1912 / 136 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

11“ 1.

ohwinkel in Elberfeld den größten Wid stand entgegensetzten, hier 2) behufs dauernder Erhaltung und Förderung der Abg. Dr. Wagner⸗Breslau Gee. . . Die Mehrheit meiner

aber bei Trier dafür sind, obwohl die Stadt dadurch um das Drei⸗ durch Maßnahmen der Gesetzgebung und Verwaltung beein⸗ Freunde kann nur dem . 1“ mstimmenj ich 8 3 1 3 8 11“

bis Vi NNaa sol. weifle nicht daran, daß träͤchtigten Binnenschiffahrt geeignete Maßnahmen zu kann nur im Namen einer vrech Anträgen das Piessa ce vfih erz zu dem seh. ch kommen wird, daß die 8 treffen, insbesondere Schiffer und Prinz Löwenstein zustimmt. Meine Informationen, die

wirtschaftliche Lage und das öAA““ der Gemeinden 2. die Sondertarife der Seehäfen auf Binnenhäfen aus⸗ sich allerdings nur auf die Oderschiffahrt beziehen, entsprechen genau . 3 w e ¼ t E B E i 1 a g e

den Ausführungen, die seinerzeit der Prinz Löwenstein hier gemacht

als Grundlage für die Eingemeindungen angesehen werden. zudehnen,

Abg. Freiherr von Los (Zentr.): Trier blickt auf eine zwei⸗ . unter Aufhebung veralteter Polizeiverordnungen einheit⸗ hat, besonders insofern die Verschuldung der kleinen Schiffer so

0 1

V Aℳ * I11“ 0 1 li ine Schiffahrtspolizei ür die enorm ist, daß eine Hilfsaktion in großem Umfange notwendig ist, 8 1“ 2 2

2 besond liche allgemeine Schiffahrtspolizeiverordnungen für 3 1 1 * 1 8 2 8 8 Beraasehäcnng 1”e zunach Tee h beesene slonzes G 8 ürdevschttsahet z erlafseng, schiffahrt berührenden wenn man den eeuten vCZC“ mill. D09 i 8 n 7. 72 un bnig 1 reu 1 en Sta Trier einverleibt werden sollen, zu Trier gehört. Wenn wir jetzt für c. vor Ergreifung jeder die Binnenschiffahrt beruͦ⸗ 2 8 u“ ill das ni hen. 1 3 1“ 1“ 8 8

z0 Ei G 1 is vas 8 Maßregel, vornehmlich vor Gewährung irgendwelcher schiedentlich darüber unterhalten, un ich will da eder! 8 .

he stimamnen, 3 e Len da h ö die Vertreter der Binnenschiffahrt zu Ich will nur sagen, daß eine Gestaltung 8 E11 in der 8 . B erl in, Sonnabend, den 8 8 1

Aufgabe auch einen —— gelöst werden. Daß es richtig v Weise es ds eng he⸗ „.Sg Sch kabe 1.“ Marktverk 8 8 war, daß wir gegen diese Eingemeindung stimmten, haben die Stadt⸗ Die Budgetkommission hat diesen Antrag vorberaten und das schon 1904 bei meinem Antrage henahc der Umschlagstarife der 8 e ehr mit Vieh

8. Juni

1 e gct garan caan Fanzetwetzunt te ventezgtdun eesüücherseter Negrechen snenüt m aheher gücchans ig nsgees chetenen en e Ben 40 bedentendsten Schlachwiehaekten Deutschlands im Wionat Man 172

82 88 8 (kons.): Die allgemeinen Er⸗ Abg. Schiffer⸗Magdeburg (nl.): Ich bitte, den Kommissions⸗ groff C Sggb 8 Lebend bW1“ Lchend b Schafe S be-Ee trat aam win schgtht drn elenz esmunscteealtsötzecsin, se og Benaien andndsür Bacastan Btanen Felahitr,acem,swncir dszee wennscheien, de 1leic e ühhihe üche. . ter men, aa8 Set e, hze grs den dns Sfde heeseore deee eeee ebee aee insbesondere auch was wohl bisher noch nicht praktisch geworden ist. Da wäre es doch merkwürdig, wenn nicht an anderen Stellen der bilanzen arbeiten und gezwungen sind, das Gewerbe aufzugeben. Das V vorte ren Spalte 1 fugefübrt führt Markt. ande⸗ Sete der 13 führt Mert. 6 Orte der aeschh; g einge⸗- der n hof im

