8 Verdingungen. Er. äberen Angaben über Verdingun taatsanzeiger“ ausliegen, können in Expedition während der Niederlande. 19. Juni 1912, 1 ½ Uhr. niglich einem der R Amsterdam: Lieferung eilungen: 52 900 Verbandbaumwolle, 3
m Verbandbaumwolle, 1350 m graues Leinen, verschiedener Segeltuch, 5) verschiedenes Kupfer 6) verschiedenes Stahldraht, 7) 300 k Eisengaze und 1000 kg Eisendraht, 9) und Nägel, 11) 1900 Paar Scharniere, immertürschlösser, 13) 4750 Segelringe ud 4) verschiedene Schmirgelleinwand, 15) 3500 chiedene Taue und Werg, 17) 315 kg Garn, Eisenmennige,
21) 6500 k.
23) 1500 kg kurbelzapfenöl, 26) 9650 kg kohlensaure ewehrfett, 30) 21 000 kg. Gewehrfett,
Fett und 700 kg Vaselin, 32) 200 k.
33) verschiedene Leimsorten, 34) 4000 2
37) ꝛc., 38) 21 000 kg wei
0) 135 Lederschläuche.
Stück bei der
Belgien.
Lastenhefte usw. können vom Bureau des adjudications n
Brüssel, Rue des Augustins 15, bezogen werden. 19. Juni 1912, 12 Uhr. Börse in Brüssel: schiedener Artikel aus Eisen, bahnen, u. a. Achsen, Bolzen, Signalapparate, Signal⸗ schuhe usw. 68 Lose. geschriebene Angebote zum 15. 19. Juni 1912, 1 Uhr. ransporteurs für die Station Namur. mehrere zum Transporteur leistung 2500 Fr. Speziallastenheft gebote zum 15. Juni.
19. Juni 1912, 11 Uhr. von Telephonkabeln nebst Zubehör in ö icherheitsleistung 7000 Fr.
Preis der Pläne 23,10 Fr.
28. Iee 1dg. 12 Uhr.
un
F Sjicherheitzleistung 500 Fr. 1 n
Juni.
Mons und
Station Gent
Eingeschriebene Angebote zum 24. Juni. Juli 1912, 12 Uhr. Ebenda: eichenen und buchenen verschiedenen Größen für
Schwellen und 10 076
200 Francs für jede Größensorte. schriebene Angebote zum 29. Juni.
Theater und Musik.
“ 8
Im Königlichen Opernhause findet morge 1 Befehl anläaͤßlich der Anwesenheit Ihrer önigs und der Königin von Bulgarien Théäàtre
auf Allerhö Majestäten des parzé statt, und zwar oseph Lauff, mit der Alles Nähere ergeben die Im Königlichen Schau angezeigter Abänderung des Spielplans Puccinis aufgeführt. Frähtlein Easton Fengt die Titelrolle, die Suzuki, den Linkerton: Bronsgeest, den Goro: Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Besl.
eht das Festspiel 86 von Friedrich
Das einzige Konzert des Elitechors der Schwedischen Studenten aus Upsala unter der Leitung seines Dirigenten, des . Alfvon, mit Herrn Nils G. Svanfeldt (Gesang) als Solisten, findet am Montag, den 17. Juni, Philharmonie statt. telle für Volkswohlfahrt, die zum Teil den karten zu den volkstümlichen Konzerten Orchesters übernommen hat, teilt mit, Bestellungen auf Eintrittskarten ebensowenig telephonische Anfragen Zentralstelle an dem Kartenverkauf Karten ausschließlich durch die von ihr auf
Universitätsmusikdirektors Hu
Abends 8 Uhr, im Die Zentral Vertrieb der Eintritts des Philharmonischen daß schriftliche oder telephonische nicht berücksichtigt werden können, wegen der Konzerte. Soweit die beteiligt ist, können die
ffoßen Saal der
ea,Béés2B—2qasZsBgZéB;¶ DVX‧X
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 151. Abonnementsvorstellung und Karten⸗ veservesat 21 a. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗
8 oben. An Stelle der ursprünglich angekündigten Vorstellung „Der Rosenkavalier: Auf Aller⸗ höchsten Befehl: Théeäatre paré. Der große König. Drei Bilder aus seinem Leben von
Foß Lauff. Musik von Weiland Seiner Majestät dem König. Für die stenische Aufführung eingerichtet von Josef Schlar. Anfang r.
