5
88
S80
SS SaSᷣS
—₰
90 Co obo do Odo 00 o⸗ D8S Sa SR
̊U 0 000—2
SU SU-⸗
— —
S
— —
0 bo do do 0 022 do Sdo do 0 docSS
—
1 b B 8 Gesundheitsowesen, T ber den Caatenstand am Anfang des Monats Juni 1912. sen, lerrenrheiten uud Esperrunas- en Im ührigen par ht acsche de Drbes te Steeslichr⸗lt Hit eecs. is Bar 50 1 1“““ u““ “ einzelnen K f 3 e ort erstrecken sich weit i Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 231 a 8 8 G 888 der Volkskrankheiten. ren bäenecs rgc 1 ins üigglei F n böccitsetug Hachn 28,8 E1 b 6 3 ugen des Kaiserlichen don neln, an Scharlach (1895/1904 erlagen diesem 1,0 nlichen Salzpflanzen bewachsen sind. Di
8 ¹ vt. 1 04 ; . eses ganze Gebiet “ vom 5. Juni 1912.) e sämtlichen deutschen Berichtsorten Gestorbenen): SG keilem Damm umgeben und durch Quendälle in ein⸗ “ Anfang Juni war der Stand der Saaten: 8 “ Pest. jin allen deutz heen Masery und Röteln (1895,/1904: 1,10 %˖ verankert werden er. Draußen im Mesr sollen dann Saugbagger Staaten Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. Rußland. In der Ortschaft Karassu d “ a (1895/1904: 9898 v en): in Witten; an Diphtherie und Krupp pumpen und dnrch r den Schlick und Sand aus dem Meeresboden ate v“ 8 (Uralgebiet) sind vom 21. April bis 5 Thn1 2½ reises Lbischtschensk olfenbüttel; an Fen allen deutschen Orten): in Peine, Weitmar, Feldern führen soll ange schwimmende Röhrenleitungen nach den und Win⸗ Som⸗ Winter⸗ Win⸗ Som⸗ Som⸗ Klee Be⸗ And erkrankt und 6 gestorben. 8 Personen an der Pest Fünftel alper, Gestceh a ste in Lüneburg. Mehr als ein Wasser allmäblich 8 1nn er sich absetzt, wahrend das überschüssige ter. mer. Spelz ter⸗ mer⸗ P Haf Kar⸗ Fen Lu⸗ “ 2 — 1 24. Mai erkrankten (starben) 76 (28) sacgen; Tuberknk se ics 1ace e e Fhasebfith Kasgenen vnet auc stess Lerzannenes 8
andesteile. Kauch mit mer⸗ Hafer ffein mäschng 8 a PebA, 7 11) * n Abu Kerkos, 9 (3) in Minieh, 8 (⸗ :84 % 8in allen deutschen Orten); in⸗Friedmagegerlchwindsucht Spielplätze, ein Palast fü E
8 (2 G rten): in Berlin⸗Friedrichsfelde,5 1 „Nein Palast für den Gouverneur und 1 in Kuesna, 2 (— 1 um, —) N Ab „Hörde, Kreuznach, Neustadt i. O. S. b u abei die frische, reine Seebri
Samalut. (—) in Sohag und je 1 (—) in Port Said se sieat⸗ deneeat, „Rtatigae, 3252 Wlttten Saasi Fehr aban 1 b. es auf drei Seiten von 1ae er brise gus
Preußen. 8 „Persien. In Buschär sind in den 4 Woch 1 orzheim, Darmstabt Peden Wurzen, Heidenheim, Karksruhe, lionen Mark verenschle -k, deren Kosten auf etwa 40 Mi Reg.⸗Bez. 8 öberg. Die Witterung im Mai war recht veränderlich. IZu Eötang des, Monots 88 Ule hai insge amt 518 Eekrankungen (und 381 “ “ Graz, Innsbruck Sin, i. 868 ” schlüssig gemacht; dr gl e den,, 8G88 8 8 9 b Gumbinnen. d kühl, und an verschiedenen Orten traten no acht⸗ worden, davon 160 8 8 er Atmungso 8 271 8 — nkheiten orm verwirtlich Mschtr⸗ end einer Allenstein... “ trat vügemein seine bedeutende Erwärmung (71) 18 süßten Her chiswoc⸗ (122) in der ersten und 80 der Atmungsorgane 17,089 gg eeeen Erantegen neuen Eee 8 väschelün dene tets hechseüfs Bedarf an 8 ein, die in Sürdeuticland Rench. en Lafe, nseceegchls Aecge chete 2. Arrit wubder 18. Sno Eenrgetnene Brchen em 14, Be Fündg derunter sogar mehr als ein Heittel im Fscweiler hecher Scsaät, KendacheCozra enn guchabereit 111
8 Fa⸗ nSeee S war. Sglaffe lgt n leßten Melts Die schon im vormonat⸗ Todesfälle an der Pest gemeldet. Von d 9 ungeg und 9914 + 7783 Madrid, Rott enwalde, Werne, Colmar, Saargemünd, ferner in 7 geeavns ceoe che igaen anstellt und seinerzeit eine
rankfurt .
