1912 / 135 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1 ündlichen Ver⸗ daß er der B

1116““ 1 362 geboren, keien zu scheiden und den Beklagten für den allein/ Kläger ladet die Beklagte zur muündlich er der Vater der am 25. A ern. 8 sehes Hypothek von 100 nebst 3 ½ % Zinfen 8 ö 8 8 8 e Wehnort schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Be⸗ handlung des Rechtsstreits 8 8 . unverehelichten Luzia Hoffmann d Amtsgecicht in Gera (Zimmer Nr. 10) auf Rechtsstreits zu ö“ 1166“ 1 8 dei⸗ ühlirte werden aufgefordert, spätestens in e ist, aufgefordert, sich spätestens e. klagten zur 1““ 2898 b edeeachts. 89 Vormitags seht. 7 tostenpstichtig zu 8e. 9 Juli 1912, Vormittags Zinsen bezahlt sind; 8 See teop Nolt weiter zu verurteilen, die 8 8 n nden ist, 8, ütt. 10 Uhr, vor das Landgericht, 8 1 , . tob e eeg. as B . Klagerin vom Tage der Geburt bis z ETT1 1 1 16““ setzung der mündli⸗ 8 Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut sei dem auf den 8. Oktober 1912. Vormittags auf den 28. Januar 1913, Vorm terzeichneten im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Freitag, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen be Vollendung des sechzehnten Lebens bt zur Gera, den 3. Juni 19‚121. hrei ündlichen Verhandlung des Rechts. Chefrau zu duld e 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Altenkirchen, anberaumten Aufgebotstermine bei dem 8 un Gerhrsgedeember 1912, Vormittags diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ halt eine im voraus zu entri ver jahres als Unter⸗ Z14““ zreits vor das Kgal. Amtsgericht Moosburg auf klagten B⸗ ündiie Der Kläger ladet die Be⸗ immer 11, anberaumten Aufgebotstermin ibre Gericht zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ mi Aufford inen bei diesem bevollmächtigten vertreten zu lassen vierteljährlich 45 enae Geldrente von als Gerichtsschreiber des Fiü⸗ 1 Zienstag; den 24. September 19142, Wor⸗ tre keündeichen Berhandlung des Rechts⸗

8 erar 5— 18 N lche Auskunft Sꝛ¼ Uhr, mit der Aufforderung, eir 8 2 ℳ, und zwar die rückständi es Fürstlichen Amtsgerichts. mittags 5 Uh Vor⸗ streits vor die IV. Zivilkammer des Kaiserli echte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erklärung erfolgen wird. An anc we u erteilen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Karlsruhe, den 1. Juni 1912. Beträge sofort, die künftig fällig 1 adigen 24696) negeeserae gehr r, Zimmer Nr. 5/0, geladen wird. Landgerichts in Straßburg i es Kaiserlichen mit ihren Rechten erfolgen wird. über Leben oder Tod des Verschollenen 1 stens im Zum Zweck der öffe ntlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiberei Großh. Landgerichtt. 25. Mai, 25. August, 25. Nover 8 werdenden am Der Handl 4e. 8 Zustellung. Zum n der bewilligten öffentlichen Zustellung tember 1912 18 urg i. Els. auf den 28. Sep⸗ Altenkirchen. den 30. Mai 1912. vermögen, ergeht die heig späte 2c Nun der Klage bekannt gemacht. Biris Oeh bruar jedes Jahres, Tu zahfen 68 1 und 25. Fe⸗ Gefän ade Lng gehilfe Walter Bauer, zurzeit im wig. ieser Auszug des Schriftsatzes bekannt gemacht. Aufforderung 98 2 9 Uhr, mit der Könialiches Amtsgericht. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen⸗ Ggnden, den 4. Funt 1512 [24711] effen ““ vorlzufig vollstreckbar zu erkle nd das Urteil für velang zu Fuhlsbüttel, Prozeßbevollmäch⸗ oosburg, den 5. Juni 1912. Anwalt g ien bei dem Gerichte zugelassenen —— Amtsgericht Militsch, 30. 5. 1912. remen, den 4. Jun 8 dgerichts: Die Frau Anna Peglow, geb. Gar cht, Vethanslung des erklären. Zur mündlichen :%, klagt gegen den Handlungsgehilfen Albert Gerichtsschreiberei des Kgl. Amts erichts zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 24687 Aufgebot. —,— Der Gerschtsschreiber des Landgerite Weißensee bei Berlin, Charlottenburgerstraße Nr. 80, ung des Rechtsstreits wird der Bek och, zuletzt in Harbur⸗ unk —— Zustellung wird dieser Auszug der K. 1 Her caufmann Karser zier hat als Verwalter der [24447] ‚Wolferode hat Medenwald, Sekretär. Hügene Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt vor das Königliche Amtsgericht in Merzig Aufenthalts, mit deaeeeehh sestt unbekaunten [246991. Oeffentliche Zustellung. gemacht hinsichtlich des Beklagten Trereghafenen

1 8.uf er 1 8 in Käslin k† 1 18. September 1912 W vorläufi⸗ Urrcknem Antrage auf kostenpflichtge, Die Firma J. W. S S Kasimir Przyluskischen Konkursmasse das Aufgebt Der Müller Heinrich Franz in Spenner in Köslin, klagt gegen ihren Chemann, den Vormittags 5 orläufig vollstreckbare Ve Se „W. Swane & Zonen in Kalden⸗ traßburg, den 1. Juni 1912. asimir Przyluskisch ohannes Weber, [24705) Oeffentliche Zustellung 9 . 8 Uhr, zur Zahlung von 309 erüreetlung des Beklagten fürchen, Proꝛeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Pr.] Gerichtsschreiberet 1.8antsatlen Landgerichts.

