1912 / 136 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Hannoper, 7. Juni. 8 T. B.) Der dritte Wagen

:S a bend „Di 8 3 Dienstag, Freitag, Sonnabend und naͤchsten Sepntogebe scharfe eines elektrischen Straßenbahnzuges entgleiste hinter dem

1 K Lokalbahn“ und „Die Medaille“. Mittwoch geht E 8 tel den A 8 5 . . Die letzt Dorfe Gehrd d fuhr mit voller Wucht gegen den Mast d 8 18 AX““ 8 Lolonienaerhaf de 1 1e- efen eans denene hran Derfgnn F Ite. Sarnnmervaes risase ihss. Sbrsh,aehdeen sfthraie Ein zweiter Zu 8 der kurz himterber 8 6.“ 2 2 B E i 1 ca. g b11“ 8 8 Im 8 t das Gesamtgastspiel des kam, wurde stromlos und fuhr mit voller Gef windigkeit auf den um en en „„ 0 1“ 8 Feere deher, vcsr e gerüse eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei 1 zc ger.

Alwine Kayser im Verlage von Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) essi r brin 1. in Berlin ein mit 9 Blldertafeln ausgestattetes Büchlein erscheinen Wiener J 4 neeFeate Thebters in nächster Woche am Montag entgleisten Wagen auf. lassen (geb. 2,50). Sie schilbert in ihm anschaulich ihre Erlebnisse und Donnerstag noch Wiederholungen der „Fledermaus“; am Dienstag schwere Verletzungen an den Beinen. Von den Insassen auf einer Reise nach Deutsch Ostafrita im Jahre 1902, die sie in wird zum ersten Mäle die Operette von Karl Zeller „Der Bogel⸗ sind zahlreiche leicht und einige schwer verletzt worden. Begleitung ihres Gatien und einer Anzahl von Regierungsbeamten händler“ aufgeführt, die am Mittwoch, Freitag, Sonnabend und —— 5 Ber lin Sonnabend den 8 1“ als einzige Frau unternahm. Das Buch ist in öe Plauderton näͤchstfolgenden Sonntag wiederbolt wird. Hiermit verabschieden sich amburg, 8. Juni. (W. T. B.), Das Luft⸗ iff „Z. 3“ Juni geschrieben. Der Leser findet Schilderungen eines Empfangs in einem die Wiener Gäste. Am darauffolgenden Montag beginnt das Gast⸗ ist Nachts 12 Uhr 45 Minuten nach en eörsce a dn. 61 8 . efinde er Graf von ö Gra fvon Ballestrem: Als Gegner der Vorlage hahe ich verstoße. Ich will darauf in diesem Augenblick nicht zurück nicht zurückkommen

u. a. m. Interesse dürste vor allem auch begegnen, was die Ver⸗ aktigen Posse „Die Vergnügungsreise“. p

fasserin von den Anfängen der Krankenpflege in den Kolonien zu er⸗ In der Komischen Oper gebt in der kommenden Woche 82ꝗ⁷. sthalle begab. 8 .“ zählen weiß, die auf jener Reise in die Wege geleitet wurde. allabendlich das nül ger Sen. 6. Hh, n gleich zur Luftschiffhalle beg Maj F 8 8 9 8 8 8. Rencese ala 8, 4. Juni. machen wir gegen die Polen Geseße. Aber d. di

8 8 1 e 88 5 12 2 er. . 8 8 5 5„1; . W“ Wien, 8. Juni. (W. T. B.) Zu dem Explosionsunglück es Inf. Regte lhausen i. E., die Erlaubnis zum 1. nechdm. ist der Feind, sondern nur diejenigen, die edas geh Einwendungen zu widerlegen —, aber einem anderen Inf. Negts. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42 8 8 Tendenzen verbreiten. Die Agitatoren werden aher neses Seses a⸗ 85 Wort der Entgegnung widmen, das ist der, daß ie allgemeinen Grundsätze der Gerechtigkeit verle tzt.

„Heiligenwald“, von den Sp von Wöllersdorf (vgl. Nr. 135 d. Bl.) wird weiter gemeldet: Die und die Aussicht auf 2 G D auf Anstellung im Zivildienst erteilt. v. der Nadelstigvobaisehe nicht diese esebe stellen nur eine Art Meine Herren, was die Gerechtigkeit verletzt, 1 2 igkeit verletzt, ist im einzelnen Falle

dargestellt, in Szene. Theater vuiih Mufik. droegte ber Kurfürstenoper bleibt das Vaudeville „Der Tanz⸗ tik dar, mit der auf die Dauer nichts erreicht werden

