er 818 (Firma Alfred Rohmer 68d. 510 740. Kette zum Feststellen des Petersen, Hamburg, Auenstr. 19. 13. 5. 12. 79 b. 510 258. Deckelhaltung für Zigarren⸗ drehenden Flügeln. Wilhelm Benekam, Annweiler, Dr. H. Aub, Peth Maximiltanstr. 5. 6. 5.09. 49a. 384 589. Er e06: 14. 5. 12. Infolge Verzichts. lassun erfabrik in Berlin): Die Nieder⸗

8 8 s 3, ö 3 .21 481. 8 1 . 12. 11. 10. B. 50 353. A. 12 905. 1. 5. 5 b; James Wing 15g. 441 311. Tas r ist verlegt nach Berlin⸗Schöneberg. Fehhrast en beim Lifse. 8G. Boenner, 222 510 996. Vorrichtung, durch 86 ben Hart & Hertel, Schwetzingen. 3. 5. 12. Plals⸗ u“ Pülvefilter. Fa. Fritz Scheibler, 33c. 385 8 Beim Haarschneiden und Fri⸗ E1ö1“ Reinng. Steffeld, Engl.; Vertu Seh n ven Tastenanordnung für Schreib⸗ W aer. 98 Handelsgesellschaft Fofef 68d. 510 941. Vorrichtung zum Feststellen Schellen der Weckeruhr eine Bettrische glinge Alten- 80a. 510 678. Form zur Herstellung von Aachen. 11. 5. 12. Sch. 44 113. sieren verwendbarer Nackenschutz usw. 11“ 86 . 2hc 1 . Berlin SW. 61. 20c. 494 089. Lager für Verschlußwellen usw. K Schloßnies. 2) Die Firma ist in „Eirtus

8 Sreee I; „[in Tätigkeit t wird. 1 3 ; 8 8 öee 12 1 eändert. Bei Nr. 30 09 offener Fensterflügel. baer. gg9 Pro bo üngkeit, geseßt B-.58 403. Betonpfosten. Lindenthal & Co., Berlin. 8. 5. 12. Aenderungen in der Person Ciers geb e h.eeg Königs⸗ s⸗ 88 9067. Kaltsägemaschine usw. Rich. ench Sechlando⸗ 5 1u“ Bhene Latzehge ea aft Meckelburg 4 841 ₰½

enadenstr. 34. 22. 4. 12. 1 -I 10 o 3 L. 29 213. & Co., B ; 8

6 S 74 b. 510 322. Geschwindigkeitsanzeiger und L. 2 3 8 ““ 8 33c. 472 8 z & Co., Barmen⸗Rittershausen. 3. 5. 09. 30e. 502 1 . 8 8 aft ist aufgelöst. Die Firma

688. 511 1 Alarmvorrichtung für Fahrzeuge mit wechselweiser 81b. 510 629. Heftkopf 88 FüschePettdechee Gebrauchs⸗ g. 88 Wellen von H. 40 071. 3. 5. 12. her uswm. 471. Tragbahren⸗Aufhängevorrich⸗ ist erloschen. Gelöscht sind folgende ür⸗ heie Fenster deriechte 9. 13,5,12. O. 7 199. S chwinghebelbewegung. Pas cual Frigola 4.. Fec ner. S88 52 Mannheim⸗Lindenhof. E111““ ne veln ente Personen. 21. 5. 09. B. 42 940. 7. 5. 12. ger, Fürth i. B. 8Sg eaeh a2 Schweißbrenner usw. Hager & 47 b. 378 426. Sechszyvlinderkurbelwelle usw. E in Berlin. Nr. 11 892 69. 510 555. Feder mit Spanndruck für alle Madrid; Vertr;.: A. Kuhn, Pat⸗Anw., Berlin S1c. 510 339. Bündelpackung für Putz⸗ 2a. 384 983. 385 147. Johann Dern⸗ 33d. 380 218. Zusammenlegbares Reise⸗ H. 41 698. 4. 5,20 Berg.⸗Gladbach. 1.6.09. 47b. 378 427. Vierzylinderkurbelwelle usw. Berlin, beses Mat rg2

