1912 / 132 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

9 8 irma wird von dem nunmehrigen alleinigen In⸗ aber Otto Kaltenbacher unverändert weitergeführt.

à Bd. I1 S. 122: Firma Gebrüder Ruppaner Bierbrauerei zur Sonne Konstanz. Die per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin Frau Agatha Ruppaner Witwe, geb. Reiser, in Konstanz ist in⸗ folge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.

à24 à ABd. III O.⸗Z. 116: Die Firma Adolf Weltin in Konstanz. Inhaber ist Kaufmann Adolf Weltin in Konstanz. Der Ehefrau des In⸗ habers, Franziska Weltin, geb. Chillot, in Konstanz wurde Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Stahlwaren und Waffen.

A Bd. 1 O. Z. 180: Firma Eugen Weltin in Konstanz. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.

XA Bd. III O.⸗Z. 115: Die Firma Johann Schraudolf in Konstanz. Inhaber ist Kaufmann Johann Schraudolf in Konstanz. Dem Kaufmann Wilhelm Schraudolf in Konstanz wurde Prokura er⸗ teilt. Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Stahlwaren, Waffen und Munition. Kconstanz, den 30. Mai 1912.

Großh. Amtsgericht.

Künzelsau.

K. Amtsgericht Künzelsau. In das Handelsregister für Einzelfirmen Bd. I 1. 185 wurde heute eingetragen: Die Firma ugen Stern, Hohebach, Inhaber: Eugen Stern, etreide⸗ und Mehlhändler in Hohebach. Den 29. Mai 1912. 8 .

Amtsrichter Buri.

angen, Bz. Darmstadt. Bekanntmachung. 8 In unserm Handelsregister wurde heute in Abt. B Band 1 unter Nr. 8 bei der Firma „Sand⸗ ndustrie Kelsterbach“ G. m. b. H. zu Kelster⸗ bach eingetragen: 1 Sp. 4. Das Stammkapital ist um 21 000 erhöht und beträgt jetzt 41 000 ℳ. 1 Sp. 5. Otto Vetter, Kaufmann zu Eisenach, Richard Schäfer, Kaufmann zu Celle. Sp. 7. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß er Gesellschaftsversammlung vom 14. Februar 1912 abgeändert. 1 Der Kaufmann Otto Vetter zu Eisenach und der Kaufmann Richard Schäfer zu Celle sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. 3 b Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Herr mit Herrn Vetter oder Herrn Dirlach be⸗ rechtigt.“ 8 Auf das erhöhte Stammkapital übernimmt die von Herrn Schäfer vertretene offene Handelsgesell⸗ chaft „Celler Maschinenfabrik Gebrüder Schäfer“ die tammeinlage von 21 000 ℳ. 1 6 8 In Anrechnung auf diese Stammeinlage über⸗ nimmt die Gesellschaft das von der offenen Handels⸗ gesellschaft Celler aschinenfabrik Gebrüder Schäfer einzubringende Recht, auf den dieser Gesellschaft ge⸗ örigen in der Gemarkung Kelsterbach gelegenen Grundstücke Flur Nr. 27 110, 27 5/10, 28 1/10, 28 510 Kies und Sand zu gewinnen und zu verwerten. Der Wert dieser Sacheinlage ist festgesetzt auf 21 000 ℳ. Langen, den 25. Mai 1912. Großherzogl. Amtsgericht.

angenberg, Rheinl. [23348] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter r. 98 bei der Firma H. Keuser in Langenberg ngetragen worden⸗ Die Firma und die Prokura 1) des Gerhard Keuser, Geschäftsführer in Hattingen, 2) des Heinrich Keuser, Geschäftsführer in Langenberg, Rhld., ist erloschen. Langenberg (Rhld.), den 29. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. [23351] Am 31. Mat 1912 ist eingetragen bei der Kommanditgesellschaft in Firma Walter Müller Co. in Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma erloschen.

beFim. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. Handelsregister. 1 [23350]

Am 31. Mai 1912 ist eingetragen bei der offenen

Handelsgesellschaft in Firma Heinr. Pagels in

Lübeck: 6“

Der Kaufmann Joachim Friedrich Heinrich Pagels t am 12. März 1912 gestorben. Die Gesellschaft ird laut Gesellschaftsvertrag von dem überlebenden

Gesellschafter Christian Gottfried Christoph Pagels

mit den Kaufleuten:

a. Heinrich Ludwig Ferdinand Pagels,

p. Friedrich Johannes Wilhelm Pagels,

beide in Lübeck, als persönlich haftende Gesellschafter

fortgesetzt.

1 vber. Das Amtsgericht. Abt. II.

Magdeburg. [23352]

In E1“ Abteilung K ist heute ein⸗ etragen bei den Firmen:

1 1.ee * Co.“ unter Nr. 41: Dem

Gustab Herzberg zu Magdeburg ist Prokura erteilt.

2) „Leonhard Hitz“ unter Nr. 1240: Die Zweig⸗

niederlassung in Magdeburg ist aufgehoben.

3) „Max Heyne“ unter Nr. 1954, daß der Kauf⸗

mann Franz Kaspar in Maadeburg in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten ist.