Schauspielhaus. An Stelle der für heute Nbefhag. he8 angekündigten 154. Abonnementsvorstellung „Maria Stuart“’: 158. Abonnementsvorstellung. Madama Butterfly. Japanische Tragödie in drei ökten. Nach J. L. Long und D. Belasco von T. Illica und G. Giacosa, deutsch von A. Brügge⸗ mann. Musik von Giacomo Puccini. Musi⸗ kalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Regisseur Bachmann. Anfang 7 ½ Uhr.
onntag: Opernhaus. 152. Abonnementsvor⸗
stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die Zauberflöte. per in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text von Emanuel Schikaneder. Neueinrichtung für die Königliche Oper. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 155. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. 1812. Schauspiel in fünf Aufzügen von Otto von der Pfordten. Anfang 7 ½ Uhr.
Deutsches Theater. Frank Wedekind⸗Spiele: Sonnabend, Abends 8 Uhr: Mufsik. (Gastspiel Wedekind.) 28
Sonntag: So ist das Leben. .“
Montag: Zum ersten Male: Erdgeist.
Kammersviele.
.“ Sonnabend, Abends 8 Uhr: Mein Freund
Sonntag: Mein Freund Teddy. Montag: Mein Freund Teddy
een, die beim „Reichs⸗ und en Wochentagen in dessen ienststunden von 9—3 Uhr eingesehen werden.)
niederländisches Kolonialministerium im Haag, in ume der Maatschappy tot Nut van't Algemeen in nachstehender Gegenstände
Lötzinn, eräte, 10) Holzschrauben 12) 5300 verschiedene 11 550 Schnallen, m Manilataue, 16) ver⸗ 18) 490 kg Pferdehaar, 9) verschiedenes Kartuschpapier und Pappe, 20) 270 Riem Patronenpapier, 5 22) verschiedene Sorten Paraffinfirnis (Black varnish), 24) 2650 kg Leinöl, 25) 1000 kg Mineralzylinderöl und 8 kg oda,
schiedene Farbwaren, 28) 21 000 kg Gewehrfett, 29) 21 000 kg 31) 1000 kg
lkohol, e Seife, 39) 13 380 kg weiße Seife, ie Bestecke sind für 0,20 Fl. für das Firma Gebrs. van Cleef im Haag und auf mündlichen Antrag bei dem Kolonialetablissement in Amsterdam erhältlich. 8
Stahl, Kupfer usw. für die Staats⸗ Schwellenschrauben, Stahldraht, für und Weichenapparate, Stellapparate, Gesamtsicherheitsleistung 54 600 Fr.
Ebenda: Lieferung eines Lokomotiven⸗ Betrieb durch ehörige elektrische Motoren.
Nr. 732. Eingeschriebene An⸗
Ebenda: Lieferung und Verlegung Courtrai. Speziallastenheft Nr. 1130. Eingeschriebene An 8 zum 15. Juni. üd: Bordsteinen Muster 4 für die Station Bellem. Speziallastenheft Nr. 195
Lieferung von 510 000 Schwellen und 53 128 Stücken Eichenholz in 1913 und von 150 000 eichenen oder buchenen Stücken Eichenholz verschiedener Größe für 1914. Sicherbeitsleistung 25 Centimes für jedes 1000 Schwellen und Spezialavis Nr. 194. Einge⸗
, Sonnabend,
„Der große König“ von . dem Großen, in eaterzettel an den Anschlagssäulen.
