1912 / 142 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Die Zinsscheine der Sladtanleihen von 1891 und 9 werden vpom 18. d. Mis. ab von unseren Faflen an Zatzlungsstuatt angenommen und von umterer Stadehaupekasse auch durch Barzahlung bee dese ginsscheine in Berk Keichzeitig gelangen diese eine in Berlin her dei e Perlhritek, Schickler & Co., Geoung Feonberg & Co., S. L. Landeberger, S. Pleichröder. 1 der Pauk für Handel und Industrie, der Nationalbank für Deutschland, der Deutschen Bank, 88 der Dresdner Bank und der Disconto⸗Gesellschaf für unsere Rechnung zur Einlösung. Breslau, 6. Juni 1912. Der Magistrat hiestger Königlichen Haupt⸗ und Residenz J. V.: Mattes. Tobler.

[16975] Bekanntmachung. Bei der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 3. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verlosung von Renten⸗ briefen der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen sind zum 1. Oktober 1912 nachstehende Nummern

sezogen: I. 4 % Rentenbriefe.

110 Stück Lit. a zu 3000 (1000 Tlr.) 75 182 242 295 699 1048 1147 1423 1446 1629 1757 1848 2029 2088 2114 2241 2531 2650 2813 2917 3358 3529 3597 3697 3714 4043 4084 4172 4576 4741 4967 5343 5467 5709 6383 6950 7056 7108 7157 7173 7219 7247 7517 7587 7591 7655 7901 8000 8165 8327 8622 8630 8669 8673 8765 8784 8984 9009 9082 9242 9282 9346 9411 9474 9525 9559 9703 9863 9871 10027 10109 10144 10160 10173 10250 10422 10582 10643 10654 10753 10877 10978 11208 11254 11717 11746 11881 12240 12261 12358 12528 12561 12640 12904 13035 13066 13144 13501 13576 13647 13735 13747 13806 13871 13924 14153 14164 14200 14201 14232.

34 Stück Lit. B zu 1300 (500 Tlr.) 3 344 902 951 1068 1192 1371 1376 1428 1433 1742 1952 2072 2163 2459 2745 2784 2900 3062 3072 3377 3509 3628 3652 3909 3915 3950 4082 4142 4189 4336 4339 4376 4430.

167 Stück Lit. C zu 300 (100 Tlr.) 178 272 918 958 1009 1520 1572 1610 1780 2576 2633 2673 2770 2918 3528 3599 3911 4148 4249 4608 4612 4780 5046 5642 5702 6080 6617 6695 7392 7420 7476 7627 7673 7711 7746 8298 8302 8491 8603 8892 9340 9436 9614 9757 9891 9904 9914 10312 10512 10515 10668 10690 10838 10851 10976 11031 11033 11149 11359 11638 12063 12246 12342 12350 12530 12539 12540 12832 12917 13135 13374 13524 13552 13579 13580 13679 13750 13869 13961 14246 14253 14449 14581 14693 14742 14750 14855 14947 15015 15098 15139 15141 15350 15427· 15466 15534 15800 15806 15881 15917 16375 16379 16406 16463 16504 16509 16572 16601 16777 16808 17164 17224 17373 17458 17539 17545 17565 17715 17776 17782 17961 18106 18328 18453 18647 18994 19004 19099 19241 19317 19348 19547 19683 19685 19826 19858 19910 19929 20028 20137 20144 20338 20548 20646 20666 20821 20849 20899 21039 21160 21217 21480 21505 21560 21653 21670 21903 21973 22004 22113 22142 22213 22257 22356 22364 22385 22412.

151 Stück Lit. D zu 75 (25 Tlr.) 156 408 674 742 1327 1395 1676 2312 2954 3207 3219 3389 3695 4093 4619 4635 4807 5481 5527 5938 6034 6324 6411 6504 6512 6718 6746 6785 7129 7419 7616 7622 7689 7751 7801 7932 7954 8236 8288 8373 8457 8621 8668 8676 8691 8702 8898 9206 9233 9306 9606 9667 10064 10076 10084 10119 10242 10243 10334 10439 10506 10509 10649 10693 10733 10847 10891 10981 10982 10998 11031 11234 11250 11352 11504 11890 12089 12759 13009 13129 13375 13506 13635 13719 13862 13889 13892 13933 14116 14179 14249 14337 14628 14734 14739 14828 14829 14948 14952 15237 15245 15313 15347 15381 15575 15581 15653 15786 15941 15966 16025 16392 16527 16727 17007 17008 17315 17330 17383 17429 17536 17620 17720 17777 17789 17841 17915 17985 18185 18352 18724 18765 18781 19009 19030 19074 19124 19164 19191 19302 19327 19455 19487 19527 19774 20001 20066 20142 20334 20449 20488.

