1912 / 134 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8

. 24002] Oeffentliche Zustellung. [231500 DOeffentliche Zustellung. AX“ [24007] Oeffentliche Zusten⸗ 1 XXXX“ 1 111“ [24273] Aufgebot. [24286] . 8 1 8 19 Der minderjährige Otto Johann Moritz Wisch⸗ Die Arbeikerfrau Auguste Bansen, geb. Dumke, ie Firma S * Iitstellung. . ] eine Kuh zu verabfolgen oder 12. tater zu a t äulein Louise und Martha Dittrich in Durch Ausschlußurteil vom 30. Mai 1912 ist der 1A“ 2 Land Festpr., zbevollmächtigter: dh., SKlägerin Wrünc ausmann in Homberg sowie ihr die⸗ itzaussta bshe . ke ea en h, ze. 1 8 3 1 t 5 1 0 1 1 U vs er . B sj 2 3 8 . . fl 4 ej ü 7 4 G 8 18 Edwin Dittrich, geboren am 12. Oktober 1874 in Barmen Band 144 Blatt 5775 in gresen mächtigter: Rechtsanwalt E. Zumpe II. in Dresden gegen den Arbeiter Emil Bansen, fruͤher zu Bäcker Bernard Pfeisfee jun., ntteil für vorläafig volltreckhar zu erklären. Zur N.) Sch abe 8 1812 1e 1 9 81.09, 78 e,2. Aben 019 gt. 8 e1 88 2131 a627

Memel, zulett wohnhaft in Memel, sür tot zu er: Nr. 3 für die Firma⸗Diskontobank A. Loewenthal 1, Moritz Elsenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 8 mündlichen Ve Enine . e 4 92 9 512 1028 1540 1616 1738 289* ; 2 1 sich spätestens in dem auf den 29. Jun 2, lehnsforderung 8. ietzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, seit dem 2. Dezember 1910 verheiratet ist, anfangs worden sei, mit dem Antrage vus „ichuldig ge⸗ auf den 24. Septembe 1912⁄, Bormfit . i .5 76950 6857 6579 6634 6663 20109 20598 20 6, 2 1 144““ 8— jetzt unbekann en Aufenthalts, bter de⸗ E f ägeri s t, trotz Auf⸗ , 3 i, mwit dem Antrage auf Zah ung von 10 ese Na zae 8 2, Vormittags 6671 6696 6716 6737 6800 1 3 82 598 20601 20616, Lit. D Nr. 3684 6451 hermin zu melden, widrigenfaus die Todeserklärung Lönigliches Amtsgericht. . 11. Masgarete hh e-e⸗ inner⸗ nicht zurückae d si eweigert hat, die E“ te reits einschließlich Der Gerl v 1 68. 781. feleen wird. An alel welche Austmst über deben 130 effenfiche Jofeemmgg. hofdene etenadndat, deneülagttalch Fesnewethrtähaßs, wihgertt üa lat nus der bad Feeabgaebae Kind ses mnn esegttesgtaentasGc nd beaeige Nl. 28, eesebher dc Kal Anteaerät. 2 nCe hhenf —h Uns eg. Fale⸗ 1 9 2 de s Füetceric Vers un erteilen vermögen, ie Eh in K in . setz 2 znis jeige d it dem Antrage, Zeklagte Bekla⸗ 1ub. 1 ung. Der 2 8 Nr. 68 1 25 278 725 2 1 .

termine dem Gericht Anzeige zu machen. straße 90, Prozeßkevollmächtigter: Rechtsanwalt 5 23 fus die Zeit 5 §. April 1911] voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich altern i. W. auf 8 Irnche. IeEriest in Pgernehmähle gef Vertr. dch. den Vor⸗ 09 Bun b T 2* dena⸗ 1 8 3 16 36.

Memel.⸗ den 3. E 8 t. Abt. 3Z. (SSchlote zu Altona, ladet ihren Ehemann, Buchbinder bis 7. März 1926, vierteljährlich im voraus zablbar, 90 vom 1. Juni cr. ab zu zahlen, 2) hh. . mitrags 9 Uhr, geladen. Jna Zwecke der 8 5 Müllersfrau etarse Farbertn Sae tg, nhnd die Nr. 68 EE“ cheh, —e00, e d. 1. Jult 1903: Lit. Ne. 680.

Königliches Amtsgericht. . 3. Otto Howoldt, früher zu Altona, jetzt unbekannten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar lichen Zustellung wird diese 8 vj öffent⸗ in Nußbaummühle, er⸗ 2½% 1508 2168 2851 3707 3871 4396

t u . sleiftung L11u1 hebt R.⸗A. Niedermoyer in Pess 4846 5585 5786 550 5 1II. 4 % Pentenb-icie der Provi u à. 8 Uhn. 3 8 1268 8* b Die K Beklagten zur kannt ge r Auszug der Klage be⸗ 9 zeredermayer in Passau gegen den Bauern 702 3986 6220 6368 6679 7009 7308 8013 24272 Aufgebot. Aufenthalts, unter Bezugnahme auf die unterm Das Ürteil ist vorläufig vollstreckbar. Der ö1“ atkermeit etemca deh. h3, 1 8 ö - 22¹21 Jrig Külz lafgenag⸗ Severinstraße 193, 16. November 1911 (Deutscher Reichzanzeiger wird zur mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8 DHSHaltern. den 30. Mai 1912. Aufenthafteh Ke ea nun unbekannten 9802 1 19278913 8047,5575 8675, 8691 1 1. Sr Aus den vünh stasent.nimen: 2 375 a. 1. Oktober