bo do do do do bobo bo do o
oCU; Sco vwdto SSSS
—
dSSP
—
bo bdobo do do bo
—₰
00100 0 e U=NSSng
—
Cog Sebdo 0⸗9⸗ 090 Sodo Codo do0
j Todesfä 8 ingehenden Kostenv Wetter, de 3 — 5 b 6396 auf die Vereini b 7 697 Todesfällen kamen B otterdam; dem Magen⸗ und Darmkat ehecen envoranschlag einreichen will.
. 8 1 fe Wi f 8 unjabgebiet, 3110 auf Bih ¹ „ 5727 auf das bielau, Merhei 2 isleben, Herten, Langen⸗ insb Wr. ande Üum große Lieferungen, d ünstige Wirkung aber durch anhaltende scharfe Winde vielfach wieder ab ar und Orissa, 812 ; 5 Merheim, Mörs, ine, . nsbesondere von S 2 wünscht wären. In verschiedenen Gegenden has⸗ gelsch⸗ A 8n 313 auf Bengalen (dah 2 ie Zentralprovinzen,s bing 901 8 deutschen Orten hatte im Berichts 1 .
5 5 S wir ir „ 27¼ „ 33,8 8 monat Strau⸗ Regengüsse beträchtlichen Schaden verursacht. Häufig wird über das 85 267 auf Hyderabeh C 293 auf die Stadt Kalkutta) Hö mmit „8 auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet di 8 von tierischen Schädlingen, besonders Drahtwürmern, und über starke Ver⸗ . wara, 188 „ 239 auf Rajputang mit Ajmer Mer. hste Sterblichkeit. Im Vormonat betru 8 net e. Neues Preisausschreib ; b unkrautung berichtet. Umpflügungen von Weizen⸗ und Kleefeldern mußten nvch die Stadt Füuf Seerar t6 d i 108 auf Burma (davon 30 auß maximum 37.8 D Sterblichkeits⸗ ch 89 vrsen Philippinen für Dach⸗
b 8 5 Orten betra hrlich. ie Säuglingssterblichkeit war in
mehrfach vorgenommen werden. auf Ka 3 uf die Präsidentschaft Madras rächt ich, d. h. höher als ein Drittel * 8 Da ei 3
s fHaschmir, 44 auf den Staat Mysore⸗ und— cgezoegnen, in. wwash 312 0 Hesontsertnchert Lo er Reflm vehrceng (pamabttte Te bütpnischee eneser lche nee, no
Mauritiu aben die gesetzgebenden Körperschaften unterm
—
—
D ᷣo v
— —
coco boto Soso Sodo Ho oe oo;go S-SU⸗ SSe PE S.
, d0 00 d0
—
—
—
— — —
—
d”o= d0
do botodo do do
—
—₰
D2Ieh 2g=bg=Sdo
—
do o Cr⸗ SUg Sodo dSUe S⸗ So do
—
do0 do dSo⸗ do dodo do
bo po bo bo bo bo
S00 do 00. 0S⸗ d0 †SA-OU
— —
Io eScehn Ieon do co do bdo .⸗ S⸗
—
SSS=PSG
bobodo Codo b0Codo do do0
00 S do 2 S bN 0o 00 SUooC ”Se 8
USSSUo göS⸗
—
bobo do bo do do
—
Imde In⸗ EEET“
— —
do obodo bodo do do boto bo bo bobo to Cebo CeSe Se⸗
vodo do bo do Iao eSS So S0Ce 020⸗S⸗
— 8
2S00d0Se =2o0d⸗
111“
do bo do o do do SD
2ö2ög”S N SU0S⸗ 8 89S⸗ 0= S0 Se 00 00
—₰
Sde do do do bo do do do do do do
do do
— —
—
d0 do do d0 0e bo bocodo &
50 28000,00 — eSSS 02ͤg==
—
bo bo bo do do do bobo bo Sode bobo do do
— —
Sscoco do d — Obo 00——
2b0 I
— — —
—
bo bo bo bobo do dodo do bo do bo do do
d0
do bobo bo do r⸗ demn n, 000.0. 0⸗N bo S0 bo0 Se do
do bdo bo do b0 bo bodo do bo bo do bdo do bo do do do
A doeU ̃n 2ꝙ Ooeer 00 SSᷣS
bobo do do do Se &E EgE O 00 bo bo bo bo bo bo bo S90Ue S⸗ 0o2SS= d2 er bO 0oS bo
—
bo bo bo do bo bo Ce bo
15——e D=Sö do do
—
2=
—
do d0 d0 bo do do dodo do S⸗
Koblenz. üh eldorf
do IeSceno . 0A2=b0 U
do do do do do do do do
—
Psbo SGechchn n bo bo b0 0 d0 b0 b0
do do do. bo do do
1I dSoDUedo do
2
b Trier.. Aachen.. 8 Sigmaringen Königreich Preußen. Mecklenburg⸗Schwerin Mecklenburg⸗Strelitz. 111“*“ amburg v“ remen... 8 Oldenburg. Herzogtum Oldenburg. Fürstentum Lübeck... 8 Birkenfeld. Großherzogtum Oldenburg Schaumburg⸗Lippe.. INö6. Walvheck .. Braunschweig.. Anbalt . . . . . Sachsen. Kreishauptmannschaft Dresden . 8 Leipzig. 8 Chemnitz 8 wickau. . Bautzen —— Königreich Sachheen Großherzogtum Sachsen .. Sachsen⸗Meiningen.. Sachsen⸗Altenburg.. Sachsen⸗Coburg⸗Gotha.. warzburg⸗Sondershausen Schwarzburg⸗Rudolstadt... Reuß älterer Linie.. Reuß jüngerer Linie...
