1“
. 2
Musterregister.
(Die aus la ndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
e Fene. [23281]
1 n das 2 Kusterregister ist eingetra - :
Nr. 178. Firma L. O. Dietrich sn Altenbden;
eine Abzugdekoration für Nähmaschinenkopfe, offen,
Feheitnüeeme⸗ 300, Muster für Flächenerzeugnisse,
Jahre, 1 Nai 8
Fchagf 109 9 angemeldet am 30. Mai 1912,
Altenburg, den 31. Mai 1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
114“
8 8 8
Eisleben und Hubert Bluhm sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihre Stelle sind Fritz Räntsch in Breitenstein und Joseph Bauer in Löcknitz in den Vorstand gewählt. 8 Stettin, den 29. Mai 1912. 3
Königl Amtsgericht. Abt. 5.
“ F Bermögen des S a ermögen des Schuhma 8 Schuhwarenhändlers Albin 8. e .- Chemnitz⸗Hilbersdorf wird heute, am 30. Mai 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr Setzer hier. Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1912. Wahltermin am 27. Juni 1912, Vormittags “ am 11. Juli 1912, pflcht bis um 2 Ker. 19ihe er Arrest mit Anzeige⸗ Chemnitz, den 30. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnun 23 ae das Vermögen der Witwe Ibfef Enne. Helene geborene Zerbes, Alleininhaberin der ö 8 Sterbewäschefabrik und 8 g in Sargverzier in Ci Herwarthstraße 1, ist am 31 1e19138 . ngbla
Klingenthal, Sachsen 18228
r z . 2284 88 8 Musterregister ist eingetragen 1 82 G r. 620. Firma W. Surmann in Klingeunthal, 8 versiegeltes Paket, enthaltend 45 Abriebe von 3 lusen., Kissen⸗ und Deckendessins, Geschäftsnummern 4534 (Mosaikstickerei), 65002, 65003, 64933, 64935 (Stickeret im Genre Richelieu), 65335, 65336, 65337 65345, 65042, 65043, 65046, 65509, 65510. 65511, 65512, 65513, 65514, 65515, 65516 (Bändchenarbeit in Verbindung mit Knötchenarbeit, Haar⸗ und Schlingstich), 64104, 64106, 64526. 64539, 64376 64527, 64328, 64375, 64778, 64372, 64523, 64528, 64370, 64374, 65263. 65334, 65264, 69424, 65265, “ 50c01. 65249, 65220, 65328, 65339, 65348, 65333, 1“ [23282] (Knötchenarbeit in Verbindung mit Haar nd
“ 8. eingetragen: Schlingstich), Flächenerzeugnisse, Schu frist 33 h schaft, in Aschaffe Drns. e., offene Handelsgesell⸗ angemeldet am 30. April 1912, Vornürte dUhr. enthaltend 44 Muster von 8 Haket, Krlingenthal, den 31. Mai 1912. 098 10 Uhr. Fabriknummer 303 Nrn. 401 bis dad glacgennaster⸗ “
Netra. [23515] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Netra'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Netra, heute eingetragen:
Der Amtsgerichtssekretär Heinrich Knoth ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Amtsgerichtssekretär Karl Nelle zu Netra getreten. Netra, den 30. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
“
Hamburg. Konkursversahren. [2322 Ueber das Vermögen des Drogisten L2227] Carl Eduard Wirth. Hamburg, Schützenhof 3, Wohnung: Imstedt 56 1V, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Julius Jelges, Raboisen 103. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Juli d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. b d. eZ üUhr. Allge⸗ rüfungstermin d. 21. 2 3· Vorm. 10 Uhr. 8 “ Hamburg, den 1. Juni 1912. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Heidenheim, Brenz. [23225] K. Amtsgericht Heidenheim a. Brz. Konkurseröffnung über das Vermögen des Joh. Binder, Buchbinders in Schnaitheim, O⸗A. Heidenheim, am 31. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr.
[23502] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oberkunzendorf, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Peter Göppingen. Jantos ist aus dem Vorstande ausgetreten und an K. Amtsgericht Göppingen G Bernhard Przewloka in den Vorstand ge⸗ m Genossenschaftsregis vurd 8 u. 8 her Amtsgericht Kreuzburg. O. S., 29. 5. 12. Sitz in Göppingen, eingetragen: [23503] Gemäß § 37 des Genosssenschattsgesetzes wurden Gustav Haueisen, Privatier, und Christian Schwenk, Kaufmann, beide in Göppingen, vom Aufsichtsrat für die Zeit vom 1. Juni 1912 bis 31. Oktober 1912 zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Den 1. Juni 1912. Landgerichtsrat Hutt.
n Stie tand ausgeschieden und an seine Stelle Marten Paulsen in Drage ge⸗ö. treten. 8
Friedrichstadt, den 30. Mai 191 Königliches Amtsgericht Stettin. “ [23008] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 69 eingetragen: „Elektrizitäts⸗und Maschinen⸗ genossenschaft Carow eingetragene, Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Carow. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energte und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. Das Statut ist vom 31. August 1911. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 100 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt 100.
1“
Künzelsau.
