1912 / 133 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8 ö“ “X“ 8 ;; iger Quelle zufolge, zurück⸗ Konnten hiernach die Ernteaussichten etwas vermindert werden, Ihrer praktischen Bede 88 16“ deeägt raed. Verscg n den Bireyeaärnden ebibe 8 shiazicte ricm Banisabiger dem Prasebenten der so zeigte sich doch bald nach den Niederschlä en wieder Wachstum und unorganisierten Arbeitsvermittlung d. h. d u 8 . . . . . 188. 1 Präsidenten gebilligt wird. itz an den Vizepräsidenten Beöthy utreten beschlossen. Die . ein Ausgleich mit dem Stande zu Anfang Mai, auf den nun, da es wohnheitsmäßig in einzelnen Gegenden bestehenden Arbeitemärkte Le⸗ 2 en den Vorsitz a p 2 8 a ver 8 39 beneesens üreree * Nenubit 111u“ b 3 b fte Feuchtigkeit nicht mangelt, eine kräftige Weiterentwicklung Vermittlung durch Vo In der Ersten Kammer iten Kammer, betreffend Vorlage über die Erhöhung der Präsenistärke der on ved. eniune en der Initiativgesetentwurf der Zwei 1. Bertage iber de Grdöhung der Prösenzscörte der Honde Aufhebung der Strafbestimmung

rarbeiter und schlieflich des Suchens der Leute ee. .... für das Pud . durch Zeitungsinseret in der bhandlung verhältnismäßig Maäis . 82 —90 frei an Bord Tisza und den Minister Die Lage wird immer kritischer. Laut üersene S. er jeder Beicht gfischtmund 2** eeliche Ghchaͤdlinge enthält fast kurz weg, während der organisierten Arbeitsvermittlung der Haupt⸗ afer 100 110 2 a 2 - b rührerische Abzeichen und Rufe, zur lnana. nrgen ““ 1 „W. T. B.“ freiten auch . 88 3- 888 pannt, wie Drahtwinher, gect führte der Abg. Graf An d lament von Gendarmerie⸗ Arbeiter wegen der rgebnisse . EEE e Ersten Kammer hinsicht⸗ Heute sind die Zugänge zum Parlamen aus, daß die Meinungen der Mitglieder der G

n Insekten ge⸗ teil der Schrift gewidmet ist. In diesem Kapitel über die organi⸗ einsaat 2240 Regier E A G selten Mäuse und Hamster 8 Fadlichen g lanskcfe 2 si ün te Arbeitsvermittlung werden behandelt: 1) der gewerbsmäßige 1 e G . 8 4 anzen findet am H ü ter den Bergleuten ausgebrochene 1b t t. ls der Präsident Graf die aus demselben Grunde un sehr geteilt seien. Er sei dafur, abteilungen und Schutzleuten bese P 2 lich des Standpunktes der Regierung

8 . 8 ederich. . 110 2 meisten Erwähnung der Hederich, der trotz der Trockenheit so üppig 5 e. aa. 7 iseon Aichtintefesenten e n b ahren. Für gestern 1 . 8 1 h C j i den neuerdings Streikbewegung eine weitere Ausdehnung erf stee c vʒmeise heft 06 Tisza Sitzungssaal erschien, fan daß nach 40 Jahren, in denen die Bevö Die Auf⸗

d dicht gewachsen semm herich, Berner ede ie st so sppf aritative und öffentliche Nachweis sowie 3) die von Intere enten Die Vorräte betrugen am 1./14. Mai d. J.: un n oll, a andele es sich um seine Kulti⸗ 16 7 troffen. Der vierung; außerdem itt i lut abend waren überall die strengsten Maßnahmen ge hoben werde. türmische Auftritte statt. Er wurde mit einer F und besonnen gezeigt habe, das Felchnnhehhgendn Beunruhigung stürm hebung sei schon gS. der allgem

tw m m 1 organisierten Arbeitsnachweise, wobei unterschieden sind solche der iin Asima .. 1.1.“ D B —* kommen viel Kornblumen, Disteln, wilder Mohn Arbeitnehmer, der kan wsh neisen ,woh Arbeitgeberverbände und vereine, 8 89* b S Verwünschungen empfangen. in Lüttich angerichtete Schaden scheint groß zu sein; im virShe feerfucheschwans, Pegfllinsen vor. Als Pflanzenkrankheit der Landwirtschaftskammern sowfe für din ausländische Vermittlung Arnautka. 1 638 8 edner beantragte schließlich, den Entwurf einer von 8 pfungen herbeil” wurde ihm ent⸗ der Stadt sollen E 1 Shescitswerffsor zur Prüfung zu überweisen. 1““ sen Bege Teihehe venfehngheviche enr ine 2er Sadn salen Lane 2 vn 1 u g 1 lle R sich die Abgg. Blumenthal un Nachdem sich 2

b E t darbeiter⸗Zentralstelle. verschiedenen Weizensorten 6 945 88 der Menafrhelmfeachte Fne 2 ist Anh ießli über den Kallen Tir igem b 1 3b vndfach die noch vor einem bua offnung auf Erholung d Stampfen und Zischen. Tisza ließ sich mit eiserner untersagt. Infolgedessen verweigerte er einem Demonstration ’1 ; tten, stimmte die Kammer dem 8 im gleichen Sinne geäußert 1

d. Entwicklung der v troff Feld it si b 8 . anisationen gegeben, Wethen 8 135 993 88

