1912 / 140 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Anpserschieser banende Gewerhschast in Eisleben.

m dem am .Se. Ie. un. Jan 1 2, 299 12 im Sitzungssaale der Ober⸗ Hltten⸗Direktion zu Eisleben, Markt 58,

ltag Gegenstand der Tagevordnung: Erm een. der Deputation 8 Büdung von 4 chaften aus den Steinkohlenberg⸗ 88988 Mansfeld —XIV bei Hamm (Wel⸗.

alen).

eer Gegenstand, über den nach § 8 Ziffer 2 bzw.

1 11 Abs. 2 der Seed, ar Satzung ein Be⸗

chluß nur mit Dreiviertelmehrheit aller vorhandenen

Kure gefaßt werden kann, ist bereits in der am

13. Mai 1912 in Eisleben abgehaltenen Gewerken⸗ versammlung erörtert worden.

Da die für eine Dreiviertelmehrheit erforderliche Stimmenzahl in dieser Gewerkenversammlung nicht vertreten war, so werden gemäß § 11 Abs. 6 der Satzung sämtliche Gewerken hiermit zu dem General⸗ tags eingeladen. Dieser weea. ist ohne Rück⸗

t auf die Zahl der vertretenen Kuxe beschlußfäbig und beschließt mit Dreiviertelmehrheit der vertretenen

xe. Leipzig, Halle a. S., Mechernich, Dresden, im Juni 1912. Die Deputation. Dr. Dr. Lehmann. E. Kreuser. Dr. Lengnick.

B. Windisch. S. J. Tobias. [25546] Bekanntmachung.

Gemäß § 36 unserer Satzungen machen wir be⸗ kannt, daß von der 32. ordentlichen Mitglieder⸗ versammlung unseres Vereins am 18. Mai d. J. zu Mitgliedern des Verwaltungsrats die satzungs⸗ g. g ausgeschiedenen Mitglieder, nämlich die

erren:

a) Regierungs⸗ und Forstrat, Geheimer Regierungs⸗

rat Freiherr von Spiegel in Potsdam,

b) Hegemeister Fischer in Plantagenhaus,

c) Hegemeister Haenicke in Bornim

ür die Wahlperiode 1912/14 wiedergewählt und an Stelle des auggehiedenen Herrn Oberforstmeisters a. D. Grafen Bethusy⸗Huc in Potsdam der Herr Regierungs⸗ und Forstrat Brewer in Potsdam für

Die Berlinerstr. 8,

16“

Nau 9 mur 2 0 9 29 Fennfste durch Heschtas des Pese

schafter vom 17./3. 12 aufgelbst.

vermit auf, sich

J. Ziolkowski, Liquidator. 8

die Gläubig melden.

der Gesell⸗

Ich fordere

Anatolische Eisenbahn⸗Gesellschaft.

ang am 31. Dezember 1911.

Eski⸗S

Rollmaterial Inventar:

Kassenbestand:

Pensionskasse

Vorsorgekasse Sparkasse. Beteiligungen:

Anlagen des

Debitoren:

Diver

die Wahlperiode 1912 neu gewählt worden ist. Berlin, den 31. Mai 1912. Hauptvorstand

des Brandversicherungsvereins Preußischer Forstbeamten.

Wesener. Wery.

25116] Bekanntmachung. Die Mittteleuropäische Eb.“ mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei 85 zu melden. Berlin, den 6. Juni 1912. Der Liquidator der

Mitteleuropüischen Verlags⸗G

E. F. Bekanntmachung. Gefel chaft mit be⸗

aufgelbst. Die Gläu⸗ werden aufgefordert, sich bei

8 8*

esellschaft

[25117] Die Kabel⸗ 8 schränkter Hess⸗ st iger der Gese schaft ihr zu melden. Berlin, den 6. Juni 1912. Der Liquidator der

1 Unsere Gesellschafterversammlung hat am 29. Mai 912 die Irfsfung der Gesellschaft und den Ein⸗ tritt der Liqguidation beschlossen. Hierdurch fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Spremberger Braunkohlen G. m. b. H. In Liquidation. Hermann Simon.

6372 88728½ Beschluß der Gesellschafter der Firma

ugelke u. Ce,

G. m. b. H., Schwarmstedt⸗Hannover om 31. Mai 1912 öu] Die Ingn⸗ der Gesellschaft werden auf⸗ eeaes sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Hannover, den 10. Juni 1912. Aug. Eickenrodt, Oscar Winterstr. 9.

[23947] In der Generalversammlung des

Nordischen Eisenwerks G. m. b. H. in Elmshorn am 14. 12. 1907 ist die Auflösung der Gesellscha beschlossen worden und der Kaufmann Claus Panje in Elmshorn zum Liquidator bestellt. Forde⸗ rungen an die Gesellschaft sind innerhalb eines ahres beim Liquidator einzureichen.

2 8 ir-g. Gläubiger der Fa. Dr. Batt & Co.,

„i. Lig. Straßburg i/Elf. werden

1 behufs Befriedigung sofort bei dem iquidator zu melden.