3 8 e gr. 971 2 5. N . 4 b zͤweite Zivi des Königli kandgerichts zu ; 1 ntrag den Beklagten 2854 h 36 16 ten ze schollenen Dr. Richart Külz. Nr. 271 71 717 ) und 18. und 25 November vor das Königliche Amtsgericht Dresden, Lothringer zweite Zivilkammer des Königlichen Lan gerich „Ernsing, Amts zsekrota zu verurteilen, kg 1181 gten 1126 F B 1909: Lit. C Nr. 3 e 115. Februar 1860 in Moest bei 1911. (Oeffentlicher Anzeiger für den Reaierungs⸗ Straße 1, 1gegirmme 110, auf den 23. Juli Konitz auf den. 7. August 1912, Vormittags Gerichtsschreiber des Raaaelichtssenfetär ichts ihn auf ven n e sen hchig mde Rhüichung nsgs 12878 12919 1838 18997 13331 1io31 13898 mr. d; ESrü 1810⸗ bhe o 1 Raguhn, zuletzt wohnhaft in Mühlhausen i. Thür., bezirk Schleswig Stück 46. Nr. 7585 und Stück 47 1912. Vormittags 9 Uhr, geladen. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ —* Amtsgerichts. „Nr. 73 in Nußbaummühle, 298 13250 13596 13631 13681 13966 Nr. 3872, 9 7

becenn —ea Gde Aicha v. W., ei Kautiong⸗ 13974 1399 66 142 21 145 3hi für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Nr. 7726) erfolgte öffentliche Zustellung der Klage, Dresden, den 3. Juni 1912. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. [24006] Oeffentliche Zustellung. hypothek zu 2980 11“ 15434 6 u 1 1“ 1 18 bierdurch aufgefordert, sie den gezannten Kassen L Ulgesn. 1“ 3 3 * 8

8 b ö“ S8 Antrag d Könial. T eck ffentli ste äird dies Die Firma Stlc⸗ . 1 jr u“ 7 he Dezember 2, Mitt 2 Unr, kläge 1“ 2 [24005 deffentliche Zustellung und Ladung. zug EEEE16“ SHu rngrer: echt anw Zeier in vor die I. Zivilkammer des Landgerichtes f ss 17019 17125 72 1 7393 Königliche Direktion de dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 21, an⸗ lichen Landaerichts Altona vom 208 8 58 909. Ceelegemhte⸗ Josef Klingenmaier in EEE11ö11““ lichen Landgerichts E1“ EPgen den Bäcker Bernard Pfeiffer Dienstag, den 1. Sktabee hbe. 17445 17533 17645 17892 17778 17321 17395 Febecche Sererton der 11“ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls zur Feriensache erklärt ist, zur mündlichen Verhand⸗ Waldhof hat als Vormund der Irma Katharina] Der Gerichtsschreiber des Königliche 6. 8 . pthen, auf Grund der Behauptung, 9 Uhr, geladen, mit der Aw 1 i 18040 18124 18173 18209 18414 18472 12309 Provinz Wostsalen, zie Rheiuprovinz iund die 18583 18634 18679 18702 19357 19371 19427 scciatatet e Isrn .

