1912 / 137 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Burgschaft übernehmen, ferner Güterzieler (Kauf⸗ schillingsteile und Kaufschillingsreste) sowie Im⸗ mobilien und Rechte erwerben und veräußern.

II. Gewählt wurden als Vorstandsmitglieder: 1) des Darlehenskassenvereins Kirchberg a. J. c. G. m. u. H., Sitz: Kirchberg a. J., an Stelle des Adam Brodschelm: Georg Huber, Bauer in Aich; 2) des Darlehenskassenvereins Hauzen⸗ berg. e. G. m. u. H. Sitz: Hauzenberg: an Stelle des Eugen Anetzberger, Johann Deiner und Mathias Höfler: Johann Poxrucker, Privatier in Hauzenberg, Michael Stemplinger, Bauer in Garham, und Johann Baumgartner, Bauer in Kramersdorf; Varsteher ist Josef Stemplinger und Stellvertreter Johann Porrucker.

III. Eingetragen wurde: Darlehenskassenverein Unterkreuzberg. e. G. m. u. H., Sitz: Unter⸗ kreuzberg. Statut vom 28. April 1912. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit⸗ glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen, ferner Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Im⸗ mobilien und Rechte erwerben und veräußern.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen erfolgen in gleicher Weise durch Veröffentlichung in der Ver⸗ bandskundgabe in München.

Vorstandsmitglieder sind: Josef Gibis, Kaufmann in Kreuzberg, Vereinsvorsteher, Otto Manzenberger, Eigner in Kreuzberg, Stellvertreter des Vorstebers, Vinzenz Lenz, Gastwirt dort, Vinzenz Eberl, Holz⸗ warenfabrikant dort, und Johann Hödl, Bauer in Seidlberg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

Passau, den 7. Juni 1912.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Posen. Bekanntmachung. [25458] In unser Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bei Spolka Stolarska, Tischler⸗Rohstoff⸗ und Absatzverein e. G. m. b. H. in Posen einge⸗ tragen worden, daß die Genossenschaft durch Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder verpflichtet wird. Posen, den 1. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Prüm. Bekanntmachung. [25460

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen schaft Densborner Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Densborn heute ein⸗ getragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Johann Klotz, Steinhauer zu Densborn, ist der Ackerer Johann Marxen daselbst in den Vorstand gewählt worden.

Prüm, den 3. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Salzungen. [25461] Im Genossenschaftsregister Nr. 7 ist heute ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des Albert Saft der Galvanisatör Albert Eberlein in Schweina mit der Geschäftsführung des Konsumvereins Schweina, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schweina vorläufi beauftragt worden ist. 8 Salzungen, den 6. Juni 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung II.

Seuftenberg, Lausitz. [25462]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 hei der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse für den Amtsbezirk Senfteunberg folgendes eingetragen:

Der Hüfner Matthäus Zech ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Gärtner Franz Herrmann ist zum stellvertretenden Vereinsvorsteher, der Amts⸗ sekretär Paul Schmidt in Jüttendorf in den Vor⸗ stand gewählt. 8 8

Senftenberg, den 4. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Sonderburg. [25463]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 der Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ulderup eingetragen, daß Christen Sundebo in Auenbüll aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle Andreas Ries in Auen⸗ büll in den Vorstand gewählt ist.

Sonderburg, den 4. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Straubing. [25464] Bekanntmachung. Genossenschaftsregister.

Darlehenskassenverein Rattenberg i. Wald, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Rattenberg. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1912 wurde das Statut nach Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls abgeändert, insbesondere beschlossen, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft im „Bayer. Bauernblatt in München“ veröffentlicht werden.

Straubing, den 5. Juni 1912.

K. Amtsgericht Registergericht.

Stuttgart-Cannstatt. [23872] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

In das Genossenschaftsregister wurde am 22. Mai 1912 zu dem Spar⸗ und Konsumverein Cann⸗ statt⸗Feuerbach, eingetr. Gen. m. b. H. in Caunstatt eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9 Mar 1912 ist das Statut in der aus dem Protokollauszug Bo der Gerichtsakten ersichtlichen Weise abgeändert worden. Die Abänderungen er⸗ strecken sich auf die §§ 3, 9, 11, 12, 17, 26, 28, 30. 31, 32, 33, 31, 35, 36. 37, 41, 43. Hervor⸗ zuheben ist: „Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen künftig in der egel in der Cannstatter Zeitung, der Schwäbischen Taawacht sowie soweit erforderlich in den an den Filialorten erscheinenden Lokalblättern. Das abgeänderte Statut tritt sofort in Wirksamkeit.“ yIAmterichter Dr. Pfander.