spielhause wird morgen in bereits „Madama Butterfly“ Fräulein Rothauser err Maclennan, den Sharpleß: Herr Herr Philipp, den Bonzen: Herr
Zahlung abgeholt werden. Hellerau gibt bekannt, daß am
5. und 10. 30. Juni, 6. Orpheus“
Anstalt die bekanntgeben,
Juli und
9. für des die nicht
Juni, den
genaue
in 40 Ab⸗ da
52 900 m 4) 3050 m und Messing, 8) 8150 m
kann. Uebungen
daß jeden Abend alte beispielsweise an einem
irnis, Feen
ineral⸗ In der gestrigen Sitzun 27) ver⸗ Eintritt in die Tagesordnung
festes Gefühlen des Dankes und der
Stearinkerzen, 35 bis
wurde einstimmi
stellvertreter Cassel Veranlassung,
der Versammlung, die sich von
Ffüßen Ferner gab der itteilun
die Festse vung des
Wermu e
Lieferung ver⸗
Gleit⸗
erledigt; nur eine Vorlage,
plans für das Stadtgebiet
einen oder wurde einem
Sicherheits⸗
or⸗
rtler“, am
Lieferung von burger Alpen“ wiederholt werden.
Sonntag eine Spreew Bahnfahrten III. Klasse, Wagen⸗
ein die angenehme und
herrlichen Königlichen Erlenwald karten und Auskunft erhält eins: A. Keller, Mark’, Lausitzerstr. 8. sonntage vorgesehen.
Szene. Direktor Dr. F. S die Frage: „Gibt es ein Leben 10. Juni, Abends 7 Uhr, lautet Opernglas und kleinen verständlich und Krasa. Mit dem großen
fügung.
ugblättern bekannt gegebenen Adre
ssen und in ihrer Geschäftsstelle, ugsburgerstraße 61, in den Dienst
Die Bildungsanstalt Jaques⸗Dalcroze in Dresden⸗
antomime von Jaques⸗Dalcroze „Nareciß und Echo“⸗, für den
von Gluck geplant “ der . die eihenfolge bauten erst bei den jetzt beginnenden großen An jedem Abend wird das Programm mit einigen rhythmischen ellerauer Kinder eröffnet, während die anderen Stücke für rhythmische Gymnastik auf die drei und neue Kompositionen aufgeführt werden, Abend die Bachsche Fuge, an de di Mendelssohnsche große Fuge mit Schlußch 8
Mannigfaltiges. Berlin, 7. Juni 1912.
g der Stadtverordneten gab vor der Vorsteherstellvertreter Cassel den Genugtuurg Ausdruck über den Empfang, der den Vertretern der Stadt Berlin bei ihrem Besu worden ist. Sein Vorschlag, den städtis der Einwohnerschaft Wiens den Dan liche Aufnahme ihrer Vertreter in einem angenommen. —
Stadt Berlin, die sich auf der Zuhörertribüne den Plätzen erhoben hatte, zu Vorsteherstellvertreter bekannt, daß laut des Oberbürgermeisters Dr. Kirschner der Gehalts für th auf 40 000 ℳ bestätigt habe. — die eigentliche Tagesordnung war ständen, die allgemeines Interesse nicht beanspruchten, einzelnen Vorlagen wurden ohne längere Erörterungen durch Annahme betreffend die Festsetzung eines Bebauungs⸗ zu beiden Seiten der Müllerstraße, Ausschusse zur Vorberatung überwiesen. — öffentliche folgte eine geheime Sitzung.
Im Wissenschaftlichen Theater der morgen, Sonnabend, noch einmal der Am Sonntag wird der Montag der Vortrag Dienstag der Vortrag „Im Lande der Mitternachtssonne“ und am Mittwoch der Vortrag „Der Großglockner, G stein und die Salz⸗
Der Mark Brandenburg⸗Verein aldfahrt. Der Preis beträgt für Gäste (Damen und Herren) 10,50 ℳ. In diesem Betrag sind einbegriffen und Kahnfahrten sowie Mittag⸗ essen und Nachmittagskaffee. — Seit einigen Jahren wählt der Ver⸗ interessante Fahrt mit Wagen von Vetschau aus durch die altwendischen Dörfer Suschow und Müschen bis Burg. Es wird der Kirchausgang der Wendinnen in Dorf Lehde besucht und eine mehrstündige Kahnfahrt durch den
man in den Molkenmarkt 14, und Redaktion der Zeitschrift „Die Weitere Fahrten sind für sämtliche Juni⸗
Im großen Hörsaal der Treptower Ste
.Archenhold am Sonntag, im Weltall?“ das Thema: „Astronomie mit dem ernrohren“. mit zahlreichen Licht⸗ und Drehbildern ausgestattet. Fernrohr wird der „Jupiter“ gezeigt; kleinere Fern⸗ rohre stehen allen Besuchern der Sternwarte unentgeltlich zur Ver⸗
unden von 8 bis 3 Uhr gegen Preußen dur
28. Juni, 4. und 9. Juli eine richtetes Be
„Orpheus“ von Gluck und 11. Juli eine Wiederholung ist. Im übrigen kann Programme noch der stensschen Auf⸗
festgestellt werden
roben fe
Programme so verteilt werden, nderen die
or. Wien,
uft geflogen.
