.. . 244 73 1912. A. Wert⸗
27/2 1912. A. Wer 62q 27⁄2 1912. A. Wert⸗ heim G. m. b. H., Berlin. g. h. 21/5 1912. heim G. m. b. H., Berlin. heim G. m. b. H., Berlin. 21/5 1912. I IEe, (Geschäftsbetrieb:
An 1b IE)) . . ieb: Wa 21/5 1912. M Fiich) 21/5 1912. 8 Geschäftsbetrieb: ₰— “ 8 ꝙ2, I8gves. 8 8 “ “
Geschäftsbetrieb: Geschäftsbetrieb: Warenhaus. Warenhaus. Waren: wie Warenhaus. Waren: wie 159223.
189223. 159223. 86 8 2 Königlich ö “ 1 “
159226. W. 14662.
V e. . eeren 1eSg 1 4 86 ₰. venr Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Netit⸗ 8 G 1 5 1is vuh. n. wes⸗ 1 8 Ere 3 1 82 1 8 5 -. v“ 1 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. 2₰ 27 1912. heim G. m. b. H., Verlin. 1 anch die Ewezition SW., Wilhelmftraße e- 3nn aiwsss Nelchase neinunt an: die Zönlasiche cgenition des heim G. m. b. H., Hertin 21/5 1912. 4 1““ IIIIbbdbeeeeaeeheacheaerg und Santcl. Zreatiscen gtaats⸗ Geschäftsbetrieb 21/5 1912 Ahiee, 5genZätssetries: gscantsbetrien 3 1Ile Anmmern bogen 28 . —4 8 emers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 29. etrieb: 5 2. I Z2 e . arenhaus. 1“ 8 3 1 meuer 88 Geschäftsbetrieb: e⸗ Warenhaus. Waren: wie 159223.
Warenhaus. :8 . 159223. 8 Warenhaus. Waren: wie — 1159223.
27/2 1912. A. Wert⸗ 8 8 “ ei G. m. b. H., Berlin. 27/2 1912. A. Wert⸗
heim . ‿☚&½ heim G. m. b. H., Berlin.
62 8 38
21/5 1912.
2. 1 8
8 3 A. 2 4 4 4 2 2 1 8 Inhalt des amtlichen Teiles: des Komturkreuzes des Königlich Großbritannischen V 1 8ea. 8 — b 8 Ordensverleihungen ꝛc. 8 Viktoriaordens: 83 1 8 1“ “ E 1““ „Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, Major Majestät der König haben Allergnädigst geruht “ 3 8 1 A n Königreich Preuzen. Freiherrn von Holzing⸗Berstett; den bisher dem Königlichen Hauptbauamt für den Groß⸗ 8 . “ AE 1 2 chiffahrtsweg Berlin—Stettin in Potsdam zugeteilt ewesenen 183 6 — 2bb 8 . 2 —æúæ 1¶1u19uun Eharakterverleihungen, Standeserhöhungen und des Gro gli fistsrei des Graßherzoglich Luxem⸗ Regierungsrat Franz Wiehler von der Königlichen Regierung 27/2 1912.8 A. Wert⸗ Fl e Iu . 8 p 6“*“ -” sonstige Personalveränderungen. “ urgischen Ordens der Eichent rone: in Stettin zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat cheim G. m. b. H., Berlin. 277. h2. er. mhess 2 1 “ nn ö 2b Fer eegeehcsas ahn, Genleraladjutanten Seiner im W“ 86 “ und 8 4 28 . u“ . *½ 1 “ . öniglichen Hoheit des Großherzogs von He G ‚den Landrat a. D. von Gottberg in Potsd Sea3⸗ 4 Rhein; - bherzog 8 on Hessen und bei Regierungsrat zu ernennen, 8 Potsbam zum
h““ heim G. m. b. H., Berlin. n 1 ooöoo .M“ ““ 8 * ge Th. 9/3 1912. Chemische Fabri 8 ir b Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . 2 dem Direktor der Provinzialheilanstalt in Stralsund des von Ihrer Königlichen deg der Regentin des Dr. Wilhelm Horstmann daselbst den Charakter als
