1912 / 141 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

11““

Schwabmünchen. 1 [27079] Dag, Kal. Amtsgericht Schwabmünchen, Bayern, hat über das Vermögen des Schneidermeisters Fraugz LEuver Liehl in Schersteiten am 12. Juni 1912, Vorm. 9 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Recht anwalt Kast in Schwabmünchen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Juli 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtszs

Schwabmünchen.

schwerin, Meckib. [26991] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Molkereibesitzers Carl Tewes zu Plate ist heute, am 11. Juni 1912, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Haacke zu Schwerin. Konkursforderungen sind bis zum 29. Juni 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juli 1512, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Juni 1912. Großherzogliches Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Siegen. [27072] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Tobias in Siegen ist heute, am 11. Juni 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Verwalter Franz Deimel in Siegen. Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung den 19. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 26. Juli 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 17, im unteren Schlosse. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1912. Siegen, den 11. Juni 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 8. .

Stuttgart-Cannstatt. [27070] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Ueber das Vermögen der Firma J. P. Sauer

ö13““ 111“

Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in

§§ 132 und 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderuüngen auf Samstag, den 6. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ü aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Juni 1912 Anzeige zu machen. Tettnaug, den 10. Juni 1912. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Müller.

Wassertrüdingen. [27081] Das K. Amtsgerscht Wassertrüdingen hat über das Vermögen des Konditors Michael Matthes in Wassertrüdingen den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Fensc in Wasser⸗ trüdingen. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 2. Juli 1912, Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis Samstag, den 6. Jult 1912 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 110, 132, 137 K⸗O. bezeichneten Fragen ist auf Donnerstag, den 27. Juni 1912, Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Donnerstag, den 11. Juli 1912, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. G Wassertrüdingen, den 12. Juni 1912.

Der Gerichtsschreiber. 1“

Welzheim. K. Amtsgericht Welzheim. 27067 Ueber das Vermögen des Max Kaißer, Zieglexs

verfahren eröffnet. Verwalter ist Bezirksnotar, Ziegler in Lorch. Es ist offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 28. Juni 1912 verfügt. Frist zur For⸗ derungsanmeldung bis 28. Juni 1912. Wahl⸗ und

in Ziegelhütte, Gde. Wäschenbeuren, wurde heufe, am 11. Juni 1912, Nachm. 5 Uhr, das Konkurs.

““

09 Setesgie ,ss hinbabers er Otto Max Vockrodt, all. Inh. d. Fa. „Max Sockrobis an Chemuit. werden nach erfolgter Abhaltung der Schlu teimine hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 11. Juni 1912. Königl. Amtsaericht. Abt. B.

Cöln, Rhein. ontureverfahren. [26992]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Frau Bertha Thumhart, alleinigen Inhaberin einer Leisten⸗ und Rahmenfabrik zu Cöln, Roonstr. 31, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Cöln, den 7. Juni 1912. e“

Königliches Amtegericht. Abt. 65.

Cöln, Kbein. Konkursverfahren. [26993]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des zwischenzeitlich zu Opladen verstorbenen, früher zu Cöln⸗Ehrenfeld. Venloerstr. 246, wohnhaften Kaufmanns Albert Müller wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Cöln, den 11. Juni 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 65.

Darmstadt. Beschluß. [27061]

Nach Ahhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung ist das Konkursverfahren über das Vermögen des Joh. Friedrich Trautwein, Kaufmanns in Darmstadt, Inhabers der Firma Peters & Trautwein, Holz⸗ und Kohlen⸗ handlung in Darmstadt, aufgehoben worden.

Darmstadt, den 8. Juni 1912.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts I. Dorum. Kontursverfahren. [27074]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hofbesitzers Gustav Allers in Midlum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . 8

Dorum, den 8. Juni 1912. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Dresden. [27068] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 23. Februar 1908 in Dresden verstorbenen Baronesse Bertha von Bülow⸗Wendhausen wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 12. Juni 1912.

Neustadt, Schwarzwald. [26997]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe des Joseß Lickert, Pauline geb. Heprting, in Biertüler wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 1“

Neustadt, Baden, den 10. Juni 1912.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Neustadt, Schwarzwald. [26998] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Kegel, Inhabers der Firma B. Kegel Witwe in Neustadt, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Neustadt, Baden, den 10. Juni 1912. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht

Neustadt. Schwarzwatd. [2 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Wirts August Nägele in Unter⸗ lenzkirch wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. . Neustadt, Baden, den 10. Juni 1912. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Odenkirchen. Beschluß. 3 N 2/12. [27082] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Chefrau Heinrich Engels, Maria geborene Otten, Inhaberin eines Manufaktur⸗ und Putz⸗ warengeschäftes in Hochneukirch, Hochstraße 46, wird eine Gsäubigerversammlung berufen zur An⸗ hörung über den Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung des Verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs⸗ masse auf den 27. Juni 1912, V 1 , 11 ½% Uhr. Odeukirchen, den 11. Juni 1912 Kgl. Amtsgericht.

