1912 / 136 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

G Der 8 d Porto zu verurteilen. Der G a tellung. F(7.,⸗—R Provision un klagte zur mündlichen Ver⸗ 1 ; u erklären. Zur münd⸗ [24808] Oeffentliche Zuß⸗ 8 „[Kläger ladet die Beklagte er für 128 v eeee geb. Vater, 1“ 8 832 e Kufchann Erust ecgenein öSe 8 nelung 6 Rechesftreit, gen vis 1ins ö““ ächtigter: Rechtsanw 1 nilich, Ae.erteht in Verge. kigrat 2 in Berlin, Reinickendorferstraße 6, Handelssachen igt. jult 1912, Vor⸗ de Cilenbusg. Prozeßzbevolmächtigter: Rechtsanwalt äte 8g 98 raße 9, Zimmer 22, auf den Justizrat Werner I in Berlin, Rein früher furt a. Main auf den 30. Juli 19 sich durch Juftsgrat Dr. Mann in Naumburg a. S., klagt gegen Lichterfelde, Ning Zge rittags 9 Uhr, geladen. klagt gegen den Kaufmann Hans chw. rüses mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, .nch ihren Ehemann, den Böttchergesellen Alwin Gum⸗ 27. Juli 19 111““ in Borfelde, jetzt unbekannten Aufenthalts, t dem gedachten Gerichte zugelassenen . bricht, früher in Zeitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ liga dh cheecgenbr. nens hen Amtsgerichts. Grund der Behauptung, daß der Beklagte ehnet g- Prozeßbevollmächtigien 3* lassen nebSS,er Gerctöschratber des Köntg. vdRaaer sir, gis von ihen in deh hüengft, Janitsett- Srantsurt 2. Main, den 3. Zuni ichts vII“ Oefentliche Zusenuag.. . Zigifhaber 1l1e und Zapuar 1ofe däusich aheseht, Seher gestsscrabe: des Rül. dandgerl. 1. Untersuchungssachen.

ö1 11“ as Pne Kind 1818151 , w, Anna Gundelach in Verlin⸗Lichter⸗ erhaltenen Fhhm Antrage auf kostenpflichtige [25205) Oeffentliche Zustellung. V 2. Aufgebote, Herluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. aus der Che mit dem Beklagten hervorgegang ie Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ 70 verschulde, mit d Zahlung von 2424,70 5 tsbesitzer Albert Thiem in Greifenhagen, 3. Ve

beeehee sitr Eierer hehae rsmnstüfar 6. Praöth und Dr. Schaper in Verurteilung des Beklagten zur Zahlung Der Gutsbesi 4.

1902 unbekannt sei, mit dem Antrage, die Ehe der anwälte Justizrat Dr. Bal 5

fen 5 r 8 1 Fineris. und öe;⸗ fnofsenschaften. 1 b · Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

1 rkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ff tl 5 9g U iditã

1 h A .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi erung. alke nebst 5 % Zinsen und zwar: von 771,35 seit dem Prozeßbevollmächtigter: b 8 F ꝛc. von Wertpapieren. . 1 e n ei er. . Bankausweise. ö Parteien zu trennen und den 6 den Peer.chte fel, Frasefass 17. a gese den 30. Juni 1011, von 212,45 seit dem 31. Juli Gültzow in Greifenhagen, klagt geg ommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 Z. allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Tischlermeister Alfred Stähr, . h

Ausencsorn 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 . 1. August 1911, von 5 in, jetzt unbekannten 1 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Lichterfelde, jetzt unbekannten Aufenthalts, im 1911, von 715,85 seit dem 3 ugn Frit; Augusti jet

8 70 unter der Bebauptung daß der Beklagte als Eigen⸗ 1 1 1 1 8 76,75 seit dem 30. September 1911, von 98, unter der Behauptung, agen Bd. XVIII 8 ⸗² gegen Sicherheitsleistung, für vorla mit unbekannte haltsort 1 8 äbbbbbbbkeeebee“ ahefgebote Verlußen Fund. gees at ⸗geenscecgesgeg icgegerer Mre ee h ern ö sachen, Zustelungen . dergl. zeshcfa afiagt eeari n ge ee di;zat Begeserns, göfäliinhcevr dene, ds mit der fich durch einen bei dem 1912, der Klägerin als d erin hes Veechce g ünten zur mündlichen dn N 888 eingetragenen E1“] Oktober [25204] Oeffentliche Zustellung Sitzungssaal Nr. 82 8 Pihts eee g Frankfurt . Pgemessegen 11 8 188 n Theinert, Gerichtsvollz gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Wechsels, 1500 verschulde, ungsschwienakeiten die 1. Kammer für Handelssachen des Köniol, für die Zeit vom 1. Ostoder 11h schulde, mit in e.. i der, Augustinerstraße, zu dem auf Freitag, den 1 % Proze zinsen schuldet, mit dem Ant den eemistenee ne endgerichts Unsäcge Ien Beklagten durch vor⸗ JEE1“ Vormittags 10 Uhr, Rrn nn 158 het Vermeidung der Orchowski zu Bromber

FPeee R Ee. Se h läufig Fpseestgres fetei stengfüchhh zur Fehrüüg mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ streckung in sein Grundstuͤck Greifenhagen Bd.⸗ [248401 Oeffentliche Zustellung. von 600 nebf 8 r 6

