daf den Namen des Klägers nebst den Zinsen in der gleichen Form zu bewilligen, 2) das Ürteil, event. gegen Sicherheitsleistung, für vorläustg vollstreckbar zu erklären. Der Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Großherzoglich Mecklen⸗ urgischen Landgerichts in Schwerin auf den 11. Ok⸗ ober 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ 9erung einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ assenen Anwalt zu bestellen. schwerin, den 6. Juni 1912. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.
26062] Oeffentliche Zustellung. Der Landwirt Gustav Robert in Jägerhof bei Src Ellingen, 195 Rechtsanwalt Kricheldorf in Stendal, klagt gegen den Kaufmann Martin Niebling, früher zu Magdeburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Bebhauptung, aß der Beklagte verpflichtet sei, in die Löschung der m Grundbuche von Groß Ellingen Band V Blatt 54 n Abteilung II Nr. 8 eingetragenen Vormerkung zu willigen: da der Kläger das Grundstück von dem Landwirt Liebke für einen größeren Preis als den des Kaufvertrags vom 12. ugust 1911 gekauft hat, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig u verurteilen, in die Löschung der vorgenannten Vormerkung zu willigen, 2) das Urteil gegen Sicher⸗ beitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ ammer des Königlichen Landgerichts in Stendal 8 912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Stendal, den 8. Juni 1912. Hartleb, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Verkäufe, tungen, Verdingungen ꝛc.
Verkauf ausrangierter Bekleidgs.⸗ u. Aus⸗ rüstgs.⸗Stücke.
Inserate v. 3. u. 4. Juni sind ungültig. An⸗ gebote bis z. 20. Juni, Mitt. 12 Uhr, d. Batl. unter Kennzeichuung „Angebot auf Bekl.⸗ u. Ausrüst.⸗Stücke“ vorlegen. Verzeichnis u. Ver⸗ kaufsbedingungen können tägl. v. 9—11 Uhr Vorm. beim Batl. eingesehen werden. Sachen liegen z. Ansicht aus. Die bisher ausgegebenen Verkaufs⸗ bedingungen sind ungültig.
Kommando I. Seebataillons Kiel⸗Gaarden.
[26381]
Die Lieferung von 10 Satz eisernen Hebeböcken mit den zugehörenden Trägern soll öffentlich vergeben werden. Die Angebote sind bis zum 10. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, portofrei, mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen, an das unterzeichnete Amt einzusenden. Die Lieferungsunterlagen sind bei demselben einzusehen, können auch gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 50 ₰ — nicht Brief⸗ marken — abgegeben werden. Bei der Bewertung der 1 wird auf möglichst kuͤrze Lieferfrist gesehen.
Zuschlagsfrist 24. Juli 1912. Königliches Eisenbahn⸗Werkstättenamt b. Königsberg i. Pr.
———— 4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ poapieren.
[262922) Bekanntmachung der Direktion der Landschaft der Provinz Sachsen über die Ausgabe der Pfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen. Der Herr Minister für Handel und Gewerbe hat mittels Erlasses vom 6. April 1912 folgendes an⸗
geordnet: 1
Auf Grund des § 40 des Börsengesetzes (Reichs⸗ gesetzblatt 1908 S. 215) ordne ich unter Vorbehalt jederzeitigen Widerrufs an, daß es vor der Ein⸗ führung der von der Landschaft der Provinz Sachsen weiter auszugebenden dreiprozentigen, dreieinhalb⸗ prozentigen und vierprozentigen Pfandbriefe an der Börse in Berlin der Einreichung eines Prospekts nicht bedarf.
Berlin, den 6. April 1912.
(L. S.) Der Minister für Handel und G Im Auftrag: Lusensky.