anwalt“ auch in der nächsten Zeit in der Besetzung der Erstaufführung Explosion ist darauf zurückzuführen, daß in dem Gebäude aus un⸗ 1b An Stelle von „Oaha“ wurde in die Wedekind⸗Spiele e vn 8 Planf che Opernhaus in Charlottenburg wurden durch üsgrdi enace nnechellag, deg,eöe⸗ das 8. 1— daeeubr Fef m 8,8 rePrn 6. Ostpreuß.) Nr. 1, in fann. Den subversiven Tendenzen muß entgegengetrete den. M uaestio facti! G 2 4 2 2 2 7 8 8 8 8 8 . 3 4 n 2 es i! 2 gestern Frank Wedekinds Sittengemälde „Musik“ eingeschoben, das aus der unter Leitung des Professors Rüdel stehenden Chorschule und zwar der Militärbeamte, der beim E vie Aufsicht 889 2 8. Juni. Rehder, Oberst beim Stabe des bübei r nicht an Ausnahmegesetze zu denken. —dir Les h- ““ a kommt es doch etwas wundersam vor, wenn vor vier Jahren im hiesigen Kleinen Theater abgelehnt worden war. 24 Damen und 10 Herren verpflichtet. Der neue Lehrgang der hatte, zwei Militärkraftfahrer und sechs Ar 15 ver⸗ S 9- ü r. 128, in Genehmigung seines Abschieds⸗ . e,ne einer polnischen und dänischen, sondern auch mit einer G 1. eite von der Staatsregierung die Anwendung der Besser ist das Eüc d⸗ nach 18 hr Füeemn e Chorschule beginnt am 1. September d. J. wundeh nncde, 88G eshehrigfre wiigtr. Igar eaehe atiteaah der Regts Unifoen 1“ F Erlaubnis zum Tragen Betracht. Unlieh, en 80 daa kanfefionelle Element in 2.,928 verlangt wird, aber ihr gegenüber ein gerechtes, den e er 21 Irn 8 Sp. 1 Na; 5 8 - ie 8„s; 8 ; Bilder einen Untertitel gibt („Bei Nacht un G 1 Freilichttheater Pichelswerder. Wie die Festspielleitung durch Glasscherben. Von zwei in der Nähe des Magazins H Eö“ sim 88 Regt von 2 re (4 ugon⸗ehe vn br 8 Bi der Uhtane urs evangelischen Lhihnterisetzahnden Acht vwc Eutgegenkommen außer . es Danziger Inf. Regts. Nr. 128 vers er. 1, 2.. ‚Die Regierung beruft sich dafü äßigkeitsagrü 8 r richtig! eine Herren, g r. 128 versetzt. Sicherlich wird eine Lrüruftn Karhagf eZweteüchägfeisgründe Polen und auch die Dänen im eigenen sahnee

8 8 2 d h. 8 2 5 2 2 schwedischen Gardinen⸗, „Vom Regen in die Traufe’, „Der Fluch der mitteilt, haben Karten für eine etwa wegen ungünstiger Witterung übenden Kompagnien und einer Batterie wurden einige Soldaten wird der katholische und so lange sie diese ihre Gesinnung selbst auf die ihnen

Lächerlichkeit), im Laufe der Jahre nicht geworden. Die brutale m we 1- r . Füchefich 17 es. 8 rfsteigende Lebenejang der Heldin dieses ausfallende Vorstellung ohne weiteres Gültigkeit für die nächstfolgende und Pferde durch herumfliegende Steine leicht verletzt. Ein Beamte der Militärverwaltung aber tatsächlich, bei Ausführung dieser Ges 8 7lich, 8 er 2 Volksteil wirtschaftlich benachteiligt. Sabsehe ferner solche Unter⸗ benachbarten Deutschen zu übertragen suchen, können sie meines ie meine

abschreckenden Großstadtbildes gezeichnet ist, stößt ab, weil das ge⸗ Fäfteens. 1; Pealtage find ven Est an senig. Maütwo emagen Henvtäanr stürst⸗ Anit Srr;, nee eh I“ Durch Verfügung des Kriegsmini steri 8 scilderte Schicsal nichia weech, 88 vendern 8 1 ehnen een, 3 3 Ser Unen Ziv caf etwa 20 5b gesch 9 1. zu Garn. Verwalt. Inspektoren die Form Verkant vzil sch iede gemacht werden, regt sich bei der katholischen Bevölke in Eracht eignissen hergibt, kann man dafür nicht verantwortlich machen, daß Mannigfaltiges. 8 882 88 Sah ee I“ 96 E. Feas. ene Ci. b. b 1 14“ Sthmedechöncberg, sn Königsberg . 1oe ge ner Heit entstammt, an die he; 1 Eepes daß das Deutschtum ihnen 8 ätigkeit eingeleitet worden. Nachmittags begaben si gs⸗ weidnitz, uptmann - ruckdenkt, der noch einige Gesetzes in di 1 n Widerstand zurückdra ö 1 8 Thronfolger Franz E in Straßburg i. E, Backhaus in Wesel, G 1. lästt hineinrogen. 880, denke, daß dieses süchdis, Gegen. Der Vorredner Herr Graf richtig!) 2 oder lang wird wohl ein Ansiedlungsgesetz für pie führungen auch auf die konfessionelle Seite der Frage ““

eine arme Betörte, durch die Gewissenlosigkeit ihres Gesanglehrers 8 8 1 b 11“ erlta,8 Nani 1ne 1öe““ Bhhset Mängel der Komposition könnte man noch hinnehmen, wenn die Auf der G I1d⸗Rennbahn erschienen gestern, wie 5 ken ha li den Verletzten erkundsaten und da 9. Mai. Vive, Oberstabsapotheker Korpsstab Nordmark geschaffen werden, und da d

