8 Vorgeitz, Berlin⸗Steglitz, 4g. 511 882. Invert⸗Dampflampe mit in die
. . d h . 11. .12. 10. 8 I. i Meier⸗Welti,] sicherungen. A. P. 1 8
SEeveehe Sa.ean ““ E“ B. Alexander⸗ scherungenr 5. 16. 4. 12. V. 10 109. 8 Dampfleitung ein eschalteter Unterbrecherkamme 8 “
5 a. 248 825. Maschine zum Schleifen von Katz u. G. Benlamin, Pat⸗Anwälte Berlin SW. 68. 3 b. 511 441. Befestigungsvorrichtung für Hut⸗ Oskar Helfft. Berkin, Fischerstr. 26/27. 17. 6. 09. E ei 1 cad g; E 3
astermessern gleichzeitig auf beiden Seiten mittels 24. 9. 09. M. . nadelsicherungen. Olga Hofmann, Mänchen, Gisela⸗ H. 56148. 1 1 weier umlaufender Schleifscheiben. C. Friedrich S0c. 248 771. Verfahren zum Einsetzen von straße 18. 7.5. 12. 9. 8 b . . insen 1 1 „ 0 „ 2 sih F Verfah Einsetz straße 18 9 5. 12. H. 55 907 4g. 511 920. Bunsenbrenner mit in der Höhe . 9 3 Ern, Wald, Rhld. 7. 4. 09. E. 14 600. gepreßten Zementformlingen in Brennöfen mit wage⸗ 3 b. 511 480. Federnde Einlage für Damen⸗ verstellbarer Gasaustrittsöffnung. ves ½ G en ei gan 2 er un omn li 68 b. 248 669. Kantenriegel mit umlegbarem, rechtem Brennkanal. Max Lorenz, Rodaun b. Wien; hüte. William D. Zerffi, Berlin, Klopstockstr. 20. Friedrichs, G. m. b. H., Stützerbach. 21. 5. 12. s reu 1 en leistenartig gestaltetem Griff. Küpper &. auls, Vertr.: Ed. Cramer u. Dr. H. Hirsch, Pat⸗An⸗ 23. 5. 12. Z. 8084. 2 * Bohrkopf für Gesteinbohrmaschine . Heiligenhaus, Rhld. 25. 11, 10. K. 46 304. wälte, Berlin NW. 21. 24. 11. 11. L. 33 407. 3 b. 511 545. Kragenknopf mit Krawatten⸗ 5 5 73. Bohrkop 8 e abohrag Fhern . 1 8 Berlin M ont g g d en 10 Juni 8 Foa. 2428 818. Schreibgerät mit Glühlampe. Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom befestigung. Paul Lustig, Breslau, Paradiesstr. 13. mit schlangenförmig, gemwn. enr 88 1 “ b 1 „ . . 3 ran; Schmuttermayer, Stuttgart⸗Cannstatt, 8 11. 8- Vorricht S 1 b. W 82 296. Mehrteilige Hosenträgerpatte flen 1“ verls 80 bSp. e, Steglitzer . hene. e. Seha. in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Guͤterrechts., Vereins⸗, Genoffenschafts⸗, Zeie 1— . 39 563. . . rrichtung zum Oeffnen der . . d. g⸗ , 2. muster, . 4 2 , osser 9 „ u s 8 8 beaterstr. 5. 3. 11. 11. Sch. 39 563 c 0 g Verbindongsstellen, bestebend aus 59. 211 ,1 3. Vorschaltehahn für Bohrhämmer er, Konkurfe sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers saschafts Feee “ über Warenzeichen,
70 b. 248 718. Füllfeder alter mit Tinten⸗ Umhüllungen von Pralinés, Zuckerwaren o. dgl⸗. mit umsponnenen 8 patrone, die beim eeeüte en unteren Halter⸗ Albert Stahn, Hannover, Arnswaldtstr. 32. 17. 2.11. Doppelsteg mit daran seitlich befestigten Federzug⸗ und Stoßbohrmaschinen. e] W“ 2 9 verschlußstückes durch eine an diesem Verschluß an⸗ St. 16 025. 1 G teilen mit Schlaufen. Fritz Raupach, Pulsnitz schinenfabrik „Westfalie. Akt⸗⸗ es., Gelsen⸗ 11“ en ra 2 an el Sr e j t e r ü r 8 gebrachte Vorrichtung durchstoßen und somit geöffnet Sle. 248 674. Förderanlage für Stückgut. i. S. 18. 5. 12. R. 32 876. kirchen. 27. 5. 11. A. 16 747. 1““ 1 1““ 1 — ch enu e e j Er 1378 wird. Jacob Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, Verliner Akt.⸗Ges. für Eisengiesterei und 3b. 511 653. Krawatte. Ernst Siebke, Berlin, 5c. 511 213. Eiserner, mit zwei Ho d 855 n 3 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei 4 . ) Kaiserallee 172. 30. 5. 11. K. 48 059. Maschinenfabrikation, Charlottenburg. 19. 8.10. Stephanstr. 15. 14. 3. 12. S. 26 991. verfehener Röhren⸗Grubenstempel. Heinrich Müschen⸗ Abstabholer auch durch die Könioliche Urpedition des 1 1 kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei 20 b. 248 767. Schreibfeder mit einem auf⸗ B. 59 852. 3 b. 511 699. Schutz⸗ und Sicherheitetasche vorn, Kupferdreh. 14. 5. 12. M. 42203. r Staatsanzeigers, IW. Wilheimstraße 32 68 8 de. 1 eutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das vuat eich erscheint in der Regel täglich. — Der schiebbaren, die Ken umgchenden. ’ 8 8 eechngh Fort a Sehecttoh 80 E“ Hennersdorf, Kr. Aubomatisger Bescrfeevbog 5 — 2 8 g en. FInsertionspreis für den Raum einer Feeeee Pahr e a 8b Nummern kosten 20 ₰. — Georg Sidow, Ferlin⸗Wittenau, Rosenthaler Holz⸗ ippen von Förderwagen mittels eines den agen au. . 5. 12. K. 53 323. 8 J. H. Bs — . fanse 1 weg 37/38. 12. 10. 11. S. 34 806. umfassenden dreh⸗ oder wälzbaren Gestells. Rud. 3. 511 705. Vorrichtung zur Verhütung des Sohn, Rbeinberg, Nhr. * u Gebrauchsmuster. Sis 511 250. Kühlschrank mit Leitungswasser⸗ Isoliermaterial mit Metallklemmen, deren A 21f. 511 1. N8 70 v. 248 819. Verschließbare Markenan. Meyer Akt.⸗Ges; Maschinen- und Berg⸗ Ausbeulens der Hosen in der Kniegegend. Oskar 5 d. 2 em. . ohr S. en igem ner ühlung. Wilh. Leuchtenberg, Crefeld, Roß⸗ schluß der Abzweigleitungen bestimmte Aresa encg, n⸗ f. 511 374. Anordnung an elektrischen Not⸗ feuchtevorrichtung mit Auftragewalze. Willy bau, Mülheim, Ruhr. 16. 