. ; u er von etroffe ändi 8 .“ äsi I nieder, machte einige Auf⸗ zuge aus Seraing den Eintritt in die Stadt, die an verschiedenen b englischen W icht in Erfüllung nicht zusammengestene shtlichke und Vollstndigkeit bisher wohl noch . v 16u gr. 89 8 k 1 ölfgliedri ial⸗ Ruhe auf dem Präsidentenstuh 2 ie Si uf. een durch Militär besetzt ist. 8 fällt diese Mißgunst doch nur in beschränktem Umfange, und zwar esonders ausführlich ist der Verfasser auf die kommunalen 6 7133

lfgliedrige Spezial m Lärm die Sitzung auf. Tor ch t hlen ist 1 n. d rlich is b Antrage Andlau zu und wählte eine zwölfg zeichnungen und hob unter großen spartei als auch die Das offizielle Erg ebnis der sind nach den Berichten aus den Regierungsbezirken Stralsund, Bromberg Arbeitsnachweise, auf die Arbeitsnachweise der Landwirtschaftskammern irse.. 1 310 der Hpposttion Bliehen auch w die Wehrvorlagen in danach 101 Katholiken, 44 Liberale, 39 Sczi 8 war. ngen. Er hat sich dabei,nicht a 8 Nachdem das Abgeordnetenhaus die den diese 2 christliche Demokraten gewählt worden. Die Katholiken ver⸗ er an er Oesbereich kingern. weiter und dritter Lesung angenommen hat, wer 1

w Kolza (Raps) 2 457 cht auf eine Schilderun der 11 2 rigen k verschiedenen Einrichtungen und der Ge Hänfsaat 1 8 8 über⸗ s; einen Sitz und gewinnen 16, die Liberalen gewinnen 5 ganze Das österreichische Abgeordneten haus hema gesesn em Magnatenhause zur Verhandlung und Zustimmung lieren t ni .

schäftspraxis dieser Institute 3 eschränkt, sondern auch keit einer Kritik unterzogen. 1 vinnen 8 h t wohl ei des bei seiner Darstell en en Ab 8 und verlieren 5 Sitze, 18 ö“ ne- nnen, 8 b heäfans nicht IG abetig. Sücdnunn vehersectn demm b ü9 höhat, h chteil .e van 2 ; über den ersten wiesen werden. Sitz. ekanntlich 1 e vorerwähnten englischen Weizensaaten wurden bereits im Winter 5 i volkswirtschaftlichen Zweck⸗ 1 ““ des Aög ewerad, wcnüch b Großbritannien und Irland. 8— auf 186 bichöhs woraus sich die hohe Sae ist ehr minterroggen, der 1n 88 6 9” 428 8 3 ch nicht 5 dän dn3 . Binsenen 1“ 1“ 8 55 . ag . ; ünde bei de . 8 1 ärt. ommt und deshalb am weitesten voraus sein müßte, mitunter ni gestimmt werden soll. 7; 8 politische, konfessionelle - hh aee en dürfen, wurde, wie Nach der am 31. Mai im Londoner Handelsamt abge⸗ Ziffer der Gewinne erklärt unbedeutend beeinträchtigt worden, sodaß el im ganzen nichts gewinnen Hinsichtlich der öffentlichen, insbesondere der kommunalen „„Die V erschiffungen von Odessa und Cherfon betrugen von Beamten keinen Einflu 1 Abstimmung mit 163 K über die transpersische Bahn, auf der Amerika. FTonnte. E erall genügend be b Arbeitsnachweife kommt der Verfasser zu dem Ergebnis daß im Berichtsmonat: W. T. B.“ meldet, in S anze übrige Abschnitt H 2uf das Indische Amt vertreten waren, ist Wie „W. T. B.“ aus Mexiko meldet, sind wegen des j Ins in Gegenden mit überwiegend industrieller Bevölkerung oder starker Weien . 1 509 000 Pud, gegen 120 Sümmen 1nge des Aasschußberichte angenommen. Sh Nuemärtige aufgesetzt und von Sir Füeh. 8 b11A““ HLugo Ber ir hergische Mns. t ossen ist er, östlichen Mischung von städtischer und ländlicher Bevölk .““ ldebatte über die Pflichten en worden, in der, wie „W. T. B.“ meldet, die gleiche regeln eingeleitet. Der Präsident der Republik ha 8* 1 Darauf begann das Haus die Speziald Peteiligun Englands, Rußlands und Frankreichs an der gesamten g und Rechte der Beamten. Beteiligung Englands,

8 8 LXX“ 750 000 erung, insbesondere für 8 G 8 1 S 1 SFüsdeutschland, diese Organisation die geeignetsten Vermittlungsstellen JJZ11112565 000 1 esen, San ü 1— 81 mandos Regierungstruppen telegraphisch angewiesen, Im ungarischen Abgeordnetenhause stand gestern Finanzierung der transpersischen Bahn sichergestellt wird. Es war

V 8 abgibt. Für die überwiegend landwirtschaftlichen Bezirke, also 1 Mais. 1“ nägedar Pasnden vehglcheft. dievan demegserge heigaten ahnne neclr i fcheed U. ens enbesceshargn. ns, d er ünen zezien de Den Gesceft aff see,Heituchencach, züse waven de die Generaldebatte über die Wehrvorlagen auf der e. zwerst vorgeschlagen worden, ö bilben die rüssif en die an dem Morde ncg eeths egäe 241 da. seigr fävte g eg. Vnden. Fhe 1 Ueber 9 88 ungeheure sir vn 2 Fehh eet VIJ1111““ Lärm begann, berichtet das „W. T. B. 8

h wo s w 8- ü von Aus⸗ Dardanellensperre. Die Preislage war schwach für Leinku en, dagegen a un a gung hinaus n n i/ Rurales g digt word t im Winl 8 üsskräften und für die Ueberführung geeigneter arbeits⸗ sehr fest für Rapskuchen und Hederichkuch