chin Wien bereitet en Körperschaften und der Berliner für die freund⸗ Telegramm bbe Sodann nahm der Vorsteher⸗ die schwedischen Gäste der befanden, im Nafhen
e⸗
eine ungeheuere
Oberpräsident
den neuen ber⸗
erschienen.
nur mit ö Gegen⸗
eesetzt. Die
Auf die
„Urania“ wird Vortrag „Die Insel Rügen“, Vortrag „Von Meran zum „In den Dolomiten“, am
„Styrbjörn“
8
veranstaltet am nächsten
sämtliche
dem auch spielte.
Burg besichtigt, das
unternommen. Teilnehmer⸗ Geschäftsstellen des Ver⸗
Seiner Königlichen 8
ch den Geheimen Regierungsrat öffnet, der zunächst ein Antworttelegramm S Kaisers und Königs auf rüßungstelegramm verlas. zur See Michelsen das wicklung der Torpedowaffe; Regenbogen über den Dieselmotorenbau auf der Germaniawerft.
Leipzig, 6. Juni. (W. T. B.) Heute mitta technische Ausstellun 8 und Landwirtschaft feierlich eröffnet worden.
Personen, meistens vier schwer verletzt; die Zahl der Leichtverletzten ist noch nicht bekannt. Durch den ungeheuren Fenster zertrümmert. plosion Cägereg anik. wehr sind nach der Unglücksstätte abgegangen. sind 200 000 kg Pulver explodiert. Der meter weit zu hören.
St. Petersburg, das von der Armeeverwaltung veranstaltete internationale Kraftwagenrennen seinen Anfang genommen. Wagen sowohl russischer wie Das Rennen erstreckt sich über 2788 Werst und wird
20 Tage in Anspruch nehmen.
Urga, 6. Juni. sturm in Zenzen⸗Chana bei den und Pferdeherden umgekommen. Verlust an Pferden auf über zwanzigtausend Stück.
Sundsvall, 6. Juni. der Dampfer „Ingerman zusammen, den 11 Mann der Besatzung der und 2 Mann gerettet, die übrigen ertranken.
Washington, Offiziere (vgl. Nr. 134 d. 8 akademie in Annapolis. A Meyer zu Ehren der deutschen Gäste ein größeres Diner. — Stadt Norfolk, deren Straßen zu gäste festlich geschmückt sind, gab gestern für die Mannschaften der deutschen und amerikanischen Krie außer einer amerikanischen die Musikkapelle Während des Mahles, bei dem große wurden Trinksprüche auf Seine 8 den Präsidenten Taft ausgebracht, die mit stürmischem Beifall aufgenommen wurden.
Seine Majestät den Deutschen K . gesandt. Am Abend fand eine Festvorstellung im Theater statt.
en Adalbert von rofessor Bugley er⸗
einer Majestät des ein gestern an Allerhöchstdenselben ge⸗ Sodann nahm der Kapitän Wort zu einem Vortrag über die Ent⸗ dann sprach der Maschinenbaudtrektor
oheit des Prin
ist die elektro⸗
Leipzig 1912 für Haus, Gewerbe u
9
Hinhne. 6. Juni. (W. T. B.) Heute abend stürzte auf dem Flugplatz Fuhlsbüttel bei einem Probeflug - den über⸗ morgen beginnenden Fli ab und erlitt tödli
7. Juni. Munitiongfabrik gehöriges 85 der Wiener Neustadt
amburger Flugwettbewerb der eger Rost
e Verletzungen.
