1912 / 135 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

888 888

877,880 8 89 2 Drabt-⸗H. 220,00 bz B EDebr . 190,00 ei. bz B]/ do. do. neue 140,50 bz G do. Frvfir 88 132, do. n 73 —,— odng. iL. 228,00 bz G icking Portl.. 198,80 b1 7,g eer dese 8

—22nnön

Sächs. Wbst.⸗Fb b. Müich angerh. b Sarotti Chocol. Sauerbrev M oniaCement Schedewitz Kmg Schering Ch. F. V.⸗A

do. ⸗A. Schimischow C. chimmel, M. Schles. Bgb. Zink do. St. Prior. 1 do. Cellulose. do. Elektr. u. Gas do. Lit. B... do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. do. Textilwerke Schloßf. Schulte ugo Schneider choeller Eitorf W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. SchöningEisen. Schönw. Porz., Hermann Schött Schriftgieß. Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. Juni

3 do. neue 175,00 bz G Heinr. ASchulte 132,75 .5 Schulz jun.? 209,00 bz G chulz⸗Knaudt 195,50 et. bz G Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. 228,50 bzz G SeckMhlb. Drod 55,00 G (Seebck Schffsw. 8goc Segall Strumpf

Lübecker Masch. 0 do. B.⸗A. kdb. 110 0 Luckauu Steffen Lüdenscheid Met. Lüneburger W. Luther Masch.ü Msdb. Allg Gas. do. Baubank.. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Mark Portl.⸗ Maͤrk⸗ Bas. Markt⸗u. Kühlb. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt. do. appel. do. do. Msch. u. Arm. St Mech. Web. Lind do. do. Sorau 5 do. 888 eggen. Wlzw. F. Meuins o. Mereur, Wollw. Dr. Paul Meper ilowicer Eisen Miyx und Genest 3 Mühle Rüning. Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Naphta Produkt Nobel, neue. Feut sänres pr. 1 NeptunSchiffw. Neu⸗Finkenkrug NeuGrunewald Neu⸗Westend A. Neue Bodenges. Neue Phot. Ges. Neuß, Wag. i. Lq. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik.. Nordd. Eiswerke do. do. V.⸗A. do. Jute⸗S. V. A do. do. B do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. L. oD do. Lederpappen 5 Staßf. Chm. Fb. do. Spritwerke 14 1.10 257,75 bz Steaua Romana do. Steingut 25 27 ½14 1.4 372,25 bz G Stett. Bred. Zm. do. Tricot Sprick11 4 1.5 [153,25 bz G do. Chamotte do. Wollkämm. 10 10 1.1 146,00 G do. Elektrizit. 7 Nordh. Tap. i. L. D fr. Z. vSt., 22,10 G do. Vulkan.. Nordpark Terr. oD ffr. 3. pSt. 1730 G „Stodieku. Co. Nürnb. Herk.⸗W 8 8 4 1.10147,90 B Stöhr Kammg. Obschl. Eisb.⸗Bd 2 ½2 3 ½81 4 1.1 103,10 bz Stoewer, Nähm. do. ult. Juni 3 ½à bz Stolberger Zink do. E. J.Car.9,010 1 11.1 18250 bz8 6 Gebr⸗Stümc⸗P do. ult. Juni 8382 bz Strls. Spl. S.⸗P do. Kokswerke. [10 [12 1 [193,00 et. bz B/ Sturm Akt.⸗G. do. Portl. Zem. 1 [159,60 bz G Sdd. Imm. 80 % Odenw. Hartst. 1 117,50 et. bz G Tafelglas... Oeking, Stahlw. 7 [123,00 G Tecklenb. Schiff. Oelf. Gr. Gerau t 167,50 bz G Tel. J. Berliner 7 1 1 1

—,—

522ö

Elektr. Südwest. 99,80bz do. do. .1 LEWEII1“ Elektr. Licht u. Kr. 10. 4.10-,— Elektrochem. W. 102 4. Elektro⸗Treuh. 12 Emsch.⸗Lippe Gw. 41. 8 Engl. Wollw. 1 1. Schl. El. u. Gas 193/4 ½ do. do. 4. Hermann Schött 103,4 ½ Erdmannsd. Sp. 4. (Schuckert El. 98,99 102,4 Eschweil. Bergw. 4.7 .— do. do. 1901 102/4 eldmühle Pap. 12 1.7 1100,20 G do. 08, unk. 14 1034 eellt. u. Guill. 06/08 4.10 100,80 et. bz G Schultheiß⸗Br. kv. 105/4 do. do. n mm do .1892 105/4

iffbau 28 —. Söczerke 102, 41

88

SSSSo. 8— 888

25 98 SS

SS0,0,e] ,

VEwʒcExʒeqʒ¶˖¶·ZYEʒ·q¶c·ec··êqanê··⸗/····ã·ʒ·ʒx¶

. jel. u. Hardtm. iesloch Thon. 390.50 sichelmsbutte. 390,50 G Wilke, Vorz.⸗A. 116,75 G Sümersd⸗ebg. 189,75 bz ner, Met. 189,75 bz itt. Glashütte 26,00 bz G do. Gußsthlw. 127,00 do. Stahlröhr. 138,25 bz G Wrede Mälzerei

7 ech.⸗Kriebi

148,50 G eitzer Maschin. ellstoff⸗Verein 6

98,00 bz G 197,25 B ellstoff Waldh. 15

8000 00

= SS

[A ,n.

