1912 / 132 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

.Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3 8 3 6 . 8 eant e Uescaes EE I3“ reis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 . he.eee öagan. SFRch h.he he 3 1 D chs al d K öniagli j

Die resp. Inhaber der Urkunden werden auf⸗ dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ .“ anzeiger un öniglich Preußischen St a atsa nzeiger.

8 in⸗Mitte, Abteilung 88, unter Nr. B. S. R. 295 . auf, b 1) Untersuchungssachen. 5 8 8 Versteigerungsver⸗ gefordert, ihre Rechte bei der 11““ widrigenfalls , [22619] Steckbrief. 1 merks auf den Namen a. des Kaufmanns Otto des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ deren Au Lßung 1“ Be rlin, Dienstag, den 4. Juni

2 2 2 M. 2. 8 b Stindt Charlottenburg, b. der unverehelichten platz, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, Leck, den 14. Mai 191 1 ——-—-— Gegen den unten beschriebenen Musketier Robert Frieda D utscher⸗ jette verehelichten Stindt, spätestens aber in dem auf Freitag, den 10. Ja⸗ Königliches Amtsgericht... 1¹1 .. Untersuchungssachen. ———

Vochmann der 2. Komp. Inf⸗Regts. 154, geb. am 80 Charlottenburg eingetragene Schleppkahn nuar 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, an⸗ 23426 1 2. Aufgebote, Verluft⸗ und Fund 8 b n 15. Dezember 1891 zu Nieder Falkenhain, welcher iu,, Soyarlo f b ten Aufgebotstermin, daselbst, Heiligengeist⸗ ¹ hur Naether in Profen .“ 9 8. Se undsachen, Zustellungen u. dergl. 2 5 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnen⸗ I dn, det felbftuüͤgel. Clufgebots e Nr. 113““ Der Gutsbesitzer Gustav Arthur Naether in Profen . Vertän fe verpacheane Verdingungen ꝛc. en 1 er n zei er. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

1. Untersuchungssachen.

e Offentlicher Anzeiger. 9

SS9:S

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

—8 2

20. fgebotsverf Zwecke der Aus⸗ 1 8 1 18 ud in die Militärarrestanstalt in Jauer oder an Foerj 8 drichstraße 13/14, III (drittes loserklärung 88 1— 1 re r den Ra 10] ; 5

nächsts Militärbebörde oder Marinebehörde (Truppen⸗ Serichte ) egen Fetercsgse11da 10n Gge Hambur 29. Januar 1912. der verstorbenen Johanne Rosine verehel. . Eb 1. Verschiedene Bekanntmachungen. teil, Marineteil oder Bezirkskommando, in größeren Der Schleppkahn ist im Jahre 1888 zu Grabow in Der Ferichtsschräber des Amtsgerichts. Heinichen, geb. Wildensee, eingetragenen Flurstücks [22703] die Fe des I8. Standorten an die Kommandantur oder das Garnison⸗ Mecklenburg erbaut, sein Heimatzort ist Berlin, und (235 49] Bekanntmachun Nr. 549 des Flurbuchs für diesen Ort nach § 927 2) Aufgebote, Verlust⸗ 1I Fund⸗ Durch Ausschlußurteil des unter eichneten Geri 8 4 en des Rechtsstreits werden der Beklagten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ kommando) zum Weitertransport hierher abzuliefern. ist laut Eichschein der Schiffseichbehörde zu Ham⸗ [2354, 1 29. 4 e 1 4 amerika⸗ des Bürgerlichen Gesetzbuchs, beantragt. Der bis⸗ 8 . vom 10. Mai 1912 sind zeichneten Gerichts auferlegt. Der Kläger ladet die Beklagte zur anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Glo gau, den 28. Mai 1912. sburg vom 12. April 1902 auf 192,18 t Tragfähigkeit Sei f 8 Dollarn 8 8 gereCeSa6 4 145 976. berige Emgentum er wird aufgefordert, seine Rechte sachen, Zustellungen u dergl I. a. die auf dem Grundstück Rei mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Berlin, den 1. Juni 1912 8 E“ neu vermessen, Der Versteigerungspermerk ist am nisch ansend Dollargeen 1a1 ,8 196240, 12.) vFtestens in dem auf den 3. Oktober 1912, 123421. B * Acfer Nr. 94. Abteilung 11l NFr. 2 flnc ennegsdorf FetichtsöFlte, 3 Zecmnen, des Fanislicen gand⸗ Lehmaänn, Gerichtsschreiber 8 1.1“ ö. Mai 1912 in das Schiffsregister eingetragen. Berlin, den 3. Juni 1912. Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ Du Auss besitzer und Partikulier Josef Umlauf ein etragene Fim 8⸗ 89, Frtin SW., Hallesches Ufer 29,31, des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.

von Kathen. Es ergeht die Aufforderung an die Schiffsgläubiger Der Polizeipräsident. IV. E. D termin anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung urch Ausschlußurteil vom 10. Mai 1912 ist der Brtefhypothek von 400 Talern getragene Bmmer 40, auf den 4. Oktober 1912, „⸗ Beschreibung: Alter 20 Jahre, Größe 1 m 60 em, und sonstigen Berechtigten, Rechte, soweit sie zur ““ 6 am 5. Juli 1878 zu Waltersbrü Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, [23139]) ¶Oeffentliche Zustellung.

folgen wird. 6 ck, Kreis Fritzlar, b. die auf dem Grundstücke L H 1 Statur kräftig, Haare dunkelblond, Augen braun, Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus [23637] Verloren 8 28. Mai 1912. geborene Heinrich Bernhardt Schmidt, 8 in Abteilung III Nr. 1 für dnne hsaffendorf Nr 160 1.“ veen. gedachten Gerschte zugelasenen dedse drelterftau Fuseänna Berensdonf, permitwet

