Betrag in Mark
im einzelnen
im ganzen I. Grun 1A““ venbbeseh und Ausleihungen an Gemeinden
II.
XII.
XIII. stige Aktiva:
“ ) Frptenataene pg. gezeiszef
Barhinterlage bei der Niederl Reichsvers.⸗Bank in
8 88 R. Passiva.
.0 k. t 9 0 0 20 0 0 20⁴ 0 . 90 0 0 9 0 0 90 b —— (H 3 §, 262 H.⸗G.⸗B.):
1) Bestand am Schlusse des Vorjahres..
) Zuwachs im Geschäftsjahre..
ämienreserven: I .— ital für laufende Renten 2 3
. Fee 8 IV. Febn ehsc. für:
8
onstige rechnungsmäßige Reserven. Unfallversicheruuuuuuũg . 2) Haftpflichtversicheruuulgg] . . .. 3 Hefwflichweffäche und Kautionsversicherung V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle: ) — ’’— aufbewahrtrt.. 2) Sonstige Beträge: Ünfall⸗ und Haftpflichtversicherung. 6. defaca ahes tahl⸗ und Kautionsversicherung “ VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten.. VII. Sonstige Reserven: 1) CheAtalsandn z Sgabeneeserbe 8 Füßeren fär vertragliche Gewinnanteile der Vertreter Auslande... “ Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen... v1111“*“ v““ kX. Sonstige Pa 8 ] Peemfeng sfesase. “ 1622*“ 9 Sicherbeitskeistungen für Arbeiterversicherungen in Fentreich
4 8 „ „ 8 Ausstehende Dividenden pro 1908, 1909 und 1910 .
Gesamtbetrag.. Berlin, den 12. Juni 1912.
s⸗Aktiengesellschaft in Winterthur. ve ee. ““ egaptbevollmüchtiate für das Deutsche Reich:
de Roon.
¹
Winterthur, den 10. Juni 1912.
Der Generaldirektor: G. Boßhard.
ventar und Drucksachen bvollständig abgeschrieben) .
„Securitas“ in Helsingfors... msterdam. Gesamtbetrag..
netto
5 565 2
51 ʃ 8ρ 769
. 3 040 0003— 5 172 458
„
im In⸗ und
8 957 298 328
IV.
5 — 88 1 572 74³ 66 902 446
160 000
777 868 2 376 834 180 381
7 490 519 2 325 711 355 208 80ʃ10
12 189 636 90 467
1 932 458
200 000
548 566 711 902 36 346 498 36 25 711 88
1 481
8 000 000
12 280 103
60] 1 634 160 1 789 200
171 439
360 000 II
46 902 446
8 8
Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit
vormals Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1911.
[26865]
A. Einnahmen I. ö 8 1“ eenenh11“ 18 Fefmmie für NNRRC ““ ve der Ve 16³ 8 Cehtrae aus dem Ueberschuß des Vorjahrs. 6 i v... 1 8 BEö1 dem Ueberschuß des Vorjahrs. Petse. en erungen auf den Todesfall.. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. 3) Rentenversicherunen. . . 4) Sonstige Versicherungen
III. Kapitalerträge: Zinsen und Mieten
talanl : Kursgewinn.. IV. Gewinn aus Kapitalanlagen E“
V. Vergütung der Rückversicherer...
VI. Sonstige VII. Verlust bei der Abte rungen auf den Lebensfall
II.
1.“ B. Ausgaben. “ 1. Zahlungen 1“ Versicherungsfälle der Vorjahre: geleistet. 1 zurückgestellt.. 3 I. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahre 6 8' — auf den Toßesfall geleisttett . zurückgestelt . . 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall vööF. zurückgestellt ... Rentenversicherungen geleistee.. zurückgestelt 9 Sonstige Versicherungen — Peeltet III. Zahlungen 88 vorzeitig aufgelöste IV. Gewinnanteile an Versicherte:
: abgehoben.. aus Vorjahren ni babeehoben 1“
aus dem Geschäftsjahre: ahgehoben 16“
icht abgehoben. V. Rückversicherungsprämien für: 1) “ auf den Todesfall 2) Sonstige Versicherungen VI. Steuern und Verwaltungskosten: 1) Steeaenrnn .. 2) Verwaltungskosten und Provisionen..
