1912 / 135 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

10199,80 bwz G. Sauerbrey. M. 103,4 ½ —-— (SSchaller Geuben 100/4 do 18968 102 4

7 Pe do.

do. 100 Scheidemdl. ukv 15 102

S

Elektr. Fühmeh D. 0 Licht u. Kr. El Pn. W. Elektro⸗Treuh. 12 Em ippe Gw.

Lübecker M c8. do. B.⸗A. kob. 110 Luckaun Steffen et. . 8 uther Masch.. Madb. Allg Gas.

vo. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. len.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw.

S.220 I, n 59ꝓ15. Sggv 88

08— SeEE —,—2

ereen Choco Sauerbrev M

laGement S deecen Schering F. .

Saline S 7 ½ Sangerh. 6. b

eeeeE 22ͤ2=

——

8g”

—,— ½8SSgSg

8 8 8- *

do. do. Erdmannsd. Sp. Eschweil. Bergw.

42 nlas

do. o. Schiffbau

8000,] 1 *.

—g2 829.S82

g.oe ,O, 0080 b0

do. A. Schimischow C. g do. St.⸗Prior. do. Cellulose. do. Elektr. u. Gas do. Lit. B.. do. Kohlenwerk Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. do. Textilwerke Schloßf. Schulte ugo Schneider choeller Eitorf (W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz. Hermann Schött Ebee Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. Juni do. neue ö ritz Schulz jun. 209,00 bz G Feenah aetslub; 195,50 et. bz G Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drod Seebck Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker W. Vz. Ai Siegen⸗Soling. Siemene E. Btr. (SiemensGlsind (Siem. u. Halske do. ult. Juni Silesia Portl.⸗C Simonius Cell. u. S pinn Rennu. C Sprengst. Carb. Spritbank A.⸗G Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stabnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. Steaua Romana Stett. Bred. Zm. do. Chamotte do. Elektrizit. do. Vulkan.. „Stodieku. Co. 3 . töhr Kammg. . 1t Stoewer, Nähm.

100,20 G do. 08, unk. 14 103 100,80 et. bz G eee. vr 105 Sah-Künme 105 vacipgee ulz⸗Knaudt. 0 99,40 B Schwabenbräu. 102 b0u (Heehenehen. 106 vechne eebe iffsw. 95,10et. bz G Fr. Seiffert u. Co. 103 5,00 G ibvllagr. Gew. 102 Siem. El. Betr. 103 do. 1907 ukv. 13 103 Siemens Glash. 103 Siem. u. Halske 12/100 do. 1898 103 do. konv. 103 Siemens⸗Schuck. 103 Simonius Cell. 2,105 Steffens u. Nölle 103/4 ½ Stett.⸗Bred. Portl 105 4 ½ Stett. Oderwerke 105 4 ¾

doo⸗ .e⸗ S00002 880 AcC0 wʒbmebni.· 2ö--do

Seeegen 888828

9

—,—00o—,—ög=2 1

2

88

rister u. Roßm. 74 elleenk. Bergwe do. o. 1905/1 do. 1911 unk. 16

Georgs⸗Marienh. do. do. 1

SoenS. . n.

hlw. do. Stahlröhr. Wrede Mälzerei Wunderlich u. C

ech.⸗Kriehitzsch

r Maschin. ell 2 Werh 6 8 ellstoff Waldh. 15 15

Kolonial

Dtsch.⸗Ostafr. G. 8— Disg. Pner. n

arienh.⸗

ark“ vrg. Macken Küblb. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt. do. appel.

do. .

Msch. u. Arm. St Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau

1n en. gp. D

Sw e O0d Oo C. qʒFEEEESEEUEE

¶do do Q—

S

00

22öö

do. do. Germ.⸗Br. Drtm. Germania Portl. Germ. Schiffbau. Ges. f. elektr. Unt.

do. do. 1 8 r. do. 1911 unk. 17 1 St. 100 8 iD ℳp. St Ges. f. Teerverw.

South West Africa 57714 [1.1 147,00 Glückauf Berka 8 8 Pries 8 1eh,, do. Ost 1912 Stett. Pulkan 103/4

do. Gew. Stöhr u. Co. 103/4 Obligationen indu er Gesellsch. C. P. Goerz, Opt. Stoewer Nähm. 102,4 8 duhm ueher f1 109 1

Anst. untv. 13 Stolb. Zink 103 /4 c Ai. L. 10 95,25b;z Görl. Masch. 8.0 Leemhnd Zus 109 41 Zt.Biide d kenr. 109 100,2 do. do. 1911 Telepb. J Verlner 102,4

