1912 / 142 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

159223. v. 25374. 8 L2. 13879. 19,/2 1919. Baumaterialien 8 8 .“

Sahlen⸗Vertriebsgefellschaft m. b. H., 2. Eönn 30/5 1912. G& N 1 8 Geschäftsbetrieb. Vertrieb von Bau⸗ 8 materialien und Kohlen. Warxen; Braun⸗ 1 3/¼4 1912. F. Rockstroh Nachf., Görlitz. 30/5 1912. :

kohlen⸗Briketts. 8 22n. 159725. . 6334. 4 4 1 8 9 d G Geschäftsbetrieb: Fabrik technischer Glaswaren. Waren: Wasserstandsgläser. 8 ‚———

22 b. 159727. R. 15064. mr, e, 2r, , vw, mer, wn, mmr, wi, r, vee, mue, ,

1 8

GLYIPH 0 80 0 PE 11/12 1911. Lindau Winterfeld, . Magdeburg. 30/5 1912. 1 8 3 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. 23/4 1912. Jules Richard, Paris; 1.“ : Pe Waren: Zigarren, Zigaretten, Kau⸗, Rauch⸗ 8 5 Anw. Dr. 8 und Schnupftabak. Beschr. der Lezmgspreis betranh vierteisährig C. 29 I F 8 11“ 28. * 7nat.B.. d2. 1. 82g E1 u““ 1 MHRSHE Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; füͤr Berlin außer vGnn zeile 30 ₰, riner 3 gespaltenen Artitzeile 40 3. 5 Cre el c ga8 h 88 Beschr. 3 G 8 den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstahholer ½ 5. 8 AInuserate nimmt an: die Aönigliche Expedition des 1 1 1 . c auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 -A9 Heutschen Neichsunzeigersn und Abnigl. Prrußischen Staatg⸗ 23. 159728. M. 18474. ”. Einzelne Rummern kosten 25 ₰. . 8 AüSEEnn anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 38.

8

g g 8 mu, wie, ie, en, wee, 222 müe, wee, me, in, immn, wme“ 8 1 . Desinfecta Rapid b 8 B88 8 Verlin, Smnabend b - 1 8 een wine mwe eiee, ein, zv, ein, üiee, w, r, ee g a en en 21 8 1 9 1 2.

11/11 1911. Max Stühmer, Hamburg, Hammer⸗ 242 1912. Maschinenbau⸗Anstalt Neckar,“ b 8 -

brookstr. 50. 30/5 1912. eidelberg⸗Schlierbach. 30/5 1912. 8 1 8 12.* Ceschtas⸗nhe 2; eogenhandrung Waren: Präser⸗ deegensegeeeben. Maschinenfabrik. Waren: Bett⸗ Ihnhalt des amtlichen Teiles: 8 Sänitz im Kreise Rothenburg O. L. dem Ark des Kommandeurkreuzes 2 Königli Rumänischen vativs. federreinigungs⸗ und Desinfektions⸗Maschinen. 8 3 1“ 155745. 11“ T. 7526. Ordensverleihungen ꝛc. öhann 1 dag- Ru 8e h e; in dexjülllger Ordens E Rumänlen4.

. 59729. SH. 10841. Deutsches Reich. aerthal zu Niederndodeleben s Iuuuzoönn dem Direktor im Reichsversi erungsamt, Geheimen 8 e 1 1“X“ Ernennungen ꝛc. 88 8 8 1“ Harburg 6..E Regierungsrat Witowski; 17/2 1912. Dortmunder Nahrungsmittel⸗ 8 Mitteilung, 8eeg eine Ermächtigung zur V dem Krankenkassenrendanten Andten 1 des Offizierkreuzes desselben Ordens:

1 2 nma —.— 2 1 1 2 8 9 Z n 3,4 - bee 90ℳg 5⁰ ö. PI1u,u“ 5 8 Zwwilstandsakten. leben im Kreise Wolmirstedt, dem o.. dem Geheimen Negierungsrat Dr. Pie isch, Vorsteher der