II. 3 ½¼ % Rentenbriefe.

24 Stück Lit. L zu 3000 189 220 471 485 512 540 707 803 1188 1637 2450 2619 2870 3019 3021 3040 3117 3373 3414 3586 4316 4868 4881. 5436.

4 Stück Lit. M zu 1500 8 201 596 743.

21 Stück Lit. N zu 300 713 770 956 1116 1138 1395 1538 1621 1684 1834 1839 2134 2182 2543 3076 3093 3279 3364 4100 4146 4293.

13 Stück Lit. O0 zu 75 16 615 976 1154 1268 1496 1583 1687 2379 2992 3026 3331 3403. III. 4 % Rentenbriefe.

3 Stück Lit. DD zu 75 8 9 10.

Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗ scheinen, und zwar b

zu 8 Far VIII Nr. 13 bis 16 und Erneuerungs⸗

einen, 3

m n. eaec III Nr. 11 bis 16 und Erneuerungs⸗

einen,

zu III Reihe I Nr. 8 bis 16 und Erneuerungs⸗

scheinen

bis 800 durch Postanweisung. Sofern es sich um Beträge über 800 handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach folgendem Muster: v. buchstäblich .. Mark für d.. ausgelosten % Rentenbrief der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Lit. Nr. .. auns der Königlichen Rentenbankkasse imn.. . empfangen zu haben, bescheinigt (Ort, Datum, Name) 8 beizufügen. 8

Vom 1. Oktober 1912 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht miteingelieferten Zinsscheine bei der Aus⸗ zahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Gleichzeitig werden die Inhaber der nachstehenden, bereits früher ausgelosten, seit länger als 2 Jahren rückständigen und nicht mehr verzinslichen Renten⸗ briefe aus den Füeiga ege afsens

zu 0: 8 8

seit 1. Oktober 1904: Lit. D: 16393,

seit 1. Oktober 1905: Lit. D: 5966,

seit 1. April 1906: Lit. C: 21319,

seit 1. Oktober 1906: Lit. C: 21321,

seit 1. April 1907: Lit. A: 13945, Lit. C: 9661 10205 21012 21332, Lit. D: 366 455 1755 16705 17075 18374 18833, 8

seit 1. Oktober 1907: Lit. C: 7637 10888 21761, Lit. D: 1080 8633 10838 11817 12396 12695 14484 18232 18814 18828,

seit 1. April 1908: Lit. A: 5316 13433, Lit. B: 2533, Lit. C: 12408 13259 15285, Lit. D: 2177 2579 6059 10145 11273,

seit 1. Oktober 1908: Lit. A: 13863 13984,

Lit. B: 4283, Lit. C: 9952 18165 21013 21209

21646, Lit. D: 847 9594 9599 14464 14900 18599 18661,

seit 1. April 1909: Lit. A: 6102 14034, Lit. C: 8833 10250 16267 18466 18522 19877 20679 21200 21649 22057, Lit. D: 909 1469 12415 13925 14877 16150 16492 18529 18670 19525,

seit 1. Oktober 1909: Lit. A: 3165, Lit, C: 702 9636 14722 16359 19838 21428, Lit. D: 707 4086 8073 10714 16708 18498 18999 19826,

seit 1. April 1910: Lit. A: 283 342 4814 4847 5267 9107 12742 13694 14091, Lit. C: 6832 9688 10861 12452 16246 17827 18654 19199 19200

20463 21291 21413 21930, Lit. D: 4017 7260

8648 10144 14216 14810 16151 17321 17323 18948 19396, zu 3 ½ %:

seit 1. Juli 1907: Lit. J: 505,

seit 1. Juli 1908: Lit. H: 1931,

seit 1. Oktober 1908: Lit. O: 1662,

seit 1. April 1909: Lit. N: 976 1505 1394 1395 1622, 8

seit 1. Oktober 1909: Lit. N: 2522,

seit 1. Januar 1910: Lit. F: 4468 8 wiederholt aufgefordert, den Nennwert der Stücke nach Abzug der inzwischen etwa eingelösten, nicht mehr fälligen Zinsscheine zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung bei den ün. gs Kassen unverzüglich in Empfang zu nehmen.

