1912 / 139 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

E1

Geschichte von Ostjordanland seit der neolithischen Zeit bis auf die ierauf kamen e

.““ Ber lin, 12. Juni 1912. daß sie selbst aus nur 200 m Flughöhe nichts sehen 3 .“ 8 . .“ 8 Am Montag fand unter dem Vorsitz des Ersten Staatsanwalts konnten. Infolgedessen verloren sie die Orientierung gänzlich, 9 4. 1“ des überflogen, ohne es zu wissen, Prerau und Kremsier und lenkten nach F 8 en eichsanze iger und 172 öniglich Preußi chen Staatsa 1 ei er

S ö1““ Sg 3

1 I 8 assagier Leutnant Schinzl hatte bis Oderberg guten Flug. 8 Mannigfaltiges 81 9 die Flieger durch Nebel und Gew 818 1t 18 1 E .

8 Klein die letzte Monatsver ammlung vor den Sommerferien 2 1 1“ 4“ unter dem Pratekiorat Wecler Majestät des Kaisers und Königs Troppau zurück. Als sie sich Fenen cn über 8 . be⸗ Das Kaitser Friedrich⸗Museum in Berlin. 259 Ab⸗ stehenden Vereins zur Besserung der Strafgefangenen fanden, bemeeien sie, daß sie über 77 schne⸗ 38 e 8 bildungen nach den Originalen. Auswahl und Text von Oskar statt. Es wurde beschlossen, daß der Lehrer Neve auch in diesem eine kleine Wehel. b Dor⸗ sie ch an en. Fli er Platz 2 G“ 3 B o; . 8 ischel. Muͤnchen, Franz Hanfstaengl. (12. ℳ6.) Das neue, dem Jahre eine Besichti ungsreise nach den Arbeitsstätten, in denen in der 81 es 85 3 üa. 8. 8 seger se 2 ö“ erlin, Mittwoch, den 12. Juni iser Friedrich⸗Museum ewidmete Galeriewerk des Hanfstaenglschen sss Schützlinge des Vereins befinden, unternimmt. Diese all. Passagier und 8 W882 sin eee 28 a 2 Po g. er 33 . Verlags, das auch äußerlich in etwas anderem Gewand erscheint, ist zährliche Arbeit, der sich Herr Neve jetzt bereits zum g. Detschasten, gesch assen heea na kaees we B elegraphisch öC1X ein besonders stattlicher Band geworden. Die große Zahl der auf⸗ 20. Male unterzieht, erweist sich als außerordentlich wertvoll, noch telephonisch Kchenae rgig he son⸗ en. neana und 8 enommenen Werke findet ihre Crklärung in der Eigehart de inhen, 9 12 geprüft als nuch eewätgf. Klagen mit der Eisenbahn nach Wien, wo sie um 6 Uhr früh 1 tatistik und Volkswirtschaft. iner Galerie. Diese spiegelt weniger als andere den Sammler⸗ und Wünsche der ützlinge entgegengenommen werden. Be de Teile, . gsten Preise wi 1ee. 8 die Arbeitgeber wie die Arbeiter, ersehen aus diesen Besichtigungen, b Fage se wichtiger Lebens⸗ und Verpflegungsmittel (außer Fleisch) betrugen Tiflis, 12. Juni. (W. T. B.) Auf einem Bergkam im Wochendurchschnitt des Monats April 1912 veFer. an einem der letzten Tage des Monats April 1912