Prozeßbevollmͤchtigter: Fhiresa g Termine mit der Aufforderung, einen bei Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Zur münd⸗ „diesem Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu lichen V 8 ündlichen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Zlatt Nr. 49 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits Rechtsanwalt Lazar zu Elbing, klagt gegen den Kauf Die Arbeiterfrau Ida Stahr, geb. Draber, in an die Klägerin zu verurteilen. Zur mündlichen

erhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ 4) Verlosung ꝛc. von mann Adolf Spickert, früher zu Elb ng, Schichau⸗ ihrer Vertretung zu bestellen. Die öffentliche Zu⸗ Cr vor das Königliche Amtsgericht in Wiesbaden r 2 11“ fI für vorläufig vollstreckbar „jetzt b „stellung des Antrags des klägerischen Vertreters vom au Dienstag, den 24. September 1912, .“ n A R its wird der Beklagte vor der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der zu tragen und d det fiche⸗ Verhandlung des eaßge 1e8 s erhtene Ausenthalte Anter der Be⸗ 21. Mai 1912 und der Ladung wurde bewilligt. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 92, geladen. papieren. 1 Pleschen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Verhandlung des Rechtsstreits wird I Klage bekannt gemacht. 1 3 zu erklären. Zur or das Königliche 1 jsr. 9 Nürnberg, den 5. Juni 1912. um wecfe der öffentlichen Zustellun wird dies 1 8 M Sznj An n Berlin⸗Lichterfelde, b 912. Re d der Beklagte vor 3 und bare Darlehen schuldig ist: a. dem Arbeiter 1 g, wird dieser Die Bekanntmachungen über den Verlu . 2 Maurer önigliche Amtsgericht in 2 · den 4. Juni 1 Kechtsstreits wir 1 g st von Wert Hampel in Ostrowo, klagt gegen den gr das Königliche Amtsg 27. Juli 1912 Charlottenburg, den er 8 f den 4. Oktober drich Kisser in Bromb 46,85 b. b Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungs⸗ v Friedrich Wilhelm Stahr, früher zu Neudorf, dehs Ringstraße 9, Zimmer 22, 89 den 27. Juli 1912, eeGe hhe Berlin v in Brersen hge he⸗ beeber 6 Feiechic 8 8 SVronn er ““ 83 92 frist wird auf 2 Wochen festgesetzt. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, da Vormittags 9 Uhr, geladen. 85 des Königlichen Langerichts in Berlin. 1912, Vormittags 9 ½ é,·g120 6 wel träge Ki d Kögel e. 24831] Oeffentliche Zustellung. Wiesbaden, den 28. Mai 1912. . BSEg 1 Pöelig berhfhn, Fe Brgeith vot hehte in Gallher den Setectssceenlenden Rereihen Anisgerichs. [24820] pink Greifenhügdes eith. Serichfeatkuar Gi seaeuse hi Vhäckkeiae 21s Hrhewernbann 111“ Bmingenflage, Gerichtsschreberei 2 des Kgl. Amtsgerichtt. (2cohalan z. Fele⸗ 192289na, Zinsscheine öeeeihih. und sich bt hönte halte, jährige Betty Matzauer, geb. Pinkas, ichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri und daß Beklagter dem Kläger selbst an Kaufpreis über das minderjährige Kind seiner sder Berliner Pfandbriefe (der alten und Absicht von der häuslichen Gemeinschaft fern halte, 1“ Die minderjäl rige d ihren Vater, als Gerichtsschr EE“ ür War d bare Darlehen ddig ist 76,50 Tochter, namens Rudolf Bruns, und als gesetzlicher [24873] Oe entliche Bekanntmachung. 8 2 8— mit häen. böö de1hu, schesen. 8 br⸗ Eöb.“ g.erlin⸗Lichter⸗ 1““ Nütcean 1248301 ind Seentaiche Aastenaha. vertreten fün zem Antrage, Fer Vrchen sch vtostentflichtic ba Heatgen ette. Praahhevol möchice 1 Berh 1S ch u Nüitgelcst Berne 8. ab dnhel ac hne. a .... ure dig. lagten für den . 2 8 Die Witwe Gund LEI. den Kaufmann Friedri ilhelm ie minderjährige B. 9 8 Magistrats⸗ verurtellen, an den Kläger 225 65 nebst 4 % enabrück, e Juni die öffentliche Zuste ung der nach⸗ hornstr. 5 werktäglich von 9 bis 1 Uhr, bei dem die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die felde, Krummestraße, Prozeßbevollmächtigte: Rechts klagt gegen den zann ibekannten Auf⸗ durch den städtischen Berufsvormun 8 Zinsen seit dem 1. J 1912 7. d das Kutscher B. Mathlage, früher in Osnabrück, Loh⸗ stehenden Erklärung bewilligt wörden: Bankhause 1 38 Slzeri 1 r mündlichen Ver⸗ 4 8 8 d Dr. Schaper in Cramer, früher in Colditz, jetzt unbe ann 1— urch den in Halle a. S., Prozeß⸗ Zinsen seit dem 1. Januar zu zahlen und das 1 * rklärung bewilligt worden: - ankhause Jacquier & Securius, An der Stech⸗ denbfamn aschesgtesaslasden⸗dt an Säüethrher hnnigr gegültfeldt, Brele eae 12, 1uℳ. . e erlss afnn Be ehaupta, daß sie &re den setrestn Hesmrenn Feenaldeintbhü Vfs Mäler nänalicher Terkäus valstrecgbas an eklären, Jur srahen1, dehe nöehrenttsa Aufentdasts, unter der Be henrn ernst hanh Schnewer, Wit, bisber in bahn 3 4, beg der Natlonalbank sür Zeuuschlant s Königlichen Landgerichts in Ostrowo auf den Fischt eister Alfred Stä r, früher in Berlin⸗ Beklagten als Stütze der Hausfran in SaSitung be ollmẽ at gegen den Fleischer Friedrich orenz⸗ lung de reits der den Kläger geboren habe, welcher indes nach men, kr. 3, un ukassen sowie ei 29. Snasaer 1nnge Vormittags 9 Uhr, mit ufenthalts, im Wechsel⸗ gewesen und ihr der ö degseg Hurdi veshsc. g Nlaen S., rscea8t 9, zurzeit un⸗ Fiarmere,por dade Rändaülce Kmiggeric 1n Elzing, 7 Wochen verstorben sei, mit 88 Antrage, auf bhen 5 8 11 17. De. Peponeun eren sämtlichen der eheeag;. eEEöö prozeß auf Grund 5 da e E““ hn Berlagte wird ver⸗ berhahten Raenthalts, unter F. Be duedrc, das mittags 9 Uhr⸗ geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ vat 6 ver zember 1909 4000,—, für die Sie enen Hypotber Verlien 1 Juni 1912 igelassenen Anwalt zu bestellen. Zun Sn agte als Akzeptant des Wechsels vo .Män z mit dem Lntigge. 