1912 / 140 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8

Sächs. Wbst.⸗Ib Saline Salzung Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. Gh. SauerbrevM oniaSe

Cemen Schedewitz Kmg Schering Ch. F. do. V.⸗A. Schimischow C. Schimmel, M. . 1 Schles. Bab. Zink do. St.⸗Prior. 1 do. Cellulose. do. Elektr. u. Gas do. Lit. B. 10 do Kohlenwer 0 do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. do. Textilwerke Schloßf. Schulte

o Schneider oeller Eitorf

W. Schombg. u. Se. Schönebeck Met. Schön Fried. Tr. V SchöningEisen. 146,25 bz Schönw. Porz.ü 153,00 bz G eermann Schött 284,80 bz G chriftgieß. Huck 120,75 G Schub. u. Salzer 93,90 b Schuckert, Elktr. 79,90 do. ult. Juni 393,00 bz G do. neue 174,00 b Heinr. ASchulte 131,75 Fechaee up. 212,50 b chulz⸗Knaudt 194,00 Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. 227,20 bz B SecdMhlb. Drod C55,00G Seebck Schffsw. 84,75 G Segall Strumpf 65,00 G Fr. Seiffert u. Co 1720 G Sentker W. Vz. Ai J162,00 bz G Siegen⸗Soling. 119,00 bz Siemens E. Btr. 8,25 bz Siemens Glsind Siem. u. Halske 203,25 bz G do. ult. Juni 181,50 G Silesia Portl.⸗C . Simonius Cell. 217,00 bz G u. S 53,00 bz pinn Rennu. C 78,00 G Sprengst. Carb. 7 138,00 G Spritbank A.⸗G 96,00 bz G Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. 755,00 Stark. u. Hoff. ab. 88080 Staßf. Chm. Fb. 255,10 G SteauaRomana 363,00 bz Stett. Bred. Zm. 153,25 bz G do. Chamotte 1 [146,25 G do. Elektrizit. 7 J22, 10 G do. Vulkan.. 1730G Stodieku. Co. Peghc töhr Kammg.

Lübecker Masch. do. B.⸗A.kdb. 110 E cheid Me Lüneburger W. Luther Masch. Madb. Allg Gas. do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. ö ark Portl.⸗ Markt⸗u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt. do. appel. do. do. neue Msch. u. Arm. St Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Feeer Wlzw. Moͤguin& Co. ercur, Wollw. 1 Dr. Paul Meper MilowicerEisen Mix und Genest Mühle Rüning. 1 Mülh. Bergwert Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Naphta Produkt Nobel, neue. Nauh. säuref. Pr. i. NeptunSchi Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend A. Neue Bodenges. Neue Phot. Ges. Neuß, Wag:i. Lq. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik... Nordd. Eiswerke do. do. V.⸗A. do. Jute⸗S. V. A do. do. B do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. L. do. Ledervappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tap. i. L. Nordpark Terr. Nürnb. Herk.⸗ Obschl. Eisb.⸗Bd do. ult. Juni do. E.⸗J. Car. H do. ult. Juni do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Iö. Oelf. Gr. Gerau E. F. Ohle sErb. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel do. ult. Juni Osnabr. Kupfer Ostd. Hohzind. Ostelb. Spritw. do. Vorzugs Ottensen. Eisw. Panzer.. Hassage 16 aucksch, Masch. do. V.⸗A. Peiver⸗ u. Cie. eniger Masch. Petersb. elktr Bl. do. Vorz. etrl.⸗W. ag. Vz. fersee Spinn. bön. Bergb. A do. ult. Juni Julius Pintsch. laniawerke.. lauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. erm Pöge Elekt ongs, Spinn. oppe u. Wirth orta Union Ptl reßspanUnters. r Rasquin Farb auchw. Walter1 Ravsbg. Spinn. Feasbelt Metall R bolsHavierf Reiß u. Martin Rheinfeld, Kraft Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff. do. Metallw.. do. do,. Vꝛ.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Sregelalae do. Stahlwerke . ult. Juni ⸗W. Zement iud.

Elektr. Südwest. 8 4 ½

do. do. Elektr. Licht u. Kr. Elektrochem. W. Elektro⸗Treuh. 12 Emsch.⸗Lippe Gw. Engl. Wollw. 1

do. o. Erdmannsd. Sp. 8 Herxgw⸗

eldmühle Pap. Feldm ggle hge as 1

do. do. 8 Schiffbau

—n

2ö—ö—öööIéö ——

100,10 bzz E G. Sauerbrey. M. 103,4 ¼ 93,25 G Schalker Griehen 1004 0 898

1 ——

+—— S So 5böbn

1211

aAnEAErnenRRnnebnnA=””

——öVq—éöAenön

S

F

.

2 qvsh

eg

do. Froüte 8 ** 8* saes. eftl. Bodng. iL. Wicling Portl. WSWBWickrrath Leder.

