Statistik und Volkswirtschaft.
—— Ausfuhr von Zucker vom 2 8* 8 g 1 8 8 21. bis 31. Mai 1912 und im Betriebs Qualität Durchschnitts. c. Lv 5 — — — beginnend mit 1. September. rie Menge für 1. Durch⸗ ve Slrcse 85 8 Einfuhr Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner wert scrnits ens u“ 9 “ V niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner
(Preis unbekannt) 1 Jandel ℳ 2 2 „ℳ V ℳ ℳ 21. bis 14 Sept. 1. Sept. 1. Sept. 21. bis 1. Sept. 1. Sept. 1910 1911 1910 31. Mai bis
bis 31. Mai 31. Mai 1912 1911
Ausfuhr
auf Niederlagen im Spezialhandel
Weizen. 1“ “ 5 31. Mai bis
— -— 22,00 22,00 1 “ 1912 31. Mai 3 31. M 31. M.
1 1 — 1911 1912 “ 21,90 21,60 21,80 22,00 8 ee “ 20,50 21,40 . 3 8 Verbrauchszucker, ra finiert dz rein Frankenstein i. Schl. 22,10 22,10 2 1 1 ¹ Meyzter n raffinierten
. 21'97 22,20 gleichgestellter Zuck V 11“ 2 21,45 21,70 5 1 CC“ ........1428 15 261 13 218 272 439 2165 566 628 865
8 22,20 22,20 22,50 22,50 “ EE V Y Hirschberg i. Schl.. 8 — 2210 2220 2e. Veazehaisirenctr .... ..... .à l88 18418 145 5507 6222 22180 1657985 3792 681 240 088 1970278] 588 968 erter), (auch Sandzudjer) 3 410 1711 1 . 2 1 16 41
dz rein
2 dav
Fassbor 8 1 2 22,30 22,30 Rübenzucker: Kristallucker (granu
albersta 3 2,30 . 2 176 b 3 bn —
2. 21,25 21,50 21 80 22,3 1 E11“ 8 8 8 Eilenburg 21,75 22,00 2225 . lataabon Veredelungsverkehr. . . . . . . . . 88] 268 704 2 163 677 604 825 37388 965 568 2 569 239 22 Fogtar⸗ 2736 29,50 2839 2399 28 88 Eenasene Jnsenhnehürrnnce, (d75e). 1““ 38 c-c. Paderborn. “ 2220 22,20 23,20 2320 „davon Veredelungsverkehr ... . .. 1 026 999 1889 7893 222 875 499 958 991 1493 Deuz zsahr. 23,40 23,60 2289 2825 Stüxen⸗ un8 Krümel⸗ 6 7 149 629 265 250 Din . 88 1aea 24,30 ,3 avon “ Stockach. V 24 50 eredelungsverkehr
ucker 8 k4. 186 . 24,00 gemahlene? — 6 273 99 740 190 901 Ueberlingen 1 e Raffinade (176 ) ..
2½l aubnasaasassusaaaanueaaaen en
237 804 4 349 265
2 88b — 1 s dav b 1 269 — g 98 Rastatt 1 1 23,25 23,25 21,70 21,90 1b 9 Heraugg⸗ Cötedflungeberkehr 4 328 82 206 147067 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen) 8 “ EI1I11“ 2549 12 418 4 709 114 170 121 825 V Weißenborn 23,80 23,90] 24,00 24,00 †½ 23 ⁷% 28 Kandis (1761). Eö “ 88 1298 8 52 5 702 17 996 Bibeac. —]¹22990 880- 21 24830203 8. 182 1 anderer Zucker (176 50hon Veredelungsverkehr... ... V 89 145 480 18 368 23 393 “ 5 ““ 8 Rioohrzucker, roher, fester und flüssiger 71176 X) ... 100 880 332 358 285 765] 13888 288 5600 4 388 248 — 18,25 18,25 18 Rübenzucker, roher, feftoen „Beredelungeverkehr .. .. b hn 682 6888 345 852 Insteiburg 8 18,00 18,00 — 81 — .6. „roher, fester Vee. Khtger (176) u“ 3782 25. 1 ben 31 EI11““ 18,60 19,00 19,00 59 18 5 anderer feste 111“ “ 4 216 124 085 3 733 . 3 . 8, , 8e 1 17,50 .6. rer fester und flüssiger Zucker (fl M ⸗ 246 81 Stöicatdit. “ . 17,50 85 18,07 .6. des Invertzuckerstrups use9) i7 rüsfige “] eeinschließlich 1 — 88