Oschatz. [26985] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Modewarengeschäftsinhabers Oskar Wolde⸗ mar Taubert in Oschatz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oschatz, den 11. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [27208] Im Konkursverfahren über das Vermögen des

Amtlich festgestellte Kurse. erliner Bürse, 14. Juni 1912.

1Frank, 1 Lira, 1 L5u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr. „Gld. = 200 ℳ. Gld. bsterr. W. = 1,70 ℳ. vone österr.⸗ ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 150 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel 66 . 1 (alter) Goldrubel = 8,20 ℳ. 1 Peso (G 400 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1

420 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. zung N besagt, eerien der bez.

wie einem Papier beigefügte B. nur bestimmte Nummern oder Pesion lieferbar sind.

msterd.⸗Rott. do. do. üssel, 81

—,— 0 0SS0 00 d0 0 C.

do. pristianiag.. malien. Plätze do. do. epenhagen.. sab., Oporto

Sasas sreganspeseger

888885 8

888

do. .„. t. Petersburg do. do.

chweiz. Plätze

81,00 b B

do. kons. Anl.

do. do. 90,94,01,05 Oldenb. St.⸗A. 0guk.19 do. 1912 unk. 1922 1903

do. do. do. do.

1896

S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 Sächsische St.⸗Rente do. ult. Juni Schwrzb.⸗Sond. 1900 bv unk. 2.

unk.

Preußische

do. Lauenburger.... Pommersche

Lüb. Staats⸗Anl. 1899 do. do. 1895 5 Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 8

Segetsees —22 —22ͤöö=2

—,—,———,,,,—,

O. do. 1881 83

Anleihen staa

zeiger und Königlich Berlin, Freitag, den 14. Zuni

Berl. 1904 S. 2ukv. 18 4

S

0—

1.4,10 90,75 bz versch. 89 er Institute.

gekkhEEE

4 22 —— —ö1 95* —222 2NSE —22ͤö=2

—8

—,—,—,—

3 80,10et. bzG 8 1.4.10

versch. vncg

versch. Rentenbriefe Hannoversche 4

o. u“ Hessen⸗Nassau. do. do. 383

Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. 3

Maagdeburg.. 161

100,20 b 101.70B

eEEE 5858SS8S

S SS SSS=

—,

9

1895, 1899 3

. 05—ö1ö2ööö

aSEPeeeeSb

o. 1901 arlottenb. 89, 85, 9

5˙g.

do. 1885 konv. 1889 3 ½

Cöln 1900, 1906 1908 ukv. 13/4

00 G do. 94, 96, 98, 01, 03 3 ch 1901

Preußischen

h. an e Er

9. 5

vfniasbens 1885 do. 1

em. do. Stadt 09 S. 1 1 v.

unk Seer deagsc.

do. 1899, 190 b Rubr 0G.11 X

d. 889, 97 München 1892 do. 1900,01, 1906/4

do. 1908/11 unk. 19/4

2

EEgSE 5Snnh.

4 3 ½ 4

do. 1907 unk. 13/4

V

ss E FäbE 2822 2, 2

aA* 8=

SS. 888

88

S. S= [SS 8

88* Ss

S. 88

hnb

S 8 Ec

—, A S S

S

½

S

88 8SSS 2q

Seeesee 8888 88

AasehEk

s 5 PSPSSSPSS==V S

8,3., 0

Z8 &S.

8Fqg8 E —,— SSSSS—

9 90 —ö

;

-—S.-—-ö-öö 8 SSSSSSSS”S

8SOSSVSgSVgVg=

x 2

Ostpr. ldsch. Schuldv.

Pommersche... oo.

do. Sächsische alte... do

do. 1“ do. neue..

Schles. altlandschaftl. do. d

o;. landsch. do.

2282

do. do. neul. f. Klarundb do. do.

