1912 / 141 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Fartmann, Franz Decking oder Josef Schilgen 88 eines der Gesellschafter erfolgt. Als nicht einge⸗ Vertretung der Firma J. Schilgen befugt ist. tragen wird veröffentlicht: Zur teilweisen Deckung Durgsteinfurt, den 6. Juni 1912. 1. seines Stammeinlage von 10,000 bringt der Ge⸗ Königliches Amtsgericht. 8 ellschafter Wiemar vorgenannt in die Gesell⸗ Cangel. Fanbelsregister Cassel. 7009] schaft ein das von ihm betriebene Damenhutfasson⸗

geschäft zum Werte von 5200 ℳ. Der Wert ist bZZn. Cafsel⸗ ist am 11. Juni e nach dem Stand vom 15. Mai 1912. Im

4 8 einzelnen bringt er ein die in dem bei den Gerichts⸗ ist aus benee, sang in Cassel akren befindlichen Verzeichnlsse aufgeführten Sachen, Kak. Amtsgericht. Abt. XIrII. Forderungen und Verbindlichkeiten. Oeffentliche

88 E“ Gesellschaft erfolgen durch Caasel. Handelsregister Cassel. [27010] den Deutschen Reichsanzeiger. b Zu Dueusing Feuchlnschiat enfchase 810 Nr. 1806 „Dowald &᷑ Zumtach, Gesellschaft mit beschenukter Hastung, Cassel, ist am 11. Junt, beschränkter Haftung“ Etbeefeld mit Zweignieder⸗ 1912 eingetragen: lassung in Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Kaufmann Fritz Diemar zu Cassel ist nicht Handel mit Manufakturwaren, insbefonder die Ueber⸗ 1 mehr Geschaäftsführer, der Chemiker Hermann Dnensing nahme und Forlfüͤhrung der von der unter der Firma herigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Be⸗ zu Holzminden ist zum Geschäftsfuͤhrer bestellt. „Dowald & Zumach“ zu Elberfeld mit Zweignieder⸗ triebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. lassungen zu Cöln, Dortmund und Halle an der. 5) auf Blatt 8799, betr. die Firma Clemens Sagle bestehenden offenen Handelsgesellschaft be. Rosenkranz in Dresden: die Firma ist erloschen. Casgel. Handelsregister Cassel. [27011] triebenen Manufakturwarengeschäfte. Stammkapital: 6] auf Blatt. 11 542, betr. die Firma Arno In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ 300 000 ℳ. Geschäftsführer: Hermann Dowald ung. Werther, Export in Dresden, Zweigniederlassung richts ist heute eingekragen: ermann Zumach, beide Kaufleute, Elberfeld. Ge des in Katro bestehenden Hauptgeschäfts: die Zweig⸗ Nr. 183. Blin⸗Brikett Gesellschaft mit be⸗ sellschaftsvertrag vom 27. März 1912. Die dellassung in Presden ist aufgehoben worden; schräukter Haftung. Sitz: Cassel. Gegenstand schäftsführer Hermann Dowald und Hermatit Firma und die dem Kaufmann Max Andreas des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Blitz⸗ Zumach sind ein jeder für sich allein zur Vertretung lerander Oehmichen in Dresden erteilte Prokura briketts des Mitteldeutschen Braunkohlen⸗Syndikats, der Gesellschaft berechtigt. Merden andere Geschäfts⸗ iint erloschen. 8 1“ G. m. b. H. in Leipzig und anderen Erzeugnissen führer bestellt, so sind diese nur derart zur Var. 9 auf Blatt 12 563, betr. die Firma Beier dieser Gesellschaft, doch soll es der Gesellschaft mit keeeh berechtigt, daß ein jeder in Gemeinschaft tteein Dresden: die Firma ist erloschen. Genehmigung des Syndikats gestattet sein, auch mit einem anderen Geschäftsfüdrer oder mit einem Keesdven, den 11. Juni 1912. andere Erzeugnisse zu vertreiben, ferner der Erwerb Prokuristen die Gesellschaft vertritt. „Als nscht ein.. Königliches Amtsgericht. Abt. III. bereits bestehender gleichartiger oder ähnlicher Ge⸗ getragen wird veröffentlicht: Zur vollständigen Deckung esden [27097] schäfte und Se an solchen. Stammkapital: ihrer Stammeinlagen von je 150 000,— bringen das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 56 000 ℳ. Geschaäftsführer; Kaufleute Otto Hilpert die Gesellschaster Dowald und Zumach vor uf Blatt 8572 betr die Aktiengesells daft Kunst⸗ genannt gemeinschaftlich in die Gesellschaft als austalten Aktiengefellschaft vormals Adolf alleinige Teilbaber der unter der Firma „Dowald My ümnd Müller & Lohse in Dresden: Pro⸗ & Zumach“ zu Elberfeld mit Zweigniederlassung i6 8 8 Cöln, Dortmund und Halle an der Caale bestehenden Sc etol F Richard Clemens dehüts Hünbde gelchöfts mit Atüden hnd Fg anderen Prokuristen oder, falls der Vorstand der insbesondere auch mit den außenstehen orde⸗ (Fes⸗ .-5 nach dem Stande vom 1. Januar 1912 derart in fura des Kaufmanns Ernst Georg Müller in Dresden 8g 1Wehaft. een, ee wühn Cessgef acgvon ge⸗ ist erloschen⸗ gilt. Von dem Einbringen bleiben jedoch ausge⸗ ateedftr 2. schlossen die Grundstücke und Waren. Der Gesamt⸗ Haftung in Dreden Zweigniederlassung der in wert dieser Einlage ist nach Abzug der Passiven auf Dederan unter der; laichen Firma bestehenden 344 998,32 sestgesetzt, woran jeder Gesellschafter Gesellschaft mit beschräctter Haftung: Der Sitz der je zur Hälfte betefligt ist. Den durch dieses Ein⸗ Ge⸗ ellschaft ist durch Beschluß des Gefellschafter bringen von den Gesellschaftern zu viel geleisteten 8 S . 9 Bet 22 499,16 die Gesellschaft versammlung vom 29. Februar 1912 nach Dresden den selg voß 1. 22 Fr —h nis verlegt worden. Die Zweigniederlassung ist Haupt⸗ h 5 ent 16 d eeut. niederlassung geworden. Der Fabrikant Ernst Max schene Peescheanhhee schaft erfolgen durch den Deut⸗ e iha hi wecghatedihasn 8 EEEE 3) auf Blatt 4, betr. die Kommanditgesellschaft Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. 8 Fügenba en & gen 8 Danzig. Bekanntmachung. [27013] Kommanditistin ist ausgeschieden. An ihrer Stelle 8n 888 Eene ist 11 1I. e 18. sige Kommanditistin in die Gesellschaft ein⸗ n teilung A bei Nr. 4, betreffend die getreten. b Firma„Modesde Paris Dorothea Abrahamson’“ 4) auf Blatt 8854, betr. die Firma Sächf. in Danzig: Die Firma ist erloschen. Stahl⸗ Windmotoren⸗Fabrik G. R. Herzog in In Aöfeilung B bei Nr. 76, betreffend die Ge⸗ Dresden: Nach Einlegamg des Handelsgeschäfts in 8 n sellschaft in Firma „Danziger Eisen⸗Handels⸗ eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die anstalt für industrielle Meß⸗ und Kontroll⸗ Pefelchate mit beschränkter Haftung“ in Firma erloschen. 8 apparate, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Danzig: Dem Walter Küster in Danzig ist der⸗ Dresden, den 12. Juni 1912. sstung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesell⸗ gestalt Prokura erteilt, daß er nur befugt sein soll, Königliches Amtsgericht. Abteilung III. schaftsvertrag ist festgestellt am 15. Mat 1912. mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ Dresden. 11“ 27118] Gegenstand des Unternehmens ist dis Herstlhhg und kuristen die Firma zu zeichnen. . ½ der Vertrieb indusfrieller Meß⸗ und Kontrollapparate, Auf Blatt 13 086 des hiesigen Handelsregisters ist ; b eFr t 8 Danzig, den 10. Juni 1912. 2 8* besonders die Ausbeutung der Pillerschen Patente e.e. heute die Gesellschaft Sächs. Stahl⸗Windmotoren⸗ 86 8 den 1 Königliches Amtsgericht. Abt. l0. Fabrik G. R. K Gesellschaft mit be⸗ und Erfindungen sowie Beteiligung an anderen 111““ * änkt 5 1 Sfrng d Efenlschef Ib 8 e⸗ Unternehmungen und Ausübung einschlägiger Ver⸗ Desgendorf. [27237] schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden kauft geschäfte und Uebernahme von Vertretungen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäͤftrführer zusammen mit einem Prokuristen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Paul Piller in Düsseldorf. Außerdem wird bekannt gemacht: Der GesegscHafter Paul Piller, vorgenannt, bringt in die Gesellschaft ein: Das vollständige Ausbeutungsrecht für Deutschland (Lizenzrecht) folgender von ihm er⸗

