S 1 1 I1n uf der Tagesordnung steht zunä lichen, in welchem Verhältnisse die] 52,0 Mill. Mark 4,4 v. H., ni 1 . 1 d e. zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ ia Stefani“ zufolge fit h Nachrichten des Gesetentwurfs, Uetreffenu üe Erweiterung dng gemeinnfeicgen Preranscheulichen, in. 813 Asperhältnisse die 189 Mark, also etwa 14,4 v. H., nicht mündelsicher an önigreich Preußen. 8 In der g werden im Kaiserlichen Statistischen Amt Der „Agenzia ie Anhünger des Salb Ibris in großer Stadtkreises Trier (Eingemeindung der Landgemeinden mitenthaltenen Aufwendungen für eigene Veranstaltungen Die Aufwendungen für eigene Veranstaltungen (Grund⸗ aben igst geruht: 8 Ftatee. e gerfgften über den Saatenstand am aus Assir und . nhb e, An enenn von⸗Tag zu Tag. Auch P St. Matthias und Heiligkreuz). Die von der Gemeinde⸗ der Verf icherungsträger (Bau von Lungenheilstätten, Sana⸗ erwerbs⸗ und Baukosten) der Versicherungsträger zugunsten Seine Majestät der König haben Allergnädigst g 8 semmengg 8 Wwbmals Funi 1912 veröffentlicht Bewe 88. Feh⸗ a einige Streitkräfte, die vom Scherif ommission vorberatene Vorlage ist in der Sitzung vom 22. Mai leen, Kandendäusem venhhö 8 1 272* 871as i. 8e2. bis zum Ende des Jahres 1911 fast die Landrichter Katz, Dr. Berger, Buch ow SöbPeehn nfsns rttz “ .. Mehh 88 Tarken zu Hilfe gesandt worden sind und an die Kommission zur schriftlichen Berichterstattung zurückver⸗ ahre 1901 geasnehen I“ 2 gefechen. heilfätteu e Tügertainshtion de a9 ehde es r 28,enen⸗ dgericht 1, Dr. Scholtz und Franke bei be ““ 8 8 v ines Sohnes stehen, nicht vorrücken wiesen worden. nur diese Darlehen nach Abzug der Rückzahlungen dem Gesamt⸗ häuser (Krankenheime), I 3 28 nngen⸗ bei dem Landg bei dem Lund 8 8 unter dem Befehle sei 1— 8 1 h —. Abaung dahlung 8 hänstatte deine, 1rgafae, 93, Wencngebeime. SKanben⸗ Landgericht 1Il, von Kroecher und Cabebusch bei ritmund‧, Großhritannien und Irland. 3 il sie von allen Seiten in bedrohlicher Weise durch Die Kommission be antragt, die Vorlage unverändert vermögen gegenübergestellt. heime, in denen rund 8200 Betten zur Au ahme von Kranken und ericht II in Berlin, Schulte und Henniges in 8— ilre⸗ Unterhausfe standen gestern Anfragen, die Bagdad⸗ bhnntn, veie. des Said Idris umzingelt sind. Eine Ab⸗ anzunehmen und die von der Eeneind⸗ Heiligtrens gegen die 8 Invaliden vorhanden sind. Ferner sihd bbufas vag. r⸗ “ Fiüiner “ We Eee bahs unh die chinesische Anleihe betreffend, auf der Tages⸗ reilung dieser Truppen ist mit LLee eingegangene Petition für da urch erledigt zu Am betrug das Davon entfielen auf Aufs Hundert des Fübfitenachweisgebäude (Landesversicherungsanstalt Berlin), din Ge⸗ eyand in 9b ekka, gefangen e . ni von Mesusgeide⸗Baͤllessen 9 Flensbaeh., Oelgan “ z dem Bericht des „W. T. B.“ erklärte der WEEET1113 von Meita, güpeg sind, herrsche E Ufer n (kons.) perweist kurz Schlusse Gesamt. Bardarlehen nach Abzug Paul EE11“ n Elberfeld, des NnahR . 18 1 ö “ 1.de Mangel an Lebensmitteln, auch sei das Wasser knapp. auf de 7 gedruckte in Danzig, Eng Potsdam zu Land⸗ es über die Endstre Witte in Hirschberg und Kleiner
2 hilfinnenheim (Landesversicherungsanstalt Baden) und eine darüber seien noch zwischen Wie „W. T. B.“ meldet, nimmt nach Konsular⸗ 5 EE11 6 stellt sich auf den von dem Vertreter JTabres darleh grüber seien — „W. T. B. . - d ichtsräten , Suschesbenee getanhen Kötne Fehalungen dedicbi, cgfnefische Anleihe berichten die in Peiing eingelaußen sind, die Oppo sition in in Kosel, Kaulen in Frank⸗ die Amtsrichter Samter in
W in ru I — d 1 ä. i e den i ig emeinden e 8 .7 7 ete l en d
chst die zweite Beratung Um ferner
eine unmittelbare Fortsetzung des Be⸗ on der Anleihe habe die britische Regierung ihre Unterstützung
bauungsgebiets der Stadt Trier bildeten und die Kanalisation 1901 929,2 Emis 3 Großbritannisen Charakter einer fremdenfeindlichen Bewegung an. Vor allem für sie ein dringendes Bed 2 1 j⸗ „di oßbritan ausen, Klünder in Walsrode, Nee in Splett⸗ ausschließlich der Honagkong and Shanghai⸗Bank, die Gr