Magdeburg, den 31. Mai 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. Handelsregister. [22925] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen; 1) Bd. IV, - 8 51, „M. Fußer Mannheim. Die Firma ist erloschen. 1 Mherng. O.⸗Z. 150, Firma „M. Schneider“, Mannheim. als Zweigniederlassung mit Hauptsitz in Ludwigshafen a. Rh. Die Zweigniederlassung Mannheim ist aufgehoben, die Firma erloschen. 33] Bd. VI, O.⸗Z. 149, & Comp.“ Mannheim. heim, und Carl Weil, Mannheim,

[23342]

8

Ernst Zimmern, Mann⸗

einer andern

4) Bd. VI, O.⸗Z. 1 16“ ist erloschen.

sts⸗ 8 8 14, öhne annheim. t 2 Einzelprokurift bestellt.

b 8

Firma „Gebr. Zimmern

sn esnen chcht nmt risten bestellt und berechtigt, je in Gemeinschaft mi zur Vertretung berechtigten Person dle

t zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 180, Firma „Gebr. Reichen⸗

Die Prokura des Leo Fried

Firma „Jos. Neuberger Moritz Hirsch, Mannheim,

Kuhn“ Mannheim. Die Firma ist erloschen. 8) Bd. XIV, O.⸗Z. 72. Firma „Geschwister Jung“ Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Mai 1912 aufgelöst und das Geschäft samt auf Adolf Krauß Ehefrau, Stefanie geb. üller, Mannheim, als alleinige Inhaberin Fbergegangen. „Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ Verbindlichkeiten, ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Adolf Krauß Ehefrau, Stefanie geb. Müller, ausgeschlossen. . 9) Bd. XIV, O.⸗Z. 168, Firma „Baschenegger Gackstatter“ Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Mat 1912 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf August Baschenegger Ehefrau, Susanna geb. Rothong, in Mannheim, als alleinige Inhaberin übergegangen. 10) Bd. XV, O.⸗Z. 64, Firma „Graab & Len⸗ hardt“ Mannheim. Ludwig Graah ist mit Wirkung vom 13. Mai 1912 als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. 11) Bd. XII, O.⸗Z. 21, Firma „Luß & Rich⸗ heimer”’ Mannheim. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma erloschen. 12) Bd. XV, O.⸗Z. 192, Firma „Lackwerk Mannheim Boß“ Manuheim. Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Mai 1912 mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Wilhelm Leopold Angstmann Ehefrau, Auguste geb. Boß, Mannheim, als alleinige Inhaberin übergegangen. 13) Bd. XVI, O.⸗Z. 76, Firma „Mannheim & Rosenbaum“ Mannheim⸗Neckarau, Schul⸗ straße 41. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Paul Mannheim, Kauf⸗ mann, Mannheim, Ludwig Rosenbaum, Kaufmann, Mannheim. Die Gesellschaft hat am 14. Mai 1912 begonnen. Geschäftszweig: Bettfedernfabrik. 14) Bd. XVI, O.⸗Z. 77, Firma „Derr & Krampf“”“ Mannheim, Max Zosesstraße 13. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Adam Derr, Kaufmann, Mannheim, Georg Krampf, Kaufmann, Mannheim⸗Feudenheim. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1912 begonnen. Geschäftszweig: Assekuranzgeschäft. 15) Bd. XVI, O.⸗Z. 78, Firma „Saly Oppen⸗ heimer”“ Mannheim, D 5, 13. Inhaber ist: Saly Oppenheimer, Kaufmann, Mannheim. Ge⸗ schäftszweig: Agentur. u. Kommissionsgeschäft in Getreide u. Futterartikeln.

16) Bd. XVI, O.⸗Z. 79, „Karl Bühler“ Mannheim, L. 15, 1. Inhaber ist: Karl Bühler, Hotelier, Mannheim. Geschäftszweig: Betrieb des Bahnhofhotels Lehn.

17) Bd. XVI, O.⸗Z. 80, Firma „Katharina Kiß“ Mannheim⸗Waldhof, Langestr. 35. In⸗ haber ist: Peter Kiß Ehefrau, Katharina geb. Wilhelm, Mannheim. Geschäftszweig: Speditions⸗ u. Fuhrgeschäft. 3“ Mannheim, 18. Mai 1912. .

Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 122926] Zum Handelsregister B Bd. IX O.⸗Z. 49 Firma: „Ruhrkohlen⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ Mannheim wurde heute ein⸗

getragen: Carl Grundhöfer ist als Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. 1 Josef Egert Witwe, Emilie geb. Angele, Mann⸗ heim, ist zum alleinigen Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft bestellt. 1“ Mannheim, 18. Mai 1912. Gr. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. [22927] Zum Handelsregister B Bd. IX O.⸗Z. 31 Firma „Hommelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Leemann ist erloschen. Mannheim, 21. Mai 1912.

Gr. Amtsgericht. I. 8—

Mannheim. Handelsregister. [22928 Zum Handelsregister B Band XI O.⸗Z. 10 wurde heute eingetragen: „Immobilien⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken sowie die Ausführung sämtlicher damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Julius Stmon, Kaufmann, Mannheim, Jonas Ernst Simon, Kaufmann, Mann⸗

eim, 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1912 festgestellt. 2

Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. ““ .