(W. T. B.) Ein zur Wöllersdorfer Gebäude in der Nähe des Flug⸗ ist heute früh um 8 Uhr in die Nach den bisherigen Feststellungen wurden acht Soldaten und Arbeiter, getötet und Luftdruck wurden in der Wiener Neustadt zahlreiche Auch sonst ist großer Schaden durch die Ex⸗ In der Wiener Neustadt herrscht Die Garnison, die Polizei und die Feuer⸗ Wie erzählt wird, Knall war fünfzig Kilo⸗
6. Juni. (W. T. B.) Heute hat hier
Fünfundvierzig ausländischer Firmen waren am Start
Durch einen zweitägigen Schne Aimak sind massenweise Vieh⸗ Die Mongolen schätzen den
(W. T. B.)
682 T. B.) Heute früh 6 Uhr stieß and“ mit dem Bugsierdampfer der augenblicklich sank. Von „Styrbjörn“ wurden der Kapitän
7. Juni. (W. T. B.) Die deutschen Bn besuchten gestern die Marine⸗ ends gab der EEö1
e Ehren der deutschen Marine⸗
sschiffe ein Festmahl, bei rõ eit herrschte, Majestät den 8
Von dem Leiter des Festausschusses wurde an aiser ein Telegramm ab⸗
rnwarte spricht der Abends 7 Uhr, über
Am Montag, den mittagssitzung Beide Vorträge sind gemein⸗ ordnete Juli
war sofort tot.
30 Minuten stieg der Oberleu Eindecker in Leipzig auf. Er
Johannisthal. etwa 1000 m Höhe.
Kiel, 7. Juni. (W. T. lung der Schiffbautechni akademie (pgl. Nr. 134
B.)
Berliner Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Große Rosinen. mit Gesang und
Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer
und R. Schanzer. Sonntag und folgende Tage: Große Rosi
Theater in der Aöniggrützer Straße.
“ Abends 8 Uhr: Die fünf Frank⸗ urter. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Fallissement.
— Abends: Die fünf Frankfurter.
1 Montag und folgende Tage: Die fünf Frauk⸗ urter.
Lessingtheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gastspiel des „Wiener Johann Strauß⸗Theaters“: Die Fledermaus. Operette von Johann Strauß.
Sonntag und folgende Tage: Gastspiel des „Wiener Johann Strauß⸗Theaters“: Die Fleder⸗ maus.
Voranzeige.
Montag, den 17. Juni: Erstes Ensemblegastspiel der Direktion: Fritz Lehner und Egon Jantsch. Vergnügungsreise. Posse mit Gesang und
anz.
Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
Ensemblegastspiel des Neuen Schauspielhauses“: Heiligenwald. Lustspiel in drei Akten von Alfred
Halm und Robert Saudek. Sonntag und folgende Tage: Ensemblegastspiel
des „Neuen Schauspielhauses“: Heiligen
’. Kurfürsten⸗Oper. Allabendlich 8 Uhr: [23660]
— Der Tanzanwalt
Johannisthal, 7. Juni. (W. T. tnant
Wittenberg und landete 8 Uhr 10
Während seiner ganzen Fahrt hielt er sich immer in
schen Gesellschaft in der Marine⸗ d. Bl.) wurde wiederum in Anwesenheit
B.) Heute früh 6 Uhr Bier auf seinem Mars⸗ überflog um 7 Uhr 15 Minuten Minuten glatt auf dem Flugplatz
wurde getötet.
Die heutige zweite Versamm⸗
Neues Schauspielhaus. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ensemblegastspiel des „Hamburger Karl Schultze⸗Theaters“: Parkettsitz Nr. 10. Flieger⸗ voss⸗ mit Gesang und Tanz in einem Vorspiel und 3 Akten nach dem gleichnamigen Schwank von Max Neal und Max Gerbeck, bearbeitet von Her⸗ ““ Haller und Willi Wolff. Musik von Walter
Gooetze.
und folgende Tage: Gastspiel des „Hamhecger Karl Schultze⸗Theaters“: Parkettsitz
r. 4.