.Ndem eng Gottfr Wilh. Gew. Teutonia⸗Misb. 103, 4 1 Ueberlandz. Hirnb 105 agen. Tert.⸗Ind. Thale Eisenhütte 10274 ½

do. Weferlingen 100 anau Hofbr... Thiederhal. 100/,4 ½ C andelsg Grndb Tiele⸗Winckler 102 ,4 ½ Acc. Boese u. Co. 105 fr. Z. andelssiBelleall. Unt. d. Lind. Bauv. 100]4 A.⸗G. f. Anilinf. 188 2

arp. Berghau kv. 100/¼4 do. do. 1902 95 do. 09 unk. 17 102 4 ½

do. do. 1025 do. do. 1905 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 4 Fren Masch.. A. G. f. Verkehrsw. 103/4 ½ asper Eisen. Adler, Prtl.⸗Zem. 1034 ½ C. Heckmann uk. 15 Alk. Ronnenb. . 103 5 Helios elektr. 4 % Allg. El.⸗G. 08 S. 6 100/4 ½ do. 4 % abg. do. 1911, S. 7 100/4 ½ do. 4 ½ % do. G. I 5 1004 1 . 4 ¼ % abg. Alsen Portl. Cem. 102/4 ½ 1.1. 8 do. 5 % Amslie Gew. 103/4 ¼ 1.4. do. 5 % abg. ö W“ 103/4 ½] 1.1. 4 Henckel⸗Beuthen. o. o/. 1896

b0 b=CCOOGS

800 So000—2S 2—

Der Kezugnpreis beträgt vierteljährlich F 40 8 . „,n. an preina aum altenen zue Postan Züher „G“ 2 *. 3 gaixe ge⸗ 9. 2 8 n einer 4 gesp Hetit- 1 eLwemnn. vee. Pabereen aseabhebhele⸗ 5v Inserate nimmt 249 2* 1eeann 1e 1,

8 elmstraße Nr. 32. 8 21 21. 1e. Deutschen Reichs 1 Ierg b 4₰ anzeigern und Königl. Einzelne ummern kosten 25 ₰. I“ anzeigers Verlin SW., eilhelhe fraße He. 228.

ivxheFEhʒͤʒpʒGehʒeeEgsöGEGEbhAgEEg 88222

SSS

8

8 Se] Sgxooe,ne,ee. 8

—5-22öge2

2ꝙ 8S] Fe.SSOoe,C,.] 8.

, 2SD 298-

20onS2 SPPrüPrrrrrrFFrFrrüürrrrrürrürere 8 .

FPgeggeaeererEEesnesn

[SSbo S2

ercur, Wollw.

r. Paul Meper Milowicer Eisen Mix und Genest 3 Mühle Rüning. Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Naphta Produkt Nobel, neue Nauh. säͤuref. Pr. i. 8. NeptunSchiffw. Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend A. Neue u“ Neue Phot. Ges Neuß, Niedl. Koblenw. Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nordd. Eiswerke do. do. V.⸗A. do. Jute⸗S. V. A do. do. B do. Gummi abg. u. neue

do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen 5 do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tap. i. L. Nordpark Texr.

Nürnb. Herk.⸗ Obschl. Eisb.⸗Bd do. ult. Juni do. E.⸗J. Car. Ho 01 0 do. ult. Juni do. Kokswerke. l. Zem. enw. Hartst. Oeking, Stahlw. Oelf. Gr. Gerau .5 le's Erb. Oldb.

82 Soe2SGo SSU

—2

Berlin, Freitag, den

B18. b 82 1] * 8

4

80 82ͤggSnSeeAn

2*c⸗

Inhalt des amtlichen Teiles:; 8 4 2 8 8 7 7 7 7 84 Dentsches Reich. 18 den nachbenannten Offizieren vuszsin 90714, 91261, 91296, 92519, 92545, 88990 9o⸗ 1 99823. Ben eaggh betreffend die 45. Prämienziehung des 4 pro⸗ Erlaubnis zur Anlegung der ihnen vetlall. vreu 94890, 96474, 96478, 99794, 100608, 102140, 102753, 103453, Bcenngena uneschen Ffeebehagrümienanlchens von 1867 Orden zu erteilen, und zwar: 61“ 197978, 183619, 109295, 19089, 101218, 102927 102702 etanntm „betre ndigu ; 1 8 76 7 7 110 7 Erste Beilage⸗ („Medaille in Bronze üm Pans ia: 117049, 117325, 117334, 117890, 118278, 118286, 118949. .MNrz⸗ en 1 medaille: 8 * Die Großherzoglichen Staatska ü ür gekündigte deh Thöh ng. faht * ungen von 1 eüngem in den deutschen dgeab G Rollmann, Derstt. gt bperceccenen, e erst vsc ergüten für geründig 5 2087 3 ents, na em Heimzahlungstermin zur Einlö Bar. Kune. 8 410—, 1912 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. dem Korvettenkapitän Thils von. sichtigt 88 Bei der E I Wicküler⸗Küpper. 5. Königreich Preußen. w * nate vom Heimzahlungstermin an außer Betracht während des Offizierkreuzes des Homtttttth der Monat, in dem die Einlösung erfolgt, voll gerechnet wird.