—,—qögn 222öB2ö2ͤö2ö2ö22ö2Sͤögg

1— S2

8

cCeoeen. e 2222=2

vüPP=

-2

=—‚ —öqSVön

2502 —22ö2ö2ö2ͤ2ͤö2ͤö2ö2

2

cococenceoceahnceochn-esee

———ö—g

222ö2ͤ2ͤ2ö2ö2SSSS

““ 13. Juli 1912, Vorm. Sekretär Kaupp. zniali icht. II. Gastwirts Leppold Wiener in Schweinfurt . do. 1 pp vüei. ee Sess 8 [26966] wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Schwein⸗ dathe Gthbg. eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar . 661] DOas Konkursberf 88 meeg b 1S. 34en der furt vom 11. Junt 1912 Termin zur Abnahme der Weegmann in Cannstatt, im Fall seiner Verhinde⸗ Amorbacht.. [27066] Eö“ 78 T Maria geborvene aunder Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen rung der Notariatspraktikant Weber in Cannstatt. Mit diesgerichtlichem Beschlusse vom 10. Juni esgenmne - 1. 98 Karia ge a Snzs gegen das Schlußverzeichnis, zur Prüfung der nach⸗ Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1912 wurde das Konkursverfabren über das Ver. Inhaberin Senesen es der e scweiler. rraglich angemeldeten Forderungen und zur Beschluß⸗ zum 3. Juli 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am mögen des früheren Sägewerksbesiters Heinrich Rötgen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine fassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke 11. Juli 1912. Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest Gebhard von Weilbach als durch Schlußverteilung vom 23. Mai 1912 angenommene Zwangsvergleich bestimmt auf Montag, den 8. Juli 1912, nnNueiqegfülchr bis fum 3. Juli 1912. beendigt aufgehoben. 8 durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage Vorm. 9 Uhr, Sitzungsfaal Nr. 47. Cannstatt, den 11. Juni 1912. Amorbach, 12. Juni 1912. 8 bestätigt ist, hierdurch aufgeho en. . Gerichtsschreiber: Sekretär Bayler Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Eschweiler, den 12. Juni 1912. Schweinfurt. eri reiber: . [27063] Königliches Amtsgericht. 1 SenA. Beschluß. f272 44] künz⸗Dukaten pro Stückz d 8 1902, 03, 05/3 Stattgart-Cannstatt. [27071] 8 1 Eupen. Koutursverfahren. 272431 10 8 1““ 16““ and⸗ schf.⸗Mein. Lndkred. 4 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren uͤber den Nachlaß des am „„In Sachen hetr. das Konkursverfabren über das do. —, G .“ 6 4 3 4

& Sohn, offene Handelsgesellschaft. früher in Stuttgart, jetzt in Canustatt, ist am 11. Juni 1912, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren

0000Sd00C00 00 d0 0 A. d0 . do

de ggPPEPPPEPPPrrrrEPPESFÖ

85238328888

Hcenbg. staatl. Kred. o;.

do. unk. 22 do. 1909 N unkv. 104 14. do. 1912 unk 424

4 versch. 100,20 G do. 1909 N unkv. 264 14. do. 86, 87,88. do. do. 3 ½ versch. 92,40 G do. 1889 1.4.10+ 8 do. 1897,99. 89, 3432 Sachn⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 31 versch. 90,50 G -ös.⸗Gladbach 99,1900 4 4 4 4

Detm. Lndsp.⸗ u. Leihek. 4

.

Bankdistont do. Coburg. Landrbk. 1 g,n 1900 190098 erf do. 1911 NMunk, 36/4 . S. 1 unk. 2074 14.10]100,50 B do. 1907 unkv. 174 14.10 do. 1880, 1888 3; do. 1909 unkv. 10/214 13. poe. 1899. 08 7,38 8 do. 1882, 88 3 ½ 1.1. Mlünster 1908 ukv. 18,4 do. 1901, 1903 3 ½ 1.17 2. ) do. 1897 33 Danzig 1904 ukv. 1774 1.4.10/198,10 G Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ do. 1909 ukv. 19/21/4 1.4. 10 98,10 G Nürnberg 1899/01 4 do. 1904 3 1.4.10.,— do. 02, 04 uk. 13/14 /4 Darmstadt 1907 uk. 1414 1.2.8 98,30 B do. 07/08 uk. 17/18/4 do. 1909 N uk. 164 1.4.10 98,60 bz do. 09-11 uk. 19/21 4 do. 1897 3 1.1. do. 91,93 kv. 96.98,05,06 D ns 8 101807, 85 8 1 Oho. 1903 .⸗Wilmersd. Gem. 4. 1 enba do. Stadt 09 ukv. 20/ 4 8 do. do. 1912 u*v. 23/4 Dortm. 07 4

Berlin 4 ½8 (Lomb. 5 ½). Amsterdam 4. Brüssel 4. do. S. 2 u. 3 unk. 22

4 l. 5 ½. Kopenhagen 5. . 8 3. Ph bt;8 4¼. Paris 3. neulandsch.. 6 t Petersburg u. Warschau 5. Schweiz 4. do. do. uk. 18,4 4 4

5 —h. 8b do.

ess. .,8 ⸗Pf. S. en Pe. do. S. 14,15,17, 26 do. S. 18 23 do. S. 10 a, 24, 25

do. S. 1—11 do. Kom.⸗Obl. 5,6 d S. 7—9

o. —9 do. S. 10 12 do. S. 9 a, 13, 14 do. S. 14 Sächs. Ld. Pf.

do. do. do. do. do. Kredit. do. do.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts tochholm 4 ¼. Wien 5. Ds. do. uk. 20 eldsorten, Banknoten u. Coupons. do. uk. 22

4

8.0801α 8HSPEgv: —ö

K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. 1 - ; 8 b 1 Ueber das Vermögen des Adolf Sauer, Piauo⸗ ö“ 1. Juni 1911 zu Hergenrath, seinem Wohnsitze, Virmöhen des 1. e... Paul Bartels zu Francs⸗Stücke 16,235 do. . unk. 19 fortefabrikanten in Cannstatt, Pragstraße Nr. 269, Leipziger & Co. daseldst, wird hierdurch aufge⸗ verstorbenen Holzhändlers Lambert Mennicken Uihmit 88 Vornahme der Schlußverteilung spPulden⸗Stücke 11“ Sn ö konv. ist am 11. Juni 1912, Nachmittags 4 Uhr, das hohen, nachdem der im Vergleichstermine vom 1. April, wird nach erfolgter Abhaltung des I Seegs Juni 1912. 1 8 v

8235232aas SPeregeen.