Hessen. Provinz Feessefen r „ Stearkenburg. „ Rheinhessen. Großherzogtum Hessen Bayern. Reg.⸗Bez. Oberbayern. 8 Niederbavern Oberpfalz. Oberfranken Mittelfranken Unterfranken Schwaben.
“ Königreich Bavern.
8ο do0 do. do do
— — —
eobo bo do bobo bo bo
—
9202980 SS⸗
80⸗= S do oon
vdo do do bo do do do bo do do do 90n
—
— 80⸗ —
—Oo0boSSEDo
bo do do. ve doꝗ e
— —
eodo dobo do
5
bodo boSe do 0abdo do S⸗ o bo
—
bodo do do — S S
— —
bo do bo do do bo0 do
00 00bdodo bdodo do dodo dodo
do& ͤSordodo d⸗ E 00do S⸗ 88
1
d0 d0 d0 d0 gSINS IlölIl
—
bo bo bo do
820ngnvg 909e ꝗꝙ 9,9⸗ do—SIn
S2Se
—
do bo do do do bdo de EEEESET
Sobo oodo Pedobde do SSSSU—S 0
boSelrodo S⸗dodo d0 bo* er do S.1 00— 2—ß —Oe bdSS
do do H⸗ SᷓS
—₰ —
— —
889 -—2—
1
1 bo0. o0 8.Ö=2 †I
—
0
— — —
—
82 80
d0 S 90 d0 do do do do do te bo do 8 2 —2
8SS= 0So8
2 r, pi 346 1 2 8 20 Fedesfale Vom 8. März bis 4. April 27 Erkrankungen und bald 2387,2Fgibenow 364 (19,6), Lechhausen 380 (28,9, Fürsten, Sösts gehasen ist, h Britisch Südafrik Di 872 1 1 29. Januar 1912 wiede s Winterung. in D 8 Südafrika. Zufolge Mittetlung vom 29. Mai Die Gesamtsterblichkeit war während eines rum ein Gesetz geschaffen, worin dem Erfinder Abgesehen von den nordwestlichen Teilen des Reichs, wo die Saaten stark 89 dn eee 8 Pottodesfälle vorgekommen. Mai sind e nang Pen 15,0 (auf je 1000 Emmae heh 1— de Hehs schehac 15 000 Pe 9-180 000e h e Hedachungemateral ein Preis von durch Auswinterung gelitten hatten und infolgedessen jetzt noch ziemlich viel zu 3 krankungen festgeftelli. 1 racas wurden am 22. April 4 Er⸗ hausen 7.,6 (aoo een 75) ℳ he e sie in: Schönefeld 7,8, Rott⸗ Das Gesetz, das im Abdruch — entspricht in sei 8 wünschen übrig lassen, lauten die Berichte über den Stand der Winterung ng Brafilien. Aus Para sind v Friedrichsfelde 78 7189371034 hhcheid 7,5 (1905709: 11,4), Berlin. stimmungen dem zu dem gleichen Zwecke 8n 28 eect 1908 neseen, allgemeinen günstig. Die dur die lange Frockeneit anzegi Fuhe ““ tran angen und 2 Todesfälle an der pest veneie e pril 4 Er⸗ 17,9), Wermelskirchen 28. 1.9,8s. Beran. Frenew ,8 6189571994): und un 88 Tage 1909 wieder außer Kraft Seee Iee hervorgerufene Stockung im Wachstum ist durch die Niederschläge und den e. Im Ja 19. worden. 13/8), Ha 1 . 2/06: 12,2), Zweibrücken 6,3 (1907/09: as Ersatzmaterial hat folg 8 8 Eintrikt Sree Weiters zum großen Teil wieder beseitigt worden. Die 8 (davon mehr als 85 5 arla nd in ganzen Lande 262 Pestfälle heb Lücht a. M. 4,8 Fhgeen 15,9). — Die S1lnc 8. es soll feuersicher, 8 gaegrebesenheafar er ahe zu Fserass. Saaten stehen meist gut sscer hat 8 vistich 8 Ig ’ 1. Viertel d. J. 80 (25). Verlaufe) festgestellt worden, im Lebendgeborenen. Unge nin e Sente de sc eiaeechn Zehnter der ea die lechte Bauart der Häuser, die meist nu e hen. 5 1. ücfsicht sodaß stellenweise sogar schon Lagerung eingetreten ist. In West⸗ und “ Söö11110 unter einem Fünftel in 10 rselden blieb sie außerdem zöerrichtet werden, leicht an Gewicht, widerstandsfähi deutschland steht der Roggen in Blüte.B Als Reichsnote ergab sich für Winter⸗ Es gelangten zur Anzeige: . 