%£ Budenberg G. m. b. H., Magdeburg⸗Buckau. S4b. 511 353. Falzverschluß⸗Kuvert Joseph, Wilhelm Haßel, Ha G 8 . 8 8 gen i. W., Volmestr. 60.] Gleitschutzdecken. bili Gü 1 7 5 826 2Fthchußgechen , Nhiliyg Hünster, Monhelm
. Tränkle, Freiburg i. B., Stadtstr. 45. 3. 5. 12. 2. 5. 12. H. 5 02 8 47g. 511 825. Hahnsicherung für Steinzeug. T. 14 459. - ö.ga. 511 437. Flüssigkeits it; 1 2 hähne. Hermann Stegmeyer, Charlottenburg, 54b. 511 358. Druckschrift mit erläuternden richtung zum Leiten velc fhfäghtun die ee EEEETEEEEEö“ Fahleuhesscu. . 3 A ch t e B e 1 1 a 9 e
Sophie Charlottenstr. 5. 18. 5. 12. St. 16 282. seitlichen Randbemerk . Fa. Z1n.,&. 2 8 8 “ “ “ 22. 18 e. Wasserbahn. 1 Ceorg 8 85 Seute 88 “ 1088, Wilhelm Violet, 5 e66 & Cie., Cöln⸗Lindenthal. 4. 5. 12. SelleeeL 1s 88 “ 8 i 1 .. . Se. weel. 1u“ 3 “ b 1e. ““
2 auheim. 20. 5. 1½7. W. 36 863. : 511 506. Kuvert mit Aufreißfaden. Karl 59a. 511 844. 2 1 2 ür Ar A. erschutz⸗ D t R 8 d K l St ts eevm Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preüßischen Staatsanzeiger. enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen
“ 828
Dämpfe und Gase verschiedener Spannung. Ebuard 54b. 511 798. Ratgeber in der doppelten Düsseldorf, Kronprinzenst — 4 Friesborf. Maschinensabrik, Düren, Rhld. italienischen und amertkanischen Buchfuhrwo, . 0 ar deg. ecfschale enel2e h,, sn. Aaf. ,n end. Fahrradhalter, bestehend aus b “
1 1 2 3 . . . gkeitsregulat ⸗ 21. 5. 12. F. 26 968. Schaefer, geb. Graß, Berlin⸗Wilmersdorf, Wilhelms⸗ Dampfmaschinen, der eine Drosselklavpe aver ir fünce. n “ vesccehberen dePehe elenen, L2 132. Berlin, Montag, den 10. Juni
47g. 511 919. Dampfdruckreduzier⸗Ventil. aue 110. 10. 4. 12. G. 30 168. Ott 1 . 2 — Otto Kubisch, Vegesack. 22. 5. 12. K. 53 295. festigenden Stange. Aug. Thomeier, München, 8 Der Inhalt dieser Lelage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno Huschaftse 3e 82. 1 eint auch in einem besonderen 1
Eduard Friesdorf, Maschinenfabrik, Düren, 54b. 311 981. Briefumschlag mit Perforation 61a. 511 149. Vorrichtung zum Aufwickeln Baaderstr. 66. 1. 5. 12. T. 14 447. atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntwachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers
Rhld. 21. 5. 12. F., 26 969. an der rechten Seite. Hugo Hübchen ki v . Titel 8 . . 1 . 8. Briefumschlag mit Perforation 61a. 511 160. Als Rettungsleiter verwend⸗ St. . ““ 6“ . 8 t I⸗ d Is t d 8 D t R 1t ¼ RRC 11₰““ Zentral⸗Handelsregister für da eutsche Reich. Gr. 1870) 4 1 . 23. 3. 12. H. . ragenen Sprossen. Kaspar moser, . „Rei . 20. 5. 12. 1 “ . 8 8 8 —n 28 1 d 54 b. 511 983. Briefumschlag mit Perforation hofen a. Ilm. 20. 5. 19 W. 36 89 “ 989. Feeahh! Th.h ddere⸗ 1ecges 78— 1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 2 Sh s. 22 12 8 78 en r. dahnxe. Gübat. an der unteren Seite. Hugo Hübchen, Neunkirchen, 61a. 511 567. Schlauchhaspel mit auf end⸗ Fahrräder. Wilhelm Schweizer Franksurt.⸗ fit Selbstabholer auch durch die Königliche “ des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen —1 eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — mit verstellbarem Bogenteil 1— Richard Uchen Söhen Sen. 425 184 9. J5 satschlag it Perforati losem 118 Chssgerten echläuchen⸗ und dazwischen Hanauerlandstr. 183. 2. 5. 12. Sch. 44 031.% Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. ) . 8 hlag mit Perforation angeordnetem Utensilienbehälter. C. D. Magirus 63g. 511 385. beer b — ———— ; s 85 “ 18 4 812¹ 25 A. der linken Seite. Hugo Hübchen, Neunkirchen, Akt.⸗Ges., Ulm a. D. 12. 2. 12. M. 41 192. Fahlrades denc Ardenteäger. eines 69, 511 998. Geflügelschere mit aussinander⸗ werk, Gamaschen u. dgl. Fa. Bernhard Roos, 77f. 511 112. Tier mit beweglichen Beinen . * ““ Cromagne e 8 önn. 23. 3. 12. H. 55 935. 