F Neuschsvo, Peters 4 Co., Ne

serheen als deren persönkich haftende Gesell⸗ 8 Betebesiter Heinrich Peters zu Borgholt bei

schäfts, bestehend in fertigen und halbsertigen War

Rohstoffen, Inventarstücken varer Nifte Har e. und Kaurionsguthaben bei der Eisenbahnverwaltung und Außenstaͤnden in die Gesellschaft einbringt.

dnw .W 8b In das Handelsregister ist eingetragen 8S; Frenss⸗ „Buchdruckerei Willy Krumbholz“ in ö““ b Gontdereibessh Sn ] Krumbholz daselbst. 1 Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2 0 8A. b In das Handelsregister ist bei der Firma „5 e1s b Verthes“ in Gotha ee 8 dhs em der bisherige Firmeninhaber, der Ver⸗ agsbuchhändler Friedrich Emil Matthias Perthes

in Gotha gestorben ist, sind in ungeteilter Erben⸗ Frau

gemeinschaft Inhaber: 1) die verwitw Fharton, Perthes, geb. Gildemeister, 2) ie eah agdalene Perthes, 3) Fraͤulein Elisabeth Perthes räulein Hedwig Perthes, sämtlich in Gotha.

Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter Kauf⸗ leute Oskar Ewald Bock und Friedrich Alfred Pöche, beide in Dresden, sind ausgeschieden. Der Kaufmann Josef Uhrenbacher in Dresden hat das Handelsgeschäft und die Firma erworben. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft und von deren Gesellschaftern, es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.

4) auf Blatt 13 032, betr. die Firma Friedrich W. Heubach Galvano technische erke in Dresden: der bisherige Inhaber Kaufmann Franz Honsig in Dresden ist ausgeschieden. Der Kaufmann Johannes Friedrich Wolfgang Voß in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗

1912 an mit jährlich 6 vom Hundert zu verzinsen. Es kann auch in Teilbeträgen zurxückgezahlt werden. Diese müssen aber mindestens 2000 betragen. 5 werden 8 vegütersten 8 ergeschoß und den Bodenräumen des Wohnhause egeleibe ün Pbemneschas v 9n Fheen ees rre, 58 8 Beufstber Iohann Schwarting zu Borgstede die in dem Garten befindlichen Werkzeuge un e⸗ egeleibes räte sowie der im Privarkontor des Herrn Evduard bei Varelf be⸗ Carl Schwarting zu Borgstede Demuth besindliche Schreibtisch mit Kontorsessel. 9 Architekt Theodor Eilers zu Iever ET“ Die Firma ist eine pffene Handelsgefellsch ft und Königliches Amtsgericht. Abt. III. . hat am 8. Junt 1912 begonnen⸗ aft un Dresden. [270962 Esens, den 8. Juni 1912.

