v 1A1“ . erkennt, als er den Berliner Bürgermeister, weil er den Quitzows Wunde am Knie davon. Nietner blieb unverletzt. Vom 7. 32
1 die Schlüssel von jesack ausgeliefert, absetzt und an ner feld Aspern, das etwa eine halbe Eisenbahnstunde entfernt Berlin, Ir. Juni 1912. d Stelle 12r 1. bote üsan ernennt. Ganz zu 8* zwingt Friedrich sin mehrere Automobile zur Hilfeleistung abgegangen. 1 beeh 8 In Gegenwart Ihrer Königlichen Hoheit der Prin⸗ auch den gesangen herbeigeführten Erbhmarscha Caspar Gans 8 — 8 zelsen Friedrich Leopold als Vertreterin Ihrer Majestät der von Puflitz zur Uelerwerfung, indem er ihm das Richteramt über Cherbourg, 11. Juni. (W. T. B.) Die am Orte des Unter⸗ . 8 . ijerin und Koönigin tagt, „W. T. B. zusolge, heute im Herren⸗ seinen Sohn überträgt, der nach dem Landesgesetz durch seinen Ver⸗ dang8 des „Vendomaire“ (vgl. Nr. 137 d. Bl.) zurückgelassenen E 9 hause die 24. Generalversammlung des Evangelisch⸗ kehr mir der uls Hexe bezichtigten Jüdin den Tod verdient hat. Den X“X“ sahen keinerlei Bestandteile des Unter⸗ . . r 1: E . E 1 1 c g E Kirchlichen Hilfsvereins und der Frauenhilfe, u Sohn zu veruntellen vermag der alte Gans nicht, er bittet um H ootes an die Oberfläche Fflangen. Man vermutet des⸗ der eine sehr 95 Anzahl von Pentretern und Ver. Gnade und unterwirft sich. Friedrich aber, von der Sachlage unter⸗ halb, daß der „Vendsmiatre fortgerissen wurde und jetzt auf dem treterinnen erschienen ist, sodaß der Saal und die Tribünen des richtet, beweist den Bürgern von Berlin die Torheit ihres Wahn⸗ 150 m kiefen Meeresboden bei Cap de la Hague liegt. Haufes gefüllt sind. Der Jahresbericht, den der Schriftführer des glaubens an die ergiftung des Brunnens, indem er ˖— Verzies aiz. Cremer⸗Potädam erstattete, bot ein erfreuliches Bid aus dessen Becken Unen Becher schöpft und trinkt. Paris, 11. Juni. (W. T. B.) Der Militärflieger des Wachstums. Der Gesamwerein umfaßt 2304 Zweigvereine, die Auch die schöne Jüdin entgeht damit ihrer Verurteilung. — IFnfanterieleutnant Etienne stürzte gestern bei einem Fluge von in Kreis⸗, Stadi⸗ und Provinzialverbänden organisiert sind und Der Gesamteindruck ist, daß ein Zeit. und Kulturbild von geztemender St. Eyr nach Guyencourt aus etwa 30 m Höhe ab und zog zu dem Dienste der Frau auf den verschiedensten tstands⸗ Treue vorgeführt ist und die Zuschauer ohne Ausnahme wohl auf sich kehens eösl Verletzungen zu. — Auf dem Flug⸗ gebieten, der Wöchnerinnen, und Säuglingepflege, der Jugend⸗ ihre Rechnung kommen, nicht bloß die, welche den Wert der Dichtung selde von Bue bei Versailles üͤberschlug sich bei der Landun pflege, für Haushaltungsschulen und Samariterkurse aufrufen. in dem eben Gesagten erkennen, sondern auch die, welche belustigt, nicht das Flugzeug des Artillerieleutnants Happe, der schwer verletzt 893³ “ Gemeindekrankenpflegerinnen stehen im Dienste ernst und nachdenklich gestimmt sein wollen. Denn es gibt des grob⸗ wurde. 38 der Frauenhilfe. Eine Anzahl Berichte aus den verschiedenen förnigen Spaßes, der scherzhaften Wendungen und Aufzüge eine 1 — —-ᷓ—— .„. . — rovinzialverbänden zeigte ebenfalls, wie kräftig die Vereinssache fort⸗ Anzaht⸗ und die hundert und mehr Personen, die für die Odessa, 11. Juni. (W. T. B.) In der Nacht ging ei 8 ö4.