3 26,2 Zur Arbeiterbewegung. 8 1 ringen ürfnis sei. Man empfinde in den 1905 1237,5 1 31,4 In Benrath haben, wie die „Köln. Ztg.“ - vertrete, . 1 8 ie 0 . r „3. koeßer in Nauen, Uecker 8” cper . 8 Wrlahr⸗ lhcen derFettae egeraag hiseaten s8 Eö 111 erklärt, von den Vorgängen seeneeaden. — 8v seonden weit von der Stadt Die gesamten burg a. F. 0 88 4 ü litik internationalen b rden. b herh, dgret 8g9 n-Fütber vr. R Beegerg,9 — böheesücger vühcgen zu even. Die e der Hongkong nichts zu wiffen. - imn ann in Preu 3 Kreyher in Thorn, Zimmerm
gelegt, weil die Bauunternehmer sich angeblich weigern, den schon seit für gemeinnätzige Zwecke hergegebenen dem Jahre 1910 bestehenden Tarifvertrag innezuhalten. ebenso die Polizei. Ein Zweckverband 3 Sae 3 im frden, Fare belaufen sich bis zum Schlusse des Jahres 1911 auf fast Zum Ausstand im b in kei ika. 3 ü trage ihr in keiner Afr 1 d Shanghai⸗Bank gewährte Unterstützung über 1 in⸗Schö topf in Charlottenburg, an Weber in Berlin⸗Schöneberg, Ho
W., M Mark. Rechnet man die bis dah ldet „W. T. B.“, d Hesehermes 2Sö” Eür 8 1-8s 2 W M 1 onen Mark. Rechnet man die bis dahin aufgewendeten meldet „W. *, daß gestern nach einer Ranien 8 1 Platze, wenn es sich, wie hier, um die Erfüllung so ziemli 1
— 1t Ceeee ge Anleihen füͤr Süen. Einer Meldung des „W. T. B.“ zufolge sind der Sultan zlen. Aufgaben handle, die einer Gemeinde obliegen fünnric 83,9 Millionen Mark ue. Neföir, de din Feusegan, Wilke in Rage Pe efäüens 2 a e. Her⸗ — Nee he e en Mulay Hafid und der Gesandte Regnault gestern morgen Abg. N M haden Eaarhun 1 in Neustettin, Wilke in Ratze⸗ hlbegründetem Ruf zur vollen finanziellen tag in Saarburg, Schroeder in „W
hi det sicr ber t, für *8 düigenen Veranstaltungen standosibung der, Naxiznale Transportarbeiterverband 2 2 ntern b ihnen 9 (freikons.)’. Bis 1908 hat das Abgeordneten. aenlu, so ergibt sich die in der ersten Uehersicht genannte Gesamt ationalen in Elmshorn, Häuser von wa ünschen“, fügte Grey hinzu, „nicht aus der von Fes abgereist. Der Generalresident Lyautey gab i haus sich auf den Stand i Martens in zuzulassen. „Wir wüuͤn . „ buhr, Weingarten in Essen,
Transportarbeiterverban umme von 1022,9 Millionen Mark. anzugliedern; der Arbeiterführer Ben Tillett erklärte: andpunkt gestellt, daß das Eingemeindungswesen In der Statistik sind die Darlehen nach den einzelnen nicht inzwischen befriedigende Bürgschaften inige Kilometer weit das Geleit. eine Frage der beteiligten Gemeinden sei und daß es in erster Verwendungszwecken in drei Hauptgruppen geschieden. Die erste werde der Freitag wieder 8 in Delitzsch zu igen Lage Chinas Vorteil zu ziehen. Es ist China, einige Kilo ten Ufer des Sebu werden neue Unruhen Linie darauf ankomme, ob die berufene Vertretung der betreffkennen Gruppe umfaßt die Wohnungsbaudanke hen, Dietrerst 1 K in Bergheim und Dr. Römpler in Delitzsch zu schwierigen Lage Ch xt, und es sid nicht andere, die Von dem rechte Gemeinden mit der Eingemeindung einverstanden sei oder nicht. nach Familien⸗ und Ledigenwohnungen. Die Darlehen zum Kenglenchisräten Dr. Schultze in 59 . e wollen. Wenn hina gemeldet. v e fiel “ Femmer, 88 ö au von Arbeiterfamilienwohnungen betragen im daaen hat gestern eine 3 5 r. 1 1 önnte, so wäre nur die Stellung eines Notars zu. Es tauchten dann Zweife auf, 3 Mill. „ ¹
8 1 3 EE“ afts⸗ vöne, beeee “ Fenzen Fragen ob dieser Standbunkt berecraes süj. Tat c 342,3 Mill. Mark ““ ein E. g ist klar, daß, wenn China unter den gegen⸗ räten sowie lenburg bei dem Land⸗ ein Ende machen. den Staatsanwalt Dr. Schulenburg
jene zum Bau von Ledigenheimen (Hospizen, Her⸗ geber und der Arbeiter gehabt, die, wie verlaute 1 zu der Ueberzeugung, b „ G 8 . Mill 1 H t 8 daß eine individuelle Prüfung stattfinden müsse und daß das Haus chte ddellen häufern usw] 19,9 Mill 3 r 1 hält, das nur unter ange⸗ wärtigen Verhältnissen Geld geliehen er