8 8 Auf Blatt 13 087 des hiesigen Handelsregisters Königliches Amtsgericht. ist beute die Gesellschaft Isolier⸗Dielen⸗Gesell⸗ 8 schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftevertrag ist am 30. Mai 1912 abgeschlossen und am 7. Juni 1912 abgeändert worden. 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb der zum Patent angemeldeten Kunststeindielenisolier⸗ und Zwischenwände nach System „Scheld“ und die Errichtung und Ueber⸗ nahme der nach diesem System auszuführenden 8 Bauten. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗-⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder

27029] In das Handelsregister ist heute bei 69 Westfäͤlische tanzwerke, beenschee v beschränkter Haftung, Aplerbeck, eingetragen

worden: 8 1— 8 Diese Einl 1G

c Mectretwnhsefunnis 9. Kaufmanns Friedrich 5 der degge nkcbet nen, gh. Geschäftsführer der ge⸗ n se ner Stelle ist alleiniger schafter Günther steht es frei seine Stammeintage Sehanab. aufmann Otto Herzbruch in von 15 000 entweder in bar oder in Försen⸗

Hörde, den 7. Juni 1912 11“ gängigen Werspapieren zum Kurswerte in die Ge⸗

Könde icher Aantsg⸗ . sellschaft einzubringen. gliches Amtsgericht. Lengefeld i. E., am 6. Juni 1912.

n,nohens Povenz fen. Nachf.“ in Selb; Kauf. Liasn, nz. v0g0v. riesen en 1 Fel⸗ sn Selb hat am 1. April 1912 „In das Handelsregister Abteilung A ist am ohne Forderunge aswarenhandkang samt Firma 25. April 1912 die Firma Otto Kunze, Droguerie Weiterführun 1“ Facich Zur eberin ecchatr e Pisee ne g, dech Sn. er Firma den Zu⸗ haberin Fräulein Hli i issa j 8

„den 12. 8 ssa i. P., den 6. Juni 1912.

K. Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht.

mompurg v. d. Uehne. 127111] Ludwigsharen, Rhein 1171 verbffemerlchung aus dem Handelsregister. Handelsregistereinträge. lerfre Scheuer SEöhns⸗ Eenen; g-S ;. 888 227* v Freniag, Akttengesellschaft in Piokuren des Buchhalters Gloeg Braun 82 in Neustabr⸗ 8. 8 ommerzienrat Conrad Freytag

f-F P. aus dem V

11“ Firmbach, beide zu Homburg und wurde in den Auffihtsran. detage agsge chieden Hombur 858 s wählt, jedoch während der Behinderung des Vor⸗ Firs. .H., den 7. Juni 1912. standsmstglieds Otto Mayer als dessen Stellvertreter nigliches Amtsgericht. Abt. 4. Pmäß § 248 Abs. II vom Aussichtsrat bestellt.

8 8 . ö r. Karl Freytag wurd stellv. T . Phtegenn die offene Handelsgesellschaft. Itzehver loschen ers Karl Stéppes in München ist er⸗ SFehasglabrit Beyer & Sohn mit dem Sitze 2) Joseph Scherer in Neustadt a. H. Das ist unter Ausschluß der im Betrieb be⸗

in 1 S 3 . Geschaͤft Hebenh Ni astende Gesellschafter sind die Ingenieure gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten v Beper in Hamburg.in Izehoe und Heinrich dem bieherigen Inhaber auf die Kaufleute Oskar Die Gesellschaft hat am 5. Junt Ganz und Max Keßler, beide in Neustadt a. H Zur Beewere huft in 3. Juni 1912 begonnen. übergegangen, welche es als offene Handelsges llsch f sahafter eraräeng 8 Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ unter der Firma Josef Scherer Inh Han Bäx Itzehve, den co. Juni 1912 Reßler meiterbetreiben. ea 2 Königliches Amtsgericht. Abt. IVV. T“ be. ephrie gee en. p —— 8 8 aft mit beschränkt . Urner, Habelschwerdt, gelöscht worden. Kaukehmen. , [271132 tung in Hettenleidelheim. Die Uenud deb Habelschwerdt, den 8. Juni 1912. dDie in unserm Handelsregister Abteitlung A unter und die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ Königliches Amtsgericht. Nr. ehee; 8 8 Güstav Lessing in enat. Ffrna ist erloschen. a und als deren Inhaber der Kaufn ender & B in L i Gustav Leffing daselbst if escecger. er Kaufmann unz in Ludwigshafen a. Rh.

Eupen. 27032] Im Handelsregister ist heute bei Jansen & Halbach Eupen 8

S Gesüchast 88 Hhes⸗ 1

kerige Gesellschafter, Webereil Seüen - in Eupen, ist nenger hrfäher d,S. iese ist geändert in „Johann Jansen,

Eupen, den 11. Juni 1912. Königliches Amtsgerich

[27241]

Firma und 4) F

Gotha, den 10. Juni, 1912. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

48 8 Handeltregister ist bei der Firma 1ern Furdts Rflg. Inh. Wilhelm Schmiy“ in 6 8 Cigeetragen worden: 1 Zeschäft ist auf den K. 1

Bekanntmachung. (27018) in Feiedricesda gbergegangen, f nann Handelsregister A ist heute bei Nr. 7, Nachf. dc sb, seändert

Firma J. M. 8 Lewin in Filehne, eingetragen der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts

vorden, daß die ; ü vaeeenn 8 88 Prokura des K begründeten orderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschaͤfts durch den Kaufmann

Filehne. In unserem

kaufmanns Nathan 82; Filehne, F Riedel ausgeschlossen.

Firma erloschen ist Gotha, den 10. Juni 1912.

