1912 / 140 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

22. Herm. Mein in Hodes

26767]

i unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 255, beute einge⸗ worden, daß das Geschäft auf die Kaufleute

ann Klein jr. und Fosch Klein, beide in Godes⸗

als önlich haftende Gesellschafter über⸗ iesen unter unveränderter

herehe i a. 1hr. vftr. Fasbelsdes ge wird. e offene elsgesell⸗ chaft hat am 5. April 1912 begonnen.

Bonn, den 10. Juni 1912.

Doppard. 128768 1 Eintragung in das Handelsregister Abt. A Nr. 114: Firma Mathias Ackermann. Boppard, und als deren Inhaber der Hotelier Mathias Ackermann in Boppard. 8 Boppard, den 8. Juni 1912. Kgl. Amtsgerich

hRremen. 26570]

In das Handelsregister ist eingetragen worden: m 5. Juni 1912.

Industrie⸗ u. Betriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ 5 Haftung, Bremen: In der Gesell⸗ chafterversammlung vom 5. Juni 1912 ist der

1 des Gesellschaftsvertrags gemäß [7] abgeändert. ser Sitz der Vesellschaft ist Barth in intragung ist

Pommern verlegt. Die hiesige

gelöscht. Am 6. Juni 1912. Wrissenberg⸗Decken⸗Patent⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der sesch⸗ lichen Schutzrechte, die auf die Eisenbetonhohlde ke, System rissenberg, erteilt sind oder erteilt werden sowie der Fortbetrieb des bisher unter der irma Gebrüder Bölken Eisenbeton, Hohldecken⸗ tente System Wrissenberg zu Bremen betrie⸗ en Geschäfts. 1 Das Stammkapital bettägt 60 000. ““ st am 15. Mai 1912 abgeschlossen. 8 tsführer ist der hiesige Architekt Julius Heinri lbert Wrissenberg. 8 Der Gesellschafter Max Albert August Bölken bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage das bisher unter der Firma Gebrüder Bölken Eisenbeton⸗Hohldecken Patente, System Wrissen⸗ berg, in Bremen als offene andelsgesellschaft be⸗ triebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven

nach dem Abschluß per 15. Mai 1912 einschließ⸗ lich aller laufenden Verträge und Außenstände dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom Tage der bneen 9 auf

Rechnung der Ge⸗ sellschaft geführt wird. Hierdurch gilt die Einlage des Gesellschafters Max Albert August Bölken in Höhe von 25 000 als geleistet.

Der Gesellschafter Julius Heinrich Albert Wrissenberg bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage seine Beteiligung als stiller Ge⸗ sellschafter der Firma Gebrüder Bölken Eisen⸗ beton⸗Hohldecken Patente, System Wrissenberg. sowie die sämtlichen Schutzrechte, die ihm aus den patentamtlichen Anmeldungen des Verfahrens und auf Grund seiner Erfindung und deren ev. späterer Vervollkommnung zustehen, in vollem Umfange, insbesondere auch für den ihm bislang vorbehal⸗ tenen Bezirk Bremen und weitere Umgegend, in die Gesellschaft ein. Hierdurch gilt die Einlage des Gesellschafters Julius Heinrich Albert Wrissen⸗ berg in Höhe von 35 000 als geleistet.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Gebrüder Bhlken Eisenbeton⸗Hohldecken Patente System Wrissenberg, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Uebertragung des Geschäfts aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 7. Juni 1912.

Ferd. Böttjer, Bremen: Die an Friedrich Anton Hermann Schnaars erteilte Prokura ist am 15. Mai 1912 erloschen.

H. Breske & Co., Bremen: Heinrich Peter Feshe Breske ist am 1. Juni 1912 als persönlich

aftender Gesellschafter ausgeschieden.

Casa Grande Zuckerplantagen Aktiengesell⸗

schaft, Bremen: ie an Konsul Friedrich

ohann Arnold Thiele erteilte Prokura ist er⸗

loschen.

85 Georg Ludwig Seggel ist dergestalt Gesamt⸗ prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die ““ in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Johann Ludwig Sunder zu vertreten. Düsenberg £& Hagen, Bremen: Die Liqui⸗

dation beendet und die Firma erloschen.

Carl Gräff Gesellschaft mit beschränkter bee h. Bremen: An Edgar Stern in Frank⸗ urt a. M. und Karl Ehrmann in Kreuznach ist

60 rokura Ä; 88 Jobann Friedrich omeyer eyer, Bremen: Johann Friedr Wilhelm Homeyer ist am 4. Juni 1912 verstorben.

etzt der hiesige See esatss an

August Wilhelm Hermann Homeyer das Geschäft

unter unveränderter Firma fort.

Katenkamp & Fuhrmann, Bremen: Johann Friedrich Katenkamp ist am 29. November 1911 verstorben und die Kommanditgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzten dessen Witwe, Adele Friederike geb. Jacobi, als persönlich haftende Gefellschaßterin und ein Kommanditist das Geschäft als Kommanditgesellschaft fort, und zwar bis zum 1. Januar 1912.