willen eines einzelnen und den Geschmack einer bestimmten Kunst⸗ er wi J 1 - epoche wider; sie diente fast von Anfang an der Idee, ein möglichst um⸗ daß der Verein seine schützende Hand fortwährend über seinen Pflege⸗ 3. T. B. fassendes Bild von der Gesamtentwicklung der Malerei im bendland besohlenen hält. Aus dem darauf erstatteten Berichte über die stürz te infolge⸗ Steuerbruchs ein in voller Fahrt befindliches Autoo 1 zu geben. Mußte dieser Gesichtspunkt auch für die Auswahl maß⸗ Tätigkeit des Arbeitsnachweisebureaus ging hervor, daß im mobil eines aufmanns aus 400 Faden Höhe den senkrechten Felsen beim Handel in größeren Mengen ebend sein, so hat der Bearbeiter des Bandes, Oskar Fischel, doch Monat Mai sich 552 Personen mit der Bitte um Gewährung der hingb. Der Besitzer des Automobils, der selbst lenkte, kam um; 8 1 für 1000 im Kleinhandel . 1 im Klei 2 va dlchter Weise die Gefahr vermieden, in seinem Begleittext Vereinsfürsorge an den Verein gewandt haben, 306 von ihnen mit ein Passagier und der Chauffeur retteten sich dadurch, daß sie aus 1 üůr kg 8s 1 5 m einhandel nun etwa auch eine kleine Kunstgeschichte zu schreiben. Weder die der Bitte um Arbeitsnachweis; 278 Personen konnte solche nach⸗ dem Automobil heraussprangen und sich an dem Felsenrand an- 18 für 1 Kilogramm Geschichte als solche steht im Vordergrund, noch die Person der ewiesen werden. Seit Anfang des Jahres konnten 1220 Bittsteller klammerten. 8 . Künstler. Fischer gibt vielmehr, mit energischer Beschraͤnkung auf in Arbeit sebrach werden, unterstützt wurden überhaupt 2534. Der preußischen Orten preußis S8 seine Aufgabe, eine Einstellung Bilder selbst, und zwar mit Vereinsfürsorge haben sich 6 Polizeiobservate unterstellt, augen⸗ Tambow, 11. Juni. (W. T. B.) Auf einem Vorwerke des chen uter Alsicht auf die Originale: sei Ul in der Galerie blicklich unterstehen der Fürsorgfaufficht 141 Polizeiobservate Grafen Orlow Dawydow sind 59 Feldarbeiter, die in einer Ge⸗ Orten elbst gelesen werden. Wie wenig andere war er, der mündlich schon so und 110 hedingt Verurteilte. ußerordentlich broßh ist die treidedarre schliefen, verbrannt. Die Ursache des Brandes konnte vielen den Weg zum Genuß gewiesen hat, zur Lösung dieser Aufgabe Zahl derjenigen (497), denen von seiten der Polizei der noch nicht ermittelt werden. berufen. Sein Text ist nicht bloß feinfühlig und gewählt, fern von Aufenthalt in Berlin und den Vororten untersagt worden ist; ““ jeder Selbstverständlichkeit und allem aufdringlich Lehrhaften; man der Verein hat nun in den meisten Fällen die Zurücknahme dieser merkt ihm an, daß der Verfasser durchweg aus dem vollen schöpft, Ausweisungsbefehle befürwortet. Für wieder 23 Gefangene, die um New York, 11. Juni. (W. T. B.) Gestern abend fand im 37 ihre vorläufige Entlassung gebeten hatten, hat der Verein Be⸗ Astor das offiziele Bankett der Stadt New York zu Memel 300 gebnigsb. i. Pr hren der Offiziere 261 I

——

ot ²)

(Semmeh Schwei schmals Und)

T

Hafer (mittel) 2 Erbsen (gelbe) Ro Gra

(mittel) Braugerste (mittel) Futtergerste (mittel) zum Kochen

Speisebo veiseho haen Eßkartoffeln Richtstroh Preßstroh b 1b Weißbrot

Erx Vollmilch

Weizenmehl Roggenmehl

Krumm⸗ und

84

88 —s

er langen Vertrautheit mit den Bildern und aus 1 Se ehen üsen chen und Zutheit, zan der Geschichte. So leitet er schäftigung und Wohnung bvermittelt. Jugendliche wurden im Monat 1b des deutschen Geschwaders statt, 1 überall sicher und unmittelbar auf das künstlerische hin, und Mai dem Verein 23 überwiesen. Laut? eschlusses der letzten Ver⸗ das sich zu einem der glanzvollsten gesellschaftlichen Ereignisse ge⸗ 8 s 230 28 9 Tälsit wie von selbst ordnet sich alles andere, alles bloße Wissen sammlung erstattete hierauf Frau Amtsgerichtsrat Dr. Langerhans staltete, die überhaupt jemals in New Pork stattfanden. Ueber 5 280 88 Aüfintein.. um die Bilder und ihre Entstehung diesem einen Zweck unter. Daß zum ersten Male auch Bericht über die Tätigkeit der Abteilung für 7⁰⁰ Personen waren zugegen. An der Spitze der Tafel saß der 1— 198 490 Danzig in der Einteilung die Deutschen den Altniederländern voranstehen, im Familienfürsorge und weibliche Strafentlassene. Danach Bürgermeister Gaynor; zu seiner Linken hatte der Konteradmiral von 375 18 .“ Gegensatz zur geschichtlichen Entwicklung und auch zu der Anordnung wurden 24 Personen von Geistlichen angemeldet, 73, Personen kamen Rebeur⸗Paschwitz und zu seiner Rechten der deutsche Botschafter Graf 1166“* 350 400 Berlin .. selbst um Unterstützung ein. on diesen 97 Fällen wurden 12 Bernstorff Platz genommen. Der Bürgermeister Gaynor führte in randenburg a. Havel. 320 500 otsdam .. die mit großem Beifall aufgenommen rankfurt a. Oder.. 330 380 100 Beanxgeng 2,9