G (Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmshütte e, .n. Wilmersd.⸗Rhg. 5 ner, Met. sitt. Glashütte do. Gußsthlw. do. Stahlröhr. Wrede Mälzerei 132,90 Wunderlich u. C 135,75 G

—qög

2—q n —,

—,—2ͤ2ͤö=öé2ö2öö2NͤI=2

—2=I=éIé2Igüögögg do 2̈—

—2 9S SSS

o 8.

SöegPEPEP5Eg= SaͤxgeEEg;

-q

vermann S

8SSEgS

do. 08, u Schultheiß⸗? 105]4

do. w. 1892 105/4 Schulz⸗Knaudt. Schwabenbräu..

Seebeck Schiffsw. 102,5 E. Silfjert u. Co. 103 4 ½ ibvllagr. G

S0008Sen, O0,0—

abe⸗

S 2. Icoeon vehvöêSäêSêe-*gE

] gPPPPEEFęFSESEF

0-2ͤ--nnn S88S S

*.H 2g A⅔ Se*S

rister u. Roßm.

rst Leop. 1l uf. 21 ellsenk. Bergwerk do. do. 1905/1 do. 1911 unk. 16 Georgs⸗Marienh. do. do

1“

zeiger.

Der Bezugapreis beträgt vierteljährlich 40 ₰. Insertionspreis für den Ale Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer öö— zeile 30 3. 8 3 be. k.a . .-,rn e⸗ der. den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer en Inserate nimmt an: die Aönigliche Expedition des auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 -A 2 HDeutschen Reichsanzeigers und Königl. Prreußischen Staats⸗ Einzelne RNummern kosten 25 ₰. *—P anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 322.

E S

SSS —22ͤ2ͤö2ͤöh2I2ͤö2öIS=IöISIöZIöIöII

—’SqS'ö

000⸗8 FFEEUERnREnnUmnRSüurrsaunsn

SSZ 888

e’ere

8—

*n A☛ —,—

iem. El. Betr.

do. 1907 ukv. 13 103/4 ½

Siemens Glash. 103,4 ½

Siem. u. Halske 12 100/4 ¼ do. 1898 103]4

22ö--SS2I 8S=SS S S

—½

148,60 G eitzer Maschin. do. do.

98,00 G ellstoff⸗Verein Germ.⸗Br. Drtm. 196,75 B ellstoff Waldh. . Germania pnee. 1148,00 bz Germ. Schiffbau. 115,25 bz G Kolonialwerte. Ges. f. elektr. Unt.

10,00 bz G Otsch.⸗Ostafr. G. 8-— 4.11.1 [166,00bz do. do⸗ 122,00 etbsG Otavi Min. u Cb.. fr. 3 e-n en 1 St. 100 8; i 6 St94,50 b,z G Gllatuf Bata. 119,09, ⸗LSoutb West Africa 77014 [1.1 s146,302 dcce. do. ult. Juni 146 ½à 146 ¼ bz do. en, 15750 615 Obligationen industrieller Gesellsch. 8 . Sbers Oa 910G *55 15,100/4 1“X“ zolsschnni 53,10 G Altm. Ueberlg. uf 1. EFvh. Goldschmidt 131,00 bzG DOtsch⸗Atl. Tel. 100(4 1.1.7 —.— Görl. Masch. 8. O 309,25 bz, G DOt. Nied. Telegr. 1004 1.1.7 , do. do. 1911 161,25 bz 6 Ot.⸗Südam. Tel. 18 GottfrWilh. Gew. 165,30 Ueberlandz. Birnb 1. agen. Text.⸗Ind. 128,00 G do. Weferlingen 1. anau Hofbr.. 205,00 bz G Acecumulat... . 4. andelsg. Grndb 39,75 bz G Acc. Boese u. Co. „m. T. 12 HSHandelsstBelleall. 55,50 A.⸗G. f. Anilinf. 8 arp. Bergbau kv. 128,50 bz G do. do. 1 1. 1 8 do. do. 1902 J1,86B do. 09 unk. 17 17 [103,50 G do. do. 1905 76,00 b A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 4.10 92, (Hartm. Masch.. :10124,00 G A. G. f. Verkehrsw. 1. 8 Hasper Eisen. 11 [234,75 G Adler, Prtl.⸗Zem. 4. (C(CC. Heckmann ul. 15 8 [237,00 bz 8 b. . [1 4. 1 SKHSelios elektr. 4 % 236 ⅛à 1à† bz El.⸗G. 08S. 6 100 8 do. 4 167,75 bz G 3 3 4.10 101 do

109,752 do. .1—5/1 3

40,50 G Alsen Portl. Cem. 1.7 —, do. 116,50 G Amslie Gew. 8 4. do.

ps Anhalt. Kohlenw. 1 8 Feree Hetgigen. 388,00 bz G do. do. 1896,1 1. enckel⸗Wolfsb.. 101,25 bz G do. do. 1906 1. „Herne“ Vereinig. 146,25 bͤz G Avplerbecker Hütte /5.11 99, do. do. d8845G6 üschinede unh, e 8 8 ’Sö kond; 86 [69, affb. M.⸗Pap. 89 9 8 5

158,50 do. do. 03 102 4 ½ 1.4.1072ß—, do. 1903 ukv. 14 138,75 b; G Augustus I. Gew. 2. Hirsch⸗ Kupfer.. 02, Bad. Anil. u. Soda 4. irschberg. Leder. 252,00 vbz Benrather Masch. 4. Sügzie Lübeck.

