1912 / 140 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Fenl Hermann, Marta und Rudolf Ochs. Die E 5 . 2 11 äft als persönlich b 1b

Witwe hat all 8. WE“ [26606] Könnern, Saale. [26613] Mainz. 26776] 0. die Hypothek im Betrage von 1200 ℳ, ein⸗ Ofenvach, Maim. Bekannt 1267851 „, Rstzebuhr, Pomm. [26635] s4äft als persönlsch hastender (Gesellschafter ein⸗

Prokura 8 ealleintge be Den⸗ ftn d 1 gen Amtsgerichts. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 33 BIn unser Handelsregister wurde heute die Firm gettagen auf der Besitzung Lichtenbergstraße Nr. 16 In unser Handelsregister S 188 In unser Handelsregister A Nr. 24 ist heute die getreten. Die enistandene offene Handelsgesellschaft

stun. in Hamm ist Prokura erteilt 1 8 eu 8 folgendes eingetragen worden in Ab⸗ bei der Firma Eduard Flatow in Könnern ein⸗ „Philipp Sieglitz“ in Mainz und als deren In⸗ im Grundbuche von Minden Band 75 Blatt 769 in A/116 zur Firma Elecrtrotechnische Fabrik Offen⸗ Firma Emil Köhn zu Ratzebuhr und als deren hat am 1. April 1912 begennen. Die Prokura des 8 Z Ghe. 761 Firma S. Katz: Der Banbier Karl eicch . 8 hkchen. er hangg Sräng Agent und Korumissionär in 1 1 Rudolf Ahlert sein in Rahmen „Heormals Schroeder &. Co. zu Offenbach CEE“ Emil Köhn in Ratze⸗ Hene ach ün A1g Uhis

88 8 9 9 G *. 5 der 2n 10. 5 1 ¹ 88 ver 8 Ah . La. „†¼ uhr e 1 n. Eö85 8 8.

nver. 126225] Pre d. Hheecfszest in,d0, esc ist als persönlsch Königliches Amtsgericht. ainz, am 7. Juni 1912. des § 2 dieses Vertragz (Gegenstand des Unter. Ber vpersönlich haftende Gesellschafter Max Buseck Ratzebuhr, 5. Juni 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 5

u. 8 hentelerejste des hiesigen Amtszerichtn aaencest ee Veanf se kna feons dels. Köpenfck [26614] Großherzogliches Amtsgericht. I bengjehhne eheh mit 5 8. 8 Fragkfurt , hen war; qg ö Ifd. Irs. Königliches Amtsgericht. ““ Stettin. [26646]

8 eute folgendes eingetragen worden: Markus Beermann dleibt bestehen. es Im Handelsregister B Nr. 92 ije Ge⸗ Mainz. b [267771 anl⸗ und Berkaufsreflektanten, jedoch ohne aus⸗ Das Geschäft ist auf Jaco Buseck, Kaufmann zu Ravensburg. 126636]] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2212

In 830 Nr. 438 Fütma dnehenan, Registrator endhas -mit dhcges n, bdigo 8e. unser Hindelgregisier väüece Heüte 4 Prer. Zereinnsen ahte. .egeh Se die ob d ä.a Fah ech g 8 8 Füeggericht vnreen. Sen ricgehnagen Hstez Handelsge ellschaft Pe ies

b 11“ Ima Ephraim Meyer & Co.: Dem Gustav Ahlborn in F t mit b i 2 arl Kneip! in Mainz und als deren Inh ber „Minbhe 8 1 b 8” r eöt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: „Grüncwa laatz“ in Stettin. Soöhn: Dem Erich⸗ ewer in Hannober ie Feokue i sta in in Hannover ist Prokura ““ p 3 Minden, den 3. Juni 1912. 85 Offenbach a. M., 8. Juni 1912. 6 8 bei der Firma H. L. Sterkel, Pinselfabrik baftende Gesellschafter sind die Kaufleute Albert

8; 3 arl Kneip, Agent in Main;z, eingetragen. 3 8 . 8 af . Deatgdi⸗ Gesamtprokura desselben ist erloschen. Zu Nr. 4071; Firma H. Precht &. Co.: Der des Unternehmens ist der Vertrieb der don der Mainz, am 8. Juni 1912. Künigle Katsger br 8 Großherzogliches Amtsgeriht. in Ravensburg: Die Prokura des Kaufmanns Grünewald und Alfred Kaatz, heide in Stettin. Die in H ben Fegebson und dem Wilbeim Baland bisderige Gesellschafter Buchdruckeresbesitzer Hermann Firma Gustav Otto Flugmaschinenwerke München Großherzogliches Amtsgericht. Minden, Weatr. Handelsregister. [26244] Orantenburg. Bekanntmachung. [26628) Alfred Wittich ist erloschen; Gesellschaft hat am 1. Juni 1912 begonnen. (An⸗ 5 annover ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, Precht ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ bergestellten Flugapparate und Motoren sowie die 11“ 267591 des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Die in unse Handelsregister Abt ih 8 2) bei der Firma Otto Frick, C. A. Bertsche's gegebener Geschäftszweig: Herren⸗ und Knaben⸗

jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem sellschaft ist aufgelöst ((CE8. feil ng an Flugkonkurrenzen und sonstigen d R“ (8enlh Die unter Nr. 294 des Handelsregisters Abteilung A] Nr. 118 merem Handelsregister Abteilung K unter Nachfolger in Ravensburg: Die Firma ist er⸗ konfektion en gros.) eren Proturisten die Firma zu vertreten befugt nn Nr. 4077; Firma Grün & Co.: Die Ge⸗ Fhaopesen betreftenden Un ernehmwugge ger Jag Ls e . . ⸗Keshsk 8 1 eingetragene Firma D. C. Sattelmacher Nachf. E2 vHe eehe ieeee 5 loschen. Stettin, den 7. Juni 19121. Hannover Gustad Beichmann in sellchaft ü ufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer 5 8nge8 89 deegn „Ghesellschafter sübrmuccher 8 in Minden (Inhaber: der Kaufmann August loschen. Den 7. Juni 1912. 8 1 Königl. Amtsgericht. Abt. 5. rokura des Julius Frensdorff ist erloschen. Nr. ; Fi (.e V st h 85* einingen, den 6. Juni 1912. 3 1 önigliches Amtsgericht. Reinerz. * n das Handelsregister B ist heu tr. Lillenfeld, geb Fusset r ainaber füle S e Fege 8 se A gNein ge Inhaberin der Firma. ma hungen der Gese 9 erfolgen durch den Deut⸗ under Nr. 220 die gfsene Handelsge 8 8 schränkter Haftun in Mind betreffend, ist Firma ist erloschen“ eingetragen worden am 28. Mai Direktor Hermann Hanke n5 Reinerz und als Pro⸗ it elschen. 1 2 2 geb. 8 . b 6 . . bhelsgesellschaft unter g en betreffend, 1912 bei Nr. 69: L. Kühne R f Stab Unter Nr. 4124 die Firma Friedrich Kortkamp Unter N 4128 die Deircder ist Hegkugg Zrieilt. schen Reichsanzeiger. Alg, nicht eingetragen wird der Firma D b 1 3 heute eingetragen: ei Nr. 69: L. Kühne Nachfolger, Inhaber kurist der Direktor Hermann Wehler in Reinerz ein⸗ Stettin, den 8. Juni 1912. 8 ie 3 die F : der Firma Deutsche Reformsitzfabrik Thomas agen: 8 8 . . 1 Vite siegerlasfung annoper und als Inhaber Beaulien mit Nüder, ung deabhler wen 8 n nucg, vden her Vhhn. det sche Skamn⸗ & Co. mit dem Sitze zu Wülfrath eingetragen „Lö * 111 E— ce Zanehen 8. Junt 1912 8 Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Niederlaslung in Hannover. Die 11 Saeh Saee r. Beaulien, 389 Fe. 1 hge e es e. zur 19eien. Ge elschafter sind die Fabrikanten Ernst eh s ““ ced. Königliches Amtsgericht. 8 C““ 5“ u. West Unter Nr. 4125 die Firma H. Friedrich Bötger Prokura erteilt. 1“ degenstinde im Wene den deheeeeen Hiseüsenn88. Thomas und Karl Julius Angerer, beide zu Wülfrath. Die Firma ist erloschen. eö’.““ 1 FcFen ee F mit Niederlassung Hannover und als Peera gten den 8. Juni 1912. v deiin Die Gesellschaft hat am 8. Juni 1912 begonnen. Minden, den 7. Junt 1912. Ren gercensee n 6 e icht Riedlingen 289. Ke eeseeeren. eeeee weaas his Heitari Feiedrich Bötger in Hannover. Königliches Amtsgericht. 11. lage zum Teil dadurch daß er in die Gheernsschar alle Mettmann, den 10. Juni 1912. 8 Königl. Amtsgericht. osthofen, Rheinhessen. [26760] In das Handelsregff 18 für Ein ae. Band II Sitz der Firma: Rosenheim Ffen eac. diejenigen Rechte einbeingt, die ihm aus dem mit Uhlheim, Rnein. 26215) Bekanntmachung. der Blatt 10 it bei Per Fiema Amton Fischer in, Traunstein den 10 —hen 1912. Percha⸗C ontinental⸗ Caoutchoue Hannover. [26607] der Firma Gustav Otto, Flugmaschinenwerke in, Meuselwitz. . [266222 —In das Handelsregister B Nr. 76 ist bei der In unfer Handelstegister B wurde heute bei der Betzenweiler am 7. Juni 1912 eingetragen worden: Kgl. Amtsgericht Registergericht. hee EMpaguie: Die General⸗ In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts München, am 26. April 1912 geschlossenen Vertrage, In das Handelsregister Ahteilung B Nr. 17 ist Firma Felten & Guflleaume Carlswerk Firma „Papierfabrik Osthofen a. Rh. Gesell. Die Firma ist auf die Tochter des seitherigen In⸗ hapit F von 9 00 892 hat beschlossen: Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter durch welchen ihm die Alleinvertretung für die von heute die Firma Meuselwitzer Braunkohlen⸗ Actien⸗Gesellschaft in Mütheim am Rhein ein⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Osthofen habers derselben, Fräulein Marta Fischer in Beten⸗ Trier. . [26791] Lauf den Inhazer Kalsenaen rnat Atr, 8s,die Fimmc System⸗Vertrieb, Gesellschaft vorgenannter Firma hergestellten Erzeugnisse für und Brikeuwerke, Aktiengesellschaft mit dem getragen: 811 nachstehender Eintrag vollzogen: weiler, übergegangen. -FIn das Handelsregister Abteilung A wurde heute 1 8 Die Prokura des Kaufmanns Emil Saatmann zu, Durch Beschluß der Generalversammlung vom Riedlingen, den 10. Juni 1912. sunter Nr. 1052 die offene Handelsgesellschaft in 9 Firma „Hart u. Rollmann“ mit dem Sitze in