1 61a. 511 732. Rettungsleiter. Lydia Peter⸗ Blumer, Niederurnen; Vertr.: E. M. Goldbeg 8 b 8 t nehmbaren Schenkeln. Ferdinand Bauerschmidt Speyer a. Rh. 28. 5. 12. R. 32 942. und beweglichem Reiter. Marie Behrend, Berlin, de Fries & Cie., Akt.⸗G., Düsseldorf. 18 5. 12. Besg er Segnasfart Plzhet für Fahgräber. S 8 Ranna geb. Schmidt, Laiphig, Kohlenftr. 28. 2.2.12. Pat⸗Anw. Herlin S’. 61. 20. 5. 15. B. 58 44. Ge rauch mus 8 8 “ Sc2. 8 888: eia Genns hen; ejemeffühecng gfürs Fhu. vedler. 10,18 8 8 8 81 1a12pf I „Akt.⸗G., . 18. 5. 12. T 8 . 25. 4. 12. B. 8 b 63g. 511 833. 1 1 110a. 511 182. Tintenstifthalt t Vor⸗ werk, Gamaschen u. dgl. Fa. Bernhard Roos, : Doo8E8 Z ““ 726 ““ 708. Polplatte für Magnetfutt 54g. 511 339. Reklamevorrichtung. Fontana⸗ 63 b. 511 105. Anschlußvorrichtung zur Be⸗ Ben era92” 85 Fstteastäte du be⸗ 8 (Schluß.) fAfrichtung zum 1. hiefter e zu be⸗ Speyer a. Rh. 28. 5. 12. R. 32 953. Baldauf, geb. Prettner eukölln, Schiller⸗ Cnn. Gön2 WMlatter für 3 gu 8 88 Maste und Träger⸗Gesellschaft m. b. H., festigung von Sitzen, Aufsätzen u. dgl. an Fahr⸗ Jakob, Leubus. 23. 5. 12. J. 12 784. 67 c. 511 947. Endloses Schmirgelband für schreibenden Stellen. Carl Heinrich Bauer, 71c. 511 228. Preßvorrichtung für geklchtes promenade 28. 7. 5. 12. B. 58 284. G. 30 532. Z1“ 25. 4. 12. F. 26 793. . zeugen. Otto Gäde, Rathenow. 1.5.12. G. 30 351. 63h. 511 243. Lenkstangenschnalle. Max Schmirgelschleifmaschinen. Böffinger & Schäfer, Heidelberg, Ingrimmstr. 10. 2. 5. 12. B. 58 217. Schuhwerk mit mehreren auf gemeinsamer Tischplatte 727f. 511129. Spielzeugkessel mit Email⸗ 49 5b. 511 945. Vorrichtung zum Schneiden Darst 511 347. Broschüre mit sinnbildliche 63 b. 511 111. “ Ernst Lampe, Lückenhaus, Elberfeld, Ostersbaum 1. 19. 5. 11. Frzankfurt a. M. 24. 5. 12. B. 58 501. 70a. 511 531. Schraubminenbleistift. Alexander angeordneten Pressen. Atlas⸗Werke Pöhler & Co., überzug. Jean Müller, Nürnberg, Humboldtstr. 7. EI“ Profileisen Ftung fraus den 8 tellungen. Dr. A. Wolff, Bielefeld, Hofstr. 14. Bonese, Kr. Salzwedel. 4. 5. 12. L. 29 194. L. 26 ha 8 67c. 511 948. Endloses Schmirgelband für Feigler, Marosujvar, Ung.; Vertr.- G. Dedreux, Leipzig⸗Stötteritz. 18. 5. 12. A 18 523. 13. 5. 12. M. 42 189. G 1 benmn 5e hiuhrd Berkfir v“ S 12. W. 36 717. 63 b. 511 141. Flaggenhalter für Automobile 63h. 511 623. Sattelstütze für Fahrräder und 3 Schmirgelschleifmaschinen. Böffinger & Schäfer, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, 7 Ic. 511 318. Messerführung an Zwick⸗ 77f. 511 524. Heizbarer Ofen für die 49c. 511 405. Vorrichtung zum jentrischen “ Kaka desseg ehricz n vfße In baüßr⸗ GJahrzengen 1; Mhühan . Bherae d Kageent ig Feeeh Non. 2. 12. Scerh tsbüchs Füaches. 19 7012eFnetnng Bernhard Graf mascheneee wenesche⸗ Ferge 9 22c. vel Puhhenstabe 11“ 8 see 8 3 nienstr. 6. . 5. 12. M. . d 8 i it flü 1 Sa. 511 261. ängerte Sicherheitsbüchse 70a. 511 950. eistifthülse. Bernhard Gra eißenfels a. S. 21. 5. 12. N. b . 28. 1 Enspannen vüigerelege. Sehlder EIöö Blechemballage &. Plakatindustrie m. b. H., 63 b. 511 155. Transportfahrzeug für militärische gö6i⸗Kteßestafs denen 1 Kalhe niresgagfn lösbarer Fübrungsbülse sach Schlösser. u. August Reich, Srgaf 8 Fnden 24. 5. 12. 71c. 511 582. Haltevorrichtung aus Stahl⸗ 72f. 511 528. Spielzeug mit durch Torsions⸗ rchmesser. Wilh. . n, eiz; Berlin. 3. 5. 12. G. 30 353. Iveste Fa. F. G. Dittmann, Berlin. 20. 5. 12. Lübrassen, Post Heepen. 22. 5. 12. D. 22576. Sächsische Schloßfabrik, Schlegel & Lichten⸗ G. 30 553. draht für auswechselbare Stupprädchen an Schuh⸗ faden bewegter Gliederpuppe. Christoph Seibert, . 22 547. . berger, Pegau. 4. 5. 12. S. 27 383. 70 b. 511 387. Im Federhalter zu befestigender macherrouletten. Emil Wolff, Seligenthal i. Th. “ M.⸗Bockenheim, Falkstr. 32. 14. 5. 12.