Pase gew. Mund gewöhnlich, Bart: Schnurrbart, dem Schiffsregtster nicht ersichtlich waren, spätestens 1000,— 4 % Reichsschatzanweisung, Königliches Amtsgericht. Marburg wohnhaft, für tot erklärt. Als Todestag Alde eingetragene Briefhypothek von 50 Talern, Zustellung wird diefer Pem Zwecke ser dffentlichen ““ Rnrdersa megr. 88

8 tsfarbe gebräunt. Besondere Kennzeichen: Narbe 6 idri 6 ssescseeAereazarüeh 8 ist der 31. Dezemb g 1 1 Auszug der K Hesichtsfarbe gebräunt. Besondere Kennz im Verteilungstermine anzumelden, 11“ fällig am 1/7. 1912, Nr. 41 501 1/1000,—. 1238422] Marburg. deer,1800 fesigestelt. c. die auf dem Grundstücke Forst Nr. 42 Ab⸗ gemacht. uszug der Klage bekannt Kopy in Bromberg, klagt gegen ihren Chemont d

Urkunden erfolgen wird. Grundbuchs für Löbnitz⸗Bennewitz auf den Namen

am linken Daumen und Mittelfinger. Kleidung: bei der Vereiung des 2 . 5 ) 8 teil . 8 b 1 b e g des Versteigerungserlöses nich andel & Industrie, Berlin. cht Bi des Auf⸗ eilung 111 Nr. 2 eingetragenen 120 (näm b vrie far 2 Ffe Schuhe 1“ 8Z werden Prekes chn. 2 e“ 1““ 1“ 8 Lonf⸗ Königliches Amtsgericht. 7 Taher en —, 50 Tasa schlesisch), 28 Wns 88 ke9gnrchen ie se omah Herensvgef. seüder —— er Versteigerung entgegenstehende ech 1 86 1 1 5 111 für die Vormundschaftsmass 892 8 g 8 übfrh b 8 [25429] Steckbrief. werden aufgefordert, vore der Ertetungede⸗ guschlags 8. Je Züherr aesästant vge a harn T“ ver sät 88 12a08 naatlosusschlußrteu. 1 Fichgjen ns Miherenzen 11 Sch ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. behn. vri an dung 12 Nael het beraene üct Gegen den unten beschriebenen Grenadier II. Klasse die Aufhebung oder einstweilige Einste lung des Ver⸗ 1 er die nterlegung des Ve⸗ 3gS vehtt die Aufforderung: 1) an den Ver⸗ 1) 1-Ante verden erklärt: b die Vormundschaftsmasse der Göppertschen Mino⸗ [23600] Oeffentliche Zusten 2) den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu Paul Föst der 6. Komp. Grenad. Regts. 7, geb. fahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht Nr. 360 225, nach welchem eine * 5. h⸗ , ch spätestens im Aufgebotstermine zu Raff au Hentras der katholischen Kirchenstiftung rennen zu Gießmannsdorf, Der Arbeisd⸗ Fesfaiche ust 8 ung. keelären, 3 düm a . Fege 28 am 4. April 1888 zu Poischwitz, welcher flüchtig ist, der Versteigerungserlös an die Stelle des ver⸗ das Leben des Postverwalters Pau er 1“ enfalls die Todeserklärung erfolgen acf 81G,n. vIühg die 4 % ige, wegen Zinsreduktion mit ihren Rechten auf diese Hypotheken aus⸗ Neukölln Kopfstr. 52 II Fenee⸗ Ehlert zu aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagte ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht ver⸗ steigerten Gegenstandes tritt. 85. K. 59. 12. Carl Alfred Grötel in Benne enstein Cnper nieh . 5 docre welche Auskunft über Leben oder 8 huldverschr süben re 1897 um Umtausch aufgerufene. ssen. 1 Rechtsanwalt Justizrat Hölck 8 evollmächtigter: mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Ser vir hängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in Berlin, den 18. Mai 1912. 8 worden ist, soll abhanden gekommen sein. dver sich e 8 g schollenen zu erteilen vermögen, spätestens sch Stac Eanl ung des älteren allgemeinen bayeri⸗ II. Folgende Urkunden: a. der Hypothekenbrief validenstr. 164 klanh 8 L12 N. 4, In⸗ zweite Zivilkammer des Königlichen Landgeri chts die Militärarrestanstalt in Liegnitz oder an die Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. im Besitze der Urkunde befindet oder Réë beee t hier Anzeige n Staatsanlehens Serie 4 Kat. Nr. 830 zu 200 ℳ, über die auf Dittersbach städtisch Nr. 3 in Ab⸗ Emilie Tugendreies eegen seine Chefrau Minna in Bromb f 8 b jsitz ör er z —— S im Aufgebotstermine dem Gericht hier zeige zu 2) auf Antrag der Kaufmannswitt A teilung III sub * I 1— in Lmilie Tugendreich Ehlert, geb. Zimpel, früher in in Bromberg auf den 30. September 1912, nächste Militärbehörde oder Marinebehörde (Truppen⸗ [23405] Zwangsversteigerung der Versicherung nachweisen kann, möge 1 chen Aufgebotskermin vor dem Großh. Amts⸗ Becker in Cherand nswitwe Anna Kamilla teilung sub Nr. 2 für die Armenkasse daselbst Selchow, Kreis Filehne, jetzt unbeben” Auft Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ein teil, Marineteil oder Bezirkskommando, in größeren 12 Wege der Zwangsvollttreckun g soll das in zum 4. August 1912 bei uns melden, wi rigen⸗ drfgs ist besthamt auf Dienstag, der 5 C Lnf 5. und ihrer minderjährigen Kinder eingetragenen 15 Taler Darlehn, enthalts, 89 Grund de9, 8 57 82 ekannten Auf⸗ bei dem gedachten Gert Pt. ve sinlend eann 38, f en Standorten an die Kommandantur oder das Gar⸗ Berlin Stbbenkandmersteneed beleg (Frund⸗ falls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten os 892 191⁄, Vorm. 9 Uhr. Schuldversch Nächa und Käthe Marianne Alice die b. der Hypothekenbrief über die auf Landeshut mit dem Antrag auf Ch scheid 4bs. 2 B. G.⸗B., bestellen. Zum Zwecke 8 19 entlichen Zuftelluna nisonkommando) zum Weitertransport hierher ab⸗ buche vom Schönhausertorbezik Band 97 Blatt eine Ersatzurkunde ausfertigen werden. S. der 30. Mai 1912. Gerichtsschreiberei. onlen 2 8 190b 9 der 4 % igen Münchner Stadt⸗ Acker Nr. 3 Abteilung III sub Nr. 3 für die ver⸗ ladet die Beklagte zur münbli⸗ en gg Der Kläger wird dieser Auszug der Klage bekannt 128 M 2 8 8 . 30. . U nle 9 fr. ¹ S 2 5 3 2 2 G gemacht. zuliefern. zur Zeit der CEintragung des Versteigerungs⸗ Gotha, den 1. Juni 1912 ch Mat 1212. he von Buchstabe D Nr. 1033 über 500 ℳ, witwete Schlossermeister Auguste Schmidt geb. Rechtsstreits vor die erste ö Bromberg, den 29. Mai 1912.