K. Amtsgericht Künzelsau. In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts Bd. 11 Bl. 62 wurde heute bei dem Dar⸗
Nikolai. 123518] In unser Genossenschaftsregister ist am 29. Mai 1912 bei dem Petrowitzer Darlehnskassenverein ein⸗ sehenskassenverein Eberstal E. G. m. u. H. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter in Eberstal eingetragen: Haftpflicht in Petrowitz eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 12. Mai 1912 Andreas Zogalla ist aus dem Vorstande ausgeschteden ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds und an seine 1 Johann Gatzka in Ochojetz in
N 3 enfrj n Nor⸗ Vors ihlt. 8 und Vorstehers Schultheißen Ehrenfried zum Vor⸗ den Bersthd . Nikolai, 29. 5. 1
8*
Görlitz. 23493] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 56 bei der Firma: Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗
Haftpflicht mit dem Sitze in Rauscha O folgendes eingetragen worden:
Der Kantor und Hauptlehrer Gustav Scholz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Dachdeckermeister Heinrich Huckauf in Rauscha in den Vorstand gewählt.
Görlitz, den 30. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [22985] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 96 die Brotfabrik vereinigter Bäckermeister zu Halle a/S. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht mit dem Sitz zu Halle a. S. eingetragen worden. Das Statut ist am 13. März 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Brotfabrik. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 20. Den Vorstand bilden Otto Günther, Gustav Stange, Max Möbius, sämtlich in Halle a. S. Die Willens⸗ erklaäͤrungen und Zeichnung des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem amtlichen Verordnungsblatte des Magistrats der Stadt Halle a. S. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. b Halle a. S., den 29. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 119.
Hochheim, Main. [23494] Gn.⸗R. 8 zu 70. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 bei dem Weilbacher Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Weil⸗ bach folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Philipp Dörhöfer III. wurde Lorenz Buch IV. in den Vorstand gewählt Hochheim a. M., den 1. Juni 1912/.. Königliches Amtsgericht.
Homberg, Oberhessen. Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1912 sind an Stelle der ausscheidenden Peter Müller und Michael Schneider II. zu Vor⸗ standsmitgliedern der Spar⸗ und Leihkasse. ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, zu Deckenbach gewählt worden:
Maurer Georg Löchel in Deckenbach als Direktor und Landwirt Peter Maus I. als Kontrolleur.
Eintrag ins Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Homberg, 31. Mai 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Iserlohn. Oeffentliche Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: „Gemein⸗ nütziger Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Nieder⸗ hemer“ vermerkt worden:
Der Ferdinand Hammecke zu Niederhemer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Schlosser Josef Neuhaus zu Hemer gewählt.
Iserlohn, den 30. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. [23497] Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Frankenstein: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Abraham Nabinger, Schuhmachermeister, in Frankenstein wohnhaft, ist als Vorstandsmitglied bestellt. Kaiserslautern, 31. Mai 1912. Kgl. Amtsgericht.
L11“
[23495]
[23496]
Kehl. 8 [23498] In das Genossenschaftsregister O.⸗Z. 14 ist zur Genossenschaft Landwirtschaftlicher Bezugs und Absatzverein Kehl e. G. m. u. H. in Kehl ein⸗ getragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Georg Walter, Land⸗ wirt in Kehl, und David Heß II., Landwirt in Kehl, der Landwirt Andreas Roß 5. in Sundheim und Landwirt Georg Baumert XII. in Keh den Vor⸗ stand gewählt wurden. 1
Kehl, den 31. Mai 1912. Gr. Amtsgericht.
Königseece. Thür. 1.1““ Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 G. m. b. H. eingetragen worden: Weiterer Gegenstand des nahme von Spargeldern. Königsee, den 25. Mai 1912. Fürstliches Amtsgericht.
Königshütte, O. S. 1
In unser Genossenschaftsregister ist bei den „Spar⸗ und Darlehnsverein Schwientoch lowitz e. G. m. b. H.“ am 25. Mai 1912 ein
serragen worden:
us vier Mitgliedern besteht. G Der Lehrer Peter Fesser und der Bäckermeiste
Karl Kopatz, beide in Schwientochlowitz, sind in Hermann Zweig ist aus
den Vorstand gewählt.
[23500] bei dem
Konsum⸗ und Produktiv⸗Verein Königsee e. Unternehmens ist die An⸗ [23501]
Durch Generalversammlungs⸗
eschluß vom 24. März 1912 ist der § 13 Abs. 2 dahin abgeändert, daß der Vorstand
standsmitglied gewählt Bauer in Eberstal.
par⸗ 8 worden: F getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Vorstehers
Lublinitz. In unser Genossenschaftsregister Beamten⸗Wohnungsverein Lublinitz [b. H. eingetragen:
ausgeschieden und an
getreten.
Magdeburg.
Mannheim.
Geldmittel.
durch zwei standsmitglied
Zum
stimmt.
Zwei, für die
führer,
München.
neubestelltes 1
schränkter r
Münster,
dem Vorstande ausgeschieden. Amtisgericht Königshütte.
ranz Christ und zum Stellvertreter des Gabriel Mütsch, beide schon bisherige Vorstandsmitglieder.
Den 29. Mai 1912.
Amtsgericht Lublinitz, 11. Mai 1912.
In das Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen bei „Waren⸗ und Vieh⸗Einkaufs⸗Bank, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier: Anton Nicolaus ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Ottersleben ist zum Vorstandsmitaliede gewählt. Magdeburg, den 31. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht A.