—O O0

—,--2ͤö— 2̈— E-

ö

822

vcvEßFmxGnnRʒüRʒnMüʒEʒEʒqʒAEʒEEEnnE

85 SgÖgSÖVÖgÖ farnsn

S 5 ShS 222Sͤ2N ——

eesegeke

2SSSSc0⸗] —4 EwßmER̊rMmRnhMHʒʒ EmüRembrbMnhMmMnMMünMmnünFFnFFFnFnRnRnRnRnEnvnEEvnEE’EEv’v*An

1S

8092¾

* 22 SSS8S8S222öB2ͤö2ö2

8 üüüüeSeeesss⸗ 22ö2ͤö=2ͤ=20; 2

S 2 2==22SSSne0S

eeenn 2

V. St. Zvp. u Victoria⸗Lün. Gw Vogtl. Masch...

S88

5

bSSSSScC⸗ ] SS. g —2

2

22,.—0——8—8—8OnOOOOnnOoAO 7 7 A

—22,-—ö2 S

A

2 —7 8 2*

PgEEgSF

—— 22ͤ2ͤög=2

aoechdeee—S8sne

96 100][14 1.1. Henckel⸗Wolfsb.. do. do. 1906 10074 1.1.7. [93, „Herne“ Vereinig. Aplerbecker Hütte 1034 ½ 1.5.11/99,00 B do. do. Archimedes unk. 15 103]4 ½ 1.1. Hibernia konv. Aschaffb. M.⸗Pap. 102 4 ½ 1.1. do. 1898 1 do. do. 03 102]4 ½ 1.4. 8 do. 1903 ukv. 14 Augustus I. Gew. 102/4 ½ 1.2. z dirsch⸗ Kupfer.. Bad. Anil. u. Soda 100 4 ½ 14. irschberg. Leder. Benrather Masch. 103 4 ½¼ 1.4.10196 ochofen Lübeck. Bergm. Elekt. uk 15 103/4 ½ 1.1. Höchster Farbw., Berl. Elektriz.⸗W. 100714 1.4. . obenfels Gewsch. de. do. konv. 05 100 4 1.1. örder Bergw. do. do. konv. 06/100 4 1.1. ösch Eisen u. St. 200,00 bz G do. do. 1901 100 4 ½ 1.1.7 [101,00 owaldts⸗Werke. 132,00 bz G do. do. v. 1908 100]4 ¼ 1.1. Hüstener Gewerk 119,75 ct. bz G do. do. v. 1911 100]4 ½ 14. 6 üttenbetr. Duisb 144,00 et. bz B. Berl. H. Kaiserb. 90 100/4 ½ 1.4. 5 lse Bergbau.. 81,00 G do. do. 1907 102/4 ¼ 1.4. do. 1912 unk. 17 69,00 G Berl LuckenwWll. 103,4 ½ 1.1. Jessenitz Kaliwerke .50 bz Bing, Nürn. Met. 102/ 4 ½ 1.1.7 2ß, Kaliw. Aschersl., 127,75 B Bismarckhütte 103/74 ½ 14. Kattow. Bergbau 191,00 et. bz G do. kv. 102714 1.1. Kön. Ludw Gew10 Z. 759980 Bochum. Bergw. 10074 1.1.7 92, do. do. J107,00 do. Gifahl 102 4 ½ 1.3.9 101,20bz König Wilhelm. 104,30 bz G Braunk. u. Brikett 100/ 4 ½ 1.1.7. [100,00 et. bz B do. do. 1 99,00 bz G do. uk. 13 100 4 ½ 15.5. Königin Marienh. 99,25 bz G do. 11 unk. 17 100]4 ½ 1.1. do. do. 1 J100,00 bz G Braunschw. Kohl. 103/4 ¼ 1.1. Königsborn... 84,00 G Bresl. Wagenbau 1034 1.1.7 —, Gebr. Körting. do. do. konv. 100 4 1.1. do. 09 unt, 14 Brieger St.⸗Br. 1034 1.1. 1 Körting's El. uk. 16 Brown Boveri uC 100 1.1. FSFsried. Krupp 1893 Buder. Eisenw.. 1034 4. do. do. 1908 157,50 G Burbach Gewrksch 1035 1.1.7 —,— Kcullmann u. Ko. 269,00 bz G do. do. unk. 18 1035 1.1. Lahmeper u. Ko. 269,75 bz Busch Wa onfb. 100 4 ½ 1.1.7 N+, do. 08 unkv. 13 27,50 B Calmon Asbest. 105/4 ¼ 1.1. Laurahütte.. 105,00 G Carl⸗Alex. Gew. 103 4 ½ 1.2. do. 1 8192 Charlotte Czernitz 103,4 ½ 1.4. Ledf. Eyck uStr. i 194,25 Charlottenhütte 103/4 ¼ 1.4. feeonhard, Bruk. 67,00 B Chem. Buckau 102,4 ½ 1.17 ,— do. 1912 unk. 17 125,80 bz G do. 1911 unk. 17 102 4 ½ 1.1.7 ,—5 Leopoldgrube... 50,00 G do. Grünau. 103/4 ½ 1.1.7 1102,00B Ludw. Löͤwe u. Ko. t. 131,00 G do. Milch uk. 14 102 4 ½ 1.4.10 102,00 G do. do. 1 143,25 bz B do. Weiler 1024 14. Löwenbr Hohensch 141,00 ct. bz B8= do. do. 103/4 ½ 1.1. 8 Lothr. Portl. Cem. 180,00 bz G Cöln. Gas u. El. 103/4 ½¾ 1.4. Magdb. Allg. Gas 99,50 G do. do. 1034 1.1. do. Bau⸗u. Krb. 241,25 bz Concordia Bergb. 100/ 4 1.1. do. Abt. 11,12 Constant, der Gr. 1 10074 1.1. G do. Ahbt. 13,14 do. 1905 100,4 1.1. so. Abt. 15-18 Cont. E. Nürnb. 102714 14. WMannesmannr.. do. Wasserw. S. 1,2 103/ 4 ½ 1.1. 8 Masch. Breuer.. Dannenbaum 103/4 1.1. Mass. Bergbau. Dessauer Gas 105 4 ½ 1.1. Mend. u. Schwerte do. 18022 105/41] 1.1. Mix u. Genest.. do. 1898 105/4 1.1. WMMgont Cenis... do. 1905 105]/4 1.1. 3 Mülheim Bergw. Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100 4 ⁄½] 1.1. Müs. Br Langendr do. do. 1902 102 4 ½ 1. Neue Bodenges.. do. unk. 15/103 4 ¼ 1.5. 1 do. do. Dtsch. Uebers. El. 21035 1.1. do. Fosehgnese do. S. 3-5 ukv. 13 103/5 10: do Senftenb Kohle do. S. 6 unk. 15/103,5 1.2.8 103,80 Ndl. Kohlen 1 Dtich. Asph.⸗Ges. 105,44 14. 1 do. 1912 ui. 16 do. Bierbrauerei 103 4 ½ 1.4. VNYopordd. Eiswerke. do. Kabelwerke 1034 ½ 1.4.10,— Vordstern Kohle. do. Linoleum 103/4 ¼ 1.4. Oberschl. Eis... do. Solp.⸗W. uk. 16 102/41 1.1. do. do. [1 do. Wagg.⸗Leih 1025 1.1. 8 do. Eisen⸗Ind. 8 ö. 1981, 1.1. Odo. 8 vra. o. o. 11. renst, u. Koppe do. Eisenh. uk. 14 103/ 4 ¼ 1.4. Patzenh. Br. uk. 17 do. Kaiser Gew. 100/4 do. Ser. 1 u. 21103/4 do. do. 1 efferberg Br.. Donnersmarckh. bönir Bergbau.

