1 7 i ili f 634 eingetragenen Frankfurt, Main. h11ö1“ 1“ 1141414124“ . “ Nr. 5420 die offene Handelsgesellschaft: „Georq Colmar, Els. Bekanntmachung. [23776]]/ wertung sowie Beteiligung an Unternehmungen Nachgetragen wurde bei der Nn. 3 t en 1 [23318]] in Ohrdruf, errichtet di 8 2 8 schafter: Franz und Josef Schüller, beide Kaufleute, Nr. 137: R. Wo ie. in S tstadt ein⸗ trägt 20 000 ℳ. Die 6. 9. EIeeeT Einzelpesbors d Ehe⸗ 1a. en. Die ist die Fabrikation und der Vertrieb von Metall. lich haftender Gesellschafter einaetee 000, ℳ und außerdem die Abänderung der Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 getragen: * soder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere berige Gesellschafter Hermann Küppers, hier, alleinig . inzelprokura der Ehefrau Frieda Struck, geborenen waren aller Art. Das S ; 3 nder Gesellschafter eingetreten; er ist von §§ 11 u. 37 des Gesellschaftsvertra 8 bö 2 egonnen. 8— Die Zahl der Kommanditisten hat sich von 4 auf 5 Geschäftsführer bestellt, so ist, jeder derselben 5 be; dn ist; ““ 98Nhe Eö “ , 22 000 ℳ. Die Geselschafterin Fantenttal, begtägt Se.een; ausgeschlossen. Ein worden. sellschaf gs beschlossen Nr. 4905 bei der, offenen Handelsgesellschaft: erhöht. Iuni 1“ e. n Nertestung 8 Cefenschaf bsugc 8 8 Hont Apparatébau, hier, daß dem Kauß gelöst. Die Fra itt erlosch Besellschaft ist auf. geb. Hahn in Ohrdruf bringt als Sacheinlage die ist eingetreten nesgeschteden; ein Fomundiisst. Iu der Fürma Leuchtplakat, G. m. h. H. hier: waren; eeegs Dem Jean Moers Colmar, dan ser Daes Rha. gerich 8 — E“ 1 H Dalo Ge⸗ wane dt Bockamp, hier, Einzelprokura erteilt 3) BVacuum Rolator Co. Axien H sir gebnge Mretshogenfäbri bestehend aus Werk⸗ Heury Hartig Sucers. Der Inhaber Max Hartig . Heenschaft ist drc eschlnß Geschfafter in Cöln is rokura erteilt. 18 jedric⸗ ] 1, 51 EEEE111 ; *% 8 SAr ses 1 ; . L-.Ase, ℳ . „ zer 8 alb⸗ un anzfabrik sowig N . err; 8 vEx e⸗ b . 88 aufge orden. iquidator i ar Schilling, 1 . Abteilung B. Deimenhorst. [23777 schäftsführer, zu 2 als stellvertretender 1S. 89 hie püg te ds E“ 899 8 8 % “ 86 “ 4 2 stände abzüglich der Sehanzfa br Sane. ee. — 2 Bübee. “ das Geschäft Kaufmann hier. br. 8 Nr. 1031 „Allgemeine Kinematographen⸗ 8 J. Scse ser Aht. .. amn: führer. Außerdem wird bekannt gemacht: Der Ge⸗ Et der r. 22 “ &;gSDie Firma ist erloschen. und der Gesellschafter Tünchermeister h 8 888 itwe, geb. Bertheim, Den 31. Mai 1912. 8 G f fon; ö — Ja unser Handelsregister Abt. ist eingetragen: sellschafter Kaufmann Johann Hermann Rutenberg heimer & Mendel, hier, das der Ort der Niede 8 5) Jarob Schmitt, Sl u. Fettfabrik. Das b 1 r Hugo Hahn zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt 3 1 8 Theater⸗Gesellschaft Union Theater für lebende Firma Huder Zementwarenfabrik Wilh. Berler Grunlwald hii 1 hahe eif Deckung lassung nach Stretbudi 1. Eif⸗ verlegt ist; Fandelsgeschäft ist auf den zu yraot⸗ 5 Da bringt als Einlage eine Forderung an Frau Hedwig Hans Bichteler, Institut für Modellb -g e 2 Amisrichter Kolb. und Tonbilder, Gesellschaft mit beschränkter Wefer & Comp., Sitz Hude. Inhaber: Kauf⸗ se 8 ö 88 Bes lüschaft ein Die bei 282 Nr. 642 eingetragenen Vereins.Ve haften Kaufmann “ Weinbefurtin me. wohn⸗ Dietz im Werte von 4000 ℳ in die Gesellschaft ein. sellschaft mit beschrünkter Die Hirschberg, Senies. — [23794] Hne. v“ Friedrich Wilhelm Wefer in Hude, Zement⸗ heim Heutschen Reichspatentamt dewirkte Patent⸗ sicherungs⸗Bank für Dezitschland, Attiengesella der es unter unverändeter Firma als Eineffecefmgen⸗ 1 aist der Kaufmann Karl Dietz! Liquidation ist berndigt und vie Firma Bloschen. „Im Handelsregister B unter Nr. 35 ist bei der . 5 8 8* Gesellschaft für Stickstosß⸗ warenfabrikant Karl Heinrich Suhren in Winkelsheide. anmeldung R. 33 630 9/36d und Gebrauchsmuster⸗ schaft, hier, daß dem Marx Kittel, hier, satzungs⸗ ortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des schaft erfolgt in d Is Zeichnung für die Gesell⸗ Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ Firma G. u. W. Ruppert, Gesellschaft mit be⸗ Nr. 1291 „Aktien Gese 89 1ö6“ lf Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat anmeldung R 30 441/370 G.⸗M. über lüftende gemäße Gesamtprokura erteilt ist; Geschafts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ berechtigt 8 Z eise, daß der Zeichnungs⸗ schaft „Janus“ in Hamburg. Das Vorstands⸗ schränkter Haftung in Herischdorf i. R. be⸗ S. . . “ I am 1. Mai 1912 begonnen. Zur Vertretung der Oberlichter und Dachreiter, System Reiß, sowie alle bei der Nr. 764 eingetragenen Firma Carl 1 keiten ist ausgeschlossen. 2 vgs. zu der geschriebenen oder vermittels] mitglied Dr. Schmerler ist durch Tod aus dem richtigend vermerkt worden, daß der Geschäftsführer bEE“ EöG eder Seehegafter 1s sccgr. die en bezüglichen Vorarbeiten und Erfindungen, üger, Gesellschaft mit 2 Fehag. 9,8, Fecrir Sudbracker Nährmittel⸗ 1111““ bele chergestelten Firma seine naberstande ausgeschieden. Poun Helbig nicht wie angegeben, sondern Paul 3 Uscha 8 8 elmenhorst, den 28. Mai 1912. jum Werte von 9000 ℳ. Die Bekanntmachungen hier, daß die Prokura des Hugo Paashaus er⸗ verke „Vinces“ Dr. August Wolff. Unter Im Fall Mufsaen 1 ar ipp Schmidt Gesellschaft mit be⸗ »Hellwig“ heißt. . 3. 