Se e 8 8.Shrerngn. e. 0. o. . 1. her Gruhben Elektr. Licht u. Kr. 4. do. 1898,1 Elektrochem. W. 1. . do. Elektro⸗Treuh. 1 1 do. 1 Emsch.⸗Lippe Gw. 1. Scheidemdl. ukvl5 Engl. Wollw... 8 Schl. El. u. Gas do. do. 100 4. Hee Schött Erdmannsd. Sp. chu 99 Eschweil. Bergw. do. do. 1901 1 1 elt. u. Guill. 06/08 do. do. 1 ensb. Schiffbau rister u. Roßm. 1 rst Leop. 11 uk. 21 elsenk. Bergwerk do. do. 1905 do. 1911 unk. 16 Georgs⸗Marienh. do. do. 1
Sächs. Wbst.⸗Ib Saline Salzung Sangerb. 1 Sarotti Chocol. G. Sauerbre Schedewitz Kmg Schering Ch. F. do. V. A. Schimischow C. 7 Schimmel. M. 1 Schles. Bgb. Zink do. St.⸗Prior. do. Cellulose. do. Elektr. u. Gas do. Lit. B... do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta 139,0 do. Portl. Zmtf. 64,25 G do. Textilwerke 124,25 bz Schloßf. Schulte 122,75 bz Lug⸗ Schneider 525,00 bz G schoeller Eitorf 510,00 bz G W. A. Scholten 34,00 bz G Schombg. u. Se. 271,90 bz Schönebeck Met. 159,00 G Schön. Fried. Tr. 156,25 bz G SchöningEisen. 144,90 bz G Schönw. Porz. 153,60 b3; G HermannSchött 2 283,00 bz B Schriftgieß. Huck 121,00 B Schub. u. Salzer 2,5 Schuckert, Elktr. do. ult. Juni do. neue Heinr. ASchulte Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. 227,75 bz SeckMhlb. Drod 55,00 G Seebck. Schffsw. 82,00 bz G S 65,00 G r. Seiffert u. Co . entker W. Vz. A Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind ne . Siem. u. Halske 200,25 bz G do. ult. Juni 181,00 bz G Silesia Portl.⸗C 69,50 G Simonius Cell. 224,25 bz G C. Spinn u. S 56,25 G pinn Rennu. C 78,00 G Sprengst. Carb. 138,00 G Spritbank A.⸗G 21 97,50 B Stadtberg. Hütt. “ Stahl u. Nölke 83,25 G Stahnsdrf. Terr. —t. 755,00 G Stark. u. Hoff. ab. (88,00 bz Staßf. Chm. Fb. do. Spritwerke 256,00 bz SteauaRomana do. Steingut. 8 5, Stett. Bred. Zm. do. Tricot Sprick 4 1.5 153,25 G do. Chamotte do. Wollkämm. 1 1 [146,50 et. bz B do. Elektrizit. J22,10 G do. Vulkan.. 1730 G Stodieku. Co. Dbschl Eisb⸗B c1e,9063 G, Stötpegegiahme Eisb.⸗Bd 8 1 oewer, Nähm. do. ult. Juni 00 ⁄à 1à 101 ½; bz Stolberger Zink do. E.⸗J. Car. H 8 5G Gebr. Stllwck. V do. ult. Juni Sàa tbz Strls. Spl. S.⸗P do. Kokswerke 1 [193,50 et. bz G¶ Sturm Akt.⸗G. do. Portl. Zem. 1 [160,00 bz G Sdd. Imm. 80 % Hartst. 118,00 G Tafelglas.. 123,00 G Tecklenb. Schiff. 66, Tel. J. Berliner 243,75 bz G LCelt. Kanalterr. 65,75 5½ Tempelh. Feld 149,25 bz G LTerra, Akt.⸗Ges. 213,50 bz G. Terr. Großschiff. 213 ½ 2213 ⅜bz do. Müllerstr.. 98,00 bz G do. N. Bot. Grt. 115,90 do. N.⸗Schönh. 251,50 bz do. Nordost.. 102,50 G do. Rud⸗Johth. 94,50 G do. Südwesten 119,00 bz do. Witzleb. i.L. 155,25 bz; G Teut. Misburg. 7,50 bz Thale Eis. St⸗P. 55,00 bz do. do. V.⸗Akt. 165,25 G Thiederhall.. 23,00 G Nisde⸗ Thomse [23,60 bz G ThörlsVer. Oelf. 164,00 bz G b“ 15,00 G Thüring. Salin. 159,75 G Leonhard Tietz. 258,40 bz G Tillmann Eisnb. 5571à58 ½, 1bz Tit. Kunsttöpf.d 181,50 bz G Tittel u. Krüger 251,75 G Trachenbg. Zuck. Triptis Akt.⸗Ges. Tuchf. Aachen. Tüllfabr. Flöha Ung. Asphalt.. Ungar. Zucker. Union, Bauges. 7 do. Chem. Fabr. U. d. Ld. Bauv. B Unterbausen Sp. Varzin. Papierf. 5,25 G Ventki, Masch. 1.75 bzz 6 V.chemFah. Zeitz 75 bz V Brl.· Fr. Gum. — Ver. B. Mörtlw. 