„, d einzelne Meister wie Schaffner und der Galerie selbst, daß Fenndere⸗ 88 tte befürwortet. Die Befürwortungen wurden in seiner ö“ ee verschiedenen Gründe an, warum die Stadt New 320 385 330⁰% y400 500 ottbus Stettin

Strigel vermißt, daß auf andere, wie Pollaiuolo, zuviel Schatten abgelehnt, 85 dagegen r 1 ällt, inzelbedenk leicht im Verglei it 62 Fällen durch Geldunterstützungen, in 20 Fällen durch Verab⸗ wurde, d 1 solche Gintelbegen en e el 2ic e“ reichung von ec enceeha 1 d Geldbetrag, Lebensmittel und Pork die deutsche Flotte so herzlich begrüße. Die Angelsachsen 1 eien die Mutter, die Deutschen die Großmutter Amerikas. 5 1“ 320 400 380 Köslin.. Stralsund

entscheidenden Vorzug. Da die Bilder leisten, was der Preis des inch ten l 1 d 2 durch Gewährung von Ei enbahnfahrt erledigt. Eine lange 25 V Von den letzteren stamme alle Zivilisation. Amerika be⸗ 280 460 54 osen. romberg

da⸗ Küchtraccverfache Sea. fehl Erörterung brachte die Anregung der Frage, wie dem Verein e warm empfehlen. 1 b Werk allen Freunden unserer Galer 2 eift das Jahr⸗ namentlich auch für die Familien der Inhaftierten, Geldmittel zu- wundere Deutschland, das seit Gründung des Reichs für die ganze ublikums Welt den Schritt angebe, besonders unter der Regierung des jetzigen mb 240 380 380 Kaisers, den die Amerikaner als eine Art Amerikaner ansehen. Wenn resl 215 290 405 287 318 401 Breslau. Görlitz..

Im Verlag von B. G. Teubner in Leipzig 8 ü

ch e für Wolks⸗ und Jugendspiele, in Gemeinschaft geführt werden können. Bei der Interesselosigkeit des P mit C. von SöGensenxg rff ume Professor 88 de 8 sich freic g, der Vrrehn fenöe Ansgaben, sichenchn hen irgendwo in der Welt Eifersucht über die großen Fortschritt . A. p H. 8 „lange gewachsen zeigen wird. Na orliegenden ndere rgen 8 Hörli A. Schmidt herausgegen, Be h. Hofrat Prafefser d. Na⸗ Vereine arbeiten diese mit weit höheren Beträgen, so z. B. der Deutschlands herrsche, in New York bestehe diese Eifersucht Liegnitz I116“ 137 nicht. Könnte er im Namen der Nation sprechen, so würde er ver⸗ Königshütte in Oberschlesien 310 320 500 Liegniz.. ö 260 280 42 Königshütte.

1 Gleiwi

F

erschienen (3 ℳ). Die im 21. Jahrgang vorliegende Schrift enthält 1 1 1 1 1

888 8 Reb⸗ von Abhandlungen über interessante Themata aus Münchener Verein, der über ein zinsbares Vermögen von 37 000 so

dem Gebiet der körperlichen Erzlehung der Jugend eine Uebersicht verfügt, während der Berliner Verein nur etwa 40 000 besitzt. sichern, daß eine solche Eifersucht auch in Amerika nicht bestehe.

über die Literatur der Leibesübungen im Jahre 1911, Berichte über Dann ist das Interesse der Münchener bei ihrer weit geringeren Ein⸗ merika bewillkommne intelligenten Wettstreit in der ganzen 8 286 304 31

einzelne Spielzweige, Wanderfahrten, Sport⸗ und Spielplätze und wohnerzahl insofern weit größer als bei uns, als dieser Verein 3000 Welt. Die Deutschen zählten zu den besten Bürgern des Landes, 212 440 390 44 Magde urg G

Spielkurse sowie Mitteilungen des Zentralausschusses zur Förderung Mitglieder zählt, Berlin mit seiner Millioneneinwohnerzahl nur etwa die die angesehensten Stellungen inne hätten. Niemand 250 330 360 alle a. Saaje

der Volks⸗ und Jugendspiele in Deutschland. Als Anhang sind zwei 1500. In Hamburg stellen sich die Verhältnisse noch weit gunstiger, in Deutschland könne auf den Kaiser ein herzlicheres Hochs ecsfinten 8 A168 Fegae.

