Draunschweig. 3
Bei der im hiesigen Aktiengesellschafts Band III Seite 3 eingetragenen
Firma: Dam
[26189] register
K pf⸗
aufmann, Cöln,
Editha Hübner, Kauffrau, Cöln, b am Main, und Friedrich Böff, Kaufmann,
Persönlich haftende Gesellschafter: Clemens Wiebel, früher Frankfurt am früher Frankfurt
ha
Main,
Cöln, ha
Hoeboer und Fabrikant Fritz Hunen, eld. Offene Handelsgesellschaft.
Kaufmann Mathieu
stende Gesellschafter sind: beide in Cre⸗
t am 1. Juni 1912 begonnen.
mit
Duisburg. 8 , In das Handelsregister B ist unter Nr. 228 die Die Gesellschaft Firma „Emil Schwalm & beschränkter Haftung,
[26195]
Co. Gesellschaft Duisburg“ ein⸗
Frankfaurt., Oder.
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 513
Firma Anker⸗Drogerie Magx Dancker, Frankfurt
a. O. — eingetragen:
2228 Flrma lautet jetzt: Anker⸗Drogerie M
26202]
Zur Vertretun — schafter berechtigte Haltern, den 3. Juni 1912.
der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗
-eßlbSGeesellschaft dauert bis zum 31. Mai 1915 und ist
schäftsführer ist selbständig vertretungsberechtigt. Die
immer auf ein Jahr verlängert, wenn nicht 1 F 2 r19 7 8 8 Monate vor Ablauf schriftliche ee a.
10) auf Blatt 12 233, betr. die Firma Leipziger Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Julius Victor Carl Damm ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist
getragen worden. b Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von
26192] Baumaterialien und verwandten Produkten.
kessel⸗ und Gasometerfabrik vormals A. Wilke & Comp. ist heute vermerkt, daß dem Ober⸗ ingenieur Friedrich Nuhn hierselbst mit Zustimmung des Aufsichtsrats in der Weise Prokura erteilt ist, daß derselbe berechtigt sein soll, die Gesellschafts⸗ firma in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem Prokuristen zu zeichnen. 8 8
Bekanntmachungen der Gesellsch. i Deutschen Reichsanzeiger. “
Königsberg, Pr. Handelsregister des [262
8. „Pr. . es [26232
“ Amtsgerichts Keblasb des 8 — 88 5 Junt 1912 ist eingetragen in Abteilung A
un 7 r. 2039, die Firma „Messenger BVoy
Grüne Radler“ Inh. Gustav Huehner mit
bestellt der Buchhändler Ernst Wilhelm Eduard Arthur Geißler in Leipzig; 8 1
11) auf Blatt 12 492, betr. die Firma Brüder Richter in Leipzig: Die Prokura des Friedrich Theodor Walther und des Oscar Hermann Hopf ist erloschen;
12) auf Blatt 12 800, betr. die Firma Atlas⸗
Crefeld, den 3. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht. Nachf. Herm. Eichler.
der Drogist Hermann Eichle f
Das Stammkapital beträat 20 000 ℳ. “ be ehacegei hae Geschäftsführer der Gesellschaft sind der Fabrik⸗ begründeten Forderungen und Verbindlchkeiten ds besitzer Wilbelm Kalthöner zu Ennigerloh und der Ceigdem Ernerbe des Geschäfts durch den Hermann
Kaufmann Emil Schwalm zu Duisburg. Eichler ausgeschlossen. ufmann Er ch d 11. Mai 1912 Frankfurt 84 G 7. Juni 1912.
merbern, inxr. Handelsregister. [26226] b1 Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 bef vhran e ns een. Gesellschast mit üigtragn mit dem Sitze in Herborn egenstand des Unternehmens is d interneh ist der Fortbetri der von Louis und Karl Schumann zu Eehse 9
Die Gesellschaft hat am
1. Juli 1911 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ beber sellschaft ist der Gesellschafter Friedrich Böff nicht er ist ermächtigt. Der Kaufmann Friedrich Böff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. sr. 714 bei der offenen Handelsgesellschaft:
früher Frechenbeim.
Crefeld. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelesgesellschaft Mülle⸗ mann & Bonse in Crefeld: Dem Kaufmann Wilhelm Bonse jr. in Crefeld ist Prokura erteilt.
—
ön0 22 So
Braunschweig, den 4. Juni 1912.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig.
ist heute eingetragen: Das unter der Firma: lichkeiten, aber mit
abgetreten.
ckeite Firma von dem bisherigen Firmeninhaber, Kaufmannn Hermann Rosenkranz hierselbst an den Kaufmann Samuel Vasen hierselbst
Braunschweig, den 4. Juni 1912. Herzogliches Amtegericht. 24.
Bremen.
ammenhängender Geschäfte.
[26190] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 3. Juni 1912 Industrie⸗ und Betriehs⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb indu⸗ strieller Unternehmungen sowie aller domit irgend⸗ wie nach dem Ermessen des Aufsichtsrats zu⸗
. 8 ⸗
Tchas Stammkavpital beträgt ℳ 20 000.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1912
abgeschlosf en.
enn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei derselben vertreten. Geschäftsführer ist der hiesige Kaufmann Frledrich
Heinrich Cornelius.
Bekanntmachungen der
Gesellschaft
durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 4. Junt
1912:
Abels Schokolade⸗Werke Gesellschaft mit
schrünkter Haftung, Bremen: 1 Gesellschafterversammlung vom 30. Mai 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist der hiesige Rechtsanwalt Anton
Beschlusses der
Ludwig August Lürman.
Bremer Oelfabrik, Bremen:
DOscar Hentrich erteilte Pro
An Diedrich Böning in Hamburg ist Prokura
erteilt.
Gasmwerk Arolsen Aktiengesellschaft, Bremen: Riichard Dunkel ist aus dem Vorstande ausge⸗
Heinrich Carl Theuerkauf
schieden. Der hiesige Kaufmann ist zum Vorstand bestellt.
Isidor Goldschmidt, Bremen, Firma in
lassung der unter gleicher
g
bestehenden Hauptniederlassung: dorff in Dortmund und Carl Wagner in Mann⸗
heim ist Prokura erteilt. Otto Kruse, Bremen:
schäft durch Vertrag erwor seit dem 30. Mai 1912.
Die an Frie kura ist erloschen.