Zum Genossenschaftsregister Band II. O. wurde heute eingetragen:
Firma: „Volksbank Genossenschaft Mannheim⸗Feudenheim.
Das Statut ist am 13. Mai 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen
Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Vorstandsmitglieder sind: Eduard Ruf, Direktor, Mannheim⸗Feudenheim, Adolf Ruf, Kassier, heim⸗Feudenheim, Johann Franz III., Kontrolleur, Mannheim⸗Feudenheim. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Generalanzeiger Mannheim
Die Willenserklärungen 6 Mitglieder des Vorstands oder ein, Vor⸗
stellvertretenden Vorstandsmitgliede gemeinsam, die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden nossenschaftsfirma ihre Mannheim, 18. Mai 1912.
Großh. Amtsgericht. JI.
Mosbach, Baden.
Genossenschaftsregister genossenschaft Unterschefflenz in Unterschefflenz Bd. I O.⸗Z. 8 In der Generalversammlung vom —r wurde als Veröffentlichungsorgan das Badische Land⸗ wirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe be⸗
Mosbach, den 28. Mai 1912.
Mülhausen, Els. 1 Genossenschaftsregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen in Band IV unter Nr. 72 die Firma: Volksbank, 1 nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dammerkirch.
Die Satzung wurde 1G Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Zeichnung der Weise, daß 1 Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Vorstandsmitglieder w Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗
geben.
Der Vorstand besteht aus: 1) Eugen Messerlin, 2) Eugen Hartmann,
des Vorsitzenden, 3) Emil Ricklin⸗Wolff, alle in Dammerkirch. der einzelnen Genossen ist auf Die höchste Zahl der Geschäfts⸗
Einsicht der
Die Haftsumme 300 ℳ festgesetzt. anteile beträgt 15. 1
Weiter wird bekannt gemacht, daß die C — Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.
Mülhausen, den 24. Mai 1912.
gartner, Metzgermeister in München. München, den 1. Juni 1912.
schaft eingetra Haftpflicht 3 getragen worden, und Brigadeschreiber Telle zu Münster i Vorstand gewählt ist. “
worden: Josef Wolpert II., Zum Vorsteher ist gewählt
Amtsrichter Buri.
[22994] ist heute beim e. G. m. Bartsch ist aus dem Vorstande seine Stelle Stehr in Lublinitz
[23506]
August Haesler in Groß
Abteilung 8.
Genossenschaftsregister. 88091, 23. 0
Feudenheim eingetragene
mit beschränkt. Haftpflicht“,
Mann⸗
(Amtsverkündiger). des Vorstands erfolgen
mit einem etwa besonders bestellten
der Ge⸗
Namensunterschrift beifügen.
[23511] der Molkerei⸗ E. G. m. u. H. wurde eingetragen: 21. April d. Js.
Gr. Amtsgericht.
[22997] eingetragene Ge⸗ am 27. April 1912 errichtet.
für die Genossenschaft geschieht in die Zeichnenden zu der Firma der
können rechtsverbindlich
zugleich als Vorsitzender,
Kais. Amtsgericht.
Martin Baum
Vorstandsmitglied:
K. Amtsgericht.
„[UHMünster, Westf. Bekanntmachung. [23513]
In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 73 eingetragenen Kohleneinkaufsgenossen⸗ gene Genossenschaft mit be⸗ u Münster heute ein⸗ daß der Gendarmeriewachtmeister n den
eu 8 den 29. Mai 1912.
Oberglogau.
der „Molkerei Friedersdorf, e. G. m. b. H. in
Friedersdorf“, eingetragen worden:
haben ihre Aemter als Vo gelegt; an ihre Stelle ist der 1b Tobias zu Friedersdorf zum Genossenschaftsvorsteher und der Gutsbesitzer Johann Pastuschyk zu Frieders⸗ dorf zum Stellvertreters des worden. Für das satzungsgemäß ausscheidende
zugleich als Stellvertreter zugleich als Geschäfts⸗
[23514]
Bayerische Zeutral⸗Handwerker⸗Genossen⸗ 5 schafts⸗Kasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Jänicke aus dem Vorstand ausge
Sitz München. Johann schieden; einstweilen
[23519]
In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft
Die Gutsbesitzer Josef Kosch und Johann Bernard Vorstandsmitglieder nieder⸗ Gutsbesitzer Adolf 1
zu
Vorstehers gewählt Vor⸗ ist der Gutsbesitzer
standsmitglied Josef Wiktor Vorstand
Ferdinand Kroll zu Friedersdorf in den gewählt. 1 Amtsgericht Oberglogau, 25. 5. 1912.
Ottmachau. 23520] Bei dem unter Nr. 11 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Perschkensteiner Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Perschkenstein ist heut eingetragen worden, daß der Wirtschaftsbesitzer Julius Schilder aus Weidich aus dem Vorstande ausgeschieden und daß der Gärtner Robert Güntherr aus Ullersdorf als Beisitzer neu in den Vorst wählt worden ist. u Ottmachau, den 28. Mai 1912.
Königl. Amtsgericht.