b 1 rmund b daß derselbe für käuflich erhaltene Waren 1asn iesem Geri e die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer 8 88 8 es Kind der Dienstmagd [2306⸗ Oeffentliche Zustellung. 8 50 8e flich erhaltene Waren 1456,40 diesem Gerichte 2 steller Auskunft über oder Tod des Verschollenen des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 1““ in Könce dbe 1“ den 12209021 Reans dn,8 Maria Eaphia Theis schuldig geworden sei, mit dem Antrage auf Zahlung Passau 9 111““ ün bestele 19449 19485 19553 b 7 7 zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 16. September 1912, Vormittags 10: ½ Uhr. Modellschreiner Fobann Fink, fruͤher in Mörsch bei] geb⸗ 2. März 1912 zu Kreuznach, vertreten durch e, nebst 5 % Zinsen seit dem 24. Mat [23128] Oecferhse ee röatvichtsschneitb 19922 19944 19923 89988 88 spitegtas im ufgeholstermine dem Gericht ndeige wct den ifsenvernvalk mn behtelen; Zm Zwed. Frankental, nun unbekansten Aufenthalts, pöegen ihren Vormund, den Schneidermeister Josecb Krucken⸗ sctheßlich derigeosen des rnüssn deh estrets dein, sn Der, Handeesennl ce,huhelung.g Behs, 2281 Z9 21 2911, 30388, 20194 2042 20919 293pyÖ b en. richte zuge bestellen. Zum? N che 3 erhal K. Amts⸗ berg in Kreuznach, Karlstraße Nr. 2 zum Armen⸗ ve erfahrens u ör⸗ CETEE“ e Indau in ZBZebra, 20555 20650 20663 207 28 8 zn Mühlhausen i. Thür., den 1. Juni 1912. der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannk 1111““ E 1“ In 198 11“ Rechts⸗ 1i698 Vollstreckharkeit des Urteils. Der Betlagte Prcze bevollmächtigter. Rechtsanwalt Dr. Mahn⸗ = 75 415 17Tan den auf Grund der Allerhöchsten Erlasse vom Königliches Amtsgericht. gemacht. den 23. Mai 1912 einem, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig voll⸗ anwalt Sieger in Stromberg, klagt gegen den b vor das Könaldachnneer ;ndlung des Rechtsstreits Monderer kfagt gegen den Handelsmann Leiser 753, 820 1026 1050 1243 1413, 1178 171916385 iinitereisefan anm 29, Hendner vüht 4276. Aufgebot. Angns, dencge: Zerichlsschreihe streckbar zu erklärenden Urteile wolle augesprochen Mulergehilfen Joseph Mittermaier, jetzt unbe⸗ den 12. Julk 1912, ncemt zcr cn ne, auf Aufenthalis, unter der Wehmatann. denbekengten 1975 3023 3377 4018 42544300 4298 1119 1685 ,1890be es inüsterzaberlasse vom 25, gehauar 1901 2 1 1“ . j tssch r. werden: 1) der Beklagte wird verurteilt, dem Kinde kannten Aufenthaltsortes, früher in Stromberg, 8 Vormittags 9 Uhr, ge⸗ fl te ichtet sei, in emzuptung, daß der Be⸗ 4768 5067 5401 5601 6499 66 211 798 3 2. Februar 1903 sowie des Allerhöchsten Er⸗ MSee 15525 des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 2. von seiner Geburt, d. i. 13. März 1911, an bis zur Hunsrück, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ dieser Zwecke der 6b Zustellung wird IEEbboöö Löschung der auf seinem 7791 8037 8042 8307 8854 188 17 vom 9. April 1908 ausgegebenen Stendaler aria geb. rening, tettin, pof⸗ 1“ Nolnd. ines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine klagte ihrer Mutter, Christine Theis, in der gesetz⸗ „uszug der Klage bekannt gemacht. dvermögen Bl. von Bebra in Abt. III] 10419 10662 1073 9190 11135 1180 10233 Stadtauleihescheinen sind bei der diesjährigen straße 8, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, (23138] Oeffentliche Zustellung. Vollendung seines 16. Lebe 210 ld 11“ gote hrer E“ Z“ Haltern. den 30. Mai 1912 unter Nr. 13 zugunsten des B kla⸗ ingetrage 334 57 19935 19912 11131 11500 11752 5— beschame gt Aes 82 b 3 Geldrente 2 en Er gniszeit, d. i. in der Zeit vom 4. Mai 1911 . grif⸗ gg e restvor vme, des Beklagten eingetragenen 11834 11957 11993 12 2248 565 1288 Keig azur Reüczahlenig anende Inlecheschemne ües Fleischergesellen Johann August Ernst Krüger, Die Ehefrau Bergmann Friedrich Pleuger, im voraus zu entrichtende Geld rente von S lichen mpfaͤngn -. . Frnsing Amtsgerichtssek Arrestvormerkung in Höhe von 400 % j 5; 6ꝗ1 93 12194 12249 12565 12884 planmäßi . 1 9 s 8 ; ; Pas in 9 isen⸗ hrlich 60 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge bis zum 2. September 1911, beigewohnt und daher 8 jchtsschrarba, 9, schtssekretär, 8 8 n 400 zu willigen, 12886 12942 13220 34 5 36 377 3872 dg 1ur 1bö 131“ beahe geboren am 1. August 1864 88 e Antonie Maria Leh. Pasleha⸗ g 121 sofort e künftig fälig E“ am 13. März, als ihr Vater zu gelten habe, mit dem Antrage, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. da 6 die der Arrestvormerkung zugrunde liegende 13891 13980 2 ] 13731 13872 1. April 1913 bezw. 1. Oktober 1912 bestimmt der 118 Cetefräee 68 kohäng, ge Fürsten⸗ Ubehkandsn Bbchocte hah hig68 en 13. Juni, 13. September und 13. Dezember jeden den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin vom [24008] Oeffeutliche Zustellung 1 befahlt babe, mit dem 14638 14666 14872 14961 1sio 1813 18218 1 . 