Mehrere Abgeordnete der 1.“ Linken wünschten 8 War über die britische franzüösische Beteilig och eine Wege befindlichen Rurales D ch

ehrere 1 8

ä dent Graf Stephan Tisz

zur Geschäftsordnung. Der Präs⸗ britisch d che B ch fi ch ch

uchen. 1 oser Personen in die Landwirtschaft zubilligen, wobei er Die Preise betrugen frei an Bord für: 1 ergne sc eewenne si. aane Pean. sanhe kbeiger 2 der 1“ haühseh Fünstig als Not⸗ Leinkuchen cg) 1“

b 1 1 w 8 86 5 7 r

8 1elacg za see im dem rnlennehäen ö 2 Fes müssen die 3 „mittel sdurchschnittlich) , 4 ,geanag⸗ und 5. sehr gerigat bedeu LRfealldh londwirtschaflliche, Verceten es nr 8 1g. 88 Er en Singrper⸗ 1 lehnte er die Abhaltung einer geschlo enen Anzahl. Hese dieser Verteilung, da sie in dem Unternehmen MNach Meldungen des „W. T. B. des 5 88 in Jütunf⸗ im Staatsdurchschnitte bei dem Winterweizen auf 2,5 (gegen 2,6 zu möchten, um dadurch die Arbeitslosen der Städte für die Landarbeit Ceylonkuchen in Säcken. S iän Vns rseh varealnüsaed Per gacftent Ad nrbe gene t des russischen Elements schaffen würde. Die verabschiedeten eingeborenen scherifischen Tabors hl dem Anfang Mai), bei dem Winterspelz auf 2,1 (2,0), bei dem Winter. fähig zu erhalten oder doch wenigstens die zur Landarbeit überhaupt Hederickuchen, hydraulisch

Sitzung a dem pehsbantle vor, er sei parteipolitisch. Der Prösthent .8 Saebe, haben sich nunmehr mit den Abänderungen wenn sie sich wieder anwerben LE“ lanes Die 8 8 den Oelfrüchten wieder, wie Anfang Mai, auf 2,7 Pelhneften ntgencburch aubcählen un nen. sen heigen gicht der wbergbechenz bporrufsch

8 8 1 1 n 8 fhnagthte Bercn tder hreß Raenen a9hcht Fanl 8 1 8 E1“ Harka zu bilden, sind Noch immer ungünstig lauten die Nach 1 g he r

Begtte ren ut. Hche Se. diß Gescethcnemeng, Ar eine gleichmäßige Beteiligung der drei NatiR üchsten Anstrengung G 1

Vacender”griber Eimm) . rästens 1“ Die verschiedenen Bankgruppen werden im Laufe der nächste

dauernder großer Lärm.) er

sich nicht wieder zusammen sFarwiccschaft 1 wb 8 nüf ncht hts Fcnacg Rämnich in spftema⸗ vesscen, Nags beinden 1 - 9 e mmung der Landflucht da isher fruchtlos geblieben. verschwunden ist; F dnete zur Ordnung. Die äußerste Linke zesebte 8 Woche in Paris nesten um eine Studiengesellschaft bisher fruch geordnete zur 1 üßen, schlugen

D m ch infolge der ar-. Dardanellensperre keine verfügbaren Dampfer mehr. Nach den 1 durch, daß sämtliche öffentlichen 1— 1 SS id tzt Arbeitsnachweise den Grundsatz aufstellen: J Regel dem sist güfeertagen, werden vaf der geaugferernarte. Be Frachtraten ssische, britische und indische ve. icht bseh inn fa he. Luzerne; Landarbeiter keine Stellung in der Stadt. 8 2 lten mit den ünden, der hervorragende russische, britische d indisch Batn arp sarceir veth Blsgf peten. Die Worte des zu gründen, 3 det arauf sollen dann die nötigen m W 8 P e 11414“ des Präsidenten Ingenieure angehören werden. ö tändlich. Auf Antra Präsidenten waren kaum vers⸗ 1

ä ü 5 2 Die gegen⸗ der aber Uj die Arbeitsnachweise der Landwirtschafts⸗ wärtigen Frachtraten für verfügbare Dampfer in Odessa und Cherson 6 8 8 8 Fhcsieg 1 88 1 8 Serchs üüse s 8 qmtfflu borzantsa 1 di FLeeanfrneber: Si⸗ nvöaigs x London, Hull 13 8 , beiten 1 lkswirtschaft. worden sind auch die Wiesen; ihr Schnitt wir aber diesmal etwas Vermittlungsorganisation ür die Landwirtschaft sind die Ar 8Z“““ 1 8 1““ später als sonst erfolgen müssen, da infolge des trockenen Vorjahres nachweise der Landwirtschaftskammern. Sie nehmen eine unparteiische Antwerpen, Hamburg, Weser. . . . . 13/6 da dhwnneuntet ngeganen in die hand sint erha feräha⸗ gestern nach den Pfingstferien Zur Arbeiterbewegung. sierten Vergolder ünd auch fehtr nch PGehnaben nterseuchiigket 1 1h 56 .“ gegenüber allen am Arbeitsvertrag beteiligt 8 Saatenstand und Getreidehandel in S 1 ierauf gelangte der ter ungeheurem Im Unterhause g 1 1 iterverband organisierten er ntergras fehlt. e Begutachtung ziffern erga en im Staats⸗ un ge ehörden be⸗ aatenstand un etreidehandel in Spanien.