Lilsit. Bekanntmachung. [25465] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 eingetragen worden, daß der Vorschußverein zu Tilsit, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht, in Tilsit eine Zweig⸗ niederlassung in Ragnit errichtet hat. Tilsith den 3. Juni 1912. Königlsches Amtsgericht.

Vechta. 1 [25466]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 40 zur Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Langförden folgendes eingetragen:

von Fricken, Alfons, Bomhof. An Stelle des

aus dem Vorstande ausgeschiedenen Molkerei⸗ verwalters Anton Olszewski in Langförden ist Alfons von Fricken zu Bomhof in den Vorstand gewählt. Vechta, 1912, Mai 31. Großh. Amtsgericht. I.

Velbert, Rheinl. Genossenschaftsregister. Ins Genossenschaftsregister ist heute bei dem Velberter Spar⸗ & Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Velbert folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 29. Mai 1912 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Landwirt Wil⸗ helm Sprungmann in Klein Umstand und der Kauf⸗ mann Ewald Wiel in Velbert. Velbert, den 4. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

[25467]

.

Zabrze. [25468] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei dem Bielschowitz’'er Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. am 1. Juni 1912 eingetragen worden, daß der Hausbesitzer Karl Coppik zu Kunzendorf für den ausgeschiedenen Andreas Kurek in den Vorstand gewählt ist. 6

Amtsgericht Zabrze

Zweibrücken. Genossenschaftsregister.

Firma: „Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Steinwenden mit Umgebung.“ Sitz: Steinwenden. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Theodor Urschel, Daniel Pfeiffer und Jakob Rauland. Neu bestellt: a. Adam Pfeiffer in Kottweiler⸗Schwanden; b. Ludwig Weber in Quirnbach, und c. Karl Kurz III., in Steinwenden, alle Ackerer.

Zweibrücken, 3. Juni 1912.

1— Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annaberz, Erzgeb. [24199] In das Musterregister ist eingetragen worden: 1810. Firma Max Süß in Cranzahl,

8 Muster von Biesen, offen, Fabriknummern 4829,

9324/1, 9324/2, 9324/3, 9325, 9326, 9327 und 9328,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

den 5 Mai 1912, Vorm. 10 Uhr.

1811. Flitter⸗ und Gelatinefolien⸗Fabrik Starke & Co. in Annaberg, 1 Umschlag, angeb⸗ lich 11 Galonposamenten enthaltend, Fabriknummern 01414, 01415, 01416, 01417, 01421, 01422, 01423, 01424, 01411, 01412 und 01413, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Mai 1912, Vorm. 10 Uhr.

1812. Firma Carl Köhler jr. in Annaberg, ein Karton, versiegelt, angeblich 8 auf der Galon⸗ maschine hergestellte Posamentenmuster enthaltend, Fabriknummern 13103, 13104, 13105, 13106, 13083, 13084, 13110 und 13111, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Mai 1912, Vorm. ½11 Uhr.

1813. Firma Heinr. Wilh. Gutberlet in Buchholz. ein versiegeltes Paket, angeblich 50 Muster von geprägten Pappwaren enthaltend, Fabrik⸗ nummern 121 b’s 131, 132, 134, 135, 137, 138, 8375, 8366, 8364, 8360, 8374, 8376, 8357, 8386, 8385, 8388, 8371, 8373, 8383, 8389, 8390, 8391, 4195, 8399, 8397, 8396, 8384, 8380, 8398, 8395, 8394, 8351, 8348, 8326, 8341, 8356, 8350, 8310, 8340, 8312, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Mai 1912, Nachm. 13 Uhr.

Annaberg, am 3. Juni 1912.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Bielefeld. [25473]

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 535. Die Firma Chemische Fabrik, Sudbracker Nährmittelwerke „Vinces“ Dr. August Wolff zu Schildesche, 1 Muster einer Broschüre über Nährmittel mit Abbildungen, Ge⸗ schäftsnummer 33, offen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frift 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten

Nr. 536. Firma A. W. Kisker in Bielefeld, Abbildungen von 13 Mustern für Webwaren, Ge⸗ schäftsnummern 245 bis 257, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1912, Vormittags 10 ½ Uhr.

Nr. 537. Firma E. Gundlach Aktiengesell⸗ schaft in Bielefeld, 2 Pakete mit je 50 Mustern für Faltschachteln für die Nabrungsmittelbranche, Fabriknummern 698 730, 732 737, 739 749 und 750 797, 799 und 800, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 538. Firma Bielefelder Maschinenfabrik vormals Dürkopp & Co. in Bielefeld, 1 Ab⸗ bildung eines Modells von einem Automobilkühler, Fabriknummer 501, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1912, Vörmittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 539. Druckereibesitzer Carl Brockmann in Bielefeld, 4 Muster von Landkarten der Kreise Halle, Bielefeld⸗Stadt und Land, Geschäftsnummern 12 bis 15, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 8Se angemeldet am 29. Mai 1912, Vormittags

r. Btelefeld, den 4. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [249521 oiite Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 1629. Heinrich Thanscheidt, Kaufmann, Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Zeichnung eines Bierglases, welches die Form eines Pokals hat, mit angebrachten Militärbildern und Deckel, Geschäftsnummer 189, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 1. Mai 1912; Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1630. Heinrich Thanscheidt, Kaufmann,

Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend

Zeichnung einer Reserveflasche, in deren Umhüllung oder Kapsel ein Musikwerkchen angebracht ist, welches Reservemelodien spielt, Geschäftsnummer 190, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 6. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1631. Firma Vereinigte Silberwaren⸗ Fabriken Aktiengesellschaft, Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Besteckmuster, Fabriknummer 6800., plastisches Erzeuanis, angemeldet

am 14. Mai 1912, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten,

Schutzfrist 3 Jahre.

Bei der Nr. 1405 für die Firma Heimendahl & Keller in Hilden bestehenden Eintragung wurde auf Anmeldung vom 15. Mai 1912 nachgetragen, daß die Schutzfrist für das mit der Fabriknummer 1329 versehene Modell eines Tafelgeräts auf weitere 3 Jabre, also bis zum 17. Juni 1915, verlängert ist.

Düsseldorf, den 1. Juni 1912. Königl. Amtsgericht.

Frankfurt, Main.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 2769. Firma Oberhessische Leinen⸗ Industrie Marx & Kleinberger in Frankfurt a. M., Umschlag mit 2 Mustern, und zwar a. ein Muster für Tischdecken, b. ein Muster für Möbel⸗ stoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern zu a 518, zu b 9209, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2770. Firma Matratzenwerke A. Leroi Nachfolger in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für eine gewebte Gurte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 7411, Schutzfrist 88 e angemeldet am 6. Mai 1912, Vormittags

r. Bei Nr. 2455. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fraukfurt a. M. hat für die unter Nr. 2455 eingetragenen Muster mit den Fabrik⸗ nummern 4039 4046, 4048— 4050 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.

Nr. 2771. Kaufmann Siegfried Mayer in Frankfurt a. M., Umschlag mit der Abbildung von einem Modell für Pfeffermühle in Form einer holländischen Windmühle, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2772. Firma Schriftgießerei Flinsch in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für eine Buchdruckschrift, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 3360, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 2773. Firma Schriftgießerei Flinsch in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für eine Buchdruckschrift, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 3428, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2774. Firma Schriftgießerei Flinsch in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für eine Buchdruckschrift, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 3548, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2775. Firma Schriftgießerei Flinsch in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für eine Buchdruckschrift, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 3648, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2776. Häfnermeister Georg Wurm in Frankfurt a. M., Umschlag mit der Abbildung von einem Modell für einen Kachelkochherdofen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 102 d, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2777. Firma Hermann Minjon in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit einem Plakat, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2861, Schutzfrist . Fün angemeldet am 18. Mai 1912, Vormittags

ör

Nr. 2778. Firma Schriftgießerei Benjamin Krebs Nachfolger in Frankfurt a. M., Umschlag mit Abdruck von einem Muster für eine Alphabetsbuch⸗ druckschrtft, genannt „Manu propria“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2681, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2779. Firma J. G. Mouson & Co. in Frankfurt a. M., Paket mit 1 Modell für ein Flakon für Kopfwaschwasser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1115, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten.

Bei Nr. 1784. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 1784 ein⸗ getragenen Muster mit den Geschäftsnummern 1829 b und 1843 b die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 2462. Firma Klimsch’ Druckerei J. Maubach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 2462 eingetragenen Muster mit den Fabrik⸗ nummern 4066, 4067, 4068, 4071 und 4072 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.

Nr. 2780. Firma Revolite Gummiabsatz⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit einem Muster für ein Bild, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2781. Firma Revolite Gummiabsatz⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit einem Muster für einen Gummiabsatz, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Fraukfurt a. M., den 3. Juni 1912.

Königliches, Amtsgericht. Abteilung 16. Freibera, Sachsen.

[25474]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 112. Firma Paul Dietrich in Freiberg, 25 Bortenmuster in verschiedenen Breiten und Farben, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 658— 662, 662 ½, 663, 665, 668, Schutz⸗

fritt 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1912, Nachm.

4 Uhr 10 Min. Freiberg, am 31. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Glauchau. [24954] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2456. Firma Alexander Nouvortné, Mech.