Der hiesige Buchdruckerei⸗
besitzer Karl Heinrich Gustav Lütgert bat das Ge⸗ ben und führt solches unter Uebernahme der
Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven,
unter unveränderter Firma
Rassow, Jung & Co., Bremen:
Theodor Streller und Ern
loschen. Radloff & Reese,
Reese ist am 1. Juni 1912
geschieden.
Franz Wille Johs. Lehmkuhl Nachf., Bremen: Das Geschäft wird seit dem 3. Juni 1912 unter
der Firma Franz Wille
Am 3. Juni 1912
Gesamtprokura erteilt.
Vereinigte Bremer Portland
„Porta Union“, Die
kapitals auf ℳ 2 525 000
Bremen:
in der Generalversammlung vom zember 1909 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ in Gemäßheit
— ist des mit der Aktiengesellschaft Portland⸗ Cement⸗
fort. Die an
ist August
fortgeführt.
ist an Friedrich Christoph Winnenbrock und Karl August Adolf Fritz Rittner
werke „Union“ zu Ennigerloh i. W. abgeschlo
Eö“ durchgeführt.
in der Generalversemmlung vomg 16. Dez
1909 ist der § 2 Abs. 1 des
wie folgt abgeändert:
Das Grundkapital beträgt geteilt in 2525 gleichartige, lautende Aktien à 1000 ℳ.
Gebr. Dreyer, Bremen:
an Hermann Voges Prokura erteilt. Carl Ebel, Bremen: Die Firma
nuar 1912 erloschen.
Bremen, den 5. Juni 1912. Der Gerichtsschreiber des Fürhölter,
Brieg, Bz. Breslau. In unser Handelsregister unter Nr. 269 die Firma Brieg und als deren Inhab Wintzek ebenda eingetragen
Brieg,
Brieg, Bz. Breslau.
In unserem Handelsregister eingetragenen offenen Zuckerfabrik Neugebauer und
Kr. 17
m 6. Juni 1912 eingetragen
utsbesitzer und Fabrikbesitzer
n Brieg und das Fräulein
Langenbielau als persönlich hafte 1 die Gesellschaft eingetreten, von deren Geschäfts⸗ ührung und Vertretung aber ausgeschlossen sind. Amtsgericht Brieg.
Handelsregistereintrag.
Königliches
Buchen. 1 Abt. K Bd. 1 O.⸗Z. kopf in Bödigheim: Buchen, den 7. Großhb. Cöln, Rhein. In das Handelsregister
59,
Die
Am 3. Juni 19
Amtsgerichts: Sekretär.
26382]
Abteilung A ist Gustav
vorden.
den 4. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
A ist bei der
worden,
126188] In das hiesige Handelesregister Band IV Blatt 375 R. Wolff betriebene
ee ist mit Aktiva, jedoch mit Aus⸗ chluß der ausstehenden Forderungen und Verbind⸗
erfolgen
Auf Grund
als Zweignieder⸗ n Dortmund An Max Löwen⸗
Adolf Lüde⸗ ritz erteilten Prokuren sind am 3. Juni 1912 er⸗
Friedrich Wilhelm als Gesellschafter aus⸗
„Cementwerke
Aktiengesellschaft. egr ers 6.
esellschaftsvertrages
ℳ 2 525 000,—, ein⸗ auf den Inhaber
ist am 31. Ja⸗
av Wintzek zu er der Kaufmann Gustav
26383]
Handelsgesellschaft Co. in Brieg daß der Ritter⸗ Albrecht Neugebauer Johanna Neugebauer zu nde Gesellschafter in
v
„Herbig⸗Haarhau Otto Gaudich und ist Gesamtprokura erteilt. Nr. 3787 bei der Firma: Cöln. Dje Firma ist erloschen.
Liquidatoren Eduard Hassemer zu jeden von ihnen, die Gesell
„M. gelöst.
ist aufgelöst. Helfmeyer ist alleiniger Firma lautet jetzt: unter Nr. 5423 der
„G. Meumann“, Cöln. die Kaufleute
ertreten und deren Firma Nr. 1361 bei der Fi
Nr. 1619
Nr. 1686 bei
Nr. 4148 bei der off
„C. & P. Helfmeyer“, Cöln. Der bisherige Ge⸗
„Pe
neu eingetragen.
be⸗
drich
und
Karl
ssenen
ember
12 ist
heute
unter
26214]
Firma Moses Kraus⸗
Firma ist erloschen. Juni 1912. — Amtsgericht.
ist am 7. Jun
Abteilung A.
Nr. 5422 die offene Handelsgesellschaft:
Co.“,
[25751]
i 1912
Cölu.
Cöln⸗Kalk. - Generalversammlung vom 5. Juni Grundkapital um 6 Millionen Mark d von 5000 Inhaberaktien werden. Diese Erhöhung Grundkapital beträgt nunmehr kapitals (§ 4),
wird veröffentlicht:
Nr. 4589 bei der Firma
Cöln. Nr. 4751 bei der Firma:
und Lackierwarensabrik Au niederlage Cöln“, Cöln.
in „Ernst Hecker, Metall⸗ fabrik, Fabrikniederlag Nr. 5347 bei der Komman Import⸗Compa Hamburg, 5 Zweignieder
mit
Der Gesellschaftsvertrag der Höhe (§ 22) und 1905 (§ 6) abgeändert.
sind zum Kurse von 1070
Prokuristen sind bestellt: a. Diplomingenieur
c. Kassierer Adolf Sch und zwar in der zweien unter sich einem der früher
Gesellschaft rechtsgültig Prokura des Nr. 1804 „Reitsame schränkter Hafsueges Unternehmens: Betrieb
Reitsamer, Stöcker, beide zu Cöln. 23. Mai 1912.
schäftsführer. Als nicht licht: Oeffentliche Bekann
schaft mit beschränkter stand des Unternehmens:
Grundstücken. schäftsführer: Arthur Steinmann, Dipl Gesellschaftovertrag vom mehrere Geschäftsführer
kuristen. Als nicht eing 128 000,— ℳ sellschaft ein:
nutzung nachstehender a. Nr. 137 789/90,
c. Nr. 184 246, d. Nr. 202 385 mit de e. Nr. 216 395, jedoch nur für die
Bahnlinie
Bekanntmachungen
Cottbus.
In unser Handelsregi Nr. 750. Offene Ha Heimann, Cottbus. und Kaufmann Sali H
Cottbus, den 7. Ju
Crefeld.
