1912 / 143 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

September, do. 206,75-.207,00 Abnahme im Oktober, ldo. 207,00] Kohlenherob⸗Gesellsch⸗Akk. —,—, Oesterr. Apine Montangesel⸗⸗ 1“

bis 207,25 Abnahme im Dezember. Fest. schaftsaktien 974,50, Prager Essenindustrieges.⸗ —. . 9 Galizien. des Isak Zimet Roggen, inländischer 199,00 ab Bahn, Normalgewicht 89. 8 1.“ 8 T. 1998, eln8 Sb8. 8* 8 onig 1 reuj 1 en ag 8 Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Isa 58 das 195,00 194,50 195,25 194,75 Abnahme im Juli, do. 174,25 174, 6 sche Konso 8 6 ½, ilber . d. Sterl. 7 1 * 4 11“ Kaufmann in Czernowitz, mittels Beschlusses des K. K. 15 12. bis 174,50 Abnahme im September, do. 174,25 174,00 174,75 Privatdiekont 2 ½. Bankausgang Vfd. er 3 % Fran 1111““ 11““ 12 1 &. . gerichts. Soe ee 8,Sua191aeeenr kat bis 174,50 Abnahme 5 288 88 LETEEI1ö1“ bis öö’ 15. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 0 z. ““ 1“ Berlin, Montag, den 17. Juni nassever : Dr. 3 Behauptet. 72. in er Bahltagfabet sür Anüücen ZZZ 7450 2.n0. 195,9G e * Madrid. 8 * 9 Seen 1 105,60. Konkursmasseverwalters) 10. Juli 1912, Vormittag r. 2 uli, do. 169,75 169,50 169,75 Abnahme im September. Be. Lissahon, 15. zuni. T. B. o 3 3 . 8 u“ Sese- 8 Forderamne sind his zum 5. August 1912 bei dem genannten Gericht daes New York, 15. Junj. (W. T. B.) (Schluf.) Bei ruhigem 1 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrmaßregeln. nzumelden; in der Anmeldung ist ein in Czernowitz wohnhafter Zu⸗ Mais geschäftslos. fast ganz professionellem Geschäft eröffnete die Börse in stetiger 8 ellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 Haltung. Bald schwächte sich jedoch die Tendenz unter umfang⸗ Tiers euchen im Auss lande. Termin zur Feststellung der Ansprüche) 7. August 1912, Vormittags 26,25 2875. Rubig. 8 dh g helchexen Reat softonen 1 in Mending⸗ 88 Nüiehanalenehef e ve . . re ee gaͤch den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) 10 . 1 6 100 k b Bahn und Speicher Nr. eblich ab. uf dem niedrigen Niveau fanden nterstützun sx; ; a6 ; Sgge 8 6 1 1u“ Uäe. na ist eroffnet über das Vermögen der Chasie Zwilling, ö Pe⸗ ab Bah peich statt, sodaß die Kurse sich leicht erholen konnten. Die eeen gin ie hg ee aheheheh efehereeeeee. in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Ar 2 2 ; F 9 2 3 S 8 8 6 8 4 5 5 2 8 1u“ . 1 Pesghastaeg E. e, 8b eh--es mit Faß 68,20 68,40 68,30 Abnahme e—“ e. 8 1ö- eir derstch an. 182Shegs söließt ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe 2 4 . . ; 1 n estände änemark). 7 b 912 Nr. S. 24/12. Provisorischer Konkursmassever⸗ träge bei fester Grundstimmung. Die Schlußtendenz charakterisierte Serß 3 5 SeeSs. Le. Z“ 8 1 1 3 1 1eee 85 Dand Lanhee. erüschea, Wahltagfahrt b“ sich als stetig. Aktienumsatz 113 000 Stüd. Tendens für g60. 3) dis in Zer. Förficht nicft ö11. aFeuchen, Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗ e T. vn - 1 Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der 8 1 G 1I1AXAX“ ; 1912 bei dem genannten Gerichte anzumelden; in der Anmeldung ist heehch 23,18 ℳ. Weizen, Cable Transfers 4,8760. Milzbrand R Maul⸗ S z 5 g& 1 Schweineseuche: ein in Tamopol wohnhafter 111“ vumhaftözn Bererhece ie Redes en Leelshch g, zh. 23 12 ℳ, G de Janeiro, 15. Junk. (W. T. B.) Wechsel auf 8 und Klauenseuche Schafräude Rotlauf der Schweine¹) einschliegich Sehnchencyest) ist eröffnet über das Vermögen des Abraham Moses Mitttelsorte —,— ℳ, —,— ℳ. Roggen, geringe Sorte 8 ze⸗ Bezirke Ge⸗ (,⸗ Ge⸗ G bs vEI111““ Ge⸗ 8 8 Ge⸗ 1 Schan Vh frafnet überla in Ferkawsb, mittels Beschlusses Funterbrste M dtffrhersg⸗ Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Staaten ꝛc. meinden 3 meinden Gehöfte meinden Sehöfte meinden Gehöfte Bezirke meinden Gehöfte Bezirke meinden Gehöfte 18128 Kagde desssfichts, Actelnung 1, ii hermon s vom 11. Jani geringe Sorte⸗) 19,40 ℳℳ. 19,10 ℳ. 2. Hofes, bae Sorte 21,90 , Magdehurg, 17. Junt. (W. T. B.) Zuckexbericht. Korn⸗ eehe Waltagfahrt (Termin zur 20,70 ℳ⸗ —Hafer, Mittelsorse:) 20,80 ℳ., 20,10, ℳ, Hafer, zucker 88 anZunt. (E. F. B. Suckerbencht. 