—2

—— pPPe

8 2

8 eeebeeeeesss

2

EE —v2 —2* 928822ö2ö2ö2

Süeeeseese

Braunschw. 29 Tlr.⸗. amburger 50 Tlr.⸗E. beeah 40 Tlr.⸗L. 1.2 —.

Sachsen⸗Mein. Fl.⸗L. p. St. 35,50 bz

Augsburger 7 Fl.⸗Lose p. St.

Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10

Pappenh. 7 Fl.⸗Lose vp. St. 88 Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges.

Kamerun E. G.⸗A. 2. B138 / 1.1 [90,00 bz

Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 1.1 —,— (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.)

Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 57 1.1.7 1 (v. Reich sichergestellt) 8

Ausländische Fonds. 8 Staatsfonds. ““ 890] 5 7

00 42 5 1.7 [102,50 bz 20 2 5 1.7 li02,75 bz

. ult. Juni do. inn. Gd. 1907 200 £

38.—

1 4 —. 2

3 4 4 4 4 4 3

SIcSoCe SCSCan 88 .— —2,——2ö—ööö-öI-ö2IöI2övAA SSSS2SSSSSS=SWööZöe

237-

c GooßoSon·

—,—

22ö2S==

12

do. Zer, ler do. Anleihe 1887 do. kleine

ISFcImEmn 2 SnAnSeE

101,00G 98,00 bz 98,10 bz 98,90 bz 98,90 bz 98,90 G

. TX See we vee h -.

9020

abg.

87 kl. abg. innere

inn. kl. . äuß. 88 10002 . 500 2 100

S do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. 1898

do.

do. 1902 ukv. 1913 Buen.⸗Air. 8 08 do. r. 10 do. 1000 u. 500 £

58g 82,”SgFg 80 =5Sͤög vr- =88

. kv. v.75,78,79,80 3 do. v. 92, 94, 1900 1902 ..

S=SSgEgge

SS.

=R 2 nsgn

SüS.bobdodeßnen

80 cCoGcGeES Süae

—— 2— —8 8.

Kreis⸗ und S Anklam Kr. 1901 ukv. 15/4 Emsch. 10/11 ukv. 20/21 4 Kr. 1901 4 analv. Wilm. u. Telt. 4 Lebus Kr. 1910 unk. 20/4 Sonderb. Kr. 36 3

—,— * Ecccccxcccxccacccvxcygx 6gc 6g

S SebodnSlofedone

—eo 7 SSSSSSog.

&eRerchenn.