6. 11. M. 44 846. Müller, Kohlhöhe, Post Gutschdorf. 21. 5. 12. satz für 85 ut s 8 n S. ; 8e--S; 29 8 .“ (Fortsetzung.) “ straße 130. 15. 1. 12. L. 28 342. zen gerie et d⸗ 8 N.e ine inl; schräg “ zu deren Verwendung als Handlampen. Stekert u. Otto Tamp, Nordenham, Oldenburg. 81c. 248 729. Wagenkipper; Zus. z. Pat. M. 42 313. 1 i. W., Lotharingers 11““ 88 18n. 11b. 511 944. Als Lesemerkzeichen, Fal untb 7c. 511 326. Kühlschrank. Paul Bröcker, Gesellschaft, Berlin. 8. 5. 12. A 19 458. DJ11““ 12. 10. 11. St. 16 692. 8 Oef 8 i. Mascheenssreit A. G., er g: „Hchentzegec. Bor⸗ gr Kecig pi zmasg 11 Schneidklinge 1“ Gerahen, Wicheim W“ Türrschmidtstr. 35. 13.11.11.] 21c. 511 670. Stromverteilungskörver aus na; 1. 182859S Ilter⸗Anord 70 d. 248 866. Vorrichtung zum Oeffnen von uisburg. 5. 11. 10. B. 60 730.7 1 erg, erfeld. 22. 5. 8 1 Wm. 1t 38 3 b1 1 8 1 eee 8 4 8 1 3 G “ Briefen, bei welcher ein schmaler Streifen vom S1e. 248 730. SN. dokano ga für Gefäße 3 b. 511 868. Braut⸗ und Bukett⸗Schleier. . 18 522. Mathias M Tri SEETEETöö““ ö 17c. 511 900. Eisschrank für den Hausgebrauch Felierncteriar, mt. enn. 8s 21, Seie 8 Notlampen zu deren CCE1“ Hand⸗ Rande der Briefe durch ein sich gegen eine schwing⸗ mit feuer efährlichem Inhalt. Wilhelm Wester⸗ Ed. Baerens, Berlin, Brunnenstr. 70. 24. 5. 12. 6f. 511 642. Spund. Mathia eyer, Trier. Bläcier⸗Bücher züt VrleeSicherheitsf n für ose⸗ mit vier Türen. Ferdinand Wilhelm Lindenberg, 8. 5. 12. A. 18 471 „ erlin. Berpffn. Accumulatoren⸗Fabrik Alt.⸗Ges., bare Tragplatte anlegendes Messer abgeschnitten heide, üsseldorf, Kölnerstr. 68. 31. 3. 11. B. 58 488. 1 1 10. 2. 11. M. 37 2303 Zieh ) für Rehfeld, Dresden Hauptstr 36 209 5.Sli Altona, Goethestr. 4. 9. 5. 12. L. 29 226. 21rc. 511 671. Stromleitungsschiene mit 2 1 18. 5. 12. A. 18 505. EneS; Michht ar 85 C116“ 88 — 248 822. Schaufel zum selbsttäigen Auf Abarf 8114Sarenesung beeei⸗ Klaüdernegg. G“ 98; eNlehenc ggebe s Metall⸗ R. 32 891. G “ veagchin ubna Arüie Rehesch 11“ gelötetem Anschlußkontaktstück Hergmann⸗Elec⸗ aagper; d.. anr Befianfsgenaghton 1.. I 22. 7. 10. .4 . e. . aufel zum selbsttäigen Auf⸗ . . 17. 5. 12. K. . ’ . ; hin 8 ngesellschaft Tigler, Duis⸗ tricitäts⸗ „Gef., 1 1 recgs 3 . 5. 12. K. 53 293 71 a. 248 820. Elastische Laufplatte für nehmen großer Mengen von Massengut. Maison 3c. 511 644. Kleiderverschluß. Walter Luft, Akt.⸗Ges. u. Paul Ernst Preschlin, Schladern 1 ET1 Photoaraphie; Alham zum burg⸗Meiderich. 14. 6. 10. M. 34 8139 Duis E“ Akt.⸗Gef., Berlin. 8. 5. 12. 511 647. Elektrische Glühlampe. Curt 16 un vdeg⸗ 18 1“ htbcg. Berer. Veehens n Epeings Femecpe gr eugg Erberfesd ichis 8 Sacelus 1 e 7 1“ ““ ben seitlichen Nähten Nachf., Berlin. 29. 4. 12. B 58 135 11. cssea Lmn⸗ W1“ 1 E“ — 511 679. Stirnkontakt für elektrische Chemnitz, Albertstr. 1. 18. 9. 11. 248 114. arl Eigner, Hannover, einrichstr. 7. elg.; Vertr.: H. Springmann, . ort u. C. 8 652. der. 8 che zten. 1 . 1 5. assen des Ueberdrucks bei hel s 31. 3. 11. C. 16 8 Ueberhol Fere ..““ Berlin SW. 61. 28. 7. 10. Poran Levi ö Sarazebo; Verte.:. Meaier, Nagler, Luhe⸗Wildenau. 29. 4. 12. nei ser 11“ Erplefonen. . gahe IW Erenreng gäna ce enschae Werin Angethetngh, “ 89 188 Elissaeaber SöGatkadegtss 88 7ic. 248 689. Maschine zum Ueberholen des M. 41 928. at.⸗Anw., Nürnberg. 16. 2. 12. S. 8 . G b . 1 ö.25. 28. J. 12. Z. 7876. A. 18 481. „ . 5b12. 1 9 Glasschalen. Gustav Richard Oberleders; Zus. z. Pat. üen 086. United Ehoe 82a. 248 783. Verfahren zur ee. 3c. 511 677. andschuhlochvorstechapparat mit 7 b. 511 636. Vorrichtung zur Herstellung ge⸗ heleb1. gaensgh egeme⸗ Büachstahen veflehhn 18 b. 511 977. Gaskanalstein. Hugo Reh⸗ 21c. 680. Klemme zum Anschluß elek FSa Erfurt, Yorkstr. 7. 20. 5. 12. K. Machinery Company, Paterson u. Boston, Trocknung von Trockengut ungleichmäßiger Korn⸗ auswechselbaren Vorstechspitzen für große und kleine schlossenerzene⸗ offener Ringe aus me ban;ngr. 15b5 12. ³. 96 824 ger, Cannstatt, Teckstr. 9. mann, Düsseldorf, Rathausufer 22. 19.2. 12. R. 32054. trischer Leitungen. Allgemein 6 Elekerikitäts⸗ Sr 511 743. Vorrichtung zum Vor⸗ und V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. A. Bohr, größe in Tellertrocknern und Vorrichtung dazu. Löcher. Karl Schwarze, Bernsdorf⸗Chemnitz. raubenförmig gewundenen Draht. b 8 1à0 311 627 Fahne an Schnellheft 8 19a. 511 122. Träger für Eisenbahnschwellen, Gesellschaft, Berlin. 14. 5. 12. A. 18 s äts⸗ P. ü Fene beider Kohlenhalter an einer Projektions⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 30. 3. 10. u. 3982. Maschinenfabrik Buckau Akt.⸗Ges. zu Magde⸗ 10. 5. 12. Sch. 43 468. Beaudeau, Fe Bougegtre, 94 88 8 Verkikalmappen. Fa 8 vbö ü und dessen Fuß durch die Schwellenlöcher hindurchgesteckt 21c. 511 729. Anlaßvorrichtun für Induktions Bogen ampe. Patt Striebinger Mechanische FIc. 248 690. Fräsvorrichtung für Schuhwerk. burg, Magdeburg⸗Buckau. 