Rotenburg, Hann. 123522] In das Genossenschaftsregister ist zu der Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Scheeßel am 30. Mai 1912 eingetragen: Der Anbauer Heinrich Baden in Hemslingen ist als viertes Vorstandsmitglied in den Vorstand ge⸗ treten. Rotenburg i. Hann., 30. Mai 1912 Königliches Amtsgericht.
Rüstringen. [23523]
In unser Genossenschaftsregister ist zur Molkerei⸗
genossenschaft Neuende, e. G. m. u. H. in
Neuende heute eingetragen:
Der Sitz ist jetzt Rüstringen.
Ad. Lauts in Schaar ist aus dem Vorstande aus⸗
geschieden, neugewählt ist der Landwirt Hermann
Weerda in Middelsfähr.
Rüstringen, den 30. Mai 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Snarlouis. [23001] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 50 die Genossenschaft unter der Firma Ge⸗ meinnütziger Bauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Wadgassen eingetragen worden. Das Statut ist am 19. Mai 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist, Minderbemittelten gesunde und zweckmäͤßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Hausern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Saar⸗ louiser Journal zu Saarlouis. Vorstandsmitglieder sind: 1) Michael Tritz, Hauptlehrer, zu Wadgassen, 2) Fritz Goergen, Kaufmann, daselbst, 3) Aloys Schulz, Lehrer, daselbst. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder, die bei der Zeichnung zu der Firma ihre Namensunterschrift zusetzen. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Saarlouis, den 23. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. 6.
Sechausen, Altmark. [23004] In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen: Nr. 43. Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Dewitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dewitz, Kreis Osterburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verwertung des von den Mitgliedern ge⸗ lieferten Viehs auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Haftsumme für jeden Geschäftsanteil: 30 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10 Ge⸗ schäftsanteile. Vorstandsmitglieder: Gemeindevor⸗ steher Otto Jacobs in Dewitz, Landwirt Paul Benecke in Dewitz, Landwirt Wilhelm Meyer in Dewitz. Statut vom 6. Mai 1912. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der für Willenserklärungen bestimmten Form in der Alt⸗ märkischen Zeitung zu Osterburg und, falls diese ein⸗ geht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Seehausen i. Altm., den 21. Mai 1912 Königliches Amtsgericht.
[sSpandau. [23526]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Falkenhagen heute eingetragen:
Der Kossät Karl Scharenberg ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Ge⸗ meindevorsteher Fritz Rönicke zu Seegefeld getreten.
Spandau, den 23. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. [23007]
e.
Vorstandsmitglieder sind: Oestreich und -Hermann
Reichsanzeiger“. . Juni bis 31. Zeichnung für destens 3 Zeichnung geschieht, u del Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
beifügen. te der während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.)
Strausberg.
die durch das Statut vom 15. Genossenschaft unter der Firma Gewerbebank Strausberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Strausberg, eingetragen
Bankgeschäften zur und die Wirtschaft der Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im Deutschen Genossenschaftsblatt, Strausberger Zeitung Nachrichten.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 59
Theodor Filter, Otto
chnet von zwei Vorstands⸗ in dem „Pommerschen Genossenschafts⸗ beim Eingehen dieses Blattes bis ur nächsten Generalversammlung im „Deutschen
Das Geschäftsjahr läuft vom Mai. Die Willenserklärung und die Genossenschaft muß durch min⸗ zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die indem die Zeichnenden zu der
(Die Einsicht der Liste der Genossen ist
Stettin, den 30. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
b [23011] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 Mai 1912 errichtete
worden. u“ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Beschaffung der für das Gewerbe Mitglieder nötigen Geldmittel.
in der und in den Strausberger Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 1 Der Geschäftsanteil eines jeden Genossen beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit welchen ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) der Kaufmann Paul Jetzlaff, 2) der Kaufmann Martin Köhler, 3) der Werkführer Hermann Wegner in Strausberg. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Strausberg, den 25. Mai 1912. “ Königliches Amtsgericht.
Waldshut. In das Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗Z. „Crediwerein Niederwihl, e. G. m. u. H.“, eingetragen: Alois Wasmer, Altbürgermeister in Niederwihl, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle ist Gemeinderat Johann Baptist Schrieder in Niederwihl in den Vorstand gewählt. Waldshut, den 31. Mai 1912. 8 Großh. Amtsgericht. I.
Waldshut. [23531] In das Genossenschaftsregister Bd. I wurde zu O.⸗Z. 43 — Ländlicher Kreditverein Birndorf, e. G. m. u. H. eingetragen: Ratschreiber Joseph Schlachter in Birndorf ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; in den Vorstand wurde gewählt Auaust Ebner, Landwirt in Birndorf. dshut, den 31. Mai 1912. Großh. Amtsgericht. I.