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma berechtigt. b

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Mannheim, 23. Mai 1912.

Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. [22929] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1) Band II O.⸗Z. 121, Firma „G. Fasbender“,

Mannheim: Bernhard Fasbender, Diplomingenieur,

Mannheim, ist als Prokurist bestellt. 2) Band XII, Firma „Reinold Vetter“, Mann⸗

heim: Die Prokura des August Wolf ist erloschen.

Das Geschäft ist samt der Firma von Reinold

Vetter auf August Wolf, Kaufmann, Mannheim,

als alleinigen Inhaber übergegangen Der Ueber⸗

gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗

werbe des Geschäfts durch August Wolf ausgeschlossen Mannheim. 25. Mai 1912.

Großh. Amtsgericht. I.

Markneukirchen.

rungen und

hiesigen e. ist heute eingetragen worden: Die

hat die Herabsetzung des Grundkapitals um drei⸗

hunderttausend

fünf Aktien zu zwei Aktien, mithin auf zwe

undert⸗ tausend Mark beschlossen. 86

7) Bd. XIII, O.⸗3. 48, Firma „Adam &. Metz.

besitzer Otto Wolfien der Rittergutspächter Gottlob Girmann, Uthmöden, zu Geschäftsführern bestellt sind.

Auf dem Blatte der Aktiengesellschaft für Geigenindustrie in Markneukirchen Nr. 274 des

eneralversammlung vom 29. April 1912 ark durch Ieeer menlegung von je

andelsregister Metz.

In Band IV Nr. 110 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Hugo Sachs in Metz. Inhaber ist der Kaufmann Hugo Sachs in Metz. Angegebener Geschäftszweig: Senffabrik.

Metz, den 23. Mai 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz.

Es wurde heute eingetragen:

a. in Band III Nr. 2922 der Firmenregisters bei der Firma August Christmann in Metz: Das Geschäft ist mit Aktiven, unter Ausschiuß der Fee auf den Kaufmann August Hennequin in Metz übergegangen, welcher es unter der Firma August Christmann, August achf. weiterführt.

b. in Band IV Nr. 111 des Firmenregisters die Firma August Christmann, August Hennequin Nachf. in Metz. Inhaber ist der Kaufmann August Hennequin in 9n

Metz, den 24. Mai 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mosbach, Baden. [23359] Handelsregistereintrag A Band I O.⸗Z. 342, betr. Füeme Isak Bär in Mosbach: „Die Firma ist erloschen.“ Mosbach, den 25. Mai 1912.

Gr. Amtsgericht.

In das Handelsregister B. Nr. 23 ist bei der Kammgarnspinnerei M.⸗Gladbach Aktiengesell⸗ schaft in M.⸗Gladbach eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Fabrikdirektor Hermann Schwabe ist durch Tod aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; zum alleinigen Vorstand ist der Fabrik⸗ Otto Rosenberg zu M.⸗Gladbach bestellt worden. M.⸗Gladbach, den 20. Mai 1912.

Königl. Amtsgericht. 3.

Münsingen. . [23362] K. Amtsgericht Münsingen. Im Handelsregister für Einzelfirmen Band I Blatt 13 ist am 30. Mai 1912 bei der Firma Jura⸗Kalk und Zementrohrwerke, Wilhelm L. Velten, Laichingen, eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ 1 Den 31. Mai 1912. 1 Amtsrichter Moll.

Hennequin

Myslowitz. 1 In unser Handelsregister ist unter Nr. 265 die Firma „Emanuel Galwas, ff. Fleisch⸗ und Wurstwaren, Rosdzin“ und als deren Inhaber der Fleischermeister Emanuel Galwas, Rosdzin, eingetragen worden. Amtgericht Myslowitz, 23. Mai 1912. 1

Naumburg, Saale. 8 23364]

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 313

eingetragene Firma Gustav Stolze zu Naum⸗

burg a. S. ist erloschen.

Naumburg a. S., den 29. Mai 19122. Königliches Amtsgericht.

Nenhaldensleben. 23365] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen, hier domizilierten Zuckerfabrik Neuhaldensleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,neingetragen worden, daß an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführer Oekonomierat Karl Vibrans und Guts⸗

von Nathusius, Emden, und der Gutsbesitzer Friedrich

Neuhaldensleben, den 24. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Neuhaldensleben. 23365] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 198 eingetragen worden die Firma „Hermann Ackermann, Baugeschäft, Neu⸗ haldensleben“ und als deren Inhaber der Maurer⸗ meister Hermann Ackermann hier. Neuhaldensleben, den 25. Mai 1912 Königliches Amtsgericht.

Neusalz, Oder. 123544] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 124 ist bei der Firma Wiener Schuhwaren Albert Lemke Glogau mit Zweigniederlassung in Neu⸗ salz a. O. eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung in Neusalz a. O. ist aufgehoben. Amtsgericht Neusalz a. O., 25. 5. 1912.