8 8 1 S .; . laden.

des othekenbriefes über die auf dem Grundstücke beantragt, den verschollenen Joh g-J2e. ermstädt, geb. Tischler Franz Peglow. Beklagten, früher in ge 1 Ee1“ eßbevol

Seeheben Nr. 1695 in Abteilung III unter Nr. 1. Elisabeths Sohn, zuletzt wohnhaft in eeehe⸗ 111 26, Prozeß⸗ Köslin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ I den 31. Mai 1912. ., Januar 1911, unter ber ba he —5 und Kiwit in Sterkrade, klagt gegen den [24715) Oeffentliche

für die Handlung August Richter's Söhne in für tot zu erklären. Der Heet te 88 bevollmäüchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Kuhne in hauptung, daß der Beklagte arbeitsscheu und dem „Rosenbaum, AmtsgerichtssekreitäƷlc0, Beklagte 300 aus einem bis Ende ZI eister Bernhard Döppers, früher in Sterk. Her Probst 88 eee Nosta von 12 00 88 für 8as Seee E ““ der Cottbus klagt gegen ihren Ehemann, den Gelegen⸗ Trunke G keine eigene 16.““ 5 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e B schulde, für dessen Rückzahlung 1”“ G 1ernluse thae⸗ unter der Be⸗ Choinski in Dresden JZ v die das Grundstück Hohensalza Nr. 1694 mitverhaftet S. Januar 2 Feri zbots⸗ heitsarbeiter Pau! Hermstädt, früher in Cottbus, nicht imstande sei, eine Familie zu unterbalten, mi 247021 3 1s Hamburg als Erfällungsort vereinbart sei. 58 daß der Beklagte ihr für im Oktober durch Rechtsanwalt Leich 11““ Hdp üben nüdegfe⸗ 886 e been⸗ 8 Berlct anern, 8 Aufentbalts, unter der Behauptung, dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin [2102,, Oeffeutliche Zustellung. Zeklagte wied zur muͤndlichen ee 8 111““ Heisr hZ den Betrag gegen vrö Eüenann. . othekenbr b 3 8 4

1 8 8 3 Ddie Lebensmittelvertri ; zn Rechtsstrei ; ge 8 8 buer, Trunke er⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Die Le elvertrieb G. m. b. H. in Rechtsstreits vor das Amt u1u“ I. rsch⸗ Antrage, den Be⸗ 1 mittags 11 Uhr. Zimmer 36, seine Rechte bei oder. n 2 ätestens im Auf⸗ ebots⸗ bandelt für sie in keiner Weise gesorgt und sie am lichen Landgerichts in Köslin auf den 13. vwae rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109, auf Donnerot dem 26 H 1“ nebst 4 % Zinsen seit von 20 000 ℳ, mit dem Antr dem Gerichte anzumelden und den Brief vorzulegen, ergeht die Aufforderung, sp 8 kach m Aufgebots⸗ 18 hruar 1911 verlassen habe, mit dem Antrage, vember 1912, Vormittags 9 ¼ Uhr, den lenr Ee Berlin, Dessauerstr. 1, klagt gegen den 1.7. Otrober 1912, Vormittags 10 ühs, Urteil ezember 1911 zu verurteilen und das zu verurteilen, vor dem Gr unge; 3 widrigenfalls der letztere für kraftlos erklärt werden termine dem Gericht Anzeige zu machen. sdee CEhe der Parteien zu scheiden und den Beklagten Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Sve Fageseür bure Palmquist, früher in Berlin, Leladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun; mündlichan Vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur darein zu willi m Grundbuchamte Bromberg Rauschenberg, den 3. Juni 1912. ie Ehe 8 ¹ FH 8 wecke der Boeckhstr. 50, Beklagten, „wird dieser2 88 Zustellung mündlichen Verhandlung des Rechts 3 zu willigen und zu beantragen, daß die Grund⸗ wic. salza, den 1. Juni 1912. 8 Krigliches Amtsgericht. für den ee ö 8 11“ . Alder Fe ülzgeschrit Bezunahme 92 b der Klage und des Nachtrages ee. 88 8 Könsgliche Perchtsfbrats bid der Sh n 1 Königliches Amtsgerichht. 2 Re II. Zivilkammer des König⸗ bekannt gemacht. 18 9 pen, daß ad II der Klageschrift 14 000 amburg, den 31. Mai 1912. ittags 11 mf, en 1. August 1912, Vor. Nr. 686 ü C66“ [23070] L2cü⸗ J0. November 1907 ist in Klein Strenz, des.Mechtgareicsgg 8 vnn auf den 18. Oktober Köslin, PTT“ ichts: Lan 9Sse. werden, ferner, daß der Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Saches t n Uhr, Zimmer Nr. 28, geladen. Die ber, g ent Z“ Die Eheleute Nikolaus Schorr, Bergmann, und Kreis Wohlau, der Häusler Bernhard Thamm ge⸗ 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 17, mit Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: nHg 9 s ägerin für 14 000 Aktien [24837] 8 g7

1114“ 8. 2 8 8 8“

Sache ist zur Feriensache erklärt.

- b 1b Uhr 1 bee ilsener Brauerei - Landgericht H Oberhausen nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Eintr

Maria geb. Detemple, zu Göttelborn haben das storben. Frau Maurerpolier 81 1” der Aufforderung, einen bei diesem zuge. Leß, Landgerichtssekretär. 2 Akzepte Jge. 11 Gc s Fenben d E Seffenliach Zeeneurge. 8 Schrkie⸗ grundb ücherlich eingetragen üst auf den Reher hne

Aufgebot des Hypothekenbriefs vom 14. November geb. Vollgringer, in Loslau, eine och 46 st rh Fr lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwe⸗ rder [24453] Oeffentliche Zustellung. ladet den Beklagten zur mündliche 2 ie Klägerin. Der Kaufmann Jean Häuser in Hamburg, Werder⸗ [24700 c gl. Amtsgerichts. geschrieben wird, 2) dem Beklagten die Kosten des