8 Im ganzen sc e in 101 Orten. Ameisen und nicht teurer als Nipa sein, g gegen weiße m (gegen 2,5 anfangs Mat), für W.⸗Spelz 2,0 (2,0), für W.⸗Roggen “ In Meridg vom 228. Nec bls 2. Mai 1 Ct Sebrjonate zich sürsene s endegh su hahett egstandafechten hster Hinsit “ Achalt dienen, daß für die Be⸗ 2,6 (2,;6)). ing odesfall)) in San 92. Ma 2 kkeit als 35,0 % hatte kei aben. m Sterb⸗ anig zes 8. on normaler Größe etwa 9 bis 10 T d 8 11. Mai 1 (—); n Juan Bautista am Maärz, eine geri eine Ortschaft gegen 2 Ortschaften im Stück Nipa benötigt werden, die in drei ausen Brasilien. J Sauaft geringere als 15,0 % hatten 166 gegen 163. 3,50 Pesos, 4 Pe ögs in drei Sorten zum Preise von “ fälle, in 9* e Ien vom 7. bis 13. April 3 Todes⸗ Sineücnge, 2- auf je 1000 Lebendgeborene srben 88; Ten. Manila 1 aeen; 4,50 Pesos (à 2,1 ℳ) für das Tausend in 11 . baanken gen und 2 Todesfat Sveg. . Mär beta g 3 Er⸗ ger als 200,0 ebenso wie im Vormonat in 315 Orten. ist Hinsichtlich der Haltbarkeit und Wasserdichtigkeit des Materials 8 1“ 8 9 ; 2 lan G 5 1 2 In manchen Gegenden haben die Sommersaaten, und zwar besondere he Prisch 89 8 2 April 60 Erkrankungen. rankheit — ZTT“ 8— Regengüsse von stunden⸗ tage⸗ Hafer, Car “ “ sindet “ Dampfer aus Para 1 Erk C“ ür hen eei auf einem Durch Königliches D Ertechfhande dahinbrausenden Taifune bedingen 88 br d.eshen dd,enn wü E mmerung im großen und ganzen eine günstige Beurteilung, Wärmerz . künfte von Merstag eiret 8 tuch.hhi 5 8 Her. dachag ist noch darauf hinzuwel 8 e 1 3 7, 1988 5 1 ngen (davon 1 bei einer russis 1“ emperaturen bis zu 100 Fah⸗ 28 z — 8 1 , 1 tgestellt 1 ner russischen Arbeiterin) — zu Fahrenheit, als ungeeignet erschei roggen und Hafer je 2,4 ermittelt festgestellt, und zwar 1 in Stübla erei m. Paris, 6. Juni. (W. T Interessente e Fieirhsh. .“ 8 8 17 9 8 rowo reis Posen Ost, Reg.⸗Bez. 8 Whina einge roffenen Postdampfers „Vill 38 2 5 88 ge röͤnten Erfindung unmittelbar an das Bur “ 114“ Kartoffeln. Amt⸗ Behf Pbflcgranftalt Hub, Gemeinde Dekrerst Alosenend 11 e die Chetat. pet Ti⸗ 8 Toerües vengen. Eoihe b2 viersces ansceiz Mae⸗ Ka “ h““ 1 daden). den ins Quarantä 2 52 es Gesetzes li 8 ächsten Dir Feresem waren 5 Säh tre eedtse ashesseense- Roch hü Oesterreich. Vom 19. bis 25. Mai in Krakau 4 Erkrankungen. Schiff desinfiziert. itänelazarett gebracht und das * “ 8 ucer acrig 4 gt. “ aufgelaufen, stellenweise auch noch ni ollstän usge . Sow — lechfi 1 aft“, Berlin W. 8, Wild V aufgegangen sind, zeigen sie vielfach einen ungleichmäßigen und lückenbaften 1 Oesterreich. Vom 8 171h,. in Galizü 8 Handel und Gewerbe. dif 154 zur Einsichtnahme Stand. sh wird 88 88 b e g; du⸗ Fsge Pemmtraft, der Femmig⸗ rankungen. zien 128 Er⸗ gestellien i. Fe an. des Innern zusammen J auf Antrag für kurze Zeit über⸗ ückgeführt, dürfte aber, da die Kartoffeln sich erst im Anfang 3 . 1 . 2 richten fü 1z . en. Die Anträͤge st ür m hefinden, deisz fhs noch nicht schwer ins Gewicht fallen. Den abgegebenen Preußen. In der Henichstarre für Handel, Industrie und (zu 10 ₰, ge sind unter Beifügung eines mit Marke
