*8 E1“
28861 Bek 8 [25116 Bekanntmachung. [26867)7). Verwaltung der Kasse sowie bezügl. der hierfür “ “ 1 Ben der Mitteldeutschen Credikbank und Herren Die Meitteleurvpälsche Cefle - .enagf *³ Fierlährtg⸗ een h eeeenen. 3 Feegden Verwaltungskosten. 8 Am bo. Juni, Abds. 9 Uhr — Die Iguma Se. ne8 ee. , Spiegel L. 8 F. Wertheimber, hier, ist bei uns der Antrag mit beschränkter Ha 8 st aufgelbst. 8 e. b A. Ergpwebe für ein aus dem Verwaltungs⸗ auferordl. Generalversammlu Herlag geseuschafs zu Berlin ist oufgelbste
dert, Vereins wird nach Maßgabe des § 63 Ziffer 1 der “ 89 800 9000,— 4 % Schuldver⸗ sich bei ihr zu c EI1 Satzung 82 2 Nabgabe⸗ ³98 eSI. rat ausgeschiedenes Mitglied gemäß § 44 Ziffer 2 im Kassenlokal. biger der Gesellschaft werden aufgefordert, 8 Betrag in Mark den 25. 8
lin, den 6. Juni 1912. uni d. J., Vormittags 11 Uhr, nach der Satzung vom 9. Juni 1911. Taßesordnung: Statutänderung u. Verschiedenes. sich zu melden. . Feribunaen der Stabt Giesen vom Jahre Ver n. Zeend Die Versacmlung ndet im B. Wabl der Mitglieder des Generalrats. Allg. Deutsche Zentralkrankenkasse e der 9. e. 181 8“ Der Liquidator: 8 A. Einnahmen.
1
t t 8 8 8 dschaft“, älaten⸗ C. Wahl von 3 Rechnungsprüfern und 3 Stell⸗ 18 “ . dbaee eaetishen Se b geselsgen te ge gtsee Ie Srenmscas, Fala! e. da — ö4“ SNeans des1. h Preser den afeeh⸗ 1I1.“ Die Aommi ür Bulassung von Wert: E. F. Schaffer. “ Vorlage des Ge 8 es Direkto ans on Wahlbezirken. Die unterzeichnete Gesellschaft m. b. H. 8 ur eschluß der Gesellschafter der Firma t verdiente Prämien (Prämien räge): sston ssung für das Jahr 1911. Beschlußfassung über Ge Antrag des Verwaltungsrats und schlossen, ihr Stammkapital zum Zne ö 9. ngelke u. Co Kenteuchzefsfhldersccherams ic ℳ 161 028,—
en an der Hörse zu Frankfurt a. M. [25117. Vekanntmachung. nehmigung des Geschäftsberichis. Dirertoriums: 1 8. * 147 782/20] 30881 vapier wsdaha. 2 fr 1 8 Die Kabel⸗ — T.esg- v, be 2) Ebehäge 2 NeFr chasasscchen für das Jahr auptversammlung wolle beschließen: Die E“ ert F1 118 elnscefte 81 Mah.18is Ffsverstebte Hannover b. Sca erresene; 8 24858] 8 “ “ 2 1 18818⸗ shee esich bej '1911 und Bericht des Verwaltungsrats über] Bildung, Umbildung und Neubildung sowie die herash auf, sich bei ihl ze vefcosige uübiger vom 31. Mai 1912 ist die Gesellschaft Einbruchdiebstahlversicherung .. ℳ 16 482,40 Die Generalversammlung der 1 ger 5b esellschaft werden aufgefordert, enselben. Besch usfastung über Genehmigung Abgrenzung der Wahlbezirke gemäß § 54 der Verlin, Nollendor Sir weden. 11. Juni 1912 aufgelöst. Kautionsversicherung.. 75 741,60 92 224 Hannoverschen Lebensversicherungs⸗ d. vüvegNe 6 1 1912 es Rechnungsabschlusses. — der Waisenkasse soll in tunlichster An⸗ Treuhand⸗Gesellschaft be Kbig 6 Snn .Die eeißer der Gesellschaft werden auf⸗ c. Außerordentliche Schadenreserve 3 1 160 Rveegte s es. erlin, den 6. Juni 1 3) Entlastung des Generalrats, des Verwaltungs⸗ assung an die Einteilung der Bezirks⸗ und eeidigter Bücher⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu 3 amienei ; 16 20 561 034 nstalt auf Gegenseitigkeit in Hannover Der Liquidator der b ie Geschäfts⸗ bände des D n Privat⸗Beamten⸗ revisoren melden. ) Prämieneinnahme ahzüglich der Ristorni: 1 8 idati Kabel⸗Verla G. m. b H 8 fetrang es Zobheen rhene⸗ I1 8 EETEE““ 8 , Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Hannover, den 10. Juni 1912. Einbruchdiebstahlversicherung . . . .. 319 874 in Liauidation 8 SvEb. Hase. Krahmann. Aug. Eickenrodt, Oscar Winterstr. 9. Kautionsversicherung. . . . .. ..... 193 104600 512 978