Staatzregierung bitten, im allgemeinen mit dem ö erklären und Ziffer 2a und 2c abzulehnen. Schwierigkeiten in der Tarifpolitik der Eisenbahnen und der 8 . Rinder (einschl. Jungrinde) s j örterungen, welche 1909 im Abgeordnetenhause gepflogen worden sind, antrag abzulehnen und unseren Antrag anzunehmen. Befremdend ist, Man kommt zu einem gewissen Pessimismus, wenn man sieht, b11“ U ausgeführt 8 1 Lebend ebend 8 kommunalisierungsfrage entsprechende Beschlüsse fassen. Aber unbe⸗ Aufruf der hannoverschen Schiffer schildert eingebend die Notlage Besonderes von der Regierung geschieht, das Binnenschiffahrtsgewerbe einge⸗ hof im (Sp. 1) einem Schlacht, viehmarkt nach hof im (Sp. 1 einem Schlacht⸗ gegen den Willen einer Großstadt eine Gemeinde angegliedert wird. Elbe ähnliche Zustände beständen. Ich kann mir die Ansicht der wäre ein unerwünschter Erfolg; dann würde der Kleinbetrieb ganz V 8 AA“ der Orten in ganzen ne . zugeführt orte ren Spalte 1 zugeführt führt Markt⸗ fehes Orte der daß es richtig und notwendig ist, die betreffende Eingemeindung aus, die Dürre nicht mehr eintreten konnte. Glaubt die Regierung, daßs zu machen; dann hätten wir eine Staatseisenbahn und eine Staals⸗ ieren ²) der Orten