G äftsbetrieb: Nähr⸗ und Genußmittel⸗Fabrik. 8 1 1 v 1 11.“ Sheisenageaene Fleishcherane 1nonh -eeee. Königreich Preußen. einsch zu Liegnitz, dem Maschinenn ce zu Rechnungsstelle im Reichsversicherungsamt; sowie bewhe I Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Bad Orb im Kreise Gelaausen den stöhtt hen der Königlich Siamesischen Nachamongkolmedaille

2. 20/3 1912. Tabak- u. Cigaretten⸗ , 7 sonstige Personalveränderungen. arob Bagus, Peter Geis, . 8 . W. 14425. r J. Borg, . Fᷓß, / I. 1 2 2 NNN Sbe. beneshse 85 Eer⸗ tung einer dritten Ab⸗ 1— 8 Hafmapeganfühnen Sebnch 8 (Fge Nachamangzalaene datte (1908) und Borom .30⁄5 1912. enung bei dem Stempel⸗ und Erbschaftssteueramt in Posen. Penmächter Richard Em, de stävti ä 1 1

Gef ö“ Züiceretssifseg Anzei ,Lheltefsend die Ausgabe der der Preu Peben. orarbeiter Vernmach Seufert, sänch zu dem Postsekretär Wolf in Bangkok. Fh en, 8ee esetzsammlung. g. M., dem Tischler Ludwig Sech zu Magde⸗

veeeer Zigarettenhuͤlsen. Bekanntmachung der nach Vorschrift des vee vom 10. April burg, dem Drechsler bel Liegnitz, XAX“X“ 100 cenenIeN taea 1872 in den Regierungsamtsblättern verö entlichten landes⸗ dem Küfer Friedri Schulz, dem E Kassenboten Dentsches Reich. ““ 16““ C1ᷓKETTERNI herrlichen Erlasse, Urkunden usw. Reinhold Schüͤttler, beide zu Berlin, den Kutschern Anton Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

JB0ao.

16/4 1912. „Palma“⸗Nährmittelwerke G. m. 88 5 9 1 Muschiol zu Tarnowi und Franz Regenbrecht zu Elbing, MNaj er K . b. 94 30/5 1912. Erste Beilage: dem Fabriknachtwaͤ hen, Müngel zu Pe,unc 89 Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen und bevoll⸗

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗ “u““ Doktoringenieurpromotionen an den Technischen Hochschul in Gutsarbeiter Wilhelm Bellin öthl 3 mächtigten Botschafter am Königlich großbritannischen ofe, E“ Pflanzenspeisefette und ⸗öle, Aachen, Berlin, Breslau, Danzig und Hannover. 8 havelland, den hegab helin an Veschten L“ Wirklichen Geheimen Rat und Kammerherrn Grafce h guf⸗ Kokos⸗ und sonstige Kunstspeisefette. 8n e NRööhrs dorf gräflich im Kreise Löwenhera Vnh. Metternich seinem Antrage gemäß von diesem Posten ab 28. 159736. ü. 1726. Anderun g in d Person Nachtrag. 2 zu das Allgemeine fesne aen zuberufen und in den Ruhestand zu versezen.

. 8. 8 1 b 1 em Sergeanten Franz Glück im sn 8 16a 55185 (H. 7548) R.⸗A. v. 29. 8. 1902. berger K 8 dem Bürgermeister, Geheimen Regierungsrat Otto Grimm medaille am Bande zu verleihen. b— 8 Dem bei dem Kaiserlichen Konsulat in Kobe beschäftigten

Umgeschrieben am 4. 6. 1912 auf Brauerei W. F. 2 78851 (B. 11832) R.⸗A. v. 26. 5. 1905. zu Frankfurt a. M. und dem Stadtverordnetenvorsteher, Ge⸗ 8 Dolmetscher Dirks ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom Hammer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 91260 (B. 13717) 23. 10. 1906. heimen Justizrat Dr. Friedrich Friedleben ebendaselbst den 8 4. Mai 1870 die Ermächtigung erteilt worden, in Ver⸗ Plauen i. V. 92525 (B. 13909) 18. 12. Roten Adlerorden dritter a mit der Schleife, Seine Majestät der Kaiser nithh tretung des Konfuls bürgerlich gülnige Cheschließungen von