t SW. 61. 13. 12. 10. C. 8253. 8 8 1 8 29 6 F 9; ; 8 klo tt 1 8 S 2 53 1 2 8 . I11“ . ecen hem Lascheame secn und. eedmesern angene 74 b. 510 . Mlerendenösctnme für das Heih⸗ 1’“ See pe e Bernn 989 een b. Hedelberg., ens Krefeld, Sennheim i. E. 17.5. 09. 8e Bonnh 8. 8 duftentstanbungsvorrichtung. 849. 28 82 Benpfe ghuchtsaftmaschtne Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. * 458 M ilen. erger, Kopen⸗ 11“ 7 88 6 8 8 8 . 34 b. 381188 lei ; 1 Ho 21 ger, reipzig, Waldstr. 78. 15. 5. 09. 63h. 495 978. Hint 48 f Bolkenhain. laas, Ohligs. 29. 4. 12. K. 53 012. faufen von Mafechnenteilen. F⸗ y. 16. 4. 12. F. 26 743. Johannespl. 10. Fleischschneidemaschine usw. B. 42 879. 10. 5. 12. —. 578. Hinterrad⸗Befestigungs⸗Ansatz⸗ [22865 69. 510 5527. Sicherheitskamm für Rasier⸗ hagen; Vertr.: Sandberg, Rechts⸗Anw., Breslau 5108 42. Schauseite eines Verpackungs⸗ 15 d. 450 198. Hamburger Tapetenfabrik Alexanderwerk A. von der Nahmer, b 5 2a. 379 e Lerfaßaufg Nähmaschinen. . 81 usgi, iöhtung in Me .. S.gnnir. Henbearegister 8 vecef bene 8 . . 2 1 e⸗

ich er⸗ 15. 12. 11. B. 19. W11““ ti Sie Ges., Remscheid. 14 2 EG ate mit engen sich nach hinten wesentlich er⸗ 15. 12. 11 B. 560 8 tel) für Kittpulver. Richard Werner & Sievers, Hamburg. „Remscheid. 14. 5. 09. A. 12 941. 8. 5. 12. F 2 2. 88 Schlitzn. G. & S. Schumacher, 74d. 511 018. Um eine, zur Längsachse der kartons (Faltschachtel) für Kittp F. 26 774. 2 505 315. Mar Schröter, Zwönitz 34c. 382,613. Mktelklopfer usw. Richard ug Heisengiehereic 6 er PS 8 des Vermischens von Dünnsaft usw. schränkter Snftung zu Rohnstock, eingetragen:

9 i. S. 23. 4. 12. Stetti 12. *9 996. Signalhupe senkrechte Achse drehbare geteilte Schutz. Fritzsche, Cossebaude i .4. 12. 8% 1 jtter. Behrendt, M. 1 Den Gesell eSSSe. 8 19857 tir. hipthelficheracn Emül npsel e einer Teil zur 11 9 E111““ Swgrs SSa- 1 68 SCFccrit. nietloser Gitter B. 99 3 58 9 Mehfartstr. 10. 15. 5. 09. 8 122. Schuthatisen für Flaschen ufw. Rei csanzeiger 1“ elschaft 1““ der Ge⸗ Sallaba, Laibach, Oesterr.; Vertr.: Elna Rachlew Gummiballes und anderer Teil als erlager Charl0770. 42j. 342 574. 410 268. 451 524. 18 34f. 382 249. Rahmen mit Photographien H. 41 498. 3. 5. 3 hlystr. 40. 14. 5. 09. Kl. 44a. 507 810. Statt: „Taschenring“ lies: zu gewähren, während der etwaige Ueberrest des

. „Friedenau, Elsastr. 5. 7. 5. 12. Benutzung der Hupe dient. Curt Graichen, Pegau. 1 ö“ Sle mask . 2456126. 459 603. Berge⸗ . usw. Hermann Heyne, Saarbrücken. 14. 9. 1 „Taschenuhrring“. Gesellschaftsvermögens für gemeinnützi g-⸗b. Bluhme, Berlin⸗Friedenau, Elsas G. 30 158. S1c. 510 482. Tafelförmige Warenhülle mit 452 006 5 H. 41 497. 7. 5. 12. rbrücken. 14. 5. 09. nüng.. 383 127. Wachsarm für Konfektions⸗ Berlin, den 3. Juni 1912. . erster Reihe für Ferigfün einer 4 d. epenehen