1 . ex. 6 vosor. Sil! 8 gust üff. Im Falle der Auflösung de schra 9 mit be b 8. Nr. 1466 „Poppe & Wirth Aktiengesell⸗ Amtsgericht. Abt. II. 1ue Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen loschen ist. Amtsgericht Düsselvorf die er,ene a begh zu Kece che bei Bielefeld] die Liquidation durch eine 19 6 Eeshctes f E Georg Schmidt Otrschberg in Cchlesten, den 31. Mai 1912. schaft“, Cöln. Paul Joppig ist aus dem Vor⸗ Dortmund. — 23779] Reschsanzeiger. , . mtsgerich seldorf. Sae. M. * 3 2. August Wolff zu Frank⸗ wäalenden Liquidator. Johann Hoff G. 4 1 ellt worden. . igliches Amtsgericht. ande auszgeschieden. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Nachgetragen wurde bei der Nr. 514 eingetragenen Pesesscc es88 123784] leicher “ ne Seftgniederlassung bereits unter Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen] Haftun Zwei 85 schaft mit beschräukter IImenau. [23795] Nr. 1798 „Fisher & Co. Gesellschaft mit die offene Handelsgesellschaft „Gebr der Engel“ Gesellschaft in Firma Allgemeine Kinemato⸗ 11 Reses zu Schildesche von ihnen als Einzel⸗ durch den „Reichsanzeiger“. Firma e aerbenn erlassung der gleichlautenden. BIn unser Handelsregister Abt. A Bd. II ist heute 2 unter Nr. 219 die Firma Architekt Arnold
Nr. „ C 3 1 ter⸗Gesells T Im Handelsregister ist heute auf Blatt 325 d kaufmann betriebenen Handelsgeschäfts errichte ger; beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des zu Dortmund eingetragen. graphen⸗Theater⸗Gesellschaft, Union⸗Theater n in Ei 1e. n Handelsgeschäfts errichtet. Gotha, den 24. Mai 1912. D Stammkapital: 21 000,J— ℳ. eschäftsführer: der Kaufmann Carl Engel, 8 8 Hunse. 4338 1 3 Martin Baumgarten in Eibenstock eingetragen worden. mann Carl Martin Sperli . 8 hafte 2 Gegenstand des Unterneh chlossen 1 en. rno abst in menau eingetragen worden 8 a” 5 58 zsel 8 ) der ig 3 M beignie Düsse „ 5 1eve Fge h 8 8 AnI Sb zar zu; mens ist die Herstellun 3 † 19 † 16“ George Batley Kennish, Faufmann, Bonn. Gesell-] 2) der Kaufmann Sigmund Engel, 9 furt a. 4. und Zweigni derlassung in Düsseldorf Geschäftszweig: Stickereifabrikation. ein Handelsgeschä Zperling zu Frankfurt a. M. Gotha. 23792 d 9 ernehmen 1 g. Ilmenau, den 3. Juni 1912. schaftsvertrag vom 28. Mai 1912. Sind mehrere beide zu Dortmund. daß die Liquidation beendet und die Firma und Eibenstock, den 22. Mai 1912 89S. M. b nann. In das Handelsregister ist eingetragen worden: itischen Arti Serer- a pharma Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. II. zetsfi “ f n. Zweigniederlassung erloschen ist; e “ 8 8) S. Morgenstern. Den Kaufleuten Julius Firma: G 7 -- Ses; 1g en Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb — Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Zweign ederlass erlosch 1134“ Königliches Amtsgericht. Hirsch und Sally Noßb Sebu Julius Firma: „Goldberg⸗Brauerei“, Gesellschaft mit des von Frau Eisner zu Berlin unter der Fi Jaffa. Bekanntma 1 1 durch einen Geschäftsführer. Als nicht eingetragen Dortmund, den 31. Mai 1912. bei der Nr. 847 eingetragenen Gesellschaft in Hirsch und Sally baum, beide zu Frankfurt a. M. beschränkter Haftung mit dem Sitze in Ohr 3 8. erlin unter der Firma Der ann machung. 123796] wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen Königliches Amtsgericht. Firma Deutsche Gesellschaft für Mhsher. Eisenach. [2378505 †t nc ee ö errichtet durch Gesellschaftsvertrag 5gs 9. S5 28. v“ fünter de Fänc Jean Ihegseansmnenn Febehech 12 in Jerusalem, der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ b 1 23780] wertung mit beschränkter Haftung. mit dem In Abteilung A des Handelbsregister ist heute ein⸗ Arlhun els⸗ und Gerichtszeitung Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Hoff in He 1 Fete. det, on Fäßne Jaffe Vermalter verle in Jerusalem Dortmund. Bekanntmachung. [23780]] Sitze in Züffeldost ha . daß durch Beschluß der getragen: Anh “ Die Firma ist erloschen. der Weiterbetrieb der bisherigen Goldberg “ i⸗ Hamburg, London und New York unter be- Heffo, 9 zum Verwalter des Nachlasses des 1 ’. 8 3 ₰ 8 . „ dberg⸗T. M d 5 — 3. 3 9 ers⸗ o 5 ) W. Girardet, Filiale Frankfurt a. M. von Gebr. Hacßner sowie die Herstellung und der Geschäfte. M. Hoff und Leopold Hoff betriebenen Eduard Abe le eecftorhenen Kaufmanns
anzeiger. Die ihrem Aufenthalt bezw. Namen nach un⸗ Uschaft 98 1 1912 die Gesfellschaft 1 Nr. 1799 „Verkaufsverein für Brennmalz, hefannten einget en Inhaber bezw. Gesellschafter Gesellschafter vom 28. Mai 19 EP 1) Bei der unter Nr. 269 eingetragenen offenen Die den Kaufleut rank b it bescrü 4, Cöln. bekannten einge ragenen — zw. GC sje⸗ aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Wilhelm delsgesellschaft „H. & F. nt in Eifenach: Die den Kaufleuten Hermann Klindworth und] Vertrieb von Bier und 9 inschlicbt 8 “ 5 —““ * 8 1 Reeneg eas inneheanne- Nrrcunms Verkauf 1 u“ 1 Gerling in Hückeswagen zum Liquidator hestellt Srn gesassaichef iidacscei -che Frne ist 1 “ Iö“ Se gerttupssb ist bei der Bierbrauerei echiehlich der 88 chur 111“ sftr die 65 Hehelsse hen hugr 8 be erle ist im hiesigen “ 1.““ Hers öti 8 2 8 her. rannten worden ist. — koschen “ oschen. a. dem Kaufmann Arno röge zu gebe Nebenp “ kkation 7 L16 ähnliche Unter⸗ s EEEEö“ 18 ö e. 5 fütn EETö1““ Rechtsnachfolger sind nicht zu ermitteln gewesen: st Amtsgericht Düsseldorf. 11““ Düsseldorf, b. dem Kaufmann Theoddh⸗ Petf ger * 11“ eS s — Fabrikation] nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ Jaffa, den 21. Mai 1912.
