Gericht Helsingfors Radstufvu- rätt. 1 Uleäborgs Radstufvurätt.
Schuldner Inställelsedag
Juho Heitto, Kaufmann „ 2. 7.12
Mattila, Maler. 29. 7. 12 W. Lillqvist, Bauunter⸗ 1“
EEe“ Wilho Hägg, Kaufmann . 18. 7. 12 8.12
. Rovaniemi Radstufvurätt. Carl Johan Lindholm, Kauf⸗
mann und Restaurateur. Raàdstufvu-
Helsingfors rätt.
Zahlungseinstellungen liegen vor von:
Matti Hakala, Kaufmann, Wasa; K. J. Lindzén, Tischlermeister, Abo; Konsul Arxel Ernst Serlachius, Tammerfors; Arvid Roos, Spediteur, Helsingfors; Pavel Baranoff, Kaufmann, Wiborg; Kaarlo Klarén, Kaufmann, Salo; der Firma G. Björklund, Pyhäjärvi (U. L.); Arvid Lampa, Kaufmann, Jio; Enok Kujamäkti, Kaufmann, Jakobstad; Uuno Heiskanen, Klempner, Kajana; John Kosonen, Kaufmann, Gamlakarleby; A., V. Krongvist, Apotheker, Kuusamo; L. W. Lönnqvist, Kaufmann, Abo; Pekta Hämäläinen, Kaufmann, Kuopio; S. Kallio, Kaufmann, Sordavala; Anna Palm, Zeug⸗ händlerin, Lahtis; Patentemen Osuuskauppa r. I., Haukipudas; der Handelsfirma F. Salén und deren Inhaberin Frau Frida Salén, Kbo; J. A. Lindström, Kaufmann, Ekenäs; K. J. Strandberg, Kauf⸗ mann, Ekenäs; Pekka Kuivalainen, Sordavala; A. F. Lindroos, Kaufmann, Ekenäs; R. Vaakanainen, Kaufmann, Joensuu; Osakeyhtiö Kalusto Aktiebolag, Helsingfors; W. J. Dabroslavsky, Malermeister, Wiborg; der Firma Olivia Wallenius, Lovisa; Ilja Biranoff, Kauf⸗ mann, Lovisa; Otto Holm, Kaufmann, Lovisa; F. W. Oestman, Kaufmann, Raumo; Mikko Rautio, Kaufmann, Gamlakarleby; Karl Hagman, Kaufmann, Jyväskylä; Oskar Johansson, Kaufmann, Tammerfors; Väinö Selkinen, Schuhbändler, Tammerfors; Otto Tiainen, Kaufmann, Suolahti; Alexander Jegoroff, Bäcker, Helsing⸗ fors; Wäinö Sundell, Gärtner, Loimijoki; Hugo Forsström, Kauf⸗ mann, Helsingfors; W. A. Järvinen, Kaufmann, Abo; Juho Hir⸗ vonen, Kaufmann, Kides; J. N. Nitronen, Kaufmann, Helsingfors; Uno Wahlroos, Kaufmann, Biörneborg; J. Hisametdinoff, Kauf⸗ mann, Kotka; Johan Mannila, Bäcker, Jakobstad; der Firma Gust. Hägg & Co., Inhaber Gustav Hägg, ÜUle”borg; Wilho Koskinen, Kaufmann, Tammerfors; K. J. Malminen, Kaufmann, Tammerfors; M. Antipoff, Kaufmann, Helsingfors; John Hellström, Geschäfts⸗ mann, Helsingfors; Safiulla Nisametdinoff, Kaufmann, Lahtis; Santalahti Stjortfabrik, Tammerfors; Henrik Immonen, Uhrmacher, Borgaà; der Firma J. & V. Pahlman, Tammerfors; Lektor Uno
indström, Abo; Esa Mustonen, Kaufmann, Terijoki. 8
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts
am 4. Juni 1912:
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen
Gestellt 8 8 9 805
Nicht gestellt. —.