50 bz G Ver.Chem. Chrl. 10 bz G Vr. Köln⸗Rottw. —,— Ver. Dt. Nickelw. —,— do. Fränk. Schuh :10 [92,00 B do. Glanzstoff 33,00 G d. Hufscht ent V. HarzerPrtl. 3. 252,25 Ver. Kammerich 175 7900 B. Knst. Troitzsch 175 ½à176 1 bz Hee Glas 134,50 G er. Met. Haller o. Pinselfabrik do Schmirg. uM do. Smyr.⸗Tepp. dos bür. Mef o. Zvpenu 1 Viktoria⸗Werke Vogel, Telegr. Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch. do. V.⸗A. do. Tüllfabrik Voigt u. Winde Vorw. Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Wrk. do. neue Warsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk. —,— e Ruß 142,00 bwz G Wege ribihn 191,00 et. bz Wenderotb. 6 182,75 G ernse,2 „do. Vorz.⸗A. 1 [8. Wessel Porz. 5 b. Jutesp.. steregeln Alk.
rwamms
258,75 G 2 110,50 G Westf. Draht⸗H. 0(219,90 bz. do. Eis.⸗ Dr.⸗ 180859 do. do. neue 140,60 do. Kupfer.. 135,00 bz G en Bin ·F vFbape d. Bodng. sc. 232,00 bzz G Wicking Portl., 50 Wickrath Leder. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. 8 W
ille,
.30 bz Wilmersd.⸗Rhg. 189.75 G Wißner, Met. 189,75 G itt. Glashütte 25,80 G de. Cußsfit⸗ 127,00 G do. Stahlröhr. ö Wrede Mälzerei 132,90 Wunderlich u. G Kriebitzsch
Lübecker Masc do. V.⸗A.kdb. 110 Luckaun Steffen Lüdenscheid Met. Lüneburger W. Luther Masch.. Mgdb. Allg Gas.
do. Baubank..
. -1b. —
—, 2
— 68
22ö—2
2.,— 8SSSn
50— 22 E“ g8g 228522
8 2 8 9
— —ß 05-2öb-n
do. 08, unk. 14 Schulthei 89 W“ ö“
do. .1892 1.7 —.,— 1 11u Schulz⸗Knaudt. .5.11101,00 ᷑ ’/GEG “ 3 8 Schwabenbräu.. 1.7 [100,75 G 8 8 6 b 1 — SchwanebeckZem. 1.7 94,50 B 1 8 4 —
do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. üeepeches
—öögööSnnönn
S000SSe00, o] . ³2—
— SEEEEʒE
So [on-on-
— dodeoSns
Müch n alt. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt. do. appel. do. do. neue Msch. u. Arm. St Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Mösben. Wlzw. F. Môguin & Co. Mercur, Wollw. 1 Dr. Paul Meper Milowicer Eisen Mir und Genest 3 Mühle Rüning. Mülh. Bergwerk 1 Müller. Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch 1 Naphta Produkt
Nobel, neue. Nauh. säuref. Pr. i. NeptunSchiffw. Neu⸗Finkenkrug
eu Grunewald
eu⸗Westend A.
eue Bodenges. Neue Phot. Ges. Neuß, Wag. i. Lq. Niedl. Kohlenw.
üSPPPrPüreennn
Seebeck Schiffsw. 17 94,75 G x. e u. Co. i
llagr. Gew. 4. Siem. Ci. Betr. 4. G Der Hezugnprein beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. ieee Insertivngpreis Raum riner 4 pespalt Rvenas, Bna 1. 8 Alle Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer “ seen. 20 3, gespaltenen venace 28 5*0 1 Siem. u Halske 132 4. den Nostanstalten und Zeitungsspeditruren für Kelbstabholer . — Inserate nimmt au: die Abnigliche Expedition des bo 1888 1 4. 9 anch 1. Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. neneee Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Stunta⸗ Gere i elektr. Unt 4. Ssemens ⸗Schuch rch. 101,50 et bz2 is-hckeiHätvseaineers ageciudcases hsügahas 1 poo bS Naaseieasi mrahüisa wehr esclahebens Rhit acists,
8 1 [163,25 do. do. 1. Simonius Cell. 2 1,,00 tbae Dien, Fesne.Et 61 (16325bͤz 6 dpo. 1911 unk.17 4. Stessenz u. Nölle
1 1 St. — 100 ℳ 8 1D ℳp. St95,60 bz; G Ges. f. Teerverw. 5. Stett.⸗Bred. Portl 1. .“ . 1 1 8 e Soush West Africa 5 8 14 ni 146,75 bz B Güöücauf Herea1 3. Stett. Oderwerke 41. 2,50 G Berlin, Dienstag, den II. Juni, Abends.
