1912 / 142 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

ba wird. edg. 8;2 2. w,ee.ag äl 8-8 8 S —— pleenes 8 vee. t bhxer öinbanmonse 8 durch ngsanstalten gesorgt wurde, er wesent⸗ 8 em Aller en Protektora rer Maje er Königin Victoria lichen auf sich fahhe eveen . Wenn nach bekannt gewordenen eS. hat sich 88 8 88- von Schweden das Konzert des Er echet der Schwedischen erössentlichungen auch zu entnehmen ist, daß ein Teil des Mittel⸗ mit rg ins Bene gesetzt, Düns en 1 2 er Studenten 0. D. aus Upsala (Dirigent: Universitätsmusik⸗ selther 88 Be e 8 untersogen sch Pe.d euße ebrichsnafen Scwatif eeee he llspen d2z5 e 8— ö wurde, so fr „ob die Erbauung weiterer t . Ein arten sind bei Bote u. Bock, A. Wertheim und an der stätten 9b den Mittelstand notwendig ist, ob nichk die vor⸗ Merkur’ ist eine Zustimmung mit Sicherheit zu erwarten. Abendkasse zu haben. 8 indenen Heilstätten genügen. Der Redner geht von der für seine Person eesea kass 8 Berlin, 15. Juni 1912.

als entschieden zu beirachtenden Ansicht aus, daß wir in Deutschland scgf Postanmeisbngen nach Konstantinopel und Sm rna Sonist fortam die auzazahlende Summe ausschließlich i aAm 21. d. M., Abendg 8 Uhr, wird im Reichsflugverein

vorerst noch bezüglich der Personen, bei denen Heilung zu erwarten

dch ba sder b Beühühe denbuno felchalle. e. Lagleamäcig Geasc. Postanstalten) sowie nach den ottomanischen Post⸗

8S. Tor e Mlolge mnebe eg Piaster (Gold) und Para anzugeben, und zwar auch dann, wenn sie 1 2 ⸗—““— sgrigen, daß die schweren Fälle von Len. Krünfe wie man 88 Neesfülang . Peeneesungsformalarg, e bhbelegen⸗ vuch he aigg. für Luftschiffen spnechem das ben

e früber vielfach gehabt, kaum noch vorkämen. Abgesehen von dem der Wiederholung des Piasterbetrags in Buchstaben sind lateinische ingst w öchst äbiai 3

ückgang der Tu REerfs e ncc e⸗ die sich in Helsen im Jahre 1911 Schriftzeichen anzuwenden. geringstem Gewicht die höchste erreichbare Widerstandsfähigkeit besitzt nur noch auf 13,8 auf 10 000 Lebende bezifferte, hat der Kampf gegen .

ie Tuberkulose bereits eine weitere Fucht shaor⸗ Nach einer Rund⸗ Verdingungen. Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird frage bei den H. sind die Ansichten über die Erkichtung (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und 8 Föceihe sersigen 18 3 und Wandelpanoramen aus⸗ weiterer Heilstätten geteilt. Im engsten Zusammenhang mit der taatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen ges⸗ 88 e d 8 den en“ am und 16 Feaea Cer hüer ns segeren Heslstütten ““ Perne⸗ Erpedition während der Dienftstunden von 9—3 Uhr eingeseben werden.) Säaltene, vamn Shedctagd e⸗ vnser dge Vrtrag ⸗Durg

8 4 9 Oesterreich⸗Ungarn. eser. Gastein und die Salzburger Alpen“ am Diengtag und

beeeen anaen a ehmer Helsgit vnterhchringes. Auch serübe. 30. Juni d. J., 12 Uhr. K. K., Staatsbahndirektion Wi itag wiederholt werden und am Mittwoch und Sonnabend d

gehen die Ansichten auseinander. Nach Ansicht des Redner . Juni d. J., r. K. K. aatsbahndirektion en: reitag wiederholt werden und am woch und Sonnabend der Ort i Techni ige

eine allgemein gültige Antwort zuf die 88 überhaupt nicht Lieferung von diversen Materialien (chemische und Naturprodukte, vrtrag „Im Lande der Mitternachtssonne“ ur einmal statt⸗ ea Lrsg nechnnte sonstig . Fachrichtung. Hochschule.] Titel, Verlag bezw. Zeitschrift. Prüfung. Prädikat. Dartor, 1 finden wird. Heimatsort. Datum der Ausstellung. Zeit des Besuchs. Datum des Diploms. Referent und Korreferent. ingen ieur⸗