A. Köhl Saarbrücken 3.

[26373] Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Gesellschaft m. b. H. hat be⸗ schlossen, ihr Stammkapital zum Zweck der Rück⸗ zahlung von ““ an ihre Gesellschafter

erabzusetzen, und fordert etwaige Gläubiger

iermit auf, bei ihr zu melden. Berlin, Nollendorf⸗Str. 28, den 11. Juni 1912. Treuhand⸗Gesellschaft beeidigter Bücher⸗

revisoren Gesellschaft mit beschräukter Haftung. ase. Krahmann. 8

„Neu⸗Delters“ Minera

8ca ees 1 ee di. 8 2.s d ur uU r Gese er a e. u .. eingeleitet. Die Eüefee -t nes

Magazinbestände: 8 Vorräte der Betriebsdirektion Werkstättenkonto:

In Ausführung begriffene Arbeiten

Mandate:

Amortisation:

Nicht behobene

Reservefonds 1

Kreditoren: Diverse Mandate:

Taxen: Pensionskasse

Vorsorgekasse Sparkasse.

—⸗

Obligationendienst:

Galata

Vortrag aus 1910 Fererüghift

Betriebseinnahmen

Betriebsausgaben: ordentliche

Angora Betriebsüberschuß

2

in türkischer Währu

aufgefordert, sich zu melden.

dienen lediglich zum

Staatspapiere ( Bankguthaben

ehir

geerng den Seh... . . daa rweiterung der Bahnhofsanlagen Eski⸗Schehir

Hafen und Speicher in Derind⸗é 8 8

von nom. 2 15

Reingewinn pro 1911

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1911.

ng 3 ei

Ausstehende Aktieneinzahlung Bahnanlagekosten usw.: Linie hBes nause⸗s

Zentralverwaltung Betriebsverwaltung

e setriebsverwaltung.... Effekten⸗ und Barbestände der Wo

Unterstützungskasse

9850 mit 100 % eingezahlte Aktien der Hafengesellschaft Haidar⸗Pascha

3000 mit 100 % dtngeet⸗ Anner Haf Fatserlich Bagdad⸗Eisenbahnge

200 000 Kapitalbeteiligung bei wässerung der Konia. Ebene à 25 % Einzahlung =

2000 mit 50 % einbezahlte Aktien der Geselschaft für den Bau von Eisenbahnen in der Türkei ..

Bestand an Stammaktien der Mersina⸗

Effekt

rneuerun

en

8

Fonds für nicht vor geigt⸗ Coupons, Obligationen und Aktien ..

Garantie der türkischen

Vorschuß an die

für die Bewässerungsarbeiten der Konia⸗Ebene e

8 Einzuziehende Forderungen

von 1731 Aktien 8 Fr. 300

1 0 160 = 5270 Obligationen Richt vorgezeigte amortisierte Aktien.. Nicht vorgezeigte planmäßig amortisierte Obligationen Nicht vorpeseßt⸗ gekündigte Obligationen:

281 Obligationen

f ividende Nicht behobene Obligationenzinsen sowie Stückzinsen auf die Obligationen vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1911

Statutarischer Reservefonds Erneuerungsfonds. Spezialreserbefonds Füeferhedeaedhe Reserve Reserve für Kursverluste

Zahlungsanweisungen der Zentralverwaltun Zahlungsanweisungen der 5 8

Im Jahre 1912 zu verrechnende Frachtgebühren ꝛc Guthaben der ve gtfahrlutagferech Frrctg

Unterstützungskasse

Zinsen und Tilgung pro 1911 Zuschuß an die Penfionsräffen

110 % der Ein Zuschuß an die Unterstützungskasse:

75 % der Einzah Abschreibung des in 19

zahlungen des Personals

ewinn aus Beteiligung

Ueberschuß der Betriebsrechnung pro 1911 Garantie der türkischen Regierung pro 1911: Linie Eski⸗Schehi

außerordentliche und Abschreibun Anteil der türkischen Regierung 8 den

Konstantinopel, im Mai 1912I.

Ed. Hu *) Die Bücher der Gesells bne1 1 ösischer S d di 116 Hercastarerden, e sran bfiscer Sprache und die Rechnungen ausschlieblug

sfonds: reußische Konsols)

Mahsoussé“

11 angeschafften Inventars des Zentralbureaus in

r Konia

Türk. Pfd. 3 312 28720

4 571 241 72 U

Fr. à 4,40 *) 75 278 800+-

103 891 857,27 76 142 264 31 580 078 86

1 383 885 45

2 109 665 68 15 789 445 92

22 73 2 439 624 32

46 705 92 104 904 54

3 314 077 50 588 877 50 248 150 23 326 455 92

4 432 500,— 1 500 000 61 758 500 000

1 043 519 24 403

1 157 103 7 769 838

365 821

1 045 305 2 762 154 14 583 644 8 560 711

3 576 428 6 803

158 500 329 793 309

3 350 259 63 25 523 47 60 890 96

Konia.