S 4) Bemessung der auf Grund der §§ 27 — 29 der e g⸗ 1” Ebb HKell 1 . 288 ung 8”b zchufn gr gedshusente⸗ und [26864] 9 heesgt fhragfen er ö 1
mdelsgeseßbuchs auf Ebnnabend, den 59. Juni [26866] 8 Zuschußrenten. Magdeburg, den 11. Juni 1912. 1 8
11“ 1
eeselschaft in. Hemmoper. Sophienftrae 1 Bereh wird nat Maßgabe 8es 8 6 .. in der Satzung fürdie Abteilung 1 auf ℳ 81.— des Deutschen Privat⸗ Leamten - Vereins vom 1. Januar bis a8. Hlüendns Leschüftsiahe s'o) Kapitalerträge:
Hesgeng Päinbenstr serdurch 1e g8n werden. hg em 49. 380 h d8 gsg En ün 7. eeraene den Hetrag Fa-. in Magdeburg, 1) Unfall. und Haftpflichtversicherung. 8 8 8 . 31 200 8gSSe. 88* 2* ,20 auf den Anteil und zu der in der verei itigkeit. ———ᷓ— b. erträge .. .. . . 2 400
S1 8 Magdeburg einberufen. Die Versamm Seßung für die Abteilung II auf ℳ 4,50 be⸗ ee eee de anf enenfe akss 568. Betrag in Mark 6) Gewinn aus Kapitalanlagen (Kursgewinn):
“
eEEE--..·- —.
5 11uu.““ 8 8 — 8 ˙//—-—-—*—]
1) Vorlage der Jahresrechnung und des Gesch Gesellschaftshause „Zur Freundschaft messenen festen Stammrente den Betra V 8 1 8 G 8 g von — — “ realisierter 2) Entlastung der Liquidatoren und des Auf⸗ Tagesordnung: Kenoranerfonat 6 zahlen und so die Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung 7) Sonfthg⸗ Einnahmen: a. Ak
chtsrats. 8 8 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Dg 1 1913 der Begräbniskasse des Deutschen Privat⸗Beamten⸗ A. Einnahmen. hen. 3) Beschlußfassung über die Neuwahl von Auf⸗ ge da Jahr 1988 Cesc aeishans Ge⸗ — 5 Mhehe 19 I Vereins wird nach Maßgabe des § 57 Ziffer 1 der I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 8 2. eedübertragungsgebühren 8 sichtsratsmitgliedern. der Berechti nehmigung des Geschäftsberichts. und auf ℳ 5,40 für den Anteil der Abteilung II] Satzung vom 20. Februar 1911 auf Sonnabend, 3 1) Vortrag aus dem Ueberschusse . 184 669 G neaben 88 dns . — der Ersoedernisse der Perechttgung zur 2) Vorlage des, Rechnungsabschlusses fie e festzusetzen ohne jede Inanspruchnahme des den 22. Juni d. J., Abends 8 Uhr, nach 2) Prämienreserven: 16 us Regreßansprüchen Teilnahme an der Versammlung wird auf die §§ 10 1911 und Bericht des Verwaltungett er Rentenzuschußfonds. Magdeburg einberufen. Die Versammlung afndet a. Deckungskapital für laufende Renten: 1“ 8) Fehlbetrag “ und 11 der Revidierten Satzung Uen Werl denselben. Bes⸗ lußfaffung über Uenehs Cns 5) Beschwerde des Justizrats O. Ehrlich gegen die im Gesellschaftshause „Zur Freundschaft“, Prälaten⸗ a. Unfallrenten netto ℳ 388 920,— .“ “ V — .. F. b des Rechnungsabschlusses. Ablehnung seines Antrags auf Wiederinkraft, straße 32, statt. 