1““ 84 — 11“
5) Bd. XII, O.⸗Z. 39, Firma „Isidor Gold⸗ schmidt“ in Mannheim als Zweiauiederlassung mit dem Hauptsitze in Dortmund. Max Löwendorff, Dortmund, und Carl Wagner, Mannheim, sind zu
f führer: Markus Sinasohn, Kaufmann in München.
ührer Karl Lorenz gelöscht. Neubestellter
3) Pensions⸗ und Sterbekasse Bauerischer Staatsdiener. Versicherungsverein auf Gegen⸗
pladen. Bex achung. 27038] Im Handelsregister Abteilung B ist beute bei Nr. 13, betr. die Firma Chemische Fabrik Gries⸗
betrag von je 3 998 000 ℳ folgende Einlagen ge⸗ macht, und zwar erstere:
Ihre gesamten Anlagen zur Elektrizitätserzeugung
und Versorgung, insbesondere also
Sechste
ch
zum Deutschen Rei I. aus den im Grundbuche von Rheydt Band 64 a b
eingetragenen Grundstücken die folgenden V No 141 8 arzellen: 8 88
Berlin, Freitag, den 14. Junmn a. Flur E Nr. 8347/988 — 1 ha 53,50 a, Der Inhalk diesen 8 g,
b. Flur E Nr. 7802/976 — 7,66 a, Zeilage, in welcher die Bekanntmachungen auß 8en Zönß — — c. Flur E Nr. 7803/976 — 3,70 a, Fatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie vee.ng uc Paßrrsenbeenbna hencen der dlehehee Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern,
d. Flur E Nr. 7804/976 — 3,80 a, 8 e. Flur E Nr. 7805/975 — 0,55 a", 8 88
lcsans
isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter ve.eehfsedaeiatrageechl, fier Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. gr. 1t5)
— Das Zentral⸗Handelbreg ter für das Deutsche Rei
SEemftabhcde .86 eela eibghr⸗ e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das . fü
n -eeee 283 b8 züne 2. 2o. Pveton de Deuth een Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Berugspreis Feree 1“ sit e 8 S heüch ergeinn in der Regen, ahg. — Per T. 1 . Insertionspreis für den Raum einer L gespaltenen Peheere 8.8 nne ““
Viergen. Bekanntmachun . 27132 In das Handelsregister Abt. 88 Nr. 88 i hha) 58 22 g e. Seee. zu Viersen fol⸗ 8 gen worden: Die Fi is . V ersen, den 4. Juni 1912. “ . Königliches Amtsgericht.
Wartein. Bekanntmachung. 27133 In unser Handelsregister B — 2 ist 15 8* der Firma Gabriel & Bergenthal Achsen⸗ Werre Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 2 “ e Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Direktor August Becker jun., Warstein, is zum alleinigen Liquidator bestellt. I 88
heim Elektron⸗Werk nüvpersteg in Frankfurt a. Main mit Zweigniederlassung in Küppersteg, eingetragen worden: 8 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1912 ist das Grundkapital um 2 000 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 16 000 000 ℳ. Der § 3 des Gesellschaftsvertrages ist entsprechend der eingetretenen Kapitalerhöhung abgeändert worden. Opladen, den 4. Juni 1912. 8 Königliches Amtsgericht.
seitigkeit in München. Die Mitgliederversamm⸗ lung vom 28. April 1912 hat Abänderungen der Sahung nach Maßgabe der eingereichten Urkunden eschlossen. 4) Münchner Electromobil⸗Betriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 29. Mai 1911 hat die Herabsetzung des Stammkapitals um 50 000 ℳ und die entsprechende Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 200 000 ℳ. 5) Reh & Co., Futtermittel⸗Agentur und Großhandlung, Gefellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Mai 1912 hat die Abänderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma be⸗ schlossen. Diese lautet nun: Reh & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. 6) Heilmannsche Grundbesitz⸗Verwaltung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Pullach. Geschäftsführer Friedrich Moritz gelöscht. 7) Neues Münchener Plakat⸗Institut Köni & Lenhart. Sitz München. Gesellschafter Eri König ausgeschieden. Die Anordnung der Gesamt⸗ vertretung der Gesellschafter Erich König und Wenzel Lenhart sowie der Ausschluß der Gesellschafter Anton und Johann Lenhart von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ist aufgehoben. 8) Math. Stuckenberger. Sitz München. Kreszenz Mühlbauer als Inhaberin gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber: Fabrikant Alois Mühlbauer in München; dessen Prokura gelöscht. 1 1 9) Alois Saurer. München, Alois Saurer als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Moritz Schmidt in München. 10) Carl Gunßer & Merz. Sitz München. Gesellschafter Karl Gunßer ausgeschieden. Neu⸗ eingetretene Gesellschafter: Christiane Gunßer, Kaufmannswitwe, und Richard Ibach, Ingenieur, beide in München. Die Gesellschafterin Christiane Gunßer ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. 11) Eisenwerk München Aetiengesellschaft vormals Kießling — C. Moradelli in Liqui⸗ dation. Sitz“München. Liquidator Meinhold
Einzelprokuristen besteht.
6) Bd. XIv, O.⸗Z. 117, Firma „Dr. Friedrich 8 Mayer“, Mannheim. Die Firma ist erloschen.
7) Bd. XVI, 8*½ 65, Firma „Heller 4& Heß“ Ladenburg. Die Firma ist geändert in: „Heller * Cie.“ Otto Honickel, Kaufmann, Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
8) Bd. XVI, O.⸗Z. 81, Firma „Hans Val. Korwan“, Mannheim, Augartenstraße 63. In⸗ haber ist: Hans Valentin Korwan, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Handel in chem.⸗techn. Produkten u. Konditorei⸗ u. Bäckereibedarfsartikeln.