Charakterzeichnung mehr Schärfe und der Dialog besondere Glanzlichter uf der Grunewa 1““ Lrankenhäusern liegenden Ver 8 audsg korps, vom 1. Juli 1912 ab zum Gardek stabsapotheker II. Armee⸗ liken berücksichtigt werden un werden wohl auch die Katho⸗ hat hervorgehoben, daß die katholisch z

aufwiefe. Auch in dieser Beziehung steht das Stück ziemlich weit „W. T. B.“ berichtet, bald nach ies br; m Kasser! 9 K5 üen die Unglücksstätte besichtigten. 888 stg m weiten B m⸗ 14. Mai. Den Zahlmeiftern gr 5 orps versetzt. Mini .. letzt fühlen müsse, daß d e Bevölkerung sich dadurch ver⸗

. uchen, ;* 8 drag. . rin andre b r vo —: er jscp⸗

Nach neueren Meldungen sind nicht 200 000, sondern etwa 100 000 kg von Rußland, Helbig vom 2, Westfäl. Pion. Bat. Nr⸗ 24, Sch n. Meine Herren! S80o einer früheren Veranlaff der Bevölkerung, aus Eeengenta en.ne Heseer e. . 8

- er früheren Veranlassung Ab age ist auch im

geordnetenhause von verschiedenen Rednern behandelt worden. Ich

und zu wenig differenziert gegeneinander gestellt nach Art des Tendenz⸗ aje 8 6“ dramatikers, der nur Schwarz und Weiß auf der Palette hat; nur garen mit ihren Söhnen, Ihre Kaiserliche und Königliche 1 1 E 1 geht die Tendenz in vnr, Fesrgcbnn E oheit die Kronprinzessin und Ihre Königliche Hoheit gewöhnlichen Schießpulvers explodiert. Der durch die Explosion an⸗ He.ee 2. Gardefeldart. Regt., der Titel „Oberzahlmeister“ im Abgeordnetenk 9 und die leidende Unschuld zugrunde gehen zu lassen. Die Darstellung die Prinzesfin Viktoria Luise nebst den Damen und Herren gerichtete Schaden ist sehr groß. Auf dem Flugfelde, das un⸗ 17. Mai. Schulze (H 8 Zuftt netenhause der Ansicht Auedruck gegeben, daß man die war genötigt, denselb des Stücks war gestern nicht übel. Frank Wedekind spielte selbst des Ehrendienstes und der Gefagg. Von den Herren des Vorstands mittelbar an das dem Erdboden gleichgemachte Pulvermagazin inspektoren in Magdebur E“ Eisenhuth, Proviantamts⸗ ustimmung zu den Maßnahmen der Königlichen Staatsregierung verdenke gt, denselben zu erwidern, und Sie werden es mir nicht den Gesangsprofessor mit recht gutem Gelingen und seine empfangen, begaben die Allerhöchsten Herrschaften sich in den Kaiser⸗ anstößt, sind mehrere Schuppen beschädigt. Auch einige Flug⸗ 18. Mai. Frän c d Trier, e easeitig versetzt. auf dem Gebiete der Polen⸗ und Ansiedlungspolitik ni kerung verdenken, wenn ich angesichts der im anderen Hause gegen mi Gattin so natürlich, wie es die Rolle zuließ, die ver⸗ pavillon. Hier hatten sich bereits eingefunden: Ihre Königlichen maschinen sollen gelitten haben. Sehr arg mitgenommen ist der IV. Armeekorps, zum Hhecstz Intend. Diätar bei der Intend. des messer nationaler Gesinn urgspolitik nicht zum Wert, hobenen Angriffe und angesichts der f ““ unglückte Gesangsschülerin. Der wichtigen Rolle des Literaten Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Eitel⸗Friedrich, die Kaiserpavillon, wo sämtliche Türen und Fenster eingedrückt sind und 21. Mai Wun 86 Sekretär ernannt. and Sie find innung machen dürfe. Ich bin der Meinung welche in der Presse ge noch fortdauernden Angriffe, Lindekuh gegenüber war err Wörz leider ganz ratlos. Prinzessin Fre Leopold mit Tochter und Söhnen, die die Kaiserbüste zertrümmert wurde. In Wiener Neustadt ist die Intend. des Garbe 209 1 Pauh), Obermilitärintend. Sekretär von der ind es gewiß mit mir, daß es eine große Anzahl von Hause mei gegen mich laut werden, auch vor diesem hohen Genrathisch erührte die sih gte, niteglacer pim Böbauser den Prinzen August Wilhelm. Oskar und Joachim, der Kronprinz von Artilleriekaserne zum Teil abgedeckt, sämtliche Fensterscheiben —22. Mai. Zuhhersder Verkehrstruppen versetzt. Herzen deutsch gesinnter Staatsbürger gibt, die aus einer Reihe p memen Standpunkt rechtfertige. Ich sehe mich um so mehr Gefängnisdirektor gab, und ein Kabinettstückchen feiner Charakteristik Griechenland, der Erbprinz von Hohenzollern und die Botschafter von sind zertrümmert. Aehnlich erging es der Militärakademie. Unter Wilbelm (2 Crosber pan d m tr. vom II. Bat. Inf. Regts. Kaiser triftigen Gründen sich mit den Maßnahmen der Koͤni ihe von dazu genötigt, weil es vor Schluß des Landtags die einzige Gel⸗ Oesterreich⸗Ungarn, Italien, Spanien und der Türkei. Die Majestäten den Reisenden des Wiener Schnellzuges, der um 8 Uhr 19 Mi⸗ Pension in den Räheftagd Nr. 116, auf seinen Antrag mit regierung, wie sie in der Ostmark getroffen sind J für mich ist, vor der breiten Oeffentlichkeit Vorwürfe⸗ ve. 88 86 setzt. mark in Aussicht stehen, mi nd und für die Nord⸗ zutreten, welche ich ausnahmslos ren gegenüber⸗ cht stehen, nicht einverstanden erklären können! Aber unbegründet ansehe. (Sehr 8 ) als ungerechtfertigt und als