b“
EECaAECaunUnmEE
0—2
—ngSggSSn —
22S SSSö=SSN
— —+n 9n 2-qöq=évg=IööEöNEg
—,—I2éöÖonönög —
=
—
eitzer Maschin. ellstoff⸗Verein 8 ellstoff Waldh. 15 15
Kolonialwer 1 3 Dtsch.⸗Ostafr. G. 8— 4 11
2 — 2— — OC
AS11“ ++-22ö-SN2SͤN
8 82
[FNsSSoUoCUe;n-] — S-2C00C0,—G
—
— —0ö--2SSSeAennnn
—,————ℳMR² —
80 SS
—
0.
—D22
— SöÖ-Znn
113,50 74à1471 3. Stett. Vulkan.. 8.Sag ö ö g 8 vSende⸗ 1. Fiöbr u. Co.. 57,50 bz; P. Goerz, Opt. Stoewer Nähm. 8 sb8rbz; Obligationen industrieller Gesellsch. Anst. untv. l 17 . Siofes nläbm. 1153,25 bz G Altm. Ueberlz. uk l5 100/4 Th. Goldschmidt 6. do. do. 131,00 bz G 8 Dtich.⸗Atl. Tel. 1004 Görl. Masch. L. C Tangermünd. Zuck 309,00 et. bz B. Dt. Nied. Telegr. 100/4 do. do. 1911 Teleph. J. Berliner 160,10 bz Dt.⸗Südam. Tel. 100/4 ½ 100,10B GottfrWilh. Gew. Teutonig⸗Misb.. 104,75 et. bz G. Ueberlandz. Birnb 10214 1 100,70 G Hagen. Text.⸗Ind. Thale Eisenhütte Süssen do. Weferlingen 100/4 Se aene Hanau Hofbr... Thiederbal 1 201,50 G Accumulat. 100/4 ½ —,— andelsg. f. Grndb Tiele⸗Winckler.. 39,00 bz G Acc. Boese u. Co. 105 fr. Z 12,50 G andelsst Belleall. Unt. d. Lind. Bauv. 56,00 G A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 —,— arp. Bergbau kv. do. unk. 21 128,50 bz G do. do. 103 4 ½ —,— do. do. 1902 do. 12 unk. 21 1,90 B do. 09 unk. 17 102/4 ¼ 103,50 G do. do. 1905 Ver. Cham Kulmiz 88,00 G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 0¹[92,00 G Ferene Masch.. Ver. Dampfz... 125,00b,; G X. G.s Verkehrsw. 103,41 102,75 G asper Eisen. PWeißf 234,75 b Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 237,00 G Alk. Ronnenb. 1035 — 5237à371 bz Allg. El.⸗G. 08S. 6 100 167,75 bz G do. 1911, S. 7 100 4 ½ 108,50 bz B do. S. 1 — 5/100/4 40,50 G Alsen Portl. Cem. 102 4 ½ dez nhalt. Kohlenw. 3 388,50 bz G do. do. 1896 100 4 103,00 B do. do. 1906 100/4 147,25 bzz G Aplerbecker Hütte 103,4 ½ NR43,25 G Archimedes unk. 15 103/4 ⁄ 69,25 G Aschaffb. M.⸗Pap. 1024 ½ 159,10 G do. do. 03 /102 4 ⁄ 138,00 bz G Augustus I. Gew. 1024 ½ 102,00 bzz G Bad.Anil. u. Soda 100,4 ½ Benrather Masch. 103,4 127,60 Bergm. Elekt. uk 15 103/4 1 193,00 bzz G Berl. Elektriz.⸗W. 100/4 231,75 do. do. konv. 05 100/4 do. do. konv. 06 100/4 do. do. 1901 do. do. v. 1908 100/4 ½ do. do. v. 1911 100,4 Berl. H. Kaiserh. 90/ 100 4 ½ do. do. 1907 4 ½ Berl. Luckenw.Wll. 1034 ½ 2,00 Bing, Nürn. Met. 1024 ½ 127,75 G Bismarckhütte.. 4 ½ 182,50 bz G do. kv. 102/4 88,75 G Bochum. Bergw. 100/4 106,50 G do. Gußstahl 102 4 ½ 1 6,00 bzz G Braunk. u. Brikett 100 4 ½ 99,00 b) 9 do. uf. 13 100,4 1 99,50 bz G do. 11 unk. 17 100 4 ½ e; Braunschw. Kohl. 103/4 ¼ 84,00 B Bresl. Wagenbau 103/4 do. do. konv. 100/4 Brieger St.⸗Br. 1034 Brown Boveri uC Buder. Eisenw. Burbach Gewrksch Bdf;9 be. unk. 18 u aggonfb. Calmon Wpest. 3 Carl⸗Alex. Gew.. Ehädst Czernitz
28 [aorte -¹ 2
8-—
2SCo.SC0=S=8S0.,So0⸗.