3 S. Max Perlstein, Advokat in Czernowitz. Wa 8 Juli 1912, Vor⸗ geringe Sorte*) 20,00 ℳ, 19,60 ℳ. Mais (mixed) gute Sorte —.,—. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I ohne Faß 23,50 23,75. Wahl des definitiven K 102An st 1912 bei 18,50 ℳ, 18,20 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 23,25 23,50. CE“ G25 —E““ in ö“ ist ein in 30 8 S 9 1720 ℳ. Fen⸗ Melis. 1 fuit Sag meFubhig, ststig 8 8 1 1 6, .— Heu, alt 10, „8, neu —,— ℳ, —,— ℳ. ohzucker Transit 1. Pro rei . .“ 8 8 28 8 88 1 Czernvwitz SeS. E1“*“ dunsp. acben, (Markthallenpreise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. 12,05 Gd., 12,15 Br., —,— bez., Juli 12,20 Gd., 12,30 Br., z 8 Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. E““ 6, eststellung Speisebohnen, heße 56,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen 80,00 ℳ, —,— bez., August 12,37 ½ Gd., 12,42 ½ Br., —,— bez., Oktober⸗ Oesterreich 8 1 3 8 9 12. August 1 9 8 en des Samuel Zimmer⸗ 40,00 ℳ. Kartoffeln (Kleinhandel) 13,00 ℳ, 8,00 ℳ. Rindfleisch Dezember 10,25 Gd., 10,27 ½ Br., —,— bez., Januar⸗ März . b . 6. bb. 1A.“ 83 L1.. 8 3 3 4 ö 1“ CCC111A“ Frgain. Eraiaren 6 14“*“*“” 8* 48 kuli ,80 ℳ, 1, weineflei g 2, 721, · —,— bez. mmung: Ruhig. i . . 3 118e-. Jendsfsts, rbtetgäag Leesher skontdibwasewergaghe g⸗ Tö“ Cöln, 19, Juni. g. T. B) Rübösl loko 73,0, v ‧5. 24.,/5. 111111““ 1“ Nr. S. C“ 2 8 . 2,40 ℳ, 1 ℳ. —gS utter g 3, 8 für tober 72,50. 5. ./5. 3 3 8 8 8 1 I“ e 1 Wrßkate, Btedrälipeh Hengersenes balteen dechecrt ggi weer 60 Sinn 480 ℳ, 309 ℳ. Karzsen 1 10 226 , 120, ℳ, Bremen, 1b. Zun. (e. T. 8379 (Merfenscusherigt) Bulgarien. . . . 1 Tn b b . mittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 10. Aale ü8 Pnder, ne ,60 ℳ, Ee111“ Sn. Tube und F vn 70. 15.—2 6. 1 I I 1 9 8 be 111“ Bheaelden; an derganmeldung st g5 ger Bühen Sö. ke Bleie 1 kg . 5 1“ Baumwolle. Stramm. Upland 11““ 6.— 9./6. . 8 1 .. 8 15 60 21 1 rebse U 2 4, . oko m ing 8 . 0⸗. 0. . . . . . 8 . . . . . 5 machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der An⸗ †) Ab Bahn. amburg, 17. Juni. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Halbmonatliche und msnatliche Nachwensun sprüche) 13. August 1912, Vormittags 10 Uhr. *) Frei Wagen und ab Bahn. Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis II“ 16./4. 30./4. 7 8 82 9 9 sungen. 1 Belg 16./4. 30./4 ZI1A“ 8 16 1 . JRaan .egdener Jafn 0hgne, nfrehg an, Lorho Hemnbucswsfr Mat II“ y y“ . un 25, für J 2,32 ⅜, 2,40, . 8 1 .. 3 . ber 10,25, für Januar⸗März 10,35, für Mai 10,50. Außerdem: Rauschbrand: Oesterreich 8 Bez., 19 Gem., 21 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 34 Bez., 107 Gem., 110 Geh. überhaupt verseu . K tien⸗S Bez. über⸗ 8 markt vom 15. Juni 1912. (Amtlicher Beri Leymber Stetig. ane Ibe Snntc. für September haupt verseucht; Schweiz a. 6 Bez., 10 Gem., b. 5 Bez., 7 Gem. neu verseucht; Belgien 2 Bez. 3 Gem. neu c 109ℳ168:STaban e 1 Geh. über Ruhrrevier Oberschlesisches Revie Rinder: Für d tner: Ochsen: 1) vollfleischige, aus⸗ 69 ¾ Gd., für Dezember 69 ½ Gd., für März 69 ½ Gd., für Mai Tollwut: Oesterreich 15 Bez., 25 Gem., 26 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 55 Bez., 210 Gem., 227 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slav onien 3 Bez, 5 Gem., 9 Geh. über⸗ stel 29261'cht der Wazg09 gemästene Söchshn Sciacdentle umgech, 8c)dreni eheeeeue. 691 Gd. W. T. B) Rape f Bes enenceheng en ene 19,Hsz 13 Gem. 22 Ges. übethaupt derseuct; Bulgarten-a. 3 Bes., 3 Gem, voeosheh, Gbent en verseucht; Schweiz 1 Gem. neu verseucht; Gestellt.. S ige mäͤstete, i Alter Budapest, 15. Juni. (W. 1 1 aps für Zelgien ez., em. neu verseucht. 1 b 7 I feas ee chlachtgewicht 86 91 ℳ, 2) vollfleischige, ausgemästete, im August 18,15. Schafpocken: Ungarn 16 Bez., 23 Gem., 34 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 4 Gem., 6 Geh. üb t v 8 1 geste von 4—7 Jahren, 2g. —,— ℳ, Schlg. —,— ℳ, 3) junge, W“ 15. Juni. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % 8 Rumänien 8 Bez., 10 Gem., 16 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien a. u. b. je 1 Gem. neu perseucht. b. überhaupt beiseucht; Serbien 1 Bez, 2 Gem. überhaupt verseucht; Gestellt.