12. 4. 12. 1 „Ges., Sande b. 4280 649. Umsteckminenhalter für Blei⸗, 75a. 510 656. Brennstift a 5 ncsvorrichtung. Abert G 82f. 405 928. Vorrichtung zum Festhalten 14. 5 8 8 Baschwitz, Berlin, Sevndelstr. 25. Kaiserliches Patentamt. oder eines gemeinnützigen Gebäudes, zu verwenden ist Fopter. und Farha gen gler Arf. Fris Günther, Söbntnann 8⸗he itchen vnt Zorsechnung Partstr. 4,0,4 88. Paung für Schokoladetafeln 249. 12055838. 4990 602. 430 Sorkigart den Gaheln und Lößfeln usw. Aug. Haag, Frank. Siͤg. 28 2908,N8.eie 2iss Fa. Rob Robolsci. MAL23085] rrgegselsägfäbdimtag it darch earag vom Füeabhgtects Schreibstift aus Intatsienimitation. Wsse. Friedeich, euben 8 c. S ben. Hannover, Parkstr. 4. Julius Blank, Stuttgart, 8 40Sr. 1’e Cschenheimerst. 41 a. 29. 4. 09. Fümmler, Föbe .. 2 Net.s 70a. 9 85 „Schulstr. 50. 13. 3. 12. F. . 7.,5. 12. St. E . ; örlit, 34. 5 . 5. 12. I Ssgeeesezas heaas in einer 188 verschsebberen Farg. öre. Aus mehr als einer hinter⸗ SIc. 510 484. Hülle für 45g. 8g. 778. Gottlieb Beutler, Görlitz stein. Bens Bettschrank. Emil Franten⸗ 635. 3832 640. Dreispriegelverdeck usw. Delmen⸗ . Bonn. [22866] sogter. 12 Ih.41 877 einanderliegenden beftshende. 1 .“ Hannover, Parkstr. 4. 7. 5. 12. T“ Albert Kadisch, Berlin, Nere 8 15 9b C. 1n b. 12. .2. 15. 5. 09. S 1 h as; . I Akt.⸗Ges.. Handelsregister 8 Lesg eg giten cehen ffa boute Ph 5 . S rausz, Budapest; Vertr.: . . 8 ; . 3 8 Ag. 9 taß 8 . . 6. 09. . 16 335. 3. 5. 12. 1 0 offene Handelsgesellschaft 2—e sies1e 560, Vorrichtung zum Reinigen von K. 50686. nüitel sür Mrtageanheaihiashosstr. 15. J. 5. 12.] 227. 964,90à. Casseler Verir⸗rtikel. 8. 19691, 10,5. 12., .10. 6. 09. Balachowern u. Ph. Caire, Neuillg s. Seine; Zzm Handelsregister wurde heute die Firma eingetfagen warden. August Kändler, Aussig; Vertr. 76 b. 510 481. Mit Abstreichlappen an den Köchling, Aachen, Mathia Giesen, Cassel 84i. 282 787. Auf Rollen laufendes Hint Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.“ „Siegfried Feder“ in Aachen gelöscht. üii Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind uasn Dummer 1. Richard, Isterte, Stirnflichen versebener Tambour für Reißmaschinen. K. 23147, 0,08, &., Neuartige Faltschachtel. L. 121eC 859. Fris Elakc, Burg b. Magde⸗ gefach für Schreibtische usw. Bertha Wermeter 2, wälté, Berlin SW. 68. 6. 5. 09. B. 42 741. Aachen, den 30. Mai 1912. die, Ziegeleibesiter Johann, Gerhard und Gregor 1fh, Saesd, nnnng. 13. K. 89 109. Wälhelm Rothe, Reichenbach i. Schl. 7. 5. 12. Suc. In z. m. 8. P., Verkin⸗Westend. dors⸗ erstr. 47. 1⸗hog Andernach. 11.5,09. W. 27575. 9, 3818. vF0:. 4 Königl. Amtsgericht. 5. Feling alle in Bonn. Pöt gig,n92. „Vorrichtung zum Reinigen von R. 32790. Zzon. ö1 aacbs-. Marx Hahn, Berlin, Heilige⸗ 402 777. Vorrichtung 89 8i12. Sac. 281 821. Hinterradachse. Adlerwerke —— z Dem Peter Wesseling senior, Privatier in Bonn, Soseene August Kändler, Aussig; Vertr. 7a. 510 S chlengerg unde senn. 1922 185 Kontrollplombe 888 ean -. Max b 8 be Konsolen 83 Frlerte e Fen Sihfeltigen A agir b. Frankfurt a. M. Amberg. Bekanntmachung. [22858] hat am 1. April 1912 bego Bs Wolf, Hugs Dunmer ℳr Uüchaz Fffer, zppärrt Nichard himgelachape.s. waren. Artur Möhring, Leipzig, Löhrstr. 29. Sau. 462 028. Fa. A. Borsig, Berlin⸗Tegel⸗ Feünrlinste, 34 15. 5 09. S. 19611, 13. 5. 12. 685. 281 869. Hohzfelge usw. Ach. Klein Rafnte rogenttgen in-urde, die Kaufmanntwitwe! Bonn, den 30. Mai 1912. b“

