1912 / 136 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Seestemünde. Bekanntmachung. [24990];/ Brady & Koops. Hugo Amandus Brady und Hamburg von 1909, eingetragene Genossenschaft / 20. Januar/ 22. Mai 1912 festgestellt. Sämtliche 84 Jena. Beka 8 d

In das Handelsregister A ist zu der unter Nr. 115] / Ludwig Amandus Brady, Kaufleute, zu Hamburg, mit beschränkter Haftpflicht. Gesellschafter, nämlich der Königliche 8 Auf Nr. 8 unseres vensenscnng. Abt. F2 g0s- b. verr .sgen. in Nürnberg. Der Saarbrücken. 125029], UIm, D eingetragenen Firma „GeestemünderFischräucherei sind als Gesellschafter Sg. s S. B. Guttentag. Dr. Wilhelm de Haën in Hannover, di efrau der aufgelösten Firma Max Zeh & Co., Gefell⸗ weiterer vert 8— kaver in Nürnberg ist als Im Handelsregister B 120 wurde heute bei d „Donau. K. Amtsgericht Ulm. [25042])

Wilh. Bade“, Geestemünde, heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni] Hartstein⸗Werke Winkelmann & Schlage, Betriebs⸗ des Oberstleutnants und Kaiserlich Ottomanischen schaft mit beschränkter Haftung, Doendorf Gesellsch 8 retungsberechtigter Gesellschafter in die Firma Westdeutsche Kalkwerke Gesellsch er Ivn das Handelsregister Abteilung für Gesell⸗

Die Firma ist erloschen. i71s119V12 begonnen und setzt das Geschäft unter der gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 Obersten Arthur Bopp, Claire geb. d Haën in heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der 2) lichaf Weeteten, zc. mit beschränkter Haftung in Saarbrüͤcken 8 schaftsfirmen wurde heute eingetragen zu der Geestemünde, den 3. Juni 1912. 1 Firma Gebr. Brady fort. „Heilbad Natur“ Gesellschaft mit beschränkter Konstantinopel, 8 CEhefrau des Generals Max 889 8 Liquidatoren ist beendet und die Firma erloschen. ist auf 88 Kauß, er in Nüruberg. Das Geschäft getragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ üana Kölle, offene Handelsgesellschaft,

Königliches Amtsgericht. VI. Die an H. A. Brady und L. A. Brady erteilten Haftung. 8 E de Fehanf s Frank⸗ Gegenstand des Unternehmens war der Vertrieb übergegangen 88 Runge in Nürnberg führers Louis Thiel ist beendigt. 8 8 mi ixn5 Uschaf h pelsregister n [24991] Prokuren sind erloschen. August Heinemeyer. ffurt a. M., der Rittergutsbesitzer Rudo . 1 ron Lotterielosen. weiterbetreibt es unter unveränderter Firmag Saarbrücken, den 31. Mai 1912. west e Gesellschaft ist am 1. Juni 1912 als 8 Handelsregister 2 Hammonia Oel⸗Comp. Krüger & Co. Das John J. W. Heysen. 28 in Oberrode b. Hersfeld und dessen minderjährige 1 Jena, den 5. Juni 1912. 1“ 5) Paul Rei 8 Kgl. Amtsgericht. 17 eene versönlich haftende Gesellschafterin eingetreten: des bniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Geschäft ist von Ludwig Julius Arbert, Kauf. Fritz Höper. Kinder Jan Derk, Elisabeth, Ingeborg und Hans Großherzogl. S. Amtsgericht. II. hab⸗ in Nürnberg. Der In⸗ x . Rueff, geb. Cranz, Ehefrau des Karl Rueff Bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma Berg⸗ mann, zu Hamburg, übernommen worden und Hoffmann & Co. einz de Haöën daselbst, die Ehefrau des Geheinen Fece en, V. sk einfrank hat den Kaufmann Hans S -x eken. [25030] aufmanns in Ulm. ö“ werks⸗Aktiengesellschaft Consolidation in wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ Holsteinische Lederfabrik Medizinalrats Dr. Schlange, Mathilde geb. de Hdaon In 8 8 [25006] ihn 2 büübeng aals Gesellschafter in das von 8 m ⸗Handelsregister B 138 wurde heute bei der Den 5. Juni 1912. Gelsenkirchen⸗Schalke ist am 8 Mai 1912 fol, gesetzt. 8 beschränkter Haftung. in Hannover und die Chefrau des Leopold Peill jrl, Z Albe Handelsregister Abt. A ist bei der Firma unter obiger Firma betriebene Geschäft auf⸗ 8 Saar Schlackensteinwerke, Gesellschaft Amtsrichter Walther. wa. eingetragen worden: Dem Bergassessor Ernst Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ Albert Hopff. KKatharina geb, de Habn in Düren (Rhld.), bringen . F. er 9, 8. eingetragen: führt es mit ihm in offener Gesell⸗ . 3 eschränkter Haftung in Saarbrücken ein⸗ v111“ 8

uskühl zu Gelsenkirchen ist im Sinne des § 17 lichkeiten und Forderungen sind nicht über⸗ E. A. Hübner. 8— C1ö“ eh. ne 1 2undeh 8 JFnbo er ist der Kaufmann Hermann 8) Iun ftin 1 sätree Bernherd Ehretergesbestgnis, der Zum Handelsregister A Band 1 9.8

8 lleistenden Stammeinlagen ein ihre Anteile an dem . Abert Ottenstein in Nürnberg. S und August Winter ist be⸗ Firma „Peie 2 12. ur

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfte Der Gesellschafter Justin Ottenstein ist verss at Gelget sder Kaufmann Jakob Thimmel isf zum e es .32 venehennn ue⸗

b 8 ariu

„Absatz 2 des Statuts Gesamtprokura erteilt. nommen worden. Robert Jacob. t

ein Getreideheber⸗Gesellschaft mit beschränkter Alfred Jörgensen. von dem verstorbenen Geheimen Kommerzienrat 1 begr 3 il. 5 Iini gründeten Forde S Frau Minna Ottenstein i . hrer b