3 1 önigliches Amtsgericht. durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen I1“ cht. den 16. Jnh 1912. 8 Perzogl. Sächs. Amtsgericht. 2. Güterslobh.

Filehne. Berkanntmar 2 vertreten. d. Bekanntmachung. 27019 Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann NSevnser Handelsregister A ist heute 1919] Johann Richard Fischer in Langebrück und der falgendes ein Lchs Hermann Pich Filehne Architekt und Baumeister Willy Reyher in Dresden. Filehne 8 ragen: „Die Firma ist erloschen.“ Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt den 8. Juni. 1912.

ee. Gesellschaft Kunststeindielenhändlerin eC ie esellschafterin Kunststeindielenhändlerin Frausetadr. Margarethe verehel. Boremsky, geb. Pfersch, in In das Hendelhehtgaeißgschung. [27020] Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesell⸗ unter Nr. 80 eingetragenen Fir Uch ggute gndc schaft ein das von ihr mittels Vertrags vom in Fraustadt folgendes Frhe arcus Bry 10. August 1911 von Herrn Architekt Scheld in Die Zweigniederrafüne he gen worden: Hoszminden berxgehgn Recht au Rie nansfüöhrung gehoben. 9 Fraustadt ist auf⸗ zw. zur Fabrikation und zum Vertrieb von Isolier⸗ Frausfta 8 a: dielen, Isolierwänden und Isolierzwischenwänden de. eneccrclhth 8 nach seinem zum Patent angemeldeten, gesetzlich ge⸗ b gliches Amtsgericht. Gartz, Oder. [27099]

1cütar Cauthaticger Lnnater, sppie dee von ir In unser Handelsregister A ist be madersleben. Seilgaeoe. 8 und der thüringischen Staaten, sowie die von ihr elsregister ute bei adersleben, SeiIz 5 . 3 bewirkten Jaleannte dungn⸗ Diese Einlage wird 8 7 Herngetrogenen Firma 88 b Bekauntmaang. FC26. Kaukehmen, den 6. Mai 19 1 Shln Rudolf Schwaigerer in Ludwigs⸗ aft zum Geldwerte von 27 000 1 8189 Graßmann, Gartz a. O. . In unser Handelzregister ist heute bei der Firma Königlich 8 1 Ludwi 8- bbbö1“ Gartz ar ee e Firma ist erloschen. K. E. Jensen og Sön, Hadersleben, eingetragen 8 eee u.“ Fhghen . h⸗ 12. Juni 1912. . Fägntliches Antscent T“ 8 ZEE11.“ n 11

—— eben, den 4. Juni 1912. andelsregistereintrag. übz. 127

888 Bekanntmachung. [27021] Königliches Amtsgericht. 6 1g F. 1 Firma in Lindau. In das hiesige Handelsregister ist h Iige Handelsregister & ist heute unter Hanau. Handelsregister. 127106] Kempten, den 1n. Janndhn 1 Zastarfa best dbz, Geselischaßt nit eschrünkter

K. Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 7702s be bei der Firma Heinr. Wilth. Lütgert mit em Sitze in Gütersloh eingetragen, daß dem Kauf⸗

m Moritz Lü⸗ ü hisen ets Lütgert zu Gütersloh Einzelprokura

Gütersloh, den 11. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Habelschwerdft.

In unserem Handelsregister Abteilun 128202 die unter Nr. 104 eingetragene hing d.

zu Nordhausen und Carl Thomas in Gotha. Dem Kaufmann Adolf Miglanz zu Cassel ist Prokura er⸗ teilt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1912 fest⸗ gestellt. Die Vertretung der Gesellschaft und die rechtsverbindliche Zeichnung ihrer Firma erfolgt durch je zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen. Nach Ablauf der ersten drei Geschäftsjahre kann von einem jeden der Gesellschafter seine Beteiligung an der Gesellschaft aufgekündigt werden. Die Kündigung darf nur für den Schia eines Geschäftsjahres erklärt werden, und es ist für die Kündigung eine Frist von mindestens drei Monaten einzuhalten. Die hat nur unter den in § 6 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages näher bezeichneten Umständen die Auflösung der Ge⸗ sellschaft zur Folge.

Weiter wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kaanfttcchungeh der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen. Reichsanzeiger und Kgl. Preußischen Staatsanzeiger.

Cassel, den 11. Juni 1912. b Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

von der Gesells angenommen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Dresden, am 12. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Düsselderf. [26771] In das Handelsregister Abteilung B wurde am 8. Juni 1912 eingetragen:

Unter Nr. 1095 die Gesellschaft in Firmma Bau-

[27114]

9 e Fehe Nr. 430 die Firma Hein . S 1 rokura erteilt. 93, Bar⸗ „Heinrich Jäger, Holz⸗- und Offene Handelsgesellschaft in Firma W. B Haftung folgendes eingetragen worden: deeraeexkalsen⸗Haadlung⸗ in Beverstedt und 1“ in Hanau. d ehrens i Beverstodt eineet r Holzhändler Heinrich Jäger er Kaufmann Hermann Behrens, früher in e. „Jun . aft ausgeschieden.