9) Bd. IX, O.⸗Z. 160, Firma „J. Reichert Söhne“, Mannheim. Durch rechtskräftiges Urteil Gr. Landgerichts Mannheim, Kammer I für Handels⸗ sachen, vom 9. Dezember 1910 wurde der persönlich haftende Gesellschafter Jacob Graeff aus der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen.
10) Bo. VII, O.⸗Z. 189, Firma „Baum K& Schaefer“, Mannheim. Die Liquidation ist be⸗
endiat, die Firma erloschen. 1
Mannheim, 1. Juni 1912. “
Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Haundelsregister. [26778]
Zum Handelsregister B Band VI, O.⸗Z. 21, Firma „Heinrich Glock, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen:
Anton Köllisch, Mannheim, ist als Prokurist be⸗ stellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsträger oder einem anderen Prokuristen der e diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Durch den Beschluß der Gefellschafter vom 28. Mai 1912 wurden die §§ 5, 6, 7 und 8 des Gesellschafts⸗ vertrags sowie der Nachtrag zum Gesellschaftsvertrag aufgehoben und als § 5 bestimmt: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sie wird rechtsgültig vertreten durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.
Mannheim, 1. Juni 1912.
Großh. Amtsgerscht. I.
“ Mannheim. Handelsregister. [26780]
eiger und Königlich Pr Fischen Ste 8
g. Flur E Nr. ꝛc. — 4,04 a, Perl. Bekanntmachung. [27039] h. Flur E Nr. 7812/969 ꝛc. — 4,82 a, In unser Abt. A ist heute unter i. Flur E Nr. 8038/966 ꝛc. — 3,02 a. Nr. 32 die Firma „Mathias Vallendar⸗ Wein. Sie ist ferner verpflichtet, der Gesellschaft das kommissionsgeschäft in Wies (Nennig Bahnhof) schuldenfreie Eigentum an Parzelle Gemeinde Rheydt und als deren Inhäber Mathias Vallendar in Wies Flur E. Nr. 7801/976 ꝛc. Weg 2,69 a zu verschaffen, (Nennig Bahnhof) eingetragen worden. wenn dieser Weg für den öffentlichen Verkehr ent⸗ Perl, den 7. Juni 1912. behrlich und nachdem das Einziehungsverfahren
Königliches Amtsgericht. durchgeführt ist, Han elsregister 8
2) die im Grundbuche von Odenkirchen Band 18 Säckingen. Handelsregistereintrag [27128 Den 4. Juni 1912. Blatt 888 verzeichnete Parzelle Flur 2 Nr. 488/95 zu Abt. 4 O. Z. 173, die Firma „Erste 2128- Oberamtsrichter Kallmann.
— 0.22 a und ist verpflichtet, der Gesellschaft das bacher Spezialfabrik für Schmirgelwaren⸗ — 1 schuldenfreie Eigentum der Parzellen Gemeinde fabrikation Mayer & Schmidt in Offenbach 11“ Stad 1e 1 uttga tadt
1 1“ 8 a. M. Zweigniederlasfs: Odenktrchen a. Flur 26 Nr. 434/310, b. 435/310. g erlassung in Badisch Rhein⸗ — zusammen 0,76 a, und c. eines Teiles von eS ldeu“ betr., wurde eingetragen: In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
2 1 9 Den Ingenieuren Ernst Kallbe d a. Abteilung für Einzelfi .
bhah, 1“*“ asch sowie dem Kaufmann eftg schne Näward Die Firma Carl Weber L“ 3) die Parzelle Grundbuch von Rheindahlen sämtliche in Offenbach a. M., ist Gesamtprokura in Inhaber: Karl Weber, Buchhändler hier. S. Gesell⸗ Band 68 Blatt 2718 Flur J Nr. 1986/308 — r Art erteilt, daß je zwei derselben zur Vertretung schaftsfirmenregister. 4,97 a, der Firma befugt sind und zwar nicht nur unter⸗ Zu der Firma Hermann Siegel in Stuttgart: 4) die Parzelle Grundbuch von Schelsen Band 13 einander, sondern auch mit dem früher eingetragenen Dem Karl Thepdor Hoheusle, eee hier Blatt 620 Flur E Nr. 681/8 ꝛc. — 0,31 a Gesamtprobkuristen Georg Benicke, Julius Leinweber, ist Prokura erteilt. - 5) die Parzelle Grundbuch von Elsen Band 21 KE und Siegfried Buseck b. Abteilung für Gesellschaftsirmen: Blatt 815 Flur E Nr. 777/5, groß 11,93 a, nebst Säckingen, den 1. Juni 1912. 6 Zu der Firma Carl Weber & Cie. in Stutt⸗
riebenen Parzellen errichteten ektrizitätswerk, Salzwedel. 1 Transformatoren, Spaltstationen usw. mit allen Die im hiesigen Handelsregister A unter ee. Geschäftsführer ausgeschieden. dazu gehörigen Anlagen, Ausrüstungen, Leitungen usw. eingetragene Firma Rudolf Prien in Salzwedel Dem Kaufmann Karl Escher in Pirna steht die II. Das Wasserwerk Grevenbroich mit allem Zu⸗ ist heute gelöscht. alleinige Vertretung der Gesellschaft zu. behör sowie die Rohrennetze für die Waässerver⸗ Salzwedel, den 10. Juni 1912. Pirna, am 11. Juni 1912. sorgung der Stadt Wevelinghoven und der Gemeinde Königliches Amtsgericht
Das Königliche Amtsgericht. Elsen, insbesondere also die im Grundbuche von beise s. Lrah es eg hh. — Grevenbroich Band 10 Blatt 376 eingetragenen Plauen, Vogtl. [27126]
5 Grundstücke nebst allen dazu gehörigen Anlagen, In das Handelsregister ist heute eingetragen worden Aus rüstungen, Leitungen usw. im Gesamtwerte von a. auf Blatt 3126 die Firma Georg R. Leuk in
und Landesprodukte in Zerbst eingetragen steh⸗ ist Ferte sesaendes prrneasenncane Der Kaufmann Franz Schumann in Zerbst ist 18 Juni 1912 aus der Gesellschaft seastran Seeeöge Einst Vieweg in Zerbst führt das Feüsch 82 alleiniger Inhaber unter der bisherigen Zerbst, den 11. Juni 1912. 8 Herzogliches Amtsgericht.
