1111““ 4 8* 11““
8 2 85 — 1“ 1“ “ 1 5 1 “ “ 8 89 8 8 t 1 8 del und Gewerbe 8 22,1. Mill. Mar!). Die Vorzugszinssätze der Preußl 1 g5 8 3 Han 8 22,1 Hill. Mark). Die Vorzugszinssätze der Preußischen Zentral⸗ 8 Berliner Warenberichte. 3 . cht 8 Schweine⸗ Rotlauf (Aus den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ genossenschaftekasse im Verkehr mit genossenschaftlichen Verbande⸗ Produktenmarkt. Berlin, den 10. Juni. Die amtlich S. sEnfrüchte von Man
pest . „„ 8 8 2 Klauen⸗ (Scweine. der St. Balatonfüred, Kesz⸗ sgestellten „Nachrichten für Handel, Indust tks und 11 kassen waren in der laufenden Rechnung wahrend des ganen Jahres ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Preise kkate bleiben stetig. 1a. Ka
. V 7 ändert für Entnahmen 3 ½ , für Guthaben bis zum Betrage 2 toffelstãa — 35 8 feuche seuche) Schweine ibelv, Paesa, Suͤmeg Landwirtschaft“.) unverände 0, 9 z age ländischer 229,00 — 2 N lgewi 7 offelstärke prompt 34 — 35 ℳ, Ia. Kartoffelmehl vrompt a, V 1 . des Kredits in laufender Rechnung zu Vorzugsbedingungen 3 %. inlä 4 :.00.230,00 ab Bahn, ormalgewicht 755 g 34 — 35 , II Kart Sesssan Zahl der verseuchten Fahalcha, Falaeg,eheg, Venezuela. * Soweit Gutbaben die Grenze der fest mit 3 % zu verzinsenden Be. 229,25-—229,75 — 229,50 Abnahme im Jull, do. 205,75 — 206,25 —,— ℳ, gelber Ekruffelngeble, ℳ, Ter. — grtoseeüre
Stadt ““ Zolktaristerun 1. bis 206,00 Abnahme im September, do. 205,50 — 206,00 — 205,75 6. g von Waren. Laut Verordnung vom träge überschritten, wurde den Verbandskassen au Wuns 1 nahme im September, d 5. 8 4 39 — 40 88 joffel- eBelargeraneg, Cfattor⸗ 11. April 1912 sind Kataloge zollfrei, weiße baumwollene die Anlage in Pliivatdiskonten oder als Ultimogeld be eans “ Oktober, do. 205,75 — 206,00 Abnahme im De⸗ 39,—903 2 9 22. 478, 89 erfen 1 nva, Nagpkanizsa,et enpe. 8 von 3 cm Breite, für Buchdruckerpressen, nach der 4. Klasse Für die Abrechnung von Wechseln, die auf Grund des eingeräumten 5 Fcbest inländischer 195,00 — 196,00 ab Bahn, Normalgewicht 48 ¼ — 48 ¾ ℳ, Dextrin, gelb und weiß 1a. 40 — 41 ℳ, do. sekunda Nova Perlak, Stadt Groß⸗ 85 888 “ 878 “ Mülche⸗ 8 5. Fas Pilraemmenceeüte “ 189 712 g 195,00195,25 8 94,30 Abnahme, im Zunt Sü 9 7530 eizenstärke, Hallesche und Schlesische 46 bi 111““ ·8 1 livaꝛ g. . a 3Z 1 . a. rbandskassen, die 5 1 . . Svn, . 4 — ü 222s 8 ü Is5 kanijsa (Nagykanizsa).. einem Berichte der Kaiserlichen Ministerresidentur in Caracas.) die Verpflichtungen der Ausschließlichkeit gegenüber der Preußischen S ö“ im ecer. do. 175,50 — 175,00 dhaeszr. e llaghtäh 48459 17 8 Eefsalact F.ean 2 Hjen⸗Slavonten. . Peant g.nggensarftsgeni “ haben, ½ % unter dem Hafer, Normalgemi cht 488' g 191,75 — 191,50 — 192,00 bis Schabestärke 38.—41 ℳ, lIa. Maisstärke 38.—40 ℳ, Viktorigerbsen K Belopaͤr⸗ Körös Va⸗ 1 8 5 K k i A 8 1 - jewe tfoke jsch e g5 vncsabe der Reichs! ank, jedoch nicht unter dem 191,75 Abnahme im Juli do 170 25 — 169 50 Abnahme im Sep⸗ 26—28 ½ ℳ, Kocherbsen 22 — 24 ℳ, grüne Erb en 28 — 33 ℳ, Futter 8 rasdf B. M. Va⸗ 8 onkurse im Auslande. Privatdis ontsatze der Berliner Börse; b. für 2 Verbandskassen, tember, do. 169,75 — 169 50 Abnahme im Oktober. Spätere Sicht und Taubenerbsen 18 ½ — 20 ½ ℳ, inl. weiße ohnen —,— ℳ, flach rasdin (Varasd), M. Va Galizien. welche die Verpflichtungen der Ausschließlichkeit gegenüber der Preußi⸗ “ . 72 Später Bohnen —,— ℳ, ungarische Bohnen 30 — 31 ℳ,
Komitate (K.) Stuhlbezirke (Et. Munizipalstädte (M.)