Odenkirchen. [22935] Im Handelsregister Abt. A Nr. 161 ist die Firma Franz Hübner mit dem Sitze in Odenkirchen und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz Hübner in Odenkirchen eingetragen worden. Es handelt sich um ein Handelsgewerbe zur Ges winnung von Kautschuk. Odenkirchen, den 18. Mai 1912 Kgl. Amtsgericht.

Odenkirchen. J22936] Im Handelsregister Abt. A Nr. 162 ist die offene Handelsgesellschaft Josef und Paul Küppers dem Sitze in Mülfort eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Viehhändler Josef Küppers, beide in 2) Viehhändler Paul Küppers, Mülfort. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. G Es handelt sich um eine Viehhandlung. Odenkirchen, den 24. Mat 1912. Kgl. Amtsgericht.

Odenkirchen. [2293³7] Im Handelsregister Abt. A Nr. 163 ist die Firma „Leonhard Müller, approb. Apotheker, Löwen⸗ Apotheke“ mit dem Sitze in Wickrath und als ihr Inhaber der Apotheker Leonhard Müller in Wickrath eingetragen worden. Odenkirchen, den 25. Mai 1912. Kgl. Amtsgericht.

Odenktrchen. [22938] Im Handelsregister Abt. A Nr. 164 ist die Firma Jakob Durst mit dem Sitze in Odenkirchen und als ihr Inhaber der Bauunternehmer Jakob Durst in Odenkirchen eingetragen worden. Es handelt sich um ein Baugeschäft.

[23357] Oelasnitz, Vogtl.

Se

[23367] Auf dem die Firma Gustav Liebender, Ma⸗

schinen⸗Stickerei in Oelsuitz i. V. betreffenden Blatt 252 Abt. I des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Ko hard Gottlieb Liebender in Oelsnitz in das Handels⸗ geschäft eingetreten und die Gesellschaft am 1. Juni [1912 errichtet worden.

Kaufmann Bern⸗

Oelsnitz, am 1. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

8 Oschatz. 1 [23368] Auf dem Blatte 324 des ö für die Stadt Oschatz, die Handelsgesellschaft in Firma Hartsteingurtfabrik mit beschränkter Hastung in Oschatz betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Unger in Leipzig als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden, der Kaufmann Hermann Büttner in Oschatz dagegen zum Geschäftsf stellt worden ist. 8 Oschatz, den 1. Juni 191121. Königliches Amtsgericht.

osterfeld, Bz. Halle. [23369] Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 2 einge⸗ trag n⸗ Firma Eduard Stephan, Stösten, ist ge Osterfeld, den 18. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Osterholz-Scharmbeck. [23370]

In das bicsige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 21 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Ernst Buschbaum, Hambergen, fol⸗ gendes eingetragen: 8 3 Der Kaufmann Ernst Buschbaum in Hambergen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Osterholz, den 30. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Pirna. 1 Auf Blatt 448 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma „Hermann Protze“ in Pirna betr., ist heute eingetragen worden: Der Privatmann August Hermann Protze in Pirna ist ausgeschieden. Der Tischlermeister Hermann Johannes Protze in Pirna ist Inhaber.. Pirna, am 30. Mai 1912.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [23372] Auf dem Blatte der Firma Paul Zierold in Plauen Nr. 2190 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß Max Paul Zierold infolge Ablebens ausgeschieden und Henriette Wally verw. Zierold, geb. Große, in Plauen, die das Handels⸗ geschäft bei der Erbauseinandersetzung überlassen erhalten hat, Inhaberin ist.

Plauen, den 1. Juni 1912.

Das Königliche Amtsgericht.

Potsdam. [23373 Der Generaldirektor Wilhelm von Oechelhaeuser in Dessau ist aus dem Vorstand der in unserm Handelsregister B unter Nr. 1 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft in Firma: „Deutsche Continental⸗ Gas⸗Gesellschaft“ in Dessau mit Zweignieder⸗ lassung in Potsdam ausgeschieden und für ihn der Regierungsbaumeister Bruno Heck in Dessau in den Vorstand gewählt worden. 8 Potedam, den 28. Mai 1912.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Ratibor. [233 Im Handelsregister B wurde am 29. Mai 1912 bei Nr. 19, Firma: „Woinowitzer Zucker⸗ fabrik Adolph Schück & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haͤftung in Woinowitz bei Ratibor O/S.“ eingetragen: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist dahin abgeändert bezw. ergänzt: Scheidet der Gesellschafter Adolph Schück oder Sigmund Hirsch als Geschäftsführer aus, dann erfolgen Er⸗ klärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft ent⸗ weder durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Amtsgericht Ratibor.

Regensburg. Bekanntmachung. [23375]

I. Die Firmen: „Josef Franziska“ in Regens⸗ burg Inhaber: Josef Franziska, Schneider⸗ meister und „Isak Pick“ in Regensburg Inhaber: Isak Pick, Kaufmann —, beide Firmen⸗ inhaber z. Zt. unbekannten Aufenthalts, sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufge⸗ fordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der e bis zum 1. Oktober 1912 geltend zu machen.