Cöln, legt is
behör mit dem Sltz
Firma „
Neuhöffer“, Cöln. Die Ge e Der bisherige Gesellschafter Pe ist alleiniger Inhaber der Firma. der offenen
6“, Cöln⸗Bickendorf. dem Ferdinand Sachs in Cöln
„Julius Welter“,
Handelsgesellschaft: Die Gesellschaft sellschafter Peter Inhaber der Firma. Die r“ und ist
Abteilung A des Handelsregisters
„Aug. Pesch & Co.“ Neuer Inhaber der Firma ist Emil Kalb⸗ fleisch, Kaufmann,
Nr. 330 „Chemische Fabrik Kalk mit beschränkter Haftung“, Cöln.
b. Kaufmann Alfred Vorster, Cö
Weise, daß
alles was damit zusammenhängt und Stammkapital: 20 000,— ℳ. Geschä Architekt, und Florentine Keitsamer, geb. Gesellschaftsvertrag vom Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch
führungen aller Art, insbes Decken nach Westphalschem System, le nur in dem festgesetzten Bezirk, sowie die an ähnlichen Unternehmen Stammkapital: 200 000,— ℳ. Robert Arndt, Diplomingenieur, und
tretung durch die Geschäftsfüi Geschaftsführer in Gemeinschaft mit — wird veröffentlicht: Zur teilweisen Deckung ihrer bringt die Gesells Westphal Aktiengesellschaft“ in das Recht auf aus Deutscher Reichspatente:
Zusatzpatent Nr. 187 559, m Zusatzpatent Nr. 228 963,
b. Nr. 167 313 mit dem
und Düsseldorf, den Teil der welcher nach Osten hin begrenzt wird Meinerzhagen — Dortmund —- Lünen—Coesfeld — Gronau der an dieser Strecke liegenden Städte schaften, bewertet mit 100 000,— ℳ. der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht Cöln.
Bekanntmachung.
Gesellschafter: Kaufmann Leop eimann, Coltbus.
sellschaft hat am 1. Juni 1912 begonnen.
In das hiesige Handels worden die Firma Fritz Hunen & fabrik für Automobilreparaturen
zu zeichnen.
enen
ter Helfmeye
„Ernst Hecker
e Cöln“.
lassung Cöln ist aufgehoben.
Abteilung B. Nr. 12. „Maschinenbau⸗2 Gemäß Beschluß der außero 1912 soll das urch Ausgabe 2 ℳ ist durchgeführt. 20 100 000,— ℳ.
à 1200,—
ist bezüglich d
der
der Dividendenscheine der
Als nicht
s% ausgegeben.
G
ritz Vorster jr., Cöln⸗Kalk, Fn⸗ in⸗Marienburg,
immel, Cöln,
zeichnen kön
Anton Krusius in Cöln ist erloschen. r Gesellschaft mit be⸗ Gegenstand des eines Architekturgeschäfts,
Cöln.
eingetragen wir tmachungen der
erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 1805 „Heinrich Westphal & Co. Gesell⸗
Haftung“, Cö
Uebernahme von Bauaus⸗ ondere auch von massiven
be
omingenieur, 25. April
etragen Stamm
Berlin
Regierungsbezirke: Cöln, Aachen Provinz Westfalen,
Lüdenscheid
Abt.
ster A ist heute ndelsgesellschaft
-85 sind alleinige arl Hassemer und Bingen mit der Befugnis eines schaft in Liquidation zu
Reichsadler Apotheke Adolph eicher Cöln. Die Kirma ist erloschen.
dei der offenen Handelsgesellschaft: 9 sellschaft ist auf⸗ ter Neuhöffer
Handelsgesellschaft:
e Sachsen Fabrik⸗ Die Firma ist geändert und Lackierwaren⸗
ditgesellschaft: „Havana⸗ nie A. Aronson & Cv.“, weigniederlassung in Cöln. Die g 8 Kunstschmiede Ges. am 5. 6. 1912 nachgetragen, daß die
3 1 5 Unstalt Humkboldt“. befugnis des Liquidators beendet und die Firma er⸗
Aufsichtsratstantieme eingetragen Die neuen 5000 Inhaberaktien
Zu weiteren
sie entweder zu je oder jeder in Gemeinschaft mit bestellten Prokuristen Adolf Klaus, Wilhelm Picht, Carl Kux, Christian Renner und
Jean Urmetzer die Gesellschaft vertreten
tsführer: Hans
und Ausnutzung von
1912. bestellt, so erfolgt die Ver⸗ hrer oder durch einen
chafterin „Heinrich schließliche Aus⸗
Dem
„Metall⸗
rdentlichen erhöht
Das es Grund⸗
Emission
esellschaft
und die
Die
nen.
dem dient.
einen Ge⸗ d veröffent⸗ Gesellschaft
Iin. Gegen⸗ ztere jedoch Beteiligung Ge⸗ de zu Cöln. Sind einem Pro⸗ einlage von
in die Ge⸗
durch die — Hagen — einschließlich
und Ort⸗ Oeffentliche
24.
[26191] eingetragen: Gebrüver
Tuch⸗Engrosgeschäft.
ni 1912.
Königliches Amtsgericht.
e in Crefeld.
old Heimaun, Cottbus,
Die Ge⸗
[26193] register ist heute eingetragen Co. Spezial⸗ und Zu⸗
Dresden.
worden:
May und Müller & Lohse in Fabrikbesitzer Carl Gustav Lohse nicht mehr Mitglied des Vorstands.
brandt in Dresden. brandt in Dresden ist Inhaber.
Verlagshandlung Max Otto Groh in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Siegismund Faß in Dresden. “
Düren, Rheinl.
Comp. eingetragen: Als persönlich schafter ist zu Düren, Witwe Anton J. ist Klempner in Düren, erloschen.
Düsseldorf.
Düsseldorf. 7. Juni 1912 eingetragen:
K Haftung, Gesellschaftsvertrag ist am Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb chemischer Produkte. Das Stamm⸗ kapital beträgt schaft ist auf 10 Jahre vom 1. Juli 1912 ab fest⸗ gesetzt mit der Maßgabe, daß noch weitere 10 Jahre läuft, — Ablauf des letzten Geschäftsjahres eine Kündigung
schäftssührern 2 Herbert in h e öee und Wilhelm Vortkamp in
Crefeld, den 3. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. [26194]
In das Handelsregister ist heute eingetragen
1) auf Blatt 8572, betr. die Aktiengesellschaft unstanstalten Aktiengesellschaft vormals Adolf Dresden: Der in Dresden ist
2) auf Blatt 13 083 die Firma Paul Hilte⸗ Der Kaufmann Paul Hilte⸗
3) auf Blatt 10 735, betr. die Firma Dresdner
den 10. Juni 1912.