Die Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein.

Heerbe machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten bezw. zur Ein⸗ lösung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die von Ulrich Levysohn in Berlin W. 10, Stüler⸗ straße 14, herausgegebene, in Grünberg i. Schl. er⸗ scheinende allgemeine Verlosungstabelle im Mai und November j. Js. veröffentlicht werden.

Königsberg, den 8. Mai 1912.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußten.

[27539]

18 000 000 4 % Anleihe der Sta Barmen vom Jahre 1912, verstärkte Tilgung fenbelzeh⸗ zum 1. Februar 1922 zulässig.

Die definitiven Stücke der vorbezeichneten Anleihe sind erschienen. Der Umtausch der Juterims⸗ scheine in definitive Stücke erfolgt kostenlos gegen Rückgabe der Interimsscheine vom 14. Juni 1912 ab während der üblichen Geschäftsstunden bei sämtlichen Stellen, die die Scheine aus⸗

gegeben haben.

ie Interimsscheine sind mit einem nach der Nummernfolge geordneten doppelten Verzeichnis ein⸗ zureichen. 8

[27540] Bekanntmachung. Auf Grund stattgehabter Austosung werden von den zu 3 ½ % verzinslichen Auleihen des Ver⸗ bandes zur Regulierung der oberen Unstrut folgende Nummern:

I. Ers. Lit. A über 1500 Nr. 5 8 9 13 47 und 90,

Lit. B über 300. Nr. 110 120 141 150 157 158 177 217 232 234 268 274 275 284 285 290 356 358 389 402 403 410 476 und 491,

II. Em. Lit. A über 1500 Nr. 31 41 52 57 70 und 84

den Besitzern zum 2. Januar 1913 gekündigt mit der Aufforderung, die Kapitalbeträge von diesem Tage ab bei der Verbandskasse in Großen⸗ gottern gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1913 fälligen Zinscoupons und Talons bar in Empfang zu nehmen.

Langeusalza, den 10. Juni 1912.

Der Direktor des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut:

11“ Wiebeck.

[27185] Bekanntmachung. In der Verhandlung vor Herrn Notar Justizrat Lützeler hierselbst vom heutigen Tage sind die nach⸗ stehenden Teilschulbverschreibungen der Anleihe vom Jahre 1902 zur Rückzahlung ausgelost worden: Nr. 2 3 4 8 36 60 88 119 154 174 239 242

4734 4896 4972 5032 5146 5159 5326

Erblündischer Ritterschaftlicher Creditverein im Fbnigrreich Sachsen.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß unsere fälligen Zinsscheine und ausgelosten Pfanpbriese an unserer Kasse hierselbst, Blücher⸗ platz Nr. 1, I, kostenfrei eingelöst werden. Eben⸗ daselbst werden auch neue Zinsbogen spesenfrei ausgegeben.

Leipzig, am 15. Juni 1912.

Erbländischer Ritterschaftlicher Creditverein. Dr. von Hübel, 1 Schwarz, Vorsitzender. Bevollmaͤchtigter.

[27543 Bekanntmachung. J.⸗Nr. K. A. 2556. Auslosung der Kreisanleihescheine betreffend.

Bei der am heutigen Tage in unserer Sitzung in Gegenwart eines Notars stattgebabten fünfund⸗ zwanzigsten Auslosung der Kreisanleihescheine diesseitigen Kreifes für das Jahr 1912 sind ge⸗ zogen worden die Kreisanleihescheine:

Litera A über 1000 Nr. 77.

Litera 8 über 500 Nr. 13 18 41 63 134 und 176.

Litera C über 200 Nr. 4 11 58 77 135 167 185 209 210 236 252 274 289 299 353 408 und 475.

Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar 1913 zur baren Rückzahlung ge⸗ kündigt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden Kreisanleihescheine und der nach dem 1. Januar k. Js. fällig werdenden Zinsscheine Reihe 4 Nr. 1 bis einschl. Nr. 20 nebst Anweisungen bei der hiesigen Kreiskommunal⸗ kasse während der Geschäftsstunden.