11. 12. 10. M. 43 108. Zc. 511 684. Gürtelschnalle, deren Befestigungs⸗ Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin .61. 24. 5. 12. 8 erganapeen., „ Bonn. “ kann. Curt Schütze, Eilenburg. 9. 5. 12. motoren, bestehend aus in den ufer eingebauten bx Frankfurt g. M. 22. 4. 12. P. 21 334. United Shoe Machinery Company, Paterson 82 b. 248 734. Vorrichtung zum Anheben bügel für das Gürtelband mit je zwei Endösen ver⸗ . 58 493. qhüb ür Fäͤrberei IIc. 511 631. Zeitungshalter. Richard Pot 44 088. R1 Variationswiderständen. Allgemeine Elektricitäts⸗ 18. 8 262. Elektromagnet für Anker⸗ u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Hedenäffaugen einet Tchüeggre endestr 3e. 88 6 Fenis; ö Lübeck, Fischstr. 2. E11““ ““ Füs 1 862 . 8 Derne b. “ 2ur9819 p 9 88 oth, vsen e Als natversalrlamme aus, Gesellschaft, Verlin. 11. 11. 11 d. e . prij ““ Akt.⸗Ges., Berlin. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 5. 4. 11. Haube. ernhard Grätz, Berlin, Gneisenau r. 23. 5. 12. J. 1 . walzen. F. 38,373 I1e. 511 847. Feeeem xeatin ür V enklemme zur Verhütung des 21c. 511 750. Schalter für dreifach 8 E1“ U. 4370. g. 1. 11. G. 33 241. Ze. 511 238. Pelzgarnitur. Fa. A. Cremer, & Zetzsche, Plauen i. V. 14. 5. 12. B. . 1 . gistratur für Ver⸗ Wanderns der Schienen. Franz Dahl, Hamborn⸗ dreiteilige “ he oder g. 511 395. Aus einzelnen Elektromagneten 1c. 248 719. Schuhmacher⸗Arbeitsständer. Sac. 248 823. Ciserne Formkästen zur Her⸗ Cöln. 20. 5. 12. C. 9505. Sa. 511 839. Waschvorrichtung 198 G 1 P ke1ng 68ed e. Bruckhausen, Kaiserstr. 112 a. 10. 5. 12. 8. 22 504. Strom. “ Ceis, ühe Se Eenmmezheester EhHentzagns⸗ Oscar Heimann, einrich Dresing, Elberfeld, Holsteinerstr. 26. stellung von Betonwänden im Erdreich. Otto Henze, 3e. 511 359. Gebrauchsfertige Feder für Haar⸗ von Hand mit feuergefährlichen Flüssig e hen. 6 B. 98293. . m. 9. 5. 12. 19“a. 511 530. Das Wandern und Abheben 7. 5. 12. H. 55 911. 9 pzig. 9 urt, “ 10. 21. 5. 12. H. 56 080. 4. 3. 11. D. 24 856. Berlin⸗Tegel, Schönebergerstr. 63. 26. 6. 09. arbeiten. Karl Feller, Cöthen, Anh. 7. 5. 12. Robert Bosch, 8“ 6. 1. 3 8 ir. 8 1.53 522½ 949. Briefordner⸗Mechanik. Helmerich 8 Schiene vom Befestigungsmaterial verhütende 21c. 511 751. Elektrischer Drehschalter mit ge 821 B 96. Entmagnetisiervorrichtung mit lIc. 248 720. Schaftstiefelstrecker. Carl H. 47 356. F. 26 856. 8d. 511 525. Heizbar einger chtete, zen⸗ Enris. Berlin, Alexandrinenstr. 37 3 issh niversal⸗Schraubenklemme. Franz Dahl, Hamborn⸗ mehreren Stufen. Körting & Mathiesen Akt Cg neinander und voneinander verschiebbaren Polen. Oldendorp b. Ditzum, u. Abel Duit, 85a. 248 676. Einrichtung zum Behandeln 3e. 511 673. Festsitzendes Gestell zur Be⸗ förmige Plättvorrichtung für Wäscheplättmaschinen 5 5823. .37 a. . 5. 12. Bruckhausen, Kaiserstr. 112 a. 15. 5. 12. 292 528. Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 8. 5. 12. K. 53 137 .⸗ 5 ““ Erfurt, Bismarckstr. 10. 21. 5. 12. Ostfriesland. 25. 11. 11. R. 34 372. von Flüssigkeiten mit sterilisierenden Gasen. All⸗ festigung einer Damenfrisur. Edm. Schlenkrich, mit hin, und hergehendem Preßtisch. Hernen (.29523,1 118. Kähler. Fa. Franz Hugers 19 b. 511 500. Aufhängung für Wasch⸗ und 21c. 511 752. Auf tagential zur Kontroller 2Ig. 511 400 8 8. 5. 12. Sch. 44 084. Kuphaldt, Altona a. C. Brigittenstr. 9. 14.5. 121. vegig. 6. 5. 12. H. 55 887. z Hugershoff, 8 Kehrwalzen bei Straßenreinigungsmaschinen. walze angeordnetem Bolzen gelagerter Kontakt⸗ schügende Grundplatt Den Janenben entschel & Co., Berlin. 26. 4. 12. H. 55 756. finger. Franz Klöckner, Cöln⸗Bayenthal, Bonner⸗ üühchinenfabrik K. . Lniesa. Sehels
248 782. Schuhwerk⸗Nagelmaschine mit gemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Herlin, Kefenhugger 98 zöre 315, 12 itaftschen K. 59 204 8 e. 5 . e 4. 12-. 511 681. Trogschutz für kontinuierlich 20a. 511 604. Seilgreifer für Streckenförde⸗ straße 273/275. 8. 5. 12. K. 53 214. D. 22 573
aden Horn untergebrachten Vorrichtung 23. 8. 10. F. 30 540. ., „eeeeee 1 “ CEö“ 18 86 b. 208. 788s Cfekkische Iaccusranschaft 11““ die 1“ Iecs. e S. 8 veene. 88 . . . X“ 904. Setlgreser iir 8. de. 1 b . mit Platinennadeln. Regal⸗Patente⸗Gesellscha Rath, Werdohl i. W. 23. 5. 12. M. . schinen. 2 . G. m. b. H. rate, . dgl. n, das Seil uüͤbergreifende 15⁷ 251 . 2. 10. 09. G. 30 1o7 Pauk I“ m. 8 H., Wien; Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, 3e. 511 991. Mit federndem Spiralverschluß⸗ Mülheim a. Ruhr. 14. 5. 12. K. 53 205. Was Laliale unds e gen⸗ „Peodutt. Dernnne er Vorsprüngen. Gesellschaft für 1r99ö Freiteitungen. 15. Jö Srtth 998 Eletstoden geefn. .. 