8 . 8 Pages Fermanahtäs 85 1ö6“ vr. sich, der „Voss. Ztg. zufolge, durchschnitte bei dem Klee wieder, wie im Vormonate, 3,6, bei der f ·d eres und Arbeitgeber Das Kaiserliche Generalkonsulat in Barcelona berichtet unterm Beifal der Rechten 11“ sämtlicher Beschlußanträge und Tagesordnung. iberale Kin estern abend abgehaltenen Versammlung mit der sches Luzerne, den Riesel, und Naturwiesen je he beaonafe, ,an, Ude fe N ia 89. 8 Meage, ob das Haus unter twurf über die Wehrfragen im allgemeinen Nach dem Bericht des „W. T. B.“ fragte der Liberale 1 8 8 8 b Kommissionen der Arbeitgeber und Arbeitne faßt nämlich 3,0 bezw. 2,6 und 31. dine Ser seste seree⸗ 1. i 2. saseeeer veen. 8

E““ vril Lesung annehme, und ersuchte die den Staatssekretär des Auswärtigen Amts, ob er in der Lage se 82 en b. ten neuen Tarifvorlage einverstanden. Diese umfaß Ueber die Sommerhalm⸗, Hülsen⸗ und Hackfrüchte kann Ihre praktische Befähigung, die landwirtschaftliche Arbeitsvermittlung egen gefallen, die den Saͤaten sehr zu statten kamen und vielfach und in den 2 Die ganze Rechte erhob saet ob neuerlich Verhandlungen stattgefunden 88 1“ „Wöchentliche Arbeitszeit 51 ü unger Ungünstiges nich gemeldet werden, Doß hund accrüchte kamn F d hatisse Hhia ee aehrfs as Ffcis Facthn Atgeordneten, dif dies Betfall, d eithe Hoch. 18 Riisc.talies schen Frieg, zu. 16“ ohn⸗ und ö bleübt S best eha deese üteanh das⸗ Zusgeben Behemmt wurde, besonders bei den Hack⸗ Immerhin ist ihre Organis

8 3 ie Wehrvorlagen im b Grey erwiderte, da 113“ 1“

ns nimn den Gelails ang ätten, um eine annehmbare Grundlage für eine Beilegung und in den Details angenomm hätten,

2 2 9 cheiss sein dcchehtsctangasthit, Der Verfasser be⸗ ehegte Besorgnisse zum großen Teile behoben. Aus einzelnen Gegenden ielen ist. Wird ein lich heraus waren und ö chtsabgabe noch bei weitem nicht sämt⸗ fürwortet im einzelnen 1 ülti ieden⸗ keine Einigung im Akkord zu erzielen ist. 3 ““ bis jetzt noch kein endgültiges Ergebnis zufrieden⸗ bestehen, wenn 1 Uhr an mit der Tagesordnung ni mashen dee Sitzung auf Nachmittags 4

für die Landwirtschaftskammern eine stärkere ommen ““ 88 ic t Klagen über fortdauernde Trockenheit. ka . nagseht ngleschnchig zugsaben, ist un- Berücksichtigung des inländischen Marktes Insgesamt jedoch werden stellender Natur erreicht worden sei Arbeiter von Akkord⸗ auf Lohnarbeit gestellt, so frilt der in den letzten bedenkich, denn ihre Entvichr 1 er 1 ö der fast alle Abgeordneten er⸗ ellen In der wbenee. zu

utung entsprechen

14“ 4 914 Fonnenblumenkörner 8 5 436

13 104 Erbsen . 8 3 276

8 1 e Aussichten, besonders hinsichtlich der 8 . durch Errichtung eines Weizenernte, zurzeit als gute bezeichnet. in d 1 int ngszeit kommt erst. Vielfach sollen die engmaschigen Netzes von Nebenstellen über das ganze Land und nach Bei der zeitweiligen Unsicherheit der Ernteergebnisse ist der kretär in bezug drei Monaten erzielte Akkorddurchschnittsverdienst. Die G jungen Saaten durch Sturm verweht sein, sodaß mit Nachsäen aus⸗ oben hin einen Zusammenschluß der Arbeitsnachweise der Landwirt⸗ Markt unbelebt gewesen. Die Preise haben kaum geschwankt; wo 3 Sodann fragte der Abg. King, ob der e. welhe Ackordabschlagezahlung beträgt nach sechswöchiger Beschäf sgegg gebessert werden mußte. Unkraut und Insekten aber scheinen, nach schaftskammern in einer besonderen Zentralstelle, um dadurch Aus⸗ neuerdings eine Aenderung eintrat, bewegte sie sich in fallender Richtung sch herrschte große Erregung. Der Präsident Geag —— auf den letzten Besuch Lord Halgestgen 86 Beigin ergentg 1“ e r u“ wceegllötge ntüter, de ypsen, Saahen hne brrinnd Ginbrülthten IG gesamte landwirtschaftliche Arbeits⸗ Es wurden für 100 be, Wecen gezahlt: 3 8 ienen waren, Mehrheit mit stürmischen machen könne. Grey erwiderte, . Kündi ndet gegenseitig n att. . Als 2 t am 20. 4. 27.4. 4. 5. .5. a 1 i Instrumente ertönten, Haldane während seines Urlau 8 üb 8 8 Ausstand der Hafenarbeite 7 ⸗. 2,9, gers . 6 . Kindertrompeten und allerlei In 5 C“ igen Gewohnheit auch Der ür 5 Verkehrsstörungen 2,5, bei den Erbsen, Ackerb d Wicken 2,6 bezw. 2,6 Htt terben easglig eae güich, 6 vch ser ve Fabe wech Fennac iglente abäctigen aber er dab 88 Unschlagperteht nach 8 Sic len fohf für 111“ 8 Fer ofbsen ckerbohnen und Wicke ez schaffen. Er blieb 5 8 e hinab. So oft er 1 in mündlichem noch in schriftlichem Verkehr mit irgend einer mit sich bra ,gilt, gleichmütig auf die tobenden Nachdem diese