— Der Versand der Werke des Stahlwerksverbandes an Produkten B betrug laut Meldung des „W. T. B.“ aus Düsseldorf im April 1912 insgesamt 595 914 t Rohstahlgewicht gegen 606 346 t im März d. J. und 496 704 t im April 1911. Hiervon ent⸗ fallen auf Stabeisen 354 581 t gegen 346 105 bezw. 288 461 t, Walz⸗ draht 71 082 t gegen 73,397 bezw. 67 356 t, Bleche 110 068 t gegen 104 996 bezw. 86 514 t, Röhren 18 103 t gegen 20 284 bezw. 12 958 t, Guß⸗ und Schmiedestücke 42 080 t gegen 61 600 bezw. 41 415 t. 1 — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoein⸗ nahmen der Canadtan Pacific⸗Eisenbahn in der vierten Maiwoche 3 625 000 Dollars (510 000 Dollars mehr als i. V.). New York, 4. Juni. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 12 370 000 Dollars gegen 19 210 000 Dollars in der Vorwoche. .““ Kopenhagen, 4. Juni. (W. T. B.) Im Finanzministerium wurde heute das Uebereinkommen bezüglich der dänischen Staats⸗ anleihe von 1912 von dem Konsortium, das die Anlethe über⸗ nommen hat, unterzeichnet. Von dem Betrag der Anleihe, der sich auf 4 Millionen Pfund Sterling beziffert, werden 2 ½ Millionen in London begeben, während der Rest in Kopenhagen, Hamburg, A sterdam und in der Schweiz zur Zeichnung aufgelegt werden soll
Berliner Warenberichte.
Produktenmarkt. Berlin, den 5. Junk. Die amtlich
(per 1000 kg) in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 224,75 204,00 — 205,00 Abnahme Oktober, do.
ermittelten Preise waren inländischer 227,00 ab Bahn, bis 226,00 Abnahme im Juli, do. im September, do. 204,00 — 205,00 Abnahme im 204,00 — 205,00 Abnahme im Dezember. Fest.
Roggen, inländischer 192,00 — 192,50 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 188,25 — 190,00 — 189,75 Abnahme im Juli, do. 172,50 bis 174,50 Abnahme im September, do. 174,00 — 174,50 Abnahme im Oktober, do. 174,00 — 174,75 Abnahme im Dezember. Fest.
Hafer, Normalgewicht 450 g 191,25 — 191,50 — 191,00 bis 192,50 — 192,25 Abnahme im Juli, do. 166,50 — 166,25 — 167,00 bis 166,75 Abnahme im September, do. 166,00 — 166,50 Abnahme im Oktober. Behauptet.
Maig ohne Angabe der Provenienz 148,00 Abnahme im Sep⸗
tember. Still. 8 Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00
26,00 — 28,50. Fester. Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und 1 22,70 — 24,50, do. 21,50 Abnahme im September. Fester.
Rüböl für 100 kg mit Faß 67,30 — 67,90 — 67,50 — 67,60 Ab⸗ nahme im Oktober. Fest.
Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Poltzeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Weizen, Mittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Weizen, geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Roggen, gute Sorte †) 19,30 ℳ, —,— ℳ. — Roggen, Mittelsorte —X,— ℳ, —,— ℳ. — Roggen, geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Futtergerste, gute ee. 21,00 ℳ, 20,60 ℳ. — Futtergerste, Mittelsorte*) 20,50 ℳ, 20,10 ℳ. — Futtergerste, geringe Sorte *) 20,00 ℳ, 19,70 ℳ. — Hafer, gute Sorte*) 21,60 ℳ, 21,20 ℳ. — Hafer, Mittelsorte *) 21,10 ℳ, 20,70 ℳ. — Hafer, geringe Sorte *) 20,60 ℳ, 20,20 ℳ. — Mais (mixed) gute Sort⸗ 18,80 ℳ, 18,50 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (runder) gute Sorte 18,60 ℳ, 18,10 ℳ. — Richtstroh —,— ℳ, —,— ℳ. — Heu —,— ℳ, —,— ℳ. — (Markthallen⸗ preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. — Speisebohnen, weiße 56,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Linsen 80,00 ℳ, 40,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 13,00 ℳ, 8,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,70, ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,40 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 1,90 ℳ, 1,40 ℳ. — Kalbfleisch 1 kg 2,60 ℳ, 1,50 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,70 ℳ. — Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. — Eier 60 Stück 4,80 ℳ, 3,00 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. — Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. — Hechte 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. — Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. — Schleie 1 kg 3,60 ℳ, 1,40 ℳ. — Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. — ö 88 40,00 ℳ, 4,00 ℳ. 3 †) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn.