Reden mitgeteilt, die der Abg. Dr. von Schenckendorff im Abge⸗ doch kommen dort mancherlei besondere Umstände in Frage; es wurde als die New Yorker. Der deutsche Botschafter Graf zernstorff 300 360 400 1 4 2 Altona . .. d über die Förderung der Leibes⸗ beschlossen, der Besserung der finanziellen Frage nach den Sommer⸗ führte aus, er hoffe, daß die deutsche und die amerikanische Flotte lensburg 208 360 380 440 .

stets so einig sein mögen, wie heute auf dem Hudsonfluß. Amerika annover 2249 345 398 398 216 360 435 500 annover

ordnetenhause über Jugendpflege un 4 ¹ übung z gehalten hat. Ein ferien mit Ernst näher zu treten. d ließt das Jahrbuch ab sei das Land der unbegrenzten Gastfreundschaft. Er toastete sodann ildesheim Schrift sch 2 ; - das allen mit der auf den Präsidenten Taft. Hierauf ergriff der Konteradmiral arburg a. Elbe.. 199 216 350 420 400 ildesheim Beifall begrüßt, das d (1 205 (219 380 420 450 arburg a. E.

der Jugend Beschäftigten - 1“ 8 von Rebeur⸗Paschwitz, mit minutenlangem empfohlen sei 8 Breslau, 12. Juni. (W. T. B.) Fernflug Berlin— Wort. Er dankte für den glänzenden Empfang, erinnerte an den - 201 116155 FTbheater und Musik. Wien. Karl Krieger mit dem Oberleutnant zur See Bertram Empfang des Prinzen Heinrich und brachte ein Hoch auf den 212 201 199 340 380 420 8 als Passagier, der gestern früh in Kanig wieder aufgestiegen und um Bürgermeister Gavnor aus. Der Rearadmiral Winslom führte ü 199 223 340 380 470 . 5 Uhr 57 Minuten in Breslau eingetroffen war, wollte um 9 Uhr halb im Scherz aus, Amerika brauche Schiffe wie die „Moltke“, 200 6“ Cnn .. 35 Minuten den Flug nach Wien fortsehen. In 50 m Höhe stürzte um pünktlich auf die Minute einzutreffen. Die Anwesenden sollten 195 ö“ Wänstck.. Die 199 228 346 327 348 aderborn ortmund

Im Königlichen 11 geht morgen Werhe .La Traviata in Szene. Frl. Hempel, deren etztes uf reten für der Apparat jedo ab und wurde leicht beschädigt, während die bei dem Kongreß darauf dringen, solche Schiffe zu bauen. freunde. Keine Nation könne ohne starke 197 218 350 340 370 3 197 213 300 350 420 Cassel...

diese Spielzeit bereits angezeigt wurde, ngt die Violetta, Herr 2 5 1 üsans de Alfredo, 1 Hronsgeest 8 Germont. 8b Friscen unverletzt blieben. Da heute früh strömender Regen fiel, hat Schiffe kämen als Friedens von Strauß dirigiert. rieger den Flug nach Wien aufgegeben. 8 8 F-. 1 2 b- 3 91- LE“ 3 Im Königlichen Schauspielhause wird morgen die 8 er Vorsitzende des deutschen Vereins in New York hat auf ein an rankfurt a. Main . . . 237] (1 204 210 360 380 52 öö dramatische Dichtung von J. Lauff „Der große König“ in der Kiel, 12. Juni. (W. T. B.) Bei der vorgestrigen zweiten 111 verrhietes Vegrübanocselegreenm icen Grace bade 88 202 (1 225 480 420 460 rankf. a. M. bekannten Besetzung wiederholt. Segelwettfahrt um den französischen Eintkonner⸗Pokal bestens gedankt wird 2 Pe 8 -— 214 365 350 365 iesbaden. Am 17. d. M. findet im Lessingtheater die Erstaufführung waren wiederum alle Jachten am Start erschienen, auch die bei der g 1 sj 221 181 219 380 420 463 8 Koblenz.. der Posse mit Gesang und Tanz „Die Vergnügungsreise“⸗ von ersten Wettfahrt havarierte frangosi e Jacht „Sanssouci“. Erste †, 12 1. (W. T. B.) Nach einer Meld 8 R 189 204 340 330 340 G 4 Düsseldorf. Fritz Friedmann Fredrich, Gesangstexte von Wuis Taufstein, Musik wurde „Windspiel XVI., (Deutschland), zweite Momo“ (Spanien) New Pork, 12. Juni. (W. T. B.) „Nach einer reldung 88 1 1 242 V1 201 370 373 390 2 Essen von Fritz Lehner, statt. und dritte „Nurdug II.“ (Dänemark). Bei der heutigen dritten Seward in Alaska sind die Dörfer Kodiak und Woodisland infolge 1 ( (1 215 (12223 348 380 440 Wettfahrt wurde „Windspiel XVI.“ (Deutschland) wieder erste, es des Ausbruchs des Vulkans Katmat, der am Sonntag Tri 228 208 181 216 330 350 380 1 folgten „Sanssouci“ (Frankreich) als zweite und „Momo“ (Spanien) begann und 48 Stunden dauerte, mit einer Aschenschicht von einem ] 3 233 208 203 217 380 440 360 . Mit Allerhöchster Genehmnigunh, Seinss Majestät des Kaisers als dritie. Fuß Höhe bedeckt. Menschenleben sind nicht zu beklagen. 235 208 218 320 320 440 2 Trier.. wird der Do Le— 89 Dir Fiats Professor Hugs Wllhelmshaven boc 220 450 400 500 Aachen.. ů .J. eine größere Konzertreise 1 B - 11u““ 7 8 ;

