1912 / 133 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

904/3. 4. 5. 7, 2905/1. .5. 6, 3062/1. 2. 3.4. .9, 3064/1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. .2. 3. 4. 5. 612/2. §. 9. 10. 11, 3613/8 71.

eterow. 1“ [2387 8 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen Betriebsgenossenschaft Steinhagen⸗Hallalit, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hallalit eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. April 1912 die Auflösung der Genossen schaft beschlossen ist und zu Liquidatoren die Erb⸗ pächter Wilhelm Voß zu Hallalit und Adolf Schau⸗ mann zu Teterow, den 1. Jun b Großherzogliches Amtsgericht.

Tiegenhof. [23529] Fr unser Genossenschaftsregister ist bei dem Neuteicher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Neuteich eingetragen worden, daß der Rentner Johann Bergmann und der Guts⸗ besitzer Johann Penner aus dem Vorstand aus⸗ geschteden und an ihre Stelle die Gutsbesitzer Gustav Klaaßen und Ernst Kroeker aus Neuteichs⸗ dorf in den Vorstand gewählt sind.

Tiegenhof, den 31. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Stickerei, nach innen nicht sichtbar, in verschiedenen Ausführungen, versiegelt, Fabriknummer 1641, 88 eßes für essa . Fehn ah. lahre, angeme 18. Mai , 2 i 81 109% . 88 1192,94. hrg. ng et am ai 1912, Nachmittags .2. 3, 22.3, 4405/⁄1.2. 3. 4.5. 6, 4406/1l. Burgstädt, am 31. Mai 1912.

3. 4. 6, 4407/1. 2. 3, 4408/1. 2. 3. 4. 6, 8 Königliches Amtsgericht.

117971,3, 472101,8,5,6.7,3b 9,11. 4722/1. 2 5. drpolg1swalde 725/1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 4726/1. 3. 82hg In das Musterregister ist eingetragen worden:

4725/1. 2. 3. 4. 5. 6. 7, 5715/7. 9,10, 5721/1. 2. 3. 6. 7, 5722/1. 2. 3, 5722/4. „Nr. 8. Kalliope Musikwerke, Aktiengesell⸗ unverschlossene Ab⸗

723/1.2., 4. [schaft in Dippoldiswalde, Bö85si Z. 8 3969788.z 1.3,1,8, hsrwern eersmaschesnneor c gcienne 1 5,970801.21,9,9, 62071. 2.3.4,5.8, 6508 1. gerschlu, Jabriknummer 8, Muster sür Plastische 292 Shg; J919 Seeasett 1 Fen. angemeldet am Fir.ah., Dieselbe Firma: unverschlossene Ab⸗ 2 31. 8 bildung eines Sprechmaschinenkastens mit Stoff⸗ Aachen, den 31. Mai 1912. überzug, Fabriknummer 1, Muster für plastische Er⸗

zeugnisse.

1 versiegelter Brief⸗

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Nr. 10. Dieselbe Firma:

Adelsheim. .

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. umschlag mit 6 Mustern eines Stoffüberzugs für Firma Heinrich Schmidt in Adelsheim, 1 Muster Sprechmaschinenkästen, Fabriknummern 1 8 für Flächenerzeugnisse.

für Kakaopackung, offen, Flächenmuster, Geschäfts⸗ 1 Nr. 11. Dieselbe Firma: unverschlossene Ab⸗

nummer 1, Schutzfrist ahr, angemeldet am 89 9. Mai 1912, Vorm. 11 Uhr. bildung eines Sprechmas inenkastens, Fabriknummer 9, Muster für plastische ö

Gr. Bad. Amtsgericht Adelsheim. üster, . J“ 71 1., Zu Nr. 8 11: Schutzfrist je 2 Jahre, angemeldet dem Mehringer Winzerverein, eingetragene Adorf, Vogtl ea 72 je am 4. Mai 1912, Nachm. 13 Uhr g

icht 8 8* 8 4 Senee ee h 8ee eeese Ingdas,Ten . Ca cegetr Kunstweberel Königl. Amtsgericht Dippoldiswalde, in Der Vose Pfeifer ist aus dem Vorstande ausge⸗ 8 Claviez Aktiengesellschaft in Adorf (Vogtl.), den 31. Mat 1912. schieden und an feiner Stelle der Nikolaus Adams⸗ ein versiegeltes Paket, enthaltend 25 Stoffproben, Fürth, Bayern. Musterregistereinträge. [23739] Regneri, Ackerer und Winzer in Mehring, gewählt. 3 Pausen, 5 bunte Stizzen und 1 Zeichnung für 1) „Chr. Feldmann &. Co.“, Firma in Trier, den 31. Mai 1912. Bezugs⸗ und Spannstoffe, Läufer, Teppiche, mit den Erlangen, 1 Muster eines Nähutensilien⸗ und Königliches Amtsgericht. Abt. 7. 8 e-2 L1 Fäcatters 88 38 eines Reisekoffers oder en. 238771 .4066, 4070 4072, 4076, B 79, 2 einer Reisetasche, das Neue daran ist, die plastische EE Genffachemacheans ist h 1 18 bis 4085, 4089, 4092, 4094, 4095, 4097 4099, Form eines Reisekoffers, Korbes oder einer Tasche in Nre. 29 eingetragen. 119171 1 d1e S2 va- he.a. hh fr en. und heee zu ge⸗ . 1 t, ). Nr. 212. eselbe Firma, ein versiegelte rauchen, Fabrik⸗Nr. 40001, versiegelt, Geschmacks⸗ 1eeedereesvss cbensn reslerldel⸗ Paket, enthaltend 25 Pgeh Firm 6 Pausen, 6 Beich. muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, einge 78 s. Hohendorf. Gegenstand des Unter⸗ nungen für Bezugs⸗ und Spannstoffe, Läufer, Rollen⸗ angemeldet am 1. Mai 1912, Nachmittags 47 Uhr,

Haftpfl ce 5 emeinsame Benutzung und Be⸗ ware, mit den Fabriknummern: 4102, 4103, 4106, Musterreg. Nr. 1608.