Am 1. Januar 1912 hat Carl Heinrich Lürman das Geschäft mit Aktiven und Passiven erworben und dass. [be, unter Erlöschen seiner Prokura, bis zum 8. Mai 1912 als Einzelkaufmann unter un⸗ 1““ weitergeführt.

Am 8. Mai 1912 ist der hiesige Kaufmann Bernhard Hermann Schwitters, unter Erlöschen seiner Prokura, als Gesellschafter eingetreten.

1J nhe bapbelshe e schaft. düte prok

lie an ristop nrichs erte rokura bleibt in Kraft.

J. M. Knappstein & Co., Bremen: Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 5. Juni 1912 Hncgr Betet gart dier g hens catdüte der bieta

nlich haften ese er er hiesige

Kaufmann Hleie Max Joseph Knappstein.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrik gummierter apier e

Papiere. N el Co., Brement

ats Kommanditgese hailch ist am 31. Dezember 1911 aufge Ausschluß einer Liquidation.

Seemannskasse des Norddeutschen Lloyd,

teilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist am 31. Dezember 1911 erloschen. Salpeterwerke Gildemeister Akiiengesenschaft, Bremen: Die an Konsul Friedrich Johann Arnold Thiele erteilte Prokurg sst erjoschen⸗

An Georg Ludwig Seggel ist dergestalk Gesamt⸗ prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Albertus Schnelle zu vertreten.

Bremen: Johann Friedrich Carl Spötter ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Der Mathematiker Dr. phil. Johann Conrad Oito Mebler ist zum Vorsitzenden des Vorstands und der Lloydbeamte Carl Hermann Georg Richter zum Stellvertreter des Vorsienden bestellt.

werk Aktien⸗Gesellschaft, Bremen: Johann Gottfried William Schröder ist am 1. Juni 1912 aus dem Vorstande ausgeschieden.

Der Kaufmann Friedrich Franz Susemihl in Bremen und der Kaufmann Leopold Wiesinger in Berlin sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. e en 18 I“

eer Gerichtsschreiber mtogerichts: Fürhölter, Sekretär. 8

Breslau. 8 1226822] In unser Handel'register Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1469, Firma J. Glier, hier: Die Prokura des Otto Ilbbardt ist erloschen. Bei Nr. 3017, offene Ebr. Grützner & Knauth, hier: Der Gesellschafter Robert Wildtner ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Nr. 5151. Firma Arthur von Lüde Mercedes Automobile, Breslau. In⸗ haber Kaufmann Arthur von Lüde ebenda. Nr. 5152. Offene Handelsgesellschaft Gebr. Koplowitz, Breslau, begonnen am 17. April 1912. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Koplowitz und Heinrich Koplowitz, beide in Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 5153. Firma Georg Cohn, Breslau. Inhaber Kauf⸗

mann Georg Cohn ebenda. G

Breslau, den 5. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [2671] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 287 ist am 14. Mai 1912 bei der Firma „Julius Ménard“ hierselbst eingetragen, daß das Handels⸗ geschäft auf die verwitwete Frau Klempnermeister Sb Ménard, geb. Raupach, und das Fräulein arie Ménard, beide in Bromberg, übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ führen. Die Prokura der Frau Henriette Ménard

ist erloschen. Bromberg, den 4. Juni 1912. 3 Königliches Amtsgericht. †eeee

Cassel. Handelsregister Cassel. [26572]

Zu A. Gobiet & Co., Cassel ist am 7. Junt 1912 eingetragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Rotenburg a. d. Fulda verlegt. Die Firma bleibt für eine in Cassel errichtete Zweigniederlassung bestehen.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Handelsregister Cassel. [26573

Zu Carlton Weinstuben, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Cassel ist am 7. Juni 1912 eingetragen: *

Kau mann August Koch in Cassel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Alfons Fell in Cassel ist zum Geschäftsführer bestellt.

Kgl. Amtogericht. Abt. XIII. Chemnitz. [26574] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 6. Juni 1912:

1) auf Blatt 6708: Die Firma „Johann Odorico“ in Chemuitz, Zweigniederlassung des zu Dresden unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ eschäfts, und der Ingenieur Hermarn Richard

ortmann in Dresden als Inhaber. Prokura ist erteilt dem Architekten Artbur Max Naumann in Dresden, dem Oberingenieur Diplomingenieur Markus Kammerling in Dresden und dem Ingenieur Theodor Georg Wilhelm Wallbrecht in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Ausführung von Eisenbeton und ““ Spezialgeschäft für Mosaik⸗

ußböden);

2) auf Blatt 104, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Ernst Sachse“ in Chemnitz: Die Gesellschaft ist Kufßelöt Der Kaufmann Max Bremer in Chemnitz ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Paul Hermann Sachse in Chemnitz führt das Handelszeschaͤft als Einzelkaufmann fort.

Am 7. Juni 1912:

3) auf Blatt 4206, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Hermann Schiel“ in Chemnitz: Ehonures i erteilt dem Kaufmann Hans Striem in

emnitz;

4) auf Blatt 6674, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Krauß & Stein“ in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Thekla Elsa verw. Krauß, 866 Hänsel, ist ausgeschieden. Der Buch⸗ druckereibesitzer Arthur Stein in Chemnitz führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort;

5) auf Blatt 4451, betr. die Firma „Herrmann & Voigtmann“ in Chemnitz: Die Ce des Kaufmanns Gustav Emil Heiße in Chemnitz ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Max Richard Ettelt in Oberwiesa.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B.