12 Sg”S’”
2 — —
FPFPPPPPPürPSPPPeePeg 9 2 —
c⸗ EEEE’EE’EEEEEEEAE’E’E’E’EA’EAE’REE’E’’’lm’enn
290⸗
—2ö2ö2ͤö2ͤ
Inhalt des amtlichen Teiles: 8 des Ritterkreuzes zweiter Atafje des Großherzogli Köni i Ordensverleihungen ꝛc. Hessischen Verdienstordens 8s he z8elich 8 8g greich Preuße 8 Deutsches Reich. mütigen. eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ernennungen ꝛc. 8 dem Kaufmann Josef Winkeszzt Cöln; irtsder Feeenee Hilfsarbeiter im Ministerium für Land⸗ Bekanntmachung, betreffend ein privates Versicherungsunter⸗ des Ritterkreuzes erster des Herzoglich e⸗ 9 2 25 g “ a. 1 Sachsen⸗Ernestinischezz Hausordens: Rat in diesem Ministerium zu ernennen. vIbe heah die Ausgabe der Nummer 32 des Reichs⸗ dem Kommerzienrat Gustav tetue nberg in Essen; 18 ersonalveränderungen in der Armee. “ des Offizierkreuzes des Fittlich Waldeck en 66“ ele8 be stt sch Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Großindustriellen und Mittetzgititbe il dem Generalleutnant z. D. Maximilian B 1 Pogtl. Ne Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Garv — en. in 8e Huu“ Kommandeur der 2. K. valleriebrigade, ““ estd. Eisenw. 11 8 8 4 b.
onstige Personalveränderungen. 1 8¹ 8
nB se g se per 8 des Fürstlic Reußischen oheg.g wetter Klafse⸗ 11“ em Kommerzienrat Ernst Michakowski in Posen; Eöö 114“ Langendreer1912 8 — Seine ; ö : icüler⸗Küpper. em Generalmajor z. D. Paul Hoffmann zu Berlin⸗ des Ritterkr dens önigli . er 1. Friehe ae göherigem heenngshe f1 Fecns Uünäserin, Ri 2s 92 Königlich den Charakter als Kommerzienrat zu “ en Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Kaufmann und Italienisthent Konsularagenten Alfred dem Fideikommißbesitzer Fischer von Mollard au ist j vveretehn. e““ genten Alfre ¹ ;615 8 wore, den Jis Farotschin, dem emeritierten Pastor 8 Krist in Swinemünde; 1u1q“ 8 Ministerium 5 geistlich Unterrichts⸗
Goeman zu Wolthusen bei Emden, dem Hauptmann g. D. des Kommandeurkreuzes des Kntglich Belgischen 11“
5 Gnügge zu Frankfurt a. M., bisher im 1. Kurhessischen Kronenorbens „Der bisherige Hilfsbibliothekar an der Königlichen und nfanterieregiment Nr. 81, dem Chefredakteur Emanuel dem Geheimen Regierungsret witz.⸗Ing. Muthesius, Universitätsbibliother in Königsberg i. Pr. Dr. Rieken und Ginschel zu Posen und dem Amtsgerichtssekretär a. D., ordentlichem Mitgliede des Landeseezet at,18; 8 der Säahesih⸗ Hilfsbibliothekar an der Königlichen Uni⸗ 1 MRechnungsrat Franz Bootz zu Arnsberg den Roten Abler⸗ des Ritterk ‚S„deus: versitätsbibliothek in Bonn Dr. Oehler sind zu Wbbliathekaren oorden vierter Klasse, 1 . :. an denselben Bibliotheken ernannt worden. Elekt. Unternehm. d Klass erkreuses h Srdens denselben Bibliothek
111“ 41 dem Prokuristen August Giesecke zu Posen und dem dem Bankier und Königlieh tes . Konsul Dr. jur. Grängezberg ... 5.111102, C a. D. Anton Szwamberski eben⸗ von Eichborn in Breslau; somms Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Hetban Pas 8 4 daselbst den Königlichen Kronenorden vierter 1 des von Seiner Hoheit detz t on Tunis ver⸗ und Forsten. 3 1n]
do. do. 1 1. dem Oberbahnassistenten a. D. Karl Schenke zu Braun⸗ liehenen Offizierkreusestt e 2 b Wö“ Russ Allg Elekt, O6 1. 8 18 schweig und dem Proviazialstzaenmeister Viktor Helm zu 88 orde 9 ale wissenschaftlichen Assistenten an R. Zellst. Waldb. 4.10, 8 Fanten im Kreis jenstkreuz in Gold, Nalt. 1 8 Hochschule in Hannover, Tierarzt g 7 - 8 . bender Sestth h 8 missa
Steaua Romana 1 b 1 2 sche Verwaltung der Kin Ung. Lokalb. S. 4 1.1,7 ,96,75 bz Wilhelm Lies zu Halber⸗ erwaltumg der do. do. S. 111 rsch. 91.25G das Verdiensikrenz übertragen worderaaäats⸗ vitetoeisgglsPen 8 . Ser. A⸗C uk. 17 1.7 [100,75 bz