Wittenberg, Bz. MHalle. [23532] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Dampfmolkerei Blönsdorf ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Blönsdorf heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bernhard Stahlberg in Dalichow der Postagent Otto Schroeter in Blönsdorf gewählt ist. Wittenberg, den 31. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Wolkenstein. [23021] Auf Blatt 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute der Bauverein Wolkenstein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden. Sitz der Genossenschaft: Wolkenstein. Die Satzung ist vom 3. Mat 1912. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von mittleren und kleinen Wohnungen. Zu diesem Zwecke kann die Genossenschaft bebaute und unbebaute Grund⸗ stücke kaufen und verkaufen, Häuser bauen, mieten und vermieten. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden gesetzlich erforderlichen Bekanntmachungen sind im „Wolkensteiner Anzeiger“ zu veröffentlichen. Sie erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen. Dieselben Bestimmungen gelten für Be⸗ kanntmachungen des Aufsichtsrats. 8 8 Die, Mitglieder des Vorstands sind: Julius Gläser, Friedrich Wilhelm Oberländer, Oswald Emil Weitzer, Karl Gehmlich, Ernst August Herr⸗ mann, sämtlich in Wolkenstein. 8 d Mändliche und schriftliche Willenserklärungen sin für die Genossenschaft verbindlich, wenn ein Vor⸗ sitzender und ein anderes Vorstandsmitglied sie as. geben, beziehungsweise der Firma der Genossenschaf ihre eigenhändige Unterschrift hinzugefügt haben. 1 Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die h ein Genosse beteiligen kann, ist einhundert. De Haftsumme eines jeden Genossen beträgt einhunder Mark für jeden Stammanteil. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. “ Wolkenstein, am 29. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
GWeivegenessen gt Rothenklempenow, -. m. b. H.“ in Löcknitz) eingetragen:
Max
Königliches Amtsgericht. .
Behm, sämtlich in Carow. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezei mitgliedern, blatt“ in Stettin,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Nachmittags 4 Uhr 36 .“ Uuischaffenburg, 31. Mai 1912. K. Amtsgericht.
n das Musterregister wurde eingetragen:
egiste gen: — Am 4. Mat 1912: „J. P. Bemberg Aktien gesellschaft in Pfersee b. Augsburg, zwe Kuverts, je versiegelt, nach der Aufschrift enthaltend
1. Kuvert: 16 Muster Trikotimitati .(Landau, Pfalz. wolle hergestellt durch zwionznltcen⸗ CrserHaum⸗ Hemdenflanelle, versehen mit den Fabriknummern
31g, 7g, 29g, 4g, 25g, S Jaecquard Tischtuch “ Dessin aus Baumwolle hergestellt, versehen mit der Muster für Flächenerzeugnisse, 1. Mai 1912,
Nr. 136, Firma „Näh⸗
9
—
zuvert: ] Muster 8 g, 240 g und
AGG 1,
Schutzfrist drei Jahre, angen Vormittags 11 ½ Uhr. eerhs I 1912: Bei
adenfubrik vorm. Julius Schürer“ Akti
8 X — tie 2 gesellschaft in Augsburg: Die Schutzfrist für L deg eee 4 Uhr 50 Mi⸗
ten, angemeldeten Taschennotizkalender w weitere drei Jahre verlängert ““ Augsburg, den 30. Mai 1912. K. Amtsgericht.
Burg, Bz. Magdeb. In das Musterregister ist heute Nr. 25. Gustav Brentke in Gerwisch burg, ein Muster für Dosenetiketts, Geschäfts⸗ viaghe 88 offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jabr 5 aceneldet am 7. Mai 1912, Vormittags Burg b. M., den 14. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
[23284] eingetragen: bei Magde⸗
Cassel
In das Musterregister ist eingetragen: 1 2 Nr. 383. H. Grünbaum, offene Handelsgesell⸗
chaft, Cassel, zwölf Muster für Reklame⸗Aus⸗ stattungen und ⸗Packungen, Muster für Flächen⸗
Weugnesse, ofsn, Eeheiciummern 2381, 2383, 2385 3 bis 2395, Schutzfrist 3 Jah 1
L Fl2, Mittags 12 näbre, u““
r. 384. Becker & Hotop, Cassel, fünfzi
Muster für Sticke eien, Muster für Flachfhecnefünffis offen, Fabriknummern 6011 — 6018, 6033 — 6039, 6046 — 6048, 6056 — 6058, 6060 — 6069, 6070 — 6072, 6077 — 6079, 6082, 6083, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Mai 1912. Vormittags 9 ¼ Uhr.
„Nr. 385. Becker & Hotop, Cassel, 48 Muster für Stickereien, Muster für Flächenerzeugnisse, offen Fabritnummern 4485, 4486, 4189, 4490, 4493, 4494, 4583, 4584, 5189, 5190, 5191, 5192, 5193, 5194, 5434, 5437, 5528, 5539, 5669, 5670, 5671, 5672, 5673, 6084, 6090, 6101, 6104, 6106, 6107, 6111, 6119, 6120, 6121, 6123, 6124, 6126, 6127, 6163, 6164, 6176, 6202, 6503, 6504, 6953, 6954, 6955, 22569,89561 Schußfrift 4 Fähre⸗ ö am
2. 912, Vormitta Mi
Cassel, den 22. Mai 7912. 1“
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Döbeln. 23277. 8 das Musterregister ist eingetragen
Nr. 189. Firma Clemen & Sohn in Döbeln, 1 Tafelschokoladenetui aus Blech mit Prägung Fabriknummer 73, offen, plastisches Erzeuanis, Schutz⸗ frist zehn Jahre, angemeldet am 22. Mai 1912 Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Döbeln, den 31. Mai 1912.