2 t, von entscheidender Mark, sodaß bis zum edeutung für die Beilegung des Streiks gewesen sein soll. — 1 5 lusse des Jahres 1911 362,2 Mill. Mark für diese Zwecke aus. Nach den Zeitungen scheint aber die baldige Beilegung des Ausstands 3 ch eigenem Ermessen zu ent cheiden habe. Bei der Ei ind 3 8 1 8 ennen hen kann. Sonst wird der Kredit Chinas ““ von Vohwinkel in sengnue n sce⸗ de Abg. von Brandenftein des gelschtn. ecnahetens er duf dag Jahr ges⸗ hwecselhafter Dn gnan, Sfts bge, 8. ericht in Altona zum Landrichter in Altona zu ern messenen 1“ entstehen, und ich kann nichts Die Tagung der Deutschen Kolonialgesellschaft grundsätzlichen Standpunkt vertreten, daß eine Eingemeindung nur legt. An Genossenschaften, Gesellschaften Artienbcherrrefer⸗ künftigen Abkommens mit den Arbeitgebern zu verbürgen. Dagegen Fener 6 Amtsgericht verschwinden und 88 net ist, diese widrigen Folgen hervorzurufen“. “ in Hamburg.*) dann gerechtfertigt sei, wenn eine staatliche Notwendigkeit sonstige gemeinnützige Vereine und Stiftungen sind 225,1 Mil- würde er durch das von der Regierung vorgese lagene Einigunggamt e d Amtsgerichtsrat Dr. Pohl bei dem Amtsg kt unterstützen, was geeig 1 der gestrigen, letzten Sitzung der Hauptversammlung wurde, dazu vorliege. Wie steht es nun unter diesem Gesichtspunkt lionen, an weitere Kommunalverbände (Provinzen, Kreise), die Anerkennung seiner Organisation erreichen. ndererseits halten die dem i dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter Frankreich. d In der gest 8 ichtet, zunächst ein Antrag der Abteilung Zabrze mit der Eingemeindung von Pallien und St. Matthias in Trier? Gemeinden Sparkassen und sonstige Anstalten oder Verbände Arbeitgeber den Zusammenschluß aller Arten von Arbeitgebern im Berlin⸗Mitte bei em Ue de gestern die Interpellation, betreffen wie „W. T. B.“ berichtet, — in zu wirken, daß die Mittel Nicht einmal ein Zweckverband ist notwendig, um hier die Gemeinde, d öffentlichen⸗ 3 Arbei 8,) Londoner Hafen zu ei inzi 8 band, wie ihn di i als Geheimer Justitrat 1n den Sekretär und Kalkulator In. üaisierung der nationalen Ver⸗ beraten, beim EEEbö11““ insbesondere 86 aufgaben zu erfüllen. Es heißt zur Begründung, in der Stadt Arbeitge w Nect. i Mark meittner ersichert, 9 1 eines Eingungsamtes ubran egt. für ched. krchttng dem Geheimen 734 digen snator Salzmann, beide im die Helesl hss Hecbere die Frage der Regierungsweise in für geolegiichen eferscnchn werden.“ Dieser vom Büͤrgermelste Trier könnten die industriellen Untemehmungen und die Kasermnen, Ende dats beh 21-19 09 Fashezce e 8 wünschen ste Zunhst de Psen br die Arbetechfäbeher egener Dietz sowie dem Geheimen ls Rechnungsrat zu ver⸗ teidigung, d eines Krieges, verhandelt. Die Verfassung Suchen brze begründete Antrag fand nach Befürwortung von ver⸗ keinen Platz mehr finden, und auch die Lokomottvwerkstätten müßten rund 318 Mill Mark — nahezu 44,2 Mill. Mark sind inzwischen nügende Summe als Garantiefonds zu hinterlegen imstande wären. 1“] FeeeS Shsi. diesen speziellen Punkt nicht. inist shrdehnns Lemne. einstimmige es din Lecht ger Wer. be Vüsgrien verlegt mörden C“ “ be⸗ an die Versicherungsträger zurückgezahlt worden — waren angelegt 78 t 2orddepartement) wird dem „W. T. B.“ tele⸗ 8 8 3 er ; G r Mee — ertreter der Sta rier, u enn 9 Milli .H. ü iert: . d. M. “ 1— 1 Nach dem Bericht des ⸗W. T. B. 18 888 Reihe sammlung, Seine “ weitere Stiftung von eine Vorortgemeinde eine Lokomotivwerkstätte bekommen s ü 1 äter 8519 4 g- Meiniog, 1113 158 31598, 8 g 1 auf Anftoderunaöhilen eehene setansend zalgele⸗ ät der König haben Allergnädigst geruht: Millerand in 11“ 5 . (Verbereana seien, um bekannt 11“ bae; Ausschuf zu bestimmenden praktischen so sage ich: warum denn nicht? Weiter heißt es, die Stadt Trier zu 4 v. H. 7,6 und über 4 v. H. 7,2 Mill. Mark. vI1I111“ überschritten in geschlossenem Zuge die Grenze, um