“ Qualität chreitet. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin hatte gute Sache Statistenrollen übernommen haben, unter ihnen Plaßregen nieder, welcher im Hafen aufgespeicherte große Masfen Außerd 2 8. der Versammlung ein herzliches Begrüßungstelegramm über⸗ auch viele Kinder — ein Schulmeister erscheint z. B. von Frachten durchnäßte und zum Teil pöllig unbrauchbar 8 8 gering mittel V gut Verkaufte Durchschnitts⸗ Am vorigen abe hfa — en fandt, in dem sie verspricht, die Arbeit zu sördern und zu unterstützen, zweimal mit seinen Knaben und Mädchen, läßt machte. Der größte Teil der in den Kellerräumen aufgespeicherten 8 Verkaufs⸗ pre Markttage 2 8 igee wo sie nur könne. 1 neuen Herrscher auch durch deren Gesang begrüßen — ver⸗ Waren ist verdorben. Die Verluste sind ungeheuer und noch garnicht Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 85 8 - Durch e. 4 über naah n w oppel 8 S
dienen Dank, ebenso wie die Schauspieler und Schauspielerinnen, zu übersehen; Menschenleben sind nicht zu beklagen. 8 . niehrigster böchster niedrigster höchster niedrigster böchster Doppeltentner wenmer schreig. dem Soöreh ennet
A. F. Wiederum ist, wie im Vorjahr, der Pichelswerder, unter deren Zahl sich viele Berufsschauspieler befanden, deren —
diese in ihrer Art einzig schöne Landschaft 9 der Umgebung Leistungen als ehn anzuerkennen sind. Leider war der Zuschauer⸗ New York, 10. Juni. (W. T. B.) Die Hilbansfe des ℳ ℳ ℳ „ 8 1 (Prhis mcbeken) Berlins, für einige Monate der Sene; eines vaterländi⸗ raum am vorletzten Sonnabend, wo die hier geschilderten Eindrücke ge⸗ deutschen Geschwaders (vgl. Nr. 137 d. Bl.) besuchten gestern 1
schen Freilicht⸗Festspiels, dessen Vorstellungen bis auf weiteres wonnen wurden, betrübend leer. Dabei war der Abend so schön und nachmittag den Regierungsschi auhof (Navy Yard) in Brooklyn, Golda Weizen. jeden Sonntag, Fec h und Sonnabend stattsinden sollen, Nach⸗ die Gelegenheit, aus der Häuser bedrückender Enge an diesen land- wo die größten Vorbereitungen getroffen waren. Heute morgen 5 Boehr g; 1111“ 111“ S 20,50 20,50 21,00 21,00 mittags 5 Uhr beginnen und gegen 7 ½ Uhr enden. Wieder ist es schaftlich reizvollen Ort zu flüchten, so günstig, wie s Schon machten der Admiral von Rebeutse chwitz und sein Offizierstab 14“A*“*“ 19,40 20,40 20,50% 21,40 21,50 22,40 der Oberingenieur Heinrich Frey, der mit Geschick das Stück in Szene hier, bei zur Neige gehender Sonne, im Ausblick au Feren Wald dem Bürgermeister Gaynor in der City Hall ihre Aufwartung. Eine f i. b8 v11““ 21,00 21,00 21,50 21˙30 299 gesetzt hat, und wieder ist es im wesentlichen ein Volksstück mit und Hügel zu sitzen, ist Genuß. Möchte sich Groß Berlin diesen vieltausendköpfige Menge harrte dort der deutschen Gäste und begrüßte 2. Neuß ““ 21,50 21,50 21,90 21,90 22,30 prächtiger Massenentfaltung des Volkslebens in buntester Mannigfaltig⸗ Sommer die Aufführungen in Pichelswerder zunutze machen, was bei sie auf das herzlichste. Am Vormittag empfing dann der Admiral v11e 1“ — Sn 22,20 22,20 23,20 23,20 feit, das geboten wird und die Zuschauer unausgesetzt in Spannung der Gluthitze des vorigen leider nicht genügend — nicht genügend auch von Rebeur⸗Paschwitz die Kommandanten von Governors Island und ’1 . 120 3, erhält. * Zollern Allzeit!“ heißt das von D bersch Röh⸗ für den mutigen Unternehmer — wahrgenommen worden ist. vom Brooklyner avy Vard. Am Nachmittag erwiderte der Bürger⸗ . Babenausen Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). g ver a Festspiel 8 Inhalt 5 Kürze b5 — meästn “ gufh der Moltte. 3, .“ 8“ Illertisseu h“ 88 24,20 9½ y24,20