nehmens ist: g Fürth, 20 Muster

2 ; 4107, 4109 - 4115, 4117 4124, 4126, 4129 4132, 2) „Krautheimer & Co.“, schaffung von Deckhengsten und Pferdezuchtmaterial. 4134 4139, 4141, 4145, 4146, 3975, 3976, 5996, auf Band gewebter Wäͤschebesätze, Fabrik⸗Nrn. 81903, 63893, offen,

Mitglieder des Vorstands sind: Albert Dannen 64229 64244, 81900, 81901 8 2 . an 24 8 1 8 2 e eee 1 25 an sgefit. Fopold Finn neegebndeH zu a und b Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Geschmacksmuster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Statuts: 22. März 1812 angemeldet am 3. Mai 1912, ½6 Uhr, Nachmittags. erfolgen unter der Firma Adorf, am L1, Nei Se icht. LTböö“ EE Fi in Fürth enschaft in der Greifswalder Zeitung. nigliches Amtsgericht. „Eisenmann & Co.“, Firma in Fürth, deie dasemtattärunse des Vorstands be töen Auerbach, Vogtl. 1 11““ 1“ Weodell. von Plüschtieren, Fabi durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 581 100851 059 8 s lt Gesch. 1“ 4 schieht, indem zwei Mitglieder zu der Firma der bis 586. Firma Victor Knoll & Co. in Auer⸗ plastische Erzeu niff Ech, ü Fe TI 8 Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. bach i. V., 6 versiegelte Pakete, enthaltend Muster am 10 Mas 1919 Fchußfe 1G 8 158 brt; vncheuft Die Einsicht der Liste der Genossen in den Dienst⸗ von Gardinen, Fabriknummern 7025, 7026, 7027, ““ ittags 10 ½ Uhr, tu Wolgast, den 14. Mai 1912.H 7030, 7043, 7014. 7045, 7046, 7047, 7048, 7049, Kal. Amtsgericht als Registergericht. Königliches Amtsgericht. 7050, 7051, 7052, 7053, 7054, 7055, 7056, 7057, gi. Amtsgericht als Registergericht. irstedt 2 Magüeb [23878] 7058, 7061, 7065, 7966, 7067, 7068, 7069, 7070, Grärenthal. [23740] Wolmirstedt, fts 5 it heute bei der 7071, 7072, 7973, 7074, 7075, 7076, 7077, 7078, In das Musterregister ist eingetragen bei den In das nhnxx . öö 7099. 7989, 7081, 7082, 7083, 7084, 7085, 7086, Nen. 212, 217, 221, Firma Cart Schreivern S 8 beschrüͤnte Haftoflicht in 7087, 7088, 7089, 7080, 7091, 7092, 7093, 7094, Erben in Gräfenthal: Für die Muster Geschäfts⸗ I“ tragen. Nach vollstanbiger Ber⸗ 7095, 7096, 7097, 7088, 7099, 7100, 7101, 7102, nummern 7571, 7594 und 7787 ist die Schutzfrist Wolmirstedt eingetragen: 7103, 7104, 9105, 906, 7107, 7108, 7109, 7110, um weitere 5 Jahre verlängert auf Grund der An⸗ 7113,

e1öö.5‧*“ 7111, 7112, 14, 7115, 7I6, 7117, 7118, meldung vom 20. Maf 1910.

Wolmirstedt, den 25. Mai 1912. 8 Königliches Amtsgericht.

8 8 Z111“ für Damenkleld d Blusenstoffe, Geschäfts⸗ nummern 960 bis mit 972, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1912 Vormittags 9 Uhr 25 Minuten.

Nr. 4127. Firma Gebrüder Bochmann i Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Muster für Klelder⸗, Blusen⸗ und Westenstoffe, Geschäfts nummern 13421 bis mit 13470, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1912 Nachmittags 4 Uhr.

Meerane, am 1. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht Oelsnitz, vogtl. 8 [23746

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 996, 997, 998. Firma Atrtengesellschaf für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz i. V., drei b Nr. 368, 369 und 370 mit 50, 50 bez. 21 Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern zu Nr. 996 013524, 013721, 013724, 013731, 013760, 013786, 013787, 013788, 013789, 013791, 013819, 013826, 013858, 013861, 013863, 013866, 013868, 013869, 013870, 013871, 013874, 013877, 013881, 013886, 013887, 013888, 013889, 013890, 013892, 013893, 013894, 013895, 013898, 013900, 013901, 013902, 15710, 15844, 15871, 15879, 15886, 15900, 15934, 15962, 15969, 16023, 16091, 16269, 16285, 16321; zu Nr. 997: 16368, 16397, 16453, 16530, 16564, 16633, 16638, 16659, 16666, 16679, 16684, 16690, 16695, 16701, 16709, 16718, 16726, 16734, 16748, 16765, 16768, 16770, 16794, 16813, 16823, 16835, 16837, 16839, 16841, 16842, 16844, 16845, 16848, 16849, 16850, 16853, 16859, 16863, 16864, 16865, 16869, 16870, 16872, 16873, 16874, 16875, 16877, 16878, 16879, 16880; zu Nr. 998: 16881, 16883, 16887, 16888, 16889, 16891, 16892, 16893, 16895, 16896, 16898, 16907, 16908, 16915, 16916, 16924, 16948, 16949, 16954, 16958, 16959, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1912, Nachmittags 3 Uhr.

Oelsnitz, 88 y16“

ön es Amtsgericht. 2786 u. 2787, 89 8 18 2765, 2770 u. Ohligs. 747 2792, Flächen⸗ In unser Musterregister ist eingetragen worden: angemeldet am Nr. 408. Firma Jul. Langenberg & Cie. in Ohligs, Um chlag mit 1 Muster für aschenmesser mit Klinge und Zigarrenloch zum Abschneiden von Zigarrenspitzen, versiegelt, lächenmuster, Fabrik⸗ nummer 2959, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1912, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Nr. 409. Firma Nippes & Plümacher in Ohligs, 1 Umschlag mit 5 Mustern für 5teilige Manicuregarnitur (Nagelfeile, Knöpfer, Hautmesser, Nagelmesser, Hautschieber) ganz aus Stahl mit glatten, geschweiften Griffen, in allen Ausführungen, vernickelt, vergoldet, versilbert und oxydiert, mit Siegelmarke verschlossen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 600, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Ohligs. Königl. Amtsgericht.