2. der aut ag der Klägerin wegen einer; 8 8 8 und zwar Unterhaltskosten für 7 Wochen . ü 8 . 8 9 . vignglcne wird dieser Auszug der Klage högre ücber Inh 1g, 11““ süethastetg S an, Antia, en neefhaltorosten die Fhr 82 18 8 I ö“ wird dieser Auszug der Klage be 2 4 Söochenbetttastn 50 490 Begräsnigkot 8 beee Fi magaes Gaundsthg, Fang⸗ Das gr Amt. 1 kannt gemacht. der Klägerin als Ausstellerin des 2 38b e „2 . lstrecbar. Der Be⸗ Tischlermeister Emil Meißner 8 . Elbing, o. Mai 1912. un rzneikosten 10,50 ℳ, sowie zur Betra ist bei d tei 1 ekse22... an 1949. Pechsel ECEA11“”“ eblaghc; iceer Sb 8 1“ des Rechts⸗ stebe 1 Anspruch des Meißner 8 den. Berhagteh Elbing, den 3 enh 112. Tragung der Kosten mittels vorläufig vollstreckbaren Femnagcist, laut [25092] Bekanntmachung. ͤ1114141414“ Fetnr cen a an se arber derehe,1ects ed. 1is adeehe 1e.ae en bekbt der hes de deh unter bchichnpnn 90 7. durs Gerictsschraiber des Köiglihen Amtsgerhts. süetfere hure mündlic Verhandlang dege Richts. 1911 der Betrag von 989,01 nebst 0⸗ Z2ührn, ige Schöneberger Gemeindeanleihe 8 der Antrag auf künftige Zahlung 98 1 8 12 ittags 6 des Restkaufß 8 8 rd der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ FEn b is 21. Apri 96. [25168¹1 Oessentliche Zustellung. fertigt, n den Antrage, den Beklagten durch vor, auf den 26. September der Z saphsas PefcFep ung adess wrihte Halle vom 26. Müeelsit (25164 Oeffentliche Zastemun gericht in Osnabrück auf den 20. Sehter ents 1st 8000 Sh. öe Nachstehend hegeichnete Stlcte obiger Anleihe sind SSh Luise Sen deb. g ö läufig vollstreckbares Urteil kagtenpfthr 1. Zan. 5 8 der Klage bekannt gepfändet worden sei, daß fühen der ZArklagte pefer Der Landwirt Julius Krüger in Fiatschin ver⸗ .“ 1 10 g geladen. Schuld noch beträgt 301099 nebst 5 % Zinsen 1e hiermit zum 1. Oktober Seestr. 15, vertreten durch Rechtsanw Sr. Al 8 b % Zinsen vom 11. J ustellung w diese 5 1 - eraus in no 1 feiste nabrück, den 1. 2. 2 gekü 3 1 Wenz in Stuttzartz, Klagt, gegen denz Chanffent ung von 000 vebst 6 11111“ dicscBegenständegatraasgegen Beflagten ostenyflihiit keten durch die Deussche Näerstende ch Posen Der Gerichtsschretder der aclechen Amtszerichts. (ett dem 21. Abrlr 1914, 2) n, Grebst da⸗ Schulz. Lü. . Nr. 41 58 62 87 154 20b 27 261 288 Friebeich Kaiser: früher in Stuttgart⸗Wangen, jetzt S2 99 8 8 ““ K echtsstreits wird der Be⸗ 8 Colditz, den 5. Juni 1912. Amtsgerichts habe, 8 ö lägerin folgende Gegenstände: G 2 klagtegrgen, den Albert L8 Schlak, glichen Amtsgerichts Petüshe 8 88 888 mofür 334 344 377 422 423 433 434 480 2 127 Stück 8 Hes. i⸗ hen Verhan E— ; bb. r königlichen Amtsgerichts. zu verurtei en, an di Ier Vertikow, ein jetzt unbekannten Aufentha s, unter der Behauptung, 25208 O 6 e ebenfalls Hypothek auf das oben ezeichnete 2s 8 mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Eheschei kl S das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗ Der Gerichtsschreiber des König 1b 1 b. Kleiderschrank, ein nußb. Vertikow, 8 8 15 [25208] effentliche Zustellung. 1 je 5000 = 85 000 ℳ. b 3 ür Recht zu erkennen: klagte vor das Königliche Am 22 d einen nußb. Kleider mit zwei Federmatratzen, deaß im Grundbuche des dem Kläger gehörigen Grund⸗ Der Buchdruͤckereib Id in Grundstück bestellt haben. Diese Ihre Schuld ist . 2 . reg. veegen. 11“ Bktober 1908 e EIIöö“ nihe. CEE115 Sühhe Kong. Zerbst, ver⸗ Sofa, Cbetih ei elen. hee ras Seneen Küchen⸗ 8 Morsh g IIr unter Nr. 3 für Reichenbach Uerag⸗ khe ten dersntern ha bis 8 des genannten Grundstäcks 278 8,9,; 489 185 109 312 399 388 888 8 Cbfr hreege. 1 Bervlin⸗Lichterfelde, hes 9 Nunr a12e gerichts 6 Sabrifann WichenereHer n Bfh in 88 lische Küchenstühle, hus Herenäe h nen n 8 Uvpothek Se 169o I“ sine 18 18 Pirderumannrein ficnch , Schl lagt gegen gaghe dens Pefmmmun en der erwähnten Schuld⸗ 1234 1235 1291 198 19 11 zieden; der Beklagte wird für Kechtsstreits Der Gerichtsschreiber des Königlichen Am 1 lagt 1) die Firma Jultus Brückner & Co. drei Rohrstühle herauszugeben oder 90 ten. 3 Hypothekengläubiger ist bereits vom Kläger wegen n⸗ - urkunden sind wir berechtigt, das Kapital sofort und 8 1b Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu B1es nach, klag gegen ie irm. 8 Diener, früher dre Arteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 8 9 g 8 ger wegen jetzt unbekannten Aufenthalts, mit der Behauptung, hne Kündi ückzufor 8 1415 1449 1462 1472 = 42 Stüch je 2000 2, Beklagten zur mündlichen Iiin Ilmenau, 2) den Reisenden Eugen iosrt und das Urteil für Rechtsstreits wird V seiner Forderung befriedigt. Löschungsbewilligung ist daß die von ihm dem Kläger ausgestellten, ohne Kündigung zurü zufordern für den Fall, daß 14 va et dcn Pelag vor ddie III. Zivil⸗- [24811] Seltegfeliche 3sisersg,, Aktien⸗ in Ilmenau, dann Kn Sstuttgatt ünd Fahsrss⸗ djett Zur Peölsen Berdehdia gs. en gea gersch in 1 5 1 8 heflcn 689 HeFlan h apeptierben Wehfel ausgester 82 bas vee fendete Grundstück zur Zwangsversteigerung 7 10 55 107 112 152 153 184 219 1r. c. S; Segdbeht n2 e tart gittgrs n ausshreg, Prhahrzghgsätes bhtrancsenaferfema