3 2. G Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. 2342 3) auf Antrag des Oekonomen Ludwig Dengler in Kleinwächter, eingetragenen 15 vor. Die erste I 1 191⸗ 8 Glog en 30. Mai 1912 8 svpermerks auf den Namen des Maurermeisters Max Dr. R. Mueller. Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Pfaffenschwand die 3 ½ % igen Pfandbriefe der Ügaes c. der Hypothekenbrief 1. 8gg ihe;le; 33 Berlin S. 113 Holesches Der VeeeNee E

Gericht der 9. Division. inbes 8 6 t ück, welches e c Nora⸗ 8 8 G f 28 Der Gerichtsherr. 8 ö S Desdin e ngctfegene ens sicher be⸗ [23410] Aufgebot. Todeserklärung des Kellners Hubert Greiner ge⸗ vich 15 51seheen in München Serie 4 Lt. B konradswaldau Nr. 38 und Nr. 105 Abteilung 111 1912, Vormittags 10 Uhr. mit der Atember (23905) Oeffentliche Zustellung. 1 von Kathen. zeichnet ist, am 6 August 1912, Vormittags Der Pfandschein Nr. 458 U, den wir am 7. März nannt Grüner von Rötenbach wurde der auf Mitt⸗ 1000 26 d und Serie 10 Lit. B Nr. 48 713 zu je sub Nr. 8 bezw. 3 für den Eutsbesitzer Karl Schäl rung, einen bei ge geblchten Ge na der Aufforde⸗ Die Frau Marie Jeworowsky, geb. Beetz, in SSesc enung⸗ Alter ““ Heöße 1 m 66 vem, 11. Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue 1908 über die bE111““ 68 108nnn2 bhch 11“ Le 4) auf Antrag des Kaufmanns Be Mittelkonradswaldau eingetragenen 2500 Taler Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke der vügelasenen Sösgeheinde Fniese oneschtn Rechtsanwalt tatur ank, Haare dunkel, Augen gew., Nase ichft Stoch immer p 1. Juli 1890 für Herrn Alfred Gustav Richar r. Amtsgerichte h amte 8 1 8 .“ Fhen Le Jordan n, V8 tell ird d; Muase r. Kikath in Charlottenburg, Kurfürstendamm 243, gew., Mund gew. Besondere Kennzeichen: Narbe am Frredrihfinch 1 eohr.2cutshesther 8 Stirwith, jetzt in Rauten⸗ aufgehoben; nachdem das Aufgebot zurückgenommen Saadoltburg der g, gige Peaadörien der Bayerischen eb. die bezüglich der 15 im Gewerkenbuche des vhfienunc wird dieser Auszug der Klage bekannt klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Eduard rechten Ohr, kleiner Finger an der linken Hand ge⸗ . Gemarkung Berlin ist unter Artikel Nr. 1966 berg, Bez. Gumbinnen O.⸗Pr, wohnbaft, aus⸗ wurde. 8 da1 200 ünchen Lit. W Nr. 15 797 zu G hlenbergwerks „Vereinsglück“ zu Landeshut Berlin, den 31. Mai 1912 Feworowosty, jetzt unbekannten Aufenthalts, frühe krümmt, am rechten Oberkiefer vorn eine Zahnlücke, der Grundsteuermutterrolle als Kartenblatt 31. Par⸗ gefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir Neustadt (Baden), den 28. Mai 1912. 5) auf Antrag des Spitalpfri 8 Nr. 28 42 eingetragenen, auf den Namen (L. S.) eine. in Berlin⸗Weißensee, auf Grund böslichen Ver⸗ Kleidung: Uniform. selle 2099/1 eingetragen, 5 a 57 am groß und bei fordern den G Inhaber auf, 8r Vor⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Möst in R v. deehh le üngers. Andreas kestedtbg beftbers Friedrich Rudolph in Landeshut Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. lafseng 8 8 vwif. 2 auf jährli 27 mit 31 legung des Pfandscheins binnen zwö onaten 1234. üddoe 1” 8e „Pfandbrief d 8 ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ [23427] Steckbrief. 1“ g8 8 89 dene Pf 1“ 1111A1A“A“ Süddeutschen, Bodencreditbank in München Serie 32 e. das Sparkassenbuch Nr. 15113 über 33,08 [23602] Oeffentliche Zustell handlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkamme beeeeeeeeeeeieeeeeeeeee heich so werden wir den Pfandschein sr kertle E1ö1“ EE“ Phec ttdishent jhastast ius Fandesbut, auf den! Die Frau Elsbett Horn, geb. Lisdce, in Lands⸗ det hn alichen kingcichts 1il it Heeihe e 8h re, Ie 1 8 fapñ teigerungsvermerk ist am 29. April 1912 in erklären. 1 hofen wurde der auf Mittwoch, den 19. Juni 1912, in Nürnberg der 31 0 5 Pfandbrien Max in Reuß esitzers Hermann Rummler berg a. W., Küstrinerstr. 43, Prozeßbevolln üchtigter: 1n Dürg Tegeler Weg 17 20, Saal 47 1. au der Hessen⸗Nassau), zuletzt wohnhaft in Hummelsbüttel Der Vers b inget 85. K. 65. 12 Leipzig, den 31. Mai 1912. 8 ; 1 dem Gr. Amtsgericht hier B g 2 % ige Pfandbrief der Süddeutschen in Reußendorf lautend, 8 Rechtsanwalt Heudtlaß in Berli 3 lachtigter: 15. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr, mi (Schleswig), welcher sich verborgen hält, ist die das Grundbuch 239eer,9195. . 65. 12. Teutoaig Versi herungsaktiengesellschaft in Leipig Vormittags 10 hr⸗ vor dem 1öö b . odenereditbank in München Serie 38 Lit. K für kraftlos erklärt. 1 klagt ne. Heudtlaß in Berlin, Unter den Linden 42, der Aufforderung, sich durch ei bei diesem G 5 , 2 . 