Pforzheim. Musterregister. Zu Band IX wurde eingetragen: 1) O.⸗Z. 41. Firma Lutz & Weiß Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier, 43 Ab⸗ bildungen für Ketten, Nrn. 54101 54104, 54110 bis 54142, 54153 54158, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1912, mittags ¼5 Uhr.

2) O.⸗Z. 42. Firma Wilhelm Fühner hier, 50 Bijouterieabbildungen, Nrn. 181, 187, 7273 bis 7275, 7277 7284, 7286, 7287, 7289, 7290, 7488 bis 7493, 7571 7574, 7682 7685, 7687 7691, 7790, 7803, 7812 7814, 7835, 7836, 7861, 7864, 7866, 7893 7896, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist n1Jehe angemeldet am 4. Mai 1912, Vormittags

2 Uhr.

3) O.⸗Z. 43. Firma Pforzheimer Silber⸗ warenfabrik Beck & Burgschneider hier, 30 Abbildungen für Stockgriffe, Nrn. 5206 5235, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ach⸗ am 8. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr.

Weiter wurde zu Band VIII O.⸗Z. 136 ein⸗ getragen: Die Firma Lutz & Weiß Gesellschaft mi beschränkter Haftung hier hat die Verlängerun der Schutzfrist bezüglich des Musters für 8 garnitur mit der Fabriknummer 4700 um weiter 3 Jahre angemeldet. Pforzheim, den 1. Juni 1912.

Gr. Amtsgericht als Registergericht.

Rheydt, Bz. Düssecidorr. [23292] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Unter Nr. 795 und 796, Firma Hermann Schött (A. G. in Rheydt, 2 versiegelte Pakete, enthaltend ije 50 Muster von Zigarrenkistchenausstattungen und diversen Etiketten mit den Nummern: 27821 F, 27822 F, 28455 F, 28457 F, 28458 F,

[Tabletten, b. 25 Abbildungen von Ständern und

Etalagen, Fabriknummern zu a: 2139 u. 2140, zu b:

2148 bis 2150, 2153, 2155, 2158 bis 2177, Muster

für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 18. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr

35 Min.

Ilmenau, den 1. Juni 1912.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Kaiserslautern.

In das Musterregister ist eingetragen: „Gebrüder Gienanth Eisenberg“ zu Eisenberg, 2 Muster,

Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen zu Riese, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Riesa betreffend, ist am Juni 1912 eingetragen worden:

Der Eisenbahnassistent Max Müller ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und der Eisenbahnassistent Johannes Sorge in Riesa ist Mitglied des Vorstands. Riesa, den 3. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rosenberg. O0. S. [23521] In unserem Genossenschaftsregister ist beute ein⸗ getragen worden das Statut vom 16. Mai 1912 des Rolnik, Einkaufs⸗ und Absatz⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht Rosenberg O/S, mit dem Sitze in Rosenberg O. S. egen tand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ein⸗ und Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und Bedürfnisse. Die Haftsumme be⸗ trägt 100 für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der See. 20. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der „Prawda“ in Rosenberg O. S. unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter mit dem Zusatz: „Der Aufsichtsrat.“ Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder in der Weise, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Den Vorstand bilden: Stanislaus Kuhnert in Beuthen O. S., Jan Laskowski in Rosenberg O. S., ranz Smyrek in Bodland O. S. Die Einsicht der Frhe der Genossen 88 der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Rosenberg O. S., 29. Mai 1912.

Schweinfurt. Betanntmachung. [23524] „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Stamm⸗ heim“, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht: Unter dieser Firma wurde eine Kreditgenossenschaft mit dem Sitze in Stammheim, Amtsgerichts Volkach, gegründet und 7823867] heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Thibaut, A.R. In das Genossenschaftsregister 22 ist bei der Das Statut wurde am 4. Mai 1912 errichtet.

3 23864] Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Lsee Sce⸗ Wenossenschastsregister ist heute bei der geuossenschaft e. G. m. b. H. zu M.⸗Gladbach⸗ Spar, und Darlehensgeschäfts, um den Mit⸗

1 Land eingetragen: ze gliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, bwvssenschaft, E. 85 nh Honn Lace Lheuianon ist beendet. Die Firma ist 2) die zu ihrem e. 88 WTT“ . Vorstande ausgetreten und an erloschen noͤtigen Hheas 1 8 vnsse Iind den Karl Reuter 11u“ jesk M.⸗Gladbach, den 25. Mai 1912. ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse ¹ 9 (Koo an i Königliches Amtsgericht. von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur na

etreten ist. Juni 1912 N rkt. Schies [23516] ausschließlich für den Leperose, den 1. Jün 77” b. bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte un Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 3 b In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die Genossenschaft unter der Firma Elektri⸗

andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs Malchow,. Meckl1b [23865] zu beschaffen und zur C In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur zitätsgenossenschaft Peicherwitz eingetragene 111““ 8 sse Firma „Konsum Verein für, ö und Genofsenschaft mit beschrünkter Haftpflicht 85 Fibma des Vereins ihre Ramensunzerschrift binzu⸗ Fnheecde G“ m. b. H.“ zu Malchow dm. Sthe 1““ Kreis Neumarkt, Uige Alle Belanutme wungem außer dem wde Ve. 9 d 88 ektri je di rufung der Generalversamm 6 Beschluß der außerordentlichen General⸗ Bezug elektrischen Stromes sowie die Her⸗ 1 b Mai 1912 ist die Genossen⸗ 11““ Unterhaltung von elektrischen Ver⸗ gabe der Beratungsgegenstände betreffenden, wer schaft aufgelöst. Die Generalversammlvng hat zu teilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom Liquidatoren erwählt: 1) Schuhmacher Wilhelm für Beleuchtungs⸗ und Betriebszwecke. 8 Stolle, 2) Tischler Heinrich Kroschel, beide in Malchow, 3) Geschäftsführer Wilhelm Lamberg in Güstrow. Malchow (Mecklb.), den 1. Juni 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Meschede. Bekanntmachung. [23866]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 11 bei em Velmeder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

verein, e. G. m. u. H. zu Velmede folgendes

eingetragen worden: n Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Gemeindevorstehers Hosef Kohle zu Velmede ist der Maurermeister Franz Vogel zu Velmede zum Vor⸗

standsmitgliede gewählt.

