1
8 v 32525 1““] 1 ücken. 2599151 heren Inhaber der Kürschnermeister Link Söhne in Offenburg. Die Firma ist erloschen, Saarbr. x Sienh asncnseen⸗ üe g Ge⸗ 8 das. * 4. Juni 1912 ein⸗ 8 85 Fi tcgürrnen 3.eeachche hn Hendeseeaister degen, vane⸗ E,F Füühefücbrer Heinrich Guftav Schmidt in Wüͤstungs⸗ Vhöher Wilhelm Dierks in Offen⸗ Verkaufsstelle, Gesellscha mit vescheeter 88 Prans ne ehhcs Fenterch Lausigk .“ ter der Fi R ö8 burg. Der Schlußvassus Ie Firmanamaine- 22 Faftns 1n Scgerbepse Pnilete Andreas Gesen. 88 8 as ter der Firma . 2 — weg. a a . 4 Leanroe. Bekanntmachung. [25822] machjolger⸗ in Mörs (Handelsregister A Nr. 41) bober Mllbam Degaue n 8889 beiger CEni vier bach in Saargemünd und Karl Spansenber in In unser Handelsregister B Nr. 12 ist heute zu bestehende Geschäft ist auf die Geschäftsführerin in Windschläg. Die Prokura des Albert Brauchle Saarbrücken sind zu Liquidatoren bestellt mit der 8
der Firma Westfälisch⸗Lippische Vereinsbank Rosa ünrdethet n ür übergeganger ensh Ir ist erloschen. O.⸗Z. 3: Gebrüdere. 1. 88 Befugnis, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft zu 11“ u B Al. 8
. v ieser unter unveränderter Firm rt. . Di ist een, ebenso die . 8 . 1161“ — 8 — 86 .
enengesenschaft eZsote in Wehe nddieseezeruen ader m dem Berriebe des Geschäft Pogenvwegee. Pe gchct sie. 3, 7:h Srerbeucen penanevanche h. 1 aee. erlin, Dienstag, den 11. Juni ö 3 Amtsgericht. 17. 8 eser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handel 1912.
u.
Feeamheeecmͤer
85*
Die dem Bernhard B anke in Bielefeld und dem d 1 bindlichkeiten des früheren Inhabers 88. ndlich f Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie di 8,, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗
Siesan Lüttiken in Herford erteilte Prokura ist er⸗ begründeten Ber irma F. Fischer u. Cie. in Offenburg. In Kg 1 1 ist ausgeschlossen. aber Adolf Permann. Die Firma ist erloschen, 8 e Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in ei und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenze b 8 auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit hedtr üche e euit Hen attNe
lasche. ichel in Bi 1b delsregister eingetragen Saarbrücken [25916] Die Kaufleute Max Sichel in Bielefeld und Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen ebenso die Prokura des Franz Fischer. aar rü n. vie d aus dem Vorstand worden. burg, den 11. Mai 1912. 8 Im Handelsregister A wurde heute die. Jirma 1 8 8.geh 1nn ”n 8 cne Kröts vaszagäanbeahera, e Searräbs ese eeröcaceetag b entral⸗Handelsregister für das D Lemgo, dn ginchas Amlsgecict 2 1 8 Opladen. Bekanntmachung. [25907]] Kaufmann, daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Selbstabh 28 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann d euts ch E Rei r 138 neasnche⸗nenae ve en Mülheim, Rhein. [259⁰0] Im Handelsregister Abt. K ist bei Nr. 235 betr. Vertrieb von Schreib⸗, Rechen⸗, Kopier⸗ und Frankier⸗ 2 oler auch durch die Königliche Erpedition des Deu⸗ 188 en. urch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zent 84 * ) Lörrach. [258831 / In das Handelsregister A Nr. 18 ist heute bei die Firma Winter & Strunk, offene Handels⸗ maschinen, Bureaumöbel und Kartenregistraturen. aatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis hes ral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i Pee Piesige Hendelersgiteranbr IE.e.“ Perf 1sgltund hier disenstuhtemie Si dr Leichlingen, solgendes ein.] Ssarbrüceg, demn anht , a-enrfdezercctr2uerieeda aerdsadithenNecrr e-e--s c.⸗ Hesesgprehs Lenbgr Erehescseg er dn Waigsehee⸗ Pertnhe,he ung, Svs Eabee d eeeresse. tragen worden: gl. Amtsgericht. 17. vISE — Rie. V 80 3 für das Viertehaß 7. Der ö111“ gece. Geselschaft zst ausgelest. Dos untef ger Handelsregister. Peseancs Faftags Ger .eeeeSeee blsceste wurde an Stelle den seneberisen 2gniz u.sünma Pelens Dis Prokura des Kauft genounten Firma biohen ne Leichlingen betriebene Sehangau. 25917] gicer d) Hae esel,ls Fües eer de eervnre ver zasan gag see gereeneeeee dators Wilhelm Berner der Kaufmann e manns Amand Freund zu Mülheim am ein Geschäft ist ohne die Firma mit allen Aktiven und Auf Blatt 211 des hiesigen Handelsregisters ist K. Amtsgeri cht En E [25925] 38 oses Wertheim, . 1 3) 8 eiß. h an Stelle mberg vom 1. Juni 1912 wurde Schmidberger in Fandern als Kigutbatoe beste 1 1. Rhein, den 5. Juni 1912 Pasfven in die neu gebildete Gesellschaft heute das Erlöschen der Firma „Vertriebsgesell- In das hiesige “ Handelsleure essehen. SDie Firma Ca21 9l2 unter Nr. 78 des Reg.: Franz Reil der Sus chesene Vorstandsmitglieds Lörrach, den7 Ien 1912icht 8 ülheim 1 6 zsdemacht 8 g Strunk, Gesellschaft mit beschränkter Hastang schast für Gummi & chemische Produkte. Inh. a. Abteilung für Ein eingetragen: Offene H Eö 1 deen daber de Feanse in Klein Tinz und als in Amberg als Kassie rfabrikarbeiter Johann Gietl v“ “ Leichlingen als Stammeinlage Frann algese in,Ranek9lg. eerngen worden⸗ 8 am 5. Juni 1912 zu der Fürma J. “ 18 a Hana escseh eaft. 88 Geselschaft hat Tinz. r Kaufmann Karl Krause in Klein Amberg, Ue Bgensenchane. 15885] mümster, wWecrr. Bekanntmachzng. L2590981 . Königli eri in Cannstatt: Die Firma ist erl ein jeder d el n. Zur Vertretung istt 4) Am 1. 1 1 qr — K. Amtsgericht — Re⸗ 13n unser Handelsregister ist heute unter Nr. 448 In unserem Handelsregister A, ist die unter pladen, den 7. Juni veir Königliches Amtsgericht. erloschen, er Gesellschafter ermächtigt 8 Firma . Augsburg nüear= Menttageche . Bekanntmachung.