2c. 248 670. Panzerschutzschild für Rohr⸗ Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗An⸗ riegel versehene Haarspange aus Schildpatt, Zellu⸗ Sd. 511 527. Schutzvorrichtung in scte. .igens; 2 a. d. Leine. Uen Heckel m. b. H., Saarbrücken. 17. 5. 12. 10. 5. 12. K. 53 150. . gart. sraßse S a. M.⸗Bockenheim, König⸗ orlaufgeschütze. Rheinische Metallwaaren⸗ und wälte, Berlin SW. 61. 11. 6. 10. R. 31 033. loid o. dgl. Anhaltische Kammfabrik Robert mangeln für Kraftbetrieb. Seiler 8 aschinen⸗ 192 : 211 382. Fördervorrichtung in Verbind 505. Zic. 511 759. Sicherungssockel mit seitlichen 21. 8 . 53 532. 1 Schußfadenabschneidevorrichtung Fiedler & Sohn, Ferbst 25. 4. 12. A. 18 389. fabrik, Liegnitz. 14. 5. 12. S. 27 472. mit vngaielich arbeitenden ng 6 Pgn 9a. 511 664. Geleuchthalter. Franz Funk, Aussparungen zur isolierten Aufnahme von Null⸗ san Seeect “ mit zur Primär⸗ paraten, Deck⸗ Höntrop i. W. 4. 5. 12. F., 26 864 und anderen Hilfsleitern. Felten & Guilleaume Piemens vallche nien. 8.n sscgeitzrondenhatig. .2.2 29 . 2. * 0
Maschinensabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 15. 8. 11. 86c. 248 772. L ü ü 1 6 8 R. 33 791. für Webstühle mit selbsttätiger Auswechselung der 4a. 511 186. ampenzylinder mit Anzünde⸗ S8d. 511 843. Plätteisengriff, verwendbar sowo apparaten u. dgl. für Kal — 8 8 schlaa⸗ 8 1 . 7. 5. 12. fü Eisen mit innerer Heizung, als für ge⸗ u. dgl. für Kalisalze und chemische Pro⸗ 20a. 511 763. E ür Fö ülhei 5 272 . 248 671. Gewehrgranate mit Aufschlag⸗ Schußspulen. Edward Hollingworth, Doberoß, öfnung Gustav Scherenberg, Elmshorn füne Flrhe 88 8 8e.haris; Vertr.: dukte. Bernburger Maschinenfabrik, Akt.⸗Ges., Brednow, Ichendorf. inlss 8 Fördan 5 TSto Fcaane⸗ b“ 83 68281,1970 Induktor mit Uebers Z24g. . or mit Ueberspannungs⸗
wõö e Plätteisen. Henri Suzan, Alfeld . feld a. d. Leine. 14. 5. 12. B. 58 429. 20 b. 511 657. Druckluftlokomotive. Rudolf 21c. 511 762. Mauerkasten mit Holzeinlage Schutz. Siemens & Halske Akt.⸗Gesf., Berlin
zünder. Ri . Cöln. k, brit.; Vertr. E. W. Hopkins u. K. Osius, . 2 1 3 zünder. Richard Machenbach Schlebusch b. Cöln. Pork, Großbri 8 SW. 11. 1eb. 11. H. Dünz. Dampfbrennerlampe. Konrad Bohumil Firotka, Berlin, Kronenstr. EE “ 11XA“ 8 d — - menpreßfilter. Her. Meyer Akt.⸗Ges; für Maschinen, und Berg⸗ für e(dgerxungen Kabelwerk Akt.⸗Ges., Poz⸗ 23. 2. 12. S. 26 834.
.2. 11. M. 43 812. Pat.⸗Anwälte, Berl
72h. 248 672. Rohrrücklaufgeschütz, bei dem 86c. 248 773. Webstuhl mit freifallender Neckarhalde 2. 13. 5. 12. S. 27 422. mann Koch, 28 Akt
das Werschlußstück selbsttätig durch ein die Treihfeder Lade; Zus. z. Pat. 208 514. Josef Wintermayr, 5 . “ Sd. 511 848. Waschkesselofen mit 1 K. 53 bech 1X11“ vi N Rühr. 9. 4. 12. M. 41 787. sony; Vertr.: Abrahamsohn, Pat⸗Anw., Berlin 21h. 511, 290. Beweglicher sich bei
B un an Zahngeteiebe “ “ 11“ Pat.⸗Anw., Hamburg I. “ Miit Fehe ausgekeafe Keorg. “ Dappelmantel ng 89 e ation. d „2 . 511 494. Siebvorichtung für Gasströme Meyer Akt S88. Sr gheftle amattge vS 82 5. 12. K. 53 152. spannen zwangläufig 8 licher sech benm Zu.
Gehäuse und Ver ußstückspindel geöffnet und ge⸗ .5. 11. 8 8 ampel aus zwei Lampen 1 teil. „ Le 7. 5. 12. H. 92 9209. 3 8 Akt.⸗Ges. en⸗ un erg⸗ c. 511 770. Birnenschal ür elektrische 9 8 ent⸗
sFlhsehr wit Giae⸗ Himäge. “ 805 218,8272,, Perhchteshchen Pessgalten Aibezt Eüaclach; ffrnn⸗ Berüsakemefst. 69,64. ge. 541 508, eaas geghte Vegte MüüverberanuagsaesFüschesznn- ..Besuvio, Bete. Hücte nae, Nücet i che igenl he Pehcttng. Henac vHeezschitee sär eekrsgche fernengin nscfh zun neenelac Eglensesass⸗
Engl.; Vertr.: Paul üller, Pat.⸗Anw., Berlin der aftexrzenter von Drahtwe ühlen. Fa. Franz 112 7. ntstau 8 2 ; N. 52 888. 12f. 511 425. Selbsttäti r Luftdruck⸗Sa Türer . r Riegel für die Petterweilstr. 46. 17. 5. 12. D. 22 543. Gesellschaft Verlin. 20. 5. 12 1 SW. 11. 12. 3. 11. V. 9944. rmischer, Saalfeld c. Saale. 27.5. 11. J. 13 67s. Fa. 511 412. Vorrichtung zum Festhalten und B. Rälf, Pat.⸗Anw., Cöln. 17. 5. 12. R. 1 Wi 3 b Saug⸗ Türen von elektrischen Bahnwagen. Anton Friedl, 2Ic. 511 772. Druckkno er, pe 1 1“ 729. 248 867. Patronenauswurf für Maschinen⸗ Seni 248 774. Oehr für Haue, Spaten usw. Verstellen des Glühstrumpfhalters bei Gaslampen. 9. 511 184. Pinsel mit auswechfelbafen FS eber eS Sh g. Hardenberg⸗ Mrächen Flesnee,59 20. 5. 12. F. 26948. als Aus⸗, Um⸗ und adfacpsschalter derpengvae “ ü8 e shgüet i waffen. 1öu C ““ Iebehh Lschier ereeaaizne , 1 Ferc g Projahn, Konstanz. 5. 2. 12. orenz Kneitan6s, Nürnberg, Douglashöhle 3. 183. 511 162. Anordnung der Heitrohre für ae . Z11“1“ scoltet Georg Kesel, Kempten, Bayern. 17.5. 12. Breite des Feuerzuges deckt g hkeder a. Chen iantbe
fabriken, Berlin. 20. 5. 11. D. . u. K. ius, Pat.⸗Anwalte, Berlin SW. 11. . 1 ; jtli 25811 25 zii t August . b Dampfkessel. Metallschlauchfabrik Pforzheim, G. 29 063 6 .“ 11“ . G. m. b. H (vorm. aM.