Höfe
ꝙGemeinden
BVemeinden — Gemeinden e0 Gemeinden
02
2
do
öEb1“”“;
8 b Torda⸗ 1e’“] 8 — 1 8 1 eußt. fester⸗ — — 8 1e.-2 8 8 8 d u“ K. Lika⸗Krbaob, — Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der registrierten Fuma Fena Zengratzenassenschaftzkässe; Cöö Alde. Maig ohne Angabe der Provenienz 152,00 Geld Abnahme im “ 25 2. SI Linsen 35 — 45 ℳ, 3 “ . Modrs⸗Fiume — “ Kad tusu w Kasny dolnejc- Wechseldiskontsatze der Reichsbank, jedoch nicht unter dem Privat. Juli. Geschäftslos. 1 Ce 30940 9 en weiße Hrrs⸗ & Plber
(Nagykikinda), Nagyszent⸗ K. Pozsega — es adimir und Helene Kodrebski sowie über das Privat⸗ diskontsatze der Berliner Börse. Für die letzten 10 Tage der Lauf⸗ Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 EEb“ meerae. 29 Sen⸗ L1“
828, Paͤrda 8 K. Syrmien (Sterem), M. vermögen der pexsönlich haftenden Gesellschafter Wladimir und Helene it d i Kredi 26,25 — 28,75. Still. G erhe derscheenh Terer. Semlim Ehenh 8 8 Kodrebski mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung 1Vv, dG 8 den “ ohpe. eorzußs hngungen Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 0, ., Pferdebohnen 19 — 20 ℳ, Buchweizen 24 — 27 ℳ
2 1— 1 Mais loko 18 ½ — 19 ½¼ ℳ, Wicken 22 — 26 1 9 8 8. Veröcze, M. Esffeg in Nowy Sacz vom 1. Juni 1912 — Nr. S. 1/12. — Provisorischer 8 it landschaftli und 1 23,10 — 24,80, do. 21,75 Abnahme im September. Behauptet. M. 4 7¼, Wicken 22 — 26 ℳ, Leinsaat 32 — 40 ℳ dancase Lilcn- vre⸗ (Ernnel)! ö“ Konkurzmasseverwalter: Dr. Stanislaus Flis, Advokat in Nowy Sarz. In Mficnene hmn rdon sch grschn, e gerscafischen)e Derlehasfasen Rüböl für 100 kg mit Faß 68,30—68,80 68,70 Abnahme im Kümmel E“ Heinkuchen 1 Fa. E1“ K. Agram (Zaͤgrab), M. ’’ 16“ zur. Wahl des desinitiven Konkursmassever⸗ richteten Instituten wurden nach Maßgabe des Vermögens und der Oktober Fest. öoX““ Baumwollsaatmehl 55—e0 9 epußth 6 “ 98ch. v 11—— ¹” 2 . Zuh ht ehcFeraaatt geitt emrza ing —N2ecsttehesin Fäcehedegense eee eaheden W31“ nlak, os, Groß⸗ 1““ “ b . 1912 8 ; 910: 5,9 Mill. Ma redit in laufender Rechnung, 4, ill. Mark G v 1— Maisschl 5— 17 ¾ Ma — beeskerek (Nagyberskerek), Zusammen Gemeinden (Gehöfte) 16“ 1““ 8 ein in Nowy Fan wonbegter Zustenungabevoll (1910: 4,38 Mill. Mark) Diskontfredit eingeräumt. Neue Darlehen rlin, 8. Juni. Marktpreise nach Ermittlungen des sarüesch 1“ 18geedeleh, 1 dats“'iroggenclen Stadt Nagy⸗ 8 v 1 b S er namhaft zu machen. Liqui ierungstagfahrt (Termin zur wurden gewährt 50,2 (50,2) Mill. Mark, die Rückzahlungen bezw. Ein. Königlichen Poltzeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der frei Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) ecskerek, M. Panesova a. in Oesterreich: Festste Kung der Ansprüche) 16. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr. zahlungen betrugen 49,4 (50,9) Mill. Mark, die Forderungen 2,6 (1,8) Doppelzentner für: eizen, gute Sorte †) 22,80 ℳ, 22,78 ℳ. — Weizen, b K. Trentschin (Treneseͤn). Rotz 6 (11), Maul⸗ und Klauenseuche 126 (291), Schweinepest Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Regina Moser Mill. Mark. Den Spar⸗ und Kommunalkassen wurden im Berichis⸗ Mittelsorte †) 22,76 ℳ, 22,74 ℳ. — Weizen, geringe Sorte †) 22,72 ℳ K. Ung, St. Homonna, (Schweineseuche) 130 (479), Rotlauf der Schweine 116 (164). in Czortkow mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Ab⸗ jahre 76 674 118,140 ℳ (1910: 49 878124,38 ℳ) Lombarͤdarlehen 22,70 ℳ8. — Roggen, gutr Sortet) da!g h aecnte- Roggen, Mezölaborcz, Szinna, tei vvi dich in Czortkow vom 23. Mai 1912 — Nr. 8. 10/12. — gegen Verpfändung von Wertpapieren usw. gewährt. Zur Anlegung Mittelsorte †) —,— ℳ, —,— ℳ. — Roggen, geringe Sorte †) —,— ℳ, Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten Sztrobb. . — b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): S ffüursmesscverwalter:. Heir esnftrin adpotat in von Mündelgeld und Hinterlegung von Wertpapieren wurde die —,— ℳ. — Futtergerste, gute Sorte *) 20,60 ℳ, 20,20 ℳ. — b 1 öu“ St. Bodrogköꝛ, Galszsch, Rotz 41 (48), Maul⸗ und Klauenseuche 17 (50), Schweinepest masfevere „Dan 1912, Mvratere . dera. en eeeners⸗ Hreuzische Zentealgenossenschaftzkasse am Schlusse des Berichts. Futtergerste, Mittelsorte*), 90,10 ℳ, 1970 ℳ.“ Patecgerfte Hamturg, 8. Juni. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilo.
