1912 / 132 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8 früher in Colmar, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und] 1909 geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten; die rückständigen Beträge sofort, III. Beklagter hat mittags 9 ½ Uhr, geladen. Die Sache ist als Zinsen auf 16,50 seit dem 15. Dezember 19 Aufenthaltsort, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, IV. das Feriensache erklärt. 1 66/67, b unnd auf 20,15 seit dem 2. Februar 119e- 188 be1erh Sehe liche Zustellung. 1910, 807 6 % iger Zins für 6. Juli 1910/11 [23437] B 8 die zwischen den Parteien am 11. August 1905 vor Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗] Urteil ist bezugl. der verfallenen Beträge vorläufig Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Feldhaus, jetzt in ag ikodem, früher in Nikolai⸗ schulde, die Zinsen und Zustäͤndigkeit des Gr. Amts.] Die Renten ekanutmachung. dem Standesbeamten zu Colmar geschlossene Ehe handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ vollstreckbar,“ vor dem K. Amtsgerichte Staffelstein 24. Mai 1912. scötsfekretä Beklagte vor das Köntaliche Amtsgericht in Göttingen Prozeßbevollmächtigte . Johannesstraße 1, gerichts Wiesloch sind urkundlich vereinbart, mit dem a. die per S. Klosterstraße 76 I, hier, wird aus Verschulden der Beklagten zu scheiden und der kammer des Königlichen Landgerichts in Göttingen auf Mittwoch, den 4. September 1912, Vor⸗ Bischur, Amtsgerichtsse retär, auf den 25. September 1912, Vormittags in Nikolai, klagt 8 Rechtzanwalt FustizratLarisch Antrage auf Verurteilung der Beklagten Ziffer 1, der Re tenb 1. Juli 1912 fälligen Zinsscheine Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen. Kläger auf den 3. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr, mittags 9 Uhr, bestimmt. Beklagter wird hierzu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 9 Uhr, geladen. vnkemmten Acffen dgellg e ledige Anna Scheffezuk, an die Klägerin 13 450 nebst a. 289 75 [24 Iu 5 b aller Provinzen vom 17. bis ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem geladen. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt. [23117] Oeffentliche Zustellung. Göttingen. den 30. Mai 1912. er die auf Blatt Nr. 64 vnter der Behauptung, daß Zinsrest bis 6. Juli 1910, b. 807 6 % ige Zinsen 81 58 g 82 Js.⸗ 8 Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Kaiser⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Der Heinrich Fischer, Spezereibändler in Hanhofen, Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. teilung III unter Nr. G na 1. X, in Ab⸗ fur 6. Juli 1910/11 Hypothekenforderung lt. Reusencbetese ahten. am 1. Juli 1912 fälligen lichen Landgerichts zu Colmar auf den 24. Sep⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 1 Sea gete te hsc 8 109. tagerichts Prozebbevollmächtigter: Rechtsbeistand Kleitz in [23122] Oeffentliche Zuhel Zuhellung Scheffezovk in Nikolai zinslos .“ 82 Eva Grundbuchseintrag zu Walldorf Band 3 Heft 11 24. Juni d 28 er Provinzen vom 20. bis 1“ 8Oö 88 2 25 er Ger chreiber des K. Amtsgerichts. Bischweiler, klagt gegen den Eduard Dott, Fabrik⸗ Die Eheleute Albert Freutzer⸗Grept, Wirt in bereits an die Gläubigerin Eva G cheffeipe 7 zahlen, die Kosten des Rechts⸗ einlösen und demnachst vom 1. Juli d. Js ufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [23130 Oeffentliche Zustellung. arbeiter, früher in Hanhofen, zurzeit ohne bekannten Fentsch, Prozeßbevollmächtigter: Geschäftsagent wit den Aetrage die Beklagte als Mikerbin Peg 82 ngna dt Bnenaevonftregung, Se. der . fortfahren. .Js. . Erbeserbin der a v 8 8 2 0, erlin, den 29. Mai 1912.

zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 2àꝗ 1„z e ; in. Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung Mamer in Hayi k vertret lassen. [23149] b Die minderjährige Gertrud Mages in Chemnitz, h ltsort, egme. n vingen, klagen gegen den Nikolaus . 885 m 1. Oktober 1899 ver⸗ 215 b 8 8 dEbetnenn desen. Jun; 1919. In Sachen Karl Auzust, Geißlinger, Chefrau gesehlich vertreten durch ihren Mormund, deg Kauf. 19 beguffich agtsefenn erlaltanr Iohnendao ng Viktor Schuiitt. Vuchhalter, früher in Fentsch, nun starbensn verwitweten Ausziglerin Eva Scheffezvi 1hee;iekheeie he Landie rangs, Köntgliche Direktion der Rentenbank für die Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Landgericht. Emma gch. Weiß in Pforthein dgegen ibreg ge⸗ manmn 1111““ von 70,94 schulde, mir dem Antrage auf kostenfällige bageffen die berlagküsche neGeh. deang. burch vorlausg vwfniggla Fefdbaus koftenpflichtig ee Sur ustahlichen Verhandlung des Fieh 8 Provinz Brandenburg.