Berlin, 4. Juni.
Kursberichte von auswärtigen Fondbmärkten.
Hamburg, 4. Juni. 1 T., B.) Gold in Barren das Kilo⸗ gramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 83,00 Br., 82,50 Gd.
Wien, 5. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 88,60, Einh. 4 % Rente Januar/Juli pr. ult. 88,60, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 88,65, Ungar. 4 % Goldrente 108,90, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 88,55, Türkische Lose per medio 243,00, Orientbahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 728,25, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 98,50, Wiener Bankvereinaktien 531,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 639,75, Ungar. allg. Kreditbankaktien 835,00, Oesterr. Länderbankaktien 528,00, Unionbank⸗ aktien 608,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 118,00, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 965,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3112,00.
Morgen Feiertag.
London, 4. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ lische Konsols 77 316, Silber prompt 28 ⁄6, per 2 Monate 28 ⁄16, Privatdiskont 21 ⁄6. — Bankeingang 265 000 Pfd. Sterl.
Paris, 4. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz.
Rente 93,95. Madrid, 4 Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 105,70. Lissabon, 4. Juni. (W. T. B.) oldagio 11.
New York, 4. Juni. (W. T. B.) (Schluß). An der Börse war das Geschäft um weniges lebhafter als gestern. Die Grund⸗ stimmung erwies sich durchweg als fest, wozu namentlich Rückkäufe und Stückemangel beitrugen. Besonderes Interesse zeigte sich für Readings und Unions, von denen die ersteren schließlich 1 ½ Dollars gewannen. Auch in Kupferwerten zeigte sich ein regerer Verkehr auf das Anziehen des Preises für elektrolythisches Kupfer auf 17 ¼ und die Erwartung einer Abnahme der Kupfervorräte im Mai. Das Geschäft wurde gegen den Schluß schleppender, doch war die feste Grundstimmung unverkennbar, und der Schluß vollzog sich in stetiger Haltung. Die Schlußkurse wiesen gegen gestern durchweg Besserungen auf. Aktienumsatz 309 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2 ⅛, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2 ¾, Wechsel auf London 4,8450, Cable Transfers 4,8735.
Rio de Janeiro, 4. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 1611¼4.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 5. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad o. S. „—. Nachprodukte 75 Grad o. S. —,—. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I ohne Faß 23,25 — 23,75. Kristallzucker I m. S. Gem. Raffinade m. S. 23,00 — 23,50. Gem. Melis I mit Sack 22,50 — 23,00. Stimmung: Ruhig. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Juni 11,85 Gd., 12,00 Br., —,— bez., Juli 12,07 ½ Gd., 12,17 ½ Br., —,— bez., August 12,25 Gd., 12,27 ½ Br., —,— bez, Oktober! Dezember 10,35 Gd., 10,37 ½ Br., —,— bez., Januar⸗März 10,42 ½ Gd., 10,45 Br., —,— bez., Mai 10,57 ½ Gd., 10,60 Br., —,— bez. — Stimmung: Schwächer. .
Cöln, 4. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 73,00,
(Börsenschlußbericht.)
für Oktober 72,50. Bremen, 4. Juni. (W. T. B.) Fest. Loko, Tubs und Firkin 55 ¼,
er Feees
Privatnotierungen. Schmalz. 8 Schmalz, Doppeleimer 56 ¾. — Kaffee. Stetig. — Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig, stetig. Upland loko middling 59.
Hamburg, 5. Juni. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Juni 12,00, für Juli 12,15, für August 12,40, für Oktober⸗ Dezember 10,40, für Januar⸗März 10,47 ½, für Mai 10,62 ½. — Kaffee. Stetig. Good average Santos für September csg G. für Dezember 67 ¼ Gd., für März 66 ¾ Gd., für Mai
6 ½ Hd.
Budapest, 4. Juni. (W. T. B.) Raps für August 18,00.
London, 4. Juni. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Juni 11 sh. 5 ½ d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt 12 sh. 7 ½ d. Wert, ruhig.