II. Die Firma: „Eugen Mayer“ in Regens⸗ burg ist erloschen.

Regensburg, den 31. Mai 1912.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [23378] Bekanntmachung. 18 In das Handelsreaister Abt. A ist unter Nr. 455 bei der Firma W. Peters & Co. in Rheydt ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Rheydt, den 29. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

8 Ruhland. Bekanntmachung. [23379 In unser Handelsregister K ist unter Nr. 32 heute folgendes eingetragen worden: 1 Nuhländer Eisenbau⸗Anstalt, Fabrik für Eisen⸗ und Blechkonstruktion, Maschinen⸗Re⸗ paratur⸗Werkstatt, Margraf, Zwick & Co⸗ in Ruhland. B aftende Gesellschafter sind der Hüfner Gottlieb Bartusch in Hörlitz, der Kaufmann Emil Margraf in Ruhland und der In⸗ genieur Peter Zwick in Bockwitz, vom 1. Juli 1912 ab in Ruhland wohnhaft. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft uüd hat am 15. Mai 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ent⸗ weder der Hüfner Gottlieb Bartusch in Hörlitz allein oder der Kaufmann Emil Neesgra in Ruhland u der Ingenieur Peter Zwick in Bockwitz, vom 1. Juli 1912 ab in Rubland, gemeinschaftlich ermächtigt. Amtsgericht Ruhland, 31. Mai 1912.

Em⸗

74]

8 1 Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.; Kope) in Berlin.

Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.

Markneukirchen, den 31. Mai 1912.

6) Bd. IX, O.⸗Z. 147, Firma Lorenz Walter“

Mannheim. Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht.

Odenkirchen, den 25. Mai 1912 Kgl. Amtsgericht.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 44 A. und 44 B.)

(Haftung Gebr. Lüttges zu Kaufleuten. Hugo,

Spandau.

Spundau. [23387]

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ folger¹, Stendal.

Sechste

Beilage

eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.

Berlin, Dienstag, den 4. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗

Zentral⸗Handelsre

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei

Selbstabholer auch durch die Königliche E Staatsanzeigers, SW. 82, b 885

Handelsregister.

schmiegel. Bekanntmachung.

ist heute gelöscht worden. Schmiegel, den 25. Mai 1912. 3 Königl. Amtsgericht.

Schopfheim. Zum Handelsregister Abt. B O.⸗

tragen:

August Haag, Direktor, ist als Geschäftsführer

ausgeschieden. Schopfheim, 29. Mai 1912. Gr. Amtsgericht.

schwarzenfels, Bz. Cassel.

In unser Handelsregister B Nr. 2 ist bei Sterbfritzer Chamotte⸗ beschränkter Haftung,

eingetragen:

Kaufmann Joachim Friedrich Kaupe zu Sterbfritz

ist alleiniger Geschäftsführer. Schwarzenfels, den 20. Mai 191121. Königliches Amtsgericht.

sSebnitz, Sachsen.

Im Handelsregister ist auf dem Schneider & Co. in Sebnitz heute worden: Otto Höhnel in Sebnitz ist in das Handelsgeschäf eingetreten, die Gesellschaft ist 88 Fichnt errichtet worden.

Sebnitz, am 30. Mai 1912

Königliches Amtsgericht.

sSebnitz, Sachsen. Im Handelsregister ist heute auf dem di Franz Rösler in Sebnitz betr. üm. 2

letteren ist erloschen. Sebnitz, am 1. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Solingen. Eintragung in das Handelsregister Abt. A Nr. 190. Firma: Gebr. Lüttges zu Solingen. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. übergegangen auf die Gesellschaft mit beschränkter olingen. Die den ; Walter und Eugen Lüttges zu Solingen erteilte Gesamtprokura ist erloschen Solingen, den 28. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. 6.

Spandau. In unserem

[23386] Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft W. Kersten und Comp. zu Velten heute eingetragen worden:

Die Gesellschafter Friedrich Schmock und Witwe

Mathilde Engel, geb. Eckhardt, sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Jeder der sin FPelgerr Gesen. schafter ist zur selbständigen Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Spandau, den 15. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

1 unserem Handelsregister Abteilung A 128 8 8 offenen Handelsgesellschaft W. Kersten und omp. zu Velten heute eingetragen worden: Gesellschafter Hermann Tübbicke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Töpfer und babrikteilhaber Edmund Tübbicke als perfönlich Fstender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ sandien. IBI 1. Geeikeviler ist zur selb⸗ rtretung der Gesellschaft befugt. Spandau, den 20. Mai 1g1 kt hetts Königliches Amtsgericht.

In unserem Handelsregister Abt,. B ist heute bei nd 8 ei Fe deusschen .eeee. en Aktiengesellschaft ei 9 6 3 atehe F ederlassung Pichelsdorf ein⸗ aufmann Eugen Vogel in Berlin ist nicht m nürsandfmitglied der Fesellschaft. zum b ernan ühl⸗ orfer in Edariotee büss v 1s pandau, den 23. Mai 1912.

8 Königliches Amtsgericht.

Stendal.