“ 2) am 7. Juni 1912 die Fi Wesel I 8 üntier Königliches Amtsgericht. Milcht die Firma Albert Funck esel, den 6. Juni 1912.
ie Firma Carl Hamel in Oberbrügge und als Nr. 876 eingetragene Firma ury & Cie. zu 18 uranstalt Hedelfingen. . Alpert önigli 1 Inhaber der D schi 2 2 aus die Firgnhaher der Firtneeneren ahrikant Carl. Münster, letzter Inhaber Bildhauer Max Jury, Osnavrück. [25918] gen. Inhaber: Albert Königliches Amtsgericht 1“““ In das Genossenschastorezister mrde am . .
125908] b 1 b nelhe 8 hiesigen Handels Fugc, Londwirt in Hedelfingen wit 1912 einget . 3 5 8 ; in⸗ 1 - gen. 8 ist: d ittenberge, B Amtsgeri b Hamel in Ehringhausen, Post Oberbrügge, ein⸗ gelöscht worden In das Handelsregister B Nr. 81 ist heute ein Pagen stehen, sollen gemäß § 31 Abs. 2 ro kurist „Georg Kuhn, Landwirt zu Hofgut i berge, Bz. Potsdam. 2 mtsgericht Zobten, Bez. 3 8 b getragen. 8 Münster, den vir Mäh. Sane ict getragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in vecige gen. 4 h ch gelg gt 189,8,3 s a. Her. Hea . Hofg 6 18 Sandessegister B ist heute 1n den 4. Juni “ Augs⸗ Lüdenscheinz den he Aervgrecht Rönialide eeco ⸗n Beene n Ehe 2, edee ger “ t5 12.ben; e“ scrankter Haftun F e Ficfecschate mit be. zweibrücken. Handelsregiste [25134] schrätntter Hafegsichen in Ranchate ne vnes ͤͤͤnn Nagold. K. Amtsgericht Nagold. [25905] Sefell aft 1b trestellt. Hirsch in Borek. Jahann molny in Louisen⸗ b. Abteilung für e* srneg⸗ r. (25434] sichtsratsbeschlusses vom 3 S. 1h wate ih F für Einiel⸗ zumit nft am 29. Mal 1912 festgestellt./ hal. M. Jakobowitz in Grabow, Aune 2 Abteilung für Gesellschaftsfirmen: tand des Unternehmens ist der Betrieb “ — “ Lhdenscheid. Bekanntmachung. [25884] In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ W“ des Unternehmens ist der Erwerb, die thal,. . Jakobo n 2 Am 7. Juni 1912 zu de 1 vr Konfektionsgeschäfts und ei etrieb eines „Bayerische Unionbr den durch Tod ausgeschiede Di 9 1 ildberg, Kazmierz R — zu der Firma Essinger & rfektio ts und einer Herrenmaßschneiderei M 8 auereien Landstuhl und Wei 8. nen Direktor Wilhelm In unser Handelsregister ist zu der offenen firmen, wurde eingetragen: Vehwertu ng und der Betrieb der zu Tostedt gelegenen Ssymanowiez in ch Rosengart in Cannstatt. Der Tei sowie die Begründung von Fe ba; 8 etz, Aktiengesellschaft in Metz“. — H nmann Kommerzienrat Gottfried Sti 1 ü 'in Grabow. 1 Esst in . Der Teilhaber Salomon glei g von Filialgeschäften der- M 29 kani etz”“. — Hauptsitz: Augsburg als S ried Stigler in Handels cselschaft Gebr. MWirminghaugenehscher Am 25. März, 1912 Gasanstalt. Das Stammkapital beträgt 20,000 ℳ. I inger, Kaufmann hier, ist d 8 gleichen Branche. Stammkapit etz. Zweigniederlassung i 1 g als Stellvertreter im Vorst ü . ur Geltendmachung eines Widerspruchs hier⸗ ausgeschieden. „ aus der Gesellschaft schaft — m api al 20 000 ℳ. Gesell⸗ Aktiengesell 8 g. in Landstuhl. — Zeit vom 1. Juni 1912 Vorstand für di 8 geschieden er sind die Kauffrau Minna Heymann, geb. engesellschaft errichtet durch Gesellschaftsvertrag weiligen Förtsahrann 12 blg Ia EFag s zur einst
mühle bei Halver eingetragen; Ber Gesellschafter. Die Firma Adolf Schnepf, Möbelfabrik in Einziger Geschäftsführer ist der Hofbesitzer Heinrich 1 500 8% G ist bis 8
Mühlenbesißer Richard Wirminghaus zu Zücher⸗ Nagold, Inhaber: Adolf Schmepf, Möbelfabrikant Cinzig ofdece Pennc gegen wird gemäß. § 141 F. G. G. Fris zum Amtsrichter Dr. Pf Klein, in Wittenb geb. des K. Notars Justizrat Wiest i
mühle bei Halver ist gestorben und daher aus der in Nagold. Piedirhn Hercee Nn Hewige b 1½. Rovember 19à2 einschließlich bestimmt. 8 96 ö“ führerin), der hbö1“ 8— Bhencestten. 1 26. Neremüe a8- - Das “ 1912. f eträgt eine Million Mark. = Amtsgericht.