Zweibrücken. Handelsregister. 126799) 1) Aenderung bei einer eeen Fir1287 81 Firma „Lehmann & Altvater“, offene Handels⸗ segecha. nh ele hah. b ztor bestellt Der Gesellschafter Karl Lehmann juni “ Pääjassis e . ee sasi . 1 8 Gesell. ie Gesellschaft eingetreten: der vnden. Franzieka Amalia Lehm sesaeinkcs ser Fernütsgeselischaft hat sich durch 288 unser Handelsregister A unter Nr. 119 34- Karl Lehmann, Bankdirektme decgseheacemür zn schaft ist unft deer gerse schifter agfhesta das Ser . be der Firma: „Lilfred Piroth. Wies⸗ der Gestliscafter Lurwig Alwafer, Breauporstan öö .8 4 Ge ell'chafter Kar! baͤden“ folgendes eingetragen worden: in Zweibrücken, ist zur Vertretung der Gesellschaft “ 1 g 79 n, 8. st daher die Firrmmaf Die Firma ist auf den Kaufmann Albert ermächtigt. Prokurist: Wilhelm Feß, Buchhalter i menregister übertragen worden. S. ben. Wiesbaden übergegangen und lautet Zweibrücken. 1 6 jetzt: re iroth2 Beee ertr Piroth Nachfolger Inh, Albert Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und 18. rungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Albert Strengert ist aheie gFlossen. Wiesbaden, den 31. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
werkzeuge für die Bearbeitung aller Metall Vertretung der Gesellschaft si etalle. Zur schafter zusammen vehlchefts sed nur beide Gesell⸗
Pinne. 3 [27040] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 96 die Firma Franz Wiczorek, Neustadt b. P., und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Franz Wiczorek in Neustadt b. P. eingetragen worden. Pinne, den 10. Maisb. Juni 1912.
Königliches Amtsgericht.
Pirna. 127041] Auf Blatt 404 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma „Sächsische Glasfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dohma“ betr., ist heute eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist in § 8 durch Beschluß des Gesellschafters vom 8. Juni 1912 laut gericht⸗ lichen Protokolls von diesem Tage anderweit ab⸗ geändert worden.
Der Kaufmann Marx Ernst Paul Meichow ist als
EE u der Firma E. Schreiber, Gesellschaft beschränkter Haftung, Sitz in RLust schedmee 88 17050) Fe schlu deer Felech 8..s r: 22. Februar 1912 In unser Handelsregister ist heute als Inhaber Zu de Ua 2 8 3 der Firma „Otto Rudert“, Kienitz, Nr. 2 Ab⸗ Geemehaf. in , hland 8 5.⸗nase ra ,es
teilung A, der Kaufmann Hei in Kienitz 1S eine . ö Heinrich Rudert in Kienitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
2) Neu eingetragene Firma: Firma „B. Seibert“ mit dem Sitze in Saar⸗ 1 und der Zweigniederlassung zu Homburg i. Pfalz. — Inhaber Bernhard Seibert, Fahrikant in Saarbrücken. Eisen⸗, Hoch⸗ und Brückenbau. Gesamtprokuristen Heinrich Rupp, Oberingenieur und Otto Becker, Kaufmann, beide in E aarbrücken.
6 107 200 ℳ. Letztere, die Deutsche Continental Zweibrücken, 10. Juni 1912.
Zum Hand.⸗Reg. B Bd. VIII, O.⸗Z. 14, Firma „Estol Aktiengesellschaft vorm. Soff u. Reichen⸗
Strupp gelöscht; neubestellter Liquidator: Bernbard Oschmann, Bankbeamter in Meiningen. Die Ge⸗ neralversammlung vom 23. Mai 1912 bat eine Ab⸗
Plauen und als Inhaber der Kaufmann Georg Robert Lenk daselbst, b. auf Blatt 1998 die Firma Franz Liebenow Nfg. in Plauen ist erloschen.