Gummiband⸗Weberei in Glauchau, ein ver⸗

siegelter Umschlag mir 20 Mustern für elastische

Bänder, Rüschenbänder und Hosenträgerbänder,

Fabriknummern 948, 949, 952, 959, 961, 963, 964,

965, 967, 1170, 1171, 1172, 1173, 1174, 3133,

5116, 5113, 5112, 5111, 5110, sowie 1 Muster für

unelastisches Gürtelband, Fabriknummer 4014, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

2. Mai 1912, Vormittags ½112 Uhr.

Nr. 2457. Firma Herm. Markert & Cie. in Glauch at, ein versiegelter Umschlag mit 23 Mustern für Detorationsstoffe, Fabriknummern 277 bis 299, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1912, Vormsttags 410 Uhr.

Nr. 2458. Firma Tasch’s Nachfolger in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 17 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 2373 bis 2389, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jalr, angemeldet am 10. Mai 1912, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2459. Firma Alexander Nouvortné, Mech. Gummiband⸗Weberei in Glauchau, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 23 Mustern für elastische Bänder und Hosenträgerbänder, Fabriknummern 972, 973, 974, 975, 1175 bis 1190, 5119, 5120, 5121, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Mai 1912, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 2460. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag mit 16 Mustern für elastische Bänder, Rüschenbänder, Hosenträgerbänder und unelastische Bänder, Fabrik⸗ nummern 978 bis 983, 1191 bis 1195, 2516, 2162, 5124, 5126, 4015, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 angemeldet am 22. Mai 1912, Vormittags 4¼12 Uhr.

Glauchau, den 4. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. [25475] In das Musterregister ist im Monat Mai 1912

eingetragen worden: Nr. 1016. Firma J. G. R.

Lilliendahl in Neudietendorf, offen, ein Brief⸗

umschlag, enthaltend die Zeichnung eines für Schau⸗

stellungszwecke bestimmten, verschiedenfarbige Siegel⸗ lackstangen enthaltenden Verkaufskartons mit ange⸗ lenkter Rückenstütze, Gesch.⸗Nr. 124, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

7. Mai 1912, Vorm. 11 Uhr 20 Min. Nr. 1017.

Firma Georg Thiel, Metallwarenfabrik in

Ruhla G. A., offen, ein Karton, enthaltend das

Muster eines Doppelschnurzugpendels mit im

Deckenbaldachin verdeckt liegenden Laufrollen Dessin

Nr. 1341, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre,

angemeldet am 29. Mai 1912, Vorm. 8 Uhr 30 Min

Nr. 1018. Fabrikant Alfred Mund in Lieben⸗

stein (Kreis Ohrdruf), ein versiegeltes Pappkästchen,

angeblich enthaltend 6 Muster von Thermometer⸗ hülsen mit Druck⸗ und Schleudervorrichtung, Fabr.⸗

Nrn. 500, 501, 502, 503, 504, 505, der Schutz soll

sich auf alle Größen, jedes Material, in welchem

diese Gegenstände hergestellt werden könnten, er⸗ strecken, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1912, Vorm. 8 Uhr

30 Min. Gotha, den 4. Juni 1912.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. B2.

Hamburg. [24955]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3349. Firma C. Adler, Lithographische Kunstanstalt und Buchdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg, ein ver⸗ siegeltes Kuvert, enthaltend 6 Muster, und zwar von zwei Plakaten für eine Zigarrenfabrik und vier Eti⸗ ketten für Bierflaschen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 665, 666, 667, 668, 669, 670, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1912, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3350. Kaufmann Otto Carl Bueß in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster von Wirtschafts⸗Streichhölzern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 99, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1912, Nach⸗ mittags 1 Uhr.

Nr. 3351. Firma Otto Bimpage in Ham⸗ burg, ein offenes Kuvert, enthaltend 50 Mnster von Elsässer Schotten, lächenmuster, Fabrik⸗ nummern 46301 46306, 46281 46288, 46641 bis 46650, 46661, 46743 46749, 47021 47026, 47026 a, 47027, 47027 a, 47028 47031, 47033 bis 47037, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1912, Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 3352. Firma Ad. Kimmelstiel in Ham⸗ burg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem gestickten Mützen⸗ und Uniform⸗Abzeichen (Abbildung), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 543 339, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Hamburg, den 6. Junt 1912.

8 Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

mameln. [254761] In unser Musterregister ist unter Nr. 87 ein⸗ getragen: Die Firma Bessert⸗Nettelbeck & Mertens G. m. b. H. in Hameln, 15 Muster für Teppiche in einem Pakete, versiegelt, Geschäfts⸗ nummern: Dessin 641, 642, 643, 714 und 715, 716, 763 und 764, 770, 776, 777, 760 und 784, 785, 797, Flächenerzeugnisse, angemeldet 17. April 1912, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Hameln, den 22. April 1912.

Königliches Amtsgericht. .““ Hanau. [25477

In das Musterregister ist eingetragen: .