Königliches Amtsgericht. VI. Das Handelsgeschäft wird von den Gesellschaftern:

blauehnu. [27101]

Kaufmann Wilhelm Behrens, 2) Ke ,

Lf Bla h-14 bes Hander vehe⸗ h e- a00. Dee. beide in Hanau, becneha⸗ Carl P8 88. Necge hle Ges jchts betr. die Firma ist Feeacn smaßhn 8 82 r in Remse i . ki dgl. ’1

berggen worden: Der Amtkgerichte, 5, in Hanau vom erschler in Remse ist ausgeschieden. Die Firma

5. Juni 1912. 8 utet künftig Fortunabetten⸗Fabrir Hanau. an chaft mit beschränkter Daftung. Das een vancelscegister

schse.; 1) Offene Handelsgesellsch ft in Firm seschäft ist pon der Fortunabetten⸗ & Co.“ mit se schest in Firm zaft mit beschränkbrn Sng Then 18 dem Sitze in Hanau.

orden. Der Gesellschaftsvertrag der Erwerberin ist erloschen. sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

im 15. Mat 1912 festgestellt und am 22./31. Mai 2) Offene H M. 31. Mai 1b andelsgesellschaft in Firn 8 laedbgf gndert worden. Gegenstand des Unter. Schaack Fahne 1 dem Sitze 8 Fazsaerhene 8* b der Fortbetrieb der bisher unter der Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist 16“ h Bernh. Gerschler in Remse betriebenen erloschen. ü 85 und Steppdeckenfabrik sowie die Her⸗ Einträge des Königlichen Amtsgerichts 5, in dung, der Ein⸗ und Verkauf aller einschlagenden Hanau, zu 1 und 2 vom 7. Juni 1912. aren. as Stammkapital beträgt einhundertund⸗ Hannover.

Bigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist c erfundenen, konstruierten und zum Patent angemel⸗ kaufmann Ernst 2 j ührer ist der In das Handelsregister des hiesigen Leen echea e tellt. st Bernhard Gerschler in Remse ist heute in Abteilung B folgelbes

1 b 8 eingetragen a. eines registrierenden Apparats zur laufenden Aus dem Gesellschaftsvertra worden:

Kontrolle des Heizwerts von Gasen, f rage wird noch bekannt 475, Firma Otto Flebbe,. Gesellschaft b. eines registrierenden Druckmessers für Gase ꝛc., 85 Gesellschaffer Kaufmann Ernst Bernhard Be- ebhcner Lotttang: Dem Paul Flebbe in c. eines registrierenden Druckmessers in anderer Wee in Remse bringt sein Fabrikgrundstück in Krif Frokürz erte 8 1

Ausführüng wie zu b. zizi 8. Warenlager, Maschinen, Werkzeugen Wölchinenbau⸗Anf aüac eenenn Heehhs

eines registrierenden Vakuummeters, 8 stigen Geräten zum Geldwerte von 101 550 schränkt alt. esellschaft mit be⸗ e. eines Differenz⸗Ueher⸗ und Unterdruckmessers, in die Gesellschaft ein. Alg Gegenleistung g.; Heftung. Dem Erich von Strombeck a

sogenannten Geschwindigkeitsmessers und eines erden ihm gewäͤhrt eine Stammeinlage in Höhe eeeein detfrishen 8 Leiee Hegßn eer. ’6 r e, daß jeder in

Gemeinschaft mit einem anderen Prokurist Zeichnung und Vertretung der GePuedurn cbefägt

sist. Die Prokura des Her JLAbalf Glsckner it erloschenenn Wendland und des

Hannover, den 11. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Coburg. [27012] In das Handelsregister ist zur Firma Schraidt & Hoffmann in Coburg eingetragen: Dem Kaufmann Erich Schraidt in Coburg ist Prokura erteilt. 8 8 Coburg, den 8. Juni 1912. 8 Herzogliches Amtsgericht. 2. 8

Cöln, Rhein. [27094] In das Handelsregister ist am 11. Juni 1912

eingetragen: Abteilung A.

Nr. 5424 die Firmg: „Heinrich Schieren“, Eh und als Inhaber Gustav Funcke, Optiker,

n. 1

Nr. 358 bei der offenen Handelsgesellschaft „Dowald & Zumach“, Elberfeld mit Zweig⸗ niederlassung in Cöln. Die Zweigniederlassung Cöln ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf die Gesellschaft: „Dowald & Zumach Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Elberfeld mit Zweigniederlassung in Cöln, übergegangen.

Nr. 2563 bei der offenen Handelsgesellschaft: Fröhlich Civilingenieur“, Cöln. Der Kaufmann Emil Löwenstein ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant Dr. Fülis Fenens in Cöln in die Gesellschaft als persönli

aftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist. eändert in: „Alfred Fröhlich & Co.“ und unter

ummer 5425 der Abteilung A des Handelsregisters neu eingetragen. b

Nr. 2847 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Franz Wilde“, Cöln. Der bisherige Gesell⸗ schafter Ehefrau Frieda Emma Oster, geb. Wilde, in Cöln ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Nr. 3983 bei der Firma: „Benjamin Lehmann“, Cöln. Der Kaufmann Theodor Oppenheimer in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetteten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1912 begonnen.

Nr. 4951 bei der Firma: „Friedrich Perscheid“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

An Stelle des verstorbenen Gutspächters Carl Koblenz. 8 [27093 Frick in Ruthen und des aus dem Vorstanbe augge⸗ In das Handelsregister A wurd 7093] schiedenen Erbpachthofbesitzes Otto Hülsse in Lof Nr. 551 bei der Firma Jacob urde heute unter Barkow sind in der Generalversammlung vom gewerbliche An salt . Knufmann, Kunst. 15. Mai 1912 neu zu Vorstandsmitgliedern gewählt Eeereie salt. u. he Gutspäͤchter Ernst Burgwedel in Hof Malchow Die Prokura des Kaufmanns Franz Josef Heße vnb, der Erbpachthofbesitzer Dtto Bobsin in Bauhof Lübz, den 10. Juni 1912.

in Koblenz ist erloschen. Großherzogliches Amtsgericht.

Koblenz, den 4. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. 5 —. Lüdenscheid. Bekanntmachung. 27033 In das Handelsregister B ist heute heen 8 292

Landsberg, Warthe. [27030] Beit der unter Nr. 243 7.S der esetet ansgelchesent Binagze Zlscetesse. wabreg schas Geelgesgsestn st im di cg. bt 8n bateege 8 I Eeeee sar 4 nehmens ist de gcgicgee. etshnter 89 Landsberg a. W. und als deren Inhaber der axen, gestrickten Oberkleidern und ähnlichen empnermeister Louss Schlüter daselbst eingetragen. bee Furch den Förthetrieb des bisher unter triebenen

Landsberg a. W., den 8. Juni 1912. Das Stammkapital beträgt 70 000 ℳ.