VII. Abschreibugngen . .. VIII. Weschrezbung Kursverlust aus Kapitalanlagen
.Prämienreserve am Schlusse des Geschäftsjahrs 8 1 Frgserne rungen 8 den Faftsjage 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall.
3) Rentenversicherungen.. 4) Sonstige Versicherungen.. ewinnreserve der Versicheren.. XI. Sonstige Reserven und Rücklaaen.. XII. Sonstige Ausgaben ““
„bLPE16161616
C. Abschluß. v111X“*X“*“ Gesamtausgabbenn .
Ueberschuß
D. Verwendung des Ueberschusses. An den Reservefonds (§ 35 V.⸗A.⸗G.) . An den Beamtenpensionsfonds 1“ An den Neubaufondsds... Als Reserve für Kursschwankun An die Gewinnreserve der V.
en der Weripapiere cherten..
86
Unnehmen e . für feste Renten und Kapitalversiche⸗
. .
ersicherungen (Rückkauf)
2
ℳ
13 690 378 671 729 27 902 300 7 480 682 6 544 666 59
396 000
26 717 81184 129 5947⁷
1 334 38 115 527 73
6 760/89 103 749 63
256 685 757
III.
XI. Barer Kassenbestand. XII. Kautionsdarlehen an ve XIII. Sonstige Aktiva. . XIV. Verlust der Abteilung für auf den Lebensfaalll . .
I. Feseerfenge⸗ 6132 V.⸗A.⸗G.) II. mienreserve für:
Prae Kapitalve cherungen auf den Todes fall. cherungen auf den Lebensfall
d 8 8 rlehen auf Wertpapiere..
Reichsbankmã g. Wechsel Guthaben bei Banken Gestundete Prämien.. Rückständige Zinsen und — 111“” usstände bei Füsgihah
noch in der 30 tägigen Ei
5 Fea
2) Kapitalv
3) Rentenver cherungen. Sonstige
I. Reserve für schwebende V Beim Prämienreservefon
riegsreserbve.. 2) Invaliditätssonderreserve. 3) Kautionsreserve.. 4) Zinsergänzungsreserve..
eubaufonds . 6 für unerhobene 7) Re
interlegungskasse... 4
esellschaft..
7) Sonstige..
eersicherungen.. cherungsfälle: s aufbewahrt.
Bilanz auf 21. Dezember 1911.
p sere: 1) Mündelsichere Wertpapiere. “ 9 Sonstige Wertpapiere...
V. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen ¹
VI. VII. d III. IX.
X.
Mieten (einschl. 2 488 228 ℳ 36
assiva.
IV. Gewinnreserve der mit Gewinnanteil V. Reserven, und zwar:
Dividende n
Kinderversorgungsvereine.. 5) Nebenbetriebe der früheren Badischen
mortifationsfonds für Kautionsdarlehen “
“
1
CEIö8 unlösungsfrist laufende Prämien.
rsicherte Beamte 8 8 S
ersich erten
erve für unerhobene Rückvergütungen.. 8) Angesammelte und gutgeschriebene Dividenden
VI. Barkautionen.. VII. Sonstige Passiva, und zwar:
1) Heamtenpensionsfonds “ Fttedrich Luisenfonds.
Die Direktion. Keimmig.