wird 3 in Nagold, machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige]/ Schildberg, den 5. Juni 1912. Trrarnowitz. — „ Berkn. Geschaftefunann
Geseulschaft wsa hightencr Sdi6 Sesicschaftenins 8 vdi Ferta den Graf. aene Riagels. 1 Verbfjentttchung m Rhete zanbeihes. ch g Hdengches Amtsgericht. In unser Handelsregister Abteilung A 1 “ e g Emil] 1 000 000 ℳ, eingeteilt in 1000 Stück Inhaber⸗ Baumhol ö“
haus und Albert Wirminghaus, beide zu Bücher⸗ Am 17. April: 3 1 unker Nr. 242 die Firma S. Orgler, Peis⸗ ist am 3. Mat 1912 festgestellt Gesellschaftsvertrag aktien im Nennwerte von je 1000 ℳ. GeJelbens In Genssfenschaftsregiste iht hente 18 1 — ie dur
8 9 5
8
—
ü ändert irma fort⸗ enberg, Apotheke in Königliches Amtsgericht Schweidnitz. [25919] kretscham, mit einer Zweigni ö 8 gestellt. des Unt v. 199
fche bei Halver, unter unveränderter F f 6⸗Nars. SFhehdo 8g Fr Istaberz nügett. “ 125909 Imn Hanbeloregister Abt. A ist bei Nr. 199, betr. 16“ Uss es Seon eh aßgen üi 8 1“ b hünree 1 “ der Fort⸗ vom 7. Mai 1912 gegründete Genossenschaf
Ldenscheid, den 6. Juni 1912. in Haiterbach. 8 Auf dem Blatte der Firma Oskar Singer in die offene Handelsgesellschaft Oskar Goldmann kretscham, Filiale Tarnowitz“ und als Feren 8 gliches Amtsgericht 1 „Bayer. Brauhaus“ zu Larsftuhl“und “ des 8 “ Spar⸗ und Darlehnskaffen Königliches Amtsgericht. Am 25. März 1912: Plauen, Nr. 1014 des Handelsregisters, ist heute in Schweidnitz, eingetragen worden; Der Kaufmann Inhaber der Kaufmann Salo Orgler in Peiskretsch Worms. Bekanntmachung 1259 brauerei Heming“ zu Heming in Lot er „Löwen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ 125887] „Zu der Firma Karl Wizemann, Roßthaar“⸗ eingetragen worden, daß Franz Dskar Singer infolge Oskar Goldmann in Schweidnitz ist in die Gesell⸗ eingetragen worden. 1 am Bei der Firma „J. F. Rasor“ in 28 5939] Herstellung und der Verkauf bon Bie “ be Haftpflicht⸗ mit dem Sttze in Reichen⸗
de heute bei der spinnerei in Altensteig, Inhaber Karl Wizemann Ablebens ausgeschieden und der Kaufmann Fritz schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Dem Kaufmann Franz Orgler in Tarnowitz ist wurde heute in unserm Handelsregister ei orms licher Nebenprodukte. Die Ges Uls sowie sämt⸗ bach eingetragen worden.