G wärterin. Im Publikum regte si 2 Ue RRbbebwwce mirtenn. In ee gch sahen zuerst das Prinz von Preußen⸗Erinnerungsrennen, nuten S einen Fenac shee Wöllerzor- häigerts ik aus, da die Fensterscheiben eingedrückt und durs 1 8 1 anik aus, da die Fen g Königlich Sächsische Armee. ich glaube trotzdem, daß auch diejenigen, welche nicht mit dem, was , wa eine Herren, man hat mir einen Vorw u

war kei iderspruch, aber auch der Beifall war nicht be⸗ 1

ö dein Widerlpfäch ch - 8 bei dem Leutnant A. von Hansemanns „Alpenfex“ als erster durchs brach eine P - 8

Fe cic, und zan dos grc.e nemn gee vas ison dopöhent dacheheh Sätee Ncne äten ernet Versenen Werlezneden 111313“ ; erde liefen. Erster wurde Leutnan⸗ rei z. im Bahnho ener Neustadt erlitten einige Personen Verletzungen. 1 e . . ai. ecker, Majo ie Staatsregierung bi 8 Im Köni lichen Overnhause wird morgen, 8 onntag, . Rehe bayerisches Ulanenregiment) auf seinem Wallach In den Vororten Bad en und Mödling wurden ebenfalls Fenster T“ 811 Inf. Regt. Nr. 102 Prirz Regent des Herrn 1— 8 e den sind, der Ansicht daß ich die Frage d auberflöte“ aufgeführt, in den Hauptrollen ver ph amen Fbpft „Haleyon Days“, zweiter Leutnant von Berchem auf ausgerissen und zertrümmert. In Baden fielen infolge der Detonation Bezirkskommande Ple ni 5. Juni d. J. ab zur Dienstleistung beim so großen Opfer reten müssen, daß ein so großes und mit mit meinen Ausführungen ei öhm⸗van Endert, 82 5 Herren A. vfpsee t kechen. Leutnant von Schmid⸗Paulis ‚Capo Lazzaro“, dritter von der Pfarrkirche, dem Theater und dem Kurhause Mauerstücke 3. Juni. di pfern angefangenes Werk unter keinen Umständen in hätte. Gegenüb gen einen Vorstoß gegen das Zentrum gemacht Habich, Henke, Bachmann besetzt. es Tikelr 1 on 89 u Leutnant Braune auf Freiherrn von Richthofens Florian. Ihre herab. Die seismographischen Apparate in Wien ver⸗ beim Landw. Bezitt Zlohge, gzuptm. z. D. und Bezirksoffizier diesem Augenblick im Stich gelassen werden darf. Ich für mei . Gegenüber der „Kölnischen Volkszeitung“, die einen Artike

„Manon“, mit Fräulein Farrar in der Titelrolle gegeben; den Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin zeichneten den durch die Explosion in Wöllersdorf verursachten Erdstoß gewäͤhrung der geseßlich öhg, 5 keldeamt Marienberg, unter Fort⸗ Person gehe natürlich ensprechend der Auffafs d für meine unter der Ueberschr., veröffentlicht hat: „Wie war es in Wirklich. Reitern die EChrenpreise. Die Herr⸗ um 8 Uhr 21 Minuten. Die Registrierung gleicht vollständig der der Armeeuniform von fanen dien o mit dr hesa ehns her Staatsregierung weiter; ich vertrete den keit? möchte auch ich fragen, wie war es denn in Wirklichkeit⸗ 88

1 zesuch enthoben. t 1“ 3 „daß e r 1 unter den gegenwärtigen Verhältnissen in der Ostmark und in der hat 8 LE Abgeordnetenhauses vom 17. Mail d. J 1 g. Graf Spee in durchaus sachlichen Ausführungen

des Grieux singt Herr Kirchhofft. In den übrigen größeren überreichte den siegenden Fertie sind die Damen Dietrich, Quaglio, Parbs sowie die Siren gesen wohnihn F der um Hen eines Nahbebens. Biffar, Fähnr. im 6. Inf. Regt. Nr. 105 König W. ä ei, den „Gulliver II.“ vo ö 2 228 . im 6. .Nr. 105 Köni Majestät des Kaiser Württemberg, mit einem Patent vom 24. Mä. 11gelnprI. 88 Nordmark für den Staat eine Pflicht der Selbsterhaltung ist, das dieselben Bedenk . 9 , jeselben Bedenken geltend gemacht, welche soeben H - err Graf

11““ bäns gfanee es dritten es sin räulein Peter und die Solotänzerin tgestüt Graditz gewann, und kehrten bald darauf nach dem . T. B.) J ; 1 . 1 8 8 om 16. Juni 1910, Niemeier, fremdsprachlicher Volksteile nach Möglichkeit zu schützen Die Begründung ““ 8 8. dentte. . Bas