Rütkan unternehmen, die u. a. 789 Lodz, Mobkau, 2 Fnrs Kiel, 12. Jult. (W. T. B.) Die Flieger Lindpaintner, Santiago de Chile, 11. Junt. (W. T. B.) In den Anden im Durchschnitt 219 Bäümerin 8 burg, Helsingfors, Dorpat, Reval, Riga usw. führen wird. Der Baierlein und Jahnisch, die heute früh kurz nach 4 Uhr vom und Cordilleren herrscht seit einigen Tagen ein schwerer Sturm. (ausschl. Wilhelmshaven) im Durch⸗ Bomchsr, der in Stärke von 102 Personen auftreten wird, wird Flugplat Fuhlsbüttel bei Hamhurg zum Ucherandhug pach Kiel auf. Die telegraphischen Verbindungen zwischen Chile und Argentinten A13““ 191,7 208,1] 334,9 371,1 438,2 91,4 88,259,8 . schnitt ozn⸗ außer den alten Meistern der Kirchenmusik auch russische Kompositionen sestieger sind, be 2 dingetrofh 8 twars n penn 1 1gn 8 ncr sind unterbrochen. Auch der Verkehr auf der Transandenbahn ist, Mär] 1912. 208,3 186,6 186,8 203,6 338,6 371,8 447,1 91, 57/8 89 42,7 46,9 56,2 11,4 298,6399,1 21,7 Wülzelmshaven)

vos Arensky und Tschaikowsky in russischer Sprache zu Gehör bringen. Fucgeit wnnfpater S inuten, Baierkein 5, Jahnisch voraussichtlich für vierzehn Tage, unterbrochen. Aprit 18 .·.. 11 1aeg 150,2 166,8 281,5 319,7 275,6 67 50,2 41,8 373 354 351 889 8 April 1912 32,0 26,5 ,38,1 31,1 54,2,30,4] 172,7

. C1I1ö1“ 143,7 162,9 290,0 319,2 279,0 54, 50,2 41,9 3773 39,439,4 8,9269,4880,6119„,9 Mär: 1912 31,126,18⸗ 30,4 53,7 30,2 170, . April 19099 l 235 . 1 6 3 7,9 48,6 37,6 39,3 41,0 7,2 284,0 8 I. 5130,4 53,7 30,2 170,6 46,9 35,2 174,2 157,6 182,8 288,1 286,3 336,1 81, 38,309 37,2172 88298 N1282l19 2 or 1819 384228 88889 299 167,9 89,6493

Der Lehrergesangverein Neukölln (Dirigent Rudolf Fiering) veranstaltet am 20. Juni im Neuen Operntheater Wien, 12. Juni. (W. T B.) Fernflug Berlin Wien Fortsetzun 8 3 4 1 . . 2 T. B.: Zer . g des Amtlichen und Nichtamtlichen i ) ausschließlich gehandelt 4

2 ist ein Telegramm Ersten und Zweiten Beilage.) berücksichtigt ist. ch gehandelte „gute“ Ware, die demgemäß bei Feststellung des Gesamtdurchschnitts der Berichtsorte nicht mit⸗ April 1909 132,1 25,037,931,553,9 30,5/ 167,3 44,5