Föb. 248 721. Verfahren zur Herstellun 15. 7. 11. T. 16 489. za. 511 456. Tischlampenfuß mit seitlich 9. 511 257. Stielbefestiger. uguste Jan⸗ 8 Sornt .. zheim, G. . 21c. 511 780. olierte Litze fü . ö“ Spros & Cie.), biegsamer Ornamente “ 6 auß 66b. 248 678. Wellenkraftmaschine mit liegendem, einen Invertbrenner tragendem Brennstoff⸗ kowski, Königsberg i. Pr., Hintere Vorstadt 63/5 e E“ m. b. H., Pforz⸗ bh 804. Untergestell für Triebwagen technische Zwecke, mit ifbtan⸗ eann 88 hrire⸗ GW“ 898 15e It. e2e 8 düse. Re Wachs, Kunstwachs o. dgl. hergestellten Formen. Schwimmkörpern an den äußeren Längsseiten und behälter. Otto Rabenhorst. Neukölln, Hobrecht⸗ 1. 5. 12. J. 12 682. 1 ür Schablonier 13 b. 511 516. Wasserspeise⸗Vorrichtun fũ 39 vres geführten Achsen. G. & J. Jaeger, G. macher & Engelhardt, Roth b. Nbg. 18.5.12. kesselfabrik Mödling vormals Tü Willy Gumpel, Berlin, Unter den Linden 50. mit wagerechten Stabilisierun sflächen unterhalb straße 67. 14. 5. 12. R. 32,849. 9. 511 2387. Borstensteifhalter für cha hier u 1 Dampfkessel. John Tait, Dunedin Reufegl 8 28 . H., Elberfeld. 19. 5. 11. J. 11 576. R. 32 894. Cie., Akt.⸗Ges., Mödling b. Wi r2 ““ 2. 6. 11. G. 34 422. eines Prahmes. Fri Bender, Mandos, Brasilien; Aa. 511 534. Laterne für Wach⸗ und Sicher⸗ bürsten. Karl Hordan, Breslau, Matthiasstr. 154. b Vertr. A. Bauer Pat.⸗Anw Berlin 8 18 and; 5 8 511 649. Selbsttätige Bremsvorrichtung 21c. 511. 787. Lochzange für Isolier⸗Abzweig⸗ Anwälte Dr. R. Wirth n Weihen Dr. H. Fet⸗ 75c. 248 868. Verfahren zur Herstellung einer Vertr.: Otto Wolff, H. Dummer u. R. Ifferte, heitsdienste. Kretzschmar, Bösenberg & Co., 13.5. 12. H. 55 972. h 10, 5. 12. T. 14 473. 2 . 68. 8 süäinceFfnieg aller Art. Erhard Setz, Unter dosen. Carl Jul. Müller 4& Co., Remscheid. Frankfurt a. M., arn Ham ihe, . 8. Weil, Vergoldung durch Auftragen von Blattmetall auf Pat.⸗Anwälte, Dresden. 11. 5. 10. B. 58 625. Dresden. 15. 5. 12. K. 53 222. 9. 511 277. Gläserbürste mit einer im Lo z⸗ 8 I5 b. 511 722. Entlüftungseinrichtu f w189 81 9.-A. Waldsee. 3. 11. 11. S. 26 023. 21. 5. 12. M. 42 288. 15. 5. 12. R. 32 859. e, Berlin SW. 68. klebrig gemachte Flächen. Karl Brünner, Cassel, la. 511 535. Laterne für Wach⸗ und Sicher⸗ stiel 85 eingeschobenen gefitzten Bürste, um we che 8 wasserführende Apparat e. Hermann Siegel n. bir bahn T“ Betätigungsvorrichtung für Eisen⸗ 21c. 511 874. Hilfsdeckel an Hochspannungs⸗ Zàf 511 525. Rost fü ch Weißenburgstr. 8. 26. 4. 11. B. 62 895. G b 8 t beitsdienste. Kretzschmar, Bösenberg & Co., rechtwinkelig zu dieser eine zweite in Draht ge⸗ gart, Sonnenbergstr 31. 12. 12. 10 48723 840. ahnweichen. Adolph Richard Brett, 1173 Haw⸗ schaltkasten. Felix Baumann, Zwickau i. S brennung. K Berningha 8. vuchschwace 8. 76c. 248 722. Verfahren zur Verwertung e rauch musl er. Dresden. 15. 5. 12. K. 53 223. drehte Bürste gelegt ist. Schade & Co., Quaken⸗ 3 . 511 940. Schauglas zum Fonterswasser⸗ thorne Ave, Portland, V. St. A.; Vertr.: E. W. 25. 3. 12. B. 57 574. 22. 5. 12. B. 58 451 v““
kurzer Gespinst⸗ und ähnlicher Fasern zur Her⸗ (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse. Ja. 511 786. Laterne für Fahrzeuge mit Be⸗] brück. 15. 5. 12. Sch. 44 151. Ableiter. Emil Gocht Grünberg * Schl. 23.5 18. SöSc Pat.⸗Anwalte, Berlin SW. 11. 21c. 511 875. Hilfsdeckel an Hochspannungs⸗ 24g. 511 892. Schornsteinreinigungs
stellung von Kerngarn. Fritz Pfeffer, Berlin, zeichnungs⸗Scheibe, gleichzeitig zur Beleuchtung eines 9. 511 299. Vorrichtung zum Festhalten dt G. 30 530. . 1111“*“ 0. 1 schaltkasten. Felixr Baumann, Zwickau i. S. Alois Herich Eichenau b. Kattowi O9S.
Uhlandstr. 45. 16. 7. 11. P. 27 259. Eintragungen. weiteren Schildes dienend. Paul Reuthuer, Metz, beiden umlegbaren Hälften einer Kleiderbürste 885 13 e. 511 332. Im Innern von Wasserrohr⸗ V 8 511 333. Verschluß für die geteilte 25. 3. 12. B., 57 575. 6.092 791. . . tz, O. S. 16. 9. 11.