l diese 8 v f igentümli 1 f vhj übri 8 Sti 1 Sr ere ö g8 Spalte Tieren ²) zusprechen, weil diese Beschlüsse oft auf eine recht eigentümliche Weise ein Schiffer so viel erübrigen kann, um ein monatelanges Stilliegen db oire die einzige Möglichkeit, aus den Schwierig⸗ 1 A zusprech ommen und den wirklichen Interessen und dem wirklichen verschmerzen und auf die Rücklagen zurückgreifen zu koͤnnens Im Eö1.“ 86 Rn 15 1..“ Sb 1 Nachömn.. 1 Willen der Gemeinden durchaus nicht entsprechen. Wir wollen also Gegenteil, die Schiffer können nur mit äußerster Mühe und ausbauen, sondern nur wünschen, daß die Anträge Schiffer und Löwen⸗ Barmen gerade verhindern, daß der Staat in solchen Fällen lediglich die Rolle bei Einsetzung aller Arbeitskraft gerade das heraus bekommen, stein angenommen werden. Wenn der Regierungskommissar die großen Berlin.. des Notars wahrnimmt, sondern es soll eine staatliche Notwendigkeit was zur Notdurft des Lebens gehört. Man muß in der Tat von Summen angab, die für die Oderschiffahrt aufgewendet sind, und be⸗ 18 Bernn.. für die Eingemeindung vorliegen. In der heutigen Debatte ist mein einer allzemeinen Notlage des ganzen Gewerbes sprechen. Selbst die merkte, daß diese Ausgaben keine Verzinsung ergeben, so ist das kein Breslau Name so oft genannt, daß es den Anschein gewinnt, als wäre ich ein großkapitalistischen Unternehmungen sind in große finanzielle Schwierig⸗ Beweis. Die Berliner Stadtbahn hat auch keine Prozente geliefert; Bromberg rabiater Feind jeder Eingemeindung. So borniert bin ich bei weitem feiten gekommen. Unser Antrag ist in weitestem Umfange gerecht, daß sie aber notleidend ist, davon haben wir noch nichts gehört. Cassel 1 nicht. Seit 1909, sind zahlreiche Eingemeindungsfragen hier ver⸗ fertigt. Selbst wenn die Befürchtung begründet sein sollte, daß nicht Die Verzinsung ist nicht maßgebend für den Wohlstand eines Ge⸗ Chemnitz.. handelt worden, und ich habe bei den meisten Beratungen deeser Art den Schiffern selbst die Aufhebung der Sondertarife auf Binnen⸗ werbes. Ich möchte alss bitten, die beiden genannten Anträge an⸗ Coblenz 6 mich beteiligt und unter Anwendung der eben erwähnten Grundsätze häfen zugute kommen würde, sondern daß die Industrie den Haupt⸗ zunehmen nicht den der Kommission. Cöln 128 der Eingemeindung zu estimmt in den Fällen Essen, Flensburg, Har⸗ vorteil hätte, so ist dann doch noch eine Förderung der Schiffer vor⸗ nten, ohn dne an (Zentr): Die Lage der Schiffer ist gewiß Cresed:. burg, Kiel, Cöln, Lichtenberg, Magdeburg, Mülheim und G handen, indem die Schiffer gegenüber den Eisenbahnen konkurrenz⸗ schwierig, aber wir können doch nicht dem Autrag Schiffer unter 1 zu⸗ Danzig.. . . 73 4 835 3 401 widersprochen habe ich für meine Herson bei, Düsseldorf, Rati —, fähiger gemacht werden. Durch die veralteten Polizeiverordnungen stimmen, weil das den bisher innegehaltenen Grundsätzen widersprechen Dortmund. 