2105,25
— 2
80 8800 —Te u 200
— -—0000—
— —-Aéö
81 —G —
Ee
EEEESEgE 2=ö2ö2ͤé2IͤS”S
—2
— 90 — 2SOSbonnes — 0 lSObSSSx
— —ꝑS EES5 —ooe
—
1 2v2”2 SSSS
—₰έ½
☚—23₰ 852828
8 1518 —‚q5F ——51*
— — —έ½
V. St. Zyp. u Victoria⸗Lün. Gw Vogtl. Masch...
EPüFffrfffaonm
ber- 28e- 58-
98,50 G C. Heckmann uk. 15 1100,90 B Helios elektr. 4 % 101,00 bz do.
101,00 B do.
.95,75 bz 8
—,— o.
99,00 B do. 5 % abg. Henckel⸗Beuthenl. Henckel⸗Wolfsb.. „Herne“ Vereinig.
do. do.
Hibernia konv.. —,— o. 1898 —,— do. 1903 ukv. 14 100,00 G Hirsch⸗ Kupfer.. 103.50 bz irschberg. Leder. 96,75 G Hochofen Lübeck. 100,00 bz G Fich Farbw.. —,— ohenfels Gewsch. 95,75 G 8eg8 Bergw..
0 9888 —
9
verleihen.
—6—
—,——OOöq—O— 52ögFgög=Ig=SS2SSö
öeEgEeEgg
—. S85.SSöe
— O ¶◻l ᷣ S8 2.8— 7 28
—
— - —8 b
—
2 S8SęgSèEFęFEg —,—,— Ö
—2ö-vIS=oN
—
SSSS S0- e- 284—
do. do. do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen
—
Wilhelmshütte.. Zech.⸗Krieb.... do. do. ukv. 17 Zeitzer Maschinen do. unk. 14/1 Zellstoff. Waldh. do. 1907 do. 08 unk. 13 Zoolog. Garten 09 do. do. 1
— —,——ö—-G—2
— 8 mh △ 5822
28
A EEgSgÖ=e eR
— -=-2ͤ2ö2öSöge
— SSgg
-=ZFö9ä=2öA
—
—
SPSPPPPEPPSPESFFPEPg
—₰ IAnEE oe- eee
ösch Eisen u. St. owaldts⸗Werke. Hüstener Gewerk Hüttenbetr. Duisb Ilse Bergbau .. do. 1912 unk. 17 Fülnvc gent.
—22ͤ2ͤö2ͤö=öF” r-
—2 —-—ö — —,—J— SSS
29
AAEE
aliw. Aschersl. attow. Bergbau Kön. Ludw Gew10 do. do. König Wilhelm. do. do. Königin Marienb. do do. 1
—;2 — 2
— eoenSS—en2eo⸗ 98 e——,,
Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel
do. ult. Juni Osnabr. Kupfer Ostd. Holzind.. Ostelb. Spritw.
do. Vorzugs Ottensen. Eisw. Panzer...
128—
—2ꝙnnEEEEEÜEnnnenn —
—
— ’EE
rf im Kreise Bitterfeld, dem Lithographen Kurt Seehaußen
Königsborn... Gebr. “ 8
do. 09 unk. 14 Körting'sEl. uk. 16
Rentner Bernhard lebler sücben
0 SS
d0-202 d0292 —2
8 Posen, dem pensionierten Eisenbahnunterassistenten Wilhelm 8 verscherumzsattien. rinkmeyer zu Cunrau im Kreise Salzwedel, den pensionierten Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Förting rp 1898 2 8 Eisenbahnschaffnern Heinrich Pohl zu Halberstadt, Otto Roil die Marinemaschinenbaumeister Jensen und Ilgen zu do. do. 1908 1 Berlinische Feuer⸗Vers. 3680 G zu Wehrstedt im Landkreise Halberstadt und Andreas Schrader Marinebauräten für Maschinenbau und Flsmann n. Ke. 4 ,1 E11“ ö” 8 deeehnn; . pensionierten Senbecanecchensäeneme 8 8 Ge. des Schiffbaufaches Burkhardt und „Ko. 4. 6 fias e. e . ilhelm Jaco zu öningen in Braunschweig, Gottlie röseler zu Marineschiffbaumeistern zu ernennen do. 0s unkv. 13103,41 14. Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 270 bz Ftn. zu Magdeburg⸗Sudenburg und August oigt zu I e
Lauraähütte.. 4 1.1. Magdeb. Lebensvers.⸗Ges. 1630 b 86 arg 8 gust 3 gedf Ep auStr 7 1002* 1.33 Norbstern, sberegers. “ 806o, B Magdeburg, den pensionierten Bahnwärtern Friedrich Dietrich
Victoria zu Berlin 11760 b; 1“““ Krüger zu Mheörchau im zweten, Seine Masestät der Kaiser baben Alergnädigst gerib:: Preußen. Berlin, 11. Juni.