Dr. phil. Eugen de Haën in Hannover als alleinigem Erwerze de Fan⸗ Harcgen und Schulden ist bei dem nstein ist aus der Gesellschaft aus Nebäö“ 1912. Walther ist erloschen; der Anna Walther in Wein⸗

Gelsenkirchen. Handelsregister B [24992] Haftun heg ; 8 Fver- 4 g. Prokura ist erteilt an Adolf Ernst Gottfried Johannsen. 8 1 er 8 4 hreeen 64“ Reich. Armin Josaphat. AInhaber unter der 18,. „E. de Haön, Chemische eschloss urch Hermann Luiken aus⸗ Pichiegen. 89 Kaufleute Stefan und Friedrich hezm ist Prokura erteilt Heinrich Fuesers Extraktfabrir und Destilleri⸗ Gleichman & Schou. Bezüglich des Gesell⸗ Gustav Jürgens. Fabrik „List““ zu Seelze betriebenen Fabrik⸗ und g sen. 1 sellf chafter en kürnberg sind als vollberechtigte Ge⸗ Kgl. Amtsgericht. 17. 8 Weinheim, den 3 Juni 1912 Ges ells chaft mit beschränkter Haftung in Gels 8. schafters Schou ist ein Hinweis auf das Güter⸗ Paul Junghans. Handelsgeschäft und an dem diesem allein gehörigen, roßherzogliches Amtsgericht. I. Ottenst er Die Prokura des Stefan, Saarbrücken. [25031 Gr Amtsgericht 1 kirchen ist am 30. Mai 1912 folgendes eingetrigen rechtsregisters digetches Wosden. Feden. 8 v LIö1“ Jever, 25. Mai 1912. e e af adurch ’’ ö Die Furn Handelsregister B 176 wurde heute die Süan) wittenburg, Heciin 5 Juni 5. rthur Ke o·. an Bla eingetragenen Grundbesitz, au el. 1 1 & Co. in Nürnberg. Die Futtermittelgeselischaft S . . 3 Meckb. 25044 befüscefds won u. Maiglsnagightsh, Berfdezer necheeie, Zilber: Wamenar änb. Sig ggse aa, Gebnsbet ZEEEEEEEEEEöTööe Eenerageag t, de dege1s⸗en s⸗. 0ol Säaadoig di Gesainen gersgteh pedse errcner estemcat erehräenehfhnrgen sesenris ürce aiheeneche H. hcn 8 1 . ; stein, Kaufmann, zu Hamburg. itson Beleuchtungs⸗Gesellschaft. Ha 1 , am 3. 912: e an. 6 . in Gegenstand des Unt - . erapotheke, Dr 8 Heinnch Fuesers zu Gelsenkirchen ist zum Walther Dohen 4 8. Geselschafte⸗ Walther Hircich Knooy. 8 nit Altigen. und Paißoen, Forzerungent Wert⸗ Heinri a Motsen. 819 Ildcter 1 1. S. Fidürnbeng berzebangen, der es unter unveränderter teln vit 88 deer venaseh 5 veeenes usn, Mineralwesserfabrik Jub. Io⸗ Dohrn, Hausmakler, zu Hamburg, und Han L. Köpcke. spoapieren, jalien, he t mann Heinrich Moltzen, V1 . 11“ uttergerste. Das St 7 1 n Wittenburg eingetragen: Gera, Reuss. Bekanntmachung. [24993] Friedrich Martin Japp, Kaufmann, zu Bergedorf. Adolf Kraemer & Co., Gesellschaft mit beschränkter und fertigen Se und allen Lieferungsverträgen, Kiel, den 4. Jun sgigel 1“ n Nürnberg, Hauptsitz in e eschästsfüthrer fad lam Küaafftal begeggt hee s apdns lautet jeßt: H. Ladwigsche Aldler⸗ In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 178, Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni Haftung. allen Patenten und Mustern. Das Geschäft geht Königl. Amtsgericht. v Laufmann Hermann Heller in Ferdinand Seligmann, beide in Saarb ch eke, Fabrik chem. pharm. Präparate, betreffend die Firma Bardzki & Oeser in Gera, 1912 begonnen. Karl Kreis. als Ganzes über dergestalt, daß das Geschäft als vom .e 10c6 Len; schafte erg 18 als weiterer vollberechtigter Gesell⸗ Gesellschaftsvertra ist am 23. Mai 1912 n.. nh. H. Herrmann, und an Stelle des bisherigen ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft Bezüglich des Gesellschafters Dohrn ist ein Hugo Kröckelsberg. 1. April 1911 ab auf Rechnung der neuen Gesell⸗ 125008] 9) Lnunge Die Gesellschaft bestellkhöchsten⸗ drei Geschäftsfü ct. Inhabers der Apotheker Heinrich Herrmann in durch den Tod des Franz Josef Oeser aufgelöst Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen Albert Kruss. 1 scaft fanfefaten i Wert dieser Einevagzeng in 1* Handelsregister des Gernh elstin Aürnberg. Die Prokura sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt E E üst br 8 eingetragen, daß für die K 2 1 9 ist fe ir ergutsbesitzer Ru 1 Jun 8 n. zet.gavde 2 Dezem b .