Cochem. [26769]

Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der in Abteilung B unter Nr. 6 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Haus Arndt in Bad⸗ Bertrich folgende des verstorbenen bisherigen Geschäftsführers Super⸗ intendent Wilhelm Berenbruck in Wolf an der Mosel ist der Pastor Gustav Kühnen in Traben⸗ Trarbach zum Geschäftsführer bestellt worden. 1

Cochem, 4. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 1eS57h.

Auf Blatt 13 084 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Eystem⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Berlin unter derselben Firma

Cassel.

Die an Georg Theodor Gottkriet Huber et⸗] D

Vereinigte Werkstätten für Kunst im Hand⸗ g

Eintragung erfolgt: An Stelle

er Gesellschaftsvertrag ist am 23. Sey 1910 abgeschlossen und am 2. März 1912 geändert den.

megegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von unter dem Namen System⸗ Vertrieb“ bekannten Registraturschränken nebst den dazu gehörigen Dru a 2- und sonstigen Artikeln und von Bureaueinrichtungen (Organisationen) aller Art sowie der Betrieb aller damit in Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte und die Beteiligung an anderen gleichartigen Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt sechzigtausend Mark.

Zum Geschaͤftsführer ist bestellt der Kaufmann Karl Otto Emil Dreßler in Berlin.

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Bernhard Kröber in Groß Lichterfelde.

Aus dem Gesellschaftsvertroge wird noch bekannt⸗ egeben, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Dresden, den 11. Juni 1912. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Drossen. 18

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 50 die Firma Hermann Gänge in Drossen und als deren Inhaber der Bauunter⸗ nehmer Hermann Gäͤnge zu Drossen eingetragen worden. 1 Drossen, den 4. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Drossen. [26578] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 51 die offene Handelsgesellschaft: Ernst Sprenger u. Wilhelm Birkholz Drossen und als deren Inhaber die Bauunternehmer Ernst Sprenger und Wilhelm Birkholz zu Drossen ein⸗ getragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Drofsen, den 4. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung. [26580]

In das Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 262 am 14. Mai 1912: Firma Franz Karl Oellers zu Dülken. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Franz Karl Oellers zu Dülken. Der Ehefrau Franz Karl Oellers zu Dülken ist Prokura erteilt.

Nr. 263 am 14. Mai 1912: Firma Jakob Hoersch zu Dülken. Inhaber der Firma ist Jakob Hoersch, Färbereibesitzer in Dülken.

Nr. 264 am 21. Mai 1912: Firma Anton Stein zu Inhaber der Firma ist der Apotheker Anton Stein in Burgwaldniel.

Nr. 265 am 21. Mai 1912: Firma Wilhelm Lamp zu Süchteln. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wilhelm Lamp zu Süchteln.

Nr. 266 am 29. Mai 1912: Firma Ludwig Couson zu Dülken. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Ludwig Couson zu Dülken.

Nr. 267 am 4. Juni 1912: Firma Joseph Bierikoven zu Dülken. Großhandlung in Drogen, Farben und Tapeten. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Joseph Bierikoven in Dülken.

Dülken, den 10. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung. [26579]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 268 die Firma Adolf Weinsheimer in Süchteln ein⸗ getragen worden.

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Avolf Weinsheimer in Süchteln.

Der Ehefrau Adolf Weinsbeimer, Marxia Magda⸗ lena geb. Netix zu Süchteln ist Prokura erteilt.

Dülken, den 10. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung. [26770] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma: Brüggener Attien⸗ gesellschaft für Thonwaaren⸗Industrie in Brüggen folgendes eingetragen worden: G Die Prokura des Willi Voß zu Brüggen ist er⸗ loschen. Dülken, den 10. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. ††☚.

Eisfeld. [26772]

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Abt. B ist unter Nr. 5 Firma: Dampfsäge⸗ werk u. Kistenfabrik Walther & Co., G. m. b. H., in Einsiedel heute folgendes eingetragen worden: Mt e

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Mai 1912 sind einige Abänderungen des Gresellschafts⸗ vertrags vom 30. März 1903 erfolgt, insbesondere ist die Firma der Gesellschaft in: Walther & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ab⸗ geändert worden.

Eisfeld, den 10. Juni 1912.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Elsleben. [26581]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 283 eingetragenen Firma. Leopold Courad in Helbra eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Leopold Courad, In⸗ haberin Friederike Conrad.

Eisleben, den 10. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Eltville. [26823]

In unserm Handelsregister A ist bei der Firma

Phil. 88f Wenydt jun., Eltville mit Zweig⸗

niederlassung in Leipzig unter derselben Firma, ein⸗

decar hoder Uge elschaft it nach Leipzig verlegt

er Sitz der Gesellscha nach Leipzig verlegt. Eltville, den 29. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [26586]

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Effen ist am 31. Mai 1912 eingetragen zu 4 Nr. 351 betr. die Firma H. L. Geck, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Ludwig Geck ist alleiniger Inhaber der Firma.