76c. 248 723. Spindellagerung für fliegend 510 502 511 101 bis 512 000. Bahnhofstr. 10. 20. 5. 12. R. 32 892. umlegbaren Borsten. Arthur “ Dresden, 8 kessel-Rußfegerohren angebrachte ruckmilteldüse, Art Kune⸗ Blockwerkes. Siemens & Halske 21c. 511876. Hilfsdeckel an Hochspannungs⸗ 24k. 511 229. Verriegelung für die Feuertüͤ
gelogente 1“ E“ Amerika 88 888 b k. Be r 1e 437 ün, hagaescse Se. he e nese “ ö NbT 5 1nn ags 29 Knoop ö umlagert von die durch Seitenöffnungen 20i. 8 vr ff. Ne 8 s 8 Falstasten. Zwickau i. S. an Stirnwänden von Kesseln mit verftarke Zug⸗.
a. d. Mulde. 2. 10. 10. L. . Schutzapparaten. agnet⸗Wer m. b. H. an Beleuchtungskörpern. . „ 9. . 1 . es Ro 1 1 . 8 . .3. 12. B. 76. 1 —
76c. 248 724. Vorrichtung für Ringspinn⸗ Eisenach Spezialfabrik für Elektromagnet⸗ Berlin. 18. 5. 12. 8 56 011. . Linden b. Hannover, Limmerstr. 2 B. 13. 11. 11. 8 Fesuf ꝛdus Fesseingenrdumen sern ecdfigen⸗ 1“ “ Georg „Faulstich, Spornitz, 21c. 511 877. Hilfsdeckel an Hochspannungs⸗ I ondf. ae hnm. eekfue a8
maschinen zum Aufbringen der Läufer auf die Ringe. Apparate, Eisenach. 10. 5. 12. M. 42 190. 4 b. 511 167. eleuchtungskörper für Gas⸗ K. 50 630. 8 8 Under mit bemnitz, Annabergerstr. 85. 19. 1. 12. F. 26 179. 21a. 5 , .26 892. 1 schaltkasten. Felix Baumann, Zwickau i. S. 18. 5. 12. H. 56 637. 8 v
Gottlieb Schüttel, Aarburg, Schweiz; Vertr.: H. Ta. 511 217. Vorrichtung zur Erzeugung von glühlicht, mit Gehäuse zur Bewirkung einer indirekten 9. 511 432. Bürste für Gasglühlichtyehe ster 13e. 511 474. Sieder ohrrei nig ungskette mit a. 1 . Desinfektionsapparat für Tele⸗ 25. 3. 12. B. 57 577. z2va. 511138. Antrieb für die Schußvorri
Fieth, Pat⸗Anw., Nürnberg. 3. 9.11. Sch. 39 161. Wrasen bei Auszugsdampfbacköfen. Göhring & und diffusen Beleuchtung. Karl Schwartz, Berlin, Roßhaar⸗ und Stahldrahtborsten. 1 een 1 Zahnplatten aus Stahlhartguß und beweglichem, ab⸗ 5 “ Pachuntke, Striegau. 23. 1. 12. 21c. 511 966. Patrone für Schmelzeinsätze tung an Raschelmaschinen. Wilh. Barfuß thenich
J6c. 248 76 8. Vorrichtung für Streichgarn⸗ Hebenstreit, Radebeul b. Dresden. 15. 5. 12 Schönebergerstr. 11. 8. 12. 11. Sch. 42 338. Verlin, Brandenburgstr. 72/73. 2.5. 12. ch. 8 zehmbarem Handgriff. Fa. W. Neuhaus Besbert. Tna. 511 258 G 8 mit Isolierkappe mit auf der Stirnseite verjüngtem 15. 5. 12. B. 58 382. W““
Selbstspinner zum Antreiben der Vorgarnzylinder G. 30 484. 4 b. 511 883. Sich erweiternde Lampenglocke. L. 511 744. und Sesfub gecha fö. 20 5. 12. N. 12 009. 8 . 8 valg. Sex be für Tellerchen, Isolierkörper. R. Hundhausen, Dresden, Groß⸗ 5a. 511 139. Selbsttätige Musterwechsel
mit mehreren Geschwindigkeiten von der Hauptwelle 2a. 511 625. Tür für die Einschußöffnungen Otis A. Mygatt, New York; Vertr.: H. Nähler Gertrud Schmieding, geb⸗ 922 refeld, 1 14 2. 311 538. Kolben für Gleichstromdampf⸗ gel G en Seeeh. eines Mikrophons mannstr. 5. 2. 10. 11. H. 52 958. vorrichtung für Raschelmaschinen und andere sloche
und vom Wagen aus. Fa. G. Josephy’s Erben, von Hausbacköfen mit zwei übereinanderliegenden u. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Crefelderstr. 112. 24. 4. 12. Sch. 43 922. 4 1 maschinen. Deutsche Maschinenfabrik A.⸗ Par ster 1 18 ix Loewenstein, Berlin, 21dv. 511 695. Luftdichter Oelkasten⸗Verschluß, Kettenwirfstühle. 8 August Förster, Apold e
Bielitz, Oesterr. Schles.; Vertr.: H. Springmann, Backraumen. Hausbackofenfabrik Schwab & Co., 9. 12. 09. M. 32 649. 9. 511 849. Reise⸗Bürste. Paul Schumacner, 8 Puisburg. 17. 5. 12. D. 22,555 bö enerftr. 17 1. 5. 12. . 29 1711. speziell für elektrische Apparate. A. Gobiet & 15. 5. 12. F. 26 931. 9
Th. Gion u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Nürnberg. 22. 5. 12. H. 56 079. 4 b. 511 884. Sich erweiternde Lampenglocke. Elberfeld, Erlenstr. 34. 11.,5. 12. Sch. 441 kest IAc. 511 529. Neuarti Turbine H. Woköck schilg⸗ . Sa. Anordnung der Bezeichnungs⸗ Co., Rotenburg, Bez. Cassel. 20. 5. 15. 8eg 5—. vzsza. 311140. Selbsttätige Musterw cser
23. 8. 11. J. 13 920. 2b. 511 288. Teigknetmaschine mit über dem Ztis A. Mygatt, New PYork; Vertr. H. Nähler 9. 511 861. Bürstenbündel⸗Abteiler mnce ser. . . Geestemünde. 14. 5. 12. F. 26 820. 9 898 5 1 C“ Paul Hardegen 215. 511 696. Oeltransformator mit in Hoch⸗ vorrichtung mit Ausrückung des Riegelkastens 89
Trc. 248 821. Billardkreide in eckiger oder Rotierbottich hängendem Getriebekasten. Peter u. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. tätig verstellbarer Kimme. Franz Canis, Crossen, 15g. 511 667. Matrizen⸗Präge⸗ und Trocken⸗ Berln“ 85 5 Apparate m. b. H., spannungsdurchführungen eingebauten Schmelzfiche⸗ Raschelmaschinen u. dgl. Fa. August Förster,
runder Form. Fritz Büttner, Danzig, Brotbänken⸗ Küpper, Aachen, Gartenstr. 7. 18. 5. 12. K. 53,281. 9. 12. 09. M. 42 299. Ide. 22. 5. 12. C. 9508. schiebbar vese. Winkler, Fallert &. Cie., Bern; Vertr. Z1a Tö“ H. 56 028. rungen und unter Oel angeordneten Schutzdrossel⸗ Apolda. 15. 5. 12. F. 86 98.