1 8 masseverwalters) 7. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen b g . 8 8 gramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in 2 eeachalsgtaroebcgar (Schweineseuche) 1069 (3773), Rotlauf der Schweine 374 (949). sind bis zum 21. Juni 1912 bei dem genannten Gerichte anzumelden; “ Henterlegern (Kirchenkassen, Gerichiskaffen, “ “ vnin 07.) 20 Hafe⸗ e Seh 83,25 Br., 82,75 Gd. Seiter de Herces Fös sst gramm
Soͤtoraljauj 1 S 8 rencs, Lokai Parann, 8 Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebiaten Nr. 5, in der Anmeldung ist ein in Czortkow wohnhafter Zustellungsbevoll, — Nach dem Jahresbericht und Mitteilungen der Handels⸗ geringe Sorte *) 20,30 ℳ, 19,90 ℳ. — Mais (mixed) gute Sort⸗ Wien, 10. Junk, Vormittags 10 ubr 50 Min. (W. T. B.)
Stadt Saͤtoraljaujhely. - 6, 9, 12, 19, 21, 28, 32, 39, 46, 48, 49, 50, 53, zusammen in 19 G mächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur kammer zu Cöln für 1911 brachte das Jahr 1911 der Rheinschiff⸗ 18,60 ℳ, 18,30 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 88,75, Einh. 4 % Rent St. Felsöör, Czelldömölk, 1 meinden und 30 Gehöften. v 11“ “ Feststellung der Ansprüche) 25. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr. fahrt im Gegensatz zum Vorjahre infolge seiner allgemeinen Wefff. — Miais (runder) “ 858 17,40 ℳ. Richtstroh Januar/Juli pr. ult. 88,75, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. Güns (Köszeg), Nemet⸗ b Kontursg ist eröffnet über das Fermdeen der nicht protvkollierten armut niedrige Wasserstände, die namentlich in den Herbstmonaten ange. 7,00 ℳ, 6,60 ℳ. — Heu, alt 10,90 ℳ, 8,60 ℳ. — (Markthallen⸗ 88,80, Ungar. 4 % Goldrente 108,95, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. ujvaͤr, Saͤrvͤr, Stein⸗ Kroatien⸗Slavonie: C “ Sen Josef Melzer und Michel Melzer in Kolomea spannten Verkehrs nur eine sehr geringe Ausnutzung des Kahnraums preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. — 88,60, Türkische Lose per medio 243,50, Orientbahnaktien pr. ult. amanger (Szombathely), Rotz 6 (7), Maul⸗ und Klauenseuche — (—), Schweinepest mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, nbfe ung IV, in Kolomea gestatteten. In Verbindung mit dem wohl fast allerstits festgestelltn Speisebohnen, weite 5 6,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Linsen 80,00 ℳ, —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 729,25, Südbahn⸗ Städte Köszeg, Szom⸗ (Schweineseuche) 48 (169), Rotlauf der Schweine 16 (53). vom 31. Mat 1912 — Nr. S. 5,/12. — Provisorischer Konkursmasse⸗ geschäftlichen Aufschwunge, welcher auch der Rbeinschiffahrt vermehrte 40,00 ℳ. — Lantofeln (Kleinbandel) 13,00 ℳ, 8,00 ℳ. — Rindfleisch gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 101,25, Wiener Bankvereinaktien
verwalter: Dr. Dudykiewicz, Advokat in Kolomea. Wahltagfahrt ü 8 „ 8 530,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 638,75, Ungar. allg. Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 68, (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 14. Junim doe bergs sefäbhen⸗, 18 edas 1“ 180 9 35 kg 2,gceeesn nh”7 -2 Kreditbankaktien 834,50, Oesterr. Linderbankakfien 528,00, Ueiabanf.
b St. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ 1 — raszombat), —— 69, zusammen in 4 Gemeinden und 6 Gehöften. 1912, Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 12. Juli Frachtverträge arbeitenden Großreedern als den von Reise zu Reise — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,50 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg aktien 609,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 118,05, Brüxer
ärd, Eisenburg (Vasvaͤr Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche der, 1912, bei dem genannten Gerichte anzumelden; in der Anmeldung ist abschließenden Partikulterschiffern zugute. Dabei zeigten sich wiederum 2,40 ℳ, 1,80 ℳ. — kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. — Eier Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗
8. Wehsele (Ee rc9.) Pferde und Lungenseuche des Rindviehs sind in Oesterreich und ein in Kolomeg wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu die Schäden des 1 bö“ Chnee an. 60 Stück 4,80 ℳ, 3,00 — Kergfes,— 84 2,20 46⁷125 1eter scastzaktien 968,50, Prager Eifeuinduftreeges-Aitz Z141. Üngarn nicht aufgetreten. “ Fetadena ie c2 .“ zur Feststellung der Ansprüche) haltenden Wettbewerbs unter den Großbetrieben, der eine auch Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. lisch n, 8. Junt. (W. T. B.) c(Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ “ . Ju „Vormittags r. 9 nur halbwegs lohnende Höhe der Vertragsraten ausschließt und — Hechte 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. — Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. nl beaͤtdi 1g- 768v8, Silber prompt 28, per 2 Monate 28 ⅛,
Rum änien. 1 im Berichtsjahr zu einer Interessengemeinschaft zwischen zwei — chleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,40 ℳ. — Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. BPriva 2 ½⅛. — Bankeingang 15 000 Pfd. Sterl. — b g 11“ 8 8 — naa9 Sg 40,00 ℳ, 4,00 ℳ. “ 889, 8. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Anmeldung Schluß der eem Rhein verfrachteten Mengen erfuhren wiederum eine beträcht⸗ ) ahn. Magre
irts 8 liche Zunahme. Von e ittel⸗ 1 Nadrid, 8. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 105,55. AXX“ JHandelsgericht. Name des Falliten Farbere nnen Verisizierung Pcher June 18 Iahen böFrehaf 8 ZTT 1 1e“ Lissahon, 8. Juni. (W. T. B.) Goldagio 11 ¼.