ist, ie gerade jetzt vor ahren erfolgte Ankunft des ’ 8 2 eutschen 1“ 1 ““] e 1 ist, daß es g jetz b g Die Landergruppe Brandenburg des Bundes Heimat bol sgänadg 3“n egtwe 10 800 Personen haben die „Moltte Aalen. 3. . .. 1161“ “ “ “ 8809
Burggrafen Friedrich von Hohenzollern in der Mark Brandenburg, utz hält am 22. und 23. d. M. in Luckau ihre 5. Jahresversamm⸗ 2 b 1— mit der er vom Kaiser belehnt ist, und die Stimmung der Märker, schudn Auf ihr sollen folgende Vorträge gehalten werden: Real⸗ besucht. Die Blätter widmen der Flotte seitenlange Artikel. Meßkir 24,80 24,80 25,00 25,40 der Ritter, der Geistlichkeit wie der Bürger, dem neuen Herrn gegen⸗ gymnasialdirektor, Professor Wetekamp: „Die Naturdenkmäler des Den freudigsten Widerhall hat eine Botschaft des Admirals 888 üains 23,80 23,80 über, schildert und mit dem Einzug Friedrichs in Berlin⸗Kölln diesen Kreises Luckau und ihr Schutz“ (mit öhibldern); Dr. Wöießner: von Rebeur⸗Paschwitz an die New Yorker gefunden, in der er R kraftvoll über alle ihm in den Weg gelegten Snn era c triumphieren „Mitteilungen aus der Berchichte Luckaus“ und Robert Mielke: für die herzliche astfreundschaft dankt und erklärt, er habe dem 1 Goldaßg “ G oggen. läßt. Aus dieser kurzen Inbaltsangabe geht hervor, daß ein bemerkens⸗ „Das Dorf als künstlerische Siedelung“ (mit Lichtbildern). Anmel⸗ Taft die Grüße des Kaisers überbracht und überbringe 1“ X 17,50 17,50 Sn werter, grundsätzlicher Unterschied zwischen dem im Vorjahre an dieser dungen sind an den Schriftführer Rob. Mielke in Berlin⸗Halensee, rüße des Prinzen Heinrich an seine New Vorter renmfe⸗ der Prinz Strehlen i. Schl. .. 17,70 18,60 18,70 19,20 Stelle aufgeführten Schauspiel „Albrecht der Bär“ und dem 250 Jahre zmefee Straße 27, zu richten. hedete mit Freuden des Empfanges, den er in New York genossen —¼ Grünberg i. Schl.. . 18,45 18,45 19,10 19,10 später spielenden „Hie Zollern Allzeit!“ besteht. Ersteres war dem abe. Auf zahlreichen Wolkenkratzern, so vom Singerturm, weht die Löwenberg i. Schl. . . . . . ... g. gn 18,50 19,80 Ort, an dem es aufgeführt wurde, angepaßt, es kann kaum irgendwo deutsche Flagge. Neuß u 1 1A1A““ 18,40 18,60 18,80 19,00 anders als auf dem Pichelswerder aufgeführt werden, in „Hie Zollern Breslau, 10. Juni. (W. T. B.) Die Stadtverordneten⸗ v1146“ 19,70 19,70 20,70 20,70 Allzeit!“ dagegen ist der Ort dem Stuück ange aßt worden, denn die versammlung hat mit 62 von 63 abgegebenen Stimmen den Zweiten Sew ard (Alaska), 10. Juni. (W. T. B.) Der Dampfer Aalen. 1“ 21,00 21,20 21,40 21,40 Szene siellt den Platz vor dem Berliner athaus vor. Daß zu Bürgermeister von Charlottenburg, Matting, zum Ersten Bürger⸗ „Dora“ kam hier am Sonntag ganz mit Asche bedeckt an. 3 23,00 23,00 23,40 23,40 diesem Stadthilde das Dutzend Kiefern, die hineinragen und es meister von Breslau gewählt. Die Besatzung und die Reisenden hatten den Ausbruch des Vul⸗ 8 Gerste umsäumen, nicht recht paßt, liegt nahe; allein noch die Buͤhne, —— kans Katmai auf den Aleutischen Inseln (vgl. Nr. 137 d Bl.) 3 Goldap. 