8 ) Bochum, ag- en i G ann, 13. Juni, 1 5 p 8 . je Koste 5 8 (S9 15 Mär; 8— 18 3 Di 1 St 8 1 dich eihncr 1 1 1 4 16 38 Bergla. O., zuletzt wohnhaft in Stettin, für tot zu früher in Wattenscheid, jetzt unbekannten Aufenthalts, Jahres zu zahlen, 2) der Beklagte hat die Kosten Tage ihrer Geburt 2. Miärz 1912 an bis zur Die Firma Stock u. Hausmann in Homberg in die Löschung H 16“ 15388 15661 15664 15666 15668 15859 Buchst be Len 15172 o erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ unter der Behauptung, daß dieser sie mißhandelt, F Rechtestrhn de Bfrecgena vns ne 8— 58 86 hess 111““ 8 1.9. Prozeßkevollmmächtizter: Rechtsanwaft Beier zu willigen, und das Urteik für vort nge denhe h 1 688 1.. 16874 16982 17105 17131 1000 3 fordert, sich spätestens in dem auf den 21. Dezember böslich verlassen und seine Unterhaltspflicht dauernd Frankenthal hat die venttichse. 8 benall 1e“ Pfeigerern, klagt gegen den Bäcker Bernard zu erklären. Zur müͤndlichen Verhandlung des Rechts. 18482 18623 18929 17543 17842 18029 18465] ꝑBuchstabe n Nr. 34 66 54 86 97 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ verletzt habe, arbeitsscheu und dem Trunke ergeben und der Klagspartei das Armenrecht bewilligt. Zur vierteljährlich 60 sechzig Mark —, und zwa Pfeiffer jun,, früber in Sothen anf Grund der streits wird der Beklagte vor das Könit lice Amts. 19013 19192 1984: 18761 19831. 18862 18608 exöö 2 . . ; 2, Zi 8 1“ idung. Sie ladet mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig 1 Behauptung, daß derselbe für fzufle 1— icht in R r en . gunuft 19013 19195 19011 19849 ¹9 808 19 1 zru ird. An alle, vor die Zivil Köniali Landgerichts den 25. Juli 1912, Vormittags r, vor und 2. März jedes Jahres, zu zahlen, die Kosten des Antrage auf Zahlur 600 % Zin F 22. Mat 19113. 2. .8 n5— folch dig afodfterörung, erfolgge⸗ ded des. Ver⸗ 5 haes. 28* nevbrerg190⸗ Vor⸗ das K. Amtsgericht Frankenthal, Sitzungssaal, ge⸗ Rechtsstreits zu tragen, und das Urteil für vorläufig seit dem 1b Mai 1912, G dee. Zinseg ö II. % Rentengutsrentenbriefe der Provinz mnen —5 290 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Aufforderung, laden. 1“ vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ Rechtsstreits einschließlich der des Arrestverfah r Gerichtsschreiber des Könt lichen A atsgerichts. Abt. e nhncgas.r * 170 rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Frankenthal, den 3. Juni 1912. lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das und vorläufige Vollstreckbarkeit gegen Sich . ra- —— Seer vmmtsgerichts. Aht. I. Döeguchstabe 1. 4 8000 G k. Aezen Hfri nahanes Anzeige zu machen. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen K. Amtsgerichtsschreiberei. Königliche Amtsgericht in Stromberg, Hunsrück, auf leistung. Der Beklagte wird zur mündlich 68 [24442] eur Deffeutliche Zustelung. 1“ bech esz01c ei. 119 120, 11 12 wassda Stettin, den 20. Mai 1912. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt [24004] Oeffemliche Zustellung. (SDienetag, den 17. September 1912, Vor⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Fenj liche⸗ P Per Kürschnermeiste; August Rath in Rottweil. 2) Buchstabe 1, à 1500 Nr. 179. 10ag es e 195; Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 8 gemacht. Der minderjͤhrige Kurt Rödel, uneheliches Kind mittags 9 Uhr, Sitzungssaal, geladen. Amtsgericht in Haltern auf den 12 Juli Pro eßbevollmächtigter Rechisanwalt Ritter daselbst, 8) Buchstabe N à 300 Nr. 54 123 1005 8 I“ 22909 Bochum, den 31. Mai 1912. der Margarethe Friedrich, geborene Rödel, in Frank Stromberg, den 20. Mai 1912. 1 Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der j agt gegen den Arthur Haupt, fr. Rechtsagent hier, 1082. ö .sewemanen=, 090 dgse-” daegevar J 2 Meyer L. G.⸗Sekr. 8 fürt a⸗ M., Höchsterstraße 36, vertreten durch den 8 heitxö sfentlichen Zustellumg wird dieser N de Araer lehte mit unbekanntem .“ in Amerika, und] III. 4 % der Provinz Hessen⸗ zusammen 8 000 er Spenglermeister Johannes Köll in Gräven⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Sammelvormund des Waisen⸗ und Armenamts erichtsschreiber des Königlichen A. 1 bekannt gemacht. 1 r au, Einma geb. Wenger, in Rottweil, assau. d. von der Iv. Ausgabe: wiesbach hat beantragt, die verschollenen Eheleute ö Stadtsekretär Heinrich Orf, hier, Saalgasse 31,33, [24000] Oeffentliche Zustellung. Haltern, den 30. Mai 1912. ö Behauptung, daß er ihm aus unerlaubter 18 Buchstabe 4 zu 3000 Nr. 149 289 312 1“ Landmann Heinrich Lauth II. und Katharina Lauth, [24019] Oeffentliche Zustellung. in klagt gegen den Gürtler Daniel Nikolaus Knöll, *Die Frau Adele Simon in Verlin⸗Westend Ernsing, Amtsgerichtssekretä Varentanfens dem Jahre 1906 95 20 und aus 524 846 899 959 1088. 1ge aze hböbeeeieieeeheh; na-19.. Segentliche Iebg sagt gec Frankfurt a. M., jeßt mit unbekannten al ie . e Peszeßber ollmächtigte: Rechts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Ar är, 3 Warenkauf in den Jahren 1907 und 1908 28 2) Buchstabe B zu 1500 Nr. 60 546 680] 38 Buchstabe Wilhelm Lauth, geboren am 8. 