51 8

+ᷣ— S 8 ꝙSentSbo Seoen [oue,eSn-S —éé=B==ISSEgZ

000

2 2 W;

dorw. =⸗200 00,— 02 SüPSPS=S=SFEg

& &

—6

Simonius Cell. 2 Steffens u. Nölle 103 Stett.⸗Bred. Portl 105 Stett. Oderwerke 105 Stett. Vulkan 103 F Stöhr u. Co. 103 Stoewer Nähm. 102 Eeeh Stolb. Zink 103 102,10 G do. do. 102 veen Tangermünd. Zuck 103 100,75 B Teleph. J. Berliner 102 da n Teutonia⸗Misb. 103 100,75 G Thale Eisenhütte 102 96,00 B Thiederhball 100/4 101,00 b Tiele⸗Winckler 102 101,25 Unt. d. Lind. Bauv. 100 95,10 G do. unk. 21 100 ger. Cham Kulmiz 10698, Se Zewsst. ..106 5 St. Zvp. u. 8 99,75 G Büentgvgn 103 Vogtl. Masch...

́EEnEEE

EFFeEzEeeräübhbüüaäehhhehsssösenn

8ö8.85q

—6

[Scoheo S2

80‿ 2So2SGo SS82bGoSo⸗o,—2

208- 85—sSenIAggE”UAAesng

—2 abe0

Berlin, Donnerstaß, den 13. Juni, Abends.

22⸗.S8S2] .,8S] FoSSCC,G,8— S

8 1 8 Inhalt des amtlichen Teile:.: Seine Majestät der tönig haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der Köni 5 uht: r König haben de Ordensverleihungen ꝛc. den nachbenannten Prsonen die Erlaubnis zur Anlegung lischen Lehranstalt „Lyceum Heceeaham. 86 acgren ench Deutsches Reich. der ihnen verliehenen nchtpreußischen Orden zu erteilen, den Namen „Königliche Akademie zu Braunsberg Ernennungen ꝛc. 1 und zwar: beizulegen geruht.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 33 des Reichs⸗ des Fürstlich Li nilgen Leopoldordens Personalveränderungen in der Armee. .“ dem Farfllig lippischa Professor, Leutnant der Reserve Kreise Mörs auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 Erste Beilage: des 4. Niederschlesischen Inanterieregiments Nr. 51 Dr. phil. hiermit das Recht verleihen, das zur Erweiterung seine

ö. Vaa... Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung von Sammelkarten Georg Epstein in Berlin⸗bilmersborf; Rheinwerft bei Orsoy und zur Errichtung gewerblicher Anlage

Westf. Draht... und die Vernichtung von Quittungskarten. des Ehrenk s Herter Kl ürstli an derselben erforderliche, zwischen dem Rhein und der Kreis⸗ d. Ehser Vie DBranntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat buseghegbh chen 88988 behnSrlch g S 8e de 1 angendr 8 3 S - G änken. vn. 1917 ... 103,41 11. Königrei dem Architekten, Fürssich schaumburg⸗lippischen Baurat mir vorgelegte Lagepsan folgt de 1 do. Kupfer 1084 1.4.10199. 8 EEE“ Ernst Wullekopf in Hanpver; NMeues Palais, den 3. Juni 1912. 1 Wicküler⸗Küpper.,1084 1.5. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 8 V I rrass 89 3o88 8 lbemshan.. J1098,11. sonstige Personalveränderungen. ferner: 6. 1. 8 Wilhelm R. ieb.. .. 1034 1-1. mitteilung, betreffend die Beilegung des Namens „Königliche des Ritterkreuzes destöniglich Niederländischen 8 Zugleich für den Minister des Innern.

95,300 Zech.⸗Krieb.. .. 1034 1 1 1t do. do. ukv. 17 103/4 ½ 1.4.10 97, Alademie zu Braunsberg“ für das dortige Lyceum fiosianum. Ordens vonOranien⸗Nassau: 1

Zeitzer Maschinen 10941 14. merhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ dem rheinischen Missinar Sundermann in Honnef An die Minister der öffentlichen Arbeiten und des Innern.