Lachasetscve arezasaade⸗ nannten Ehemann, z. Zt. an unbekannten Orten, W1,2₰ ·6 3 1— . 58 3 Fb.-Id mit e 25 1 zu verurteilen, streits wird r I23435 [23146] Oeffentliche Zustellung. wegen CEhescheidung, ist Termin zur mündlichen Herzfeld, Rud. Müller und Dr. Spaete in Chemnitz, bee. T“ 6“ 8 1 Krankheit verpflegt und deren Löschung der auf Blatt Nr. 64 Nikolat in das Gr. gr as es Berfar ac Sesae vor l —, Pe ; Die Frau Emil Lutze, Christine geb. Hulzen, aus Verhandlung bestimmt auf: Samstag, 28. Sep⸗ klagt gegen den Operettentenor Johannes Fuerst, zele 1 sieUan Herla- 1 eer sgang. 1 nHenselcch haben, mit dem An⸗ 4 eilung III unter Nr. 6 für Eva Scheffezuk ein⸗ den 23. Juli 1912 Vormrittn 2 8s. loͤsenden Hypothekenobligati anuar 1913 einzu⸗ Crefeld, Gladbacherstraße 297, Klägerin, Prozeß⸗ tember 1912, Vormittags 9 Uhr. Die Klä. früber in Swinemünde, jetzt unbekannten Auf⸗ mürdlich Eöö des Rechtostreits vor das vn 85 vollsn ecbgr ev. gegen Sicherheitsleistung 8 uö“ zinslosen Kaufgelderhypothek von 300 geladen. 1 ns Uhe, mannschaft (gemäß § 6 882 . 5ꝙꝙ . bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leyser in Düssel⸗ gerin ladet hierzu den Beklagten vor die 1I. Zivil⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Kalserli che Amiegericht 8 Bischweiler, Saal Nr. 6 vor nfig ollstre 5 Verurteilung des Beklagten Rechtsst eing Zur „mündlichen Verhandlung des Wiesloch, den 29. Mai 1912 S. A. Samter geschlossenen 8 88 8 6.” Eegen 8 hecan 2 * Lutze, zusgt des 8 2g mit der Flatroge⸗ 92 1 ne S den 11. Juli 1922, Vor⸗ selog I veh Zbalen üt Amtsgericht wirh Seglagte der Königliche Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts 1880) wird am 15. d rs Fne nkär; in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Beklagten kostenpflichtig zu verurtetlen, an‚ 4 3 8 8 5 3 1 811“”“ n Verhandlung des 8 „Zimmer Nr. 33, auf den . —— 8 5 Uhr, i G klagten, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage auf Che⸗ Rechtsanwalt zu bestellen. 13. September 1910 geborene Klägerin eine in EE.““ bb 8 1 wird der Beklaate vor das Kaiserliche 1912, Vormittags 8 fuhen 1231949] Oeffentliche Zustellung. 1wahr. Vnee. Siba gecste in Bea Börse, scheidung und Verurteilung des Beklagten für den Karlsruhe. 30. Mai 1912. 1 nG Nügter kanat ahe 9 g ge be⸗ 5 EET 8 88 24. Sep⸗ 9 Mitolai 11““ Fopold ö zu Wörth a. S. Publikum ist der Zutritt neah erfolgen. Dem allein schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Be⸗ Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts. rente von 300, jährlich zu entrichten, un Bischweiler, den 31. Mai 1912. Heninten, Ven 81. eee ühs. hr, geladen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. früber in Dütvenbach, dun e. e den. . Z““ See 6

. 1— er Kaufmannschaft

k ündli Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) das Urteil W lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits [231511 Oeffentliche Zustellung. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ Gerichtsschreiberei beim Kaiserlichen Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber beim Kfl. Amtsgericht. [23153) Oeffentliche Zustellung 8 baß Beklagter, ihm fuür in [77978] 8 Zeit vom 17. Dezember 1902 bis 7. September

vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 7 1 . —— gerichts in Düsseldorf auf den 2. Oktober 1912., In der bei der I. Zivilkammer des K. Land⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be, (231160) Oeffentliche Zustellung. 23124 Oeffentliche Der Rentier Conrad Schmidt zu S Ser vcr Pormittags 10 Uhr. mit der Anfforderung, einen geischts München 1 adhängigen Streitsache der klagte vor das Königliche Amtsgericht in Swinemünde, G. Adolf Jahn in Blankenhain i. Th, vertreten Die Je nc Geb Me Wugelung. felde, Dunkerstraze 9⸗ Seh ast Iha ahtchre. erhaltene Waren den Betrag von Auslosung von Wurzener Stadtschuldscheinen. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 9 Masee. e auf den 13. August 1912, Vormittags durch Rechtsanwalt Bachmann in Weimar, klagt Zeichnung berechtigt: Salomon Bloch, Manufaktur⸗ anwalt Dr. Hirsch, Stettin, klagt 8- den Gast⸗ fällige F ig ist, b. dem Antrage auf kosten⸗ 8 888 am 24. November 1911 vorgenommenen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vertre urch Nog. ünchen, 9 Uhr, gelaven. segen den Drogerist Fritz Bertram, frübher in waren⸗ und Spirituosenhändler in St. Ludwig, wirt Karl Hoffmann, früher zu Berlin N., 101,54 zur Zahlung von 1893 8 ug von Schuldscheinen der im Jahre wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. sechen ve Paglc nenh 89 88 dn nin B. u 8 Swinemünde, den 1. Mai 1912. Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, aus klagt gegen den Fritz Treffzer, Wirt aus Bura“ Lvchenerstraße 126, jetzt unbekannten Aufenthalts, ab unter vorläufiger vom 1. Oktober 1906 anl’ aufgenommenen 3 ½ % igen Wurzener Stadt⸗ Düsseldorf, den 29. Mai 1912. n München, nun unbekannten sc 8. Beklag Wendler, Amtsgerichtssekretär, käuflicher Lieferung von Waren mit dem Antrage, felden, zurzeit ohne bekannten Wobn⸗ und Aufent⸗ unter der Behauptung, daß der Beklagte einge⸗ Urteils. 3 5 ufger ollstreckbarkeitserklärung des 1 ersprünglich 425 000 und der im Gilbeau, bbbbisher nicht vertreten, khescheidung, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den baltsort, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ tragener Eigentümer des im Grundbuch 8 Fere streits wi 8 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1* 02 aufgenommenen 3 ½ % igen Stadt⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zuletzt auf 8— 82 Si 12 VIen 8 11“] Kläger 80 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar klagte ihr aus Warenlieferungen vom laufenden Band v Blatt 157 verzeichneten Grundstücks set, gericht vor das Kalserliche Amts. Num he von ursprünglich 600 000 sind folgende ““ an. Hierzu konnte der Beklagte, da inzwischen he [231141 Oeffentliche Zustellung. 1910 sowie weiter 10,25 Wechselunkosten und Jahre eine Summe von 145,80 schulde, mit dem daß in Ahbteilung III Nr. 2 des Grundbuchs dieses den 8. A th an der Sauer auf Donnerstag, ZEE“ [23143] Oeffentliche Zustellung. Aufenthalt unbekannt geworden war, durch den Der Töpfermeister Herm. Neels in Altona, 1. Born⸗ 1 ℳ, Portoverläge zu zahlen und das Urteil für Antrage auf Verurteilung des Beklaaten zur Zahlung Grundstücks für den Kläger eine Darlehnehvpothek eladen. 1912, Nachmittags 3 Uhr, Von Ab Anleihe vom Jahre 1893. Der Hilfswagenmeister Gustav Günther in klägerischen Vertreter nicht geladen meeden. üf straße 20, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Löwen⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte von 145,80 nebst 4 % Zinsen vom Tage der Zu⸗ von 10000 zu 4 vom Hundert jährlich vom wirh dies Aus Zwecke der öffentlichen Zustellung 1 1 xI je 1000 die Nummern 2 Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf. Aktienstraße 24, Kläger, dessen Antrag wurde daher neuer Werh enn thal in Altona, klagt, gegen den Konditor J. C. wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits stellung dieser Klage und Tragung der Kosten des 1. Abril 1903 ab in viertelfährlichen Teilen am Wörth nczug der Klage bekannt gemacht. V * 134. 4 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Giesbert auf Montag, den 14. hae gsean 1912. es⸗ Armbrust, früher in Altona, Flottbekerchaussee 94, vor das Großherzogl. S. Amtsgericht in Blanken⸗ Rechtsstreits einschließlich derienigen des voraus⸗] 1. jeden Kalendervierteljahres verzinslich, rückzahlbar *. T., den 1. Jant 1912. 209 236 zu je 500 die Nummern in Wuisbura, klaat gegen seine Ehefrau Maria geb. mittags 9 Uhr, anberaumt und die öffentliche jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, hain auf den 6. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, gegangenen Arrestverfahrens. Zur mündlichen Ner⸗ 6. Monate nach Kündigung zu einem Kalender⸗ Gerichtsschreib Von Abse 293 406 443 462 497 505 572. Zander, früͤher in Muͤtßeim Ruhr⸗Slyrum wohnhaft, Zustellung der Ladung hierzu bewilligt. Zu diesem daß der Beklagte ihm für auf vorherige Bestellung geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor quartalersten, eingetragen sei, daß die Zinsen se 8. chrei er des Kaiserlichen Amtsgerichts. 617 62 schnitt C zu je 100 die Nummern Termine wird der Beklagte unter wiederholter Auf⸗ gelieferte Waren und Arbeiten den Betrag von wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. das Kaiserliche Amtsgericht in Hüningen auf Mitt⸗ 8 is 1912 rückständig seien, und daß die [23135] Oeffentliche Zustellung 88N. 8. 88 6 88 954 984. .“ vpothek und das D. 8 5 3 e vom Jahre 1902.

jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, auf Grund b 1 r t forderung zur Bestellung eines bei dem Prozeßgericht 228,20 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten Blankenhain, den 25. Mai 1912. woch, den 10. Juli 1912, Vormittags arlehen durch eingeschriebenen Der Kaufmann Leopold Scheuer zu Wörth a. S Von Abschnitt A zu je 1000 - 1 T.haatg 58 u je die Nummern

des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ zeßge. 8 zugelassenen Rechtsanwalts durch den klägerischen kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar, und zwar, Der Gerichtsschreiber 8 Uhr, geladen. Brief im September 1911 zum 1. April 1912 gekündigt 86 den Bartolomäus Bolender, 1031 1068 1143 1286 rüher in Dürrenbach, ea

Der 6 läger 8 die Betlagte zur ven. Vertreter geladen. Der Klagsantrag lautet: I. Die wenn nicht anders zulässig, gegen Sicherheitsleistung des Großh I. S. Amts erichts. H & sei t dem 2

f G s . r G : I. venr z g, roßherzogl. S. Am . Hüni 1 1 eien, mi cht⸗ 1

e de a deglsgechtaferater ats ir Lufte Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Be⸗ zu verurteilen, an den Kläger 228,20 nebst 4 % b . ö 8 zu Antrage, der Vzeklageen kostenpfüichtig unter der Behauptun ndaß vnber 1ge 89. ““ Von Abschnitt zu je 500 die Nummern

Furg auf den 10. Juli 1912, Vormittags . .“ 2 Der Beklagte hat die Kosten Jiasen. seit . 1 88 e“ 12991822 1 Seffen giche Legbn hae 1. Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht Klägers von 10 000 nebst 9. 8 he 86 rcenih betrag für ein dern elben veiseferbes he ha, he bö1u“ 1630 1673.