694 735

145 819 25 910 10 918 14 364

195 030 66 000 2 717 22 000 45 914 1 073

50 912 341 872

Aüchete 2. ttomanischen

d llschaft für die Be⸗ 8 Saft schaf 1 50 000

45 993 g 121 534 641 680 376 671

157 362

e ierung pro 1911

6 974 14 510 905

Fr. 135 000 000 2 918 000

130 560 000

2 2 558 976 4 709 136 125 850 864

= Fr. 519 300

134 082 000 5 899 608

155 448 201 59 6 839 720

571 800,—

2 655 830 20 662 04 15 622 53

141 610/68 29 731 82

1 906 074 54

2 167 122 50 8 926 942 04 3 030 419 32 1 000 000

902 252 95

9 354 856 82

162 669 31 593 458 86

258 717 72

3 314 077, 50 588 877 50 248 150 23 10 918 326 455 92 14 364

4 047 775 22 178 102

329 793 309 09114 510 905

25 159

116 856 909

500

411 613

7 157 26 112

11 383

145 819 25 910

etriebsverwaltung

88 18

Fr. à 4,40*) Türk. Pfd⸗

7223 349,98= 317 827% 64 990084 8 2859/58 15 01750 686077

20 398 ,46 897 4 04⁷ 775 22⁄ 128 102 11

11 371 531 59, 500 347

Debet.

ungen des Personals . . . .. . . ....

t

387 680/ 72 1 193 543 64 en 548 407 50 8 196 594 77

1.045 304 96 11 371 531/59

24 129

45 993 500 347

Fr. à 4,40 *) Türk. Pfd. 15 100 271]°031. 664 411 93

3 6 202 444 375 765

325 467 8 196 594 77

15 100 271/03

272 907 54 16 533 66

14 320 56 360 650 17

664 411/93

uenin, Generaldirektor.

onten und die Beifügung der Francsbeträge

tteren Verständnis.

Einreichung des Dividendencoupons

92 825 bei

[26085]

16 096 8

17 057 95 n 52 515/92 Sacrau,

Konsul 360 650 tz aus Groß Stein, Landtagsabgeordneter r. r

Société du Chemin de Fer Ottoman

d'Anatolie

Anatolische Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die heute stattgehabte ordentliche Generalber⸗

sammlung hat beschlossen, für das Geschäftsjahr 1911 auf das eingezahlte verteilen.

ktienkapital 5 % Zinsen zu Die Zahlung erfolgt vom 19. denz ab jgegen r. 23 m

Fr. 1” oder 20,40 auf die Vollaktie,

15,— 12,24 mit 60 % eingezahlten Aktien,

Frs. 6,25 oder 5,10 auf die mit 25 % eingezahlten Aktien j den nachbenannten Stellen: in Konstantinopel bei der Gesellschaftskasse, b 8 Heücfchen Bank Filiale Konstan⸗ nopel, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, 8 in Frankfurt a. Main bei der Deutschen Ver⸗ einsbank, ei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in Stuttgart bei der Württembergischen Ver⸗ einsbank, in London bei der Deutschen Bank (Berlin) London Ageney, in Wien bei dem Wiener Bank⸗Verein, in bei der Schweizerischen Kredit⸗ anstalt. Die Dividendenscheine sind mit einem doppelten,

arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen.

Konstantinopel, den 12. Juni 1912. Die Direktion.

Die Inhaber der Kuxe der Gewerkschaft Hannas⸗ U zu Gotha werden hiermit zur ordentlichen ewerkenversammlung eingeladen, die Sonn⸗

a bend, den 29. Juni 1912, Vormittags

11 Uhr, zu Dresden in dem an der Amalien⸗ straße Nr. 24 gelegenen geschoß links) stattfinden soll.

Hotel Amalienhof (Erd⸗

esordnung:

Ta 1) Bericht des Vorsgands über die Ausführung der

in der Gewerkenversammlung vom 22. Dezember 911 in betreff der Zubuße und des Vergleichs

mit der Firma Wolski, Korsak, Weydlich & Cie.

gefaßten Beschlüsse.

2) Antrag der Herren Floris Vos und P. van Leeuwen⸗Boomkamp auf Aufhebung des die Einforderung der Zubuße von 200 pro Kux betreffenden Beschlusses und Beschlußfassung über Fortführung des von den Herren Otto Lanz, P. Vos, Floris Vos, P. van Leeuwen⸗ Boomkamp und Gerard Voorhoeve auf Nichtig⸗ keitserklärung dieses Beschlusses bei dem Land⸗ Frich gegen die Gewerkschaft angestellten

rozesses.

3) Frnhes der Herren Floris Vos und P. van Leeuwen⸗Boomkamp: „Aufrechterhaltung der ursprünglich beschlossenen Fassung des § 16 der Statuten und eventuell Beschwerde an das Ministerium im Falle der Versagung der Ge⸗ nehmigung.“

4) Antrag des Vorstands, für den Fall der Auf⸗ hebung des die Ausschreibung einer Zubuße be⸗ treffenden Beschlusses vom 22. Dezember 1911 eine neue Zubuße von 200 auszuschreiben, wobei die von einem Teile der Gewerken bereits bezahlten Zubußen als Zahlung auf die neu ausgeschriebenen Zubußen gelten.

5) Bericht und Beschlußfassung über Vergleichs⸗ verhandlungen mit den in Holland wohnenden Gewerken Herren Floris Vos und Gen. sowie HbG eing ihrer Kuxe durch die Ge⸗ werkschaft.

6) Bericht über die Ausführung des mit Herrn und Frau Wernick am 22. Dezember 1911 ge⸗ troffenen Abkommens und Beschlußfassung über ev. Abänderungen dieses Abkommens.

7) Geschäftsbericht des Vorstands über den Stand des Betriebs und die sonstigen Verhältnisse der Gewerkschaft sowie Beschlußfassung über die

infolgedessen zu treffenden Maßnahmen, ins⸗ besondere über Aufnahme einer Anleihe und üͤber einen Plan zur Tilgung der Verbindlichkeiten der Gewerkschaft.