Die häufigsten Preise für Fleisch im Kleinhandel betrugen im Wochen durchschnitt der 8 bis am es wurde neben Rohprodukten der Industie namentlich Getreide in unge⸗ 8 8 1 18 “ “ 8 (5ehuh.. Dag geschaf II. Hälfte des Monats Mai 1912 wöhnlich großen Mengen eingefüͤhrt. Auch Kohle und Eisen kamen in Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ Nach fehen Eröffnung die Kurse “ nash die
1 20. J egen das Vorj teigert Maß tung. - 1 (Irfon Ghegsghe Bürlage9 1. en 15 12s Junt Peh⸗ de neüerfohre goteigertem Verhaltnifse v 819 martt vom 8. Juni 1912. (Amtlicher Bericht.) anhaltende Festigkeit der Tabakwerte hinderte aber einen stärkeren
s 8 1 inder: Für den Zentner: Ochsen: 1) vollfleischige, aus⸗ Rückgang. Unter Deckungen stellte sich später eine Erholung ein.
Piata Bibescu Vods 18 obschon auch hier eine ganz geringe Besserung gegen das Vorjahr R r 1 Grösheres N. 1 nicht verkennen ist. Seit d 190 gemästete, höchsten Schlachtwerts, ungejocht, Lebendgewicht 49 — 52 ℳ, Hrößerer Nachfrage erfreuten sich die Werte der American Sugar nicht zu verkennen is eit dem Jahre 1901 gestaltete sich der Schlachtgewicht 84 —90 ℳ, 2) vollflelschige, nü gemafcgr im Alter Refining Co. und der American Best Sugar Co. auf die voraus⸗
982
für 1 Kilogramm Hammel⸗ Schweinefleis
inländischen,
— B“ fleisch ö cenfer geräucherten Wegengestellung sür Kebs Fene ün Brikette Cnhes Heeshg es. tenbe Abfuhr von 4—7 Jahren, 89 46 — 48 ℳ, Schlg. 79 — 83 ℳ, 3) junge, sichtliche sehr große Obsternte. Unter Realisierungen schwächte sich t e
am 8. Juni 1912: Jahr 1 Zufuhr di lt b 2 si 3 888h seischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete, Lg. 44 — 47 ℳ, die Haltung später wieder ab, und der Schluß gestaltete sich stetig. Schweine⸗ Ruhrrevier Oberschlesischen Revier 1901 . . ,515 617 227 613 Schlg. 80 — 85 ℳ, 4) mäͤßig genährte junge, gut genahrte altere, Lg. Die Kureveränderungen waren im allgemeinen unbedeutender Natur, Gestellt. 27 .“ der V 8 1905 . . . . 844 645 250 338 36 — 41 ℳ, Schlg. 68.—77 ℳ. — Bullen: 1) vollfleischige, ausge⸗ 1 American Sugar Refining⸗Aktien wiesen eine Besserung von 2 — 8 1910 9929 882 326 190 wachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. 45 — 48 ℳ, Schlg. 75 — 80 ℳ, † % auf. Aktienumsatz 138 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Speck “ 1911 . . . 1 033 009“ 359 628. 2) Flsisschige fngere, do. 411- 1 ℳ 1n1e 2.- 29 ℳ,s) maühhh Geld uf 24, Stunden urchscg.Ingrat nom., do. Israge e 8 . 8 Bei der Zufuhr sind hauptsächlich folgende Güterarten an der Zu-⸗ genährte jüngere und gut genährte ältere, Lg. 37 — 39 %, Schlg. 70 —74 ℳ. eresziges Tages nom., Wechsel auf London 4,8460, 8 6“ . nen 4ce3igt: Aeff asand serögehs amit 87425 b, Ehülhalveie- S Jassen unde 8 0es) 1) venntischge dr Pea voüeüche,ace⸗ “ Wechsel auf 8 8 8 mit 3640,5 t, Kalk usw. m 530 t, Eisenerz mit 5479,5 t, b verts, Lg. 47— . g. 78 — d . 2 . 8 18 7 8. . .T. - Erde, Kies, Sand mit 77 896,5 t, Bleierz 3580,5 t, Weizen mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, Lg. 45 — 47 ℳ, London 16 12. 18 8 8 . — Nach dem Geschäftsbericht der Preußischen Zentral⸗ mit 4849 t, Roggen mit 2166 t, Hafer mit 4144 t, Sfhl. 79 — 83 ℳ, 3) ältere ausgemästete Kühe und wenig gut Königsberg i. Pr. 161 8 . genossenschaftskasse, Berlin, über das Geschäftsjahr vom Gerste mit 5518 t, Holz, europäisches, weich mit 17792 t, desgl. entwickelte jüngere Kühe und Fürsen, Lg. 39 — 42 ℳ, Schlg. Memel 144 v HB““ 1 25 1. April 1911 bis 31. März 1912 (Etatsfahr 1911) erstreckten sich die gesägt, weich mit 12 939 t, außereuroväische Hölzer mit 9494,5 t, 71—-76 ℳ, 4) mäßig genährte Kühe und Färsen, Lg. 32.—36 ℳ, Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Tilsit.. 