17,40 17,50 1 auf der zuerst Shakespearesche Stücke aufgeführt wurden, irschberg (Schlesien), 10. Juni. (W. T. B.) Im Bober⸗ beobachtet; sie glauben, daß mehrere Fischerdörfer an der— L““ 12˙80 18*0 8r 888 hat ähnliche, ja stärkere Ansprüche an die Einbildungs⸗ Katzbachgebirge, nördlich von Hirschberg, sind streckenweise Meerenge von Schelikow zerstört worden sind. Nach der furcht⸗ Strehlen i. Schl. . “ 16˙90 1690 18,20 18,50 kraft und Nachsicht der Zuschauer gestellt, und wenn ihnen dort zu. Unwetter niedergegangen, die in den Dörfern Niederlangenau, Alt⸗ baren Explosion fielen beständig Felsstücke und Asche auf das Land. Aalen. 8 vX“ V 23,40 23,40 17,40 17,40 emutet wurde, sich die Staffage hinzuzudenken, erscheint es gegebenen flachenseiffen, Maiwaldau, Berbisdorf und anderen schweren Schaden Obwohl der Dampfer 70 Meilen von dem Orte des Ausbruchs Riedlingen.. 111“ 250 00 b eis — Seües als keine übertriebene 1g .. sich die Kiefern aus dem angerichtet haben. Die Dorfbäche schwollen an, rissen kleine Brücken entfernt war, herrschte auf ihm um 4 Uhr Rachmittag vollständige 20, 20,00 22,00 22,00 traßenbilde von Berlin hinwegzudenken. Jedenfalls ist die Störung weg, schwemmten das Heu fort und drangen in die Viehställe ein. Finsternis. Ein Aschenregen ging nieder, und die Asche bedeckte in —0 Gold Hafer. des Eindrucks nicht nachhaltig, und fast vom ersten Augenblick ab Auf den Kartoffel⸗ und Rübenfeldern wurde das Erdreich weg⸗ dichten Mengen das Deck des Schiffes. ’. Brebuenh V141“ 1 18,00 18,00
sind die Zuschauer durch die Vorgänge auf der Szene Pfefsel. geschwemmt, so daß die ganze Ernte vernichtet worden ist. 1111“ 2.. x. B) G“ eegeng”⸗ bA6““ 18,20 18,40 18,50 19,0
die ähnli eben wie in Wildenbruchs d leichen Stoff be⸗ . n 1 8 8 dischg Ceesawr. und hneh ütheraus — Eindruck Beuthen (Oberschlesien), 10. Juni. (W. T. B.) Der ober⸗ der am Sonntag hier niederging, hat die drohende Gefahr eines Crünterg . (STnh ““ 18,90 18,90 . - 3 “ 18,50 18,70 4 6
gewähren von der Stimmung und Aufregung, von der die Berliner schlesische Städtetag beschloß auf seiner in Kosel stattfindenden Aufruhrs beseitigt (vgl. Nr. 137 d. Bl.). Die Straßen waren Seen F. 20 jener Tage in den verschiedenen Bevölkerungsschichten angesichts Tagung auf Antrag des Oberbürgermeisters Brüning⸗Beuthen, am Sonntagabend menschenleer. Fhr 6 1 . 1“ 18,60 18,80 19,00 19,00 ELEEö““; gewesen sein Emehe Ftechpe Mazastst 1“ J“ Simla, 10. Junt. (W. T. B.) Nach dem amtlichen Wetter ö 20,70 20,70 21,70 21,70 di 6 ärke, ugzeug anzubieten. 10. . (W. T. B.) m g “ 8 süas 40 Die Gegensätze sinden ba W“ zur Erprobung ihrer Stärke, flugspende ein gzeug anzubte bericht ist das Wetter in letzter Zeit unbeständig und die Ver⸗ ““ E 1 22,00 22 80 Snh 858