Vertr.: W. Bittermann, Rechtsanw., Berlin W. 9. 54g. 511 350. An der Wohnungstür anzu⸗ 63h. 511 659. Sicherheitsvorrichtung an . 511 282. Tü . Herm Tintenbehält ur Tintenabgab die Feder. 7. 5. 12. W. 36 775. 1 8 1 68a. 51 Türschloßsicherung. Hermann Tintenbehälter zur Tintenabgabe an die F1r. 511622. Druckvorrichtung an Bettzwick. 72f. 511 532. Springvorrichtung für Spiel⸗
7. 9. 11. Sch. 41 362. bringende, verstellbare Anzeige⸗Vorrichtung. Gg. 63 b. 511 3278. Kinderwa ä ü 1 „ ve g9. g. 63 b. 8 gen, der als Schaukel Fahr⸗ und Motorräde Verhüt „ 111““ 8 ebnsr. Nürnberg, Sensenschmidstr. 1. 3. 5. 12. und Wiege benutzbar ist. Emil Manns, Berlin⸗ Uhruns Henri Sügess. Vehütucga⸗ Sen Körmer, Brüx i. Böhmen; Vertr.: Harry Schmidt, John Sharp jr., Nelson, u. Frank Leonard 2 k Pat.⸗Anw., Stafbucg; E. 9. 5 12. G 30 416. 825 91 351. Verkaufsbrett. Fa. J. Neu EE“ ertr.: J. Plantz, Pat.⸗Anw., Cöln. 26. 4. 12. Breslau, Göthestr. 1„ 5.912 K29 g Seherson Wnlnsthan neusgelande, Vetr., I. maschineg. Ndh an, öeö“ dengfguren. Fr hen 1“ 1 5 C131313² . “ . . J· . 27. Vorrichtung, um durchgehende S. 27 311. 68a. 511 501. us Ble ergestelltes Ge⸗ metz, Pat.⸗Anw., Aachen. 22. 5.12. S. . .5. 12. A. . 1 “ — 28 8 Snecdehgppe, dna Her28, mann, Berlin. 3. 5. 12. N. 11975. Pferde vom Kutschersitz aus sofort 1“ zu 63h. 511 866. Griffbezug aus Schwamm⸗ bäͤuse für Schiebezürrollen. F. 8 Killing G. 70 . 5391 559. Als Füllfederhalter und Reiß: 71c. 511 632. Schuhleisten mit in der Spann⸗ 77f. 511 539. Reifen mit Radfahrer und B. 58 389. “ 5.. „Zigarrenverkaufsständer. Fa. können. Friedrich Schiffner, Weiden. 26. 4. 12. gummi. Münden⸗Hildesheimer Gummiwaren⸗ m. b. H., Hagen⸗Delstern. 27. 4. 12. K. 53 ,055.] feder benutzbares Schreibgerät. Wilhelm Malucha, gegend gehöhltem Boden. Fa. R. Dorndorf, Windmühle. Paul Eimert, Gera⸗R.⸗Debschwitz. 19c. 511 909. Antrieb für die Spindel des I. eumann, Berlin. 3. 5. 12. N. 11 976. Sch. 43 936. fabriken Gebr. Wetzell Akt.⸗Ges., Hildesheim. 668a. 511 502. Aus Vulkansiber gefertigte, Niederlößnitz b. Dresden. 22. 5. 12. M. 42 270. Breslau. 23. 5. 12. Sch. 44 245. 17. 5. 12. E. 17 383. Schneid isens G selbsttäti Gewindeschneid 54g. 511 357. Firmenschild. Fa. Oscar 635. 511577. Wagenheber. Johann Graßinger, 23. 5. 12. M. 42 285. mit eingesetzter Kugellagerung aus gehärtetem Stahl 70b. 511 897. Federhalter mit Einrichtung, T2a. 511 342. Kipplaufgewehr, bei welchem 77f. 511 541. Puppenkopf. Rud. Weibezahl, 8e 88 gri “ 5 Art „Gef Burtkhardt, Frankfurt a. M. 6.5. 12. B. 58 226. Hirschling, Post Perkam. 4. 5. 12. G. 30 360. 63 k. 511 360. Kurbelachse mit Kurbelschwung⸗ versehene Rosl⸗ für Schiebetüren. F. W. Killing um ein Herausfallen der Feder zu ermöglichen. die Spannung des Schlosses durch, den Oeffnungs⸗ Halle a. S., Leipzigerstr. 66. 17. 5. 12. W. 36 835. Pesscht ag de 8 8 EW „Ges., 3ag. 511 736. Reklamevorrichtung. Willy 63 b. 511 619. Kettenentspanner, dessen Haken⸗ scheiben für Fahrräder. Franz Aug. Franke, Kötz⸗ G. m. b. H., Hagen⸗Delstern. 27. 4. 12. K. 53 056. Alfred Claus, Niederlößnitz b. Dresden. 8. 5. 12. hebel und Verschlußkeil erfolgt. Ernst Steigleder. ꝛ1. 511 768. Spielschlange mit beim üsseldorf. 18. 5. 12. F. . 8 Boos, Freiburg i. B., Kaiserstr. 17. 7. 3. 12. vorrichtung die eingelegte Rollenöse von allen Seiten schlitz b. Horburg, Bez Halle a. S. 7. 5. 12 68sa. 511 723. Behälter zum Aufbewahren C. 9468. Berlin, Dorotheenstr. 54. 29. 4. 12. St. 16 190. Springen aus einem Kästchen ertönender Stimme. öe 402. EEEEöö zur B. 57 272. umfaßt. Oskar Kropf, Obora b. Gnesen. 21. 5.12. F. 26 862. 1“ vpon Instrumenten zum Oeffnen oder Schließen von 70 b. 511 963. Schreibfeder. Benno Schmitz, 72a. 511 388. Verstellbare Kolben backe für Emil Bauersachs jun., Sonneberg, S. M. 17.5. 12. Fas E11“ se 835 FA enner, 54g. 511 740. Mehrfarbiges Plakat. Milka K. 53 339. 63k. 511 583. Fahrrad mit Exzenterantrieb NPerrschlüssen aller Art. A. J. Marie Marschall, Bonn, Lotharstr. 106. 1. 10. 10. Sch. 37 697. Scheibenbüchsen und Zimmerstutzen. Gustav Meyer, B. 58 386. 1u“
’ G M. 1 8 oßner, Wengen, Mittelfr. 18.4. 11. G. 27 439. B. 1 3 24. 1 w hälter. Fri ulte, Neuwied a. Rh. 72g9. S. ¹ zugssich hg. “ Feeen 1,3 öu“ “ &5ig. 311 z741. Rabatt⸗Sparkarte. Milka 63 b. 511 893. ““ insbesondere für 255 2811 976. Trethebel für Fahrräder und vn Seftenmena 11“ der Salsegen ven 22 Fhcherhälesh. Fi. 8 an selbstladenden Handfeuerwaffen. J. N. Fauer 771. „511 778. Mittels einer, Schnur aufzieh⸗ — ph 8g 85 1 pparate⸗Fabrik, u“ G. m. b. H., Leipzig. 17. 4. 12. “ Müller, Köppelsdorf, S.⸗M. Motorräder. Ernst Wollenhaupt, Mehlis i. Th. Verschlüssen aller Art. A. J. Marie Marschall, 70c. vee “ Aus Prttongogpie ““ 1 12. Fn S 1ch nen bür öö 5 Rustler, Stolberg a. Harz.