— 2 — . — — —₰
bo do do Se do So do ”SSeb⸗se00 ⸗
do do. — do. 00◻ 0
d0
—₰½ Soto bordoe⸗ 8 S⸗ ooOoooS SS
bo b0 do b0 do0 do 0SSSC 0
—
dSg”ʒS=SSS
oche vom 19. bis 25. Mai sind 2 Er⸗ Landwirtschaf:“.) an das gen Berlin 5 ₰) und Aufschrift versehenen Briefumschlags
Noten ist unter diesen Umständen ein besonderer Wert noch nicht beizumessen. krankungen (und I. Todesfall ureau zu richten.
V1 Gründung der B
ie Reichs — 7 lund Krei Sfall) in folgenden Regierungsbezi adung der Bank „Banca Carpatilor“ i
Die Rei chsnote de Kartoffeln tellt sich⸗ uf 2, “ po 1 L Et Fedin 8 Düsseldorf 2 (Sollagen zzrreg 8 SFen s zen Ft ½ 8b Bukarest die 1 1“ M nmJ. einem Akti f Mill.; 2 8 8
Spinale Kinderläh Püig Fnr 6 Millionen “ Ter freigermgs⸗ Füer. ö“ im Ausland. mung. ukarester und Siebenbürger 2 3 e sin Turkei. Lieferu 7 8 8 Die infolge der vorjährigen Dürre nur schwachen Pflanzen haben sich bei gemeldek worden. üsfeldorf Stadt des Reg.⸗Bez. Düsseldorf dessen Filiale, wenn au de 9 Pn 1 beteiligt sind, als Angebote bis zum 17. Juni 1912 an die 4 Abtellun 8 818 dem kalten, trockenen Frühjahrswetter nicht recht bestocken können, und die Felder die „Banca Carpatilor“ anzusehen ist es selbständigen Instituts, dantur bei dem genannten Ministerium in “ lbst weisen, zumal beim Klee, 8 nur “ auf; Thle entsc Sehg; Ter sleden⸗ Krankheiten 888s S der Bank ist der Direktor des Bukarester, gleichfalls “ a , woselbst
8 ind ältnismäßig selten. Immerhin ma na ken: oskau 2, Pe . ) er „Albina“ frü 1 b a i 8 4 8 8
Hesttedefagtenen 11““ Pesserung bemerkbar. In Süddeutsch⸗ 4¹ Todesfälle; New York Petessbug 3, Prag, Nom je 1, Warschau Pietate“ Herr Dr. öee gegründeten Leihhauses „Muntele de Alkalskerung von Magnesium, Zink⸗ und Bronzestäben,
e 84 Paris S 8 1“ iaconovici e . Ummi, 2 1s 1b land ist stellenweise bereits mit dem Kleeschnitte begonnen worden. Im Reichs⸗ 4 srankenhäuser) 19 Erkeanringen. Bei, ensdegg 20, Warschau Hauptinstitut der „Albina⸗ ici ernannt worden, der früher bei dem schinenrädern 1e Blech, Eisen, Stahl, Feilen, Ma⸗
. 8 2 4 g : s. i H 3 8 8 2 gg. 8 18 1 Umitkel wird Klee mit 3,4 (3,5), Luzerne mit 28 (2,9) beurteilt. York 184, Wien 71 Erkrankungen; 9 efi Se 35, New über die Tätigkeit der Bank e tätig war. Näheres Ministerium der Posten Angebote bis zum 15. Juni 1912 an das
9 5 8 3 . b 7 seesta 8 ere,s darschan Todesfälle; Odessa eengeng , ö1“ de pe mügne des Fomeh. ibruckten Nasat Näheres. und Telegraphen in Konstantinopel, woselbst fieber: Odessa a (Krankenhäͤu er) 9 Erkrankungen; Rückfall⸗ Woche i eses Aufsatzes liegt während der nächste V Bres Erkrankungen; Milzbrand: Reg.⸗Bezi e im Bureau der „Nachrichten fü n/† Eine vom Kaiserli Ne 3 b 1 Wiesen. 