L11
Warenhaus. Waren: wie 21/5 defcaf q esheim⸗Elektron, Frank⸗ — 9223. v1“ eschä e 8— i im⸗ 2. 1 b. vee “ 55,*8 zuialz 3 c:; Fst eschehe 8 Warenhaus. Waren: wie 1 6 M. e1218 1912. 1 I1I.meö . — . dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen 1 itã 1 E“ 1 “ 8 — Se †& Minister des Kaiserlichen und Königlichen Haufes und Großherzogtums Luxemburg rliehenen Komtur⸗ Sanitätsrat zu verleihen, Fabrik. Waren: Künfiliche organische vü’e b vmn des Aeußern, Vorsitzenden des gemeinsamen Ministerrats kreuzes zweiter Klasse des lauischen Militär⸗ der Wahl des Direktors Dr. Haase an dem bigherigen Farbstoffe, chemische Produkte zu in⸗ 1.“ 8 8 1u d den Hohen Orden vom Schwarzen Adler - 6 ohs von Nassau: ’“ hn 98 wlsgsKens Fhhenssaeh veetar aaae 2 V u verleihen. em r r von Lö ügel⸗ vn. igen Jahn⸗Realgymnasiums daselbst die Allerhö z Obersten Freiherrm Seutzer von Flügel Bestätigung zu eriellen und— selbst die Allerhöchste
dustriellen 1111“ 8 Zwischenprodukte für die Farben⸗ und adjutanten Seiner Königlichen Holl des Großherzogs u.“ 8 b infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Köslin
Farblack⸗Erzeugung, für die Färberei an m. IF 8 boaao 1 88 und Srgcifcgeret, sömsg. “ 8 8 14— 1“ 4 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 ööu· getroffenen Wahl den Stadtrat Dr. jur. Walter Pusch in vüülEremaeeeP 8 1 8 vfft ” Phitänleutnann Werth, Navigations⸗ 8 . d. Bürgermeister der Stadt Köslin 1 3 1 — er S. M. Linien 8 „Schlesien“, S 95 3„1,1b 8 ür die gesetzli 5 äti 27/2 “ A. 8 8 6“ 2 g. “ — — UlPr.⸗ 1““ . shen Daeneabzarst Geheg g. 2. 8 “ 8 bnfg enabigst gerubt gesetzliche Am 8 auer von zwölf Jahren bestätigen. 218- nün⸗ 8 8 3 2 35 ͤäanr 8n Vnate ate chande eoe zu reslau und dem Pro⸗ 88 . verliehenen nichtpres⸗ Vrden zu erteilen “ 1 Geschäftsbetrieb: 8 “ ““ — Ankon Kast den R 1 z 8. . 8 8 1 27 ½ 1912. A. Wert⸗ a8e nton Kastner den Roten Adlerorden vierter Klasse, 8 Ministerium für Landwirtscha t, Domänen Iechdhen. “““ geinl G. m. b. H., Berlin. - dem Oberarzt Dr. Richard Lurz in der Schutztruppe für des Komturkreuzes zwe mdes Königlich und Ben21” 28 “ “ 2 3 ˙˙ düeeuutsch Ostafrika, dem Prior des K osters der Barmherzigen Sächsischen A WV6: Der Kreistierarzt, Professor Dr Preuß B . “ SSZSbbbSbbbbb chle easeph Kastner, dem Lehrer an der dem Geheimen Oherbaug as Win die Kreistierarztsielle zu Goslar versezt worben. fte ist LEö Waren: wie * 8 2 dnd eeeeeeegeg ggiciale hüfeaßbur Seen han Ministerium der öffentlichen 8 “““ “ 59223, Nnn d“ nd dem Lehrer d. Werennie Bei 1 rg a. H. den - 1“ 8 . 8 b 8 8 dee 228 Hisss M. 9 iitsgee. vierter Klasse, 1 1 des Komturkreuzes mil bem 8 Groß⸗ AEginanzministerium 1 . Geescastsvezster Verlag von 8 11 1.