3 186 3 . . 8 22. 8. 11. M. 1 812 8 8 Parkstr. 23. . 1. 11. M. 42 261. ergestelltes . o Klema, Pyritz, Pom. .2 9. Neuerung a a . „5. 12. R. . s 1 49f. 511 783. An Pressen, S e. u. dgl. 54g. 511 747. Aus Blättern mit am Rande 63 c. 511 291. Nachstellbarer Handbremshebel 18 “ acg er e steie⸗ Ukae⸗ Caflel, 52 89 vn vloß 11 Drüͤcker⸗ Siche⸗ 1“ Freiheug yritz selbsttätigen Abwiegen und Einfüllen von kornähn⸗ 779ã. 511444. Lichtbildbühne mit gelenkig “ Festspannvorrichtung für Matrifen und versehenen Buchstaben bestehendes Branchenverzeichnis. für Automobile. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell. Tavier Casier, Brüssel; Vertr.: Alfred Bursch, rung. Adam Weber, Uetersen i. H. 22. 12. 11. 70c. 511 471. Aus mehreren Stücken Karton⸗ lichen, rinnenden Materialien. Fritz Werner, miteinander verbundenen Teilen. Walter Vollmann, Sesare. ür b v“ “ Beckort, Salomon Schanzer, Cöln, Mainzerstr. 43. 4. 5.12. schaft, Berlin. 20. 5. 12. A. 18 517. Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 16. 12. 10. C. 8257. WV. 35 470. papier hergestelltes Schreibzeug. Otto Klema, Pyritz Berlin, Lützowstr. 6. 20. 5. 12. W. 36 849. Berlin, Markgrafenstr. 19. 10. 5. 12. V. 10 160. Seee, öu6 8* Ellen fuͤr Schmiedezweck Sch. 44 069. “ 63c. 511 293. Windschutzscheibe für Fahrzeuge 54a. 511 826. Bierkrug. Ernst Kleinfelde 8 511 731. Türschloß mit verstellbarem i. Pom. 18. 5. 12. K. 53 270. 72 d. 511 469. Sprenggeschoß mit mittlerer 7279ã. 511 922. Wettrennschaustellung. Karl
8 st 8 . 85 78 -. 54g. 311 753. Tischsignal. Glocke mit Reklame⸗ mit rahmenloser Chauffeurklappe. Fa. Traugott Wald, Rhld. 20. 5. 12. K. 53 348. 1 1 Wechsel zur Sicherung von Riegel und Falle. 70c. 511 921. Sich beim Eintauchen auto⸗ Längsdurchbohrung zum Fallenlassen aus Luftfahr⸗ Syring, Berlin, Frankfurter⸗Allee 8. 21. 5. 12. 8 . helm Köhler, Hannover. säule. Willy Reichel, Dresden, Holbeinstr. 48. Golde, Gera⸗R. 20. 5. 12. G. 30 496. 64a. 511 841. Flaschenverschluß, gekennzeichnet Mdam Weber, Uetersen i. H. 22. 12. 11. W. 36858. matisch öffnendes Tintenfaß. Franz Rösner. Dit⸗ zeugen. Hugo Stern, Düsseldorf, Kaiser Friedrich⸗ S 27 528. 1b ; ü vF0C. 211 188. Drudplatte für Steinbrech 8. 5. 12. R. 32 805. 63c. 511 302. Anordnung eines besonderen durch Bajonettverschluß mit auswechselbarem Dich⸗ 682. 511 789. Sicherung von Nietenver⸗ tersbach b. Waldenburg i. Schl. 21. 5. 12. R. 32 929. ring 8. 17. 5. 12. St. 16 277. 8 77h. 511118. Kupplungsvorrichtung für
ETE“ mnser 8S 3 15 n 8 8 54g. 511 990. Bieruntersetzer. Otto Weißflog, Motorwagens mit Anhänger bei Kraftfahrzeugen. tungsmaterial. Max Böttger, Sidonienstr. 27 kleidungsplatten an Hangschlössen. Damm & 70d. 511 187. Aus einem Stück durch Pressen 74a. 511 591. Einbruch⸗Alarm⸗Glocke. Jsmar Spielzeug⸗Eisenbahnen u. dgl. F. W. Conradi⸗ 7 verstell⸗ und auswechselbaren Schleißköpfen. Carl] Chemnitz, Goethestr. 32. 23. 4. 12. W. 36 615. J. Kolkmann, Bettinghausen b. Lippstadt. 24. 10. 11. Leipzig, u. Elvira Sauer Roonstr 8, Dresden⸗ Ladwig m. b. H., Velbert, Rhld. 22. 5. 12. hergestellter Siegelstock. Alberto Giani, Turin; Fels, Bülowstr. 60, u. Wilhelm Morgenstern, Horster, Berlin, Friedrichstr. 17. 9. 5. 12. CC1“ Hacpel. Neurezacgt, Wictte 9.cse, desh, a⸗- 309. döbtau. 26. 6. 11. B. 58778. 0„ — ET““ Vertr. G. Hedreur, 2hn eicemann . h. Kouij. Celsaserste 79, Jenin. J0. 9, 188 nnn9 agaiigte Tah 511 101. Flugmoschine (Drchenftegen)
w811 209. Rotieren Vaupel, Murrhardt, Württ. 2.5.12. V. 10 144. 63Gc. 511 620. Verschwindender Notsitz fü . 5 18 2. Vorrichtun Reinig . 511 790. öbelschloß. Heim, mann, Pat.⸗Anwälte, München. 8.5. 12. G. 30 387. a. 218. Durch Drehung betätigte 27h. . 1— rc 8