an den Seine Majestät er nlg Emil Wirtz an der bis⸗ von Projekten seit ’1j te 8 egenwärtige Regierung werde e G Direktor Dr. Kliemke⸗Berlin erstattete bekomme aus den Vororten schon Elektrizität. Was schadet das? Betrachtet man die Darlehen für den Bau von Arbeiterwohnungen Kundgebungen gegen den Wahlsieg der belgischen Katholiken dder Wahl des Direktors Dr. C in Herne zum Direktor diese Frage zu rege n. Uen küngtigen Notwendigkeiten zu be⸗ eec. deh⸗ von der Deutschen Kolonialgesellschaft eincesehlen Straf. Weiter gesagt Vororte seien wirtschaftlich mit der nach ihrer absoluten Höhe, so stehen die Landesversicherungsanstalten teilzunehmen. Infolge des von der Leitun der belgischen Arbeiter⸗ herigen Realschule nebst Pro ymnasium i öchste Bestätigung nichts versäumen, um icht vollkommen genügen, für den Fall, te mmission und entwickelte die Grundsätze, die für das S 6 Stadt Trier nen verbunden. Die Straßenbahnen Rheinprovinz mit 62,5 Millionen, Westfalen mit 39,8, Hannover partei erlassenen Aufrufs nahmen sie jedoch die Arbeit in Jeumont der nunmehrigen Oberrealschule die Allerhöchste 82s n bng erde, res,d rieg ausbrechen sollte. Es 8 ““ rech in den Kolonien in Frage vneeh⸗ ö“ das 88 Zweckverband Rehcht, man eder, Hngeneindung mit 37,5 und Könsgresch Sachsen mit 31,8 Mil.. Mark an der Spitze. wieder auf. rteilen, und u as unge kte anzugeben, aber alles werde dem ein deres Kolonialstrafrecht vorläufig nicht in Au 1 pfeld— üsse i 8 Fädioe aune zu Mafblo⸗ der dhn ber T“ Bühea h Febanken nieikendle webe Ffeantreich hen Fee che Strafrecht gelte b 8 8. veee er ennt “ Hupfelr. müsse in den Vororten zuständig sein. Dazu bedarf es Velbert getroffenen Wa⸗ te Beigeordnete der und mit allen Mitteln sicher zu stellen. 1 thal als unbesoldete Beig haus und Karl Tiefen
Ihnen folgen die Landesversicherungsanstalten Baden mit vegr. Wie „W. T. B.“ zufolge der Gouverneur von Oviedo meldet, aber nur einer Verfügung des Regierungspräsidenten. Was bleibt MWäürttemberg, mit 19,† Hessen Rassau mit 155 2 it x 1 lin begründete im . „da “ n. Jahre zu bestätigey“. euischen Autottt volle (unde vncüngescrhette Freteit eicenänmt virag, den Resczlsnaler an ersuchen, daftr Sorge zu tragen, daß elso für einen gwecverband — de jede andere Erwägung werde dem en. Stadt Velbert auf fernere sechs Ja werden, und je
66. und die ist der Ausstand der Bergarbeiter von Asturien beendet. übrig? Nur die Schulen und die Kana⸗ voen ionskaßf 8 9 duber, preußisch⸗hessischen Eisen⸗ (Bgl. Nr. 134 d. Bl) 111. lisation. Für die Schulen ist gerade der Zweckverband geeignet, aber 50 Min.- chaf Heeragen 881. Harleben 88 “ 8 Kunst und Wiss döhächahie Secglstangen des 8 “ ehhe. werdn Derna tesgündene be; n nicht die Eingemeindung; gerade die Schulfragen haben uns auf den anstalten Ostpreußen, Berlin, Brandenburg Schlesien, Sachsen⸗ 1 1 issenschaft. Die Besprechung wur durch die die Erklärungen des Krei Professor Dr. Passarge⸗Hamburg begründete bel uf Mc⸗ . Sgenh aheas⸗ geführt. Es wird ferner gegen die Bildung Anhalt, Schleswig⸗Holstein, Mittelfranken, Großherzogtum essen, Die philosophisch⸗historische Klasse der Lontglichen inisterium der geistlichen und Unterrichts⸗ WLTagesordnung ansenommen, Antrag der Abteilung Hamburg; Zie, Hauytveesammlung de Perha hen verschezen Lenen g, g hacht, “ büringen Hansestädte, ElsaffLothringen unz des Allgememen Lhuler⸗ Eg Wissenschaften hielt am 23. Mai unter dem Bors 1““ ang “ Ministers gutgeheißen n Rußland Deutschen Frlon algesalschast ne. “ neu erworbenen daß benachbarte Gemeinden die gleiche Steuerkrast haben⸗ b 1ee S “ Alle übrigen Versicherungsträger, soweit sie fchritpe iae diestrgüber güe Bn kerh e bärefgt e Me⸗ vie „W. T. Bn mendeth, n Wehiüe n Wafttichnnen zeischließen und namentlich dem deutschen dann könnte man überhaupt keinen Zweckverband bilden. “ Priwatdoseneen schen Klinik der Universität in 88 S “ 2 EE1 II“ beber Feca Kn elt en eadewwegttg den pishe Oberarzt an der d dem Privatdozenten in derselben der gestrigen 1 burg Dr. Oskar Bruns und de