London, 4. Juntf. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer stetig, 77 ⅜, 3 Monat 77 ½.
Liverpool, 4. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 7000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Stetig. Amerlkanische middling Lieferungen: Ruhig. Juni 6,15, Juni⸗Jult 6,14, Juli⸗August 6,17, August⸗September 6,17, September⸗Oktober 6,14, Oktober⸗November 6,12, November⸗ “ Dezember⸗Januar 6,10, Januar⸗Februar 6,10, Februar⸗ März 6,11.
Manchester, 4. Juni. (W. T. B.) 20 r Water courante Qualität 9 ¼, 30r Water courante Qualität 10, 30r Water bessere Qualität 11, 40r Mule courante Oualität 10 ¾¼, 40r Mule Wilkinson 11 ¾, 42 r Pincops Reyner 9 8, 32r Warpcops Lees 9 ⅛⅜, 36r Warpcops Wellington 11 ½, 60r Cops für Nähzwirn 19 ½, 80r Cops für Nähzwirn 23, 100 r Cops für Nähzwirn 29 ½, 120 r Cops für Nähzwirn 34 ½, 40 r Double courante Qualität 11 ⅞, 60 r Double courante Qualität 14 ½, Printers 31 r 125 Yards 17/17 27/6. Tendenz: Ruhig.
Glasgow, 4. Juni.
Middlesborough warrants träge, 53/6.
Paris, 4. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % 0neue Kondition 37. Weißer Zucker fest, Nr. 3 für 100 kg Juni 46, Juli 45 ⅛, Juli⸗August 46, Oktober⸗ Januar 35 ½.
Amsterdam, 4. Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 52 ½. — Bancazinn 121 ¼.
Antwerpen, 4. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 23 ½ bez. Br., do. für Juni 23 ½ Br., do. für Juli 23 ¾ Br., do. für August⸗September 24 Br. Fest. —
chmalz für Juni 130 ½.
New York, 4. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle
loko middling 11,45, do. für August 11,12, do. für Oktober 11,28, do. in New Orleans loko middl. 11 ¼, Petroleum Refined (in Cases) 10,50, do. Standard white in New York 8,60, do. Credit Balances at Oil City 1,55, Schmalz Western steam 11,00, do. Rohe u. Brothers 11,15, Zucker fair ref. Muscovados 3,42, Getreidefracht nach Liverpool 2 ½¼, Kaffee Rio Nr. 7 loko 14 ½, do. für Junt 13,30, do. für August 13,42, Kupfer Standard loko 16,50 — 17,00, Zinn 45,35 — 46,25.
Mitteilungen des Königlichen Azronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 4. Juni 1912, 7 ½ bis 11 Uhr Vormittags: Station
122 m 500 m 1000 m ¹ 2000 m 3000 m]/ 3830 m
14,0 10,5 7,6 — 0,3 — 3,7
61 71 72 80 72 Wind⸗Richtung. W W WSW SW SW
„ Geschw. mps. 7 9 12 15 17 19
Heiter. Zwischen 2150 und 2420 m Höhe nur geringe Temperatur⸗
Seehöhe..
Temperatur (O 8 Rel. Fchtgk. (0 %
unterschiede.