Boc etan ähch. 1’1““ vEinrcztung, ööö Automobile. Neukamp 85 genes Eetein ch Fteemn5 5 Bapisch ee nctaun Gehneehn Habp Reichenhall. 22. Möbe sche6,, Ssef Heim, .608. Pgi2 dege Seceswasge efelede nefc⸗ öe Eöö Schlesten⸗ Ner en “
B. 7,28 — ng mittels schwingbar gelagerter Bänder⸗ 21. 5. 12. N. 12 023. 1 8 -2. 9. 11. B. 54 6 68a. 511 994. Schloßsicherung. Lina Hahn, bei welcher die Vorrichtung zum Aufkleben der grube O. S. . 5. 12. h. . “ 1
. 5. 12. K. str 1 5 12. . anderen Fahrzeugen ge das Ueberf ie⸗ u. dal. mi 99. 4. 12. H. 58 Wohlfeil, Berlin, Straßmannstr. 4. 7. 5. 12. Lampenaufhängehaken dienend. r S 8, ⸗ 8 — E 210. Rotierende Pulvertrommel mit 56a. 311 397. Abschraubbarer Pferdekummet⸗ selben. Erailie nMante, gas. ö’ glitr ““ ds 1n h St86. ver. 111“ DF, sterverschlußsicherung Emil W. vüfge. Bamberg, Frauenstr. 4. 25. 4. 12. Sch. 43 963. Strengeln, Kr. Angerburg. 18. 5. 12. Sch. 44 193. befr eeelech ., mgen. Zäirch⸗ Fettzägelring. Cabias 35 O. A. vEggenle sr 6. 15. 5. 12. M. 42 242. 64b. 511 720. Hakeninstrument zum En 16— Bluardey, Eilbecktal 37, u. Berthold Albers, snee 571. 1“ 5 W“ I 8 E11“ „Fäans 2hc bat. a 5 eiben⸗-Pgghelr ““ . ; H. 2 . äu. 13. 5. 12. B. 58 351. 1 c. 511 859. Tropen⸗Torpedokarosserie mit . Hein kamp 11, burg. 7. 5. 12. B. 58 272. zum Anfeuchten der Fingerspitzen. Ernst Bartels, Lenze, Beckum, Kr. Arnsberg. 17.5. 17. L. Preß 9g ; ö“
8 82g 88 5. C1 Oelumlauf be deenhes vattefsbeber shr sii 6 larcircchenem, G Alexis eFenmefs Char⸗ ö“ vn Sncern. en Flaschen⸗ 2 1 289-asn 1 8 Fehistelivorrichtung mit auto⸗ baheangir lons Elbe, Vrehmstr. 32. 10. 4. 12. 8e Vö Beaumarais, Rhld. 12. 6. 11.
b z 1 — mittels Kranzschiene befestigt wird. lottenburg, Kaiserdamm 25/27. 21. 5. 12. K. 53 325. 24. 5. 12. C. 9530. natisch tung.“ Heinrich Mecklenburg, B. 57 881. ie „Ges., . 23. 2. 12. W. 1 88 Je 8 den E1ö“ öö Carl Bernhard, Potsdam, Schwertfegerstr. 1., 63 c. 9281 968. de-elh Windschutzscheibe var. 1810 8030 Flaschenfördervorrichtung an Batace Pehherte 22.9298 8 12. M. 42279. 70v. 511 755. Nach Art eines Ueberärmels S. 26 835. 77h. 511 g ee 8 8 vof ezig. k.r e 329 Pfrh. nese ier Mii. e. 24. 5. 12. B. 58 497. für Automobile u. dgl. Hansa⸗Automobil⸗Ge⸗ rotierenden Flaschenfüllern, bei welcher die Flaschen 6388b. 511 796. Drehriegelverschluß mit an ausgestaltete Stulpe mit daran angeordneter Lösch⸗ T5a. 511. 748. Czaviervorr chkung F. Deckel, Seeöreer aller brf. er WDer⸗ J seph
4 223 b . Buer⸗ . . Auf einem Wagenrad durch mit diesem umlaufenden Förderkette zu⸗ und ab⸗ führung. P. Maurer’'s Soehne, München. aufgelegter Reklame versehen sein können. Emanuel „p. 8 1 4 vorichztung für Nitrier⸗ straße 220. 22. 5. 12. Sch. 44 222. furt, Prov. Sachsen. 21. 4. 11. K. 48 145 umgebo ö 5 3 3 . 8 kungen zulassenden Verbindungsstrange bestehende 78c. 511 610. Tauchvorrichtung für Nitrier⸗
Sch. . .K. . gene Seitenlaschen befestigter Beschl rden. . 23. 5. 12. M. 42 296. Beyl, Berlin⸗Tempelhof, Berlinerstr. 49, u. Cherson, wirkungen zulassenden 9 9 b
12b 511 438. Griff für Akkordeons mit ab; Fza. 511 559. Mittels Schwachstroms auszu⸗ Richard Starke u. eschens Flebn⸗ Kensc ——— 1 Seincn 3860 321 281 Türfitschenöler. Wilh. Kämpfer, Sädraßs. 10. 5. 12. B. 58 295. Aufhängevorrichtung für Spritzapparate. A. Mauser, Zentrifugen. Dr. 8 Der. Zürich,
Fhnberem eere. Aufsaß. 1“ 1de- Peülchlußelapbe E1“ nehsg 8 111“““ Cunostr. 44 A. Stockheim vorm. Otto Fromme vorm. Hein SHechmecke b. Plettenberg i. W. 18.5. 12. K. 53 252. 708. 68 934. 1“ Fenemux VA.42020. 8 I Pat.⸗Anw., Barmen. 20. 5. 12.