8 8 ewendet haben, niederrheinischen Literaturinteressen während d seiner Begründung führte der Redner 2 9,,m 8 “ 1 82 8 8e. ag Fan Fretn dS. b 1 “ de eteraathe⸗ Zesernfäsezung de üe 8 Brdeme Gebieie fürn h 1z 8 515 n nten n Grund dafür zu ohnungsbau für ni on einem trierischen Schreiber aufgezeichneten Handschr analysiert b 1“ 21— jeresnda. Fascüihenas t. “ s eö ics 1 8 ist aber noch ein Grund hinzugekommen, sicherungsanstalten Prme süren denburg, und die Anordnung der spätmittelhochdeutschen Sammelhandschriften Fakultät Dr. Hans Hübner ist das Prädikat, Luftschifferschule im 85 gen hee hea⸗ St. Petersburger so csei in erster Linie ihre Erschließung 1ö1“ 1 drte aheß zache ege gsands bsbgekammen .s g 1 1“ 8 8 1 S . Fr 98. ne un ashan ndon Jagan Schluß des 8 annover, Baden, Großherzogkum essen, Hansestädte, Elsaß⸗ leitung zu Ulrich von enbachs „Wilhelm von enden“, die für “ — — 88 ““ ö höcräsgh 1 dss 8e dend Bagcencnbedee hei⸗ nn “ Elennagen, dee Fens 8 für rie Arbeiter der preutzich⸗be silcce Entstehung und Ouelle des Epos Bedeutung hat, und füll die Kreisschulinspektor in 8 9 Feüfas in Odessa un azugeho 7 ichtun en Frage. Sodann sei es dringe jdi I“ U B Arthur Hermkes ist zum II ür die Schaffung mechanischer Vorrichtung ö 8 Arthu . 8 1 1,53 Millionen für die 4 Millionen Gflichten ; ingeborenen und der Gesellschaften 85 sreasme ftamn Frhessut. F““ Lasöbesitzs der Eingebo der bisherige Oberlehrer am
Lücken die rbeiterpensionskasse der Königlich der hannöberschen andschrift; „Der Ritter mit den Nüssen“ ist stark bayerischen Verkehrsanstalten bis zum Schlusse . h 1 30 F des ; entlich auch die 5 Krei L.zur Kohlenverladung 8 on Nikolasew bis zu 30 Fuß, ie fremder Kolonisten zu regeln und nam I Hövelmann ist zum Kreisschu für die Vertiefung des Hafens v sowi schule zu Oberhausen Pau
in. Mark an Beamtenbauvereine und sonstige 1 nen. urde ein 3 d zu sichern. Statistik und Volkswirtschaft. JBauvereine zu Zinssäͤtzen von 3 ½ bis 4 ½ v. H. be naceige Lehrgedicht in Strophen, mit epischer Einleitung und dialogischem ür di — der Baumwollplantagen delsfreiheit für jedermann durchzuführen, und „ öge “ 1 1 Betrag ist in den vorgenannten Darlehen nicht mitenthalten. Schluß in Reimpaaren, behandelt, das einen Juden (2) Andreas zum ktor in Simmern ernannt worden. von 230 000 Rubel für die S;. 1 Die Duma nahm Lan Schulte im Hofe beantragte im Namen des Aueschusses, 9 mng meignätige Vermögensanlagen der Träger 8 Die zweite Gruppe der gemeinnützigen Vermögensanlagen umfaßt Verfasser hat. — Herr von W 1 e. Eeö1] Frauen zur eine Kommission eingesetzt werden, um positive Vorschläge bez Rer der Invalidenversicherung bis Ende 19112 die Darlehen zur Befriedigung landwirtschaftlicher . 4 üngft erworbenes Papprus⸗ Der ö6 ver “ Eigenschaft an die .8 einen Gesetzentwurf B E1““ russischen der Lösung der Fenessercfane de —— einer Im dritten Heft vom Jahrgang 1912 der „Amtlichen Nach 1“ vsgin se. 5 bee he für Bedenberbesserung, blatt Zer Feafsllgen öG F bon Penh.
. Alfred neider ist 1 ; G den. aft an, genehmigte 8 szuarbeiten in Verbindung 9 i een des Reichsv schmts“ er . n nt⸗ und Bewässerung, Moorku tur, Aufforstung, Wegebau, Klein⸗ hos . aoe; erselben Hand⸗ “ e und miversttütsbibliothen in Breslau versetzt wor E für Indien von Bombay öö lantenun fälichun Expedition. Dr. eniage efischaee ta6 8üe ur gemeinnüͤtigen Feascberungenn⸗ desearner 19 EEö“ 1e Hehtng der Viehzucht, Linderung der Futternot usw. Von schrift ein wenig von einem Liede „Nachtfest die Aufhebung des Generalgouvernements d General⸗ afrikanischen Bahnprojette von Roßen lischen Prejekte behandel rung veröffentlicht worden, welche die zum Bau von Arbeiter⸗ sämtlichen Verst
Kowno und ftimmte dem e 8 dege der Steppe und ünfwertsgng. 111““ gab spezielle Aufschlüsse wohnungen, zur Befriedigung in d Fasvezg werden möchten.