18,00 “ 1 8 8 5 . 8 davon Veredel C11“
Stolp i. Pomm. 820 18,20 CC1161” 18,0 Berebelungsverkehr. . ö1ö1ö6“ 18,30 18,50 ,2 . 1 — — G F u““
bbeI“ 1890 h1910 19410 Zuckerhaltige Waren unt aeredelungeverkehr. 13 ¹95 13 298 127 857
2 0 0 0b 0 82 t 6
Bresl 17,70 18,70 19,20 Gesamtgewich n unter steueramtlicher Aufsicht: b 12 120 8 79 165 V 99 010 EEEEEE“ 8 . 8 PWII 1““ 1““ . 6 Fankenitm i. Schl. 1899 118 1 Menge des darin enthaltenen Zuckerg.... u“
CT1““ 18,50 1920 1920 8. “““ 1 . b Feescberg d Schl. 8— 19,30 19,40 “ Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrüch Peth eeszt. . . 1870 1950 190 Filenburg “ 18,75 1989 1889 1 8 8
6 20,00 S. 8. . 8 Ein⸗ und Ausfuhr ei i 1 Marne . . . b 20,00 20,50 . einiger wichtiger Waren b . 1 6“ 8 Goslar.. 1969 21,00 21,00 20,64 4. 6. und im Monat Matereskalbandel in der Zeit vom 21. his 31. Mat 1912 8 Paderborn . 19,70 20,70 20,70 8 20,20 “ Mai der beiden letzten Jahre. Salvad or. E1.“ — 21,60 22,20 22,40 1 29. 5. 8 V Geplanter neuer Zolltarif. Das Finanzministerium ist Dinkelsbühl. 8* 22. 1 22,80 22,80 22.60 9. v1“ 3 — . damit befaßt, den Zolltarif einer Durchsicht zu unterziehen Der Ent⸗ Biberach.. B b 31,00 1 8 8 W “ 1 vorgelegt werden. (Daily Consular and Trade Reports, Washington.) Rastatt.. 1920 arengattung ͤ““ b I“ ollermäßigung für Kraftwagen. Der Zoll für Kraft⸗ Altenburg. 1 Mai Monat Mai . Monat Mai wagen ist vnn ne 8 “ 1 Kg ermäßigt worden. 8 ves 8 1912 “ Ma — ““ ¹—* Sonsular and Trade Reports, Washington.) Insterburg. 1 6 1 Baumwolle .... 3 1 — 1“ 8 . Flachs, geb “ 94 163 8 8 Bastrowi. 1 1 8 ““ Hanf, 78 geßeazoeschrnggen 9gh 3 . -L1“ 89 89 8 Ter 188 8 99 601 Konkurse im Auslande. Breslau. 1 V 1 8 . 8 F und Jutewerg . . . gen ufw.. 1 1 S9r 21 299 20 748 „s Galizien. kenstein i. Schl. . 8 Merinowolle im Schweiß ““ [ 106 62 30 6 . z - 4 Konkurs ist erö f “ 8 en es. . 8 1 8 1 Eerutzuchtwolle tn Eehige. u“ 8* 98⁄ 9 681 119 290 116“ 11 289 razenteler t6 8 b dan efencgen den,H des c 8 Kleis⸗ Hirschberg i. Schl. F.534111“ 8 49 28 9 157 90 480 gerichts, Abteilung V, in 21. Mal 1912 — 9, Kreis⸗ Halberstadt.. . Steinkohlen . . . . 11“ 2 912 691 9 476 560 ¹) 8 429 243 16222 29 ,„ Provisorischer gonkitsmafebenrahn 21ha 8n2 Liß 28 “ Eilenburg... V . Braunkohlen . . .. 1 1 . . 3 444 020 8 828 459 9 953 918 11 344 939 24 805 21 2 2 206 360 Drohobycz. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des desinitis 8 1.“ w . . 44 b 299” 585 9. Fösör Herehrtgt (Brenn⸗ und Leuchtöl) “ g. 59½ 245 6 667 228 20 246 e 23 128 85 sasseverwalters) 3. Juni 1912 Vormiktags 3 Uhr Wieven 2 . 5 . 889 20, 2 . 8* 1 6 esa e er 8 1 1 . . . 4 7 19 g8e — b 1 „ 8 — 8 ¹ 8 65 8 8 1 E“ “ 1 V “ Roheisend “ 11“ 294 222 1 38 386 1 419 362 236 is 8 Benumn 3 ” 1912 bei dem genannten Gericht m 1 * — Rch 162“ 5 8 006 141 40 556 in sr. eirksgericht in Drohobych anzumelden: in der Anmeldung ist 1 19,20 19,20 C11 Eenan dein, Rohschienen, Rohblöcke usw.. “ 17 369 108 838 *1 S 27296 801 607 rhas “ wohnhafter Zustellungsbepollmächtigter namhast zu