155 ( . Geschäftsverbindungen der Kasse im Berichtsjahre 1911/1912 auf Holzzeugmasse mit 3253 t, Oele mit 5466 t, Salz mit 2979,5 t, Schlg. 60 — 68 ℳ, 5) gering genährte Kühe und ärsen, Lg. bis 30 ℳ, Magdeb Allenstein... 450 151 155 8 1 I. 46 (1910: 52) Vereinigungen und Verbandskassen eingetragener Bausteine mit 2484 t, Teer, Pech, Harz mit 3837 t. Eine Abnahme Schlg. bis 67 ℳ. — Gering genährtes Jungvieh (Fresser), uc 889 G urg, 8e .· (W. T. B.) Sögse ich Korn⸗ Danzig... 160 — 6 , . Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften, II. 8 (1910: 8) landschaft⸗ ist bei der Zufuhr folgender Güter zu verzeichnen: Blei in Blöcken Lg9. —,— ℳ, Schlg. —,— ℳ. Btien 3 ng 0. S. 13,90. Nachprodukte 75 Gras c. S. —,—. Graudenn... 15³ 8 1 liche (ritterschaftliche) Darlehnskassen und 6 (1910: 6) von Provinzen 5712 t, Chemikalien 241,5 t, Manganerze 13 029,5 t, Mais 1748,5 t, Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗ Kristalzucher Brotraffinade ¹ ohne Faß 23,50 — 23,75. Berlin.. 180 220 60 19 . (Landeskommunalverbänden) errichtete Institute, III. 917 (1910: 862) uropäisches Bau⸗ und Nutzholz, hart 2771,5 t, Jute 1795 t, Kleie gewicht 80 — 90 ℳ, Schlachtgewicht 114 129 ℳ% 2) feinfte Mast. KFrift Melis 1. Bit Sat Gem. Raffinade m. S. 23,25 23,50. otsdam. 1 198 240 3 8 öffentliche Spar. und Kommunalkassen, 550 (1910: 479) einzelne Ge⸗ 4682,5 t, bearbeitete Steine 3808 t, Pflastersteine 5448,5 t, Stein⸗ kälber, Lg. 60—64 ℳ, Schlg. 100 — 107 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ Rohzuck 8 Transit 1 9 “ Stimmung: Ruhig. andenburg a. H. 171]1 180 9 v nossenschaften, Firmen, Personen usw. sowie 245 (1910: 197) öffent⸗ kohlen 1988 t, Wein 1920 t, Robzucker 3843,5 t, Verbrauchszucker und beste Saugkälber, 29. 53 — 58 ℳ, Schlg. 88 —- 97 ℳ, 4) geringe 11095 Ed 1205 B. Produ 1 fret an Bord Hamburg: Juni Frankfurt a. Oder 159 185 179 liche Kassen verschiedener Art, einzelne Personen, Vormundschaften usw. 4765,5 t, sonstige Güter 7861 t. Die Abfuhr weist eine Zunahme Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 74 — 52 ℳ, Schlg. 83 — 91 CäAZZ11“ t 12 22½ d 6 Juli 12,07 ¼ Gd., 12,15 Br. Cottbis.. 188 180 180 25 Der Gesamtumsatz der Zentralgenossenschaftskasse stellte sich auf 16.4 auf bei: Erde, Kies, Sand 28 447,5 t, andere Erze 4735 t, 85 5) geringe Saugkälber, Lg. 35 — 45 ℳ, Schlg. 64 — 82 ℳ. Deße be 1 Gd.“ 7 27† 12,25 Br., —,— bez., Oktober⸗ Stettin.. 1641 200 190 4 Milliarden Mark (1910: 15,9 Milliarden Mark). Von dem Gesamt⸗ 4864 t, Hafer 5956,5 t, Weizenmehl 3523,5 t, Soda, kaustische Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlämmer 1032% Ed a. . 4 8. bez. Januar⸗März Köslimn.. 147180 168 1 1 umsatz entfallen auf (in Millionen Mark, 1910 in Klammern): 3323,5 t, Rohzucker 2060 t, Roheisen aller Ark 10 266 t, Eisen⸗ und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 48 —51 ℳ 2.Thaflümmer IvZö Sti t Schw er, Mai 10,47 ⅞ GCd., 10,50 Br. Stralsund.. 2. 193 220 204 2 Kassenverkehr 6226,9 (6237,5), Verkehr in Zinsscheinen 69,4 (73,8), platten und Bleche 2342,5 t. Bei der Abfuhr ist eine Abnahme ein⸗ 98 — 104 ℳ, 2) ältere Masthammel geringere Mastlammer und gut C gr. — 8 5 E11“ 165 193 188] 19 33 Wechselverkehr 551,3 (543,2), Inkassoverkehr 233,8 (89,7), Scheck⸗ getreten bei: Braunkohlenbriketts 5666 t, Eisen⸗ und Stahlbruch genährte junge Schafe, Lg. 44 — 47 ℳ, Schl 9. 90 —96 ℳ, 3) mäßig für Gealn, 8 uni. (W. T. B.) Rüböl loko 73,00, Bromberg... 162 170 162 150 b einlösungsverkehr 19,6 (16,8), Verkehr in Wertpapieren (einschließlich 6772,5 t, Eisen⸗ und Stahlstäbe 4703,5 t, Eisenbahnschienen 6259,5 t, genährte Hammel und Schafe (Merzschafe), 2g. 36 — 45 ℳ Schlg. B “ 8 1. (W. T 1 Breslau.. 181] 200 192 . 