8. Haftpflichtrenten „ „ 361 948,— A 8 1171420 tage vor der Generalversamm ung; Ubr ich 3) Entlastung des Generalrates, des Vermzültungs⸗ setzung erloschener Versicherungen bezw. auf vessehnbenag: 1 b. Prämienrückgewährreserve ““ „ 2 032 907,20 — 3ℳ BHB. Ausgaben. innerhalb der äö ivon. 1 7. (Ein⸗ rates und des Direktoriums, betr. die Geschäfts⸗ ÜUmwandlung in beitragsfrele Versicherungen. 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Direktoriums c. sonstige rechnungsmäßige Reserven ... netto „ 167 004,— 2 950 779 1) krsicherungsprämien: Bureau eae8 oe gxeae s vgnn- aße Vorle vn führung des Jahres 1911. 6) Anträge der Abgeordneten: Dr. Dechkwirth⸗ für das Jahr 1911. Beschlußfassung über Ge⸗ 18 3) Prämienüberträge: inbruchdiebstahlversicherung... 108 041 vber⸗ 11 anischa ider die lebztfaige 0) ö 8cr 88. „Ige; Steglit, Hamann⸗Franffar . H; Gontard. ) EFn n gen ce Heschäftogeächies für das Jahr 8 vnfaldegscherung netto ℳ 6 316 625,60 2) a. S ö 82 56 043 ung zu zahlenden Erhöhungsrenten u B . : 8 8 M i 8 a. n, einschließli 1 g. Prämie zu heantragen und selbst oder durch einen Feethuge un.; 9 Rl, Sgh Eilles Herlin uneeh FeSe 4 1911 und Bericht des Verwaltungsrats über Rejerven sn Versi .· ..292 77.80 8282 403 und ℳ 5784,32 haß der Pettennenigeangesann anaegehedan
anderen in Empfang zu nehmen; . werden auf Antrag des Direktoriums: § 47 Abs. 1 zu streichen von Feis 1 „Der denselben. Beschlußfassung über Genehmigung . 5) See öe. Ver sichersicher 11 431 293 vemittlungskosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rück⸗ al. ge
Wunsch die Einlaßkarten durch die Post zugesandt auptversammlung wolle beschließen, zu der . des Rechnungsabschlusses. oder den Berechtigten bei Beginn der Generalver⸗ in Faer Peene 8 ℳ 5,— 18.29 Fjesten Verbeltungcnat.. v 1 Bafile er 3) Entlastung des Generalrats, des Verwaltungs⸗ 8 zahlt: sammlung im Versammlungsraume ausgehändigt. Stammrente den Betrag von ℳ 0,75 für den seben: rats und des Direktoriums betr. die Geschäfts⸗ “ Zuwache aus dem Ueberschusse des Vorjahrz.. ℳ 65 n inbruchdiebstahlversicherung . . . . . . . .. 3 780,08 Hannover, den 6. Juni 1912. Anteil aus den Mitteln des Rentenerhöhungs⸗ „Der Verwaltungsrat besteht aus 5 Mit⸗ führung des Jahres 1911. 8 b. außerordentliche Schadenreserve “ 2 480 000, 88 Kautionsversicherung 1 48 790,27 Der Aufsichtsrat der A fonds und ℳ 1,— für den Anteil aus den gliedern. Wählbar sind nur Mitglieder der 4) Festsetzung der Dividende aus dem Geschäfts⸗ o. Reserve für vertragliche Gewinnanteile der Ver.“ 8. zurückgestellt: Hannoverschen Lebensversicherungs⸗Anstalt Mitteln des Rentenzuschußfonds zu zahlen und Kasse, die zugleich Mitglieder des Deutschen gewinn des Jahres 1911. treter im In⸗ und Auslande 8 , Einbruchdiebstahlversicherung ℳ 1 829,04
— auf ℳ 6,75 für den Anteil festzusetzen. Auf Zeile 9 zu streichen die Ziffern „4“ 1 1 - — 1 e G 8öö“
Schmalfuß. 3 . 8 ¹ “ Dividende aus dem Geschäftsgewinn des Jahres 1) Unfallversicherungen: . Schäden, einschließlich der ℳ 2663,32 in der Einbruchdiebstahl⸗ 5) Berufung des früheren Mitglied M. Weimann und „3“. zu setzen 3“ und „2“, so⸗ 8 8 a. selbst abgeschlossene brutto ℳ 18 818 944,12 versicherung und ℳ 294,56 in der Kautionsversicherung Fgeesahn