Keonhard, Brnk. 10341, 1.17 . 1— . 8 e — 5 7 Wilhelma, Allg. Magdebg. 2373 G Jerichowschen Kreise und Wilhelm Neuendorf zu Farsleben 1 8 1 4 8 E 1 1 do. 1912 unk. 17103/4 ½ 1.1. 00 g g 3 eecmilsert, dem penstonietten 188 iue Albert den Landgerichtsdirektor, Geheimen Justizrat Fürst in Seine Majestät der Kaiser und König nahmen
C= sFveopoldgrube. 102,41 1.1.7 100,00 im Krei üst . b r 1099Se. deno dgwen Ko. 103 41 1.1. Dohndorf zu Sonderburg, dem Grubensteiger Wilhelm Loh⸗ Straßburg h Landgerichtspräsidenten zu ernennen. gestern vormittag im Faper zu Döberitz den Vortrag des 20 bz G 10074 1.4. mann su ortmund, dem Schafmeister Franz Große zu 8 Generalinspekteurs des Militärverkehrswesens, Generalleutnants
do. do. Löwenbr Hohensch 102, 4¼ 1.4.10+—, Berichtigungen. Am 7.: Kunz, Dahme im Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde, den Holzhauermeistern Freiherrn von Lyncker über die Weiterentwicklung der Flug⸗ vhehe. c e Gn 10841 1.1% 80 Treibr. 95,75 G, vorgestrige Berichtigung Ernst Hanelt 8 Vret s im Kreise Ea iec 8 und Aüber 86 8 . zeuge und ihre militärische Verwendung entgegen.
e
do. Bau⸗u. Krb. 103 4 ½ t. irrtüml. — Vorgestern: Kronpr. Rudolfsb. Pias zu Choyno im genannten Kreise, dem bisherigen Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 23. Mai Am Nachmittag hörten Seine Söcche wie 19. T. B.“
Abt. 11,1211034 1.¼. 2 Obl. 94,50 bz. Warsch.⸗Wien. Eisenb ied Gottlob Grüb stedt i „ 1912 di meldet, im hiesigen Königlichen Schlosse den Vortrag des Abt. 13.14103 41 11. bl. 1 90,10G. A t. 110b;G. isenbahnvorschmied Gottlob Grüber zu Wehrstedt im Land⸗ 1912 die von der Feuerversicherungs⸗Gesellschaft „ 1 — e Abt. 18181934 111. 8 Busch IZe 8 a. bütcneGaße 8 bo. kreise Halberstadt, dem bisherigen Eisenba EEb111 Nye Danske in Kopenhagen in der 1n eslgehaer Eöö“ I. Fenfiger
2 7
J. 2 b; G. Obl. — Schrader, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Ernst 2 1b — Masch. ecnen 2,1f b.““ . 8 nn, dem Sinh biohe Ehenbabnchchnig seh kanst 102 89, e emnmncuns vom 12, etag-enn⸗ v für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Dr. Freiherrn Maic n Sechwerte 103 1; 1.11 — — 8 sämtlich zu Braunschweig, dem bisherigen Eisenbahn⸗Bade⸗ „Die Aenderungen betreffen in der Hauptsache die Erhöhung bur Schorlemer, des Obergräfidenten der Provim randen. Mir u. Genest. 102,41 1.1.7 95.25 1““ und Zimmerwärter August Schäfer zu Klein Otters⸗ des Aktienkapitals. deng⸗ von ’ö b I Wirklichen Misäarbancendr 179:]147 b. „Berlin, 10. Junt 1912. en Rod Lhaf 8 sim Lrabgreise Horenmunh, deng ehe Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung schlägigen Fragen der Abtretung von fiskalischem Gelände an ene Bodenges.- . Die Börse zeigte heute kein ganz ein⸗ Voß z2 Lütgendortmund, beide im 7 1 3 Gruner. den Verband sowohl hinsichtlich des Umfanges der abzutretenden de. do. 1. oß zu Lütgendortmund, beide im genannten Kreise, dem Fahr 8 leest r — ber abg do. Photoor.Ges heitliches Aussehen. Die Grundtendenz hauer Wilhelm Schli Reckli d Flächen, wie hinsichtlich des Preises zur eingehenden Er⸗ do Senftenb Kohle 103,41 14. sonnte wohl als fest angesehen werden, ins⸗ auer Wilheim Schlieper zu Reckkinghausen, dem Schachthauer Frterunz. Es wurde eine Grundlage für die weiteren Ver⸗ bt 102,41 1.410166 besondere stellte sich für die Aktien der IJsohann Pellm ann zu Bottrop im Landkreise Recklinghausen, dem Fölre “ 2 uk. 3. Allgemeinen Elektricitätsgesellschaft eine 1 Zimmerhauer Heinrich Thüner genannt Schmies zu Buer im Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 32 andlungen gewonnen. Nordd. Eiswerke. 