eisbolz P. Rhein. Arnibr. 3 o/. Braunk. 08 do. do. do. Metallw... Rh.⸗Westf. Elektr. do. do. unk. 17 do. do. 1 Rh.⸗Westf. Kalkw. do. 18971

97 do. 1 Roͤchling Eis. USt. RombacherHütten

do. 1 4ℳ61

do. 405 Rütgerswerke.. Ryvbniker Steink. Saaru Mosel Br 89. Elektr. Lief. Saͤchs.⸗Thür. Prtl. 103

88- 6-

Wilhelmshall..

Wilbelmshütte.. 17 s102,50 G rnennungen, Charakterverleihungen Standeserhöhung 8 1 9 u88 Krieb.... 97,00 b; G onstige 1 Militär⸗Verdienstekhths. küysha⸗ E 2700b,G sonstige Personalveränderungen. 1 dem Kapitän zur See Karl stsrth 8 8 Fecgfang. ver Zinsen ist vom Inhaber auf besonderem

Zeiter Maschmnen —,— 1 . Nachrichtenbureaus; sowie Karlsruhe, den 1. Juni 1912.

o. un 1. 2 3enlstoff. Wagege 5. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Sterns zum Kom turkre za4e . er. 8 Großhhenoglich badische Staatsschuldenverwaltung.

do. 08 unk. 13 6. dem Geheimen Rechnungsrat Geor Sächsischen Hausordens der Ballweg. Zeben. Fe 4 1006 Berlin⸗Friedenau die Königliche Krone zum FSelf Abache n meibe,h b 4 dritter Klasse mit der Schleife, dem Konteradmiral und Abteil

leee, 6 dem Obersten Bloch von Blotknitz, Kommandeur des

Zürich 105,90 b;G 3. Gardefeldartillerieregiments, und dem Intendantur⸗ und 1 Auf Grund der heute vorgenommenen Zieh rd 1 ehung werden