1894 über die im Grundbuch von Ihlingen⸗Genn⸗ 1. September 1882 in Ceamet beor dnka öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage * Der Isolierer Maxr Doll in München, vertreten Rechtsstreits vor die 14 Zivilka erhandlung des straße 48, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. M. 1 M. Oeffentliche Zustenung. Rechtsstreits aufzuerlegen, 3) das Urteil gegen

weiler Band XX Artikel 953 Abteilung III Nr. 2 Schwester des Erblassers, Hebamme 88 C“ bekannt gemacht. 2. R. 29. 12. durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Obermeyer in lichen Landgerichts II in Bealdh .“ des König⸗ Cohen, Tachau, Dr. Tentier, Dr. Alfred Cohn, Graben stre 5. Olivo Martini in Oberhausen, Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu erklären

meilertten der Maria Senzig zu Bisten in Höbe von Vollgringer, geb. Thamm, hat die 1 ei lung 8 . Cottbus, den 30. Mai 1912. München, klagt gegen seine Ehefrau, Elisabeth Doll, Ufer 29 31, Zimmer 57 11 auf den 8. Hallesches klagt gegen den Kaufmann C. Heinrich Zentint, Cal f raße 17, klagt gegen den Bergmann Peter und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

1500 eingetragene Hypothek earesae 8 sder n Fibschetna nach, Herndarde lemin deagean Hokorih, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. geb. Bühl, früher ier MRhühchen zurzeit 1S. 1912, Vormittags 10 Uhr ne u“ GöG Aufenthalte aus einem Gesellschafts⸗ jetzt Oberhaufen, Grahenstraße 17, de vesch die erste Zivilkammer des rkunde wird aufgefordert, spätestens daß gesetzliche Srbe ztere. 8 1 28 ehes eeäehae. Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen Ehebruchs, rung, einen bei Gerichte *verhältnis, mit dem Antra em Be 3 Ftkannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort,. en Landgerichts zu Zwi .

1 der ““ Oktober 1912, Vormittags und der am 22. Oktober 1908 8 Colmar [24706.] ““ Zußelung prandt bG 88 b 89 . 1. Die Ehe der Anmalk zu becieem 1“ zugelassenen Recht zur Vertretung der henen gnadefecche. nunfgr 5 dhsüptuag daß der Beklagte kim für 8 See . Vormnihas

9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Sitzungs⸗ Zimmermann Gregor Thamm je zur Hälfte 94 Die Ehefrau ee nin Bo eg Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten Zustellung wird dieser Auszu - der öffentlichen C. Heinrich Zentini zu entziehen, auch den Beklagte 88 chulde Logts noch einen Restbetrog von 60 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

saale, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ Nachlasses. Alle diejenigen, denen gleiche 8 83 genannt Buchbols,Paulinege le Sr Meumann geschieden. II. Die Beklagte hat die Kosten des bekannt gemacht. Szug es Kla hhtrags in die Kosten des Rechtsstreits einschließlich 8 pfliche e, mit dem Antrage, den Bekiagten kosten⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 5 1

voeheegee G“ Psen VJ süih spatestens E111““ 11“ früher in Rechtsstreits zu tragen. 8 S S de Berlin, den 1. Juni 1912. nneagdsf Verfügung zu verurteilen verartcgen unv dam uron s 5. lhehic An- * 5 Fiagestetncgn

ärun rkunde erfolgen wird. amm zu 1 . . mündlichen Verhandlung des Rechts.. fund das Urteil eventuell ge is 6 8 5 Urleil für vorläufig pollstre EEET

C“ B 1 folg am 31. Juli 1912 bei dem unterzeichneten Ge. Wanne, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund M89 vin 28 mrner des Ke. Landgerichts Gerichtsschreiber (Unterschrift), h Ul gegen klägerische Sicher⸗ zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung 1e Zwickau, den 5. Juni 1912.

tersch ““ eit für vorläufig vollstreckb erklä strei

n.2t . . G.⸗Bs., mit dem Antrage auf Ehe⸗ stre⸗ 2 des Königlichen Landgerichts II. f g pollstreckbar zu erklären. Des streits wird der Bekl jali Der Gericht önigli

liches Amtsgericht. richte zu melden. Der Gesamtnachlaß beträgt un⸗ des § 1568 B. G Bs., mit d M Jauf Mittwoch, den 2. Oktober 1912, 7 1 . JSandelselthchofntfagt; SSe eh ar Ea iengecm e Köͤniglich gefähr 1900 ℳ. scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur ööö. Uhr, din der Aufforderung, einen [24703] Oeffentliche Zustenlung. Handelsgesellschaft in die oftene gericht in Oberhausen Rhld. auf den nc August ü Eechhesgesge

[24692] Aufgebot. Winzig, den 3. Juni 1912. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Der 8 Hermann Wegner in Bri aufgelöst ist. Kläger ladet den Beklagten 1912, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 28, ge⸗

Der Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Cichowicz Königliches Amtsgerichh. nneunte Zppilkammer des Kontglichen Landgerichee i Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zmwecke der Chausseestraße 69/70, Kläger, Prozeßbevollmäͤchtigter „sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer Die Sache ist zur Feriensache erklärt.