8

21SSbohceeSe⸗

00 00 .20ö—ööö

—2——övöé2 2—

SSem oc⸗]

EFpßPbüFfFPfßmnmn SEE PEFßFFbrrrnßnn

7 —7 2

& ö1 Av SEEgSSggn

207⸗

82

L111“

565 —,oSN

/0,—

8

—V——2IIé2Aéöé2ISͤE=SNI —2 88S8=ööö22ö2ö822

1812

= 222S 8 *0] eFe⸗ 2l oU S8500929.

—.ꝗnꝙꝙAEEEönngeeöIS,n’S —=,5= SSO00SSbe MSN

—έ½ EFEFEFEPEearhehhhee Peosesbebhekbeeeseen

bPürbfPbrrfaes

—2'ö2ö2ͤö2ͤͤE=o

2*

—,— SüSPFPFPPEEPPPFF PPFPPFPPEFPPPEEPPEPüPrPFrrEEEE 2 8 2 2

S &᷑ 2 G;:

-8SAn

——

! PPFPPEPEPEPePPEppPPEEPPPEEg

LLLI 22ͤö2ͤöF2

—2ͤ=2ͤ=2ög=o2nSSS=

2. 2. 82 . 2. . 2. . 8 EEEEEETEE— —2ö-ögeAngennggnee Fq

—JV88VSgVęgWgWegS

—6 8

8 9ꝗ,S (Cconrdeh S2

do. unk. 88 ; 8 Zellstoff. Waldh. 102/4 ½ 1.1. gechts an den Kreis Mörs. a. Rh.; sowie 8 ““ do. 1907 105 4 ½ 15.5. sggo, betreffend die Ausgabe der Nummer 18 der Preußischen z . do. 08 unk. 13 102 6 des Päpstlichen mhans „Pro ecclesia et Landwirtschaft 100/4]1.4.10196,75 G 8 8 8 dem Dompropst Dr. Sser in Trier. 8 und Forsten.

Beosss ehs 09 100 poüifice“: o. o. 8 Den Domänenpächtern Hartingh zu Bielawken, 1 ielawken, tine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: HSus 1 Perne Cn, .

0,— A&

128,00 et. bz B Bergm. Elekt. uk 15 öchster Farbw.. 18v0h Berl. Elektriz.⸗W. 4. ohenfels Gewsch. 231,75 do. do. konv. 05 1. Hörder Bergw.. 168,90 bz do. do. kons,06 1. u. St.

202,50 bz G owaldts⸗Werke. 132,00 bz G do. do. v. 28 üstener Gewerk 18 00 4. 3, H. Kaiserh. 4. 4 e Bergbau .. 80 809 8o.0 do. 19071 4 do. 1ö19 unk. 17 Berl. Luckenw. Wll. 1. Jessenitz Kaliwerke Bing, Nürn. Met. 41. . Kaliw. Aschersl. Bismarckhütte.. 4. Kattow. Bergbau 85% kv. 1 1 . öö““ ochum. Bergw. 88 - do. do. do. Gußstahl 3. König . 8 11. o 9

Braunk. u. Brikett 1 do. do. do. uk. 13/1 5.112, KsöniginMarienh. do. 11 unk. 17 1. 25 G do. do. 1 Braunschw. Kohl. 1. Königsborn... Bresl. Wagenbau 1.7 99,00 W (Gebr. Körting.. do. do. konv. 1 1.7 —, dpoc. 09 unk. Brieger St.⸗Br. 4.7 —, ssbörting's El. uk. 16 Brown Boveri uC 1. Fried. Krupp 1893 Buder. Eisenw.. 4. do. do. 1908 Burbach Gewrksch do. do. unk. 18 Busch Waßgonfb. Calmon est.. Carl⸗Alex. Gew.. Charlotte Czernitz Charlottenhütte. Chem. Buckau 1 do. 1911 unk. 17 do. Grünau. do. Milch uk. 14 do. Weiler.. do. do.

Cöln. Gas u. El. / do. do. 241,70 B Concordia Bergb. Constant, der Gr.1 ee do. 1906 .1 92,00 bz G Cont. E. Nürnb. 301,20 bz do. Wasserw. S. 1, 2 168,60 b Dannenbaum.. 149,25 Dessauer Gas.. 175,50 b do. 1892 195,00 do. 18D8. 9 ont ( 135,50 G 8 5. dIFs ge as Mülheim Bergw. 136,25 G Lux. Bg. kv. 1.7 —,— Müs. Br Langendr 101,00 bz G do. do. 1902/1 1. Neue Bodenges.