(W. T. B.) (Schluß.) Roheisen
Reykjavik
Wetterbericht vom 5. Juni 1912, Vormittags 9⁄¼ Uhr. — Witterungs. verlauf
der letzten 24 Strten
—
Nachts Niederschl. 755 Nachts Niederschl. 755 Nachts Niederschl 758 ziemlich heiter 760 ziemlich heiter 760 ziemlich heiter 7538 Schauer 755 Nachts Niederschl. 757 Gewitter 758] ziemlich heiter 0 760 nemlich heiter 0 759] ziemlich heiter 755 Schauer 757 Nachts Niederschl. 757] meist bewölkt 758] ziemlich heiter 529 meist bewölkt (Wülhelmshav)
chauer (Kiel)
Schauer
—
(Wustrow i. M) 748 Nachts Niederschl. “ „ Pr. ziemlich heiter (Cassel) Schauer (Magdeburg) 10 4 748 Nachts Niederschl. (GrünbergSchl.) ziemlich heiter (Mülhaus., Es.) 756 Nachts Niederschl. Friedrichshaf) 750 Nachts Niederschl. (Bamberg) Schauer
tur us
1 Ntederschlag in
Stufenwerten*) Barometerstand vom Abend
Wind⸗
richtung, Wind⸗ Wetter
stãrke
Name der Beobachtungs⸗ station
in 45 ° Breite
em in
8
Barometerstand auf 0° Meeres⸗ niveau u. Schwere
—6 — — A&
SSO 5öegen 53,1 SO bedeckt SSO 3 Regen Swinemünde SO Abedeckt Neufahrwasser 760,4 0SO 2 wolkig Memel O halb bed. Aachen C wolkig Hannover wolkig Berlin bedeckt Dresden Regen Breslau halb bed. Bromberg wolkenl. Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München Zugspitze
Borkum Keitum Hamburg
—
— ̈
—
— —
—6 —
— — 82 .A sSSsSsease=se
—— IE — d”
Stornoway 754
Malin Head 3 bedeckt Valentia ONO 2 bedeckt 13 Seilly Windst. Aberdeen NNO 4 bedeckt Shields N 4 bedeckt Holyhead NW 1 halb bed. 12 Isle dAix WNWö5bedeckt 14 ¾ St. Mathieu SW 6 Regen 12
1 SW ꝛwolkig 110 4 227 Paris 755,6 SW Abeiter 23 4 751 Vüissingen — 750,5 SSW 4 wolkig —11. 3 749 Helder 2 S aRegen 10 4 751 Bodoe ONO 4 wolkent. 13 0 159 Christiansund Windst. wolkenl. 9 0 756 Skudesnes ONO 2 bheiter 15 0 755 Vards MW S bedeckt 3 9 757 Skagen O 3 bedeckt 13 2 756 Hansthomm 55,0/⸗ Q 2 bedeckt 12 2
Kopenhagen SSO 3 bedeckt 14 0 Stockholm 2,1 N. Lbedeckt 10 4 Hernösand 32,9 NO. 2 wolkenl. 11 Haparanda 761,4 N . beiter 9 Wisby — 761,3 Wmndst. bhalb bed. 12 761,1 O 2 heiter 12 755,7 ONO 1 Regen 7 758,0 WSWlsbedeckt 11 761,8 WSWI heiter 15
749
wolkig 12 3 748
11] 1 752
746
Grisnez
Archangel Petersburg Riga
neu erschienener Schri dungen sind straße 32, zu richten. Bibliothek der landes Nr. 2266: Schätzler⸗Perasini un Lord Chesterfields B übertragen Nr. 2267/72: David Alro
Einsen
Literatur.
Kurze Anzeigen
und bearb.
Aus dem Englischen übersetz Otto Hendel.
Feuerzauber. Wien I, Opernring 3. nagel).
Das Hausarbeit Gewerbeordnungsn von Max von Schulz, Gewerbe⸗ und Kaufman Maguhn, Magistratsa Berlin. Vahlen.
Der Vorsitz im 2. Aufl. Von Dr. jur.
4 ℳ,
Franz Vahlen.
Guttentagsche Sammlung deut April 1908 neb
Vereinsgesetz vom 19.
bestimmungen. Von
nur an die Rücksendung fi
Manöverregen. d Rich. Keßler. 0,25 ℳ. — Nr. 2278 riefe an von Karl v. Von Disraeli (Lord t von G. Unna.
Roman von So
ovelle vom Magistratsrat und Er nsgerichts zu Berlin ssessor und Vorsitzendem am Geb. in Leinen 2,50 ℳ. Berlin W. 9, Linkstr. 16. Franz
Von Kalau v. Hofe. ebdn. 4,80 ℳ — Rechtsstudium und Praxis. lIbert Pagel. 1 ℳ. Berlin W. 9, Li
scher Reichsgesetze. Nr. 88: Das st Ausführungs⸗ Gebdn.
Schwurgericht.
Dr. jur.
ften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. ie Redaktion, Wilhelm⸗ ndet in keinem Falle statt.
Gesamtliteratur des In⸗ und Aus. Lustspiel von Hsb. In Auswahl
einen Sohn.
Stabenow. 0,50 ℳ.