9,2 9, 57 3 1 zwager, “; 81116“ 2 99 n. C 8 He 8 1 Insterburg... 19,60 20,00 18 8 8 VMCsenbahnschienen .. . . . . . .. 1 239 ““ 8716,328 Z1- Junt 1912, Boralitzags gt lger nin zur Feststeluung der Ansprüche) .“ 20,00 20,00 19,64 26. 8 I Ekaßenbahnschtenen . . . . . . . . . 1 291 488 Konkurz ist eröffnet über das Vermögen des Jak b Olesk Se Pomm 1 19,30 19,30 17,50 ienbahnschwellen aus Eisen .. “ 8 ³) hb 2 031 ³) 2 546 517 040 Wcst Säobetglserteg. Getreidehändlers und Realitätsbesiters in Star Stargard i. — — — 235 8 n 1“ 6 8 . Brody, mittels Be sgeri 1 Schivelbein ... V † 1S 8 seingold, fegiertes . .. 8 43 868 1 161 168 8 61 98 3 Ste oe den 8 Feres K. Ke Kreisgerichts, Abteilung IV, büüSeem. 19,40 198969 1993 25. Deutsche Goldmünzen ef ghs Bruchgold .. 15,35 3 ) 15,69 9 23 4,831 Konkursmasseverwalter: Or Samuel Magnere 1srgone e sesllcher
r . 3 05 5 7 2 19,42 8 7 .1““ 5 3 6 ; G 2 . . 8 2 “ 8 198g 1 18,90 remde Goldmünzen . . . “ 1,51 4,22 . ) 5,69 Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven nasse
“ 88 04⁴29 183 67 berwalters) 7. Junj 1912, Vormittags 9 Ubr ben. Konkursmasse⸗ Wongrowitz.. . . 9 ⁸ 9,30 G Einschließlich: ¹) von eisen⸗ 7 1 . bi Fali S ag r. Die Forderungen sind Mältch 8 üis. V 19g8 — 5 haltigen Schwefelkies⸗ ) des Fenlsenn vder manganhaltiger Gasreinigungsmasse, Ferrocyanschlamm, is zum 16. Juli 1912 bei dem genannten Gericht anzumelden;
2 1 Konverterschlacken, ausgeb tem ei Anmeldung ist ein i üächti un Ferro n b gebrannte 1 g ein in Brody 8 u 8 Schl. 19,60 19 80 6 1ahäo. 9 gcha. *) ohne Barren b Pronncgans und anderer nicht schmiedbarer Eisenlegierungen, 3) der Elsenbahnlaschene seng vemngaft zu machen. erätkerunaatanate Bebellangshevochnchigte ran Schl. 19,05 19, — Berlin, den 6. “ C116 v“ er Ansprüche) 6. 2
Lüben i. Schl.. . 20,60 20,60 . ö111I1 1912 86“ prüche) 6. August 1912, Vormittags 9 Uhr.
8
Hirschberg i. Schl. 19,00 19,40 Kaiserliches Statistisches Amt. 8 “ ——
2900 öö 68 “ Delbrück. Wagengef ellung für Kohle, Koks und Briketts
Helbesstan 21,00 21,00 20,80 20,80 4 8 d. 5.8 uni 1912: 9
Marne .. 21,50 22,00 “ 22,03 1.6. Handel und Gewerbe. “ 6 “ 1n rr abr dedberschlesisches Revier
Fßlcf 2 22,50 22,50 21 20 21,20 8 estellien im Reichsamt des Innern zusammen⸗ Menge 1u“ 19 . 49149
Fee 9 3 288 39 23,40 . 8 1 3 en „Na 82 f 9 1 Indu s rie und 1906 6 815 Pud 30 63 Nicht gestellt. 11429
Wendel 21,80 22 00 . 21, 67 21,52 . 5. ir aft“. 1907 3 921 .