358,00 bz G do. unk. 15 5. do. do. 317,75 bz G Dtsch. Uebers. El. 2 7 104,00 G do. Pbotogr. Ges. 78890 8,0 do. S. 3-5 ukp. 13/1 2 do SenftenbKohle 139,90 do, S. 6 unk. 15 2. Ndl. Kohlen.. 540,00 bz G Dtsch. Afph.⸗Ges. 4. do. 1912 uk. 16 do. Bierbrauerei 4. Nordd. Eiswerke. do. Kabelwerke 4.10,—, Vordstern Koble. do. Linoleum 4. Oberschl. Eis.. do. Solv.⸗W. uk. 16 11. 8 do. do. 1 383,50 G do. Wagg.⸗Leih 1 11. do. Eisen⸗Ind. 1180 00 bz / Drsch. Wa. 138 47 9710G do. Kokswerte, do. do. 1 11. Orenst. u. Koppel do. Eisenh. uk. 44 4. Patzenh. Br. uk. 17 do. Kaiser Gew. 1 4. 1 do. Ser. 1 u. do. do. 1904,1 1. fefferberg Br. Donnersmarckh. 4.10 [96,00 B hönir Bergbau. do. do. 1 8 FSul. Pintsch.. Dorstfeld Gew.. 47 . FPomm Zuckerfabr. do. do. 1 . Sebo⸗ Papierf. OFen enp. en FRhein. Anthr.⸗K. Gewrk. General 1.7 —,—- do. Braunk. do. Union .1 4. 1 do. do. 091 do. do. ukv. 14 1. do. Metallw.. do. do. 1 8 Rh.⸗Westf. Elektr. Düsseld. E. u. Dr. . do. do. unk. 17 do. Röbrenind. 1 2. do. do. 1 Dvckerh. u. Widm. 88 MRbh.⸗Westf. Kalkw. Fert ealsc. 8 4. 18971 a raunk. 6 8 do. 2. Röchling Eis. St. Eisenh. 8 19 Romba Fiitten Elberfeld. Farben 1 4. do. 1000 1 do. apier 1 11. do. 405 Elektr.⸗A. 12 uk. 17 3. Rütgerswerke.. ¹ do. Liefergsg. 8* Rvbniker Steink. 180,8052 G do. h. vn 18 1 4. 15 u Feish 1 8 do. unk. .Elektr. Lief. 101,70 do. 1912 unk. 18 Sichf. Tbürh

100,30 bz G Stoewer, Nähm. 99 100 ½ bz Stolberger Zink 11 182,25 bz Gebr. Stllwck. V 81 bz Strls. Spl. S. P 193,90 bz G Sturm Akt.⸗G. 160,00 bz G Sdd. Imm. 80 % 3 118,25 Tafelglas. 122,50 bz G CTecklenb. Schiff. 167,50 et. bz G Tel. J. Berliner 243,60 bz G LTelt. Kanalterr. 65,60 b Tempelh. Feld 148,00 Terra, Akt.⸗Ges. 212,20 bzz G Terr. Großschiff. 212 ½à212 bz do. Müllerstr. 97,50 bz do. N. Bot. Grt. - do. N.⸗Schönh. 248,50 bz G do. Nordost.. 102,50 do. Rud⸗Johth. —,— do. Südwesten 120,50 et. bz G do. Witzleb. i.L. 155,75 bz G Teut. gerh

020

Elekt. Unternehm. Zürich 103 Grängesberg 103/4 aidar⸗Pacha⸗H. 100 aphta Prod. Nob 100 do. do. 100 Russ. Allg Elekt. 06 100 R. Zellsst. Waldh. 100 Steaua Romana 105 Ung. Lokalb. S. 4 100 do. do. S. 1 Victoria Falls Pow Ser. A-C uk. 17

—,—

8 . Lewinno au, Möhrin in etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule 28 u Lubezin 5 th zu i üßerordentlichen Professor an der Universität in Berlin, 8 Deutsges Reich. sn Rersäranssbesch eng Meger en Sfhhenan, 88 M983

Regierungsrat Dr. 88 Hettner den Roten Seine Majestät der N⸗ er haben Allergnädigst geruht: zu Aerzen und Görg zu Lauenau im Regierungsbezirk Han⸗ 8

rden dritter Klasse mit der Schleie.1II 1 1““] nover ist der Charakter als Königlicher Ob 1 Landgerichtsrat a. D. Dr. ed Wagner zu Berket Allerhochstihren biszerigst onßerordentlichen Gesandten i r als Königlicher eramtmann ver Kfessee und dem Fabritbesider Dr. denes Hahn 8 Veris. und kenchnsgühe WMmise 88 Königlich chech sche sej⸗ liehen worden. den Roten Adlerorden vierter Klasse, angen icher

22ͤ=2

00 SAS2qEAEEEEEE

89 8

gPSPPPPPEFPFEFg

E;G —2772 ☛ᷣ᷑ SüPeegeEzeeen

—2 5EE’

von W. heim behufs anderweiter dienst dem Oberstleutnant z. D. von Behling, bisher zugeteilt erwendung von diesem Posten abzuberufen.