[26761]

gabe von 2500 auf den Inhaber lautender Aktien . echeEr itze i 1 „Aktien mit beschränkter Haftu ig. Deutschland, mit Ausnahme von Bavern, übertragen Sitze in Meuselwitz S. A. eingetragen worden. Die 9 v. 88 Vessche 8 8 bisherig ber Aktien über nesdeclasghg 8 Uhniaens höe; worden sind, und ferner indem er drei Fragenwanetes Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juni 1912 fest⸗ Mülheim am Rhein ist erloschen. 3. Mai 1912 wurde Abs. 1 des § 21 des Gesell⸗ Oberamtsrichter Straub. 1 b— 25, ung gleichberechtigt sind, ist die Herstellung und der Vertrieb von unter dem einschließlich Motore (hergestellt von der Firma gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be- Mülheim⸗Rhein, den 7. Juni 1912. schaftsvertrags vom 19. Julit 1911 abgeändert. ehccheeasas derfs Trier eingetragen. 1912 den Anspruch a sien ür 5 Geschäftasabr Namen „System⸗Vertrieb“ bekannten Registratur⸗ Gustav Otto) im Werte von zusammen 34 000 trieb von Kohlenbergbau und Brikettfabrikation, der Kgl. Amtsgericht. Osthofen, den 8. Funi 1912. KRoetenburg, HMann. [26639] ꝙPersönlich haftende Gesellschafter sind: Wilhelm Jahr auf eine der Rbrige üs Hehes 69 * dieses schränken nebst den dazu gehörigen Drucksachen und einbringt. Erwerb und die Veräußerung von Bergwerken, alhei 1 11 Großh. Amtsgericht. Ign das hfesige Handelsregister Abteilung A Nr. 93] Hart, Kunstmaler, Johann Rollmann, Kirchenmaler, Nktien zu⸗ eh egen 75 89 2 83 lautenden sonstigen Artikeln und von Bureaueinrichtungen Köpenick, den 4. Juni 1912. Kohlenfeldern, Brikettfabriken, Kuxen, Anteilen v 8 Föee⸗Heseen 26624] Otterndorf. [26629] ist heute die Firma Haus Tietjen zu Vissel. beide in Trier. 8 um 3 000 000 88 erben u““ kcern v (Organisationen) aller Art, Betrieb aller e- Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Obligationen von Bergwerken. Das Grundkapital Walter 8 Hande ist heute bei der Firma In das hiesige Handelsregister A ist zu der hövede und als deren Inhaber der Kaufmann Die Gesellschaft hat am 1. März 1912 begonnen. abe der neuen Aeger⸗ soll huhtt Nar aug Zusammenhang stehenden Geschäfte und die Be⸗ betrst 5000 und ist in Inhaberaktien zu je vngere 8 Fexhehse 8 4““ Firma Wilhelm Honig Otterndorf Nr. 149 88 Tietjen zu Visselhövede ö v“ 8 bss icht. Abt. 7 ge von 2976 füͤr jede Akkie eifol teiligung an anderen gleschartigen Unternehmungen. 8 delsregister 2 815] 1000 zerlegt, welche zum Nennwerte ausgegeben Rösener ist erloschen es reinharb heute folgendes eingetragen: eee Sann.), ve . ae 1912. nigliches Amtsgericht 86 Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre e Das Stammkapital beträgt 60000 ℳ. Geschahtn. n. edas Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 303 werden, aiearsistaoschen⸗ Die Firma lautet jetzt: Steinmetz und Honig. Fönteliches Attsgericht. u1 [26794] ausgeschleßet Ieaug Becht 8 Aktionäre wird führer ist der Kaufmann Emil Dreßler in Weafis. dier, Urma; Pappen⸗ und Papierfabrik Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer Mülheim⸗Ruhr, 31. Mai 1912. Kgl. Amtsgericht. Offene Handelsgesellschaft sest 1. Februar 1912. äbtri 26788 Vilbel. 1 be bei . Frajen ern I an vett. ermächtigt, Dem Kaufmann Bernhard Kröber in Groß . Ae9 Wingendorf⸗Lauban Heinrich Schönfelder oder mehreren Personen, melche vom Aussichtsrat be Neisse [26626)/ Die Gesellschafter sind: der Fabrikant Hinrich n. 8 ister ist beute di 1 S In unfer Handelsregit enj haft, it beschräukter f Gee. g d 0Sc00 6. felde ist Prokura erteilt. Der Gefellschaftsvertrag Mingendorf und als dexen alleiniger Iohaber der stellt werden. Alle die Ggesellschaft verpflichteiden Bei der im Handelsregister Abteilung B. ter Steinmetz und der Steinmet Karl Honig zu Sttern⸗ Z In unser Handelsregister . 3 1ge SüsnsI Gnt a Wetenlschete m k BegmoereeiBerabard napor emanas mes en eh 810. e e ell. Dis ter Vehaenabrtant Heineich Schänfelder dn Wingenvoef und für se verͤeaehces Lelscegeneg nisee Nr. 4 eingetragenen Firma „G. von Langen dor.. 18 11X1Xe“X*“ und Mendel & Rosenthal kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Lauban, G Juni 1912. 8 Vorstand aus einer Person besteht, . Ieng I Mühle, Gefelschafs mit be⸗ den gch Nae arse b Inbdaber der Firma ist der Faesmann Eugen Schön] heraboesetzt. 8 1 8 rünkter Haftung, in Neisse“ ist heute folgendes önigliches Amtsgericht. I. in Rüstringen. Vilbel, den 7. Juni 1912.

in Hannover zum u“ Kurse von 248 % ohne Berechnung von Stückzins Deutschen Reichsanzeiger 1 önigli 2 1 ückzinsen Hannover, den 10 Juni 1912. 8 Königliches Amtsgericht. b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen be- eingetragen vorden: Der Geschäftsführer Oberst⸗ Passui [25426] Rüstringen, den 6. Juni 1912. ilhen Großherzogl. Hessisches Amtsgericht.