3 ssor „des Rechtsstreits zu tragen. die Kosten des Arrestbefehls vom 24. Apr er Restaurateur August Stahl in Celle, Thaers⸗ 3 ——— sseit 1. J ö . S 100 8 6 8 n - zu je 100 di

Grüthder Aucfe eerungh ein 8 behe le⸗ München, den 29. Mai 1912. 3 b G. 16/12 und des Pfändungsbeschlusses vom garten, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. [23123] Oeffentliche Zunellung. G Frösom ün g gi9, in Eenens8 v114A“ auf kosten⸗ 1973 1977 1992 2124 2204 2209 I“ n genn

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts J. 3. Mai 1912 3 b G. 16/12 zu tragen. Zur v. d. klagt gegen d8 1 Ludwig Ffeena Hene Vollmer in St. Nr. 2, die Zwangsvollstreckung 1g. n 100 nebst 5 % Zinsen 11“ 8 dieser gezogenen Stadtschuldscheine mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der daten Reinhold Rubach, früher in Celle, jetzt un⸗ gt gegen den Wirt Fritz Treffzer aus huche von Krekow Band V Blatt 157 eingetragene unter vorläufiger Vollstreckbarkeitserkläruna des Kapstalberräte gerer Rncnn 8 Sehsceferdert 8.

Auszug der Ladung bekannt gemacht. ZE“ eits Fi e [2315²] Oeffentliche Zustellung. Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Altona bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, 8 urgfelden, zurzeit ohne bekannten Wohn⸗ und Grundstück zu dulden, und das Urtei S. Urteils. Zur mündlichen V N⸗

Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Be⸗ heitsleistung für vorlä hannt g298 streits wird der Belsche vor has ene ee chss Feuralten Bh de gnh

S e oder bei der

Mai nes Duisburg, den 29. Mai 1912. Die Frau Arbeiter Marfe Wegener, geb. Specht, (Elbe), Abt. 3b Zimmer 183 auf den 12. Juli daß der Beklagte ihm für im Jahre 1910 käuflich klagte il ufig vollstreckbar zu erkläre g öm aus Warenlieferungen vom 27. Februar Der Kläger ladet den 1 n. gericht in Wörth an der Sauer auf Donnerstag, Wurzener Bank dder in Leipzig bei der Filial 8 ei der Filiale

Esser, Gerichtsaktuaark, Wege 8 ber ünz 1 in Potsdam, Charlottenstraße 21, Prozeßbevoll⸗· 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen. gelieferte Speisen und Getränke den Betrag von * b ündli alg Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mitscher in Potsdam, Altona (Elbe), den 29. Mai 1912. 76,25 und ein am 22. Dezember 1909 erhaltenes ünd e⸗ 1912, einen Betrag von 83,40 Verhandlung des Rochtgschaflsgten vhe n81 85 den 8. August 1912. Nachmittags 3 Uhr, der Sächsi em. Antrage, auf Verurteilung des Be⸗ kammer des Koniglichen Landgerichts zu Stettin auf geladen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vahnte Afllehge 8e he 189 R un 8 bei 8 nlangt, bei

23144 Oeffentliche Zustellung. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Erich Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bares Darlehn von 50 schulde, mit dem Antrage, 1 ff g u““ 1) der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger klagten zur Zahlung von 83,40 nebst 4 % Zinsen den 15. November 1912, Vormittags 9 Uhr wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht der Kredit⸗ und Sparbank 30. Juni . 3 Mre. nk am Juni 191

ie E Arbeiter Kiltan Fi a Wegener, zuletzt wohnhaft in Brandenburg a. H., fentli 8 V Die Ehefrau Arbeiter Kilian Fiege, Theodora jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der [23136] Oeffentliche Zustellung. 126,25 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Februar vom Tage der Zustellung dieser Klage und Tragung mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Wörth a. Sauer, den 1. Juni 1912 oder später in Empf . . 1 8 3 r später in Empfang zu nehmen.

Wilhelmine geb. van Reeken, in Essen⸗Ruhr, 1 1t 1 3 16“” 8 9 der G ig C age rag 5 E“ 1567², 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag: 1) die „Emil Scharlinski in Berlin, Grüner Weg 123, 1910 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu er Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen Gericht en Rechte 1 Schlenbgstrage 33 Propöbevollmächtigter: Nechts. Fhe der Parteien zu trennen, 2) den Bellaaten, für Prozezbezoflmächtigter: Rechiranwalt Bergmann in tragen, 2) das Urteil ist vorläufig vellsrechar. Zur des vorgusgegangenen Areoswerfabrens. Jur mänd⸗ mmachtfgtennpelsssenen Reüseanwalt als Praheßbevol, Gerichtsschreiber des Kasfülichen Amtsgerichtt. und 1t der 018“nt 1912 bgkt die Berinsung auf⸗ Ehemann, den Arbester Kilian Fiege, früher in den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet Berlin, Münzstr. 8, klagt gegen Walter Becker, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der 1seh erhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Stettin, den 25. Mai 1912 23133 ggerichts. und es wird daher der volle Betrag der auf spätere Duisburg, Müllersgasse, wohnhaft, z. Zt. unbekannten den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ früher in Charlottenburg, Kantstr. 14, und Paris Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Celle auf 1 rgriden das Kaiserliche Amtsgericht in Hüningen Schleiffer 8 2 Dr 1 Oeffentliche Zustellung. Zinstermine ausgegebenen Zinsscheine, die bei * streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen. 16. P. 1. 12 —, unter der Behauptung, daß er den 9. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. auf Mittwoch, den 10. Juli 1912, Vormittags Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts klagt in Wongrowitz M nedich oder vorher schon ei glichen 1 rer Franz Hagendorff, un⸗ den sind, von dem zu zahlenden Kapita

b112151526‧ Landgerichts in Potsdam auf den 24. September ihm aus einem am 15. Januar 1912 fälligen Wechsel] Celle, den 31. Mai 1912. s Uhrw, geladen.