8. 1847, b. Elisa⸗ Erfurt, Kettenstraße 2 II, Prozeßbevollmächtigter: Aufenthalt, unter der Behauptung, daß Beklaater nchele Frit Ladewig zund Ernst Henschgl hier, [24010] Oeffentlich uste vauss cüarg. de e Ffadae cten aneuame 49 b Cuzic bethe. Lauth, geboren am 1988 - Rechtsanwalt Justizrat Ub 1—21232 der Mutter des Kindes während der gesetzlichen Pankstraße 93, klagt gegen den Kaufmann Edmund er Kaufmann Söx 9. Paderb Beklagten sind ele Gea⸗ väsche ner rhalgn. 99 888ufa2a 1238,116 1789 480901888 g 8220 beei te goh hacng Lauch. geboren am 1. Sep. gegen ihren Chemann, den Kaufmann Georg Appel, Empfängniszeit, d. i. in der Zeit vom 9. Mai 1911 Fröba, früher in Berlin, Tieckstraße 36, jetzt un⸗ Prozeßbevollmächtigte: Justierat rüfrn Paderborn, Slzaer 123 3 amtschuldner schuldig, dem 2044 97504134,1185 1236 1470 1732 1860 1936 zusammen .Nℳo 1 700 G. bisette 8 Mönftadt 88 Erzurt, jetzt unhekanie Aufenthalts, bis 7. September 1911 geschlechtlich beigewohnt hat, Aufenthalts ter der Behauptung daß mann, Dr. Brij g Jus izrat 2 rühl, E. Brück⸗* ag 23 ℳ. 8 0 nehst 4 % Verzugszinsen seit 5 44 2196 2416 2638 2641 2948 3026 3084 3226 d. v d V. 2 im Taunus⸗ (Hessen⸗Nassau) und um 1850 nach wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, 1) die EChe mit dem Antrage auf Zahlung an das Kind Kurt Feceanenh en gas ““ vom 9./6. Berlin kla⸗ Brückcwann, „Hasse, Rechtsanmälte in b. Fanuar vnchtzn Hezahlen, und verpflichtet, de 3280 3300 3442 3522 4026 4299 4319. 8 Buchstabe Rr 8 85 very Coo 16 London, England, ausgewandert, die Elisabethe Lauth der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den Rödel z. H. seines Vormundes Stadtsekretär Heinrich und 7./9. 1911 an rückständiger Miete pro Februar Klappert, 5 scer, inn eanerangsgeltlfen Hermäann ichern eeh echtsftreits, zu bezahlen. Zur mäünd. 21 882nhhg esn- 150181 80 298 Buchstab 1 —9 96 . LE“ ie Orf, hier vom ¹ 1 1— zu fordern 1 zeb, lagte vor das Königliche Amtsgericht in Nerteer 2092 2108 2340 94911 n 189 2295 3831 29992nbe E. Nr 155 156 über je tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die 8. us 71 7. März 1918 ¹ 8 8 en Lgaor er Behauptung, daß er, k g das Königliche Amtsgericht in Rottw 18 2340 2430 2698 3083 3156 3295 3 „99 u aufgefordert, sich spätestens in W de8a ladet den Beklagten zur mündlichen 9* 86 Märd 1928 wierlihbrlch im boraus deses e e e e ans bels s vab⸗ g v I 1ra, Pee 8 dian velas r9; 8 he 188 acsage das a. 180 2 88 8 0 2 8 5 t. 2 8 2153 . 8 1 6 . e 8 8 e Köon 862 2 b 2 2 . 8 8 or ie 5 1 14. Februar 1913, Vormittags z9 s. handlung des Rechtzstreits vor die 8 90 ℳ9 und das. Urteil hinsichtlich der fälligen Unter⸗ streckbar zu verurteilen, darin zu willigen, daß von kasse in Cöln den 2 eirn rige dhegerunhsaugt. Rottweil, den E 3 3 e 1 Rentenbriefe, deren Verzinsung 349 486 487 574 696 über je 1000 9 000 vor dam unkerzeichneten Gericht anberaumt f⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in E f haltsbeiträge für vorläufig vollstreckbar zu erklären. den bei der Kasse der Königlichen Ministerial⸗, habe, der Grund für de hinterlegt 2. baß er 1912 ab aufhört, werden den In⸗ Buchstabe D Nr. 764 768 800 885 11““ widrigenfalls die Todes⸗ den 9. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, mit Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Militär⸗ und Baukommission in Berlin, Invaliden⸗ da der Beksagte längst 8 Hinterlegung fortgefallen, Gerichtsschreib Eu treß, 1 K. 858 derselben mit der Aufforderung gekündigt, den] 916 über je 500 1616 2 500 erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in straße 52, zum Kassenzeichen L. 744/11 hinterlegten trage, den Beklagte g1 8 efriedigt sei, mit dem An⸗ ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der 1 ste ErenengFefregto⸗ zugelassenen als Prozeßbevollmächtigten Frankfurt a. M. auf den 25. Juli .“ 500 nebst aufgelaufenen Hinterlegungszinsen darin einzuwilligen ““ schh 189 g. Oeffentliche Zustellung Hagse ge 9f bhe. rFheeres.; 8 ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ vertreten zu lassen. mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 129 des Haupt⸗ 333,40 bst 4 % Zinsen von je 166,70 seit Königl. Amtsgerichts, Abt. I 5, in slSeschluß des Die Firma Jofef Teller, Wäschever 8 eeewii Nhe vwar 1 b über te Se termine dem Gericht Anzeige zu machen. Erfurt, den 1. Juni 1912. t9. gerichtsgebäudes, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ 8931e e Klägerin us gezabit werden. vember 1aoregerichtes Aht G 98 e vom 2. No⸗ Straßburg, FickaseteEclern L 1 ne 8 Feite h““ 1 2 ℳ91600 Usingen, den 29. Mai 1912. NSW’er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, Hermann Klappert 8. Handlungsgehilfen Moritz Rottenberg, Reisender, früher in München, ungsscheinen, Buchstabe E Nr. 235 238 351 486 1 3 8 000