und Schlußnotenstempel zu üͤberlassen. Die Ueber⸗ 6 alen. Königliches Amtsgericht. .“ v steht und der Aufsichtsrat nicht einzelnen von 1 8 2 2 essxe 8egeg Soher Ittien sinde nu 6 Mfämeken 8 1bu. eee deee B ist heut 118 16] ihnen, die Befugnis zur alleinigen Vertreting duggant, 21c9. Gacvegtgchasfetsgias eunbang 1. Eingetragen wurden: 1 Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. warendorf. Bekanntmachung. [26795 habern der alten Aktien derart antzubseten daß der Harburg, EIbo. [126608]] unter Nr. g eingetragenen Firma Erhu Weigke, gckeät. Generat Alzed Arant in Wietden ist nun⸗ vlonofeg .ee, Ghastag Senkesager nen me emnem. 9 286 9 In unser Hendelorebister 2 1 j 4 4 4 2 . 8 8 ¹, 2 8 V 2 1 8 „Gllf . Fe 2 7 1 iste 7 . 9 . b . 78 . ie Fi 27 a n esitz von 3600 alter Aktien zum Bezuge einer In unser Handelsregister Bremer Oelfabrik G. m. b. H. in Danzig, Zweigniederlasung mitglied und einem Prokuristen mehr ah einte. ehe eg, Znacge 5. 6. 12. und Konditor in Vilshofen, Kolonial⸗, Spezerei⸗ u. ööu ““ 8 8 Fina, nnn Fec.. as . Seaeher Hede c aecbr Farbwarengeschäft; in Ehrsen bei Schötmar und als deren Inhaber Gerhard Wulf daselbst eingetragen worden.

neuen Aktie von 1200 zum Kurse von 250 %] Abteilung Wilhelmsburg ist heute eingetragen Lauenburg /Pom.“” olgendes eingetragen:

ohne Berechnung von Stückzinsen und Schlu nofen⸗ worden: Der Gesellschaftsvertrag ist geändert und gilt jetzt abgegeben venden. ; 8 3

stempel innerhalb einer vierzehntägigen, chluß Vor⸗ Die Prokura des Friedrich Oskar Hentrich in in der Fassung vom 23. Oktober 1911. 1 18e Se haca. dglcheshein dm 81,8 dent Müc. 3 26783] X“ ehas ,gg, der Maurermeister Wilhelm Linnemann daselbst ein⸗ Warendorf, den 6. Juni 1912.

stande zu bestimmenden Frist berechtigt. Die Frist Wilhelmsburg ist erloschen, dem Kaufmann Diedrich Lauenburg i. Pomm., den 6. Juni 1912. die Prokuristen mit einem dieses Verhältnis an⸗ Flan vnmn. ZT“ Eö1 Passau,; Verbindlichkeiten imnd nicht übernommen; getragen. Geschäftszweig: Handel mit Eisen⸗ und Königliches Amtsgericht.

zur Ausübung des Bezugsrechtes darf nicht über den Böning in Hamburg ist Prokura erteilt. Köntgl. Amtsgericht. deutenden Zusatz. 1 dic Seerehr aeae Veeeöee c. als Prokurist der Firma „Alois Kreilinger“, Kolo vsw xens 8. Juni 1912 weisswasser. Bekaunntmachung. (26648] 260 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erolgen worden: I mgetrggen Sitz Passau, der Sohn des Inhabers Hans Krei⸗ Salzusten; den 8. Jun Ke In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der

26237 rden: 8 11 2 1 Fürstliches Amtsgericht. I. In u 1 g B

linger, Kaufmann in Passau. unter Nr. 14 eingetragenen, hierorts domizilierten

Auf Blatt 15 283 des Handelsregisters ist her durch den Heutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Persönlich haftende Gesellschafter sind; II. Gelöscht wurden: Schleswig. Bekanntmachung [26641]] Aktiengesellschaft in Firma „Schweig'sche Glas⸗

Artiengesellschaft mit Sitz in Linden bei Han⸗ * b es Pan⸗ 85 die Fi Staatsanzeiger. .Br. 1

nover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26 Sep. Hirschberg, Schles. [26609] die Firma Verlag Frauenfortbildung, Gesell⸗ vg 1) Wagenfabrikant Heinrich Serreße in Neuwied, 1 9 b 8 3 ¹ .

1 stgeste H 1 zitäts⸗ schaft mit beschrä i in⸗ „Die Baspfung der Generalversammlung der 2) 9 iker Wi a. die Firma F. X. Zollner, Gottl. Nieder⸗ das hi Handelsregister ist bet der Firma, und Porzellanwerke, Aktiengesellschaft“ heute tember 1911 festgestell t. Gegenstand des Unter. „Im Handelsregister B bei Nr. 26 Elektrizitäts⸗ schaf eschränkter Haftung in Leipzig ein⸗ Aktionäre erfolgt vom Aufsichtsrat durch öffentliche Drnac o“ hat meyer’s Nchfg., Sitz: Vilshofen; 1“ n 2 Brandhuber, Sitz: haber: Kaufmann Jakob August Friedrich Thomsen] Durch Beschluß der Generalversammlung vom

nehmens ist die Einrichtung, der Betrieb und Erwerb bau⸗ und Maschinen⸗Industrie G. m. b. H. getragen und weiter folgendes verlautbart worden: 8 1 0 299 b 1 2 rach: Der Gesellschaftsvertrag ist - Bekanntmachung im Gesellschaftsblatte dergestalt, das am 30. Mai 1912 begonnen, ist j Gesell⸗ b. die Firma Josef 1 88 gec 1n-Zh., Aprig g912 f ekds eder Gesel Aidenbach; in Böklund eingetragen: 6. März 1912 ist die e der Mitglieder des Auf⸗

von Fabriken, welche Spr schi S Warmbrunn, ist einget 8 Sprach⸗ 1— F che Sprechmaschinen, Schallplatten st eingetragen, daß der Sprach abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens wischen dem Tage der Bekanntmachung und der 1 schafter zur ö ermaͤchtigt ceepbie he. hausr. Ss I Ungch e. Cöritophersen, in cdeel h acseter e dch eee. Juni 1912. C. S 8 . Der Kaufmann Augu cicr C. ophersen in sichtsrats au estgesetzt un 28

Unter Nr. 782 die Firma Favorite⸗Record, Königliches Amtsgericht. IX.

