In unserer Bekanntmachung vom 21. März 1912, betr. Auslosung der 4 % Dortmunder Stadt⸗ auleihe vom Jahre 1907, muß es heißen: Ein⸗ lösungsstellen sind die Stadtkasse und die Esseuer Credit⸗Anstalt in Dortmund, die Deutsche Bank und die Preuszische Central⸗Genossenschafts⸗ Kasse in Berlin, die Bergisch Märkische Bank in Elberseld, die Essener Credit⸗Anstalt in Essen, die Hannoversche Bank in Hannover, die Hildesheimer Bank in Hildesheim sowie die Oonabrücker Bank in Obnabrück an Stelle „Bankhaus Mendelssohn & Co. und Berliner Handels⸗
ejellschaft, beide in Berlin“.
ortmund, den 14. Juni 1912. Der Magistrat.
[280 40]
[180777 Bekanntmachung.
Bei der heutigen Verlosung von Rentenbriefen der Propinzen Sachsen und Hannover zum . 3eehan 1912 sind folgende Nummern gezogen worden:
8 „ von 4 % Rentenbriefen der Provinz
. “
Lit. A zu 3000 ℳ (1000 Tlr.) 109 Stück Nr. 84 252 256 597 684 969 1009 1350 1633 1648 2013 2271 2287 2373 2388 2703 2977 3285 3371 3396 3515 3538 3666 4039 4154 4357 4368 4867 4878 4891 5412 6097 6198 6577 6614 6752 7192 7227 7282 7320 7439 7630 7824 8321 8875 9187 9276 9509 9566 9585 9670 9896 10002 10170 10329 10383 10397 10415 10469 10571 10578 10579 10662 10743 10783 10802 11193 11349 11466 11477 11545 11816 11968 12177 12185 12308 12381 12405 12411 12462 12573 12593 12895 12911 13189 13396 13603 13943 14017 14110 14177 14209 14273 14371 14758 15045 15103 15150 15261 15404 15437 15534 15564 15698 15771 15886 15910 15922 15963.
Lit. u 1500 ℳ (500 Tlr.) 34 Stück Nr. 159 229 733 768 942 1039 1063 1478 1483 1784 1853 1929 1936 2274 2355 2398 2850 3289 3453 3492 3567 4073 4153 4196 4316 4346 4351 4409 4596 4697 4735 4818 4892 4893.
Lit. C zu 300 ℳ (100 Tlr.) 168 Stück Nr. 559 666 762 1135 1243 1373 1507 1630 1880 2304 2305 2499 2638 2831 2902 3308 3320 3323 3684 4107 4290 4565 4685 4751 4861 5105 5240 5334 5534 5662 5701 6035 6131 6614 6729 6914 7198 7230 7372 7575 7754 8219 8372 8662 8766 9529 9911 10008 10094 10155 10165 10198 10340 10433 10787 10856 10875 10898 11041 11157 11194 11684 11728 11854 11874 11982 12479 12484 12616 12671 12813 12868 13137 13228 13261 13432 13482 13509 13521 14328 14931 14962 15160 15185 15324 15334 15371 15575 15584 15678 15693 15778 15831 15838 16087 16105 16472 16628 16730 16743 16779 16897 17003 17397 17575 17789 17814 17821 18096 18263 18273 18358 18375 18434 18458 18598 18624 18710 19134 19341 19708 19780 19868 20424 20723 20801 20906 20994 21023 21045 21087 21108 21120 21449 21473 21612 21692 21706 21897 22041 22125 22212 22262 22541 22735 22769 22818 23222 23317 23333 23492 23927 24039 24050 24193 24206 24279 24296 24396 24415 24487 24513 24830 24901 24906 24908 24934 24943.
Lit. D zu 75 ℳ (25 Tlr.) 158 Stück Nr. 181 449 591 968 1126 1175 1440 1640 1826 2337 2481 2841 3242 3529 3723 3837 4308 4371 4439 4584 4685 4835 5019 5732 6277 6423 6569 6954 7056 7091 7370 7750 8230 8408 8445 9474 9554 9597 9694 9705 9988 10107 10284 10339 10856 11080 11712 11794 11803 11998 12057 12303 12459 12489 12509 12530 12633 12750 12911 12955 12959 12980 13125 13484 13938 13998 14173 14415 14435 14456 14489 14572 14624 14629 15066 15122 15154 15312 15390 15454 15618 15759 15839 15864 15939 15994 16377 16693 16794 16833 17083 17150 17224 17387 17642 17874 17924 18164 18209 18247 18302 18310 18443 18503 18529 18606 18748 18821 18904 18924 18935 18942 19119 19183 19190 19283 19284 19339 19663 19754 19876 19988 20067 20081 20084 20510 20610 20705 20713 20804 20817 20941 21323 21350 21352 21375 21425 21586 21774 21866 22068 22331 22385 22399 22460 22506 22645 22665 22794 22801 3 x22879 22883 22924 22996 23014 23049
II. Von 3 ½¼ % Rentenbriefen der Provinz
Sachsen. 6.