am 16. Juni 1912: jschize. ni ält⸗ ästete, Lg. 45 48 ℳ, 1 5 2 . 4 1 1 elt. . . 5538 195 Eh;8- 9 an.eestsgtcndenähene tuteenasetemshete dirnn de dont 11c st9. d. Wert, ruhig. Javazucker 950% pronpt Kähmeraen hnn Srrst Pech s hen., 19 Hen loz et, überbaut verseuct; Ungarn 10 Bey, 16 Gwem., 43 Get, überhaudt verseucht; Rumänien 2 Ben, 2 Gen, 7 Geh. iberbaupt verseucht X“ vechsche Pochsien Skastwüts, da 11 en, 9 rergteischige, auoge⸗ Liverpool, 15. Juni. (W. T. 8) EE Beschälseuche: Rumänien 2 Bez., 2 Gem., 3 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien b. 1 Gem. neu versehcak ““

eenn 7 9 2 nz ig icht. 70 000, . 4 2 Von dem Berliner Pfandbriefinstitut sind bis Ende 2) vollfleischige jüngere, Lg. 43 46 . Schlg. 76— 82 ℳ, 3) mäßig Wochenbericht wdochen ag a ⸗gn 4200, werch Erxvort 1900, ²) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. ²) Großbritannien: Schweinefieber. S

. S B ern S bc Baumwolle 61 000, do. für S Mai 1912: 19 615 500 3 ½ % ige, 22 236 900 4 % ige, genährte jüngere und gut genährte ältere, Lg. 39 41 ℳ, Schlg. 74 77 ℳ. do. für den Konsum 64 000, abgellesert an Spinne 889 000,

Fäͤ d Kühe: 1) vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten . ͤ11111““ F1gcd voll leischt Gesamtexport 9000, do. Import 51 000, do. von amerikanischer . 7 37 1 „Lg. 49 52 ℳ, Schlg. 81 87 ℳ, 2) vollfleischige, ausge⸗ . 8 Nachweisun 1 ce- E14“ 890906“ Jhügegrirn0 mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, Lg. 45 47 Brenmole 38.0o. T“ 8 iFgr bex Sian s 8 6s 8u aorxne Rotlauf 8- 8 Rnn Sesterreich⸗ Königreiche Kl (Scweine der Königreiche (Schweine, der und Länder seuch) Schweine

9 -/%i Schlg. 79 83 ℳ, 3) ältere ausgemästete Kühe und wenig 3 worden, wovon noch 5 436 900 3 ½ % ige, 4 263 300 4 %ige, entwoscelte jüngere Kühe und Fürsen, Lg. 41 43 ℳ, S nach Großbritannien 48 000, do. do. von amerikanischer Baum ntgfrlc⸗ Mas .

8ℳ*

8 v,

1

en, Departe rnements

r vorhandenen z

Provin

8 n

8 8 V 1 d . 8.— g ** 8 8 83 * : 8 8 24 8

Sperrgebiete ꝛc.)

über⸗ haupt über haupt

verseucht.

ments, Gouve

Zahl de zirke (

Bezi

v“

5 8;

ü 8. C6“ für Fahler on- ““ Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner S