3 1 5 gouverneurposten in den Generalg Richtamkliches.
B ; auf einem verri cherungsträgern 5 für die genannten Zwecke bis latte älteren Besitzes stehen Reste eines “ zu den “ d für Woh landwirtschaftlicher Kreditbedürfnisse nde 1911 114,2 Millionen Mark ausgegeben worden. Dieser Betrag Herr Brunner überreichte die 5 e iss ü ten und die Eingeborenenreservate, und für Wo E
1 1t Ansicht dgetkommission zu, daß es über die Konzessionsgesellschaf
Kiew sowie der Ansicht der Budg
erreichte die 5. Auflage seiner Grundzüge je für eigene ist gegen das Vorjahr um 4,6 Millionen Mark gestiegen. Er stellt der deutschen Rechtsgeschichte“ (München und Le zig 112); Herr 4 ierig sei. Der Raubbau der Kautschut⸗ Veranstaltung si 1 — 9 aber bei weitem nicht di 1 dar, die von den Versiche⸗ in Erohearnd Sren 8 18,,eeees sen “ Friedrichs v““ d ge “ Deut s ch es Rei ch ARubel zu erhöhen. Portugal. andle. Die Lianen 1“ “ in Ber 1 ach einem im Maiheft des „Reichsarbeitsblatts“ gegebenen der . tgemeinnützigen Vermögens⸗ u56 Bauten in Latium and II (Straßburg 1912) und Preußen. Berlin, 7. Juni. b iertenkammer hat laut Meldung des 18n “ daß den Konzessionggesellschaften Beschränkunga daang Ioh 8. Ä ind seit dem Jahre 1900, also innerhalb Seine Majestät der Kaiser und König 8. W “ tefegentwurf angenommen, der dem Herzog ses daßat mürden swis in Südkamerun. Rach läͤngerer Diskussion, nach dem 8 eine G Reichskanzler „W. T. B. . 1 ; 2 ttern nachmittag dem wie „W. T. B.“ meldet, ges⸗
z den Darlehen von Walleser „Die mittlere Lehre des Nagarjuna“ (Heidel⸗ ch auf das Eng setes vom 13. Juli 1899 ngfaftteeten des Inbvalidenversicherungs⸗ ho vne Woblfehegeeinichtungen ein Betrag von über berg 1912). ilie gestattet, von Verlaufe Landrat a. D. Schmöle nachdrücklich auf da 1j uel von Braganza und seiner Fami ris. inen längeren Besuch. Man Dr. von Bethmann Hollweg e
biets gegenüba das Fünffache gestiegen diese Bermögensanlagen um mehr als Mark auf Gemeinden grei m des belgischen Congogebie gehen 1 1— ivatei Besitz zu ergreifen. gegenkommen der Verwaltung 8 ihrem Privateigentum wieder
ilamowitz⸗Moellend legt Neues von Kallimachos vor. Ein j 8 orff legte
asse unter dem Vorsitz des Sekretar Nüögg ze0 getas usw. Fee dee lwar anf dem dande liegen, aber in erster Linie Hrn. Waldeyer las Hr. Frobenius über M
die Gesamt⸗ davon mithin Bkade nahme von Kranken un 8
1“ des W. T. B.“ ist im Kohlenbecken von angenommen. ung beschloß die Versammlung am Schlusse
4 König und die Königin der Nach Meldungen des „W. T. B. 8 Ihre Mersefine der Kö b
atrizen aus n auf das Stadt bestimmt sind. Ab holungsbedürftigen aus der negativen Elementen. 8 n. a estimm nd. er au ichnen Venans⸗ en nafhas zur Vorberalung von Eisen⸗ anlagen für, waren tatsächlicher Ausstandes zu verzeichnen, die Einsetzung einer ständigen Königlichen Hoheiten dem Charleroy eine Abnahme des Bulgaren trafen mit Ihren
t nicht nach mAbzug dieser Dar. Matrtzen wirt auf den besonderen Fall zurdckgeführt, wo die Matr FgSs 2 under “ 8 ; u ar ist. ann 8 ; ission die des gemeinnütige zurdch. Bestand der H lgen ansfeh dach vine APrächlt 88 une 1 Sis; Brberlegb bbleihen e e elle gigenschaften cber 1- 1 1111“““ bna⸗ Zwecke gezahl Anlagen anlagen waren lichen Bevölkerung verwendet sst. Endlich ist die Landwirt.] sein alg jede andere Wurzel, sondern kann auch einigen derselben gleich v v“ chedrekcer abte tungen Hamburg und nabece, detregehitvAüng Fes Millionen Mark zurückgezahlt, schaft mittelbar no dadurch gefördert worden, daß eine größere In dedies 8 denne h ähe ce iceln ehne L. 2 bncgane 2 2 8 92 2 1 en “ sedh he R. Pa 11ö1““ veutsch sgcfrhe sih sagasmnwdene da die protekolle ia ” 0- — dDReftctezen Zerscherunügaaigern Cassarsgüchofffcherungöansalten Zeanti sen galle nenne ic zie Matre Regeln enzpiüeltendecg Falle 8 n. 8 “ “ far 3 8 Füchen 1““ E Schu⸗ LE “ 277,9 17,1 260,8 falen, Rheinprovinz, Oberbayern, Niederbayern, Pfalz, Oberpfalz und man diese verschiedenen Arten von Matrizen unterscheiden kann. meldet, von Seiner Majestät dench n Hohein der Kron⸗ Bataillone, die unter Hassan Bey von “ 888 die ver⸗ Gouvernementsräte der anderen Schutzgebiete kezveils wit den wir 1998 . . . 