8) Beratung und Beschlußfassung über ev. Er⸗ werbung der Herrn C. W. Küchenmeister ge⸗ hörigen Anteile an der Grube Banknot (Kuxe der Gewerkschaft Henriettesegen).

9) Vorlegung der Jahresrechnung und Beschluß⸗ fassung über die Decharge.

10) Wahl der Rechnungsrevisoren.

Dresden⸗Gotha, den 8. Juni 1912.

Gewerkschaft Hannashall.

Der Vorstand. Ritter von Bradsky⸗Laboun,“ Vorsitzender.

26411] 1“

Wir geben gemäß § 41 unseres Gesellschaftsver⸗ rags bekannt, daß in der ordentlichen Ver ammlung 8 Gesellschafter vom 21. Mai cr. in den Auf⸗

tsrat die Herren Oekonomierat Madelung aus Generaldirektor Wagner aus Breslau, iekursch aus Breslau, Graf Hyacinth von

tevy aus Hohensalza, Direkto arx aus

Krappitz und Direktor Heuer aus S wählt J sind. 2 ch

Oppeln, den 10. Juni 1912. Verkaufs⸗Vereinigung Ostdeutscher Kalkwerke,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

[26005]

Die Gesellschafterversammlung vom 3. Juni 1912

hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Di Hlänbigger der Gesellschaft I Bchaben. sich her 2.8

ben zu melden. Berlin, den 8. Juni 1912.

Pomona⸗Minen⸗Gesellschaft

mit beschrünkter Hastung in Liquidation.

Johannes Gauger, Liquidator libemstr. 1. or⸗

8—

zum D ütsche

No. 140.

82 ech st e Beila ge b eichsanzeiger und Königlich Preußisch

8

er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereing⸗, Genossen

lebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbetanntmachungen der Eisenbahnen enthalten siud, ers

en Staatsanzeiger. 1

afts⸗, Zei ind Musterregistern, der Ur asess 1n Se h. ee Züanr unter dem T

1912

heberrechtseintrgecofle über Warenzeichen

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „. 304)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Verlin für

Eelbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

die Königliche “] n 0

Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Vom „Zentral⸗Handelsregister für

. Das Bezugspreis

kosten 20

3.

Einzelne Nummern

entral⸗Handelsregister ser das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 1 80 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 950 J.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der yeretng ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschützt. 1b. K. 46 834. Magnetischer Ringscheider mit mehreren um eine stehende Achse angeordneten, je durch zwei über einander liegende, steststehende Magnete gebildeten Arbeitestellen. Fried. Krupp, Grusouwerk. Magdeburg⸗Buckau. 21. 1. 11.

3 b. F. 32 810. Damenhuthalter, bestehend aus zwei in ihren Zinkenzwischenräumen gegenseitig geführten, durch Querstege gesicherten Spangen.

Hermann Fritzsche, Wiesa i. Erzgeb., u. Hermann

Melzer, Hohenfichte b. Augustusburg. 29. 7. 11. 4f. M. 45 6145. Aufhängung für Glühstrümpfe für stehendes Gasglühlicht mittels Aufhängefaden. George Me Minn, Borough of Brooklyn, New York; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 12. 9. 11.

6f. H. 56 351. Apparat zum Einschwefeln von mit Faßtürchen versehenen Fässern. Hans Hassemer, Heidelberg, Bergheimerstr. 5. 22. 17. 11.

7e. C. 19 031. Maschine zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Nägel, Klammern u. dgl. Alfred Charles, Smethwick, Engl.: Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 1. 4. 10.

Sa. K. 49 124. Schlauchwaschvorrichtung. Markus Kummer, Volkermarkt, Kärnten: Vertr.: S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 28. 9. 11. se. K8. 45 015. Staubabsaugevorrichtung, die mittels Tritthebel durch die Füße der bedienenden Persom bewegt wird. H. G. Kotten Company,

ew York; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. . 10.