““ Hausordens von Hoh enzollern, aber des Königlichen 8 “ ö Fe 1,8 meister bei der Königlichen Khisfh ta⸗ irr Oh * üe- maor 4 “ photagrappische Iwecen Woren;⸗ 8 Ipoo dem bisherigen Bürgermeister, Landwirt Heinrich Linge⸗ inisterialdi ws 1 Ze. ,g Der Rentmeister Güttler bei der Königli reiskasse ie . Wert. 2922 159237. W. 14674. photographische Zwecke. V k 1“ mann zu Philippsthal im Kreise Hersfeld, dem Gemeinde⸗ Ministerialbirektor Peters in demselben Ministerium Ohlau ist nach Steinau versetzt worden. haeeacärn he heim G. m. b. H., Berlin. 9 2 8 159246. C. 12434. eb1-,—]*.** “ ET1““ bun des Komturkreuzes desselben Ordens: 21/5 1912. 8 5 . 28 F N.R heeen Ji.. beeekrc — 8 2 e K wel⸗ 8 meindediener eonhar dem Geheimen Oberregierun srat Hein man tsbetrieb: 3 Rüus — neee: 82] G remer zu Eynatten im Kreise Eupen das Kreuz des All⸗ .. b “ t n, vor⸗ neeahg. wie “ 1 W=== 2 IIb 2 9. gemeinen Chernvecheng 8n “ 8 tragendem Rat in demselben Ministerium: 159223. 8 8 fr * 2 nn 2 3. . ü enältesten, Hüfner Heinri ümiche, dem d E f 4. p 5 ; 2 1912. A. Wert⸗ I“ V 2 1 d es Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstli e b. H., Berlin. -— V S, Vb 82 1 “ und Firchenkassenrendanten, Hüfner Gottlieb Schaumburg⸗Lippischen el0e 888 8n stlich DIätts0 trieb 8 h1 . w 2—5 Palijeiwachtmetsten Paul Fecff 1 1u ECEECöö dem Eisenbahnobersekreäär Buh row in Hannover; etri 8 . S, 7 2f 1 p 2 8 8¹ b - — 21. 8 8 8 „ 1 2 9 1 G Waren: wie b q(V81DII1I 4]2 8* 2 igeanten Paul Rehwagen in der Schutztruppe für Deutsch des mit demselben Orden verbundenen silbernen Preußen. Berlin, 5. Juni 18922 3IL. b ((1 1 Sfafrita, EE vedls sergeanten Verdienstkreuzes: Seine Majestät der Kaiser 8 8 “ “ — — S j RE1““ T zu S., dem Trichinenschauer, Landwir in Bü — lehe onig nahmen geste 8 . he, W1 .2. 2 1 — 8 Eduard Schmidt zu Hattorf im Kreise Osterode a. H., dem benm 8 “ Tushh,. ““ im Neuen Palais bei Potsdam den Vortrag des Chess des 476 LEWo1 4 ö vberhashauer Jaro, Fhsch ge Se Srb Wim Kreise Geln⸗ der Fürstlich Scheumhung Liphischen silbernen ““ Generals der Infanterie Freiherrn von Lyncker WVWTI V 7u C 8 3 und dem Kesselschmie ritz Miethe zu Linden⸗ erdienstmedaille: gen. 8 I Ln h 4 . V ZZII üß 6 er e glcgemeine &. Ueheiches niss 88 Weichensteller Tecklenburg und 727/2 1912. A. Wert⸗ 1 1 W. 14675. n 2*1 4, ewae vememseamegeehCh leben im Kreise Quedlinburg das Alge⸗ 2 Ch 1See em Gepäckträger Meier, beide in Bückeburg; 8 1 1 . II g. b g da gemeine Ehrenzeichen in Die vereini zten Ausschüsse des B ü . ee 8 2 17 p — 2 h 8 Ceic volhe. Richard Rattke zu Flatow die des Kaiserlich Russischen St Z“ schuß für Zoll⸗ und eieree i ie tend Fan 1encsr Warenhaus. 1 vi 8 “ 8 1 4 II111“ 1 9/3 1912. (Chemische Fabrik Grie ettungsmedaille am Bande zu verleihen. zweiter Klasse mit dem Stern: Sitzungen. . 