A. Romen. 3. Aufl.
2,50 ℳ. Berlin W. 35. Genthinerstr. 38. J. Guttentag.
Beaconsfield). 1,50 ℳ. Halle a. S.,
phie von Khuenberg. Verlag von Carl Konegen (Ernst Stülp⸗
gesetz vom 20. Dezember 1911 und die 27. Dezember 1911 erläutert stem Vorsitzenden des und Dr. Walter Gewerbegericht
nkstr. 16.
Zweite Beilage
nzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Mittwoch, den 5. Jun
Handbuchdes deutschen Mietsrechts. Von H. Borcherdt. 1 . Gebdn. 6 ℳ. — Preußisches Stempelsteuerrecht. Von Dr. Curt Gebauer. Gebdn. 7 ℳ. — Stempelsteuergesetz vom 31. Juli 1895, in der Fassung vom 30. Juni 1909. Mit aus⸗ führlichem Sachregister 0,60 ℳ. Breslau, J. U. Kerns Verlag (Max Müller).
Schiffahrtsabgabengesetz (Reichsgesetz vom 24. De⸗ zember 1911, betr. den Ausbau der deutschen Wasser⸗
straßen und die Erhebung von Schiffahrtsabgaben), er⸗
Gebdn. 2 ℳ.
innere Ent⸗ 1 ℳ. Hannover
läutert von Dr. J. von Graßmann. Mannheim, J. Bensheimer.
Friedrich der Große und Preußens wicklung. Von Professor Dr. Otto Hoetzsch. Helwingsche Verlagsbuchhandlung.
Deutscher Geschichtskalender für 1912. Begründet von Karl Wippermann. 1. Heft: Januar. In 12 Heften. Preis pro Halbjahr 6 ℳ. Leipzig, Felix Meiner.
Neudammer Forstliche Belehrungshefte: Das Betreten des Waldes. Von Oberlandesgerichtsrat A. Freymutb. 0,30 ℳ. Neudamm, J. Neumann.
Briefe eines Bankdirektors an seinen Sohn. Einblicke in das Bank⸗, Finanz⸗ und Börsenleben von Argentarius. 1 ℳ. Berlin W. 57, Mansteinstr. 9, Bank⸗Verlag.
Staat und Religion im Lichte der modernen Ethik von Franz Arthur Meißner. 2 ℳ. Berlin N 54, Lothringer Straße 78, A. Blaustein.
riegsspiele. Anleitung zu Felddienstübungen der Jugend. Entworfen von Dr. Karl Tittel. Mit 21 Abbildungen auf 9 Tafeln und einer beigelegten Winkertafel. Kart. 1,20 ℳ. Leipzig, B. G. Teubner.
Einteilung und Standorte des Deutschen Heeres. Uebersicht und Standorte der Kaiserlichen Marine sowie der Kaiser⸗
lichen Schutztruppen.
Mit den Neuform W. 57, Kurfürstenstr. 18. Verlag der
Bau und Betrie R. Basenack. lagen und des Entw 3 ℳ. — Luftschrauben handlung von Propellern von
abbildungen. Gebdn. 4 ℳ.
Auffarth.
Mit Federzeich Grolmanstr. 3.
Gonorrhöe müller. Erscheinungen un Halle a. S., Carl Mar
Pharus⸗Fahrtfinder⸗Aus in Groß⸗Berlin.
dungen Pharus Verlag.
Lindenstraße 3. Kießlings St saheplägf 8* äthct platz, Zoologis platz und S Verlag von
Brigg
Von
des
Nach dem Stande vom 3. Mai 1912. 146. Auflage. 0,30 ℳ. Berlin Liebelschen Buchhandlung. Prall⸗Luftschiffen Allgem. Darstellung der Grund⸗ urfs. Mit 22 Textabbildungen. Gebdn. Leitfaden für den Bau und die Be⸗ Paul Béjeuhr. Mit über 80 Text⸗ Frankfurt a. M., Franz Benjamin
om Segelschiff und ssor Dr. Schulze. 4 ℳ. Charlottenburg,
frechtlich⸗psychologisches Rudolf Senf.
I. Teil:
6. Verla Das Verbreche Problem. Hannover, Helwingsche Ve Sammlung Jadassohn: Mannes. 1 ℳ. — Ueber kongenital andlung. hold.