3 „% 0 andbriefe und 8 8 F2 Ungarn 192849000,ℳ013 92 8891 99 090 123 vee⸗ Phan 339 60 75.,78 ℳ, 4) maßig genährte Kühe und Färsen, Lg. 34 37 ℳ, 15 Junt. (W. T. H.) (Schluß.) Rohzucheer ruht v“ 4 %ige neue, zusammen 261 527 300 Pfandbriefe von den Grund⸗ SeJlg. 16 4 E1““ Ee. bcs 39 89 CC1“ 37—38 ½. W eißer Zucker scwach, am 12. Juni 1912. siihe gismmwfn Z4s gfa nsale ies Jal shrisscke mih, ezum de. 2eℳ., Sehlh. eeeon Nen3 fhr,100 Ee Jumt 471, Jui a7 , Jul⸗August 47, Jktabe..8 Eroatien⸗Slavonien am 5. Juni 1912) kass tverte von 43 417 350 zur Beleihung mit neuen Berliner Kälber;: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗ ns ö“ B.) Petroleum (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen) I““ efpnerneee Pon, vah. 1cr hg, 12,. 20h. Zpfti ben 8 fand scht 88 boben worden 21 325 300 külber, Lg. 60 63 ℳ, Schlg. 100 105 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ d afftnier 64 oro 99 frS 87 2* Br Fest Kaa b Mach dem Rechenschastskericht der Preußischen Renten⸗] und beste Saugkälber, Lg. 55 —58 ℳ, Schlg. 92 97 ℳ, 4) geringe Serhfür. Zun; E1 für August⸗September r. Fest. Maul⸗ Rotlauf Versicherungs⸗Anstalt in Berlin über das Jahr 1911 betrug PFest. edesea he ei 9 E1“ ℳ, Ren. v 88 15. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle 1 1 2 Fenne. der 2 y“ nüdonng 11 a, de sar 1ugng 11,39, de fhr Hrcben dn4e, —,⁸ h seuche Schweine * U (g8 46 75) Kapital. Seit April des Berichtsjahres werden und füngere Masthammel, Lebendgewicht 40 44 ℳ, Schlachtgewicht do. E. ses) 10 80- 1 Sta nMork 8,60 8 Zahl der verseuchten Ungarn. V K. Stuhlweißenburg (Fejer), (989 6 1 icht ehr abgeschlossen. Der Versicherungs⸗ 82 90 ℳ, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gut (in Er⸗ 4 Balanne 9 Sit f 1,60, Schmalz Weß sze. K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau - M. Stuhlweißenburg Kapita ö (Eegejhene esicherungen, 8,649 762 genaͤbrte junge Schafe, Lg. 36 40 ℳ, Schlg. 73 82 ℳ, 3) mäßig do. Credit Balances at Oi 29 ,60, Schmalz b- hn 18. (Kassa) . (Sbokes⸗Fehervar) . 16 0ge9)u, Zegresren s dnnd 179457) gt6elw Kapler Fenäbehe Haarnel uith Scale Cter hs, en So. 28 ℳ. Schne 1190.218, 1ehc , rtber 1 670, Zucken fate gef. Maseghado; Komitate (K.) a Pramneer ind breeinabent h 668 786 6379 049) ℳ, Bei der 54 —77 7. B. Weidemaftschafe: 1) Masilämmer, Lg. ℳ, Schlg. 2,16 11,42, ET1116““ dervoftr Augesf, 18,71. Käpfer Stuhlbezirke (St.) An Prömien sin betragen die Einzahlungen 1 825 358 1.g8gzhes. Söra ℳ, 2 geringere Lämmer und Schafe, Lg. —,— Sta u 1899 18” 5 Junhe —— a25 111g 2. 