Essen, Ruhr. [26582]

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 31. Mat 1912 eingetragen zu A Nr. 703 betr. die Ftrma M. Camuel, Essen: Die Firma ist erloschen.

Ensen, Ruhr. [26583] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗

E11ö1“ ö“ 1“ niederlassung: Düsseldorf,

88

Essen, und als deren Inhaber R Samuel,

Kaufmann, Düsseldorf.

Esgen, Rubr. b 1“ [26584] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 31. Mai 1912 eingetragen unter A Nr. 1716 die Firma Frsate Ielestne Limbach, Essen, und als deren Inhaber Ehefrau Johann Limbach, Josesine geb. Pottgießer, Essen. Dem Johann Limbach zu Essen ist Prokura erteilt.

Essen, Ruhr. 8— [26585] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 31. Mai 1912 eingetragen zu B Nr. 178, betr. die Firma Allgemeine Kine⸗ matographen⸗Theater⸗(Gesellschaft, Union Theater für lebende und Tonbilder, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Zweignieder⸗ lassung. Essen: Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist erloschen.

Eapen. [26587] In das hiesige Handelsregister Ableilung A Nr. 189 wurde heute eingetragen die Firma „Collette & Domken“ mit dem Sitze zu Herbesthal und als deren perfönlich haftende Gesellschafter: 1) der Fabrikant Viktor Domken Rue de Ceutre, 2) der Spediteur Paul Collette in Verviers, Rue de Lige. 8 Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1912. Eupen, den 4. Junt 1912. 1 Königliches Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. [26824] In dem Handelsregister für den hiesigen Amts⸗ gerichtsbezirk ist auf Blatt 373, betr. die Firma Louis Langer in Niederwiesa, eingetragen worden: Der Gesellschafter Alfred Erwin Herrmann in Niederwiesa ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist ausgelöst. Der Kaufmann Robert Louis Langer in Nieder⸗ wiesa führt das Handelsgeschäft fort. Frankenberg, den 5. Juni 1912. Königlich Sächs. Amtsgericht.

1u““

Frankenstein, Schles. [26588] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen Firma Robert Welzel, Wartha. die verwitwete Frau Kausmann Ottilie Welzel, geborene Patzelt, zu Wartha als Inhaberin der Firma heute eingetragen worden.

Fraunkenstein, den 3. Juni 1912.

in Verviers,

Frankfurt, Main. [26220] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) Oscar Thomas. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Oscar Thomas zu Fraukfurt a. M. ein Handelsgeschäft

als Einzelkaufmann.

2) Carl Sattes. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Wilhelm Sattes übergegangen, welcher es unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Einzelprokura des Kaufmanns Wilbhelm Sattes ist erloschen.

3) Wolf, Jahn u. Co. Den Kaufleuten Franz Josef Metzger, Georg Bruckner und Heinrich Ludwig Meyer, sämtlich hier, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firꝛna berechtigt sind.

4) Fellteppichfabrik Max Meyer u. Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze in Frank⸗ furt a. M. eine Kommanditgesellschaft errichtet worden, welche am 3. Juni 1912 begonnen hat. haftender Gesellschafter ist der zu Frank⸗ urt a. M. wohnhafte Kaufmann Max Meyer. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Kaafmenn Salomon Strauß zu Marburg a d. Lahn wohnhaft ist Einzelprokura erteilt.

5) W. Millner u. Cie. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Würzburg nach Frankfurt a. M. verlegt, hierdurch ist die Zweigniederlassung in Frauk⸗ furt a. M. erloschen. 1

6) Gebr. Köhler, Frankfurter Äpfelwein⸗ kelteret und Versandtgeschäft. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Heinrich Kreiß zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Chefrau Alice Kreiß, geb. Gent, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

2 Nath. Sonnenberg. Die Firma ist erloschen.

Fraukfurt a. M., den 5. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankfurt, Main. [26221] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Bahnhof⸗Automat. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Franksurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register engetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Mai 1912 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen rokuristen vertreten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Eerichtung und der Betrieb eines Automatenrestaurants in Frankfurt a. M. Das Stammkapital beträgt 95 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin Süddeutsche Automatenwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg hat die im § 4 des Gesellschaftsvertrags und der Anlage zu derselben näher verzeichnete Sacheinlage in die Ge⸗ sellschaft eingebracht., Für dieses Einbringen sind ihr 85 000 als Stammeinlage gewährt worden. Geschäftsführer sind die Kaufleute Gottfried Silber⸗ pfennig zu Frankfurt a. M. und Ernst Engelmai zu Nürnberg. Frankfurt a. M., den 7. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlotten burg.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.

bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

und weiter folgendes eingetragen worden:

““

J unter A Nr. 1715 die Firma M. Samuel, Haupt⸗ 8 8— 88

gerichts Essen ist am 31. Mai 1912 eingetragen

8*

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32 8

1“

8A““ Sneign hederlassung:

Königl. Amtsgericht. 8

Siebente Beilage

* 8

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Stnatsanzeige

No. 140. Berlin, Donnerstag, den 13. Juni 8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregist der Urheberrechtseintragsrol . eichen Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekaunkamadhenäde de- E eütekech enthalten sind, ers 55 Seeen Biat 852 vemn esn v“ eüe egege⸗ 8

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral elsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Könial Süaattan eigers, Sw. Wülbeleaftres 8 8 n Reichsanzeigers und Köͤniglich Preußischen

SFäandelsregister.