Mit dem 1. Januar 1913 hört die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleihescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rückzahlungstermin nicht er⸗ hoben werden, sowie die innerhalb 4 Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zugunsten des Kreises.

Goldberg (Schl.), den 3. Juni 1912.

Der Kreisausschuß des Kreises Goldberg⸗Haynau. J. V.: von Nostitz, Regierungsassessor.

[27541]

4 % Helsingforser Stadtanleihe von 1902.

In der am 3. Juni a. c. stattgefundenen Ver⸗ losung von Obligationen sind nachstehende Num⸗ mern zur Rückzahlung per 1. Dezember 1912 mit 500,— Fmk. =405,— Rmk. = 360,— Kr. = 500,— Fces. gezogen worden:

22 128 242 281 747 755 771 818 1150 1183 1414 1522 1583 1710 1854 1923 1988 2096 2246 2396 2409 2419 2639 2708 2746 2792 2993 3226 3232 3313 3395 3801 3889 4122 4430 4647 4660

5328 5389 5760 5782 5831 5835 5874 5972 6035 6111 6186 6377 6386 6414 6628 6697 6710 7125 7304 7325 7378 7632 7639 8269 8847 8998 9167 9566 9601 9745 9754 10231 10341 10383 10393 10560 10616 10712 10965 11205 11415 11420 11480 11559 11898 11902 11941 12195 12317 12414 12422 12767 12793 13061 13394 13405 13419 13457 13519 13546 13584 13644 13735 14883 15307 15592 15612 15687 15754 15755.

Restanten.

Aus früheren Verlosungen sind rückständig: 5* 11857 12233 13679 15843, verlost per ./12. 1910,

Nr. 2826 3135 4492 5910 6066 9299 10043 14699 15327, verlost per 1./12. 1911. 1

Die Rückzahlung oben genannter Obligationen findet außer in Helsingfors statt:

in Verlin: bei der Vank für Handel und Industrie, in Hamburg: bei der Vereinsbank in Ham⸗

burg, bei den Herren M. M. Warburg & Co.

¹ 8 —— 292161 2

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[27274]

Die Aktionäre der Zuckerfabrik Dirschau werden hiermit zur ordentlichen Geueralversammlung auf Mittwoch, den 3. Juli cr., Nachmittags 5 Uhr, in das Hotel „Zum Kronprinzen von Preußen“ zu Dirschau unter Hinweis auf § 22 des Gesellschaftsvertrags ergebenst eingeladen mit der Bitte, die Aktien selbst (ohne Gewinnanteil⸗ und

Erneuerungsscheine) oder einen die Nummern der

Aktien bezeichnenden Hinterlegungsschein eines deut⸗ schen Notars spätestens am 2. Juli ecr. bei uns zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, Prüfung und Geneh⸗ migung derselben sowie Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung gemäß § 25 des Gesellschaftsvertrags.

3) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats auf die Dauer von drei Jahren an Stelle der ausscheidenden Herren:

Rittergutsbesitzer R. Heine, Narkau, Rentier Franz Allert, Dirschau.

4) Wahl von zwei Revisoren und zwei Stell⸗ vertretern derselben zur Prüfung der nächsten Bilanz.

Die Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr

nebst dem Geschäftsbericht des Vorstands und den

[27653 Einladung zur fünften ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Donners⸗ tag, den 4. Juli 1912, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale unserer Gesellschaft, Bremen, am Seefelde. Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1911/12 sowie v Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktionäre, welche

ibre Aktien bis spätestens Montag, den 1. Juli 1912, entweder bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft, Bremen, bezw. in unserem Ge⸗

schäftslokale, Bremen, am Seefelde, oder bei de Gemeindekasse in Sooden hinterlegt haben. Bremen, den 14. Juni 1912. Gaswerk Bad Sooden a. d. Werra Aktiengesellschaft. R. Dunkel.

[27680]

Eschweiler Bergwerks⸗Verein.