Die auf Grund dieser Anordnung an der Börse in Berlin zum Börsenhandel zugelassenen Pfand⸗ briefe der Landschaft der Provinz Sachsen werden den Inhabern mit 3, 3 ½ und 4 % verzinst und in Stücken zu 5000 ℳ, 3000 ℳ, 1000 ℳ, 500 ℳ, 300 ℳ. 200 ℳ, 150 ℳ und 75 ℳ ausgegeben. Die Ausgabe der Pfandbriefe erfolgt unter fortlaufender Nummer. Die zurzeit noch nicht ausgegebenen Pfandbriefe tragen folgende Anfangs⸗
nummern: die 3 %igen Pfandbriefe die Stücke zu 5000 ℳ Nr. 838, zu 3000 ℳ Nr. 14849, zu 1000 ℳ Nr. 13888, zu 500 ℳ Nr. 1660, zu 300 ℳ Nr. 1557, zu 200 ℳ Nr. 1077, zu 150 ℳ Nr. 860, zu 75 ℳ Nr. 645, ddie 3 ½ % igen Pfandbriefe die Stücke zu 5000 ℳ Nr. 1940, zu 3000 ℳ Nr. 3637, zu 1000 ℳ Nr. 3840 zu 500 ℳ Nr. 2042, zu 300 ℳ Nr. 1472, zu 200 ℳ Nr. 1044, zu 150 ℳ Nr. 634, zu 75 ℳ Nr. 611, die 4 % igen Pfandbriefe 5000 ℳ Nr. 7071, 3000 ℳ Nr. 5721, 1000 ℳ Nr. 12105, 500 ℳ Nr. 5093 300 ℳ Nr. 2730, 200 ℳ Nr. 2290 150 ℳ Nr. 1003,
be.
8
[26291] Bei der heute stattgefunden en Verlosung unserer 5 % Teilschuldverschreibun gen sind die Nummern 48 49 100 108 gezogen worden. Die Auszahlung derselben à 101 % erfolgt vom 1. Oktober d. J. bei dem Bankhause Carl
fällig. 1 1b 4. ver. Die den Pfandbriefen der Landschaft der Provinz Solling Co., Hanno den 6. Juni 1912.
Sachsen zugrunde liegenden Pfandbriefsschulden unter⸗ Langenhagen b. Hannover⸗ einer regelmäßigen Tilgung. Gustav Röder G. m. b. H. s [26289]
i den Bestimmungen über 8 Farägrent 180 1 e ungs⸗ Tligung der Wertpaykerg ungh iefe vurch erststell Bei der Auslosung von Teilschuldverschrei⸗
bungen behufs Tilgung der 4 % Anleihe der
Pundsühen wonach 8 1 8
wei itteile de “ “ Stadt Harburg von 215 000 ℳ, Buchstabe J bis M, sind gezogen:
nach §§ 45 ff. der Neuen Satzungen der Landschaft und der vom Herrn Minister für Landwirtschaft, 8 Domänen und Forsten genehmigten Taxgrundsätze J Nr. 22 über 2000 ℳ, zu ermittelnden Werts S 8 2 S. 8 8 8 92 ü - rden, ist se er letzten au r. 8 sice sicergestene ““ 8 Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Oktober d. J. ab bei unserer Kämmereikasse oder bei der
Grund ministerieller Anordnung vom 28. Februar Hannoverschen Bank in Hannover und deren
1905 in Hes 91 des Deutschen g 8.. ich Preußi Staatsanzeigers erfolgten Veröffent⸗ 1 ere lich Preußischen Staatsanzeig folg Filialen. Die Zinszahlung hört mit dem Fällig⸗
keitstage auf.
lichung vom 5. April 1905 eine Aenderung nicht
eingetreten. 8 11“ Halle (Saale), am 31. Mai 1912. Harburg, den 8. Juni 1912.
Direktion der Landschaft der Provinz Sachsen. Der Magistrat.
Frhrr. von Gustedt. Goeldner. Bertram. Denicke.
Die Zinsbogensteuer wird von der Landschaft der Provinz Sachsen getragen. 3 Den vorbezeichneten Pfandbriefen werden Zins⸗ scheine auf einen zebnjährigen Zeitraum beigegeben. Die Zinsscheine sind am 2. Januar und am 1. Juli
Bekanntmachung.
[8148 Fürstlich Waldeck⸗Pyrmonter Staatsanleihe. 8 Im heutigen Verlosungstermine sind folgende Obligationen der Fürstlich Waldeck⸗
rmonter Staatsanleihe gezogen worden: 1“ 88 Lit. C zu 800˙9ℳ Kr9 35 54 65 112 134 135 140 181 186 293 313 350 363 364 380
386 398 424 474 493 495 517 587 624 643 662 672 714 723 754 820 848 849 859 884 928 970. Lit. B zu 1500 ℳ Nr. 2 30 118 199 257 304 414 455 551 616 624 658.