—,——öö —,—6,—,—,—

Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ 1912 angenonmene Zwangsvergleich durch rechts⸗ hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. 88. 8* 3 ö“ 0 8 zum 3. Juli 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin: am Königliches Amtsgericht. Hamburg. Konkursversahren. [26995]] Das Konkursverfahren über das Vermögen des iv. Ei 1 11. Juli 1912, Nachm. 3 Uhr. Offener Eb x 270621 Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen Landmannes Peter Schölermann in Norder⸗ 1 Bergisch⸗Mir⸗ Eissßnba S 4 O ,S.- 03 unt et. do. 8 erichtsschreiber: Sekretär Bayler. Buchholz verstorbenen Anna Pauline verw. f 5 8 Tönning, den 8. Juni 1912. Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 eeö“” Mitte, geb. Hübner, wird nach Abhaltung des virurcemufshen htuns des Schlußterming] Tonntng, vig e säag Pfälzische Etfenhahn. 4 Dden Grdn 822 *A 8 1 Hamburg, den 12. Juni 1912. do. unk. hhen 3 28 v11X“ 1 o. . 8 unk. 20 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . 1 ehhgee pnasdes 27075 86 do. 1 r. 84,75 B Provigzi 22 tsanwalt Dr. Margraf in Sulzbach wird zum Berlifn. 8 [27075] ꝙIn der Collosschen Konkurssache soll die Schluß⸗ aUrif⸗ ffische Banknoten p. 100 R. 215,25 bz Brandbg. 08, II uk. 21 4.10/99,30 G 3 8 7 Pete 8 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen verteilung stattfinden. Dazu sind 14 193,86 ver⸗ Tarif ner b Ccraunmacunger 8 500 R. 215 155 do. 1899 4.1089,50 G ““ 8 8 bis zum 22. Juli 1912 bei dem Gericht anzumelden. 98 er isenba huen 2 . 4 9 8 8 vEF 8 Be 1 Berlin, Friedrichstr. 49, ist zur nahme der Merra er Mitali Nl. EE11186 ult. Juni —,— do. S. 23 uk. 16 100,00 G do. 1900,7,8,9,uk. 13/15 4 Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung Schlußte vnung e Perree. mie zur Anborung 8 CAnalagen dfgh ö wund. des Meätglieder [272161 chwedische Banknoten 100 Kr. —— do. S. 24 uk. 21 100,50 G do. 1910 vnin 294 . b 5 . knot b . 1876,33] 1.5, do. sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses vnd die EGemzbrung er 8 5. b plleoupons 100 Gold⸗Rubel—.— ddo. do. 92,50 G o. 88,90,94,00 0 zneber 1 e 1 95 währung einer Vergütung an die Mit⸗ ö t verkehr über Vamdrup und Saßnitz— Trelle old⸗Rubel —, 58 à S. 15 do. 88,90, 94, 00, 03 3 . Schöneber .96 und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkurs glieder des Gläubigerausschusses der Schlustermin unter keine bevorrechtigten Mit Gultigkeit vom 1. Juli d. J. wird di do. Hann Pr. V. B. S. 15, 16 Dvis terh 1899, 190 741 1 do Stdt 04,07 ukvl;/18 d b e Fonds. do. do. S. 7, 8 m 1 111“ 5 inn Hellung vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, rews, Rechlsanwalt Saarbrücken in den Ausnahmetarif 3 für Eisen un Staatsanleihen. Oberhess. Pr.⸗A. unk. 17 85, 80% 98⁄ 9 3 Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, Leipzig. [26988] Stahl aufgenommen. Nähere Auskunft erteilen di Mlrich. Sc 8 112 1100 00G E11“ 89090, Ss b ; as n de 5 1. . :10 do. 1908 Nukv. 18,20/ 4 1.4.10 98,60 G dau 1891 Pichgeten Urerichte Teemine anberumt. alen Verlin, den 5. Juni 1912. Emilte Lina verehel. Richter, geb. Rost, in Altong, den 6. Jun 1912, 1“ 2 vnm Prod. S.619 99,50G do. fonx. u. 188931 117 89 79183 dan.. 1888 Personen, 3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig. Peterssteinweg 17, Inhaberin eines Weiß⸗ Königliche Eiseubahndirektion, 8 8 nl. uk. versg. 1ege G o. E“ 888 lbine, 1903 ufv. 174 89299 sendal . 1. 1901 - 1 ; 8 80 g 1 O. ukv. 11. 2 ukv erwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den ö— 1 vir rh. EEE— 3 1 98,705 d 1903 3 meheihh Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch Berlin. Konkursverfahren. [27076] gepben Halles sühr 126, 5 Abhaltung des [27218] Po. ult. Juni 80,800. do. 1888,92,95,98,01 7,40 8 410,— Sbeltin Lit. N, O 90 vlut 16 urch g usgseho⸗ 188 Wwestdeutsch Sächsischer Verkehr. Am 15. Jun 8 Schgehs sg⸗ . do⸗ öI1II1“ Erfurr 1898. 1901. N4 14.1098,80G i.Eö.. Sache und von den Forderungen, für welche sie aus des Schuhwarenhändlers Pablo Levy in 8 P.g, schn Amisgericht. Abt. II A. 8 1912 wird die Station Repelen des Eisenbahn 8 Schatschef. i. 7194 1.1 79.7o4 S.31. 1 do. ¶1906 N. 1910 der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch Berlin, Frankfurter Allee 167, ist zur Abnahme 8 direktionsbezirks Cöln in den Ausnahmetarif 6 für 1. 4. 13,4 14. G 8 ;g;. 8 (S do. 1893 V. 1901 2133, eae. 1 2. 4,10 100,209 o. . 22 u. 1 25G 3 1 8 ; Königliches Amtsgericht in Sulzbach. hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Das V über den Nachlaß des sandstation aufgenommen. Dresden, am 12. Juni 1912. Peuß. kor 1— rsch. 100,70 bz G do. S. 30 11.7 [93,00 G 89 1906 Sv 17 98 55 1903 N FeFrggsnsg 9 verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Malermeisters Rudolf Hoffmann aus Liegnitz Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen do Shh 8. 12c; 9670b, 1 3090. 19 do. 1909 N ukv. 194 1.1,7 98. r 00 1 . do. 1909 ukv. 1919 Inhabers einer Mehl. Getreide⸗ u. Spezerei⸗ Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses] Liegnitz, den 11. Juni 1912. do. 130s untd. 14 4 do 189 warenhandlung in Friedrichshafen, wurde am ““ Htan 1 eönigliches Amtsgericht. Bayerisch⸗Sächsischer, Sächsisch⸗Südwest⸗ Schl.⸗H. Prv 07 ukv. 19 1896 3] 1.1. * 1910 N unk. 21 h 8 der Schlußtermin auf den 20. Juni 1912, Vor Königliches Amtsgericht zinuser und Westdeutsch⸗Süchstscher Vertehr. 4. .“ Trier 89 1 do. do. Friedrichshafen ist zum Konkursverwalter ernannt. III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt Westf. Prov.⸗Anl. S. 3 Fforderungen sind bis zum 28. Juni 1912 3 7 8 5 3 Am 11. Juni 1912 wurde das unterm 29. Sep⸗ der Zwischensatz: „(ausgenommen sol 1 .S. 4,5 ukv. 15/16 8 S. 4 Konkursforderungen . Berlin, den 6. Juni 1912. tember 1911 über das Vermögen des Pensions⸗ der . 111““ 5 8. ukv. 15 do. 1903 S. 3 ukv. 16 sowie über die Bestellung eines Gläubiger, 1 do. S. 4 88,10 G do. 19 5. do. 1908 unkr. 22 alls über die in §§ 132 Berlin-Schöneperg. 27077] aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkurs⸗ mugl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. seise do. S. 82,00 G ibrg. i. B. 1900,07 N4 1 Fennr. n ausschusses und eintretendenf ü §§ [27077] 8e nd der Muügliever des Gilubiter⸗ g d. Süchs Staatseisenbahnen, Westpr. Pr-A.S. 6, 7 fegs Freibrg. i. B 8 do. 1879, 80, 83 auf Samstag, den 6. Juli 1912, Vormittags Allgemeinen Credit Bank eingetragenen Ge⸗ protokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. 8 V . 8 1912 unk. 30,4 Fulda. „. 4 do. 1909 unk. 14 do. 100 2 i Fge. 8 G München, den 12. Juni 1912 Vom 1. Juli 1912 ab werden die Abfertigungs⸗ de. Gelsenk. 1907ukv. 18/19/4 do. konv. 1892, 1894 20 2 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in ch 8 befugnisse des an der Strecke Weimar— Gera (ReusSy) sbe. E do. do. 105 9