1 & Werner de Hegn b 169 998 1 12. für stine 8 öb 1 irma 1“ .““ 8 8 Gesanstaste durch ner Geschäftsg . eöer SFenndecn Veräirdligretn Hetjiche des Srschfts

. gericht Registergericht. Dauer der Gesellschaft ist bi . 8 r haftet und ebenso die seit diesem Zeitpunkt

s ist bis zum 30. Juni 1917 in dem Betriebe begründeten

worden ist, und der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ worden. mann on Bardzki alleiniger Inhaber der Firma ist. Dr. Hans Loewenfeld. Inhaber: Dr. phil. Hans A. Folmer Larsen ·6 d jährigen Kinder auf ebenfalls zusammen 460 000 c) 2 1 Oberstein. 25020] festgesetzt. Die Gesellschaft gilt jedoch immer als jetzigen Inhaber übergegangen sind

Gera, den 5. Juni 1912. Karl Loewenfeld, Theaterdirektor, zu Hamburg. F. J. Laubmeister. en Kinder enfg . Fürstliches Amtsgericht. 8W Ghaärscett E Ghesbbe SI Hamb 1 ccgg sa 8 c9 1 1— 2 Der bich 8 s ff 11“1“ Badenius & Co. Gesellschafter: Barthold Hin⸗ eder Company Hambur ese mit be⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch I111“ 1 . er bisherige n das hiesige Handelsregi ist auf fünf Jahre verlängert d Siessen. Bekanntmachung. [24994]% rich Badenius und Franz Ludwig Badenius, Kauf⸗ schränkter Haftung. 11“ sden Deutschen Reichsanzeiger. 1 do Walter in heute zu der EEöö Cbeif schafter mindestens Eö1ö111“ 16 Wittenburg; den 30. Mal 1912. In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: leute, zu Altona. Paur D. Lehmann. 3 Hannover, den 5. Juni 1912. FFsor. stein Nr. 231 eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen bas Großherzogliches Amtsgericht. 8 .H. Londenberg. 8 Königliches Amtsgericht. 11. önigl. Amtsgericht Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Heinrich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Wollin, Pomm. [25045] 1“ Saarbrücken, den 31. Mai 1912. In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 26

1) Die Firma August Wittich zu Gießen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. Mat Labes. 25009]] Adolf Leyser zu Oberstein trift am 1. Junt 1912 in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein. Kgl. Amtsgericht. Abt. 17. eingetragenen Firma Franz Radmann in Wollin

oe“ st erteilt. Macesreth eltlicht, Gesellshaft mit beschränkter Madti Ruhr. Bekauntmachung. [25001] 2) Bezüglich der Fir ¹ - ich zu Bruns & Möllendorff. Einzelprokura ist ertei Margreth's Weltlicht, Gesellschaft mit beschränkter HMattingen, Rubr. Bekanntmachung. [25, In unser Handelsregi bei Gießen: Die Firma ist erloschen. dem bisherigen Gesamtprokuristen O. H. Spörke. Haftung. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Nr. 111 See anseh szelis Die Gesellschaft beginnt am 1. Juni 1912. Schildberg, Bz. Poscn. eingetragen, daß die Firma erloschen ist Gießen, den 3. Juni 1912. Die an E. C. M. Koch erteilte Prokura ist Marine and General Mutual Life Assurance „Vereinigte Press. und Hammerwerke Dahl⸗ „Gebrüder Mittelbachert Maschinenfabrit Oberstein, den 30. Mai 1912. In uns 11“ [25032] / Wollin, 20. Mai 1912 hausen⸗Bielefeld, Aktiengeselschaft zu Dahl⸗ Labes“ gfgase worden: G Großherzogliches Amtsgericht. ist EE“ 7 Königliches Amtsgerich 8 ürchsse fecs dfs. Hlsgree cch 8 amp 4 fierseaa Krrcehehreüche cheah, . 8*

Großherzogliches Amtsgericht. durch Tod erloschen. Society, zu London. 1eSeeeee 11““ 9 1 uU 88 f 8 - je 2 2 2 hausen (Ruhr)“ eingetragen Hi Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oldenburg, Groasn. [25021] veegelei Schildberg. W. Gorgolewski. M. Zell, Mosel. 25046] 1Stempniewicz Schildberg“ eingetragen worden: —In das Handelsregister Abteilung A ist bei der