238 8 1— “ w Ihrer sfenshJczenn Ihreraesälderaseinmdceön in, “ “ Hassan Bey ließ 11“”“ 1 Slon staehe Cr sn 8 889 888 strasz keehee ee rinzessin z innen des Königlichen suchten, den Tru igenu wenlegen. e pan Shehaeh ehe. n. Lnass Etinerähn Aechene goheirdem Prinzen Georg die Maschinengewehre in Aktion treten, Hauses, Seiner Köͤniglichen H
euburg, Königreich Sachsen, Württemberg, die iet in d v dem Landesrat bezw. See-S. n. 1 1911 937,0 124,1 812,9 Norddeutsche Knappschafts⸗Pensionskasse sowie die der geset ii ber bs⸗ terbreitet werden. Endlich sprach si iffen. Nach Verlauf von zwei Stunden war felben zur Begutachtung unter Durchlaucht dem Erb⸗ die Flucht ergriffen von Griechenland, ner
Land⸗ und Forstwirtschaft. kasse der Königlich sachsichen Staatseisenhahnen) kensschetench, ene. Saatenstand 1 Italien waͤhrend des 2. Drittels d 1022,9 141˙3 881˙6 afle der Königlich sächsischen Staatseisenbahnen) landschaftliche and- S nstand in Italien während des 2. Drittels es 1 sich — - - 8 briefe, Rentenbriefe, Provinzialanleibescheine, Pfandbriefe von Land⸗ Monats Mai 1912. — 1 t für Deutsch Südwes In welchem Maße die gemeinnützigen Vermö sanl. irtschaftsbank a 5 Arnauten hatten dreißig Tote Versammlung dafür aus, daß im Landesrat für lenden Mitglieder ie g nützigen Vermögensanlagen gewach sen wirtschaftsbanken usw. im Nennwert von 127,3 Mill. Mark angekauft Das vorwiegend schöne Wetter während der Berichtsperiode be⸗ ichskanzler Dr. von Weg auf Ipek gesäubert. Die i Toie und . Berufsstände und der zu wählenden M. n ergibt am besten ein Vergleich mit dem gesamten Vermögens⸗ haben. prinzen von ““ Auswärtigen ung zahlreiche Verwundete, die üualdaber essen hec deshanen E1ö1 Präsident der Deutschen Kelonialgesegsch 5 stande. Wie aus der folgenden Uebersicht zu ersehen ist, beirug der Hererenn Hecborgn Bachter adem bulgarischen 88 feechhs Fennnsen shr sosfe Herzog Johann Albrecht ju Mecklenburg, schloß sodann Nlan en Amts von Kiderlen⸗ 8. tiers und der in 8 ek ein, ohne auf Ar 8 8 Hauptquartier in Ip - Geschow, den Herren de
Zur Förderung der allgemeinen Wohlfahrtspfl nfttgte de 88 ührung en ge dbeten Der 1. zeigte be⸗ — Irm g. ehat As 9 ; a. übri . ten, worauf Oberbürger 1901 2gan gemeinnützigen kermögensanlagen am Schlusse des Jahres dritte Grußpe der 18 Vermögensanlagen sant Ae Fre1h Bn e und. vmngelt sich kräftig; auch das ü rige Ge jährige Togung mit herzlichen Dankeswor 12 ine Hoheit den Herwa Jare. e „des Permögensbestandes, waͤhrend am Ende des Ende 1911 von sämtlichen Ver erungstrã 1 G Potsdam sowie dem Polizeipräsidenten Montenegro. desW. T. B.“ meister Köhler⸗Worms ein dreifaches Hoch auf Sei nahelu die Halfte Fneglare, empfangen. E. Ehrenkompagnie vom Garde⸗ Der König Nikolaus ist, einer Meldung des „W. T. B. von Starck empfangen. Eine m er 1
stehen im allgemeinen befriedigend. ern. . 482 5 9 4 4 2 8* 28 gemeinnützige Saen * Vermögensbestandes für hergegeben worden, und zwar: 8 482,5 Mill. ℳ Die Maisfelder zeigen hier und da euchtigkeitsbedürfnis; auch die ausbrachte. .Z9; e ecke hergegeben war. i — nstei üj ivary nach Wien abgereist. Der eenes. hatte mit Fahne und Musik auf dem Bahnsteig zufolge, vorgestern über Ant 1 9
a. für den Bau von Kranken⸗ und Genesungs. 2 khen. Fünmee pns ch vesund und Cesis, der Nh Sensct 8 8 22 1 väasg 15 2 “ bäusern⸗ Foltaheühchiten, Inxalien, undg schreitet unter 876 Witterungsverhältnissen fort und 1 . 1 ; der Regierungs⸗ 8 eetrug das avon entfielen auf die Aufs Hundert . uftellung genommen. Nach EEE vas fbat ö11A1“ daf