Amtsgericht. Abt. II. [26215] Im Handelsregister ist zur Firma Roßkamp & haftender Gesell⸗ Caspar Mathias Roßkamp, Installateur 8“ 5 Kommanditisten. Der
oßkamp, Elisabeth geborene Schäfer, Prokura Anton Roßkamp, Kommanditist Anton schieden.
Dresden, de Königliches
d
Prokura erteilt. Roßkamp infolge Todes ausge Düren, 7. Jund 1912.
Kgl. Amtsgericht. 8 [26216] Bei der Nr. 450 des Handelsregisters B ein⸗ etragenen Gesellschaft in Firma Düsseldorfer und Apparate⸗Bauanstalt
mit beschränkter Haftung, hier, wurde Vertretungs⸗
8
oschen ist. 8 Amtsgericht Düsseldorf. G C’e In das Handelsregister Abteilung B wurde am
Unter Nr. 1094 die Gesellschaft in Firma Herbert
Vortkamp, Gesellschaft mit beschränkter mit dem Sitze in Düsseldorf. Der 22. April 1912 festgestellt.
20 000 ℳ. Die Dauer der Gesell⸗ die Gesellschaftsdauer wenn 6 Monate vor
seitens eines Gesellschafters nicht erfolgt. Zu Ge⸗ sind bestellt die Kaufleute Wilhelm Gelsenkirchen. Ein jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Außerdem wird bekannt gemacht, der Gesellschafter Wilhelm Vortkamp, vorgenannt, bringt zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft ein: Maschinen, Materialien und Rezepte, bewertet mit 2000 ℳ. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nachgetragen wurde bei der Nr. 821. eingetragenen Firma Chemische Fabrik für Hüttenprodukte, Aktiengesellschaft in Düsseldorf⸗Oberkassel, daß nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1912 das Grundkapital um einen Betrag bis zu 50 000 ℳ herabgesetzt werden soll, bei der Nr. 852 eingetragenen Gesellschaft in Firma Getreidehaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, b Rudolf Hassel in Düsseldorf Prokura in der Weise erteilt ist, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schaftsführer zu vertreten berechtigt ist. 2 Amtsgericht Düsseldor Düsseldorf. 7726218] In das Handelsregister A wurde am 8. Juni 1912 eingetragen Nr. 3835 die offene Handelsgesellschaft in Firma Peiffer & Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 21.8. 1911 begonnenen Gesellschaft sind Paul Peiffer, Inhaber eines Betongeschäfts, und Johann Kaiser, ohne Ge⸗ schäft, beide hier, Nr. 3836 die offene Handelsgesellschaft in Firma Franz Wolff & Co. mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 4. 6. 1912 be⸗ gonnenen Gesellschaft sind Franz Wolff, Architekt, und Friedrich Hein, Techniker, beide hirn Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig an⸗ gegeben ist: Betrieb eines Architekturbureaus, An⸗ und Verkauf von Grundstücken für eigene Rechnung und vermittlungsweise Ausführung von Bauten und aller damit verbundenen Geschäfte. Nachgetragen wurde bei der Nr. 3581. eingetragenen Firma Rudolf Ems, hier, daß der Kaufmann Manfred Palm hier in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Firma in Rudolf Ems & Co. geändert ist. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma hat am 1. 6. 1912 begonnen und ist unter Nr. 3837. ein⸗ getragen worden. Nachgetragen wurde bei der Nr. 3295 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Wilhelm Funhoff & Sohn“ hier, daß der Gefellschafter ilhelm Funhoff am 6. 9. 1911 gestorben und die Gesellschaft dadurch aufgelöst ist. Das Geschäft wurde sodann von dem Gesellschafter Emil Funhoff und den übrigen Erben des verstorbenen Wilhelm Funhoff für gemeinschaftliche Rechnung fortgeführt. je Miterben Witwe Wilhelm Funhoff und Ehe⸗ frau Hermann Rolland, Paula Maria Auguste Elisabeth, genannt Pauline, geborene Funhoff, sind nun aus der Gemeinschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist der Kaufmann Hermann Rolland hier als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten und führt es mit dem bisherigen Gesell⸗ schafter und Miterben Emil Funhoff als offene Handelsgesellschaft, die am 7. Juni 1912 begennen Hat, unter bisberiger Firma fort.
ein Jahresgeh
gestellten“ zu c die schafterversammlung einzu weiteren Aenderungen des auf das Protokoll über d lung vom 8. Mai 1912 Bezug genommen Elberfeld, den 5. Juni 1912.
worden.
Staatsanzeiger.
Duisburg,
EIberfeld. In unser Handelsregister B 1) unter Nr. 101 bei der Buch⸗ Kunst⸗ sellschaft mit feld: Der Gesch
urch Tod aus de
Buchhändler Otto Hoff in Geschäftsführer.
2) unter Nr. 22
mann & Kiekert Haftung, Elberfeld: Durch sellschafterversammlung vom 8. des Gesellschaftsp gende Fassung erhalten: von Prokuristen oder der Verlängerung der Erhöhung der zu b: nbei der Anstellung r des Anstellungsvertrages von Angestellten, alt von mehr als 2500 ℳ er sowie auch bei Erhöhung der Gehälter dieser An⸗ und ferner folgenden Zusatz: Bei den
SImshorn.
sammenhängen. oder
tretung übernehn
Mark.
Hecht in Kiel. stellt, so wird di
Geschäftsführer,
von Prokuristen
von mehr als 2100. Geschäftsführer
Kö Elmshorn.
getragen: Die geändert. Elmshorn, K Emmerich. In unser der Firma Emmerich
Emmerich, K
Esslingen.
in Eßlingen ist
Flensburg.
1912 bei der
sellschafter,
Frankfurt
getragen:
Frankfurt
Persönlich
“
Amtsgericht Düsseldorf.
9
Der Gesellschaftsvertrag ist am festgestellt Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung
der Gesellschaft befugt. 88 86 Gesellschaftern bringt der Kaufmann
Emil Schwalm zu Duisburg in Anrechnung auf seine Stammeinlage seine Lieferungsverträge mit der Baggerei Rhenania, G. m. deren Wert auf 6000 Die Bekanntmachungen der nur durch den Deutschen Reichs⸗
den 6. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
und Lehrmittelhandlung beschränkter Haftung zu Elber⸗
Gebälter
und d angeführten 1 Geschäftsführer die Genehmigung der
Königliches
ähnliche Unternehmungen n solchen Unternehmungen beteiligen oder deren Ver⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. d. gestellt. Das Stammkapital beträgt vierzigtausend
sichtsrat erfolgt, oder durch und einen Prokuristen vertreten.
sichtsrats durch die Geschäftsführer. und zur Veräußerung von schliefung von Pacht⸗
Dienstverträgen,
In das Handelsregister der Firma: Catharine Brix
Petersen & Co. in Flensburg: Die Gesellschaft ist aufgelbst. früherer Uhrmacher, Christian Marcus Matthias ist alleiniger Inhaber der Krma. Flensburg, Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
In unser Handelsregister A Nr. Hermann Müller, Frankfurt a.
b. H. in Uerdingen ein, ℳ festgestellt wird.