6 Zum stellvertretenden Vereinsvorsteher ist das

Vorstandsmitglied Josef Wienand zu Velmede be⸗ tellt.

Meschede, den 27. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Metz. Genossenschaftsregister Metz. [23507] In Band II Nr. 5 wurde heute bei dem Mar⸗ al'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Marsal eingetragen: Infolge Neuwahl besteht der Vorstand aus: 1) Franz Coulle, Vorsteher, 2) Johann Baptist Toussaint, Stellvertreter des Vorstehers, 3) August Adam, 4) August Fauconnier, 5) Joseph Boebion, Vater, alle 8 ö etz, den 23. Ma 2. . Kaiserliches Amtsgericht.

Mülbausen, Els. 88 [23512] Genossenschaftsregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen in Band IV unter Nr. 24 bei dem Dürlinsdorf⸗Liebsdorf⸗Moer⸗ 3. nach⸗Moos’'er Darlehuskassenverein, ein⸗ getragene eeFer hee mit unbeschränkter flicht in rlinsdorf: vaft cht. von Johann Mattler wurde Josef Farine in Dürlinsdorf als Vorstandsmitglied gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1912 wurde die Satzung abgeändert und neugefaßt: 8 3 Darnach heißt die Firma künftig: Dürlinsdorf⸗ Liebsdorf⸗Moernach⸗Moos'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dür⸗ linsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer 8 r ürberun der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 89 der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen, 2) hicse. .a und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur E“ ö“ 8 L 8 Der Vorstand hat mindestens dur rei Mit⸗ ö; Janie del2tt glieder, darunter der Vorsteher oder dessen Stell⸗ 8 3863] vertreter, seine kundzugeben und -eonberg. K. Amts ericht Leonberg. [22 für den Verein zu zei nen. 1 LS Genossenschaffsregtster Band I1 Blatt 59 Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die wurde heute beim Darlehenskassenverein Zeichnenden zu der Firma des Vereins oder zur Schöckingen e. G. m. u. H. in Schöckingen Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift 1 eingetragen: beifügen. In der Generalversammlung vom 20. Januar Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im 972 wurde an Stelle des ausgetretenen Vorstands⸗ Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin. mitglieds Wilhelm Schäfer der Landwirt Gottlieb Mülhausen, den 28 Mai 1912. Schmid in Schöckingen gewählt. Kais. Amtsgericht.

andwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit⸗ glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen, von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst geschuldete Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte freihändig oder gemäß Artikel 1 des Bmayerischen Güterzertrümmerungsgesetzes erwerben und veräußern. .

Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be⸗

rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und im „Bayerischen Beauern“ in Eggenfelden veröffentlicht. 1 Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechts⸗

verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗

mitglieder 8 der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. ““ Vporstandsmitglieder sind: Sellmeier, Georg, Bauer in Holzhausen, Vorsteher, Wiedenbeck, Josef, Bauer in Winn, Stellvertreter des Vorstehers, Reff, Georg, Beauer in Pfaffenbach, Wiedenbeck, Valentin, Oeko⸗

1“ ““ Breiteneicher, Georg,

Bauer in Holzhausen. 8 8 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem erlaubt.

ESSS So b0

+ d”0

[23287] Firma 1 1 mit dem Sitze ‚ein versiegeltes Paket, enthaltend a. eine Photographie von Amertkaner⸗ ofen 4 Nr. 154 mit Behang, b. eine Photographie von Amerikanerofen A Nr. 154 ohne Behang, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 22. Mai 1912, Vorm. 9 ¼ Uhr. Kaiserslautern, 1. Juni 1912. Kgl. Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [23288] In das Musterregister wurde eingetragen: zu Band III O.⸗Z. 220. Die Firma A. Braun & Co., Karlsruhe, hat für das unter Nr. 1617 ein etragene Etikettenmuster die Ver änge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet; zu Band III O.⸗Z. 224. Die Firma Elikann & Baer, Karlsruhe, hat für die unter Fabr⸗⸗ Nrn. 257, u. 267 eingetragenen Papierbeutel und unter Fabr.⸗Nrn. 258, 259 u. 260 eingetragenen Faltschachteln die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet; Firma A. Braun &

zu Band IV O.⸗Z. 91. versiegelt die Muster von 8 Karton⸗

[23736]

Trier. [23874] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei

Co., Karlsruhe,

packungen mit Fabr.⸗Nrn. 2769, 2741, 2752, 2736,

2574, 2761, 2759 u. 2771, 1 Beutelpackung mit

Fabr.⸗Nr. 2662, Flacgenrnesge e Schutfrift drei

Jabre, angemeldet, am 3. Mai 1912, Vormittags r;

10 ¾ Uh zu Band IV O.⸗Z. 92. Firma A. Braun & Co., Karlsruhe, versiegelt die Muster von 11 Karton⸗ packungen mit Fabr.⸗Nrn. 2723, 2755, 2758, 2760, 2768, 2777, 2779, 2784, 2785, 3 Beutelpackungen mit Fabr.⸗Nrn. 2781 u. 1 Plakat mit Fabr.⸗Nr. erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 28. Mai 1912, Nachmittags 1 Uhr. Karlsruhe, 1. Juni 1912. Großh. Amtsgericht. BI