8 Königl. Sächs. Amtsgericht. Chrenfriedersdorf. — 22837 In 8 Masterregister ist eingetragen G
Nr. 237. Ballfabrikant Robert Emil Reuther
in Eyrenfriedersdorf, alleiniger Inhaber der
Emil Reuther daselbst, 1 offenes Paket
Si Mustern für Kinderspielbälle mit Woll⸗
Bagscah Mlacgsge Erteußntss Geschäftsnummern
nd 529, Schutzfri Jahre, angeme
1. Mai 1912, Nachmittags 3 Uhr. ““
g. 88 238. Posamentenfabrikant Richard Emil
8 in Geyer, alleiniger Inhaber der Firma
11 Stoll in Geyer, 1 offenes Paket mit
1- Feuste für Posamenten (Rüschengalons in allen
e- Flächenerzeugisse, Geschäftsnummern 4937,
4929 1 4938/1, 4938/2, 4939/2, 4940, 4941, 4942/2,
2- . 4943, 4944, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8 I 85 Nachm. 3 Uhr.
r. 239. Posamentenfabrikant Karl Robert Oduard Soyloner junior in Geyer, 1 offenes 8 mit 6 Mustern für Posamenten (Besatzperl⸗ schässen in allen Farben), Flächenerzeugnisse, Ge⸗ L snummern 4511 —4516, Schutzfrist 3 Jahre
gemeldet am 7. Mai 1912, Nachmittags 3 Uhr.
Ehrenfriedersdorf, am 31. Mai 1912. 1 Königliches Amtsgericht.
rfart 11“
8 das Musterregister ist eingetragen: in 8 ler Nr. 431: Fabrikant Hermann Walther, Wesürma Rahmen⸗Walther, Inh. Hermann e. Eefurt, Modell einer Hänge⸗Flur⸗ blaifc 8 IETT 15,
s 8 utzfri 2
am 4. Mai 1912, Mirtaas 12 Cöaes
bffnten Nr. 432: Kaestner & Toebelmann, rine Handelsgesellschaft, Erfurt, Abbildung eines
8069 8 dadium⸗Spirituskochers, Geschäftsnummer
328, verschlossen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist
mistage 9 fütgemelder am 18. Mai 1912, Vor⸗
Erfurt, den 31. Mai 1912.
20. Mai 1912,
[228331
u“ [23289 Zum Musterregister O.⸗Z. 67 wurde eingetr 8 1 Firma Gabriel Herosé in Konstanz, onfektionierte Schürze (Tirolerschürze), offen Flächen muster, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre an gemeldet am 24. Mai 1912, Vormittags 8 Uhr. 1 Konstanz, den 24. Mai 1912. Großherzoglich Badisches Amtsgericht Konstanz.
In das Musterregister ist eingetragen: 8 Firma „Carl Ludowici“, Falzgie⸗ Jockgrim, Falzziegel Erzeugnisse, Fabriknummer 2Z 22 d 15 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1912, 16 Uhr. 8 Landau, Pfalz, 21. Mai 1912. Kgl. Amtsgericht.
Lichtenstein-Callnberg 8 nllon! 8 23278 h das Musterregister ist eingetragen kr. 297. Ernst Reichelt in Lichtenstein, ein Wm einem Pripatsiegel verschlossener Umschlag, an⸗ Pehlich enthaltend 1 Spitzenschoner „Protektor“ F ächenerzeugnis, S drei Jahre, angemeldet Mai 1912, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten. 1e 298. Firma Knörnschild & Kretzschmar in ichtenstein, ein mit einer Plombe verschlossenes Paket, angeblich enthaltend 8 Deckenmuster Hilaria, Titus, Ambrosiug, Unibt 2, Unibt 3, Beralda, Fidelis, 2 Kantonnierenmuster Wolfram, Konrat, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Mai 1912, Nachmittags 4 Uhr. Lichtenstein, am 31. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. 1
Meissen. 2 1 3 22848 In das Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 573. Kürschnermeister Friedrich Her⸗ mann Höhle in Meißen, ein versiegeltes Paket mit 1 Muster für Fellimitationen, Flächenerzeugnisse öö “ Schutzfrist drei Jahre an⸗ gemeldet am 1. Mai 1912, 2 nittags 12 L“ 1 “ 8 „Nr. 574. Firma Meißner Blech⸗IJ Industrie⸗ Werke, Aktiengesellschaft in Meißen, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 2 Mustern für Bilder, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 711, 739, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 21. Mai 1912 Nach⸗ 1ng ge vFeanbr ;3 Minuten. kr. 8 irma Königliche Porzellan⸗ manufaktur zu Meißen, ein Ferfiegelles Paket mit 48 Modellen für Vasen, Figuren, Gruppen Bonbonnieren, Blumentöpfe und Schmuckkasten, Fabriknummern A 249, 260, 262, 275, 278, 281, 282, 290, 291; B 216, 229, 229 gl. 239 b, 241, 243, 245, 247, 249, 250, 252, 253, 257, 258, 259, 261, 268, 269, 273, 274, 275, 279, 280, 284, 285, 287, 289, 290, 295, 296; G 201, 206, 208, 209, 210, 24 223; X 146 %, 3 155 ¼, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 25. Mat 1912, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten. Meißen, am 31. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. .““ Regensburg. — 23291 In das Musterregister ist eingetragen: .“ Nr. 45. Firma J. J. Deplaz, Kunstanstalt in Regensburg, 1 Muster für Vereinszeichen, offen, Wlufter für Erzeugnisse, Fabriknummer 5859, zchutz Jahre, angemeld 5. Mai 1912 Benes ttes g; he g et am 15. Mai 1912, Regensburg, den 31. Mai 1912. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
1““