Schillerthenter. 0. (Wallnertheater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Nachruhm. Lustspiel in vier Akten don Robert Misch.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Kyritz⸗Pyritz. — Abends: Die Haubenlerche. Montag: Nachruhm.
Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: 6,99 Lea. Schauspiel in 5 Aufzügen von Paul
ndau.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Pfarrer von Kirchfeld. — Abends: Die Lokalbahn. Hierauf: Die Medaille.
Montag: Die Lokalbahn. Hierauf: Die Medaille.
Theater des Westens. (Station; Zoologischer Garten. Kantstr. 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die schöne Helena. Komische Operette in drei Abteilungen von Jacques Offenbach.
Sonntag und folgende Tage: Die schöne Helena.
Sonnabend, Abends 8 Uhr:
Schwank in drei Akten Georges Mitchell. n Bühne bearbeitet
Alles für die
Residenztheater. Alles für die Firma. e e. deeccehe dir deassch
zene gesetzt u o die deutsche von H aln Hunchers.
Sonntag und folgende Tage:
Budapest, 7. des us Kovacs mehrmals auf den Präsidenten
Tisza, ohne ihn zu treffen,
Brüssel, 7. Juni. im Lande ziemlich ruhig verlaufen. (Provinz Luxemburg) ist es zwis der Oppositionsparteien zu Schlägereien gekommen. Eine Person
Mexiko, 7. Juni. ermordeten Deutschen Hugo Be 1 Miguel gerettet worden. Sie befindet sich zurzeit auf dem
Wege nach Durango.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen. Juni. (W. T. B.) In der heutigen Vor⸗ Abgeordnetenhauses schoß der Abge⸗ und entleibte sich dann selbst. Er
Der gestrige Abend ist Nur in dem Orte Musson en Katholiken und Mitgliedern
(W. T. B.)
(W. T. B.) Die Familie des eel ist unversehrt aus San
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der
Ersten und Zweiten Beilage.)
(Friedrichstr. 236.) Sonnabend,
Abends 3 Uhr: So 'n Windhund! Schwank in
drei Akten von Curt Kraatz und Arthur Hoffmann.
p 25 und folgende Tage: So ²n Wind⸗ un
Thaliatheater. (Direktion: Krenund Schönfeld)
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. ves⸗ mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jeam Kren, Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von Jean Gilbert.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Polnische Wirt⸗ schaft. — Abends: Autoliebchen.
Montag und folgende Tage: Autoliebchen.
Lustspielhaus.
8 1 Familiennachrichten.
Verlobt: Freiin Marguerite von Fürstenberg⸗ Stammheim mit Hrn. Grafen von Mengersan (Stammheim, Rheinland — Zschepplin). 3
Verehelicht: Hr. Leutnant Edgar von Wieten heim mit Frl. Ellen Jacobi (Spandau). — — Albrecht von Blumenthal mit Frl Wilbhelmin Hainsworth (Bonchurch, Isle of ight). 8
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hans Graf Wintzingerode (Bodenstein, Eichsfeld).
Verantwortlicher Redakteur:
J. V.: Weber in Berlin. 1 Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlitz Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vanac
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Zehn Beilagen
(e nschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen
beilage Nr. 45 A und 45 B), 2 und die Liste der 41. Pfandbrie wentoge
Firma.
der Süddeutschen Bodencreditbank zu
8 8
eurschen Kaiser und
) Im Monat Mai 1912 sind geprägt worden in:
b1“ München.