ls der Propst von Berlin, Johann von Waldow, eindringlich der 8 1 2 — 5b Bürgerf gropst vanep den gesetzlosen Juskäͤnden, 8 sich Wien, 10. Juni. (W. T. B.) Aus militärischen Kreisen wird teilung der Niederschläge ungleich gewesen. Es werden nur einige Vieblingen “ .“ X“X 22,00 22,20 ü 2 unter der Adelsherrschaft entwickelt, ein Ende zu setzen und freudig der „Neuen Freien Presse“ mitgeteilt, man vermute auf Grund der wenig ergibige Regenfälle erwartet. eßkirch. 4 88— 1 und vertrauend den neuen Herrn zu empfangen. Doch no weiß näheren Begleitumstände der neu erlichen Explosion bei — Bemerkungen. Die verkaufte Me 8 3 1 geg 83 zu Putlis den Ferohft dn ihertrnmfen ue 185 ürger Fen Fe daß. dis ursach uf 888 11“ “ 8 wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. it gen. e ungs⸗ rischen Anschlag zurückzuführen . Nr. . Bl.). öu““ 8 3 8 neh ft enihe E1“] Meschtnten. welche die Macht Es wurden Rest e Zündschnur gefunden, und man sah Nach Schluß 1ne eingegangene palten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in des Teufels⸗ und Hexenaberglaubens der Zeit auf die Gemüter ver⸗ auch nach der Explosion eine verdächtige Gestalt gegen Wiener efhen. 1 Berrlin, den 11. Juni 1912. v1“ St 1. anschaulichen, und eben ist das aufgeregte Volk beschäftigt, über das Neustadt laufen. Man konnte indes des mutmaßlichen Täters Konst antinop el, 11. Juni. 1 (W. T. B.) Nachdem das 1 aiserliches atistisches Amt. — b schöne „Täubchen Rosenblute, eine schöne Jüdin, den Stab zu nicht habhaft werden. Die Annahme, daß die Explosion infolge Zer⸗ Arbeitsministerium die Pläne für den künftigen Mittel⸗ “ Delbrück. h brechen, die ohne den vorgeschriebenen Schleier in Unterhaltung mit setzung des Pulvers eingetreten sei, ist unhaltbar. Gerüchte, daß der meerhafen der Bag dadbahn in Alexandrette und 69 . sün cen aagtcesen, Hens gasches üwordin ha- und Lütegmit ener Ofhsbenalavde⸗ veeich, ee 8 berugenn nüche die Forcaltnn⸗ von Toprak- Kale nach Alexandrette endgültig vergiftet haben soll, als der Turmwächter die Ankunft de ürnberger au ahrheit. esgleichen sind die Er ; ; ; 8 iten erkehrswesen. 3 8 “ Beegcrsen meldet. Unter hält Friedrich hoch zu durch einen fremdländischen Offizier verursacht worden sei, ganz ohne bärch migt etg wutden eters nn nsegaadrraee,t Schiffsliste für billige B 8 sen ven .e12 “ c Füch Dienst ab. Das 88 Konkurse im Auslande. Iöö 8 erittenen, 1 “ “ ö“ ö““ gehn est, 11. Juni. (W. T. B.) Die Kommandeure Staaten von Am kikiecs “ 29 8 sgse Die Küstengebühr beträgt 30 28 das Watteimm bbase don 88 fär G Serbien 8 9 4 „ . . . 8 9 (1 2 8 84 b 5 j 1 . 8 schesehe Dühachen “ Ilülöhker 11 nzugendliche Wien, 11. Juni. (W. T. B.) Der am Fernflug Berlin — der S saastzife „Nebraska“ und „New Jersey“ haben Be⸗ Die Portoermäßigung erstreckt sich nur auf Briefe 896 Telegramm. Die Tagesreichweite erstreckt sich vorbehaltlich Jwan Wassitch u. Sohn, Kaufleute in Waljewo. Anmelde⸗ Wratislaw IX. von Pommern, sind in seiner Begleitung. Die Wien (vgl. Nr. 137 d. Bl.) teilnehmende österreichlsche Flieger fehl erhalten, nach Cuba in See he gehen, wo sie zu dem nicht auch auf Postkarten, Drucksachen usw., und gilt u Feststellungen auf etwa 800 kmöüö. termin: 12./25. Juni d. J. Verhandlungstermin: 13./26. Juni d. J. kraftvolle Persönlichkeit des neuen Herrn gewinnt die Berliner mit Czakay mit seinem Fluggast Oberleutnant Nietner ist gestern abend Kreuzer „Washington“ und dem Schlachtschiff „Rhode Island für Briefe nach den Vereinigten Staaten von Amerika, “ 8 8 Gyorgye Gradischtanatz, Kaufmann in Trstenik. An⸗ einem Schlage, schnell sind die Zünfte mit ihren auf Stangen ge⸗ zwischen 9 und 10 Uhr in völliger Dunkelheit und bei strömendem stoßen werden, die gestern mittag dort angekommen sind. nicht auch nach anderen Gebieten Amerikas, 3. B. Canada. Handel und meldetermin: 4./17. Juni d. J. Verhandlungstermin: 5./18. Juni d. J. tragenen Emblemen bei der Hand, ihm das Geleit nach dem Rat⸗ ves chergen hen Feetat e ug; 11“ “ Eenenh ncnst. 