dem Nütrage 1 Hie 5 8 Hal- a. 8. Pögstrge 12 Sech een 1ig. Set co Beklagten koftenpstichlen zu venerteelec in bi⸗ bahc ee,1 2. ℳ5 ü, 7 , begw, 3128 , Nachdem das verpfändete Grundstück gerichtlich 2 7 399 88 88 85s 8 8 88 88 S dr Auff Reie bei Ce izrat Semler und Dr. Semler hiex, kle 2 zu 1 ¾ ilen, a. die Benutzung des in . Juli 1912, Vormittags Uhr, der für ihn ei .III Nr. 11 3. P Za⸗ versteigert worden ist, machen wir v Peat eRatset gt des petentrns anee 1 ,Nalt 121en 8r. hsmg12. ü 1Foo ffälbn finsgrazesen Post Abt. Ian Pi 48 on 1912, 6. Maz 1912, besw. 13. Mat 1012 zu2 Zührn Feleicert wo encagne gne, hezene sseher Nacte 1011 1017 1082 1105 1111 1149 1949 1274 1086 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ ’“ Witwe Marie Vahlberg, geb. Kronenberger, 25 492538 Klasfe 42 1 und Nr. 467 399 Klasse 42 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger 8 willigen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar Fücsnse 8 dcstegeht nge heoteüegt wefi. zahlung der obigen Beträge. 82 1 18 188 .n 18 188 1898 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. berg, rühe te endechen harn eas nch ee wet ssmäßig da 8 Gerätschaften und Seffentliche Zust Werder⸗ a. 25,00 ne. % Zinsen hiervon eit 15. April C D 1 ““ Wir fordern die Inhaber der ausgelosten Anleihe⸗ —— Aufenthalts, 2) die minderjährigen C. 8 durch Nachbildung vorgebrachten Gere d Der Kaufmann Jean Häuser in Hamburg, auf den 16. Oktober 1912, Vormittags 1912, b. 25,00 nebst 6 % Zinsen hiervon seit l.) C. H. Preier. (gez) J. Herm. Ropers. eine auf, die Anleihescheine unter Beifü 24869” anan rich, Maria Baeberg E1“ 1““ 5 erfet . 111“ straße 48, vertreten d 8 wümhfhe Bchener ür. 9, Vefsa weten Termin für 29. 19 NSg. 9 vebst e Jinsen bier bn gechbr , 1 anh. he saen dem fn Sennletbesche fülligen t Hecfagung 13 . 8 mann oman Hein 2 en Kaufman C. ang 1 8* u gebrauchen, . e nl, 834 % 5 He Tacha Dr. entler, Dr. 2 eb n . von se . a „d. 1 ne 0 nse er, z. 8 „227 . 88 Wasserstraß 82 8 Grund der Peshaagang. 800 bbE11131“*“ Reke ö de Faafenain. C. earce disgtie vm Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt ge⸗ hiervon seit 6. Mai 1912, c. 31,25 n,6 8 L 85 deese Erklärung bekannt gemacht. 2 vhn heg—e neee e . Kaiser⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa r. Hilge⸗ Frau itwe Vahlberg de cg ¹ , für angemessen hält ne %% eit 9. bekannten Aufenthalts, aus einem Ge 2 macht. Zinsen hiervon seit 13. Mai 1912 sowie 5 8 . Ulbelen⸗ 9 . Paeuns an n ena. Be ,eigegranchsnte. vret inte men den Aattage. h dem fülahänta dX Seneah . .egh 91ch., aen an Retzsennkosten u zabler and btagrse des Reait. Ber Geriziseete, des Antexendt Bülhelrz Fich, , Pariene ed, Fimmer 3, Heinrich, früher in Altenbochum, Wasserstraße 40, aus dem Wechsel vom 19. 2 90 und urteilen, die Löschun Nr. 492 533 Klasse 42i Recht zur Vertretung der offenen Handeleg lini . streits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des 8 b. oder bei dem Bankhause Delbrück, Schickler jett 8e; Pea ans 68 1 e11““ insgesamt Ne de Fhtt erste hehedat besah en er zu Hee Hüeach öö“ [25134] Oeeutnige Zustellung Fetestet mird ger hechagt⸗ ver das ö ““ 8 8* zu 61 62, 1 die Parteien Eheleute seien eh it dem Antrage, den Be⸗ eing rteil gegen Sicherheitsleistung zu entziehen, 2) die 8 en in die Kosten f. 5 8 wilita hi. ec. oder bei F. W. Krause o., Bank⸗ erpfli „ihr nach § 1360 B. G.⸗B. Unter⸗ 295 48 ₰, schulden, mit der it beantragen, III. das Urteil gegen Sicherk 8 Lös klären, 3) den Beklagten in ten Die Firma Eduard Kühne, Hoflieferant, Militär⸗ 3. Au ust 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. „Lei h eee den Antrage, den Beklagten klagten Ludwig Vahlberg als Gesgmtschuldner 8 für vorläufig vollstreckbar zu erklären.é Der Kläger bessgrachtsfteits einschließlich derjenigen der einst effekten und Uniformfabrik in Erfurt, Anger 42, Reichenb ach i. Schl., den 8 Juni vai28 2 Te- N. e. .““ vom EETDE1““ April 1912 rteil vom 22. Mai 1912 bereits ver⸗ ie Bekl ur mündlichen Verhandlung des des Rechtsstrei ilen und das Urteil bevollmächtigter: Recht lt Burkhard i Lung g en vom teile die Klägerin vom 10. April 1912 den durch Urteil v 1 ladet die Beklagten z . Verfügung zu verurteiler 2. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa urkhard in Christian, A.⸗G.⸗Sekretär er aufe Ver 71' t 17. September 1912 ab N b 8 3 C 9 9 o 5 1 8 „Lan 2 . T 29 . zu verurteilen, an die g 0'. i en Beklagt unter 2 zu verurteilen, an die or das Großherzogl. S. Landgericht, weiligen Verfügung Sicherheit für vor⸗ Erfurt, klagt den Kgl. Leutnant a. D. E ich 9 . ungen, September a zum Nennwerte ab eine monatliche Unterstützung von 2 in urteilten Beklagten un 295,48 nebst 6 % Rechtsstreits vor das C Dienstag, eventuell gegen klägerische Sicherher her den rfurt, klagt gegen den Kgl. Leutnant a. D. Eri Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vierteljährlich im voraus zu eühtenden Rafr zu Klägerin deeg⸗ ee cc Mürz 11912 nn öö“ gexeg⸗ L“ Uhr, be⸗ läufig vollstreckbar zu erklaͤren. Kläger lade chis. Langeloth, früher in Metz, auf Grund der Be⸗ zahlen, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, Zinsen auf 277,88 42 k „Mirs 1012und hen 1. Oktober 2, 8 b und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 4 % Prozeßzinsen auf 17, ¹