Frankfurt, Main. [26222] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: 1) J. Wunderlich Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Feselschese vom 4. Juni 1912 auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Theodor Kersting zu Frank⸗ furt a. M. ist zum Liquidator ernannt. 2) Frankfurter Asbestwerke Aktiengesellschaft (vormals Louis Wertheim) zu Frankfurt a. M. Durch Beschluß der Generalversammlung am 29. Mai 1912 ist das Grundkapital durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Verhältnis wie 2 zu 1 um 600 000 herabgesetzt worden. 3) Beamten Erholungsheim Hofgut Teich⸗ mühle . T. bei Köppern, Gesellschaft mit be⸗ wurde heute zu der Göppinger Badgesellschaft schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 3. Junt in Göp bingen, Aktiengesellschaft, eingetragen! 1912 ist die Gesellschaft aufgelöͤst und der bisherige Karl Bühler, Fabrikant, ist durch Tod aus dem Geschäftsführer Rechnungsrat Albert Paehler in Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde Frankfurt a. M. zum alleinigen Liquidator bestellt. vom Aufsichtsrat am 13. März 1912 Carl Kübler, 4) Julius Pintsch Aktiengesellschaft. Der Bauwerkmeister in Göppingen, zum Vorstandsmit⸗ Direktor John Fagg ist nicht mehr Vorstands⸗ glied ernannt. mitglied der Gesellschaft. Den 11. Juni 1912. 5 Deutsche Electrophone Company Gesell⸗ Landgerichtsrat Hutt. shaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗

A t.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Ei 1 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Paßre r 20 3* IMCT““

Gienssen. Bekanntmachung. [26774] Halle, Saale. In das Handelsregister Abt. A wurde bezüglich In das hiesige Handelsregister Abt. A sin

der Firma Ottmar Köhler zu Gießen eingetragen: folgende Firmen mit dem Sitz in Halle a. S. ein⸗

88 Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hambur u r Fir jetzt Hauptniederlassung. b Die Firma ist erloschen. getragen worden: . Die bisherigen Pro Gießen, den 5. Juni 1912. ,2291. Richard Kannegießer, Inhaber Obst⸗ en Chrefar nes Ere Großherzogliches Amtsgericht. händler Richard Kannegießer in Hall⸗ a. S., ilhelm Gottlieb Böning, beide zu 2292. Otto Scheurig, Inhaber Kaufmann Otto Karl T E““ Karl Karl Erbe, Inhaber Kaufmann Kar Erbe in Halle a. S., 2294. Clara Leißner, Inhaberin Frau Clara Leißner, geb. Schmidt, in Halle a. S., 2295. Otto Hoppe, Inhaber Kaufmann Otto Der Si See gehens esfeichter, Inlaber Kanf Psc 8 obert Hoffrichter, Inhaber Kaufmann Robert Hoffrichter in Halle a. S., . 2297. Ernst Friedel, Inhaber Kaufmann Ernst Friedel in Halle a. S., 2298. Leonhard Schneider, Stern Drogerie, Inhaber Drogist Leonhard Schneider in Halle a. S. Halle a. S., den 6. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [26604 Eintragungen in das Handelsregister. 1912. Juni 8. 1b L. Friedrich Bull. Prokura ist erteilt an Karl Heinrich Caesar Vieregge. Hans Neubauer. Jacob Bellmann und Wilhelm Alexander Kurt Schade, Kaufleute, zu Hamburg, sind als Gesellschafter eingetreten.

““

orl Trappen, zu Stettin, und Johann Jose

Friedrich Kramer, zu Hamburg, sind se hrofene der Hauptniederlassung hierselbst bestellt worden; jeder von ihnen ist mit einem Vorstandsmitgliede

vertretungsberechtigt.

Goch. . [26597] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 13 Firma Johann Kiwitz in Calcar ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Goch, den 29. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Göppingen. [26775] K. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregister, Abt. für Ges.⸗Firmen,

der Gesellschaft ist Hamburg. esellschaftsvertrag ist am 1. Föni 1912 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ nutzung der in die Gesellschaft eingebrachten Generallizenz für die in der Anlage des Gesell⸗ schaftsvertrages verzeichneten Patente, insbeson auf Erteilung von Unterlizenzen, sowie die Fabri⸗

edelputz und Grana⸗Kunststeinen sowie der Be⸗ trieb aller damit zusammenhängender Geschafte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt egeomehrere Geschaftstäh

ud mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei 8 schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich.