In unser Handelsregister Abteilung A sind ein⸗ rrchen worden die Firmen: am 16. gi 1912 * J24 „Adolf Schulze“, Arneburg. Inhaber Arnch aurer⸗ und Zimmermeister Adolf Schulze in

ausere —2, am 21. Mai 1912 Nr. 325 „Wilhelm Wihekneick „Stendal, Inhaber der Restaurateur „Friehn Bauseneick in Stendal, und Nr. 326 sesre rich Kruger“, Stendal, Inhaber der Laef6 rrateuxr Friedrich Krüger in Stendal, am Fnhaha 1912 „Gustav Stabenow“, Stendal, Feender der Fleischermeister Gustav Stabenow in Nr. folgende Firmen: am 1. Mai 1912

1 Helmke“, und am 15. Mai 1912 Nr. 161

[23388]

Arneburg, „J. Haß Nach⸗

Stendal, den 29. Mal 1912.,

die 2 2338

Die in unserem Handelsregister A unter d. 9 eingetragene Firma Franz Politowicz⸗Schmiegel

3,3 Pnl. eisensche Papierfabrik Gesellschaft 88 88 schränkter Haftung in Maulburg wurde einge⸗

[22952]

und Tonwerke mit h ng, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sterbfritz heute folgendes

[233 die Firma betr. Blatt 470

Der Kaufmann M. it Dem Bankbeamten Bernhard Pfotenhauer in

Striegau ist unter Beschränkung auf den Betrieb

1. April 1912 1 p der Zweigniederlassung Striegau dergestalt Prokura

[23383] 88 165 2 ein⸗ getragen worden: Der Inhaber Franz Xaver Rös

ist ausgeschieden. Inhaber ist der Bümenfnhiseagt Heinrich Franz Rösler in Sebnitz, die Prokura des

23384]

Die Firma ist 1) Nr. 39.

die Bekanntmachungen aus den Handels und eeee.

12 T een Reichsanzeigers und Königlich Preußis⸗

Stettin. [2295

Firma

getragen. Stettin, den 28. Mai 1912. Königl. Amtsgericht.

Stettin.

Abt. 5.

eingetragen:

11““

Schul in Stettin, hals Ferdinand Paul Bertling in Bertling, Walter Schusser, Papritz, sämtlich in Rathenow, zur Vertretung befugt sind.

Stettin, den 28. Mai 1912. a Königl. Amtsgericht. 88e

In das Handelsregister A ist t (Fürstc „vete E Echenatt 1I getragen: Die Firma ist erl 3

Sleitin, den 29. Me 114chen

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Striegau. In unserem Handelsregister B

Abt. 5.

Nr. 194

worden:

erteilt, daß er zur Zeichnung der Firma der Zweig niederlassung gemeinsam mit einem Vorstands mitgliede oder einem Zweigniederlassung befugt ist.

Amisgericht Striegau, 28. Mai 1912.

Templin. In unser Handelsregister A ist unter Nr. neue Firma eingetragen worden: Schneider, Gerswalde, Inhaber: AFerdinand Schneider daselbst. LTemplin, den 30. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Trier. TT1I11“ Nachstehende Firmen im hiesigen Handelsregister Abt. A gelöscht worden Gebrüder Breidenfeld, Ernst Spennemann u. Cie., N. Wagner, F. C. Limbourg. Hermann Ugrrich, Nic. Strauß, E. Reckmann, Ewald Rau, Fehes srer⸗ 71 hstein, L. Wegel Nachf., Meyer Marx, 8 9 Franz Theodor Klippel, Gustav Scherenbacher. 18 Frau Constantin Speicher, Geschwister Bogus. Central Molkereigeschäft Trier, 1“ . Gebrüder Simon, .18) Nr. 910. Müller u. Cie., sämtlich mit dem Sitze in Trier. Trier, den 25. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

2) Nr. 103. 3) Nr. 134. 4) Nr. 147. 5) Nr. 288. 6) Nr. 314. 7) Nr. 426. 8) Nr. 440. 9) Nr. 463. 10) Nr. 558. 11) Nr. 607. 12) Nr. 743. 13) Nr. 806. 14) Nr. 818. 15) Nr. 823. 16) Nr. 843.

17) Nr. 847.

Abt.. Trier. [22964 In das Handelsregister Abt. A wurde 8 8 Firma Geschwister Kirchen in Trier Nr. 836 —Senccsgns. Bermbard Beink

Der Konditor Bernhard Brinkmann in Trier ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergan 8 Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Bernhard Brinkmann ausgeschlossen. Die Prokura des Buchhalters und Redakteurs Hubert Ueeler ist durch den Uebergang des Geschäfts er⸗

n. Trier, den 25. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Wattenscheid. [22528] In unser Handelsregister Abteilung A 69 ist heute bezüglich der Firma Gebrüder Kampmann zu Wattenscheid folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Berlin ist erloschen. Wattenscheid, den 22. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [23393] In unser Handelsregister A Nr. 1262 wurde heute von der in Trier domizilierten Firma: „Kühlwein u. Co.“ eine Zweigniederlassung mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen. Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Oskar Alwein in Wiesbaden; dessen Ehefrau, Olga geb. Dünnebacke, in Wiesbaden ist Prokura erteilt.

Wiesbaden, den 23. Mal 1912. .“ Königliches Amtsgericht. Abt. Z.