B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die 1 b 8 9 ; ; z ;ar üni 8 [231311 bek ü 8 2 3 ündli 61912,. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, vom 30. November 1911 2000 schulde, mit dem Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hüningen, den 1. Juni 1912. [23131¹] Oeffentliche Zustellung. ekannten Aufenthalts, früher in Straduhn, Kreis in Abzug gebracht werden. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver —— Meyer, Die Eigentümer Johann Mirek a Anton Hala⸗ Czarnikau, unter der Behauptung, daß Weiter wird hekannt gegeben, daß von den früh

ie V. Zivi einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig 1 1 8 86 1 8 De Rechgs trec häor 8 C“ zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung v ollstreckhar zu verurteilen, an den Kläger 2000 128419. e. Düsseldorf Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. duda, beide aus Lentschen, vertreten durch den Rechts⸗ verpflichtet sei, die Löschung des für ihn im Grund⸗ ausgelosten Schuldscheinen noch nicht eingelöst sind den 10. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. nebst 6 % Zinsen seit dem 15. Januar 1912 zu Bertastr. 26, klagt ge 8 Fab kkarbeiter I ha - [23125] Oeffentliche Jusfe. Zusen anwalt Karkut in Tirschtiegel, klagen gegen Herrn buche von Wongrowitz Band VII Blatt Nr. 287 in Von der Anleihe vom Jahre 1893 mit der Aufforderung, einen bei dem Ge⸗ Potsdam, den 29. Mai 1912. zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd. Ber 1 3 h ber sen Woh n A 1 nth 8 8 Die Witwe Elise Ovppitz 5 Lchg. .„.Hger. Fohann Gottlieb Kurzmann, zurzeit unbekannten Abreilung III unter Nr. 4 eingetragenen Vater⸗ „oAbschnitt A Nr. 47, zahlbar gewesen am ge elr besteslen n Zweck⸗ Riekesmann, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste hc isch, 19 8 ann 8 8 n⸗ 88 98 a 8 Gaarden, Kirchenweg 1See heb. Lehnebach in Kiel⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf ihrem erbteils von 600 zu bewilligen, da er wegen des⸗ 1911, b zffentli chen Zustellung va- dieser Auszug dr Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. .“ des ö1“ eo 1 Küsgen 8 2den 1z. 98 d scmeh v89 negts segen 11““ den V Lentschen Blatt von zur Be⸗ 192cbfchnttt B Nr. 196, zahlbar gewesen am 1““ runerstr., I. ock, Zimmer 8 . - 8 ü diel⸗ - . Nr. 1. eilung unter Nr. 10 eine Po 1 de osten seiner Ausbildu 8 L aene b v [231541 Oeffentliche Zustellung. 21. September 1912, Vormittags 10 Uhr, auf 68. b zur hüteg n Kier Seehe e se 8 Behauptung, daß von 105 Tlr. 15 Silbergroschen 9 Pfennigen * von über 600 befriedigt sei, mit Abschnitt B Nr. 259, zahlbar gewesen am 8en 89. 88 2 Der Rechtsanwalt Heinecke in Weimar, als Ver⸗ mit der Auffordernng, einen bei dem gedachten Zabang bnits ts Fer Fenan len ö1 mit 55 38 schulde w88 üeg. 1hg Eneee stgeh den Beklagten eingetragen stehe, daß diese Post den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die 1911 Gerichtsschreiber des Rönsgliche andgerichts treter der Fabrikarbeiterin Hilma Rötter, geb. Reich⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 8 5 8 rei 8 66 Def fig 8 füs 88 8 önig⸗ kostenpflschtig n 88 n digen 8 Beklagten längst bezahlt, Löschungsquittung jedoch bisher nicht Löschung des für ihn im Grundbuche von Wongrowitz Von der Anleihe vom Jahre 1902 1 I 9 mann, in Jena, erhebt Klage gegen ihren Ehemann, Bgeer der 8 Süster wird dieser Auszug dce Feats Zümmer 9 dedrf ber. —8 Jan 1912, zu zahlen und das 1] vorläuftg dafrn. 2 8 flebten 84 büt den Beklagten kosten⸗ Vratt 8* 5 18” SE Ient 23147 Oeffentliche Zustellung. den Kutscher Ernst Oswald Rötter, zuletzt in Jena, der Klage bekannt gemacht. 3, . zl etklaären. Hmnzeltae., e pflichtig zu verurteilen, in die Löschung der Post getragenen Vatererbteils in Höhbe von 600 zu 1 Die Wabrifcrketeee e Zuftenaugi, Friekrich, lest unbekannten Aehenübalte negen Hersellungghe Berlin, den 30. 1” Ahls Varaffetsgef efabehe feas eircsder nseche E13“ veülschen a 88 17 dstatangen Ne 10- 16 ö“ 9e Nr. 1514, zahlbar gewesen am 30. Juni eb. Obenauf, in Friedrichsheide bei Ronneburg, ehelichen und häuslichen Gemeinschaft, mit dem An⸗ 1“ midt, 3 6 8 ericht in Kiel an 1— 8 18G gen, rteil gegen Sicherheitsleistung zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ . Benergnenduch dens Racizanmakt Futzumt ase Raneden Belzaten zu verrrieleh,de ebelice uad Gerchtöschreiber des Königlihen dandgertcts 1. Gerichtsschriber des Ksniglichen Amtsgerichts. Fucht, im, iel) auff den 24. Seytember 1912, vorläufig vollstreckbar zu eiklaäͤren. Zur üenagi fär handlung des Rechtsstreitz wird der Beklagte vor das de nd daß deren Verzinfuna mit dem 30. Juni des hier, klagt gegen ihren Mann, den Fräser Maxr häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder ber⸗ „9 5 lich II 3 .“ das Armenrecht bewilligt Zum Zweck begerzm ist Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Königliche Amtsgericht in Wongrowitz auf den belreffenden Jahres aufgehört hat. 1 Friedrich, zuletzt in Gera, jetzt unbekannten Auf⸗ zustellen und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ 1g. Oeffentliche Zustellungg. [23142). Oeffentliche Zustellung. lichen Zustellung vüas de esen Aus c er öffent⸗ vor das Königliche Amtsgericht in Tirschtiegel auf 3. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Als gestohlen sind angezeigt worden von der enthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Sie zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen 828 Firma Autobereifung „Ideal⸗ Müller K Co. Die Firma Karl Schmitt, Pianofortefabrik in kannt gemacht. uszug der Klage be⸗ den 24. September 1912, Vormittags 9 Uhr, Wongrowitz, den 31. Mai 1912. Wurzener Stadtanleihe vom Jahre 1902 die ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Verbandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer 1““ Hagen i. W., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kiel. den 23. Mai 1912. E6 dc. Zustellung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e S Sigoscherne 8 . .2, 2 z Archi Der Geri 16 „: „d zug der Klage bekann 9 Nr. 1078, Saul, hierselbst, klagt gegen die Eheleute Architekt er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tirschtiegel, den 24. Mai 1912. gemacht von Abschnitt O Nr. 18 18 11“