8 SS

onöon S

rister u. Roßm. 4.10/99, Schwabenbräu. 102/4 ¼ rstLeop. 11 uk. 21 4. SchwanebeckgZem. 103 4 ½ elsenk. Berawerk Seebeck Schiffsw. 102/5 do. do. 1905/1 Fr. Seiffert u. Co. 103/4 ½ do. 1911 unk. 16 4.10195,00 G Sibvllagr. Gew. 102/4 ½ Georgs⸗Marienh. 102 .5. Siem. El. Betr. 103/4 ½

. . .1. 8 iemen ash. 8 bööö“ 8 8 Germ.Br. Drtm. 1792, Siem. u. Halske 121100 4 1 14. Zer Urzugapreis beträgt vierteljährlich 5 % 40 v7. 2 1 71 12 289 Hermagis Porbr 419 88, d. 868109 141099409 Aue Postanstalten nehmen Bestellung an; sur Berlin zher 1 11 114,50 bz e. Ges. f. elektr. Unt. 102 4. Siemens⸗Schuck. 103/4 z versch. den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer Inserate nimmt an: die Köni liche Expediti S 3535 Dtsch.⸗Ostafr. G. 8— 86. 1oti 179 41. Fhr. Fei⸗ 14 4. b auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 2 aA Deutschen Neichsanzeigers und avmial hreußischen Ftaatg.

3 in. u. Eb. . 3. . . 4. eeffens u. Nölle 1. 8 4₰ 3 8 N. 85,008 Otcze nein. 19gc,s, 8. Ges. f. Teerverw. 6. Stett⸗Bred. Portl1054 1. EEgEE eeöee Hmzeigers Berlin SW., Wilhelmstraßße Nr. 32.

ica 5,7 ¼4 1.1 Glückauf Berka 103 3. Stett. Oderwerke 105,4 1.1. 1“ do. Ost 1913 103 Stett. Vultan. 109 41 1.2. b 1

do. ult. Juni 3. 1 5 ““ 1t

4 317,00 bz do. Gew.. . 41. Stöhr u. Co. 1034] 1.1. ;

1)9,e Eb Obligationen industrieller Gesellsch. 8. †. Bverz⸗ Ort Sespes es es⸗ 19 1* 4. . No. 135. 1“ 8 1 8 Berlin,

8 1152,50 bz G Altm. Ueberlz. uk 15 100/4 Th. Goldschmidt 1 1.6. 8eeg. . 1. t

131,25 bz; G Htsch⸗⸗Atl. Tel. 100,4 95,25 bz Görl. Masch. L. C 68 x Tangermünd. Zuck 1034 ½ 1.4. Inhalt des amtli eSe nha es a

1.1. Dt. Nied. Telegr. 100,4 11 307,75 b „Nied. Telegr. I do. do. 1911 4410105,505 88 Soe,6bz0 Dt.⸗Wied. 2 er. 100 41 1 7 h109,20 bz 6 Gdo. s aden⸗ 9191028 6 Lelenb. S. Herliner 18 8 Seine Majestät der Kaiser 3 72083, 75016, 78535, 78693, 79132, 79441, 79612, 80057, 1.1. 1.4.

—88S—

FEFPPüüeeeeeeee S& &

IbotoochePen

SSSS

EPEEEnEnaFEFEnnüFEnüEEEUEEn. —.S.=

boe-

[8SSOOe,. v. AOoUOo SreroheeS

dooꝙ SOo-0,- 2S bdO0h =O0 O0o— Oo. S== SSSSSS

8 ha

S SS —5 -22SgÖgISg

D

SS20.

80

S= [acohto]- S2

82 2SSSoᷣSS=2 EwmEnnEE*UE”EENEAEAEEEEEEAEEE

296—

—2 2—

=2c⸗ 80Q

0 00,—

104,25 z Üeberlandz. Birnb 102,4 100,50 G Hagen. Tert⸗Ind. 1. Thale Eisenhütte 102,4 1.1.7 101,60 et.bz2 Ordensverleihungen ꝛc. gnädigst geruht: 80294, 80295, 80296, 81672, 81677, 84968, 89994, 90688

enget. Ghend1086, 18. Phnergetaae. . 109 41 1.12 108 ohne Deutsches Reich. den nachbenannten Offizieren .ß.B 90788, 312761, 91296, 92310. 92845, 838390, 94107, 94279, .1. 7 7 060

delsst Belleall. 1.7 f101, d. Lind. Bauv. kanntmachung, ämiene Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verite 8 . 2 1. 108 o. unk. 2 nd . 8 9

F9he, vHrn. Mirsc. 194 199 110h89 8 Werchenssani 16841 bes Kgragngten önäschen Gsenaazeagehüreasgelhahaen zer aen hlig, Hagerischen, ,. .. tvvon⸗ aas 186888 1189,acas 1 8 .Masch.. 1.7 102. er. Dampfz... anlehens von 1901. Medaikle in Bronze am Banbe 222 117049, 117325, 117334, 117890,