ieher in Berlin, Lothringerstraße 3.

. einzulösen. 1 dem Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Re⸗ des hauptung, daß ihm der Beklagte für auf Bestellung [24818) Oeffentliche Zustellung. erdingungen A. Für fehlende Zinss ündlich ichen Beklagt ch die Kosten des Verfahrens stimmten Termin mit der Aufforderung, sich vor der ü sir Handelssachen de V Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen lichen Be agten au K v

. 1 8 1 G vom Kapital abgezogen. 82 i diese ien An⸗ streits vor die Kammer 6 n e1. 2. .⸗ hin geleistete Arbeiten aus den Jahren 1910 und 1911/ Der Karl Maas, Inhaber einer Fabrik und Ver⸗ [24850] Gerichtliche Versteigerung. Mit dem 1. Brioher 1912 hört die Verzinsung der

ie zweite Ziwvil⸗ ei ßli Arrestverfahrens aufzuerlegen und Prozeßgericht dine en Tessen. lents, 1ctg Hamburg (Zwicgusttzgebäude⸗ 1 8 85 LE mit 26 vin⸗ ehtroteene Spesbecartitel h Eömn Linden. Am Montag, den 10. Juni, Nachmittags ausgelosten Anleihescheine auf. 3

Verhandlung des Rechtsstreits vor die mett⸗ Jhail. einschließlich des 2 rla vollstreckbar zu erklären. walt als Prozeßbevo tlich n Zustellung an den Be⸗ platz) auf den 17. Oktober 19 inen bei dem ge⸗ besG 29 8 650060 ℳ8 vbsig 48 zus Zeh seit ffis Webh Pragecgeg, nics ieceg nech Frrralt düegantea eefe. cha nce hfandkammer 2 ehan. 22 eenin, dherenge ahren