n Posen, als Vertreter des Häuslers Jakob Ja⸗ Essen auf den 7. I“ „Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Rechtsanwalt Justizrat Bürkner i 5 für Handelssachen des Landgerichts H il⸗S hausen, den 3. Junt 1912. 8 ät 6 1“ 1248801g6, ra des Böatshrüet⸗ Heinrich Zöhrens, g. 6 Uettc he he fastsen he 81 8 Hemgr. bcentlsger Zu 8 I . vhagt gegen die Firm c öö1 Hicib ge Stevekindlaz 889 .“ 88 . Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 8 n Verp chtungen, eneenbeiefes aber eie da geb. Baer, in Magdeburg hat als Erbin der 2 zffentli ird dieser München, den 4. Juni 1912. venicke, G. m. b. H., vertreten durch d 8 „‚Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ [2471 Oeffentliche Zustenl 8 vC““ CCC 8 78 April 1912 in Mazdeburg dees Wüäte⸗ ö““ Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts I. Wästgführer S Cheistensen. früher 668 Anggalt nn Hbftedr eecsg Gerichte helüfene 1e sesch den „Ghea dheag. h⸗ Ulrich 121 603] dingungen X. 8 .“ h * des Speisewirts Friedrich Boer, Karoline geb. 3 Juni 24712 Zustellung. Beklaagte 750, jetzt unbekannten Aufenthalts, Juf ellen. Zum Zwecke der öffentlichen ge, Slalus, in Erfurt, vertreten durch den Pro⸗ Bekanntma 5 vom G 2 Essen, den 1. Juni 1912. 8 24712 Oeffentliche Zuste g Fes k 4 ts, 1 9 G B durch den Pro 1 chung. EE11111“ Penasgertchtg 9n Henninger, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der 8 Hardieck, Landgerichtssekretär, Die drbeitff Frau Marie Laurien, geb. Schröder, 27 Behauptung, daß die Beklagte wird dieser Auszug der Klage bekannt Pössar nlaius in Berlin, und die minderjährige „Dienstag, den 18. Junt 1912, Vormittags

Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. öniglichen Landgerichts. instr. 17, Prozeßbevollmächtigter: F. 8 1I. April 1911 bis 31. März 1914 ; Erfurt, vertreten durch ebendensel 11 Uhr, sollen nachstehende geb te, i iebe 8 885 G.--;,aaat l8⸗ 1 oi 18 laßgläubiger b. ö“ e“ 8 b11““ S Ruppin, klagt Wemnüetet üchhrtdh am 1. Januar 88. v ““ a 1 Pflsgere tProjeßbevollmächtigrer: Nehgaen 8 nicht mehr berwencer Möoschsahn 8 3 vonsfi ice i derungen gegen den Nac t 1 8 8 Eh den Arbeiter Fritz Laurien. L wordenen Mietsraten nicht 8 es Landgerichts. 9 ndt in Stettin, klagen gegen d und deren Zubehör, und zwar: Arbeiter Bartholomäus Lemanski zu Wienckowice stor eeer ; 5 d je E Charl Remberger, geb. Bietz, in gegen ihren Ehemann, r 1 8 gezahlt habe, und da die Bekl⸗ ; 8b Sprachleh 8 an. gegen den 1 orbenen Witwe Karoline Baer spätestens in dem Die Ehefrau Charlotte Remberger, geb. bekannten Aufenthalts, früher in Wittenberge a die Beklagte ihren Geschäfts⸗ [24697] Oeffentliche Zustenl chlehrer und Kaufmann Adolf Lietz, früher 1 Dynamomaschine z. Galvanoplastik mgeschrieben worden ist, beantragt. Der Inhaber auf den 27. September 1912, Vormittags Frankfurt am Moin, Färberstraße 77 II. Prozeß⸗ unbekannten Aufenthalrs, An die Ehe betrieh in den gemieteten Räumen ein estellt Der Wirt Michael Rieber zune einer Klage. tertin, Paradeplatz, jetzt unbekannt 8 nthalts. Elektromotor eer Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem 11 Uhr, v t Fent bber. ichtiagter: Rechtsanwalt Doktor Lorsch zu wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Che ihr Geschäftsführer sich S gestellt und 54 Michae Rieber zum Hanauer Hof in unter der Bebanpib⸗ ekannten Aufenthalts, F 5 f zeichneten Gericht, Halber⸗ bevollmächtiäter: Rechtsanwa S ; d den Beklagten für 1 aus den Räumen entfernt Sand, Prozeßbevollmäch . SRocht r der Behauptung, daß der Beklagte im Ein Dampfpumpe uf den 29. November 1912, Nachmittags tädt 11““ ten Auf⸗ Main, klagt gegen ihren Ehemann, der Parteien zu trennen und doe habe, außerdem die am 1. Juli 1912 1 ollmächtigter., Rechtskonsulent verständnis mit de . 9 büachab⸗ ; ; ; traße 131, Zimmer 111, anberaumten u; Frankfurt am Main, klagt geg. 1 2 kl D Klägerin ladet den Be⸗ 3 .Juli 1912, 1. Oktober 1912 Bodemer in Offenbur kl 5 3 mit dem Kaufmann Ernst Ulrich 8 zentrifugalpumpen 12 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8 tgr ine bei diesem Gericht anzumelden. Die den Auslaufer Adam Remberger, mit unbekanntem schuldig zu erklären. Die Klag Rechtsstreits 1. Januar 1913 und 1. April 1913 fälligen Miets, meister Parzi klagt gegen die Unterzahl⸗ Friedenau zwei zu dessen Vermö höri 8 Nr. 39, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte l. 11“ des und ltsort, früher in Frankfurt am Main, unter klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits raten zu zahlen verpflichtet sei untl egen,Heiets⸗ Parziusky Chefrau, Emma geborene Sohn, zum Schein, mindest zermogen gehörige und nur . jdrj nmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und Aufenthaltsort, früher in 1 tte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ f pflichtet sei, mit dem Antrage von Friesenheim, deren Aufenthalt „mindestens aber durch anfechthare Rechts⸗ . iche Beweisstücke sind in Urschri 2 ahren n. ör u 8 ich 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ bft Zins „Juli 1912, 262,50 Verpflegung und Darlehen vom Se b . haftliche Bank der Provin opiermaschinen, Posen, den 31. Mat 1912. scheift bei ü Di laßgläubiger, welche sich dern sich dem Trunke ergeben habe und sich 1 Vorꝛ 9 1 js⸗ nebst Zinsen am 1. Oktober 1972, 262 den B m September 1911 Pommern von 2180,60 . 