Nr. 1668. Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau, 4 Muster, verschlossen, für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabritnummern 23906, 23907, 23908, 23909, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1912, Nachmittags 12 Uhr 44 Minuten.

Nr. 1669. Kaufmann Georg Nicolaus in Hanau, 3 Muster, verschlossen, fuͤr Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 100, 101 und 102, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1912, Vormittags

10 Uhr 45 Min. Nr. 1670. Firma Debr. Ott in Hanau

1 Muster, verschlossen, für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗

nummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1912, Vormittaas 11 ¼ Uhr. 8 Hanau, den 1. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Zehnte Beilage

teichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1912.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 1871)

Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

1 8

. 2

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Musterregister. Neuwied.

[25479]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 97. Neuwieder Couvertfabrik Willy Strüder in Neuwied, ein Paket mit 29 Mustern von Innendruck für Briefumschläge, Geschäfts⸗ nummer 1159 Libertv, 159 Jris, 159 Elsa, 159 Bank schwarz, 159 Bank blau, 159 Ha. grün, 159 Port. A. M., 159 Sudan, 159 Ha. blau, 159 Securitas rosa, 159 Indiana, 159 Carmen, 159 Securitas grün, 159 Alpaca weiß, 159 Encee weiß, 159 Securitas blau, 954 Mühle, 354 Delft, 354 Schwan, 354 Pfau, 351 Blumen. 954 Jugend grau, 954 Stolzenfels grün, 354 Corsika, 954 Jugend blau, 954 Stolzenfels lila, 954 Wien, 354 Rhein, 159 Alpaca blau, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1912, Vor⸗ mittags 8 Uhr 54 Minuten. v“

Neuwied, den 15. Mai 1912. 8

Königliches Amtsgericht.

Remscheid.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 162. Fabrikant Müller, Ernst, Werk⸗ meister in Remscheid⸗Ehringhausen, Paket mit photographischen Abbildungen von Mustern für eine Rohrzange (Installationswerkzeug), ein Zentrier⸗ apparat (Werkzeug für Schlosser und Dreher), ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1912 Mittags 12 Uhr.

Remscheid, den 5. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt. [24958] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 852. Firma F. Ad. Richter & Cie. in

Rudolstadt, 3 Stück Muster „neuartig geformte

Bogensteine für Fenster und Türen für Steinbau⸗

kasten in 3 Ausführungen“ mit den Fabriknummern

600, 601 und 602, in einem versiegelten Umschlage,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗

meldet am 29. Mai 1912, Vormittags 11 ½ Uhr. Rudolstadt, den 1. Juni 1912. Fürstl. Amtsgericht.

[25480]

Schwelm.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 941. Firma Mann & Reinhard, Gummi⸗ bandfabrik in Langerfeld, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend sechs Muster Damengummigürtelband, Ge⸗ schäftsnummern: 802/10 coul., 802/10 schwarz, 801/10 schwarz, 801/10 coul., 801/6 coul., 801/6 schwarz, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1912, Vormittags 11,45 Uhr.

Nr. 942. Firma Alb. & E. Henkels in Langerfeld, 1 versiegelter Umschlag mit 50 Mustern Spitzen, Fabriknummern: Art. 1078/1, 1079/1. 2, 1080/1. 2. 3. 4, 1081/1. 2. 3, 1082/1. 2, 1083/1, 1084/1. 2, 1085/1. 2, 1086/1. 2. 3, 1087/1. 2. 3, 1088/1. 2, 1089/1. 2. 3, 1090/1, 1091/1, 1092/1, 1093/1, 1094/1, 1095/1, 1096/1, 1097/1, 1098/1, 1099/1, 1100/1, 1101/1, 1102/1. 2. 3, 1103/1, 1104/1, 1105/1, 1106/1, 1107/1, 1108/1, 1109/1, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1912, Vormittags 10,10 Uhr.

Nr. 943. Firma Gevelsberger Herd⸗ und Ofenfabrik W. Krefft Akt. Ges. in Gevelsberg, 1 versiegelter Umschlag mit je einer Photographie von einem irischen Dauerbrandofen Nr. 47, einem Einsatzofen Nr. 125, einer Heizkörperverkleidung Nr. 510, einer Bodenvlatte zu Nr. 47, Geschäfts⸗ nummer 93, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1912, Vormittags 10,10 Uhr.

Nr. 944. Firma Thoren, Reichert & Comp. in Schwelm, 1 versieagelter Umschlag mit 38 Mustern, elastisches Damenaürtelband, Geschäftsnummern Art. 8025 bis mit 8028, 8031 bis mit 8033, 9310 bis mit 9332, 0935 bis mit 0940, 6069, 6070, für Bekleidungszwecke, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1912, Nachmittags 4,50 Uhr.