88 gesellschaft „nachd 18 Nr. 182 72 1 8 gt gegen ihren Ehemann, den Büfett g, sich durch einen bei diesem Ge Untersuchungshaft wegen Bedrohung und Körper. Berlin, den icht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. vorm. Alla. Renten Cantal Kehen. bank bestimmte Aufgebotstermin aufgehobe tr. 182 727 zu 200 ℳ, Landeshut, den 13. Mai 1912. in, Kurfurftonffetter Paul richte zugelassenen Rechtsanwalt als bevoll⸗ . b . 1 . 85. .Allg. Renten⸗Capital⸗ u. Lebensversicherungsban Aufgebot zurückgenommen wurde. ) auf Ant 1 .“ Horn, zuletzt in Berlin Kurfürstenstr. 4 chte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevo verletzung, begangen in Cliestow, Kreis Teltow, am Königliches Amtsgericht Berlin⸗ 8 Teutonia dedgt g 29. Mai 1912 in Qrauf Antrag des Lehrers a. D. Heinrich Dierich Kbönigliches Amtsgericht. unbekannten Aufenthalts, auf Glunt. sür⸗ 44, jetzt mächtigten vertreten zu lassen. Zwecks öffentlicher 12. September 1910, verhängt. Es wird ersucht, 123406 wanspbräftei, et.. ““ Neustadt, Baden, den 29. Ma 1 in Frankfurt a. O. die auf Ursula Dierich. Lehrers⸗ ; z Zufenthalts, auf Grund der §§ 1565, Zustell ird dieser Klag 1 denselben zu verhaften und in das nächste Gerichts⸗ Im mege ee⸗ rangepolstees. soll das in Dr. Bischoff.— . V. Haenel Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. üchte in Frankfurt a. O., lautende Versicherungs. [22702) Beranntmachung. e a,iBia müt vna earag auf Ehescheidung. 2.echgent s tcefer glche 1hag Franat gefängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten Lichtenberg, Niederdarnimstr. 14, Ecke Borhagener⸗ [23409] Aufgebot. [23408] Bekanntmachung. volice der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank Auf Antrag der Firma Hagen & Co. Hamburg, mündlichen Verh ndkun eklagten von neuem zur Kliese, Gerichtsschreiber 2.. 11 machen. straße 24 b. ““ d0g be Die b 289, die 8 dng In Gemäßheit des § 2358 B. G.⸗B. ergeht 3 b Nr. 14 554 vom 17. Juni 1896 die hiesigen Rechts⸗ erste Beilkenxmmer des 8 gaackäcgchtsstretts Fong die des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin. rebbin, den 23. Mai 3 d 15 t .425 zur Zeit der Ein⸗ 1. August 19 f n des Herrn Ludw iche Auff : . Fe. 2 e. älte Dres. F. Jaques 1 2 w 8 88ACeae Königliches Amtsgericht. oo“ auf den Namen EEE11“ 1“ Rhbein folgende öffentliche e di ö 8. 8) auf Antrag des Taglöhners Faver Bonifaz Urteil des vnter enchästen Wershts ee⸗ 8 uec in Berlin 8M. 11, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 33, [23604] Oeffentliche Zustellung. vC“ 8 8 8bL1“ onsus Eugenie . s. 9 s. U. G. A. wohn⸗ bipe 1n sterß d sr zurg 1. 8 e 18 Prestel in Oberjoch, des Grenzaufsehers Otto Prestel 1912 der von ihr mit Blankoakzept versehene den 28. September 1912, Vormittags Die Frau Lucie Knoblauch. geb. Giesinger, in [23431] Fahnenfluchtserklärung. Hennings, in Berlin, zurzeit in München, Leopold⸗ haft, ausgesertiat haben, sol! abbanden gekommen Bankdire 3 Fenhe⸗ ddn He Werstorkene in Lambach und des Malergehilfen Johann Michael] Hamburg am 5. September 1911 ausgestellte, d Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Darmstadt, Grafenstraße 29, Prozeßbevollmächtigter: In der Untersuchungssache gegen den Gefreiten straße 50, eingetragene Grundstück, bestehend aus sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich 11 Ueber i oöt verfügt. Erbschaft sind Prestel in Nürtingen die auf Michael Prestel, Monate dato zahlbare Primawechsel über 2956 07 88 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Rechtsanwalt Prinz zu Berlin, Burgstraße 29, klagt der Res. Johann Philipp Traß aus dem L.⸗Bez. Eckwohnhaus mit linkem Seitenflügel und Hofraum ter Vorlegung der Police binnen drei Monaten von Todeswegen nich vheg es derufen. Der am Privatier in Hindelang, lautende Versicherungspolice zahlbar Deutsche Bank Filtale Hamburg, Depositen⸗ Aum Zowecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gegen ihren Ehemann, den Photographen Conrad Frankfurt a. M., geb. 11. 3. 1885 zu Frankfurt a. M., 8 9 8 1 Hut 5 b g ö 8e 1“ 1111“ der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in kasse J, Schaarthor 10%11 E“ S8 der Klage bekannt gemacht. Kuoblauch. jetzt unbekannten Aufenthalts früher wegen Fahnenffuche wird auf Grund der 88. 69 ff. 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an niemand, so werden wir die Police für kraftlos Karl Odenwald wird aufgefordert, alsbald, spätestens rch A3 Nr. 22 700 vom 22. März 1902 über & Co. E. Diederichsen, für kraftlos erklärt wörben er. nr. in Berlin⸗Pankow, auf Grund böslichen Verlassens, des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Gerichtsstelle —, Neue Friedrichstr. 13/14, erklären. aber bis zum 15. Juli d. Js., sein Erbrecht an ℳ, Hamburg, den 31. Mai 1912. Gerichtsschreiber des K auf Ehescheidung. Die Klagerin ladet den Beklagten

der Helitärsgrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier. 111. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115;, pensteigert! Leipzig⸗ den 1. Juni 1912 den Nachlaß seiner Mutter ander anzumelden. . Söetfenntrac en ghachelgtger heer —h la6 Das Amiggericht. Abtlg. s. Aufgebotzsachen ““ die cherZivefamder e eans Free Ig . d achszieherstochter Katharina Königlichen Landger

durch für fahnenflüchtig erklärt. werden. Das 6 a 61 qm große Grundstück, Parzelle Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig den Na Mni rgfeg 6. Frankfurt a. M., den 1. Juni 1=21. 4676/557 ꝛc. des Kartenblatts 2 der Gemarkung Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank Freibur . 68 ü 1s Nachlaß ericht. Ellgaß in Markt Oberdorf, des Organisten Engelbert [23404] [23601] Heffentliche Zustellung. in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, Gericht der 21. Division. Lichtenberg, hat in der Grundsteuermutterrolle die Teutonia. Großh. Notaria a g Ellgaß in Landsberg a. L., der Eifenbahnsekretärs⸗ „Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 8 Fen Aeaalte Krause, geb. Hecker, zu Donn. Saal 47 1,0“uf den 4. Oktober 191 2, Vor⸗ 8 üumeSerrln Artikel⸗Nr. 1722, in der Gebäudesteuerrolle die Dr. Bischoff. J. V.: Haenel. [23425] Oeffentliche Aufforderung. gattin Marie Hirschauer in Kempten, des Wachs⸗ vom 14. Mai 1912 ist der von E. Heller in Katto⸗ bon reis Eckartsberga, Prozeßbevollmachtigter: mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch [23430] Fahnenfluchtserklärung. S .“ Bneet sebelisen Fär .. 8 off. J. V.: Am 26. Juni 1910 ist in Oppeln der Boden⸗ ziehers Eduard Ellgaß in Markt Oberdorf und des witz am 30. März 1911 auf eigene Order ausgestellte Rechtsanwalt Dr. Barnau in Berlin, Friedrich⸗ einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Ios Sirameredfr hagcha Kels, aa 5 9 88 von 8 990 nn Gebärdesteue healaet G“ vo Frlfscgch ausgefertigte Emil Haase aus Oppeln ohne Hinterlassung Sehfttaransbüsglehrer Bonaventura Ellgaß in bom Malermeister Paul Bembenek in Hohenlohe⸗ bhs 1a8e aot gegen hren ae den des 82 95 VhgesbeZocmücheigten vertreten zu lassen. Zwecks 4 Kp. J.⸗R. 11““ . ; . ie von uns e u— üff Verfügung gestorben. Die Witwe Fichstätt die auf Hermann Ellgaß Kaufmannssohn . S. angenommene und am 30. Juni 1911 . e-S e, früher in öffentlicher Zustellung wird dieser Klageauszug be⸗ zu Metz, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Der Versteigerungsvermerk ist am 19. Februar 1912 Police Nr. 35 870 auf das Leben des Herrn Hanns einer letztwilligen Verfügung ges . 1 8 . on in Hohenlohehütte fällt 5 Berlin, Teltowerstr. 39, jetzt unbekannten A t⸗k zug §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie d 356, 360 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 35. 12. 2 vr. 1 1 Martha Haase, geborene Arnold in Lichtenberg hat Oberdorf, lautende Versicherungspolice der nlohehütte fällig gewordene Wechsel über SC 156 bekannten Aufent⸗ kannt gemacht. 8 88. Mee.G H zer Beschaltiste Reädarch sir Zerigse den .teii vrafemnaanin wieghalh braler Peanate df fir ihre drei ehelichen Kinder die Crieilung denes U. vhsverischen ⸗Hrpotheken, und ahechseelicer der 168 85 Jsüt keüsllih Kabern 828 ben lanfatzran Che e bo g, 1398 Fingerd lan 8 .eeet 1912. 18 tese, Gerichtsschreiber

üchti 1 önigliches2 in⸗Mitte. teilung 87. geraten. Wenn innerhalb dreier Monate der Erbschei icht mit Gewißheit München A 3 b Nr. 6931 vom 31. Mai 1890 ü Amtsgericht Kattowitz. 2 Die fahnenflüchtig erklärt. sKsnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung Inhaber der Police sich nicht bei uns meldet, werden 1““ in Betracht Ee 1000 ℳ, über nitz den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhand⸗ des Königlichen Landgerichts III in Berlin.