Dr.
d Beh
er Garten, chlesischer Bahn Alexius Kießling.
rlags
ationen usw.
Mittela
bahnstationen Charlot Friedrichstraße, hof. 0,10 ℳ.
von
Von
und Bark. Was Jedermann v seiner Takelung wissen muß. Text von Profe nungen von Kurt Polborn.
g Deutsche Schiffahrt. als stra jur. Max buchhandlung. Ueber die Behandl Professor Dr. V. Kling⸗ e Syphilis. Von Dr. Fr.
usgabe 1 ℳ.
tenburg,
761,9 SO 1 halb bed. 16 0
Wilna 7 762,9 Windst. wolfig —15 0 762
Gorti
60,1 SNO 1 wolkig — 17 1 760 761,7 SSO 1 talb bed. 17 3 762 es
Warschau — Kiew
Wien 759,1 SO 1 Gewilter
759,1 SO lwostenl. 16 2 759 Prag 760,1 SW 1 Nebel. 17 0 589 meist bewöͤlkt
Rom
762,8 N Senehs 151 0 762 — 2
Florenz 762,8 O wolkenl. 16 0 762
Cagliar’- — 763,3 WSWzwolkenl. 20. 0 763
Thorshavn — 761,6 NO A bedeckt Seydisfiord — 766,3 Windst. bedeckt 6 — 766
Rügenwalder⸗ münde 2758,9/ SO Zsbedeckt 17 0) 759 ziemlich heiter Skegneß —74700 SO wolkig—13 3 77 — Krakau. — 17607 ONS 1 wolken. —16 3 781 — Gewstter Lemberg 759,8 WSWI swolkig 17 2 750 — Gewitter Hermanstadt 760,, NW sbedeckt 15/ 4 760 Schauer Triest 76115 SO lswolkenl. 18 2 762 Vorm. Niederschl
765,3 W Ibedeckt 8 — 764 (Lesina) Vorm. Niederschl.
[J759,0 [S Jbald bed. 15 2 756 — 759,0 S 3 balb bed.] 15 — 76812 SS 2 bedeät —15 9 790 — —= J782,1 Windst. bedeckt. —16 0 76 0 — — — — 761,6 W bedeckt 17 0 757 760,6 Windst. swolkenl. 17 8 763,1 NNW 4 wolfenl. 20
(5Uhr Abends) Cherbourg Clermont Biarritz Ntzza Perpignan Belgrad, Serb. Brindisi Moskau 763,0 WNWI halb b⸗d. 17 Lerwick 2 9 Helsingkors —757,9 NW JRegen — 9 Kuopio 758,8 S saalkns. 10 Zürich 760,8 S 2 bedeckt 12 Genf 760,8 NNW 2 bedeckt 12 Lugano 7604 NNW I bedeckt 13 0 760 Säntig 561,5 SW Zwolkig 1 — 562 Budapest 760,4 SO I wolkenl. 21 760 — Gewitter Portland Bill 750,0 W. . halb bed. 12 — — Horta 768,1 WSW sbener 18 — Corufa 761,3 SW Zsbedeckt 13 — — —
*) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 = 0 mm; 1 = 0,1 bis 04; 2 — 0,5 bis 2,4;
6 = 25 bis 64, 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 19,8 bis 20,4, 041 5 1,4: 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 50,4; 9 = nicht Se eg. 8 ein solches
Ein abziehendes Tiefdruckgebiet liegt über Finnland, unter 750 mm, südlich von Irland bis zur Nordsee reichend, ist verflacht und hat sich ostwärts ausgebreitet; ein trennender Hochdruckrücken liegt über der Ostsee, ein Hochdruckgebiet über 765 mm über Jsland. — In Deutschland ist das Wetter ziemlich trübe bei geringer Wärme⸗ änderung; im westlichen Binnenland herrschen teilweise starke, sonst schwache südliche Winde; westlich der Oder fanden verbreitete Regen⸗ fälle, vereinzelt auch Gewitter statt. Deutsche Seewarte.