8 2

. 25

V b · b t 1 en sche 4288 8 8 2 G 8 8 7 12 6 1 rüh F. 52 2 ) 9 4 e V 391 ¹ X os 2 1 auch angeblich in England verheiratet gewesen, für allein schuldigen Teil zu erklären, 2) dem Beklagten Orf hier vom 7. März 1912 bis zum 6. März 1918 und März zusammen 333,40 zu fordern habe, kannten v. ö vald, jetzt unbe. ichen Verhandlung des Rechtsztreits wird der Be⸗ 83 %8 2* 8

k 2 8 2 8 8 5 . . 3,4 . 8 in „b MNMxü Terf. g : : Rei b 3 ü Königliches Amtsgericht. NJ24297]. Oeßfentliche Zustellung. kannt gemacht. 18 0 92 12. 8 17 C. 1048. 12, wird der Beklagte vor das Königliche Heinrich Kramer in Cekoln, gegen des srausmann Müllersiraze 35, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und neäerungischefache ö“ 8 na ““ 052 1121 V , Vuchstabe C Nr. 967 1051 1052 1121

. 1 „irg e; ; kfurt a. M., den 31. Mai 1912. Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abteilung 17, Neue rungshauptkasse in ; der Könial. Regie. Aufenthaltsort, unter der Behaupt daß Be 24268 Bekanntmachung. Die Ehefrau Dreher Heinrich Reinhold in Essen, Frankfu 8 Urrr Amtsgericht vHEEö11. f ungshauptkasse in Cöln hinterlegten 90 Nennter der Zzehauptung, daß Beklagter, zu III: Reihe V Nr. 22 1156 7 258-, Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Curtstraße 8 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Königliches Amtzaericht. Abt. 18. FFrriedrichstraße 35, 1 Treppe, Hees ee Flagee ausgezahlt werden. 88n münbischen Wer 1. whetechhass elch 400 als Teilbetrag neuerungsscheinen⸗ 1114“*“ b“ vom 1. Juni 1912 ist die am 21. März 1832 in Hünewinckell zu Essen, klagt gegen ihren Ehemann, [24003] Oeffentliche Ladung. ö11“ Vormittags 92 Uhr, 1g8 des Rechtsstreits wird der Beklagte vor auf kostenfällige schulde, mit dem Antrage vom 1. Oktober 1912 ab bei den Königlich 3 18 Olsberg geborene Maria Dorothea Imöhl, ver⸗ früher in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Der minderjährige Wilhelm Fick, uneheliches ind geladen. das Königliche Amtsgericht in Lennep auf den urteilun Fehlun vorläufig vollstreckbare Ver⸗ Rentenbankkassen hierselbst oder in Berlin s 1“ ehelichte Otto Ladewig für tot erklärt worden. Grund der §§ 1566, 1568 B. G.⸗B. mit dem der Margarete Fick in Frankfurt a. M., Fahr⸗ Berlin, den 1. Juni 1912. 26. September 1912, Vormittags 10 Uhr, zinsen. gezur Zah 1ngevon 400 nebst 4 % Prozeß⸗ Klosterstraße 76 1 in den Vormittagsst 8 2229 2860 21920 ,12030, 2080 2081 215 Als Todestag ist der 31. Dezember 1911 festgestellt Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den gasse 21, II, vertreten durch den Sammelvormund R öder, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschrei er des Zimmer Nr. 6, geladen. 8 ¹frreits 8 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nel —*n 35 500 worden. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ des Waisen⸗ und Armenamts, Stadtsekretär Heinrich Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 17. Lennep, den 30. Mai 1912. 8 gericht Ern e Vor das Kaiferliche Amts. Auswärts wohnenden Inhabern der kündigt zusammen. 2950 Bigge, den 1. Juni 1911. Freits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Orf hier, Spalgasse 1/68, klagt gegen den Kanf. (24367) Oeffentliche Zustellung. b als Gerichtesc⸗Zälbroel, Assistent, 1912, Vorminags 70 ührden Zendktober Rentenbriefe ist es gestztet, dieselleen vere igten s. Der weitere Bedarf ist durch vintauf gedect Königliches Amtsgericht. Lvandgerichts in Essen auf den 10. Oktober 1912, mann Wilhelm Distel, de er E Der Maschinenfabrikant Richard Heike in Berlin⸗ b erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. geladen. 9 ühr, Zimmer 45, fügung einer Quittung über den Empfang des Wertes I. von der VII. Ausgabe: [23586] Bekanntmachung. nc 1 99 uce. bcht 8 Aacfonge Vadwast gn G voTTöö baltetur des Kindes E“ E1113“ Rechts⸗ Oeffemtliche Zustellung Straßburg, den 1. Juni 1912 s. ae gs postfrei einzusenden und die, Buchstabe A Nr. 18 88 89 über je 5000 % A“ : dach 9 ene 1 2e 8 älte Justizrat Grünschild u. Dr. Lion, Berlin, Der Konditor Viktor Bpiskeaur in Gerichtsschreiberei bei dem Kaisart jedoch ndung des Geldbetrages lei Wege Durch Ausschlußurteil vom 29. Mai 1912 ist der ei 8 1G en 1t b B gentsichen Zustellung während der gesetzlichen Empfängniszeit, d. i. in der anwälte Justizrat 1 5 Viktor Boisteaux in Metz, Bahn⸗ Gerichtsschreiberei bei dem Kaiserlichen Amtsgericht f 8 3 gges auf gleichem Wege, B 8 6 8 8 b f 1 ejsetzlichen Empf erstr. 1 den Israel Braunt⸗ hofsplatz 4, klagt g. be mtsgericht. jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, üchstabe Nr. 394 430 540 üb am 15. Februar 1854 in Wurchow Abbau geborene bestellen. Zum Zwecke der F. Zeit vom 19. April 1911 bis 18. August 1911 ge⸗ Leipzigerstr. 98, klagt gegen 8. Adlersberg“ tagt gegen 1) die Firma N. & M. [24296 Oeffenti . ö111““ 8 1 N Klärt wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zeit vom 19. Ap 18. Aug f(wein, früher in Berlin, Kronenstr. 6, jetzt unbe⸗ Adlersberg, Eierg 5 M. [24296⁄ Oeffentliche Zustellung. beantragen. je 2000 ℳ. . X“ nnechr Late cdenüng int der z1. erember 1896 Effen den z en 1.2eerichtssekretä hgchench beiges bandhai haltn gig, d. 8e seine. feltee Helseate... bhe berzindüch bastecheshandlang⸗ Naehee nd safe Sees Firma, Fosefr Telle, Thäthte akens n Höhier Ferententen alate va bgaenee 1. 1ogaa 1019 115 1he dessschh; 1 8 . 