1912 / 141 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

mittel⸗Großhandlung. Waren: Fisch und Fischwaren,

9d. Hufeisen. Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren. 8 fk. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser,;Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Neit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Kassetten. Land⸗und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 5. Gespinstfasern. 162. Bier. b. Weine, Spirituosen. 8 c. Mineralwässer, alkoholfreie Geträanke. 117. Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. 19. Reisegeräte. 20 b. Wachs, technische Ole und Fette, Schmiermittel. c. Kerzen. 22a. Reilungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte. b. Meßinstrumente. 1 23. Maschinen, Maschinenteile, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ säfte, Gelees. . Butter, Käse 1 .Kaffee, Tee, Honig, Mehl, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. . .Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe. . Diätetische Nährmittel, Futtermittel. Papier⸗ und Papp⸗Waren. Porzellan, Glas. 3 5 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Waschmittel, Stärke und Stärkepräparate, Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. ündhölzer. ““ unststeine, Dachpappen, transportable Häuser, Baumaterialien. Tabakfabrikate. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 159585.

0.

H. 24650.

Hamburger Kaffee⸗Import⸗Geschäft

6/3 1912. 28/5 1912.

Emil Tengelmann, Mülheim a. d. Ruhr. 2 Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Spezialgeschäft und Nahrungs⸗

Getreide, Getreideschrot, Cerealien in Mischung mit Malz⸗ extrakt Mohn, Palmkerne, Spiritus, Putzmittel jeder Art, Poliermittel jeder Art. Bier, Wein, Apfelwein, Liköre, Spirituosen, alkoholfreie Getränke, Selterwasser und Sauer⸗ brunnen, künstlich und natürlich, Fruchtlimonaden, Limo⸗ nadenpulver, Brennöle, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Eier⸗ konserven, Speck, Fleisch und Fleischwaren, Fleischextrakt, Bouillonkapseln, Pepton, Wurst, Geflugel, Fleischkonserven aller Art, Suppentafeln, Fischkonserven, Kaviar, Hülsen⸗ früchte aller Art, Kartoffeln und Gemüse, roh und konserviert. rüchte roh und eingemacht, Fruchtsäfte, Fruchtgelees und Marmeladen, Nüsse aller Art (auch gemahlen), Leguminosen, Pickles, Gelees, Geleepulver, Milch, kondensierte Milch, Milchkonserven, Trockenmilch, allein und in Verbindung mit Schokoladen, Kefir, Eier, Butter, Margarine, Käse, Schmalz, Speisefette, Speiseöle jeder Art, Kaffee, Kaffee⸗ zusatz, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Zucker, Mehl in Pulver oder gepreßter Form, Suppen⸗ und Saucen⸗ Würzen, Eierteigwaren, Nudeln, Makkaroni, Paniermehl, Mehl jeder Art, Kindermehl, Malzkaffee, Sago, Pfeffer, Vanille, Gewürze jeder Art, Ingwer, Reis, Grieß, Graupen, Grütze, Sesam, Nährsalz in jeder Form, Saucen, Saucen⸗ pulver, Zuckerwaren, Bonbons, Konfitüren, Marzipan, Speiseeis, Schokolade, Kakao in Pulver oder in gepreßter Form, Haferkakao, Hefe, Baum⸗, Honig⸗ und Pfeffer⸗Kuchen, Backwaren Zwieback, Schiffszwieback, Biskuits, Backpulver, Pudding, Puddingpulver, Palmkuchen, künstliche und natür⸗ liche Eiweißpulver, Haferflocken, Malz, Malzgerste, Malz⸗ extrakt allein oder in Mischung mit Cerealien, Kleie, Ol⸗ kuchen, Seifen jeder Art, Seifenpulver, Farbzusätze zur Wäsche, Bleichmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, Feuerwerkskörper, Zündwaren, Zündhölzer. 42. 159587. N. 5929.

25/8 1911. Norddentsche Wollkämmerei K KNammgarnspinnerei, Bremen. 28/5 1912. Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Färberei, chemisch⸗technische Nebengewerbe und Erxportgeschäft.

I. Chemische Produkte für hygienische Zwecke, phar⸗

mazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗

mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel..

Za. Kopfbedeckungen. b 8 b. Schuhwaren. 8 . Strumpfwaren, Trikotagen. d. Bekleidungsstücke, Handschuhe.

rate und Geräte. 5. Bürstenwaren, Pinsel, Küämme. 6. Feuerlöschmittel. 9b. Werkzeuge.