Amtlich

Königreich Preußen. Doktoringenieurpromotionen an den Technischen Hochschulen in Aachen, Berlin, Breslau, Danzig und Hannover

Vor⸗ und Zuname Reifezeugnis. Studiengang. 1“ des Promovierten. fezeugni Besuchte Hochschulen. Diplomprüfung. Dissertation. Mündliche Dara

geben. Zur Umwandlung von Volksheilstätten in Heilstätten würden Farbewaren und Chemikalien aller Art, elektrotechnische Artikel, Bau⸗ ro eenderungen nicht notwendig sein, denn die Volksheil⸗ materialien, Matten und Läufer, Kanzleimaterialien, Fahrkarten⸗ 1“ Ffpi ges

e b 8,32 die wir dermalen in Deutschland besitzen, werden auch den kartons). Näheres beim „Reichsanzeiger“. 8 Ein vierfaches Sonnensystem, das zu den in eressantesten A. Technische Hochschule in A 8 nische Ho ule in Aachen.

Ansprüchen von Personen aus dem Mittelstande genügen, ist ihnen 8 immelsgestirnen gehört, wird jetzt allabendlich im Sternbilde des 1a vielfach der Merson⸗ gemacht worden, sie seien zu luxuriös gebaut. CEEEFö“ w1e.ee G“ ep echselnd e. F le er, in dessen unmittelbarer Matthias Alberty, Gymn. Coesfeld. Techn. Hochsch. Aachen: 9 Sem. Bauingenieurwesen. „Det Uebergang zum Staat b 6“ Die einzigen baulichen Aenderungen die erforderlich wären, würden rektion der Königlich serbischen Staatsbahnen in Belgrad. Nähe es stezt, den Besuchern der Treptow⸗Sternwarte ezeigt. 22. 4. 1882 Techn. Hochsch. Aachen. Verl.: G. gif kaatsbahnsystem in Preußen.“ 13. 12. 1910;', Gut 16. 8. 1911. genügend allgemeine Räume vorausgesetzt wohl nur darin zu be⸗ he 6 Fö’ 18 8 b G“ Der Hauptstern ist 4. Größe und weiß, der Begleiter 7. Grsße und . 4. . 21. 7. 1905. Dr. Käͤhler v SEGeh Ref.: Prof. bestanden. stehen haben, daß man die vorhandenen großen Schlafsäle durch Ein⸗ 108 vbrhi . Jage 19n Pns 8 8 Hhenbebaschienent za Laschen und von blauer Farbe. Jeder dieser beiden Sterne ist aber für sich wieder Friedrich Greineder, Industriesch. 8 e .: Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Dr. schieben von Zwischenwänden in Einzelzimmer umwandelt. Dies 10n gesc Eicgierbeschn p 9J Laft ben doppelt. Diese beiden näheren Begleiter sind jedoch nur in großen u. München Industriesch. München. Techn. Hochsch. München: 8 Sem. Maschineningenieur. Die finanzielle Ueberwach d wpünde W““ Aag .1 89 3aeeb hestn vag P cherhataleh ung: Fr. Lastenhefte zu sehen. Dien Gchömr edeede. in 8. 6. 1877 Techn. Hochsch. München. nehmen.“ Druck: R. üaperksunter e“ b sent sen, 8 1 3 9. 8 einem Aussehen an das vierfache System im Sternbild der Leier, ö6 nann Nit 9. 8. 1901. * Ref.: Prof. Dr. Pass ¹. Prof. Dr. Rn. estanden. solche Heilstätten wählen, in denen die Arbeiten ohne große Schwierig⸗ 33 02 S Juli 8 8 8 ““ und das schon früher den Besuchern 891 Krepior e wa ie b u“ Oberrealsch. Bremen. Techn. Hochsch. Aachen: 8 Sem. Eisenhüttenkunde. 1212 1.Passo 8 8 orref.; Prof. Dr. Rau. keiten ausführbar sind, was nach Mitteilung der Leiter der Heilstätten cheiben für den Bau obiger Bahnstrecke. Sicherheitsleistung: worden ist. Diese Gegend des Himmels sst noch dadurch besonders 24. 1. 1886. Br Techn. Hochsch. Aachen. stromes im Hochofen.“ Zusammensetzung des Gas⸗ 16. 12. 1909. Gut 18. 9. 1911 in 14 der Fall ist. Um weitere Heilstätten zu bauen, um Heilstätte⸗ 1e zu 5 Fr. bei erhältlich. ausgezeichnet, daß in ihr neuerdings dunkle Kalziumwolken nachgewiesen .1. . Bremen. 22. 10. 1908. a. S., 1911 G W. Knapp, Halle bestanden. 8 kuren, um alle sonstigen Matznahmen durchzuführen, gehört aber Geld’. „9,79. Fuvgh 12 Zhnkamplerhe Lift, und 45 Rechtzweichn worden sind, die wahrscheinlich auch das Aufleuchten der vielen G Ott Kayser Chen. A Wüst, Fortef. Frof. Se. egennet, Drof. Dr. Die Mittel zu beschaffen, ist in einer Zeit, in der so große An⸗ Vosi Ur 2n gen i. . Sicherheitsleistung: res. neuen Sterne, die man in dieser Gegend des Himmels beobachtet hat, 1 ymn. Aachen. Techn. Hochsch. Aachen: 9 Sem.; Reg.⸗Baumeister. „Die belgischen Kleinbahne Verk. Hhtengen 11111 a e 82 1“ Etslene Ne der Mond. auch neder 8 Nbenchinmel escfan. 8 9. 8. 108 8 Cgnh 19. 3. 1888. 81 Hochsch. u. Univ. Berlin: Zeugnis, 13. 2. 18972. Berlin, 1911. Ref.: Geh Reg. F n5. Fepfinger, 22. 6. 1911. 18 8 11 d 3 9; ist die Beobachtung mit dem großen Fernrohr jetzt besonders lohnend. 6 u . 8 3 m. äuler. K : Terof. Dr. vle. estanden. Kaiserliche Konsulat daselbst ist bereit, geeignete Vertreter unverbindlich Am Sonnta vng zaih dam foßeg gen Pbe hn Sonders. vn 88 1 Gustzs Weids, l. A Wien. vehn gasch ö Tesschgnengeaßhan v11“” in 1909. Bestand . 14. 7. 8 8 Prag: em. ech. Hochsch. Pra dünnwandigen Hohlreifen.’ Buchdruckerei de 10. 1911. . es 1