18 I g Munizipalstädte (M.) tbestand der Einlagen am Schlusse des Geschäftsjahres 8 bestaade he⸗ 2 g Der GeSfchlt etrag der Hypotheken Schweine: Für den Zentner: 1) ewehe vFa ³ ger. 3 81. edcn,. b 5 belief sich am Schlusse des Jahres auf 108 090 225 (107 323 425) ℳ. Lebendgewicht, Lebendgewicht 8 87. ach geh 4 Verdingungen. 1“ deenc. 89 Debreczen) Für Steuern und Verwaltungskosten (einschl. der ö 8 E“ Senehe en, 9 80ee sldr Schweeiae von Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und 8 a. Oesterreich. Tornoba 8 gh, K. sicnen) 6“ worden 9 68 8 Der 290— 240 Pfb. Lebent. gewicht, Lg. 56 58 ℳ, Schlg. 70 72 ℳ, C“ en, veen 5. ben in 88. V Niederösterreich⸗ K. Arva, Liptau (Lipté), K. Jäsz⸗Nagvkun⸗Szolnot h11.“ Abschreibung von 137 098,15 4) vollfleischige Schweine von 160 200. Pfd. Lebendgewicht, Exrpedition wäbrend der Dienststunden von ur eingesehen werden.) . b Turöͤch K. Meinkokel (Kis⸗Kütullö) sg von 505 539,95 und einer g Lg. 53 56 ℳ, Schlg. 66 70 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unter Italien. St. Baͤcsalmäs, Bala, Großkokel (Nagv⸗Kükülls) entspr wurde laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin Eeh ℳ, Schlg. 64 66 ℳ, 6) Sauen, Lg. 53 54 ℳ, 1g1seg 5 14“ in 113““ Eehsghn Zhnts, Jeniber. L.Fhalseabusg. 1h 11““ b 1“ . . 66 68 ℳ. „10 Uhr Vormittags: Vergebung der Lieferung von g tädte Magye a, ausenburg (Kolozsvär die EC1I1“ mit einem Kapital von zu 9 Anftrieb⸗ Rinder 3798 Stück, darunter Bullen 1158 Stück, ja. Aluminium in Blöcken in 2 deees im Werte 8 147 600 Lire. Fut M. Baja, Mariag St. Béga, Ffankänvs naͤchft 1en d 'Sah 98 ih Handels kammer Breslau Ochsen 1635 Stück, Kühe und Fürsen 1005 Stück; Kälber 1168 Stück; Gesamtsicherheitsleistung 14 760 Lire. Näheres in italienischer Sprache 28 hheresiopel (Szabadka), Faesäd, Karaͤnsebes, Lugos, für das beh 1915“ 5 88 Gesa Baätenvertere. auf der Wasser⸗! Schafe 14 046 Stück; Schweine 11 365 Stück. beim „Reichsanzeiger“. 8 Salzburg.. Zombor . Maros, Temes, Stadte für das Jahr E1“ 2 1 8 3 Marktverlauf: Marineministerium in R d gleichzeitig die G [direkti 8 1 Steiermark. St. Apatin, Hoôdsaͤg, Kula, Karäaͤnsebes, Lagos. straße in Breslau in den letzten zehn Jahren (Mill. Ztr.): 8 d Marineministerium in Rom und gleichzeitig die Generaldirektionen eg, Le 45,3, 1903 59,3, 1904 40,9, 1905 54,3, 1906 61,4, 1907 53,5, 1908 Das Rindergeschäft wickelte sich glatt ab. Etwa 120 gute der Keöniglichen Arsenale in Spezia, Neapel und Venedig. Fettaka Obeese, Titel⸗ St. Bozovies, Jaͤm, Ujmol⸗ 45,3, 3, 19 9, 3, /4, 7, Stiere und 65 gute Bullen brachten Preise über höchster Notiz. 20. Juni 1912, 11 Uhr Vormittags: Vergebung der Lieferung von 8 ¹ eusaß (Uiwidsk), Zsa⸗ dova, Oraviczabänya, ie von be blva. M. Usbidsk... Orsova, Resiczabänya,