8 Kaltzie bi 39; zufügen. Die Nachlaßgläubiger, we son 9 zgerim rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Zin 8 6r 262,50 nebst den Betrag von 10 und 40 = zusa 2180,60 ℳ, b. gegen die Firma Ge⸗ altziehmaschinen, 1 C ““ ver t⸗ 68₰ h r it öberhaupt unbekannt Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt zur mündlichen Verhandlung Beklagte teilung der Beklagten zur Zahlung des ge⸗ don Ulri 5 Dies sei in der Sveeiraure, vomständig, Der Bahnwärter Christian Schmidt zu Biederitz, nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von auch sein Aufenthalt⸗ zurzeit überhaupt unbek ocht. 3 R. 43. 12. B erhand lung des Rechtsstreits vor forderten Betrags nedst 4 vom Hundert rich geteilten Absicht geschehen, de sen Ver⸗ Schleifmaschinen, Bergstraße 3, vertreten durch den Rechtsanwalt den Erben nur insoweit efriedigung ö“ sei, mit dem die am ““ 8 dease Ruswin, den 1. Juni 1912. 111“ Ses söomie iceen Landgerichts II] 1. Januar 1912 ab. Zur vnn Hupder Weigsen vom seegen der Zwangsvonstreäung der für Uüisschmirgelmaschinen, vertikal usw. 1“ 8 ece 8 16 89 sich 6 Hecrtenigang zen dichg n häsch oseree 114““ Beklagten für den Gruhl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1. Oktober 191 1 auf den dis dechtestrets wird die Beklagte vor das Großh. Stettin vom 27 kegräfftgen 1. er Aufschritt⸗ 8 HBlietung deh egcset he Hüden, das Aufgebot fol⸗ bhuin ““ der veilung des Nachlasses allein schuldigen Teil zu erklären somie ihm die [24807] Oeffentliche Zustellung. 2 ufforderung, einen bei dem edabte Erer mit 191 %, Borm. 87 mün- den 12. Juli 1908 gegen Uirich bestehenden fälltgen nnberhahter „Verdingung von genden im Grundbuche von Biederitz Band 2 Blatt nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin Die verehelichte Arbeiter Minna Zamel, geb. zfc assenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Kehl, den 1. Juni 1912 8 forderungen von 10 904,61 und 3487,07 zu zubehör“ versehen, postmäßig verschlossen d 8 82 K 283 eingetragenen Grundstücks Kartenblatt 5 Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Bergunde, in Charlottenburg, Dankelmannstr. 53, Bffentlchen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Gerichtsschreiberei Großh Amt 1 entziehen. Sie nehmen daher den Beklagten auf zeichneten Gewehrfabrik bis zum S egszgch aryelle 1582114 des Flurbuchs der Gemarkung rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des König⸗ Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Wenzel ekannt gemacht. 1 8 24452] werei Großb. Amtsgerichts. Erstattung dieser ihnen rechtswidrig entzogenen Be⸗ Termin portofrei einzusenden. Biederitz, Hofraum ꝛc. im Dorfe von Nr. 86, 1 die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, lichen Landgerichts in Frankfurt am Main auf den Goldbaum und Dr. Justus Wisloch in Berlin, Berlin, den 3. Juni 1912. 12 ““ träge gemäß §§ 823 1, 826 B. G.⸗B. in Anspruch „Die Bedingungen liegen in der Registratur d 60 qam groß, in der Grundsteuermutterrolle auf tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ 3. Oktober 1912, PVormittags 9 Uhr, Moctzstr. 19, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Unterschrift), G. hr Seactir Max Stössel in Konstanz, 2) Firma und beantragen, I. den Beklagten zu verurteilen, an Gewehrfabrik zur Einsicht aus können ch Artikel er. 7o eingetragen, das sich seit mehr als nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung Zimmer 162 II, mit der Aufforderung, sich durch Hermann Zamel, früher in Charlottenburg, Pots⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Gebrüder Ziegler, Dental⸗DHepot in Karlsruhe, 3) Sally 98S zu 1 10 904,61 und an die Klägerin zu 2 portosreie Einsendung von 50 in 30 Jahren in seinem Eigenbesitz befindet, beantragt. des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt damerstr. 36, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter [24448] 487,07 zu zahlen, II. dem Beklagten die Kosten 10. ⸗Marken von hier bezogen werden.