Limbach, Sachsen. [23743] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 548. Firma C. Reinh. Müller jr. in Limbach, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 3 Muster, Nrn. 2699, 2702, 2703 für Handschuhe in Seide, Flor und Baumwolle auf Raschel⸗ Jaecquard, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Mai 1912, Nachmittags 5 Uhr. Limbach, den 31. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. [23744] In unserm Musterregister ist folgendes eingetragen: Nr. 739. Metallwerk A. Bartosik &. Co. in Luckenwalde, ein versiegeltes Paket, enthaltend 3 Modelle, 4 Muster, 2 Abbildungen von Modellen und Mustern für Möbelbeschläge, Fabriknummern: Griffe Nr. 5680, 5701, 5720, 5723, Schilder Nr. 5680, 5684, 5701, 5704, 5706, plastische Er⸗ zeugnisse⸗ Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Mai 1912, Vormittags 9 ½ Ühr. Nr. 740. Metallwerk Kreuter & Pohl Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Lucken⸗ walde, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 2 Ab⸗ bildungen von Mustern für Möbelbeschläge, Fabrik⸗ nummern 1172 und 1177, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Mai 1912, Mittags 12 Uhr. Nr. 741. Metallwerk Kreuter & Pohl Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Lucken⸗ walde, ein versiegeltes Paket, enthaltend vier Modelle für Möbelbeschläge, Fabriknummern 653, 657, 492 ½, 502 ½, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Mai 1912, mittags 12,10 ÜUhr. Nr. 742. Firma E. Herzog & Co. zu Lucken⸗ walde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Ab⸗ bildungen zu 36 Modellen für Möbelgriffe, Möbel⸗ schilder, Möbelknöpfe und Leuchter, Fabriknummern: 4127 B, C, F, 4128 B, C, F, 4129 A, D, 4130 B, C, F, 4131 B, C, F, 4231 B, D, 407 D/4231 D, 4131 D, 4135 B, C, F, 4136 B, C, F, D, 4236 D, 393 C/4236 D, 9287, 9286, 4140 B, O, F, 4141 B, C, F, D, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Mat 1912, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Luckenwalde, den 3. Juni 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Jahre, angemeldet am 9. Mai 1912, Vormittags

unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Zeitung „Der fränkische Bauer“ in Würzburg ver⸗ öffentlich. Den Vorstand des Vereins bilden: Johann Michael Dereser, Vereinsvorsteher; Ernst Niedermeyer, Vorsteherstellvertreter; Georg Kestler, Beisitzer; Lorenz Stühler, Beisitzer; Michael Endres, Beisitzer, sämtliche Landwirte in Stammheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schweinfurt, 29. Mai 1912. Kgl. Amtsgericht. Registeramt.

7119, [23748] 7126, 7134, 7142, 7150, 7158, 7171, 7180, 7189, 7197, 7205, 7213, 7221, 7229, 7237, 7245, 7253, 7271, 7279,

6985,

7120, 7121, 7122, 7127,

7128, 7129, 7130, 7135, 7136, 7137, 7138, 7143, 7144, 7145, 7146, 7151, 7152, 7153, 7154, 7155, 7156, 7157, 7159, 7160, 7161, 7162, 7163, 7165, 7166, 7172, 7173, 7174, 7175, 7176, 7177, 7178, 7179, 7181, 7182, 7183, 7184, 7185, 7186, 7187, 7188, 7190, 7191, 7192, 7193, 7194, 7195, 7196, 7198, 7199, 7200, 7201, 7202, 7203, 7204, 7206, 7207, 7208, 7209, 7210, 7211, 7212, 7214, 7215, 7216, 7217, 7218, 7219, 7220, 7222, 7223, 7224, 7225, 7226, 7227, 7228, 7230, 7231, 7232, 7233, 7234, 7235, 7236, 7238, 7239, 7240, 7241, 7242, 7243, 7244, 7246, 7247, 7248, 7249, 7250, 7251, 7252, 7254, 7255, 7256, 7257, 7258, 7259, 7260, 7272, 7273, 7274, 7275, 7276, 7277, 7278, 7280, 7281, 7 82, 7293, 7294, 7295, 7296, 7297, 7298, 7299, 7300, 7301, 7302, 7303, 7304, 7305, 7311, 7312, 7313, 7314, 7315, 7316, 7317, 7318, 7319, 7320, 7321, 7060, 7062, 7063, 03322, 03323, 03324, 03393, 03397, 03398, 03399, 03400, 03401, 03402, 03236, 03320, 03321, 03329, 03330, 03394, 03395, 03032, 03033, 03405, 03406, 03414, 03415, 03452, 03453, 03369, 03371, 03372, 03375, 03377, 03378, 03381, 03383, 03384, 03387, 03389, 03390, 03367, 03368, 03327, 03328, 03403, 03404, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Mai 1912, Vorm. 10,35. 8 Auerbach i. V., am 31. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

7123, 7131, 7139, 7147,

7124, 7132, 7140, 7148, 7149,

7125, 7133, 7141,

Gräfenthal, den 1. Juni 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.

Hildesheim. [23285] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 90. Kaufmann Friedrich Blank in Hildesheim, 22 Etiketts an Honigversandgefäßen, offen, zeschäͤfts⸗Nrn. 500 511, 513 522, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1912, 11,45 Uhr Vorm.

Amtsgericht Hildesheim.

Der Vorstand besteht aus: in Peicherwitz.

Gutsbesitzer Adolf Nickel,

Gutsbesitzer Johann Halbsgut,

Gutsbesitzer Oskar Schimpke, Statut vom 8. März 1912. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von 2 Vorstandsmit. gliedern darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter 88 landwirtschaftlichen Genossen⸗ chaftsblatte zu Neuwied. M.“ Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder, unter denen der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sich befinden muß. 8 1 Die Einficht 9 Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Neumarkt i. Schl., den 22. Mai 1912.

Königl. Amtsgericht.

Neustadt, Sachsen. [23517] Auf Blatt 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute die durch Statut vom 3. Mai 1912 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Langburkersdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Langburkersdorf eingetragen worden. Dabei ist weiter eingetragen worden: t Gegenstand des Unternehmens ist 1) die Gewäh⸗ rung verzinslicher Darlehen an Mitglieder und die Unterhaltung einer Sparkasse zum Zwecke nutzbarer Anlegung unverzinst liegender Gelder der Mitglieder.