8 Henry Gabrielson. Inhaber: Svante Henry Martens & Tessen. 3 11ö1“X“ A Nr. 525 112 e9- vI Kaufmann, zu Groß eice dn 1.“ 8 1 8 gen ö“ 88 8n E 88 loschen. 4 1 8 araeng. K uhn. ies 2 H 8 . h . Meyer. eschlossen worden, da rundkapital um den 2 1 2. In unser Handelsregister i 2 ; 2. 2 eüngetragen die Fima Wilheim Uhlemeyer mit] ulezche gehblarn deee daf cefan h en e heder ke eener Betrag von 290009 % auf 2000 000 iu er⸗ b“ psert E. Hintard s Slorngurd ngekrehen Diheevelschaft ii ausgelcst. Bie Ffema istver. ens Gasoins Reis uns Ganens⸗ Pünderich Risderlasungsort Göttingen und als Invaber der, dem Gesellschafter Kappuhn mit Aktiven und Mar Mever & Lomelino. höhen, und zwar durch Ausgabe von 200 Stück Persönlich haftende Gesellschafter sind: loschen. Nr. 27 des Registers) heute folgendes eingetragen selben Baumaterialienhändler Wilhelm Uhlemeher, Passiven übernommen worden und wird von ihm Fan G. Meyer. 8 neuer Inhaberaktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ. Lamgensunlza. [250101 ¹) Sprachlehrer Georges Alphonse Marie Fréderic- Schildberg, den 1. Juni 1912. worden: g daselbst. 5 unter unveränderter Firma fortgesetzt, ilh. Michaelsen. Die Aktien werden zum Kurse von 150 % ausgegeben. vüen unser Handelsregister ist bei Nr. 84 Pivert in Oldenburg, Königliches Amtsgericht. —. Der blsherige Gesellschafter Josef Reis ist alleiniger Göttingen, den 5. Juni 1912. A. F. T. Heuck. Diese Firma ist erloschen. Möller & Linsert. 3 Die Erhöhung des Grundkapitals um 200 000 Rudolph Pfaff, Langensalza die Gesamt. 2) Kaufmann Rodolph Frangois Pintard daselbst. SchkeuditzZ. 25 Inhaber der pirma. Die Gesellschaft ist aufgelsst Königliches Amtsgericht. Costa & Ribeiro zu Bahia mit Zweignieder⸗ Emil Müller. 8 ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt Fesfure des Buchhalters Arthur Steinmetz und des Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 99 11968 Zell (Mosel), den 31. Mai 1912. Greifswald. [24997] lassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt n. H. D. Reinhard Müller. 2 000 000 ℳ. 18 öG Fiedler, beide in Langensalza, an . st 1912 vögonnen Weinhandlung. Firma F. Curt Becker, Schkeuditz, „Odor“ Königliches Amtsgericht. Im Handelsregister Abt. B ist bei der Nr. 166 Malcolm Robert Kennedv. dolf Muhly. 1 Hattingen, he. Phi 18 1 Langensalza, am 23. Mat 1912. Königl. Amt Gro 1. 7r 1912, Juni 4. Akrumulatoren⸗ und Elemente⸗Werk in verzeichneten Firma „Greifswalder Maschinen⸗ G. C. H. Praöl erteilte Prokura ist Mumme 6 Schultz. önigl. Amtsgerich 1 . 2 Königl. Amtsgericht. erzogl. Amtsgericht. Abt. V. 11 1 Inhaber der Elektrotechniker fabrik, Eisengießerei und Kesselschmiede vorm. Carl 99 lrath. Die an R. A. C. O. Kühnberger Pau 1 Rothan. 1““ [25002] bbö“ 2250121 E“ exoe2 Sch keudit, dendecger, daselbst eingetragen worden. Genossenschaftsregister 1 HL nter Nr. 77 b eute ein⸗ Abt. n .⸗Z. wurde die , Fecgas⸗ * In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 77 getragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft Lutz⸗Delmotte, Bijouterie⸗Engros⸗Gesenlschaft Königliches Amtsgericht. Altona, EIbe. [25047] Schrimm.] 50342] Eintragung in das Genossenschaftsregister.

li 1 4 b änkt 3 7 1 b Cbe“ 8 Uer e. G F. L. Blöcker erteilte Gesamtprokura ist ee hcan. ke mit beschränkter Haft Hranegigeesestsc ht . G. Cvianas tragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom erloschen. 88 1 Norddeutsche Musikwerke mit beschränkter Haftung. bei der offegen Handelsgesellscha G. Collasius iin Firma Egbert Sachßenrö 1 mit b. i Si 8 20. März 1911 das Stammkapital um 9000 er⸗ James Rosenbaum. Diese Firma ist erloschen. „Nordia“ Im⸗ &. Export⸗Gesellschaft Sirén, vnAg. 1““ egeiragen worden: Die eclloschen ist. ““ heim Seuasg, nit, Sae e Fns In unser Handelsregister Abteilung A f2 5. Juni 1912 Hamburger Margarine Fabriken Gesellschaft Eckl & Kolström. 6 1 es vft S ist erloschen. . 8 Lengenfeld (Vogtl.), den 6. Juni 1912. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist rh Fe⸗ unter Nr. 167 die Firma Boleslalls ai Esnag Nr. 12; Nordische Verkaussver ini ; 8⸗ 7f 253 Königliches Amtsgericht. bruar 1912 festgestellt. Der Gegenstand des Unter⸗ ling in Schrimm und als deren Inhaber der Gerberei⸗Producte, eingetragene Genbfffür

E1ö11ö14*“ 8 mit beschränkter Haftung. In der Versamm⸗ Karl Offer. eden N.12. 1““ Maulbronn. nehmens ist An⸗ und Verkauf von Bijouterie⸗ und Kaufmann Boleslaus Hemmerling in Schrimm ein⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Altona

Greifswald, den 12. Mai 1912. Das Vorstandsmitglied Fritz Wiebke aus Hamburg

lung der Gesellschafter vom 23. Mai 1912 ist die BHeinrich J. G. Petersen. Silberwaren aller Art, insbesondere deren E port getragen worden.] ist aus dem Vorstande aunesch

Königliches Amtsgericht. Aenderung des § 3 Abs. 3 des Gesellschafts⸗ Richard Possinke. 8 wemn 25 8 1 K. Württb. A [28 8 Hildesheim. [25003] 8. Württb. Amtsgericht Maulbronn. nach Belgien. Alz Geschäftsführer sind bestellt; Schrimm, den 3. Juni 1912. b äftsf Fihenapangr Hele ist der Geschaͤftsführer Marcus T

vertrags beschlossen worden. Raab & Bing. 8 Handelsregistereinträge vom 5. Juni 1912. Kaufmann Ernst Lutz in Brüssel und Kaufmann Königliches Amtsgericht. iedemann in Ham⸗ I1A1“] burg, Neptunhaus, als Vorstandsmitglied bestellt