14 31
1911 für die nach dem Dividendenplan A Ver⸗
8 egen die Streichung seiner Versicherungen. . 1 e. “ 1 [26863] 6) Krckräge der AAangeseiner. Füchea Werlin, 8 Pü Sege betß, 8,, wechselweise 3 und cherten auf 6 %% der Prämienreserve festzusetzen. 8 b. in Rückdeckung übernommene. . 0204020 19 625 984 Fchadenermtttlunggkosten, im Geschäftgiahr, abzüglich des Anteils der
Deutsche Kamerun-⸗Gesellschaft Hamann⸗Frankfurt a. O., Bothe⸗Charlotten-. dak2n- 2 Mitglieder des Verwaltungsrats 5) Anträge der Abgeordneten: Dr. Deckwirth⸗ 12 Haftpflichtpersicherungen: L“
it beschri j urg. burg, Gontard Berlin, Stobwasser⸗Berlin, aus; usw.“ Steglitz, Rosencky⸗Berlin, Hamann⸗Frankfurt a. selbst abgeschlossene . . . brutto ℳ 3 938 831,40 4. sich 8 geeeee Hilpert⸗Berlin und Dr. Deckwirth⸗Steglit: he Fuus hinzuzufügen: a. O., Gontard⸗Berlin, Stobwasser⸗Berlin und b. in Rückdeckung übernommene „ 313 456.64 4 252 288 04 23 878 272 366 Keinbruchdiebstahlversicherung 8 ℳ 75 022,04 1 schafter Sonnabend, den 22. Juni 1912, s 8 89 Füeaperhag cer 1 Ahsat 8 des § vc Pn. Sö Fhnbler. Hülherr Phfecnha dermmg der Gatzang it 88 1.“ einschließlich der den Vertretern zukommenden Antelle 80 748 72 8 n- aee. —i ³4 798,12 109 820 - 1 iu streichen von „Der fammlung wä rsatzmänner zum Ver⸗ 1 Fa. 8 räge 1““ Ut: Feken aeentcnhta, in Prrgft ae Fhm Verwaltungsrat-.. . bis Zeile 5 „seiner waltunghlat die in Funlabe “ ein § 41 Absatz 1 zu streichen von Zeile 1 „Der Y. Gewinn aus Kapitalanlagen 1b 1889 885 nbruchdiebstählversicherung... ℳ 11 372,— . Versorgungskassen angehören’. Dafür zu oder mehrere Mitglieder des Verwaltungsrats Verwaltungsratt.. . bis Zeile 5 „seiner VI. Vergütungen der Rückversicherer 2 027 343 03 Kautionsversicherung 51 506,40 62 878 172 698
versicherer (Prämienüberträge):
8L“ a 8 setzen: durch dauernde Krankheit, Tod oder Ausscheiden Versorgungskassen angehören“, dafür zu setzen: VII. Sonstige Einnahmen (Aktienübertragungsgebühren) 737 rträge (Reserpen) auf das na
T B ü 1 Der Verwaltungsrat besteht aus 5 Mit⸗ aus dem Verein oder der Kasse an der Aus⸗ „Der Verwaltungsrat besteht aus 5 Mit. . für noch nicht verdiente Pr 1) baira 9. “ 8 Iäer Feerhesdee gliedern. Wählbar sind nur Mitglieder der übung ihres Amtes beenadasf werden. Die een. Meölber sics bS. Mitglieder der . . G 1 8 SSSenee“ P 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Kasse, die zugleich Mitglieder des Deutschen. Ersatzmänner haben bis zur Neuwahl in der Feflen. die zugke 80 8 des Deutschen .““ 8 B. Ausgaben. “ Einbruchdiebstahlversicherung v ℳ 181 752,80 Bülanz, Verwendung des Reingewinns und Er⸗ Privat⸗Beamten⸗Vereing sind. . nächsten Hauptversammlung zu amtieren. F gs sin “ 2 Zahlungen 8 Versicherungsfälle der Vorjahre 8 8 1 Kautionsversicherung 2 173 456,—/ 355 208 /80 brhns der G“ Auf Zeile asr 1 die Ziffemn 8 § 52 eneg⸗ vollständig zu streichen und dafürx Sneee 98 1. n Bern 45 fs selbstn⸗ vsschrafsesen ersicherungen: FCI1I1 b. Außerordentliche Schadenreserve 200 000,— 8 gmitgl dns „2 ¼ zu setzen: SS8, Pamar 3 -2, ungsfälle: “ b 1 8* e“ 11 g8 der Saß heißt: 1 1) ser. Generalrat besteht aus 9 von der der 11“ b11“”“ brutto ℳ 3 648 079,90 8 8 8 11““ Statuten. 1. ne 2 “ lse. prdentlichen Hauptversammlung mit einer denh . ““ netto „ 2 812 334,97] 6 460 414 87 b. Kapitalanlagen 6890 6 938 . e altu 2 “ 1 89 .„ 22„ Füsschtzratswablan darna g ngsra Amtsdauer von 4 Jahren zu wählenden Per vng; Alct. 2) Haftpflichtver 9 Verlust aus Kapitalanlagen g