Genvssenschaftsregisser.

Alzey. Bekanntmachung. 22975] In unser Genossenschaftsregister wurde Ulie bei der „Spar. & Darlehenskasse, e. G. m. u. H.“ zu Bihdesheim 8 endes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erse b

gister für das

kann durch alle Postanstalten, in Berlin ün e

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2210 rm „Reichsadler⸗Apotheke Ludwig Schuitz in Stolzenhagen und als deren Inhaber der Apotheker Ludwig Schultz in Stolzenhagen ein⸗

1 [22959 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. v9- an S hec ““ erla Rathenow, und als Inhaber der Feafmedn Ebr Rathenow. Dem Emil e g Carl 1 erart . prokura erteilt, daß je zwei von ihnen vemeinschesarit

[22960] in Stettin) ein⸗

ist h 128379 i eute bei Nr. 12 Schlesische Handelsbank, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Striegau eingetragen

Prokuristen der Haupt⸗ oder

[23391] 92 als Ferdinand

Kaufmann

[22963] sind heute von Amts wegen k 8 2) Bei „Baugenossenschast Augsburg ein⸗

sschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“ in Langen.

8 Ratffeisenboten Nürnberg erscheinen sollen.

r n Bezugspreis beträgt 1

und Musterregistern, esonderen Blatt unter

Deutsche Reich. en.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei *g3 sir das Putsch. ne ch g’S in der Regel täglich. Der Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30

der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen

dem Titel 1328.)

ge in Nummern kosten 20 ₰J.

8) Johann Ochs in

Alzey, den 29. Mai 1912. Gr. Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachun 1 In der Generalversammlung hes kassenvereins Amberg Land u.

ustus Metzger der Landwirt Johann Geor

8

Haftpflicht“ in

8

ekonom Jose alz in Raigering gewählt.

Amberg, den 31. Mai 192 ““ 8. K. Amtsgericht Registergericht.

Augaburg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen m 25. Mai 1912:

bei Aichach eingetragene es, eeeeee Haftpflicht“ klingen. as Statut w

3 1912 errichtet.

der Betrieb eines Spar⸗ Gelder zu erleichtern, und Wirtschaftsbetriebe schaffen, 3) den Verkauf

Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren

und 4) Maschinen,

zur Benützung zu überlassen. schieht rechtsverbindlich in der Weise, daß minde⸗ „stens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen des Vereins, außer den die Be⸗ rufung der Generalversammlung und die Beratungs⸗ ssöme de derselben betreffenden, erfolgen unter der

Die Zeichnung ge⸗

irma des Vereins in dem Bayerischen Bauernblatt, ünchen, und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstandsmitglieder. „Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Georg Pettinger, Bauer in Klingen, Vor⸗ steher, 2) Josef Kopp, Bauer in Gansbach, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, 3) Andreas Grießer, Säg⸗ müller in Klingen, 4) Georg Schmid, Gütler in Klingen, 5) Joseph Drittenpreis, Gütler in Klingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Augsburg: An Stelle des 8 hedeheecenie Ebäidaan ö wurde der Werkzeug⸗ fabrikant Martin Rommel in Augsburg 2

1 in den, Peraacn gewählt. 1“ 3) Bei „Langenreichener Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗

reichen: In der Generalversammlung vom 5. Mai 1912 wurde in Abänderung des § 49 des Statuts beschlossen, daß nunmehr alle Bekanntmachungen im

Am 28. Mai 1912: 1) Bei „Darlehenskassenverein Obergries⸗ bach⸗Zahling, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Obergriesbach: In der Generalversammlung vom 5. Mai 1912 wurde in Abänderung des § 35 des Statuts be⸗ schlossen, daß alle Bekanntmachungen des Vereins außer den die Berufung der Generalversammlung und die Beratungsgegenstände derselben betreffenden dnnch im Bayerischen Bauernblatt in München erfolgen. 2) „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Ober⸗ been. 1eaeeen eee Genossen⸗ schaft ubeschränkter Haft 4% mi Sitze in Oberbernbach. ea 1eöe“ Das Statut wurde am 9. April 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmit⸗ gliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbeiriebe nötigen Geldmittel zu Heschasfen 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen des Vereins außer den die Berufung der Generalversammlnng und die Beratungsgegenstände derselben betreffenden erfolgen unter der Firma des Vereins in dem bayerischen Bauernblatt, München, und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstandsmitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Leonhard Wörle, Oekonom in Oberbernbach, Vorsteher, 2) Michaei Ostermeier, Oekonom in Algertshausen, Stellver⸗ treter des Vorstehers, 3) Michael Achter, Bauer in Walchshofen, 4) Kaspar Sn Oekonom in Ober⸗ bernbach, 5) Josef Kügle, Oekonom in sea Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Augsburg, den 29. Mai 1912. K. Amtsgericht.

Blankenheim, Eifel. [23480]

Im Genoss ch fhs nhithe hanp. nossenschaftsregister d

Darlehnskassenverein e. G. . 2mn S1. n8,er

Königliches Amtsgericht.

14. i Apeit Ilg ist an Stelle des ausgeschiedenen!

lödesheim in den Vorstand gewählt worde n.