Münster i. W., den 1. Juni 1912. [16049 wangsversteigerung. wir sie für kraftlos erklären und eine neue Police ang 8 E“ 10) a 122701] Bekanntmachung. llung des Rechtsstreits vor die erste ivilkam u Vaeeege de Jwangsvolstreckung soll das in Die etwa sonst noch erbberechtigten Verwandten des ) auf Antrag des Schlachtermeisters Johannes Auf Antrag des Schloßermehhtergeczeong Hertwig ir. Königlichen Landgerichts I1 in Balthac SwW. 1 [23140)]) Oeffentliche Zustellung.

beäas. vFr nh 1 iermit öffentlich auf⸗ Lund in Flensburg die auf Elise Emma Karoline : 9 1b 400)

3435 8 g im Grundbuche von Berlin (Weddin Nürnberg, den 31. Mai 1912. Erblassers werden daher hiermit öffentlich Lund, S 1 vuine in Duderstadt, vertreten d 1 valt Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 33, 2 „Die Wirt 8 [2343222 Fahnenfluchtserklärung. Berlin belegene, im Grundbuche von G 9) Nürnberg, den 19 gefordert, die ihnen zustehenden Erbrechte anzumelden. Lund, Schlachtermeisterstochter in Flensburg, lautende Schmidt in Duderstadt, bb tember 1912, vneSömnner, hen⸗ 8* in Cearkartlche gen eeln che t69. deb 1 Manniger, 8 2 . 2 1

In der Untersuchungssache gegen den Unteroffizier Band 144 Blatt Nr. 3478 zur Zeit der Eintragung MNürnberger Lebensversicherungs⸗Bank. e rhnlf seit der Ver⸗ Versicherungspolice der Baveri 1 5 . b burg Andreas e ngen gl 8/40, wegen Fahnenflucht, des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Bau⸗ Dr. Leibl. E1“ Be.egh6. baügt der Erb⸗ Wechselbant in München he e 68 zeichneten Gerichts vom 31. Mai 1912 die 3 ½ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Harry Priester, wird auf Grund der §§ 69 ff. des M.⸗Str.⸗G.⸗B. gesellschaft Seestraße mit beschränkter Haftung i . . Aufgcbot . schein 89 Maßgabe des vorliegenden Beweisergeb. 9. November 1895 über 1000 n Hypothekenpfandbriefe der Hypothekenbank in Ham⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann sowie der §§ 356, 360 der M.⸗Str.⸗G.⸗O. der Be⸗ Charlottenburg eingetragene Grundstück am 3. Juli [223488 ufgebot. EEEö“ ) auf Antrag der Privatierswitwe R burg Ser. 47 Nr. 17547 Lit. N, Ser. 77. Nr. 26336 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Arthur Schuricht, jetzt unbekannten Aufenthalts schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklä 1912, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ Der Justizrat Bendir in Werden, in Vollmacht nisses erteilt werden. i 1912. Wagner in Erding der auf den itwe Rosa Lit. P und Ser. 86 Nr. 29148 Lit. E über je 200 bekannt gemacht. früher in Charlottenburg, Wallstraße 96, auf Grund JIR 8 tt 8 FZzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, der Essener Steinkohlenbergwerke Aktiengesellschaft Amtsgericht Oppeln, 27. Mai 1912 Peter Wagner ine di 768 en Kaminfegermeister für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 31. Mai 1912. der Behauptung, daß der Beklagte sich vom 1. April Farisrane- den 25. Mai 1912. Zimmer Nr. 30, eine Treppe, versteigert werden. in Essen, vertreten durch den W13 [23418] Beschluß. u“““ schein der Vaverischen Hupotheteenen adfchfrpngs; Hamburg, den 31. Mai 1912. (L. S.) (Unterschrift), 1908 ab in böslicher Absicht von der häus⸗ 8 Königlsches Gericht der 28. Divi Das in .“ A 1 8 Lütticher⸗ nasgeban zun Zarecke der Kraftloere arung Her ng. den e en b Cman 1 lcnegnchen Nr. 9102 vom 14. März 1871”* über Das Amtsgericht. Abtlg. f. Aufgebotssachen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. deche he en 9l fernhalte, mit dem Antrage 1“ 8 stra ze, belegene Grundstü umfaßt die beiden Trenn⸗ schein . 2 1D. b 28 - 1 anne, rüher itwe ergmann 1 ael , J. G —— 3 auf Eheschei ung. ie Kläge in ladet d Beklagt [23434] stücke Karsenblatt 20 Parzelle Nr. 1189,73 und lautend auf Jos. Süß in Borken, . 58 am 7. Januar 1903 erteilte Erbschein, in der st II. Die Antragsteller haben die Kosten des Ver⸗ 8229979 Oehfenttiche Zustellung. 123599]. „Oeffentliche Zustellung. zur mündlichen Verhandlung des Recgtofüengg nlagten Die Fahnenfluchtserklärung des Musketiers Josef 1209/73 von 13 a 43 qm Größe. Es ist in der 16. Mai 1874, beantragt. Der Inhaber er und ihre 4 Kinder als Erben des Michael Kraffzik fahrens zu tragen, ec. er⸗ n Sachen der Frau Anna Krause, geb. Ditt⸗ Die Frau Minna Zunk, geborene Frenz, in Berlin, 14. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts III Krinetzki der 4. Kompagnie Infanterieregiments Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Urkunden wird aufgefordert, spätestens 88 E bezeichnet sind, ist unrichtig und wird für kraftlos München, 31. Mai 1912. Peper, W Ebertystraße 50, Klägerin und Huttenstraße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt/ in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Nr. 151 vom 12. April 1910 wird aufgehoben, da Berlin unter Artikel Nr. 5610 mit einem Reinertrag den 20. Dezember 1912, Vormittag Uhr, erklaͤrt. 8 K. Amtsgericht Fezufunges ägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt von Zimmermann zu Berlin, Kanonierstraße 2, klagt Saal 53 I, auf den 27. September 1912, der der e infolge Ergreifens des von 1,06 Talern 8 Genstetgefunsg, P111A“ʒ 888 Gelsenkirchen, deg I812. 8 Iezt. en ge . sstt e . Berkin, See gegen 18” ee 1 Fernes Albert Zunk, eeedcece 10 Uhr, mit der Aufforderung, Krinetzki aufgehört hat. vermerk ist am 27. April 19. in das Grundbuch ein⸗ ge 6 Mechte gn. LE“ Königliches Amtsgericht. 123415] In E Ehemann, den Bohrer z. . ekannten ufenthalts, früher in Berlin, einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen An⸗ igen sjen, Hen 36. Peal 1912. sgetragen. 4“ [23413 1 vbl Vom Nahmen den Kn g82 feiedeic Kerause, zuletzt in Charlottenburg wohn. Waldstraße 34, wohnhaft gewesen, auf Grune àn walt z1 bestenene Zum Zwehe ber vgelässchen Zu. Köntgliches Gericht der 37. Division. Berlin, den 6. Mai 1912. erklärung der Urkunden erfolgen wird. 2 Sus Mai 1912 ist der (gez.) Bode, Gerichtsschreißer. Haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Behauptung, daß er dem Trunke ergeben sei, sie zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 2342 sKsönigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Werden, den 24. Mai 1912. 1“ 8- Holstein geborene In de⸗ Nufge botssacbe scheidung, hat die Klägerin gegen das am 24 Februar mißhandelt und beschimpft habe, ein unsittliches Ver⸗ gemacht. 2ag Pahnenfluchtertlärung vom 9. Februar 1912, In der Unterabteilung 4 der heutigen Nr. eö“ für 8 erklärt. Als Todes⸗ Bolls in Bilm wegen Aufgebotz dreier Aktien hat des2 Eageblichen 12 ece 1er alfüt nte hlten eössgt enn Chehzach striöhen ite. Vit de Hn Wg- betr. den vorläufig in die Heimat beurlaubten (Verlosung ꝛc. von Wertpapieren) befindet sich eine [23417] Mufgebot. zu Sirch. tag ist der 31. Dezember 1901 festgestellt. Ger önigliche Amtsgericht in Burgdorf durch den zu Berlin, durch Berufungsschrift vom 28, Ms ür den allein schuldi 8 Leil zu 88 Gerichtsse Keödgekichteserrrtät Rekruten aus dem Landwehrbezirk Woldenberg, Ar⸗ Bekanntmachung des Stadtrats zu Wurzen, betr. Die Firma Theodor Heinecke Blankenese, den 28. Mai 1912. üüichtgassessor Keßler für Recht erkannt. Die 1912 am 29. März 1912 Berufung eingelegt un 207. 12. Die Kls gerin dadet hen BerI 8 de Kelälcer ecsns kn. beiter (Fürsorgezögling) Hermann Paul Lehmann, Auslosung von Wurzener Stadtschuldscheinen, an lengern hat das Aufgebot des in Cöln am 16. Ja⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung Nr. 127, 128, 1431 der Zuckerfabrik Sehnde im beantragt, nach dem Klageantrage zu erk mündlichen Verhandl . des R Zetlagten zur [23603] Oeffentliche Zustell wird gemäß § 362 Abs. 3 M.⸗St.⸗G.⸗O. aufgehoben, deren Schlußz Zinsleisten und Zinsscheine als ge⸗ nuar 1912 von Fe eee Ihnggeu hn [28414] —— kennwerte von je 300 ℳℳ werden für kraftlos erklärt. Termin zur mündlichen Verhandlung über die Be. 39. Zivilkammer des Foniglscher diaftretichae ¹ 8 Die Frau Olga Wenzel, geb. Gohmert in Ham⸗ da der Zustand der Fahnenflucht aufgehört hat. stohlen verzeichnet sind. gestellten, auf die Sparkasse der Durch Ausschlußurteil vom 23. Mai 1912 wird Keßler. rusung ist auf den 2. Oktober 1912, Vormit⸗ Berlin, Neues Gerichtsgebaͤude, Grunerstraße, burg, Abendrothsweg 65, Prozeßbevollmächtigter:

h 11“ e 8 Nr. 25 985 über 431 beantragt. 1* 2 1 r sweg b1“ 138171] Aufgebot. gengn Scheche rzcde wird aufgefordert, späteftens für Recht erkannt: Der verschollene Karl Friedrich [23407)] 8 Jtags 11 ½ Uhr, vor dem 12. Zivilsenat des König⸗ 2. Stock, Saal 16 bis 18, auf den 2. November Rechtsanwalt Gräfe in Berlin, Potsdamerstraße 36,

Gericht der 5. Division. 1G 2 Gi 7 1859, Du Aus 1 lichen Kammergerichts in Berlin SW. 68, Linden. 1912, B 4 klagt gegen ihren Eh Fe verpeermes Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes in dem auf den 24. September 1912, Vor⸗ Wilhelm Bauge, geboren am 17. Januar eDurch Ausschlußurteil vom 29. Mai 1912 sind Feriches kerlin SW. 68, Linden⸗ Vormittags 10 Uhr, mit der Auf. klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Richard [23433] Beschluß. 8 Aufgebot erlassen: 1) Elisabeth Danke in Sommer⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, früher in Burg wohnhaft, wird für tot erklärt, 0g uf den Inhaber lautenden Policen der He2essind 888 Fefenut. wird bereh bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Beense, jett e Aufenthalts, früher in Die am 25. Oktober 1911 gegen den Musketier feid, vertreten durch Rechtsanwalt und Notar Justiz. am Reichenspergerplatz, Zimmer 245, anberaumten Zeitpunkt des Todes wird der 1. Januar vom versicherungs. Gesellschaft in Lübeck Nr. 56 686 gerichte durch einen dei vosl Gericem 2 erufungs⸗ verlntkichen mwalt zu bestellen. Zum Zwecke der auf GCree enf rund böslichen Verlassens, Karl Fliegauf von der 2. Komp. Inf.⸗Regts. rat Paul Janensch in Sommerfeld, Bez. Frankfurt Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Mittags 12 Uhr, festgestellt. April 1872, ausgestellt auf das Leben der Rechtsanwalt als Bet iesem Gerichte zugelassenen öffentlichen Sene wird dieser Auszug der Klage uf Ehescheidung. ie Klägerin ladet den Beklagten