In unser Handelzregister wu⸗e ⸗ 8 Mainz Sohn in Altensteig: Die Niederlassung ist von Arthur Singer in Plauen, der das Handelsgeschäft getreten. Die Prokura des Oskar Goldmann ist er⸗ Prokura erteilt. ttz if Der Georg Heinrich Rasor Erboftetzagen: seither betriebenen Geschäfte die Mirali Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Fürna Joheneos hefhah unter unveränderter Altensteig nach ”. ea besn worden. 98 99 85 lecrasen hat, Inhaber, Fhen eehe⸗ den 5. Juni 1912. König⸗ Amtsgericht Tarnowitz, den 31. Mai 1912 Feller, in egg dem Kaufmann Wilhelm riüchung 16— Zwecks Grundstücke “ zu “ “ in sittlicher Beziehung itze elöscht wurden: eine Prokura aber erloschen ist⸗ . T. eesvedeeamasehese ecr 8 schendörfer daselbst ist Einzelprokura ertei haften pachten, erwerben und betreiben. 9 rn, die dazu nötigen Einrichtungen . Firma auf eine Kommandit Uschaft mit dem Sitze Am 25. März 1912 die Firmen: Gottlieb Benz Plauen, den 8 Juni 1912 1 “ Bekanntmachung [25927 Worms, 4. Juni 1912 erteilt. Vorstand besteht aus drei betreiben. — Der treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mig F
8 — p 82 5 4 . 82 ZBII 8 8 5 5 8 . 92 „ 8 912. 8 8 V 4 le Mit
8 p Friedr utz, einerme n . d . . . “ 8e. Ilscha udolf Kröner “ “ 8 rklärungen, insbesonde 8 8 1 n, besonders auch Geld 8 Beeae an Kenethastdit ae geZezarn dhitz Beitrerne gün hteneis. an ngs,n vgud. Henhebreasgr g. ”,8,event Sesssenengeeas hnssgern Mögler. afene de Lengerich it ioue netragen, aß nach den, core⸗=Beranntma “
1 Grabsteingeschäft in Altensteig. 1i an Ichfi 1 geim; b aisse vom 18. Mä 2IS6 ntmachung. n mindestens zwei Mi Vors ch Jakob eder sind: Jakob Ritter i . begonnen. Der Febergang Her in fin, h Feohe⸗ . Lügr 1.'Karl Loschge, Apotheker in 8 der Fena., Mledessacschede nngencden Wilhelm Müller in E ist Prokura ertei dee eee geten durch Ausgabe neuer, i 1 unser Handelsregister Abteigang A Nr. 46 ist Der Aufsichtsrat 58 bKnapp das., T“ Geschäfts begründeten Verbin ktiengese in . Schwetzingen, den 4. uni 1912. er lautender Aktien zum Nennbetrage von je fol Eugen Fechner, Charlottenbrunn, des Vorstands die Befugnis “ 9 .“ e“ werden veröffentlicht in dem
gendes eingetragen: Eugen Fechner’s Nach⸗ sellschaft allein oder in Fexzeinses it mit etzeen Das ercgelscher Bauer⸗ t veaeenzan d 1 ällt mit dem Kalenderjahr zu⸗
2 „Saiterbach. — ; G rxungen vor dem 2. Januar 1912 ist bei dem Er vene 5. Juni wurde eingetragen; daß in Holzminden, in Höxter und in Stadt⸗ Großh. Amtsgericht. II. 10a0 1“ . 1 Zweigniederlassungen errichtet sind und 1 100 000 ℳ erhöht werden soll eoCoohc ek . .. hshe reas preh 1 öö uristen zu vertreten. — Vorstandsmitglieder: ie Einsi⸗ d 1 smitglieder: sammen. Die Einsicht der Liste der G enossen ist
werbe des Geschäfts ausgeschlofsen. Bei der Firma Johann Michael Heußler, oldendorf
Mainz, am 4. Jund Güterbeförderer inn Altensteig: Der bisberige daß den Bankbeamten Julius Nachmann in Holz⸗ genftenberg, Lausitz. [259: Secklenburg, den 7. Juni 1912. Charlotkenbrunn; der Ueberaang der im Betriebe 3à. Abel Feltz in S . minden, Albert Thiele in Hörter, Wilhelm Falke delsregister B ist heute unter 8 Königliches Amtsgericht. des Geschäfts begründeten V ig der im Betriebe ““ ablon, b. Jakob Schmidt in während der Dienststund P. Fler In unser Handelsregister st h önigliches Amtsgericht. “ Fründeten. Werhiobeschrectan, 688 Landstuhl beide Brauereidirektoren. — Von den Weumbhotdeen. ge. x Sasgexe jedem gestattet.
uni 1912,. Großherzogliches Amt Amtsgericht. Inhaber Johann Michael Hen ist gestorben. 1 r, 2. mainz. 25886]] Die Witwe, Marie Christine geb. Gerlach, betreibt in Stadtoldendorh Prokura erteilt ist Die Pro⸗ bef der Firma „Ilse Wohlfahrtsgesellschaf vechta. 88 a. 1000 Aktien sind diejenigen 951 Stück Fnjali 2 [25930] Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 5. Junt 1912. in Gemäßheit des Gengealversamen lengebechlafes Königliches Amtsgericht.
2 8 1 1 tretung der Gesellschaft in Ge⸗ 8 inget .“ 91
1 delsregister wurde heute bei der Geschäft unter der bisherigen Firma mit Zu⸗ kuristen sind zur Ver 1 sUlscha un b. H. zu Grube Iilse folgendes eingetragen h 1..