Gas⸗Gesellschaft, ihre gasamten Anlagen zur Gas⸗ erzeugung und Versorgung im Gebiete von M.⸗Glad⸗ bach, Rheydt und Rheindahlen und dem damit zu⸗
Seelow, den 10. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
um 4000 ℳ, sonach auf 184 000 ℳ erböht worden. Gleichzeitig wurde § 18 des Gesellschaftsvertrags
sammlung vom 25. Mai 1912 ist das Stammkapital
Wiesbaden. 27054 In unser Handelsregister B Nr. 1 “ sent
Kgl. Amtsgericht.
burg“, Mannheim, wurde beute eingetragen: Die Prokura des Carl Franck ist erloschen. Dr. Willi Reichenburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Carl Franck, Mannheim, ist zum weiteren Vor⸗ tandsmitgliede bestellt. Mannheim, 1. Juni 1912. Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 26779] Zum Hand.⸗Reg. B Bd. VIII, O.⸗Z. 28, Firma Kohlen⸗, Koks⸗ und VBrikett⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, [27122] wurde beute eingetragen: In das Handelsregister A ist eingetragen: Der Geschäftsführer Wilhelm Pampus hat seinen 1) am 30. Mai 1912 unter Nr. 756 bei der Wohnsitz von Düsseldorf nach London verlegt. Firma Kolonialwarenhaus Franz Klein hier:
Mannheim, 1. Juni 1912. Firma ist erloschen. 8 Großb. Amtsgericht. I. 2) am 31. Mai 1912 unter Nr. 269 bei der
8 Firma Leopold Bohnen hier: 1 [27121] Das Geschäft ist infolge Verzichts der übrigen Erben und durch Tod des Leopold Bobnen auf dessen Witwe, Antonie geb. Weigel, hier übergegangen und ist durch Eintritt des Kaufmanns Leopold Rinckens zu M.⸗Gladbach, Benediktinerstr. 11, als persönlich haftender Gesellschafter in eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit Beginn vom 1. November 1911 um⸗ gewandelt. 8 Der Milly Bohnen hier ist Prokura erteilt.
3) am 1. Juni 1912: Unter Nr. 443 bei der Firma Friedrich Loerper hier: Das Geschäft ist zufolge Todes des Inhavers Friedrich Loerper auf Jacob Loerper, Kaufmann hier, übergegangen. Unter Nr. 639 bei der Firma Heinrich Driescher in Uedding⸗Neuwerk: Firma ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 1. Juni 1912.
Königl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. 88 5 des Genossensch [27138] 38 .Z. e enossenschafts 8 änd⸗ licher Creditverein khdeg e- . ss. v. ist am 7. Juni 1912 eingetragen: An Stelle des verstorbenen Bürgermeisters Karl Ketterer ist Land⸗ wirt Adolf Herr in den Vorstand gewä 8 Achern, den 7. Juni 1912. Gr. Amtsgericht.
Alt-Landsberg. — [27139
In unser Genossenschaftsregister i S8 Pedh Shar,uns Baresehaszaßf. Seöe⸗ —
enschaft mit unbeschränkter 8
Si Alt⸗Landsberg eingetragen er Schloßpfarrer Jultus Knape Vorstand ausgeschieden und an seine
Steuertnspektor Fritz Bachma t Alt⸗Landsberg, — 8 Juni argen.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
bei der Firma: „Thonwerk Biebrich Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Si h. ge⸗ dhgene itze zu Biebrich a. Rh. ie Prokura des Paul Well . nch⸗ 1 gtbssen P eller und Walter Herr⸗ Der bisherige Vorstand Friedrich Bettelhä verstorben. An seiner Selei deich 11“ Weller und Ingenieur Walter S. in der Weise zu Vorstandsmitgliedern bestellt, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zur Vert etung befugt. Wiesbaden, den 4. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. üZ. Wiesbaden. 27135 In unser Handelsregister A Nr. 19 8’ 8135
bei der Firma „Chemische Fabrit Schi a. Rh. Otto & Cie.“ mit 8 Sitz 88 Seiere
sammenhängenden Versorgungsgebiet, insbesondere also die im Grundbuche von München⸗Gladbach Band 31 Artikel 1518, von Rheydt Band 49 Artikel 1946, von Rheindahlen Band 49 Ar⸗ tikel 1922, von Beeck Band 43 Blatt 2039 und von Weaberg Band 50 Blatt 2343 eingetragenen Grundstücke nebst den darauf errichteten Gaswerken, Behälterstationen usw. mit allen dazu geöfigen An⸗ lagen, Ausrüstungen, Leitungen usw. — indessen unter Ausschluß der von der Stadt München⸗Gladbach an die G ellahht 1- gabe des ewigen Konkurrenzrechtes zu zahlende Rente 3 55 sowie ihren sonstigen im Gebiete von München⸗ 1 Spandau, hen Biice a ee “ veeeens önigliches Amtsgericht. rath un euwerk belegenen Grundbesitz, eingetragen 28 1““
im Grundbuche von München⸗Gladbach Vand 31 Strae. nn
Actikel 1518 (Hauegrundelck Kreßeldeistrße 1e, Es würde Heds. hslshe. burg. und Grundstück Alleestraße), im Grundbuche von In das Füͤmenremiter een viir ne 238 Rheydt Band 49 Artikel 1946 (Haus Friedrich⸗ der Firma: J. Mennrath in Straß 2— 19
Wilhelmstraße Nr. 18), im Grundbuche von Oden⸗ 92 1 Frath in. firchen Band 54 Artikel 2681, im Grundbuche von Kehsechen August Müller in Straßburg ist Prokura
gge 1 u der Firma Verkaufsverein süddeutscher Ziegelwerke, Gesellschaft mit beenn1 Haftung, Sitz in Stuttgart: Durch Beschlüsse der Gesellschaf erversammlung vom 22. Dezember 1911 und 18. Mai 1912 ist das Stammkapital um 22 800 ℳ, sonach auf 513 200 ℳ, erhöht worden. Ferner wurden die §§ 3, 5 Abs. 2 u. 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert und dem Anhang zu dem⸗ selben der neue Artikel 51 hinzugefügt. Dem Herrn Friedrich Eberhard, Kaufmann he ist Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe zur Vertretung der in 0 Frenfthgtt 9 einem Geschäfts⸗ r oder einem Prokuristen befugt ist. Den 10. Juni 1912. Landrichter Pfizer.