9e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren. Blechwaren⸗ Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Kassetten.

Land⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahr⸗

räder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗

zeugteile.

Firnisse, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗

konservierungs⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne aus Schafwolle, Seilerwaren, Netze, Draht⸗

seile, ausgeschlossen rohe, gebleichte und gefärbte

Leinenzwirne. 8

Gespinstfasern aus Schafwolle.

Weine, Spirituosen.

. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. Reisegeräte.

n. technische Ole und Fette, Schmiermittel.

. Kerzen.

Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte.

. Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Haus⸗ und Küchen⸗ Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren. . Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. .Fleischextrakte.

. Butter, Käse.

Tee, Honig, Mehl, Gewürze, Senf, Kochsalz.

.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe.

. Diäͤtetische Nährmittel, C11“ Papier⸗ und Papp⸗Waren. Porzellan, Glas. Posamentierwaren, Bänder, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗Waren. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und

Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗

schutzmittel, Schleifmittel.

. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

. Zündwaren. 8 Kunststeine, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen, transportable Häuser, Baumaterialien. Tabakfabrikate.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

8 159588. M. 16372.

10.

13.

Besatzartikel, Spitzen,

1

Paul Müller in Fa. P. G. Müller,

18/1 1911. 28/5 1912.

Kattowitz, O. S. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Bergwerks⸗ und Hüttenprodukten. Waren: In⸗ und ausländisches Grubenholz, Forstwirtschaftserzeugnisse. Acetylen⸗Beleuch⸗ tungs⸗Apparate. Chemische Produkte, nämlich Magnesia, Feuerlöschmittel und mineralische Rohprodukte. Natür⸗ licher und künstlicher Dünger. Rohe und teilweise bear⸗ beitete unedle Metalle, Ketten. Steinkohlen, Torfkoks, Briketts. Feuerlöschapparate. Steine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Rohrgewebe, Dachpappen. Za. 159589. B. 25433.

Berlin⸗Gubener Hutfabrik Actien⸗ Gesellschaft vorm. A. Cohn, Guben. 28/5 1912. Geschäftsbetrieb: Hutfabrik. Waren: Kopf⸗ bedeckungen, insbesondere Hüte für Herren und Damen und Kindermützen.

3c. 159590. T. 7313.

Kinderfre und

20/6 1912. Fa. Hermann Tietz, Berlin. 28/5 1912. Geschäftsbetrieb: Warenhaus. Waren: Strumpf⸗ waren und Trikotagen aus Wolle, Baumwolle und anderen

Geweben. L. 13226.

29/2 1912.

155591.

6/6 1911. 1912.

watten. 3 d.

159592.

1

28/5 1912. 1 Geschäftsbetrieb: Korsettfabrik.

C. Laurentius A Co., Berlin. 28/5 Geschäftsbetrieb: Krawattenfabrik. Waren: Kra⸗ F. 11806.

27/3 1912. Fa. Karl Freudenberger, Göppin en. Waren: Korsetts

13/1 1912.„ Achenbach & Co. G. m. b. H., Cöln. 28/5 1912. Geschäftsbetrieb: Konfektionshaus. Waren: Blau⸗ halbleinene Waren, nämlich Arbeiterjacken und Hosen.

346d. 159594. K. 22221.

Bracewell

29/3 1912. Gebr. Kluge, Crefeld. 28/5 1912. Geschäftsbetrieb: Mechanische Bandweberei, sowie Hosenträger⸗ und Sockenhalter⸗Fabrik. Waren: Hosen⸗ träger, Bänder, Schnallen, Patten und Haken für Hosen⸗ trägen, Socken⸗ und Strumpf⸗Halter.

G. 13249.

38. 159595.

aprice.

Fa. Emil Grünbaum, Berlin. 28/5

7/3 1912. 1912. Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Manschetten, Serviteurs, Hemden.

4. 159596.

Waren: Kragen,

E. 9109.

ndfön

20, 2 1912. Electricitätsgesellschaft „Sanitas“ mit beschränkter Haftung, Berlin. 28/5 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von elektromedizinischen Apparaten. Waren: Heiß⸗ und Kalt⸗ luftapparate.

159597. Sch. 15937.

6/3 1912. Fa. George Schreider, Hannover. 28/5

1912. . Geschäftsbetrieb: Herstellung von Lüftungs⸗, Hei⸗ zungs⸗ und Kamin⸗Anlagen. Waren: Lüftungsanlagen.