9 86 8 . — 4 2 . 5 2. 1 1 8 1 . 8 g “ 1“ E1 1 27⁄2 1912. A. Wert⸗ “];; 8 8 ⸗n 0. Fabrik. Waren Q½ D dem Eisenbahndirektionspräsidenten Dr⸗Ing. Rim rott in 8 “ heim G. m. b. H., Berlin. V bbb läcche organische Farbstoffe, chemische 1 nne Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: anzig; Laut Bericht es „W. T. B.“ sind M. S. „Nür 218ere. E““ E“ und Zeng , d den nachbenannten Offizieren die Erlaubnis zur Anlegung der zweiten Klasse desselben Ordens: 8 g 1r des Kreuzergeschwaders und S. 1 er ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, dem Geheimen Rechnungsrat Winzerling, Vorsteher des] Tiger“ am 3. d. M. in Hankau angekommen.
Geschäftsbetrieb: 8 8. Waren: wie wie Heilmittel. . 5 8 z - Warenhau . sowie H und zwar: Zentralbureaus des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten;
8 . — 68s8. 159248. M. MwMl des Offizierkreuzes des Königlich Bayerischen des Kaiserlich Russi 1 28 Militärverdienstordens: 1u6 haglhn h 6 Seine Majestät der König Friedrich August hat,
C ““ 1 1u“ . eü= “ dem Generalmajor Sontag, Kommandeur der 33. In⸗ dem Regierungsrat Dr. Sta auft .„ e“ 1 9/3 1912. Chemische Fabrik Griesheim Alt Saarbrücke fanteriebrigade; in demselben Ministertum⸗ 1u1u“³“ wie „W. T. B.“ meldet, gestern mittag im Residenzschloß in Dresden den bayerischen Ministerpräsidenten Freiherrn von
Elektron, Frankfurt a. M. 21/5 1912. I“ Waren: Künst des Komturkreuzes erster Fei des Großherzoglich des Kaiserlich⸗Königlich Oesterreichischen goldenen Hertling in Audienz empfangen.
” 8. Weli 8 II1“] W. 14707.] Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. War⸗” dustriell b he m. 1 5 liche organische Farbstoffe, chemische Produkte für industrielle 29/2 1912. Fa. Ernst Mühlensiepen, N Hessischen Verdienstordens hilipps des Groß⸗ Verdienstkreuzes mit der Krone:
21/5 1912. 8 . ; d ischenprodukte für die Farben⸗ und F Geschäftsbetrieb: Zwecke, insbesondere Zwischenprodukte druckerei, 21/5 1912. mütigen: öhm i . 3 „ Warenhaus. Waren: wie ,8Oo b — eeee für die Färberei und Zeugdruckerei 8 eschäftsbetrieb: Vertrieb sümtlcher 2 Allerhächstihrem diensttuenden General à la suite Gernrehal dem Betriebswagenwerkmeister Böhm in Berlin; “ Sachsen Eovburg⸗Gotha. 159223. 1 “ 82 8 ee Ne. 1 sowie aller Weine, Spirituosen und Viere major von Gontard; des Großherrlich Türkischen Medschidieordens Nach dem Gesamtergebnis der gestrigen Wahlmänner⸗ . “ 1 159249. M. 18528.] Zigarren, E eabezsn. Nauch, Acc. und 9, ö f ““ “ ünfter Klasse: beg beg üm PiHcsschit Senid cge sind laut Meldung Zigarettenhülsen und papier, 8.net Ehrengroßkreuzes des Großherzogli en⸗ G G „2W. T. B.“ als gewählt zu betrachten: 6 Vertreter der nntwej burgischen Haus⸗ und Verdienseorbeus dee Serreae dem Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat Grünwald rechtsstehenden Parteien, 2 Freisinnige, 2 Nationalliberale