10a. O. 7692. Kobkslöschvorrichtung mit einem fahrbaren, ein Rohrsystem tragenden Gestell. Gustap Ostermeier, Börnig b. Herne i. Wenf. 24. 7. 11. 10a. Sch. 38 285. Fahebare Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen der Türen an Koksöfen. Fa. Gustav Schade, Fabrit für Eisenkon⸗ struktionen und Bergbau, Dortmund. 1. 5. 11. 10 b. E. 14 762. Verfahren zur Herstellung von Briketts aus Torf. The Peat Coal Investment Company Limited, London P. C.; 2 8 Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 29. 5. 09. 12d. P. 28 554. Einrichtung zum Regeln des Ausflusses von Flüssigkeiten aus Filtern u. dgl. William Paterson, London; Vertr.: Dr. Ch. Deichler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 22. 3. 12. 13 b. M. 46 217. Vorrichtung zum Reinigen und Vorwärmen von Kesselspeisewasser. Donald Barns Morison, Hartlepool (Engl.); Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 14.11. 11. 14 b. S. 32 009. Steuerung der Kolben von Maschinen mit umlaufenden, in der Kolbentrommel achsial verschiebbäaren Kolben. Universal⸗Rund⸗ laufmaschine G. m. b. H., Berlin. 29. 7. 10 1Ac. F. 34 321. Anlaßvorrichtung für Dampf⸗ turbinen. Ferdinand Fiala, Prag; ertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. 2 Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin SW. 61. 20. 4. 12. 14g. St. 15 245. Steuerung für mit Gleich⸗ strom betriebene Fördermaschinen. „Zus. z. Pat. 244 686. Jobann Stumpf, Berlin, Kurfürsten⸗ damm 33. 4. 6. 10. . 15a. M. 40 554. Setzmaschine mit einem fest⸗ stehenden Sammlereintritt für mehrere schwingbar zu ihm angeordnete Magazine. Mergenthaler 11““ G. m. b. H., Berlin 15g. C. 19 728. Tastenwerk zum Einstellen des den Zeilenanfang begrenzenden Papierwagen⸗ anschlags von Schreidmaschinen auf von dem ge⸗ wöhnlichen Zeilenanfang abweichende Zeilenanfaͤnge. sah äge Berlin⸗Schöneberg, Maaßenstr. 13. 15g. R. 30 191. Bewegungsvorrichtung für die Farbbandgatel von Schreibmaschinen. Royal Typewriter Company, New York; Vertr.: Fr. Reinhold, Pat.⸗Anw., Berlin S. 61. 14. 2. 10. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 16. 4. 09 anerkannt. 15g. N. 34 046. Bewegungsvorrichtung für die Farbbandgabel mit veränderbarem Hub von Schreibmaschinen. Royal Typewriter Company, New York; Vertr.: Fr. Reinhold, Pat.⸗Anw., Berlin S. 61. 14. 2. 10. 17 b. W. 37 599. Vorrichtung zur Erzeugung des Kreislaufs der Kältemittel in Eismaschinen mit rotierendem Kältekörper. Gustav Schworetzky. Eßlingen a. N., u. Nicolaus Werlé, Stuttgart, Reinsburgstr. 164. 1. 7. 11. 185b. H. 56 690. Entleerun svorrichtung für metallurgische Oefen, Mischer u. dgl. Hans Christian Hansen, Berlin, Bambergerstr. 3. 20. 1. 12. 20 b. g. 53 000. Schutzvorrichtung für Straßenbahnfahrzeuge. Franz Hintze, Berlin, Bremerstr. 50. 16. 1. 11. . 20c. B. 10 352. Aus einzelnen isolierten Strecken bestehendes Oberleitungssystem fur elektrische Bahnen. Olindo Valeri, Savona, Ital.; Vertr.: J. Eberding, Pat.⸗Anw., Hannover. 23. 9. 11.

einzeln gespeisten Elektromotoren, insbesondere motoren, von beliebiger Stelle aus mit Steuer⸗ motoren.

20I1. M. 44 348. Elektrische Ftenge hg heh ahn⸗

Maffei Süseerkan Werke G. m. 88 9. h. Rudolf Richter, Chausseestr. 23, Berlin. Zla. G. 34 025. Einrichtung für die Ueber⸗ tragung von Nachrichten, Signalen usw. über hoch⸗ gespannten Wechselstrom führende Leitungen bei der die Sender⸗ und Empfängerapparate an im Netz be⸗ stehende oder künstlich geschaffene und an Erde ge⸗ legte Nullpunkte angeschlossen sind. Felix Giraud⸗ Teulon, La Mulatiêre, Frankr.; Vertr.: Dr. E. Graf v. Reischach, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 5. 4. 11. Z2la. S. 34 469. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit selbsttätigem Betried, in denen Verbindungen verschiedenen Wertes (z. B. Orts⸗ und Fernverbindungen) herzustellen sind; Zus. z. Pat. 233 841. Siemeus & Halske Akt.⸗ Ges., Berlin. 17. 8. 11.

Zla. S. 34 538. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit selbsttätigem Betrieb und mit Uebertragerrelaissätzen zur Weitergabe der Ein⸗ stellstromstöße. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 26. 8. 11. 1 Z21a. T. 17 080. Schaltung für Gesellschafts⸗ leitungen, insbesondere für den Zugmeldedienst, bei welcher von einer Zentralstelle aus irgend eine se⸗ wünschte Station durch Fortschaltung aller Wähler angerusfen werden kann. Telephon Apparat Fabrik E. Zwictusch & Co. G. m. b. H., Charlottenburg. 3. 2. 12.

Z1c. d. 49 578. Spannungsregler für elek⸗ trische Anlagen. Heinrich Herrmann, Rengersdorf b. Glatz. 9. 2. 10. Z1c. H. 51 735. Schalttafel für elektrische Karl Hartmann, Berlin, Lindenstr. 111.

ZIc. H. 57 644. Schließwerk zur Herstellung

einer nur mittels besonderer Hilfsmittel lösbaren Verbindung zwischen der Patrone und der Gewinde⸗ hülse elektrischer Sicherungseinsätze. Rudolf Hund⸗ hausen, Dresden, Großmannstr. 5. 29. 4. 12. Z21c. S. 34 598. Verfahren zum Regeln von Kraftmaschinen, deren Drehzahl willkürlich oder auch von ihren eigenen Wegen, Geschwindigkeiten oder Beschleunigungen beeinflußt wird, und Ein⸗ richtung zur Ausübung dieses Verfahrens. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 5. 9. 11. 21f. A. 20 848. Titanelektrode für Bogen⸗ lampen. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 5. 7. 11.