Lit. A zu 3000 ℳ Nr. 23 204 253 294 314. 3 8
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, die Kapitalbeträge, deren Verzinsung vom 1. Juli 1912 an aufhört, am genannten Tage bei uns oder bei den bekannten Zahlstellen gegen Rückgabe der Obligationen nebst den vom 1. Juli 1912 an laufenden Zinsscheinen und den Erneuerungs⸗
inen in Empfang zu nehmen. 8 sc En ich aus der Verlosung für 1910: Lit. C Nr. 465 und 579; aus der Ver⸗
Rückständig sind noch: 8 6 1911: Lit. B Nr. 103, Lit. C Nr. 13 217 476 665 und 768. en⸗Verwaltung.
losung für 8 f den 11. April 1912. uld Schreiber.
Arolsen, Fürstlich Waldeckische Staatssch C. Roesener.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von
000,— 4 % reichsmündelsichere Schuldverschreibungen von 1912 — unkündbar bis 1. Juli 1924 —
der Landeskreditanstalt zu Gotha
[26360] ℳ 10 000 Herzoglichen
8 taatliche Anstalt). C der 88 9 30 000 000,—, zu deren I auf den In⸗
Die Schuldverschreibungen bilden die I. m.« Landeskreditanstalt durch Landesgesetz vom 27. März 1912 ermächtigt worden ist; sie lauten haber, tragen die Bezeichnung Abteilung IX und sind in folgende Abschnitte eingeteilt: A. Nr. 2241 — 2790 = 550 Stück à ℳ 5000,— = ℳ 2 750 000,—, 7061— 8360 = 1300 à ℳ 2000,— ℳ 2 600 000,—, 16901 — 20370 = 3470 ℳ 3 470 000,—, 13551 — 15350 = 1800 ℳ 900 000,—, E. 6251 — 7150 = 900 „ à ℳ ℳ 180 000,—, F. „ 7551— 8550 = 1000 à %ℳ 100,— = ℳ 100 000,—. 1 Der Handel in den Schuldverschreibungen ist frei vom Schlußnotenstempel und die Ausgabe der Bogen talonssteuerfrei, da die Schuldverschreibungen als Staatspapiere angesehen werden. Der Text der Schuldverschreibungen besagt: “ „Die Zinsen werden halbjährlich am J. Januar und 1. Juli an den Ueberbringer durch die Herzogliche Landeskreditanstalt und ihre Zahlstellen bezahlt. Falls die Herzogliche Landeskreditanstalt von dem ihr vorbehaltenen Rechte der Kündigung oder
Auslosung des Schuldkapitals Gebrauch macht, erfolgt die Kündigung mit sechsmonatiger Frist durch drei⸗ malige öffentliche Bekanntmachung. Das Ergebnis der Auslosung ist in gleicher Weise bekannt zu machen. Die Verzinsung der Schuldverschreibungen hört mit dem Tage auf, an dem das Kapital zur Rückzahlung
fällig ist. 4 Den Inhabern der Schuldverschreibungen steht ein Kündigungsrecht nicht zu. 8 Auf die Schuldverschreibungen, Zins⸗ und Erneuerungsscheine finden die Vorschriften der §§ 798 bis 805 des Bürgerlichen Gesetzbuches Anwendung. 1 Für die Schuldverschreibungen haftet das Gesamtvermögen der Landeskreditanstalt
und des Gothaischen Staates. Srebehhesverscheeibungen sind innerhalb des Deutschen Reiches zur Anlegung von
Mündelgeld verwendbar.“ 4 “ Erlaß des Königlich Preußischen Herrn Ministers für Handel und Gewerbe zu Berlin daß es vor der Einführung dieser Schuld⸗
vom 3. Mai 1912 — 11 b 3472. — ist angeordnet worden, Ein chu bireeenegen an den Börsen von Berlin und Frankfurt a. M. der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf. M Die Herzogliche Landeskreditanstalt hat sich verpflichtet:
1) Alle die Schuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Nummern der gezogenen und der in früͤheren Ziehungen ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Schuldverschreibungen in mindestens zwei Berliner Zeitungen und in einer in Frankfurt a. M. erscheinenden Zeitung alsbald nach
der Ziehung zu veröffentlichen; ““ 8