60,8, 1909 68,6, 1910 81,2, 1911 49,1. 88. ferun, . 1 18 8 er Käl ber handel gestaltete sich glatt. 5 3 2 Kärnten . Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu g s Stoffzeug zu Matratzen für Seeleute sow uteln für Bürsten G Fenten K. Baranva, M. Fünfkirchen Teregova .... . . .. Pecs) 5 K. Maäramaros ...

itz (Bezirk: Krei kenstein, Glatz, Habelschwerdt, Gedrückt und schleppend war der Geschäftsgang bei Schafen. Voranschlag 60 900 Lire. Offerten ꝛc. und Sicherheitsleistung Krain..

Rchmendnab Bhente ““ Ch Hesben Stadt, Es bleibt Ueberstand. 1 6090 Lire bis 19. Juni 1912. Näheres in italienischer Sprache beim B Küstenland. Schyweldnitz Land, Striegau, Waldenburg) für das Jahr 1911 betrug Der Schweinemarkt verlief glatt und wurde geräumt. NMReichsanzeiger“. Trol.... 8 Eer, dont geeennih . 8 Mane; Nardc, gehen die Zahl der Maschinenstühle im Kammerbezük: 8 Hospital S. Spirito und Vereinigte Krankenhäuser Roms. 1““ 2. Belmneer. 8 9. 88 R-eah sechkersshärhel, K. Bereg, Ugocsa ... 1“ . Oenecnng M

lböböö 1895 Berlin, 15. Juni. Bericht über Speisefette von Gebr. 28. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr: Vergebung der Lieferung von 8 K. Bistritz (Besztercze⸗ Sopron...