Ee gh. keen erlos 1en .““ ““ Juni J917 gewone den 5. Juni 1912. “ MGegenstand des Unternehmens ist üdt in Hagstedt der Kaufmann Johann Zeindich Vole “ [25940 sind, Vorzugsaltien mit den in den neuen 889 In das Genosenschaftareghet er 8
“ 3 1 nahme, Unterhaltung und Fortentwicklung der auf in Hagstedt eingetragen. Joh Heinrich Thole Auf dem die Firma Friedrich August 88 10 und 32 des Gesellschaftsvertrags vorgesehenen ns 1) Darlehevwbta senveese neterncen den. 1 8 8 üugast, ein⸗
teilte Prokura erloschen i Amtsrichter Groß. P Köngliches Amtsgericht . Mainz, am 5. uni 1912. —— gliches Amtsgericht. (Grube Ilse und anderweit von der Ilse, Bergbau⸗ Ferner ist daselbst eingetragen: Di mann in Wurzen betreffenden B Derr. sonderen Rechten. — Für die General getragene G 8 8 icht. Neuss. Oeffentliche Bekanntmachung. [25906] 4 Aktiengesellschaft errichteten und noch zu errichtenden Kauf 8 igetragen: Die Prokura des hiesi 8 I“ Blatte 152 des sind, dei. 2 Generalversammlung g enossenschaft mit unb 8 HHainz. — Firma nische Aktiengesellschaft für .„ v 1 Grüne A theke Zielona pachtet, betreibt die Gesellschaft, unter anderem 8 Bechta, den 29. Mai 1912 Wurzen als Inhab Srlch. errmann in H.⸗G.⸗B. maßgebend. Der Aufsi einen Fakob, Oekonom i svorsteher neu gewählt: Ott In unser Handelsregister wurde heute bei der fabrikation in Neuß eingetragen worden: bei der Firma „Grüne potheke *]Kaufhäuser, Gasthäuser, Schlachthäuser, Bäckereien. . 29. Mai 912. 8 Er ale Inhaber ausgeschieden, der Kaufmann die ordentliche als di 8 fsichtsrat herust sowohl „Oekonom in Marktleugast. 6 IMergeselsshafärin Firma: „Hereie he⸗ Se vrnt Generalversammlungsbeschluß vom 29. Juli AEiss,agdenX n.nes Sinse,e aofen⸗ Die Benutzung aller dieser Anstalten steht außer b 8 Großherzogliches Amtsgericht. I. üehd. ruda vaselcft Inhaber ge⸗ d. x;xxöö 4“ genar e Gössersdorf, ein⸗ “ in Neprturen des Dr. Fheodor Sute 1911 iist in 8 “ um 112 800 ℳ eingetragen worden: den Werksangehörigen der beiden Gesellschaften auch Viersen. Bekanntmachung. [25931] mann lautet. 8 8; Ie. Hess⸗ bee. mindestens siebenzehn Tage vor Sn Haftpflicht. Seblrnch Penset e 8 1 Wirth sind erloschen. 111 host. 11““ zum Nennwerte ausgegeben. Die Firma lautet jetzt: Grüne Apotheke, öö 8 6 Juni 1912 — “ hef Hanaelanae Abteilung A Nr. 119 ist Wurzen, am 7. Juni 1912. 8. 11“ erfolgen’ muß. Die Bekannt⸗ ausgeschieden; dafür neu gewählt. Cber ] Mainz, am 7. Juni 1912, Neuß, den 8. Juni 1912. Grüne Drogerie Zielomna APteka Zielona egni liches A mtsgericht 1“ 88 E1“ Pongs, Viersen, Königliches Amtsgericht. 1n e ch die Vorschriften über die Legitimation Oekonom in Gössersdorf. : Eber, Friedrich, Großherzogliches Amtsgericht. 8 1 Köntgliches Amtsgericht. .““ gee gen Viersen iür 8. “ SSe ist erloschen. zabern. Handelsregister Zabern. [25400] die Eagee e 1 erfdeceer genh sowie VBayreuth, 8 b Juni 1912. Leeeacasg.gahesaesegs 5 ——— osen, den 30. Ma . 8 059011 C1114“*“ as nS . . 2540 19 z 1 en. ie Generalver⸗ dgl. Amt nerene deneneisr A. ist unter SesnsgOgeneg entsg 4. O.8. 284. Sgn Königliches Amtsgerich. SIInmucser Handelgzregister Abteilung A ] Königliches Amtsgericht. v1114““ danataggen indd entedeg ordentliche ober außer. nernstaat K Dn e 89 8Shee bie Fuma Frieda E’ 1u Sesee In baker F. nedlinburg. b 125912] under Nr. 38 folgende Firma eingetragen worden: Waldmichelbach. 1 1 (Cunger Nr. 907 bei der Firma „G. Mallinckrodt alljährlich in den drei 11 findet . “ u [25950] Utecht in Marienwerder und als deren Inhaber Rudolf Konstanzer in Offenburg. Geschäftszweig: In unserem Handelsregister B ist heute bei der VBertha Klöckner Simmern. Inhaberin: Ehe⸗ 1 Bekanntmachung. ugen Kuner)“ in Zabern: „Das Handels⸗ jahres statt, außerordentliche General s Geschäfts. In unser Genossenschaftsregist ng. Kaufmannsfrau Frieda Utecht geb. Ebnoether, daselbst. adorse eschaftim fertigen Kleidungsstücken. O.⸗Z. 285: vnter 1 9. 28 “ NKH frau 88 C“ Johann Sturm, Bertha d 1“ wurde in Spalte 5 bei Püchas W Ernst Pegenau in daer Ulederreit zu berufen, wenn dagsesameftengen Spar⸗ und Harlehngraße, 6“ b 8 5 ; 4 änkter aftun uedlinburger 3 .K ,zu Simmern. F K. Co. G. m. b. H. 8 1 m echte zur Fortführung — ig. ese t erf . 