2 . 4. 5. 12. . . aratöffnungen verdeckt und die 5 1 t. 16 280. 8 3 8 855. Fis it spiralförmi J riesmeier, regenz, Oesterr.; Vertr.: . 4 . ütschrif ETTT“ 1
FIe. 511 202. Tonleiter⸗Veranschaulichungs, Lichtlatung des Zuschauerraumes einschaltet. Eduard 65 d. 511 364. Senkrecht zur Wagenachse ge⸗ Fic efek & Comp., Mannheim. 5. 1. 12 Wee. 8 h . öeeldansen h Foseörzen. Berlta. Grunewald, Cunostr. 44 A. Prm ger Spitze zum düsch von s nurförmigen 78e. 511 236. Sprengk e. Uüeren
öee— viber, Schmiegeir. 9. 14.5 12. 0.27,494. felltes Rad, dessen Hällten dürch ein an den Nahen. ga5. F17 822. Glzserbürste, Bernhand Krus 1 20. 5. 12. B. 58 444. 22, 5. 12. G. 30 btafel Niectaen S.e8 Brause & Eo., Iseriohn. 1.5. 12. Angnder, Sege⸗Pe.c ebares Mandstcls üür . . 59. 13. 5. 12. 8 — 8 . Vorrichtung zum Zusammen⸗ teilen angeordnetes Schraubengewinde verbund „ . 22. 5. 12. 68sc. 511 869. Fischband. Karl Burger, 70e. 511 239. reibtafel aus emailliertem B. b b 1 Bri öni
”ℳ58 “ öö hnhe. ee Palgeng femn öö 8. dgn. Ferdeneehi mbäbhre Handbur, Ohlsdorfer⸗ 62 ⁄;⸗ 8. vrHlauser, Jeh e, 12e. 18 oeeegaenb6 1 Nesbans sch a9, 5.12. B. 88 g5t. und mattiertem Metalu F.Rlostermann & Co., e EEEEEE“ 88 Pcher. ecke ten. G. Hamburg, Königsstr. 14. Mi⸗ 34. Erkorn, Dresden, Jacobi⸗ straße 326. 8. 5. 12. M. 42 124. aus Blech für Flaschenbürstenstäbe. H L 668d. 511 232. Mit Zahnsegment und Riegel Berlin. 20. 5. 12. K. 53 273. —
unterricht. H. Deibel, München, Leopoldstr. 34. straße 26. 19. 2. 12. P. 20 961. 63d. 511 365. Lüns ibe. Vikt 5 ser Feeeeöst wanenncnic⸗ 1 Einstellen von Fenster⸗ 70e. 511 271. Vorrichtung zum Zeichnen von schrif. Brause & Co., Iserlohn. 1. 5. 12. 80a. 511 196. Gu form für Klaviaturtasten
4. 5. 12. D. 22 476. 57a. 511 735. Vorrichtung zum Zusammen⸗ Wolhusen; Vertr.: C nel müschets A b 98 Zemap, Berlin⸗Neukölln, Kaiser Friedrichstr. 220. 23.5.12. versehene Vorzich un⸗ zug 9 1gs von 84 GC vüohf Wiegand, Breslau, Fürstenstr.10. B. 58197. aus keramischem Material. Franz Kapfenberger,
51e. 511 902. Notenhalter. Paul Georg balten des Balgens an photographischen u. dgl. i. B. 8. 6 “ at.⸗Anw., Karlsruhe L. 29 294. 8 8 8 flügeln 8 dgl. 18. M. 42 98 Hamburg, v 12. W. 86839” 75c. 511 987. Gefärbter Stoff mit Spritz⸗ Untermhaus b. Gera, Reuß. 13. 5. 12. K. 53 174. e. hle. ,. sals:nsdib 2 Sar. Guhl 1“ Frig Mefic2828 Jacobi⸗ es 1.“ Elastisches Rad. William üe ascenbcesenstab. erhsenn eae aeh . 688˙ maen, 2495 Selbsttätiger Fensterfeststeller, 1 * 298. 11.“ Fevetteeichen 11““ Leipzig. 18. 4. 12. 8e, sna. g 2. Hene 8 “
4 1 ge⸗ 19. 2 12. P. 2. vell, Walden, V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Neukölln, KaiserFriedrichstr. 220. 23.5. 12. L. 29 295 ddessen Klemmvorrichturg aus einem U⸗förmigen Kopf, dessen einer Teil in verschiedenen Winkeln §. . 3 1 28 35 383:
& Harbeck, Hamburg. 20. 5. 12. G. 30 514. 5 Ta. 511 742. Kassetten⸗Einlage aus Metall Are ander⸗Katz u. G. Benjami t. Anwã ¹ 8 aof. 8 8 it zweckmä 1 b d ollten feststellbar ist und einen Winkelmesser besitzt. Richard 75d. 511 355. Maserier⸗Werkzeug. Robert m. b. H., Oberlahnstein. 3. 5. 12. G. 30 383.
52a. 511 296. Nähmaschinentreibstange. Guhl zur Aufnahme photographischer Platken. Patt * Veeban 9g. b S. n. 9e „Anwälte, 64 b. 511 853. Vorrichtung zum Befestigen von Bügel mit zwe maig 8S süeazits 78 gese 4 Eistenbar ist und ginse zig, Kaltilh, Rst. Verer.: Olvenbruch, Närnberg⸗Zerzabelshof. 4. 5. 12. 80a. 511.,785. Klappe für Ziegelabschneider,
& Harbeck. Hamburg. 20. 5. 12. G. 30 515. e---‧*n laschenverschlüssen ohne Einlagern in den Flaschen⸗ Schenkeln beteht. 1 I e., Frank⸗ 8 rkern. Fricrich Emgewald Nusn,; Beu: H. 7178. welche durch das Ein⸗ und Ausfahren des Wagens 3 511 496. Festonnähmaschine mit drei furt a. M. 22. 4. 12. P. 21 332. Wadim Kolesnikow Wien; 8 88 mbxer FAge bebeüühhe h.Geewis e. C.“ 8 für unter Federdruck 20. 5. 12. St. 16 281. b 77a. 511594. Mechanischer Zähler für betätigt wird. Ernst Köhler, Laatzen vor Hannobver.
b . g . ; on Handkameras. einr ne⸗ e. 0 502. Luft. ü äder, 28a. 1. 12. . 35 769. ittel. eli oe n, Bottminger⸗Mühle P. 3 „ Fin. „ 75 zenel.