UIm, Donau. K. Amtsgericht uUlm. [26792 In das Handelsregister — Abteilung für Seer. stein eingetragen: Sh ö Sr.e. Die Gcjetsgen ist aufgelöst. Liqu 8 8 (CGE . . e Feuerwehrgeräte⸗ Justizrat Dr. 2à inz. Handelsgesellschaft W. Dilthey & Co. in Rheydt kaffeef abrik J l⸗ ri 8 Eees. Malz⸗ München. de Sgfritshr hdengen in Berlin und Königliches Amtsgericht. Abt. 8. dem landwirtschaftlichen Konsumverein e. G zur Hälfte gebörig — im Frundbuche von Neuwerk sellschaft ist aageksst. Die hee ien ie Zu Liquidatoren sind beftuff Wiesbaden. [27136] 8 u. H. zu Gau⸗Odernheim folgendes ein: eae e ee 15 % eie lche, voen Straßburg, den 6. Juni 1912. 3 1. Oskar Egelhaaf, Kaufmann, in Ulm In unser Handelsregister A Nr. 949 wurde heute gen Er 7' “ Artikel 1807 im Gesamtwerte Kfl. Amttsgericht 2. Karl Bruͤstle, Kaufmann, in Ulm bei der Firma „Weinhandlung, Hotel und Bab⸗ ist 2 2 b 85 jertzgelchedenen Fehllipr Müller II. 3.4 . 0 . 8 QC—Qᷓana— . M 4 - 6 8 4 8 d Königliches Amtsgericht 6 Die Grunder der Gesellschaft sind: gt 127130] Wilhsim 1“ “ 1 1888 . 88 Sesssl; den Vorstand gewählt worden. u⸗Odernheim in Rheydt, Bz. Düsseldorf. [267871 1) die Stadt Rheyvdt, vertreten durch ihren Handelsregister Straßburg i. CG. letzteren gemeinsam zur Wheh 8” veicheiden Willy Engel“ mit dem Sitze in Wlesbaden. TEEE““ Bekanntmachung. Bürgermeister, Oberbürgermeister Paul Lehwald, Es wurde heute eingetragen; 8 der Firma in Liquidation befugt sind. eichnung folgendes eingetragen: Dem Geschäftsfühter Anton “ Bansggerict. In das Handelsregister A ist unter Nr. 520 ein. Rheydt, —. . In das Gesellschaftsregister: 2) Hie Firma Magirus, Gwald Licb, Ge. Planer zu öiczaden is Protnta eenet Wie getragen worden: Die Firma Hermann Engels, 2) die Deutsche Continental Gasgesellschaft Aktien⸗ Band VII Nr. 39 bei der Firma Straßburger sellschaft mit beschränkter Haftung; Sit in Prokura des Johannes Schneider ist erloschen Rheudt, und als deren Inhaber der Kaufmann gesellschaft zu Dessau, vertreten durch Generaldirektor Straßenbahn⸗Gesellschaft in Straßburg: Zum Ulm: Nach dem Gesellschaftsvertrag vom 24 Mai Wiesbaden, den 5. Juni 1912. . 1 Hermann Engels zu Rhevydt, ferner unter Nr. 521] Dr.⸗Ing. Wilh. v. Oechelhaeuser in Dessau, weiteren Vorstandsmitgliede mit der Befugnis, die 1912 und dem Nachtrag hierzu vom 29. Mai 1912 Königliches Amtsgericht. Abt. 8. derselben Abt. die Firma Ewald Bähren, Rheyndt, 3) Ernst Meyer, Kaufmann in Rheydt, Gefellschaft wie das Vorstandsmitglied Hähner allein gilt folgendes: 8s Wittenberge, An 27 1 Inhaber der Kaufmann Ewald Bahren in Kend Emil Wienands, Fabrikbesitzer nu. vestehüch⸗ 8 den Shosezabnorek Carl 1. Gegetütant des Unternehmens ist der gemein⸗ In unser eee. n Mate z ehesn zu Rheydt. 1 Stoephasius in Straßburg bestellt. ame Verfauf der in den Fabri lschafter Ti 1 E11 Rheydt, den 8. Juni 1912. 5) Max Krause, Kgl. Baurat in Berlin, Band XII Nr. 28 die Firma Ch. Schneider erzeugten aefüürten Legessaahseach cer IZZ — eingetragen worden: Das Ge⸗ Königliches Amtsgericht 6), Syndikus Dr. Hermann Müller, Dessau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in geräte und Ausrüstungsstücke. 1 M. ibiks dne ist durch Erbgang auf die Witwe ’ Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Straßburg: Gegenstand des Unternehmens ist der 2. Das Stammkapital ist auf 50 000 ℳ d “ otthardt, geb. Oelschig, in Wittenberge Rheydt. Bz. Düsseldorf. Den Vorstand bildet der Direktor Heinrich Oechel⸗ Betrieb einer Fuhrunternehmerei sowie die Vor⸗ zigtausend Mark — festgesetzt 1“ Oeffentliche Bekanntmachung. haeuser in M.⸗Gladbach. Der Aufsichtsrat besteht nahme aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte 3. Die Zeitdauer der Gefelschaft ist t b 18ndeer t chogöardes lbergs sacgen. agn In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 45 aus dem Oberbürgermeister Paul Lehwald in Rheydt, und Unternehmungen, welche die Gesellschaft zu 18— 31. ender 1920 bestimmt ““ die Niederrheinische Licht⸗- und Kraftwerke, dem Generaldirektor Dr.⸗Ing. Wilh. v. Oechel⸗ Nutzen für notwendig erachten wird. Zur Erreichung 4. Jeder Geschäftsführer ist ur Vertret d I ist Prokura erkeilt. Aktiengesellschaft in Rheydt eingetragen worden. dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige F W“ Wittenberge, den 10. Junt 1912