2) Die Zinsscheine 'dieser Schuldverschreibungen sowie die gekündigten und verlosten Stücke kostenfrei in Berlin und Frankfurt a. M. einzulösen, daselbst auch die neuen Zinsscheinbogen zur Ausgabe zu bringen und im Falle einer Konvertierung der Anleihe eine Stelle einzurichten und bekannt zu geben,
bei der die Konvertierung kostenfrei erfolgt. .“ Eine der unter 1 angeführten Berliner Zeitungen wird der „Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staatsanzeiger“ sein. Außer in den unter 1 vorgesehenen Zeitungen werden die Bekannt⸗ machungen auch in der „Gothaischen Zeitung“ erfolgen. 1 1 Zahlstellen für die neue Anleihe: Berlin: Bank für Handel und Industrie. — Halle a. S.: H. F. Lehmann. Delbrück Schickter ð Co. — Nationalbank Hamburg: Commerz⸗ und Disconto⸗Banuk. für Deutschland. Hannover: Commerz⸗ und Disconto⸗Bank
Bremen: E. C. Weyhhausen. Filiale Hannover. — Ephraim Meyer & Breslau: Schlesischer Bankverein. Sohn. — Hannoversche Bank nebst Filialen. Cassel: Damms & Streit. Heilbronn: Stahl & Federer A.⸗G. Filiale Crefeld: A. Schaaffhausen’'scher Bankverein. Heilbronn. Danzig: Danziger Privat⸗Actien⸗Bank A.⸗G. Königsberg (Pr.): Norddeutsche Creditanstalt. Darmstadt: Bank für Handel und Industrie Leipzig: Allaemeine Deutsche Credit⸗Anstalt nebst Filialen. nebst Filialen. — Mitteldeutsche Privat⸗Bank Dortmund: Essener Credit⸗Anstalt. A.⸗G. — Privatbank zu Gotha Filiale Dresden: Gebr. Arnhold. Leipzig. Eisenach: Bank für Thüringen vorm. B. M. Magdeburg: Mitteldeutsche Privat⸗Bank Strupp A.⸗G. Filiale Eisenach. — Ph. A.⸗G. nebst Filialen. Stiebel. Meiningen: Bank f. Thüringen vorm. B. M. Erfurt: Adolph Stürcke. — Mitteldeutsche ve..nnn A.⸗G. nebst Filialen. — D. Maunn⸗ heimer. Osnabrück: Osnabrücker Bank.
Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Erfurt. — Posen: Ostbauk für Handel und Gewerbe.
öö 389 Gotha, Cisez. Se. bst
b uhr): Essener Credit⸗Anstalt ne
Straßburg i. E.: Rheinische Creditbank Filiale Straßburg. Federer A.⸗G. nebst
Zweiganstalten. Deutsche Effecten⸗ und Stuttgart: Stahl & Weimar: Bank für Thüringen vorm. B. M.
Frankfurt a. M.: Zweiganstalten. A.⸗G. Filiale Gotha. — Direction der Strupp A.⸗G. Filiale Weimar. — Privat⸗ Die Schuldverschreibungen werden an den Börsen in Berlin und Frankfurt a. M. zur 0,140 %
8 1 B. C. D.
Ilh
Wechsel⸗Bank. — Deutsche Vereinsbank. Gotha: Herzogliche Landeskreditanstalt. — Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp Privat⸗Bank zu Gotha nebst Filtalen. — Bank zu Gotha Filiale Weimar. — Thür. Gebr. Goldschmidt. — Hofbankhaus Max Landesbank A.⸗G. nebst Filialen. Mueller nebst Filialen. 1 Notierung gelangen. 88 Subskription auf die neuen Schuldverschreibungen findet vorlaͤufig nicht statt; sie sind bis zur Börsennotiz bei den Zahlstellen F Vorzugspreise von
die voraussichtlich mit einem Anfangskurs von
erhältlich. Nach der Börseneinführung, 3 denselben Zahlstellen zum jeweiligen Börsenkurse
100,30 % erfolgen wird, sind sie von
[23435 Die
Bekanntmachung. 8 Auslosung der am 2. Januar 1913 einzu⸗ lösenden Hypothekenobligationen der Kauf⸗ mannschaft (gemäß § 6 des mit dem Bankhause S. A. Samter geschlossenen Vertrages vom 17. März 1880) wird am 15. d. Mts., Nachmittags 5 Uhr, in unserm Sitzungszimmer in der Börse, Aufgang von der Ostseite 2 Treppen, erfolgen. Dem Publikum ist der Zutritt gestattet. 1u“ Königsberg. den 1. Juni 1912. 8
Vorsteheramt der Kaufmannschaft.