t
ußfassung über die Erhöhung des Geschäfts⸗ aus; usw. . sonen, welche Mitglieder der Kasse und zu⸗ 1u a. erledigt. ͤ . . brutto ℳ 667 846,80 5rSf. kessaals asena. Betrag von bis zu ℳ 500000,— Neu hinzufügen: lach, Mügli der, des Heutschen pribat. absatz 5 des u Peesgeen ng. S 8 b. schwebend .... netto . 1 101 978,40 1 769 825 20 1 TPele . S de. Fät älh ben Rne und Beschlußfassurg über die Bedingungen für ö 5 5 § 19;glt e Eventliche Haupt⸗ eamten⸗Vereins sind. Alle 2 Jahre scheiden e eg . ng wählt 3 Ersatzmänner 16 5,) Laufende, in den Vorjahren ni ct abgehobene Renten g- bünenneneinen onstige Bezüge der Agenten, einschließlich Policen⸗ die Begebung dieses neuen Kapitals sowie ent⸗ ersammlung rsatzmänner zum wechselweise 5 und danach 4 Mitglieder des 1 4) In den Vorjahren nicht abgehobene Prämienrückgewährbeträge .. — — 8 230 240 EFiibruchdiebstahlversicherung.. ℳ 50 072,70
Verwaltungsrat, die in Funktion treten, wenn t ; d Verwaltungsrat, die in Funktion treten, wenn w bgehe sprechende Aenderung der Statuten. ““ ein oder seenrer Mitglieder des Verwaltungs⸗ Lederahgg hea ce e 2s E“ ein oder „mehrere Mitglieder des Ver⸗ II. e für Hersicherungsfülle im Geschäftsjahr “ 8 Kautionsversicherung 23 713,— ersicherungen: 8 b. Sonstige Verwaltungskosten 121 434
Hamburg, den 12. Juni 1912. 8 b 6 t s selbst ab rates durch dauernde Krankheit, Tod oder t des Direktoriums d icht Mit⸗ waltungsrats durch dauernde Krankheit, Tod aus selbst abgeschlossenen Der Auffichtsrat. Ausscheiden aus dem Verein oder der Kasse HC 1 sein htsen sitst I oder Ausscheiden aus dem Verein oder der 1) Unfallversscherungsfäll “ 7) Steuern und öffent Albert Weber, Vorsitzende 1 — — 9 1 ffentliche Abgaben 7 261 1“ 8 n der Ausübung ihres Amtes behindert § 53 Abs. 1 hinzuzufügen auf Zeile 3 nach dem Kasse an der Ausübung ihres Amtes behindert a. erledigt. brutto ℳ 8 091 092,24 8) Sonstige Ausgaben: [27174] 11“ wwerden. Die Ersatzmänner haben bis zur Worte „zusammen’: „jedoch mindestens 4 mal werden. Die Ersatzmänner haben bis zur 8 b. schwebend netto „5 997 873,52 14 088 965 a Beamtenhllfskasse 8 Schweizerische Lebensversicherungs⸗ MNeuwahl in der nächsten Hauptversammlung im Jahre“. 8 Neuwahl in der nächsten Hauptversammlung .““ b. Verzinsung des Reserbefonds 8 zu amtieren. 6 Abs. 2 zu streichen die letzten 4 Zeilen, dafür zu amtieren. 8 . . brutto ℳ 448 671,28 c. Gewinnanteile an Versicherte 4 55 und Rentenanstalt in Zürich. 