8 158 1 352 Frankfurt a. M. und Elberfeld. Also neun Eingemeindungen habe werden außerordentliche Mißstände herbeigeführt; die Schiffer stimmen, mel dieser Antrag würde auch denen zugute kommen, tie 81 . 35 350] 2 205 13 263 14 171. 5 vsherten dr viss, cogape n 1156‧“ mai werden oft dadurch zu Strafen verurteiit, die eine erhebliche gar nicht in einer Notlage sich befinden. Anderseits muß die Re⸗ Düsseldorf .“ . gr 18 betreffenden Städte überhaupt nicht vergrößert werden sollten, son Bei ökonomische Erschwerung des Schiffereibetriebes mit sich bringen. gierung die Lage der notleidenden Schiffer mit Wohlwollen prüfen Elberfeld.. .. 4 301 weil zureichende Gründe für die Eingemeindung nicht vorlagen. ls In diese Vielheit und Unübersichtlichkeit des Rechts muß mit starker und nicht von ihnen ein Armutszeugnis verlangen, wenn sie unter⸗ 6 483 e“ nich g b en⸗ 8 ing,grie .el bedauerlich, daß man noch die stützt werden wollen. Den Antrag auf Ausdehnung der Sondertarife rankfurt a M. . 9 15 728 ob ich gewissermaßen ganz verrückt der Inkommunalisierung orderung erheben muß, daß vor Maßnahmen für die Binnen⸗ auf Binnenhäfen fasse ich so auf, daß die Regierung von Fall amburg.. . 3 79: 18 3 10 185 träte. Das Iweckverdandsgeset ist keineswegs lediglich Fenche⸗ um schiffahrt die beteiligten Kreife gehört werden sollen. Wena der gute zu Fall prüfen soll, ob für einen Binnenhafen diese Sondertarife 1“ K 1— 3 290 Eingemeindungen zu vermeiden; es hat noch ganz andere Zwecke, Wille bei den Behörden da ist, auf die Interessen der Schiffer nützlich sein würden. Berechtigt ist auch das Verlangen des An⸗ .““ . 3 329 brauchen Gemeinden, die sich zu einem Zweckverband vezeinichh wo 19 Rücksicht zu nehmen, läßt sich diese Maßnahme gut durchführen. trags c wegen Anhörung der Vertreter der Binnenschiffahrt vor der Harloruhe’ 12 588 gar nicht örtlich zusammenzuhängen. C11114“ hee die Unser Antrag ist in sehr engen Grenzen gehalten, um einen be⸗ Gewährung von Ausnahmetarifen. Wir lehnen also den Antrag 1 Kiel 6“ 42 147 11“ C“ TT11““ . ie stimmten Schritt zunächst einmal vorwärts zu tun. Durch die Er⸗ ab, stimmen aber dem Antrage 2 a, b und c zu. Ksönigsberg i. Pr. 7 976 Frage muß eben in jedem einzelnen Falle 11“ beres bübe klärungen der Regierung in der Kommission kann ich mich nicht für „Ministerialdirekter Peters: Der Abg. Gruson meinte, daß 5 ig g i. Pr. 79 legenheit behandelt und Ugas Was los 1 befriedigt erklären. Ich bitte Sie dringend, unseren Antrag an⸗ ich in der Kommission einen allgemeinen Notstand hie eben Läüpsig... 1 F187 ich der Kommission, gar nicht 11““ d zunehmen. abe; das kann man nicht aus meinen, Worten herauslesen. M. urg. 5 914 3 j 8 fänglichem Schwanken dahin gelangt die Annahme zu empfehlen, und habe; cht aus n. agdeburg. 4 4 531 B 3 615 auch ich bin der Ansicht, det es hier liegt, wie es bei Essen, Flensburg Abg. Dr. Liebknecht (Soz.): Zu den Ausführungen des Von einem allgemeinen Notstand ist nicht die Rede. Der Binnen⸗ Mainz . .. .11 603 1 8 . 8 9 215