* m, e ãa e e 39 22 tellung der Prinzen und 89 89 der Ehrenkompagnieab und g Dänemark. olge schritten die Monarchen die Fro of
b ibt einen Kranken. und Invalldenpflege überbandt. 105,6 11 (Srnc t des Kaiserlchen Generalkonselats in b Gesamtvermögen gemeinnützigen Anlagen amt⸗ b. ör der hfenpfl Phens. 105. 8 . ig Christi Parlamentarische Nachrichten. sämtlicher Ver⸗ nach Abzug der Rück. vermögens be⸗ zur Förderung der öffentlichen Gesundheits PE1112 Aölaß des Thronwechsels empfag Konzghristian, nahmen deren Vorbeimarschentgegen. A der Garnison Aus An 5 ien die Truppen der nach dem Neuen Palais bilde
8 ser des preußischen Landtags nahne sicherungsträger zahlungen mammetage nen eAäaafchüen 1 mbiastekananae, “ Saatenstand in Rumänien. in Kopen⸗ ie bei äuser de 1 analisationen, Friedhöfen etwa . . . .. 165,0 . d
bgeeznedsateen eaazear ing, sigi baüiae denn de iaeltgen Zags i. hüte. ag dr becan ene he Bengngen nehen ncs ElIreze Meee wa hetitics Zisöesäte aan de wa⸗ Pe ee gegge es Uece ett me e ahnnhg. 8 e 9 5 i 114“ “ nürna Pies a8 amm 81 Pat Nöhe 8 wiegfcee Uüüsenhen Amerika 8 P. geih 1 cdesfahh cr 8 uss sölgeaden Sesha 1905 1g 260,8 88% d. für sonstige Wohlsahrtszweze 1A“ Wehter eis.edin ven Aiee stenas hah e get Fehnerisches
vefr⸗ dem Neuen Pa 9 . 1 den alle gehört haben, daß hoc 3 —
fanhec npfang - Vortritt stattfand. 1 Nach einer vom „W. T. 2* eteettess Zecsh . “ —1 Peunsehs 88s ea78
8 avanna wird der Ernst der Lage gekennze
8 te
Der Bundesrat versammelte sich heu
sich seither sichtlich „Bei der Anlegung des Anstaltsvermögens dürfen die Grenzen der Boden soll sehr ausgiebig mit Feuchtigkeit versehen sein, sodaß it, estsmd s. este kecen. Segsemabschn tis 2 9 1948 1662,2 8 812 8 45,9 andelsiche bi ne einem 188 tan, en ehögens ins., wenigstens eine Mißernte kaum mehr befürchtet wird. Imm 8 1 Söe 1 Hauses zu führen. Ich glaube, Sie sjerzu sei bemerkt, daß bei dem Gesamtvermögen der Wert der zu einer P dnse 9,3 es. aufgefordert wird, sich gegen die nationale Gefahr 9 sein, daß wir unserm verehrten — Präsi 4 4 ie vereinigten Ausschüsse für Hande sitzung; vorher hielten d
48,9 Si 19. hörde — über. mangelt es noch an hinreichender, der vorgeschritt ahreszeit an⸗ w m uventarien (1910: 6,7 Mill. M icht herückichtigt den iß ritten werden, wenn es scch um Veranstaltungen handelt, die aus. gemessener Wärme, auch droht b eenen Jahreszeit an 24221 8 1 ein, 2 1 8 8 „ . ar ni erücksi ig orden igt zu bewaffnen und zu organisieren. Die ilitärischen darbie ste Wiedetherstellung und Ernesun wünschen. (Beifall.) und daß bei d 2 Steuerwesen, die vereinigten öö“ für Solc nn⸗ wesen und für Handel und !) nich chtigt w 4 Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwe 8 M-
ei anhaltendem Regen die Rost⸗ er hestten neil. Merc) nic Herücschtgt 1 ließlich oder überwiegend der versicherungsp ichtigen Bevölkerung gefahr. Der Roggen steht noch etwas schw ₰ e ung de ermögensbestande ie er nternehmungen in der Provinz Oriente sind gänzlich zum Einverständnis vorausgesetzt — 82 büit, esele peseFelss ghig 2 Feaas ferner die vereinigten Ausschüsse für
8
. Mais leidet zudem 9 19 4 2 erungstraäger von dieser B is unter dem üppig wuchernden Unkraut. Die Zuckerrübe soll gut öhe d Uebersicht nicht aufgenommen werden, weil die Förderung des Wohnungbbedhemiffes in färgithe. lensenslecg Heir der aufgegangen sein. Wiesen und Weihen stehen gut. ält die Unternehmungen — Reichs⸗ und Staatsanzeigert ahre 19 Gesamtvermögens am Schlusse des Jahres 1911 erst im gemacht haben. Von den 362,2 Mill. Mark, die für K. EEET11““ *) Siehe Nr. 188 und 134 des „Re rechmangomghi festestent dies
erkehr Sitzungen. auf. Es werden nur unbede 3 n8 1“
1. die Arbeiter⸗ —8 wohnungsfürsorge bis Ende 1911 ausgeliehen wurden, sind rund
und
88. 8
8 8. 8 118“’“