gusse 11. 18. 11. 11. B. 65 185. aürbe 1 102. Befestigungsklemme für Man⸗ Ac. 51. 986. Automatischer Gashahnverschluß 9. 511802. Am Schmangheben verschiet d b ö Petersen, Pat⸗Anw., Berlin S. 11. 7.5 15: der D . Vorrichtung zur Feststellung spulen, speziell zum Aufhängen an Freilestungsmasten 25a. 511 143. Fr1le2rrchtung für die Ab
7 21 vb. 248 673. Frage⸗ und Antwortspiel. Max Kopp, Passau, Nby. 26. 4. 12. beim Erlöschen von Gasflammen. Peter Kolodziej⸗ angeordneter Stopfer für ürstenhölzerbohr, 88 W. 36 762. . . 11. 7. 5. 12. 8 u 88 Ferngesprächen. Max Möller, eeignet. A. Gobiet & Co., Rotenburg, Bez. zugsdreiecke an Flachstrickmaschinen. Thürin ische
Charles Harris Emerson, Portland, Maine, K. 52 619. Schoppinitz, Kr. O. S. 20. 5. 12. K. 53 337. Stopfmaschinen. Franz Canis, Crossen, ulde. b 15g. 511 104. Vorrichtung, zum Hervorhehen 1. 1 Schs 5 scher Uhren (Patent Möller), Cassel. 20. 5. 12. G. 30 508. Maschinen⸗ u. Fahrradfabrik Walter 208
V. St. A; Vertr. F. Reinhold, Pat.⸗Anw., Za. 511 183. Korsett mit dreifacher Rücken⸗ 4 db. 511 392. neumatischer Kerzenlöscher. 22. 5. 12. C. 95099. 8 einzelner Worte, durch farbigen eunk im Schriftsatz g1 Sr 2¾ 17. 2. 12. M. 41 220. 21 e. 511 212. Prüfvorrichtung für elektrische G. m. b. H., Fihrlkasen i. Th. 15. 5. 12. Berlin 8. 61. 21. 9. 11. E. 17 349. verstellung. Paul Hoegner, Berlin, Kaiser Wil⸗ Antonie Weecks, Cöln a. Rh., Ürsulagartenstr. 23. 10“a. 511 551. Misch⸗ und Düsenrohraufsatz ns Schreibmaschtnen. Dtts M. Seemann 1“ n. Deckel für elektrische Akkumu⸗ Stromkreise, mit Einstecksicherungen. Dr. Paul T. 14 498. u“
77h. 248 725. Büchse zum Auswurf von belmstr. 18 P u. Q. 6. 5. 12. H. 55 878. 20. 5. 12. W. 36 845. für Koksöfen. Heinrich Goßler, Herne i lür, a. M., Ludwigstr. 80. 10. 5. 19. S. 279 88. Vertre 7 82r er, Monza, Italien; Meyer kt.⸗Ges., Berlin. 14.5. 12. M. 42 198. 26b. 511 2728. Azetylenapparat mit selbst⸗
chen aus Luftfahrzeugen. Paul ugairon, 39. 511 574. Aus einem Stück elastischen 4dv. 511 513. Pyrophore Zündvorrichtung für 20. 5. 12. G. 30 510. 8 b 15g. 511 147. Stellschraubenarretierung für 13 .12 8 62 Pat.⸗Anw., Berlin 8. 42. 21e. 511 407. Tarifelektrhitäͤtszähler. F. For⸗ tätiger Regelung der Gasentwicklung. Jakob Scherr,
; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg 1. P T Seheeenschce für Sport⸗ CCCö nn vreeescn Fgh8 18 vS 1911 9, Fennamügelzagl Weriiner Taflenhebelfedern an Schreibmaschinen. Allgemeine Zic. 511 507 Durchführungsisolator Wilhelm 8-S ecboef Steinstr. 86. 6. 11. 11. Hhasnan B. 21. 8. 11. Sch. 41 190. . 8 e 8 9 ar ening, Hannover, dustrie⸗Kommanditgesellschaft, ünchen. 9. 5. 12. 8 . „ 8 . . rungs 1 8 3 “ 1
8. Zjelvorrichtung für von einem Zol de ”n3. 82. Cgr I. 36 2 H r vnstnn92 g — Feuerungspruparatef abrik, G. m. b. H. E“ Gesellschaft, Berlin. 18. 5. 12. 8.ens. Charlottenburg, Berlinerstr. 23. 6.5.12. 21e. 511 416. Bürste für Motorzähler. Zeb:nper 1Iacoh, Hürnglempe Cür Vegenogg.
8 ausgeworfene Geschosse. Frank Lee 3a. 511 5880. Kragen aus porösem Zelluloid 4dv. 511 899. Vorrichtung zum selbsttatigen Beütin⸗-Mfn erege. ge⸗ 4en. 1F.20 Slüiter um 1 15g. 511 4190. Notenschreibmaschine. Paul Bc. 511 508. Durchführungsisolator. Wil Fe2.2 „SGuckebigerte 1A“ 8- 10 . 1
die Aufreihlöcher durch dünne Metallringe verstärt 8 bvee Feintedh 8 3 ““ 88 e FeebZen, “ Berlinerstr. 23. 21 e. 511 703. Aus zwei konzentrischen, durch 298 “ er e.“ Julius Müller,
. 5. sh 8 8 piralförmig aufgewickeltes Widerstandsband ver⸗ 27. 511 561. Druckluftpumpe. Fe. Gustav
f nglewood, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, mit Leineneinlage. Crefelder Kammfabrik Anzünden und Auslöschen von Gaslampen zu zwe des Farbbandes bei Schreibmaschinen mit sichtbarer 21c. 511 638. Schwimmer für die Oelkästen rengg Rabhmen bestehender Rheostat. Elek⸗ Varthel, Dresden. 9. 1. 11. B. 51.
at.⸗Anw., Aachen. 18. 7. 11. S. 34 250. Schülmers & Co., Crefeld. 7. 5. 12. C. 9471. vorher bestimmten Zeiten. Deutsche Gaszünder⸗ 5 248 770. Schraube für Luft⸗ und Wasser⸗ 3 b. 511 323. Rock⸗ und Blusenhalter. Fee Fabrik G. m. b. H., Elberfeld. 14. 8. 11. D. 20 887. es Se & Eichenberg, Hagen i. W. 9. 5 2. 1 . 33 086. . Schrift. Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik von Oelschaltern. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Gef., Fieisee geelee Richter, Dr. Weil A Co., 27 b. 511 600. Druckluftfilter für Druckluft⸗ . 21. 5. 12. C. 17 414. Beschmen. Aug. Schuck, Bildstock⸗Saar. 14. 5. 12.