159598. Sch. 15938.

6/3 1912. Fa. George Schreider, Hannover. 28/5

1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Lüftungs⸗, Hei⸗ zungs⸗ und Kamin⸗Anlagen. Waren: Lüftungsanlagen.

159599. K. 21446.

16/11 1911. Kraft & Steudel, Fabrik photo⸗ graphischer Papiere, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Dresden⸗A. 28/5 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrik photographischer Papiere. Waren: Lichtempfindliche und nichtlichtempfindliche photo⸗ graphische Papiere, Kartons und Postkarten. Beschr.

8 159600. 1“

18 1912. Haas, Byk & Co., Hamburg. 28/5 1912. vetszes. Im⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. . Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische uund hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. . Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. . Bekleidungsstücke, Leib⸗, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Küämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für ahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprobukte Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Sensen, Sicheln,

7. 8. 9a. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

c. Nadeln, Fischangeln.

Waaren,

bau G. m.

Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,

1.“

9f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,

Scchhlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

10. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör,

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 3

12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial

16a. Bier.

b. Weine, Spirituosen.

c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗

Waren aus Neusilber, Britannia und

ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte

Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗,

Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Ge⸗ räte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöble und Fette.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren,

Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗

Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,

Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗

Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗

mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗

körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗

gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗

steine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 8

b11

17.

Ole und Fette,

38. 39. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

159601. F. 11273.

Fenestra-Fenster

20/10 1911. „Fenestra“ Fabrik für Eisenhoch⸗ b. H., Düsseldorf⸗Obercassel. 28/5 1912. Geschäftsbetrieb: Eisenbauanstalt. Waren: Venti⸗ lations⸗Apparate und⸗Geräte, rohe und teilweise bearbeitsete unedle Metalle, Werkzeuge, emaillierte und verzinnte Waren, Kleineisenwaren. Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß, Firnisse, Glas, trans⸗ portable Häuser, Baumaterialien, Lacke, Beizen, Drahtseile, Packmaterial, Maschinen, Maschinenteile. 2 42. K. 21057.

40. 41.

9f.

14/9 1911. Fa. Georg Kleinwort, Hamburg. 28 /5

1912.

Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft.

Waren:

Kl. 1

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ deresgae e s Ausbeute von Fischfang und

agd.

2. Uesneimittel chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,

Konservierungsmittel für Lebensmittel. 1

3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, kunstliche Blumen. G

b. Schuhwaren.

d. Hufeisen, Hufnägel.

Fischang

c. n eeln. d. Hufeisen, Hufnägel.

und Korsetteinlagen.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

c. Strumpfwaren, Trikotagen.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

36d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, 4. Beleuchtungs⸗,

5. Borsten, 6. Chemische Produkte für photographische Zwecke,

7. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien,

8. Düngemittel. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

10.

11. 12. 13.

14

15. 16a. b. Weine, Spirituosen.

17.

18. 19.

20a. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, c. Kerzen, Nachtlichte,

21

222.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,

.

25.

26a. b.

C.

d.

e. 27.

82

6 191 zeschäftsbetrieb: Zigarren⸗und Tabakfabrik. Waren:

barrer

sascäftsbetries: Verfertigung und Vertrieb von

re Rau 2 2 meetten ch⸗, Kau

Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, n, Hosenträger, Handschuhe. igs⸗, Heizungs⸗ Koch⸗, Kühl⸗, Trocken und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗

leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. 1 Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Korsetts, Krawatten,

28/5 1912. Geschäfts betrieb: Tabakfabrikaten. nämlich Rauch⸗, Kau⸗ Zigaretten.

8 und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ 1 für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmi 8 mineralische Rohprodukte. 8 Z“ Wärmeschutz⸗

Waren:

Wilh. Agricola Söhne, Ladenburg a. N.

Verfertigung und Vertrieb von

aller Art, Schnupftabak, Zigarren und

Tabakfabrikate und

und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sen Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. c. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge,

„Si 1““

38. 20/4 1912. Gebr Elsenz. 28/5 1912. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikate.

Waren: Sämtliche

159606.

üder Hagmaier, Sinsheim

Herstellung und Vertrieh Tabakfabrikate.

Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen Geldschränke und Kassetten, mechanisch seeehe eh Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. EE“ Wafser Fahrheuge, Automobile, der, Automobil⸗ un 5

Fahrzeugteile. ö

elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel,

23/⁄4 1912. 28/5 1912.

fabrikate.