Nr. 945. Firma Bertenburg & Comp. in Langerfeld. 1 versiegelter Umnschlag mit 41 Mustern Band, Geschäftsnummern: 1983, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2015, 2016, 20/ʃ7, 2018, 2019, 2020, 2 21, 2022, 2023, 2024, 2025, 2026, 2027, 2028, 2029, 2030, 2031, 2032, 2033, 2034, 2035, 2036, 2037, 2038, 2039, 2040, 2041, 2042, 2043, 2044, 2045, 2046, 2055, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1912, Vormittags 9,55 Uhr.

Nr. 946. Firma Schmidt & Comp. Metall⸗ warenfabrik Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung in Schwelm. 1 1S. Paket mit a. 2 Mustern von Metallmöbelgriffen, Geschäfts⸗ nummern 5208, 5214, b. 4 Mustern von Metall⸗ schlüsselz oder Griffschildern, Geschäftsnummern 6335, 6336, 6343, 6344, c. 2 Mustern von Metall⸗ küchenmöbelgriffen, Geschäftsnummern 4707, 4713, d. 3 Mustern von Metallhut⸗ und Mantelhaken, Geschäftsnummern 147, 165, 166, plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

17. Mai 1912, Vormittags 11,15 Uhr.

Nr. 947. Firma Alb. 4, E. Henkels in Langerfeld, 1 versiegelter Uinschlag mit 29 Mustern, Spitzenartikel, Geschäftsnummern 1110 bis mit 1138, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1912, Vormittags 10,20 Uhr.

Nr. 948. Firma Alb. & E. Henkels in Langerfeld, 1 versiegelter Umschlag mit 49 Mustern, Spitzenartikel, Geschaͤftsnummern Art. 1139 bis mit 1187, Flächenerzeugnisse, 1T 3 Jahre. ange⸗ meldet am 21. Mai 1912, Nachmittags 4,30 Uhr.

8

Nr. 949. Firma Alb. & E. Henkels in Langerfeld, 1 versiegelter Umschlag mit 46 Mustern, Spitzenartikel, Fabriknummern Art. 1188/1, 2, 3, 1189, 1190 bis mit 1231, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1912, Vor⸗ mittags 8,50 Uhr.

Nr. 950. Firma Alb. & EC. Henkels in Langerfeld, 1 versiegelter Umschlag mit 50 Mustern, Spitzenartikel, Geschäftsnummern Art. 1232 bis mit 1281, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Mai 1912, Vormittags 10,15 Uhr.

Nr. 951. Firma Rühl & Klietsch, mechanische Bandfabrik in Langerfeld, 1 versiegelter Umschlag mit 50 Mustern, Geschäftsnummern 3409, 3415, 3430, 3431, 3439 bis mit 3442, 3445, 3446, 3456, 3457, 3478, 3483 bis mit 3486, 3489, 3490, 3495, 3496, 3497, 3499, 3503, 3504. 3506 bis mit 3511, 3513, 3519, 3525, 3526, 3527, 3538, 3539, 3540, 3541, 3542, 3545, 3546, 3550, 3551, 3552, 3553, 3560, 3561, 3562, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1912, Vormittags

9,30 Uhr.

Nr. 952. Firma Schmidt & Co. Metall⸗ warenfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwelm. 1 versiegelter Umschlag mit: a. 1 Zeichnung eines Musters vom Metallmöbelgriff, Geschäftsnummer 7127, b. 2 Zeichnungen von Mustern von Metallschlüssel⸗ oder Griffschildern, Ge⸗ schäftsnummern 7719, 7727, c. 1 Muster vom Metallmöbelgriff, Geschäftsnummer 7121, d 1 Muster vom Metallschlüssel⸗ oder Griffschild, Geschäfts⸗ nummer 7675, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1912, Vormittags

11,15 Uhr.

Zu Nr. 670. Firma Schmidt & Co. Metall⸗ marenfabrik G. m. b. H. in Schwelm, die Schutzfrist der Muster: Geschäftsnummern 112 und 113 ist um 7 Jahre verlängert, angemeldet am 29. Mai 1912. 8

Schwelm, den 31. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht 8

Strassburg, Els. 125481] In das Musterregister des Ksl. Amtsgerichts Straßburg Band II wurde eingetragen: Nr. 11. Philipp Kraemer, Sparkassen⸗

rechner in Brumath, Lokalfahrplan für Brumath, versiegelt, Geschäftsnummer 1, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1912, Nachmittags 3,50 Uhr.

Nr. 12. Rene Cellarius, Goldschmied in Straßburg, Photographien von handgetriebenem Blumenschmuck, versiegelt, Geschäftsnummer 208 bis 229, Flächenerzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Mai 1912, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13. Jacob Jungmann, Photograph in Straßburg, Ansichtskarte mit photographischem Hintergrunde einer Flugmaschine über dem Bitscher Lager, versiegelt, Geschäftsnummer 1, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Mai 1912, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.