8 8 Dheflau 8 Sieee 2. Oppeln 1 Erkrankungen; 9 ISenece vrüeßte 74 2. Landwirtschaft:, Berlin sör SenetsIn 1 Komnmisonsftend kathes, ecschet e teegeche ee n n0 Im Wachstume der Wiesen ist in letzter Zeit eine merkliche Besserung ein⸗ durg, Edinburg je 1 8”- uenza; Berlin 3, Charlotten⸗ und kann 11X“ 154 zur Einsichtnahme aus werden. Die Anträge sind unter Beifügung eines mit Ausschritt getreten. Nur in den Gebteten, in welchen das trockene, rauhe Wetter bis in New York 6, Odessa openhagen 2, London 5, Moskau 19, ter ss auf dieser Frist inländischen J versehenen Freikuverts an das Bureau der „Nachri ü 8 die letzten Tage des Mai hinein anhielt, ist das Ausseben der Wiesen noch Stockholm 1 toedle⸗ je 1, Petersburg 10, Rom 7, w 181gs as Antrag für kurze Zeit übers 88 8 Industrie und Landwirtschaft“, Berlin WI 8 Vehlichten fün. Handel, ziemlich schlecht. Sonst haben sie sich ganz gut erholt, doch fehlt bis jetzt viel, Cenickstarre. Kristiansa 18, Negehs9es 17 8⸗101h. geankungen; persetenen Fveetnlntraͤge sind unter Beifügung einez mit Aufschrift75— hcgksn. fach noch das Bodengras. Als Reichsnote wurde für Bewässerungswiesen 2,2 Wien 2. „New York 11 Todesfälle; Kristiania 6ö, des Kai Ii erts an das genannte Burcau zu richten. (Bericht Bau eines Docks t 1 (2,5), für andere Wiesen 2,7 (3,0) festgestellt. 8 f; es Penlangen. Fleischvergiftung; Reg⸗Besz. aiserlichen Konsulats in Bukarest) zwischen Dajermendere ungeettSvssöne⸗ 5 v 1 „Bezirke Breslau 15, Serinsg 8 Erkesetnngen. age vom 4. April 1912) Bie gect Kraenehe s bis c nen ist an Masern Das j g. 1 23. Juni 1912 verlä 8 8 - 4 zum en Phengtgifte “ as japanische Kleinba Ee“ ergebung durch das Marine⸗
Zez. Posen 88, in Nürnb 5, serordnung vom 23. De ser⸗ Serbien. Lieferun v 8 „lew York 1879, Paris 377, St 6 j — ne deutsche Uebers Ausfü . f1. Juli 1912. Die Bedi 9 Stock b „St. Petersburg 94, etzung der Aus 1 ² Bedingungen sind in der 8⸗ eckholm 21, Wien 370; an Keuchhusten gestorben in Zencg 83 Ie ng. u diesem Gesetz liegt während gsngab2 p. kanzlei zu erfragen. Sicherheitsleistung 4000 Franken. Direktion
Erkrankungen wurden angezeigt i au d w 8 .“ G“ 8 .“ Krankenhauser) z8e EEE1. Budapest 31, London E1181515“ für Handel, Industrie und Bulgarien. Dezimalwagen für Fellämter. Das b e beauftragt ist, in
b V G vSficte fü g u Finanzministerium hat eine K is
8 1 rankungen 1 33. Ferner wurden Er⸗ Zim Fi „1esg⸗ 8 lt, san Fäte nicaßugte vaneich
In der nebenstehenden Tabelle bedeutet ein Strich (—], daß die betreffende Berlin 1998 edet, 29 18 hgeern im Landespolizeibezirke 8 uf fesc 4 Fut lischt gahnn⸗ EE11231325“ bäigescensgotanae dcbene, satna azehisnngge be
Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt (.), daß Angaben fehlen den Reg.⸗Bezirken heeea J, in Breslau 27, ür k ndischen Interessenten auf Antrag Verkauf 8 8 8 8 8 ten. (Bulgarische Handelszeitung.) n aus dem Verkehr gezogenen Bronze⸗
&☛ UIIIiIs
obo bo do do do o do d0 nügo0.
0 d cocscacoes SesSe
bo do0 do0 d0 do0, do do eto bo 9eꝓο α ο οο S9doSg—
bobode 8
do bo do — 82—
—
dobo do D=S 8⸗ — do 0
““ lUIlhI!
— . —
5 b0 do
. podo 0
S
8 5 8
— —
—,—bo do do 0S8SgB—
. — .