159607.

Gerbmittel, Bohnermasse. 38. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. , Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmateriaal. N

3 0 20/4 1912. 28/5 1912. . Geschäftsbetrieb: Zigaretten, Rauch⸗,

c. Mineralwässer, Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und

Nickel⸗- und Aluminjum⸗

Schmiermittel, Benzin. Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren ür Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. rztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Schildpatt,

Bernstein, Meer⸗ 18/4 1912.

2 8 . 28/5 1912. Geschäftsbetrieb: Tabak, Zigarren, Zigaretten,

tabak, Zigarettenpapier.

Zigarrenfabrik. Kau⸗ und Schnupftabak.

159609.

rren, Zigarettenpapier. Zigarillos, Roh⸗, Rauch⸗,

159608.

2

H. Hagedorn Co.,

ar

Herstellung bezw. Vertrieb von Waren: Zigarren, Kau⸗ und Schnupf⸗

H. 24934.

Uerpreis

sämtlicher 8 H. 24961.

Miesbadener Museum

Hoeber A Mandelbaum, Mannheim. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Tabak⸗ .

H. 24955.

Uland

Herzberger K Mainzer, Lorsch (Hessen).

Waren: Zigarren,

H. 24895.

Berlin.

9/2 1912. 1912.

14.

a.

8/9 1911. i. W. 28/5 1912. Geschäftsbetrieb: Zund Baumwollgarne für

Silbermann & Co., Leipzig. 28/5

Geschäftsbetrieb: Rauchwaren. 159615.

Elco.

Wäschefabrik. Zephirstoffe.

Waren: Felle.

Waren:

E. 8666.

Bunte

30/ 1. Conrad Jaeger, Hambu vlas 2. 28/5 1912. 8 See. Geschäftsbetrieb: Wein⸗, Spirituosen⸗Gro andlung, Mineralwasserfabrik, Schokoladen und eee. are 8 :; Spirituosen, Mineralwässer. 8

16 b. 159620. F. 11449

„Fränkischen Bottessegen“

b 1911. Fa. C. L. Frobenins, Kitzingen. 28/5 Geschäftsbetrieb: Frankenweine.

16 c.

10 4 1912.

Wa. Otto Wilde, ö 28/5 1912. 5 ilde, Großenhain i. S

Weingroßhandlung. Waren:

159621. W. 14893.

16 a.

14/2 1912. Weißenstein, Württbg. Waren: Bier, Bierwürze, Eis

22 /4 1912. Carl Gottschalk, Frankfurt a. M., Bockenheimerland⸗ straße 74. 28/5 1912. Geschäftsbetrieb: Biergroßhandlung. Waren: Bier.

159616.

G. 13157.

Hechberghrätr

Gräfl. v. Rechber - tbg. 28 /5 1912.

Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Restaurationsbetrieb. Gerste, Hopfen, Malz, Malzextrakte, Hefe,

g'sche Brauerei,

Geschäftsbetrieb: Fabrik künstlicher Mineralwässer. Mineralwässer, Limonaden und alkoholfreie etränke.

18.

G. 13437.

elektrotechnische, Wäge⸗,Signal⸗, Kontroll⸗und photo⸗

159610.

graphische Apparate, „Instrumente und „Geräte,

Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall-⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,

Essig, Senf, Raaffal⸗. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren,

Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. ö Ton, Glimmer und Waren daraus. osamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, ö Spitzen, Stickereien. sch u1 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Schußwaffen. ätherische Ole,

14/9 1911. Fa. A. F. Geschäftsbetrieb: Likör⸗ und saftpresserei, Weingroßhandlung. I1“”

8/3 1912. Broström, Kopenhagen Anwälte Robert Deißler, Dr. Max Seiler, Erich Maemecke brandt, Berlin S. W. 61. 28/5 Geschäftsbetrieb: Fabrikation Feuerlöschapparaten.

Schulze, Berlin.

Waren: Kognak.

. Sch. 15204.

8 28/5 1912. Essenzen⸗Fabrik, Frucht⸗

27/12 1911. Fa. Fr. M. Daubi ““ 28/5 1912. Fa. F tz, Rudow b. ‚Berlin.

Ges chäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb technischer und hygienischer Gummiwaren. Waren: Gummi und Gummiwaren für technische, ärztliche und gesundheitliche

Zwecke. 159623.

20 b.