Dinkelsbühl 3 842* deng . 22,60 . 2 gestrige 3
Kaufbeuren. . 7 21,60 21,60 91 21,50 21,60 88 3 1 in 1909 . 500 „ Aktien.Spritselrng, veneraldekehmnlung 85 Rörbhänser
Weißenhorn 1 — — 3 69 3936 . 9. 5. 8 zn Einer Denkschrift des russischen Kühlkomi 88 1309 2 Meldung des „W. T. B.“ die Fusion mit der 8- 1 * herach 22,30 22,590 22,40 22,00 29. 5. — 1 tyeaang, des Kühlwesens in Rußland durch exxöG 24 362 Pud 180 852 Rbl. Le Bice bri g efenaeselscaf in Breslau. 2. 8. M chän
eberlingen. . 21,60 21,90 . . 3 . kachstehende ent . 8 - urzeit b v 3 reslauer Gesellschaft ebenfalls eine G 5. . Altenburg.. 6 — Der Duvrchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Zurzeit befassen sich mit der Fabrikatio eneralversammlung ab, auf
Das Kühlw in Roßland 8 it d on von Kühlmaschinen deren Tagesordnung der gleiche Antrag steht. Stimmt . Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. .) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. ickelt und besinsfen achat sch bisher in Rußland sehr langsam ent⸗ in Rüblh die e 8 Firmen: die Maschinenfabrik vorm. Felser u. Ko. sammlung der Vereinigung zu, dann 8. ges die immt diese Ver
n. sse Be ß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt ( ußland n Anfängen. Anfang 1911 gab es Konstantinowi Franz Krull in Reval und die Firma Duflon, fabrik in den Besitz der Breslauer G ü
der Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß 18 1““ 88 srußland im ganzen etwa 205 gewerbl 8 on antinowitsch u. Ko. in St. Pet lon, 8. Breslauer Gesellschaft über.
Berlin 88 8 Junt 192. Y11““ Amt.,. 8 eührjele Kühlanlagen auf Keejsscäfen hgeahsznbang uid ehao Paschcbsen fh et gs. fffe Feshe 111“ ine des „W ee 19 .Hanbele anmer. Besenztalbt, findet laut Meldung . Delbrück. rennerei ie ersteren folgendermaßen: in B duktion n. in Betracht kommt. Die Firma Fels * W. T. B. die nächste Garnbörse in Leipzig am Freitag, d ien ¹ 4 * rauereien, abriziert Am ; S . elfer u. Ko. 14. Juni 1912, im Saale d . ltag, den
Peeköladefabrinen ge Eneesten. . Feas lan ahe teng. 190 8 le Komprefsonaemnaschiner verschedenede Sihttema Fran⸗ — vnge⸗2⸗ tint 8 üblchen Bäedcan döheg Uüe dn⸗ venh h
8 asten 8, „ Milch⸗ aschi 5 88 r statt. 1 8 1 3 durch welche die gegen Einsendung von 2 Fl. durch Postanweisung bei dem Direktor llern 18, zur zur s Aufbewahrung von Fleisch, Fleischwaren und werden auch veeistems Aug. Hfenbrück her. Kleine Kü 8 — Laut M . 2 1 PS ;⸗ Die früher erlassenen Verfügu 15 Surc. hai, Tschifu der Gasanstalt zu Brielle (Provinz Südholland) und bei der Witwe rib tbäusern 34 ahrung von Fischen 9, zin Magazinen, Hotels für Kühlanlagen 8. 5 rma ⸗Alpha⸗Nobel hergestellt und 8 — Fr1 eldu T. B.“ betrugen die Einnahmen der Hehechbettsreisen, Tienfeasrseztes E k11111414141A4X*X*“ cagerdan. Sbngel 24, rhältlih, . an as hrantatets n echlachänsem 5 Rsenüüste Kigilager 13 engefere ird von einer ganzen Reihe von Maschinensabriken schen Süͤ Fom 1. bis 31. Nhais 1288318 maßregeln. EET 816. Häf dei Tonfud 15. Juni 1912, 12 Uhr. Gemeindeverwaltung Oostzc ben über die Bestim 1 anlagen fehlen An⸗ „des entsprechenden Zeit⸗ 8 3 1 wischen den Häfen Chodeida und Confuda 5. Ju 118 b ee ah nebit n er die Bestimmung. Die! ; 1 h 7 Dem Cehusc eee. Nht eg “ nlis nes nae Fase 8e 1““ 88 Provin “ Fen ener chzagansaülen 865 “ eeinerfät Baaprsac 8 dem bosfa gehimälgag der Küöhl⸗ 1 Pötesen Anzaben derf aße jic Pfslgrraü C“ 1 br Ls 8 groneke figtinheehen . R e vom Schla . a ong⸗Priokg, die Stad 3 2., Iv 1 V ur C 4 agrr,] CEi ¹ . 