Bei der am 13. November 1911 vor Notar ge⸗ schehenen Auslosung der 4 % igen Verpflichtungs⸗ scheine, Ausgabe 1897, der früheren Ver⸗ einigungs⸗Gesellschaft für Steinkohlenbau im enSeee sind folgende Nummern gezogen worden:

92 106 114 225 227 257 269 277 303 304 354 411 435 453 469 568 609 656 687 705 770 808 910 963 973 977 1061 1066 1097 1108 1140 1187 1207 1225 1229 1234 1321 1427 1438 1443 1501 1559 1614 1659 1687 1714 1721 1727. 1774 1800 1919 1959 2009 2073 2115 2129 2162 2216 2257 2288 2312 2351 2408 2432 2452 2459 2545 2548 2613 2615 2624 2700 2745 2760 2776 2842 2846 2855 2904 2907 3048 3075 3091 3224 3289 3312 3377 3484 3557 3578 3608 3668 3749 3799 3814 3842 3878 3902 3909 3936 3943 3974 4041 4042 4043 4055 4075 4081 4094 4100 4112 4129 4133 4143 4145 4217 4230 4255 4268 4275 4294 4325 4335 4362 4422 4470 4474 4629 4633 4646 4684 4690 4793 4813 4929 4953 5011 5076 5130 5147 5197 5201 5230 5235 5238 5246 5347 5440 5449 5461 5463,

welche am 1. Juli 1912 mit 1000,— pro Stück zur Einlösung gelangen bei unserer 718 in Kohlscheid oder bei folgenden Bank⸗

äusern:

Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln,

A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln,

Berlin und Bonn, 11.““

A. Levy in Cöln,

Deichmann & Co. in Cöln, 8

Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin

Frankfurt a. M., Bremen, Essen⸗Ruhr und Saarbrüccken,

Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗Bank in

Frankfurt a. Main,

Dresduer Bank in Frankfurt a. Main,

Rheinisch⸗Westfälische Diskonto⸗Gesellschaft

in Aachen,

Eschweiler Bank in Eschweiler.

„Die Verzinsung dieser 151 Verpflichtungsscheine hört mit dem 1. Jult 1912 auf; den Stücken sind die Talons und die Zinscoupons Serie II Nr. 6 bis 10 einschl. beizufügen.

Zur Einlösung sind noch nicht vorgezeigt worden: Von den am 14. November 1910 aus⸗ gelosten Verpflichtungsscheinen, deren Verzinsung mit dem 1. Juli 1911 aufgehört hat,

Nr. 126 172 und 5044.

Von den am 13. November 1909 ausgelosten Verpflichtungsscheinen, deren Verzinsung am 1. Juli 1910 aufgehört hat, sind die Nrn. 4336 und 4337 noch nicht eingelöst. 11“

Kohlscheid, den 10. Juni 1912.

11“ Der Vorstand. Schornstein. Vogel.

HMmE

ersel] 8 8 Actien⸗Zuckerfabrik Ließau

Ließau bei Dirschau. Die Herren Aktionäre der Actien⸗Zuckerfabrik Ließau werden hiermit zu der auf Dienstag, den 9. Juli 1912, Nachm. 4 ½ Uhr, im Hotel „Zum Kronprinzen“ zu Dirschau an⸗ beraumten Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Berichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jabresbilanz und die Verteilung des Rein⸗ gewinns. 8

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

4) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats und Vorstands.

5) Beratung und Beschlußfassung über Anträge des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über Anträge einzelner Aktionäre, sofern dieselben rechtzeitig (§§ 245, 256 H.⸗G.⸗B.) angekündigt werden.

6) Wahl von 3 Revisoren, welche den Auftrag erhalten, die der nächstjährigen ordentlichen Generalversammlung vorzulegende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung zu prüfen und darüber Bericht zu erstatten.

7) Beschlußfassung über Abänderung der §§ 5, 7 und 22 der Satzungen. Die Namensaktien sollen auf Verlangen der Aktionäre in Inhaber⸗ aktien umgewandelt und Bestimmungen über die Hinterlegung der Inhaberaktien zwecks Teil⸗ nahme der Aktionäre an der Generalversammlung getroffen werden.

Gemäß § 22 des Gesellschaftsvertrags sind nur

b

zum 2

55

1. Untersuchu

2. Aufgebote, 8 lacpen.

Verlosung ꝛc. von W

5. Kommanditgefellse dafben ha

n erlust⸗ und d 8 Verkäufe, Derra eand gg

erdingungen ꝛc.

eren. Aktien u. Aktiengesellschaften.

0 v2 4 9 Reichsanzeiger Berlin, Sonnabend, den 15. Juni L.

Zustellungen u. dergl.

und Königlich Preu

Anzeiger.

Preis für den Naum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 J.