Packung vo n8 88 bilten. f ese g sich um die 1) Frau A. Deisel. Baugeschäft. Coerne, Düsseldorf. — .123309) und Cementplateufubrik Fritz Hahn Maler⸗ Düsseldorf, c. dem Kaufmann Alfred Feldgen zu stücken zum Zwecke der Erweiterun 8 5e nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung Kaiserlich Deutsches Vizekonsulat. “ 8 Fefühe 85 8 Gesellschaft handelt, 8 2) vqheneehber Elektrizitäts⸗Gesellschaft m. Unter Nr. 3831 des Hanzetsregisters A wuede an bla Sin b. Eiseu⸗ che FWeaft 3 In. C1““ ist Gesamtprokura derart erteilt, und Absatzes und die 1. Fefüstehe dis erne dcen. 888 Gesellschaft soll auch zur Kemberg. [23797] ferner die Wahrnehmung der gemeinsamen Interessen *+ “ für Lugino und Platten⸗ 81 Mai 8 Angett en . Refeeasgepbr⸗ haber egisemüeh Richard enb Hahn in Eisenach. d 1h) J den Dierags cütner fe ebafh Förderung des Bierabsatzes. sein wesche mit dem 1“ E“ Hendelgregister Abteilung 6. Nr. 3 8 68 mit dem Sitze in Düsseldorf und a nhaber der Lisenach, den 3. Juni 1912. 5 2; 8 bie auch Gesellschaft foll berechtigt sein, si in Morh; 8 8 . Mai 189 bei de tienges
t senach I chtigt sein, sich an anderen]· in Verbindung stehen oder den Gesellschaftszweck „Bergwitzer Sralaneohhenndeere ngeen
der Brennmalzindustrie. Stammkapital: 27 700,— ℳ. „ Berri K . m. b. H. — jeder di Aüef⸗ ve G d 8 Kollek „eyren und beteiligen, Wirtschaften einzurichten, zu pachten und Das Stammkapital 8 . getragen worden: Durch Beschluß der Gene
t ’ pital der Gesellschaft beträgt versammlune . .
e g, vom 30. April 1912 sind die §§ 1,2
ö Fritz b “ Cöln. Dortmund Nachget bei der Nr. 3744 einget esellschaftsvertrag vom 15. Mai 1912. Die Ver⸗ Irrameab⸗ . Nachgetragen wurde bei der Nr. 3744 eingetragenen H ’ . . 2 sellschaf g Die ihrem Aufenthalt bezw. Namen nach un Firma Adele Duisberg, hier, daß das Geschäft Eppingen. Handelsregistereintrag. [23314] Huitmann, zur Zeichnung der Firma befugt sind. zu betreiben, jedoch bedarf es hierzu stets der Ge⸗ ℳ 300 000,— 3, 6, 9, 15, 17, 18, 19 „ 6, 9, 15, 17, 18, 19, 28 des Gesellschaftsvertrag Gegen
tretung erfolgt durch den Geschäftsführer oder den bekannten 8. nhaber bezw. Gesellschafter und Geschäfts⸗ eir Dem Kaufmann Walter Lauffs ; ü ü vertre Geschäftsführer. Die Gesellschaft beka Inha ezw. Gesel Jehats⸗ unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Be⸗ Zu Fa. „Albert Hahn“ in Berwangen: Kauf⸗ Der aufmann Walter kauffs zu Düsseldorf ist nehmigung des Aufsichtsrates. 3 ve 8 8 erze Fhegeherh 1ö1“ Distel. sehschan⸗ “ aszcehaien ShFechts, triebe hnechlü., een; und Verbindlichkeiten, mann Leopold Traub in Berwangen ist in das Gae⸗ sheaentor⸗ kura derart erteilt, daß er iin Gemein⸗ beträgt 100 000 78, Der 8. eNeca Stanmnkapital ekböbes. gad⸗ Eenoch Hans Leopold Hoff, abgeändert, der § 30 aufgehoben worden. jedoch 1 Jahr vor Ablauf des Vertrags von keinem Fechfelger 1“ Aunts wegen 1 das an den Kaufmann Friedrich von Eynern hier ver⸗ schäft, das seit 25. ds. Mts. eine offene Handelss seetren Aalfet Deedmbeste h n Prokuristen Eugen besitzer Edmund Haeßner in Ohrdruf bringt als seinaw—· New York. ankenese, und Moritz Eisner, zu stand des Unternehmens: Erwerb und Betrieb vo Gesellschafter eine Kündigung, so tritt eine still⸗ Handelsregister ohasrg ven werden wird, sofern nicht äußert ist und von ihm unter der Firma Adele gesellschaft ist, als persönlich haftender Gesellschafter Pers cher und Alrren Fen rnold Dröge, Theodor Einlage die ihm gehörige unter dem Namen „Gold⸗ Jeder Geschäftsführer itt. d Bergwerken, Ziegeleien und verwandten Gewerben schmeigende Verlängerung auf 5 weitere, mit dem bis zum 2. Oktober 1912 bei dem unter⸗ Duisberg Nachf. e 1 veFiezten. dies “ Beselscheann behted sgelsgen zur Vertretung der bergbrauerei⸗ zu Hhrdruf betriebene Brauerei Gesellschaft allein berechtigt. * Vertretung der Dechtbisherige g eeee des Unternehmens ist ge 1. 8 918 v J ein und so ,J. 34 9 4 “ I“ mtsgericht Düsseldorf. 8 . Der ter Alber 1 1, 1“ „Lindenhof“ nebst allen Vorräte Betriebs⸗ 8 ht worden. Ferner wir ndes 1 Januar 1 18 ö u“ 18 1 5 zeichneten Registergericht Widerspruch eingelegt ist. . gerlcht Sulle. 23782]]sijetzt in Heilbronn a. N. Geschäftszweig: Manufaktur⸗ 11) Verlag der Handels⸗ und Gerichts⸗ materialien und Wirtcha 8 Se 88 Betriebg Ferner wird bekannt gemacht: nnacht: Das Grundkapital gendes bekannt ge. 8 van “ der 8 u8b Dortmund, den 31. Mat 1912. Püsaglg0 - Le8 60t waren zeitung Friedrich Gebhardt. Unter dieser Firma Marktstr. Nr. 14, W tsch S- far tadthaus 1 Als Einlage auf das Stammkapital wird ein⸗ Satzung eingeteilt i int 18 dc efr Kündigung erfolgt. Kündigt die Firma Dutsburger Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister B wurde am 31. Mai waren. 1“ betreibt der zu Frankfurt a. M. Eoma Ptarktstr. Nr. 14, Wohn⸗ und Geschäftshaus Markt⸗ gebracht: Lingeteilt in eintausend auf den In 1 Malzfabrik Rheins & Co. den mit ihr geschlossenen WenJhaa J““ CEppingen, 28. Mai 1912. 2 Fre fur a. M. wohnhafte Kauf⸗ straße Nr. 16, die Ackergrund tücke Flurb. Nr. 3192 g. “ 8 lautende Stammaktien und eintausend auf den J Weataan 11“ 4 Wochen dis b Dresden. b .