verwalter: Gerichtsnotar Ammon in Cannstatt. kräftige luß von diesem Tage bestätigt worden ist. Eupen, den 10. Juni 1912. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 151 11. Lem⸗ 1“ 8 f Königliches Amtsgericht. 8 Tönning. [27207] 88 Sondh. dekren 82 do. do. 1891, 98, 1903 3 1895, 1905 3 ½ Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juli 1912. Annaberg, Erzgeb. . des am 20. Junt 1908 zu Schöneberg⸗Berlin Friedrichskoog wird nach erfolgter Abhaltung des Braunschweigische .4 ½ Cannstatt. den 11. Juni 1912. Das Konkursverfahren üher den Nachlaß der in verstorbenen Direktors Franz verlack Schlußtermins Ftervürch aufgehoben. Magdeb.⸗Wittenberge 8 —s Sulzbach, Saar. Konkursverfahren. [26970] Schlußtermine hierdurch aufgehoben. ““ do. do. konv. 3 Lerns. S.1 95 sterreichische Bankn. 100 Kr./84.75 Labiau. [27209) 11“ do. S. 9 unk. 22 verwalter ernannt. Konkursforderungen sind do. ddo. 8 gen sind ds Schuhmachermeisters Frit „Heumig din fügbar. Es gehen davon jedoch noch die Gebüßren do. 5, 3 u. 1 R., 215,25b’z Cassel Lndskr. S. 22. 100 0 G Düsseldorf 1899, 1905 do.⸗ die Wahl eines anderen Verwalters rech . 8 8 2 28 8 . Saarbrücken 10 ukv. 16 des ernannten oder die Wahl eines anderen der Gläubiger über die ö“ der dnencge Forderungen zum Betrage von 212 060,51 ℳ, dar⸗ Deutsch⸗Schwedisch⸗Norwegischer Güter chweizer Banknoten 100 Fr. 80,90 bz do. do. 83 91,00 G d 1806 do. kleine —,— 1 ichn⸗ 3 Labi Junt 8 borg. M. do. do. Ser. 9 üeels b 74⁴½ 141: ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. August auf den 27. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, Labiau, Jus eha Station Saarbrücken⸗Malstatt des Direktionsbezirk Sc do. 1909 uEv. 15/174 11. do. do. 09 unkv. 194 ; 8 edsaps do. sdo. sch. Reichs⸗Scha (Ostpr. Prov. S. 8 10 99,30 G 295 ;„ 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Da Kankursverfahren über das Vermögen der Areortiaune iff 1 Elberfeld 1899 N]4 1.1.7 [99,25 G Schwerin i. M. 1897 bestimmnt. f g Abfertigungen. 4. 15,4 14,10100,20 8. Pomm. Prov. S. 6— 9 99500 0. . Elbing 1903 ukv. 174 1.1.7 98,20 G Stendal 1901 Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse Berlin⸗Mitte. Abt. 83. und Schnittwarengeschüfts in Leipzig⸗Gohlis, namens der Verbandsverwaltungen. 8 do. do. versch. 80,10 bz G Posen Prov.⸗A. ukv. 26 b 8 87,40B Emden 08 H. J. ukv. 204 die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der In dem Konkursverfahren über das Vermögen 2674 do. Lit. . nehmen, dem Konkursverwalter Anzeige zu machen. der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ Liegnitz. Konkursverfahren. [26954) Brennstoffe (Abteilung A) unter Ziffer 2 als V 1.4.154 1. d 16 euß. kons. Anl. uk. 18(14 ver b. do. unk Tettnang. Konkurseröffuung. 26981] Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermi als geschäftsf. Verwalt 88,60G do. 1879, 83, 98, 01 3 Ueber das Vermögen des Franz Naver Heilig, Fo Getastung der Auslagen und pi⸗ Gewähruge einer durch aufgehoben worden. 8 127217 aescahic Berrultang. 8 do. versch. 80,10b3G do. S. 18 unk. 16. 27 86,50 G Rlensburg. . 19014 do. 19 I8g E“ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts, guünchen M127065] Mit Gültigkeit vom 15. Junk 1912 wird im Aas 2* 8anhestieHedü a. M. 06 uk. 14 4 dene verfahren eröffnet. er „Mi 2 11“ 2 om 15. Juni 1912 wird im Aus⸗ 1 8 3 . andsbe ukv. f gerichte Berlin Mitte, Neue Friedrich tr. 13/14, K. Amtsgericht München. Konkursgericht. nahmetarif 1 (Holztarif) bei Ziffer 3 (Holzwaren) Wiesbaden 1280. 901 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ Der Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts fir S. uu“ 39 1 998 1 über die Wahl eines anderen Verwalters sin rh zipn ger inhabers Arnold Sulzer in München eröffnete strichen und in der Anmerkung ** die Ziffer 7 durch do. S. 4 95,90 G 8S do. rückzb. 37 fassung h Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet Ziffer „3“ ersetzt. Dresven⸗ am 8 Funi 1912. 5. de. 1908 untv. 19 und 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, Konkursverfahren. 8 als geschäftsführende Verwaltung. do. 903 3 ½] 1.5. E sddo. 95, 98, 01, 03 N ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Das Konkursverfahren über das Vermögen der ausschusses wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ [27215] gesc Seals.e as e.e 8 ö 1 unk. 20,4 8 5 73 sstenwalde Seg G0 8 Worms 1901, 1906 b 1 1b Wtaschrerbere 888 b 1903. 05 ,3 ½ versch. 88,70 B d lt. Juni anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ Liquidation, Berlin, Bülow⸗Straße 80, wird Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. . ö“ 1 - —— gelegenen Bahnhofes 4. Klasse Neue Schenke au c, Ldsk.⸗ 1 . lg. Gd⸗Hvp. 92 masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Myslowitz. [27211]] auf den enchnhge ise te chen auch nrch d enbeng. Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag Bulg p