Villingen, Baden. [21796] Zu O 3. 137 des Musterregisters, Firma Ph. Haas & Söhne in St. Georgen, wurde eingetragen: Ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 10 Muster von hölzernen Stehuhrgehäusen, Fabr.⸗Nrn. 40, 41 18063, 18064, 18065, 18066, 18105, 18106, 18107, 18108; 1 Muster von Metalluhrstehgehäuse unter Fabr.⸗Nr. 414 ½; 4 Muster von hölzernen Wanduhr⸗ schildern, Fabr.⸗Nrn. 418, 419, 420, 421; 31 Muster von hölzernen Wanduhrgehäusen, Fabr.⸗Nrn. 18070 18074, 18075, 18076, 18077, 18078, 18079, 18083, 18084, 18085, 18086, 18087, 18088, 18089, 18090, 18091, 18092, 18093, 4997, 4998, 18096, 18097, 18098, 18099, 18100, 18101, 18102, 18103, 18104, 18109 und 18010; 1 Muster von einem Zifferblatt mit Pendel, Fabr.⸗Nr. 70 Xx, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1912, Vormittags 9 ½ Uhr. G Villingen, den 6. Mai 1912.
Gr. Amtsgericht.
Koponkurse. Augsburg. [23224]
Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Frz. Wilhelm Zimmermann, Inh. eines Wurst⸗ und Fleischwayengeschäfts in Augsburg, am 1. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Roßteuscher in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 20. Juni 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin b8. Fherg. v Nachmittags 8 . un 1 1 ci tzungssaal Nr. I des Amtsgerichts
Königliches Amtsgericht.
[23290]
Falzziegelwerke i 1 versiegeltes Paket Mußter: mit imitierter Strohdeckung, plastische Schutzfrist Nachmittags
hetwaigen Fälle der §§ 132 und 134 K.⸗O.: Diens⸗ [tag, den 25. Juni 1912, Nachmittags 4 Uhr.
12 Uhr 30 Mi — “] inuten, das
5 Verwalter ist der Rechtsanwalt Kündgern
Cöln, Hansaring.
demselben Tage. allgemeiner Prüfungstermin am 27. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger
platz, Zimmer 223. Cöln, den 31. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnu eeklbes das “ des EFren. ieberschulte, Inhaber eines Geschäfts fü be Ventilatoren und I“ Löln, Roonstraße 49, ist am 31. Mai 1912, Nach⸗ mittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Cappel in Cöln, Neumarkt 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juni 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 26. Juni 1912, Vor⸗ mittags 11¹½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, an dee ge Bertgtesene Abt. 64 in Cöln, im Justlz⸗ ebäude am Reichensvpergerplatz, Zimmer 223. Cöln, den 31. Mat 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Döbeln. 25 3 Ueber das Vermögen der Johanne 85289n verehel. Blumhagen, geb. Hilbert, Inhaberin eines Partiewarengeschäfts in Döbeln. Ritter⸗ straße 32 und 33, wird heute, am 31. Mai 1912 Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Reimer hier. Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1912. Wahltermin 88. 27. Juni 1912, Vormittags 111 Uhr EEe“ 11. Juli 1912, Vormittags r. Offener Arrest mit Anzeigepfli 1 Arrest mit Anzeigepflicht bis Königliches Amtsgericht Döbeln.
Düsseldorf. Konkursverfahren 2322 Ueber das Vermögen des süehiha., Gna20. meisters, jetzt geschäftslosen Epmund Schmitz zu Düsseldorf. Werstenerstraße 10, wird heute, am 30. Mai 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Frölich in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 68”“ 1ag, Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor vlnt, Aat 5 neten Gerichte, Zimmer 2, Königs⸗ Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.
Vermögen des Händlers B “ Ueber das Vermög er artholo⸗ mäus Suleck in Egeln ist heute, öö 10 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gärtnereibesitzer Otto Hilde⸗ brandt in Bleckendorf. Ablauf der Anmeldefrist am 27. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prütangetermm am 5. Juli 1912, Vorm. 25 fffener Arrest und Anzeigefrist bis Egeln, den 31. Mai 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Henning, Aktuar.
Ellwürden. 232 Amtsgericht Butjadingen, Abt. . 41 „Ueber das Vermögen des Gastwirts August Nordmann in Nordenham wird heute, am 30. Mai 1912, Nachmittags 6,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Heinrich Janssen in Ellwürden. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung 22. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. All⸗ L. 113““ 31. Juli 1912, Vor⸗ gs r. Offen it Anzeigefri ieeeens . er Arrest mit Anzeigefrist Ellwürden, den 30. Mai 1912. 8 Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.
Göppingen. Konkursverfahren. 232
Ueber das Vermögen des Elan Hiller, 92220. 1n in Göppingen, Inhabers der Einzelfirma Karl Hiller in Göppingen, Spielwareufabrik, ist heute nachmittag 6 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. „Verwalter ist Gerichtsnotar Sommer in Göppingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin sowie Termin zur Beschlußfassung über die
Göppingen, den 31. Mai 1912. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Kieser.