etwas zu erreichen ist, wird durch die Errichtung der Kaufmanns⸗

Erholungsheime bewiesen. Der Mittelstand könnte und müßte aber namhaft zu machen. bold über „Vie Bewohnbarkeit der Welten“, und am Montag über b 1. g;.;

vor allen Dingen selbst mehr leisten. Von der freiwilligen Versiche: Aegypten. „Weltanschauung und Himmelskunde“. Beide Vorträͤge sind gemein⸗ . G 8 (2. Staatsprüfung in Waisenhauses, Halle a. S., 1911 1 verständlich und mit zahlreichen Lichtbildern ausgestattet. Kleinere 3 Ieä Dr.⸗Ing. Reißner. Korref Prof Dr

rung, durch die er eines Heilverfahrens teilhaftig werden könnte, hat Aegyptische Staatseisenbah d ⸗tel b in Kai ““ er bis jetzt wenig oder gar keinen Gebrauch gemacht; die große Masse 29. Jußhgche Voörmitte Nnnm Kairo. Fernrohre stehen allen Besuchern der Treptow⸗St te kostenlos p 1 gs 10 Uhr: Vergebung der Lieferung von 5 en Besuchern der Treptow⸗Sternwarte kostenlos Anto;⸗ i d 1 85 den. Meüttesstandes i bn seht der Bereixisumngen zuxt elüm Ffung 8 30 000 m Pfahlzaun aus Schmiedeeisen oder Stahl. Lastenheft in zur Verfügung. n h.on sten, C Merh cegfel. Techn. Hochsch. Aachen: 9 Sem. Eisenhüttenkunde. „Einfluß der thermischen Behandlung auf die Korn⸗ 12. ,8 auch ihm sie s sist zugute kommen. Der Mittelstand sieht der Henichen xende ,ven 1“ hün E 8 im 31. 10. 1876. ““ Techn. Hochsch Aachen. Fe ue Festigteitseigenschaiten des Eisens. öu“ 1 18 1 eau der een für Hande u un ir 8 8 8 1 er.; · Knapp, S. v 1 V Ihrer Köntglichen Hoheit der Prinzessin Eitel⸗Friedrich Erich Moldenhauer, Oberrealsch. Berlin. Techn. Hochsch. Hannover Maschineningenieur Werfshas 1b 1904. S Fannover. *Serlschaftliche Schachtförderung aus großen Teufen. 22. 7. 1911. Gut