8 [26294] Bekanntmachung. 1“ Am 1. Januar 1913 kommen die nachstehend be zeichneten zur Tilgung ausgelosten Kreisanleihe⸗ 8 des Kreises Usedom⸗Wollin zur Ein⸗
ösung: II. Anl. A Nr. 59 à 1000 ℳ 60 à 1000 61 à 1000 62 à 1000 à 1000 à 1000 à 500 à 500 500 500 200 200 18 à 1000 36 à 1000 42 à 1000 39 à 500 24 à 200 32 à 200 48 à 200 IV. Anl. R 5 à 1000 C 4 500 9 à 500 D „ 66 à 200 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, dieselben vom 2. Januar 1913 ab mit den noch nicht fälligen Zissscheinen und An⸗ weisungen bebufs Erstattung des Nennwertes der hiesigen Kreiskommunalkasse vorzulegen. Die Verzinsung wird mit dem 31. Dezember 1912 eingestellt. Swinemünde, den 7. Juni 1912. Der Kreisausschuß des Kreises Usedom⸗Wollin. von Bötticher.
SZe“
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[26362] 8 Alsen'sche Portland⸗-Cement-Fabriken. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. März 1912 ist an Stelle des ausgeschiedenen Wirkl. Geh. Oberbaurats Herrn Fülscher Herr Victor Bénard, Hamburg, 8
in 8 Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden. 9.
[26398] Mecklenburgische Rückversicherungs-
Aktien⸗Gesellschaft zu Schwerin i. M. Zu der am Dienstag, den 2. Juli dieses Jahres, Vormittaas 10 Uhr, im Geschäfts⸗ hause der Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Schwerin i. M. stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch ein. Tagesordnung: 1) Abänderung des § 1 des Gesellschaftsvertrags. Schwerin i. M., den 12. Juni 1912. Der Vorstand. Carl Gütschow.
[26392]
Unsere diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 2. Juli 1912, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen des Justizrats A. Mardersteig in Weimar, Erfurterstr. 9 II, statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und Jahres⸗
abschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Genehmigung des Jahresabschlusses und Ent⸗
lastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Wahl des Prüfers und etwaige Neuwahl des
Aufsichtsrats. 8 Der Aufsichtsrat der Thüringer Dörr⸗Gemüse Act.⸗Ges.
Großheringen.
Justizrat A. Mardersteig.
[26429]
Elfäfsische Aktien⸗Gesellschaft für Buch.
handel & Publicität vormals A. Ammel
Erstes Elsaß Lothringisches Plakat Institut Straßburg i / Els.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Mon⸗ tag, den 1. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, im Lokal der Straßburger Bank Ch. Staehling, L. Valentin & Cie., am alten Weinmarkt in Straßburg, stattfindenden Generalversammlung hiermit er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Genehmigung der Bilanz pro
4) Verwendung des Reingewinns.
5) Entlastung des Vorstands.
S des Aufsichtsrats.
7) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche der General⸗ versammlung beiwohnen wollen, sind gebeten, ihre Aktien bis spätestens den 27. Juni bei oben⸗ genannter Bank zu hinterlegen.
Straßburg, den 11. Juni 1912. 8
Der Vorsitzende des Au sichtsrats:
30. April 1912.
89
zu beziehen. am 10. Juni 1912.
75 ℳ Nr. 868.
Gotha, 8 Herzogliche Landeskreditanstalt.
Fritz Kieffer.
No. 139.
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
11414 „ 2 5 2 4 Pargunk. SeC. n. 2
8 „ IPaoI 1
n
8
vee nine u
Drit
Aâ
te B eilag e
Berlin, Mittwoch, den 12. Juni
1. Untersuchungssachen. 8 Auf bete, 8b der äufe, Verpachtungen,
4. Verlosung ꝛc. 8 ..“ 1
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengese
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Offentlich er Anzeiger.
Preis für den Ranm einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Uschaften.