6. Erwerbs⸗ und Wirt 7. Niederlassung ꝛc. naschsftegenosensche 882 8. Frat.

und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[27258]

Norddeutsche

Aktiva.

An Kohlenfelderkonto 8

abzüglich Abschreibung.. Grundstückkonto Zugang.. Abgan

ng durch Uebertrag auf

gebaukonto.. .

1 899 500 54 000

166 900 2 065

168 965 28 478

abzüglich Abschreibung.. Schachtkonto, fertige Anlagen abzüglich Abschreibung..

140 486 3 486

323 100

LIISES

Grubenausbaukonto, fert. An⸗ lageea .

Hugg ..... abzüglich Abschreibung .. Gebäudekonto 1““ abzüglich Abschreibung.. Masctaethtt⸗

Abgang durch Verkauf..

abzüglich Abschreibung.. Utensilienkonto .

abzüglich Abschreibung.. Gerätekonto Zugang

abzüglich Abschreibung.. Mobilienkonto.

EIIIII

125

abzüglich Abschreibung.. Anschlußgleiskonto abzüglich Abschreibung .. Wegebaukonto. abzüglich Abschreibung.. Ke. 8

abzüglich Abschreibung.. Wohnhäuserkonto . . .. abzüglich Abschreibung.. Elektrisch Lichtanlagenkonto. abzüglich Abschreibung.. Elektr. Kraftanlagenkonto

Brunnen⸗ und Wasseranlagen⸗ konto

abzüglich Abschreibung..

Kaserneninventarkonto.. .. Pferde⸗ und Wagenkonto

Tagebaukonto

Abgang durch Uebertrag vom Reservefondskto. II

845 000

abzüglich Abschreibung..

Fefsabestamd .6 ffektenkonto valwechselkonto.. sebitoren.

9198 32 114

182 809 26 400

5 650 022

Helmstedt, im Juni 1912.

Norddeutsche Braunkohlenwerke Aktien⸗Geselssche

testmann.

ordnungsmäßig geführten, von mir erke, jen⸗Gese Helmstedt, im Jun

Debet.

An Geschaͤftsausgaben.... Abschreibungen auf:

Kohlenfelderkonto.... GErundstüͤckkonto Schachtkonto, fert Anl...

*0 0 2

Grubenauebautonto, fertige An⸗

0 0 0 0 0

5 8 Gersitekonto e lien onte,,; Agnlchlußgleiskonto vöe., Peheban onto Seeilbahnenkonto .. . .

Uschaft, saafcishern

laut Bericht revid

gesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Braunkohlenwerke Actien⸗ Bilanz per 81. Dezember 1911.

Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto I. Reservefondskonto II

90 000,—

Tagebaukto. 90 000,— 4 ½ % hypothekarisch cherge⸗

stellte Schuldverschrei ungen, . 1 454 000

58 795,—

Uebertrag auf

rückzahlbar mit 103 0 Kreditoren für Avale 6

Kreditoren. Akzeptekonto Gewinn..

Gesellschaft.

—.ℳ 26 028,46

Passtva. 4

438 928 150 108

davon: auf Reservefondskonto

ℳ: 2 602,—

Tantieme für den Vorstand und Gratifikationen an Beamte.

Vortrag auf neue

echnung . 127 296,46

1) Haus Pmnefh 65/Orthstr. 9.

2) Debitoren 8 Bankguthaben

Hanusertragskont . 65/ Hezfer 8g onto Pankstr. 65 /

Berlin, den 31. Dezember 1911.

[2753³]

ypotheken. 8

Bilanz per 21. Dezember 1911.

. 1 198 033,68 00 000—

1) Aktienkapitalkonto. 398 033 2) Reservefondskonto.

Kassakonto

5) Gewinn⸗ und V. Eem erlustko

E1

andlungsunkosten..

inderertrag

8

Perwo.

11 628 3) Kreditoren... 11 301 195

8 032

Vereinnahmte Zi Bürerehanah : Verlustvortrag

Kohn

8 Preußische Terrain⸗Aktiengesellschaft.

325 514

429 191/775 Kredit.

569 8 032 96

9

11 12

12) 15)

1 Der Aufsichtsrat 8 a. M. Stendel. M. ender. Die Uebereinstimmung vomstehender Bilanz 88 der Gewinn⸗ vesüces Sgrfthender, den

B

t 8 feedn üscend eg n Beschäftsbüchern der Rordbeutsch

Erich Heyne, beeidigter Bücherrevisor und Gerichtssachverständiger, Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1911.