2n e

8

116/1 1912. Wachs & Flößner Aktiengesellschaft, Dresden. 30/5 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kon⸗ serven, Marmeladen, Gelees, Fruchtsäften u. dergl. Waren: Marmelade, Gelees, Fruchtsäfte, Natur⸗ und Kunst⸗Honig, Natur⸗ und Kunst⸗Butter, künstliche und natür⸗ liche Speisefette aller Art.

159731. H. 24289.

)Jal-

2 907266 (B. 13294) R.⸗„A. v. 25. 9. 1906. 96201 . 14776 26. 4. 1907. ; 3 ichisch⸗ 1 1 ; b 122729 68 9229 12. 11. 1909. Firma der eändert in: Behring⸗ bonsud grecitergutsbefiber, 5 8 schi nngane chen wesesät⸗ gnädigst geruht: vücceangehans ss solchen S. S eg eiean. 1848898 (C. 9805 7. 1. 1810 meer Faheaberr ürhatn, Aeenert furt a. M. den Roten Ablerdithn ara 2 I“ benannten Meich „126978 (C. 9174) 18. 3. 165 1976 (J. 14) R.A. v. 25. 1. 1895. rt a. M. den Roten orerorden dritter Klase, s lbleau nnen verliehen Umgeschrieben am 4. 6. 1912 auf Hermann Sühl⸗ Zeicheninhaberin hat ihren Sitz nach Berlin verlegt. dem Hau tmann Freiherrn von Eyngtien im Han bc.Snss-Kn . S . hsaraden, 1 W“ 2 103887 (L. 3031) R.⸗A. v. 17. 1. g9 schen. Juf rr. een hass , be Grehae 9- 8 3 b 8 tr. n b g 8 8 ö“ tch 8 9a 7 . »A. v. 17. 2. . eicheninhaber hat seinen Sitz nach Billancourt⸗Boulogne 1 . 5 1. Keeib⸗ renadierregime es Komturkreuzes zwe r Klasse des nig 8 81v 1 G 117 138915 (C. 19839) 24. 1. 1911. (SAnie verlegt. Nr. 100, beide kommandiert beim eenesantesebalsen. dem Sächsischen RIige isns hes. K I Seine Majestät der König haben Alletg b N I Umgeschrieben am 4. 6. 1912 auf Hüttenwerke 33 35993 (B. 5107) R.⸗A. v. 3. 3. 1899. Pfarrer und Definitor Wilhelm Windhausen zu Appeldorn dem Geheimen Oberregierun srat Dr. Beckmann, Mit⸗ den Geheimen Justizrat und vortragenden Nat im Justiz⸗ N2 C. Wilh. Kayser & Co. Aktiengesellschaft, 115505 (B. 16953) 19. 1909. im Kreise Kleve, dem u Franz Elpers zu Schapdetten lied des Direktoriums d 5 veese⸗ talt fuͤr An⸗ ministerium Dr. Köktgen in Berlin zum Geheimen Ober⸗ 7 I Berlin. Zeicheninhaber hat seinen Sitz nach Bremen, Peters im Landkreise Münster, dem Kunstmaler, Professor Ferdinand 9 vriums der Reichsversicherungsanstalt fuͤr An⸗ justizrat, 2 SAIIS e— nerder 1s ger egt. 1090) R.A. v. 1. 10. 1895 Brütt zu Cronberg im Obertaunuskreise, dem besoldeten Stadt⸗] gestellte; Hden Gerichtsassessor Schnieber in Stettin zum Landrichter 4/12 1911. Ullstein X& Co., Herlin. 306 1572. 55242 (A. 3128) . 9 EF. E1“ rat Dr. Willy Levin, dem Magistratsbaurat Hermann Uhl⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: in Prenzlau,