. 9 ich für die Vorlage stimmen. Vorredners kann ich in fast allen Punkten meine Zustimmung schiffahrtsverkehr hat sich durch den Ausbau der Wasser⸗ Mannheim. 6s C“ 19 050 ö4““ ik 8 1n t 4 mit erklären. Aus 88 6 Rede des Abg. Prinz zu Löwenstein straßen bedeutend vermehrt; daß der Schiffsraum sich noch arh. 1 8 . .Abg. Meyer⸗Rottmannsdorf frei 19 1“ tal di ist hervorgegangen, daß er die engsten Beziehungen zu der mehr vermehrt hat, als der Verkehr, dafür kann die Regierung nicht Muüfhausen i. 6 8 Rücksicht auf das von dem Abg. Bredt vorgelegte neue Material die Regierung hat; er hat von seinem Landrat, von seinem Kreise ge⸗ Wenn ich gesagt habe, daß die großen Summen, die für die Ver⸗ München.. 8 Vorlage an die Kommission zurückzuverweisen. 1 sprochen, er hat auf seine nahen Beziehungen zu dem Ministerium beserung der Oderschiffahrt ausgegeben werden, keine Verzinsung er⸗ Rürnberg!.. d b 1 . G 8 Geheimer Oberregierungsrat Freiherr von Zedlitz und Neu⸗ bhingewiesen. Trotz alledem hat er nicht zu erreichen vermocht, daß geben, so habe ich damit nur erwähnen wollen, daß der Staat so lauen i. V. 8 1 615 kirch: Wenn dieser Antrag angenommen würde, würde die Vorlage nicht seine so sehr bescheidenen Forderungen berücksichtigt werden. große Summen à fonds perdu ausgegeben habe. traßburg i. . 86 2243 88 mehr verabschiedet werden können, es 11““ 18 Das zeigt, wie wenig man bereit ist, den berechtigten iteessen der Darauf wird die Debatte geschlossen. 3 1 Stuttgart.. 5 1 096 8 1 357 28 691 ersendes Eragecn segrn Hasden Geräüene üie Eingemeindungs; iferne ete henshnene, de veühr Feee gewelen b-. Der Antrag des Prinzen Löwenstein wird mit groß MWifesbaden .. 1 233 58 0838⁄½ 15 524 als einige neue Fingaben von den Gemeinden. Die Eingemeindungs, stehen unendliche Mißstände, die zeigen, daß die Hehörden sich nicht Mehrheit angenommen. Der Antrag Schiffer⸗Gruson unter 1 Würzburg. 32 229 162 3 007 verhandlungen schweben aber schon seit Jahren, und man weiß im im geringsten auf dem Wege der Besserung befinden. Das Melde. wird gemäß dem Kommissionsantrag für erledigt erklärt; der Swickau. .. 88 1 353 . 924 2 348 ganzen Kreise Trier genau, daß die Gemeinden eingemeindet werden wesen in Berlin bereitet den Schiffern fertwährend Ungelegenheiten; witd g 3 b 8 ird g . . . . . 45 5 843 sollen. Da wäte es möglich gewesen, früher mit diesem Material zu zu einem Meldewesen für Groß Berlin hat man sich nicht auf⸗ Antrag unter 2a, b und c wird angenommen.. ö1.“ Summe Mai, 1912 .108928 8 dld b6 b kommen. Nur ein Siebzehntel des großen Landkreises Trier soll aus schwingen können, die kleinen Schiffer werden auch gegenüber den Darauf erledigt das Haus noch einige Petitionen agegen im April 1788728 8 61 116“ dem Kreise ausscheiden. Es ist der Regierung vorgeworfen worden, großen Schiffahrisgesellschaften benachteiliat. In welcher Weise die von lokalem oder persönlichem Inhalt nach den Kommissions⸗ . März . [113043 8 276: 123 554 6 000/ 64 238 3 2314 2163 111“ Fürsorge für die Schiffer praktisch betätigt wird, beweist folgender anträgen. Februar 99059) 8 1097 959 14 402 85 8 615 554583 413 643 führten Gründe haben auch in der Veorlaged „estanen, Fall. Ein Schiffer erhielt auf seine Eingabr, die am 29. März ab⸗ Schluß 4 ¾ Uhr. Nächste Sitzung Sonnabend 10 Uhr. 8 . Mai .114234 86 22, 18 710 873,550150 vZ“ Scs segh dies rünze;dismen ihe: Eesrneindunge ragen gesgr⸗ ben geschickt war, also erst am 30. März in den Händen des Ober⸗ (Vom Herrenhaus etwa zurückkommende Vorlagen, Anträge aus 3114. 12 03⁄ y14 094 71 87 626 /563751 425 563 festgestellt wurden, als allgemein über Eingemeindungsfragen gespro hen präsidenten von Breslau sein konnte, noch am 30. März den Bescheid, dem Hause, Petitionen ) 1 D 0 315 5 748 / 68 966 0 437 555285 420 348 wurde. Gerade das Mitglied der Kommission das sich 88 .“ daß „nach eingehender Prüfung der Verhältnisse“ die Beihilfe ab⸗ . . 305 6“ avon aus dem Auslande (auch aus Seequarantänea stalten) 8581546171 411 775 unkt gestellt hat, daß die Argumente der 1“ Ein h ge⸗ gelehnt werden müsse. Das ist doch wirklich das höchste Maß von 1 95 nstalten): bewhne derh, bureantsatischer Struvellbighee 412 m 0 8 8 7 4 g . 5 8 8 8 1 geschritten sei, daß sie städtischen Charakter habe. Gerade in dieser Ministerialdirektor Peters: Niemand beklagt die Notlage der Nr. 23 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ 8 Vorlage ist erhebliches Gewicht darauf gelegt, daß die Vororte städti⸗ Schiffer mehr als die Königliche Staatsregierung. Die Anklagen, sundheitsamts“ vom 5. Juni 1912. hat folgenden Inhalt: 88 chen Charakter haben. Sodann ist ausgeführt, daß ein Zweckverband die darauf hinauslaufen, daß die Regierung kein Herz für die Personalnachrichten. Gesundheitsstand und Gang der Volkskrank⸗ 8 nicht am Platze sei, wo eine Fülle von kommunalen Aufgaben zu lösen Schiffer hätte, muß ich energisch zurückweisen. Wir haben fort⸗ peiten. Sterbefäle im April. Zeitweilige Maßregeln gegen 1 318 27