1 nicht umhin gekonnt, der Staatsregierung wörtlich fo

Igendes

der Königlichen Oper beschäftigt. Dirigent ist Dr. Muck. Neuen Palais zurück. Am Dienstag geht I 7. Vorstellung im Sonder⸗ hafte Huldigungen. ““ Marineoffiziere (vgl. Nr. 135 d. Bl.) gestern Mount Vernon Fähnr. im 7. Inf. Regt. Konig Georg Nr. 106, v. M in Virginien, den Familiensitz und die Grabstätte George Fähnr. im 2. Ulmn. Regt. Nr. 18, Klug Fähnr de. ddee des Ihnen jetzt vorliegenden Entwurfs des Besitzfestigungsgesetz es teilt t 2 . 1* 1 ei entgegenzuhalten:

88 Nflan 8. 88 Prnsen ünd

in der bekannten Besetzung in Szene. Den Beschluß de en 8 1 bildet Leo Blechs „Verstegelt“, mit den Damen Hemper⸗ Easton, von In der Großen Fesin 4 EE“ 8l; fan F2l 8 8 E1u195“ ö 58 Chsbe e, er Nr. 12, mit einem Patent vom 3. Mai 1912, zu Lts. befördert. Zahlen mit, aus denen ersichtlich ist, wie sich außerhalb der eigentli Fhrter Hathnhet measf bon S Uhe Jalhe 8 8 8 der Staatssekretär der Marine ein Gabelfrühstück. Bei dem Kaiserliche Schutztruppen Ansiedlungsgebiete, der Provinzen Tee en Wesigfegen cen Wenn, wie die neueste Denkschrift uns zeigt, unter 19 570 An⸗ 8 heegans polnische Volksteil auch in die benachbarten Provinzen vorgeschoben de. . 6 gahtee 658 Katholiken befinden meine - 1 ese Zahl allein schon Bände. Man lann sich

Müller, den Herren Bronsgeest, Kirchhoff und Mang in den 1 1 Ferleohen 8 Fräulein Farrar ee am 6 d. M. die Elisabeth Der Eintrittspreis beträgt von 2 Uhr Nachmittags an 25 8 E“ Ee11e““] Fenne⸗ d ana doge er⸗ Felt mabh Kaffaste acprgfidenten Taft. Der Konter⸗ M. Dffit jere usw. Neues Palais, 4 Juni. Zimmermann hat 3 8 Violetta in „La Traviata“ vor Antritt ihres Amerikaurlaubs ver⸗ 1 Deut chet ur eH aschwit dankte in seiner Erwiderung fir 1n der Schutztruppen im Reichskolonialamt, unter zat, und wie gerade in den letzten Jahren auch in der Nordmark der fast nicht Kes8e e Düsseldorf, 7. Juni. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: die freundliche Aufnahme, die das deutsche Geschwader gefunden habe. lied des von der Stellung als außeretatmäßiges militärisches Mit⸗ Rückgang des deutschen Besitzes und das Vordrä ggs nich mehr wundern, daß in jenen Gegenden protestantisch und

Im EEE11 8 8 89 Der Ldor , Rütcunimsen am 3 Uhr 48 Mnuten bier anf die pzundliche Aufgehme, de dand canschafren der deutschen hig 8 Reichamn sesegerichta, i die Schußteuxpe für Kamerun ver. gesinnter Landbesiter zu beklagen ist. Meine . 1 w- deutsch, katholisch und polnisch für dieselben Begriffe gehalten historische Schauspiel . on Otto von der dem Hauptbahnhofe am Bahnsteig 8 in ein Stumpfgleis einfahrende Kriegsschiffe besichtigten, beute die Scheii 1 1 . 1; b belenich amt, unter Welassimge diefan g 1“ liegt meines Erachtens eine nicht zu verkennende G“

. 1 8 ¹ 4 3 à8 . 2 1 7 2 3 ;

ich vom Stapel g G R militärischen Mitglied des Reichsmilitärgerichts ernannt. Strümpeft., efahr, denn es handelt sich nicht um Staatsbürger, die sich herige 8 gegen die bis⸗

b en Staatsregierung gewandt

Montas die dramatische Dichtung von Joseph Lauff „Der große Eil üͤberfuhr die am Ende des Gleises liegende Dreh; News und das König“ in den bekannten Besetzungen wiederholt. g Atzerlhr Fie ö tärisch eich

mittags „Kvritz⸗Pyritz“, Abends sowie am 5 de. Anscheinend nicht schwer verletzt wurden der Heizer der 1 8 kolontal h 9 ndo der Schutztruppen im Reichs⸗ en Anspruch erheben, sich wirtschaftlich und iti 8 ußte jeder, der sie hörte, darin den Vorw f erbli „Di benlerche“ gegeben. Montag, Dienstag, Freitag und nächsten wurde. An p 2 ———— 8 Llonialamt, aus dem Heere ausgeschieden und in d un politisch von dem Deutsch⸗ es konf urf erblicken, daß eamten. Der Betrie 1 Gortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, 8 vnfiraspenbrmh Cede entscha tafrfta, 8 das Kommando der 86 Führer 1 sind, bezüglich der politischen siedlern 1 und evangelischen An⸗

in Reichskolonialamt, versetzt. sagen wir es ehrlich heraus Trä . 1 zu machen. s8 Vertreter der St