Der Gesellsch t st 10. 4. 1912 fest besaset wesn⸗ düene Nhenes 8 Seolichafte allein defugt Königliches Amtsgerich unter Nr. 537 die Firma „Pflaster⸗ und Tief⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. 4. 1912 fest⸗ heydt, dem Fabritbesitzer Kommerzienrat Emi oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an In der Gesellschafterv 9 önigliches Amtsgericht baugeschäft Ehefrau Heinrich Streitberg“ in 1. worden. Gegenstand des Unternehmens ist Wienands in Rheydt, dem Kgl. Baurat Max solchen Unternehmungen 68 etefligen W 1912 “ b Sea 2b. Mhns Wollin, Pomm. 127137] Neuß eingetragen.. —“ Erzeugung, Lieferung und Ankauf von elektrischer Krause in Berlin und dem Syndikus Dr. Herm. Vertretung zu übernehmen. . Egelhaaf, Direktor, in Ulm, und Mario Sicher In unser Handelsregister A Nr. 28 ist heute ein⸗ Alleiniger Inhaber ist die Ehefrau Heinrich Streit⸗ Energie, Gas und verwandten Energiearten, Er⸗ Müller in Dessau. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 4. Juni 1912. Direktor, in München. . Parlo Sicher, getragen worden, daß die Firma Georg Ristow berg in Neuß. Dem Pflasterer und Tiefbauunter⸗ richtung und Betrieb, Pachtung und Verpachtung. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Prokuristen sind: 8 8 88 die Witwe des Kaufmanns Georg Ristow, Anna nehmer Heinrich Streitberg in Neuß ist Prokura hierzu geeigneter Werke und Anlagen, Erwerb, Ver⸗ insbesondere der Prüfunge bericht des Vorstands, des Geschäftsführer sind: 1) Eugen Erb, Kaufmann; 1) Karl Brüstle, Kaufmann, in Ulm, geb Henke, in Wollin übergegangen ist. Die Firma erteilt. kauf und etteung an solchen Unternehmungen. Aufsichtsrats und der Repisoren, können während der 2) Charles Schneider, Fuhrunternehmer, beide in. 2) Wilhelm Mackh, Kaufmann, in Ulm ist unverändert. Neuß, den 8. Junt 1912. Das Grundkapital beträgt 8 000 000 ℳ und ist in Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen Straßburg. Die Geschäftsführer sind zur Einzel⸗ 3) Christian Schlumberger, Kaufmann, in Berli Wollin, 5. Junt 1912. Königliches Amtsgerich 8000 Namensaktien zu je 1000 ℳ, die zum Nenn⸗ werden, von dem Prüsungsbericht der Revisoren vertratung befugt. 2 Harmann Wagener, Kaufmann, in Herlin.. Königliches Amtsgericht 11““] werte ausgegeben werden, zerlegt. Vom 1. 4. 1927 kann auch bei der Handelskammer Einsicht genommen Als vnicht eingetragen wird veröffentlicht: Die 5) Rudolf Brikting, Kaufm in Mü ens 8 — — Oberndorf, Neckar. [27123] ab kann jeder Aktionär die Umwandlung seiner auf werden. G Bekanntmnachungen der Gesell 5 6)8 g, Kaufmann, in München, Wüstegiersdorf. Bekanntmachung. [27238] K. Amtsgericht Oberndorf a. N. den Namen lautenden Aktien in Jnhaberaktien ver⸗ Rheydt, den 8. Juni 1912. „Deutschen Reschzanzeiger⸗ öu8“ 8 dee Feanmn ar sn Hatsen 82 88e Handelteegister Abteilung K st beute In das Handelsregister wurde beute eingetragen: langen. Der Vorstand besteht aus einer oder Königliches Amtsgericht Band XI Nr. 47 bei der Firma J. Moja, Gesellschaft befugt en sin zuür. ertretung der unter Nr. 101 die Firma Franz Pohl in Ober A. Abteilung für Einzelfirmen: smehreren Personen, die vom Aussichtsrat bestellt ——— 8. . - LL1“ 8 Wüstegiersdorf und als ihr I baber der Kauf⸗ 1) bei der Firma Sebastian Riesterer in 1 8
Roda, S.-A. Bekanntmachung. [27046] A. Weber & Cie. in Straßburg: Die Gesell: Den 10. Juni 1912. 86 mann Franz Pohl eb
9 1 1 8 . 1 nz Pohl ebenda 1 3
“ Die Firma ist erloschen (Band I. Ulärvengen EEgr g e EE“ 88 In unserm Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 16 schaft ist zufgee e Das Handelsgeschäft ist mit Amtsrichter Walther. Königliches Amtsgericht in ieber gghegdersvorf —. 10 ; 4 2
. — Firma E. Helmrich in Roda — aber Akliven und Pasigen auf den Kaufmann August deesee ec Baaa a6
b) bch her Firm Karl Müdiger. F. F. Ohl's Hersonshesteht entweder, ven diesetg mahreren Pee⸗ vegiema e. delrerüch, s Mder Hemalanch besen Weber in Set aesc. rbe hechtes. teeee er vnn. Donan. a. Amsgef scht Uim. (26703, bö“ Nachfolger in Alpirsbach: Die Firma ist er⸗ een besteht, entweder von zwei Mitgliedern des Witwe Marie Hedwig Helmrich, geb. Zeischel, in nter der Firma „Araust Weber⸗ weiterführt. firtien 88 eneöö für Einzel⸗ loschen (Band 1 Bl. 125); . 6 Vorstands oder von einem Mitgliede des Vorstands :
3) als neue Firma (Band 1 Bl. 242): eorg und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen Pfau in Aütsabn; Inhaber Georg Pfau, Kauf⸗ abgegeben werden. Manmn . b 1 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
B. Abteilung für Gefellschaftsfirmen: 1 ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger. der 1X“X“ eShe Veröffentlichungen in weiteren Blättern bleiben der H.⸗R. A 47: Die Firma ist erloschen. Rummels⸗ Schramberg. G. m. b. H. in cs⸗, erg: Bestimmung des Aufsichtsrats vorbehalten, jedoch burg i. Pomm., den 2 Juni 1912. Königliches Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen hängt von der Veröffentlichung in diesen Bläͤttern Amtsgericht.