8 94 er noss⸗ 8 ; — 2 L e⸗ Marieninverden, Vas Fossf Miosch in Sfschcanse Zigr Hicf Beensehe in vüedevzes dies g gete immern, den Vcer eran 1 588 in me bnschelbache n. Ferigen. Fratteane i- ohne Veishuung Venes 8— voingen be 8 28 oesrager Benncgdie hang. Gebn it anscag. enen “ v11“ 25893 .Z. 286: a F amenhändlers Wilhelm Pekers in Quedlinburg önigliches Amtsgericht. 8 agen: achfolgeverhaͤltnis andeutenden Zusatzes und unter vor ijegen. — Bekanntmach der G „G⸗B. Kaufmann Gustav Staꝛ Miit en. Te Markraustädt. [25893]] depot (Rothhausbier). O.⸗Z. 286: Fürma Fritz I5 „Stellvertretender Geschäftsführer i 6 Ausschluß der im Betriebe des Geschäfts üunsh be.⸗ nachungen der Gesellschaft werden Stampe aus Mittel Mühlatschü 5 gelöscht worden. b er Geschäftsführer ist der Kauf⸗ NVerhi B der im etriebe des Geschäfts begr durch den Vorstand er den; aus dem Vorst schi tschütz In das hiesige 8 8. 1 8n 9* 8 Shceses he 5 Frlt. Hüner Quedlinburg, den 4. Juni 1912. Stassfurt. [25922] mann Curt Hermann Großmann 8 1“ Verbindlichkeiten des früheren Joh chät heeasg Sie sind gütteg. I bewirkt. förster Paul Fha EE“ und der Revier⸗ 9 h- Pns 12 die Fiema Zülhis Ferdinans in dendel. d .Z3. 287: Firma F anz Deuchler Königliches Amtsgericht. Im Heeeselareghns Abteilung 8 . 8 88 bei 88 Walbwnichellace, den 1912ä SH Inbeer göft das Handelsgeschäft unter dehee e bleibt es überkassen. 5b Stelle getreten ist. Mirtel Mühlatschütz an seine au a . . : 1 3 ; 3 G FPFrrrE SPSs ir delsgesellschaft . Peters Großh. Amtsgericht. rma „G. Mallinckrodt Nachfolger“ veite welchen Blätter . Amtsgeri ernst . .“ urg. aber ist Franz Deuchler in Firma offenen Handelsg 1 oßh. Amtsgerich 8 incre ger“ weiter. i außerdem di eke gericht Bernstadt, am 2 . E. Firma ist erloschen. Brüleen. Egceneg see Feschaft für Stahl⸗ 1Se e. ; 58s1 Sßhne, Stahfurt, eingetrogin worden, daß der Wandsbek. 1259331 nearen dee S. 88 „G. Mallinckrodt. erfolgen sollen. öI1 B hs c. scases 2 I 1988 ebaarfranftäͤdt, den 6. Juni 1912. swaren, e sian Wickoyperae, S.3. 288: In das Handelsregister ist ugzer Nr. 44 der Cheftgu es dercrertene anne 4 88 das A ist bei Nr. 11 Firma Buchhänbler Ernst —1 88 ZFenern. Inhaber: Zweibrücken, 88 . 16 “ Königliches Amtsgericht. irma Karl Mayer twe in Offenburg. In⸗ Abt. B eingetragen worden: Die Firma Union⸗ St t., den 7. Juni 1912 .“ mann am 31. Mai 1912 eingetragen: Zabern, den 3. Juni 1912 “ gl. Amtsgericht. J 6 Bekanntmachung. Karl Maver Witwe in Offenburg. Haf⸗ taßfurt, den 7. Zun d “ Die Firma ist erloschen. W F. zeg. 1 ine 1 m Genossenschaftsregiste Ee 1ns2esreag 1u“ [25895] Pderihasistezc Ber tavf bds derenmeFerne Lichtspige, 11r. .. mis Ie Königliches Amtsgericht. bETö1“ vlaf hit 1“ 3 Katserliches Amtsgericht. znin.. [25942] 2.Sgö.e Vnd Feejehngtafenwerchene g. Handelgregistereinträge. H.⸗Z. 289: Firma Heinrich rinkler⸗Kiel. Rheydt. Gegenstand des Unternehmens ist der 31 Königliches Amtsgericht. 4. FZabern. Handelsregister 172594112 In uns Füng. „u. H. in Schmidtheim eingetragen worden: a Gebrüber Neuburger in Ichen⸗ 8 inri hendt. egenstan Stralsund. Bekauntmachung. [25923] as aesRe8 eke Labs aen He es en Zabern. [25941] 8 nser Handelsregister Abt. A wurd di An Stelle des schie agen worden: SSSnd Kaufmann Heinrich, Näubutger in Fenge, 1e sfenbaeP, Faiote Gsas gäcege . von Finemaꝛograhhen Ebeggelascun, 118. bSn unser Handelsregister Abk. A ist heute eingdk, Wotemäon; 125934] heine aet det Fet eess vear füng⸗ Eitfabeche Phrns Nehuranhererahef. Jag⸗ ö Losonge andenan Zeramnsshäie 86 chenhausen ist ab 24. Mai 1912 als weiterer e⸗ Handel mit Südfrüchten und Gemüsen. „3. 290: Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Der Gesellschafts⸗ ragen: ekanntmachung aus dem Handelsregister Kommanditgesellschaft, mit d rchal fils“ eingetre rmuth“ zu Kuralpe⸗Kreuzhof den Vorstand gewählt. Dieser ist Verei 8 ter in die Gesellschaft ein etreten. Dem in Wi äg. In⸗ ammkapital beträg 3 Bei Nr. 360 das Erlöschen der Firma: „Hotel Zur Firma Heller & Co. v 30 G. Stor. 3 . chhaft, mit dem Sitze in La ngerrcg. Blankenheim, d Mai 191: insvorsteher. he Louis esels Bg Ichenhausen ist Pro⸗ Fäber Bernhard Müneneene e dchang. 