dem Großen Generalstabe, dem Oberstleutnant z. D. von ; 8 Normann, bisherigem Zweiten Stabsoffizier beim Kommando 8 der Ten ee gehnpsen 8 See u““ 8 des Landwehrbezirks I Cöln, und dem Oberstleutnant a. D. Seine Majestit der Kaiser haben Allergnädigst geruht: rung und Ergänzung des Regulativs über den Geschäftsga 28* Persicherungsaktien 8 8 Julius Gaertner, bisherigem Kommandeur des Landwehr⸗ den Landgericksrat Ernwein in Straßburg zum Rat bei bei der Oberrechnungskammer, vom 28. Mai 1912 8 1—

8 8 bezirks Waldenburg, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Oberlandesgäicht in Colmar, w. 9 8* Allianz 1835et. bz 1 dem Ehrenbürgermeister Theodor Müllenmeister zu den Oberlanksgerichtsrat Rosenberg in Colmar zumm .. üer 12. Nen Kts. 1Sob; G S che Fever⸗Vel 8 b Nieukerk im Kreise Geldern, dem Marineingenieur Gerhard Landgerichtsdirekte und Königliches Gesetzsammlungsamt. 9900 ür 2 e Hagel⸗ .; G 2. 275 b;B Baade vom Stabe S. M. Torpedobootes „G 175“ und dem den Rechtsawalt Dr. Vonderscheer in Stußburg zum Krüer 3620 b agdeburger Hagel⸗Vers⸗⸗Ges. 2025,; Fabrikinspektor und Materialienverwalter Waldemar Rein⸗ Lar dgerichtsrat z ernennen. 8

E1““

89,50 G EE1111““ mann zu Woischwitz im Landkreise Breslau den Königlichen

5,75 G Pr 1 ierter Kl

100.,e ünion, Hag.⸗Vers. Weimar 975B Kronenorden vierter Klasse, 8 s. II181“

eeh Victoria zu Berlin 11800G . 1e““ F. Dehehf Söfner zu Frickhfen) Seine Makstät der Kaiser haben Allergnädilst geruht:

Immenbeck im Landkreise Harburg, dem Kreischausseewärter Fa neur zum rdentlichen Professor in d r⸗ r. 9 ichar. . Deutsches Reich.

d50 38 Berichtigungen. Vorgestern: Gr. Franz Gottschalk zu Kaulwitz im Kreise Namslau und dem q 3 er genannter Fakultät h“

98,00 B 8 Fen EE“ 89gescbe geftre Wegewärter Winand Breuer zu Evinghoven im Kreise Greven⸗ ʒu enenexHrrmeister Eugen Boehm in Masmi⸗ 8 8 Preußen. Berlin, 13. Juni.

Feng rn. 78 ges Phi 1h 16 vlenüe h Grethe chec „zu Liekeim im Kreis Charaker als aiserlicher Rechnungsrat ““ den Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar . em Gutsoberkutscher Gustav Lange su Liekeim im Kreise sitzung; vorher hielten der Ausschuß für Handel und Ver

ge ; 8 ; .kl. 90 8 8 ; 1 8s Vee Sr,gobs es. Paalb Sesent. g. 99 gnhgh Friedland und dem Zigarrenmacher Winand Weckauf zu Hoch⸗ kehr, die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und 89 für Eisenbahnen, ses und Telegraphen, die Ausschüsse

88

[1SSbs öcoce S

2 ü0—--goe=Szo2öng

CoSeo —en2S⸗

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 1 8

mn

2ᷣ02 d0292 e

80

,——ö2ͤö2ͤö2ͤöN=ͤS

—— —,—

- SSe 8S &

——— &

—,——,—h-O9O—

71

Kullmann u. Ko. Lahmever u. Ko.

do. 08 unkv. 13 Laurahütte..

do. Ledf. Evck VStr. iK Leonhard, Brnyk. do. 1912 unk. 17 —,— Leopoldgrube... 102,00 B Ludw. Löwe u. Ko.

102,10 G do. do. Löwenbr Hohensch Lothr. Portl. Cem. Magdb. Allg. Gas do. Bau⸗u. Krb. do. Abt. 11,12 do. Abt. 13,14 do. Abt. 15-18 —,— Mannesmannr.. 101,75 B Masch. Breuer.. —,— Mass. Bergbau.. 103,90 B Mend. u. Schwerte —,— Mirx u. Genest 1 —,— WMont Cenis...