1“ A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. mann, Akt.⸗Ges. für Camera⸗Fabrikation in welche in die E“ fan Fabgeder, hert, Frans⸗, 111“*“ 1 venglawntr 248. Nasche 2zit Bcrrictong zum b. Bafel, Sehweis; Vertr.: F. Haßlacher, Pat.⸗Anw., 77a. 511 733. Schwimmschuh. Irma Tischer, Fhene Ginstehftenge hg b Fbeieha⸗ 1e 1. * 28 720. Na Dresden, Dresden. 22. 5. 12. E. 17 418. Silber, Zapytöw, u. Josef Vlachy, Zydatyeze b. 65a. 511 459. Vorrichtung zum Beruhigen der selbsttätigen Schließen von Türen. Heinrich Hof⸗ Frankfurt a. M. 24. 5. 12. M. 42 312. Kilchberg b. Zürich; Vertr.: Dr. Willy Pudor, Gratabschneider 9 Ach Frbsstormel
ö“ erbzdler hen chten msasen 2s Sbisrhrfchritte:s dan werthtun 8 8.ng “ “ : 1 88 Förster, Berlin. Meereswellen durch eine Oelschicht. Fa. J. PF. mann, Frankfurt a M.⸗Bockenheim, Voltastr. 48. Ans.saann 822g Aucwechserhäre aohlantgen Pehts un gtackegreste elasarenfabrit vn Cmomts Sohn, Aachen. 13.5. 12. E. 17 385. 8 „ 8 eras. einr runewald, Cunostr. 44 A. . 5. 12. . 27 430. ü .5. 12. E. 3. 5. 12. H. 56 121. atzschützer aus Gummi oder ähnliche a La. 61. . 8 8 . “ 8 Cbirftelbgeim Feiaipe ee 8 hb 16e e xg.eSe gag C“ 88 108, getsttaac.Sghencs e. Cr⸗ 12 Weche tig woihanen 8 B2ec ’cngs 86 1911095 8 Profigeise für “ 8 Reüanae, VvV „ülhe⸗ Akt.⸗Ges., B591; Friedr. Hettler, Böhlen. 13. 5. 12. “ Heverfraaigen chusb0 88 8 . . . . 13. . 5. 12. „ 1 5. 12. E. 1. 8 5 8 9 .21. 5. 1. 12. P. 20 688. Wasserfahrzeuges o. dgl. Carl Engel, Sande b 8 Türen an Geldschränken, Tresortüren un resor⸗ Fulda. .5. 12. G. V 1b - 3 c 1 3 - b t I. R. 32 904. 57a. 511 930. Obiektivschlitten für photo 38e. 511 181 an Gleit ü 1 Senge9 gel, Sande b. 5 . t b S 72 b. 511 442. Führungsbacke an Schnee⸗ eine wagerechte Achse drehbarer Formtromme 8 . 8 . 8 8 1 8 . ; vorstehenden Anschlußrippen. I1a. 511 370. Gummlabsatz mit Schriftzeichen . 2 . a R+RNRͤ Pr. 8 . . 12. 10. T. . . Fa on in Dresden, 1 ü . 6 K. 37 8 tta⸗Percha⸗Compagnie, Hannover. 17. 5. 12. „ EEqEö161285 8 8
531. 511 156. Schneidenrädersatz zu Bonbon⸗ Dresden. 22. 5. 12. E. 17 420. 63e. 511 226. Elastischer Reifen mit Metall⸗ E] 1 1728 8 1 98. 1 11 297. Laufrollenbodeneinsatz für Geld⸗ 9.8862, 6 18 “ “ vin 8 essgenefässstig.
Techen mit abwechselnd schräg zueinander liegenden 57a. 511 931. vuswemeseeeff mit Festhalte⸗ lauffläche für Fahrzeuge, insbesondere für Auto⸗ B. 58 384. 11““ -ünd Bücherschränke, bestehend aus in einem Rahmen 71a. 511 585. Innen⸗Futterausstattung bei und Bremsvorrichtung, auf zwei großen .3 Gemme Ferra lthoff, Aumund b. Vegesack. .5. 12.
chneiden. S 6 Ah Rost & Co., Dresden. verrichtun d. Karr 8 den ee se. LE“ Feerklost. Waltershausen i. Th. 65c. 511 661. Rennboot. Anton Susenberger, mit Zwischenstücken hnge hch Stebenge an ehh Fehen. und Wedchenseeflnh Her en eAbas. Ferogenen. eoclen vecehnn 80. Basel; 2018 4.21 100. Maschine zum Bearheiten von . 11 . ⸗Ges. amera⸗ 17. 5. 12. 1 b Silvanstr. 2, u. August Müller, Rosenstr. 59 Reolken angereiht sind. Otto Kegler, Plauen i. V., born, Gummersbach, . 8. 5. 12. Sch. 44 078. 8 u“.“ öI11“ istein⸗T stufen, Kunst⸗ und Naturspül⸗
. 511 260. Selbsttätige Abdedvorrichtung Kabrikation in Dresden, Dresden. 22. 5. 12. 63e. 511 281. Kolbenst it umlegba F G 2. 5 “ ißi 52. 20. 5. 12. K. 53 287 71a. 511 628. Durch Rippen verstärkte Sohle H. 56 060. Kunststein⸗Treppenstufen, üür Tauchsiebe an Maschinen zum Ueberziehen von E. 17 421. 8 “ Kopfstück für im Fah heee 8 9 88 Luftr Cöln a. Rh. 2. 5. 12. M. 42 066. 8 Rethigerltr. 1 Türumschn if und d e⸗ aus Holzmasse Richard Scheffler, Hofhainersdorf 77 ce. 511 429. Spielgerät mit Glocke zur steinen und Terrazzoplatten. Gesteinbearbeitungs⸗
ralinses usw. Otto Umlauf u. Bruno Umlauf, 57a. 511 932. Metallener Laufboden für pumpen. Hans Krauß . veen Leoh aute Luft. 66 b. 511 154. Verschließbare Fleischemulde.. 68e. 511873. hewat —. k.”T förta⸗ mb. Sebnitz 1. S. 22. 5. 12 Sch. 44 216. Benutzung auf Karambolage⸗Billards. Mar Heene, maschinen⸗Ges. m. b. H., Essen a. Ruhr. 10. 5. 12.
ipzig⸗Connewitz, Bornaischestr. 23. 1. 5. 12. U. 4027. Kameras. Heinrich Ernemann, Akt.⸗Ges. für 17. 5. 12. K. 53 279. ürnberg, Leonhardsstr. 12. Carl Brümmer, Elberfeld, Lärchenstr. 49. 20.5. 12.. hörige Türlaibung für 2 71 88 h. Sebnit S, ,22. 5. Mnig eSlletgee Laufflec.. Warmemände, Kirchpl. 7.u. dugo Geber, Berlin. G. 30 449.