(Band 1 Bl. 180), (sdie Wirksamkeit der Bekanntmachung nicht ab. 1“
Den 11. Juni tel Die Berufung der Generalversammlung erfolgt
Amtsrichter Votteler. sdurch den Aufsichtsrat, und zwar so lange allein Verantwortlicher Redakteur: oldenburg, Grossash. [27124] Nameneaktien ausgegeben sind, durch eingeschriebenen Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berltn.
In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Brief, sobald Inhaberaktien ausgegeben sind, ducch H. Schwoon in Oldenburg eingetragen worden: Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Druck der Norddeutsche chdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 1ernckerat n Nr. 32.
änderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe Angegebener Geschäftszweig zu a: Spitzenfabrikation. des eingereichten Protokolls beschlossen, besonders Plauen, den 12. Juni 1912. dahin, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft Das Königliche Amtsgericht. nur mehr im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Quealinbpurg. 1616“ [27044] 1) L . de eg h4e,8 g gegete gst In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 248 2) zets l5 So⸗ Sis Miͤnch 8⸗8 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma Münch Kegdeas 11 Se 1912 . ““ Quedlinburg, heute gelöscht 9 1 worden. K. Amtegericht. Quedlinburg, den 10. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. 27127]
Ratingen. “
In unser Handelsregister A wurde heute bei der
unter Nr. 53 eingetragenen Firma Edm. Schlösser
Nachflg. zu Ratingen eingetragen, daß die Firma
erloschen ist.
Ratingen, den 4. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Spandau. 27051]
“ “ Abteilung A Nr. 368
ie Firma Restaurati .
garten gelöscht worden. E“ Spandau, den 3. Juni. 1912.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. 27052 „In unserem Handelsregister Abteilung A 182 92]
ist heute die Firma Paul Knospe, Spandau,
M.-Gladbach. gelöscht worden.
[27129]
Meinerzhagen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter
Nr. 82 die Firma Westfälische Schmelztiegel⸗
werke Heinrich Sellhast mit dem Sitze zu
Meinerzhagen und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Heinrich Sellhast daselbst eingetragen. Meinerzhagen, den 3. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Reinerz. [27045] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 79 die Firma „Hedwig “ in. Reinerz (Bad) und als deren Inhaber die Logierhaus⸗ besitzerin Hedwig Burghardt in Reinerz (Bad) und unter Nr. 80 die Firma „Oswald Lutzke“ in Reinerz und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Lutzke in Reinerz eingetragen worden. Reinerz, den 4. Juni 1912. “
Alzey.
Meppen. [27034] Im Handelsregister A Nr. 127 ist heute die Firma Gebrüder Wichelmann in Haselünne — offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1912 — a9. Inhaber sind die Kaufleute Heinrich und Hermann Wichelmann in Haselünne. Meppen, den 7. Juni 1912. Königliches Amtsgericht. II.
Mülhausen, Els. s Handelsregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen: . 1) in Band 1V unter Nr. 376 des Firmenregisters bei der Firma Ludwig Böing in Dornach: Die dem Ernst Steinbach erteilte Prokura ist erloschen. Die Gesamtprokura des Wilhelm Paul ist in Einzelprokura umgewandelt worden; 2) in Band IV unter Nr. 204 des Firmenregisters bei der Firma E. Burckard in Mülhausen. Zum Zweck der Fortführung des Geschäfts unter der bestehenden Firma hat sich eine Kommandit⸗ gesellschaft gebildet, deren Sitz Mülbausen ist. Die Prokuren der Kaufleute Gustav Burckard, Julius Burckard und Prosper Vogt sind erloschen; 3) in Band VII unter Nr. 233 des Gesellschafts⸗ registers die Kommanditgesellschaft E. Burckard in Mülhausen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1912 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Gustav Burckard, 2) Julius Burckard, Kaufleute in Mülhausen. Die Gesellschaft zählt drei Kommanditisten. Prokuristen sind die Kauf⸗ leute: 1) Joseph Bitzburger in Riedisheim, 2) Louis Burgart in Riedisheim, 3) Henri Bohn in Mül⸗ hausen, mit der Maßgabe, daß zur Vertretung je zwei Prokuristen gemeinschaftlich befugt sind; 4) in Band VII unter Nr. 72 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma Dollfus⸗Mieg & Cie⸗ Aktiengesellschaft (Dollfus-Mieg & Cie Société anonyme) in Mülhausen. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 23. Mai 1912 sind die Artikel 38 u. 39 des Gesellschaftsvertrags teilweise geändert worden. Wegen des Wortlauts wird auf das zu den Akten abschriftlich eingereichte Protokoll Bezug genommen. Mülhausen, den 6. Juni 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
München. 1 [26782] 1. Veranderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Versicherungsgesellschaft für die Mit⸗ glieder Bauerischer Grund. und Hausbesitzer⸗ Vereine auf Gegenseitigkeit. Sitz München. Die Hauptversammlung vom 3. Februar 1912 hat Abänderungen der Satzung nach Maßgabe der ein⸗ gereichten ÜUrkunden beschlossen. 2) Monaco, Fabrik für Bedarfsartikel der Zigarettenindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Geschäfts⸗
Beetzendorf. [27142] In unser Genpssenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Neuendorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Neuendorf. folgendes eingetragen worden: ö “ 18 Sn dem Vorstande 1 den und an seine S ristiar Neuendorf, getreten. 88 1“ Beetzendor „den 8. Juni 1912. 8
Neurode. [27036] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 194 ist heute eingetragen die Firma „Karl Elsner“ (Kolonialwarengeschäft) mit Sitz in Neurode und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Elsner in
Neurode. Neurode, den 10. Juni 1912. 3 Königliches Amtsgericht.