Gefellschaft erfolgen d Preußischen
[26196] ist heute eingetragen: Firma Wes eghe He⸗
äftsführer Paul von Versen ist r Gesellschaft ausgeschieden. Der Elberfeld ist alleiniger
34 bei der Firma Ed. Zimmer⸗
Gesellschaft mit beschränkter st eestgac der Ge⸗ Mai 1912 hat § 13 ertrags zu Ziffer a und b. fol⸗ zu a: „bei der Anstellung Handlungsbevollmächtigten, bei *Anstellungsverträge und der und sonstigen Bezug“, und der Verlängerung welche ℳ erhalten
Rechtshandlungen haben Gesell⸗ holen. — Hinsichtlich der Gesellschaftsvertrags wird die Gesellschafterversamm⸗
Amtsgericht. 8 [26197]
In das Handelsregister B Nr. 22 ist heute die Firma: Chemische 1 sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Elmshorn eingetragen. 1 Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung, Ver⸗ trieb und Handel von Fabrikaten jeder Art, die mit
der chemischen Industrie
Fabrik „Elmshorn“, Ge⸗
und Oelfabrikation zu⸗ Die Gesellschaft kann gleichartige
nen.
d. M. fest⸗
Alleiniger Geschäftsführer ist Kaufmann Eduard
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ e Gesellschaft durch mindestens zwet deren Bestellung durch den Auf⸗ einen Geschäftsführer Die Bestellung erfolgt mit Genehmigung des Auf⸗ Zum Erwerb Grundstücken, zur Ab⸗ und Mietverträgen sowie bei denen eine Vergütung von ℳ versprochen wird, bedürfen die der Genehmigung des Aufsichtsrats.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den. „Deutschen Reichsanzeiger“ Elmshorn, 6. Juni 1912. 81
nigl. Amtsgericht. II. ex [26198]
A Nr. 171 ist heute bei
x in Elmshorn ein⸗
Firma ist in „Emil Heinr. Brix“
7. Juni 1912.
önigl. Amtsgericht. I
Handelsregister B Oelwerke Germania G. m. b. H
eingetragen, ver Krämer in Emmerich zum Geschäftsführer bestellt ist
daß der Kaufmann
30. Mai 1912. önigliches Amtsgericht. K. Amtsgericht Eßlingen. [26219
Im Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Wilhelm Hunn; Sitz: Eßlingen Inhaber: Wilhelm Hunn in Eßlingen; und Schuhwarenhandlung;
p. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: g- Zu der Firma Merkel & Kienlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Estlingen: Geschäftsführer Oskar Merkel, Geh.
Schuhfabri
Der Kommerzienrat am 28. Mai 1912 gestorben
Den 8. Juni 1912.
Amtsrichter v. Ror [26200]
Eintragung in das Handelsregister vom 7. Juni
offenen Handelsgesellschaft Aug .
Der bisherige Ge⸗ jetziger Kaufmann Nahnsen in Flensburg
[26201] 1689 — Firma O. — ist ein⸗
„Oòder.
Dem Kaufmann Willy Hamann in Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt. g.
a. O., 7. Juni 1912. Königl. Amtsgericht
erwerben, sich an
Königliches Amtsgericht.
Füjrth, harern. Handelsregistereintrag.
S
“ Philipp Tuchmann, K Fürth, den 10. Juni 1912. Kgl. Amtsgericht als Registergericht. SSg. In das Hande 1 die Firma Hewearttetet is. ert. ües gerie, Gartz a. Oder, und als deren Inhaber d
EG Drogist Hermann Ackermann i O Hern n in G
getragen worden. arg 3 G
Gartz a. O., den 7. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
ete.ehä ge 1. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. B wurde bezügli
aufmann
der Firma Buderus'sche Eisenwerke Wetzlar
Zweigniederlassung Lollar Mit der 18 Massen ist am 29. vertrag abgeschlossen
eingetragen:
worden:
Die Aktiengesellschaft Massen überträgt ihr ge⸗ Ganzes nach Maß⸗ Wirkung vom 1. Januar 1911 9 S 8 .Januar 1911 an die Buderus'sche Eisenwerke gegen Gewährung von 8200 Attdervsische vom 1. Januar
samtes Gesellschaftsvermögen als
gabe der Bilanz vom 31. Dezember 1910
1rhce M““ 1 100 1n Betriebsmittel
und um weiter
berechtigung vom 1. „Die Erhöhung des ist erfolgt. gegeben, geschlossen.
Der § 4 erster
Januar 1911 ab.
S A zu 1000 zu 0 ℳ, 6500 Aktien Buchstabe C ün “ ööö“ 6 “ er 2 ers 2 n if vejnberg erster Satz der Satzungen ist dahin Der Aufsichtsrat besteht aus mi Der Aufsichtsrat, aus mindestens d 26 höchstens fünfzehn meat awindestene un Beneralversammlung gewählt werden Giesten, den 28. Mai 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Gleiwitz. [26205]
Im Handelsregister B ist
sregister B ist bei der unter Nr. 6 ein⸗ Aktiengesellschaft, CnüntanZit ver auer Discvntobank in Gleiwitz heut fol⸗ 8 es eingetragen worden : Der Gerichtsassessor a. D Otto Fischer in Breslau ist zum stell. 1 retenden Vorstandsmitgliede bestellt. Die Pro⸗ ura des Arthur Kober, Zabrze, ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, 4. Juni 1912.
Görlitz tz. 26207 S6. 8 an. Heanderseegikter Abteilung 4 gb r. 15 getragene Fi —:· Os F 1 Görlig i wgFtrag bh Firma: Oskar Franz in Görlitz, den 7. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Görlitz. [26206] n. 8gb unsfr Handele eFites Abteilung K unter r. 29 getragen 1 eckel i Görkig ünget 28 Firma: Anton Jaeckel in
Görlitz, den 7. Juni 1912. 1 Königliches Amtsgericht.