3 8 2668 3810 5289 7607 G b S 45 d2 denaturiertem Alkohol zu 80 Lire sowie von 100 dz 95 pro⸗ 1 1206 2087 Gause. Butter: Das Geschäft war auch zum Schluß der Woche zentigem Aethylalkohol zu 435 Lire. Vorläufige Sicherheitsleistung u.“*“ özvna); St. Berettvoujfalu, De⸗ K. Neutra (Nvitra) ....

1905 1907 1908 1909 1910 1911 rege. Es konnten, da bereits Posten für Spekulationszwecke gekauft ze vgs 8 3 aehg 1 b 11670 13800 14224 16269 16476 16636 alle Eingänge renend geräumt werden. Die Außenmärkte 8 68 5 1 68 dogscho 8 docltige o e davon waren durchschnittlich im Betrieb: sind unverändert hoch. Für russische Butter ist ebenfalls gute Kauf⸗ bezw. 4400 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Rei recske, Ermihaͤlyfalva, 37 St. Bia, Gödölls, Pomaͤz, 1905 1907 190s8 1909 1910 1911 lust vorhanden. Die heutigen Notterungen sind: Hof⸗ und Genossen⸗ anzeiger’. Margitta, Särrét, Szé⸗ 3 Waitzen (nseh Städte 11126 13179 11871 14371 14549 14424 schaftsbutter 1a Qualität 117 119 ℳ, IIa Qualttät 114 117 ℳ. „Bürgermeisteramt zu alerna. 25. Juni 1912, 9 Uhr, Vor⸗ kelbhjibdb Seeen (Szent Endre), 1“ 8 i8- 8 Si Schmalz: Beeinflußt durch die schwächeren Getreidemärkte und mittags: Vergebung des Baues einer Wasserleitung von Carito⸗ St. Cfoffa, Elesd, Koözpont, 8 Vaͤcz, M. Budapest. Die dem Bezirk angehörige Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen⸗ geringere Kenssans sesse verkehrten Fettwaren in matterer Tendenz, Falerno und von Cosentina⸗Castiglione; Voranschlag für die erstere Biharkeresztes, Szaläͤrd, St. Alsödabas, Monor, M. Großwardein (Nagy⸗ Nagpkäta, Raͤczkeye, vaͤrad).. 1 Städte Ragvköros, Cze⸗

er verseuchten er vers euchte

Gemeinden H Gemeinden

Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Komitate (K.) Stuhlbezirke (St. Munizipalstädte (M.)

öfe

Gemeinden H /Gemeinden

Höfe 0 Gemeinden öfe

Nr. des Sperrgebiets

Höfe

& Gemeinden

[Nr. des Sperrgebiets

Gemeinden

H 00

0⸗ 12

Kassa). K. Unterweißenburg (Alsé⸗ K. Fogaras, Hermannstadt Fehér) ... .. Szeben) St. Arad, Borosjenö, Elek, K. Gömör 68 Kishont, Kisjenö, Magyarpoͤcska, 8 Sohl (Zölvom) Vilaͤgos, M. Arad. 3: K. Hasdu, M. Debreczin