OOd0 d0 0o0IS
V
““ 80 02— —
5
SU. TCe do od⸗
ö“ ““
d0 —
—
—₰ SUE—
—
—
' 1
— . —
—
—
v0U’SS bo do bo
do be bo
— — —
deeöe
d0do Sa oecCendo”
vbcchcoooe Se S S-S⸗S9S9—
d bo de
ddSSboS⸗
Cn dodo d⸗ do do do do dosdo
FScCUI to do do bo OcENOoD
— —
IO0 . S
82892S82,S9” 0202 Sg⸗
Lieferung von Kupferwaren für die Hedschasbahn.
— —
do do do do do do do do
do bo bo do do do do
—
—
— —
—
—,—b0o.— o do do.— —,8—bododo.
do bo do bo bo
do do do do do do do Se C EEN
D 50b0=Soe
0.d0. do do ½ — — dSbodo
—
SSboco SS
Sodo edeo
80 —
— —
bobo bo bo do do
8 doS⸗ EE S90
Sbo
bodo bo bdo sbo
CᷓS
8 8g”do S0.
bo do bo do O0 do
dodo bo de S
₰
/
d —
—
80
ddoceʒS”SESg=
1998 00 00.00bö
hnsubventionsgesetz.
— 002
Ieun —;—J—
—
en in Gelsenkirchen — Erkrankungen wurden gemeldet Ue Dns javanische Kleinbahnsubpentionsgesetz ist durch eine Kai
—
SS0 —28.2=2
— 828oS
— —
Der
— —, — —
— [00 00200—
—
d80 S0 SooONES
d——O — DS9o
—
— —
-— ꝗ oeo
—
SSceotoeoe —I.eh.— SSdooen
— — — — —
do0 do . bo do do
50 d0 do
22 —
Peescehceh s0e
—
2eo0nenern
— —
do rdo dobo do do do do—
1
—2hOSgg S⁸8eSgegEgÖdogSg SeEEggEggg Sbo Segegg 82 C do do Sodo UoS 2eSe S. don
— 0 —bo dodo do 8.—
— Ö’bodo do Ssbo S=Sgg
—
bo d d0 d0 do do0
— —
1 A 1 1 in ür kurze it ü 0 oder nicht vollständig gemacht sind. burg 43, Amsterdam rnsberg 128, Düsseldorf 118, in Ham⸗ e EE werden. Die Anträge sind unter
1 (vom 22. bis 28. Mai b Aufschrift v münze 1 ; Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Slen üSe- London (Krankenhäufer) 182, 2.20,)budepest 9. Föheh. nannte Bureau zu 1e Freikuverts an das ge⸗ durch dag 1x b Getimes ig Gewicht von 135 000 kg, Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden. dn estcifcses 85, Wien 121; an Diphtherie 8 Sicherheitsleistung 9909 Fr. Wesbanar Anschlag 180 000 Franken. 8 Budape izeibezirk Berlin 208 (Stadt Berlin 123), in Hambu Geplant ; 8 3 Uhr Nachmittags, bei der Fi mlung am 11.24. Juni 1912, G 115 ves 32 Fristsnis 28, Kopenhagen 24, Londen Hambung 8 Die “ 8 e ö“ von Bombay und Näheres Sec 1“ in Sofa. Lastenheft⸗) 8tew York 298, Paris 56 Petersburg 5 hes- qgbe adt Bombay ist auf eine 1 llité nistere des Finances (Section d Typ 88 in N „ Paris 56, St. Petersbuͤrg 55, Wien 53; daher n b ; r Insel gebaut und verfügt comptabilité publique) in Sofi e la ew York 31, Odessa 43, Paris 6 18 3; an ur über wenig Raum zur Ausdehnung. Um hieri 119 5 ; hgn Fn Monat kse . 1 „Paris 66, St. Petersburg 51. ö “ ein breiter nordeclicher Shtest ndbine Go bragung ndgSzeferung von 2 Millionen Franken Aüdesfälle “ 1 üe heee e,as hchsteeae feönig bebauten Nachbarinsel noetfe aeecach 1S.nn noch 88 589 Stück zu 1 Lee Hehegfähsbes 5 ugen verzeichneten Fällen von C a wöchentlichen Mit⸗ setzen wird als bisher. D uemere Verhindung gebote bis zum 6./19. Juni 1912 gini w. An⸗ gemeldet worhen⸗ Peege. on Cholera, Pest und Gelbfieber — mittleren und ger. Der neue Durchbruch wird aber mehr den (Section de la i 1912 an das Ministsre des Finances Orte”)e Warden; Pocken: Genua, Manchester ie 1, folgende spanischen gestellt und unteren Klassen zugute kommen, während die