102,79G agper Eisen. 1.7⁷ 100,30 bz ZB. St.Zvp. Biss. 10274. 1.1.7.] 1 Ir 1 98270 b6 .Hecmennuk. 15 410 99,75 bz 6 Vickoriwdun Cr 1034 G Erste Beilage: medaille: Die Großherzoglichen Staatskassen vergüten für gekündigte

140* 3. 114 1. 1 w - b

0101,002 1 % - Z. 14,50 Westf. Draht. 1034] 1.1. . epartements, eimzahlungstermin zur Einlösung gelangen L95,50 bz 1 8 .Z3. 111,40 G do. Eif⸗ u. Prabi lh ebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide dem Konteradmiral Gerdes, Wireitet te Waffen⸗ Hinterlegungszinsen in Höhe von 2 8 8. em 50 14,50 G Langendreer1912 1 und Mehl in der Zeit vom 1. August 1911 bis 31. Mai departements, und eunwerte von 300 Prämienbeträge bleiben unberück⸗

1912 und in derselben Zeit der beiden Vorsahre. dem Korvettenkapitän Thilo von Trotha; 1 sichtigt —. Bei der Zinsberechnung bleiben die ersten 6 Mo⸗ G nate vom Heimzahlungstermin an außer Betracht, während

Königreich Preußen. 8 884 1“ W11“ des Offizierkreuzes des iglich Ba der Monat, in dem die Einlö 1 Efaenungen., Standeserhöhungen und 5 Mig8se eeb sna en Der Empfang der 8 Pes .. 16“ dem Kapitän zur See Karl Hoflpes, Vorstand des Blatte zu bescheinigen. 8

Nachrichtenbureaus; sowie 8ZEE11“

131,25 bz do. Weferlingen 100

19270068 8— 10048 3 50 bz eec. Boese u. Co. .Z. 56,00 bz A.⸗G. f. Anilinf. 105 :1 [129,00 bz G o. do. 103 Z. 1,90 B do. 09 unk. 17 102 86,00 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 125,00 A. G. f. Verkehrsw. 103 235,75 G Adler, Prtl.⸗Zem. 236,40 bz Alk. Ronnenb.. à 236 ⁄à bz Allg. El.⸗G. 08S. 6 167,00 bz G do. 1911, S. 7 108,402 do. G. 1—5 41,25 G Alsen Portl. Cem. Amsélie Gew. Anhalt. Kohlenw. do. do. 1896

qan rbeck do 190e erbecker Hütte Archimedesunkis Aschaffb. M.⸗Pap.

d do. 03

o. o. Augustus I. Gew. Bad. Anil. u. Soda Benrather Masch. Bergm. Elekt. uk 15 Berl. Elektriz.⸗W.

dos. do. konv. 05 do. do.

2,00 bz do. 119,75 et. bz G do. do. v. 1911 100 4 ½ 144,00 et. bz B. Berl. H. Kaiserh. 90 100/ 4 ¼ 81,00 G do. do. 1907 102 4 ½ 69,00 G 143,50 bz 127,75 B

7 [181,00 et. bz G o.

Z. 38,00 bz Bochum. Bergw. 3.107,00 G do. Gußstahl 102,41 104,30 bzz G Braunk. u. Brikett 100/4 ½ 99,00 bz G do. uk. 13

99,25 bz G do. 11 unk. 17 100/ 4 ½ Braunschw. Kobl. 103,4 ½ Wagenbau 103/4

Brieger St.⸗Br. 1034 Brownu Boveri uC100

2 8 81 *

—ℳMä 8 2222ö2ͤ

EgEg⸗ A

-2ö=I2éö2ͤöISZ=

A 8 8 8 9

2— S

Æ —2 Q 2 2SSdbochee

65,00 G Fr. Seiffertu. Co J1730 G Sentker W. Pz. Ai 162,00 bz G Siegen⸗Soling. 118,00 bz Siemens E. Btr. 8,50 bz G Siemens Glsind —,— Stem. u. Halske 201,75 bz G do. ult. Juni 180,75 G Silesia Portl.⸗C Simonius Cell. XC. Spinn u. S Spinn Rennu. C Sprengst. Carb. Spritbank A.⸗G Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stabhnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab.

8 .—

S 8 5825p

S 8 =S8 80 12

:;—*

S

—,— —,oe

—,—,—

& Q2:

—— 90 &

SEngU Sr —,29

8△ —5ö—

aocte S—

—,— o. 0 .Z. 0[99,25 G do. 5 % abg. 10: .Z. [11,40 G unk. 1917 103 4 ½ 100,30 G Henckel⸗Beuthen . 102 11.7 198,00 G do. Kupfer 103/4 Henckel⸗Wolfsb.. 4.10 102,75 G Wicküler⸗Küpper. 103/4 „Herne“ Vereinig. 103 11. 999098 Wilhelmshall 103/4 ½ do. do. 1.7 (92,25 2 Wilbelmshütte 105 5 Hibernia konv. 1.7 [95,30 G Zech.⸗Krieb. .103/4 ½ do. 1898 4.7 95,30 G do. do. ukv. 171034 ½ do. 1903 ukv. 14 11.7 95,30 G Zeitzer Maschinen 103 4 ½ irsch, Kupfer.. 2.8 99,90 B do. unk. 14 1034 ¼ Hirschberg. Leder. 106 4. ¹ Zellstoff. Waldh. 102/ 4 ½ ochofen Lübeck. 1. do. 1907 105/4 öchster Farbw.. do. 08 unk. 13 102 be ; Zgolevg. Hasten 09 19 1 örder Bergw.. 1.7 97, do. o. ösch Eisen u. St. 1 —, Howaldts⸗Werke. Hüstener Gewerk Hüttenbetr. Duisb Ilse Bergbau.. do. 1912 unk. 17 Jessenitz Kaliwerke Kaliw. Aschersl. Kattow. Bergbau Kön. Ludw Gew10 10: do. do. König Wilhelm. do. do. Königin Marienh. do. do. Königsborn... Gebr. Körting.. do. 09 unk. 14 Pneh Ge g ed. Krupp 5 do. do. 1908 8 Kullmann u. Ko. 100,80 bz G Lahmevper u. Ko.