anzen Vermittlungs⸗ Rios : 23110 2315 -58 Pesetas, und 2,7, geschäfts in der Hand der Deutschen Feldarbeiter⸗Zentral. Rioseco.. . 23, ügende Ersatz 1u1“ den Zucker⸗ und den Futterrüben je 2,8 und bei stelle, deren werdienstvolle Tätigkeit in bes i tatsächlich ei da die Reedereien jetzt von auswärts genügende Ersatz⸗ dem Flachs 2,7. G h tatsächlich ein Urlaub ohne jeden als verloren, 11““ politischen Person gestanden. Es sei die Glocke berührte, verstärk

t e ⸗Mehina del Campo 29,65 23 23,95 23,10 d onders eingehender Wefen Zalcbold. . . 2988 2396 33,98 27,19 . kräfte erhielten böea ff Da für die Kartoffeln errechneten Durchschnitts⸗ Den übrigen Organisationsformen, den charitativen Arbeits⸗ E geführ wurden in den ersten 3 Monaten des Jahres: ber gragbers enagiits die S 119““ Mhaulen politischen Anstrich gewefen. 6 In Guben legten, wie der „Voss. Ztg.“ telegraphier ziffern, wei 2 1 4 zu . 1 1b 8 der Prästgent gendtigt, 9 axptaäsidentenestrade und wurde erschien Graf Tisza wieder au

beit nied ir’/2 C“ 8 hences sicthar verbältwismößig nachmweisen, 8 Arbeitänachweisen der Arbeitgeberverbände und der ²* 1e; Bauarbeiter wegen Lohnstreits die Arbeit nieder. wenig Angaben beruhen, haben diese Ziffern no einen großen Wert. Arbeitnehmer sowie 1“ beö im Westend von Von den 4869 ei 1 und Verwünschungen, von von der Opposition mit Schmährufen

33 Frre . . 1908 218 dz im Werte von 2 272 580 Pes. 9 1— den We A . ie den paritätischen Arbeitsnachweisen spricht der 1911 1437 804 desgl. 9 193 885 P ngegangenen Berichten enthielt nicht ganz die Hälfte, Verfasser eine größere Bedeutung ab. Er faßt das Ergebnis seiner 1910 298 288 desgl. 6 263 038 „„ 1 olition GPor. Mini unter 5 88 2 Mong. . heute zur Arbeit zurückzuk amr w gen 8 erte vo .““ 111’“ pdaß b aIüghes hah vnseevne T. B. meldet, E1“ 1““ h78 emühit hat nür den Unternehmern weiter zu ver⸗ Regierungsbezirken vorliegen. Es gingen Berichte ein decgirrichtungen 1 ve ösfenicarsritr hentrastele vunter 8 1911 511 810 . 6 desgl. 8 8 700 786 9 Sihan Mager anüibauge venen, Sa. Webrinremn 1.“ Ngoh aMh e 2886 B Ausstand der Londoner Hafenarbeiter Hogl Nr. 18 W Zukunft der landntenchanhg Arbeitsvermittlung zu erblicken sein.“ c. Gere- 88 1“ 88 11“ ment waren eine Abteilung G b dreimal versucht hatte, kapitän Mottez die Debatte über die W. T. B.“ gemeldet, daß der Transport⸗ 1912 . . 2141 dz im Werte von 34 259 Pes. der Präsident vergeblich dreim 5 88 Senat hat gestern die d. Bl.) wird dem . Igenih 8 dusgeenee 66 Hen, Aäasiden im Sitzungssaal is 1 deendet Die Tagesordnung wurde durch arbeiterverband gestern erb L1““ Naßea ate, gelg als 8 K 1911 30 928 1 8 992 19 b swee durch Reden Haultafschag angenommen; die Erklärungen des Kriegs⸗ E 18 b1“ und alle Arbeiter sollen Regierungsbezirke haupt Saäatenstand und Getreidehandel in Rußland. 8 gl. 8 eordnete ve. 4 Han Vas⸗ Vertreter der Arb jeser Grundlage 811“ bens IDie Polizisten wollten zuerst den ministers wurden gebilligt. d stern die wieder eingestellt werden wie vor dem Streik. Falls auf dieser auf sie einzuwirken, doch verge 5 zinausführen, der sie leidenschaftlich In der Deputiertenkammer stand gester wieder eing Agrarier Grafen Michael Karolyi 3

Der Kaiserliche Generalkonsul in Odessa berichtet unterm SIe von Reis betrug im gleichen Zeitraum⸗ i t, soll der nationale Streik erklärt werden. b . fei

1 den Gegnern der nicht eine Einigung erfolgt,

EEE6I6“ Wahlreform zur Verhandlung. Der von

anfuhr und sie ermahnte, nich A9. Abar.