ahrzeuge, deren Flügel an einem Ring befestigt sind. & Co., Schwelm i. W. 20. 2. 11. W. 3 4 b. 511 926. Kupplung zwischen Uhrwerk und sücerc uͤlien Mahoudeau de Ses pele. 3 b. 511 343. Schultersattel⸗Anordnung an drehbarem Hahnküken bei selbsttätigen Gasfern⸗ 11dv. 511 635. Registerschutz. Walter Barth⸗ Bernh. Stvewer Akt.⸗Ges. Lrüder⸗Fabeir von Helschaltäen;e 27, 82307 Vertr.“ Dr. H. Hederich, Pat.⸗Anw., C ssel. Kleidungsstücken für Kraftwa enfahrer. Amy Wini⸗ zündungsanlagen. Deutsche Continental⸗Gas. Erlangen, Ringstr. 13. 24. 5. 12. B. 58 490. 6. 1 30. 1. 12. N. 11 608. .Zern 1 5389. Marimala Frankfurt a. .4. 11. M. 44 338. fred Noar, geb. Noar, Mbton, Engl.; Vertr.: Gesellschaft u. Fritz Mucke, Prinzessinnenstr. 1/2, 11 b. 511 923. Akten deckel mit dreimal ab⸗ 10. 1. 1821 781. Vorrichtung zur Führung und mit duncHdünc aximalauslöse⸗Vorrichtung 21f. 511 136. Kontaktvorrichtung an elektrischen Sch. 44 146. 1125 76. Motorluftschiff mit während E. W. Hoplins u. K. Osius, Pat⸗Anwälte, Berlin Dessau. 22. 5. 12. D. 22 572. 2, wechselnd vorgelochten, Heftlöchern, auf der Vorder⸗ 1eh.n 12s e bandschldes. von Hammond⸗ Auf e e. Zesteinstellung und elektrischem Boßenlampen⸗Kuphlungen, Allgemeine Elektri⸗ 57c. 511 152. Membranpumpe mit Membran. r. Gondel. Emil Wedekind, SW. 11. 1. 5. 12. N. 11 957. 4f. 511 550. Zylinder⸗Galerie als Aufhänge⸗ seite festliegender Deckleiste und einer im Innern Sehleibmaschinen. Ferdinand Schrey Ges. m 24 1u19.2 WG Akt.⸗Ges., Berlin. citäts⸗Gesellschaft, erlin. 15. 5. 12. A. 18491. gehäusen aus Blech. Ernst Boetticher, Eitorf 20. 11. 10. W. 36 105. 3 b. 511 380. Schiebeschnalle für Hosenträger Vorrichtung für Glühkörper. H. O. Foersterling, liegenden Verstärkung des Aktenrückens. F4* E.. gerlin 18. 5. 12. Sch. 44 191 vW. 08. tten ft 21f. 511 137. Isolierring an elektrischen Bogen⸗ a. Sieg. 20. 5. 12. B. 58 418. . ã emüͤhlg uf S ge Fe Schneider, Lüdenscheid. 18. 5. 12. Perln, huüce 8 20. 5 a2e 82 eathch Schles heco & Schüll, Düren, Rhld. 21. 5. 12. 1en. 571 145. Stempelständer mit mehrfachen zwischen festen 8888 es. far, Ketteilc ehehe Er 2n Hugthluggen, ge Ft E““ vench öe mit leicht aus⸗ astischen Massen unter Ab⸗ 3 2. 8 . Brennerkopf für Strahlenbrenner, . . tempelreihen 6 ; k. . .⸗ . . 15. 5. 12. A. 1 wechselbarer Membrane. Ernst B schälung von dünnen Schichten von den eingeworfenen 3 b. 511 414. Sicherheitstasche gegen Taschen⸗ ußt Anwärm⸗ bzw. Auffangschale aus einem Stück. (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) 8 8 enp EETEE“ Ftemnhelaasgräcer. ar “ „Wörschweiler. 4. 5. 12. 21f. 511 205. Armatur für elektrische Glüh⸗ a. Sieg. 20. 5. 12. . 88 8 oetticher, Eitorf lumpen. Fellner & Ziegler u. Albin Berthold diebe. Carl Prinz von Ardeck, Brüssel; Vertr.] Fa. Louis Runge, Berlin. 17. 5. 12. R. 32 874. 1 Pesac traße 7. 17. 5. 12. M. 42 224. 2nc. 511 663 lt Befesti famven. Zeutsche 06luhlicht, 1n.; deh. Bacr as Lnüecün. Ventilator. Werner Möller „ Frankfurt a. Bodenheim. 28. 5. 10. Willv Hohner, Berlin, Appehnerstr. 10. 16. 2.12. 4g. 511 361. Vorwärmschale mit nach unten licher Redakteur: ISh. 511 462. Stempel. Caspar Hertach, ein wjassenden elektri Halter zur Befestigung von (Auergesellschaft), Berlin. 14.5. 12. D. 22 529. Barmen, Linienstr. 20. 10. 5. 12. M. 42 185. 8 F g7. A. 18 004. gerichtetem Züͤndrobr für Invert⸗ Verdampfer⸗Lampen⸗ Verantwortlicher Redakkeun: b . Meederurnen, Glarus, Schwett; Vertr.: Carl Förster, Ane. Net. Ges. E schen Apparaten. Gebruͤder 2usf. 811 868, Kaschenlampen. Batteriegecb⸗ 258 b. 511 468. Drehzapfen für Gerbfässer aus Z0a. 248 727. Mundstück für Ziegelstrang⸗ 3 b. 511 421. Klammer zum Befestigen der Imperial⸗Licht. Compagnie G. m. b. H., Frank. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Berlin⸗Grunewald, Cunostr. 44 A. 15. 5. 12. 4. 5. 12. 1““ xn assung zur Aufnahme der Glüh⸗ schmiedbarem Material, der in dem gegossenen Arm⸗ piessen mit Bewässerungsschuppen; Zus. z. Pat. Hosenbeine, zur Benutzung als Wäͤscheklammer furt a. M. 7.5. 12. J. 12 722. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. 8a55 993 h“ 2r. 511 668. Berbindungsmuffe für Inftalla⸗ lampe. Pank gedter. “ Gustav 6 befestigt 98 81 Straß⸗ „ 88 er e sigu 2 2 2 858 b . 2 8 . . 8 2. 6 6 8 8 8 8 8 g bers rat mit tionsteile. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, 21f. 511 372. Gestänge für Bogenlampen. 28 b. 511 477. Bewegliche, vorne gekrümmte
118677. Th. Kieserling & Albrecht, Solingen. u. dgl. Carl Pfeiffer, Alpenrod. 22. 3. 12. 49. 511 881. Mehrflammeninvertglühlicht⸗ ara t Pooth, Berlin. 8. 5. 12. A. 18 457. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. Werkstückabhebe⸗ und Ausbreiteleiste für die Werk⸗
8 Verlags⸗ ;
2. 9. 11. K. 49 107. P. 21 198. 3 Tampflampe. Oskar Helfft; Berlin, Fischer⸗ Druck der Norddeutschen Hveeehee und B69 Vorrichtung zum Heben der Masse.
80 46 869. Kalklöschvorrichtung mit Vor⸗ S5b. 511 428. Zangenkettchen für Hutnadel⸗ straße 26,27. 17. 6. 09. K. 39 372. 1 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 9.. Diüsseldorf, n güle⸗ 138. 1s 21447. Zic. 511 669. Stromverteilungskörper aus] 17. 5. 12. K. 53 276 stücktragwalze von Lederbearbeitungsmaschinen. M W .5. . . . n Lederbear ngsmaschinen. a⸗