at.⸗Anwälte, Dresden. 7. 5. 12. K. 53 110. straße 5. 25. 4. 12. 28 1 „13. 5. 12. M. 42 171. 2 Fasc . 382 191. Konservenbüchse usw. Eugen & Eie., Amiens: 1— 1b osenbaum in Amberg als Inhaberin der Königli tsgericht. ur e, 1 eida. 9 b 1 8 5 4 6 r aa m. b. H., Lennep. 4 1 8-L J-Ee 9 9 õ aIt, 1 8 g ’. - agen. 3 8 4 8

208. 170 468. Schreibzeug. Fg. Heinrich straße 58,29, 4 5142 8. 1.80S hieuder⸗ und Fang⸗ Gestengn Frssscch nachstehend aufgeführten Gebrau 3 Söe. 382 327. Windenkurbel usw. Gebr. Fena0 hat Armälgh, ö1616“ ö e“ üt d 8 1g Heneg egigre öö

Lanz, Mannheim. 11. 5. 12. L. 29 232. Richard Gimpel, Lapzig⸗Wahren, Losthin. S2a. 510 818. Trockenvorrichtung für fein, am Schluß angegebenen Tage gesa lt Eb. Henkel⸗ gsne, Solingen. 12; 5. 09. G. 21 952. 9.5. 12. 62c. 391 62. Gleitschutzreifen usw. Fave v 8 Egr vrnefceneee

70 c. 510 411. Selbstschließendes Tintenfaß fppsras. 25. 4. 12. G. 30 313. 1 körniges Gut. Hans Treuherz, Mumsdorf bei 3a. 379 063. Baheha 1 520.17. 5. 09. Joh. B 8 217. Schmiedeeiserner Wagenheber. Behringer, Schlierbach, Post Ki rchheim. Teck. SessdAis Shrgelcgehess Fe veeicger Kondenstopf ichard Maurer.

Phing maghafen henengseleiz, ech. Cesinge. 772. 510 617. Als Muskelstärker verwend⸗ Meuselwit. 17.73, 8 8 Zentrif zansen Hagen olfstr. 5. 1 N. 8593 Femnga. Holtland, Kr. Leer. 18. 5.09. 26. 4. 09. B. 42 625. 26. 1. 12. 1 *nBürg; Erzgeb. [22859] hieselbst und als Oct

Mallinghausen, Po „Kr. Spiel ifen. Friedrich Wesner, Leipzig, S2b. 5 . Knugellager für Zentrifugen⸗ H. 41 514. .5. 3 sw. L. Keseberg⸗ . .9. 1. 63h. 412 465. Fahrradrahmen. Otto Schlick uf Blatt 1272 des Handelsregisters ist heute die schwei

i. H. 11. 5. 12. St. 16 257. barer Spie 8 14. Friedrich 1e18 . (Spindeln. Peter Thöne, Gütersloh i. W. 15.4. 11. 3 b. 383 128. Hosenträger usw. L. 5612 Ber⸗ 82 600. Zement⸗Dachfalzziegel usw. Berlin, Steinmetzstr. 31. 24. 5. 09. Sch. 32 290. Firma Gebrüder Siegert in Bärenstein ein eföße