19. 50 1 4 565 dz im Werte von 196 298 Pes. 25. k.: Zu Beginn des Berichtsmonats ging über ganz Süd⸗

8 itgeber der Londoner Hafenbetriebe nahmen in

ü Lehe dete Antrag zur Die Arbeitge

icht beirren und führten Verhältniswahlen am letzten Dienstag begrün

Jedoch ließen sich der Kossuthpartei aus dem Saale.

ordnete von der Justh⸗ und von der

1— ü 6 8 9 8 330 516

G nl Berich R Sch ie für die S 1 2 desgl. 511 338 „. wei P ch Gum binmeg, die für die Saaten äußerst ungünstig war, die Entwicklung V 8 der Wintersaaten stark verzö 6 , zögerte, insbe saal der Veröffentlichung in Kraft treten soll, wurde laut Beri ht u“ unter den gegenwärtigen Umftänden für unzweck⸗ 2) Gumbinnen .. 28½ 7b s g Arme geführt, den Sitzungssaal; er Verö ließen, von je zwei Polizisten a

Sommerfrucht schwer beschädigte oder fondere b 88 Literatur. 20) H ommerfrucht schwer beschädigte oder ganz vernichtete. Erst in den

äufi ü 11“ lärt wird. Ferner wird darin betont, is 8 seh 1 39 Hülbnaben 88 3 letzten 2 Wochen ist eine Erwärmung meit allgemeinen Niederschlägen

S ü W " vorläufig, zurückgezogen. 8 mäßig erklär 11 Vorschlägen 4) Danzi

ö11“ 1 ) 111“ 249 Whi h der Artikel angenommen, der bestimmt, die Arbeitgeber bereit seien, allen etwaigen o zig

5 lug wütend um sich

leistete Widerstand. Er sch

Die Gesetze der Wasserbewegung im Gebirge und 8 8s 5) Han⸗ 8 88 22) Lüneburg .... Iütetreten. Ser Fendecgen 8 6 . nhat Fhit u b die Aufgaben der vaterländischen Wasserwirtschaft von Karl Eduard 1 1 ä treten, eine Annahme solcher Vor⸗ arienwerder. 23) Stade ... .. mmerhin hat die lang anhaltende, sehr ühle erung da Sträuben aus dem Saale entfernt werden. daß das Gesetz bei den nächsten Neuwahlen zur Kammer in 8 Regterung Wu“ wenn die Arbeit im ganzenn andone⸗ 22) Senabrüchk... n. besttgesglferen Abgeordneten hehae sea dergparte⸗, Kraft treten soll. E11“ aufgenommen worden sei. Im übrigen ha I.“ 1 Justh und der ehemalige Justizminister Rußland. führer Julius von

g

elange Beobachtungen die Ursachen fu

1 die Dardanellensperre, die über einen vollen Monat an⸗ schiedene Teile eutschlands immer wi

t hat gestern das Budget für 1912 an⸗ Arbeit wiederaufgenommen, doch sind noch üb J 188 89 29 Vaaster ehalten hat, war die Getreideausfuhr aus dem Schwarzen und chäden und Zeiten der Dürre untersu Er ging dabei von der 2 4 1 5 in n. .„

Schmach! Schande! Verfassungsbruch! Während dieser Ffaat⸗. 1XMX ee. Einnahmen wurde in der von der im Ausstande, und ohne ö er snc kam 8 gestern zu 10) Stralsund ... 359 15

nur wenige Mhate eger 1 eece geerete itst S” erschien deichabnena festgesetzten Höhe angenommen. Im Ausgaben⸗ nicht beginnen. In den Do zu

Nachdem die Ausschließung der Abgeor 'n. Die Re stering

au m ) 5 so s en eer eine lange rist 9 ig lahmgelegt. Nunmehr haben Uüben aus, daß die Hauptursache aller dieser Schäden in der nicht 7 Millionen an 2 28) Arnsberg.... chen M Frist völl

ikenden die über die Wieder fnah ne der 11)

ini h 2 1 io e statt Unruhen. Die Stre w

Graf Tisza abermals, um den Prã

1n. mit 8 ffreide beladenen d die das Schwarze und Asowsche genügenden Aufnahmefahigkeit des Bodens für Iheer liegt. 6b d 189 97 29) Cassel keer verlassen haben jedenen Boden⸗ IIj bei Dock rregt waren, versuchten gestern früh den 12) 1 it Lo ; Milli bewi igt. Arbeit in diesen Docks erreg 1 ss f teien empfingen ihn wiederum mit Lärm der von der Reichsduma festgesetzten 159 Millionen llig A ch B Mitglieder der öö mit ihm! Auch Graf Apponyi er rieen: Verräter! Hinaus mi 1

b w f rd s he st zu be⸗ üneees dann diese Aufnahmefähi un 8 ) iesbaden Cu“ aden ben Damp er wer in b e sch h chf f iri rklä Ein q uU den Docks zu stürmen, wobei einige Schu leute vera u g 3