E ee eeeiee ie hceham, das Urtell für vor Knfcn de des kechtestreits wierd Zum Zwecke der öffent uszug der Klage bekannt 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung⸗ ken bestellen. Zum den d. sr ee 1 Sler sect Seur Pülbeim uert, ahne afefannken Aeehe. Doßsg raßen iena tt, lgende, durh Geslhis, der 2 sen Anleibe vom 4

Zimmer 22, auf den 1. Oktober 1912, Vor⸗ Zur muündlichen Verhand blber vor das Herzogliche klagten zu 2 wird dieser Auszug dachten Gerichte zugelassenen Anwalt 9 Bieser Audzug dem 8 a em 5 ag 98 5 üften, es 88 vur ilhe 85 vühr. ohne Seaneh Wohn⸗ beschluß bee Patentrechte und Patent⸗ noch nicht eingelöst:

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen der Beklagte Ludwig hnäs Ceö“ 7, gemacht. Juni 1912 Zwecke der öffentlichen Zustellung wir - 1 8 sstreits wur 85 zu 88 un 9 ütes . umn Faüüher in Segs rücken, dann in ansprüche, betr. Eisenbetonbalken, Verfahren a. Kündigungstermin 1. Oktober 1909:

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Amtsgericht in 180,Leptember 1912, Eisenach, den 6. dn zher ogl. S. Landgerichts. der Klage bekannt gemacht. ho g. Bon 6 ar zu sebflcnen. e 9 s n ase 788 ch Benieserterba teneg Waren zur Herstellung plastischer Ge enstände aus C. 330 331 über je 500 ℳ.

bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Zimmer Nr. 38, auf den ö“ Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. 3 Hamburg, den 4. Juni 1912. icbtg. 8 e- en Beklagten F. ,18 ichen ung es im Betrage von 128,90 und 35,15 entstandener vorf, Torfmoos u. dergl. Verfahren zur Her⸗ b. Kündigungstermin 1. Oktober 1911:

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . . Neraee 1912. [24829] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. . 1 2 Kec det gerich, n nes Sefiee Met. kahe Fh Festhn ahrens, stellung von Briketts, Preßlingen aller Art,

fras Jend 19122 fistent 8 ½ Gerichtsschralber des Herzoglichen Amtsgerichts:—Der ö“ in Bfücenber, vestweinn [25163] Oeffentliche Zustellung. Saal Nr. 52. - 84 ; Pr, be.” Inialiche 8 1 Waͤ Gerichtssekretär. 8 durch den Gemeindevorsteher daselbst, Pr⸗ 5 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Wächter,

cheine wird deren Wertbetrag

A 308 über 5000 ℳ. W ig und 5 1 Bäckermeister Bernard Hellmann in Hammi.W., Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger Tors⸗Entwüsserungspreffe, Verfahren zum Ete B 418 über 2000 s D kermeister B H 8 mächtigter: Rechtsanwalt Westermann in Elster⸗ er Bac [25202] Oeffentliche Zustellung.

hahst V dcctetw Fircheghes dczachehtc Fa9 Wälktel S de Juni 1912. 79. August 1911, von 42, n u dergl. öffentlich ¹ liche Zustellung. werda, agt gegen de 8 C 8 . Kläger: Dr. med. Th. Beyer in Alten .

chul in 3w

und von 35,15 Dee 3 i Hertin, früher in H Bereatsiuß durch die Rechtsanwälte Dr. G. Hirschfeld, Dr.] auf Grund der Behauptung, daß der Hausdiener klagte vor das Königliche Amtsgericht in Saaekrü⸗ und Dr. Bettziech in Altenburg, Beklagter; de 1 1 Juni 1910 eine Wechsel⸗ agte vor das Königliche Amtsgericht in Saarbrücken 1 11. Mai 1910 und 4. Juni 149 s ch a. W., vertreten durch Rechtsanwalt Kanzler Beklagte ihm Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Jahre 1910 und 1911 Armenunterstützung erhalten vom 8 klagt unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm 8 nebst 6 % Zinsen von 70 hekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Be⸗ Föreebrücken, den 1. Im erfolgten dreizehnten Auslosung die Klägerin ℳℳ 3892,60 nebst 5 % Zinsen seit Antrage auf vorläufig vollstreckbare kostenpflichtige streckbares Urteil, 154 2,ℳ] seit 10. August . 4 khanget e ; kennen: an 8 1 1 s88e orden: verfahrens verpflichtet sei. Er beantragt, zu erkenn agen zurückzuzahlendes Darlehen nebst 4 % Zinsen 24819] I. Oeffentliche Zuslellung. 3 t Beklagten zur muͤndlichen von 1084,95 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage on,fet Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen gen, thcgc en⸗ 1 e den 128819. sencgsehe Bunenena 704 742 784 812 829 852 877 889 905 935 950 979 989 1 Söee ve eeee ea enaegache, erennzge hüsehier 2 das Königliche Amtsgericht in H. auf zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ben Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Be⸗ Gerichtsgebäude, J. Obergeschoß, auf Freitag, 418824ꝙ4 getrennte Ehefrau, Anna geb. Scharff, beide früher Nr. 2034 2035 2041 2094 2110 2113 2202 2244 2272 2274 2276 2304 2310 2331 2360 2369 ieses Urte 1 3 3. Juni 123 9 Uhr. Zu diesem Termin wird der Beklagte Hamm, den 3. Juni 1912 gte, b 9. Zwecke der 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. 1 2, lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwe . lagten ihr laut Üdschein vom 7. Altenburg auf Freitag, den 18. Oktober 1912, 5 9 in ihr laut Schuldschein vom 8 ezember ds. J. aufhört, gegen ückgabe der Stuͤcke nebst Talon Altenburg, den 3. Juni 1912. 6 % Zinsen seit 24. Februar 1911. 3 Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt in Leipzig, 8 1 2 ächtigter: Rechts⸗ früher in Lippen, jetzt unbekannten iliale T B 1s lbelerstraße 36, Prozeßbevollmächtigter von Padtberg, fr ale Chemnitz, .. in.L. 257 Oeffentliche Zustellung. 82 e 1 utsche Bank in Berlin Die Witwe Anna Gundelach in Berlin⸗Lichterfelde, [25203] ff eschift sür Dohenmihen nccengbeiner, Sx Saargemünd auf Samstag, den 13. Juli Deutsche Bank in B