Aus dem H e. ““ 8 raͤumen nachzr 1eag sg er Staats⸗ Enthebung u“ er vgs 18 und werden unter die ohne Gefährdung oder Beseitigung der Preußischen F“ hatte ich nicht allein das Recht, sondern auch die Pflicht, nar fuͤr, orientalische nicht verwirklicht werden können. (Sehr richtio!) Das ist ein Tet⸗ 9 5 uffassung entgegenzutreten und darauf hinzuweisen, daß es eineswegs eine absichtliche Bevorzugung der evangelischen Konfession

Junker“ in Szene. G ied fgegleist werden konnte Das Schillertheater Charlottenburg bringt morgen nach⸗ sofort wieder aufgegle 1 1 1 mütas bes Köee von Kirchfeld“, Abends sowie am Montag, 11“ 1 11“*“ eeeeeeeeb] ——— Sprachen in Berlin mit dem 26 Juni 1912 i Deutsch⸗Ostafrika angestellt: die Lur⸗ Frhr. 8 1“ sache, der wir offen ins Auge schauen müssen und neben der dennoch bedeuten soll, wenn tatsächlich ev lisch wer evangelische Ansiedler in der Mehrzahl

. . G Regt, von Arnim (2 5v 1b Mittwoch: Zum ersten Male: Oaha, die Satire Montag und folgende Tage „Gastspiel des Theater des Westens. (Station: Zoologischer regt. von Arntm (2. Brandenburg.) Nr. 12, v. Heyden⸗Lij anerkannt werden kann und anerkannt w

Theater. „Hamburger Karl Schultze⸗Theaters“: Parkettsitz Garten. Kantstr. 12.) Sonntag, Abends 8 ühr⸗ im Brandenburg. Jägerbat. Nr. 3. Heyden⸗Linden der Staatsbürgern fremdspra 88 sondern daß dafür triftige Gründe maßgebend ge⸗ und loyale El— 1 esen sind, die ich im einzelnen im L 8

tacmteirgibt, die sich damit abgefunden haben, daß, Mit der Angabe dieser Gründe soll orte

der Satire. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ Donnerstag: Oaha, die Satire der Satire. Nr. 10. gie schone Heisne. Leunc⸗ Dperaii ür bm g teilungen von Jacques enbach. 1uu. 8 5. 1 t⸗ i⸗ 8 8 3 8 haus. 152. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Fre Sonnabend: Zum ersten Male: Der Marquis Aomische Oper. Sonntag, Abends 8 Uhr: sie preußische Staatsbürger geworden sind, und die auch ihr Vater⸗ gesagt haben. Meine Herren, ich verweise Sie auf die Denkschrif 1 e Denkschrift,

Freitag: Erdgeist. Mont d folgende Tage: Die schöne Helena age: e ne 6 lätze sind aufgehoben. Die Zauberflöte. Oper 1u““ 1“ hi 8 b 1 8 Sen Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Kammerspiele. Ensemblegastspiel des Neuen Schauspielhauses“: b 8 Preußischer Landtag. zu en und bereit sind, zu seinem Schutze das Erforderliche die die Staatsregierung im Jahre 1907 dem Landt Tert von Emanuel Schikaneder. Neueinrichtung Sonntag, Abends 8 Uhr: Mein Freund Teddy. Heiligenwald. Luftspiel in drei Akten von Alfred Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonntag, Herrenhaus Meine § die Denkschrift, betitelt: „20 Jahre d Fer Fulkurebeite dte at für die Königliche Oper. Musikalische Leitung: Manlag bis Mittwoch. Mein Freund Teddy. Halm und Robert Saudek. Abends 8 Uhr: So 'n Windhund! Schwank in 15. Si 7. Juni 9 der Köni Herren, wenn man gegen die bisherigen Maßnahmen Seite 68 die Ansiedlung von abre deutscher Kulturarbeit“, die auf Her Sen isahldnenin. 18. e Herr Donnerstag: Frühlings Erwachen. 8 un;. folgende age 5 C drei Akten von Curt Kraatz und Arthur, Hoffmann. .Sitzung vom 7. Juni 1912, Nachmittags 2 Uhr. 88 Staatsregierung, wenn man vor allen Dingen gegen ausführt: iedlung von Katholiken behandelt und dabei folgendes 8 aufpielhaus. 155. Aomementsvorstelung. Freitag und Sonnabend: Mein Freund Teddy. des „Neuen M . hunnd 116“ An d Se 8 Ehmand etene 1e6 das G 1 8bbb dSerpelbe se dhandeHeaüenarsgam. . „An den Präsidenten ist seitens des Abgeordnetentages des dauerlichen S b de diefe .u- Ffenbe 89 1 ufügen. won sder Herliner Tpesg⸗ 8 6 Kurfür st en⸗Oper. Thaliatheater. (Direktion: nesandez deuischet Forpsstudenien, abgehalten am 24. ihes nigs 8 E“ in Wirklichkeit! gehindert haben ordten. Große Rosinen. Originalposse mit Gesang un : 23660] Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Poluische Wirtscha wir B⸗ Telegramm gelangt, worin derselbe gebet 8 86 nüeekhien dei dieser kommisst vle eßler. Anfang 7 ¼ Uhr. Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer Allabendlich 8 uhr: b untag, g ten von wird, dem hohen Hause den Dank des des für Erwägung allzu sehr außer acht läßt, was in gher, arfeges vent.. ..... .. ihs. Tbommeneltsher. vnnchi Schanxeren, = Der Tanzanwalt. = = Saanthireshszam Fanh,he deg e ven. ¹. wenm 14. Mai deJegeßaen Herranyanabesünas deöbeferr,desen ergengenen 28 Zahten dier Staatregtenng die denen, vie deröheren, nenden, wel sir die deusce, miner h1, Sscg , Tale, Croße Roscnen. Fraat und Hronkezeth, geeiheh, vogeest dre weisung der Petition, betresfend * ö e vr⸗ den Schoß gelegt, wenn sich in diesem Zeitra ie Hände in heit, die die Ansiedler in der dortigen polnischen Pf Pesaigererte ei. . Se. . hen vef Staatsregierung zur Berücks higung auszusgsrcne “” 88 nicht gerührt hätte. (Sehr richtig) Was 8 as Deutschtum gemeinde bildeten, nicht einmal die Berückksichtigun hi 48 EE ir aunmm Vird zur Werlefung cetgun 8 Tele⸗ vor 8 h““ lich des Deutschen als Kultussprache zu erreichen war ne üör S5 8 Auf der Tagesordnung steht zunächst die Beratung üͤber von Preußen und dem Deutschen Reiche zu schvesn edes läht dacg 16 Sesgentan zukam. Anderswo war es ähnlich. Ferner lehrt e Erfahrung, daß deutsche und katholische Minderheiten in polni⸗