Geschäftsführer ist: Paul August Reinmund Frank, Architekt, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Fen und Werbeck bringen das Recht in die Gesellschaft ein, die durch die im Gesellschaftsvertrage bezeichneten Patente ge⸗ schützten Erfindungen zu verwerten (Generallizen) und auf Grund der Patente Lizenzen zu Lrteilen, sodaß die Ausnutzung der Patente lediglich der

Görlitz. [26598]

versammlung vom 30. Mai 1912 geändert. Die In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Dauer der Gesellschaft ist auf 35 Jahre, vom Nr. 422 bei der Firma Ernst Lange in Görlitz 1. Juni 1912 ab gerechnet, festgesetzt und der Ober⸗ eingetragen worden: 88 ingenieur Carl Nissen zu Frankfurt a. M. zum er Wagenbauer Erich Lange in Görlitz ist in D weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Die Firma das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ie offene Handelsgesellschaft hat am 6. Juni t geändert in „Deutsche Oiophone Company eingetreten. 1912 begonnen und setzt das Geschäft unter der Gessellschaft mit beschränkter Haftung“. ie nunmehrige offene Handelsgesellscheft hat am Firma Hans Neubauer &. Co. fort. Frankfurt a. M., den 7. Juni 1912. 1. G begonnen. n Fere im W b Verbind⸗ ; ör den 5. Juni 1912. seiten sind ni übernommen worden. Konigliches Amtsgericht. Abteilung 16. 6 hsr dan Amtggericht. C. Rath. Prokura ist erteilt an Walter Hermann Frankrurt, Oder. [26589] Friedrich Rath. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 720 Sörlitz. [26599)] William Brandes. Inhaber: Robert William Gesellschaft zustebt. ie Firma Hotel Prinz von Preußen Otto In unser Handelsregister Abteilung A ist unter August Brandes, Kaufmann, zu Hamburg. Der Wert dieser Einlage ist auf 60 000,— ettmann, Frankfurt a. O., eingetragen: In⸗ Nr. 924 bei der Firma: Richard Linke in Zittau Clemens Froitzheim. Diese Firma ist erloschen. festgesetzt; dem Gesellscheften Werbeck werden haber: Hotelbesitzer Otto Dettmann daselbst. mit Zweigniederlassung in Görlitz folgendes ein⸗ Norddeutsche Fenstegationsesenschaft. „Auto. 40 000,— und dem Gesellschafter Frank Geschaftszweig: Sotelbeteieb. getragen worden: pyrophon“ Gesellschaft mit beschränkter 20 000,— als voll eingezahlte Stammeinlage Frankfurt a. O., 6. Juni 1912. Di⸗ Firma der Zweigniederlassung in Görlitz ist Fiug. Si Liquidation ist beendigt und die enges tmach 8 Königl. Amtsgericht. erloschen. irma erloschen. e Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen wiglesgerich 1“ Görlitz, den 7. Juni 1912. (s8Spgea Vertriebsgesellschaft mit beschränkter durch die Hambur mungen echhes ö“ ö 4 sst unt 80 .26590] Königliches Amtsgericht. F eeeah 8 E 8 en. ig-e e esellschaft mit hoschrüukter n unser Handelsregister unter 21 die .“ ostomski, zu Hamburg, zum weiteren Ge⸗ aftung. Der Sitz der Ge 1 8 Firma R8. annes Bunge, Frankfurt a. O., mit Grabow, Mecklb. [26600] 1 G nha

schäftsführer bestellt worden. burg. dem Inhaber Fleischermeister Johannes Bunge da⸗ In das Handelsregister ist heute zur Firma Alsen'’'sche Portland⸗Cement⸗Fabriken. In der

selbst eingetragen. Geschätezweig: Roßschlächterei und Pferdehand⸗ Der Rentner Julius Seeger senior ist aus der 1912 ist die Aenderung des § 15 Abs. 2 des Ge⸗ lung. Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ sellschaftsvertrages beschlossen und bestimmt worden: des laut Gebrauchsmuster Nr. 502 656 geschützten Frankfurt a. O., 7. Juni 1912. gelöst. Jedes Mitglied des Vorstandes ist zur Allein⸗ Reklameapparats „Meteor“ in Hambu Nhnen Königl. Amtsgericht. Ien . 1 Fergtetang 1 zur Zeichnung der Firma der Gesell⸗ 3 der Betrieb aller Hiermit zu⸗ roßherzogliches Amtsg aft befugt. ammenhängender Handels⸗ und Rechtsgeschafte. Frankfurt, Oder. [26591] Akti Iskabet J. D. K. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 722 die SGrimma. [25782] eig Fne Pnne. D2e⸗ FöG der GeL

8 Svineslagteri i Aalborg Filiale Ham⸗ ,—. Firma R. Kleiber Lina Kleiber, Frank. In das Handelsregister ist eingetragen worden auf burg, Zweigniederlassung der Firma Aktie- Geschäftsführer ist: Franz Emil Hermann surt a. O.5. eingetragen. Inhaber: verwitwete Blatt 425, die Firma Wurzener Bank Kassen⸗ selskabet J. D. Koopmanns Svine- Fischer, Kaufmann, zu Hamburg.