8 - der eigenen) 488,7 (356,7), Lombardverkehr 189,1 (189,7), Verkehr in Eisen⸗ und Stahlwaren 2730 t, Jute 1968,5 t, Oele 2011 t, 77 -— 96 ℳ. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, 29. —,— ℳ, Schlg. Pribann bieane .“ 1 6 B.) (Börsenschlußbericht.) Föerli 1““ 8 b 178 9 laufender Rechnung 1917,5 (1587,6), 11“ b Een, I 1677 t, Wein 1675,5 t, Verbrauchszucker 2417 t, sonstige —,— ℳ, 2) geringere Laͤmmer und Scha fe, 29 ““ — 3 z. ng.. Lo⸗ b e. egniz 3 sonstigen Verkehr 4724,8 (4758,3). Der Bruttogewinn des Ftats⸗ üter 88 Ig. ö. SG. “ . Königshütte O. S. 161] 180 172 888 labres 1911 beträgt 4 546 686,85 ℳ. Hiervon sind zu kürzen: 1) die — Die Mecklenburgischen Kalisalzwerke Jessenitz teilen Sch Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Ztr Neeee der Baumwollbörse. Baumwolle. Matt. Uplan Gleiwig.. 156 180 172 3 360 Verwaltungskosten mit 939 507,14 ℳ, 2) die E auf die laut Bericht des „W. T. B.“ mit, daß der seit Jahren in einem Lebendgewicht, Lebendgewicht G ℳ, Schlachtgewicht —,— ℳ. 9 veeh 8.10 Juni. (W. T Magdeburg.. 203] 240 232 200 360 im Besitze der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse befindlichen Grubenbau vorhandene geringe Laugenaustritt sich in den letzten Tagen, 2) voflfleischi e Schsw ine von 240 — 300 P Lebende ewicht Zuckerma kt⸗ Matt 3 ch B.) (Vormittagsbericht. 5 F “ 188 190 292 220 360 EEA14“ 2 . “ 818 889 1r den Fe e 68 I““ hat, * Lg. 54 — 55 1. Schlg. 68—69 ℳ 3) vollfleischi ge Schweiae von 88 % 88 e 1— Ford IS Erfurt.. 8 sodaß ein Reingewinn verbleibt von 3 348 895,87 ℳ = 4,42 % de ein Sümpfen mit den vorhandenen Fördereinrichtungen kaum no 290— b Segee vvea ““ ““ 8 2 . Sn 11 9 8 122 8 18c 3 2* 1 88 ros ein e 75,8 “ Mart. 88 “ sn möglich war. “ 9 dn Feshügt fnas d2tge c⸗ Ecehageicht. ö8. gß 1.,0 68 . E1 mür Eö Mlr 11,25, für Oftober el. . 1 482 261,93 ℳ geringer als der des Vorjahres. Zu 89, o oder abgenommen. ie Abnahme eine dauernde sein wird, läßt si 8 86 S 1 8 * 28 37( , 7 9,52 ⅞. — lensburg.. 1881 230 180 210] 220 8 430 183,69 ℳ güt die Verminderung entstanden auf dem Konto: zurzeit nicht übersehen. Die austretenden Laugen weisen eine fort⸗ 79⸗ vor 68 8v 82 vg6 88 LTb fi2 tadg 5 werag⸗ 1“ b Septembe “ 18 18 8 360 „Eigene Wertvapiere“ und durch die Ethöhung 8* ha. öö“ Genahn. . 8 5 Nähe der S crlr 52 2. 8— 8 g. 3 „2g. 69 Sd⸗ ür Dezember „ für März 67 ¾ Gd., für Ma esheim.. 8 3 : Sämtliche 46 Vereinigungen und Verbandskassen, die im erichts⸗ Schachtanlagen eit dem 8. Juni scheinbar etwas gesunken. “ 3 1 8 aarburg a. Elbe 174, 230 220 226 200 1 88 jahre 1 der Preußtschen Zentralgenossenschaftskasse im Geschäfts⸗ — Die Einnahmen der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn be⸗ Auftrieb: Rinder 4283 Stück, darunter Bullen 1491 Stück, Au 1““ 8. Juni. (W. T. B.) Raps für EET1““ 171] 240 200] 224] 190 20 320 verkehr standen, sind genossenschaftlich organisiert. Im ganzen waren trugen im Mai 1912 vorläufig 920 986 ℳ, gegen das Vorjahr vor⸗ Ochsen 1699 Stück, Kühe und Färsen 1093 Stück; Kälber 1864 Stück; gu⸗ ondon, 8. Juni. (W. T. B.) Rüh b Osnabrück.. 161] 200 180 192] 170 160 340 160 in denselben vereinigt: 8137 Genossenschaften mit 976 582 Mit⸗ läufig 786 070 ℳ, endgültig 862 739 ℳ. Seit dem 1. Januar 1912 Schafe 8302 Stück; Schweine 13 735 Stüch. Junt 11 zb.“ 5 b nn 1- ee ũ nseen 88 % Emden.. 203] 200 180 192] 150 1 89 360 gliedern. Im Vorjahre stellten sich die entsprechenden Zahlen auf betrugen die Einnahmen vorläufig 3 738 781 ℳ, gegen das Vorjahr Marktverlauf: “ 12 sh. 6 d. Verka vränt. etig. Javazucker 96 % prompt Münster. C1116““ 88 153 250 360 52 Verbandskassen mit 12 362 Genossenschaften und 1 339 988 Mit⸗ vorläufig 3447 382 ℳ, endcültig 3 821 662 ℳ. — 1912 fiel Püngsten Das Rindergeschäft wigkelte sch anfangs ruhig ab, verflaute ““ Bielefeldd.. 