88
1—
1 Marktorte
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität
mittel V gut Verkaufte
Getahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
niedrigster ℳ
höchster
niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ
Am vorigen Markttage
Durch⸗
schnitts⸗
preis ℳ
am Markttage (Spalte 1)
H
8
ö1ö131523 2 2
v222 22e
F
Ein liegender Strich (—) in den
Allenstein. Fborn 1 nür neidemũ
Breslau..
Glatz.
Glogau. Neustadt O. S. Hannover Hagen i. W.. Re Schwabmünchen Pfullendorf.. Neubrandenburg Saargemünd .
Günzburg. Memmingen. Schwabmünchen Waldsee... Pfullendorf..
Allenstein. Thoöorn. Schneidemühl reslau.. Glatz.. Glogau. Neustadt O. S. Hannover.. Hagen i. W.. A1u“ Neuß... Memmingen. Schwabmünchen
Schwerin i. Mecklbg.
Neubrandenburg Saargemünd.
Allenstein. h Schneidemühl. Breslau . Klaß u““ Neustadt O. S. Hannover. Hagen i. W.. Neubrandenburg
Allenstein..
1“ Schneidemühl. Breslau Neustadt O. S. Harnover. Hagen i. W.. “ Trier. Memmingen. Schwabmünchen Waldsee.. Pfullendorf..
20,94
20,50 19,40 20,00 20,60 20,20 21,20 23,00
— — —
Schwerin i. Mecklbg. 4 8
Neubrandenburg Saargemünd .
0 0 0 82
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.)
Weiz en. 21,53 22,12 22,00 22,20 22,40 21,00 21,50 21,50 21,40 21,50 22,40 21,00 21,50 22,00 21,20 22,00 22,00 21,30 21,60 22,00 21,80 22,00 22,20 23,50 24,00 24,00 22,20 23,20 23,20 24,00 — —
24,00 — — “ 22,00 22,00 8 23,40 23,40
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 24,00 V 24,00 24,20 24,20 24,00 24,20 24,40 24,40 23,60 23,60 — — 23,40 23,80 — 24,20 24,50 — Ro 18,50 18,10 19,00 18,60 18,00 18,50 18,90 19,80 21,50
19,70
21,80 22,00 22,40
21,80 21,80 — — — 19,40
2 1 19,00 e 20,50
20,94 22,12 20,50 20,40 20,50 20,60 20,60
21,53 22,00 21,00 20,50 21,00 21,20 20,90 21,60 23,50 22,20 24,00 24,00
19,00 18,40 19,50 19,20 19,00 19,00 19,40 20,20 22,00 21,25 20,70
18,50 17,90 19,00 17,70 18,00 18,50 18,40 19,60 21,50
19,70
18,58 19,00 20,00 18,50 20,00 20,00 22,80 20,00 21,00
17,72 18,40 19,50 17,80 19,00 18,50 19,40 19,50
19,50 19,80 20,00 19,30 19,00 19,20 18,60 22,40 23 00 21,70 24,00
18,45 19,40 19,50 18,50 18,00 18,80 17,40 21,80 22,50 20,70 23,00 22,10 22,50 21,30 21, 22,00 22,00 1 — 20,30 20,70 — 20,00 20,00 2 22,50 22,50
Kaiserliches Statistisches Artrtt. Delbrück.
2
8
in den
S
2 835
633 202 352 22,00
20,20 65 21,80
19,00 20,50
18,68 19,50
18,90
21,00
19 63 19,50
17,90
21,20
22,30 21,70 21,50 22,15
20,00 22,50
letzten sechs
— 8
Spalten,
f
22,14
21,10 20,20 22,56 21,80
19,00 20,50
19,14 19,50
18,90
20,00
19,53 19,50
17,90
21,20
22,30 21,20 21,70 22,30
20,00 22,50
3. 6.
28. 5. 28. 5. 28. 5. 28. 5.
28. 5. 28. 5.
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten daß entsprechender Bericht fehlt.
Zahlen berechnet.
4,50 ℳ. ung der
Entstehung, Bering. 1,20 ℳ.
gabe für die Verkehrsverbin⸗ Berlin SW. 68,
ationsfahrpläne. Sommer 1912. Sonder⸗ Savigny⸗ Alexander⸗ Berlin SW. 11.
Außerdem wurden
nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)