8 vertrag ist vom 27. September 1911. Zum Ge. Bismarck Hans Masurath“. in Schwallungen ist eingetra v. Gde. Vorbruck bei Rothau, eingetragen: Dem Ludwig Bormuth zu Kuralpe⸗Kreuzhof 1 Köni “ d.e. 6 b e ’ Müqgäftin O goschug Firma schäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Hermann in¹ Unter Nr. 374 die Firma: „Hotel Bismarck Dem Kaufmann Au h 889 3 L. „Frm bed Ingenieur Pierre Marchal in Prokura erteilt. 1 G “ unz (Fiüma Etektrigitätswerk Frechenrieden, scafteze gi aft. 28 disasßen eschäft 8 Dffen ure M.⸗Gladbach bestellt. Defaakliche Feremgehh gen 88 Karl Kramer“ in Stralsund und als deren In⸗ Schwallungen ist Prokur . Utils ermann Erb in ag2 Et n erteilt.“ ““ Zwingenberg (Hessen), den 5. Juni 1912. ene ven;g Eintragung in das [25952²] Gef. m. b. H. in Frechenrieden, 9- Ver. Inhaber ist Heinrich Kraft in äschas⸗ .Veschäfts⸗ WI16 erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ habee 95 He Faß Peener daselbst. dhe laee den 7. Juni 1912. . Kaise che Ph12, ericht Großherzogl. Amtsgericht. RvSeiaeben. — Königlichen Amts⸗ tretuongsbefugnis des Liquidators Wilhelm Striebe ig: enes Ladengeschäft in Delikatessen und 68 1 ralsund, den 4. Junt — erzogl. Amtsgericht. Abt. I. 3 1b vA“*“ a n m am 29. Mai 1912: B in Meendelheim ist beend Kene Sflena⸗ 5. 292: Firma Frpwis Ferner ist in Abt. A. unter Nr. 37 bei der Kein Königliches Amtsgericht welzhein eenerner üelh. 0 Zeulenroda. Bekanntmachung. [254 Alten Ostpreußischen Bauverein Ges -5 Kolon manditgesellschaft M. Goeters Söhne zu Rheydt K 1. 8 [25935] In unserem Handelsregister Abr Nr. 8. 91] . 8epes uns“ eingetragene Genossenschaft mit 88 Kgl. Amtsgericht Welzheim. — ZeeZ. . Vereinsregister. schränkter Haftpflicht zu Bochum: Ferdiamn
gt 1 Memmingen, den 8. Juni 1912. Dotter in Offenburg. Inhaber ist Ludwig Dotter der Austritt eines Kommanditisten vermerkt worden. Stralsund. Bekanntmachung. [25924] 1 1 er Firma Zeulenrodaer Motoren⸗ und Maschi In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen fabrik, Gesellschaft mit bescheünkter Fhenean Perling ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An
Kgl. Amtsgericht. in Offenburg. Geschäftszweig: Laden mit Herren-⸗ Rh In uns 2”. W V —— 8 68. 3 H .Wirm eydt, den 4. Juni 1912. J Handelsregister B ist heute bei Nr. 18. 1 etz. Handelsregister Metz. [25896] hüten, Mützen und dergleichen. „Z. 293: Firma Königliches Amtsgericht. C Feillale der atucker Bank — 11. heute bei der Firma Deutsch⸗Italienische in Zeulenroda betr., ist he ei sobernheim. 0191 seine Stelle ist der Bergmann Friedrich2 Inhaber ist 8 L4d4 bhterten. s eigw 44 - st heute eingetragen worden: 8 1 [26012] g Friedrich Mathi Teigwarenfabriken Otto Krumm Aktiengefell- Das Stammkapital ist um 20 000 veserhöht unn In Gn Rütmar “ worden
In Band 7I Nr. 129 des Gesellschaftsregisters Esteban Ptarnés in Offenburg-. Inl 21 ne gemäß Beschlusses der Generalpersammlung ls in Plü Geschäftszweig: Ruhland. Bekanntmachung. 125913] 22. näß 1912 erfolgte Erhöhung des Grundkapitals schaft in Plüderhausen eingetragen: beträgt jetzt 80 000 ℳ. Die §§ 5 und 9 des Gesell einac beras — obernheim in Sobernheim. Bordesholm.
urde heute bei der Firma Paul Kieffer Cie. Esteban Viarnés in Offenburg. tszm ub . 29 zaft ie n Metz eingetragen: Handel mit spanischen Weinen. O.⸗Z. 294: Firma, In unser Handelsregister A ist unter Nr. 33 heute s be⸗ Auf Grund des Beschlusses der G b 88n v“ Die badam persönlich haftenden Gesellschafter ver⸗ Jakob Pelz in Offenburg. Inhaber ist Jakob Pels folgendes eingetragen worden⸗ vne “ degg somit ehg “ In⸗ kung vom 28. Oktober 1911 ist die öö E1“ “ notatieller Urkunde vom Die Satzung ist am 20. Januar 1912 erricht Bei der G [25953] reten die Gesellschaft gemeinschaftlich. 8 in Pfsjenburg. Geschäftszweig: Handel mit Brillen, F. Fischer & Co., Krystallspiegel⸗Schlei⸗ vr h. küntende Vorzugsaktion über je 1000 ℳ sum Grundkapitals um 200 000 ℳ erfolgt und beträ t folgt: Sind mehr als 2 G den, und zwar § 5 wie Vorstand (Turnrat) kann nur ük e⸗ errichtet. Der B Zei der Genossenschaft „Genossenschaftsmeierei 1 “ vickenge FIFAd. 