8 . nte. 2 8 Rgn Flau senle cheme⸗ worden. 1“ —— nia und der Hafens Tandschemühin- Medina, Damaskus, Exemplar bei dem Direktor der E 111“ chinen in Rußland duntkosen. Zeg. behhigt vütt 86 Kühl⸗ Prer Kölage eeßt im wesentlichen aus einem Kompressor, Juni. (W. T. B.) Die Surtaxeeinnah Smwene Samfan und Monastyr für choleraverseucht erklärt wurden, W. J. Smit erhältlich, der “ ser dl pro Pud). Nach einer mit Hilfe 88 Bellter te. bestehen aus Fehören ane un Kondensator; diese letzteren Apparate Kaffeezollanleihe 88 Ses Portugal. 8 werden hiermit aufgehoben. b Poli räfektur in 1“ Vergebung der Lieferung . nupgh Franz Krull angestellten Enquete 88 8ge. ind. Wenn nun auch diese Feößrenöinäutchen enerähne “ ni 1912: 20 220 Pfd. Sterl Laut einer im es. 68 Segeae ner. ö“ 98. VPVerdingungen. von “ Paar Kamellederstiefeln. Cnge Zuschlag dent 8. st 8 einer Rüblaaag, 8 arcjschfäte 56,1 68 G de nc ben den Kompressoren. Diese sind nur Säee ü direktion des Gesundheitsa . 2* J. 53 92 8 1 die Speztalkommission en un 88 n Ausrüstung ent⸗ n ergestellt worden. J CCEe “ für seit dem 11. Mat pestfrei Niederlande. 20. Juni 1912. Angebote bis dahin an die Speztalkommiss 1 daß der Zoll etw 9 g orden. Jedenfalls besteht kem
““ A Soelsst Näteres. acht. De h etwa 31,5 % der Kosten der Kühlmaschinen Zweifel darüber, daß die russische Kühlmasch ie erklärt. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 1. März d. J., Nr. 55.) 15. Juni 1912. Baukommission für eine gemeinschaftliche Gas⸗ der genannten Präfektur, m “ 1 enhe emnach würde der Zoll etwa 17,6 oder rund 20 % der 1“ nicht imstande ist d schinenindustrie Berliner Warenberichte.
B Kühlanl. 8 sie „die heimische Nachfrage zu be⸗ Produktenmarkt. Rußland. anstalt der Gemeinden Hoogvliet, Pernis, Portugaal und Rhoon 31. August 1912. Kentor des Bürgermelsters in Reykjavik Fer betragen. Man ersieht daraus, welche friedigen. Die Firma Felser u. Ko. hat biglan rt. Berlin, den 6. Junj. Die amtlich
edeutung de U. für dng 5 3 g nur 21 Anla ermittelten Preis inz Südho in : Ba taltsgebäudes und “ land er Zoll für die Entwicklung des Kühlw mit einer Leistungsfäbigkeit 3 Mi F8 129760 waren (per 1000 kg) in Mark: eizen, eeenecmpfung der Petzesokr hat oeevins eec ccne zie Werüet.. e. has C des Feßißeelens, bafat gkeit von 1,6 Mil. Kal —
b — Ul im ganzen nur 10 Anl vef orien und die Firma inländischer 227,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 226,00 1 6 2 ee- z2rr. — 4 8 M ist 8 r land in Die E 1 † 8 ru g nlagen ausgeführt. bis 225,75 — 22 7 5 8 9 folgende öee Jüelessah shigana in Kleinasien sowie die Die Besichtigung nitd durch die mih EEE“ die. elich, in e“ 86 püer Jahresinfuhr von Kuͤhlmaschinen bet g in den letzten v“ . ii 39988 nna- ne m Juli, do. TSh. 31Z28 S98;8 ie — 1 ür dc . 1 i 1912, Nachmittags 11 r, — g 8 orff S 114X“ “ 1 u“ “ 1 bis 205,25 3 1 905 25 N h-9. ver aile 82 8 h“] Vnss Jum die sind von Montag, den 3. Juni 1912 ab] 2 Pfund Sterling. 8 1 1 Des 80525 Abnahme im Kktober, do. 204,50 205,25 Abnahme im
103 16
„ Snneneeeekeeeeeeelea en en
5
2
2
eber Kühlanlagen und j 199 5 826 „ 1 — Die and.