8 8 ²) Mit Zusatz von Weizenmehl. 1

am Königsplatz ein Konzert unter Mitwirkung der Kapelle des z sch Aerokl Gardefußartillerieregiments (Leitung: Königl. Obermusikmeister Jolly). 5 8 füters ch schen vse 9 seinen Glücwünschen ““ für die besonderen Erfolge des liegers Oberingenieurs Hirth Aus⸗ Die Preise 1 1 druck verleiht. Bergmann (SOberleutnant Miller) mit seinem 1 hebli e Preise für Getreide erfuhren im April d. J. eine er⸗ Die Preise für 8 b eizen, am geringsten, um 4,5 beim engen als auch im Kleinhandel eine geringe Ermäßi 5 ; er ist hiernach nur gegenüber 1907 gestiegen. Monat des Feringften weisen 8kten, .en; Gzecen den die Eßkartoffelpreise sich nicht verängerne Die sügrbg, nür Vontdfrn cußelnen Warengenphes kafugnisf der Land⸗ und e durch⸗ die Eier haben ihren Preis ebenfalls etwas herabgesetzt, wogegen die Fofstta⸗ 1. es Genn v eturesjeug i illionen

aturerzeugnisse,

z442 81. 4 vLerzdtaitl-4.

6 ihs —— Akten (5 Bildern) von R. Bernauer Henenzogcd, Be in dr 2. Hernegatn vie deutsche Bühit del Zeitet V vger 8 156. Ab tsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ und M. anzer. b m und Rober udek. Szene gesetzt und für die deu 1 1.. nen hat sich im Berichtsmonate gegen den Vormonat gegen d ¹ ehe Feter Kötsartozen sbeee. SeAtad dihe aiteade Taxe: Große Rostae. eeftehe eegefgsabrasen. venöenan. Cehesisebrrt 8. . van unes ne die ¹ r seth pisener descheh ernnefentr,hecse secihegen w aerne pgecenattaict zenansföndfschänchetreides betrawe Fuaes segercheele Echwuenansshache ans Hiüer wit 89 h per in vier Akten von Giuseppe Verdiz, Ter von 8 Firma. eizen in Potsdam und Aachen (um je 19 eim für guten Weizen in Dortmund 253, in Frankfurt a. M. 255 ℳ, li 1 muckfedern, Fächer und Hüte mit 790. Mil⸗ Piabe. Musikalische Leitung; Herr Kapellmeister 8 a. S. und Hlldeshei m je 19 ℳ), in Liegnitz, Halle für Mittelware in Düsseldorf 239, i 242. JJE“ 8 v. H., „unedle Metalle und Waren daraus“ mit Bea ben Felen Sefr Berchaisenhed esahrse Theater in der Köriggrätzer Furafa⸗ Kurfürsten,⸗Operr. an Ehuliatheater, aeeton enes Schönfeld) zur daaserand ieg he 11.hin ansznärte nng Ganis . Rünste 286 “; Nesenie,⸗vensec. aghasn gastahe 58 1 8 1 Fraut⸗ Uabendlich 8 Uhr: [23660) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. Posse je 15 ℳ), in Berlin, Altona, Koblenz und Eff 8 C 1, nähernd 4 v. H. d 8 1 8S.e. Nes uspielhaus. 159. onnementsvorstelung. Der Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die fünf Frauk g, 1 8 beim Roggen in de anb h. sen (um je 14 ℳ), f uten Roggen in Kiel 205, in Düsseldorf 210, i 1 . H. des Gesamtwerts. Für die übrigen vierzehn Tarif⸗ egse König. Drei Bilder aus seinem Leben von furter. Der Tan anwalt. mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jeg Neu nster und Aachen (um je 13 ℳ), in Tilsit und a. M. 215, in Dort 18, j „in Frankfurt abschnitte verhleiben hiernach nur noch 611 Millionen oder 6 Lauff. vphesi pon Fehen Snez heajches Hüe” und folgende Tage: Die fünf Frank⸗ 3 Kren Helagfstent⸗ von Alfred Schönfeld, Mufik bei 8ü..en Magheburg (g 1. ih eser 8 in Gleiwit mand Fgh het aftr Fitter 38 der Einfuhr (ohne Cdelmeialt). „Für die stenische Aufführung eingerichte . 38 . . um je 8 w - r Miuünster und E je 220, in 22. 4 ie Ausfuhr aus dem deut jar. Anfang 7 nf r. 1 Schillerthegter. 