[23307] 1nnten sgirigo die Gesellschaft in Firma Globus⸗ Gr. Amütsgerich. Hanae gaifpris Ce eehkese Frankfurt a. M. ein . Ti. Karte Nr. 1742 2 1” geo zrzehsr Bah zu Ne Vr S E 1 81 lautende Vorzugsattien über je RharassatSaeier nicht zurück, so hat, jeder Gesellschafter das Recht, In das Handelsregister ist heute eingetragen Gummi⸗Compagnie mit beschränkter Haftuug Prmsleben. [233150 12) Dellwik⸗Fleisch E Gesell 11 Feiedreetsbe .. mit Aktiven und Passiven] Johann Hoff in Berlin und in Paris Aktionate veeshähans 8 als Gewinnanteil an di dünz senerseRoch sbaressens bis zunn 36 Me- 1818, 1 enf Blatt 11 b98, betr. die Gesellschoeft Mittel. neitren sn be in Süsgfaorf, Der Goeellschaft,, Si anser Haapelaeegescte e Haegte hnen eg. 1 beschränkter Haftung. Has Stamm⸗ die Gesellschaft eim daß den ehü 8 fütöm⸗ defh btiehene Vesghsßt mit sämt. ugsaktien zunzegst 5 % 22 ahde erhalten gi ar He1b1ö1a“ 8 Fsas ti s 1 verIv. 8 E 113“ 3 : Norddeutsche Lederpappenfabriken apital ist in Ausführung eines Beschlusses der. 1912 ab als R ZZE1ö1 5 i Z ch ohne Passiva und ohne der weitere Reingewi 88 11 Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche deutsche Automaten Aktiengesellschaft in festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Atei 18. 8 1 95 — S FSFn Gesell d Nab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt Außenständ S 2h teingewinn wird nach Verhältnis des , 8* 8 solfhaer rla⸗ 8 8 8 verc lgc 9 7 3 tiengesellschaft Groß⸗Särchen, Kreis Sorau Gesellschafterversammlung vom 26. April 1912 un zusehen ist Ges 9 Sl. 8. 3 ände, nach dem Stande vom 1. Oktober Nennwertes unter Vorzugs⸗ nakti Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dresden: Der Kaufmann Siegmund Faß ist nicht Herstellung und der Vertrieb von Gummiwaren und Neir⸗ 8 8884. 2 . der 89 5 S b 2 um anzusehen ist. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage 1911 t We *s Unter Vorzugs⸗ und Stammaktien ver⸗ f Hei 88 Mitali Vors 8 2 1 N/L. Zweiguiederlassung Sinsleben. Gegen⸗ 50 000 ℳ erhöht worden, indem ein ld de SaAesi; inlag zum festgesetzten Werte von ℳ 140 000,—; teilt. Falls “ mm ver Deutschen Reichsanzeiger. mehr Mitglied des Vorstandes. 1 8 anderen einschlägigen Artikeln. Das Stammkapital des Hesebeehensgt E“ Holzstoff⸗ Gesellschaft an Fräulein Agnes Eö“ beträgt 80 000 . Der Braumeister Otto Schindler „b. vom Gesellschafter Hans Hoff in Hamburz tertte nicht 5 % Dividende für die Vorzugs⸗ Nr. 1800 „Husmann & Schlichting Gesell⸗ 2) auf E“ betr. 22 “ beträgt 75 000 ℳ. Die Gesellschaft ist befugt, einen und Lederpappenfabriken sowie alle damit zu baden in Gesellschaftsanteile vn efaeas G ve ist zum Geschäftsfübrer bestellt. Der die beiden von ihm unter der Firma M. Hoff 1 Betraaee können, sind die dazu fehlenden i i 8 , Cöln. Gegen⸗ & „Gesell t mit beschränkter Haftung v. rre arts ü hre⸗ FISHFheensn Lederpappe 1 . höan⸗ F vesellschaftsc j nsgesamt Geschäftsführer ! Willens⸗ H 8 M. und Beträge aus dem Reingewi äterer Jahre 3 se bes h“ . Peeden. “ Fabrikdirektor oder Ee1311“ sanunenhängenden Geschäftszweige. Grundkapital: 50 000 ℳ zugunsten der letzteren umgewandelt Befiestungen namens Nert Geeifigofd undMülensk Pehald Hoff in Hamburg, London und New Pork zuzahlen, bevor die “ 8 rechnischer Bedarfsartikel für eigene Rechnung sowir tto Hörenz in Blasediß it nicht mehr Geschäfts⸗ “ Geichzflthrer verzeesen ¹Aüch t Beearac ireGzm 1 asenser do⸗ e 1naf ügletgeo Reduktor⸗Werke Gesellsch sücnes Ramen zu der vorgesezten Firma zu vol lerfänt Besisais banalch “ Aarglchöelien Kembeeg. den 28. Mai 1913. “ 1 v führer. 8 ö—“ E1““ ertrag ist am 18. Oktober 129 gest d 9) Elektro. or⸗Werke Gese aft mit ziehen. ie Bekann r 8 mande, e ch dem Stande vom önigliches Amtsgericht. 8 Gefebhheehne E, üch 1 “ hr “ Blatt 13 079: Die Kommanditgesellschaft dis Gesellschaft befugt für einen abwesenden Geschäfts⸗ durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom . beschränkter Haftung. Das Skerenschtt ist fölhgen h“ essellschaft er. 1. Okrober 1911 zum festgesetzen Verte von “ eretschaf c. chchlcheing he egeellschaft sst Johaunes Wasther & Co. mit dem Sitze in fücten 111“ HAngbestsäces 9. Februar 1903, 24. Februar 1904, 27. November in Fesfüheung eines Beschlusses der Gesellschafter⸗ die Bekanntmachung durch den Aafficsternt; “ 8 140 e shase. Iih chägng des. gearanten kvniafcen e 8 Seöbe örs ge⸗ l E““ - ] v, Zrogden. Gesell Ioöhen Zum Geschäftsführer iß 1b ietri 8, 1905, 11. Februar 1907 und 26. September 1911 versammlung vom 13. Juni 1910 um 60 000 ℳ er⸗ dies dem Vorsi 8 Nuffichtanntn grräge auf die Stammeinlagen der Gesellschafter. Kön mtsgerichts Königsberg i. Pr gleichartige oder ähnliche Unternehmungen und Patente Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Johannes Kaufmann in Düsseldorf. Außerdem wird bekannt eänbert. Allr Li⸗ Gesellschaft verpflichtenden Er. höht. Das Stammkapital ketrögt iet 220h er⸗ diese von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder Von beiden Gesellschaftern werden insbesond Eingetragen ist in Abteilung B bei Nr. 161 für zu erwerben. Stammkapital: 30 000,— ℳ. Ge⸗ Leopold Viktor Walther in Dresden als persönlich gemacht: Zur teilweissen Deckung seiner Stamm⸗ geg tFFWF 6 a. rreas Ee.er hes ee gw untapital keträgt jetzt 240 000 ℳ. seinem Stellvertreter namens des Aufsichtsrates ge⸗ eingebracht und von d 8 zerden insbesondere die Firma C. & G. Miner C.eizeer für E11 8 bof saftoer K gen. . 