stätte zu besuchen, daß es nicht notwendig ist, zur Heilung in das 8 1 1 1 vh gland 8 hererkener den kein gruntsäblicher Zegner dencgt⸗ Theater und Musik. dn ernhesh 11“ e duftgarten Höö 10 Sem. Techn. Hochsch. Hannover. W. Girardet, Essen⸗Ruhr, 1911. Ref 5 richtung weiterer Heilstätten ist, rät doch zu großer Vorsicht. Er ist der 8 V 1 . 5. . .2. 1908. Wallz⸗ „eEssen⸗Ruhr, 1911. 8 1 Ansicht, man solle zunächst den Versuch machen, einzelne der vorhandennn Im Königlichen Opernhause geht morg n „D egende nnn. 1ez Natezlängischeh. Sen e egg statt. Walther Walbrecker, Oberrealsch. Elberfeld. Bergakad. Clausthal: 1 Sem.; Ben üge. 1“ Korref.: Prof. Nieten. estanden CC“ gans 8 8 Küngen Feanken as Lenlsugder. in Slane.g. her. 5 he 1e.g in Fitel⸗Friehrich und Vir vSIWE Lea begn 8 88 2 23. 2. 1904. Ser Hochsch. Aachen: 1 Sem.; Bergakad. Berlin. ö 1“ dgee ga . 2. 1910. Bestanden. ande vorzubehalten und, soweit erforderlich, entsprechend herzu⸗ Stockholm singt a ast die Titelrolle. Senta: Frau Kurt, Mary: 8 L“ 8 1 . 5. . ergakad. Berlin: 12. 1 s. W. g. Essen⸗ 1910. Ref.: richten. Außerdem wäre anzustreben, daß in den vorhandenen Frau von Scheele⸗Müller, Daland: Herr Mang, Erik: Herr Kirch⸗ kändigen 1“ aus den ersten Gesellschafts⸗ 8 Nikolaus Wark, Gymn. Diekirch. Techn Hrchsch Alihen. Eifen rri1d89, Fea Prof. Herbst. Privatheilstätten Betten für Persogen aus dem Mittelstande zu einem hoff, Steuermann: Herr Philipp. Dirigent: Herr von Strauß. Am 1 88 Bavigne (Luxemburg). 30. 7. 1902. Techn. Hochsch. Aachen. (Fe C) 8 exggirüs ichkeitslinie des Eisenkarbids 6. 5. 1911. Mit Preise zur Verfügung gestellt würden. Das größte Gewicht Montag findet eine Wiederholung von „Madame Butterfly’ mit 8 b 18. 1. 1881. 9. 6. 1909 Polyederst uktr dnen. Untersuchungen über die Auszeichnung legt Redner darauf, Unterstützungsfonds und Fonds für Freibetten zu räulein Farrar in der Titelrolle statt. Fräulein Rothauser, die Kiel, 15. Juni. (W. T. B.) Bei der gestrigen 6. Regatta . 8 Seet W. K. r isen⸗Kohlenstofflegierungen.“ bestanden. gründen, und zwar müßte ein Weg gefunden werden, der das Gefühl, Herren Maclennan, Pronggeest Henke, Krasa sind in den übrigen um den französischen Eintonnerpokal stegte die spanische 6 ““ Reg Rat, Prof S. a. S., 1911. Ref.: Geh. unterstützt zu werden, gar nicht aufkommen läßt. Bei Errichtung auptrollen beschäftigt. Dirigent: Herr Blech. Jacht „Momo“, die holländische Jacht „Neerladia wurde zweite. Wilhelm Hilbing, Oberrealsch. Crefeld. Univ. Genf: 1 Sem.; Techn. beher e h. 89 1t Korref.: Prof. Dr. neuer Heilstätten müßte also z. B. von vornherein darauf Bedacht Im Königlichen Schauspielhause wird morgen die dra- Da jedoch Protest erhoben wurde, wurde „Neerladia“ distanziert. F1u“ refeld. 16. 3. 1906. Hochsch. Aachen: 9 Sem.; Techn. Techn. Hochsch. Aachen. vate der ee ü zornylencarbonsäure. Deri⸗ 9. 2. Mit genommen werden, daß eine Verzinsung der Anlagekapitalien gar nicht matische Dichtung von J. Lauff „Der große König“ in der bekannten Infolgedessen wurde die schwedische Jacht „Vinga“ zweite und die 3. 7. 1887. Hochsch. München: 1 Sem. 28. 1. 1910 Berlin 1912. Rer vonsäure. Druck: W. Schade, Auszeichnung Besetzung wiederholt⸗ Am Montag geht als 15. Vorstellung des ennosche... Sanssoueh X“ Wann, Carl Hall Ob z Bredt. Korref.: Fig Meg.⸗Rat, Prof. Dr. bestanden. 2 n 8 8 8 mann, 8 8 6 . 8 . . X₰ 5 . 8 u““ 8 88 9 8 E“ Techn. Hochschule Aachen: 9 Sem.; Chemie. „Vergleichende Untersuchung über Methoden der quan⸗ 3 Mit 26. 3. 1912