Greifswald. [24996] 8 ““ Im Abt. W der b 79 süäit vece npeg. Nichter 8 1“ Tode Nachf Im ist dtboce⸗ hüberfintgager— verzeichneten Firma „Julius Abel“ mit dem Sitze Haftung. er Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗ C. äffer, Friedr. Tode Nachf. 1 Am 3. Juni 1912: 272 1 bt. für Einzelfirmen.) 8 t n in Greifswald als neue Inhaber eingetragen: 1) die burg. Richard Schiller & Co 3 H.⸗R. B 21 zur Firma Verkaufsvereinigung Meueintrag: Peter Madel, Bürstenfabrikant sfnHohem Sendmehtere GeschäftsführerSchwiebus. . [25035] Königl. A verwitwete Frau Buchdruckereibesitzer Dr. phil. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar/ Theodor Schlemmer. Sildesheimer Ziegeleien, G. m. b. H., Hildes⸗ hi. Ftsclen 1 zwei Geschäftsfüͤhrer 88 che 88 mindestens- In unser Handeleregister A ist heute unter nigl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona Franz Eschenhagen, Lucy geb. Harder, 2) Johannes, 28. April 1912 abgeschiossen worden. 3 Schmidt & Först. jheim: An Stelle des verstorbenen Ziegeleibesitzers Löschung: Friedrich Nestele, gemischtes Waren⸗ und einen Prokuristen 8 1 6 See Nr. 123 die Firma Gustav Redlich Schwiebus Aurich. [25048 3) Hermann, 4) Erika, 5) Werner, 6) Irmgard, Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ Carl Fr. A. Schneider. 6 Franz Frankenberg in Hildesheim ist Ingenieur geschäft in Knittlingen. kapital beträgt 35 000 8 Pir. 8a; Stamm⸗ und als alleiniger Inhaber der Hotelbesitzer Gustav Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 11, betreff 7) Gerhard, Geschwister Eschenhagen, minderjährig, mittlung von Geschäften in Getreide und Saaten. Seidenreflexdruck Gesellschaft mit beschränkter Gerhard Mölders daselbst zum stellvertretenden Oberamtsrichter Wagner. Sehe der Gesellschaft 89 vSche che Be⸗] Redlich in Schwiebus eingetragen worden. Genossenschaft „Viehverwertungsgenossensch 88 sämtlich in Greifswald, in Erbengemeinschaft, zu 2 Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Haftung. Vorstandsmitgliede gewählt. 1 1 NMetz. Handelsregister Metz. [25014!] Reichsanzeiger in Berlin b wn denchahgh Gastwirtschaft und Hotelbetrieb. G. m. b. H. in Aurich“, heute ein etragen d. ö111“ 1 8b Ludwig Seste.. H.N.. M. Z5 ie erea elhss Hetmer Par⸗ In Band VI Nr. 58 des Gesellschaftsregisters, mann Ernst Lutz in Brüssel bringt in Ankechnung! wiebus, den 31. Mai 1912. Meyer in Ostgroßefehn durch Tod Hermgen epeinger vI1“ Gv chäfghfüh wöeige dakae H1 LieZlennnlar, Ope 1 1eeS Peshr⸗ Eööuö wurde heute bei der Firma Lothringer Hütten⸗ auf seine Stammeinlage als Sacheinlage in die Ge⸗ Königliches Amtsgerich sende au sfch nd an seine Stelle ihre Mutter zu 1. Max Weisz, Kal 2, burg. & Kolär. G ünk g-. 4 sS . Gegen⸗ verein Aumetz⸗ 1 5 W1I1“ ; S 8 nd⸗ un enkwirt 8 K .“ ist bndaz eingetragen, daß des b Jeer Gesche tafühane 1 allein zur Vertretung 8 eattch egli. Unch dee nh. eGes nederiafiung ie fbebedinsr ennaane E““ LPshepen, ihen un das Handelsregister B ist heute bei ece 85 Lorftand berüchtt S üin bb baufmanns Willy Friedrich erloschen ist. er Gesellschaft berechtigt. Nicolau ruck. Jvon Parfümerien, insbesondere Erwerb und Fort⸗ 1 Der Hüttendirekto g ver:; if 1.“ seels⸗ („Stetti 87 urich, den 6. Juni 1912. 1 Hildesheimer Parfümeriefabri ilh. de Laffolie MeVn, den 4. Juni 1912. schäft vom 16. Juni 1911 als für Rechnung der Ge⸗ Dem Diplomingenteur Wilhelm Völker in Statin Bartenstein. Ostpr. [25049] ist dergestalt Prokura erteilt, daß er die Gesellschaft Bekanntmachung.