2 22=S

—22SOSo E11““ Rbeüeennsns n

---ÖSnöAn 80 22ö2ͤÖ-ä=2

8 88—

Karlsruhe, den 1. Juni 1912. v Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 9 chfisecns 99 In, esne lh herzoglich Groß hessowlich Te 109,508 ,dem Geheimen Rechnungsrat Georg Hasselbach zu we Falne ch it od .

Berlin⸗Friedenau die Königliche Kron 8 96,50 G dritter Klasse mit der Sch aich rone zum Roten Adlerorden dem Konteradmiral und Abteilutz

Elekt. Unternehm. dem Obersten Bloch von Blotknitz, Kommandeur des Bekanntmachung.

95,009 Zürich 103/4 —,— 3. Gardefeldartillersereat 8 8 89,25 G Grängesberg 103/4 1 102,90 bz G öe efeldartillerieregiments, und dem Intendantur⸗ und b I. Auf Gru 8 . 99, ur des X. Armeekorps den Roten Adlerorden dritter . Eisen bahnanlehens von 1901 aef she

98,90 b; B 1005 1. 101,25 Klasse mit der Schleife, Deut⸗ ch e s Neich. uur Heimzahlung getü

8 v111111“1

—22ͤö—=2

DSSB

SScoeo SSSS! SCU

So-ach2,— E Egegeihehsennsnn

SS

22 20e⸗

EʒGEwvSÖSSSSÖSgÖSgS 2=-=boo0I

8,—

—2-—--2é2ͤö=F

8

x —,——

bPBüaob* 2

1“

e-

—22öS2=Z

—gn

SSS

eq* abe- r-

o. do. 97,10 G Rus. Allg Elekt. 06 100 5 . 1 8 6 kaäts 91,29 G RN.cellst. Waldb. 100 21 14.10, dem Hauptmann Hermann Groos im 2. Nassauishen 1 1 8 giin auns 100,80G Steaua Romana 1055 Felbartillerieregiment Nr. 63 Frankfurt, dem Pfarrer Karl ““ .n 189 5 88x½ 8 112,S . 18.;092s 8 Sn. S. 11094 versch. 91,25 G e zu Hanau, dem katholischen Geistlichen Wiß zu v’s Rrüäͤmfengsehang öprozentige isch . 4225 144 88 40 b; Bötoriaczalls Sor⸗ berehnheim im Kreise Erstein, dem Militärintendanturrat a. . isenbahnprämienanlehens von 1867 beir!sst bsaae

88 Ser. A-C uk. 17/11075 1.1.7 100,75 bz G Hermann Berendt zu Gehlsdorf bei Rostock, den ostdirektoren Bei der heute bewirkten 45. Prämienzi 1928 9931

behas a . 1— . ziehung des 4 prozentigen 53860, 5438, 6205

9 80 nra 28 V 8 L. sht Paalg ecgamerun 89 daseeaede L von haugg. voran c nm 6636 8909 128 7297, 7337, 7588,

100,50 b 1 afrika, herigen Stations⸗ .April l. J. gezogenen Serien: v 688 - 4

49 09ehn Versicherungsaktien. „pontrolleur in Mäüuster i. W., Königlich württembergischen Ober⸗ 14 94 104 2136 172, 185, 200, 207, 2 2 11“

99,75 bz G .8 3 finanzamtmann Hermann Grunsky zu Stuttgart Fömn⸗ 2,94, 104, 136, 172, 185, 200, 228, 249, 252, funden, wenn die für die Lit. A ermittelten Zahlen für Lit. B

99,00 Berlinische Feuer⸗Vers. 3680 bz B missionsrat Emil K ) zu Stuttgart, dem Kom⸗ 266, 271, 274, 312, 318, 320, 335, 403, 462, 483, 542, 545, um 8000 für Lit. C um 16 000, für Lit. ])

99,00 bz Concordia, Leb.⸗V. Cöln 1000 G man 1 och zu Berlin⸗Grunewald, dem Kauf⸗ 549, 575, 627, 645, 651, 709, 744, 746, 755 756' 759, 752 Lit. E urn e5 5* fünn 160, 2 98 865 um 24 000,

—5 b11“ .“ Krieg ö wa 8 dem Geheimen Registrator im 798, 848, 852, 913, 922, 980, 983, 1052, 1094, 1105, 1134, Beispielsweise sind, wenn Nr 15 der Lit Cuerden.