54, Abs. 1 vollständig zu streichen und dafür zu setzen: § 46 Abs. 1 vollständig zu streichen und dafür b. schweberd .. netto „ 1 119 168,78 1 567 840 9) Ueberschuß 1 8 Den I der Anstalt wird zur Kenntnis 1 seZeg ealat besteht aus 9 von der auf Weunsch nag Ern un 2 Ehüsse 8 Uegge Generalrat besteht aus 9 von der 9 Fräneede Rentan:gaßgehoben b 117 897Sslas Gesamtausgaben 1 8 gebracht, daß die poordentlichen Hauptversammlung mit einer des Generalrats vertreten sein. Einer der⸗ ordentlichen Hauptversammlung mit einer III. Vergü “ 44 924 35115 844 594 3) Zusammenzug von 1 und N. 8 elfte ordeutliche Generalversammlung Amtsdauer von 4 Jahren zu wählenden Per⸗ artigen kombinierten Sitzung hat jedoch in Amtsdauer von 4 Jahren zu wählenden Per⸗ rgütungen für in Rückdeckung übernommene Fefacheangen 1““ 1 963 912 — 22 Zusamme zug vor . zur Entgegennahme des Berichts des Aufsichtsrats sonen, welche Mitglieder der Kasse und zu⸗ a Falle eine Sitzung des Generalrats sonen, welche Mitglieder der Kasse und zu⸗ IV. Za⸗ ungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschlossene Versicherungen 20 649,40 über den Stand und den Gang der 85 8 leich Mitglieder des Deutschen Privat⸗ vnnen eanesfaasacs bsnh srestersar leich Mitglieder des Deutschen Privat⸗ 8 Rüchinräntele * Ver 8 (vergleiche XIV, 1 der Ausgaben)... ““ —- Ueberschuß der Einnahmen der Unfall⸗ und aftpflichtversicherung Jahren 1909. 1911, zur Vornahme von ahlen Peamten⸗Vereins sind. Alle 2 Jahre scheiden zugehen. Verwaltungsrat und Direktorium eamten⸗Vereins sind. Alle 2 Jahre scheiden baflteascerann.. . . . 1157407 8 . b der Einbruchdiebstahl⸗ und Kautionsversicherung ..
in den Aufsichtsrat (wovon acht Erneuerungswahlen, wechselweise b und danach 4 Mitglieder des - zwei Bestätigungswahlen und zwei Neuwaßlen) und wechserweise 5 und danac, 4 Mitglieder des haben in den Sitzungen des Generalrats nur Bechsenpeis⸗ aus; die Ausscheidenden nd — 2) Haftpflichtversicherung 1 422 538 32]/ 2 579 946 Zusammen ...
8 Generalrates aus; die Ausscheidenden sind eratende Stimme.“ . 8 va 8 zur Vollmachterteilung bezüglich des Geschäfts in wieder wählbar. Mitglieder des Verwaltungs⸗ H.e der Witwenkasse wird er⸗ wieder wählbar. Mitglieder V1 8 II. Steuern und Verwaltungskosten, abzüglich der vertrags 4) Verwendung des Gewinns. (Siehe §8 39, 40 und 42 der Statuten.) Frankreich rates oder des Direktoriums dürfen nicht sucht, eine Berechnung aufzustellen und Vor⸗ waltungsrats oder des Direktoriums dürfen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: —õ——ÿ—ꝛꝛ-- r———— Samstag, den 29. Juni 1912, Muglieder des Generasrates sein. 1 schlige zu machen, um die Zahlung von nicht Mitglieder des Generalrats fein. 1) Steuern 8 8 321 608 I. Zur weiteren Verstärkung der Garantiemittel verwendet:
1 dC era., e. § 55, Abs. 5 hinzuzufügen auf Zeile 3 nach dem Reise⸗ und Tagegeldern an die Abgeordneten, § 47 Abs. 1 hinzuzufügen auf Zeile 3 (Seite 27 “ 5 gskosten: 8 8 1 Einlage in den Reservefond... in der Tonhalle r Fürich (II. Stock, Eingang Worte zusammen“: „jedoch mindestens 4 mal die an den Hauptversammlungen teilnehmen der im Druck vorliegenden Satzungen) nach 2.. Agenturprovisionen, einschließlich Policengebührenanteile „ „ Spezialfonds.. westliche Tür) stattfindet. im Jahre“ zu ermöglichen. dem Worte zusammen“: „jedoch mindestens G ℳ 3 507 248,14 8 II. An die Aktionäre (20 % des einbezahlten