20e8⸗—

17,00 bz G Thale Eis. St. 4. 56,00 bzz G do. do. V.⸗Akt. 165,25 G Thiederhall. 22,75et. bz G Friedr. Thome 123,80 hörle Ver. Oelf. 183900 Se.let 15,50 bz T Feneen. 160,00 G Leonhard Tietz. 286. b1, Tillmann Eisnb. tà*à461871 bz Tit Kunsttöpf. iL 1 1180,00 bz G Tittel u. Krüger 1 [252,00 bz Trachenbg. Zuck. 7 [127, Triptis Akt.⸗Ges. 47 Wahe Aachen. 7 [121,00 et. bz G Tüllfabr. Flöha 1 8229670, Ung. Asphalt.. 1 [121,00 bz G Ser.e.. Un

—xöö2ö2ö=

SSSSSn V 8ö— SSʒcSSʒHgoSSSoSS —,— O028200 00 Fne 0SS

—22=2

28 80 E

0—O2SO 2SSUmn *d’”o

—2—- ——ö2SA

8

—,——-——--————— nꝛêA— S. gAA

5580% —225,qeEg”gEnn

P⸗. HP⸗

o

SC0S 5

——ö2ö2ͤö2ngEnggngnnsgnngn

EFFüFEEEEEErEEneEmRmmn vr- u- u vr vr vr vᷣr- vur vur e⸗

—,— 8 OodSSSSon J

2

2 2 ——2 8 2 A

——V—Bé

5 1 82 . .13 89,50G. neukirch im Kreise revenbroich das Allgemeine Ehrenzeichen 1 v Mercez e hienehfter 99 öhr. Dresdner in Bronze sowie 1 Marnehilfsgeistliche Pauli ist zum Marirepfarrer für Handel und Verkehr und für das Seewesen, die vereinigten

Bank ult. 152 ½ 5bz. Hamb. Elektr. 1 dem Telegraphenassistenten Emmo Schröder zu Emden )ernann wordei. 1 Ausschüsse für Justizwesen und für Elsaß⸗Lothringen,

8 1es 1cet 513, Har 3 e2edg9seame die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. einigten Ausschüse sar zandel und erhevag für Jusa

EFFisen 128,50 Gö. Wandexer Werke neu . 6 n Ausschu sen Sitzungen.

8 Sgo,e Westf. Kupfer 114,5065;B. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh, des 16 Jhs Nummer 33 dem bisherigen Königlich belgischen Gesandten in Bden Nr. 4072 die Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung b Staatsminister Baron Greindl den Verdienstorde von Sammelkarten und die Vernichtung von Quittungskarten Laut Meldung des „W. T. B.“ sind S. M. S. „Luchs“

Fonds⸗ und Aktienbörse. e Krone, diplomatischen Agent d Gen,skonsul vom 8. Juni 1912. [am 11. d. M. in Macao und am 12. d. M. S. M. S

V em bisherigen diplomatischen Agenten und vqgschtigten Berlin W. 9, den 12. Juni 1912. „Nürnberg“ mit dem Chef des Kreuzergeschwaders in

Berlin, 12. Juni 1912. in Kairo, außerordentlichen Gesandten und bevo Schl Efingtau und S. M. S. „Jaguar“ in S

Die Börse war auch heute lustlos. Die Minister Fürsten von Hatzfeldt⸗Wildenbur chloß Kaiserliches Postzeitungsam 2 g en. Lage des Geldmarktes, wenn sie gleich de Crottorf im Kreise Altenkirchen den Roten Adle⸗ en zweiter Früeere.. 8

dane bewaz 5 exha Sh 8 Küeh,n aub⸗. österreichisch isgẽ Legationsrat ö““ 1“ b v“ d“

mung verliehen hat, legt de em K. un „österreichisch⸗ungarisch In der Zweiten Beil tigen Nu

t , zumal das 7 ten Adlerorden . Ir 1t Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗

lebhaftere Bewegung konnte sich auf ke ä österreichisch⸗ungg se erleutnants 8 Unleihe de rovinzialverbandes Gebiete entwickeln; vorübergehend vu EI1ö16u“ „ungogrischen Infanterie⸗ Königlich Preußische Armee. von Pommern, veröffentlicht.

8 Milan Pekes und Emil Galle im Prter Klasse, Beaznte der Militarve enwa⸗ 8 3

etwas Interesse für Canada Paci caktien zutage. Die Nachbörse war stil. 9 regiment Nr. 82 den Roten Adlerordesen Hoheit des Kron⸗ urch Verfügung des Kriegsministeriums. 4. Juni.

Privatdiskont notierte 4 %. dem Hofmarschall Seiner Kön rafer Mereati den Klitzke, Bithogrape be der Landcaufnahm 8

8 Rönzenn Aüerang. ernannt. Pohlmann, 82 Prgo astobpephen 6““ Hamburg. 111AAAXX“ 09% gf EE“ Bohata D 78 acker 89 5,g 8 wartzen⸗ Landesaufnahme angesteilt. Die Bürgerschaft hat gestern, wie „W. T. B.“ meldet B 8 8 6 9.- ungarischen Hauptmann ür die Herstellung einer Rohrleitung Heneegn . 1,40 et. bz B 1 feldt, dem K. und K. österrüterieregiment Nr. 82, dem 1 5 8 de.hasaagnnt⸗