1711 180 180 180 190 18 162 225 360 gliedern. Von den 46 Vereinigungen und Verbandskassen hatten in den Mai, 1911 in den Juni. — Laut Meldung des „W. T. B. aber später vollstandi Etwa 150 gute Stiere 18 80 Bullen Wochenbericht. W ee 46 000 80 --S. Ser Paderborn.. 165 173] 185 175 181 170 4 152 260 360 überwiegend städtischen Charakter (Handwerker usw.) 20 (19) Ver⸗ betrugen die Bruttoeinnahmen der Orientbahnen vom 28. Mai bis brachten Preise über höchster Noti g Baumwolle 40 000 do. für Spe lati 3600, von cher Dortmund .. 150 161] 180 170 176 180 161 260 350 bandskassen mit 582 (560) Genossenschaften und 178 040 (165 643) 3. Juni 1912: 433 007 Fr. (mehr 35 554 Fr.), seit 1. Januar 1912: Der Kälberhandel estaltete sich langsam. Es wird nicht ge⸗] do. für den Konsum 30 888 6 ö u“ rport 2500, Cafsel.. 169 18 — 185 18 8* . 230 380 Mitaliedern, 111“ „ “ v 1” 1. Fr. 8 Se)n ö räumt. Etwa 150 Kalber brachten Preise uber höͤczster Kotn ht ge⸗ 1“ “ 5 8 Sp Eö. anau . x . 7555 (11 802) Genossenschaften und 2 5 itgliedern. Wien, 8. Juni. (W. T. B.) Um die Besitzer von verlosbaren 8 . , — - In „ do. Fechae a. M. 150° 180 200 190] 196/ 190 2 88n 29% Auf Grund der von den Verbandskassen bis zum Schluß des Berichts⸗ Staatsschuldverschreibungen sowie von Obligationen Bes äö C“ Rehss eh 1 299000 do. den “ aare- jesbaden... 140% 159, 200/ 180 192] 200 166 220 400 jahres erbrachten Nachweise und der hieraus nach den Bestimmungen der vom Staat zur Zahlung übernommenen Eisenbahn⸗ g icht g “ Großbritannier 39 5 8 er d aumwolle tanih schwimmend Koblenz.. 140° 153]0 160 150 156 180 168 88 407 für den Geschäftsverkehr berechneten Vertretbarkeit der über⸗ prioritäten vor Schaden zu bewahren, den diese nicht selten dadurch wolle 53 090 / 88 „ do. do. von amerikanischer Baum⸗ Düsseldorf.. 158 177]/ 236 218 229 185 ; 159 269 360 nommenen Haftsummen wurden am Ende des Berichtsjahres 1911 erleiden, daß sie die Verlos ung von in ihrem Besitz befindlichen Paris 8 Junk. (W. T. B.) (Schl R 4 Essen.. 150°% 173]/ 210 190 202] 190 1 289 350 25 992 800 ℳ (1910: 30 684 900 ℳ) als Kredit in laufender Rech⸗ Obligationen übersehen und fortfabren, nach dem Ruͤckza lungstermin Berlin, 8. Juni. Bericht über Speisefette von Gehr. 14“ 76. 233 ( Hluh) 2hrn er ruhig, venß H“ 1557 171] 218] 218 218] 177 18* 8 400 nung und 73 024 000 ℳ (1910: 71,866 900 ℳ) als Diskontkredit fällige Coupons zur Einlösung vorzulegen, verfügte das Finanz⸗ Gause. Butter: Wenn auch die ausländische Produktion bedeutend Nr. 9 für 100 k Juni 47 3 1i 46 Bäher 8* ber stetig, b In. 162 181] 200 188] 195] 201 . 1 240 vn- eingeräumt. Dazu traten noch auf Grund von Spezialsicherheiten ministerium, daß die Einreicher von Coupons verloster Obligationen, zugenommen hat, so ließen sich doch die Zufuhren, da wir bei den Januar 35 ½ 8 7, Ju „ Juli⸗August 46 ⅞, Oktober⸗ Saarbrücken.. 1400 155]/ 180 180 180] 180 ’ 8 b8. 00 (Wertpapiere, Hypotheken, Bürgschaftswechsel usw.) gewährte Kredite soweit sie ermittelt werden können, durch eine Zuschrift des Fach⸗ hoben Auslandpreisen fast nur auf das Inland angewiesen sind, Antwerpen, 8 Juni (W. T. B trol Frier 140 136] 180] 160/ 172° 180 8 1 82 4 0 im Betrage von 1 038 000 ℳ (1910: 1 653 100 ℳ) als Kredit in lau⸗ rechnungsdepartements des Finanzministeriums auf die erfolgte Ver⸗ räumen. Für russische Butter bleiben die Preise unverändert hoch. Raffiniertes Tope weiß 1ee 23 ½ bez. Br., d 2 Pf 59 . Aachen.. 150 173¹ 220 210 216 190 18 220 48 fender Rechnung, 10 415 600 ℳ (1910: 12 319 300 ℳ) als Diskont⸗ losung aufmerksam gemacht werden sollen. Durch diese versuchsweise Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter do. für Juli 23 ½ Br., d ofs A g. c br ö 3 ½ Br., Sigmaringen. 