Ber kecger 2* 8 Fluß setne⸗ Vetttage⸗ 92 Klassikerzyklus Heinrich von Kleists „Penthesil⸗ it Frau Willi gewaltige Bewegung zur Bekämpfung der Tuberkulose im elstan assikerzyklus Heinrich von Kleists „Penthesilea“ m rau Willig b mit Freuden und gab der Versicherung Ausdruck, daß das Deutsche in der Titelrolle in Szene. Prothve: Fräulein Ressel, Achilles: Herr Schluß die englische Jacht. 1“ MeE Univ. Marburg: 2 Sem. Techn. Hochsch. Aachen. titativen Antimonbestimmung.“ Druck: H. T 23. 6. 1909. Bonn, 1911. Ref.: Geh. Reg⸗Rat, Frrg ad⸗ 8 b Classen. Korref.: Prof. Dr. Rau. bestanden.

Zentralkomitee diese Bewegung nach jeder Richtung untegfstühen werde, Zimmerer. 1 denn es ist, wie Geheimrat und Ministerialrat, Prof ,. Dr. Im Schillertheater O. (Wallnertheater) wird morgen (abend) Wiener Neustadt, 15. Juni. (W. T. B.) Der französische 4 Kirchner dieser Tage gelegentlich der Versammlung des Deutschen sowie Montag und Mittwoch „Nachruhm“, am Dienstag „Der Flieger Mandelli von ben österreichisch⸗ungarischen Autoplanwerken Emil Münker, Realgymn. Siegen. Techn. Hochsch. Berlin: 2 Sem.; Eisenhüttenkunde Ueber den Ei ; . 1 8 Vereins für Schulgesundheitspflege sich ausdrückte, eine Ehrenpflicht, Kompagnon“ gegeben. Donnerstag findet die erste Aufführung von ging heute aus 1200 m Höhe in jähem Gleitflug nieder. Bei der 8 Isselburg. 14. 2. 1888. Bergakad. Freiberg: 2 Sem.; Techn. Hochsch Aachen Ce Sg geringer Mengen Phosphor, 1. 12. Gut 29. 3. 1912 des deutschen Volkes, für den Mittelstand einzutreten. „Hohe Politik“ statt; diese Vorstellung wird Freitag, Sonnabend und Landung überschlug sich der Apparat, der gänzlich zertrümmert wurde 27. 3. 1869. Techn. Hochsch. Aachen: 1 Sem. 7. 5. 1910 b 8 Zinn df die physikalischen Eigen⸗ bestanden. 1 In der regen Besprechung wurden Vorschläge gemacht darüber, nächsten Sonntag wiederholt. während der Flieger wunderbarerweise unverletzt blieb. 8 1912 1 Ref 8 Verl.; W. Knapp, Halle g. S., B wie die erforderlichen Mittel zu beschaffen seien. Das Schillertheater Charlottenburg bringt morgen (nach⸗ 1 . 1 1.“ 1 ef.; eh. Reg.⸗Rat, Prof. Dr. Wüst. mittag) „Die Haubenlerche“, Abends sowie am Montag und Mitt⸗ 8 8 rref.: Prof. „Ing. Goerens. 8 G 1— as c dis, schen Ie Ferane Eeb1ö1“ 1-¼ ꝑHermann Wolf Gymn. Osnabrück. Techn. Hochsch H ““ esterreich. efährtin“, „Paracelsus“ und „Der grüne Kakadu“. onnerstag „Ag 7 3 . 8 olf, Osnabrück. echn. Hochsch. Hannover: 1Sem.; Measchineningenieur. ie Matori, Ioe. 8 ““ . 88 Die Ke ge Seebehorde in Triest hat verfägt, daß die Herkäͤnfte Leht zum erten Pale ⸗Das Konzet. in Szene; diese Vorstellunz, verneth, Lests n etnen chugpen, in Alderher, um eine Fahft an⸗ SKeoppemarienhüte 18. 2. 180. K¶echn Hochsch Berlin: 7Sem. Tecn ochsch Pearin. Netesotgralbenag öI nt. 2r. 10. 1911. 1 uri wir nächsten Sonntag wiederholt. . 1 8 14. 11. 1908. 5 . b1““ estanden. hsc Aabalan 1 Fein ng dgn Mee den, In—e lnn sugecane Im Lessingtheater verabschiedet sich morgen abend das Gast⸗ zu ziehen, um einem Zusammenstoß mit einem Fabrik⸗ W 1 8 dcde den edre (. P. Deucs lichen Rundschreibens vom 12. August 1904, Nr. 12468, zu behandern spiel des Wiener Johann⸗Strauf⸗Theaters mit der „Fledermaus“-. gehäude auszuweichen. Das Luftschiff fiel bierauf in sich zu2ammen, Reg.⸗Rat, Prof. Kamm 1een), Fach. Ne. sind. (Vgl. „R.⸗Anz.“ vom 1. Dezember 1904, Nr 283.) Am Montag beginnt das Gastspiel der Direktion Fritz Lehner unter und die Gashülle wurde durch das die Fabrik umgebende Gitter 8 8. Ing. Schlefinge. mmerer. Korref.: Prof. Dr.⸗ nb. g1. „R.⸗Anz. vom 1. Dez Nr. beschädigt. Friedrich Kock Oberrealsch. Kiel 1 ng. Schlesinger. der Leitung von Direktor Egon Jantsch mit der dreiaktigen Reise⸗ 1“ W r diel. Techn. Hochsch. Karleruhe: 4 Sem.; Elektrotechnik. „Aufnahme von Resonanzk ter 2 Aegypten. sspposse „Die Vergnügungsreise“ von Friedmann⸗Frederich mit Gesangs⸗ 12 arnow. 