Göttingen.
ist dn bhtesigen Handelsregister Abteilung A ge2 8” Göeri e zu der Firma Ernst Aschoff Wwe. zu Aschoffs Wringetragen, daß die Firma in Ernst aelchell Wwe. Inh. Hermann Wesche ab⸗ Femn und neuer Inhaber der Zimmermeister 1 shastt Wesche zu Göttingen ist. Der Uebergang
rer Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ Gesäafts “ 2 bei dem Erwerbe des
— Hermann Wesche aus Göttingen, den 7. Juni diis awsgeschlossen.
Königliches Amtsgericht.
Guben. 9 26209 “ im Handelsregister A Nr. 161 1 18 Hermann Riese ist eingetragen: der Meun Hetese ist verstorhen. Inhaber sind jetzt Feaea veetaebshe Paul Riese und der Hanbelsurf Ftitz Riese, beide in Guben, in offener Fercae Die Gesellschaft hat am 1. Junt Guben, den 6. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Gummersbach.
In unser Handelsregist Fr. Carl W elsregister A ist bei der Firma ““ affenschmidt & Co. 8 setmas Kingetra 8J, o. zu Nieder irma ist geändert in Fr. C Zaffen⸗ schmidt zu Niederseßmar. Fr. Carl Waffen
pr⸗ 18.eh Otto Waffenschmidt zu Ahe ist
Gummersbach, den 31. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. e. Westr. [26224] 3 en Handelsregister A ist heute unter Nr. 52 Holtfene Handelsgesellschaft Gebr. Pöter in und als Gesellschafter die Schreiner
ei 8 8 gnaag. Pöter und Josef Pöter in Holtwick ein⸗
[26210]
[26203] „Süeligman Bendit & Söhne“ Fürth. Weiterer
Nr. 74 Gartzer Dro⸗
[26223]
Bergbau Aktiengesellschaft Massen i G Ak sellschaft Massen in August 1911 folgender Uhsionse
der Bergbau Aktiengesellschaft
8 1 um Fusion mit der Berg⸗
000 ℳ zur Deckung der Vereinigungskosten 6 zu erhöhen durch Stück auf den J 2
Ausg . . en Inhaber lautender Aktien Buchstabe D zu je 1000 ℳ mit Bihkbeidein⸗
Grundkapitals um 9 500 000. 1 Die Aktien werden zum Nennwerte aus⸗ as Bezugsrecht der Aktionäre ist aus⸗
b rster Absatz der Satzungen i gergen. Das Grundkapital der bunfen, ist bdhn 22 Millionen Mark und ist eingeteilt in 2000 Aktien ℳ, 4000 Aktien Buchstabe B
triebenen Metzgerei und Wurs Das Skammkapital b kgget 1 1 eträgt 160 00. SSie efflschaster Louis mann jun., Karl Schumann, Ernst S Fheftan Wilhelm Möser, Antonie 88 1“ in Fihge. Oskar Se Schumann und Ehefrau Louis L kKlisabe Schumann bringen als- Faacte dehäge easase ee.
59, Geldwert von 80 000 ℳ 2) d dem vorbezeichneten Grundstücken befindli ichnete 9 befindliche Geräte im Geldwert von 28 000027 ) eine Kaufgeldforderung an Louis Schuman
er n⸗
ch Geschäftsführer sind: 2) Faufmann Louis Schumann junior, 2) Metzger Karl Schumann, „3) Metzger Martin Weghorn sämtlich zu Herborn.
Herborn, den 8. Juni 1912. Königl. Amtsgericht. Herford. Bekanntmachung.
◻O.ʒ3; 92 1 In das Handelsregister Abteilung B ist unte
eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmen 1 schriften, trieb aller
e] Stammkapital: 100 000 ℳ.
Gesellschaftsvertrag ist am 31. Sind mehrere Geschäftsführer Vertretung durch mindestens oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro schaft werden nur zeitung erlassen. ds äg Herford, den 6. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Hildburghausen.
Fischer in Hildburghausen heute Adolf Oß hier jetzt Inhaber der Firma ist. Hildburghausen, den 8. ven ß 19 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Hohensalza. 26228 b 1“ ist die unter Nr. ” rag Firma Josef Dominiczak Hohen⸗ fanmagenelzßir Josef miniczak in Hohen⸗ Hohensalza, den 5. Juni 1912. Königliches Amtsgericht
Iserlohn. Bekanntmachun 8 229 8 8 . hung. [26229 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 88 die Firma Ludwig Brockhaus Nachfolger mit u Westig und als deren Inhaber der I“ Ludwig Graumann zu Westig eingetragen Der Ehefrau Ludwig Grauma ula geb. Müll in rone g un, Paula geb. Müller, Die Firma Ludwig Brockhaus Nachfol Iserlohn besteht unverändert fort. hö Iserlohn, den 7. Junt 1912. 1 önigliches Amtsgericht.
Geicr⸗ 1 8 [26231] Kö ragung in das Handelsregister am 6. Juni 1912 bei der Firma Leck & Lehmann Kiel: Der Kaufmann Erich Lehmann und die Ehefrau Mathilde Lautga Lehmann, geb. Weissenbruch, in Kiel sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Kaufmann Ernst Hugo Gesser und Ehefrau Emilie Gesser, geb. Weissenbruch, Kiel, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Königl. Amtsgericht Kiel Kiel. ““ 2623
5 26 ö in das Handelsregister am 18 880. L der offenen Handelsgesellschaft Anschütz Co. Kiel: Die Prokura de 1 Mar⸗ tienßen in Kiel ist Uehchaat “ Königl. Amtsgericht Kiel.
Königsberg, Pr. Handelsregister des [25878 Königlichen Amtsgerichts Köi 5 Eingetragen ist am 5. Juni 1e;eees Bhei Nit. L81 E beeteilung A:
Nr. 281 für die Firma Heinrich Lan hier: Dem Karl Langanke in Lens i. Hanke
Prokura erteilt. b In Abteilung B: Bei Nr. 189 für die Firma! Be 18 Firma Union⸗B Moskau, Filiale Königsberg i. 1“ Vizedirektor Efim Ginsburg in Königsberg i. Pr. und dem Kasimir von Swidersky in Königsberg i. Pr. ist 15 die Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr 8. ura erteilt dahin, daß jeder in Gemeinschaft mit Prokuristen vertretungsberechtigt ist. bi Pikung des Osias Babitzky ist erloschen. — Ses 5 Verwaltungsrats Graf Wladimir Ferztern tsch Tatistscheff, Wirklicher Staatsrat in dos aun ist selbständig vertretungsberechtigt. “ 88 “ 82* in Abteilung B: e Firma Pape & Smuschko⸗ f 2 g . 2 r. 8 4 schaftahettrag ist am 9. April, 6. und 38 e dlel. gesch ossen. Gegenstand des Unternehmens ist Be h 8 1“ onsgeschatts. Das Stamm⸗ 8 r 24 00 . Geschäftsfüh ind: Wolf Wolfsohn, Kaufmann in Kö J—3 , öni 8 8 Isaak Pape, Kaufmann in Danzig, Chgsberg, Pe.