0. (Walln ertheater.) Freitag und folgende Tage: Autoliebchen. 88 5 6 (um. 819 ön 8 hete in Pader⸗ für mittlere 11“ Vie in dan vn ün schen Jc sse⸗ Edelmetalle einen Wert von dentschen fsollgebißt eneisgte Por eüe 198, Abonnementsvorstelung⸗ ge 2 5 „Donnerstag, Abendo 8 Uhr: Der scharfe Junker 1 Münster (um se 13 1 Flenndeg,enum 18 . 1 önigshütte und und Aachen je 250, in Altona 258 und Essen 265 weniger als die Einfuhr. Die Vorjahrswerte waren 7475, 6594 ind aufgebecen. Fennbaü ses essingtheater. onnerstag, Abends 8 Uhr: Eine Komobie in vier Akten von Georg Engel. 888 . Münster (um 10 ℳ), e Koblenz (um 14 2 82 Hafer in für gute Futtergerste in Cöln 202 ℳ, für Mittelware i 6399 und 6846 229 Millionen Mark. Die Steigerung im Ver⸗ und ängerkrieg auf genb aeg. v. Gastspiel des „Wiener Johann Strauß⸗Theaters⸗: Freitag; Nachruhm. Familiennachrichten. (um je 12 ℳ). . 3 ), in Neuß und Aachen Gleiwitz 165, in Düsseldorf 168, in Danzig (unverzollt) 172, rüche mit 1910 belief sich auf 631 Millionen oder 8 p. 8. im Ver⸗ mantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. Die Fledermaus. Operette von Johann Strauß. Sonnabend: Die Haubenlerche. Verlobt: Gräfin Luise Krockow mit Hrn. Leutnant Unverändert gegen den Vormonat blieb der häufigst n Königsberg i. Pr. 173, in Magdeburg 188, in Altona 193, ältnisse zum Jahre 1907 auf 1260 Millionen oder 18 v. H. Edel⸗ Anfang Uhr. Freitag bis Sonntag: Gastspiel des „Wiener 1 D tag, Ab s Uhr: Ernst von Seebeck (Peest—Schwedt a. Oder). der Mittelware für Pe en nirgends, Ro er häufigste Preis n Bielefeld 194, in Harburg und Aachen je 195, in Hannover, metalle wurden im letzten Jahre für 118 Millionen Mark ausgeführt Eaethetine 160. Abonnementsvorstellung. Johann Strauß⸗Theaters“: Der Vogelhändler. 8 veteg. 2869 2 zends 8. hr: esRargarete von Boehn mit Hrn. Leutnamt Braugerste in Lie üg Glei ogge in Stettin, für Stade und Essen je 200, in Dortmund 201, in Berlin 208 14 in den Vorjahren für 170, 265, 82 und 249 (1907) Millionen Mark. Die ständigen Refervate sowfe die Dienst⸗ und Frei⸗ Voranzeige 8 Wiche e. Schauspiel in vier Akten von einrich von Zitzewitz (Culsow- Berlin). Frl⸗ Wiesbaden und Koblenz, sür Fuͤlter sie Allenftei Flensburcg, GHildesheim 204, in Osnabrück 205, in Münster 208 ℳ, n] Der Absatz solcher ist demnach seit 1909 dem Werte nach zuruck⸗ plate sind aufgeboben. UaSkerzvklus, im Sonder⸗ 1 rnst von enbruch. gfemerie von Bimer mit Orn. Hauptmann Bromberg Gleiwitz A⸗ DVut gerste in Allenstein, Stettin, für guten Hafer in Frankfurt a. M. 218 ℳ, für Mittel gegangen und übertraf im vergangenen Jahre nur noch denjenigen vo abonnement. 14. Abend: Wilhelm Pen jau⸗ be eggta 6 Jume e 89h rblegeftpst vre. Die Lorkalbahn. Hierauf: Die vpon Schütz (Berlin). Sigmaringen. Altona, Dortmund und Trier, für Hafer in 32 * 200, in Düsseldorf 205, in Berlin 209, 4. Mare 88 12 um 8 9e. Mars Von den einzelnen gitten ü 8 . . 8 ¹ 89 8 8 . G Seip ; 8* 8 en „un 4 88 7 von Friedrich Schiller. An nh Vergnügungsreife. Posse mit Gesang und Die Lokalbahn. Hierauf: Die Tochter: Hrn. Rittmeister Seip Pane 85 Pre 1““ für I fin 1“ 1 1—h.2199en 2 Upda und Aachen 2 sööshen Suseabrdend auf. Praste nnn o 106e Merlligeen anz. 1 Seeeäs Gestorben: Hr. Erich von Münchow (Laa ig b. Braugerste in Halle (um 7 u saslkr erreichsen die Frasspernnbeh Gee t.