7
Doppel⸗ kronen
ℳ 533 000
Gol
dmünzen
—
Kronen
ℳ
rägungen von Reichsmünzen i
Fünf⸗ markstücke
lich Preu
Berlin, Freitag, den 7. Juni
Uebersicht
SIg
Drei⸗ markstücke
ℳ
Zwei⸗
ℳ
markstücke
ũ nzen markstücke ℳ
Fünfund⸗ zwanzig⸗ pfennigstücke ℳ ₰
Fünfzig⸗ pfennigstuͤcke ₰
ℳ
—
Nickelmünzen
pfennigstücke
Zehn⸗
4.—-4
K
upfermünzen
Fünf⸗ pfennigstücke
*. 2
Zwei⸗
ℳ
pfennigstücke
Ein⸗ pfennigstücke ₰
Muldner Hütte. Stuninekt ütte b Karlsruhe.. Hamburg..
Summe 1
2) Vorher waren geprägt**)
3) Gesamtausprä 9 Hiervon sne öieger 5) Bleiben..
Verg
eingezogen.
E1816b
Fung
493 530
512 202
390 000
150 000
—
—
380 21650
207 750
293 530
902 202
50 000
V 17 706 50 380 246 50 2
207 750 V 07 750 17 706 50
152 394 90 144 022 60 30 000—- 40 000— 25 000 —
4—4
44 8
8
40 629/48
6 300— 4 300 — 5 530,— 4 440 —
58 999 83 11 618 98 7 500,— 12 000—- 500,— 16 400 —
. [4 249 846 500 . [257 3700 82 590 480
766 658 360]37 767 151 890 61 162 170
254 228 285 189 520
124 124 385 [25 026 587
306 714 962 306 764 965
V
308 959 166 7 482 742 50
309 166 916
87 646 774 50 88 027 021,—
64 284 158 90
391
32 406 532 70
44 047 70 61 199
8 240 087
——— —
5 107 8
4 174 789 020
75 985 720
4 880 778 740 ℳ.
254 050 765
6 879 125 019 708
278 320
J0288,522
7 500 449 — 147 25
64
524 488 3
8— 17 343 — vS2S V
88000 678 —
675 576/70
030 346 60
32 450 580 70
8 301 286
296 574 55 20 142
22
14 180 984 90 2
eßlich von Kronen ien, zu deren en „Reichsanzeiger“ vom 7. Prü
Berlin, den 7. Juni
1 082 215 221 Nℳ.
O3775
645 229/80
32 154 005 85
8282222
50
14 288 003 71 25 765/82
22
1912, Nr. 110
ung die Reichsbank das Gold geliefert hat.
101 299 537,20 ℳ.
14 262 237 80
22 543 382,11 ℳ.
8
etreide und Mehl
Nach Erntejahren, beginnend mit 1. August Vom 1. August bis 31. Mai (Mengen in dz = 1) Ein⸗ und Ausfuhr.
Gesamteinfuhr
Weizen.
Malzgerste
1911/12
2 973 987 19 341 079
21 232 99
1909/10
1910/11
4 896 179 8 898 423
2 612 097
911/12 2 310 400
Davon sofort verzollt oder zollfrei 11910/11 4 056 779
Gesamtausfuhr
Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr
1909/10 1911112 1910/911 1
909/10
1911/12
1910/11
1909/10
An a Ro
Gerste ohne e- 1 ais 61818 genmehl 8 Weggenmnh
dere Gerste..
nähere Angabe.
2 010 678 27 215 897 459 169
4 858 822 8 114 688 11 118 152 327
2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein.
26 233 130
2 464 398 0 553 989 30 333 585 664
126 484
6 250 795 7 532 300 12 194 157 116
2 058 651
15 870 329 1 086 495 22 043 764
3 861 477 6 434 548 9 204
103 106 10
17 835 432 1 696 811 21 927 800
4 388 721 5 854 283
9 054 2 218
) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung
17 371 110
2 273 625 8115 896 18,587 631 5 896 1421482] 4710 578
7 211 942 4 940 959
250 115
3 976 825 4 480 359
1 492 574 1
1 717 126 1
326 772
3 800 828 397 562 1 248 03
3 160 214 4 465 165 8 824
91 593 1 302 418
6 079 052 3 255 690
236 792
984 784 420 374 128 131
1 439 749
7 918 414 3 192 292
3 089 201
1
1 298 121
7 132 654 3 500 163
2 699 755 2
418 b 1490 430
247 087
8
6 030 66 1 869 325
8 8
4 090 758 12 1 127 587
1 706 365
Gattung, b Ausbeuteklasse.