Für W igte si f; sehr lebhafte Nachf di henden U dens eeee ane tisch Formel dfsg eser Fu⸗ ür Weizen zeigte z sehr lebhafte Nachfrage, die gehenden Untersuchungen auf mathematische ormeln, das Gesetzmäßige den. Die schwache Polizei in diesen Docks, die bereits außerha 13) Breslau 203 101 31) Koblenz .... aber erlahmte, als die W ü Die des Vorganges erweisend und litlehen Als Schlußfolgerund ergab ldung des „W. T. B.“: 8 der grafschaft London liegen, ist erheblich verstärkt wonden. wische 8) Legntz. .... 18 89 89 Düsseldorf ... siefigen Weizenbestände sin t. nsh. jnpt⸗ sic hmn daben, daß ie wasserwirtf sftlchen Lan beseiend verständlich. Die Sitzung mußte abermals C“ rversies die de lcna e g r die Schiffsbauwerke des E In S 1 11“ 8 8r einem 257 8. 34) Trier Meälch S Preise zahlen als das Arglandenen, elende in ihee wirksameren d. h. aufnahmefäh achte Nachdem die Situng stiiadfr 1 er, warfhnfeichen Ausrufen besichtigt und sie in bedeutend r Vollendung 8 1 st I. 88— eine Person getötet und eine berwundft Mecheburg. .. 229 151 In oggen war die Fehes rag⸗ ehest lebhaft. Sobald aber die Der Verfasser schlägt, damit böe.s erzielt werde, eine inter⸗ gesamte TT11“ a erklärte: Das Abgeordnetenhaus der vier Dreadnoughts sei so pes engesehen werden könne. Wenn wurde. 15 000 Bergarbeiter aus verschiedenen Orten haben 6 18) Erfurt . 8.. 85 / 46] 36) Sigmaringen. ö“] sich günstiger gesta tete, blieben die Kauforders aus. 8 nationale, zum wenigsten aber reichsgesetzliche Regelung vor. Die den Saal Der Präsident; 8 gewesen, die diejenigen zum Termin Herbst 1914 en begtattan werde, müßten noch große Arbest niedergelegt. Gestern abend sollte im ganzen Becken d 8 In Gerste mußten zu Beginn der Berichtsperiode Vorverkäufer, in gesetzlicher Form als Wasserschutzflächen zu erklärenden Grundstücke ist arr 11ö“ solche kindischen W“ vee, die Werke ebenso leistungsfäbig wie Asturien der allgemeine Ausstand erklärt werden. 8 8 8 hechu Decküngen 188 88 bleb wjcnlic ringfcgd gsezablen 1“ verdeneciclentgäna gra waserneichaft hehhch Sirnse Betfahc), 8- Feedfer 1““ Ehafägzschatzuese Feeftennads Technahnen, Peestiseescha e 8 Die landwirtschaftliche Arbeitsvermittlung vernachlässigt und auch die Preise sind erhehlich gefallen. Jetzt zeigt 11“ sich zu solchen Ausschreitungen ressortz erklärte Birilew, das B echnung blieben noch 56 Schiffe, 8 2 8 daß ungarische h coh mußte schweigen und die Hausordnung, schiffe ausrangiert. Nach sener genc den würden. tand in Preußen zu Anfang Juni 1912. 8. gestellt werde Der Saatenstan hinreißen lassen könnten. J für den Fall systematischer Ruhestörung die hoffentlich auch bald außer Di die keine spezielle Verfügung für

notwendige Verbesserung dieses Zustandes, unter selbstverständliche es sich, 81 die Bestände aus der alten Gerstenernte in Rußland fast Entschädigung vaßt 8 ö den Eedürfhisen. des platten Landes ange⸗ ä

182 issi ichs⸗ Vertrauensmännern aßten Arbeitsnachweisorganifation a

hält, ergaͤnzen und Anordnungen treffen, die meinem Pflichtgefühl Die Landesverteidigungskommission der Reichs Auf Grund der von den Ietes öä chen

enthält, ergäͤnz 1

V

eln

Note

aus dem über⸗ Regierungsbezirke haupt

mit einer

für Kartoffeln mit einer Note für Kartoff

der betroffenen Eigentümer aus öffentlichen Mit gänzlich erschöpft sind. Die russischen Verkäufer verhalten sich be⸗ durchgesetzt werden können. Neben diesen Vorschläge 1 gn süfisorf 188 fit Sei intrafttreten des züglich Nachfrage auf Lieferung im Herbst einstweilen recht zurück⸗ n 1 1 euen Stellenverm ergesetzes vom 2. Juni ü 1 ie 6 betreffend öniglichen Statistischen Landesamt eingegangene und meiner Achtung für das Ansehen und den guten Ruf des Parla-, dumg hat, obiger Quelle sufolge, keebcLesibodelace Se8c Ja ete enssein xgrih

der Gesetzgebung enthält das Buch eine Füll schaft ei Beheset r die Landwirt⸗ haltend und wollen erst die weitere Entwicklung abwa