Die Legitimationskarten zur Teilnahme an der Abs. 2 zu streichen die letzten 4 Zeilen, dafür] 7) Wahlen: 4 mal im Jahre“. b verr geeb⸗ sonstige Verwaltungskosten ..22 045 619,67 5 874 476 III. Tantiemen: Gehige. das C und zu setzen: A. Wahl der Mitglieder des Generalrats. Abf. 2 zu streichen die letzten 2 Sitze, an⸗ VIII. Abschreibungen 8 — 329 059 Statutarische Tantiemen an Aufsichtsrat und Verwaltungskomitee. ℳ 53 620,80 der Rechenschaftsbericht für das en 2 n önnen „Verwaltungsrat und Direktorium müssen B. Wahl von 3 Rechnungsprüfern und 3 Stell⸗ fangend mit dem Worte „Verwaltungsrat.. . 8 IX. Verlust aus Kapitalanlagen 8 as Tantiemen an Direktion und Beamte... ..827 200,— von den “ n 2 t 8 ucsease auf Wunsch des Generalrates bei jeder vertretern. und r mit dem Worte „Stimme“, X. Prämienreserven: IV. Zur Ausrichtung von Gewinnanteilen an die Versicherungsnehmer werden reserviert in Zürich bis und mit dem 27. Juni, bezw. Sitzung des Generalrates vertreten sein. Magdeburg, den 11. Juni 1912. dafür zu setzen: 8 1) Deckungskapital für laufende Renten: V. Vortrag auf neue Rechnung. 236 273
bei den Generalvertretern bis und mit dem 8 t G 26. Junt dezogen werben. Begehren um dedser ach Una gen gainteien Sihung heat Der Verwaltungsrat der Witwenkasse I Rafeltcrten S.enn. mationzkarten müssen die Pefets ns mer est. Generalrates ohne Verwaltungsrat und des Deutschen Privat⸗Beamten -Vereins des Generalrats vertreten sein. Einer der⸗ 8. aus dem Geschäftsjahre ... .. 97 904,—] 441 848 B. Bilang für den Schluß des Geschäftsjahres 1911.
halten. 8 : artigen kombinierten Sitzung hat jedoch in 1 Zürich, den 12. Juni 1912. Dbecdertemn vonabfngehen Ehantungeee⸗ in Magdeburg, jedem Falle eine Sibut des Generalratts 5 Heftyf t 316 Betrag in Mark Schweizerische “ Generalrates nur beratende Stimme“. 8 auf Gegenseitigkeit. ohne Verwaltungsrat und Direktorium vorauf⸗ 8 1 8. aus dees Geschaftslah 8 . netto ℳ 748,— 336 8 Lebensversicherungs, und Rentenanstalt. 32, Abs. 1 zu streichen auf Zeile 3 das Wort O. Goedecke, Vorsitzender. zugehen. Verwaltungsrat und Direktoriuum rämienrüch ewährres 11““ 2. e essfps im einzelnen im ganzen G. Schaerklin. üustert. zkann“ und dafür zu setzen hat“; ferner zu] Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung haben in den Sitzungen des Generalrats nur — 2 rreserve.. w. .. 2 376 834 40 —
555 208/80
stige rechnungsmäßige Reserven... 180 381 3 3 335 083 A. Aktiva 5540 streichen auf Zeile 3 die Worte „unter Zu⸗ . 2 beratende Stimme. E11“ m 6 8 38 Sgre2 Karl Weingart aus Mannheim ist aus dem stimmung 15 -e 8 18 der. e feekale; Pragcutschen rvat Heamten. § 155809. 1e arf gel⸗ 2 die Ziffer XI. Irtin ennbertaäge 5 “ 8b Ses ier Aktionäre. .. . . 1I1“ 4 b 1S :8s Aufstchtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. B. Das Direktorium eecete assse wir Satzung vom 9. Juni 1911 auf Sonzkagh der 1 hae üerlarlehe ber 2ehabniskasse wird 2) Haßtpstichwersichermng . . . . . . . . . . . . . . .. “ I. wundbefic 68“ 1242c098⸗