: Hr. ℳ), in Frankfurt a. D. und Köslin (Stat. Korr.) und an 2. 9 er Land⸗ und Forstwirtschaft Theater des Westens. (Station; Zoologischer Fr. Helene von eman Rtofenbof rückün dS in Stralsund (um 1 ℳ), für Futtergerste in Saar⸗ und Crndetrntttee ch 82 lüns fci namndeengat 8 Eeefes. (Belgard). m 9 ℳ), in Stralsund (um 1 ℳ), für Hafer in Kiel (um Der deutsche auswärtige Handel im Jahre 1911. und Waren daraus, Menschenhaare, vntegätese 88 und Hüte“ mit 1411 Millionen Mark. Zusammen brachten diese drei

eutsches T Theater. Frank edekind.Spiele: 6 St 1 Donnerstag, Abends 8 Uhr; Oaha, die Satire der Sgealaetah 15 SSee Feetena zee Per nn Pensäeg mesnde , he 4 aereters dumn Teh.g In dem zweiten „Viertelsjahrshefte zur Statistik des Deutsch

: 8 8 b reis für Getreide mittlerer Güte stellte sich am Reichs“, Jahr p b eutschen Abschnitte 53 Ge

3 gang 1912, wird der Spezialhandel des deutschen Wirt: Nacht die v. H. des Gesamtausfuhrweris (ohne Edelmetalle) auf

ächst diesen Warengruppen sind „Maschinen, elektrotechnische Er b

. zeug⸗

(Gastspiel Wedekind.) 5 perette in drei hteur: D

Erdgeist. Schultze⸗Theaters’: Parkettsitz Nr. 10. Flieger⸗ Abteilungen von Jacques Offenbach. Verantwortlicher Redakteur: 1 höchsten für Wei 1 1 .

.ve,e. 2.8 ,7. ersten Male: Der Marauis posse mit Gesang und Tanz in einem Vorspiel und Freitag und folgende Tage: Die schöne Helena. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Saerbricger “] 1o8 ℳ9 st 18 Füi gehsts im Fahre 1911 unter Vergleichung mit dem der vier

von Heith. 3 Akten nach dem gleichnamigen 1 von Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin⸗ Menfter mit 250 ℳ, für Fntterverste n Altona 88 8* 8 dargestellt. Danach hatte die Einfu he nach dem deutschen vülle Fsenent mit 913 Millionen oder 11 v. H. des Gesamtwerts Sonntag: Der Marquis von Keith. Max e und Men Gesbeg, P. bette von. S. Lustspielh aus. (Friedrichstr. 236.) Donnerstag, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ in vFenehe und Münster je mit 24 ℳ. Am nied v Fellge 5 Ier a oghns Edelmetalle einen Wert von 9706 Millionen dae benähn seßwa noch und pharmazeutische Erfeugnisse Kammerspiele. 1S. Hnele r und Willi Wolff. Musik von Walter ,ndg 8 Uhr: So 'n Windhund! Schwank in Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Roagene ö. Wehg sn en 8 hsh. (je e ℳ6), für Millionen dine Zor ahren 1910 de1999 0 ha⸗ 8e ear hns 8 ossile Rohstoffe Meenr git. 56it 8680 ö zwingrat ce b5 Tage: Gastspiel des drei Akten von Curt Kraatz und Arthur Hoffmann. . . 8 osen Ue für Braugerste in Allen- Millionen Mark oder 8,6 v. 1907 vm leibenden dreizehn Tarifabschnitte entfielen 15. Nilli 8 90 1 Sieben Beilagen 8 für Hafer de Ras sge e 1 8 H. gegen um 957 Millionen Mark] 19 v. H. des Gesamitw e entfielen 1524 Millionen Mark oder

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Frühlings Er⸗ Freitag und folgende stein und Köslin (je 181 ℳ), füͤ t „Theaters“: Parlettsi it d folgende Tage: SCo 'n Wind- für Futtergerste in Gleiwitz (160 ℳ), oder 10,9 v. H. 1 Karl Gchu his ncg üäah. 8 Fetas 8 6 6 8 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage). H. zugenommen. Der Wert der

Königliche Schanspiele. Donnerstag: Opern⸗

„Hamburger 1 1 belief sich 1911 auf 301 Millionen Mark (gegen 3

wachen. Freitag bis Sonntag: Mein Freund Teddy. Nr. 10. ü8