2) Bezug im großen von Bedarfsartikeln zum Betriebe der Landwirtschaft und deren Abgabe an Mitglieder. b 1“

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ersolgen

Wurzen. [23879] Auf dem die Wurznyer Baugenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wurzen betreffenden Blatte 15 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Arbeiter Richard Prinz in Wurzen als Vorstandsmitglied ausgeschieden, der Steindrucker Max Fleischer daselbst aber zum Mitgliede des Vor⸗ stands bestellt worden ist.

Wurzen, am 31. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

2

otkt. [23286] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1230 und 1231. Porzellanfabrik E. & A. Müller Aktiengesellschaft in Schönwald, in je einem verschnürten und versiegelten Umschlag: a. 2 Zeichnungen von Flächendekoren für Gebrauchs⸗ und Luxusgeschirre unser Fabriknummern 966 und 965 zur Ausführung als Auf⸗ und Unterglasur⸗ dekoration in allen Farben auf sämtlichen Porzellan⸗, Steingut⸗ und Glasgeschirren, läͤchenerzeugnisse; b. 2 Zeichnungen, und zwar: 1) eichnung für eine Aschenschale Marke „Z. 1“ (oval), 2) Zeichnung für eine Aschenschale Marke „Z. 2 (rund), aus Por⸗ zellan, Steingut und jedem Erdenmaterial sowie Glas, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1912, Vormittags 8 Uhr. Nr. 1232. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal * Co. Aktiengesellschaft in Gelb, offen, 3 Tafeln kolorierte Zeichnungen von Dekoren, Nr. 5, 7, 8, 16, 17, in Unter⸗ sowie Aufglasur, in allen Größen und verschiedenen Arrangierungen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Mai 1912, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 1233. Firma Lorenz Summa Söhne in Oberkotzau, in einem versiegelten Paketchen, ent⸗ haltend 17 Stück bedruckte Flächenmuster, Dessins:

Stettin. 1 b [23871] In das Genossenschaftsregister ist heute unter tr. 70 eingetragen: „Saat⸗Wirtschaft Randow⸗ bruch (Anbau⸗ und Zuchtstelle für Gras⸗ und Kleesämereien) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Löcknitz. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer größeren Wirt⸗ schaft zum Zwecke des Anbaues und der Durch⸗ züchtung von guten Sämereien für den Futterbau auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Das Statut ist vom 21. Februar 1912. Die „Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 3000 für jeden Geschaäͤfts⸗ anteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ein es Genossen beträgt 50. Vorstandsmitglieder sind: Dr. Christoph Graf von Schwerin in Putzanr, Joseph Bauer in Löcknitz und Dr. Rein⸗ hold ˖Reichert in Stettin. Die Zeit⸗ dauer der Genossenschaft ist auf 24 Jahre, gerechnet vom 1. April 1912, beschränkt. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Pommerschen Genossenschaftsblatt“ in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“’. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April

Zerbst. [23881] Unter Nr. 24 des hiesigen Genoffenschaftsregisters ist bei der Konsumproduktiv⸗Genossenschaft „Volkshaus“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Coswig heute fol⸗ gendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Tischlers Georg Kurtze in Coswig ist der Töpfer Otto Brandt in Coswig als Vorstandsmitglied ge⸗ nigc 8 Ie Sunt 112 Zerbst, den 1. Jun 1

Herzogliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Aachen.

Leipzig veröffentlicht.) pzig veröffentlich . 1232801 In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 1614 Firma Franz Esser in Aachen, Um⸗

Bautzen. [23283] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 946. Firma Bautzener Möbelfabrik

in Bantzen, ein offener Umschlag

Lübeck. Toepper & Ekl in

[23279] In das Musterregister ist eingetragen:

Metz. Genossenschaftsregister Metz.

In Band I Nr. 65 wurde heute bei der Bau⸗

enossenschaft von Beamten in Metz und Um⸗

egend, e“ be⸗

8 änkter Haftpflicht in Metz eingetragen: 1

ö ““ Richaid Fleischer

ist Richard Fröhlich in Sablon als Vorstands⸗

zitglied stellvertretender Vorsitzender gewählt. Metz, den 25. Mai 1912. 8

8 Kaiserliches Amtsgericht.

etz. Genuossenschaftsregister Mey. [23509] In Band I1 Nr. 23 wurde heute bei der Land⸗ wirtschaftskasse, Spar⸗ 1 8 1 i-ca-neiegcue W“ mit unbeschränkter ftpflicht in Fixem eingetragen: vetv Becht. des ausgeschiedenen Jakob Meyer ist Andreas Speiser in Fixem als Vorstandsmitglied gewählt. Metz, den 29. Mai 1912. 8 Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Genossenschaftsregister Metz. [23510] In Band „II Nr. 12 wurde heute bei dem Apacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene VF mit unbeschränkter t in ach eingetragen: Haft Feh der T“ Vorstandsmitglieder Heinrich Grégoire, E.“ Hildebrandt und Zeckins sind gewählt: ““ Gregbire, Landwirt Vereinsvorsteher, 2) Adam Hammes, 3) Peter Nennig, alle in Apach. den 30. Mai 1912.

und Darlehuskasse,

in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen des Ver⸗ bandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen“ in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vor⸗ standsmitglieder oder, wenn die Bekanntmachung vom Aufsichtsrate ausgeht, mit dem Namen des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Ge⸗ neralversammlung die Leipziger Zeitung an seine telle.

Geschäftsiahr ist das Kalenderjahr.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

a. der Erbgerichtsbesitzer Richard Frenzel

b. der Gutsbesitzer Alwin Hering,

c. der Gutsbesitzer Hermann Kunze,

d. der 111“ Martin Hillme ämtlich in Langburkersdorf. 8 eees,n⸗anghuer und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie unter der Firma der Genossenschaft von 2 Mitgliedern des Vorstands rfolgen. 1 1 ec Liste der Genossen liegt während der Ge⸗ schäftszeit zu jedermanns Einsicht aus.

Neustadt i. Sa., am 25. Mai 1912.