Schsiesheim, 8. Juni 1912. lucht, eine Berechnung aufzustellen und Vor. 23 Jüni d⸗ J., Mittags 12 Uhr, nach Fe⸗ ersucht, eine Berechnung aufzustellen und Vor⸗ XII. Benshnreseher der gewinnberechtigten Versicherten . . . . .. 8 360 000— v. Melehen auf Werthapiere... ö“
n 5 la machen, um die Zahlung von Reise⸗ “ Lungenheilstätte Stammberg, 85 .ge “ „Sahlung⸗ 28 dr se burg einberufen. Die Versammlung findet im schläge zu machen, um die Zahlung von Reise⸗ XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen: Mündelsichere Wertpapiere (deutsche Weetweviern) 5 168 461
e
ellschaftshause „Zur Freundschaft“, Prälaten⸗ d Tagegeldern an die Abgeordneten, die an 1) Spezial Schriesheim a. 5 B den Hauptversammlungen teilnehmen, zu er⸗ traße 52, statt. · und Tageg 9 8 pezialfonds. CC116 . 1 932 458 16 2) Wertpapiere im Si 5 8 ,S.G& R674 ch h .D. . ch ß ee den Hauptversammlungen teilnehmen, zu er 2 hif vedethie Schadenreservpe .. 2 840 000,—- 3) Sons⸗ 8 Welc pnn een , dfae 8 F..s gas ... 20 983 526 64/26 151 987/84
öglichen. 8 sellschaft m. beschrünkt. Haftung. 7 Waßj 78½ Tages lichen. 3) Reserve für vertragliche Gewinnanteile 8 er Sesch ) v- Feöbleder Mitgteger g⸗ 8 1) se vage ae8 cdnage scts eeHirtoritme 8) 8 Kblen⸗ der Mitglieder des Generalrats XIV. S “ Feeh 1 220000bg= ii. Pacsataaseagee ae “ e.; 8 DPr. . 5 B. Wahl von echnungsprüfern un nehmigung des Geschäftsberichts. 3 Ster. . Sonstige Ausgaben: s [25538] 3 Stellvertretern. 2) vhörhigung, de Heschäftaberichte. für das Jahr “ 118 3 Rechnungsprüfern und 3 Stell 9 Rũ kegütung an Versicherte .. . . . . . .... Hrutto 173 765 09 1) Bei Bankhaͤusern b Unsere Gesellschafterversammlung hat am 29. Mal 8) Bericht üͤber die staatliche Angestelltenversicherung⸗ 1911 und Bericht des Verwaltungsrats üͤber er den 11. Juni 1912 2) Beamtenhilfskasse 4“ — 9 Bei V anterzenanggert. . . . .. . .. 1“ 1912 die Auflhsung der Gesellschaft und den Ein⸗ agdeburg, den 11. Juni 1912. Magdeburg, den 11. Jun 1 9 Weitere Einzahlung 25 das Aktienkapital (aus dem Spezialfonds) v1AA“; he
denselben. Beschlußfassung über Genehmigung 2 ,1₰ 8. 8 3. lossen. rat der Begrübniskasse f 8 IX. Rückständige Zinsen und Mieten (Stückzinsen) . . . . . . . . tritt der Liguidation beschlossen Der Verwaltungsrat der Penstonskasse des Rechnungsabschlusses. Der Verwaltungsrat g ss Verzinsung des Reservefonds . . . . . . . . .. .. —) 793 285 X. Nusslände Ssten ins ..k- 8108 Karnee) 351 073,76
Hierdurch fondern wir unsere Gläubiger auf, sich 8 8 3) Entlastung des Generalrats, des Verwaltungs⸗ ivat - PeamtenVereins gpr. erger Brannkohlen G. m. b. H 8 “ füt Hene 9. bessojgan⸗ ver die Gesäsg. de⸗ Veae. Benbann Fesamteinnahmen . ..Lneatg d92g L“ h) bns nh.n hhe ö EI“ *ꝗMe De Pe run 12 ahre . 7 7 5 1A6“A“ — 6 . Liquidation. Versicherungsverein au Gegenseitigreit. 4) Beschlügfafsung über Vereinbarungen mit dem eäeeeng e. Sre. auf Gegenseitigkeit. Gesamtausgaben. c.. — 54119 935,97 “ 8 XI. Barer Kassenbestand . . . . . . . . ... “ 1 60 438 Hermann Simon. O. Fo edecke, Vorsitzender. Deutschen Privat⸗Beamten⸗Verein bezügl. der O. bede cke, “ 8 (Schluß auf der folgenden Seite)
VII. Reichsbankmäßige W “ VIII. Velhahent “