1. Oktober 1912 hinausgesetzt bezw. verlängert werden. Harburg, den 31. Mai 1912. ITLeipzig.

und ähnliche Artikel herstellen, insbesonde lehrer Johann Großmann sein Amt als Liquidat v 3 1 2S.g. werb und die Fiitsctherft des Ferbaftn fi8 niedergelegt hat; 58 seiner 18 ist 8 e ist die Fortführung und Umgestaltung der bisher im Generalversammlung mindestens 20 Tage liegen Neuwied, den 3. 8 r estgese se Schallplattenfabrik „Favorite“, Gesellschaft mit be⸗ vorsteher August Urban in Liegnitz zum Liquidator Verlag von dem Verlagsbuchhändler Ernst Kelter⸗ I“ 1 8 Königliches Amtsgericht. Passau; 8 3 Böklund ist als persönlich haftender Gesellschafter Unternehmens dahin geändert, daß er an Stelle des be schränkter Haftung zu Linden b. Hannover, welcher bestellt. born in GCöttingen erschienenen Zeitschriften ie Gründer der Gesellschaft sind; 8 d. die Prokura des Ersamo Micossi der Firma eingetteten. Weiterbetriebs die Verwertung jeder Art der früher d. die Herstellung von Schallplatten unter der Marke, Hirschberg in Schlesien, den 4. Juni 1912. Deutsche Hauhaltungg, und Kochschule“ und 4) Hans Stein, Rechtsanwalt in Berlin, Nerdenburg. [26625] Andrae Capellaro, Sitz: Sulbach a. J. Die Firma ist geändert in Thomsen u. unter der Fixma: Glasfabrik Dr. Martin Schweig zu „Favorite⸗Record“ gefe lich geschützt ist. Die Geä.. Königliches Amtsgericht. „Zentralorgan für Mädchenfortbildungsschulen“ sowie 2) Dr. jur. Helmuth Friedemann, Rechtsanwalt in ““ In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter III. Beabsichtigt ist die Löschung der Firma Christophersen und hat ihren Sitz in Böklund. in Weißwasser betriebenen Glasfabrik und der unter m/m sellschaft darf sich an Unternehmungen gleicher oder 2 ———— der Betrieb weiterer Verlagsgeschäfte. Das Stamm⸗ Verlin, G 16 Nr. 38 die Firma Curt Berner, Nordenburg, „J. Rosenberger“, Sitz: Passau. Die Erbin] Die Gesellschaft hat am 18. April 1912 begonnen. der Firma: Oberlausitzer Porzellanmanufaktur Aug. g ühnlicher Art in jeder zufaffünmn eng EE“ 18 ge kapital befrägt 40 500 ℳ. 3) Dr. jur. 8882 Pinthus, Rechtsanwalt i - und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Berner der eingetragenen Inhaberin Marte Rosenberger, Schleswig, den 8. Juni 1912. Schweig & Co. in Weißwasser O. L. betriebenen S und ist berechtigt, alle mit dem Gegenstand e Auf Blatt 149 des hiest v Handelgke ütl 9 Zum Geschäftsführer ist bestellt der Verlagsbuch⸗ Charlottenburg, Nordenburg eingetragen. jaämlich deren Tochter Auguste Rosenberger, zuletzt Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Porzellanfabrik betrifft. u““ i nntenneznen en Ihsommenang gehenden Geschaste die Derfer ist deute die gfomc unor Siivee. böhn er Deilch Huzemang in Leipzig *) Bedrg eche gertberg, Diplemingenieur i Möraes una. csets Züese1... . . . kr So etg has aan, Uertändigt melt dem e, genornaork. l26?89] sdaaa escgrtge, sgeahge n e p zu betreiben. Das Grundtapital beträgt 1 200 000 ℳ, mann in Gersdorf mit dem 8 daß das us dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt w 1.“ vntglices. Baitsgericht. nseniee eh öö“ K. Amtsgericht Schorndorf (Faumann Fraauag (* F ingeteilt i Fee. ee, es g e r. 3 S. em Zusatze, daß das gegeben: 5) Dr. Ernst Valentin, Ingenieur in Berlin. . EEAI1“ 8951] binnen drei Monaten Widerspruch erhoben hat. 2 Keri ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt. Kelterborn in Göttingen bringt die beiden Zeit⸗ maschinen mit beschraukter Hastung in Nürn⸗ K. Amtsgericht, Registergerich Steiger in Schorndorf heute eingetrage Die ö ordentlichen Mitgliede des Vorstan

Nennhetrage ausgegeben. Gründer sind Senator lassung ist, und 1s d 5 Fischer in Linden, Direktor vadfün Wyneken, Sald Sstzersonnea 1“ scesft e.Feutsche Haus tgs. und Kochschule“ in PFittzad lft der Amtsrichter a. D. Max Ammo berg. In der Gesellschafterversammlung vom 31. Mai Potsdam. [26630)] Firma ist erloschen.“ 8 8 Weißwasser O. L., den 4. Juni 191 5. eeere. Dig Bhechahn, 1 Eerporer, Kauf C 8 1912. mit der Verleägsrechten. ö“ Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 192 Funde eine Aenderung des Gesellschaftevertrags]/ In Heheeesezefse erbten9 88 ee-, Den 10. hch ge Königliches Amtsgericht.