Königliches Amsgericht. Perleberg. —— 23868]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnstkasse G. G. m. u. H. in Reckenzin heute eingetragen: Johann Schütt ist verstorben und an seine Stelle der Kolonist Joachim Rabe in Wendisch Warnow in den Vorstand gewählt.

Perlebera, den 30. Mai 1912. 8mwas⸗

Königliches Amtsgericht.

Riesa. [23869] Auf Blatt 13 des hiesigen Genossenschaftsregisters,

bis 31. März. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. (Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.) Stettin, den 1. Juni 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stolzenau. [23528] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 eingetragen: Landwirtschaftliche Bezugsgenosseuschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Deblinghausen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel. Haftsumme: 500 ℳ. Der Vorstand besteht aus: 1) Landwirt Heinrich Henke in Stelle, 2) Landwirt August Oldenburg in Staken, 9 Anbauer Wilhelm Müller in Deblinghausen. Das Statut ist vom 2. Mai 1912. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

Wochenblatt. durch mindestens 2 Mitglieder.

unter der Firma der Genossenschaft im Stolzenauer Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen

Die Zeichnung geschteht durch Beifügung ihrer Namenzunterschriften zu der Firma der Genossenschaft.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ . stunden auf der Gerichtsschpeiberei eingesehen werden. .

einlegesohlen, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 1, Schaltfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 8 Nr. 1615 1626 Firma J. Cüpper Sohn in Aachen: Umschläge mit 47, bezw. 49, bezw. 49, bezw. 48, bezw. 49, bezw. 49, bezw. 45, bezw. 46, bezw. 49, bezw. 46, bezw. 44, bezw. 32 Tuchmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 46/1. 3. 4, 47/1. 2 3. 4, 48/1. 2 3. 4, 70/1. 2, 72/1. 2, 371/1. 2. 3 5. 6, 372/1. 2. 3. 4. 5. 6, 373/1. 3. 4. 5, .374/1. 2. 3. 4.5, 375/3, 376/1. 2., 3, 877/1. 2. 5. 6, 378/1. 2. 3.5, 482/1. 2, 483/1. 2, 526/1, 527/1, 528/1. 2. 3. 4. 5. 6, 529/1. 2. 3. 4. 5. 6, 567/1. 2. 4. 5, 701/1. 2. 3. 4, 805/1.2, 806/1. 2, 807/1. 2, 808/1. 2, 809/1, 2, 850/2, 851/1, 852/1, 912/2. 3. 4. 5. 6. 7, 913/1. 2. 4. 6, 914/1. 2. 3. 4. 5, 915/1. 2. 3, 4. 5, 916/3. 5. 6, 917/1. 2. 3, 950/1.2, 1120/2. 3. 4. 5, 1121/1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 9, 1122/3. 6. 7. 8.9. 11.12, 1123/1. 2. 3. 4. 5. 6, 1125/1. 2. 4. 5. 6. 7, 1126/1. 2. 3. 4. 5. 7. 8. 9, 1127/1. 2. 3. 4, 1208/1, 1209/1, 1210/1, 1211/1, 1212/1, 1251/1. 2. 3, 1252/1. 2, 1253/1. 2, 1310/1. 2. 3. 4. 5, 1311/1. 2. 3. 4. 5. 7, 1313/1. 2. 3. 4. 6. 7. 8, 1314/1. 2. 3. 4. 5. 6, 1315/1. 2. 3. 4. 5. 6. 7, 1404/1. 2. 3. 4. 5. 6, 1405/1. 2. 3, 1406/1. 1407/1. 2. 3. 4. 5. 7,

5

2 4

1408/1. 3. 4. 5. 6, 14097% 1410/1. 2. 3. 4, 2

4.

3 8

2. 3. 4 1

1411/1. 2. 3, 1412/1. 2. 3 413/1. 2. 3, 1415/1.

2. 4. 1416/1. 2. 3, 1670/1. 3, g 1672/1. 2,

1673/1. 2, 1674/1. 2, 1675/1. 2, 1676/1. 2. 3, 1678/1. 2. 3, 1629,167 1683/1. 2. 1684/1. 2 2725/1. 2. 3. 4. 5. 6. 726/1. 2. 3, 2726/4. 51 6, 2752/1. 2. 3. 4. 5, 3.4, 2754/1. 2. 3. 4. 5, 2801/1. 2. 3.4,

.3, 2804/1. 2. 3. 4. 5. 6. 7, 2805/1. 2. 3. 4

.2. 3. 5. 6, 2850/1. 2. 3, 2851/1. 2. 3. 4, 2901/2.

Kaiserliches Amtsgericht.

die Baugenossenschaft für das Personalder

Stolzenau, den 30. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht. enar90 4 3. 4.

9. 10, 2902/1. 2. 3.4.5. 6, 2903/1. 2. 3.4,29041

schlag mit einem Etikett zur Verpackung von Schuh⸗ G mit 13 Abbildungen

Miütags 12 Ühr.

Konkurrenz, Garnitur Rek

Trumpf 1, II, III, Garnit 14. Mai 1912, Vormitt. „½12 Uhr.

Bei Nr. 808. Firma Gebrüder Weigang Verlängerung der Schutzfrist der Muster 57053, 66595, 66443/4 um je sieben

Bautzen, Nr. 57020, auf zehn Jahre.

Bei Nr. 604. Dieselbe Firma, Verlängerung Muster Nrn. 44778, 44789 um

der Schutzfrist der je fünf auf fünfzehn Jahre. Zu 808, 604:

8

den 31. Mai 1912. Burgstädt. 88

9

In das Musterregister ist im Monat

eingetragen worden! 189 Nr. 430. Julius Hunger, Aktiengesellschaft in Taura bei (Sachsen): lanese“⸗Waren, nach Trikot oder Atlaslegung, dadur ur Erzielung der Changeanteffekte

ummern 1 —2192, N Schutzfrist drei Jahre, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 431.