Goldarbeiter Lina leiber, geb. Elling, daselbst. stelle Brandis betr.: Dem Baͤnkbeamten Max stagteri i Aalborg, zu Aalborg. Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesells⸗ after Geschäftszweig: Goldwarengeschäft. Paul Kießig in Brandis ist Gesamtprokura erteilt, Das Vorstandsmitglied Robert Stanford Brown ranz Emil Hermann Fischer und Max Georg Frankfurt a. O., 8. Juni 1912. und auf Blatt 431, die Firma Wurzener Bank isst durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. erdinand Fischer bringen die Rechte aus dem

Königl. Amtsgericht. Füeel stelle Grimma betr.: Dem Bankbeamten „Frederick Maynard Carus⸗Wilson, zu London, zwischen Arthur Heller, Blasewitz, und Franz

Freiberg, Sachsen [26592] arl Schuster in Grimma ist Gesamtprokura erteilt. ist zum Mitgliede des Vorstandes beste t worden. Emil S- Fischer am 23. April 1912 zu Auf Blatt 611 des Handelosre isters, di Firme Beide dürfen die Gesellschaft nur mit einem Ernst F. Harms. Inhaber: Heinrich Ernst Blasewitz⸗Dresden abgeschlossenen, den Reklame⸗

n. Joppe in Freiberg ber sit beale 8 Vofstandemitoliede oder einem andern Prokuristen Friedrich Harms, e zu Alt Rahlstedt. Sepaeat Meteor⸗ 1-L für Doß 3 gen vertreten. un 16 en Bezirk Hamburg⸗Altona und Wandsbek in die

weiagn grcn den Kanfäamn Max Richard Gierisch Kgl. Amtsgericht Grimma, am 8. Juni 1912. C. Th. Herm. Leser. Protura ist erteilt an Carl Gesellschaft ein.—

Freiberg, am 11. Sun 1911. geg0-) Ss. Bieste a ge cese ofen, Handelzeel., teshgese dae geenghe mener u 80— n II. 5 r. Lies ke o. ese offene Handelsgesell⸗ estgesetzt; jedem Gesellschafter werden 7500,— Königliches Amtsge Amtsgericht. 8 Im Handelsregister sind die Firmen Blatt 398: 8

1“ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage an Freiburg, Schles. [26593] 1 Otto Bach in Kämmerei und Blatt 417: Claus dem Gesellschafter Martinius mit Aktiven und

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 160 v. Kotzes Verlagsanstalt in Naunhof gelöscht Passiven übernommen worden und wird von ihm ffentlichen Bekanntmachungen der Gesell am 6. Juni 1912 die Firma Paul Ludewig und worden. schaft erfolgen im Henbeahe Fremdenblatt.

unter unveränderter Firma fortgesetzt. als deren Inhbaber der Selterwasserfabrikant Paul K. Amtsgericht Grimma, am 11. Juni 1912. K. Dosske, vormals Amerikauische Uhren⸗ Hamburger Spiegelglas See. 9, 8 ——3 er d Ludewig in Fre hurg, Schles., eingetragen worden HMalle, Saale. 126602] t

Züedlung dhers deaan. G“ 8 8 nfslcheäntzer 8 aftung. 8 irma ist geändert in Rahe osenwinkel. esellscha amburg.

Königliches Amiggericht Freiburg, Schles In das Handelsregister Abt. B ist beute Ne. 972 Gesenschaft ür Grundereer Besensanne mit n Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mnt 1912 Freiburg. Schles. [26594] Dowald Zumach, Gesellschaft mit be⸗ beschränkter Haftung. An Stelle des aus⸗ abgeschlossen worden. 8 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 161 schränkter Haftung, Elberfeld, Zweignieder⸗ geschiedenen Dr. Danielsen ist Dr. jur. Wilhelm Gegenstand des Unternehmens ist der Bau un