3 G AHIEINe
ITAnstickhknmlk amm Iee
E1 LEE11“ 8 5
5
v „ 8 ₰ 2
7 s468683 W . Upchksomt
EEE1“
HIZG1317% 8
EA111“
Staatsanzeiger.
1912.
6. Erwerbs⸗ und Wi
2 ꝛc. recg xpeossen rften .Unfall⸗ 2. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
tsanwälten. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Nelen gan ch.
[26402
Sächsische Bank zu Dresden.
Wir haben füd uns und unsere Filialen den Zins⸗
uß, zu welchem wir Wechsel auf u
bhüag⸗ bnepnsere “ senen e und bayerischen Bankplätze diskontieren, auf 4 ½ % nlätze fuß auf 5 ½ % 9n esen 1 und den Lombardzins⸗
Dresden, den 11. Funi 1912. Sächsische Bank zu Dresden.
Die Direktisn.
[26094] Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz, A.⸗G.
Generalversammlung Dienstag, den 2. Juli 1912, Abends 8 Uhr, im Saale, dee Geanrsn dg 88 Saas. hr, im Saale des Gewerbe⸗ W“ agesordnung: 1) Bericht über das Geschäftziehr 1911/12. 8 EEööö“ über die Prüfung der G n
85 Lefchnung un ntlastung des Vorstands
8 Pegbtsasen über die Verwendung des Rein⸗ 8 enehmigung der Uebertragung von Akti 5) Ersatzwahl für den Auffichtstat an Stelle der Fessen Bednarz⸗Raabe, Berthold, Braeuer und jeber auf 3 Jahre, an Stelle des Herrn be 2 Jahre. 8 erkauf von 20 Quaratmeter S gcieee tscehe Görlitz. “ r Teilnahme an der Generalversamm her , 10 efacifctstan as ages vvE gt, wo am Eingange zu samm⸗ 1n aeins 1 dre ssscen Lö c 1 iese Karten können von jetzt an bis zum 28. Juni d. J. an jed 8. 4 2 A 4 e Mittwoch, Donnerstag und Fesseee vnemnae hh 1 Uhr Mittags, auch Sonntags von — 1 Uhr Mittags, gegen gehörige Legitimation m Kassenlokal, Marienplatz 1, abgefordert werden Ser Vorzeigen einer Aktie berechtigt zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung nicht. 1 Görlitz, den 12. Juni 1912. eaZööü zu Görlitz, A.⸗G — breiber. Jordan. Der Geschäftsbericht kann von ab im
[26378]
Verlosungsliste Nr. 13.
Nummern gezogen worden: Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 255 390 542 544 784 1035 1134.
8902 8919 8932 9003 9541 9560 9623 9812 9821 10288 10293 10342 10585 10638 10649 10922
Lit. D zu 5 2 105 18364 30608 211420 1 500 ℳ Nr. 15831 15958 15969 16131 16426 164
Die Rückz . de nach nicht 2n n Hübhnate .... b vilru. der gelosten Negoßbrie auf. ie Einlösung erfolgt in Dresden an unserer K Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anf⸗ ab 3 „Anstalt Abtheilung Dresden, ili Bank zu Dresden, der Dresdner Bank in Leipzig, der dien. . C“ ö
Bank, Her 1 ; 1 veckarfsseden. S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank
— 1 Aus früheren iunh. ö
789, Lu. v ste. 1108 8875 166 . e. “ 3565 4032 4786. 2859 96 Serie II Lit. A Nr. 648, Lit. B Nr. 3620 4024, Lit. O Nr. 5866 6077 6678
16899 16953 17052 18117 18186 18299, L. e; Nr. 20089 30297 22948 36781.,13208, Ltt. Nr. 18891 13868 18945 191
A 2 2 2* 2 2 2 „ Fälligkeitstagen n nach den Fälligkeitsterminen zur Einlösung gelangenden Pfandbrie
Dresden, im Juni 1912.
Söächsische Vodencreditanstalt, Dresden. Verlosung von 3 ½ % Hypothekenpfandbriefen Serie II.