9 ) Zah) G das K Am. ) 3. O. ¹ 8 s 5 2 -APo 8 8 S. 3 FSSes. Moses aßburg, er kle 89 mi elos sei 8 1 g. den 29. Mai 1912 Gerrhlsschrcrrg. eg Konaclechen Lansgerichte. Vormundes Stadtsekretär 14 Heac ven Ce die, benehen grasenres 11“ Hoiaher 8, 11 1.t. Moritz Finenbere gennhen, 1 1jriglag 8 Phüncheen 2 Jahren e ricgelgften, und 1gp k6 8 . ublitz, den 29. Ma 15. Februar 1912 bis zum 14. Februar iertel Sebra prersneisher Senrg sräpteli öö“ Dehauptung, daß ihm die Be⸗ Müllerstraße 35, jetzt ohne hef⸗ 2II. 4 90 8 ri r Provinz W aucgn 6 8 11“ Die Ehefrau des Maurers Karl Josef Roden⸗ bis zum 15. Februar 1928 vierteljährlich im vorau 8 8 wel 76 8 von Eiern den Betrag von ihm infolge Vertrags ilbetr Fälligt en Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts nesen 19 Elberfeld, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ 90 und 88 Urteil hinsichtlich der fälligen Unter⸗ 6 ight 114““ 1 entstandene Kosten eines Ärrest⸗ einer E11““ 88 11“ 9., 1 Lpri. 79den äligtestzterminen, über je 300236¹ 1.“ 8 500 vom 30. Mai 1912 ist der Landwirt Friedrich anwälte Niemever in Essen, klagt gegen ihren Ehe⸗ haltsbeiträge für vorläufig vollstreckbar zu sge. 1rA. laer 88 2 Konsolen mit Svpoannschienen, dem Antra eef gen von 10,10 schulden, mit auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbar 1e- b. 1. Hkiober 1902 Ltt. 0 . 38 7 3hn,,S. Ago2nhf 2äos 2üs.— Wilhelm Hartmann, geboren im August 1837 in mann, früher in Essen, jetzt unbekannten Aufent⸗ klären. Der Beklagte wird zur 112 Transmifsion, für unzulässig zu erklären, dem Be⸗ streckbare Pernassira often il 9, zund dorlezisig Holl⸗ urteilung zur Zahlung von 600 nebst 4 % Proyeß †. Prr 1908 die, P . e.- 8 1n Wolfhagen bei Cassel, zuletzt wohnbaft gewesen in halts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und von fünfhundertsechsundacht 8 Mark 40 shrung finsen. Zur mündlichen vnr ca aa 1ech, Kchtg. a. 1. Tala 290 e ) e. a1861- nea 89 ist der 1. Januar 1889 festgestellt. sden Beklagten zur mündlichen dlung d Vormittag hr. 3 585 „(Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wir an Kläger. Der Bekl Noth⸗ 8 genicht in Straßburg i. E. auf den 1. Oktober . 1. Oktober 1905 Lit. A Nr. 7061, Li scheine auf, die Kapstalbeträ Rückge b arn . 1 er des Königlichen Land⸗ gebäudes, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen znigliche 2 icht wi 1. gn eklagte Nathan Adlersberg 1912, Vormitkaar Zi Nr. 1806 b .ee d Knletheschene undeder den gebgenenighsgehr⸗ Fulda, den 30. Mat 1912. sstreits vor die fünfte Zivilkammer de 1912, Vor⸗ 9 „gelc bsse Ns Kl bekannt der Beklagte vor das Königliche Amtsgerich bird zur mündlichen Verhandlung des Re⸗ „WPormittags 10 Uhr, Zimmer 45, geladen. Nr. 8 1ehe dazn gehörigen Zcnescheine Königliches Amtsgericht. Abt. 5. gerichts in Essen auf den 10. Oktober 2, Vor⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 15, Zimmer 241/43, vor das Kaiserliche Amtsgeri 86 y 8 1 2 g. 1. April 1907 Lit. A Nr. 3563 6672 Lit. Ound Zinsscheinanweisungen, und z 8 bezügli ““ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei gemacht. 18 C 87/12. 1. Stockwerk, auf den 8. Sktober 1912, Vor⸗ 12. Juli 1912. N ogericht in Metz auf den Gerichtsschreiberei bei dem Kaiserlichen Amtsgerichts. Nr. 11725, Lit. D Nr. 8418 10158 12244 Anleihe II V vom 82 Januar 191 Abh der 8 7 5 8 ht 9 29 8 0 7 . 2 ell, . 92 8 2 A 8— 1, * 2 8 1 . 7 0 858 8 g 8 595 1 88 8 3 1 5 tellen. t 7——— öffentlichen Ladung wird dieser Auszug der Klag ung wird dieser Auszug der Klag bet In Sachen der Frau K ing G. 3. 111 ober 1907 Lit. A Nr. 2021 3722 7623, ,ab und bezüglich der Anleihe VII v 1. Ok nlett in Schwerta wohnhaft gewesene verschollene steler Auszug der Klage bekannt gemacht. NL24009] Oeffentliche Zustellung. öffen Metz, den 3⸗ er, uszug der Klage bekannt gemacht. S r Frau Katharina Guckemus, Witwe, Lit. B Nr. 2985, Lit. C Nr. 7037 3 en, tober 1912 9 88 om 1. Ok⸗ 1“ Eracen Fer inn ec 9 UnvaSe Lutliche Justelung. bekannt gemacht. etz, den 3. Juni 1912. zu Frankfurt a. M., Klägerin, gegen die Margarethe 1050 .22985, Lit. C Nr. 7037 7834 8283 8535 8 ab bei der hiesigen Stadthauptkasse „den 3. 18 ährige E a, G 1912. Gerichtsschreiberei beim Kais 18 Sittel, fri scs warts⸗ 20092, 12635 15730, 16773 17669 17850 19961 cderbei dem Hankhause A. Spi Als Todestag ist der 31. Dezember 1910 festgestellt. Blankenburg, Landgerichtssekretär, S ee Jahrig 8 b rozeß⸗ Berlin, den 1. Juni 9 ichts erberei beim Kaiserlichen Amtsgericht. I früher zu Ems, jetzt unbekannten Aufenthalts, 20094, Lit. h hr 339 3350 „,1,89662 17850 19964 er für die V. Ausgabe der hee ecn Hannover 8 Ferigisches Kmtsgerichrt.. .. ntliche Zustel klagt gegen den Kutscher Ernst Koll, früher in Ee“ ‚Der Häusler Franß Hylla und dessen Ehe Vormi ) een 18. September 1912, 18860 19515 19668. 38 Hannover oder für die v G 8 [24281] Bekanntmachung. 1248859, Jentt he Busgfung. .5 Juncer, Hamm dns EsfeneFalr, jest sbekennten Aafent (240011. Oeffentliche Zutellung. 2 Rergereihe get. Langosch, beide in Kein Aee,, Sormittags vt Uhr, vor das Königliche Amis⸗10J. Apal 1908 er, 8 Nr. 6328, Ltt. n Dresdner Bank u Beelnn venuggebe des der 8 icht Die Ehefrau Julius Valter, Veronika g 8 Beklagte mit Die Katharine Dieterle, geb. Jäger, Fuhrmanns rozeßbr vollmächtigte: Rechtsanwaͤlte Iucst⸗ z, gericht in Ems geladen. Nr. 2864. g 8 „Nr. 6322, Lit. B Bauk in Panoderenender Filiale Durch LCöö“ Stickerin zu Landingen, vertreten durch Rechtsanmalt . der Beh pthag. ö e - witwe in Holzgerlingen, Prozeßbevollmäͤchtigter; Schiffmann und Mege es manäle 8 86 S den 30. Mai 1912. 14716 öö 1957 14987, 14714 1 8 8 e Heseer . vom 30. Mai 1912 ist die am 8. Januar 1872 ge⸗ & stizrat Lurz in Zabern, klagt gegen den Juliu er Mutter der ager der he. . 8- n, 1 zblingen, klagt klage 8 8 gther fmann in Opvpeln, er Gerichtsschrei t zuzaf; ; 3 532 593 15765 15997 16511 ankhause L. & E. Wertheimber i borene Ehefrau Ane Cecilie Hansen, geb. Madsen, Valter, ohne g. Zabbr zuletzt in Heming, z. Zt. Empfängniszeit vom 5. Dezember 1910 bis 5. April Gerichtsnotar a. D. Gimple in dr eüne. tlgs ugen gegen die großjährige Häuslertochter Hedwig An Ferzchtasch häber des, Königlichen Amtsgerichts. 17271 18639 19462 19696 19815, Lit. D. Nr. 1595 2. M. oder bei dem Bankhhufe F; A.