Grängesberg... 1102.306 Baurat, Geheimen Baurat Friedrich Jungeblodt bei 4 9 6 geblo ei der 8 1 1 .“ Püpende Schuldverschreibungen des zu 4 v. H. verzinslichen

1 51 285 nche,n 4₰ 191,8e, Intendintur ves R. A. aphta Prod. No 410 99 40 b; intendantur des X. Armeekorps den Roten Adl 1 1 8 101.259 Klasse mit der Schleife, b erorden drikter 8 itsche Eisenb g. lehens von 1901 auf 1. Januar 1913

h--éö-êNhgöE

Se=g!! 90222ͤ2ͤö’21

b 80 FEEE

S] SS7

2

—D

bshhemn 1b 10 0

—222ö2ͤö

8

1““

Bekanntma chung.

9200⁴ 20— e⸗

b.

Stolberger Zink 11.1 182,50 bz G Gebr. Stllwck. V 838821 bz Strl. Spl. S.⸗P 1 [193,00 et. bz B/ Sturm Akt.⸗G. 0 :1 [159,60 bz G Sdd. Imm. 80 % 1 [f117,50 et. bz G Tafelglas. 7 [123,00 G Tecklenb. Schiff. 0 4 Tel. J. Berliner 1 Telt. Kanalterr. isenh. kv. 3 Tempelh. Feld O rtl. Zem. 8 Terra, Akt.⸗Ges. u. .1 ds ghss Terr. Großschiff. do. ult. Juni 212 ½à211 212 bz do. Müllerstr. Osnabr. Kupfer 7 [98,50 B do. N. Bot. Grt. Ostd. Hohzind. do. N.Schönh. Ostelb. Spritw. do. Nordost.. do. Vorzugs do. Rud⸗Johth. Ottensen. Eisw. do. Südwesten i. anzer. do. Witzleb. i. 2. Teut. Lhereh

256gg

EüErEEE

207-

—22ͤ2Pö2ͤ2ͤS

do. do. Russ. Allg Elekt. 06 2Fellsg dem Hauptmann 1 1 ““ ldartille ereeann roos .2 2. Rassanischen Seign Ung. okalb. 8.; oebels zu Hanau, dem katholischen Geistlichen Wiß zu die 45. Prämienzkehang 1 8 BictoriaFallePow Hberehnheim im Kreise Erstein, dem Militärintendanturrut ¹. 2.. Eisenbahnprämsenanlehens dau 1857 besöüsflcübllaäläl. Ser. K-G uf. 17110 5] 1.1.7 1100,75 b; G Zau Pe 188n n 8 8— bei Rostock, den Postdirektoren Bei der heute bewirkten 45. Prämienziehung des 4prozentigen 4910, 3031 8s ge Daressalam ser S. eutsch Bsinfehe dem dis üthenne9, e Berhee Egenhahnore eälche von 1867, woran die am 6636, 6907, 6919, 70 Versicherungsaktien. 8 I“ i. ü2 Königlich württembergischen Ober⸗ 14, 91, 1 28. 8 8 E““ Die Nummern der Lit. B bis F werden g rlinische Feuer⸗Vers. 3680 bz B bAmann Grunsky zu Stuttgart, dem Kom⸗ 266, 271, 274, 512, 318, 320, 395, 408, 462, 186, 549 875 faneg0 -für 86 fi 8 1899 cehn 81 1 274, 312, 318, 320, 335, 403, 462, 483, 542, 3 it. C um „für Lit. D um 24 000, für

Concordia, Leb.⸗V. Cöln 1000 G missionsrat Emil Knobloch zu Berlin⸗Grunewald, dem Kauf⸗ 8 2 2 2 2 2 er Lit. A

Leipziger Feuer⸗Versich. 3950 bz Kriegsministerium Rechnungsrat Max Peuf chel, d

Magdeburg. Feuerversich.⸗Ges. 4900 B viantamtsdi 7 r. Peuschel, dem Pro⸗ 1139, 1155, 1181, 1210, 1214, 1269, 1280 gezogen ist,

Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 275 bz G Seeheim dirbeton a. d, Rechnungsrat Friedrich Dahms zu 1389, 1390, 1978, 1416, 1427, 149,1470, 1924 1899 1387, die. 2us der Lit. D, die Nr Sb1gcns dit Fe ch b 7 2 7 7 *. —. 82 1 . j

urger Seeheim a. d. B. und dem Lazarettoberinspekt 2 Neane. Ehesl-Hehae hcho nungsrat Friedrich Straube A2 Tb11 8— 8 1665, 1979, 1687,1691, 1692, 1755, 1763, Nr. 40015 der Lit. F als gezogen zu betrachten Meahdeburcer Mücn e arden vierter Klasse, 789, 1878, 1899, 1901, 1914, 1923, 1926, 1954, 1974, 2037, Vorstehende Schuld . 8 h1“ dem Geheimen Registrator a. D, Geheimen Rech 2041, 2068, 2107, 2129, 2147, 2236, 2284, 2323, 2377, 28935 nuar 19 28 e Schuldverschreibungen werden vom 2. Ja Schles. Feuer⸗Vers. 2200 bz Hugo Ehlenbeck zu Berlin, biaher im Krieasramisee nungsrat teilgenommen haben, sind nachstehende Schuldverschreibungen natehen Ahehan beir dennasag errünterseschneien Verwaltung, Thuringia, Erfurt 6200 »bz Königlichen Kronenorden dritter Klasse, riegsministerium, den mit den heigesetzen, durch den Tilgungsplan bestimmten Setacssa ihn dund . denchesheageahebaglichen Victoria zu Berlin 11750 G 8 1 dem Oberpostsekretär Hermann Stölting zu Konstantinopel, Kapital⸗ und Prämienbeträgen gezogen worden: Bankhäusern gegen Fiaceenbuf 18 Sbelcheneg angegcbenen deae ha8 dem Postseketär Richard Mönch zu Berlin, dem expedierenden Schuldverschreibung Nr. 116149 mit 120 000 ℳ, bungen mit den dazu gehörigen noch nicht fälligen insscheinen Bergmann Electr. 7,00 b; 6 Im sera s vscsnacherrc deaefr ena ne hab⸗ 1 2 1 8* 1 nebs mit dem Nennwerte heimbezahlt . 8 Sorau N. L., dem Geheimen Kanzleisekretär Wilhelm Schuld 9 8 73772 4 800 kassen sind jedoch ermächtigt, c Shheninst, dir Stagis. A“X“ 8 8 fung ““ Füerrhoh el sher a. D. Schulgver Her hung b 1. E111“ 1 vom 16. Dezember 1912 an voll einzulösen. g im jant⸗ . . 13550, 1 1 ; 2 1 Rheinpr.⸗Anl. 83G. Hamb. Packetf. Obl. amtsinspektor und Amtsvorstande Censegn⸗ 8 e 38 58 54672, 54692, 56658, wezben nun 111.““ age hen 1 8*n 8 38 2 3, 63983, 8 315, 5 3 8 1 es ein⸗ 5, 73784, 77169, 82045, Feene Berechtigten und Vorla s nach der