2 Süee ee ärungen müssen 1) wenn der Vorstand aus einer Frankfurt a. M., den 29. Mai 1912. et. ingebracht und von der Gesellschaft übernommen 8 g. Müller Speisefettfabrik, GeeeöHnbert Huamo E“ eechese dis elicofter. unds zue “ 111“ “ 8 Person besteht, entweder allein 88 von Königliches Amtsgerichts. Abteilung 16. n den 25. Mai 1912 “ Eerscgaschlie anden ihren enengeseaschaft Bertzm, Zwelgniederlaßung, u b111“ 1 . . eo. F. Dpe⸗. 8 lappig zu Busseidorf zum Werte vo 26 2 Prokuristen, 2) wenn der Vorstand aus mehreren Freiberg, Sachsen. — 7929 Heridaee “ 1— efuührten Geschäften erteilten Schutzrechte, HNier: K ann Friedrich Rosenbaum in Neukölln schaftsvertrag vom 13. Mai 1912. Die Vertretung 4) auf Blatt 13 080: Die Firma Dresdeuer in die Gesellschaft ein: all⸗Rechte, die ihm aus dem Personen besteht, entweder von 2 Mitgliedern des⸗ 5 E“ 8 [23788] Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 2. insbesondere Schutzmark I ichen. ist zum stellvertretenden V zitalie! jafts. — Ir eS 6 1 1 8 1- ft eiꝛ „Rechte, d 1 18 3 eht, von 2 Mitglied s⸗ Auf Blatt 1072 des Handelsregisters i — “ .insb 1 hutzmarken und Warenzeichen. den Vorstandsmitglied bestellt. erjolgt durch jeden Geschäftsführer einzeln. Die Ge⸗ Sand⸗ und Kieswerke Alwin Gebler in Dresden. mit der Firma Wilh. G. Rudolph in Offenbach am khen der von einem Mit⸗ fiebe u 8ee Pro gi es, Handelsregisterz ist heute die 8 Frau Eisner bringt ferner in die Gesellschaft Dem Georg Mieske in Neutölln ist Gesamtprok sellschaft endet am 31. Dezember 1916. Sollte vor Der Sande und Kiesgrubenbesitzer Alwin Gebler in Main am 15. März 1910 abgeschlossenen Lizenz⸗ 5 be 89 v 1. 3or Außf⸗ htsrat hese⸗ St Joh. Heinr. Müller in Freiberg und als Hamburg. [2333: ein die Rechte aus dem von der —⸗ eAlschaft erteilt derart, daß er u. en ist Gesamtprokura . nber nter 1 Meo M. geschl 2 erden. Der Aufsichtsr en In Mari 8 1 5 ein die te Firma Johann (r. „daß er in Gemeinschaft mit einem dem 31. Juli 1916 von keinem der Gesellschafter Dresden ist Inhaber. vertrage, betreffend den Vertrieb der durch das uristen abgegehen werden. Der Aufsichtsrat kann eren Inhaberin Marie Charlokte verw. Müller, Eintragungen in das Handelsregister. Hoff in Berlin mit der Firma Jo Hoff in Vorstandsmitglied od 1“ b I1 885 .“ .R. Herzo vage, Petrefhent de 57029er eceedan einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Ermächti⸗ geb. Walther, in Freiberg, die das schon seit länge 2. 2 1 eüln, mit der Firma Johann Hoff in orstandsm voer, einem anderen Pro⸗ 11 vEö 11e Sn “ ghems h. 8 achft hich. Püsic patent 111““ gung erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. “ ees b— Pen se Pücger Jofef Riazasset. Sies feh Sb p Mien abgsschlossenen Vertrage, Lbenso die Rechte Uhlisten vertretungaberechtig ist. Die Prokura des — C 2 7 89 8 - 8 ecke 26 1 28 . 5 vinj go8 Forst. vsSmi 4 ; ror 1 89 . „22 I 2 C 1. 44 * ¹ c 2 ¹ 6 0 . be 0 2 9 9o vj . H ; 2 . Be * 8 jchw einmal von einem 1höe 8 1eeSs ee 8. 8 Herzog. 8 Gesellschaft Sae Hüneenigen. “ 1“ Feühatd Hereantz eintich Müller betriebene Handelsgeschäft Nes. Fnche “ Fme 6 erloschen. Moritz Eisner und 5 esne .e Friedrich Rosenbaum ist erstahe⸗ Fewenke Aeche es Frist zum 31. Dezember des jedesmal fünften Ge⸗ auf Bla 2, betr. de Firma. Oscar durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Alfred Kleinert; or Särchen ist Gesam äftsam⸗, etragen worden. Angegebener Ge⸗ Tessin e. esellschafter: Ernst Karl, pany zu New York 9 an 1u1 ö 5,5. * xSeKe 2 T 1 . 9 ,, 55 3 3 8 Alfred Kleinert in Groß Särchen ist Gesamtprokura schäftszweig: Handel it Sei F — August Martin T. C 8 zu New York, resp. der Johann Hoff Co. Langensalza 8898 schäftsjahres gekündigt wird. Krieger. in Dresden: Gefamtprokura ist erteilt Nachgetragen wurde bei der Nr. 84 eingetragenen Turt g in Girbb Sorehon z1 hastszweig: He mit Seifen, Parfümerie⸗ und -ugu artin Tessin und Johan Oscar Lycke zu New York, ebenso gehen sänmtli „rvpfl; d Zn2 “ 23800] . z vorgsFeeir; . en Kaufleuten E Fünge er Se tt, Eb Se erteilt. Dem Curt Arnold in Groß Särchen ist Toiletteartikeln. 1 2 Dork, so gehen sämtliche Verpflich⸗ In unser Handelsrec 8 8* eeeweefen “ vcheanlagt, 11“ btige pohrfensch S “ 1 ist dencft igt, 89 Freiberg, am 3. Juni 1912. Keiflee a “ hat am 15. Mai fänenr gcsg 11“ aug seis eeseee ö v. ““ ein⸗ l 2 8. zsollichafter Schlicht ins Serges Prokuristen ver 6855— 9s. ols einem der Prokuristen Kleinert und Dietrich die Königliches icht. 1912 be 6 1 . vernimmt die Fesellschaft die getragen: Die Firma ist e en. vi “ “ mit einem anderen Prokuristen mitglied ausgeschieden ist; 1 1X“ Gesellschaft zu vertreten. Der Aufsichtsrat besteht 8 gliches Amtsgericht Meister’s egerie Gesellschaft it. Sis der Firma Johann Hoff, M. Hoff und Langenfalza⸗ den 19. 8ee s — vorgenannt- Zesel Fe 8 am 1. Juni 1912 bei der Nr. 391 eingetragenen Firma Maschinen⸗ aus 3 bis 7 Mitgliedern, er erhält eine feste Ver⸗ Tiedland, Bz. nreslau. [23911] schränkter Beüennr 2 — mi e⸗ Leopold Hoff bis jetzt abgeschlossenen Agentur⸗, Königl. Amts ericht ihm seit dem 15. März 1912 zu Cöln unter seinem auaum .. icht. Abteilung III industrie Ernst Halbach, Aktiengesellschaft, gütung von 6000 ℳ für das Jahr sowie eine In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der eschied Haftung. An Stelle des aus⸗ Miets⸗ und Kaufverträge, welche in § 17 des „ ““