8 meistbietend ver⸗ Schöneberg, den 1. Juni 1912. w 60 seit 7. Oktober 1911, igern. 5 G Aentalis, Froning daselost klagt gegen den Pianist Wilzelm erichtsschreiber beim Ksl. Amtsgericht. von 1645 ℳ, seit 18. Oktober 1911 steigern. Die Patenie sind in fast allen europälschen lte Dr. Kuhfuß, Die Firma Paul Klembt in Bremen, vertreten zuletzt in Mückenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, ten Aufenthalt E11“ daß [25165] Oessentliche Zustenung 11 dem Kagekustellungstage ö Zur münd⸗ deo esbevmenbchaggtes. Mihetguraa 7ö. Kottmeier in Bremen, klagt gegen Karl Jacobi und seine Ehefrau, Marta geb. Nau⸗ nen Petla dem Kläger auf Grund eines S. Der Metzgermeister Chrisssan Weber in Schwanen⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be lsni 5 Oberingenieur W. Kupfermann, früher in 1 Hreide nd da. Withzolme Wienberg, früher in mann, durch den Ortsarmenverband Mückenberg im Bab. Wit bem v’ 5 Naila loee den Baumnternehme: Peae⸗ auf den 6. August 1912, Vormittags 9 Uhr, Oe Snitzer Bergbau 2 Gewerkschaft 1 rütz: 1 s hulde, m I:m Antre n Naila, kla egen den Bauunternehmer Pau 5 8 6 6 burg, jetzt unbekannten Aufenthalts. Der Kläger Schuldanerkenntnis des Beklagten, mit dem An⸗ haben, zu deren Ersatz sie nach dem sge ütbe unme nas.15,e sehnnang durch vorläufig voll⸗ Fröber⸗ 86 4 heg Schwarzenbach g. 2 grtz anl geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. G 88 Selsmitz g eregerns e. ptung, 8 . tni ilen, dereha duh wohnsitz verpflichtet seien, Thinnes 1 ei der am 4. Juni a. c. vor Notar und Zeugen planmä 3 208,— Honorar für ärztliche Bemühung sünsde trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, den Unterstützungswohnsitz Seulfi d von 42 klagten kostenpflichtig zur Zahlung von 140 .In unserer Vrioritätsanleihe vom Jahre 1894 find für das Geschäftsjahr 1912 folgende Nummerg d zur Erstattung von 6,10 Kosten des Mahn⸗ 1 it A. 1 1 8 Jacobi als feit 11. Juli 1910 und von 429 1910 sowie jagten kostenp zur 9 r Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 8 Beklagts wird. wvrukteilt, an den Klöger dem 17. eirtagn he bahlenss Colsteenben 1er. Benentechelne me denen eenaene eegün aüs 1819, unde ven 42 ecgeit Iet Acgatt gansen pier⸗ dn im Frübjahr 1911 BHelrnc aen 9) Fae 25 569 598 616 818 0921562 8181880270,210 219 231 250 398 389 372,397 414 425 444 499 b12 er Beklagte 1. März Sicherheitsleistung für vor 1— 1 hieraus seit 1. Juni 1911 zu verurteilen und das Oie irma Lucien Grumbach & Cie., G. m. b. H. 525 562 568 613 616 47 64 703 208, 6 t.4 v. H. Zinsen seit dems ane Müan⸗ Landgericht stellung und zur Duldung der Zwangs⸗ von (seit elagezu te ang z gitg erwirg der Beklagte Urteil le vorlänfig vollstrech 8 8 1252 1274 1283 1284 1302 1404 1449 1 Arrestverfahrens zu tragen, dem Kläger Verhandlung des 11““ im veng Juftel n das eingebrachte een ae seiner Verhandlung f den anwalt Huber in Saargemünd, klagt gegen 1) den 1473 1543 1583 1595 1619 1626 1863 1699 1720 1760 1783 1785 1812 1831 1848 1896 1898 1907 ann P; F heestes ghcndenfabran nn erstatten. Kammer III für Handelssachen, der . Beklagte vor das Königliche Amts. 28. Jult 19127, Vormitta 18,n; Uhr, den. K. Lunf gersäts Ratle nud. 1. anf. 81“ Ehe Zuͤber, 2) dessen in Gütern 1911 = 80 Stück 3 % 300,—

1 ndlrchen Berzandlung des Bichts.8. Derrber 1012, Rachmitags ühe, mit serigt wir gssrHerdas au, den 28. Teptember Zimmer 1, am Frizricheplat, gelabe 8 8eea de s. Sereeniben : Beilagte. ir ziemtetsesbefr vegts ohne bekanten Wohn⸗ und 2442 2355 2457 2488 2501 2509 2549 2588 2601 262 2650 2688 9799 9727 5788 019881b 32 Stück 8 das Amtsgericht, Abt. 2, in der Aufforderung, einen bei diese adrys, Amtsgerichtssekretär, 1b Bauunternehmer Paul Kröber, hiemit geladen. Zum Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß die à g. 1 1 litenb var 19 goesan, öffentli stellung wird dieser Auszug der Klage, Elsterwerda, den 4. Juni 1912. 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wecke der bewilligten öffentlichen Zustellung der uni 1911 G ieselben Fäöne dierdurch zufgerufen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der fraglichen

9 Uhr, zeladen. öffentlichen Z9 g Habermalz, Amtsgerichtssekretär, effentliche Zustellung. lage mit Ladung wird dieser Klageauszug bekannt solidarisch den Betrag von 381,79 verschulden, Beträge, deren Verz nsung mit dem 31.