S. 2 100,90bz. . Gestern: 3 ½ % ürtt. Garnis Trr 88,60G, Frankf. a. M. St ⸗A 1905 onverwaltungsinspektoren und Amtsvorständen Hermann 8 . it; tr 90,105; G. Russ. Präm.⸗Anl. 1866 350B. 8g schb Culm, Ernst Struve zu Butzbach und Kanh Ohle 83912, 84509, 87741, 101822, 103373, 116140 mit je 600 ℳ. vom 20. Dezember 1902 et Sädöst, (Lomb.) St⸗Akt. ult. 1846;, do. Rlas rschberg i. Schl. den Königlichen Kronenorden vierter Alle übrigen zu den oben beheche 96 Serien gehörigen erforderlichen Empfangsermächtigung oder 8 üass neue Obl. —,—. Mosk.⸗Kiew⸗Wor. 49 e, Schuldverschreibungen werden lediglich mit dem Nennwerte von ängiger, diesseits zu bewirkender A b 8 Unschachbvor⸗ E“ a .Whr. Jer,16;8. Verdden Architekten Ludwig Fleßburg zu Saarbrücken das le 300 eingelöst. heimbezahlt. . br Lp.⸗B 190 25b1. Mitteld. Kred⸗ heh an in Gold, 1 1 Vorgenannte Kapital⸗ und Prämien⸗Beträge werden vom II Rückständig sind folgende Schuld i 8 119,25 G. Ihs. Girmes u. Co. regiment vu Albert Schneider beim 3. Garde⸗ 1. August 1912 an bei der 1g der unterzeichneten Ver⸗ Lit. A zu 3000 79 Nr 1e9. ““ 185,25bz G. Lauchhammer neue 181,60G. d z. F., dem technischen Gehilfen Wilhelm Müller bei waltung, bei den übrigen zur Einlösung verpflichteten Groß⸗ 48 Landesanfnahme cher 1t 1 g verp roß Lit. B zu 2000 Nr. 9276, 10392, 11888, 13255 14950 Oberschl. Eif⸗Ind. Car. H. ult. 83g48b Gustav f n⸗ und dem pensionierten Nötzermeiste herzoglichen Staatskassen und bei den auf den Zinsscheinen Lit. O zu 1000 Nr. 16021, 16846, 17276, 17721, . Schem chem 188,ö0 . Kügr Sa. Je. E“ Hirschfeld im Kreise Pr. Holland das angegebenen Bankhäusern gegen Rückgabe der betrefsenden 21255, 21587, 21671, 21924, 22811, 26102 ve2 29089, Berl. Elektr.⸗W. Obl. 1911 8 3 8 gemeinen Ehrenzeichens, Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen noch nicht fälligen Lit. D zu 500 Nr. 25185 25594, 26301, 27335 8 G 20bz. 8 nierten Feuerwehrmänn e ohne Prämi ’1 i 1 Flerlr. 85 1 8088 ö Schalker 3 Vad Farn 6 fgra Nen bsa Ferig dem Holz⸗ 16. Fee drgnzen gen⸗ Feeinzultsen. 1““ 8 P, 1 v . 30 G. o öller zu Pömbsen im Kreise Höxter Die Verzinsung der verlosten Schuld , 1 fe safewerdigge gac 8.8g 8 Fenthe 8 8 E“ Phn 8 g. des 85 st chuldverschreibungen hört Lit. 1 Nr. 40021, 40030, 41841, 41950, 42829, röder zu Streckau im Land⸗ Die Beträge der auf Namen umgeschriebenen S 2 ü Fonds. und Aktienbprse. 9 Beigen fels, dem Ferüerzezüe Julius Müller, verschreibungen werden 8 gegen befücger 1eee S die eotheromnichen Serft assen woxgaten Artillen ebsarbeiter August agner, beide bei der bescheinigung des eingetragenen Berechtigten und Vorlage her d i nach Ablauf von 6 Monaten Berlin, 6. Juni 1912. in ewerkstatt in Spandau, dem Mechaniker Joseph nach der Finanzministerialverordnung vom 20. Dezember 1902 ke dh enbengetee wen r Fhulösene gelangen, Hinter⸗ Die Börse zeigte heute ein ruhiges scheski, dem Former Friedrich ieper, dem Arbeiter August etwa erfor erlichen Empfangsermächtigung oder aber nur nach BAunngsstüsen 8 Hohe Veng 2 v. H. des, Kapitalbennges. 8,7 5e * meisten üe dem Wefenn⸗ sämtlich bei der eschützgießerei in 8 vorgängiger diesseits zu bewirkender Aufhebung der Um⸗ E11“ 9 dis ersten 6 Monate vom Heim⸗ berrscte idesen eine schhachere, Hanmne , in Dannf kenfrüsege rnst Neumann bei der Gewehrfabrit schreibung ausbezablt ehe dr Ein isnc ersalet veh wecmee e. .. IS Vers esenverte ncgn Gewehrsech dem bisherigen Waffenteilfräser bei der genannten Bei diesem Anlaß werden die Besitzer folgender Schuld⸗ der Zins nist ööe veehe v wird. Der Fupfang die Lage des Geldmarktes ließ eine leb⸗ Wilhel fabrik George Schuͤtz zu Ohra, dem Betriebsarbeiter verschreibungen, welche von den früheren Verlosungen noch Blatt 8* 8g Nühn 68 diet.r 0 ecee enc micht auftoe⸗men. Dt 2” An Hennerscheidt bei der Geschoßfabrik in Siegburg, ausstehen, aufgefordert, die bezüglichen Beträge zu b es 1 1 ai zu Gerickens⸗ 8 8 8 . 1Mals 11469, 11980, 13090, Lit. F. zu1 200 Nr. 40881 und 40983 bis mit 40968

82‿⸗ E

bo*

—6ö20-S Jne] vebrrüFfrnnmn

Süeegssees

1I 58

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

[SS.0⸗ S 208—

a’AEAE

ceh S

2hnn.

88 9 .

2222ͤ2ͤ22ͤö2ͤgEg

2. 7 A 27 A☛

d02CO ddIO 2 * 82

—+,—

eoehn Soen 20- & SüESESAAAEEEESSr’eegnheen —,-2éö2ö2ögö

SS

Thale Eis. St⸗P verecs⸗ do. do. V.⸗Akt. 168,00 bz G Thiederhall.. 25,00et. bz B Fgar home 123,80 b süesiere