[23478] degegesr⸗s m ach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter mberg vom 5. Mai 1912 wurde telle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes u. H neues Vorstandsmitglied der

[22976]

1) „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Klingen Genossenschaft mit mit dem in 2. ai Gegenstand 18 ist ines Sp un arlehens äfts, um den Vereinsmitgliedern: 1) die Fratsgescheäste 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ nötigen Geldmittel zu be⸗ ihrer landwirtschaftlichen

zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließli sit den landweirtschgülchen Penas befüeschnesgic eräte und andere G ände des landwirtschaftlichen Betriebs zu vöö

J“ Dr. neue Vorstandsmitglied gewählt: Seilermeister in Arnsorf. LH

Eichstätt.

G. m. u. H. standsmitgliedes Beno

Friedrichstadt.

g An Stelle des ausgeschiedenen Anton Ehlen ist der Ackerer Jacob Schni i vee chnichels zu Ripsdorf in den Blankenheim (Eifel), den 23. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Blaubeuren.

8 23481 K. Amtsgericht Blaubeuren. In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Suppingen, e. G. m. in Suppingen eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 22. Mai 1912 1. 82 18 Ott, Bauers, der „Schmied in Suppi . standsmitglied gewählt. Den 25. Mai 1912. Landgerichtsrat Dodel.

Böblingen.

K. Amtsgericht Böblingen.

Im Genossenschaftsregister Band 11 Bl. 39 wurde heute bei Nr. 11, Darlehenskassenverein Schön⸗ aich, e. G. m. u. H., eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 24. April 1912 an Stelle des verst. Vorstandsmitglieds Ulmer der Jakob

mitglied gewählt wurde. Den 31. Mai 1912. 8 Amtsrichter Hau g.

Borken, Westr. 1823483] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 verzeichneten Firma Raesfelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Räsfeld heute eingetragen, daß an Stelle des aus⸗ G Anton Hoyng zu käsfe er Schreinermeister f f Räsfeld getreten ist. Se Borken i. W., den 28. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Breslau. In unser Genossenschaftsregister Nr. 87 Fensans gu6h mi enossenschaft mit unbeschränkter Haft zu Kniegnitz heute eingetragen ausgeschieden Erbscholtiseibesitzer Karl Eispert, ge⸗ wählt Gutsbesitzer Adolf Müller zu Kniegnitz. Breslau, 23. 5. 1912. Kgl. Amtsgericht.

Ue-e vin g. [23485] ei Nr. 24 unseres Genossenschaftsregisters, Gro 1 Tuchener Dreschgenossenschaft, Seeees Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß Tuchen. ist heute eingetragen: Die Ver⸗ ist beendet. Die

na ist erloschen. Bütow, den 29. 8 Königliches Amtsgericht.

Cassel 23486] In das Genossenschaftsregister ist zu O 8 ii 1t Spar⸗ und ereheee G“ mit unbeschränkter in aus 30. aügenrarn- hausen am 30. Mai 1912 An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie b Bernhard Thomas ist der Christian Flchüedenen Ochshausen als Stellvertreter des Vors hers b worden. Cassel, den 30. Mai 1912. Kgl. Amtsgericht.

[23484] ist bei

Abt. XIII. Fenn. 23487]

In das Genossenschaftsregister i 31. Mat 188 ehoeezgen schaftsregister ist am 31. Mai G

r. 9. „Brauweiler Spar⸗ und Dar kassen⸗Verein eingetragene Genaffeufchehehnse unbeschränkter Haftpflicht“, Brauweiler. Das Vorstandsmitglied Heinrich Klein ist gestorben. An seine Stelle ist Adam Fetten, Müler und Ackerer in Brauweiler, in den Vorstand gewählt. G Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 23488 In das Genossenschaftsregister Bauch 88 bei Nr. 1: Consum⸗Verein Einigkeit, e. G. m. gn aut Generalversammlungsbeschluß vom 21. 8 Se eöi rttteg Pgesce dia wm . nosse Eduar ing, Eisendreher i ünheim, i den Vorstand gewählt. Colmar, den 31. Mai 1912. 1 Kaiserliches Amtsgericht. Deggendorf. Bekanntmachung. [23489]

Betreff: Darlehenskassenverein Arnstorf⸗

eingetr. Gen. m. i argfür.. m. unbeschr. Haftpflicht, in

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Josef Hauber wurde als Vogl, Peter,

Deggenvorf, am 30. Mai 1912. K. Amtsgericht, Registergericht.

Bekanntmachung. 23490

Betreff: Molkereigenofseg cheft gscheas 2 An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ Wolf wurde Amberger,

ranz, Brauereibesitzer in Kösching, als Ste

vertreter des Vorstehers in den Veorstand gewählt.

Eichstütt, 1. Juni 1912. K. Amtsgericht.

[23491] In unserm Genossenschaftsregister ist bei der e⸗ OC. m. *. H

eingetragen worden: 75 ee-X eg een bes er 5

rage heute folgendes eingetragen:

[23482]

Wagner, Gemeinderat in Schönaich, zum Vorstands⸗

8

und Darlehnskasse, eingetragene