11!

2 739

3 803

4 378 118 043 9132 13 386

8 2

1

.

ei. Nun hak gerade ein Gegner der Vorlage hier alle die Aufgaben während große Mittel für die Schiffer aufgewandt. Die Notlage des est. Desgl. gegen Cholera. Tätigkeit des Gesundheitsrats des aufgezählt, von denen er sagte, daß sie keine Gründe für die Ein⸗ vorigen Jahres trat erst allmählich ein. Die Hilfsaktion konnte 11“ 1911. Gesetzgebung ufw. (Preußen.) Todes⸗ gemeindung seien, sondern durch Zweckverband gelöst werden könnten. daher nicht sofert einsetzen. Es wurden dann aber die Schiffahrts⸗ beschetnigungen. Wecklenburge Schwerin.) Auskunftsstelle für Das ist eine Fülle von Aufgaben, die Regierung ist also genau abgaben auf der oberen Oder und den märkischen Wasserstraßen Rettungswesen. (Oesterreich.) Apotheken. (Britisch Ostindien.) so vorgegangen, wie damals die Kommission gemeint hat, und ausgehoben und außerdem Netstandsunterstützungen gewährt und Hautspritzen. (Japan) Arzneimettel. Tierseuchen. Tuberkulose ich empfehle deshalb aus den Gründen der Kommission die Vorlage. de ein Fonds von 68 8 ““ vnter Quarantänerindern im Deutschen Reich, 3. Birteliabr lnlr. 8 u t 4 „8 3563 nich egangen werden; enn sollte man dur, U un 2 2 1 Aus sgl. in d w iz, 1. ierte jahr 2

Der Antrag auf Zurückverweisung o⸗ die Kommission gaben 89 he⸗ Elbe usw. den großen kapitalkräftigen Gesellschaften in Naelande Maßdeehr i.e (Preuß. ALübeck wird gegen die Stimmen eines Teils der Freikonservativen auch Unterstützungen gewähren? Das kann doch niemand fordern. Regerungsbezirt Guümbinnen; Baden, Mecklenburg⸗Schwerin, abgelehnt. Mit großer Mehrheit gegen einen Teil der Frei⸗ Gegen die Angriffe des Abg. Liebknecht muß ich den Oberpräsidenten Mozambique). Verhandlungen von gesetzgebenden Körperschaften. konservativen wird darauf die Vorlage in der zweiten Lesung von Breslau entschieden in Schutz nehmen. Der Oberpräsident hatte (Belgien.) Entwurf eines Gesundheitsgesetzes. —. Vermis chtes. Muͦ und auch in der sofort sich anschließenden dritten Lesung an⸗ schon vorher die Verhältnisse der Schiffer, die in Betracht kamen, (Bavern.) Säuglingsfürsorge, 1908 bis 1910. (Schweden.) Gift⸗ München genommen. Die Petition von Heiligkreuz wird für erledigt fe tstellen lassen. Man muß sich über riese Vorsorge des Ober⸗ ordnung. Geschenkliste. Monatstabelle über die Sterbefälle in Weenberg. erklärt präsidenten doch freuen und nicht in so scharfen Ausdrücken vorgehen, deutschen Orten mit 15 000 und mehr Einwohnern, April. Des⸗ raßburg i. Els..

8 Loichfts ar g ;zec. wie es der Abg. Dr Liebknecht getan hat, ohne daß er einmal die gleichen in größeren Städten des Auslandes. Wochentabelle über Stuttgart 1“ B 1 8

üb 8 Uecs 8 11213131“ ““ die Sterbesälle in deuischen Orten mit 40 000, und mehr r⸗ Wiesbaden. .. .. 193 über den Antrag de 6 8 Berg 1 b 9 Volksp.): Die Regieru chätzt wohnern. Desgleichen in größeren Städten des Auslandes. Er⸗ 3 38 Erteikung der Genehmigung zur strafgerichtlichen ihr Ag. Hr nh k gortsce osspna shr Urtell ersnge sünt krankungen in Krankenhäusern deutscher Großstübte. Desgleichen QG ae h Mha Verfolgung des Abg. Rahardt (freikons.) im Privat⸗ böher ein als die wirklichen Notstände, die überall zu sehen sind. Es in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. Witterung. März 4 316 klageverfahren wegen Beleidigung. ist das so, wie mit dem Engländer, der den Rhein hinauffährt, 8 . 8 5 826