besser· leistung 5 % d Lomptabilité publigne) in Sosia. Sicherheits⸗ Santa Cruz 9. Son yze 2, Granada 17, Madrid I, Malaga 45 Zahl 6n ehlebeee. und die Europäer sich kaum in vaspenenr “ kostenbefti) und Näheres ebenda. Berlin, den 6. Juni 1912. zmora 3— AlerLeneriffa, 12, Sevilla 3, Valencia 6, Valladolid 1, 5 scnben der jetzigen Stadt ansiedeln werden. Das dort Liefsrung von 450 verschiedenen Gät G 1— 2 3; xandrien 7, Katro 1; Pest: Rio; b neu zu erschließende Bauland ist viel 3 dor vierachsigen Gepäckwa üterwagen und iserliches Statistisches Amt. w ber: Kai Kügf 5 st: Rio de Janeiro 2; stadt, den 8 zu weit von der Geschäfts⸗ bahnv gen nebst Ersatzteilen für die Eisen⸗ 6 8 8 b : Genua 1. . Shras eheng. Alezandrien 2; Milz⸗ Weg “ „Fort“ entfernt, und außerdem führt der Pner. g. handlung bei der 11““
. t, Buenos Aires je 1, Kairo 2, vi thin mitten durch die Eingeborenenstadt 8 Sofia, 2. Jult 1912. An der Vieferung kö rleang 1; J b 1 je 1, Kairo 2, viertel . adt und das Fabrik⸗ - ng können nur Wa 8 Deutsches Reich Juni 1912 erdam 5, Emmen 2, Groningen 4, Haarlem 2, “ 8en Süden der Insel, und man hat daßtr scheh n der Bezehung der papieren bei der bulgarsschen ig ese usc ag8, in bulgarischen Wert⸗
rte je 1, Rotterd ; j Aushilfsmittel verschiedentlich zu dem termin bis 15 2 nk zu hinterlegen. Lieferungs⸗
Dagegen im Juni 1911 8 lnd”,MMadrch 1ee n salgende enSen, bJ.n.h Sn., 1eg den 85 agfactnor gden. enss baga ebzugeminnen and die veser,e; .ee e acrhus. Faßfenbefe. Iecch enges “ 82 8 §0 4, Bu 2 it 2²) 2/ 5 . — ; errichten. rrekti 1 e von 8
hee Janeiro 9,8 Tch,ne gzes eregh⸗ F Nen Drseans 23 sene Arbendan SIh e ees ebeurüsachih “ Pi aalgegischen geengacen und Häfen Pse
1 Rio 858 je 1, New Orleans 4, San Franecisco 1; Beribere ist jedoch der Plan aufgetaucht, eine gewaltige 28 .“ 6 b u
Uiede Zarhe 2; Anthlostoctasis: Räis e Jasens 2. berii no eene. era rocen zu legenñ und dedarc den csesanngcnnt gatzah ag Hremptar des Sgftenbefte m franzossscer epeche Eann
Tneneibe 10l. — ) emar 11. =) Semt MAabe seevers He heeen, de basät tzechn e en aeee Beeae, ....
swar um deren dem öffenen Meere zugewandie westliche Seite.] Lanbrirtschaft⸗. Weae he FAnee Nen. vehesce ung
mstraße 74 III, zu richten.
d0 do
eckarkreis.. Schwarzwaldkreis.. E11““
onaukreis
Königreich Württemberg
Baden.
Landeskomm.⸗Bez. Konstanz. reiburg. 5 arlsruhe. „ „ Mannheim Großherzogtum Baden.. Elsa eeer
ezirk Unter⸗Elsaßs..
„ Ober⸗Elsaß.. Lothrinen Reichsland Elsaß⸗Lothringen.
—
—
☛ ;
—. —
Sb’Sgg n—SS
—
—₰ — —
SS co en
—
do do do do 82 do
— —
V
odo— do do 00,8,8g do bo do do do dododo do do n’e 820S⸗d”S⸗ d0 do0 d0 do do Mo ꝙuSSUg
do do do
— —
D d0
bo do do bo do do do — do —
Sdo
ꝓ%
— —
do — do. 80 S00⸗ ND S
0ᷣ— 08 do do
—
do do0 do do bo do do do do bo bo do Pomceodo
— —
—
80 — —
d0 10 d0o.8— do do do dodo do + 2I2Srrdes d0dO.80 80 do0
80 —- I ör
de 8e Sed⸗ ddoe
SS⸗ de „f
do “
00
809de
— —
do do en
Seeodo bdobodordodo
—
—=
— —
dobdo do do nnn
te bobobdo do0 290
bdosvdo bo do 8
80 d0 0 d0 „
do do do do 10 0 87— 8*
S. ⁸
* 80 0 — 8 820 8⁸ ꝙ
80 8 d0 8 0