4. festere Haltung ein, ebenso für Phönix⸗ genannten Kreise, dem Gutsgärtner Heinrich Dröge zu des Reichsgesetzblatts enthält unter 8 7, aktien. Recht schwach lagen dagegen Ca⸗ 8 1 Hedersleben im Kreise Quedlinburg, dem Gutspferdesnecht Nr. 4071 die Bekanntmachung, betreffend Ergänzung und Der Vorsitzende der Reichsschulk ss W 8 8 1 8 er Vorsitzende der Reichsschulkommission, irkliche
Oberschl. Eis... ger 8 nada Pacificaktien. Im weiteren Ver⸗ ohan 5 1 do. 1. M ““ n Möller zu Dambeck im Kreise Greifswald, dem do. gisen⸗Ind. 92,909 laufe war die Halkung ruhig. Der Waldvorarbeiter und Forstschu zgehilfen Wilhelm Rabe zu 85 Anlage C zur Eisenbahnverkehrsordnung, vom (eheime Oberregierungsrat, Präsident Dr. Kelch ist von der
9710G do. Kokswerke 1044 14. Privatdiskont notierte 4 % Twiehausen im Kreise Lübbecke und dem Magazinarbeiter 8 Dienstreise zurückgekehrt. 160,19G, Hrea, H ePa,19841 12. Seen ler, 4a Königsborn im Landkreise Hamm das EI6““ kharg. Baoselnangsamt. 1 dem Maurerpolier Richard Gruhn zu Charlottenburg das i. Laut Meldung des 88 T. B.“ sind am 8. d. Allgemeine Chrenzeichen in Bronze sowie “ . S. M. S. „Eber“ in Lobito (Benguela) und S. M. dem Gerichtsaktuar Hans Ahlert zu Karthaus W. Pr., gn 8“ in Swatau, am 9. S. M. S. „Leipzi 1 8 4 zu Heeli Asvniglich Preußische Armee.
im Kreise Zauch⸗Belzig die Rettungsmedaille am Bande zu Neues Palais, 7. Juni. Seine Ma zsts; der Köni
verleihen. der Bulgaren zum Chef des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 7 ernannt. Bayern.
Seine Majestät der König haben Alergnädigst geruht: 1 do. do. 1 8 V Königlich Sä e Armee.
Rb. Westjf. Kalkw. 1. 9 8 8 den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung alich 881 In der 88½ Aggeoechcbeten machte vor Be⸗ do. 1897 1984 1.1. 1 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen 3. Junt. Die Unteroffiziere; Bremer im 7. Inf. Regt. Konig ginn der gestr din. Sizung der. epräfident Frank die Mit⸗ 8 7 l 8 p . „ Georg Nr. 106, Schilling, Engelschall im 15. Ses Regt. teilung vom Ableben des Präsidenten des preußischen Abgeord⸗
Röchling Eis. uSt. 1. 8 und zwar: Nr. 181, Camp im 3. Hus. Regt. tr. 20, Weber, Mühlhaus “ und ließ sich von dem Hause ermächtigen, ein
105,50 b g ejFeügtten 1024121. 88 1b des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich im 8. Feldart. Regt. Nr. 78, — zu Fähnrichen ernannt. Beileidstelegramm an das preußische Abgeordnecenbaus zu
„2 z0 bz s bs 47 Sächsischen Albrechtsordens: senden.
do. hengs 4 8 8 4 85n C1111“ 11“ 188 8 2 199,39 Fhüinereenee r 199 8 4. 50 8 ddem Oberingenieur und Prokuristen Johannes Krone do. 8ng 1 105 4,14. Saaru MoselBrg 102,4 ½ 1.1. . 1 1 in Essen; .1910 unk. 16 1054 Sis. Elektr. Lie. d. 1912 unk 18,10514 Säͤchs.⸗Thür Prtl. 103,4 ⁄
— — Füeezgergerseseeseeesseee
E
—2 FSSEFEEEEFEFEEgSE: 80——eoNeNoonönn
— 81
2 —22ö2ö2ͤ2ͤö2öngIeoöS2g
9 —½
Scheoen be⸗ —,— — 0ꝙ S 900 α & C qn— 2oe- e- e— ur- we- use-⸗ aor- vr-
8ꝙ — —02SSSSS8a.