21f. P. 27 865. Verfahren zur Anspitzung von dünnen Drähten schwer schmelzbarer Metalle. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. 20. 11. 11. 22a. B. 63 729. Verfahren zur Herstellung nachchromierdarer Monoazofarbstoffe. Badische & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 22a. F. 33 423. Verfahren zur Darstellung chromierbarer bezw. mit Chrom in einem Bade zu färbender o⸗Oxydisazofarbstoffe. Farbwerk Mühl⸗ heim vorm. A. Leonhardt & Co., Mühlheim a. Main. 20. 11. 11.

22e. W. 37 962. Verfahren zur Herstellung von organischen Farbstoffen (Karamel oder Karamel⸗ ersatz) durch Erhitzen von Kohlehydraten mit Ammo⸗ niak. Dr. Marcus Wechsler, Kensington, London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Par.⸗Anmwafte Berlin SW. 11. 25. 8. 11.

2Th. S. 35 348. Verfahren zur Oxydation von flüssigen Kohlenwasserstoffgemischen. Sté Ame „Cava“, Montegnée (Belg.⸗ Vertr.: J. Tenen⸗ baum u. Dr. Heinrich Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 30. 12. 11.

23c. Sch. 38 578. Schmieröl. Ernst Schmidt . m. b. H., Düsseldorf. 13. 6. 11.

28a. W. 26 065. Verfahren zum Wasserdicht⸗ machen von Chromsohlleder durch Erwärmen mit Fetten. Adolphe Wigand, Kaatsheuvel, Holl.; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ Anwälte, Berlin Sw. 68. 15. 11. 10. 29“a. G. 33 560. Hechelmaschine mit zwei Hechelwerken und zwischen diesen angeordneten Fördervorrichtungen. J. & T. M. Greeves Linrired u. York Street Flax Spinning Com⸗ pany Limited, Belfast, Irl.; Vertr.: A. Elliot u. 6A Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 20. 2. 11.

29 b. B. 63 482. Verfahren zur Darstellung von gefärbten Zellulosefettfäureestern. Benno Vor⸗ zykowski, Charlortenburg, Neue Kantstr. 1. 12. 6. 11. 29 b. V. 10 332. Verfahren zur Herstellung von Textil⸗ und anderen Fäden, Bändern, Films usw. aus Viscose. Vereinigte Glanzstoff⸗Fa⸗ briken A. G., Elberfeld.“ 15. 9. 11.

30 b. B. 65 455. Maschine zum Entfernen von Metall⸗ oder Beinsplittern, eingebrochenen Zahnzapfen, Kronen oder Instrumenten aus dem Munde oder den Zähnen. Eduard Blaschko, Uividék; Vertr.: Dr. W. Haußknecht, V. Fels u. E. George, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. 8.12. 11. 30 k. F. 33 626. Narkosemaske mit einem zum regelbaren Tränken des Stoffbezuges dienenden Flüssigkeitsbehälter. Karl Anton Emanuel Fries, Stockholm; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 21. 12. 11.

380k. M. 42 715. Einrichtung zur Erzeugung reiner Luft für Inhalationszwecke. Ozongenerator G. m. b. H., Berlin⸗Tempelhof. 27. 10. 10. 21e. Sch. 39 677. Verfahren zur Entfernung des Fadenlunkers in Tagne. oder Flußstahlblöcken unter Schlitzung der Blöcke in der Laͤngsrichtung.

Saint⸗

Legrad und Rübrvorrichtung,

F. Schruff, Bobrek O. S., u. Oberschlesische Eisenindustrie Act.⸗Ges. für Bergbau und Hüttenbetrieb, Gleiwitz O. S. 16. 11. 11. 32a. G. 36 252. Ofen zum Erhitzen eines umkehrbaren Hafens zum Ziehen von Glas. Victor Gregory, Chiswick, 8e;s Engl.; 81 88 Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 11. 3. 12. 33 b. B. 64971. e für Taschen aller Art oder ähnliche Gegenstände. Robert Bauer, Breslau, Matthiaspl. 1. 28. 10. 11. 8” T. 16 642. Bettdecke mit Füllung. as Berlin⸗Steglitz, Schildhornstr. 71. 14. 9. 11. 34i. F. 34 341. Verstellbare Auflager für u“ August Fertsch, Jena, Talstr. 95. 34i. H. 57 743. In der Höhe einstellbare Möbelfüße. Meinrad Huchler, Berlin, Inster⸗