Vormittags 9 d Bh 5 Juni 1912. 16 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1248281 Seflertäche. Otio Glaubitz zu Grün⸗ gemacht. mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung der 898. vg h Lnh, aupene g⸗ 2 Januar 1913 ab auf unserem Hauptkontor in Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. kehen Gerichtsschreiber des Landgerichts: H ohe 3 ustellung. 8 Der 8 hr Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Naila, den 6. Juni 1912. Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von Oelsnitz i. Erzgeb. so ehenden Firmen: Abt. 2. Degenhardt, Sekretär. ECC1F15132 in Frankfurt a. Main, Pr. Handt daselbst, klagt gegen den Baron Karl 1 Gerichtsschreiberei des K.? Amtsgerichts. Zeh 1n zlneest Versandine des Rechtsstreits w 12. Bereinsbank sowie deren Fäfeigung Hentschel & S 1 1 16 1 [24839] Oeffentliche Zustellung. die Beklagten vor das Kasserliche Amtsgericht 1 8 Mitteldeutsche Privatbank A. G. [24814] ea eüg. In den Prozeßsachen des Kalkulaturassi enten anwalt T11“ 8 Fee g e g. aanng Aufenth 802 8 1111““ Badlähc 2 üna. Sehnt bggeghetner. Spager L enns ges F. Jen er lgt

1 Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte In den Prozeßse SNa s; imarer⸗ klagt im Wechselprozeß gegen 1 antragt, en Bekla 492: seit 1. März alser⸗ 1915, Vormittags 8 u r, Zimmer Nr. 6, olgt. Lichterfelde, Drakestraße 17, klagt gegen 9. NPeler. Baßh in Charlottenburg, Schloßstraße 59, gegen äftsführer Hans C . meister Alfred Stähr, früher in Berlin⸗Lichterfelde, 3

F geladen. II. Die öffentliche Zustellung an die Be⸗ VVgon früheren Auslosungen süs Fenenbi 8

818 sndegelt Dre raumann in Mürnberg, klagt gegen die Kagten ist bewilligt. aus dem Jahre 1909: Nr. 605 = 1 Stück à 300,—, ö Pebanpenar ez der Bekagic als Nüafen zal⸗ 48 88 1. her1eee e des e E bas n ne 1“ Bn Fects Banten 18 1 889 3 128 der Behagptung, 8 ““ 11““ 1 3186 28 z889 18 8 Stücg 3 scpant 8 Naa 199, b. Sktoper La412. Vo E“ .O. auf den . Ju veenc⸗ seklagte Krutzfeld ihr für in den Jahren 1 5 entliche Zustellung. 8 441 2659 = 4 500,— n9 . 8l vpetded an i Fun 2ae 18. —— woreittac 8 nhe1 9. 6. Bantfnr a97. an gewesenen, mangels Zah⸗ 108 ünt. geladen. 912 1910 gelieferte Waren und Arbeiten den Restbetrag Der Hotelbesitzer Gustav Thieme in Frankfurt worauf zur Vermeldung weiteren Zinsverlustes hiermit aufmerksam gemacht wirdt. 8 in Eägten 1““ eiean taumge Zum lung protestierten und von dem Kläger im Regreß. Krossen a. O., den 5. Jun; 1912. Amtsgerichts. von 1779 60 schulde, mit dem Antrage, die a. M., Prozeßbevollmäͤchtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dellsnitz i. Erzgebirge, den 5. Juni 1912. visscnce der Beklaate, der flüͤchtig ist, Feresea, Feaicher E““ ten weg eingelösten 11 88 e 19 ean Der Gerichtsschreiber des Königlichen Heclagte dostenpfüiciig sun 8. Se. Sterman und Be. Ferser 1- zu Femmghrt 8 ve⸗becbervergerg. 9 Zavlungsschwierigkeiien, der Antiag auf, Zwece der ffentlichen 2 et, mit de age, die Be 2 nebst vier vom Hundert Zinsen seit a. M., klagt gegen den elm Kannengießer, G 8 eibner, Vors. hüata 18 L““ ec de Lennn berent emch. 1912²2 fhasprer sgh, mit ni 8 eneasfg ercne!n⸗ 5 n9 3 böö11 0. November 1909 zu zahlen, und das Urteif, eventuell! früher in lecbaben, Sonnenbergerstraße 8. jetzt lnkrage ben h pfl 8 ur Fühgwng 1“ G Zahlung von 2000 nebst 6 % Zinsen seit 18. Sep⸗ 8 1 112 er, Sonnend⸗ Antrage, den Beklagten kostenpflichtig 1- I1. Mat (L. S.) Gadski, 1 g rn sowie 27,60 Wechselunkosten und 8b v d’das Urteil Gerichtsschreiber des Königlichen Am tsgerichtt. sember 1911 sowie 27,60 Wechselunt 8 1912 an die Klägerin zu verurteilen und das Urteil! Gerichtsschreiber des aG 111“