2
Lebensversicherungs⸗
1 420 000 226 239 962 187 487
11 430 780
21 140 095 1 579 000 576 053
4 953 819
2 513 432
679 793 33
2 377 238 3 057 031
86 579 38 516 241 275
6 120 273 470 154
2 675 200
215 135 321 77 8 324 505 12]% 225 343 731
651 487
29 025 459
2 863 580 45 32 450 51 17 085 81
650 000,— 100 000 — 132 987 96 116 755 37 525 83379 4438 693
216 163
1 319 576/ 88 40 677, 06 .8. 461 586 67 56
2 310 591 8 808 827 273 470 154
. 0
26 964 268 11 062 507
110 510
20 701 178 024
6 120
295 027 889
643 238 85 28 491 05
12 707 433 74 592 414 60
80 300—
701 090 90 30 582 19
8 359 03 29 238,47
6 303 928 44 49
60 63
215 135 321 1 802 831
8 081 072 324 505
J
671 729
13 299 848 80 300
731 673
7 354 684 436
88 097 6 357 177
22 592
59 572
2 608 038 26 041 105 966
225 343 731 29 025 459 6 980 905 126 137
286 219 062
295 027 889 286 219 062
8808 827 57
439 800 80 000 100 000 50 000
8 139 027
[27176] Aktiva.
Gesellse Ausstehende Kassakonto:
Kontokorrentkonto:
Wechselkonto: Lome.. .
Grundstücks⸗ und Baukonto:
Avalkonto:
—
Deutsch⸗Westafrikanische Bank.
Bilanz per 31. Dezember 1911.
einzahlungskonto: zah 1.
Grundkapitals
des
750 000
Pekont an bar u. Sorten 1 294 916
ℳ 725,—
b. Diverse “ Zibesleen 498 583,60 4 684 308
.Bankguthaben 9 185
Bestand an Wechseln, ab⸗ züglich Diskont.. nventarkonto:
Inventar Berlin, Duala,
.„
955 857
ℳ 38 000,—
84 331,15
Bankgebäude Dualag. Bankgebäude
Sere .. 122 331
Avaldebitoren.. 313 000
ℳ ₰
andlungsunkostenkonto: 8 eins lieglich Abschreibungen auf Inventa Verbleibender Gewrin.. ab Vortrag aus 1910l . .
10 % Tantieme an Verwaltungsrat
Ueberweisung an Reserve B. Ueberweisung an Baureserve
6 % Leseng er e X“ Vortrag für 19112 . .
Gesellschaftsanteilekonto:
Grundkapital.. Reservefonds:
Rücklage am 31. Dezb
Konto B .
hierzu Rücklage am 31. Dezbr. 1911 25 000,—
Baureserve: Rücklage am 31. De hierzu Rücklage am 3
Kontokorrentkonto Kreditoren Depositenkonto:
Guthaben der Depositäre..
Sparkassenkonto:
Guthaben der Einleger in Lome
Trattenkonto: Ausstehende Schecks
Uebertragskonto: Uebergangsposten zw
lassungen am 31. Dezember 1911 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Saldo. Avalkonto:
Gegenposten der Avaldebitoren ...
F25 55 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1911.
ℳ
r⸗ u. Hauskonto ℳ 131 278,80 41 239,—
ℳ 90 039,80
Verteilung des Gewinns: 4 % Dividene... 6“
von verbleibenden ℳ 80 039,80
.
AM.
cJ2778,85
10 000,—
8 004,— 15 000,— 25 000,— 20 000,— 53 274,80
Der Vorstand. Hrdina. Salomo
101 206 601 Gewinn an 131 278
2 285 70
ℳ r. 1910 Kto. A 75 000,— —. 50 000
2
125 000,—
150 000,—
zember 1910. 20 000,— 1. Dezbr. 1911 20 000,—
zusammen 40 000,— 5 956 100 421 839 65 414 60 13 333 55
ischen Hauptsit und Nieder- „,,9 6,
131 278 80
313 000— 8 120 416 45 Kredit.
8
6 0o65
WWAEEEE11“ 4. CECEER1116
ℳ Vortrag aus 1910. 41 239
insen, orten
Provision, seln.
und ech 191 246
85
n.
Tagesordnung:
2) Entlastung. 8
1) Paehl der Heschifhesthreimnen ezahlung der Redakte b
5) Namensanderung der Zeitschrift.
9) Bilanz.
4 ⁴
8 808 827
Elisabethufer 1 II.