rf daraus gemacht, er Besiedlung mit Katholiken aufgeworfen 8*

Montag: Opernhaus. b stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Manon. Oper in vier Akten und Jche ildern ven Fi. Pencsch deß gean Ganzern Wlae, Arniggrätzer Straße. Schillerth

h. Gille. Deutsch von Ferd. Gumbert. Musi Theater in der Königgrätzer Straste. Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Kren, Gesan 1

. . 8 3 gstexte von Alfred Schönfeld,

aaische Leitung: err Generalmusikdirektor Dr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Fallissement. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Kyritz⸗Pyritz. von Jean Gilbert. den EE11““ 4 d den Posse mit Gesang in 5 Bildern von H. Wilkens Montag und folgende Tage: Autoliebchen. stimmung zur Verta sministe vriums auf Zu⸗ klar erkennen, daß die nationale Bewegung unter den verschiedenen scher U 4

g z 3 gung des Landtages der Vülkern nicht durch Gegenmaßregeln der Landesregierung hervor⸗ gefahr ““ 6s. c

mission nicht nur Deutsche

Muck. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Ballett: =omn98 8 Uhr: Die fünf Frankfurter. —— Her AEEET11““ Der Montag und folgende Tage: Die fünf Frank⸗ und O. Justinus. Abends 8 Uhr: Die ee Monarchie bisz 22 roße König. Drei Bilder aus seinem Leben von furter. Uüeshe:ragbeuspiet in vier Akten von Ernst von 1 Als Referent ist 88 1 8 b ben e weülacsen Kenarvendten sda an le dence ganreandt bn amiliennachrichten. beant ie verfassunhrsmöshe, een Studt bestellt, der den Zeitverhältnissen hervorgewachsen ist, und d eussche Natienclik benahten tinen se nsebenge F chrichten. 1 ragt, die verfassungsmäßige Zustimmung zu erteilen. verstärkten Maße hervortritt, wo die Regierung schie 16 .“ 2Gb 8 9 vveanr n ansiedeln, wo die Gründung eigener Kirchspiele für die

Josef Lauff. Musik von Weiland Seiner Majestät G

2 Rehig 16 Für 8. zienische Aufführung eingerichtet Lessingtheater. Sonntag, Abends 8 Uhr; Fen. eeebe. 8 8 e ve 3 Verlobt: Frl. Anne⸗Marie von Wolff mit 8 8 Iohnc G beschließt das Haus nach dem Vorschlage verhält, und daß sie umso slärker vorzudringen strebt, je mehr sie Entgegen⸗ deutschen Ansi ich i

kommen gegen ihre Wünsche und Forderungen findet. (Sehr richtig!) beuec 8 I 2 1 .sZa

8 m nsiedlungsgebiet ist

von Josef Schlar. Anfang 8 Uhr. Gastspiel des „Wiener Johann Strauß⸗Theaters“: . Overnhaus. Dienstag: Zyklus heiterer Opern. Die Fledermaus. Operette von Johann Strauß. Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: auptmann Freiherrn Heinz von Wangenhe Fe Een. bg 89. Ffetbr Hefftest- Montag: Gastspiel des „Wiener Johann Srauß 28 Kirchfeld, Volksstück in fünf Weimar, z. Zt. Georgenthal i. Th.). Velt Es folgt die Bera 1 . . 8 32 neeHern. 8 reitag: Theaters: Die Fledermaus⸗ le: Der Vogel⸗ Akten von Ludwig Anzengruber. Abends 8 Uhr: Verehelicht: vr. Hauptmann Bur bar ven 823 geseßes Uber Seaacn 1überg de g ntwurf eines whebe das hervor, um zu beweisen, daß es nicht Schuld der T. 8 Sonnabend. Seschloffen. nnannsd 289 ersten, Tüdre ven Karl Zegler. Die Lokalbahn. Komddie in drei - von Frl. Elisabeth von Alvenslebe einigen Landesteilen (Bestebefsch tums in Ksniglichen Staatsregierung ist, daß sich in Posen und Westpreußen emei 8 es größere Gut Sitz einer katholischen Pfarr⸗ 1 dodne ““ Gestorben: Hr. Kommerzienrat Hans Borchanl gel e.8). 58b X. Kommission hat beschlossen 98 Hauses—ie .“ in so hervorragender Weise geltend vorherrscht müt vainsa Amcdenspru⸗ polnische Bevölkerung 7 22 1 n L 8 1 8 1 8 . 5 e Bewegung nach Oberschlesien übergreift und Kirche hält am Territorialprinzip fest 1 ist nact GS FS-