2 3558,— .

t. ti 8 25r241561.246560 und Freitag notiert (s. Seite 4) 51121561-136560 Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. 1.1.7

E

2r 61551-85650 lr 1 20000 E1“ 1 o. 9 gr. 99,30,G GHKZZ11 99,40 bz 89,60 bz ou 81,20 G Cbines. 95 500 £ d 50

0. do. D. E. kündb. 8 do. 96 500, 100 2 Dt. Vüds. Agft. Hoseg do. 50, 25 4 . 1, 2 unk. 30/4 do. ult. Juni

Kur⸗ u. Neum. alte do E. Hukuang Int!

0. do. neue 3 do. Eis. Tients.-P.

do. Komm.⸗Oblig. 4 do Erg. 10 uk. 211. 2 do. 1n

Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, durch aufgehoben. IsIn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Erfurt 7 1819 bo. —d nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder Berlin⸗ Schöneberg, den 1. Mai 1912. Schuhwarenhändlers Albert Moll in Rosdzin rfuc s zigliche Gistabahudlrektion. rmeran 1808u1 194

zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Königliches Amtsgericht. Abt. 9. 8 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters . do. do. 1909 uk. 19/4 [f27214] 8 po. do. 1911 uk. 21 4

Besitze der Sache und von den Forderungen, für Brackenheim. 7 ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung K. Amtsgericht Brackenheim. 1 derzeichnis der bei der Vecteilcng zu bericfuh. „Am l. Juli d. Is. wird der zwischen den Bahn. h. po. 1901887,99, 31 in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum] Das Konkursverfahren uͤber das Vermögen des tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den höfen Kröben und Pempowo, rechts der Bahnstrecke 86 96une,15 3; 28. Juni 1912 Anzeige zu machen. Gottlieb Seyb. Fr. S., Pauers in⸗Cleebronn, 13. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, vor Lissa (Pos.) —Krotoschin gelegene Bahnhof 4. Klasse mburger St.⸗Rni 3 Tettmang, den 10. Juni 1912. 8 wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 11, Klein Wlostowo, welcher bisher dem Personen⸗, . S. 11965 4: Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Müller. heute aufgehoben. beitimmt. Die Vergütung des Konkursverwalters Gepäck⸗ und S ückgutverkehr sowie dem Verkehr von - 1907 ukv. 15,4 Kleinpieh in einzelnen Stücken diente, auch für die . 1908 ukv. 1814