3. 8 S un önigliches Amtsgericht. 19 7 a. Eduard Bartling, K i sbad beschlossen. unter Nr. 864 die Firma: udolp ann andgerichtsrat Hartmann. Als Emmlacfterhcgar W. Brinkmann in Hannover. RFergplaren 19 Feh horniegfnden Nöeaseeegee. b. riedrich Metz. Faufmannn⸗ fnrgt neee bere Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer vorhanden, mit dem Sitze in Potsvam und als deren In⸗ gehxwria -——————— 26842]] Weisswasser. 126649] der S 274 a 8* in die Gesellschaft eingebracht Jena. Bekanntmachung. [26611) Stande vom 1. Mat 1912 in die 6Ge s- nhach. s e. Karl Siebert, Rechtsanwalt in Berlin. so vertreten nunmehr zwei gemeinsam die Gesellschaft. haber der köbelfabrikant Gustav Rudolph in SchW. 8 g. delsregi ist bei d 12 8h. In unserem Handelsregister B ist bei der unter Ludwig Wynekem Ibent dh Seefetpum h Anf 188 28 unseres Handelsregisters Abt, B ist Für Uebereignung dieser Rechte erhält er 22 000 Die bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, er 6 Friedrich Luther in Nürnberg ist als Potsdam eingetragen worden. Der Geschäftszweig vrSJs EE“”“ Masetowory⸗ Nr. 11 eingetragenen Firma vreAe

) 4 2 2 8 9 83 8 G 8 12 4 3 . . 44* 97 ¹ 2 1 Säene Sabfsge säbrdhe azae nschesehahn 5Der Gesellschafteberirag 1 am 23. Mai 1912 Die Bekauntmachungen der Gesellschaft erfolgen eingesehen werden. Seücs e s in Nürnberg. Tafelfeldstraße 5 Knigl. Amtzgericht. Abteilung 1. 111“ Size in Weißwasser heute e gete gen vacden, W6 Firma. Hierfür sin escha 8 9 1 3) E Co. in 8 n unserem Handelsregiste die unter Nr. 38 . B stee en ist.

ihnen 1000 Aktien zugeteilt, während der Rest der agestehengen Geschätte sonbe de Hfge 9 Köntgliches Amtegericht. Abt. IIB. Minden, Westf. Bekauntmachung. (26243] Irhaben ghcharat Rertzo bat 8 Pübaße gee⸗ eingetragene Firma August Rienecker Neinstedt. 1“ die hhg, es Deng⸗ Is eslsce .1912 Aktien von ibnen und dem Gründer Brinkmann Fabrikate. Das Stammkavital beträ 0 090 , Lenzen, EI In unser Handelsregister Abteilung B ist heute Beckh in Pforzheim als Gesellschafter in das von a. H. heute gelöscht worden. ö111“ Könialiches Amtsgericht übernommen sind. Eine Umwandlung der Aktien Feschäftsfü is E“ i Ser 1 [26617]] unter der Nr. 36 die Eigenheimgesellschaft mit ih ter 1 rgi dn6 ieb Gee äft auf Quedlinburg, den 4. Juni 1912. In das Pandelsregister ist bei der Aktiengesell. eb1““ rücksichtlich ihrer Art ist statthaft. Der Vor⸗ Ma dn sörer Fs der Direktor Maxr Keck in—Bet der im Handelgregister Abt. A unter Nr. 24 beschränkter Haftung mit dem Sitze in Minden 1 Vret 8. ger. Figmg üh 88 Fe che fall. Königliches Amtsgericht.. ssschaft für Tonindustrie zu Niederpleis ein⸗ Westerlamnd. Bekanntmachung. [267961 stand besteht nach den Bestimmun gen des Auf⸗ 1 vedeeiteth 8 8 Febeee Geschäftsführer bestellt, eingetragenen Firma Fritz Ragotzky in Lenzen ist eingetragen. schaft seir :es 8 1 81 K rE’ g. d 1“ getragen: In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter aus einer Sösr mehreren vom Auf⸗ nicht bei .8 er ie, esellschaft le. onei here. he balchaporögeit Raaotzky ist verstorben Gegenstand des Unternehmens ist: Eat seit ge Kun Die Heeleender Ferma ist Lesschan del 116A4“ 12888”g Geenn en Sutget Nr. 50 bei der Firma „Badebuchhandlung Oskar

a. erwã . wi Di 6 3 8 w . 8 V . 8 1 , „In unse belsregister i eute bei der eder n seine . e ; 785 ; su erwählenden Personen. Dem Auf⸗ wird. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß Das Geschäft wird von seiner Witwe, Berta 9 c Fensekane E““ 8 er hage petage 8 Geselcscsgle ist nur Christian aer Herem 8 agcae sag en Einzelfirma Gust. Neffgen zu Niederpleis zum Vorstand bestellt. öping Weßeeland sa . Harthan berechtigt⸗ Mackenrodt, Quedlinburg, eingetragen worden, Siegburg, den 11. Juni 1911ú1. Die Firma laut⸗t jetzt „Badebuchhandlung