Salomon, Kaufmann in Konstanz, 4) J. N. Müller 1 131“ ke zchti sen. 58 im Mai 1911 die Oeffentliche Zustellun Hofjuwelier in Konstanz, 5) Carl Treubel. Kaere des Rechtsstreits I. Vorschriftsmäßt t Grundstückseigentümer bezw. dessen sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen der Behauptung, daß Beklagter im Mat 1911 d. D Zustellung. 8 2 arl Treubel, Kauf⸗ des Rechtsstreits aufzuerlegen, III. das Urteil geg erschristsmäßige Formulare zu Angeb Hech eingetahene Gben s hge Zeit Rechte auf sy Magdeburg. den 1. Juni 1912. Frantfurt a. Main, den 3. Juni 1912. 8 eheliche Wohnung in der Dankelmannstr. 53 in 18 Sheh Großmann & Co. zu Cöln, Proseßbeb Fegrstans 6) Berta Haas in Konstanz, Sicherheitsleistung in Höhe des jedesmal unentgeltlich abgegeben. das Grundstück nicht geltend gemacht. Es werden Königliches Amtsgericht K. Abteilung 8. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 114“ ö EE“ Raudsepp, 68“ 8 gesdln Fen nh 68 111A“ 1“ 8 19—h in Pe Wlsages veck usg 1 Nets Z daher alle Personen, die als Rechtsnachfolger des 1““ 7 Deffentliche Zustellung. gekehrt sei sowie ferner, daß er sie 8 hauptung, daß Beklac e unter der Be⸗ früher 1 (. gegen den Dentist Julius Levi, 8. des n den Beklagten zur mündlichen [21602 t im ö Egee 1248501, ztanwalt Dr. Otto Stoll in Mannheim 18908 1nne8 Just, ü6. 9 dem 3 8 hacfg mit den Zateagar 8 8 Werkes Eetsneg er e E11“ Grne 18.,Seeenn csgeen 1] EE11““ vünt⸗ 5. e. Zivil⸗ MhielPeabschtidenegsfllcgsen ““ für die tümers Ackermanns Georg Bruchmüller in Büden hat als Nachlaßpfle er des am 29. Dezember 1911.] Halle a. S., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 2 iederherstellung der ehelt 8 .“ 204,— bestellt p; Kla Mocgf E111“] Zeklagte den ndgerichts zu Stettin auf Monate Jult,? 1 e 5 ege 9. .S., . e ; 8 ; nne ten die Kosten s tellte, mit dem Antrage auf kosten⸗ Klagern aus Wechselatzepten, Warenli 1 den 19. November 1912, Vor de hes nbe deeneae . Rechte auf das Grundstück geltend machen wollen, ha Ma hei n Gärtners Oswin Rost Justtzrat Föhring in Halle a. S., klagt gegen ihren Klägerin zu erkennen und dem Felsgach tt fällige, vorläufig vollstreckbare V uf rosten⸗ Gehalten j 23 aparenlieferungen und n Pdaremittags, 9.nhr, Hreise im Wege der aͤffentlichen 2 O 2 8 8 „klagt gege 8 sstrei 8 8 ge, rrurteilun ur Gehalten in der Zeit vom 4. Mai 1910 bis Oktober mit der Aufforderung, sich durch ei 1 mt ““ Ee11 in, tann 8 n i. S. das Aufgebotsverfahren zum Ehemann, den Arbeiter Otto Just, früher in Halle des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die 88 Zahlung von 96,83 nebst 45, nr ig zur 1911 die Beträge von 154 ¹s Obtober Gerichte urch einen bei diesem kaufen, deren Lieferung mit etw 1912, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ir Freiberg i. S. 8 äubi S., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Tage der Klage o Zin en seit dem ö träge von 1546 und 901 37 rrichte zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmaͤch⸗ 220 000 kg frei 8 eEne . 1 89 Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern a. S., jetzt unbekannten Aufe gstreits vor die 14. Zivilkammer des Königlichen r Klagezustellung. Zur mündlichen Ver⸗ und 142 80 und 61 70 und 102 7 tigten vertreten zu lassen ies 29 1 sret Hahrdof glanothel Zelgflh Gericht, Halberstädterstraße 131, Zimmer 111, an deantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf, hauptung, daß Beklagter die Klägerin in der ge⸗ Rechtsstreits vor 8 andlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor und 120 schuldig geblieben en mit dem Porlegung einer gerichtlich 8r 4““ b2 122 g frei Hürtenanschlußgleis auf Bahm chensperger⸗ auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Vollmacht gefordert. nhnse ae b