190° 190°/ 200 200 200% 160 8 -340 kredit. An neuen Darlehen wurden gewährt 903,8 Mill. Mark (740 getroffene Verfügung, die mit dem 1. Juli 1912 in Kraft tritt, wird [a Qualität 117 — 119 ℳ, IIa Qualen1 115 2118 fen Schmal;: Schmalz für Jun 1810 für August⸗September 24 Br. Fest. — Wilhelmshaven 180 203 220 200 212] 180 165 50 370 Mill.), die Rückzahlungen bezw. Einzahlungen betrugen 895,5 Mil. von seiten der Staatsschuldenverwaltung weder den Staatsgläubigern Die feste Tendenz des Schmalzmarktes hielt auch in der zweiten Nen⸗ Pork, 8 JFu i. (W. T. B.) (Schl B n- im Durchschn. Mark (740 Mill.), die Forderungen 23,8 Mill. Mark (15,5 Mill.). nooch anderen Interessenten gegenüber eine Verbindlichkeit übernommen. Hälfte der Berichtswoche an, da die Packer zur Ergänzung ibrer loko middlin 11,65, do für August 11,21, d sür 8. kt kenwace (ohne Wilhelmshaven) 6 3 Von dem Diskontkredit machten 44 (1910:41) Verbandskassen Gebrauch, b Rio de Janeiro, 9. Juni. (W. T. B.) Ein Komitee von Vorräte Käufe vornahmen. Die Abnahmen von früheren Käufen do. in Ne Orleans loko 8. iddl. 12 8 ötrol 8 . ned II. Hälfte Mat 155,4 176,5 206,5 182,4 196,9 193,1 160,0 79,0 251,7 350,3 und zwar betrugen die Diskontierungen 163,2 Mill. Mark (109,7 ählreichen Importeuren und Brennern von Kaffee aus dem finden schlank statt, was auf einen guten Konsum schließen läßt. Auch (in Cases) 10,50, do. Sta 8e vhit ' E ü 1 8 be 1 daͤl e Mat 156,9 177,2 206,31182,1 196,61192,6 189 AKill. harc), eingelost wurden 9,8 MilL. Mark (20,6 Mgl. Marv, . Philsistgal,ist beute bier eingetrosfen. Es beabsichtigt, die örono⸗ Neuabschlusse konrien bielfüch vebohe eeeenescg heutigen Notic, do. Credit Balances at Oil Ginw 1,80, Schmal. eelen .80, Monat Mat 1912 156,0 176,8 206,4 182,3/196,81192,9 159,9, 79,0 251,0,350,0 zur Einlösung weiter begeben 102,1 Mill. (52,5 Mill.), Bestand am chen Möglichkeiten zur Entwicklung der Handelsbeziehungen zwischen rungen sind: Choice Western Steam 61 ¾ — 62 ¾ ℳ, amerikanisches 11,05, do. Rohe u. Brotbers 11, Zuch fabr Mnn steam 1911 145,4 165,5196,8176,5 188,81184,1 147,2] 77,4 248,8,340,8 nde des Etatsjahres 29,8 Mill. Mark (18,4 Mill. Mark). Brasilien und den Vereinigten Staaten, hauptsächlich betreffend Ka fee, Tafelschmalz Borussia 63 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 63 bis 53 3565 ers 11,25, Zucker fair ref. Muscovadog 5 8 6 E 1 3,42, Getreidefracht nach Liv 1 2 ¼ 8 „ 1910 137,3 155,9 186,0 163,6 177,0 177,2 160,0 74,8 254,6 340,4 Am Schlusse des Etatsjahres G stallte; sichaadie Höhe der Wechsel⸗ Kautschuk und. Baumwolle, zur studieren. Das Komitee wird sich hier 6 Berli g 742, e erpoo „ C“ verbindlichkeiten der Verbandskassen gegen die Zentralgenossenschafts⸗ etwa eine Woche aufhalten und sich dann nach Sao Paulo und den8— 1909 133,3154,81183,7163,61175,71170,1 155,01 7¼,01 255,6 kasse aus den in deren Bestande befindlichen oder wetterte9,ree hauptsächlichsten Produktionszentren begeben.
8. (Stat. Korr.) noch nicht abgelaufenen Wechseln auf 41,9 Mill. Mark (1 *
2
in den
eußischen ’
ück,
t,
9 fir inken)
„Kuge Nuß, Oberschale) vom Bu (frisch) Gesamt⸗ durchschnitt Roßfleisch
S
vom Bug 84 Vordersch
im Gesamt⸗ durchschnitt von der Keule (Schlägel) vom Bug (Schulter, Blatt) im Gesamt⸗ durchschnitt von der Keule (Schlägel) (Schulter, Blatt im Gesamt⸗ durchschnitt von der Keule (Hinterschinken) vom Vn u ulterst Kopf und Beine Rückenfett
sfünm im
2
von der Keule chwanzstück,
K io Nr. Bnctenschetall Feomhlune 64 6, . —Epeck: gest t. 1. ds. e he z 42, do für waff 1986 Fere⸗ 47,75.
Standard loko 16,50 — 17,25, Zinn 47,05 — 47,75