Namen geführte Geschäft in elektrotechnischen Be⸗ Königliches Amtsgericht. eilung III. hier: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung Petggene ven . 0 Horn Irr e nen unter Nr. 7 eingetragenen Firma: Ziegelwerk Telteeneg. J. 8 H. Meister ist Friedrich Gesellschaftsvertrages angeführt sind. Lausigk. [23801] d “ ee ⅛ 1 075.— Dresden. [23781] vom 15. April 1912 soll das Grundkapital um —Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Der Laugwaltersdorf, Gesellschaft mit beschränkter schäftsführer bastelf lbaden Hamburg, zum Ge⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft Luß Blatt 11½ des Handelsregisters für den Be⸗ 1) Kassen ne ““ 5 086,39 In das Handelsregister ist heute eingetragen 500 000 ℳ erhöht werden; diese Erhöhung um Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichts⸗ Haftung in Langwaltersdorf Krs. Walden⸗ Einkaufs⸗Verband „N x8 „ Gese verfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sö des Kgl. Amtsgerichts Lausigk, die Firma 2) “ I ““ “ 500 000 ℳ ist durchgeführt. Das Grundkapital rats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die burg i. Sch. folgendes eingetragen worden: Der beschränkter Haftung⸗ Sn e; na. mit M. Hoff. Die Firma ist erloschen. üichsische Stein⸗ und Schamottewerke mit be⸗ 1 E “ 791˙¾ isenhochbau esellschaft mit beschränkter Generalversammlung 5,CSIIf,,Cr2gn,. Aufsichtsrat ob. Die Bestellung erfolgt zu nota⸗ “ luß des Amtsgerichts Friedlan reslau) avi Zesellschaf 1] - 1 Kking Co or alifornia 1— getragen worden, daß der bisherige 9 ö114“*“*“ C111544“ gelenn Protkoll. Sas Cgruankaoat getug, vach innc29z nh, 1912,gemäß 8 29 B. G.B. zum evütg er Geselschaft um ℳ dcpes Geset sernde geich Jeneine Sa E Lerihoecisret Heanaamn Schesde. ö und EEE’“” vom 27. März 1909 ist in § 7 durch Beschluß der mehr lautet: Das Grundl Ider Gesellschaft dem Gründungsvertrag 1 000 000 ℳ. Gemäß d 9 rer bestellt. Heerengs e⸗ 1. . ung des L richts Hamburg vom 23. Mai] der Fabritd Heinrich Feldmann in Lausig 8 elektrische Rachenlampe im⸗ 8 Gesellschafterversammlung vom 30. Mai 1912 laut beträgt 1 750 000 ℳ und ist eingeteilt in 1750 Aktien een cf vr ööu .s 78 Fe⸗ Friedland (Breslau), den 29. Mai 1912. chaftsvertrageg enisprechend geändert worden. 1912 ist dem Gesellschafter Zentict das Recht 58 Geschäftsführer bestellt ist. sigt zum
„. Werte von “ 8 5 000,— Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert’ über je 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten, bruar 1904, 27. November 1905, 11. Februar 1907 Königliches Amtsgericht. nücherfe ee He ettie geselscast Zweig⸗ Vertretung der Gesellschaft entzogen und die Ge⸗ Kgl. Amtsgericht Laufigk. 1 “ b 7 Schoeneis ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ der g des 1[1 288 000 ℳ erhöht. Es zerfällt in 2288 Aktien Handelsregistereinträge. . 6, ju 2 schaftliche Lic und der. Gesellschafter. In das Handelsregister ist heute eina⸗*2,582 Fabriken im Werte von. — b267,94 schäftsführer ist bestellt der Zvilingenieur Carl Emil geändert worden. Außerdem wird bekannt gemacht: von j Inhaber laute Handelsregistexeinträge. schaft, zu Dresden. J. H. Häuser und der durch d icht 2 “ gister ist heute eingetragen 1 — schäͤftsf de arl E 8 28 8 d Pb 2 je 1000 ℳ, auf den Inhaber lautend, bei 1) „Bernhard Ben 22ꝗα 5 6 . ö Zder durch das Gericht bestellte worden: 8 “ ℳℳ 21 916,35 Hartwig Meöuc⸗ i Prespen, die of Hanbeis e sürten Aktien werden zum Kurse von 103 ⅛ % Kapitalserhöhungen ist die Ausgabe von Aktien für Inhaber eene Mai hen EEE““ 188 ber bbbeeen 8- w. berssg. ücherrehisor Johannes Peter George 1) auf Blatt 15 268 die Firma Deutsches Kakao Hiegven geher 131515“ e2ftüfft v 921 88 88 ö. 8 8 8 Soegehe Nr. 504 eingetragenen Gesellschaft in Firma “ ““ 8 Lüstha Bersetb Fostet 8 für die im Gesellschaftsvertrages beschlossen worden. g Amtsgericht Hamburg Iehaeren denn 8 beeivzig. Der Kauf⸗ 8 . . — S 4 4 78 8* 5 . 5 9. . 8 * . „117 8 1 b 8 1 — 1 ich 2 Be - 3 8 8 2 5 g. . — 1 Ib 3 obe 4 8 4 “ h— hnhne 1 tahn Löchar waesegsghegter Wer “ dcs “ rat Unberufen, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechts gründeten Verbindlichkeiten d8.s sea eeee egeneh,5⸗ J. Caleinar & Co Perfarlich haftender Gesell⸗ In gre pache UIr bas Pandeletegister FFipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschistszwei ;9 ; 8 Finlasc 8 I ) 2 eden. er er 8 „ „ daß 2 e g⸗ 8 2 stan8 ½8 . 8 2ꝙ. eneral⸗ b 8 8 7 ₰ G 8I * ¹ r 2 V g. c ¹ ; ee br⸗ ö1““ . ff Ueztbg ar 6 Fatgaier Cf dc. ft Heselschafter Davit Hin stann ler führt befugnis des Liquidators beendet und die Firma er⸗ de.ee Werat d. “ veewpase d 2) „Mas Trübgert, Weinzierlein. Der Sitz schafter Isaae Caleinar, Kaufmann, zu Hamburg. 888 Sen lsregis is e Bettieb eines Handelsgeschästs für Kakao, Schokoladen effentliche Bekanntmachungen der Gesellscha x Dar zelmann ir bogen, ee.. versammlung erfolgt durch Veröffentlichung im es, unter dieser Firma in Nürnberg von dem Die Kommanditgesellschaft hat einen Komman⸗ a. as Handelsregister A ist heute unter Nr. 38 und Konfitüren): erfolgen derte hen Hensse ree ahenege. 1.“ und die Firma als Allein⸗ lo J. Nr. 906 eingetragenen Gesellschaft in Firma dös hecfsbäßer. 