Königliches Amtsgericht. Leer, Ostfriesi. [271157%ꝙDer Gesellschafter Fritz Kuhbt N Sn Henbelstesehfer Abt. ist zu der unter sellschaft ein sch sin r öö“ Fühnat p. T. Ce⸗ 1 hneten Firma C. Brabandt in Leer K 18. 1g Lüdenscheid betriebeness Handels⸗ und 1 abrikge Pasß Wehalchat accsschieden und die offene Handels⸗ Bilanz vom 1. Januax 1912 1 nns8nd,Sahnha der G aft erloschen. ie Firma wird vo d Ule seit dieser Zeit ges enen Fete alA. Kaufmann Wlügche fortgeführt. 19 X“ ees Geftehhe 8 Leer (Ostfriesland), den 8. Juni 1912. Der Reinwert, zu dern dnge g ahchlsfen Fertg Königliches Amtzgericht. I. 8 wird, beträgt 47 500 ℳ, wodurch die Stammeinlage Lehe. Bekanntmachung. [27031] des Gesellschafters Kuhbier gedeckt wird. 8S In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen: Der Gesellschafter Emil Fastenrath bringt zur Am 4. d. Mts. unter Nr 271 die Firzac Bertha b eckung seiner Stammeinlage keine Forderung von Alezy mit dem Niederlassungsorte Lehe und als 22,500, an die Firma P. Brüser & Co. in Lüden⸗ deren Inhaberin die Ehefrau Bertha Alexy in Lehe scheid ein. Am 8. d. Mts: zu der Firma W. Althausen in bie eschäftsführer sind: 1) der Lehe, daß die Ehefrau Müller, Anna geb. Althausen, bier, 2²) der Kaufmann Emil in Lehe Inbaberin der Firma ist. Lüdenscheid. Lehe, den 8. Juni 1912. selbständigen Vertretung der Gesell⸗

1 [27107] Bekanntmachung. Betreff: Firmenregister. „Solger Gelöschte Firma: „Andre Kurz“; Sitz: Winzer. Deggendorf, 10. Juni 1912.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Delmenhorst. [27095] In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: Firma Gebrüder Meyer. Sitz Delmenhorst,

Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Fähr⸗ umund.

Inhaber: Viehhändler Adolf Meyer in Fähr⸗

Aumund, Emil Meyer in Bremen und Albert Meyer

in Delmenhorst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1912 begonnen. Amtsgericht, Abt. I. Delmenhorst, den 4. Juni 1912. Dippoldiswalde. 27014] Im Handelsregister ist heute das Erlöschen der auf Blatt 206 eingetragenen Firma Gustav Möhring, Säge⸗ Hobelwerk & Holzhandlung in Obercarsdorf, eingetragen worden.

Königl. Amtsgericht Dippoldiswalde, den 10. Juni 1912. 1

und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag i am 30. Mai 1912 ahcs seabeasen und am 8. Juni 1912 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Stahlwindmotoren, insbesondere der Fortbetrieb der in Dresden unter der Firma Sächs. Stahl⸗Windmotoren⸗Fabrik G. R. Herzog bestehenden, bisher dem Fabrikbesitzer Cduard Demuth ehörigen Windmotorenfabrik. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder hnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen

Das Stammkapital beträgt einhundertfünfund⸗ zwanzigtausend Mark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: a, der Fabrik⸗ besitzer Eduard Demuth und b. der Kaufmann Paul Lunze, beide in Dresden.

Der Fabrikbesitzer Eduard Demuth ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Im übrigen wird die Gesellschaft, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Prokura ist erteilt dem Techniker Walter Demuth in Dresden. .

Er darf die Gesellschaft nur mit einem Geschäfts⸗ führer vertreten.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt

[27027] Amtsgerichts

on 70 000 und 31 550 46 j

Die Bekanntmachun 1. gen der

Deutschen Relchsanzeiger.

lauchau, den 11. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

registrierenden Volumenmessers, ferner 1 8 f. das Recht, diese ab ger und Konstruktionen

in sämtlichen Auslandsstaaten mit Ausnahme von

Belgien auf Grund der in Deutschland erfolgten

Patentanmeldungen und späteren Patenterteilung,

patentieren zu lassen und diese Patentrechte beliebig

zu verwerten, zusammen bewertet mit 20 000 ℳ,

Döhlen. [27015] Auf Blatt 336 des Handelsregisters, die Firma

Möbelfabrik von EC. Herrmaun & Söhne in

Potschappel betr., ist eingetragen worden:

See Frit Kuh⸗ astenrath, beide in anchau. .(27100] Fastenrath, beide in Auf Blatt 226 des Handelsregisters für die Stadt

Abteilung B. Nr. 249. „Werkzeugmaschinen⸗Aktiengesell⸗ base. Cöln. Gemäß Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 23. März 1912 soll das Grund⸗ kapital durch Zusammenlegung von 3 Stück Aktien in eine auf 400 000,— herabgesetzt und durch

Die bisherigen Inhaber Oswald Ernst Bernhard Herrmann und Gustav Adelbert Herrmann, beide in Potschappel, sind ausgeschieden.

Handelsgeschaft samt Firma ist von den Kauf⸗ leuten Edmund Alfred Meyer und Karl Hermann Neubert in Potschappel erworben worden.

Die Gesellschaft der Erwerber ist am 1. Juni

gegeben:

Der Gesellschafter Fahrikbesitzer Eduard Demuth in Dresden legt auf das Staemnmkapital in die Ge⸗ sellschaft ein, das von ihm unter der Firma Sächs. Stahl⸗Windmotoren⸗Fabrik G. R. Herzog in Dresden betriebene Fabrikationsgeschäft nebst Zubehör mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. April 1912, sodaß dieses vom 1. Mai 1912 an

wovon 16 000 zur Deckung seiner Stammeinlage

dienen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen nur im Düsseldorfer Generalanzeiger. Anmtsgericht Düsseldorf.

Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung.

[27016]

8 82 8

auchau, betr. die F

erteilt dem K lauchnu, den 11. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht. logau.

bet irma Rudolph Web Kauchau, ist heute eingetragen Se Peren n

aufmann Willh in Glauchau.

In unser Heinsberg) ist heute e Die Gesellschaft sellschafter Johann Jaco Inhaber der Firma.

ist aufgelöst.

mSeer vee Handelsregister Abt. A soffene Handelsgesellschaft: Johann Jacobs & Cle,

ingetragen: Der bs in Hei

nsberg ist alleiniger

[27108]

bei Nr. 42

bisherige Ge⸗

Lengefeld, Erzgeb. Auf Blatt 136 des hier

n Niedersaida, und weiter

Königliches Amtsgericht. schaft

[27116] eführt

ist heute die Firma d.ge satben Hasdfäagiters r Gesellschaft mit beschränkter Haftung

noch folgendes ein⸗

Lüdenscheid, den 10. Juni 1912. 8 Königliches Amtsgericht. Ungdeburg. —— [27120]

In das Handelsregi den ndelsregister ist heute eingetragen b

c. 27022] Im Handelsregister A wurde unter N 8 6 ima Paul Seidel in Glogau und 8

haber d apau Rdinre G ter Paul Seidel in

Amtsgericht Glogau, 10. 6. 12.

rlütz. 1 [27023] dezunser Handelsregister Abteilung A ist unter

bei der offenen Handelsgesellshaft in Firma 8 Ziegler in Görlitz folgendes eingetragen

die Prokura des 2 selitz ist erloschen. Kaufmanns Georg Schuh in

Dörlitz, den 8. Juni 1912. 18 Königliches Amtsgericht.

vstyn. Bekanntmachung. 127024]

1) „Hartstein⸗Werke Heyrothsberge vorm. August Brennecke, Gesellschaft mit beschränkter Hastung Zerenesir 8 der Abteilung B; Die 1— ngsbefugnis des Geschaͤftsfü st henüe g es Geschäftsführers Otto Pahl

2) „Hderm. Brinkmann“, unter Nr. 1221 der Abteilung A: Die Vertretungsbefugnis der vendr datoren jst beendet. Die Firma ist erloschen. 1 1 3) „Ewald nach unter Nr. 1799 derselben Abteilung: Die Firma st erloschen. 1

Ma deburg, den 11. Juni 1912. . önigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannneim. Handelsregsster. 26781]1 Zum Handelsregister 4 würde heute dhage 1) Bd. IX, O.⸗Z. 83, Firma „Schmitt & Kauf⸗

mann“, Mannheim. Die Gefellschaft ist mit

Ausgabe von 6 % kumulativen Vorzugsaktien bis zum Betrage von 800 000,— erhöht werden. Nr. 884. „Metall⸗Zieherei Aktien⸗Gesell⸗ schaft“, vswerseden,en Direktor Hugo Holz⸗ apfel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Nr. 1080. „Schubert u. Cie. mit beschränkter

Hastung“, Cöln. Alfred Petersilge hat das Amt eJan

1912 errichtet worden. Die neuen Inhaber haften nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber mit Aus⸗ nahme der auf Blatt 23 des Grundbuchs für Neu⸗ koschütz eingetragenen Hypothekenschulden; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen, Geschäftsinventar, Rohmaterialien, Waren⸗ vorräte und das Grundstück Blatt 2761 des Grund⸗ buchs für das vormalige Munizipalstadtgericht Dresden auf sie über. Döhlen, den 8. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Heinsberg, den 5. Juni 1912. Kgl. Amtsgericht.

Hilchenbach. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Ihttng. 12109] unter Nr. 70 die Firma W. Bertelmann mit dem e 5 Feüntal 15 als deren Inhaber der m Bertelmann Win Kreuztal ein⸗

Hilchenbach, den 6. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg. SchIioe. 2702 Im Handelgregister A ist eingetragen Bassen 5 b Fld’enu Fhna 8 Herreu⸗ u. in⸗Kleid rik, Iunhaber Avosph C in Hirschberg), daß der Kaufmann b, 8s

16 auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen

wird. . Zur Feststellung des Werteg des Geschäfts ist eine velcen 1“”“ gi stenende Iudeatus unh derich. Inhaber. der Wirt Arnold Michels das. gegenstände nach dem Werte anzusetzen, den sie an 2) Unter N 4 offene Sendelgieselzschaff diesem Tage besitzen. Für den Wert der Firma vüu 8. Fäüfm lich 2. Gelellschaster sing. einzusetzen. Zu dem hiernach sich ergebenden Kapital⸗ Fig. Frat und der Kauft S 12 1 Schmitz nfrt ün das Geschäst dvon der Gesellschaftz ne. beide in Diisburg Beuhrort. 1hse Esehelschast ber Tles 8,1 Sn 18,—n stiun 1e : Gesets etrnf 1 Junk 19129 begonnen. Zur Vertretung der errührenden, bereits entstandenen oder noch ent⸗ 1 . Se. . stehenden Fex. acenge Ge. se elalg zat ist nur der Gesellschaster Emil Schmitz nommen. Gewährleistungsanspruüͤche irgend welcher Duisburg⸗R 5 ; n nr g⸗Ruhrort, den 10. Juni 1912. ee ehcsteng g emn Ebuard Demuth stehen der Königliches Amtsgericht. . Von dem hiernach ermittelten Werle des von EIndIng. 27017]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen: 1) Unter Nr. 715. die Firma Restaurant „Casino“ Arnold Michels, Duisburg⸗Mei⸗

Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetri dn beh Cn8 der Geschäfte 88 hebrge eingetr olzwarenfabrik T. 8“ Das Gesellschaftokapital beträgt 55 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Mai 1912 ab⸗ Ffschlossen worden. Er gilt zunächst als auf die Zeit ö Nann, Cegaschsoffen. er nicht ein ekün je ei Felinaon g gt, so gilt er auf je ein Jahr Zu Geschäftsführern sind bestellt; a. der Rentner Ernst Traugott Beer und b. der Kaufmann Karl Erich Günther, dS s Bautzen. er Rentner Beer ist zur alleinigen Vertret der Gesellschaft berechtigt. Der Fau naenn Günther

als G gführer niedergelegt. Fräulein Franziska Oster in Cöln ist zur Geschäftsführerin bestellt. Nr. 1474. „Siruslampen⸗Vertrieb Gesell⸗ Sr. mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Nhr. 1801. „Erust Wiemar u. Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Hut⸗ fassons, insbesondere von Damenbutfassons. Stamm⸗ kapital: 50 000,— ℳ. Geschäftsführer: Ernst

Dresden. . [26576] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 8775, betr. die Gesellschaft Sievert

& Comp. Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗

äft als

Wiemar, Kaufmann, Cöln, Jean Richarz, Kauf⸗ mann, Hüren, und Leonhard Stollenwerk, Kauf⸗ mann, Duren. Gesslfcs tepegerag vom 24. Mai 1912. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Geschäfts⸗ führer Wiemar gemeinsam mit einem der beiden anderen Geschäftsführer berechtigt. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist sestgesetzt bis zum 31. Dezember 1922. Wird die Gesellschaft nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf des letzten Geschäftsjahres von einem Gesell⸗ schafter gekündigt, so dauert sie ein Jahr weiter und

tung in Dresden: der Assessor Dr. Ernst Sievert in Dresden ist nicht mehr Geschäftsführer.

2) auf Blatt 13 085: die offene Handelsgesellschafr Lochner & Franke in Dresden. Gesellschafter sind der Ingenieur Paul Friedrich Oskar Lochner und der Besgme Ernst Johannes Franke, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1912 begonnen. Die Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. (Geschäftszweig: Betrieb eines technischen Bureaus.)

ohannes

Herrn Eduard Demuth eingelegten Geschäfts wird

1) ein Teilbetrag von 65 000 auf die von ihm zu leistende Stammeinlage angerechnet,

2) ein Teilbetrag von 60 000 als von der Gesellschaft ihm zu gewährende, in bar zu leistende weitere Vergütung sesigelet 1

3) der sich ergebende eftbetrag als ein der Ge⸗ sellschaft von ihm gewährtes Darlehn Herrn Eduard Demuth gutgeschrieben.

Durch pden unter 1 erwähnten Betrag ist die

In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 52 bei der Firma F. Komnick in Elbing ein⸗ etragen, daß dem Ingeneur Ernst Schlinke in Elc Prokura erteilt und seine Gesamtprokura erloschen ist. vserr.

Elbing, den 10. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht.

Esens, Ostfrfes!l.. g. [27098] Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 76

3) auf Blatt 12 819, betr. die offene Handels⸗

o fort, falls nicht spätestens sechs Monate vor Ab⸗ 8 des jeweiligen eschäftsjahres Kündigung seitens

gesellschaft O. E. Bock & Co. in Dresdeu: die

Stammeinlage des Herrn Eduard Demuth geleistet.

heute eingetragen die Firma „Dampfziegelei mit

um Handelsregi dg gister ist heute die unter Nr. 5 d

eingetragene Firma A. H. nn in dijcbriögetcschr hrhen, 2.. H. Kennemann in Josty 23. Mat 1912.

Königliches Amtsgericht.

1 127103 Lah valsegtste⸗ 3 88 bei der hne

sch in Seebergen eingetragen Die Firme ist erloschen Cäers.. kotha, den 7. Juni Se 8

in das Handelsge⸗

Gesellschafter vateüt ist.

aufleuten Ado

änderter Firma fortgeführ 2) bei Nr. 397 ( Fhelüch fabvik in Cunnerador

Kaufmanns Paul Gerlach jetzt in

loschen ist.

Hirschberg in Schlesten,

Herzogl. Sächf. Amtsgericht. Abt. 2.

Königliches

ves

Hugo Bartsch, Schuh⸗ f), daß die Pber gech des Cunnersdorf er⸗

den 7. Juni 1912.

Amtsgericht.

hersonlich haftender die nu s fft⸗ üfenehr aus den

Hirschberg, bestehende offene Handels am 1. April 1912 begonnen 8” vEee ze engecte

aro,

beide in

darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit Herrn w bestellten Handlungsbevoll. mächtigten oder Prokuristen vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft

Beer oder mit einem

erfolgen im Deutschen Reichsanz

Die Stammeinlage des Gesellschafters Beer besteht rundstücks Blatt 80 des

darin, daß er den A Fabrik b 6 Niedersaida II. Antells mit den

Grundstücke befindlichen Maschinen sowie alle Be⸗ ter der Firma Nieder⸗

stände seines in Niedersaida u

saldaer Holzwatenfabrik T. 2

eiger.

Uebereignung des Grundbuchs” für gesamten in diesem

Wirkung vom 1. Juni 1912 aufgelöst und das schäft mit Aktiven und Passiven samt esNge degeeg Kaufmann als alleinigen Inhaber über⸗ 2) Bd. VII. O.3. 70, Firma „Hch. Fibiher Meyer“, Mannheim. An Stelle des nnnnc Kommanditisten sind zwei Kommanditisten getreten. e Gesellschaft ist aufgelöst, die

4) Bd. XI, O. Z. 239, Ftrma „Kart A. Weetbich“

ebenen Ge⸗

annheim. Di eleschen ie Prokura des Theodor M.