1008 ömever n. Fg⸗ 89266 Heüpziger; öö .. viankamtsdtenunen. Lechnungsrat Maxr Peuschel, dem Pro⸗ 1139, 1155, 1181, 1210, 1214, 1269, 1280, 1287, 1293, 1295, die Nr. 8015 der Lit. B. die Nr. 16018 oee he auch

88hge eanrabüthe.... 12 90o8ze Nasdeburzer Hauer⸗Per⸗ Gej. B5118 11““ 1399, 1390. 1376, 1416, 1427, 1489, 1476, 1544, 1557, 1581, Nr. 24015 der Lit. D, die Nr 32015 de der. dench bie 2 9 8* 89, . .,2 . . Irigdris S 8 84 8 7 7 7 7 79, 7 2 . 2₰ . düc 8 8

1 eof gog 1 Segahe, MMashebane ühclecebhe ehg wungsrat Friehrich Straube zu Wiesbaden den Roten Adler⸗ 1799, 1878, 1890, 1865, 1977, 1989 1621, 1692 1755. 1697, Nr. a0015 der Lit P als gezogen zu betrachten

Ssn Leon bard, Vrnti 4. Norgfenn de-verssSel. 160,66 . 18 vierter Klasse, 1 2041, 2068, 2107, 2129, 2147, 2236, 2284, 2823, 2377, 2089 Vorstehende Schuldverschreibungen werden vom 2. Ja

88 8 egvoldgrube 5 1.7 1100,00 Eeee. nen. . 800 B hug Eh kechgea n Benstang. D. Geheimen Rechnungerat teilgenommen haben, sind nachstehende Schuldverf reibungen belatenl agan tar Eagssag Ferösieste, Eerse

102,00 1 Thuringia, Erfurt 6200 bz mit den beigesetzten, durch den Tilgungsplan estimmten Staatskassen und bei den auf den Zinsscheinen

—22ö-I; S22 S

*60odoSe—en 2e⸗ FPFfrrsrnsßneönA

88 2

TCisenb. kv. 67,00 G Tempelh. Feld

148,50 G Terra, Akt.⸗Ges. 212,00 bz G Terr. Großschiff. 212 ¼à21 1 à 212 bz do. Müllerstr.. 7 [98,50 B do. N. Bot. Grt. 7 [115,90 G do. N.⸗Schönh. 0 [251,75 bz G do. Nordost.. 0 102,50 do. Rud⸗Johth. 94,50 G do. Südwesten i. 121,00 bz do. Witzleb. i.L. 153,75bz G Teut. Misburg. 20,00 et. bz G Thale Eis. St⸗Pi —.,— do, do. V.⸗Akt. 168,00 bz G Thiederhall. 25,00 et. bz B S bomée 123,80 bz süeasne

78

—,—,——,— —,—,—,—

10] Z.C⸗ 208-

1 7 le's Erb. 1 eS Telt. Kanalterr. Oldb G

PESPESPSPPPSPESSSVSNN

v., viee

SSgE

[SS —22ö=S2SS2=

ddo-8O.

doO

—,— —9

. .

2252

99

S PüwßeennEESIS eͤö

ecoen Sn 2e-

₰‿

nbe-

do. Busch Wa 4 Calmon A best .105 4 ½ Carl⸗Alex. Gew. 103/4 ½ Charlotte Czernitz 103/4 ½ Charlottenhütte 102 Chem. Buckau 102 4 ½ do. 1911 unk. 17 102,4 ½ do. Grünau 103,4 ½ do. Milch uk. 14 102,42 do. Weiler...

do. do. Cöln. Gas u. El. do. do. Concordia Bergb. Constant. der Gr. 1 do. 1906 Cont. E. Nürnb. do. Wasserw. S. 1,2 Dannenbaum.. Dessauer Gas.. do. 1892 2 do. 189c8 136,50 15 G D9 190659.5 . 36,50 et. bz tsch.⸗Lux. Bg. kv. 103,50 bz G do. do. 1902 889,20 b; Drih Ueb ncgn; , 3 Uebers. El. 279,00 bz G do. S. 3-5 ukv. 13 540 809z Otsch Afpb⸗Ges. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum do. Solv.⸗W. uk. 16 do. Wagg.⸗Leih Drsch. Wasf. 1802 do. do. do. Eisenb. üuk. 14 do. Kaiser Gew. 1 904

do. do. 1 Donnersmarckh. V

do. do. Dorstfeld Gew.. Dbom Pebob zjent,

or ergb.

Gewen Venerat

do. Union.. do. ukv. 14

do. do. Düsseld, E. u. Dr. do. Röhrenind. Dpckerh. u. Widm. Eckert Masch... Eintracht Braunk. do. Tiefbau leng⸗ Silesig. Elberfeld. hens

do. apier 1 Elektr.⸗A. 12 uk. 17

do. Liefergsg.

do. 287 s 1 do. 1916 unk. 16 do. 1912 unk. 18

—,— br-

—,— S— Sadodee⸗SecnoSSS 8 821

897b—

do. ⸗A. eipers u. Cie. eniger Masch. etersb. elktr Bl. do. Vorz. 1 etrl.⸗W. ag. Vz.