ülba ; b. Anders, Hannover, Zeicheninhaberin hat ihren Sitz nach Chemnitz verlegt. ; 3 1 . 88

22/⁄1 1912. Camill Horn, Mülhausen i. E., Blumen⸗ Geschäftsbetrieb: Verlagsanstalt, Buchdruckerei. Frau Helene Dentzau ge 9 G. 7178) R.⸗ 26. 3. 1907. en dem Zivilingenieur Regierungsbaumeister a. D. 1 . den Gerichtsassessor Dr. Werner in Tilsit zum Amts⸗ Wolfstr. 1, ist Mitinhaberin. 20a 95403 (GG. ) R.A. v. studolf Lion und ven städtischen Hafen⸗ und e ager ansd tenlen dem Rechnungsrat Schumann im Reichsamt des Innern; richter in Ruß,

straße 16. 30/5 1912. . Waren: Bücher, Zeitschriften, Landkarten, Zirkulare, 1 110011 (G. 8208 ö““ Geschäftsbetrieb: Verkauf von Molkereiprodukten. Anzeigen, Kalender, Formulare, Briefordner, Zeichen⸗ 33 58210 (N. 1711) R.⸗A. v. 13. 3. 1903. „Firma 88 gelndent in: Vergwitzer Valentin S chnarr, sämtli ch zu Frankfurt a. M., den Roten des Ritterkreu zes des Ordens der Königli ch den Gert chtsassessor Sinesen in Köpenick iih Amtzrichter

Waren: Butter und Käse. mappen, Bucheinbände, Papier, Postkarten, Pappe. Umgeschrieben am 5. 6. 1912 auf Munitionswerke -“ Adblerord Kl. Württem ber ischen Krone: in Karthaus 1“ 1 3 1 Uschaft mit beschränkter Braunkohlenwerke, Aktiengesellschaft; Sitz verlegt erorden vierter asse, - g 1 159732. 8. 2847. 28. 159737. EIgRHvee s eche Gesetffehet 1 nach Bergwitz (Bez. Halle). 8 dem Oberbürgermeister Dr. Franz Adickes zu Frankfurt dem Geheimen Rechnungsrat Junghans im Reichs⸗ den Hegtaosfesho Dr. Leske in Rothenburg O. L. zum

vefts ge Zroß (W. 87744) R.⸗A. v. 2. 4. 1907. Gg. a. M. den Königlichen Kronenorden erster Klasse, postamt; Amtsrichter daselbst,

96499 (W. 78383) 3. 3. Anderung in der Person gäönidtm Bankier Ludwig Delbrück zu Berlin den Stern zum des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ 8 Gerichtsassesor Wendt in Cassel zum Amtsrichter 8 G 8 133199 8. 8022) . 27 8. des Vertreters. Hrasge de Bary zu Frank⸗ herzog lich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: 5 1enach, ctgassesir Lehmkuhl in Dortmund zum Amts⸗ 1 103214 W. 8235) 24. 12. [14 19191 (V. 389) R.⸗A. v. 6. 10. 1896. furt a. M., den besoldeten Stadträten Dr. Adalbert Hengs⸗ dem Präsidenten des Reichsversicherungsamts, Wirklichen richter in Unna, 22 911.

S)ch WMp

8ℳ

71

Kunstanstalt Stengel & Co., G. m. Umgeschrieben am 5. 6. 1912 auf Fa. Johann A. 17343 ö 11““ 96 8 1g1 berger und Gustav Franse ebendaselbst und dem Fabrik⸗ Geheimen Oberregierungsrat Dr. Kaufmann; den Gerichtsassessor Dr. Lohrmann in Biedenkopf zum

d 30/5 4 1 in. 141662 (V. 3452) ; 4 8 ichter j j 2/2 1912. Fa. C. Zimmermann, Aken a. d. Elbe. b. H., Dresden. 90/5 1912. . 1 Wülfing, Berlin 7 145160 (V. 3416 9 23. 6. besitzer, griechischen General onsul Karl von Weinberg zu des Ritterkreuzes mit der Krone des Großherzoglich Amtsrichter in Liffefend und 30/5 1912. Geschäfts betrieb: Kunst, und Verlags⸗Anstalt. 42 147593 (St. 5790) R.⸗A. v. 15. 8. 1911. *Zebviger Dr. Karl Görres, Haus Waldfried im Kreise Höchst den Königlichen Kronenorden Mecklenburgischen Greifen ordens: den Gerichtsassessor Dr. Georg Zimmermann in Ander⸗ 59.