Schumann sen., Louis
umann, Adolf
f . Stammeinlage in die Gesell⸗ 1 „ein die ihnen zur gesamten Hand gesere [26204] Fenogegeiiände .
Blatt de, im Grundhuch von Herborn Band 24 59, 60 S Ifde. Nr. 8, 46 bis mit 52, 56, 58, 60, 62 und 63 eingetragenen Grundstücke im
9 8 -opfbofri † Metzgereibetrieb dienenden auf den Maschinen
jun. und Karl Schumann im Betrag von 55 000 ℳ.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1912
[25865]
Nr. 37 heute die Westfälische 2 ie Weß Vereinsd ere Gesellschaft mit beschränkter Gaftung 112es
ist Verlag und Herausgabe von Zei
und Hera : eitungen und Druck⸗ 1 einer sowie der Be⸗ t beiteren mit einer Buchdruckerei einem Verlagsunternehmen “ G al: Geschäftsführer ist der Buchdruckereibesitzer Alfred Pieper zu Fee Mai 1912 festgestellt bestellt, so erfolgt die zwei Geschäftsführer
kuristen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ Neue Westfälische Volks⸗
2822-] In das hiesige Handelsregister is 1288 8 de st zu der unte Nr. 93 der Abt. A geführten Firma Geschwister b— einget worden. daß die Gesellschaft aufgelöst und Keusrkhes
Niedverlassung in Königsberg i.” 8 g i. Pr. und als Inhaber der Kaufmann Gustav Huebner hier. “
Königsberg, Pr. H 6 n, „Pr. Handelsregister ([26233 88 . n wahegen Amtsgerichts Filerbe⸗ 8982 8 2 g. B Juni 1912 ist eingetragen in Abtetlung B 8. für die Firma Königsberger Eil⸗ baaüese. Boys, Gesellschaft mit beschränkter Haft e: Die Gesellsce itt watbere ftung hier: Die Gesellschaft Rönigshütte, O. S 26384 In unserem Handelsregister Abteilung A 126 8 1 Junt 1912 unter Nr. 507 die Firma „Kaiser⸗ a. ee- in Königshütte und Inhaber der Kaufmann Julius Süß ebenda eingetragen “ v Amtsgericht Königshütte. Königshütte, 0. S 26386 t 1 „0. S. 26386 p unser Handelsregister Abt. A ist am 8 Junt 17s unter Nr. 508 die Firma Josef Baron zu Soeeehnete und als ihr Inhaber der Stuckateur Jose Baron ebenda eingetragen worden. Geschäfts⸗ zweig ist der Betrieb einer Zementwaren⸗ und Stuck⸗
fabrik. Amtsgericht Königshütte. Königshütte, 0. S 8 [26382 8 8 . 0 8- 385 „In unser Handelsregister Abt. A ist am 5. 885 1 unter Nr. 509 die Firma „Marien Apotheke eee. 8 ens Peeste und als ihr jnhaber der Apotheker Georg Kukutsch in Königs⸗ hätte eingetragen worden. ““ - Amtsgericht Königshütte.
Königs-Wusterhausen.
b.
n
9
[26234]
heute bei der Firma Chemische Fabrik H. lehme Gesellschaft mit be väatter Sae⸗ fol . “ „Dem Dr. phil. Ferdinand Reuter in Hoherlehme ist derart Prokura erteilt, daß er keing aber- 8 Gesellschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. s Königs⸗Wusterhaufen den 7. Juni 1912. 3 Königliches Amtsgericht. Köpenick. [26235] „Im Handelsregister A Nr. 473 ist heute folgendes eingetragen: „damburger Margarine⸗Werke von Hinrich Voß, Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Cöpenick“ mit dem Sitze in Köpenick. Offene Handelsgesellschaft, persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Hinrich Detlef Voß und Alfred Johannes Friedrich Voß, beide zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 22. Juli 1911 begonnen. 1 Köpenick, den 25. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Kröpelin. “ [26236] 1 e im hiesigen Handelsregister 1 c. 90 eingetragenen Firma „Hermann Schoof in Kröpelin“ ist heute eingetragen. Kröpelin, den 7. Juni 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Leipzig. [25881 1“ Handelsregister ist heute engeche e 1) auf Blatt 15 279 die Firma Industrie⸗ Seses Ga Dannhäuser & Rersten 78 Leipzig. Gesellschafter sind der Ingenieur Julius Friedrich Wilhelm Dannhäuser in Leipzig und der Kaufmann Max Adolf Kersten daselbst. Die Ge⸗ h 8 “ 1912 errichtet worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfo 1 Ge . se nafns hasehta ““ 2) auf Blatt 15 280 die Firma Dr. W Praetorius in Böhlitz, Ehrenberg. der anlter kant Dr. phil. Walter Nikolaus Emil Praetorius in Leutzsch ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb einer Rauchwarenzurichterei und Füe 8 3) au att 15 281 die Firma Müller & Oschatz in Leipzig. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Ernst Adalbert Müller und der Kaufmann Fohannes Ernst Hermann Curt Oschatz, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 6. Mai 1912 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ trieb einer Luxuspapierwarengroßhandlung);
4) auf Blatt 15 282 die Firma Otto Woll. 1Sg in Leipzig. Der Kaufmann Heinrich 8 ilhelm Otto Ludwig Wollschläger in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Maßgeschäfts für feine Herrenschneiderei);
5) auf Blatt 17 (G.⸗A. 11), betr. die Firma Gustav Mügge & Co. in Leipzig: Gustav Hermann Theodor Mügge ist als Inhaber — infolge Ablebens — ausgeschieden. Gesellschafter sind der Ingenieur Georg Paul Wilhelm Arnold Mügge in Leipzig, dessen Prokura erloschen ist, als persönlich ““ und zwei Kommanditistinnen. D 0 C . 9 † 912 G bo wetzen 8 haft ist am 23. Mai 1912 errichtet 3) auf Blatt 1097, betr. die Firma F. C. Gott lieb in Leipzig: Prokura ist ertei e Kauft kens Lußsh Nesae Fähndrich in 7) au att 4267, betr. die Firma Aachen⸗ Leipziger Versicheveings hükbien hesenschafe nn Leipzig, Zweigniederlassung: Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 26. Oktober 1910 ist durch Beschluß der Henerag vom 3. April 1912 laut Nota oko 1 T im § 26 ab⸗ eigde verdee von diesem Tage im § 26 ab⸗
) auf Blatt 4284, betr. die Firma F. Hara; in Leipzig: Fedor Otto Harazim 1 cesim schafter — infolge Ablebens — ausgeschieden. An seiner Stelle sind Mathilde Johanna Clara Maria verw. Harazim, geb. Deutschmann, und der Kauf⸗ 5. Johannes Adam Franz Harazim, beide in Ftheigte 1“ eingetreten. Die zuerst 6 n 19 8 9 cI—h aägsclsgen on der Vertretung der Gesellschaft 9) auf Blatt 4686, betr. die Firma Grundm 8 Waselewery in Leipzig: Eduard “ Grundmann und Gustav Franz Waselewsky sind als
kowitz, Kaufmann in Danzig. Jeder dieser drei Ge⸗
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist
Meissen.