fersee Spinn. hön. Bergb. A

802222ö

—2SSS 8920 8 88

1— 2=

164,20 bz Thür. Ndl. u. St. 15,90 bz Thüring. Salin. 159,25 G Leonhard Tietz. 256,00 bz G ECillmannEisnb. 856855 ½856 5bz Tit. Kunsttöps.id 181,00 bz G Tittel u. Krüger 252,00 bz Trachenbg. Zuck. 127,00 G Triptis Akt.⸗Ges. 88,00 G Tuchf. Aachen. 122,25 G Tüllfabr. Flöha Ung. Asphalt.. Ungar. Zucker.. Union, Bauges. 7 do. Chem. Fabr. U. d. Ld. Bauv. B Unterhausen Sp. Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. V. chem Fab. Zeitz V. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Fer ehenn, Shel. Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dt. Nickelw. do Srese.Schuß Hnsschl. Goth. 8. Hnffch en 8 Ver. Kammerich V. Knst. Troitzsch V. Lausitzer Glas Ver. Met. Haller do. Pinselfabrik do Schmirg. VuM do. Smyr.⸗Tepp. do. Thür. Met. do. Zypenu. Wiss. Viktoria⸗Werke Vogel, Telegr. Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch. do. V.⸗A. 20 do. Tüllfabrik Voigt u. Winde ji. L. Vorw., Biel. Sp. 0 Vorwohl. Portl. aà- Wanderer Wrk. do. neue Warsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk. A. Wegelin Ruß Wegel. u. Hübn. Wenderothö... eensh anung do. Vorz.⸗A. L. Wessel Porz. Westd. Jutesp. Westeregeln Alk. do. V.⸗Akt. 4

—S8VSgSè;SęSęSVęeSVęPVSgVgWVege —7 2 A

0+²X—S2S2 S

——8OOOOSOOSOOAéAqO 2 2. Aᷣ

EEEEb1 —,————2I2ö—öP 2

2 Gi

U en d0. g 8 22ͤ2ͤögöF

FFPPEPEPEPE=SPE=ES;SEęgESY SVęVęgæę ÖgVSVęSg 8 8 2 2—

do. do. 4. Löwenbr Hohensch 4.10, PVictoria zu Berlin 11750 G dem Oberpostsekretär ermann Stölting zu Konstantinopel, Schuldverschreibung Nr. 116149 mit 120 000 ℳ, brungen mit den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheinen

Lothr. Portl. Cem. 1. dem Postsekretär Richard Mönch zu Berlin, dem expedierenden Mhaadt.All.Gas 1 Bezugsrechte: Sekretär Hermann Torreck bein. Gro en Generalstabe em 11 11393 36 000 nebst Zinsscheinanweisungen mit dem Nennwerte heimbezahlt do. Abt. 11.15 1. Bergmann Electr. 7,00 bz G Amtsgerichtsassistenten a. D Gerichtssekretär Otto Graeb 1 8 13255 12 000 und vom 1. Januar 1913 ab nicht mehr verzinst. Die Staats⸗ do. Abt. 13.14 1. Egen zu Sorau N. L., dem Geheimen Kanzleisekretär Wülhelm 11A“ kassen sind jedoch ermächtigt, die Schucsbirsthre dnSt schon

do. Abt. 15-18 47 ., Sprung im Kriegsministerium, dem Oberbohrmeister a. DW. Schuldverschrelbung Nr. 10327, 89410 mit je 2400 ℳ, vom 16. Dezember 1912 an voll einzulösen Mammezmeannr.. 8 Berichtigungen. Vorgestern; 3 % Adolf Perke zu Bodenwerder im Krei jant⸗z „Schuldverschreibung Nr. 13261, 13516, 13550, 13668 Di b Schulz Masch. Breuer.. 4.10 99, Rheinpr.⸗Ank. 838G. Hamb. Packet Ohl⸗ 2 enwerder im Kreise Hameln, dem Proviant⸗ 16742, 24101, 9720 9 99 . Iu5 ie auf Namen umgeschriebenen Schuldverschreibungen Mass. Bergbau. 1. heinpr.⸗Anl. Hamb. Packetf. 8 amtsinspektor und Amtsvorstande Edwin Hutt zu Brieg, den 6 27205, 28719, 32528, 54672, 54692, 56658, werden nur gegen besondere Empfangsbescheini des ein⸗ Mont Cenis... 4.10 98, 90,10bz G. Russ. Präm.⸗Anl. 1866 350 9. nh 8 m, Ernst Struve zu Butzbach und Karl Ohle 1 2 11 90 ℳ6. Finanzministerialverordnung vom 20. Dezember 1902 etwa zu Hirschberg i. Schl. den Kön Alle übrigen zu den oben bezeichneten 96 Serien gehörigen erforderlichen Empfangsermächtigung oder aber nur nach vor⸗

Mülheim Bergw. 1. Südöst. (Lomb.) St.⸗Akt. ult. 18 3 5z, do. ¹ iglichen Kronenorden vierter 48 Müs. Br Langendr J. B Hee c. —,—. Mosk.⸗Kiew⸗Wor. 4 % Klasse, Schuldverschreibungen werden lediglich mit dem Nennwerte von gängiger, diesseits zu bewirkender Aufhebung der Umschreibung

Neue Bodenges.. J. Obl. 88,50B. Warsch.⸗Wien. Obl. 10, 11 dem Architekten Ludwi Saarbrü je 300 eingelö 17 g9. „Wien. Obl. 10, - udwig Fleßburg zu Saarbrücken das le eingelöst. heimbezahlt. 8 88,70 bz G. Ital. Eis.⸗Obl. 66,75 b;G. Verdienstkreuz in Gold, 8 Vorgenannte Kapital⸗ und Prämien⸗Beträge werden vom II. Rückständig sind folgende Schuldverschreibungen:

& —25—

öniglichen Kronenorden dritter Klasse, Kapital⸗ und Prämienbeträgen gezogen worden: Bankhäusern gegen Rückgabe der heanicfäsah Schuldverschrei⸗

D —2öB

*eS;,EEEgEE

—ö 222ö=2

ongs, 1 appe u. Wirth rta Union Ptl reßspanUnters. Fr Rasquin Farb Nauchw. Walter RNavosbg. Spinn. Roichelt, Metall ReisbolsPapierf

—V——2gEnnegnssööne S = ü2

EggegegzeseeE

—J8SS;nSSSVSæVę =VOVSqSgSgVeÖgV

u. Martin nfeld, Kraft ein. Braunk.

-—2222SS=gg

1I1125E=ESSͤCSSecn

SöSESEEEne 8

do.

do. Photogr. Ges. 4. 8 ¹ 8

do Senftenb Kohle 4. 00 G amb. Hyp.⸗Bk. 180,25 bz. Mitteld. Kred.⸗ dem Waffenmeister Albert Schneider beim 3. Garde⸗ 1. August 1912 an bei der Kasse der unter eichneten Ver⸗ Lit. A zu 3000 N

Nol. Käßlen. j6 4 Se8.2 ge heh edaene z3,8 E regiment z. F., dem technischen Gehilfen Wilhelm Müller bei waltung, bei den übrigen zur Ei shaver verpflichteten Groß⸗ Lit. B 8 2000 Nr. 9276, 10392, 11888, 13255, 14950. 1 N er Landesaufnahme und dem pensionierten Se . herzoglichen Fmatzechsen und bei den auf den Zinsscheinen Lit. C zu 1000 Nr. 16021, 16846, 17276, 17721, 20039,

Nordd. Eiswerke. 4. 8 „Ind. .H. ult. 83 ½azbz. 18g Oberschl. Eil⸗Ind. Car. H. ult. 83431 Gustav Möhtus zu Hirschfeld im Kreise Pr. Holland das angegebenen Bankhäusern gegen Rückgabe der betreffenden 21255, 21587, 21671, 21924, 22811, 23102, 23559.

Nordstern Kohle. 4. , Schimischow 158,505z; G. Thür. Sal. —,— 1 Vörester⸗ Eis... 3. Sc . Dbl. 1911 101,509. des Allgemeinen Ehrenzeichens, Schuldverschreibungen mit den dazu kohörigen noch nicht fälligen Lit. D zu 500 Nr. 25185, 25594, 26201, 27235, 29230,

do. do. 8 8 b gen in do. Eisen⸗Ind. 1.11. Gelsenk. Brgw. Obl. 1905 95,70bz. Ilse, z dem pensionierten Polizeisergeanten Hermann Wolters zu Zinsscheinen ausbezahlt. Die Staatskassen sind jedoch ermächtigt, 30356. do. Kizen. Ind. Brgb. Obl. rz. 102 98,20 bz. Sächs. Pöede im Kreise Dinslaken, den pensionierten Feuerwehrmäͤnnern die ohne Prämien gezoftenen Schuldverschreibungen schon von Lit. E zu 300 Nr. 32021, 33031, 33560, 34829, 35886 Orenst. 8 Kopves Elektr. 188 Obl. 101,40 b; G. Schaller 8 Renck und Karl Wolfgramm zu Verlin, dem Holz⸗ 16. Juli 1912 ab voll einzulösen. 36717, 37949. 2 S u. 2 erf Gruben Obl. 1898 95,30G. deuermeister Joseph Möller zu Pömbsen im Kreise Höxter, Die Verzinsung der verlosten Schuldverschreibungen hört Lit. F zu 200 Nr. 40021, 40030, 41841, 41950, 42829 vüstig 88 8n ae seg. u Festig 8 Fennetfurt den 8” e auf., schrieb Sch 5 önir Bergbau. 4. en Gustav röder zu Streckau im Land⸗ e Beträge der auf Namen umgeschriebenen uld⸗ b 5 ul. Pintsch... 1. 25 kreise Weißenfels, dem Revisorgehilfen Julius Müller, verschreibungen werden nur gegen besondere Empfangs⸗ Sch Se Fro herzoolchen Staatskassen vergüten für gekündigte omm. Zuckerfabr. Fonds⸗ und Aktienbörse dem Bet ; 1- 8 8 8 1 uldverschreibungen, die erst nach Ablauf von 6 Monaten 3 elahens Hapierf. . Arnn Zetriebsarbeiter August agner, beide bei der bescheinigung des eingetragenen Berechtigten und Vorlage der 98 dem Heimzahlungstermin zur Einlösung gelangen, Hinter⸗ Rhein. Anthr.⸗K. 1. Berlin, 6. Juni 1912. giteriewerkstatt in Spandau, dem Mechaniker Joseph nach der inanzministerialverordnung vom 20. Dezember 1902 legungszinsen in Höhe von 2 v H. des Kapital etrages 8 .ve 89 4. Die Börse zeigte heute ein ruhiges zikowski, dem aer Ferenncg ieper, dem Arbeiter August etwa erforderlichen Empfangsermächtigung oder aber nur nach Bei der Iderschamna⸗ bleiben die ersten 6 Monate vom Heim⸗ bo. Maallw., 4. kaeseher⸗ Auf den meisten Gebieten 38 ichelmann, sämtlich bei der Geschützgießerei in Spandau, vorgängiger diesseits zu bewirkender Aufhebung der Um⸗ zahlungskermine an außer Betracht, während der Monat in herrschte indessen eine schwächere Haltung dem Maffentelffriser Ernst Neumann bei der Gewehrfabrik schreibung ausbezahlt. dem die Einlösung erfolgt, voll gerechnet wird. Der Empfang