5321. 51,na 13. 28 wirkende Bonbon⸗ Camera⸗Fabrikation in Dresden, Dresden. 63 e. 511 301. Durch die Kraftquelle eines 8558 421 901. Fleischschneidemaschine mit An⸗ profil bbie n ibreg arhen Zuberre Vereinigte Karl Steinheimer, Schierstein a. Rh. 14. 5. 12. Cbartgteäeh c. Mommsenstr. 38. 27. 4. 12. 88 Ha hsehtre eCnarn nsesende. i2 anke & Co., Leipzig⸗Böhlitz-] 22. 5. 12. E. 17 422. 1 1 Motorfahrzeuges angetriebene Luftpumpe für Rad⸗ trieb der Messerwelle durch seitlich arbeitende Keil⸗ Geldschrankfabriken A.⸗G., Aalen, Württ. St. 16 263. H. 55 1 Kugel⸗Spiel⸗A t. Josef Aachen, Victoriastr. 88. 30. 12. 11. R. 31 666.
F121105. * a gag mit Aufreiß⸗ hecsazzhische Sgnepe, Basas anene, wikür fennn nensug he ek. T Hanban, Senhes. 1e . 9. 281 0. Saasste 16. .. Ps9,. Gecd. vder Schunathset S1a; rn Ser. Genchatfesgaße „Georg Herz, Jee. Vassar . Iüh. 127. 4. 28. F. 26784 21e, 811176. Karton⸗Pacung für Lafel⸗
Carl Kaeseberg, Langerfeld i. W. 30. 4. 12. pr., Grünstr. 50. 24. 5. 12. A. 18 561. 68 sraß e 186. 27. 5,11 St⸗ 11 914, 9 dee061 6. . ů “ in nt n T 8 ve96 137. CCCLNL16C6'CO768 511 562. Billardqueue. Joseph Ernest Schokolade, Konfitüren oder Zigaretten, deren größere d üͤbru. 8 „ Eugen v. Czelkö, Kiszuczanjhely, ; .: ünde. 6. 5. 12. F. 8 6 . 32 653. randsohle für 2 . ve h.. ER15 1 8 ha e naenpatf We. Frehu See⸗n. dehe s Menani. 8. 111“““ 3 8. . ehles Zos. Anbe Belcer g ungn vüre. Gerstemände 8,0 12 S. naetaihtang fgede 1 89e22 227. NMaserapharet. Zulius Bloc. Blauert, Regeng 11““ Tat, Kisnss; hüepier mit verftllharen 27. 12., . T 08, ek1, beshe nes. h Se
. . 8. 5. 12. . 35. ässerung C. 8 f . 3 „L dstr. 14. 20. 5. 12. B. 1 8 . Ri 1 3 2 ü 8 E 22 290. Verschlußvorrichtang für um. 29, 190 120 Pö98 622. 9—Aleis, Hornberg i. B. Lcheeres Püe 8gnr Pee herg 8 ngnece, 2* die, emsebgee Fg e. Fersenceze 1 8ees is. Eegezass nmen varat. Mf. Sscgalcengagn. 2d0t, 1Seg; F. Wunnnerhs 362— a-na ie ens Klink⸗ griges fictenden — Reckec hs Peufer. Sägt schlage, Säce, Kisten o. dgl, Winiam Joseyh 55 v. 511 678. Etagenpresse. Mathias Diesden, Alaunstr. 2. 21, 8 12. 9. 2 502, “bd⸗ straße 2,8046, 185. 12),1. S2a491ff g. 1. Midddeldorf, Solingen, Zollernstr. 16. 14. 3. 11. Spcher 8.,1093 ⁄. Riemenfübtung für Schuhwerk, hart, Sörlit, Läͤndeskronstr. 36. 7. 5.12. K. 52 759. Chrenfeld, Venloerstr 155. 7 5. 12. M. 42161. 4““
8 2 Pat.⸗ 1 . 68. R. 1 11 r aller Art. Karl Vossen, Sinzig. 21. 5. 12. Viktoriastr. 25 a. 21. 5. 12. T. 14 519. berg & Co., g8, . 7.5. 12. L. — ““ . b v straße 100. 13. 5. 12. P. 21 469.
28. 1I. 11. J. 12170. 58 b. 511 710. Einrichtung kei Exzenterpressen, V. 10 189. 8 8 .. Fa. Hugv 71 5b. 511 988. Riemenführung für Schuhwerk, Moselstr. 16. 25. 4. 12. N. 11 951. G
üb. 511 581. Briefbogen. Friedrich Fagenzer, durch welche eine Verstellbarkeit des Hubes Seeg 63e. 511 608. Werkzeug zum Heben von Herzenhahm. ebe sce e altuflchenn gsaer Ealtcgem. 20gfchegn eper;, 2. v Gamaschen u. dgl. Fa. Beruhard Roos, 77 b. 511 540. Deckschieber aus Feenes Plordeag, zurast 8 8 ftr. 2z gchtöküne Bon5 Fe Eee9⸗ Remscheid, Bismarckstr. 13. Huftrageeifen. Fa. Max Wallbrecher, Cronen⸗ 23. 5. 12. H. 56 136. 11989. 511 616. Taschenmesser Fa. Hugo ö8 ö 8. lha a 940. fur Schuh F I ““ Schönestr. 25. 1. beees Müa veaac nelrer, Breiecerc.
“ 8 II 3 T“ “ . . 17. 5. 12. W. 36 866. ingen. 20. 5. 12. K. 53 335. . . emenführung 17. 5. 12. H. 56 022. ö i Nachf. F. W.
Det, Büdesheim, Oberhessen. 16.4. 12. B. 57 976. 58b. 511 998. Friktionsspindelpresse. Peter 2 511 863. 12 sEechsälbenr Stollen fürl (Schluß in der folgenden Beilage.) AX“ Söller, ertnadn. 20.ghasstig hohl Baejchliffenes werk, T“ b 88 Roos, “ Ielschübe, Woff d-bShg Se Bee12 sertihte Postkarton für ü . *. S . . . . . 1. 2 . 8 2 8 8 8 8 6 16 3 Fingen 88 th füre msstecho 5796 Feepechc, a. 890. 715. 521 960. Riemenführung für Schuh⸗] 20. 5. 12. M. 42 284. Schirme, der nicht geschnürt werden braucht.