8 25. 9. 1906. Techn. Hochsch. Darmstadt: Techn⸗Hechsch. Darmstadt eines Kurvenzeichners.“ .““ er Anwendung 19. 10. 1911. Mit . 10. 1911. Deerr Internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat beschlossen, texten von Louis Taufstein und Musik von Fritz Lehner. Die Erst⸗ (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der . 5. 1874. 7 Sem. 10. 3. 1899. Berlin N. Rese: Prof Der . W. Schade, Auszeichnung gegen Herkünfte aus Alexandrette das Cholerareglement aufführung beginnt um 7 ½ Uhr, die täglichen Wiederholungen um 1 1 n 8 Prof. Dr Franke. .Dr. Wedding. Korref.: bestanden. anzuwenden. 8 ¼ Uhr. Ersten und Zweiten Beilage.) 88 Werner Karbe, Gymn. Stettin. Techn. Hochsch. Hannover: 2 Sem.; Maschineningenieur Die Arbeitsweise: —— - WN3aaacccöĩ qq— —,. 1“] hna Uäuexeen .“ 22. 3. 18992. E¶Tcechn. Hochsch. Berlin: 8 Sem. Techn. Hochsche Berlin. e. 8 n 22. 6. 1911. Bestanden. . 12. 1911 —— ꝛTꝛꝛ— —-— v“ 25. 6. 1903. Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Dr. Dr⸗Ing. Riedlen, . 2 2 2 . 6 Ko .. 8G I. 28 8 88 —₰ g. Riedler. Theater. Deutsches Theater. Frank Wedekind⸗Spiele: Neues Schauspielhaus. Sonntag, Abends Residenztheater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Friedrich Selter, Techn. Hochsch. Hannover:7 Sem; Maschinenbaufach. Korref. Geh. Reg.⸗Rat. Prof. Fosse 1 Werdohl f .3 ik der Lohnvertraͤge auf Basis der Stück .“ 1 Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Marquis von 8ꝛ ½ Uhr: Ensemblegastspiel des „Hamburger Karl Alles für die Firma. Schwank in drei Akten 1. 11. 1873 3 Techn. vchsch. M Techn. Oberprüf.⸗Amt löhnung in Großbetrieben des Maschi b Es 11. Bestanden. Künigliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ Keith. (Gastspiel Wedekind.) eieSccultze⸗Theaters’: Parkettsitz Nr. 10. Flieger, von M. Hennequin und Georges Mitchell. In 8 u1“* V XX“ Berlin. verwondter Industrie mit differenzierter Fabeitertann haus. 158. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ Nammerspiele g”S mit Gesang und Tanz in einem Vorspiel und Szene gesetzt und für die deutsche Bühne bearbeitet 1 8 8 20. 12. 1902. Druck: J. Scherz, Offenbach a. M. Ref.: Prof plaͤte sind aufgehoben. Der fliegende Holländer. 9 1 3 Akten nach dem gleichnamigen Schwank von von Bolten⸗Baeckers. Adolphe Kroll 3 Dr. Herkner. Korref.: Prof. Dr.⸗In Schlesi 8 Romantise 8 er in drei Akten von Richard Sonntag, Abends 8 Uhr: Mein Freu Max Neal und Max Gerbeck, bearbeitet von Her. Montag und folgende Tage: Alles für die b Gymn. de 'Athenée. 8 Hüttenkunde. „Ueber Ultraphosphate und di the 11..“ Wagner. Cge hasa. Leitung: Herr Kapellmeister Mertas und folgende Tage: Mein Freund mann Haller und Willi Wolff. Musik von Walter Firma. Tilleur.. 26. 7. 1901. Techn. Hochsch. Verlin. suchung reiner Bleipbosphotgtiser⸗ 1e Lenter: 1.·12. 1911. Bestand von Strauße Regie: Herr Oberregiseur roescher Teddtz. b ““ ete b 15. 11. 1905. Heihng. Ref: Prof Dr. e Fhschan. 8. voß. nfang 7 ½ Uhr. 8 ontag un olgende Tage: a e es ; 1“ rof. Doeltz. b 8 8 vSuzichang, 11“ Berliner Theater. Sonntag, Abends 8 Uhr: zHamburger Karl Söalze Eheaten: Berketfis nefseengens. ööö Lese Lillann, 1““ .echn. Seab che Herln Amber 88 AeeJetten 5 Seeschiffehetrieb (Arbeits. 9. 12. 1911.] Gut 12. 1911 enst, und Freiplätze sind aufgehoben. er Große Rosinen. Originalposse mit Gesang und ““ drei Akten von Curt Kraatz und Arthur Hoffmann. 16. 6. 1882. .“ 8 8 1 rgänge und Größenbestimmung).“ Druck: Fr. Dietz, 8 3 4 roße König. Drei Bilder aus seinem Leben von Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer Montag und folgende rrnd So 8 Fee. Charlottenburg. 3 1u1“*“ Hüsseldorf Mar.⸗Baur., Prof. osef Lauff. Musik von Weiland Seiner Majestät und R. Schanzer. hund! Walter Asthöwer, Gymn. Dortmund. Schiffbau Gleit . Korref.: Prof. Laas. 8 „Gleitgeschwindigkeit und Widerstand von Schlepp⸗ 9. 12. 1911. Gut 15. 12. 1911