8/1 1912. Leo Gr. Hirschgraben 11. Geschäftsbetrieb: Schmierölen.

Oppenheim, Frankfurt a.

28/ 1912. g Vertrieb von Mineralölen und

Waren: Schmieröle. Beschr.

Lux ved Broström, Nepper 4 (Dänemark); Vertr.: Pat.⸗

Georg Döllner, u. Walter Hilde⸗ 1912.

1 und Vertrieb [von

Waren: Feuerlöschapparate.

155624.

B. 25454.

22 b.

2/12 1911. furt a. M. 28/5 1912. Geschäftsbetrieb:

159625.

Parfümerien, kosmetische Mittel, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗

Seifen, Mittel (ausgenommen für Leder leif⸗ mittel. 1 8 S 8 Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. 5

8/3 1912. 1912.

rettenpapier.

Chas. Allers 4& Co., Hamburg. 5 Geschäftsbetrieb: Exportagentur.

Waren: Ziga⸗

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗

gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗

steine, Baumaterialien.

S9 - eppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Sn0

Uhren und Uhrteile. 8

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 8

59603.

i

Zigarettenpapier.

28/5 1912. Geschäftsbetrieb: stein⸗Lösungs⸗, ⸗Gegen⸗

Ch un

L. 14153.

159611.

L. 14335.

ösapon

12/4 1912. Lechner K Crebert, Mannheim⸗Rheinau.

emische Fabrik. Waren: Kessel⸗ d Verhinderungs⸗Mittel.

7.

U fait

18 Lindan 4 Winterfeld, Magdeburg. 5

20⁄ 1912. Tafel A

n, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake. Waren: Flanschendichtu

159612.

T. 7257.

ako

Co., Stade. 28/5 1912.

Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft technischer Artikel.

ngsplatten und Stoffbüchsen⸗

packungen für Dampfmasch 1

159604. H. 25010. 15

4 Theodor Heinecke A Cie., Kirch⸗

9 W., 28/5 1912. 9/12 1911.

Barmen. 28/5 1912. Geschäftsbetrieb: arbstoffen und sonstigen abrik. Waren: Farbe lebstoffe, Tinten, Tuschen

rikaten. Waren: Tabakfabrikate aller Art, ins⸗ F

und Schnupftabak, Zigarren und

igmon

Wülfing,

ienen. 9613. W. 14191.

Dahl 4 Co. A. G.,

Herstellung von Zwischenprodukten,

chemischen Produkten, chemische

Lacke, Beizen,

scher Meßinstrumente. Ware n: Meßinstrumente. (mit Aus schluß aus Glas oder Glasteilen).

Schoeller & Co.,

Fabrikation elektri⸗ Elektrische

Sch. 15519.

Frank⸗

S.

solcher

22 b. 159626.

3/6 1911. Famos Gesellscha

Haftung für Isolier⸗

28/5 9 Ies geschäftsbetrieb: Fabrikation

Isolierflaschen und Apparaten.

und Apparate.

Waren: Isolierflaschen

F. 10840.

ft mit beschränkter n und Apparate,

und Vertrieb von

23. 159627.

14/2 1912. Fa. 1912.

Ursula

N. Joachimson, Hamburg. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft.

J. 5827.

8/5

Waren: Nähmaschinen.

Br

6/3 1912. Fa. C. 28/5 1912. 8

schinen und Geräte. Waren: Dam

Lokomobilen, Motordreschmaschinen und Motore für flüssige

n, Farbstoffe,

Brennstoffe. Beschr.

8

1596290. N. 14869.

andorm

F. Richter, Brandenburg a. H. Geschäfts hetrieb: Fabrik landwirtschaftlicher Ma⸗

pfdreschmaschinen und

159630. M. 17574.

ROoSINI

11. Märkisches Ver 8 8-

e tsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Speisefetten, Fleischwa 8 von Fleischwaren. Fleischwaren und Seisenpulver. Waren:

23.

159628. E. 9003.

15/1 1912. straße 9.

wirtschaftlichen Mgschinen und Geräten. wirtschattliche Ma

Erich 28/5 1912. Geschäftsbetrieb:

Engler, Halle a. S., Kirchner

Herstellung und Vertrieb von land⸗ Waren: Land

inen und Geräte.

16/1 1912. Philipp Müller, Frankfurt a. M.,

Erlenstr. 18. 28/5 1912.

Herstellung und Vertrieb von

Geschäfts betrieb: ar ilchpräparat.

chpräparate