des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des gemein⸗ Großberzoglichen Landgerichts zu Weimar zu dem 6 ; ; ns 5 8 27. 1912, markt 14, klagt gegen den Baron v. Schein⸗ . 5 1 b mn schaftlichen Landgerichts zu Gera (Reuß) auf den auf Freitag. den 27. September Vor Wilhelm Fischer, früher in Duisburg, unter der Abt. 10. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. —= Wurzen, am 29. November 1911.

22. 2 6 9 mit ittags 9 Uhr, anb ten Verhandlungstermine, vogel, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, ’- 1 urg, E8 ö“ 22. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr. mit mittag hr, anberaumten Verh g e Fribdrichstraße im Hotel Monopol, unter der Be⸗ Behauptung, daß dieselben widerrechtlich ihr gehörige [23607] Oeffentliche Zuste Zustelung. [23132] E11““ 3) Verkäufe Verpachtungen 6 Der Stadtrat. B

8

der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Hänapt doß der Beklagte ihr für gelieferte Waren Sachen veräußert haben, mit dem Antrage, die Beklagten Di f 1 Der Stadtrat zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ hauptung, daß der Beklag sr als Gesamtschuldner kostenpflichtig und gegen Sicher⸗ ie Pflugfabrik Ed. Schwartz & Sohn G. m. Oeffentliche Zustellu L, 8bb“ . ne sͤrhesten 178,59 ℳ. schalte. an t aee acche heitsleistung vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 1 b. H. in Pflugfabrik bei Berlinchen Prozeßbevoll. Die Sparkasse väkasten 1g. ger ingungen A. n 3 Vogelbeck

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mächtigten vertreten zu lassen. 8 vtenyflichtic Fn H 2 1 auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ 841 . nebst 4 % Zersen seit dem 1. Oktzber 1911 2 mächtigter: Justizrat Lasker in Landsberg a. W. Burckhardt in Wiesloch, klagt gegen 1) die Schreiner [23033] v 8. 1 rer Anleihe von