K dem König. Für die stenische Aufführung eingerichtet. Montag und folgende Tage: Große Rosinen. Kur f ur st en⸗O per. Dotenngh. 12. ,3. 1901 Hoch

8. . Techn. Hochsch. Berlin. kähnen. Nach V ins 8 von Josef Säklar. Anfang Uhr 2I. 8. 1882. 1E c Verk,: F. Wezer Werlin aef den⸗eig hans, bestanden.

Allabendlich 8 Uhr: [23660] ; 11“*“*“ J er C anzanw alt. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) C Charlottenburg. G Rat, Prof. Flamm. Korr. Geh. Mar.⸗B 2 . . .. 9 . gr.⸗ aur.,

1 u“ Sontag, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. osse b Mabame Hurttersth. Japanische Tragodie in drei Theater in der Königgrützer Straße mit Gesan 8 8 . g und Tanz in drei Akten von Jean Prof. Kretschmer. E111““ Pelag 88 Sonntag, Abends 8 Uhr: Die fünf Frankfurter. Fritz Holm, Gymnastum Berlin. Maschinen⸗ und Elektro⸗ Untersuchungen über magnetische Hysteresis.“ Verl.: 13. 12. 1911. Gut 2. 2. 1912

L. Illica und G. Giacosa, deutsch von A. Brügge⸗ Kren, Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik Nettelgrund. 9. 9. 1902. 1A14“X“ i A. L Berlin N. Ner f mann. Musik von Giacomo Puccini. Musikalische „Montag und folgende Tage: Die fünf Frank. Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) von Jean Gilbert. 7. 7. 1883. Berlin. ngur. A. W. Schade, Berlin N. Ref.: Prof. Dr. Wedding.

1 Benn. . Mefht von alaeänhe Pecein Mufika mce. furter. Sonntag, Abends 8 Uhr: Nachruhm. Lustspiel Montag und folgende Tage: Autoliebchen. 1 1““ Se Korref.: Prof. Dr.⸗Ing. W. Reichel. 8 bestanden. Oberregisseur Droescher. Anfang 7 ½ Uhr. in Phen zant hebonrüebet Misch. ————— Dustah tum, 81x. Werfen. ;; „Entwickelungslinien der Textilindustrie mit besonderer 14. 12. 1911. Gut 2. 2. 1912 Die ständigen Reservate iüuse die Dienst⸗ und Frei⸗ 8 Familiennachrichten. 1 9. 10. 1886. 1910. 8 Bercüchchrgung der bautechniscen und maschwelen bestanden. 6

plätze sind aufgehoben. Klassikerzyklus, im Sonder⸗ Gastspiel des „Wiener Johann Strauß⸗Theaters“: Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: . Verl.: Berlin W 8 abonnement. 15. Abend: Peuthesilea. Ein Trauer, Die Fledermaus. Operette von Johann Strauß. Die Haubenlerche. Schauspiel 88 vier Akten . 11““ g 11“ Dr.⸗Ing.