Straßburg, den 6. Juni 1912.

Kfl. Amtsgericht.

Triberg. 25482] In das Musterregister Bd. IV wurde eingetragen: Nr. 50. Hermann Schwer, Fabrikant in

Triberg, 1 verschlossener Umschlag, enthaltend

1 Photographie von 19 Vasen, mit Bändern, Perlen,

Flitter, künstlichen Früchten und Blumen und

Steinen verziert, Fabriknummern 276—295, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

3. Mai 1912, Vormittags 9 ¼ Uhr.

Nr. 51. Karl Josef Dold Söhne, Uhren⸗ fabrik in Schönwald, 1 versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 3 Muster von Uhren resp. Uhrgehäusen, und zwar Nr. 47 Wespenuhr aus Holz, Nr. 54 Wespenuhr aus Metall und „Eule“ Nr. 2575 Holzuhr, geschnitzt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1912, Vormittags 8 Uhr.

Triberg, den 5. Juni 1912.

Gr. Amtsgericht. I.

Zwönitz. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 60. A. Robert Wieland, Firma, Auer⸗

bach i. Erzgeb., 1 versiegeltes Paket mit 20 Stück

Petinetmustern für alle Artikel der Strumpfwaren⸗

branche, Fabriknummern 10526 bis 10545, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

1. Mai 1912, Vormittags 112 Uhr.

Nr. 61. Drechsel & Günther, Firma, Meiners⸗ dorf, 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern Petinet⸗ strümpfe mit Stiefellaufmaschen, Fabrikations⸗ nummern 1312 bis 1328, 1348 bis 1380, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1912. Vormittags ½11 Uhr.

Nr 62. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 28 Mustern, und zwar 12 Strumpfmuster mit Zuglaufmaschen, Fabrikationsnummern 1300 bis 1311, und 16 Muster Petinetstrümpfe mit Laufmaschen, Fabrikationsnummern 1329 bis 1344, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1912, Vormittags ꝓ½11 Uhr.

Nr. 63. A. Robert Wieland, Firma, Auer⸗ bach i. Erzgeb., 1 versiegeltes Paket mit 19 Stück Petinetmustern für alle Artikel der Strumpfwaren⸗ branche, Fabriknummern 10546 bis 10564, Flächen⸗ erzeugnäshe Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1912, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 64. icelbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 29 Stück Petinetmustern für alle Artikel der Strumpfwarenbranche, Fabriknummern 10565 bis 10593. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Mai 1912, Nachmittags 6 Uhr.

ö9999 ¼ Uhr. [24960].

Nr. 65. Hofmann, Richard Max, Strumgpf⸗ fabrikant, Thalheim, 1 versiegeltes Paket mit 21 Stück Strumpfmustern, Petinet und Laufmaschen, Geschäftsnummern 36, 37, 38, 40, 41, 42, 1024, 1025, 1804, 1805, 1808, 2013 bis 2022, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1912, Vormittags ½11 Uhr.

Zwönitz, den 5. Mai 1912.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Konkurse. Berlin. [25277]

Ueber das Vermögen der Frau Rosalie Piket, Inhaberin der Firma S. Piket zu Berlin, Prinzen⸗ straße 44, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Lessingstr. 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. August 1912, Vormittags 10 Uhr. im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Juli 1912.

Berlin, den 7. Juni 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Braunschweig. 6 [25276]

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Heinrich Pistorius, Henriette geb. Knigge, hier, Marstall 12, ist heute, am 5. Juni 1912, Vormittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Mielziner hier, Kaiser Wilhelmstraße 16, ist zum Konkursverwalter ernannt.

Der offene Arrest ist erlassen. Konkursforderungen

sind bis zum 15. Juli 1912 bei dem Gerichte an⸗ zumelden; Anzeigefrist bis 20. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung findet statt am 4. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 20. August 1912, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hier, am Wendentore Nr. 7, Zimmer Nr. 78. Braunschweig, den 5. Juni 1912. Grimme, Registrator, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 4.

Bruchhausen, Kr. Hoya. [25293] Ueber das Vermögen der Erben des verstorbenen Häuslings Johann Hattesohl in Uenzen ist am 3. Juni 1212, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Auktionator Benjes in lenzen. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 1. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht Bruchhausen, Kr. Hoya.

nresden. [25278]

Ueber das Vermögen der Kaufmaunswitwe Ella Marie Friederite Lory, geb. Nattermüller, in Dresden, Melanchthonstraße 14, wird heute, am 7. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zimmer in Dresden, Rietschelstraße 13. Anmelde⸗ frist bis zum 29. Juni 1912. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 9. Juli 1912, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Juni 1912.