burgerstr. 2. 7. 5. 12. 34i. R. 35 247. Büchergestell. Emil Rex, Seegefeld b. Spandau. 26. 3. 12. 34i. S. 35 429. Lesepult. Curt Springer, Dortmund, Hohestr. 58. 13. 1. 12. 341. F. 34 107. Dampfdruck⸗Aufbrühapparat; Zus. z. Pat. 246 128. Fa. F. & R. Fischer, Göppingen (Württbg.). 3. 12. 35 b. A. 20 690. Aus gelenkig mit einander verbundenen Einzelmagneten zusammengesetzter Hebe⸗ magnet. Allgemeine Elektrizitäts⸗Gefellschaft, Berlin. 2. 6. 11. 36c. S. 33 716. Schmiedeeiserner Heizkörper aus senkrechten Heizrohren und wagerechten Ver· bindungsrohren. Wilhelm Siller, Cöln, Ubier⸗ ring 57. 26. 4. 11. 3 36 d. L. 32 446. Luftbefeuchter mit in einer Schale angeordnetem Verdunstungskörper. Alfred Lehrkind. Remscheid, Elberfelderstr. 35 a. 24. 5. 11. 37 b. M. 45 77 7. Vorrichtung zur Verbindung von Gegenständen oder Bauteilen. Gilbert Mahaut, Malo (Frankr.); Vertr.: A Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 27. 9. 11. 1 Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 10. 10. 10 anerkannt. 37 . E. 16 684. Oberlichtverglasung mit zwei⸗ teiligen Sprossen aus gebogenem Blech. Fa. J. Eberspächer, Eßlingen a. N. 20. 2. 11. 37d. W. 37 374. Vorrichtung zum Ankleben von Tapetenhorten an Wänden. August Walten⸗ berg, Remscheid, Bismarckstr. 87. 29. 5. 11. 40 b. R. 29 682. Verfahren zur Herstellung eines Leichtmetalls. Walter Rübel, Berlin, Beussel⸗ straße 27. 20. 11. 09. 4La. L. 33 922. Zirkel mit Ziehfeder mit selbsttätiger Veränderunm der Strichstärke. Louis Claude Nlarie Laurin. Dijon, Chöte d'or, Frankr.; Ferss Schiff, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 1 1

42b. S. 33 321. Vorrichtung zum Prüfen des Durchmessers von Schrauben, Zapfen u. dgl. Karl Hjalmar Sundgvist, Hagfors, Schwed.; 12 Friedrich, Pat.⸗Anw., Düsseldorf. 42ve. St. 16 327. Dampfmesser, bei dem eine Scheibe oder Klappe den Dampf in einer Spalt⸗ öffnung durch Aenderung des Durchströmun 12 schnitts auf gleicher Geschwindigkeit hält; gu. z. Pat. 288 628. Steinle & Hartung, Quedlinburg. 30. 5. 11.

42e. T. 17 064. Flüssigkeitsmesser mit Schraubenflügel. Dr.⸗Ing. Günther Thiem, Leipzig, Marschnerstr. 13. 31. 1. 11.

42f. H. 52 456. Vorrichtung zur Bestimmung des Gewichtes von schwimmenden Körpern; Zus. z. Pat. 210 572. Theo Hillmer, Bukarest; Vertr.: Dr. B. bee Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 23. 11. 10.

429g. A. 21 335. Verbindung eines gewöhn⸗ lichen oder eines mechanischen Klaviers mit einer Sprechmaschine. The Aeolian Company, New York; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Ben⸗ jamin, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 4. 11. 11. 42 k. G. 35 832. Planimetrierender Indikator, bei welchem das Zählrad direkt auf der Kolbenstange sitzt. Dr. Ludwig Carl Friedrich Gümbel, Char⸗ lottenburg, Schloßstr. 66. 8. 1. 12.

42 k. St. 16 926. Fluüssigkeitsleistungsmesser; Zus. z. Pat. 243 557. Stettiner Maschinenbau⸗ Actien.Gesellschaft Vulcan, Hamburger Nieder⸗ lassung, Hamburg. 27. 12. 11. 42I. S. 34 777. Gasanalytischer Apparat, bei welchem eine wechselweise auf⸗ und niedergehende unter Flüssigkeitsvers lu stehende Pumpglocke während ihres Aufwärtshubes eine dem Volumen nach be⸗ 8 Menge des zu analysierenden Gemisches an⸗ augt und die gesamte angesaugte Gasmenge beim nächsten Abwärtshube durch ein mit einem Ab⸗ sorptionsmittel gefülltes Gefäß treibt. John Frederick Simmance und Jacques Abady, London; Vertr.: ““ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 5. 10. 11.

Priorität aus der Anmeldung in England vom 10. 11. 10 anerkannt. 8

45b. R. 34 702. Kartoffellegmaschine. Paul Richter, Thorn i. Westpr, Waldstr. 45. 15. 1. 12. 45 b. Sch. 97 118. Kartoffellegmaschine mit

EePeah, vpen dührbonrichhunf Schwab, tersheim, Württ. 8. 12. 10.

eee; 60 091. Schneidwerk für Mähmaschinen.