B g 2 7 7 2. — ei der sechsten Auslosung unserer 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe Serie II sind zur Rückzahlung für den 2 Januar 1913 die folgenden 8 1
Lit. B zu 2000 ℳ Nr. 2377 2476 2633 2856 2996 3. 2 8 2 263 2996 3280 3389 3430 35609 8 Lit. C zu 1000 ℳ Nr. 5731 5855 6229 6239 6300 6413 6499 *01 37a ens 7799 7523
7913 8005 8368 8409 8435 8538 8565
063 922 11130 11302 11421 12054. 92 16696 16928 17035 17091 17207 17279 17708 17851 17941 18169 18206
Lit. E — 22028 34064. i zu 200 ℳ Nr. 18548 18617 18744 18869 18975 19213 19259 19286 19595 19788 19793 21520 21552 21733 21762 21773 22025 Lit. F zu 100 ℳ . 22 S 22446 36607 36617 z 0 ℳ Nr 20012 20436 20463 20623 20920 21008 21049 22617 22645 22743 22808 22841 22945 23103 23138 23253 23323
Für fehlende Zinsscheine wied der entspre vend 1 e“ nebst Erneuerungsscheinen und
Mit dem 2. Januar 1913 hört die Verzinsung
Ringstraße 50, bei der v Bank zu Dresden, der Dresduer Bank, der esden, in Leipzig bei der Filiale der Sä is
1“ Herrn H. C. Plaut, in Verlin bei 18 e
„ der Dresduer Bank, sowie bei unseren sämtlichen Pfandbrief⸗
Lit. G Nr. 530 1602 2092 2108 1. Sit. Nr. 488 1765 1861 2939 3278 8838 3809 4014 a284 718, 19s. 2. he 192 90h 229 184 61896
Lit. F Nr. 682 819 850 851 3351
5 6797 8760 9499 10674 11877, Lit. D 7 165 31 19418 21608 21809 22086 22140 T8;82 69924 7e 5968unghe 285%
fe vergüten wir bis auf weiteres 1 ½ % Depositalzinsen von den
Actien⸗Gesellschast.. Die neuen Zinsscheinbogen zu unsern Schuldverschreibungen werden vom 15.
Erneuerungsscheine mit doppelten Verzeichniss 3 zeichnissen der nach der Reihenfol . e Berlin W. 8, Behrenstraße 9 — 13, kostenfrei ausgegeben. “
8 e.
L. Boehme. Scheibel⸗.
’.
Kassenlokal, Marienplatz 1, abgefordert werden.
[26278]
i der Effektenkasse der Deutschen Bank,
Der Vorstand.
,v—
Schultheiß’ Brauerei
““ 88 d. J. ab, gegen Einreichung
Schultheiß’ Brauerei Actien⸗Gesellschaft.
e barta Sve,e vgggrengnJne n, .nöge
Aktiva.
— —
Gaswerk Hai jer Aktien b gesellschaft, Bremen. Bilanz per 29. Februar 19,12. Passiva
[26276]
Meirowsky & Co.,
——
An Kassakonto. 68
8 612,78 „ Debitoren . 1
8 150 071 46 I1“ 150 71394 Gewinn⸗ und
—
Debet.
Per Aktienkapital..
Verlustrechnung. — —
Aktiva.
Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1911.
Passtva.
89 000 I“ “ 60 000
„ Reserefondskonto.. 8r 810 000— „ Taloresteuerkonto.. 89 gang. 828 22 9 274 67
Gewinn⸗ und Verlustkonto. .. 480 64 Abschreibung 46 274 67
150 71394 Maschinenkonto... 2 000 — Kredit. „Zugang.. 30 944 27
Anleihekonto... Immobilienkonto..
875 000
ℳ ₰ 15 16997 1 884 47 480 64 17 515 08%
An Betriebsunkosten. Anleihezinsen 1 „ Bilanzkonto.
Bremen, im Mai 1912.
Geprüft und richtig befunden. Bremen,
Per Betriebseinnahmen sowie Erträgnis
Der Vorstand. R. Dunkel. den 11. Mai 1912.
—
— 230 9717 27 ℳ ₰ 110 944 27
aus Mieten und Installationen 17 17 515 08
Der Aufsichtsrat. Dr. A. Gildemeister. Voß, Bücherrevisor.
— Abschreibung .
Werkzeuge⸗, Installations⸗ Modelle⸗, Patente⸗ und Ver⸗ suchskonto.. 1
sang .... 30 628 30 620 70 — Abschreibung
120 000
126275]
Alktiva. Bilanz per 31. De
Guß⸗ & Armaturwerk Kaiserslautern A.⸗G.