Dresden, den 7. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Elsterwerda. [25255] Ueber den Nachlaß des am 22. August 1911 in Halle a. S. verstorbenen, in Elsterwerda wohn⸗ baft gewesenen Dentisten Max Krause ist am 6. Juni 1912, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Krenkel in Elster⸗ werda. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juni 1912 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und agefnemne 6. Juli 1912, Vorm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

22. Juni 1912. ““ Amtsgericht Elsterwerda.

Falkenstein, Vogtl. [25282] Ueber den Nachlaß des am 27. Dezember 1911 estorbenen Stadtarbeiters Heinrich Wilhelm Pönscher in Falkenstein wird heute, am 4. Juni 1912, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Zobler hier. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Juni 1912. 8 Königliches Amtsgericht Falkenstein.

Gernebach, Murgtal. [25279]

Das Gr. Amtsgericht Gernsbach hat heute über das Vermögen des Max Rothenberger, Wirt zum Ochsen in Hörden, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Bender in Gerns⸗ bach. Anmeldefrist bis 26. Junt 1912. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin am Donnerstag, den 4. Juli 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Juni 1912.

Gernsbach, den 5. Juni 1912.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

Hang, O. Payern. Bekanntmachung. 24185]

Das K. Amtsgericht Haag Oby. hat über das Vermögen des Sägewerksbesitzers Johaun Hacker in Altdorf am 4. Juni 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtkanwalt Hacker in Haag Oby. Offener

w

Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 24. Juni 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Hamburg. Konkursverfahren. [25269] Ueber das Vermögen des Wirts Heinrich Otto

AFranz Müller, Hamburg, Peterstraße Nr. 53, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗

walter: beeidigter Bücherrevisor Bernhard Henschel, gr. Theaterstr. 39 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. Juli d. Js. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 3. Juli d. J., Nachm. 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermind. 21. August d. J., Vorm. 10 ¾ Uhr. Hamburg, den 7. Juni 1912. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Helmstedt. Konkursverfahren. [25275]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Diedrich in Emmerstedt ist heute, am 6. Juni 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs

verfahren eröffnet. Der Kaufmann Johannes Böhmer

in Helmstedt ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juli 1912 bei dem Gerichte anzu⸗ melden; Anzeigefrist bis 13. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juni 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr: allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht, Zimmer 9, hierselbst.

Helmstedt, den 6. Juni 1912.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

Fischer, Gerichtsobersekretär.

Hirschberg, Schies. [25249]

Ueber das Vermögen des Zentral⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hirsch⸗ berg i. Schl. ist heute, am 6. Juni 1912, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Paul Cassel in Hirschberg i. Schl. zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmelde⸗ frist bis 10. Juli 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 4. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. Juli 1912.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts in Hirschberg i. Schl.

Hobenstein-Ernstthal. [25270]

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers und Landwirts Wilhelm Theodor Winter in Oberlungwitz, Goldbachstraße 2, wird heute, am 7. Juni 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Küchler in Hohenstein⸗Ernstthal. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1912. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 6. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Junt 1912.

Hohenstein⸗Ernstthal, den 7. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Kadolzburg. Bekanntmachung. 24522] Das Kgl. Amtsgericht Kadolzburg hat am 5. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, beschlossen: Es sei über das Vermögen der Maurermeisterseheleute Georg und Julie Siegling in Kadolzburg der Konkurs zu eröffnen. Konkursverwalter: Kgl. Gerichts vollzieher Klauß in Kadolzburg. Erste Gläubiger versammlung Mittwoch, den 3. Juli 1912. Nachmittags 3 Uhr, Zr. Nr. 3 dahier. Offener Arrest mtt Anzeigefrist bis 30. Juni 1912 einschließ⸗ lich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juli 1912 einschließlich. Prüfungstermin ese c. den 24. Juli 1912, Nachmittags r. 3 Kadolzburg, den 5. Juni 1912. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Kappeln, Schlei. Konkursverfahren. 25274]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gast⸗ wirts Asmus Stoltenberg in Pommerby ist am 6. Juni 1912 Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Oluf Bentien in Kappeln. Anmeldefrist bis 16. Juli 1912. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 26. Juli 1912, Vormittags 10 ½ Uhr.

Kappeln, den 6. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Kosten, Bz. Posen. [25

Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Franz Nowakowski in Jarogniewice ist heute, am 6. Juni 1912, Nachmittags Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Oberbuchhalter Neumann in Kosten. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. Juli 191 2, Vormittags 10 Uhr, Neues Gericht, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 30. Juni 1912.

Kosten, den 6. Juni 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kreuznach. Konkurseröffnung. [25285]

Ueber das Vermögen des Kempuers und In⸗ stallateurs Konrad Bechter in Kreuzuach ist am 7. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Paul Meyer in Kreuznach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗

eSee * E