SgeE;

83 Vortrag aus 1910 Kohlen und Briketts Verschiedenees...

Braunschweig.

Stra Berl

[2752885 Aktiv

1) Kassakonto....... ontokorrent: D

4) E 8

5

6

7

8)

1- Strecken Straßburg und Um⸗ 9 Strecfecgrazerstaden⸗Markolsheim

16) Strecke Kehl⸗ ) S 8e Reß

1) Obligationszinsen.. 2 Fepftaltilgungofonds Erneuerungsfon 8 4) Erneuerungs⸗ und Reserve⸗ laut Lastenheft für die

5) Fürsorgekasse: Fesenber 4 insenkonto

Gewinn Dazu Vortrag

aus dem Vor⸗ jahre

1 1 [2. Valentin & Cie.,

der Aktien

——

ankenkonto: Kontokorrent itoren ffektenkonto Gesellschaftsanteile Materialienbestände Oberbaumaterialienbestaͤnde Drucksachenbestände. Dienstbekleidungen

gebun

Strecke Erstein (Rheinstraße)⸗

Erstein (Frthnatheüns 86 9

Steece btroßbnsg⸗Truchtergheie e Oberha .

Strecke Kehl-Bäht Fäbfe⸗

mtt⸗Schwarzach

4₰ 2 106/ 60 5 471 55 57 968 27 117 542 16 500 188 446 39 87 728 64 6 200 04

1 281/50

14 128 103/47 1 740 815/13

283 198 25 842 268 34 1 724 020 09 1 916 563 57 1 515 962 63 873 868 67

23 508 045

8 385 612 27 000 bb 188 500

ebenbahnen.. 46 234

48 347 40 005 :.ℳ 578 094,20)

ahresbeitrag..

22 657,55 600 751

1 339 935/19

burg i. Els., sämtlich in Straßburg i. i eingelöst, und zwar diejenigen der Aktien im N im Nennbetrage von 1000 mit 90 ℳ.

1) Vortrag aus dem Vorjahre

2) Einnahmeüberschuß wejah Straßburg und Umgebung 1 076 298,12 . Grafenstaden⸗Markolsheim 69 950,57

a.

Kehl⸗Bühl. .. . .

Kehl⸗Ottenheim ..

g. Rastatt⸗Schwarzach. 3) Gewinn bei Verkauf von Grundstuͤcken.

8

Elf., und der

Straßburger Straßenbahn⸗Gesellschaft.

Bilanz am 31. März 1912.

1) Aktienkapital .. . ......

2) Obligationskapital 10 550 000,— Hiervon ab: Aus⸗ geloste Obligationen 757 600,—

9 Bankenkonto: Kontokorrent Kontokorrent: Kreditoren Beamtenkautionen Gesetzlicher Reservefonds Besonderer Reservefonds Obligationszinsen Subventionen der Strecken Kapitaltilgungsfonds Erneuerungsfonds (Erneuerungs⸗ und Reservefonds lt. Lasten 19 12) Strecke Grafen staden⸗Markolsheim 15 rißburg. druchtersbeim recke Oberhausbergen⸗Westho 15) Strecke Kehl⸗Buͤhl 8 Fe. 16) Strecke Kehl⸗Ottenheim . . .. 17) Strecke Rastatt⸗Schwarzach .. 18) deregernas 88 den. Nr. 4 er Aktivseite aufgeführten Effekte 9) Dividendenkontz 8-s

SSOo SCOhenn

8

ügung der Generalversamm! der Aktionäre

121 709 90 165 273 73 3 208 699 77 616 625 70 2 317 203 42

46 619 58 906 99 719 26

15 153/19

21 393 23

3 448 53

9 937— 1 488,— 113 777

600 751

ßburg⸗Truchtersheim 33 943,26 bouchergen⸗Uesthefen 37 104,34 46 079,44 32 892,09 13 110,02 1

8

309 377 7 899

2) Die ausgelosten Obligationen und zwar:

8 Stü

24 Stück der Anlelhe von 1890 Nr. 70 115 1

der Anleihe von 1888 Nr. 47 23 Stlck der Anleibe von 1886 r. 473 489 526 540 607 664 669 710.