30 628 Wechselkonto.. Kassakonto...
Kontokorrentkonto: 1 9 329
zember 1911. Passiva.
ℳ 928 000 500 000
25 000 1
8 000 135 463 98 979 5* 6 624 8 380 595 6 415 20 815
Immobilien..
Maschinen und Geräte Modelle und Form⸗
Aktienkapital. Hypothekanleihe Zinsen hierauf
Re f Bureau servefonds.
Anrschlußgleise gleise 1 Mächueslei 8
Waren.
Debitoren. Bankguthaben Kautionen..
8
Avale..
Gewinn inkl. V
6 % Dividende.
Geräte..
2 109 89468
——
ℳ „₰ 210 299 20 123 207 69 135 328,40 468 835 29 Kaiserslautern, den 10. Juni 1912. Der Vorsta
Billand
Unkosten und Zinse Abschrelbnd 4 Reingewinn.
Spezialreservefonds Lohnkonto. 8 8 Kreditoren .. 21½2½ μ Gά½ꝛI
Gewinn⸗ und Verlustkonto: ℳ Abschreibungen..
dessen Verteilung d vom 8. Juni 1319unc, die Generalve rsammlung
Spezialreservefonds . . .. Tantiemen und Gratifikationen⸗
Dispositionsfonds. 1 1 “ — Extraabschreibung auf Maschinen und .
Extraabschreibung auf Modelle und Fetavleen 8 dc u“ und 8 Vortrag auf neue Rechnung
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Portrag.. Fabrikationsüberschuß 86 8* 88
—
Bankguthaben.. ℳ 3 8itoren...
400 000 — Effektenkonto 1 8e.9. Fabrikationskonto . . . . .. 6 786 b hce. im voraus ezahlte Versicherungsprämien 55 000 ⸗— Konto der Niederlasfung 2—
23 879 1 304 673 Manchester . ....
. 8 23 448 ( 20 815
Soll.
112 752
8 1 026 618 8 585 972 20 5 235 84
18 203 75 2 773 631 04 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per
2*
—
—
„S8
Aktienkapitalkonto 2 000 000
Reservefondskonto Delkrederekonto. . . . . . 22 609 95 Rückständige Löhne, Kassen⸗ u. Berufsgenossenschaftsbeiträge 42 044 25 1““ für Beamte und Arbeiter.. 6 573 6 000 262 470
8
Versicherungskonto Lackfabrik. Kreditoren 8 “ 8 “ 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom 1. Januar 1911
1 ℳ 38 588,— Gewinn
pro 1911 343 344,49
2773 631 07 Haben.
ortrag von 1910 . —. . 123 207,69
135 328,40
1I1I1“;
abööö 225 379 26 — ö 55 152 folgt, beschloßsen wurde: Skonto⸗ und Spesenkonto. 10 000,— C Rütens. und Versuchskonto. 21 328,40 Reparaturenkonto.... 24 000,— Konto uneinbringlicher Forde⸗ Abschreibungen:
rungen
auf Immobilienkonto... 46 274 67 „ Maschinenkonto. 110 944 27 8 „ Werkzeuge⸗ usw. Konto 30 628 46
280 531 32 813 13 961 . 38 559
E““
20 000,— 13 000,—
EIJE111“
187 847 40
258 536,09 7 8 ℳ 82 ₰ Geschäftsunkostenkonto: 8 8
40 000,— 135 328,40
2 109 894 86
Gewinnsaldo I
ℳ ₰ 33 000,— 435 835/29
Bankier Ferdinand Rinkel in Cöln,
88 8
Porz, den 8. Juni 1912.
nd.
381 932 49
ö. 1 944 024 72
— er Aufsichtsrat besteht, nach den in de h vorgenommenen Wieder⸗ bezw. Fiert. eh. aus vö
ℳ 38 588
898 654 6 782
Gewinnvortrag aus 1910
b1““] . Betriebsgewinn pro 1911 „
Zinsenkonto.. 1 .
9 0 20
944 024 7 Generalversammlung vom 7. Juni 1912
Generaldirektor, Bergrat Richard Zörner in Cöln⸗ Dr. med. Emil Meirowsky, benae Vürn in “ ös.
Der Vorstand. Max Meirowsky.