Berichterstatter Abg. Busch (Zentr.) referiert, daß der Abg. die Landschaft mit seinem Baedeker vergleicht und plötzlich in den 8 G 8 Mai 1911. 1 4 456 456 Rahardt sich der Benutzung einer drastischen Aeußerung von Goethe Ruf ausbricht: Die Gegend stimmt nicht! Daß der Rhein im n 8 . 1 2 629 1 447 aus dem „Götz von Berlichingen“ schuldig gemacht habe; die Kom⸗ vorigen Fähre, um den schönen Ausdruck zu Fecroögce volsschiffg. Verkehrswesen. 1 ußer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzvieh. ²) Halbe und vi 8 1. 3 460 . 1 8 130 E1.“ die Genehmigung zur strafgerichtlichen Verfolgung 818 sdicgt dakunn g 6 Ce sogreumndlich dem Weg urch übre Im Reichspostgehtetz heh pes, 8 vnto 1- Berlin, den 8. Junt 1912. 88 sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den nachstehenden Zahlen mit 8

. . 2 2 2 9 en. 2. 1“ Das Haus beschließt ohne Debatte nach diesem Antrag. Berlin und Stettin war ein Ausnahmezustand vorhanden. Postscheckverkehr Ende Mai 1912 auf ge vPesisgee. 8 aiserlicheg Statistisches Amt. enthalten.

IILIIIIII

vird in Schifferkrei das Jahr 1911 als ein Unglücks⸗ gang im Monat Mai allein 905.) Auf diesen 8 Es folgt die Fortsetzung der Beratung des Antrags der Uher he vnind in T“ 1 die konten wurden im Mai gebucht 1282 Millionen Maäst 1 vbgch zu Löwenstein⸗Wertheim⸗-Freudenberg Regierung nicht alle für berechtigt 1 wieder gehen schrütene bag 11““ S Faftschriften Maa gilich ons.) u. Gen.: die Interessenten der Schiffahrt mit ihren Forderungen zu weit. zmigut 1 1 9 1 haaseghe0 La b die Regierung aufzufordern, genügende Mittel zur Bekämpfung Unsere ganze Tarifpolitik kann nicht auf einmal über den Haufen 151 C“ Seg ““ Saat nd⸗ und Forstwirtschaft. etzt übersehen läßt, ist die mit Weizen bestell des Notstandes der eh benshiser bereit zu stellen, geworfen werden. Es fehlt uns 9 eutichlans, 88 Röchte agen⸗ Hasisegerasfenaena chen P 8““ schweizerischen Post⸗ atenstand in den Vereinigten Staaten von Amerika. drei Staaten nicht so groß den fruheren tz Flache 188 allen] 447 000 Bushels Lein zu 25,40 kg. J welcher durch die langanhbaltende Trockenheit und die dadurch ver⸗ an sozialen Wetterwarten. Wir warten immer ab, bis die Notstände wurden 6,8 Millionen Mark umgesetzt, und zwar au 88 1g Kaiserliche Konsul in St. Paul, Minnesota de 3 1 ; trotzdem baufläche auf 425 000 A b z. Im Jahre 1911 war die An⸗

N. h jst“ erange ind. Es i ingend nötig, daß wir üb scheck G . per⸗ h isheri 1 cres und der Ertr dinderte Ausübung ihres Gewerbes entstanden ist⸗ . berfängel⸗ h- 1““ G n9g über die 2680 Uebertragungen in der Richtung nach und auf 12 400 Ueber größere Ernte. W ungsverhältnisse eine Saat s ewachsen. In diesem Jahre wird eine weh euß 3 272 000 Hushels

89 1 3 tere Zunahme der Anb

2 8 15. 1 is einer Hilfsaktion ei tragungen in der Richtung aus dem Auslande. Die Aussaat in Mi die 1s Flachs anlangt, so scheint i äche erwartet, nach Ansicht des „Commissi ie der Anbau

Die Beratun warann der eche;. saccl 8 Basis einer Hüfsaktion 89 sohe Fmßespelt, uns und der gung 8 wie beendet, und auch 8 den beiden Dakotas ist so gut bdicj größer⸗ Anbaufläche gewidmet zu sein. S 600 000 bis 1 000 000 Aeres. Die ieregtne of Agrieulture au

hes es Antrags durch den 2 g Staatsregierung entsteht, wie er jetz h Verdingungen ’5 den Boden kommen. Die Siee. nach rechtzeitig vielfach unter 1 8 Fan, sein, doch sollen die dortigen Farmer haut 82g vergangenen Jahre mit Flachs 1 88 Flöate über

gebrochen worden. bg. Gruson (nl.): Ein Notstand ist jedenfalls auf der 8 8 b 6 166“ er äußerst günsti 3 terungsverhältnisse sind bis⸗ angel an guter Lei cres. ellte Fläche betru In Verbindung damit 8 888 der Ant 8 der Abgg. oizeuc Oder becnben 28 1” e e E1113“] b. h beim WFesen s bitiweFigenüt eneser. zAreciediger Schzneesal nm Vüche 86 11’’ 11““ sich nn eang scts seden 8