am 7. Juni 1912 die Firma Molkerei Freiburg Inssung Halle a/S., mit einem Stammkapital Eduard Götze, Rechtsanwalt, zu Hamburg, zum Betrieb von Glasbiegeöfen, der Vertrieb der 9 i. Schlesien Franz Kroppenstedt und als deren von 300 000 eingetragen. Gegenstand des Unter. Geschäfts ührer bestellt worden. bogenen und sonst bearbeiteten Glaswaren 898; Inhaber der Molkereibesitzer Franz Kroppenstedt in nehmens ist der Handel mit Manufakturwaren. Der Curt We endörfer. Der Inhaber C. P. Weben⸗ ferner der Vertrieb von Oelbrennern und die A Freiburg i. Schl. eingetragen worden. Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1912 festaestellt. dörfer ist am 20. April 1912 verstorben; das Ge⸗ nutzung der Dieckmannschen eventuellen Schuß Königliches Amtsgericht Freiburg, Schl. Geschäftsführer sind die Kaufleute Hermann Dowald Uäft ist von Anna Marie Auguste Webendörfer rechte auf dieselben. 1 1 Heretnit sg iihe tg. und Hermann Zumach in Elberfeld. Die Geschäfts⸗ itwe, geb. Wohlgemuth, zu Hamburg, über⸗ Das Stammkapital der Gesellschaft beträg Friedberg, Hessen. [26773] führer Hermann Dowald und Hermann Zumach nommen und von ihr unter unveränderter Firma 30 000,—. Bekanntmachung. sind ein jeder für sich allein zur Vertretung der fortgeseßt worden. 8 Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn „In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute Gesellschaft berechtigt. Werden andere Geschäfts⸗ eerrnard Alexander Fürth, Kaufmann, zu Ham⸗ mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwe eingetragen die Firma Adolf Nudy vormals führer bestellt, so sind diese nur derart zur Ver⸗ bung, ist als Gesellschafter eingetreten. Geschäftsführer gemeinschaftlich. Wilhelm Fertsch zu Friedberg. Inhaber: Kauf⸗ tretung berechtigt, daß ein jeder in Gemeinschaft ie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai Geschäftsführer sind: Otto Wilhelm Diecmaun mann Adolf Rudy zu Friedberg. mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem 1912 begoßnen. 8 Factns, zu Steglitz, und Franz Wilhelin Die Firma W. Madre vormals Wilhelm Prokuristen die Gesellschaft vertritt. In Anrechnung Prokura ist erteilt an Friedrich Wilhelm Wohl⸗ Ferdinand Schnaack, Privatmann, zu Berlin⸗ Fertsch zu Friedberg ist erloschen. auf ihte Stammeinlagen bringen die beiden Gesell⸗ gemuth. Schöneberg. 1 Friedberg, den 11. Juni 1912. schafter gemeinschaftlich als alleinige Teilhaber der Die an B. A. Fürth erteilte Prokura ist er⸗ erner wird bekannt gemacht: Großherzogliches Amtsgericht Friedberg i. Hessen. ber Füme 8Jünash zu Elberseh 651 Sbeigkanb 4. Cle. Gesellschat is er Seehe e bringt 18 8 mit Zweigniederlassungen zu Cöln, Dortmund un D. Wolf⸗Steinkam e. Gesellschafter: ndung in bezug auf Oelbrenner ein, welche 8.S. ag 3 1128505] Halle an 8 Saale hestebenden offenen Handels⸗ ermann Dietrich Wolf⸗Steinkamp und Egon dem Wetriebe 8 Verwendun veige. Füe 8 8 ge L Hans e 89 8 'ö- 885 gesellschaft die von dieser bisher betriebenen Handels⸗ einecke, Kaufleute, zu Hamburg. 1 Der Wert dieser Einlage ist auf 10 600. fur 1 8 e rich sch in Geestemünde geschäfte mit Aktiven und Passiven, insbesondere Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. Juni festgesetzt; dieser Betrag wird als vpoll eingezahlte fo Fie Gese schas ist aufgelöst. Der bisherige auch mit den ausstebenden Forderungen, den Kassen⸗ 1912 begonnen. tammeinlage des Gesellschafters Dieckhmann au⸗ G feil 8 f 1s 6 Fulgelöst. Boͤfch i 1e ge beständen und Geschäftsmobilien nach dem Bestande Kurt Rauter. Inhaber: Kurt Rauter, Kaufmann, gerechnet. 6 8 ü FI. au r-Inh sch in Geeste⸗ vom 1. Januar 1912 derart in die Gesellschaft ein, zu Hamburg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen meen vün decec Fager E“ daß das Geschäft als vom 1. Januar 1912 an für Stettiner Maschinenbau Actien⸗Gesellschaft durch den Deutschen Beichsanzeiger. 8. eest em ia vn 2e A 8 cht. vI. Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Von dem Vulenn Hamburger Niederlassung, Zweig⸗ Amtogericht Hambupg. nigliches Amtsgericht. VI. Einbringen bleiben jedoch ausgeschlossen die Grund niederlassung der Firma Stettiner Maschinen⸗ Abteilung sar das Handelbregister. era, Reuss. Bekanntmachung. stücke und Waren. Der Gesamtwert dieser Einlagen bau⸗Actien⸗Gesellschaft Vulcan zu Bredow - In unser Handelsregister Abteslung A Nr. 181, ist nach Abzug der Passiven auf 344 998,32 fest⸗ ei Stertin. MHamm, Westf. die Firma Franz Schlutter in Zwötzen betr., ist gesetzt und zwar je zur Hälfte auf die Stammeinlage In 18 Generalversammlung vom 11. Mai 1912 Handeltregister des Amthgericheth heute eingetragen worden, daß die dem Oberpost⸗ eines jeden Gesellschafters perrechnet. Oeffentliche ist die Aenderung der 88 1 und 24 des Gesell⸗ Eintragung vom 11. Juni 1012 bei assistenten Karf Ritter in Gera erteilte Prokura er⸗ Bekanntmachun en der Gesellschaft erfolgen durch schaftsvertrags beschlossen und u. a. bestimmt Heinrich Ochs in Hamm: Jetz loschen ist./ 17, 1S den Deutschen Reichsanzeiger. worden: Firma ist die Witwe des Jphhg era, den 10. Füht 1912. Halle a. S., den 4. Juni 1912. Die Firma lautet: Vulcan⸗Werke Ham⸗ Anna geb. Leising, zu Hämm, Das Fürstliche Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. burg und Stettin Aktiengesellscha fälischer Gütergemein

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1912 abgeschlossen worden.

Seeger und 1 in Grabow eingetragen: Generalversammlung der Aktionäre vom 30. März 2 Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb

Grimma.

9

für das Deutsche Reich. „r. 1101)

e verlegt worden. Die hiesige Niederlassung ist

weigniederlassung Charles Alfred Gorrit ⸗, 8 amburg,

Grana⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

kation und die Herstellung von Grana⸗Zement⸗