Roggenmehl:
1911/12
V
1 246 821 736 868
1910/11
1 489 887 914 752
1909/10
1 126 951
Gesamte verzollte Menge V
beim unmittelbaren den freien Verkehr
1911112 1910/11 1909/101911712 19
Davon verzollt
10/11
Ein gang in
bei der Einfuhr vo Y Niederlagen, Freibezirken usw.
2. Klasse 3. Klasse (0— 65 v. H.)
Rogg
1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse (über 70 — 75 v.
4. Klasse 5. Kla
Hartw
1. es e-86 v. H.)
über 60 — 85
enschrotmehl*). ..
Weizen : 0—30 v. Pel. über 30 — 70 v.
0— 70 v. H.). h. - 2n 8,
*) Ausbeute für jede Mühle besonder
v. H.)
78 011 180 647 251 295
1 297 225
3 666 142 640 22 107 . . 15 441 8 15 361
s festgesetzt.
160 176
239 389
175 570
1 705 376 1098 010 1 351 509
13 973 260 611 51 478 9 348 18 05
Roggen.
744 461 Weizen
75 893
175 862
130 735 Hafer.
1 433 631] ꝙMais. 1 186 805 6 670 113 298 71 133 49 923
5 802
Malzgerste.
Andere Gerste
E55
Roggenmehl . . . eizenmehl
2 17 1 27 4
4) Niederlageverkehr.
7 605 343
1909010 1911/12 1910/11 1209/10
782 910 4 721 052 2581 732 671 28919 942 009 25 883 508 5 .“ 786 501 1 465 050 1 086 495 921 279 27 021 871,20 847 371 22 013 319 9 371 4 929 832 3532 7811 3854 828
6 533 952 5 185 732 6 434 518
710766 1075 519 70 0466 571288 66 099
621 78 005
e
1 696 765 14 21 925 818 ,17 4 386 085 3 5 854 28 1 07
66 205
076
1 2 300 148 4 051 371 7 15 863 796,17 830 2998 6 38⁸ 84 5 687 950 197528 9981 560 3 4465 063 1 072 55 016
482 764 669 68 69 955
494 563 1 170 825 102
11 906
Weizen.
Warengattung
Einfuhr auf Niederlagen, in Freibezirke usw.
1911/12. 663 477
-
1910/11
1909/110 bezirk
U Verzollt von tiederlagen, Frei⸗ een usw.
1911/12
Ausfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.
1910/11
1909/10
Gerste.. F . “ oggenmehl. We. knneh 8
B.
1 Vestand an Getreide und Mehl in Zollager
3 470 750 6 332 147 997 345
1 680 140 1 914
49 219
839 400
3 397 566 5 019 770 1 862 074 1 678 017 3 140
54 898
338 472
3 310 792 3 858 297 1 425 450 1 482 841 227
45 568
—'
—-- —
197 482 1 518 286 313 097
711 627
397 144
943
usw.
.
79 288 1 440 796 238 433
1 277 070
480 083 2 144 10 761
Roggen
aus⸗ 2 2 2 inländisch
ländisch
Roggenmehl V
aus⸗ ländisch
Weizenmehl
inländisch tänbisch an tändisch
inländisch
1911
Im ganzen 1910
1912.
davon 1912 in:
emischten Transitl Perchlußlagrens 8 8
Freibezirken, einschl. de
ö5956
Zollausschlußgebieten
s8 Freihafens Hamburg
141 236 151 297 132 174
10 506 108 608
22 122
64 331 28 106 79 252
45 334 5 125
13 872
469 738 386 507 425 088
353 742 101 630
14 366
43 344 35 411 88 532
22 944 700
19 700
303 452 754
3 160 2 063 2 724
2 659 6 086 . 7 876
297 6
1 617 1 042
338 2 822
4 242 3 495 4 043 2 887 1 355
V
48 388
1 386 365 208 570 894 026 419 962
1 807 439 1 811 710 89 736
5 096 053 543 247 679 669
3 841
1
375 258 720 669
3
8s