bekannt gemacht. Weimar, den 30. Mai 1912. teil des Beklagte Zahlung von 178 kl 8 Gera, den 25. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber u““ urteilung des Beklag 18 zur Zahlung von 17 ekverurteilen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur agt gegen den Lohnhuchhalter Theodor Geyer, Abraham Haamaier Ehe Wi 86 8 Gerichtsassistent Senf, des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts. 11““ mündlichen Perhandkh des Rechtsstreits g hücher ü8 jetzt unbekannten Aufenthalts, mann, 1deganier Nelins 69, Steüu 2882o ausrang. Bekl.“ und Ausrüst.⸗ an als Gerichtsschreiber des Gemeinschaftlichen Landgerichts. its wi önigliche II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in unter der Behauptung, daß der Beklagte der Hagmaier, letzterer früher zu Walld 8 ebet. bis 10. Fernsi, Wrir6g82 Zult 191e [23145] Oeffentliche Zustellung Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche 1 1 Klägerin, bei der er bis anfangs Mär e alldorf, z. Zt. an 12 Uhr, dem Bataillon unter Kennze 2 per 1. Juli 1912 ausgelost: [2360633. Oeffentliche Zustellung Die Ehefrau Friedrich Eumann, Marig geb. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 158, in Berlin, Hnhrg⸗ 19 den , ö üt vSrtäg . 08 naahgen d Drten. a.n der Behauptung, daß gebot auf Bekl.⸗ und dnegtn . Von Lit. 4 4 1000,—, n X 83 8 aücr 6 2 8 7 2 2 2 4 7 8 88½ 2 8 2 e d902 ies jchni *8 G 9 5 4 8 2 5 8 8 üi e. Die Frau Ida Hartrampf, geb. Hoffmann, aus Stienen; in Düsseldorf, Muͤhlengasse 10, „Preseß⸗ Feiesrichit. , 1ns dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. F unterschlagen hat, mit dem An⸗ darlehen von 13 450 111“ feichnis und Verkaufsbedingungen können täglich von, Nr. 91 113ghebfertz miüt, ℳ. 1030,—8: Hermsdorf städtisch bei Liebau in Schles;, Klägerin, bevollmächtigter: 1 r. Fr 9. e ag 10 ühr v . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 888,18 „6 0 brehflichtig⸗ Verurteilung, der Klägerin Walldorf Band 3 Heft 11 11I. Abt. Nr. 8, n. ebst Sachen ii Vorm. beim Batl. einggesehen werden. 538 842 54 282 392 402 430 468 532 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Hahn gegen dea Arbeiter Friedr ch Eumann, fri⸗ ser 88 n 88 n. Juni 1912 Auszug der Klage bekannt gemacht. zasts 8 4 % Zinsen seit dem 7. Junt 1911] bedungenen Zinsen, 289 75 Zinsrest bis 6 Juli] K en liegen zur Ansicht aus. 35 909 88n 8 569 570 573 574 578 608 711 arl August Hartrampf, zuletzt in Münsterberg der Klägerin gegeni näß § 1578 B. G.⸗B. t Bremer, 8 en Sicherheitsleistung vorläufig [19960) 1 385 1501 1514 1561 18 11““ in Schlesien, jetzt unbefannten Aufenthalts, Be⸗ unterhaltspflichtig ist und Klägerin mit Waschen und Berlin⸗Mitte. Abt. 158. 1 zniali ichts. vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet de— . 2 Domänenverpachtung. 1385 1501 1514 1561 1571 1579 1581 1587 1599 klagten, auf Grund der Behauptung, daß, der Be⸗ Putzen nicht mehr wie wöchentlich 5 verdienen [22236] Oesffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich Hehlasten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ soll am Domäne Harste im Landkreise Göttingen, 2,1 b von der Bahnstation Lenglern entfernt 3 klagte, nachdem er durch rechtskräftiges Urteil des kann, da sie lungenleidend ist, mit dem Antrag, den 1*Der B ister Kurt Lemke in Verlin⸗Wilmers⸗ [23120]) Oeffentliche Zustellung. Areits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Jo end, den 15. Junt d. Js., Vormittags 10 Uhr, hierselbst für die Zeit von Von Lit. B à 500,— Kaniglichen Landgerichts, I. Zivilkammer, in Hirsch- Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 8 89 Kur den 6 . W hese Der Mühlenvächter Ludwig Langner in Michalowo, Landgerichts in Landsberg a. W. auf den 2. Oktober Johannis 1913 bis 1. Juli 1931 meistbietend verpachtet werden. ha rückzahlbar mit 515,—: berg i. Schles. (2. R. 2/10) vom 8. Juni 1910 zur eine monatliche, am ersten eines jeden Monats im er Car sres⸗ 8 18g 18. n 898g e vseh. —. Kreis Jarotschin, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Größe: 316,7741 ha. b Nr. 2025 2095 2162 2214 2263 2273 2331 2363 Herstellung der ehelschen Lebensgemeinschaft verurteilt zahlbare 6“ ßß i2 zu Frie dländer 4““ 12. klagt 2811 d Eeen btl hts bea öö 8 Fdacteg Gerichte zugelassenen E111“ 11 102,49 ℳ.. 8 88 . 2444 2485 2488 2537 2552 2584 worden sei, seit länger als Jahresfrist gegen den Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. 8&. 8 8 Retzkuh en Roman Glab, früher in Essen⸗Ruhr, jetzt un⸗ 3 zu bestellen. Zum Zwecke der ö v Erforderliches Vermögen: 190 000 ℳ„¼. 6 590 2619 2690 2778 2810 2819 2 2 2 Willen 18 Klsirie dem Urteile nicht Folae geleistet handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer 6 E1166“ Sistot he Fin bekannten Aufenthaltsorts, Beklagten, unter der Be⸗ Zustellung wird dieser Ang, 8n der el sc ebetchen 3 Bisheriger Pachtzing 33 334 ℳ. 8 8 2917 2963. b“ habe, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den s 6, r Gern de engheß daß ihm hauptung, daß der Beklagte dem Kläger für Kost gemacht. „Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt: Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen werden scheiden und den Beklagten unter Auferlegung der 7. 1912, Vönsscase. nc Uhr. 88 Uraben den Bellagten 8rs Cigentümerarunbschuld 8 Kög 1“ 188 72 b6 Zinsen Landsberg a. g den 29. Mai 1912. 8enehss 89 20. Mai 2 eb uli S ab Kosten des Rechtsstreits für den allein schuldigen der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Ssact v. eit Klagezustellung schulde, mit dem Antrage, G““ 1 Mieplev, 8 egierung, Abteilung für direkte Ste ü ei der Deutschen Bauk, Berlin⸗ Teil zu 8. Recht 1 Die Faladerin ladet Be⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der von Amts wegen in Ansatz gebrachte Teilbetrag von Betklagten durch vorläufig vollstreckbares ÜUrteil zu als Gerichtsschreiber diesseenchen Land erichts 8 Fromme. uern, Domänen und Forsten bei der Bergisch Märkischen 88 r. Dr klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1“ . g 88 Pr. verurteilen, an den Klaäger 72 nebst 4 % Zinsen [2312672 Oeffentuiche Zune 1 vee b e or die erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ bekannt gemacht. V stehenden Hopothet von n der 3. n. seit dem 25. April 1912 zu zahlen und die Kosten Der E e- Fenengf Zunellung. 8 ¶———NN bei dem Essener Bankverein, Essen⸗Ruh erichts in Glatz, Zimmer Nr. 60, auf den 6. No⸗ Düsseldorf, den 30. Mai 1912. Seun unter 81874 hes ee ha 5 agen. Für Fragplichn hausen j Eif⸗ 2 18 Fee M 1 ͤ ö 1 Eredit⸗Anstalt Efen Ruchr ember 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Fasbender, Grundftücks ei in⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte ver Wörner, Pa Ibk. W 2235 Fe⸗ 2 nferums⸗ tags bei diesem Geri hte Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. u“ 78 vefenfcr she ng t das Peigiche Amtzgerich 1 Esse 8 cbr veuf. ze neebener. Plcher. Faese. 4) Verlosung A. von bert⸗ [223 ze 8 t Niederlassungen genannter ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten B * ch Rheinisch⸗ Westfälischen Boden⸗Credit⸗Bank von . tober 2. ormittag 6 unter der Behauptung daß ihm der Beklagte 1) den papieren B kann mach un er Kafse; ertreten zu lassen. 2 R. 11/12. 111e , unn8. 135 000 in Abteiluna 3 unter Nr. 5 des be⸗ Zimener 48, Mietzins für die Monate Mär Apr 9 19 1 8 % 9 g. bei der Kasse der Gewerkschaft, Vogelbeck bei Gias. wacgte Whn 191g en Vnndrcst. 19 127 19, 1c Koh he ehr Heeceess echneen Bznadzucbefete, wacegiglge⸗üct. Esen. ia B1. Rgellns⸗ nir nssct ae azitefan, iefsans Megce Her an, 2. den 1012 fange Zusscewn „Dis Auslosung der Schnldver⸗ angedsde⸗hetden Der Gerichtsschrei der des König ichen Landgerichts. Barbara Geldner von Unterküps, gesetzlich vertreten 1““ ö an sichn nht Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ddeerschlo, 4, 57ℳ, 3) für den Neuanstrich der Ee ““ wird schreibungen der Stadt Bad Harz⸗ Die laut vorstehender Auslosungstabelle zur Aus 19. den? er. verh. wird, zur Löschung gebracht werden muß,: + Vereinbarung, 5,— , mi ist igati üssen mit [23148] Oeffentliche Zustellung. durch den Vormund Georg Geldner, verh. Gastwirt schu g9 1231211 Oeffentliche Zustellung. Antrage, den Beklagten 8,5 11u1 Pe bei der Kasse der Gewerkschaft, Vogelbeck burg vom Jahre 1902 ist für Sn Ses mit 8 . c. fälligen Coupons ver⸗