und andere Spirituosen, Spiritu 8. Mim Peter Friedrich Ludwig: 1. 8 und 9 Sozialdemokraten. Die rechtsstehend Essigessenz, Min g 8“ 1 8 rehenden Parteien ge⸗ 11“ da aneach ee. Allerhöchstihrem General à la suite, Generalleutnant des Kommanden rkreuzes zweiten Grades winnen 1 Mandat, die Sozialdemokraten 8 die Liberalen ver⸗ — vursgraßen L--. Gra 2 z8 “ Militär⸗ des Königlich Dänischen Danebrogordens: “ “ hl b s ollmächtigten am Kaiserlich russischen äsi . ahlen zum coburgischen Erneuerung der Aumeldun 9 ch russischen Hofe dem Eisenbahndirektionspräsidenten Franke in Altona; Landtag siegte in allen Bezirlen die Liste 82 bür gerl ve
29/2 1912. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. Am 14. 5. 1912. des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich des Ritterkreuzes desselben Ordens: Kandidaten mit Ausnahme des 1 3 (Coburg Stabt),
159236. W. 14672.
8
49
I1
2 9 8 4
Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: dem Regierungsrat von Szymonski „Mitglied der Eisen⸗ veici nens Nachwahl statifindet, an der ein Sozialdemotrat be⸗
7 1912. A. Wert⸗ 21/5 1912. “ 35 56539 (K. 6970). 649 G 8 4 1,9. b. H., Berlin. G..“ h E1“ “ . le, den 4 Seet 1078. Neherte eesl genr ederchereeh. Flügeladsutanten, Major bahndirektion in Altona; sowie Reuß j. L.
issschaftsbetrieb: 6 Sigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau, und Schnupftabe, AKaiserliches Patentan 1 des Königlich Rumänischen silbernen Ehrenzeichens In der gestrigen Sitzung des Landtags setzten die
garenhaus. Waren: . 1 . 9 ferner: 8 hae für treue Dienste: Sozialdemokraten, wie „B.r 8. meldet, bei der Abstimmun 59223 1912. A. Wertheim G. m. b. H., und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen, Likörextrakte, “ “ des K ommandeurkreuzes des Kaiserlich Japanischen em Eisenbahnwagenmeister Reinke in Berlin. über das Landtagswahlgesetz mit Obstruktion ein, soda 21/5 1912. “ 3. Waren: wie Bier, Porter, Ale, Essig, und Essigessenz, Mineralwasser b “ 8 1 Ordens des Heiligen Schatzes: daß Beset, nicht verabschiedet werden kamt. Der Fercias Geschäftsbetrieb: Warenhaus. b (natürliche und künstliche) und Limonaden. dem Obersten v Eb dt, K 1 d d 8 8 “ LeS. ehI. 2.vSee on erhardt, ommandeur des Bundesrat gegen die Aufhebung des Jesuitengesetzes aussprechen
FSINx iewiez' Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraß8 11 — 8. Thü 6 1 Verlag der Expedition (Heidrich) in Verlin. Druck von P. Stankiewiez' Buch hüringischen Infanterieregiments Nr. 18 8 solle. Die Regierung sagte Erfüllung z..
88
igarettenhülsen und ⸗papier, Trauben⸗, Beeren⸗, Frucht⸗, EI“ olski. Fanen 1ee.he. und Kunstweine, Branntwein, Liköre: 2 5 1 Ro b