8 ; ¹ 8 ; 0 itgeteilt: edeutu

ürdig illi das Schiffbau⸗ 4869 Berichte wird in der „Stat. Korr. fatceee m

h 1 . Anweisung von 502 Millionen Rubel für

ments entspringen. Ich wäre unwür

rten. Vor schlägen, durch deren Ausführung Wald⸗ t darum handelt, allem rechnen die Verkäufer bestimmt mit einem späten Eintritt der fang ihres Besitzes die wasserwirtschaftlich Verantwort zurück men Auch der Monat Mai brachte nur einige angenehme Tage. In⸗ ür di 9 überwi 5 8 m ich vor der Verantwortung gprogramm 1912 1916, angenommen. Präsidenten gewesen, 1 ch die pflichtgemäße Aufrechterhaltung p 11“ geschreckt wäre, die mir ““

kannte T lenbexmi ahns erdghergtes e , haf hat stark nachgelesen; das Geschäft veseen kocnn e e Inniheft der, tschen Alpenzeit F tur vorwiegen affen. ie Nachfrage für Hafer hat star nachgelassen; das Gescha Das erste Junihe er „Deu en penzeitung“ doolge anhaltend rauher Winde war eee efrierpunkt. Ueber d isation bewegt sich in engsten Grenzen. (München, Scheckstraße 6) enthält den ersten Teil eines längeren 11““ Portugal r fähn 8 Pnärwhreng Finiger Räch kr 8 hen venefe fän⸗ ’1 d 8 b Lent deschtenen Znteresfenen⸗ Has Geschäft in Mais war infolge der Sperre der Dardanellen Aufsatzes von Ernst Tgh,8), vn über eine „Sommerfahrt nach vec 1 währen g. 8 . 8 e 1 ; 1 eg noch auseinander. eshalb zu begrüßen, da 8 Fhrerbezzubegde e T“ 18 88 gathchatte. aus der gestrigen Sitzung der Depu iertenkammer Erst um die Mitte, in den nordöstlichen Landesteilen sogar erst g g ich genötigt, die bewaffnete ffen Weiterhin ersuchte der ae L dem Saale entfernen zu lassen.

9 1 1 vollkommen ins Stocken geraten. Der Mais wurde vom Innern bergen“. Der Verfasser ist ein Kenner dieses landschaftlich groß⸗ tederschläge ein, die in manchen Gegenden, nament⸗ n einem jüngst unter dem Titel „Die landwirtschaftliche Arbeits⸗ Rußlands mit der Bahn nach Königsberg dirigiert. Nunmehr ent⸗ artigen Reisegebietg und bietet in seinem mit vier farbigen und acht t urde gegen den Minister des Innern wegen seiner hbe 8 trafen N hdgschläge entluden, recht ergiebig waren. Nift öeöntlun Wehrutschland im ven Prul Parrh, feickelt cla 85 Se wessu scos langsam. Käufer gehen schwarz⸗weißen trefflichen Abbildungen geschmückten Aufsatz nicht nur das Haus, gegen 36 Abgeordnete des, SPerctsnegnnte 1 Hasug 8 in der Beltsschahb . die Gewitter von aee shns ha,henr dcc; Fchiene 88 Wer 8,9 99 de a. 88 22 Eires cha ga 38 W instrumente die Beratung hört hatten, Maßrege Gegen den Abg. votum Peet Wie 1.“ üc nicht dazu in den Provinzen Westfalen, Hessen⸗Nassa 3

die Angelegenheit einem l vorgegangen werden, weil er den Polizei⸗ Ministerpräsident Vasconce 8,

Grafen Michael Karolyi so

ates ganz besonders durch eine stimmunggvolle Schilderung von Spitzbergen, sondern gibt auch t segenwärti Standes der landwi tli Arbeit ittl blieb den genommen⸗ große Flächen sind umgepflügt. Die eingehende praktische Ratschlä dig De t 7 verbli 18 sich nicht über die Frage der anrihtnanng 8 Pürtigen andes der landwirtschaftlichen Arbeitsverm ung verbliebenen Maissaa ta bevor der Ministerrat sich nicht ü 8 Während der Trocken ü tshandlung Widerstand entgegengesetz äußern, ber mannschaften während der Am

ee, wie eine Reise dorthin bequem und ten dürften sich bei der jetzigen günstigen Witte⸗ genußreich ausgeführt werden . Die Lektüre des Aufsatzes, der in 6 7 zu geben. Nach einer kurzen Einleitung über rung wieder erholen.

ü 3 t ausgeführt. Ebenso sind no⸗ mfan

Die Rede des Grafen Tisza wurde wiederholt durch stür⸗ Solidarität schlüsig gemacht hätte. Ein Antrag, der den gebliebene Sommerbestellung gut ausgefül

hat. üie Re⸗

dem zweiten Juniheft fortgesetzt werden wird, kann allen, die Spitz⸗ 1 die sc chagec . keutemangels in der Landwirtschaft und. Für Leinsaat zeigte Deut 6 2 it 77 Vormonate wegen zu große ge e Entwicklung

8 .e 1224 te, wurde mit 73 gegen manche Weizen⸗ und Kleefelder, die im Vor

terbrochen. Hierauf faßte das Haus Nuͤcktritt aller Minister verlangte, W

mische Beifallskundgebungen un

schland wieder größeren Bedarf und bergen zu besuchen beabsichtigen, als für die Rei vermi oder. landwirtschaftlichen Arbeits⸗ zahlte volle Preise. . . werden. Aus dem weiteren P er ken Feefeeseh gje üäg. eeemeeewwses Prerer krrss tsns Sreseee ese sr secheshech Fereern, e Mee .-N. . .. en. eE““ ng ti Unschaungr ee ngehrnue engane 37 Stimmen abgelehnt. Der Ministerrat ist zusammeng - Pöebehe, 8 . 8 norganisierte un e organisierte Ar eitsvermittlung. 1 d. J., n e folg ö“ reibung einer Matterhorn gung 1 einen Beschluß, in dem e t die Anschauung des Abgeordne ggelt. nges er” 1“ die Wehrvorlage 1 1e ö 89 81 sei, und de zum Ausdruck gebracht worden