Tettuuns. Konkurserböffnung. [26982] Den 10. Juni 1912. Amtsgerichtssekr. Gruber. 1.“ 88e Abfertigung von Wagenladungsgütern, Leichen und 9. 09 S. 1,2 ukr. 194 Ueber das Vermögen des Georg Hör. Bauers Chemnftz. 8 [27059] FhecfHLmtagericht. 8 - ebenden Tieren eröffnet werden. Die Abfertigung d. 11 unkv. 31 4 in Wumegg und dessen Ehefrau Rosa Hör, Die Konkursverfahren über das Vermögen von Fahrzeugen, Sprengstoffen und Gegenständen, amort. 1887.1904 ,32 neboremen Nechzer, daselbst, wurde am 10. Juni 1) der Marie Linda verw. Anger, geb. Neustnat. Schwarzwald. [26999‧ zu deren Ver⸗ und Entladung eine Kopframpe fen 19886.19028 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren Freiberg, all. Inh. d. Fa. „Anger A Meyer’”“ Das Kontursverfahren über das Vermögen des erforderlich ist, sowie von Tieren in mehrbödigen 8 2. 1906 S Schlossermeisters Adolf Becker in Neustadt Wagen ist bis auf weiteres ausgeschlossen. Ueber 1906,1909 urt. 1874

5 3 irksnotar Kröner in Tettnang ist zum in Chemnitz, Eööö ernannt. Konkursforderungen siind 2) des Kaufmanns Friedrich Arthur Müller wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ die Höhe der Tarifsätze geben die Dienststellen 6. 1912 unk. 21,4

b Juni 1912 bei dem Gerichte anzumelden. in Chemnitz, oben. Auskunft. b 1898. 1909 aas2e 8 wird 28. IPaschbagfe ung über die Wahl eines 3) der offenen Hanvelsgesellschaft in Firmañ Neustadt. Baden, den 10. Juni 1912. Posen, im Juni 1912. Et. 1896-1905 81 versg. 77,90G anderen Verwalters sowie über [„R. Eieber: & Keller“”“ in Cyemnitz, Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Königliche Eisenbahndirektion Tae a 8os 8 5 888ec 1“ EEE1’1 8 1“ 1 1“ 8 8 111““ 1“ CE“ 1 1“ L“ 11““ 93 . mnt. a z. 9 8 z

11“ 8

Telt. Kr. 1900,07 unk. 15 do. do. 1890, 1901

Aachen 1893, 02 S. 8 1902 S. 10,4 do. 1908 ukv. 1814 1.4. 802 do. 1909 Nunk. 19.21 4 1.3. 0 do. do. 93 33 1 Halle 1900, 1 Altona 1901 4 1.4.10 98,81 do. 1910 N. ukv. 21 4 do. 1901 II unkv. 194 1. do. 1886, 1892 do. 1911 unkv. 25/26/4 1 do. 1900 do. 1887, 1889, 1893 3 ½ anau 1909 unk. 20 annover. 189

Ungsburg ;. 1907 28765

o. id 11

do. 1889, 189 versch. 89,10 i.ie d

—6

4.1 1 9 10 98.80 bz . ¼ 1.4.10/190,60 G 97,80 G 92,60 bz G 92,60 G 91,80 B

103 406; 89,107, 8 8 99 60er bi G

5Fg=SS

8 ——8————— —90=ög S SSE

5 8SSS=SVSSgS=Sg== —,—.

üöegn

Seg.8.

8. 882222ö2ͤö282

7

8—

8.98⸗ 5E SSgSgSgSEgg 8 ——₰

e ö

—,;8'SSgSgg A☛

2

ÜFSüreheen

8 . 892ö285

—2F=

—,—,— —2 ,— —,—,—

—öqö-ö EEEö 8=8 8822822222öSö

1 720 ‿28. Sb —½

2SS

G do. 100 4 do. ,25 de ult. ün Dänische St. 9 gvptische gar.]. 0.

do. 25000,

do. 2500, 500

—,—

k

gg

o. 3˙3 Baden⸗Baden 98, rsch. —,— eerford 1910 rz. 1939 Barmen 188074 1. ch 98,00 bz nee 1907 uk. 13 do. verc. 8 1061G 2 kv. 1902, 03 do. 1.2.8 98,50 bz G do. 1886, 1889 do. 07 /09 rückz. 41/40 [4 1. 2.8 100,00 Kiel .1898 do. 1876,82,87,91,96/3 ½ versch. 94,60 G dy. 1904 unkv. 17 do. 1901 N, 1904,05/3 ⅛, 1,3.9 194,60 G do. 07 Nukv. 18/19/21

do. do. 3 Landschaftl. Zentral. do. do. 2

4

—2222gööê-2IS=S

eas xees, Iree; 8. B

SögSgS

8.2ö2ͤg qPSSGüÖg’SgÖ 8 *

7 2