je eines Vertikos und Schrankes, plastische Erzeugnisse, Fabrikbezeichnung: Garnitur ord I, II, III, Garnitur ur EI, II, III, Garnitur G.1, II, III, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

angemeldet am 18. Mai 1912, Königl. Amtsgericht Bautzen,

J23738] Mai 1912

Wirkwarenfabrik Burgstädt 192 Muster Seidene Changeant⸗,Mi⸗ den deponierten Dessins in gekennzeichnet, daß beltebige Farben⸗ nüancen und auch in beliebiger Anzahl für ein Dessin verwendet werden können, versiegelt, Fabrik⸗ Nuster für Flächenerzeugnisse, angemeldek am 6. Mai 1912,

Handschuhfabrikant Ernst Linus Scheffler, in Firma Linus Scheffler in Hart⸗ mannsdorf, 1 Muster Bündelhandschuhe mit

in

H. 1137 G., H. 1142 G., H. 1235 G., B. 1316, .1323, H. 1327, B. 1329, H. 1330, B. 1332, . 1334, H. 1335, H. 1336, H. 1337, H. 1341,

B. 1344, B. 1366 G., H. 1421 G., Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 14. Mai 1912,

Nachmittags 5 ½ Ühr.

Nr. 1234. Porzellanfabrik Retsch & Cie. in

Wuusiedel, in einem zugenagelten Kistchen ein Teller,

durchbrochen, Nummer 1542, für alle Größen,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 15. Mai 1912, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 1235. Porzellanfabrik F. Thomas

Marktredwitz (Inhaber Porzellanfabrik Ph.

Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft) in Markt⸗

redwitz, in einem verschnürten und versiegelten

Kistchen je eine Vase, Nr. 1500, 1500 a, 1501,

1501 a, 1502, 1502 a, 1503, 1503 a, 1504 und je

eine Aschenschale Nr. 1207 und 1207 a, gegen jede

Nachbildung in jeder Größe und jedem Material,

plastische Erzeugnisse, SS drei Jahre, ange⸗

meldet am 18. Mai 1912, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 1236. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal

& Co. Aktiengesenlschaft in Selb, in einem

offenen Umschlag 1 Tafel mit Zeichnung der Form

657, in ganzer oder teilweiser und jeglicher Aus⸗

führung, in jeglicher Größe und jedem Material,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 24. Mai 1912, Vormittags 8 Uhr.

Hof, den 31. Mai 1912.

Kgl. Amtsgericht.

IHImenau. [23742] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 524. Gebr. Köchert in Iimenau, 1 Paket,

Nr. 288. Hermberg'sche lithograph. Anst. u. Steindr., Firma in Lübeck, ein Umschlag mit 50 Mustern für Ettketten, versiegelt, Geschäfts⸗ nummern 1256 bis 1305, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1912, Nach mittags 4 Uhr 20 Min.

Nr. 289. Pätzold (Petzold), Ernst Paul Andress, Braumeister in Lübeck, ein Muster für Etiketten, offen, Geschäftsnummer 95, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1912, Vormittags 11 Uhr 40 Min.

Nr. 290. Fr. Ewers 4 Co. (Inhaberin Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie) in Lübeck, ein Umschlag mit vier Mustern für Blechdosen, versiegelt, Geschäftsnummern 186, 187, 193, 194, Flächenerzeugnisse, schutzfrist 3 Jahre, an⸗ nhden am 24. April 1912, Nachmittags 12 Uhr . 88

Nr. 291. Dieselbe, ein Umschlag mit fünf Mustern für Blechdosen, versiegelt, Geschäftsnummern 188, 189, 190, 191, 192, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1912, Nachmittags 12 Uhr 33 Min.

Nr. 292. Hermberg'sche lithograph. Anst. u. Firma in Lübeck, ein Umschlag mit 35 Mustern für Etikeiten, versiegelt, Geschäfts⸗ nummern 1306 bis 1340, Flächenerzeugnisse, Sup.

frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mal 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 55 Min. 3 Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II

Meerane, Sachsen. In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 4126. Firma Schaller & Aechtner in

[23745]

verschlossen, enthaltend: a. 2 Maturamuster von

2931 2931

2082 6819 5180 5210

bezw.

28459 P, 28469 F, 28473 F, 28499 F, 28528 F, 29285 F, 29340 F, 29341 F, 1976 G, 196 5157, 5158, 5194, 8712 c, 8713 , 8736, 6869, 5991 E, 7015 h, 7054 P,

29083 FP, 29254 F, 29255 F, 29294 F,

29321 F,

28470 F, 28471 F. 28476 F, 28497 F. 28525 F, 28526 F. 29282 F, 29283 F, 29284 F. 29287 F, 29338 F, 29339 F; G, 2003 G, 2085 G, 6865, 7039 E, 7040 E, 7041 F,

29256 F, 29257 F, 29297 F, 29310 F, 29314 F, 29315 F, 29317 F, 29318 F, 29319 F, 29320 F. 29353 F, 29359 F, 29360 F, 29361 F. G, 7059 n, 7076 E, 7077 E, 7106 E, 7107 E.

V, 6820, 6821, 5159, 5176, 5177, 5178, 5179, 5181, 5182, 5183, 5196, 5198, 5199, 5210 a, b, 5210 c, 5211.

28472 F, 28498 F. 28527 F.

28475 F, 28500 F, 29083 F, 29286 F,

29295 F, 29312 F,

29296 F, 1 F, 29313 F, 6 F,

Diese Muster sind Fläͤchenerzeugnisse und ange⸗ meldet am 9. Mai Flschegerneng

1912, Vormittags 11,30 Uhr 25. Mai 1912, Mittags 12,07 Uhr. Schutfrist

3 Jahre.

Sch

Rheydt, den 29. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

warzenberg, Sachsen. [23749]

Firma Nestler & Breitfeld, G.

In das Musterregister ist eingetragen: 1) Nr. 286.

m. b. H. in Erla, 1 Paket enthaltend 1 Photo⸗

.

Meerane, ein verstegelter Umschlag mit 13 Mustern

1 8;

granhe⸗ von Regulierofen, Geschäftsnummer 94, und 9 numinern 87, 26, 16, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1912, Vorm. 9

hotographien von Aufsatzofen, Geschäfts⸗ Uhr. Nr. 287. Dieselbe Firma, 1 Paket .ege

otographie vom Kochherd, der i ver