98 8 ö öe brikanten Max Trübger dort betriebenen Ge⸗ ditisten und hat am 29. Mai 1912 begonnen (Fe davesbergh e eingetragen 2¼8 auf 1s 269 die Firma Moriz Schischa egl. Amtsgeri Löln. Abt. 24. nh fort. 8 “ . gellbn he. V1 ddes Aufsichtsrats odes de Vorstandes. Die Be⸗ äfts — Sitzmöbelfabrik und Sä ewerk — ist Martin Jank. Inhaber: Marti J . 88 : Die Firma ist erloschen. n Leipzig. der Kaufmann Moriz Schischa in 11131“ 1 3) auf Blatt 11 623, betr. die Firma Brechelt Baumaterialien⸗Aufzug Ge ellschaft mit be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol en durch den Weinzi ; g f nach 8* Jank. J 8. artin Johannes Jank, Havelberg den 24. Mai 1912 Leipzi ist Inhab A 1“ chischa in Colmar, Els. Bekanntmachung. [23304] ᷣ Co. in Dresden: Der bisherige Inhaber Kauf⸗ schränkter Haftung, hier: Nach dem Beschluß anntmachungen der Gese gen einzierlein verlegt. Inhaber eines Baugeschäfts, zu Hamburg. Szr se,— vdn; Beriig, ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: 9 38 Ie. ⸗ . en: bisherige Inhaber Kauf⸗ schrät g. hier: Nach de olntz Deutschen Reichsanzeiger. Von den mit der An⸗ Fürth, den 3. Juni ⸗ ABlumenfel 8 — — * Königliches Amtsgericht. Betrieb eines Wäsche⸗ und Schürzen⸗Fabrit In Has eisllscheftsrecülter EEE 6 mann Hermann Wilhelm Brechelt ist ausgeschieden. der Gesellschafter vom 7. Dezember 1910 ist die meldung der Zweigniederlassung eingereichten Ur⸗ Kül⸗ Amtsge ere. ist Bürneafe 1 85 en esellschafter: Martin Haynau, Schles. —— 23793! sowie eines . ah. Girüchüüben Mten SEEs sttah⸗ chaft Der Kaufmann Karl Heinrich Uhlig in Dresden ist] Dauer der Gesellschaft auf unbestimmte Zeit fest⸗ kunden kann bei dem unterzeichneten Gericht Ein⸗ 2 64 gericht a egistergericht. leuse s E“ Martin Michelsen, Kauf⸗ In e, ge Handelsregister Abteilung A 98 89 waren⸗Grossogeschäfte) . pfe⸗ und Baumwoll un enge . icht e; 28 gesetz 1 Ge 8 8 r. - 9⸗ „zu H . 8 gister 2 r Nr. 22 Fg er 1 und vereF g 8 Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des gesett. Durch den Beschluß der Gesellschafter vom sicht genommen werden. a, Reuss. Bekanntmachung. 23790] Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. Mat ist bei der bisherigen Firma A. Dueringer 3) auf Blatt 15 270 die Firma Abraham 8* üßergrdentlich heeneraibersatelum der Geschäftz entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ 13. Mai 1912 ist der Gesellschaftsvertrag bgzndegt⸗ Ermsleben, den 31. Mai 1912. nen unser Handelsregister Abt. B Nr. 69 ist heute 1912 begonnen Lesezef m 29. Mat Haynau, heute eingetragen worden: ger, guritzkes in Leipzig. Der Kaufmann Abraham 5 e 8 ( . 3 8 1 Eg 197 8 9 1 3 . FFrraea . 8 2 7 2912 . 1 5 82 4 . 8 - 8 . * NR Abrc “ 0. Mai 1912 ist beschlossen worden, herigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Be⸗ der Gegenstand des Ucerngt.ge C1“ Königliches Amtsgericht. / sentvirma Kostitzer Sand⸗ und Kieswerke Ge⸗ Hadler & Heydenreich. Diese offe 8. Die Firma lautet jetzt: A. Düringer, Haynau, Kurigkes in Leipzig ist Inhaber. (Ange eben Aktionäre vom 20. Ma st beschloss „triebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Verwertung des Deutschen Reichspatents Nr. 165 867 —— schaft mit beschränkter Haftu Gera R 1 8. ch se offene Handels⸗ 1 ger, ynau, G (Angegebener das Grundkapital der Gesellschaft von 650 000 ℳ 4) 2 Blatt 12 107, betr. die Firm Carl auf Vorrichtung an Bauaufzügen, sowie die dazu Egchwege. [237862 / mit dem Sitze in Gera eingetrage gh n Wera R. gesellschaft ist aufgelbst worden; das Geschäft ist Inh. Oskar Sonnenberg⸗Haynau. Inhaber ist Geschäftszweig: Betrieb eines Rauchwaren⸗Handels⸗ auf den Betrag von 1 000 000 ℳ — Eine Million Hörig in Sresden: Die 1“ angemeldeten und noch anzumeldenden Zusatzpatente In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Die Geselsshaß isk eine Geselschaft mit besch änkt von Jem Gesellschafter Heydenreich mit Aktiven der Kaufmann Oskar FFernahgerg e Hsshau. 2s Seneagnee 67 f — zu erhöhen mittels Ausgabe von 350 auf den Christiane Johanna Susanna ledige Hörsg ist aus⸗ für In⸗ und Ausland, und der Betrieb aller ein⸗ Nr. 242 eingetragen: Die Firma W. Haubold Haftung. eschränkter’ und Passiven übernommen worden und wird von „„Der Uebergang der in dem Berriebe des Geschäfts Gr⸗ veis. latt 4835, betr. die Firma Mahla & 6 ¼ ₰ E11““ 8 9 1 uch⸗ 1¹ ihm unter unveränderter Firma se begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten Graeser in Leipzig, Zweigniederlassung: Louls in Eschwege und als deren Inhaber der Buch Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1912 b F fortgesetzt. G 1. ist Emil M . g: Louis ab⸗ H. Pego & Co. ist erteilt an Heinrich bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Emil Mahla ist als Gesellschafter — infolge Ab⸗
Inhaber laute e ktien 6 je 6. eschieden. Der Putzfederfabrikant Carl Friedrich schlägigen Geschäfte; zum weiteren Geschäftsführer 2 sauf F L2ef sen i druckereib esi zer Woldema Haubold i Esch vege. gesch loss en 5 9p 1 ist bestellt der Kaufmann Ernst Lefringhausen in ereibe tzer e r n 1 - eg e worden. August Christian ego. skar Sonnenberg in gynau aus geschlossen. lebens 85 ausgeschieden. Der Techniker Louis
Ferner sind die Artikel 5 Abs.1 und 2, 6 Abs. 1, Dresden, am 3. Juni 1912.