Höfe Gemeinden

Gemeinden Gemeinden Gemeinden

—₰¼

102

—2 ⸗. 2ᷣO

0

Oberöft erreich

CebSSnSSdo h— d0 22——2,— do d0

1

2=booS & 8 Rdbdo E SE

do0

EEEE

2 lLeLeehe

bII

1ö1“

I 8

Vorariberg 18 Böhmen

=S 02,—

EiiIEIIEE

111616165

Industrie (vorm. C. G. Kramsta u. „Söhne) besitzt 2 Betriebe vesentli isveränderungen. Die heutigen Notierungen 30 983,98 Lire, für die letztere 28 749,86 Lire. Offerten, Zeugnisse ꝛc. außerhalb des Bezirks mit 1220 Webstühlen, wovon ö. Fnsen Uen. 11 629 F., amertkanisches Tafel. bis 24. Juni 1912. Vorlzufige Sicherheittleisteng für sen es ö1000 bis 1100 im Betriebe waren. Gefertigt wurden auf enselben schmalz Borussia 63 ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 63 —68 ℳ, 1000 Lire. Endgültige Sicherheitsleistung: 1⁄ der Zuschlagssumme. Roßbemen. ööbülleinen und verschiedene Baum⸗ Berliner Bratenschmalt Kornblume 64 —68 ℳ. Speck: Ruhig. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger.

3 w ensto 7 5 2 6 8 2 2 E—1 öiN“ Oesterreichischen Südbahn vom 1.—10. Juni 4 228 426 Kronen, ärti ondsmärkten. Marineministerium in Konstantinopel: Vergebung der Lieferu Fe die definitiven Einnahmen des entsprechenden Zeitraumes des 8 nn 8 )c in Barren das Kilo⸗ von a. verschiedenen Sorten Leder usw. (vergl. „Deutschen Reichs⸗ 5 8 7 2N *.2„ 8 5 8

SSo SoUmEchde—h ecede

St. Bél, Belénves, Ma⸗ gléd, M. Kecskemst .. varesske, nta St. Abonyvialsé, Dunaveecse, enke, Vaské 7 Kaloesa, Kiskörös, Kis⸗ K. Borfod, M. Miskolcz 1 vunsfa vgi Kunszent⸗ K. Kronstadt (Brassé), mikloͤs, Städte Kiskun⸗ Häromszéek.. felegyhoza, Kiskunhalas K. Csanaͤd, Csongrad, M. K. Preßburg (Pozsony), Hödmezövaͤsärhely, Sze⸗ M. Pozsonn) . gedin (Szeged) .. 1 K. Satsgs. .. ... K. Csik St. Igal, Lengveltoöti K. Gran (Esztergom), Marezal, Tab.... Raab (Györ), Komorn St. Barcz, Csurgé, Ka⸗ (Komarom), M. Györ, posvaäͤr, Nagvataäͤd, Sziget⸗ 1— 8 bar, Stadt Kaposvbär .. K. Szabolcs ..

S 22

,2a.. , . 1

Z 2

obo coteelllSlaheoe

N

Schlesien Galizien

E—. wü⸗ ö“ gramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 23. J1a 1912 gha 22) Shlrn Fr ane Gee e betrugen vom 4. bis 10. Juni 1912: 306 230 Fr. 88 Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 1. Juli 1912. b. 30 000 Schachteln Kaol (vergl. de nischas gertcr⸗ —— Fr.), seit 1. Januar 1912: 7 183 805 Fr. (mehr Einb. Ech⸗ Rente M. R. pr. ult. 88,35, Einh. 4 % Rente C Zuschlag, 8 zuani Zun⸗ —e lt ng5; . ACheg, ne. nh. 10 %. Näheres zu a. und b. bei der Intendansur des 4. Departe⸗ b11““ 88,30, Türkische Lose per medio 242,00, Orientbahnaktien pr. ult. ments des genannten Mintsteriums.

Berliner Warenberichte. v1“ rresa de. Se ee e d.r e en, (e7o) 2 8 8 6 den 17. Juni. Die amtlich gesellschaft (Lomb. kt. pr. ult. ener Bankvere n ““ Le“ v1 58 Mark: Weizen, 529,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 639,00, Ungar. allg. Dalmatien inländischer 232,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 230,25 Kreditbankaktien 834,00, Oesterr. Länderbankaktien 527,50, Unionbank⸗ 8 1 bis 230,50 Abnahme im Juli, do. 207,00 Abnahme im] aktien 607,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 118,03, Brüzer

1

Lee=LleelIEIIILIIIeeleee-l

CdoSece o⸗

90⁴ 88

—,— 0 &£‿

0œUUw codohe Cero

111A“

Leelngr

1oIllIIin

eCoto

.

SS