8 SWeuberg D-e.gn: Uh “ Felebersinn v Rennbetrage vn eneben Für die statutenmäßigen desseche raß⸗ . ℳ. Die neuen auf ü wird die Gesellschaft 88s; ch “ 8 beltz nge 4 50 ℳ verfügen. Namen der efrngan s e Seeeht 68 “ 1öG in Blumenthal“ aiserliches Amtsg 1“ irma Emil arz 9G ber haftende Gesellschafter sin 3 Reichsanzei e⸗ men lautenden Aktien von je 1000 ℳ en führer vertret V e. Geschäfts⸗ (Turnrat) sind: I. T aee 8 gen: An Stelle des Kätners H M — — 1 1 tszweig: b Bekanntmachungen im Deutschen Reichsanzeiger g. 1 — on je 1000 ℳ, werden hrer vertreten. Die Firmenzei G e; I. Vors. Hauptlehrer Marx, in Blument Huf ans Muß Metv. Handelsregister Metz. [25897] i ömit, Biheng ah defendn, 8. 499s erga “ Lict fortan eine einmalige Veröffentlichung. nb. Von 192 90 ausgegeben. .. sder Weise, daß die öö“ e 9. Vors. P. Lauff jr., I. Turnwart Georg Schic eeenen 1 8 .n Johann Voß in In Band 1V. Nr. 112 des Firmenregisters wurde Wehl. weidel in Uffenburg. Inhaber ist Oskar meister Qekar Boͤhmf faenich in Welßwosser.] Stralsund, den 5. Juni 1912. ““ oder auf mechonischem Wege bergestellten Zeichnung II. Schriftnden Stephan, J. Schriftwart W. Kester, Langwedelerfeld sind Kat ners Hugo Schwarz in vder Hhantragen dhe Fre Josen Weyson g Sceher Seiher in Sefien gefgastszweige Handels⸗) Die Gesellscaft t eine effene I“ Königliches Amtsgericht. 11“ dber ef,n geeethen ge, heagote ehrde uns ee . . be, ie ec,ninae. Katned Iebaan ee h Heüchk Inhaber ist der Ingenieur Josef] geschäft in Schuhwaren. Zu H.⸗Z. 110: Firma und hat am 14. April 1912 begonnen. Zur Ver⸗ 1 Wernigerode. Bekanntmachung 25936. ℳ,8 9. find die Bestimmungen uͤber Auflösung Leibroch — Joh. Mevyer, I. Zeugwart Jak. und Hufner Johann Batenschoön b ,. 1 Merzig. Der Chefrau Josef Wevgold, Kuzust Stöhr Nachfolger Karl Kächelen in tretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter In das Handelsregister Aht. X ist h l 81 der Gesellschaft geändert. Miesem, II. Fengw. Jat. Marx, I. Beisitzer Jak. den Vorstand gewählt. nschön in Grevenkrug in Emmy geb. Langenfiepen, in Merzig ist Prokura er. Offenburg. Die Fiema lautet nur un och Rarl Belegemeister Franz Fischer und Buchhalter 1gc. Nr. 361 die Firma Louis 8 vee dn, .“ Zeulenroda. den 6. Juni 1912. 8 Sobernhein Fisiger Karl Gabriel Schmidt. Bordesholm, am 5. Juni 1912 teilt. Angegebener Geschäftssweig: Eisenbahn⸗ und Faͤchelen in Offenburg. * 198: Firma Max Meißner, beide in Weißwasser, gemeinsam ermächtigt. Verantwortlicher Redakteur: 1 lsenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Fürstlich Reuß Plaui. Amtsgerich. edhal. Juni 1912. Königliches Amtsgericht Tis hauunternechrazun 1912. Ganter in Senn. S. ,8 Amtsgericht Ruhland, 3. Juni 1912. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. iun daselbst eingetragen “ n5. Breslau. [25402] gliches Amtsgericht. ““ 8 . : . 1 .D.⸗Z. 174: — v111“ erode, 8 1 8 F. 2 3 Färsse I JDas Geschäft, in aufcegeben, dens zvi Saalfeld, Saale. (125914 Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin geroege icheh. unhgeah. Inam ssb Pns sfg ten be. grurdeinewagen,. Ins Genossenschaftsregister, ist heute 1. 8sc. aul Krause, Genossenschaftsre gist er. 8 „ Viehverwertungsgenossenschaft Bremervörde
Kafferliches Amtsgericht. vurger Kognakbrennerei Faller und Hentschel rfe. 591 in Offenburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma Ruppe & Co. Nachf. hier ist im Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Wesel. 125937] HFerrenencez 1g Waͤschegeschäft Nr. 71 des Reg:.: und Umgegend, e. G. m. b. H. i . 18 autet nicht Paul Krause, Herrenartikel Am Bäckermeister Carl Wilckens in Cee Ieeh
“ gr Minden, Westf. Handelsregister [25898] ff — Fenat veregister gelbscht worden 12gnt igtichen Amtsgerichts in Minden. Alkiiven und Passiven sind auf die Offenburger Kagndi⸗ Handelsregitter ge17eJ ni 1912 Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. In unser Handelsregister Abtlg. A ist heute unt Wa 3 be 1 zregisters Abteilung A brennerei G. m. b. H. in Offenburg übergegangen, die Saalfeld, den 7. Juni 1912. “ Nr. 347 ei g. A ist heute unter und Wäschegeschäft, sond rg. Bekanntmachung. 25 . 1 e 68 Minden und Firma ist erloschen. Zu O.⸗Z. 230: Firma Karl Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 1 Mit Warenzeichenbeilage Nr. 46 A. und 46 2) W ie het shen,, ver gn I““ „David 98 Am 29. Mai 1912 “ 6 e se. zal. s a. „a⸗e2899 Mereiezenstchrrea. für den ausgeschiedenen Dr. be8*“ IFirma Magx Hauschild in Christelwitz und als! ci ö— EPööö Bremervörde. den 4. Junt 1912
Mainz.-.
RNrae —
——.—.
—
5
5