chtsstreits Straßburg, den 1. Junt 1912.

zuletzt wohnhaft gewesen in Hoddebülldeich, für tot ohne bekannten Wohn⸗ und Aufentbaltsort, wegen 1911 den Beischlaf vollzogen habe mit dem Antrage gegen den Gotthilf Jäger, Bäcker h Aufenn früher in Klein Kottorz, jetzt unbekannten jetzt unbekannten Nhäge. früher zu Ems, 2328 9606 10973 14750 15799 16027 17127 18272 in Magdeburg oder für die VvII. Ausgabe bei

erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember Aufhebune eheli Gemeinschaft auf Grund] auf kostenpflichtige Verurteilung durch vorläufig voll⸗ früher in Gaisburg wohnhaft, im I zi urhalts, auf Grund der Behauptung, daß auf 19048. der Deutschen Bank i 1903 festgestellt. dnfgehng Bergebe den Mahege die eheliche streckbares Urteil der Klägerin vom Tage ihrer Ge⸗ dort aus se r. 1 Kaufs Alein dnn Klägern gehörigen Grundstück Blatt 7 aqqqq—“ K. 1. Oktober 1908. Lit. A Nr. 5782 7627, oder bei der Berliner dengen1-, en . 8 Niebüll, den 30. Mai 1912. Gemeinschaft der Parteien aus Verschulden des Be⸗ burt, dem 3. Oktober 1911, bis zur Vollendung des kanntem Aufenthalt abwesend, auf Grun 2z unter Rottor⸗ für die Beklagte in Abteilung III

4 ÜÜÜFÜmees Lit. B Nr. 226 1272, Lit C Nr. 6343 6655 35] Berli H rschen Bank i Königliches Amtsgericht. 8 klagten aufzuheben und demselben die Prozeßkosten 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im Voraus zu mit. dem Antrage, 8 vorläufig vollstreckbares d a FeEineh trn [24275] v“ zur Last zu legen. Sie ladet den Beklagten zur entrichtende Geldrente von vierteljährlich 80 Urteil für Recht zu erkennen,

b r. 7 b die Verpflichtung, derselben eine Kuh - 1198, 88 16316 8 1 V di aae - tas Basaf - ebegfene dafsrsangt derseben,;⸗ wetguh 4. erlosung 1 X. von Wert⸗ 898 3955 9201 9964 11385 13994 1 Die fernere . 8 Anlerhascu nebhmnen. Durch Urteil des unterzeichneten Gericht mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achtzig Mark zu zahlen und zwar die rückständigen schugdig, len 8* Kosten des Rechtsstreits zu Zahlung 8 2 6 ale. Hochzeitsausstattung 88g. 3 papieren 8 aben 1902) h- a S.. 22 vee bimarante de tatan 31. Mai 1912 sind a. der verschollene Grubenarbeiter II. Zivilkammer 8. See. 8S,. 8 E wung, dierehth h se.. 9 Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ agte mit ihren Aöttalemm eingetragen und 18 . dir Bek 6 8 Lit. B vp 1s,8, 3. ket, 29 1“ fruhan⸗ 1 ster 2. E gesang folsenge 8 Josef Pyttlik, geboren am 29. April 1862 zu Zabern auf den 7. Oktober erwrttenge eichen Verhardiung des R chtsstreits wird der Be⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ seten Post durch die Frläger längst befriedigt woeder Diee Lelanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 1614) 1711 1 7808 1897 18891 1234 18891 h“ Josef 1 derung, sich durch einen lichen Verhandlung des Rechtsstreits n d 1— 1 den l sei, aber di ger längst befriedigt worden papieren befinden sich ausschließlich i rabtei 1 113203000git18951, 19284 10821 EE Syrin, zuletzt wohnhaft zu Syrin, b. der verschollene 9 Uhr, mit der Auffor 9 „[klagte vor das Königliche Amtsgericht in Hamm auf gericht in Böblingen auf Donnerstag, de sender die Ausstellung der Quittung bishe ansschrießlich in Unterabteilung2. 19989 20989 20812 nsgs .

2468 n (Wischkon), geboren bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt als Prozeß⸗ klag König!l gerich 8 9 Uhr, lassen habe. Die 9. v. g bisher unter⸗ 302 8306 13708 14306 118817119159 11292 unha von der d dins ,2;. 200 „8 -] Faec. .Z 11“*“ Kein Kother, Dis Feklagts habe vor einigen Jahren (19384] Bekanntmachung. 1,079 18298 13708 14805 14881 16252 17437 P'nh,ne2 2.e is8es wesen zu Ratibor II, für tot erklärt worden. Als der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Zimmer 13, Hohestraße 299 9, 8 Böblingen den 1. Juni 1912. Beklagte kostenpflichti zu 8 rt lrer beantragen, die Auslosung von Rentenbriefen. 19800 ͤ Boch,8⸗ 2 190=— Zeitvunkt des Todes is v“ ““ H8r9s, Amtszerichtssekketär, Amisgerichtsfekretär Sech ae rschts infür. sie auf Blatt Klein Kanane kescha fus desewhhr fce dneegr ; non Mentembriefen m, 1. Olioßer 1909. Lit. A Nr. 2133 3943,] G 199— Mittags 12 Uhr, festgestellt. Zabern, den 1. vwisen 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ng III unter Nr. 7 haftenden Verpflicht 8 sahr vom 1. April bis Ende Sep⸗ Lit. O Nr. 3469 13644 14181 15839 16518] . . 39 ibor. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. erichtsschreiber de g erpflichtung, ihr tember 1912 ind folgende S · 1 70 27 18340 8 1 88, 19889 18845 er

ö vn 3 1 8 folgende Stucke gezogen worden: 117064 17627 18340 200068 20487, Lit. D Nr. 3154 ndal, den ö“