8Z 11“ 13. Junt. y ““ 11“” 88 “ Anmeldetermin: hause zu geben, auf dessen Altan er sich dann der huldigenden Bürger⸗ hatte, bei Untergänserndorf an der Nordbahn gelander. er 1 8 G „Cin 8 mburg 15. Juni, der Diskont der Reichsbank ist, laut Meld .Jult d. J. Verhandlungstermin: 19. Junt/2. Juli d. J. schaft deigt, weüche 4 strengen, d. gerechten schter in cihm Arpparat wurde am Vorderteil beschädigt. Czakay trug eine leichte! (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilag) . Mcg.a per c Bremen 20. Juni, e B hee ih. %, der “ für Benhenageden Nisc⸗h sge nFi csn 28üZJ ellschaft zu 8 5 — — ————mmmmmmn — 88 „Kronprinzefsin Cecilie“ ab Bremen 25. Junt, 8 ung Hoß Effe 9 und ee auf 5 ½ % herabgesetzt worden. termin: 20. Junt/3. Juli d. J. . J. Verhandlungs⸗ Theater. Theater in der Königgrätzer Straße. Schillertheater. 9. (Wallnertheater.) Familiennachrichten. „Prrenich ge Hümabara 2c Fant 1912 18 ens ce derh 8 vom 7. Juni g- z 8. 11X““ „ 1 - 1 men 29. uni, b 89 2 9 : b 1 1 Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ e hee, e te. Snbese — W ttn wne G“ 8e 899 5 ö 11 e Ben den vndegist 18 888 Io ⸗Pronee Ien 1 i 8 e Aktiva: 1912 1911 8 1910 Wagengestellu 8 8 1 8 ohle, Koks und Briketts haus. 155. Abonnementsvorstellung. Tristan und 8 eutnant d. Res. Fritz von Veltheim (Letzlingen, Alt. bö „Kaiser „ ab Bremen 9. Juli, Metallbestand (Be⸗ ℳ ℳ 8 3 Jun 3 Vioipe im drhonfments ocsegarg Warrefe Muste fürter. bruc erstag: Der scharfe Junker mark —Kloster⸗Reuendorf bei Jävenig). — Faein¹Gb 1 serig Fsgt⸗ Victoria, ab Hamburg 13. Juli, stand an kuürs⸗ 8 G““ b Ruhrrevier Oberschlesisches Revi alische Leitung: Herr Generalmusikdirektor Dr. T. theat Mittwoch, Abends 8 Uhr: Freitag: Nachruhm 111“ Irmgard von Thuemen mit Hrn. Leutnant Curt Postschluß nach Ankunft der Frühzüge. fähigem deutschen 8 Anzahl der Wagen * Regie: derr Regisseur Bachmann. Anfang essing heater. och, d g: . don Alt⸗Stutterheim (Berlin⸗Lichterfelde —Berlin) Alle diese Schiffe sind Schnelldampfer oder solche, die für eine Gelde und an Gold 26 736 1 ing Gastspiel des „Wiener Johann Strauß⸗Theaters⸗: Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: — Frl. Else Volk mit Hrn. Leutnant Richard bestimmte Zeit vor dem Abgange die schnellste Beförderungsgelegenheit in Barren oderaus⸗ Nicht gestellt r
————Q— — —
2 auspielhaus. 154. Abonnementsvorstellung. * 85 ö Operette in drei Akten von Der dSress Funter. Eine Komödie in vier Akten 89 Hleer Nöino e Harn dacn g gafe 6 1 ö die Breese mit einem Leitvermerk wie ländischen Mänzen, — 1 E11“ Peis di. hianst. eh she⸗ TeDarnerete 1 ““ 80 anergtag. Pte Haubenlerche. Bonin (Bückeburg). — d. Else mit 8 men oder Hamburg“ zu versehen. 9 1 9 1AAA“X“ b 82 18 Ris 88 Füh d. J. abgehaltenen General⸗
saters“: e Fledermaus. . . . L idi reslau — 8 81 32 ung des Verbande eut Ei d Fbohnem “ 9 .5 iearin, Sezagte. Tranfr. Freitag: Der ee Seh. Die Sodalhahs. Hiermuf: Die Hen He üheh. öW Dr hü 10. Juni. (W. T. B.) Die Nordenfjeldske darunter Gold 358 090 gl⸗ 847 000 (-z32 989 009) Fascteiknt 1 dnh Sibe 8 Rüaine be Frig Zusehrgess Vege