Schiffer⸗Magdeburg (nl.) und Gruson (nl.): ist zu allgemein gehalten. Gerade unser Antrag vermöchte am besten Sanzeige . 848 den. er jetzten beiden St wie in den beid , 1

1 zu 1. b 8 G den Schiffern etwas Positives zu bieten. Expedition wäbrend der Dienststunden von 9—3 Uhr eingesehen wer in einzel i so reichlich Feuchtigkeit zugeführt, daß man .“ 114“ beschränkt ist, E 1eIgten. . 5 2 . 9 Zeri

eenen Gegenden Minnesot eits ü v z6rf;

1 b —8 e 8 Aegypten. nders als wa Kinnesotas bereits über ein scheint Norb⸗ Eine gefährliche Konk des Ackerbaumi

1 fs Linderung der durch die Witterungsverhältnisse des Abg. Schmidt⸗Forst (fortschr. Volksp.); Ich kann mich auch 1 eh 1 zwährend der beiden letzt ib⸗ emnt Nord⸗Dakato dur onkurrenz das Wetter im Mai ki isch verbauministertums war kebhen Somness dsrotfther axgenlichichen Nottaze nicht wit dem Besäluse der Kommiston einderstanden fitlsfen, Dirgerdr of, SeSce 1913 Ihettas A2 Uhr. 1Wergebang der kbeaaaat echenbe hüehh kein, schnelles Mlachgtunn de hefnno faüb⸗ Hälste mehr und mehr bon de Fheinaat erwasgsens dessen nördliche wittern. Das Kermoöft küheift rfonerisch, und anmg 8* der Binnenschiffahrt den vollständigen und allgemeinen ebenso nicht mein Freund Thurm. Ich muß vielmehr für den Alexandrien. 15. Juli „Mittag mnalifches Sprache isber küh erflächliche Wurzelbildung begünstigte, ist das Wetter v seit einigen Jahren dem Flachsbau besondere Aufßr u übergeht, und ansatz auf; ungünstig stehen die Tafelbfenene en reichen cht⸗

8 ie Rückerf . b A insbesondere für den Absatz, der Lieferung von 700 Schwämmen. Lastenheft in eng ewesen. Die Halm gewandt wird. B Jond merksamkeit zu. Kirs rn irnen. Im S. Erlaß oder die Rückerstattung der Hafen, und Schleusen⸗ nationalliberalen Antrag eintreten, insbesondere t, Dalmentwicklung ist dah 1 oden und Klima d zu enernte im Gange, d üden ist die 6 W. n sind kräftig und vebei her nne maßig, dieser Frucht besonders Monsain scheinen In Böhmen und Müzren hr sind I. se Mengen vorhanden.

gelder und die Uebernahme der Berufsgenossenschaftsbeiträge die Hörung der Vertreter der Binnenschiffer vor Ergreifung jeder die beim eichsanzeigerr. 1“ 8 urze w G für das Jahr 1911 auf den Staat anzuordnen, Binnenschiffahrt berührenden Maßregel fordert. Iree hasen Feeeecfm saha, dis Saat wohl vorbereitet 88b 1 8 Wind „größer als der, allgemeine Dur schnüttzerträge 2” fichseln und Frühbirnen. Die eingärten 88 6“ 8 8 8 überwinden, wenn sie nich gar zu Pen wechen Lehen ce de müllern ist ehahder Sehaeten; 5 Mom Phat⸗ von Del ormonat, doch müssen Pilzkrankheiten bekämpft werd à wege.⸗ . it sich bis Jahre 1909 lieferten die 37 6 ontana⸗Leins reicher. Im 47 mit Flachs bestellten

B.) Stand der Obst.

8