ag. 8 1 in zu C r, Tegeler 8 beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, 11““ Nachl sten Weise beschimpft, sie oft gemißhandelt und Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tege das Königliche 2 eits der B 8 ö“ Ithd, ert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des meinsten Weise beschimpft, t gemiß 1 7 53 . Oktober gliche Amtsgericht in Cöln, Re 3 itag, den 11. Ottober 1912, Vormittags jahr 1 von seiner Familie getre 847 .“ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen rmittag r, geladen. b. 901 37 an Firma Gebr. Ziegler in K 1s- Schl iffe 500 xg frei Bahnhof Grund Magdeburg, den 24. Mai 1912. Fre 4 8 eraumte dieselbe zu kümmern, und daß er im Juni rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugeran, Cüöln, den 1. Juni 1912 e 42 ö zerichts 15 000 kg frei A üttenglei nlgliches Amtsgericht A. Abteilung 8. 1““ uö“ E11.“ 8 v wobin verlassen dabe, Anwalt zu bestellen. Zum 8e9 5 öö Kaifer, Geit⸗ B Kal. Aents 8 1 Seh 8 8 mes S älomon hier, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. g frei auf Bahn⸗ [246861 Aufgebot. De Aumeiduang hat die Angahe des hegnstardes ant dem Antrage, n afanden; die Ghe dg änten Zalzteng nin⸗ ““ zerichte. 74 Z an Karl Creubel biet, 1 120 ·n Berke 21991. Oesfenetzche Zustenung. in Fwonatlichen Posten zu erfolgen hat. e11““ dgrbehefrau und dis, maneigstüce 11““ bwied geschieden, ded Sällzgerin ladet den Beklagten Charlottenburg, den 1 in Der Schmeidermeiter göab dhennch-hiet, Nidda⸗ sse higgtaee heeg eesat. e. ahe⸗ vamnamn eürgis Eeüeeganse eoh rborhhal in Oberursel bei Frankfurt a. M., hat beantragt, ee rift beizufür de Nachlaßgläͤubiger, welche zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor L. S.) ulz, Landgerichtssekretär, traße 63, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. zur mündlichen V aden den Beklagten treten durch ihre Direk Acbilles Boasen nber⸗ können, sind mit der A R e die verschollene, am 30. Dezember 1841 in Freuden⸗ Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubig RMht 9 Zivilt mmer des Königlichen Land⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. E. Salfeld hier Zeik 107 Nlant ztsanwalt Dr. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor G irektoren chilles Baumann u. en die nit der Aufschrift „Roggenlieferung letzten inländischen Wohn⸗ sich nicht melden, können, unbeschadet des echts, die vierte temmer pes 8g —— Jakob S Zeil 107, klagt gegen den Bäcker die erste Zivilkammer des Großherzogli Land⸗ Denr Lepy daselbst, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ 1. nigliche Bergfaktorei zu Clausthal b aui launer, Vermächtnissen un uflagen berücksichtigt n 26. O 2, 11u““ 1 gen Gef CC 1 War EWI11“ rund 12, Vormittags 9 Uhr, mi f⸗ Fischer, Bäckermeister, früher in S . 2 Uhr, tostenfrei einzusenden, S ir E1131313“ werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung mit der Aufforderung, sich durch einen bei und Walter Kannewurf, vertreten durch ihren Pfleger, Feilicher Warenlieferung mit dem Antrage auf forderung, einen bei dem Rwerzdes Serae 8 burg, Feggasse 10, jetzt ohne E“ welcher Stunde die Eröffnung degn im Gen⸗ wird aufgefordert sich spätestens in dem auf den verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ den Fabrikdirektor a. D. Ferdinand Deparade in Ha 1de 29 B r⸗ nebst 4 % Zinsen seit Klage⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. *Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß schäftslokal dieser Behörde in Gegenwart der etwa wee Segeee18. Vormittags 11 Uhr, ausgeschlossenen Gläubiger noch ein, Ueberschuß mächtigten vertreten zu lassen, 2. S. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fustisra handlung des Nderhfelgtes wird zur mündlichen Ver⸗] Koustanz. den 3. Junz 1912. ihr Beklagter für im Jabre 1912 gelieferte Waren erschienenen Bewerber erfolgen wird. Werden An⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Halle a. S., den 31. Mai 1912. Bv Dr. Ruͤffer in Halle a. S., klagen gegen ihren Vater, 88 gericht c. es 8 sstreits vor das Königliche Amts⸗ Gerichtsschreiberei Großh. Landgerichts. einen Betrag von Dreihundertvierundzwanzig Mark gebote in anderer Form eingereicht, so fallen etwaige ebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bahnarbeiter August Kannewurf, früher in Halle 1022, 1. furt a. M. auf den 7. Oktober [24817] Fag desheeen eeeeerce 40 schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige durch vorzeitiges Eröffnen der Angebote erwachsende ekläͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über entsprechenden Teil fahn G Für sie [24710)0) Oeffentliche Zustellung. n. F E114““ 1“ 8 kreuzstraße her beane n e Hduptbehaune Henei. Die Firma Pücn iche Zustelnung, ¹ var 0 e““ des Beklagten den ferbft zur rllärung ersolgen mird. lsenet, urerteilen vermsgen, Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen Die Ehefrau Pia Anna Finella Schecker, geb. hauptung, daß Beklaater seiner der öffentlichen Zusehehee ng aden. um Zwecke Heinrichstraße Pi e ister in Plauen i. V., ahlung dieses Betrages nebst 4 % Zinsen seit Su „Zuschlag wird spätestens am Tage nach der 8 die Gläubiger, denen die Speth, Hamb vertreten durch ehelichen Kindern, welche mittellos und erwer Kl ustellung wird dieser Auszug der Sßeferhtraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt dem Tage der Klagezustellung. 3 ündli übmission erteilt werden. 8 ergeht die Aufforverung, spätestens im Aufgebots⸗ und Auflagen sowis für itt sie sich nicht Holtz, verw. Speth, Hamburg, ver fähig seien, den standesmäßigen Unterhalt zu ge⸗ age bekannt gemacht. Löffler ebenda, klagt gegen den Kaufmann Kurt Verhandlung des R 9. „ur mündlichen. Die Bedingungen znigli termine dem Gericht Anzeige zu machen. Erben unbeschränkt baften, tritt, wenn e. Rechtsanwälte Dres. Goldfeld und Traugott, hat un ähig seien, der banit Fraukfurt a. M., den 4. Juni Beck. früher in Magdeburg, jetzt unbek . 8 vor das K 9 Rechtsstreits wird der Beklagte Bergfaktorei g 8 in können von der Königliche Freudenstadt, den 1. Jdun11s,. —11144““ e 1 seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ 8 udeng 688. 8 Bezeklagt und ladet den Beklagten zu verurteilen, den Klägern vom 3. Februar Abt. 46. e“ für diese Zahlungen von mittags S Uhr, Saal 45, geladen.. Elausthal; den 23. Mai 1912. keit haftet. zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor ab wöchentlich 9 Uniterhaltsgelder in dreim en⸗ [24695) Oeffentliche Zustellung kommenden Beträge und nach Abzug der ihm zu. Stvaßburg, den 28. Mai 1912. Königliche Oberharzer Berg⸗ und Hüttenwerke