reifswald, den 23. Mai 1912. 1 Königliches Amtsgericht. iechggen mas. J.. erfolgen durch den Haßtunm. FaGPsiflnitescht Vüi. de Laffel 1 1 eutschen Reichsanzeiger. uxhorn & Feick. 1 betriebenen Fabrikgeschäfts. Stammkapita 0 ℳ. 8 8 1 G 8 Htemcag. 1“ [24122] Rhederei⸗Gesellschaft „Russia“ mit beschränkter Vaat⸗ Stauch & Co. Geschäftsführer: Eduard Sundmacher, Avpotheker, Kaiserliches Amtog. Amtsgericht sene oft gecget 3 889 EE113“ in Gemeinschaft mit ei Bei d 8 Oeffentliche Be anntmachung. Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Willy Volbrecht. Frankfurt a. M., Hans Stauff, Kaufmann, Hildes⸗ Müllheim, Baden. [25015] p zt zug der Passiven auf 2000 fest⸗ vertrikt aft mit einem Vorstandsmitgliede, Bei der Wohnungsbaugenossenschaft, In unser Handelsregister A 21 ist eingetragen Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Mai 1912 Carl Wegbrod.. heim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung; der Im Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 157 Fi 8e. r. 6 getragene Genossenschaft mit beschränkter werden, daß geach den Kehe saes, Iahlübers ane, abgeschlossen worden C. Wriedt Geseilschaftsvertrag ist am 30. Mai 1912 festgestelt Mͤllheimer Hölzindustrie von Lesie Badenee forsheim, den 4 Juni 1912. Stettin, den 3. Juni 1912. Haftpflicht zu Bartenstein ist heute in das G Swieca die Erben, nämlich seine Witwe Marie Ge enstand des Unternehmens ist der Erwerb. Carl Wullenweber. Die Gesellschaft wird durch beide Geschästesführer Mülheim 8 8 Louis Barthel, Gr. Amtsgericht als Registergericht. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. nossenschaftsregister eingetragen: 8 1114“ Verkauf von Schiffen sowie der Betrieb von Hambur den 5. Juni 1912 oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen etragen Müllhei 8 den Firma ein⸗ Querfart 28004) Stettin. LL“ Das Statut ist durch Beschluß der Haupt Else Swiecra in Guttentag die bisherige Firma, Reederei⸗ und Frachtgeschäften aller Art, haupt⸗ 1 Amtsgericht Hamburg. vertreten. Die Zeichnung geschieht, indem die geriche. Das Erlöͤfchen der in Abteilung A des HeSda. In das Handelsregister B ist heute bei 18508cg be n vom 30. März 1912 geänder. 88 Franz Swieca als offene Handelsgesellschaft fort. sächlich nach Rußland⸗ Abteilung für das Pandelsregister. Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ .“ registers unter Nr. 63 eingetragenen Firma „F. („Stettiner Veretns⸗Brauerei G er Vorsitzende des Vorstands, Rechtsanwalt fIh Das Stammkapital der Gesellschaft betragt fügen. Beim Erwerb des Geschäftes ist der Ueber⸗ Neuwied. [25016] Schneidewind“ soll von Amt 8 „,5. in Stettin) eingetragen: Die Vertenn m. b. H.“ Eduard Lange in Bartenstein ist aus dem Vorstand Amtsgericht Guttentag, den 1. Juni 1912. 200 000,—. 2 Hannover. [25000] 88* der für die Firma „Hildesheimer Parfümerie⸗ „In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 423 Handelaregister dig razen te. des Gescigssihee Fur⸗ Wannen st teechehe cee neehe; 1 Hamburg. [24998] Die Gesellschaft wird durch je zwei Geschäfts⸗ In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts fabrik Wilh. de Laffolie“ in Hildesheim begründeten ve g dhns Fliegenfängerfabrit Der Rechtsnachfolger des verstorbenen Firmen⸗ Kaufleute Bruno Löwe und Paul Mever beide in 29. Mat 1912. Eintragungen in das Handelsregister. führer oder durch einen Geschäftsführer und einen ist heute folgendes eingetragen worden: Verbindlichfeiten auf die Gesellschaft ausgeschlossen. A““ in Fieed un als derven Inhaber inhabers, der Kaufmann Fritz Schneidewind, un⸗ Stettin, sind zu Geschäͤftsführern bestellt. 3 önigl. Amtsgeri Amtsgericht. In Abteilung KA: Am 4. Juni 1912: rikant Jacob Loeb in Neuwied eingetragen bekannten Aufenthalts, wird benachrichtigt, Stettin, den 3. Juni 1912. Beetzendorf. 25050] 8 und es wird eine Frist von 4 Monaten zur Geltend⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 5. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

1912. Juni 4. Prokuristen zusammen vertreten. Zu Nr. 3 F b d H H.⸗R 6 F delsauskunftei u Nr. 3995, Firma Fürstenhof und Ham⸗ H.⸗R. A. 776 zur Firma Handelsauskunftei

Neuwied, den 28. Mai 1912. machung eines Widerspruchs bestimmt. Stettin. 38. veberfmnoltere Heren.

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Arnold H. Jürgensen & Co. Persönlich haf⸗ Geschäftsführer sind die Kaufleute: Hermann 1 F 1 iuder Gesellschafter Arnold Hugo Jürgensen, Christian Spielmann, August Eduard Hermann burger Buffet Algner & Kaminsky: Die Ge⸗ Stauff u. Möbus, Hildesheim: Die Firma ist Köniali N. Kaufmann, zu Hamburg. Schnaar und Carl Eggers, sämtlich zu Hamburg. sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. erloschen. 98 1 nigliches Amtsgericht. Querfurt, den 30. Mat 1912. In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 176 Die Kommanditgesellschaft hat einen Komman⸗ Ferner wird bekannt gemacht: Die Betannt: Unter Nr. 4123 die Firma Fürstenhof und H.R. B 86 die Firma: Handelsauskunftei Nenwied. 2 [25017 Königliches Amtsgericht. „Stettiner Anthracit⸗ und Kohlenwerke G. m. Bandau folgendes eingetragen worden: Friedrich ditisten und hat am 1. Juni 1912 begonnen. machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Hamburger Buffet Josef Böck mit Niederla ung Stauff und Möbus, Gesellschaft mit be⸗ In unser Handelsregister B ist unter Nr. 54 87 Querfaurt. 25025 b. H.“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Kausche, Bandau, ist aus dem Vorstande aus⸗ Nissen & Volk. Prokura ist erteilt an Ehefrau Reichsanzeiger. Hannover und als Inhaber Kaufmann Josef Böck schränkter Haftung. Hildeshetm. Gegenstand der Firma Heinrich Reinhard G. m. b. H. in—In das Handelsregister A Nr. 140 ist b- 025] Stettin) eingetragen: Otto Schilling und Willy geschjeden und an seine Stelle Wilhelm Jürges Christiane Emma Luise Hedwig Nissen, geb. Amtsgericht Hamburg. in Hannover. des Unternehmens: Betrieb von Auskunfteigeschäften. Neuwied eingetragen worden: der Firma Paul Vo gts Bu chdru ck. Pn. bei Sieber sind nicht mehr Geschäftsführer. Der In⸗ Bandau, getreten. . Tömlich. AUbhbteilung für das Handelsregister. In Abteilung B: Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ Die Gesellschafterversammlung vem 25. März Koeppel“ 8 Querfurt eingetragen: Sie Oskar genieur Hermann Marckscheffel in Stettin ist zum Beetzendorf, den 3. Juni 1912. Zscharnack 4&. Ehlers. Diese offene Handels 8 8 Unter Nr. 780 die Firma Buchdruckerei W. mann Hans Stauff in Hildesbeim. Gesellschaft mit 1912 hat Erhöhung des Stammkapitals von 30 000 erloschen getragen: Die Firma ist Geschäftsführer bestellt. Königliches Amtsgericht. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist Hamburg. [24999]] Giesel & Co., Gesellschaft mit beschränkter beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist auf 40 000 beschlossen. Querfurt den 1. Juni 1912 Stettin, den 3. Juni 1912. Berlin. von dem Gesellschafter Zscharnack mit Aktiven. Von den in der Bekanntmachung dieses Gerichts Haftung mit dem Sitz in Hannover. Der Ge⸗ am 30. Mai 1912 aufgestellt. Bei mehreren Ge⸗ Neuwied, den 29. Mai 1912. 8 Königliches Amtsgericht Königl. Amtzgerscht. Abt. 5 In unser Genossenschaft 125051] und Passiven übernommen worden und wird von vom 23. Februar 1912 (veröffentlicht in der Ausgabe sellschaftsvertrag ist festgestellt am 23. Mai 1912. schäftsjührern erfolgt die Vertretung durch 2 Ge⸗ Königliches Amtsgericht. 8 gliches Amtzgerich 8 Striegau 950 Nr. 281 (Spar⸗ ö ist heute bei ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. dieses Blattes vom 1. März 1912) aufgeführten Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit Fon“ br- ,n Reichenau, Sachsen. 8 5026] In eem Handelsregister A ist [25039] vereins zu Berlin, ein 8 ehnskasse des Eisenbahn⸗ Isidor Goldschmidt zu Dortmund mit Zweig⸗ Firmen sind die folgenden von Amts wegen gelöscht vom Buchdruckereibesitzer Giesel unter der nicht ein⸗ einem Prokuristen, . 5 In unser Handelsre ister B ist unter N J259482 Auf Blatt 146 des Handelsregisters ist heute die, Nr. 140 offene Henveksgeselschnft nls bei beschränkter Haftpflicht Bertin⸗ Genossenschaft mit Buchdruckerei W. Giesel in Am 5. Juni 1912: die durch Gesellschastsvertrag b 6 25 April 16 offene Handelsgesellschefft in Firma Posselt & Peiser eingetragen worden: vrit An Stelle des ausgeschtedenen eiphetrageg 1 1 z22 Richter in Reichenau eingetragen worden. Die verwitwete Kaufmann Johanna Peiser, ge⸗ Georg Hering zu Lichtenberg in den Vorstand 8