tsrat steht es auch zu, für behinderte Vor⸗ die Zeichnend d f Ragotzky, geb. Ja ä tandsmit lieder Mitglieder des Aufsichtsrats zu er⸗ 88 en zu der geschriebenen oder auf Ragotzky, ge . Jäger, in Lenzen unter unveränderter 3) die Kauf⸗ und Verkaufsvermittlung von Bau⸗ 1 1 1 2 nennen. Hee Vertrefung der Gesellschaft und die scale ce geweise bergeselsen, Frma der Gesell⸗ Fee eeag. Juni 1912 grundstücken und Gebäuden, Dis Prhken Feese mahas Pees Rebheütenherg. daß der Kaufmann Mar Mackenrodt, zurzeit in Königliches Amtsgerichht. Oskar Döring, Inhaber Verleger Johannes Firmenzeichnung Fffchlehr. wenn der Vorstand aus] Der Genehmigung des Aufsichterats unterliegen Se Königliches Amts ZZ“ 4) die Besorgung von Baukredit und die Ver⸗ loschen. Wandsbek, in das Geschäft als persönlich haftender Stettin. (26643]] Kühtmann“. einer Person besteht, durch diese allein oder zwei folgende M dt bondlmnben der Geschäftsführer: 3 ULieban, Schl ““ Fon, Söpobthefenhn tewoh 1 5) Gös & Müller in Nürnberg. Das Ge⸗ 1““ Ns. In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 220 der Veeeer Johannes Kühtmann aus 1 . 8 8 r Nachweis von Mietswo 8 d er. . „Eli .8. ebau, Schles [26618] 1 nungen schäft ist auf Ableben des Inhabers Johann Georg demselben Tage die nunmehr aus den Kaufleuten („Stettiner Lichtspiele, Gefellschaft mit be Se heen 5 8S in dem Betriebe des Geschäfts

Prokuristen e,. „wenn der Vorstand aus 1) Der Erwerb und di äußeru n Gru 88 mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei T Jorstands⸗ stücken erwerd und die Veräußerüng von Grund⸗ In unser Handelsregister Abteilung K” 0 6) die Verwaltung von Mietzhäusern nebst Müll Wi na ine Müller i 1 inburg un 8 8 ris 1— 8 8 7e Nr. 110, 1G Müller auf dessen Witwe Anna Christine Müller in Gustav Mackenrodt in Quedlinburg und Max 88 . b 8 Feelet Hsktngetfo gh. begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe

mitglieder Fünsänschaftlich oder ein Vorstandsmitglied] 2) Pacht, und Mietverträge üker Grundstücke, betreffend die Liebauer Glashüttenwerke Ottv sonstigen Liegenschaften und von Kapitalien, Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Mackenrodt in Wandsbek bestebende offene Handels⸗ des Geschäfts durch den neuen Jitaber ausgeschlossen euen 3