[27251] Ordentliche Generalversammlung. Verlag der Beitschrift:
Ein Volk, eine Schule“ G. m. b. H. Sonnabend, den 22. Juni 1912, in Berlin, Lehrervereinshaus, Abends 7 Uhr.
atschenz⸗Str 8 Gecktx udh Toepfer, Berlin 8O. 26
[23565] Gemäaß mache ich
melden.
löst hat. eilse 8 Gefeuf
65 Absatz 2 des Gesetzes vom 20. 5. 1898 Cn ne ekannt, desebee Gesellschaft
Geldzählmaschinen System Batdorf
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Berlin NW., Huttenstr. 17,
Der Liquidator der Firma
ir — ähl inen Eystem Batdorf Gesellschaft 2enehs schiger Haftung in Liquidation.
Albert Petit.
sschinenfabrik Bassum
Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: a. Bierbrauereigewerbes und der dazu gehörigen Neben⸗
Grundkapita
ierd die 8. 1 forere Febeh .
Charlottenburg, den 3. Juni 1912.
Fünfte
eilage
schen Reichsanzeiger und Königlich
Der Inhalt dieser Bei Gebr chsmuster, Konkurse 4
Sb-—“—“—— ———Y—Y—xxx— ☛—
Bekanntmachungen aus den Handels⸗,
in welcher die und Fahrplanbekanntmachungen der Ei
owie die Tarif⸗
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelbregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
die Königliche E Uibeiectrohe 32,
edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Güterrechts⸗, Vereins-, Genossensch ts., senbahnen enthalten sind, erjceind aftt in
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ Insertionspreis für den Raum einer
141 A. und 141 B. ausgegeben.
Zeichen⸗ und; Musterregistern, einem besonderen Blatt unter
für das Deutsche Reich. mr. 914)
Das Fentral⸗Handelgreglster 8* das Deutsche Reich erscheint in der ür das Vierteljahr. — Einzelne 4 gespaltenen Petitzeile 20 ₰.
22 dem Titel 8b — 9.
Regel täglich. — Der Nummern kosten 23 ₰. —
8
Handelsregister.
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 487 Firma Adolph Misselwitz in Alten⸗ burg — der Seilermeister Julius Hermann Missel⸗ . Altenburg als alleiniger Inhaber eingetragen
orden.
Altenburg, den 10. Juni 1912.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Altona, Elbe. 1 [27084] Eintragung in das Handelsregister 10. Juni 1912.
B. 168: Carton⸗Fabrik „Roland“ Galster & Schüder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona⸗Ottensen. Die Vertretungsbefugnis des Max Schüder als Geschäftsführer ist beendet. Die Gesellschaft wird von nun ab auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafter vom 5. Juni 1912 unter Abänderun „des § 6 des Gesellschaftsvertrags durch einen Geschäftsführer vertreten.
Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [27085] Nicolaus Orth in Aschaffenburg. Der Gesell⸗ schafter Emil Börtlein ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Emil Hummel in Aschaffen⸗ burg als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Der Gesellschafter Severin Orth wohnt
nunmehr in Vinkovce (Slavonien). Aschaffenburg, 10. Juni 1912. — K. Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. [27001] Auf dem die Firma Oskar Hunger in Grün⸗ hainichen betreffenden Blatte Nr. 135 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Augustusburg, den 8. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Bad Naunheim. Bekanntmachung. [27086]
Im Handelsregister wurde
I. Bei der Firma Lilly Haardt in Bad Nau⸗ heim folgendes eingetragen: Die Firma ist in L. Haardt Inhb. Lillv Haardt geändert. II. Desgleichen bei der Firma Wilh. Hanstein in Bad Nauheim: Die Firma ist erloschen
Bad Nauheim, den 10. Juni 1912.
Großh. Amtsgericht.
18
Bassum. [27087] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter
Ma⸗
Nr. 98 folgendes eingetragen:
der Gesellschaft): ünsel u. Ahrens. Spalte 3 (Bezeichnung der persönlich haftenden
Spalte 2 (Firma, Si
Gesellschafter): 1) der Kaufmann Georg Günsel, 2) der Monteur Ludwig Ahrens, beide in Bassum.