Die Ehefrau des Bergarbeiters Philipp Friedrich in Loffeld, Kläger, gegen Birner. Karl, Braugeselle Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, e 19 bur bet 8 bei S 2 willigen, daß die in der Kaufgelderverteilungs⸗ Die Firma G. Blell & Schüler in Brandenburg etrags von 46,50 0u mQ 1 bei Salzderhelden, 1912 8 . darin zu willigen, daß die in der Kaufg g D Sch nebst 4 % Zinsen seit dem bei der Deutschen Bank, Berlin, 2 ausgefallen, da Rückzahlung sehen sein, widrigenfalls der Betrag der fehlenden

Sbäde, Auguste geb. Henne, in Vogelbeck, Prozeß⸗ von Weiher bei Amberg, früher in Staffelstein, 8 9., Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Eckels in Fage der Kl ichtigter: Rechtsanwalt Walbaum in ietzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, verhandlung vom 15. Dezember 1911 in den Akten a. H., Prozeßbevo mäͤchtigter: Justizrat Eckels er Klagezustellung zu verurteilen, demselben Wart 8 1 jhändi z Ekanzß oupons von dem jtal i Poel machtigee⸗ gegen ren Ehemann, betranen, nage Anerkennung 8 11““ 18 1caen 81 S.e Geönh egenagegt geges hin gapegendandlerc. edin⸗ 1 Se süte vhstchtgstrce zur Last zu, legen 20 8 pen,8e.. e. 2 G Rückkaufs statt⸗ eg,ehe 8 rbeiter Philipp Friedrich Späde. zuletzt in Vogel⸗ Unterhalts, ermin zur Perbandlung über den . sie dem mündlie vollstreckbar zu erklären. Zur bei der Essener Credi It. Eff⸗ s gt. 1912 findet nicht statt. n er Be. Klagsantrag: „I. Es wird festgestellt, daß Beklagter 440,37 in Ansatz gebrachte Post enebst den auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie dem 8 chen Verhandlung des Rechtsstreits wird der S“ t⸗Anstalt, Essen⸗Ruhr, 8 frü 2 iick thalte s änseke der Water des Klägers ist, 1g- Beklagter hat dem gelaufenen Depositaltinsen an den Kläger ausgezahlt Beklagten im beiderseitigen Betriebe des Handen⸗ Herlagte das Kaiserliche Amtsgericht in Mül⸗ ö decdäce Nieverlaffungen ge⸗ Bad Harzburg, 1. Juni 1912. EE1 Auslosungen sind noch rück⸗ Dktoger 1909 heimlich verlassen und sich seit Kläger von seiner Geburt bis zur Vollendung des werde, Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ am „. Wliefert Vormirt 5 8. 23, auf den 13. Juli 1912, Der b n Der Stadt⸗Magistrat Von Lit. A à 1000,— rückzahlbar mit ser Zeit überhaupt nicht um sie gekümmert habe, 16. Lebensjahres eine im voraus am ersten jeden streits wird der Beklagte vor das v Amts⸗ 1912 Waren für vin etrag von 36,62 vnice Ver⸗ Mülh § Uhr, geladen. . G nvorstand der 8 . 1030,—: Nr. 135. 6 t dem Antrage, die zwischen den Parteien vor dem Vierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich daa in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, habe, mit dem Antrage auf kostenpfl dst 5 % Gerichts ufen, den 31. Mai 1912. 8 ewerkschaft Siegfried I von Stutterheim. Der Grubenvorstand [23438] üniglichen Standesamt Vogelbeck unterm 8. August! 45 (rünfundvierzig Mark) zu bezahlen, und zwar] Zimmer 43, auf den 13. August 1912, Vor⸗]urteilung zur Zahlung von 36,65 ne sschreiberei des Kaiferlichen Amtsgerichts. [23439] H. Compes. der Gewerkschaft Siegfried I. õ( -% Compes.

9

8 8 8 W ö“ 1“ 8 8 6 S 14“