Heüzer⸗ u. Cie. eniger Masch. Petersb. elktr Bl. do. Vorz. Petrl.⸗W. ag. Vz. Pfersee Spinn. Phön. Bergb. A/1 do. ult. Juni Julius Pintsch. Planiawerke.. Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. 1 Herm PögeElekt Pongs, Spinn. Poppe u. Wirth
S2802 —282 SS
Charlottenhütte. Chem. Buckau.. do. 1911 unk. 17 do. Grünau.
do. Milch uk. 14 do. Weiler...
do. do.
Cöln. Gas u. El. do. do. 10 Concordia Bergb. 100
Constant, der Gr. 1 do. 1906 . Cont. E. Nürnb. do. Wasserw. S. 1, 2103 Dannenbaum 103 Dessauer Gas.. do. 1892 do. 1898..
— — sr- 298-—
——O—O—Oq'8VOP —,——————
5
S dv üöaE”SEEgS
—
ͥO0oOSSNSchcenoo [
297
—,— —2ö—ö2ͤö2ͤöFg2nö=22öF2N S SS
— ddoSGo SNISbodeenS 00 S
PFerPErererresrrrerenen öÜeÜeÜ’e —
—,iqnOhOOOOOOAO— 2 ggF — — — 2,⸗—
—2ö2öSö-SS EnEnEEE
— S
-22F2ͤ=2
2br- —
reßspan Unters.
rRasquin Farb Rauchw. Walter Ravebg. Spinn. Räichelt, Metall Reisbols Pavierf Reiß u. Martin Rheinfeld, Kraft
—V—S-OOBég 2
8d0,— =— — d0-200
Fmmmmammm ₰
—22SöFIͤöIͤöSIg
— —g , , ◻☛ -=— 0⸗ ——
5.—
2 8
Sö*8
— 0⁰0
SS —öööÖSUbonn 80N.2 —
do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. ds. Nass. Bgw. 2 do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Juni Rh.⸗W. Zement do. do. Ind. s d. v8 9. Sprengst. Rheydt Fleker. David Richter. Riebeck Montw. J. D. Riedel. do. r2721 mSöhn.
0.888.2] 8 Sen o0 0⸗0
Fü’’’E’önEEnPnraeenüöeöneennnn,enn ——ö—-éö—ö
—,ö
—, — —ö—
,— —
5=FR
do. do. do. Eisenh. ul. 44 103 do. Kaiser Gew. 100 do. do. 1904 100/4 Donnersmarckh. 100 3 ¾ do. do. 100 4 Dorstfeld Gew. 103/4 ½ do. do. 102 ˙4 Oim Perns serf Gewrk. General 105/4 ½ do. Union 100/ 4 ½ do. do. ukv. 14 103 4 ½ do. do. 100 4 Dusseld. E. u. Dr. 105 4 ½ do. Röhrenind. 1034 ½ Dpvckerh. u. Widm. 103/4 Eckert Masch... 103/4 Eintracht Braunk. 100/4 ½ Tiefbau 103 1
—2ö2ö 2—
—,,—,——
SEeSenSnnàS85S0-00 8 88. 8
eeegeasseeeeeseess
d Bergbau. 103 4 ½ ul. Pintsich 103 4 ½ HeamBngerffne. 100]4 3 Pavpierf. 103,4 ½ Rhein. Anthr.⸗K. do. Braunk. 08/1 99,50 do. do. 100,25 bzet. G do. Metallw. 105/4 98,25 G Rh.⸗Westf. Elektr. 102 4 ⁄ —,—B spo. do. unk. 17 102,41
—
¶̊2en
[e]1 10α. 5. 0 00SS —
ckstroh &Sch. Roddergrube Br Rolandshütte. Rombach. Hütt. do. ult. Juni bö osegt 82 ositzer 1 do. Zuckerfabr. ede neuesi. K. i.
—2gg
5,8,— —
888 & —2
— 225öe=gennnönsnnegnnön —8 —,—,—9—,—,——
— SS
—
00 8α Se S 0 8S09SSE
QE; —25öEöAn
— 7„* — — —,— ꝙ—890055 SSIces⸗ 2—
2
S
80 8
—'qq8SAg SgSESSSSVVe Aü᷑ 2 22232 2 E332 8 8₰ 8 78 4 ums
— Esde E.
2
—öönö2ööö
— — — —nnnnn
2—2 —
—