Rb.⸗Westf. Elekir. 4107101,00 bz do. do. unk. 17 2.8, 101,30 et. vor; namentlich waren Eisenwerte infelg in Danzig, dem b sherigen Waffenteilfräser bei der genannten Bei diesem Anlaß werden die Besitzer folgender Schuld⸗ der Zinsen ist vom Inhaber des Papiers auf besonderem 6G u EeS. noch Blatte zu bescheinigen. 8

do. do. 1 4. unkontrollierbarer Gerüchte matter. Gewehrfabrik George Schütz zu Ohra, dem Betriebsarbeiter verschreibungen, welche von den früheren Rh.⸗Westf. Kallw. 1. die Lage des Geldmarktes ließ eine leb⸗ Wilhelm Bennerscheidt bei der Geschoßfabrik in Siegburg, ausstehen 68 gefordert, die bezüglichen Beträge zu erheben: do. 1897 1. haftere Bewegung nicht aufkommen. 8 dem Arbeiter Wichelm Draeger 9 hoßfe Gemehehebet 2 85 419, fgef 2151, 2158, 3469, 3851, 8866. 7951, 9690, III. Durch richterliches Urteil wurden folgende Schuld b

F-gns8 199417 1; lceches eae gesag ae hefnbirer, Gacreste . Srandau und dem Pomaͤnenorbeter Ludwig Maiqu Gericene. 10212, 19479, 18629, 10,93, 10999, 1188 1910, 18890 vess fre anges ür .

RombacherHuͤtten 11.7 101.25 berg im Kreise L 5 1 5 * 8 jerte 4 ½¼ 0 e Lebus das Allgemeine Ehrenzeichen, 14065, 14090, 14989, 14990, 15511, 16162, 17595, 19613, 3

8 ů88 2* 17 . 11ö6“ 1. 6 Alt em früheren Gutsarbelter e cbhlöns c. offmann zu 20026, 20036, 20241, 20515, 20788, 22332, 23995, 25032, Karlsruhe, den 1. Juni 1912. 8 Rütgerswerke. 4. 1 . b1 Podelzig im Kreise Lebus das Allgemeine Ehrenzeichen 5 25501, 25540, 25545, 27463, 27480, 27481, 27483, 31594, Großherzoglich 8 Staatsschuldenverwaltung. EE“ 1.7 100,00 G 8g ronze sowie 32632, 36305, 38211, 38222, 38233, 39227, 39248, 40156, allweg. Sechf Clsrtr gie⸗ 8. Feindem Schutzmann Wilhelm Schönfeldt zu Berlin die 438396, 46237, S,lh, 47242, 51572, 52528, 52535, Sich.Lertric. J. 3 ettungsmedaille am Bande zu verleihen. 52536, 54729, 55059, 55069, 55505, 63672, 63768,

w 1 63788, 66571, 67370, 67565, ( 71235, 71384, 71556,

8 —,——OOnOOOOOOqqyéOg 2. 2

AEmm. 2, ,.—ℳ,—A——ööö —. 8

00

——ö-8Aööö 8ĩX”

882

8 vSxʒRAEʒGAEE’E’”EEEREEEEEE’‚EEU‚NEEE

do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stablwerte ult. Juni

b.⸗W. Zement do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Spyngft Rheydt Elektr. David Richter. Riebeck Montw. J. D. Riedel.. do. Vorz.⸗Akt.

S. Niehm Söhn. Vebr. itter. Rockstroh &Sch. Roddergrube Br Rolandshütte. ombach. Hütt. o. 8 8 1znn Rosenth. Pr. ositzer B 88 do. Zuckerfahr. Rote Erde neue i. Ruf. Allg. Elekt Rütgerswerke. [Boöhm Ptl

do. Cartonn. do. Guß Dhl. do. Kammag. B. A 9 Saͤchs. ThürPrtl

8

—öé SS

SSSS

B 800— S 222ͤ2ͤö=-ö==éêg

—,— SS

—22ö2öö

855—öönͤ2

—VOVSqęSPVEæSSSSgSg

2 ——

[OoeznsIlIOeœEnS 05200SS —-G:

—220ög

00 008

S890 qAnAEnREEngE

—,——8—O'OnOAnaOOAAOAe —,— 2 222 ̃ 8

—22ö--nöööö —S= S —,—E

4

2

280222

—= 2Sn —2ö—

00—

[gg 282ͤö

—o 8

3 21cssos

ndd

—88—VqSqAqAAqAêS 8 2 2

FobegeeeeeASSg

—,—,,ög, —2— —6 2—ö=ö2ö

—ö

8