Geschäftsbetrieb: Olfabrik. Waren: Pflanzen⸗ Waren: Papier⸗ und Papp⸗Waren, photographische und Umgeschrieben am 5. 6. 1912 auf Stalsit⸗Werke dritter Klasse, dem Postbaurat Wohlbrück in S chwerin i. M.; nach zum Amtsrichter in Saarlouis zu ernennen. 26 b. 159733. T. 7354. 32. 159738. L. 14272. uUmgeschrieben am 5. 6.1912 auf Die Lese, Verlag Löschung. Peivatsekretär Friedrich Sommerlad und dem Polizeikommissar nhren⸗ Großkomturkreuses 8 Großterzoglich Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 18 115859 (St. 4619) R. A. v. 2. 4. 1909. (Inhaber: Germania Werk Gebr. Eyding, Höhscheid Kronenorden vierter Klasse, heimen Oberregierungsrat Wolffra Warendorf den Charakter als Landstallmeister zu verleihen. t . umgeschrieben am 6. 6. 1912 auf Ernst Wolff, Gelöscht am 5. 6. 1912. burg i. E. das Verdienstkreuz in Silber, Sachsen⸗Ernestinischen Haus ordens: 8 die Wahl des etatsmä igen Professors, Geheimen Re⸗ 26d. 159735. F. 12549. 3729 (·L. 259) 22. 3. 1895. löscht am 5. 6. 1912. zu Osnabrück das Kreuz des Allgemeinen Ehren eichens, des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben bestätigen sowie 30/5 1912. 20276 1450) 11.

8 lithographische Erzeugnisse, sowie Erzeugnisse sonstiger i it beschränkter Haftun Bruchsal i. B. Berlin, Charlottenstr. 8 eeisesetie. Pftangenmargarine. Kunsiseisefete vesnefaasgterder e und der Druckerei. Sesclgzanmt Bessavan n. Hahr 29⸗ 2. 1910. 8 den Prokuristen Ernst Jaernecke und August Ziß, dem . 1 1 vaieis 3 il ämtlich z M. önigli en Haus⸗ und Verdienstordens des 8 8. Er fun rter- S t0 I2 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgar 9b 37602 (X. 1060) R.A. v. 26. 5. 1899. Wilhelm Weber, sämtlich zu Frankfurt a. M., den Königlichen 9† ter Friedrich Lubwigr dem Gestütdirekter Freiherrn von SForite ö 118848 (St. 4620) ““ Post Solingen.) Gelöscht am 4. 6. 1912. dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Ran Wöhner zu dem Wirklichen Ge 16⁴4 1912. Thüringer Vereinigung für Häute⸗, öbee am 6. 6. 1912 auf W. Goy A Co., 23 125348 G. 17339) RN.A. v. 28. 1. 1910. Sulzdorf bei Coburg das Verdienstkreuz in Gold, im Reichsamt des Innern; Fell- u. Talgverwertung e. G. m. b. H., Erfurt. 8 g 8 Uss38 (D. 3493) R.⸗A. v. 14. 10. 1902. (Inhaber: Aug. Kuhnscherf & Söhne, Dresden⸗A. dem Eisenbahnzugführer a. D. Paver Baier zu Straß⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich ¹Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Geschäftsbetrieb: Talgschmelze. Waren: Speise⸗ bg: 8. 1,0 38 155454 (P. 9196) R.⸗A. v. 8. 3. 1912. dem bisherigen Gutsinspektor Karl Haack zu Lippehne 2 % ; gi fette. Iraßburg el, A W“ mhaber: Fa. J. Z. Pauilhac, Straßburg i. Eif) Ge. im Lreise Soldin und dem Tabakarbeiter Matthias Thörner dem Oberpostrat Mannich in Dresden; Herlms ean aS 2 lfKn vr en 12n dben Hech schah 3 27239 . 41 89 3. 5. 38 1286609 (C. 10418) R.N. v. 95. 11. 1n9. dem Unterzahlmeister Willi Zillich im Lehrinfanterie⸗ Ordens: 27⁄ 1912. Fa. Alex Loewenberg, Hamburg⸗ . 198 Eigarettenfabrik „Alexandria“, Rienmer, ir der Wahl, des Direktors des öffentlichen Lyzeums in Fa. Alex 98 11783 . 1293) 24. 12. bn 1“ zigarills ¹ bataillon, dem Feldwebel Hubert Kelz in der Halbinaltsre⸗ dem Postinspektor H. D. E. Schulz in Neusalz a. Oder; ehlendorf Wilhelm Falk zum Direktor des Fffentlichen