Spalte 6. (Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell⸗
schaften): Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter ermächtigt.
Bassum, den 8. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. . [27002] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute
eingetragen worden: Unter Nr. 10 815: Leipziger Co.
Bierbrauerei zu Reudnitz, Niebeck &
Aktiengesellschaft, Hauptniederlassung in Leipzig⸗
Reudnitz mit Zweigniederlassung in Berlin. Betrieb des
ewerbe sowie Absatz der von der Gesellschaft her⸗ gestellten b. Erwerb und Beleihung von
Grundstücken, insofern und insoweit solche Geschäfte
ur Förderung des Bierabsatzes dienen, sowie E111““ der erworbenen Grundstücke.
—: 4 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli 1887 festgestellt, durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. De⸗ zember 1899 geändert und neu gefaßt und dann wieder geändert durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Januar 1901 und 1. De⸗ zember 1904. Nach ihm wird die Gesellschaft ver⸗ treten, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, von dem ersten Vorstandsmitgliede selbständig oder gemeinschaftlich durch zwei andere Vorstands⸗ mitglieder oder durch eins dieser Vorstandsmitglieder und einen Prokuristen. u Vorstandsmitgliedern sind ernannt: Friedrich Wilhelm Carl Dominicus Reinhardt in Leipzig⸗Reudnitz, Brauereidirektor, Paul Ludwig Wilhelm Bernhard Baumann in Erfurt, Brauereidirektor, Christian Constantin Heinrich Ranft, Brauereidirektor, Leipzig, und Carl Friedrich vuguße Uhlemann, Kaufmann, Berlin⸗ Treptow, 2 ardt ferner zum ersten Vorstands⸗ mitgliede mit der Ermaͤchtigung, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Prokuristen: 1) Friedrich Wilhelm Carl Patzschke in Leipzig, 2) Carl Julius Wilhelm Darnstädt in Leipzig, 3) Arthur Theodor Oskar Merckens in Erfurt, 4) Paul Alfred Bern⸗ stein in Berlin⸗Grünau. Ein jeder derselben ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung befugten Mitgliede die Gesellschaft zu vertreten, Patzschke auch mit der Er⸗ mächtigung, Grundstücke zu veräußern und zu be⸗
lasten, jedoch nur Be Fethtealcaht mit einem nicht zur Alleinvertretung er ten Vorstandsmitgliede. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das
Grundkapital zerfällt in 4000 Stück je auf den In⸗ haber und über 1000 ℳ lautende Aktien. Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder aus mehreren vom Auf⸗ sichtsrat zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll zu ernennenden Mitgliedern; der Aufsichtsrat kann durch eine Geschäftsanweisung die Abgrenzung das Tätigkeitskreises unter den Vorstandsmitgliedern festz setzen und, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorz handen sind, einem derselben die Stellung einen ersten Vorstandsmitglieds übertragen, auch die Er. nennung jederzeit widerrufen. Alle von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen werden dem Deutschen Reichsanzeiger, dem Leipziger Tageblatt, den Leipziger Neuesie Nachrichten, der Berliner Boͤrsen⸗Zeitung und dem Berliner Börsen⸗Courier veröffentlicht, je einmal, soweit nicht das 1 eine Wiederholung verlangt, jedoch genügen die übrigen oder das übrige Gesell⸗ schaftsblatt, sobald eines dieser Blätter oder mehrere eingehen oder sonst unzugänglich werden sollten. Erlassen werden die Bekanntmachungen von dem Vorstand, soweit nicht damit der Aufsichtsrat betraut ist; die des Vorstandes tragen die Firma der Gesell⸗ schaft und die Unterschrift des oder der Zeichnenden hinzugefügt, während die des Aufsichtsrats mit den Worten „der Aufsichtsrat“ unter Beifügung der Namensunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen sind. Die General⸗ versammlungen werden von dem Vorstande bezw. in dem Falle des § 22 m der Satzung (wenn die Ein⸗ berufung nicht binnen 10 Tagen auf Antrag des Aufsichtsrats erfolgt) von dem Aufsichtsrat ein⸗ berufen mittels einmaliger Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern. Für die Berufungsfrist ent⸗ scheidend ist aber allein die Veröffentlichung in dem Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1493: Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind ernannt die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder, Kaufmann Paul Fedde in Berlin⸗ Schöneberg und Kaufmann Hermann Bodinus in Berlin⸗Lichterfelde. Ferner noch die von der General⸗ versammlung der Aktionäre am 28. März 1912 be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 1523: Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pulverfabriken mit dem Sitze zu Berlin und verschiedener Zweig⸗ niederlassungen: Prokurist: Dr. Alfred Schwindt in Rottweil. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 7. Juni 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [27088] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 7. Juni 1912 eingetragen worden: Nr. 39 460. Cognac⸗Vertriebs⸗Gesellschaft Max Thiele & Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Kaufmann Erich Thiele, Berlin, 2) Kaufmann Marx Thiele, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juni 1912 begonnen hat. — Bei Nr. 4524. Louis Amen & Co., Verlin: Die Witwe Marie Louise Amen, geb. Zimmermann, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Carl Hörmann, Steglitz, in die Gesellschaft als v haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder von beiden Gesellschaftern ermächtigt. Bei Nr. 28 502. Chemische Fabrik Gerson Müller, Weißensee: Der Gesellschafter Gerson Müller ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist die Witwe Gabriele Müller, geb. Groß, in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. — Bei Nr. 29 846 Kempke & Schneider, Charlottenburg: Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin. — Bei Nr. 33 387 Her⸗ mann Kahnt, VBerlin: Inhaber jetzt: Richard Dietze, Ingenieur, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Richard Dietze ausgeschlossen. — Bei Nr. 39 260 Braun. Kleeßen d. Co., Berlin: Der Gesellschafter Max Salier ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. — Bei Nr. 39 318 Berliuer Ost⸗Laboratorium Becher & Co., Lichten⸗ berg: Der Gesellschafter Erwin Becher ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Gleichzeitig ist der (frühere Restaurateur, jetzige) Rentier August Ladewig, Ober⸗ schöneweide, in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 16 764 Hammerstein & Hirschberg, Verlin: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 7. Juni 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. [27003]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 7. Juni 1912 eingetragen worden: Nr. 10814. Handlungsgehilfen⸗Verlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ lag und Vertrieb der Handlungsgehilfen⸗Zeitung und anderer Schriftwerke, besonders solcher, deren Veröffentlichung auf Veranlassung des Zentral⸗ verbandes der Handlungsgehilfen erfolgt, sowie der Betrieb des Buchhandels für den Zentralverband der Handlungsgehbilfen und seine Mitglieder. Stammkapital: 22 000 ℳ. Geschäftsführer: Otto Urban, Verbandsbeamter in Berlin, Paul Lange, Redakteur in Hamburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. Mai 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft
in der Leipziger Zeitung.