8 8 8 oranzeige. Dar 4 8 8 zurückblickt, wu ä 5 err Regisseur Leßter nfang 7 Uhr. Montag, den 17. Juni: Crgües Ensemblegastspiel Verehelicht: Hr. Graf Eberhard Tattenbach mit ¹06. 1500 vne 16g a Heht sche Dampfer von 1 (+ 14 805 000) (— 6 068 000) 2 905 000) Geschäftsbericht ersattet, aug ’ de Donnerstag: Opernhaus. 156. Abonnementsvor⸗ der Direklion: Friß Lehner und Egon Jantsch. Theater des Westens. (Station: Zoologischer Frl. Helga von Stumm (Brighton). Dampfer. Die Zemseteten Schiff 88 8 andelt vacen chet weiterer 8 an Reichs⸗ im abgelaufenen Jahre eine fortschreitende Entwickelung e ee Eö. S.JeP sed ensgeoreer Die Vergnügungsreise. Posse mit Gesang und 12.) — 6 Geboren: Eine Tochter: Hrn. Waldemar von-,. Fahrten beginnen. e werden schon in dieser Woche ihre assenscheinen.. 84 46 . 899. ( 64 86 89 8 68 888 88 date uns ge e ge g 3000 Mitglieder zählt. — Der Syndikus 3 5 1 b . . in dre 3 Justizrat Dr. Fuld behandelte in eingehenden Vorträgen di von Giuseppe Verdi. Text von Piave. Anfang Tanz otelm ne Helena. Fesg scse Bverette ne Henniges (Hannover) Bestand an Noten 3 8 Ea en Vorträgen ragen:
1 . gen von Jacques Offenbach. — 8 8 „Was ist unter Fabrik, Fabriklager, Fabrikpreis und Selbstkost
7 ½ Uhr. . Mittwoch, Abends ˖Donnerstag und folgende Tage: Die schöne Gestorben: Hr. General d. Inf. z. D. Frhr. von In Sangmelima (Kamerun), etwa 100 km. östlich von anderer Banken. 21 704 000 17 980 000 16 662 000 preis zu verstehen“ und i G SennsPieheus B2⸗ Iegsehc s he se den 8. ötadeaisge 9 Karl Helena. 8 . e (Sermsted) dar 8 1S g 1 “ 1“ Che ghh 9 siag r Leingerichte bhe gen Bestand an Wechseln (+ 10 025 000) (. 6 868 000) (+. 7 993 000) caeera wobe er “ eleier. ederschisbena leh. r. Dre d¹ 8 18 *. z 8 on Küster (. en). — Fr. b 8 1 und Ausgabe von gewöhnlichen olge der erheblich gestiegenen Unkost 1 ofef Lauff. Musik von Weiland Seiner Majestät Schulherceten⸗ I Hkn Wrchs gieges. Ln s sppielhaus. (Friedrichstr. 286) Mittwoch, Stamford (Küstrin). Uin Fe sledeseeh. Peiefsendungen und auf die Ausgabe von gewöhn⸗ und Schecks .. 991 738 000 901 738 000 862 912 000 liche Lasten ahrich gestegenehagcgsenis nhs eha e . . den eeihresensch,ajfährung eingerichtet Zoüürten nacz dem glicznamihen Schwank von Abfn—e, s hr: 2g 7. hindcarsh, ofimane G““ Bestenban Lombeed⸗ .149 0007(= b8,1649 6- 50%d—b́0́... von Jos 6 Max Neal und Max Gerbeck, 1 9. drei Akten von Curt Kraatz und Arthur Hoffmann. .“ In Wilhelmstal (Deutsch Ostafrika) ist am 5. Juni emr forderungen.. 74 060 000 67 448 000 69 039 000 Fier⸗ E1“ e. 8 8- 1e. mann Haller und Willi Wolff. Musik von Walter Donnerstag und folgende Tage: So n Wind⸗ V Verantwortlicher Redakteur: Hrtösenisprechves Kwere eneeenen worden. ni ein 1ö“ (— 25 504 000) (— 7 664 000) (— 21 242 000) sekretär referierte über den Entwurf eines Gesetes zur Neen fanne ger
80 1 8 Direktor Dr. Tyro burg. b 5 354 Sonntagsruhe. Seine d den ¹
die Satire der Satire. (Gastspiel Wedekind.) Ieenügeger Karl Schultze⸗Theaters“: Parkettsitz Residenztheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Bestand an sonstigen