. 10. 1911.

1öchzaebelbctef wae 1on e anentkvorstelun. Lessingthenter. Sonntag, Abends 8 Uhr: Dientas: Wer ümpagnen.

Chemie. „Sensitometrie photographischer Prozesse. Verl: 8 Polytechn. Budapest. Illes Neuwald's Rüchfcler⸗,Prhzessee vVeni 8ee

Aladar Schuller, I Shevest.

piel von Heinrich von Kleist. In vier Aufzügen (Abschiedsvorstellung.) von Ernst von Wildenbruch. Abends: Die 1 ür die Bühne eingerichtet von Paul Lindau. Die Voranzeige. Lokalbahn. Hierauf: Die Medaille von Ludwig Se eberstlanthant 8 8 e 4 6. 8 23. 7. 1909. Ref: Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Dr. Miethe. Korref.:

.“ 8 8 8 8 Geh. Reg.⸗Rat, .Dr. Witt.

Verantwortlicher Redakteur: J van Fegaortn,. dhehn 8eg. Techn. Hochsch. Berlin: 8 Sem. Chemse.] 1 „Studien gäber Hroe Fee Mittep odohte Ein 19. 1. 1912. Gut

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 13. 6. 1887. ECE11“ 8 öbe. 6- 8ee 28 1“ bestanden. 8 8 Ref.: Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Dr. Witt. Korr.:

zur Handlung gehörende Musik von Professor Ferdi⸗ 7. 8 Thoma. nand Hummel. Sf gesetzt von Herrn Dr. 8 Mla 15. Suce erftea Gesemblegafeghiel : Die Lokalbahn. Hierauf: Die Lindau. Anfang 7 ½ Uhr. Die Vergnügungsreise. Posse mit Gesang und i Overnhauz. Dienstag: Zvklus heiterer Opern. Tanz. Dienstag: Die Gefährtin. Paracelsus grüne Kakadu.

8. Abend: Der Rosenkavalier. Mittwoch:

Migunon. Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Bohome. Freitag: Aida. Sonnabend: Der Rosenkavalier. Sonntag: Manon.

Schauspielhaus. Dienstag: Julius Cäsar. Mittwoch: Zum 50. Male: Der große König. Donnerstag: Zum 350. Male: Die Journalisten. Freitag: Beginn der Ferien.

Komische Oper. Sonntag, Abends 8 Uhr: Ensemblegastspiel des „Neuen Schauspielhauses“: Heiligenwald. Lustspiel in drei Akten von Alfred Halm und Robert Saudek.

Montag und folgende Tage: Ensemblegastspiel des „Neuen Schauspielhauses“: Heiligenwald.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstr. 12.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Die schöne Helena. Komische Operette in drei

Abteilungen von Jacques Offenbach. (Schluß der

Spielzeit.)

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 33.

Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Georghrittuüng

1.Frnigse

Rudolf Schäfer, Schwarzbach. 18. 11. 1581.

Gymnasium Weimar. 7. 3. 1902.

Realgymnasium Remscheid. 20. 3

1906.

Maschineningenieur. „Kinematisch⸗dynamische Untersuchung von Ge⸗

Techn. Hochsch. Berlin. 8 2b48 1906

Bergakad. Berlin:

ütteningeni Univ. Berlin: 4 Se 82 1

Bergakad. Berlin.

Geh. Reg.⸗Rat, 8 B Doeltz eg.⸗Rat, Prof. Mathesius

Geh. Reg.⸗Rat, Prof. Dr. Dr.⸗Ing. Liebermann. schwindigkeitsmessern.“ Verlag des Mittel⸗

europäischen Motorwagen⸗Vereins, Berlin SW. 11.

Ref.: Prof. W. Hartmann. Korref.: 8 Rat., Prof. Dr. e Riegkeren Geh. Reg

„Ueber den Schwefel dei der Roheisendarstellung.“

Druck: Hansa⸗Buchdruckerei, Berlin N. Ref.: Korref.: Prof.