eingttracht vom Gesellschafter Paul Lange das Ver⸗ lagsrecht an der Handlungsgehilfen⸗Zeitung zum fest⸗ geiet Werte von 4000 ℳ unter Anrechnung dies etrages auf seine Stammeinlage. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
rch die Handlungsgehilfen⸗Zeitung. — Bei
171 Märkische Bodengesellschaft mit be⸗
ssteer Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ erversammlung vom 17. Mai 8 icefen. tmmungen des Gesellschaftsvertrages über die eetung der Gesellschaft (§ 5) geändert. Es ist be⸗ mt, daß beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ sezt die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer ier durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ btisten vertreten wird. Otto Walther, Kaufmann in Wilmersdorf, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 6238 Reform⸗Schloß⸗Gesellschaft mit heschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 25. April 1912 ist das Stammkapital um 39 000 ℳ erhöht und heträgt jetzt 60 000 ℳ. Max von Rode und Theodor Wilckens sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Bruno Werner in Friedenau und Kaufmann Otto Fuchs in Wilmeredorf sind zu Geschäftsführern bestellt mit der Maßgabe, d jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt ist. — Bei Nr. 6839 Hotelbedarfs⸗Centrale, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 31. Mai 1912 ist das Stammkapital um 10 000 ℳ auf 30 000 ℳ erhöht worden. Bei Nr. 7174: Helios Schreibmaschinengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kauf⸗ mann Hermann Noetel ist nicht mehr Liquidator. Der Kaufmann und Bergwerksdirektor Alex Stein in Berlin ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 7187 Luftschiffsantrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 11. Mai 1912 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über Einladungen zu Gesellschafterversammlungen und Bekanntmachungen der Gesellschaft (§ 14) ab⸗ geändert; es sind neue Bestimmungen über Ver⸗ äußerung eines Geschäftsanteils und Teilung eines solchen unter Erben getroffen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ 1.eg geschehen durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 7351 Wilhelm Haas, Glasrasterfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 7., März 1912 ist das Stammkapital um 20 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 65 000 ℳ. — Bei Nr. 7964 Paul Hardegen & Co., Fabrik elektrischer Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 30. Mai 1912 ist der § 2 Abs. 2 des „Gesellschaftsvertrages wegen Ver⸗ legung des Geschäftsjahres in die Zeit vom 1. Ok⸗ tober bis 30. September abgeändert worden. — Bei Nr. 9536 Internationale Zündmetall⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokuta 1.““ Max Marfels in Steglitz ist er⸗ oschen. Berlin, den 7. Juni 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [27004] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 39 461. Firma: Emanuel Prinz in Berlin. Inhaber: Emannel Prinz, Kaufmann, Berlin. Geschäftszweig: Weißwaren⸗ und Spitzen⸗ geschäft. böö Bischofstraße 23. Nr. 39 462. Firma: Gustav Wolff Staakerei⸗ geschäft in Charlottenburg. Inhaber: Gustav Wolff, Kaufmann, Charlottenburg. Dem Isidor Wolff zu Wilmersdorf ist Prokura erteilt. Nr. 39 463. Offene Handelsgesellschaft: Woenck⸗ haus & Co. in Berlin. Gesellschafter: Paul Woenckhaus, Ingenieur, Berlin, Selig gen. Salli Rothenberg, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 5. Juni 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Selig gen. Salli Rothen⸗ berg ermächtigt. — Bei Nr. 28 042 (offene Handels⸗ gesellschaft Modernes Verlagsburenu Curt Wigaud in Wilmersdorf); Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Curt Wiqgand ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Frau Rose Wigand, geb. Limbrunner, zu Wilmersdorf⸗Halensee ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 18 812 (Firma Verlag Allgemeine Rundschau für Fremden⸗ & Familien⸗Pensionen Albert Wilke in Schöne⸗ berg): Niederlassung Berlin. — Gelöscht die Firma: Nr. 17 221. C. Wintzer in Verlin.