E “ [23232] er da ermögen der Inhaberin eines Tapisseriegeschäftes Magda 8989 Carlsson, geb. Voldsdal, Hamburg, Bismarckstr. 91, wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolpheplatz 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Kuni 8 Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Juli 8, Js einschlie lich. Erste Gläubigerversammlung d. 26. Juni d. J., Nachm. 12 ¼ Uhr. Allgemeiner “ d. 7. August d. J., Vorm. r.
Hamburg, den 31. Mai 1912.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Mai 1912, Nachmittags Konkursverfahren eröffnet
Hansari Offener Arrest mit Anzeigefri
„bis zum 19. Juni 1912. Ablauf der Aninetoöfigfrist Erste Gläubigerversammlung und ee . Vormittags 11. an Gerichtsstelle, Abt. 64, in Cöln, im Justizgebäude am Reichensperger⸗
[23219] Kaufmanns Wilhelm
Wahltermin, Termin zur Beschlußfassung i. S. der
9 . S. der
1 §88 132, 134 K.⸗O. und allgemeiner “
27. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. An⸗
Fe z 8. 1 Offener Arrest „Juni 1912. Konkursverwalter: 3 ⸗
notar Schuler in Heidenheim. Den 31. Mai 1912.
Karlsruhe, Baden. [23223 Ueber das Vermögen der Süddeutschen 129828- spatwerke G. m. b. H. in Karlsruhe wurde beute, am 31. Mai 1912, Nachmittags 5 Uhr, 5 Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: ” Käppele hier. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 28. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr. Zimmer 11. Prüfungstermin: Freitag, 8- 26. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, vor em Großherzoglichen Amtsgericht Karlsruhe, 1“ 88 9 8 Stock, Zimmer 11. rrest und Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1912. Karlsruhe, den 31. Mlal 1912.
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A. 5.
Kolberg. 23217] Ueber das Vermögen des Kaufmanns e Geißzler in Kolberg⸗ Kummertstr. 12, wird heute, am 31. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Justizrat in Kolberg. Anmeldefrist bis 28. Juni 1912. Sb Gläubigerversammlung am 28. Juni 1912, 8 . 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 21. Juni 1912. Kolberg, 31. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
L Lech. eber das Vermögen des Schmiedmeisters Johann Seelos in Landsberg 8 Lech c. ver8 31. Mai 1912, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Rath in “ a. L. Offener Arrest, sowie Anmeldefrist bis “ bb“ in 1 ig em Prüfungstermin am 27. Juni 1912, Nachmittags 4 Uhr. Landsberg, 31. Mai 1912. 1 erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landsber eSn „Ueber das Vermögen der Firma Wellpappen⸗ fabrik „Wella“⸗ Gesellschaft mit beschrömtter Haftung in Leipzig. Bitterfelderstr. 1, wird heute, am 31. Mai 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. S in Leipzig. Wahltermin am 22. Juni 912, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1912. Prüfungstermin am 22. Juli 1912, Vormittags 11 Ühr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juni 1912. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, en 31. Mai 1912.
[23256]
[23233]
vBLH [23234] eber das Vermögen der Frau Johanne Auguste Ida verehel. Frommherz, Inhaberin einer rvee dem Namen J. Frommherz betriebenen Möbel⸗ tischlerei in Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf. Möl⸗ kauerstr. 44, wird heute, am 31. Mai 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Ullrich in Leipzig. An⸗ meldefrist bis zum 20. Juni 1912. Wahl⸗ und I Juli 1912, Vormittags r. Offener Arrest igefrist bi 1 29. ör. 1919 st mit Anzeigefrist bis zum Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A, den 31. Mai 1912.
Leutkirch. [23226]
K. Amtsgericht Leutkirch i. Württ. Ueber das Vermögen des Viehhändlers Josef Ruf jg. in Leutkirch wurde am 1. Juni 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar v. Olnhausen in Leutkirch. Stellvertreter: Amtsgerichtssekretär All⸗ mendinger in Leutkirch. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ wee Juni 1912, Vormittags 11 Uhr.
ꝛelde offener 8 is 2 8 offener Arrest und Anzeigefrist Den 1. Juni 1912.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Gau mnrtmeida. v1“ [23240 eber das Vermögen der Haus⸗ u Fu werksbesitzerin Auguste 8; 8 weida wird heute, am 31. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Nestler hier. An meldefrist bis zum 27. Juni 1912. Wahltermin am 8½. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr Prüfungstermin am 11. Juli 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis zum 17. Juni 1912. Mittweida, den 31. Mai 1912. Könialiches Amtsgericht.
Muskau. 123214] Konkurseröffnung über das Vermögen der Handels⸗ frau Ida Stupka in Muskau erfolgte am 30. Mai 1912, Nachmittags um 4 ¼ Uhr. Ver⸗ walter ist der Kaufmann W. Haaßengier in Muskau. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juli 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 27. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Juli 191 2, Vormittags 10 Uhr. Offenener Arrest und Anzeigefrist dis zum 20. Juni 1912.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Königliches Amtsgericht Muskau