—,— S= SSʒSg0SSS 1259

e⸗

do. ⸗A. eipers u. Cie. reniger Masch. etersb. elktr Bl. do. Vorz. 1 Frse eehrs

Seno, 8088

80 bz 164,20 bz Thür.Ndl. u. St. 15,90 b Thüring. Salin. 159,25 Leonhard Tietz. 8eegag. TillmannEisub. à56 ½ bz Tit. Kunsttöpl. id 181,00 bz G STittel u. Krüger 252,00 bz Trachenbg. Zuck. 127,00 G Triptis Arkt.⸗Ges. 88,00 G Tuchf. Aachen. 122,25 G Tüllfabr. Flöha 45,25 B Ung. Asphalt 0 120,00 bz G ungar. Zucker.. 90,50 bz G Union, Bauges. 7 115,50 do. Chem. Fabr. 218,25 G U. b. Ld. Bauv. B Unterhausen Sp. Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. V. chem Fab. Zeitz V. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. e. Vr. Köln⸗Rottw. Vernschtüüctelm. o/. Fränk. Schu do. Giecgae V. Hnfschl. Goth. V. Harzer Prtl. . Ver. Kammerich V. Knst. Troitzsch V. Lausitzer Glas Ver. Met. Haller do. Pinselfabrik do Schmirg. u M do. Smyr.⸗Tepp. do. Thür. Met. do. vrnei. Viktoria⸗Werke Vogel, Telegr. Vogt u. Wolf. Bogtlnd. Masch. do. V.⸗A. 20 do. Tüll fabrik Voigt u. Winde Vorw., Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Wrk. do. neue Warsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk. A. Wegelin Ruß Wegel. u. Hübn. Wenderoth... Wernsh Kamm do. Vorz.⸗ L. Wessel Yorz. Westd. Jutesp.. Fenesese h o.

Soende

üseeenegn

fersee Spinn. hön. Bergb. 4 do. ult. Juni Julius Pintsch. laniawerke..

8 lauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. 86 ongs, Spinn. appe u. Wirth rta Union Ptl reßspanUnters. rRasquin Farb Nauchw. Walter Kavohg. Spinn. Metall

0 S20 2.=S ——— —,—8——8q8h-SPVgßV

.—77

8.SFe. FoexFoxEwEFEEFEzFEöEEEEEEEzgzgegge

PeFEEb 22ö2éö2ögg=Sg

¶̊ SürrSnEEEE

8822öZ

80 * 8

G

- SSS ——

nO0O SISchen

H FFnEnREEnE

80 &

222öö2ö2ͤSͤSöö

0200

ein. Braunk. Chamotte.. do. Gerbs do. Metall do. do. Pz. do. Möbelst⸗W. do. Nass. Bgw. 2 do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Juni b.⸗W. Zement -. do. Ind. 8 8* o. prengst. Rheydt Fleftr. David Richter. Riebeck Montw. Z. D. Riedel.. do. Hee ekt. öhn.

RKockstroh &Sch.

Roddergrube Br Rolandéshütte. ombach. Hütt.

Se. sth Brne Ph. Rosenth. Pr⸗ Fenne29. Fr. do. Kuckerfabr. 8 rde neue Elekt.

—ööööéöööööneögenööög

2202geo=gg . 2 SoS

[ 0 05CUSS5 9.

——Vͤͤx 8 vFPFPPrrrürräüürüüüürrrrüüüüöhöddesees

*d” ——ö —,S

A

PPEPPFEg

—,——n8n8O8'AAnnnAOAAAAAhOSOShAAO8AOOAO— * 1. S hhbe p A*n;!; . —,—

IeslIILILe* SSZegSSSüacrsssesseen

00 0SS

—S— 558885,SSe AFSee.Rh 8Soe oo Se SSo.

—öSööö

00

orerhöhefgünd. „u. m. [Fere Weasch.⸗.

2—ö2ö2ö2ͤS2öIͤS

. .

keine Neigung zu besonderem Eingrei Hatdiskont notierte 4 ½ %. 8 berg im Kreise Lebus das Allgemeine Ehrenzeichen, 14065, 14090, 14989, 14990, 15511, 16162, 17595, 19613,

dem früheren Gutsarbei . 8 arbeiter Friedrich Hoffmann zu 20026, 20036, 20241, 20515, 20788, 22332, 23995, 25092, Karlsruhe, den 1. Juni 1912. 8 Bnbohelg im Kreise Lebus das llgemeine Ehrenzeichen in 25540, 27463, 27480, 2 27483, 31594, Großherzoglich Seh.;. Staatsschuldenverwaltung. 8 geitdem Schutzmann Wilhelm Schönfeldt zu Berlin die 43896, 40267, 47117, 47242, 48272, 51572, 52528, 3919, 8u gsmedaille am Bande zu verleihen. 52536, 54729, 55059, 55069, 55095, 55505, 69672, 63768, 69788, 66571, 67370, 67565, 68954, 71235, 71384, 71556,

8

1296 —.% 8 1 1 105 4 2,10 bz do. unk. 4 193,75 bz G do. 1910 unk 16 105 ,4 ¼ 101,70 G do. 1912 un 18 105/4 %

[5A

Sfrrrürüürüeäeeäöeeese

——— 8 Srüüüürraäöürreree

n

8* 228