Geschäftsbetrieb: Papier⸗ und Schreibwaren⸗Hand⸗ . 7 löscht am 6. 6. 1912. abteilung des Gardekorps, kommandiert beim ehrinfanterie⸗ 1 eums nebst Oberlyzeum in Zehlendorf, Kreis Tel

lung. 8 nh. 8 1489 58 18 1897. gö.,;. (H. 22303) R.⸗A. v. 3. 11. 1911. Cmnilon, 88 Prehsth er ze , senhagnschsenneier 88 des demsel ben He en an 8ee- s enen silbernen B eh Potsdam, und Zeh

32. 1659739. R. 15014. 1 . 3. 1898. (Inhaber: Herz & Schaberg, Berlin.) Für Butter, b 1 e nsionierten ahnwärter 8 3 2 8

g 8 8 11 es 8 5 1 288 Pvene . Fette gelöscht am 6. 6. 1912. Andreas Weis hau pt zu Mommenheim im Landkreise Straß⸗ dem Postsekretäur Baumann in Georgenthal, Herzogtum Stegaer de ae Shioraosan Sffehtlichen Lhum mn 8

46391 . 3105) .12. 1900. 34 157152 (H. 24079) R.⸗A. v. 23. 4. 1912. burg i. E., den bisherigen Eisenbahnhilfsschrankenwärtern Bern⸗ Gotha; Lyzeums nebst in der Entwick ung begriffener Studienanstalt

8995 ¾ . 8389) rhaber: Hrntel, &. Eie, Dusseldocf) Im Waren⸗ hard Flies zu Hollerich in Luxemburg und Jakob Krau zu ürstli 1 68977 (6. 5382) 5 6. e verzeichnis ist hinter „Farbzusätze ds g üg. Diedendorf im Fensh Zabern, den städtischen Amtsdienern der Fürstlich g 1 - chen Ehrenmedaille 8 ere a0ghmnachacg aoHecen wa Sgücg. H Kahn 1 74505 . 5833) 192. worden: (unter hecsieieng. . 5* Bernhard Schlicher, Heinrich Ullrich und Friedrich Craß zu Regien 1 75997 . 6106) . 2. 1905. sersatzmitteln, sowie Fabrikaten aus diesen Produkten). Frankfurt a. M., dem Fabrikschlossermeister Wilhelm Kaulich dem Sberörfefträger Sennewald in Langensalza und v

12/4¼ 1912. Fa. J. J. Rehbach, Regensburg. 30/5 84131 (L. 6638) . 1. 1906. . . .u Röhrsdorf gräflich im Kreise Löwenberg, dem Webermeister dem Oberpostschaffner Anton in Nordhausen; G 12. 717788] 8— Ernenerung der Anmeldung. vedrich Marscheider zu Huedlinburg, dem Fabrikmeister Lühe ferner: Justizministerium.