101,5 -et. bz G von Töth im Ungarischen Hauptm S c8 Großherzoglich luremburgisch c emahiahennnen Seaecaahe Königreich Preußen. LPumpwerk der Stabtwassertunst in Rotenburgsort 540 000 8

““

Chef der Gendarmeriekompachöniglich österreichisch⸗ 1 8 glich österreichisch Kainischen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

sekretär bei der Kaiserlich z 8 385⁷ Botschaft in Berlin .““ Csaky den Königl den Geheimen Medizinalrat, Professor Dr. Fritz Straße ͤ

Kronenorden dritter Klachisch⸗ „mann und den Geheimen Medizinalrat, Pro Oesterreich⸗Ungarn. enden en und F. öst Zonhoeffer in Berlin zu nvventschen Ait tecfeüe der ser In der gestrigen Tudieng der Mitglieder des Prä⸗ Békeffy und Adggniglich italienischen Kriminalkommissar schaftlichen Deputation für das Medizinalwesen sowie sidiums des ungarischen Abgeordnetenhauses drückte regiment Nr. 82, detom und dem Kaufmann Emil Timm i 8 Pfarrer Roedenbeck in Klein Glienicke zum Super⸗ der König Franz Joseph, wie das „Ungarische Tele⸗ 8 9 Nen Guime a Königlichen Kronen⸗ in 8 der Diözese Potsdam I, Regierungsbezirk Potsdam PengaeneRarezshonüe hanh. meldet, dem Präsidium seine 1 verleihen. 6“ 11u“ v1“ Hochachtung für die Aufopferung und den moralischen Mut

orden vierter 921 aus, den es bewiesen Gah der Bo mmarach adng

88,25 G n, Bauges. 115,00 G do. Chem. Fabr.

——8ööI

e-

7 [222,00 bz G U. d. Ld. Bauv. B 6 0,50 bz 6G UunterhausenSp. 1 [110,2 Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. 1 B.chem Fab. Zeitz

1 1 1 8 3,00 G V. Brl⸗Fr. Gum. 4 1 1 1 1

—e. 82 bob- SSm,.

PüPFbffrerrfseenn

Ver. B. Mörtlw. Ver. C em. Chrl. Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dt. Nickelw. 9— do. Fränk. Schu 0[91,75 G do. Lüüre 133,00 G F Hafch oth. 1 V. HarzerPrtl. Z. Ver. Kammerich B. Knst. Troitzsch V. Lausitzer Glas 24 25 Ver. Met. Haller 1 do. Pinselfabrik do Schmirg. uM do. Smyr.⸗Tepp. do. Thür. Met. do. Zvpenu. Wiss. Viktoria⸗Werke Vogel, Telegr.. Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch. do. VB.⸗A. 20 do. Tüllfabrik 15 Voigt u. Windeji. L. 85 G Vorw., Biel. Sp. 0 7 [173 Söhag, Vorwohl. Portl. 12 1731874 73t bz] Wanderer Wrk. 25 1 [279,50 b do. neue 7 Warsteiner Grb. 9 10⁄13 Wffrw. Gelsenk. ¹ FSee Ruß 1 Wegel. u. Hübn. 1 1 Wenderoth.. 1 üüese n; ro⸗

1

1

222

—,—,,——O9OOOO—

nA8S] 5 Se bC⸗]

amömEmrrarnhbreaeeennenEn

G☛☛‿8 ☛EE 8 —,——ööööönöIͤöA

8

eüärfhsesheeeeeeeeeeeg

51 GU¶U1 C0=S50.,- 0. qEIge

—x ö2SSSEgS

—,— 78 8

o. Sprengst. Rheydt Eiefer. Da id Richter. Riebeck Montw. J. D. Riedel..

.——

5—öq—2Iä2öö EA

—2ö2öSn S1.

—ö 2—

8

Am☛

α-——2öq—— S. SSS2

L“ ü

2 2 A☛ 2 2ö2 27 1 —7

1m.l1112α

Kockstroh & Sch. Roddergrube Br olandshütte. Rombach. Hütt do. ult. Juni

A2öS

=

2088

2—ö=ö —,—,—,—

In 32 8*

FnnFnFEUEUUUAUUnSrnn;

—,—— —,— SecPecgssesosnSnn reerzesrerensen sernes

—2

—ööö

S

Sen aöanööanNgeEgEeE”EgE

22 —2ö—

1 190 80 1

—,—nA

11“

2-2IAö2

Se nSC 1““

éö2ö2ö2ͤSͤöSIE

—²

1 do. orz.⸗

2 ¶Sessel For. 1 1109.10 Westd. Jutesp.. 3 Westeregeln Alk.

do. V.

bnAnnn

—6

8— Agg PEFGhGGühGhGhöPeehnenn

0 1 3 6 2 14 3 8 0 4

—2—22