17 Abf. 2 des Gesellschaftsvertrages abgeändert Königliches Amtsgericht. Abt. III. führer Gustav Schlösser sind jeder allein zur Ver⸗ Der Frau des Buchdruckereibesitzers Woldewr und der Verkauf von Sand, Kies und einschlägigen orden. 1 8 — 5291] tretung der Gesellschaft befugt. — Haubold, Elise geb. Steinmetz, in Eschwege ist No⸗ Mineralien sowie die Herstellung und der Verkauf ewaceüdase wheeen 88 rtikel 5 Abs. 1 lautet jetzt wie folgt: Düsseldorf. 8 “ [23308] Amtsgericht Düsseldorf kura erteilt. on Baumatertalien Maria Rueben. Diese Firma ist erloschen. Heilbronn. K Amtosgericht Heilbronn. [23827 S u Das “” ü8 feggesett 3621n 5 ö Abteilung B wurde am Düsseldorf. 1““] 123788. ““ 8 26 Met 25 an z Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ bAäö— Ee Biese giema t Flüscben. In das Handessregister, wurde heute einzetragen⸗ 8 Cha ene enher. engt 8 üsler auf die Summe von 90 ℳ — Einer Million 30. Ma get⸗ “ 1 v Königliches Amtsgericht. Abt. II. er Kaufmann Walter Vernhardt und d S. o. Gesamtprokurg ist erteilt an a. Abteilung für Einzelfirmen. b Fee.
auf d 1e. 5 1091 d S 8 Hand “” mn 1. J 2 6 Bernhardt und der Kauf öt. “ g zelfirmen — ersterer infolge 2 — Mark — und eingeteilt in eintausend Aktien von je Unter Nr. 1091 die Gesellschaft in Firma Reiß In das Handelsregister A wurde am 1. Junt 191 Fiijehne. Bekanntmachung. 23787] scsnt smar Schmidt, beide in Gera, sind zu Ge⸗ an haln netnlof se ngtaln Gesamtyrohuristen in Le 8Zöaea gfepe eee a che beine eße higöter völzbeng. e. in gehteden⸗ 1— 1 . . t, Fabrikant ist in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist von der
Robert Freercks. Königliches Amtsgericht. eingetreten. Seine Prokura ist erl Freec ’ 5) auf Blatt 5779, beir die ürloschehuis Ernst
Die Erhöhung des Grundkapitals ist seither erfolgt. Hörig in Dresden ist Inhaber. t Lef jen b — 1 1b Mettmann. Dieser und der bisherige Geschäfts⸗ Geschäftszweig: Buchdruckerei und Benn der stand des Untemehmens ist die Gewinnung Heinr. Heins. Prokura ist erteilt an Theodor, Haynau, den 18. Mai 1912 Hermann Mabla in Remse sst in die Gesellschaft 2 . 0o 2 1 . 8 . vrn 82 t 2
emtausend Mark. Lüfter, Gesellschaft mit beschränkter Haüstung. eingetragen; “ 1 köthuf ecer rern bestellt. 8 ezüglich der übrigen Abänderungen wird auf die mit dem Sitze in Düffeldorf. Der Gesellschafts⸗ Nr. 3832 die offene Handelsgesellschaft in Firrmag In unserem Handelsregister A ist heu “ Ger 31. 5 Gustaf Schönfeld & Co. Gesamtprokura ist er⸗ in Sontheim. b bei whüglhc 11““ Ausfertigung des General⸗ vertrag ist am 18. Mai 1912 festgestellt. Gegen⸗ Boes & Künper mit dem Sitze in Düsseldorf. Nr. 99 die Firma „Kalk⸗, Sand⸗ nr g. den 81.Eege 912, icht. teilt an Carl Erich Richard Shelktvron deiser⸗ 8 “ F. A. Wolff & Söhne: Di enttesag der Gesellschaft ausgeschlossen; versammlungsprotokolls Bezug genommen. stand des Unternehmens ist der Vertrieb von lüftenden Die Gesellschafter der am 6. Januar 1912 begonnenen steinfabrik Maz Prien Filehne“ unß Filen . Gotha Mches Amtegericht. 1 fugnis, die Firma mit dem Prokuristen Wildhagen Geschäftsniederlassun 8 I ch Nürnb 18: 1 ie F ) auf Blatt 7313, betr. die Firma Leipziger Ferner wird bekannt gemacht: Die neuen Aktien Oberlichtern und Dachreitern nach dem zum Patent Gesellschaft sind Walter Boes, Kaufmann, und Karl Inhaber der Fadrikbesitzer Max Prietz i Filehn . 1 b [23791] zusammen zu zeichnen. die Firma nicht erloschen erg verlegt, yklop⸗Ofenwerk Bernhard Lantzsch in Leipzig: werden zum Kurse von 105 Prozent ausgegeben. angemeldeten System Reiß sowie die sonstige Aus⸗ Küpper, Zigarrenhändler, beide hier. Außerdem wird eingetragen worden. 86 giemn 8 elsregister ist eingetragen worden: Kempke & Bredow. Diese offene Handelsgesell⸗ b. Abteilung für Gesellschaftsfirn Frule Margarete verehel. Lantzsch geb. Voigt, ist Colmar, den 31. Mai 1912. nutzung dieses ferner der An⸗ vnc Verfauf “ deeg derl e. betg angegeben llehne, des 8. inhah vniggeri bt schaft mit⸗ desanegens Ferih, enlnt Snse scaft ist anfgere9 worden; gemeinschaftliche Liqui⸗“ Zu der Firma Heilbronner GBewerbekaffe Be. Jahaberin auegesce en. RrSezaheraennear
„ Kaiserliches An nd Gebrauchsmustern und deren Ver⸗] ist: Hypothekenvermittlungsgeschäft. önk 8 2 mit dem Sitze atoren sind di schafter K 8 A. 6 1 8 Seine Kaiserliches Amtsgericht. von Patenten und 8 18e s b Ver 8 18 1 18 8 8 eä 1 Sreh ae si 8 89 r Kempke und Bredvow.] A. G. hier: In der Generalversammlung vom] Prokura ist erloschen;
0 171
a.