Ss. 5 vuncben, e Sonntag, Der iegende 89 †. Voranzeige. in 1 Akt von Ludwig Thoma. Berlin). Fr. Anna von Bärenklau (Breslau) er Vorlage in der Fassu ie sie i b ( ). F Fassung, die sie im Abgeordneten⸗ jetzt auch beginnt, in anderen Teilen der Provinz Schlesien, in Ost⸗ polnisches Kirchensystem der deutsch 8 . ensystem der deutschen Kultussprache zu überlassen.

Schauspielhaus. Dienstag: Klassikerzyklus. Zwölfter] Montag, den 17. Juni: Erstes Ensemblegastspiel ierauf: Die

Shen. Zemkatrarg Abe Sreeeae der Direktion: Fritz Lehner und Uen Jantsch. v11q1166“X“ Frl. Marie von Bialcke (Berlin). ause erhalten hat, zu empfehlen. Noche K vnleriet Ponnerztag⸗ Der voße König. Die Vergnügungsreise. Posse 8 Gesang und Dienstag: Die Lokalbahn. Hierauf: Die sich Referent Graf zu Rantzau: In der Kommissi 9

x. Frtas Klassikerzvklus. 14. Abend: Wilhelm Tanz. Hea grtüsgt er 8 Mebaille. Verantwortlicher Redakteur: es han R11 kinme erhoben; die überwiegen e Mehat 1 86-— 8. freien Lauf gelassen hätten; im Gegen⸗ 8 ;. von Katholiken peinlichst

8 G ende e er Tenderg as Deutschtum in einigen nationalk gefährdeten teil, die Zunahme des polnischen Volkgtums, di nden t, welrdi Gefche deastalse⸗

J. V.⸗ Weber in Berlin. sinnde teilen nach Analogie des Verfahrens in den Ostmarken zu polnischer, dem Deutschtum widerstrebender Gefinnung ac Sex. J.he ashatteme

r die katholischen Ansiedler durch das Band der gleichen Konfession,

Sonnabend: Geschlossen. Sonntag: 4 8 88 8 Der große König. nenes Schauspielnaus. Sonntag, Abende] sienztheater. Sonntas, Abends 3 uhr: 11.“ nalogie 8 ¼ Uhr; Ensemblegastspiel des „Hamburger Karl 3 . 9, Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Ber eeae ingungslos zugestimmt. Daß eine solche Besitzbefestigun rößer gewes⸗

Alles für die Firma. Schwank in drei Akten Lagt⸗ indesgesetzlich und mit Rücksicht auf Art. 4 d g. grötzer gewesen, wenn nicht die Staatsregierung zur rechten Zeit ver⸗ 8

88 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 88 nicht mehr zulässig sei, daß c8 9- Nreußischen Herfssung sucht hätte, diesen Bestrebungen einen Damm 8 -s. 8 nun einmal ausgesetzt sind, durch 1 1 andel und vor allem durch Eheschließungen mit

Schuktze⸗Theafers”: Parkettsitz Nr. 10. Flieger. „Frank Wedekind⸗Spiele: it d Tanz in einem Vorspiel und von M. Hennequin und Georges Mitchell. In 6 as das Geseg geer enhe Sesn nliten ncs dn e ee ee seleat ö1uu“*¹ fellns * das Freizügigkeitsgesetz verstoße, sind Behauptungen, richtig!) Im preußischen Abgeordnetenhause ist in längeren Aus⸗ N o b d schlagend b Polen bedeutend gesteigert wird. Es können daher nur solche Güter

S : . 3 Akt dem gleichnamigen 8 v; das ügigker Sens 1 8. 88 Uhr: So ist 829 Nenn en nach g 1 ten⸗ Baeckers. Neun Beilagen ie in . ommission ausführliche un ger id ng führungen auch diesem Gesetz mit dem Ei (Gastipiel Wedekin 1A1AAA“ s 8 ig g9. es gegen die Reschoverfasstng e nwand entgegengetreten, daß für katholische Ansiedler in Frage kommen, die ei

g und gegen die breuztsche Versassung— sclosienes Gebiet bten cder die an Beitte mit deutsche sasalzshe

g Max Neal und Max Gerbeck, bearbeitet von Her⸗ von B b 3 8 8 Walter Montag und folgende Tage: Alles für die Montag: Neu audiert: Erdgeist. mann Haller und Willi Wolff. Musik von (einschließlich Börsen⸗Beilage). 8 G Firma. 8 1.“ Dienstag: Erdgeist. 1 88