Die Dividendenscheine Nr. 34 werden von jetzt ab bei den Bankhä Vick, Schlagdenhauffen & Cie., der R den cheresen, gr. fnegae e

erliner Handels ennbetrage von 400 * e-eaen en 8

diejenigen

Nr. 21 38 201 211 3 229 814 974 1008 1049 1088 1120 1121 1145 1361 19887. 028 550 682 702 712

12 S Anleihe von 1888 Nr. 239 251 295 328 387 428 445 487 565 664

607 639 721 768 779 784 843 1011 1022 1117 1135 1141 1216.

26 Stück der Anleihe von 1893 Nr. 22 33 59

623 665 699 76

103 283 287 347 510 515 521

910 959 1129 1169 1182 1296 26 Skück der Anleihe von 180v Nr. 22 185 378 219 190 ü85 94249

234 286 338 359 393

ZI1 978 884 889 898 927 981 992 1018 1166 12 1. gfsce Aarche de 7998 185 2. 13 1317 1818 1330 1496.

16 Stück der Anleihe von 1897 Nr. 119 183 466 553 618 715 797 841 847 852 1052

8 452 502 600 938 1419 1525 1540 56 2531 2596 2863 2931 2938 3053 3138 3349 3365

1192 1624 1793 2110 2427.

25 Stück Lit. A der Anleihe 8s Nr. 10

1542 1548 2061 2300 2386 3451 3640.

40 207 275 302 407 434 455 586 606

558 580 564 660

96 101 142 207 274 286 289 307 363 414 419

5 Stück Lit. der Anleihe von 1899 Nr. 268 457 578 656 723.

18

vom 1. Oktober 1912 ab bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, bezw. bei der vcerehee in Berlin, Kloster⸗ straße 76 I, an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. 1

Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, sie an die ge⸗ nannten Rentenbankkassen durch die post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geld⸗ betrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung bes Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen

. diejenigen Aktionäre zur Teilnahme an der General⸗

Hesaersägygerdenes Aufsichtsrats liegt ku gen 5 versammlung berechtigt, welche spätestens am

Die 8 craS.a.;. Se. gelangen am Sb. von 1 Uhr und 88 v] vor der Versammiung, d. i. am

tober 1912 an der Kasse der Bergi rki⸗ 3— „Nachmittags 85 18

schen Bank Barmen füs e sisch ecct⸗ in unserem Kontor zur Einsicht der Aktionäre aus, 16 8.ega Gesellschaft 1

der Anteilscheine nebst den noch anhaftenden Zins⸗ auch kann daselbst vom 19. Juni er, ab jeder Altionär Ließau, den 13. Juni 1912 8

Uhäßthen zur Auszahlung an die legitimierten In⸗ Anr eeer nplär Eeleh Fehmen. 8 . 88 e.;en über. rschau, den 13. Juni 1912. 2 1 . Barmen, den 12. Juni 1912. Zuckerfabrik Dirschau. Th. Goehrtz. E. Katzfuß.

1901 Nr. 193 986. 1901 Nr. 29. 1902 Nr. 351 1157. 3 hei der „n⸗ 2., ne 8 lungostenen einzuld i den oben be⸗ wmeten Za östellen ulöͤsen. 3) Von den im Jahre 1911 auegeloshe Obligationen 9338 benge,es 88 Nr. 1018 der Anleibe 1586, NRr. 126 502 der Aalelte 1886, 98e 19, let der Anleibe 1890 Nr. 718 1455 der Anleibe 1893. Nr. 1284 der Anleihe 1996, Nr. 1310 der Aleide 1897 2 1ng Se.8 nnd Nr. 62 Lit. B der Anleihe 1899. . Jun

Wohnhäͤuferkonto 4 8 Elektr. Lichtanlagenkonto .. . 16800 8 1 „.

X“ 8 v1“ 6 1ens es Ias Seel imn b sind vom 1. ovember d. Jo. ab

636 302 88 88 Helmstedt, im Juni 1912. NR ddeutsche Braunkohlenwerke Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtorat. ppa. M. Stendel. M. Schultze, Feeee

252 258 268 269 275 290 298 315 345 376 380 383 385 390 409 412 449 467 493.

% 98 % 90

636 302

I6 11 E1““ 8

Otto Kötter Id Raabe. Haehne. H. Goetz. Eer Hrane O beg G neih mn 8Eh u19 683

——