Berlin, den 8. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [27240] „In unser Handelsregister ist am 8. Juni 1912 eingetragen worden: Bei Nr. 8026 L. A. Koop, Berlin. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Georg Koop ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 17 001 Hagen⸗ meyer & Kirchner, Berlin. Dem Bruno Hagenmeyer, Friedenau, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 27 257 Berliner Aufzugfabrik Paul Müller, Hohenschönhausen. Niederlassung jetzt: Berlin⸗ — Bei Nr. 33 0368 M. Conitzer & Söhne, Berlin. Der verkönneh haftende Gesellschafter es Conitzer ist aus der Gesellschaft ausge⸗ chteden. — Bei Nr. 34 436 Carl Gollub, Char⸗ lottenburg. Inhaber jetzt: Agnes Golluh, geb. Kahl, Kauffrau, Charlottenburg. — Bei Nr. 35 089 Ausstellungsbüro Gebrüder Westphal. Char⸗ lottenhurg. Sitz jetzt: Berlin⸗Lichterfelde. — Bei Nr. 38 257 Huch⸗ und Kunsthandlung
Berlin: Der bisherige Gesellschafter Heinrich Wibker ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Gelöscht die Firmen: Nr. 5453. Hermann Broesilge, Berlin. — Nr. 12 721. Alfons Aschert, Berlin. — Nr. 25 526. Che⸗ mische Fabrik Gustav Meyer Laboratorium Trakenol Krause & Strehblow, Verlin. Berlin, den 8. Juni 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Bekanntmachung. [27005] In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 10 823. Chemisches Laboratorium Dr. Karl Hermann Gesellschaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitze in Charlottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Herstellung und der Verkauf chemi⸗ scher Präparate, insonderheit Herstellung und Ver⸗ kauf des Zahnpflegemittels „Solvolit“ (Zahnstein⸗ zerstörer). „Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Karl Hermann, Dr. med. Karlsbad in Böhmen, Alfred Schlesinger, Kauf mann, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist ein Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. Mai 1912 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer Karl Hermann und Alfred Schlesinger ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 8825. A. B. Carter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Georg Maurer in Südende ist Prokura erteilt. Berlin, den 10. Juni 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [27089] In unserem Handelsregister wurden heute folgende Firmen gelöscht: 1) Karl Finger in Bingen. 2) Anselm Simon I. in Bingen 3) Gebrüder Faller in Bingen. 4) Friedrich Jacobi zu Bingen, 5) Ludwig Kaufmann in Bingen, 6) Auton Wenl II. in Bingen, 7) A. M. Nostadt in Büdesheim, 8) Hermann Wolf II. in Bingen, 9) Marx Hirsch in Bingen, 10) Adam Bender in Bingen 9 N. Rothschild in Bingen, 12) Jof. Eich in Bingen. Bingen, den 8. Juni 1912. Gr. Amtsgericht.
Brandenburg, HMavel. 27006] Bekanntmachung.
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 657 ein⸗ getragenen Firma „Walter Greppert“ ist heute folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Paul Greppert ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt, hat am 1. Juni 1912 begonnen.
Brandenburg a. H., den 7. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. [272007] Bekanutmachung.
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 43 ein⸗ getragenen Firma „Tellus⸗Werke. Budich & Kelch, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ ist heute folgendes vermerkt worden: Der Fabrikant Otto Budich ist nicht mehr Geschäftsführer.
Brandenburg a. d., den 7. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
“ Ins Handelsregister heute eingetragen: Firma Peter Schelberg, Burgsolms; Inhaber: “ ghecberg. Marburg; Prokurist: Ernst Heinz, Burg⸗ olms. Braunfels, den 30. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [27092] Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV Seite 403 eingetragenen Firma: Karl Langerfeldt isr heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Rudolf Holste erteilte Einzelprokura und die den Kaufleuten Gustav Becker und Johannes Schmidt hierselbst erteilte Gesamtprokura gelöscht und dagegen den ge⸗ nannten Kaufleuten Gustav Becker und Johannes für die vorbezeichnete Firma Einzelprokura e 8 Braunschweig, den 10. Juni 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Breslau. 27236] In unser Handelsregister Abteilung A 1 unter Nr. 5150 eingetragen worden: Am 31. Mai 1912 Fische Tillmann Schmitz Breslau. Inhaber Ziseleur und Silberschmied Tillmann Schmitz ebenda. Am 7. Juni 1912 Fräulein Käthe Bardt in Bresla ist in das Geschäft als persönlich haftende Gese schafterin eingetreten. Die nunmehrige offen Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1912 begonne Königl. Amtsgericht
[27091]
Breslau.
hurgsteinfurt.
1 [27008 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei de unter Nr. 64 eingetragenen Firma e9 . .. vee ene
Dem Kaufmann Stephan unior detten ist Gesamtprokura 1Seeh nnie,1. Feine.
H. Wibker & Co., Volksbühnenbuchhandlung,
83.
in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Franz
ereeeseese ecgee eS
¹