Neuss. Bekanntmachung. [27037] In das hiesige Handelsregister A wurde heute
Breslau 8 e 722
In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 d11229] der Spar und Darlehenstasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Clarencrxomst heute eingetragen worden: Vor⸗ stand, ausgeschieden Freistellenbesitzer Gottlieb Pulst und Ste enbesitzer August Schöler, gewählt Erb⸗ scholtiseibesitzer Fen Scheffler als Direktor und Mühlenbesitzer Franz Laschinski, beide in Claren⸗
cromst. Amtsgericht Breslau, 6. 6. 12.
Breslanun. 8 In unser Genossenschaftsregister Nr. 30 10, der Spar⸗ und Darlehenskasse, sLasss.
[26786]
Genoffenschaft mit unbeschränkter Ba in Wüstendorf heut eingetragen vahe 8 8. Fth Stellmachermeister Josef Neudeck gewähkt aufmann Paul Möbug, Wüstendorf. Amisgericht Breskau, 10. 6. 1912.
Colmar, Els. Heranntmachung [27143 In das Genossenschaftsregi Band n 8 eh register Band IV wurde olksbank Neubreisach, eingetragens G⸗ vossenschaft mit beschränkter Seege e. Neubreisach. Das Statut datiert vom 6. Juni 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Beneächasen 8 der Beschaffung der für werbe un “ G 3 ““ ie Bekanntmachungen der Genosse t unter der Firma der letzteren, 1een.teesne hhe zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrate düsgeben. unter Nennung desselben, gex. zeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsratzs. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem vom “ deu 8 9 * gewerdlicher Genossenschaften 7,8 Zerlin herau 1 “ s säcng. gegebenen Deutschen eeee 5 e Zeichnung für die Genossenschaft geschte der Weise, daß die Zeichnenden e. 1. emee
Zanow. [27056] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1 ist heute bei der Firma August Kolbe & Co., Zanow an Stelle der Witwe des Kommerzienrats 86 Ses ö“ “ in Zar der Fabrikbesitzer Dr. Georg Eschenbach i Zanow als Jahaber eingetragen veheels 1 Ferner ist e worden, daß die Prokura des Dr. Georg Eschenbach durch Uebergang des Geschäcte güf 89 Verrosche und daß die dem Kauf⸗ mann elm enbach in Zanow e t bestehen geblieben ist. 5 “ Zanow, den 8. Juni 1912. 8 Königliches Amtsgericht.
3 In das Firmenregister: Band X Nr. 106 die Firma Augqgust Weber in Ttraßburg: Inhaber 1) Zu der Firma Hch. Reinemann Nachsolger in Ulm: Die Firma ist am 26. Mai 1912 auf
ist der Kaufmann August Weber in Straßburg. 1 Nr. 107 die Firma Wertheimer & Mendel in Heinrich Bantleon, Kaufmann in Ulm, übergegangen. Straßburg: Inhaber ist der Kaufmann Friedrich 2) Zu der Firma M. Frank, Kasseufabrik in Wertheimer in Straßburg⸗ 8 Ulm⸗Söflingen: Die Firma ist erloschen. 8 Straßburg, den 10. Juni 1912. Den 11. Juni 1912, Kaiserl. Amtsgericht. Amtsrichter Walther.
Stattgart. [27131] Verden, Aller. 8 27 8 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Die Firma Diedrich Oelfcken in 828088 8 In das Handelsregitter wurde heute eingetragen Handelsregister Abt. A Nr. 66 — ist auf die Witwe 9. Firma Lang & Hunker, Sitz in Feuerbach. Diedrich Oelfcken, Lillie geb. Giese, in Verden über⸗ elen hen Erncsgig chane LC“ Hecenzen. Hies ist heuts im Handeles 8 tn . ... [27057] after: F . „Fgetragen. “ 8 2 und Mathäus Hunker Mechantter daselbst Speztal⸗” Berden a. A., 9. Juni 1912, Vstbes “ 8—* V 8
Roda eingetragen worden. Roda, den 10. Juni 1912. Herzogl. Amtsgericht.
Rummelsburg, Pomm. [27047] Firma Emil Röhrich, Rummelsburg i. P.,
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist mindestens 20 (zwanzig) Tage vor dem anberaumten
erloschen. Termine. burg i. Gr., 1912, Juni 8. Die Aktionärinnen Stadt Rheydt und die Deutsche
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. Continental Gas⸗Gesellschaft haben für ihren Aktien⸗
wer aesbit sht.˖ Königliches Amtsgericht. II. eweg & Schumann, Geireide, Sämereien 14 9
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 47 A. und 47 B.)