[246888 Aufgebot. 1 Mannheim, den 3. Juni 1912. die Zivilkammer VIII des Landgerichts in Hamburg lichen Vorausraten, die rückständigen fofort, zu zahlen. Der Hoh See tliche 8 Ueberschoß Hetrn Provision und Spesen den Eerichteschreiberei des Kaiserlichen Amtsgericht. Ebhring. Der Arbeiter Wladislaus Kinda in Krotoschin hat Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 13. (Ziviliustizgebäude, Sievekingplatz) auf den 24. Sep⸗ Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Kraftsdorf, Proze bevollmäͤch 8 s Fbegadorf, 8 abgeliefert habe, mit P 13 8 Flügerin icht [24714] Oeffentliche Zustellung 1 W“ . ei der Tor

beantragt, den verschollenen Schmied Stanislaus 2 mnags 9 ½ Uhr, mit der Verhandlung des Rechtzstreits vor die vierte Zivil⸗ Dr. Wedekind i eläuft i1; b 8 ö ane. Speh 1802e in Hhier ane, v Ausschlußurteil Gr. Amtsgerichts Mann⸗ zu⸗ vümmer 88 1““ 8 H 1 süczier Bihelm Jenc, vads gegen den sgsscergrce⸗ C11“ 88 eehegen en eashhaeht der elgeaen 5 e a. die Maurer⸗ Asphalt einen Vater, zuletzt wohnbaft in Aus .An 48 bestellen. Zum Zwecke der oststr. 13, immer , etzt unbekannt 2 L „E., feit * 1 2 3I 1 0 nsen t 2 n er: echtsanwa r. und Steinmetzarbeit er Erd⸗, 1 5 „beim, 16, vom 18. April 1912 ist der von Frau gelassenen Anwalt zu bestellen er 2 derung, unten Aufenthalts, auf Grund „seit l. März 1912. Zur mündl d Pfersdorff zu St CE ebarbeiten einschl. Materialliefe zu errlarenee 1313 e“ Karg in Mannbeim. am 25. September 1903 öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt 19 bh vesthts 1.“ fennnne⸗ 5 der Beklagte nuf de ö. des Rechtsstreits ö CCö“ 1) Anton Nolt, Aircbbn Wlcebeitla9h, Ban 2 ner Geschüzmontagewerkstatt, Uhegsese⸗ 1913, Vormittaas 9 Uhr, 292 8 ee 18ö und EC16“ e Rochtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten Chemis An vingen, Hah non 11— siche 9 e Halberstädter Sah vhne 1“] und Aufent⸗ eines Wernführungr der Zusc, menban 6 stermine zu heim, gezogene un . 1 3 1 1 Hein i der Hinter⸗ Zim⸗ kr. 100, auf den 15. Oktober essen Ehefrau, kernfö rpedoschießstan 1u“ e“ über 120 8 fällig am 1. Januar 1904, für kraft⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ö a. S., den 1. Juni 1912. Uäungzstele des Fürstlichen Amtsgerichts in G gr 1912, Vormittags 9 Uhr, 1 ktober Ohl, in Surburg, auf Se. Wedae 1 Bucht vergeben werden. melden, wialigenelhe Auskunft uͤber Leben oder Tod] los erklärt worden. [24451] alege nchtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 88 der dn. 11u von 81 40 die für ihn Magdeburg, den 4. Juni 1912. die Beklagten ihm für Darlehn laut Schuldschein In bezw. 2 Wochen. des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Mannheim, den 3. Junt 1912. Oeffentliche Zustellung einer Klage. ““ 0 Böttcher Hermann Burgold in St. Gang⸗ Gladow, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. vom 19. Juli 1911, 3. Dezember 1911, Arrestkosten züglicher Aafsendift vfchlhssen, portofrei und mit he⸗ Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 16. Der Taglöhner Friedrich Hahl zu Karlsruhe, [24698]1 „Oeffentliche Zustellung. 8 46 Aepfändeten Beträge von 28 35 bezw. [24717] . 4/12, Kosten der Eintragung der Sicherungs⸗ vern er Aufschrift versehen zum Verdingungstermin, Gericht Anzeige zu machen. [24704) Oeffentliche Zustellung. Prozeßbevollmächtigter: Hees angl, I.“ eDie mindersährige Süsanna Hofmamegzusen de⸗ aüggezahi So2 88 825 eräge Oeffentliche Zustellung und Ladun 5 soliderisch die Gesamisumme von 1136,79 2 ½ Uhrs Junt 1918, Rachm. Krotoschin, den 1. Juni 1912. Die Ehefrau des Maurers Egidius Otremba, in Karlsruhe, klagt gegen seine Chefrau Elisabeth ben bahn Sostnanmn Margareta geb. Meyer, nachdem sich inzwischen di rage, den Beklagten, Die Seilermeisterswitwe Therese Mühling in verbindliche V em Antrage auf kostenfällige, samt⸗ Bedingungen und Zeichnun li Königliches Amtsgericht. Elisabeth Dorothee geb. Alfken, in Bremen, vertreten geb. Klein, früher zu Karlsruhe, jetzt an unbekannten erers Johann nüchtigter: Rechtsanwalt streits erlediat ie Hauptsache des Rechts⸗ Freising, Prozeßbevollmäͤchtigter: Recht liche Verurteilung der Beklagten zur Zahlung schaffungsbezi k der T gen liegen bei dem Be⸗ 8 1, . 8 1568 B. G.⸗B., zu Tawern, Prozeßbevollmächtigter: Rech edigt hat, zu den Kosten des Rechtsstreits Schönechk ü u“ schtsanwalt von 1136,79 nebst 5 % Zinse 8 1045 aesirt der Torpedowerkstatt zur E cht durch den Rechtsanwalt Stats M. Müller in Orten, auf Grund der §8 1565 ber 1901 zu Dr. Brüll in Merzig, klagt gegen den Dienstknecht sn verurteilen und das Urteil für vorlä önecker in Freising, hat gegen den Oekonomen 19. Juli 1911 60 n aus 1045 seit nahme aus, und werden die Bedingu Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, unbekannten mit dem Antrage, die 85 21. Dezember zu . 2 trühen in Mettlach, jetzt un⸗ streckbar zu erklä 1 für vorläufig voll. Georg Riedl in Plörnbach, nun unbekannten A f. und „aus 60 ℳℳ vom 3. Dezember 1911 zu a gegen 1,50 gungen der Streitteile aus Mathias Schuler, früher in Mettlach, ¹ es erklären. Zur mündlichen Verhandlung enthalts, Schri ingerei ntrauf. und aus 31,79 seit dem Klagezustellungst e 8 der Wiesenthal wird Aufenthalts, wegen Chescheidung gemäß § 1568 Mörsbach geschlossene Ehe 1 auf Grund der Behauptung, Rechtsstreits wirdoder Bekl ürst li Schriftsas eingereicht mit dem Antrage, und eil für vorlauftg veceeagebanz. u, b gegen 1,— 8 ere..e vene deus neleger nann Gischeder B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Che der Par⸗ Verschulden der Beklagten zu scheiden. Der bekannten Aufenthalts, auf rdeder Beklagte vor das Fürst⸗] ihn zur Jahlung und Erstattung der Kosten de zu dkenccgentee deal EiarrFeahägeaonütrfchar n 5 dzes Len 1u““ 88 88 IZ6a6a 8 I’

5 8 1 sche Torpedowerkstatt zu Friedrichgort.

8 8

7

24691 1 Auf Antrag der verehelichten Schuhmacher Rosina