70 b. 510 399. Markenanfeuchter. (Perch öö1 819. Durch Kegelfedern gespreizte T. 13 059. Hofgeismar. 14. 5. 09. K. 39 020. 6. 5. IFäorig 11 ebet. Maschinenbau G. m. b. H., Halle a. S. 11. 5. 12. 32 290. tragen worden. Gesellschafter sind die Kanflenbe bl 8 Fabrikation von Dampfwasser⸗

Coates, Bentham Rectory b. Lancaster, Engl.; 7 7a. 5 tr.: M. Moßig, S2b. 510 723. Ahnehmbarer, konzentrisch am 3 b. 386 124. Sonnenschutzhaube usw. 09 B. 42 827. 10. 5. 12. 66 b. 383 714. Fleischr . Ri 1 Emil Siegert und Max Albert Siegert, bei b

82 S. Panabutger; CI1“ ““ arn Bcg. M. 2.. 1 8 Fentrifuge . Phngt. wügnpereas i. Schl. 29. 5. Be.en 8s 1ocffüb2 88 Gefestigung. des Frielaschwocnsw . Hens. Vücnfgein Die Gesellschaft öe 18 Brauns eagse T8.ndai 1912,

SW. 68. 11. 5. 12. C., 9478. 1 1 2 20. lastisch gespreizte Hantel. abzug. C. G. Hau jr. G. m. b. H., . . . 8.18. geb. usw. ne Kluge H. 9. 5. 12. herrichtet worden. sn1I11I111

70e. 510 294. e 2e ee d2e ninin, Twin; Deftich Fvnhing9. Pat.“ nitz. 2. 5. 12. H. 54 323. 88 4b. 5856 g-68 b. H. K. Föscher, B b. Klein Zschachwitz. 8. 5. 09. 575b. 386 50 1. Werkstückhalter usw. Alfred „„Angegebener Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ Broeslau. [23092

u. Hugo Rudolf, Recherswil, reigf erte. Ngg Srtin Z.W. 29. 18. 5. 12. M. 42208. 83a. 510 618. Gongklotzsicherung für Schlaag. Deutsche 9 . Es; eeh. g 1a6. 9. 5. 18 ö Gutmann Akt.⸗Ges. für Maschinenbau. Ottensen stellung und Vertrieb von Möbeln⸗ und Kleider⸗ „In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 476 ist

Cark Forste⸗. EE11““ 9. [y77b. 510 329. Radschuh. Theodor Fischer, ren 1eg-g.nestensce Usersssetl. eZ Bersegliches Berbindungsstüd für Holzstäbe. Kurt S aabefesisgangevemrichtung für t. dam arg 19 6. 09. G. 22 141. 10. 5. 12. 11e ö 52.. vöeee

10. 5. 12. 3 1“ 645 üri 1 . 2. 10. 1. 12. F. 26 115. ramberg, Württ. . 5. 12. H. 56 004. 8 . . 8 3 eu 0. 5. 09 . 2 r. 13. e. 283. A t nnaberg, den 30. Mai 1912 erlassung Breslau heute eingetragen worden

70e. 510 400. W1“ vnünikan ne 2610 1h-—. Sg7sc19, S3a. 510 679. Beleuchtun ⸗Vorrichtung für Gaszuleitung. Fabrik für Beleuchtungsanlag 485 e L2. 932. 6. 5. 12. Pollermitteln nii. vpera en ftregen von Aden üiches 2 1 8 Dem Def Feüns Schutn Bertsn, s Weösampeoden

Dornhöfer, Mehlis i. Th. 11. 5. 12. D. -] Würzburg, Dominikanerpl. 2. 10. 1. 12. F. 26 886. . Träger für Stativ⸗Fernrohre usw. 12. 5. 09. S. 19 607. 11. 5. 12. % 1 8 M Fgabe erteilt, daß er zur Vertretung de 1 esellscha

.

68d. 510 547. Türpuffer. Ernst Melchior,

er, Nürnberg. 8. 5. 12. 8 . Wald, Rhld. 22, 4. 12. M. 41 943. ve Kersc. z. 19. öal Zicgstc bant EE““ dgl. Josef Maresch, Ziitau i. S., Prinzenstr. 30. Frantfurt a. M., 1205. 09. ˙9. 16 190. 215. 25. 479. 580.66142 38. 5.1

„/ Bonn

n Gemeinschaft mit einem anderen