sind heute auf Blatt 68,
erbe⸗ & Co. in Meißen betreffend, folgende
“ worden: William Bickford⸗ n Tuckingmill, Joseph F
S dfinan Joseph Freeman in Meißen
Werke, Pöhler & Co. in Leipzig: Felix Emil Klinkhardt, Karl Ernst Schiege und Emma Dttilie verw. Klinkhardt, geb. Groeschke, sind als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Der Zivilingenieur Curt Hermann Gruhl in Dresden ist Inhaber;
13) auf Blatt 14 883 betr. die Firma Lehmann & Co. in Leipzig: Walter Karl Lehmann ist als Gesellschafter ausgeschieden;
14) auf Blatt 14 969, betr. die Firma Gesell⸗ schaft für Linde’s Eismaschinen Aktiengesell⸗ schaft Kristalleisfabrik und Kühlhallen Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Die General⸗ versammlung vom 29. April 1912 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 2 500 000 ℳ, in 2500 Aktien zu 10090 ℳ zerfallend, mithin auf 10 000 000 ℳ, beschlossen.
Leipzig, den 8. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. [26238 8 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute auf dem Blatte 768, die Firma Louis A mit beschränkter Haftung in O ohna betreffend, folge e agen warsen ffend, folgendes eingetr r
Der Geschäftsführer Wilhelm Friedrichs i e Todes ausgeschieden. G“ b 1
Limbach, den 10. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Lüdinghausen. [26239] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Ine ITö Eend. ngescnggen Deutsche Rekord⸗Cementwerke J. Krümpelmann u. C hiss bcgendes 8 G 1 Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wistinghausen verlegt worden und dieselbe hier gelös F 2 . Lüdinghausen, 1. Juni 1912. — Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. 126240] 9
Bei der Firma „Zuckerfabrik Irxleben, Ge 8 sellschaft mit beschränkter Haftung“, unter Nr. 6 der Abteilung B des Handelsregisters, ist heute ein getragen, daß an Stelle der ausgeschitedenen Gustav Doemeland und Reinhold Scherping die Gutsbesitze Paul Scherping in Olvenstedt und Matthias Bösch in „Hohenwarsleben zu Geschäftsführern bestellt sind Magdeburg, den 8. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. Handelsregister. [25890] Zum Handelsregister B Bd. VII O.⸗Z. 7 Firma: „Allgemeine Kinematographen⸗Theater⸗Gesell⸗ schaft, Union⸗Theater für lebende und Ton⸗ bilder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Mannheim,“ als Zweig⸗ niederlassung der Firma „Allgemeine Kinemato⸗ graphen Theater⸗Gesellschaft Union⸗Theater für lebende und Toabilder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M.“ 8 heute Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Mannheim, 29. Mai 1913. Großbh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 125889] Zum Handelsregister B Band VIII O.⸗Z. 3 Firma „Arthur Haend!l er, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Berlin“ wurde heute eingetragen: Edmund Haendler, Mannheim, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. 11“ Mannheim, 29. Mai 1912. Großh. Amtsgericht. I.
P.ee Re 25891] ndelsregister XI O.⸗Z. 11 wu g and XI O.⸗Z. 11 wurde irma „M. Masius Gesellschaft schränkter Haftung“, 4, v2 8. 1 Gegenstand des Unternehmens ist: die Fortführung des von der Firma M. Masius betriebenen Geschäfts, die Fabrikation und der Handel von Jute⸗ und Leinenfabrikaten und ähnlichen Artikeln. Hess ssmabtavhar beträgt 220 000 ℳ. eschäflsführer sind: Moritz Lebach, Kau Mannheim, Robert Masius, “ Renfeßohn. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. und 29. Mak 1912 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind je zwei Geschäftsfübrer und, wenn Prokuristen bestellt sind, je 2 Geschäftsführer oder je ein Geschäftsführer und ein Prokurist zur 1 der Gesellschaft und Zeichnung der Firma echtigt. Der Gesellschafter Moritz Masius Witwe geb. Nadenheim, in Mannheim bringt Sen Aktiva⸗ der offenen Handelsgesellschaft in Firma M. Masius in Mannheim in die Gesellschaft ein: 1 Die sämtlichen Warenvorräte zum Werte von 88 516 ℳ 73 ₰; die sämtlichen Maschinen und die ganze Geschäftseinrichtung zum Werte von 6000 ℳ; das Recht, die Firma M. Masius zu führen, und den Kundenkreis zum Werte von 20 000 ℳ; die Gesell⸗ schaft übernimmt dieses Einbringen zum Werte von 8 g ℳ 73 ₰, vergütet dem Einbringer bar k. 8 82 8g. V 000 ℳ in Anrech⸗ Seaezaanna em Einbringer übernommenen Bekanntmachungen der Gesellscha n i Amtlichen vecgangfda gate ta heftmkefen 8 Mannheim, den 31. Mai 1912. Großh. Amtsgericht. I.
*
Im Handelsregister des unterzeichneten Aante2h.
die Handelsgesellschaft
Gesellschafter ausgeschieden. K Bernhard Baader in Leipzig egetaufmann Georg
ausgeschieden.
Simon Davey in Rouen sind
Abt. II B. “