. ä d Be⸗ . C je, geb. G „Mittel⸗ idri raftlos⸗ .M., 25. Mai 1912. rrau Caecili evollmächtigten vertreten lassen bekannt gemacht. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei Nr. 142 erlassene Fahnenfluchtserklärung un (Oder); 2) Catharina Rathie, geb. Ohmsen, Mi Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos Burg b. M., den 25. Ma büchel a van Wyngaarden, geb. Stein⸗ muß. § 520 Z.⸗P.⸗O. ssen Berlin, den 1. Juni 1912. die 23. Zivilkammer des Könolichen becht stren ver

ü § 362 M.⸗St.⸗ im 2 b 8 är Amtsgericht. „in 8 Ulagnahmegersfügung wird . § 362 N 85 m Ftathzentund z ber hencfnhes 88 G wird. ng nanet naczegenc 85 9 H.e Khgen. lnnd Fee. 68 8 Berlin, den 8 Mai 1912. 3 Kaliske, Aktuar, 2 1 zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Freiburg i. B., den 31. Mai 1912. feegermeister Hermann Flick in Berlin, Jostystraße 3, Königliches Amtsgericht. Abteilung 60. 1 Durch A usschlußurteil vom 15. Mai 1912 sind (Ba onditors Karl Severin Walz in Neustadt des 12. Zivilsenats übe Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. aal 65, auf den 16. Oktober 1912, Vor⸗

öni 29. Division. tragt Kraftloserklärung —; 1 äuser, den), für kraft ärt. iglichen Kammergerichts: mittags 10 Uhr, mit der Aufforderu 8 —.—’—2—;:j Bec,Sah hsihe Saele Fäasedeasitckeie Bu tmcht crsarch . Zesenang v“

k i amburg Serie 112 Nr. 32 390 Lit. C er Privatie g5 enbäu rlotte as Amtsgericht. Abtei vII. 1 Ho. 9s. 11. Z.⸗K. 20. Die Frau Pauline König, alt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Iarr 390 N. ea gee 31 N12 27717 dn, ebber usgeho hom Znec de, Rasshaegung des bypo. altzaser Kealtenheanser und der Karoline Ffaric gericht. Abteilung VII 12137, Oesfentliche Zustellung. ge. Michaelis⸗ in Czerzk bei Konib. eesee ni. Swecks afentlicher Zuehche whesn dieser Klage⸗

über die für i . orff 1 Johann Der Appreteur H W 8 88 1678dgs 2 thekenbriefes über die für ihn auf dem im Grund. Jusdorff in Koblenz, 2) der verschollene Joham [23419 1 ermann⸗Wagner in Niederschöne⸗ mächtigter: Justizrat H 1 auszug bekannt gemacht. 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 899,78) der 4 % Hypothekenpfandbriefe der Hypo⸗ buche von Weesby Band I Blatt Nr. 35 einge⸗ Jakob Kaltenhäuser, geboren am 21. Fufi 1831 Dleh Ausschlußurteil des unterzei ön⸗⸗ weide, Hasselwerderstraße 3, Prozeßbevollmächtigter: gegen ihren F113 Hefmennd bier, Klagt Erarksercnpgemacht. 31. Mai 1912. d l. thekenbank in Hamburg Serie 380 Nr. 13 879 Lit. F tragenen Grundstück in Abt. III Nr. 1 eingetragenen als Sohn des Johann Balthasar Kaltenhäuser tcot vom 30. Mai 1913 sind die i n Göer neten Gerichts Rechtsanwalt Dr. Fabtan, Berlin NW., Unter den früher in Berlin jetzt unbekannten Aufenth 18. (Unterschrift), Gerichtsschreiber sachen, Zustellungen U. erg und Serie 380 Nr. 13 880 dit. F Uber je 100 ℳ, 12 000 gemoß 8 114“ 1“ sin Kablegsn g n1 vegetzagenen Kurxscheine Nr. 21 nißht den. Hegan eehe veges Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ des Königlichen Landgerichts III in Berlin. Eingetragener Eigentümer des Grundstücks ist der den. T 2 h do verkschaft Ei 8 is mit: . gel rg, früher in Newark, klagten zur muünd ichen b Landgerichts Leae Sewgngenerstfigenng,, der zurzeit 1 3) des 4 % Hypothekenpfandbriefes der Hypo⸗ Landmann Peter Petersen in Boxlund. Es ergeht Genannten der 31. Dezember 1867, bezügli sels für k S. eenehl; ⸗Gerheck H Nordamerika; jetzt unbekannten Aufenthalts, in den streits vor die 20. Nüsehia derbcndlang, Fes, Riechts 21,1e113 de Pectsrchese gäge in Colma . 2 . ; 86 259 ; 55 7 Auff 1 . 1 2 1 in eeeee Spres ö e Serie 356 Nr. 122 704 dn wannn eega 2 Vormittags 10 Uhr, vor Königliches Amtsgericht, 9, Koblen e lcenehn he et e ee 811“ 1 116““ 11““ 88 v11“ 11“ 14“ 8 1

1

spätestens in dem auf den zu 2 Genannten der 31. De⸗ember 1865 festge Idstein, 31. Mai 1912 8 Akten 7. R. 358. 12 wegen Ehescheidung, mit dem gerichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Prozeßbevollmächti

EI111“ “1““

Antrage, die Ehe der Parteien wird geschieden, die Zimm 9 2 3 2 n, Zimmer 27, auf den 230. Oktober 1912, i lmar, 8 lge. 500 1““ u Beklagte trägt allein die Schuld an der Scheidung, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich ge seacnae lact Fehteenezenbehe

68 11“4“