niederlassung zu Hamburg. Einzelprokura ist worden: czaft mit beschränkter Haft ö Pechorfcegehestg in Aelegeren 8.R. B. 87 die Fi Vertaufsgesellschaft aft mit beschränkter Haftung. atenal etriebenen Handelsgeschäfts in Druckerei⸗ H.,R. B. 87 die Firma: Verkaufsgesells begründete Fi 8 für ländliche Erzeugnisse, Gesellschaft mit be-⸗ srünnete Firma Gustav Hobraeck G. m. b. H. Weiter ist eingetragen worden daß die Kaufleute borene Czapeki ä 6 . Szapeki, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. wählt. Berlin, den 3. Juni 1912. seschieden. Amtsgericht Berlin⸗Mitet. Abt 12. Königliches

erteilt an Max Löwendorff, zu Dortmund, und „Aeolus“, Gesells Carl Wagner, zu Manqheim⸗ veen Ahrens. . 6 8 d 1ceeth IFC L setgec Eee 1e nit dem Sis Kerrien elceeacee mehen Georg P. Hummel. Christian Diedrich Timm, Axel Andersson & Co. 88 äftszweige. as Stammkapital beträgt 2 ℳ. hränkter Haftung in Hildesheim. egenstand . ge 1 a. Ernst Hermann Posselt, b. Ado 1 b Kaufmann, zu Stellingen, ist als Gesellschafter de Brünn & Knuth. 1““ 8 Der Gesellschafter W. Giesel bringt zur Deckung des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von ISaegenlten bes E ist der W9 und in Fena, Hegmenhgpesselt - CG 8 ingetreten. O. A. Chrisien. 8 5 seiner Stammeinlage das von ihm betriebene Buch⸗ Gemüsen, Obst, Geflügel, Eiern, Wild und sonstigen in Neuwied Das Sam 71gS;. 1. G Hobraeck schaft am 1. Juni 1912 errichtet worden ist. 8 In ns 1“ [25040) Birstein. [25052 Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Mai Comouth & Co., Zweiggeschäft von Mecheln druckereigeschäft mit allem Inventar sowie dem ländlichen Erzeugnissen, sowohl en gros wie en detail Zum ef vhäftsfaäh Fhnn 8 al beträgt 0 000 ℳ.“ Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer mecha⸗ bei N Handelsregister Abteilung A ist heute Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6: Unter. 1912 begonnen. t. Belgien. Kundenkreis zum vereinbarten Betrage von 10 000 in mindestens einem offenen Verkaufsladen in Hildes⸗ wied besteut ührer ist Gustav Hobraeck in Neu⸗ nischen Scheuertuchweberei. 8 etre 88 Di irma C. Zippert, Stuhm, ein⸗ reichenbacher Darlehnskassenverein e. G. m. „Die Vornamen der Gesellschafterin Hummel Albert Conradi. in die Gesellschaft ein. Geschäftsführer sind der beim, auch die Beteiligung an gleichartigen Unte-⸗ Neuwied, den 30. Mat 1912 Reichenau, den 6. Juni 1912. 2 Stuhr 6 ist erloschen. u. H. in Unterreichenbach heute folgendes ein⸗ sind: Johanne Wilhelmine Margarethe Albertine] Raphael Cori. Buchdruckereibesitzer Willy Giesel und der Kaufmann nehmungen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ Königliche A taagricht Königliches Amtsgericht. m⸗. .. Iag 1912. ethißer worden: Dampfschiffsgesellschaft „Marie Paulig“, Gesell⸗ Friedrich Leitz, beide in Hannover. Beide sind jeder führer: Kaufmann Christoph Behn in Hannover. 8 nigliches Amts ggericht. Riedli 3 nigliches Amtsge Amtzsgericht. „An Stelle des Pfarrerg Johannes Heck ist der