Brockton Mowing Machine Cutter Bar Co.,

Brockton, Mass., V. St. A.; Vertr. Dr. Adolph

Pat.⸗Anw., Berlin. Wilmersdorf.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 19. 7. 10 anerkannt. 45c. H. 48 5138. Mähmaschinenvordergestell. Walter Klophaus, Hilden. 13. 7. 11. 45c. M. 46 788. Halmordner für Binde⸗ mäher. Carl Meier, Voorde. 22. 1. 12. 45c. S. 34 343. Mähmaschine mit umleg⸗ barem Schneidwerk und Ablegtisch zum Rechts⸗ und Linksschneiden. Josef Sedlak, Kneszoves, u. Ladislav Toman, Rosicka, Mähren; Vertr.: E. Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 7. 11. 1 45ec. K. 48 392. Vorrichtung zum Zubringen des Garbenbandes mittels eines durch den Preßbügel zu bewegenden Hilfsbügels an Strohbundformern. 8 Füüehüich Klammer, Issum, Kr. Geldern, Rhld. 45g. N. 12 156. Kugelhalslager für Milch⸗ schleudern mit im Hals des Trommelgehäuses gegen senkrechte und wagerechte Schwingungen abgefedert aufgehängter Antriebsspindel. Neuenkirchener Eisengießerei Maschinenfabrik & Elektricitäts⸗ werk Kemper & Lonsberg, Neuenkirchen, Kr. Wiedenbrück. 14. 2. 11. 45h. A. 21 049. Entkupplungsvorrichtung mit federbelasteten Halteriegeln. Heinrich Appenzeller, Albisrieden b. Zürich; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 16. 8. 11. 45h. R. 32 989. Tränkbecken mit selbsttätig geregeltem Zufluß durch eine das Becken mit dem Vorratsbehälter verbindende Heberleitung. Renn⸗ berger Maschinenwerk für Landwirtschaft und Industrie vorm. Gebr. Segler, Bernh. Segler, Rennberg, Kr. Schlawe i. Pomm. 15. 4. 11. 45i. B. 62 971. Nagelloser, zweiteiliger Huf⸗ beschlag, bei welchem mit dem Obereisen ein den Huf umspannendes Metallband verbunden ist. Theofil Bonk, Eintrachtshütte O. S. 1. 5. 11.

B. 65 234. Verbrennungskraftmaschine mit gesteuertem Hilfskolben.

Ettore Bugatti, Molsheim i. Els. 20. 11. 11. 46a. F. 32 646. Drei⸗ oder mehrzylindrige Viertaktexplosionskraftmaschinen mit gegenläufigen Kolben, mit versetzt angeordneten Zylindern und mit gemeinsamem Verbrennungsraum. Josef Forster u. Dr. Rudolf Kacafirek, Wien; Vertr. Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 30. 6. 11. 46 b. S. 322 907. Drehschiebersteuerung für v Explosionskraftmaschinen. Georges Sonck. St. André, Nord, Frankr.; Vertr. A. Rohr⸗ bach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 2. 1. 11. 46c. B. 62 016. Stromunterbrecher für elek⸗ trische Zündvorrichtungen von Verbrennungskraft⸗ maschinen. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 18. 2. 11. 46Mc. C. 21 487. Zylinderkühlung von Explosions⸗ kraftmaschinen durch expandierende Preßluft. Rudolf Gustav Cohen, Hamburg, Klopstockstr. 16. 12. 1. 12. 46c. D. 25 740. Anlaßvorrichtung für Ex⸗ Phe enmathes Karl Diehl, Berlin, Luisenstr. 41.

46Üc. F. 32 161. düse für liegende Anordnung; Zus. z. Anm. F. 31 245. Hermann Freitag, Charlottenburg, Grolmanstr. 6. 5. 4. 11. 46c. F. 33 617. Einspritzdüse; Zus. z. Anm F. 31 245. Hermann Freitag, Charlottenburg Grolmanstr. 6. 5. 4. 11. 46c. S. 32 546. Pleuelstangenausbildung für Verbrennungskraftmaschinen mit umlaufenden Zy⸗ lindern und fesistehender Kurbelwelle. Socicté⸗ Anonyme des Constructions a6riennes Rossel⸗ Peugeot, Sochaux, Frankr.; Vertr: C. Röstel u. H. Korn, Pat.⸗Anwälfe, Berlin SW. 11. 9. 11. 10. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 11. 6. 10 anerkannt. 47a. M. 41 787. Schraubensicherung durch ein in einer kegeligen Aussparung an der Unterseite der Mutter untergebrachtes Sperrglied. Henry Mansell, Redcar, Engl., u. Ernest Hall Craggs. Middlesbrough, Engl.; Vertr.: E. W. 1 82 K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 1 .10.

475. D. 23 877. Zahnrad mit quer zur Breitenrichtung geteiltem Jahnkranz, von dem nur ein Teil mit den Vorderflanken seiner Fa an den

46a.

Zähnen des Gegenrades anliegt; Zus. z. Pat. 210 927. Georg Duffing, Cöln a. Rh., Deutscher Ring 13. 8. 9. 10.

4 7ec. G. 33 992. Klemmkupplung mit Klemm⸗ rollen für beide Drehrichtungen. Gesellschaft für Gleislose Bahnen Max Schiemann & Co

Wurzen. 3. 4. 11.

4 7ce. P. 25 9870. Elastische Wellenkupplung, bei welcher eine Schraubenfeder durch eine achsial geführte Mutter gespannt wird. William Perty u. Alban Short Snge, Garden Hill Wollanggong. 1“ Vertr.: J. Poths, Pat.⸗Anw., Hamburg 11.

Priorität aus der Anmeldung in Australien vom 17. 1. 10 anerkannt. 47g. G. 36 140. Klosettspülventil mit selbst⸗ tätiger Entwässerung. Grützner aut Metallwarensabrik, Breslau. 22. 2. 12. 279. K. 19 028. Selbsttätig absahweise wirtendes Spuͤlventil mit Gegendruckkammer und Hilseventil, bei welchem das Hilfoventil mittels einer in einer besonderen Druckkammer untergebrachten Steuerflüche gedfinet Fritz Relch, Berlin, Rodenbergstr. 4.

48a. M. 45 624. öe: zur Herstellung

leichmäßi d gleichmäßig fest haftender gal⸗ 1

vani Ueberzu den-s Cesrzaa ac, Dahlmannstr. 8. 8. 9. 11.

—————

eee. dne-evnn545böö