19

Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ . 32 54560 (M. 6455). 6b8 zu Osnabrück, den W 8 z 1 1 b ier⸗Krei Gerä ⸗, 132493 (L. 11874 . 1910. nabrück, den Werkmeistern Hermann Heyde zu Magde⸗ dönigli äni burg ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts mit und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (aus Am 24. 3. 1912. burg und Hugo Völker zu Berlin, dem Schäfer Wilhelm Königlich Dänischen Danebrogordens: Anweisung seines Amtssites in 88e enigen Teile ben Peeme

5 „146243 18156) . 1911. b b b genommen bel), 2 148459 . 13184) 86. 33 58210 . eea 1 1e 8 dNudolph zu Kashagen im Kreise Saatzig, dem Gutsbrennerei⸗ dem Oberpostdirektor, Geheimen Oberpostrat Lauenstein Rummelsburg, der zum Bezirk des mtsgerichts Berlin⸗Mitte 34. 159312. P. 9629. 34 150935 (L. 13318) 8 11. 2 55241 (z. 81277. 91 9S42 verwalter Friedrich Hen zu Wardin im Kreise Arnswalde, in Frankfurt a. M.; gehört,

1 149627 13472) 10. 9 dem 8 . 8 1 RENOFEIM [ Ss2s . .6,. e a. Eeru. ET. ö“ Ihbvsn heichece Chteasn ge eseseng Leas Leenhen * To. Smaßbvurg i. Els. 30/5 1 153695 (9. 13586) . 1. 1912. aüsser n 1 sedt EChristian Nöhse zu lan im öö dem Präsidenten des Reichsversicherungsamts, Wirklichen mit Anweisung des Amtssitzes in Rehie Notar für Ima 152707 (L. 13709) V 8 1b ö“ Zuckerkocher Heinrich Heu ung zu Dahlenwars⸗ Geheimen Oberregierungsrat Dr. Kaufmann; der Rechtsanwalt Hamann in Halbau ist 8

eschäftsbetrieb; Schokolade, und ggkao Fabritaton 29/1 1912. Karl Adriau Peterson, Stockholm; 15578 ⁄1, E. 18831) 7. 5. 1“1““ du Olvensieht mnten Freise, dem Sberarheiter Otto Meinecke des K beurh s desselben Ordens: den Befirt des Oberlandesgerichts zu Breslau mit Anweisung und Teehandlung. Waren: Schokolade, Kakao und Vertr.: Pat.⸗Anw. A. Loll, Berlin 8. W. 48. 22/5 1912. Umgeschrieben am 6. 6. 1912 auf Sen 4 Co. 8 18 dld venstedt im Kreise Wolmirstedt, den Vorarbeitern Gerhard e gemrgan eur reuze rdens: seines Amtssitzes in Halbau,

KLakaoerzeugnisse, Tee und Teesurrogate, Kaffee und Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gesellschaft mit beschränkter Ha tung, Berlin⸗ 18 8 d ermann zu Leer, Wilhelm Päuser zu Liegnitz und Karl dem Senatspräsidenten im Rei sversicherungsamt, Ge⸗ die Rechtsanwälte, Justizräte Aanzorf und Suchsland Kaffeesurrogate, Zichorie. Reinigungsmitteln. Waren: Toiletteseife. Lichtenberg. abe zu Harburg, dem Fabrikarbeiter Gustav Altmann zu heimen Regierungsrat, Professor Dr. Hartmann; in Halle a. S. sind zu Notaren für den Bezirk des Ober⸗

8 Verlag der Expedition (J. V. Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14. 1 1 8 b 88 1G

77 * teb: Blei⸗ fftFabri .„ 108866 (L. 9484 . 7. 1968. b h b 1 8 Hechütnbetri 8: Blet,und FacbstisrFabrit. Maren, 123888 e. 1189 1909 IIIIIEIEATqNNq1q18161Nu vopmann zu Harburg, dem Platzmeister Anton Gartmann des Kommandeurkreuzes ersten Grades des echtsanwalt Dr. Alterthum in Berlin⸗Rummels⸗

6/⁄4 1919. eer gan⸗ Irangaise des