in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Be⸗ welche auf län ; Oesterreicher, ist beute 2) Raterteilung in Bauangelegenheiten. zeree⸗ 1. rufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ 39big Bestellung Eö1“ sherden, worden: Der Firmeninhaber Oetngesregen Dag Stammtapital beträgt 41 000 ℳ. EE““ gesellschaft, die am 14. Mat 1912 begonnen hat, unter Wältegührer Atn5 S. Herg eramann, Eäel Westerland, den 7. Juni 1912. Bünte ene dan Hachang, im Gesflschaisblatt unte 2 Dienstverträge, bei welchen eine Vergütung von reshen 8. baag. 8 19 die bestehenden Lieferungs⸗ heeheeführes ist der Architekt Nudolf Ahlert in Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ & Sohn, Quedlinburg, 1““ Königliches Amisgericht. 8 ng, mit einer Frist von mehr als zweit 8 ährli h verpflichtungen des früheren Firmeninhe . . berg. 2 Fm i äfts⸗ 88448 8 königl. 1 icht. Abt. 5. 8 insestens 15 Foen, das Datum des die Ein. d) der Gorter endr därken gen ösnchc, bestzers Bloig Jarzer in chenn enf nie hasfeei. Der, Gelelschaftevertteg ist am 21. Mai 1012 fihts. Thesdor Emerich ist nicht mehr Geschäfts⸗: BQueblinburg, den 8. Jun 191².. Königl. Amtsgericht. Abt.5 wäteen. Wepaaztmachaung. 1266501 ng enthaltenden Blattes und des Tages der Unternehmungen sowie die Beteiligung an solchen derjenigen gegenüber der Firma Forti Chiesara in abgeschlossen. b 7) Richter & Frenzel in Nürnberg. Die Pro⸗ Königliches Amtsgericht * Stettin. [26644] In unfer Handelsregister Abteilung A ist heute Generalverfammlung nicht eingerechnet. Die Be⸗ Jena, den 8. Juni 1912. Mailand. Im übrigen übernimmt Herr Oester⸗ Von den Gesellschaftern bringt der Architekt 1 kuren der Herten Wunderlich, Klüpfel, Silberhorn HRadeberg ““ [26633]„In das Handelsregister ist beute bei Nr. 248 bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Carl Peasge Mäüch er Heselichaft ersolgen Fheh den Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. II b. O ulden nicht. venzaf 8 in Anrechnung auf seine Stamm⸗ Werner und Eber sind auf die Niederlassungen in Auf Blatt 813 des biesigen Handelsregisters, den (Firma Beerted Ieees 88— bng . EEe1114“ schaßh das 8 2 andsmitgliedern er 8 IM 2 2 . 2 8 ers, K 8 F find bestellt die Direktoren Ludwig Woneken und Königsberg, Pr. Handelsre ister [26612 h. 8 8 - 88 1) a. die Hypothek von 5000 auf der Besitzung Nggiiberg und wügchn hescheänkt. eaese F“ Fere gonfngm Schweden Haftung unter der Firma Carl Modrack Gesellschaft Otto Birckhahn, beide in Hannover. Der erste Auf⸗ des Königlichen Amta eriched b 8 88. 86121 Liegnitz. [26619]] Lichtenbergstraße Nr. 18, eingetragen im Grundbuche K Finds ericht Regtstergericht. auf Gegenseitigkeit zu Radeberg in Radeberg sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ mit beschränkter Haftung zu Witten übergegangen ist. sichtsrat besteht aus 3 Mitgliedern, nämlich dem BEingetragen ist in Abkellum 4: nigsberg i. Pr. Ig unser Handelsregister Abt. & Nr. 552 Firma von Minden Band 71 Blatt 574 in Abteilung 111 B g.rSEe betr. ist heute eingetragen worden, daß H. schafter eingetteten. Die entstandene offene Handels⸗ Nur die ausdrücklich im Gesellschaftsvertrage vom Senator Leppold Fischer in Linden, dem Justizrat Am 8. Jun9915. Hugo und Grust Würffel, Lieanitz ist heute b. die Hypothek im Betrage von 5000 auf Offenbach, Main. Bekanntmachung. [26784] Pöntzsch 1“ See . v. statt gesellscheft hat am 1. Juni 1912 begonnen. Die 24. Mai 1912 aufgeführten Forderungen und Georg Lenzberg in Hannover und dem Kaufmann Unter Nr. 2040 die oftene Handelsgefellschaft in noetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und zum der Pillenbesitzung Steinstroße Nr. 28, eingetragen Die Firma Frankfurter Emaillirwerke Otto se ndnh der „ell 8 Ssee Düccktors Prokura des Hans Jähtel ist erloschen. Die Ge⸗ Schulden sind von der Firma Carl Modrack, Ge⸗ Fritz Kindermann in Berlin⸗Schöneberg. Von den Firma Hepner & Pines mit Sitz 1n98 1 F n. Liquidator der Kaufmann Alfred Hotop in Liegnitz im Grundbuche von Minden Band 79 Blatt 942 1 Leroi zu Neu⸗Isenburg .⸗R. A/93 ist, 6 87 zum Stellvertreter des ersten Direktors des Emil Hoffmann und die des Julius sellschaft mit beschränkter Haftung, Abernsmmhen mit der Anmeldung der Gefellschaft eingereichten f. Pr. und als deren persönlich hastende Gefel ernannt ist. Amtzgericht Liegnit, d. 10. Juni 1912. in Ahbteilung III, weil in die Firma Frankfurter Emaillirwerke Otto 8 6 berg, den 11. Juni 182. 8 Radtke besteht fort. Sodann ist in unhe. e. Abt. B am Schriftstücken, inshesondere von dem Prüfungsbericht schafter die Kaufleute Julian Pines in Königsberg Lüneburg c. die Hypothek von 4500 auf der Besitzung Leroi, Gesellschaft mit beschränkter Haftung daselbst ee liches Amts richt Stettin, den 7. Juni 1912. gseichen Tage unter Nr. 75 die Gesellschaft mit he⸗ des Vechtands, des Auffschtsrats und der Reviforen und Abraham Hepner in Danzig.— Dis das Handelsreaift⸗ (26620] idestraße Nr. 5, eingetragen im Grundbuche von üb⸗reignet, gelöscht worden. 1“4“ Königi. Amtsgericht. Abt. 5. schränkter Haftung in Firma Carl Modrack Ge⸗ kann bei dem 12ö Gericht, von dem Gesellschaft hat am 8. Juni 1912 be en⸗ le di In das Han erreg es A Nr. 361 ist eingetragen Minden Band 69 Blatt 508 in Abteilung III, Desgleichen die Firma O. & P. Leroi zu Reu⸗ Rativor. [26634] b“ G sellschaft mit beschrünkter Haftung, zu Witten EEeee der Revisoren auch bei der hiesigen Am 10. Juni 1912: 3 2 Fibeaberart 5 Kreen, Lüneburg und als d. einen Teilbetrag von 7500 der für ihn auf Isenburg H.⸗R. A/492 —, weil in die Firmag Im Handelzregiller K Nr. 257 wurde am 18. Mai Stettin. 1 [26645] eingetragen worden. b skammer Einsicht genommen werden. Bei Nr. 291 für die Firma R Hauptmanm 9 er Kaufmann Martin Tietjen in der Hausbesitzung Hahlerstraße Nr. 39 im Grund⸗ O. & P. Leroi, Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1912 zu der Firma Johann Pyrtzek in Altenorf In das Handelsregister X ist heute bei den Firmen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mat 1912 Paunoher, den 7. Juni 1912. hier: Dem Richard Knopp in Königsberg i ist 125 neh. d huche von Minden Band 74 Blatt 699 eingetragenen daselbst, übereignet. als jetziger Inhaber derselben Kaufmann Paul „Nadmann & C27 (Nr. 362) und „Gustav abgeschlossen worden. 1 8 Fonigliches Amtsgericht. 1 b gsberg i. Pr. if Lüne ürag. Zen 29. Februar 1912. Hypothek in Höhe von 17 500 mit dem ange Offenbach a. M., 6. Juni 1912. Portzek in Ratibor II eingetragen. Amtsgericht Sehl“ (Nr. 1097) in Stettin eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrseh des 8 Koönigliches Amtsgericht. l nach den ihm verbleibenden 10 000 der Hypother 8 Großherzogliches Amtsgericht. Ratib X“ Kaufr Hans Sehl in St tin ist in das Ge⸗] bisher von der Firma Caek Mostack 8vö

8s

11111444““