Donnerstag: Oaha, die Satire der Satire. r. 10 b 8 b 85 8 Anes für die Firma. Schwank in drei Akten Verlagt-l von Agome⸗Palime, ist am 1. Mai eine Postagentur eingeri Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und worden, deren Tatigkeit sich auf die b 88 E1ö.u.“ (s— 10 504 000) (— 4 637 000) (+ 5 806 000) von amtlichen Registern für alle Fälle von Sicherun böeber⸗
reitag: Erdgeist. : 1 ; Jvon M. Hennequin und Georges Mitchell. In orden Fenubes. ““ Komische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Stene cb⸗ — für die deutsche Bühne bearbeitet Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 wöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen erstreckt. Passiva: eignungen und Diskontirrung von Buchforderungen als unbedingt
von Keith. . — lele. Ensemblegastspiel des „Neuen Schauspielhauses“: von Bolten⸗Baeckers. b 6 Grundkapital. . . 180 000 000 180 000 seboten bezeichnet. Weiter nurde über die Einfü 1 ammerspiele Zehn Beilagen * (unverändert) “ 1.eG icher Normalmaße und Packungen “ Lvn2
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Mein Freund Teddy. Heiligenwald. Lusftspiel in drei Akten von Alfred. BDonnerstag und folgende Tage: Alles für die Veeechan Fensnahe Erwachen. 9. Halm und Robert Sandet⸗ 8 bl. iel Firma. (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen⸗ beleraphischen Mitteilung der chilenischen Post⸗ Reservefonds... 66 937 000 64 814 000 64 814 000 referiert. Von besonderem Interesse war die mit der Generalversamm⸗ Freitag und Sonnabend: Mein Freund Teddy. Donnerstag und folgende Tage: Ensem egastspie 2 beilage Nr. 46 A und 46 B), 9 altung ist infolge von Schneeverwehungen der Leitweg (unverändert) (unverändert) (unverändert) lung verbundene Fachausstellung von Artikeln der Eisen⸗ des „Neuen Schauspielhauses“: Heiligenwald. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) sowie die Inhaltsangabe 2 Nr. vbergd⸗ 1 8 bis auf weiteres ge perrt. Bten der um- wa gg us⸗ 1“ Füchengerstebränche in der Stadthalle, vzauiner Thecer. Masres, Men, , Kurfürsten,Oper. nrücdsgügfh aemein,ch Söeneüe Rein Ferase, gesnens üdaleine, dee. henie aer iag Belein wns⸗tz ac ernhen duch itr wwund⸗ng une8u-—2a88ö828ch, Föcsengg, e heendgete honuen wnrsheer habat Sihthe Le Rostebn. 8 dhen von KeBesn amn Allabendlich 8 Uhr: [23660] Kren Gelengogtente von Alfred Schönfeld, Musik var. end -2 e Seses r. 4 ö““ E111“ 8 sonfeige nlich ige 1 1““ Aücsseang und R. Schanzer. — e von Jean Gilbert. 8 kiengese 8 87 1912 öö von ihnen nachträglich einziehen lassen. “ — 19 178 000 — 19 086 802 818,698 angenehmer und freundlicher Be ie 8 88 9 5ö— eler. zu Jürderung Donneroetag und folgende Tage: Großze 2 —Der Canzanwalt. Donnerstag und folgende Bö 3. bis 8. Juni . A sonstige Passiva.. 8 36 88 8% 8 27 389 89) 8 889 5 ee; cher Beziehungen zwischen Fabrikanten und
8 ö4““ m 3. Juni ist in Lüderitzbucht (Deutsch Süd fr 0⁰0 322 000),(. 8 — Nach einer durch „W. T. B.⸗ übermittelten Meld Funkentelegraphenst ation Eeichseutsch für “ 9 sder Kuipeich russischen Finanz⸗ und Handelsagentur ergah e⸗
öffentlichen Verkehr mit Schiffen in See eröffnet worden; sie hält b wehen kunwetg ger. Rellienese 85 ee.
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin In Avhegame (T 1 1 Hame (ogo) an der Inlanzbahn, 14 km ffüͤböstlih Akliven. . . . 158 309 00 137 758 000 152 189 000 Eehebe eger Shrnaner vecbasbet .