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1912 er⸗ Nürnberg. Handelsregistereinträge. [25019] edlingen. [25027] Stuttgart-Cannstaci. [25041] Pfarrer Gustav Adolf Hoffmann von Unterreich K. Amtsgericht Riedlingen. K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. bach zum Vereinevorsteher gewählt worden.“ 88

Leopoldine. B . Müller & Söhne. Der Gesellschafter B. schaft mit beschränkter Haftung. für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ X äft ist in seiner? i fugt. Sämtliche Veröffentlichungen der Gesellschaft richtet. Der Geschäftsfuhrer ist in seiner Vertretung ¹) Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen, In das Handelsregister für Einzelfirmen Band I]/ In das Pandelsregister, Abteil für Gesellschaft irstein, den 5. Juni 1912 . finze B 8 „Abteilung für Gesellschafts⸗ EE . Königliches Amtsgerich

fücber 96 v 1 1”- Fsensr Handels⸗ E1“ Gast⸗ S. F e. 81 gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von urgs, „Eingetragene Genossenschaft m e⸗ erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger’. eschränkt durch des Gesellschaftsvertrages. Aktiengese aft ürnberger Eisfabrik &8 den verbleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ schränkter Haftpflicht“. 1b Unter Nr. 781 die Firma E. de Haén, Amtsgericht Hildesheim. Kühlhallen, Zweigniederlassung in Näbndn rae veee i. unte der 71.hee Felix Menz, Bier⸗ firmen, wurde am 4. Juni 1912 eingetragen die änderter Firma fortgesetzt. Deutsch⸗Französische Importcompagnie Gesellschaft Chemische Fabrik „List’, Gesellschaft mit be⸗ 1 Hauptniedeclassung in Wiesbaden. In der am 4. Ju ingt ugen eingetragen worden 8 hg;g⸗ & Schanz in Stuttgart⸗Cannstatt. hurgderf, Kann. 1 12 Lüscher & Bömper Filiale Hamburg. Zweig⸗ mit beschränkter Haftung. schränkter Haftung mit Sitz in Seelze bei Hovyerswerda. Bekanntmachung. [2500 Generalversammlung vom 29. April 1912 wurde Riedii 9 de zie Firma ist erloschen. ffene Handelsgesellschaft vom 1. Juli 1912 an. In das hiesige Genossenschaftsreaister i esa8 niederlassung der Firma Lüscher & Bömper zu Deutsche Telefon⸗Translateur⸗Gesellschaft mit be. Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die In unserem Fee Abteilung A ist beute die et des Grundkapitals um 2 500 000 e ngen, en 5. Juni 1912. Gesellschafter sind: der unter Nr. 1 eingenrahen 7,9 ster ist heute bet ahr. Inhaber Johannes Lohmann, Fabrik⸗ schränkter Haftung. Herstellung und der Vertrieb von Artikeln bei Nr. 123 bei der Firma „Julius Starke, durch Ausgabe von 2500 auf den Inhaber lautenden Oberamtsrichter: Straub. 9 Karl Kies, Kaufmann in Degerloch, Uetze, eingetvagene 8862n en Credit Bank zu besitzer, zu Fahr. N. Franck & Co. aller Art, insbesondere der Weiterbetrieb des unter Hoyerswerda“ eingetragen worden, daß sie auf den Aktien zu je 1000 beschlossen. Rostock, Meckib 128 2) Eugen Schanz, Schuhwarenhändler in Unter⸗ beschränkter Nachschußpfti e mit un⸗ Protura für die Zweigniederlassung ist erteilt Führmann & Backhauss. 1 der Firma E. de Haën, Chemische Fabrik „List“ be⸗ Gastwirt Georg Dutschke in Hoyerswerda überge⸗ 2) Lvewenthal &. Weißberger in Nürnberg. Im biesigen Handelsregister ist heute die Fe 88 G.“ worden: cht folgenbes eingetengen an Fritz Crimmann. 1 Gesellschaft für Ladenbau⸗, und Geschäftsaus⸗ stehenden Fabrik⸗ und Handelsgeschäfts. Das Stamm⸗ gangen ist und von jetzt ab „Hotel und Restaurant Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist in Wecker & Goszmann in Rostock nebst P kur a Jve Gesellschafter ist allein zur Vertretung der „Für die ausgeschiedenen Heinrich Kr Warrelmann & Klapp. Bezüglich des Gesell⸗ stattungen mit beschränkter Haftung, vormals kapital beträgt 5 520 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Georg Dutschke, Hoyerswerda“ laute ’. den Alleinbesitz der Gesellschafterin Hansi Loewenthal des Walter Goßmann in Rostock elöscht 1 Len Eeft ermächtigt. Krüger sind Heinrich Bergmann d nise schafters Klapp ist ein Hinweis auf das Güter⸗ Stephan Th. Mühlhausen. ö“ Dr. Beiln E de 1 in L vereh die ess unter unveränderter Firma Rostock, den 5. Juni 1912. g 8 Seegh und Handlung mit Schuhmacher⸗ in Uetze zu Vorstandsmitgliedern besdemdo⸗ lf Sander ister eingetragen word diger Schuhmacher zu] Ham 8 8 *Großherjogliches Amtogerictk. Amtbrichter Dr. Pfander. reen e ean s hehfs ie ge

Großeinkaufsverein selbst .“

4