Lit. M zu 1500 ℳ 1 Stück Nr. 3. Lit. N zu 300 ℳ 1 Stück Nr. 162.
Lit. O zu 75 ℳ 9 Stück Nr. 32 84 96 99 104 120 123 126 137.
Lit. P zu 30 ℳ 8 Stück Nr. 19 24 29 32 48 49 50 53.
III. Von 4 % Rentenbriefen der Provinz
Hannover.
Lit. A zu 3000 ℳ (1000 Tlr.) 14 Stück Nr. 463 471 766 803 852 913 1003 1011 1137 1141 1233 1331 1366 1415.
Lit. B zu 1500 ℳ (500 Tlr.) 5 Stück Nr. 48 150 250 387 466.
Lit. C zu 300 ℳ (100 Tlr.) 30 Stück Nr. 70 95 99 127 152 181 230 305 478 539 558 671 881 923 1100 1399 1468 1483 1492 1792 1820 1874 1973 2003 2008 2052 2132 2292 2400 2446.
Lit. D zu 75 ℳ (25 Tlr.) 24 Stück Nr. 120 134 248 336 346 433 573 690 717 880 983 1045 1078 1186 1238 1364 1379 1450 1708 1779 1861 1920 1973 2060.
Lit. E zu 20 ℳ (10 Tlr.) 10 Stück Nr. 279 571 604 1033 1232 1342 1444 1463 1579 1695.
IV. von 38 ½ % Rentenbriefen der Provinz
Hannover.
Lit. L. zu 3000 ℳ 3 Stück Nr. 581 583 589.
Lit. N zu 300 ℳ 1 Stück Nr. 913.
Lit. O zu 725 ℳ 3 Stück Nr. 699 707 742.
Lit. P zu 30 ℳ 4 Stück Nr. 118 356 411 440.
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern hiermit zur Einlösung gekündigt. Letztere erfolgt vom 1. Oktober 1912 ab bei den König⸗ lichen Rentenbaukkassen in Magdeburg und Berlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren S mit Erneuerungsschein.
Vom 1. Oktober 1912 ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine
bei der Auszahlung vom Kapitale in Abzug gebracht.
Ferner werden die Inbaber der folgenden, früher ausgelosten und bereits seit länger als 2 Jahren rů digen
1) 4 % Renteubriefe der Provinz Sachsen aus den Fälligkeitsterminen:
1. April 1903: Lit. D Nr. 20223,
1. April 1905: Lit. C Nr. 7878,
1. Oktober 1905: Lit. D Nr. 5650e”/56,
1. April 1907: Lit C Nr. 24273, Lit. D Nr. 11458 17607 18477 19667 22475 22532,
1. Oktober 1907: Lit. A Nr. 11343 16146, Lit. C Nr. 11 974, Lit. D. Nr. 1364 1544 2408 6485,
1. April 1908: Lit. C Nr. 4202 11503, Lit. D Nr. 1467 2836 6654 7810 22706,
1. Oktober 1908: Lit. B Nr. 4757, Lit. C Nr. 1601 3533 7349 15456, Lit. D Nr. 1217 20082 20423 21854 22505,
1. April 1909: Lit. B Nr. 2043, Lit. C Nr. 5920 6760 24272, Lit. D Nr. 7895 8671 22654,
1. Oktober 1909: Lit. C Nr. 979 3071 5489 11784 21894 23269, 24635, Lit. D Nr. 5215 7730 15463 19941 20183 22118,
1. April 1910: Lit. A Nr. 2787, Lit. C Nr. 1943 6163 7913 7915 9313 17328, Lit. D Nr. 8197 8502, 11297 13884 21520 22391 22725,
2) 4 % Rentenbriefe der Provinz Hannover aus den Fälligkeitsterminen:
„ April 1904: Lit. D Nr. 1359,
1. Oktober 1905: Lit. C Nr. 1627, Lit. D Nr. 868 1502,
3) 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Hannover aus dem Fälligkeitstermin:
1. April 1908 Lit. O Nr. 32,
4) E. der Eichsfeldschen Tilgungskasse aus den Fälligkeitsterminen:
1. Januar 1885: Nr. 1316 zu 300 ℳ 8100 ).
1. Januar 1891: Nr. 2891 zu 300 ℳ (100 Tlr. Nr. 2110 zu 75 ℳ (25 Tlr.),
1. Januar 1892: Nr. 1093 zu 75 ℳ 88 Tlr.) hierdurch wiederholt aufgefordert, dieselben bei den obengenannten Kassen einzulösen.
Die Einlieferung ausgeloster Rentenbriefe und Schuldverschreibungen kann auch durch die Post e mit dem Antrage erfolgen, daß der Geld⸗
etrag auf Lleicem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
Magdeburg, den 14. Mai 1912.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
5) Kommanditgesellschaaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[26270]
Wir fordern unsere Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche geltend zu machen.
Osterode am Harz, den 11. Juni 1912.
Osteroder Actien-Biegelei in Liguid. A. Scheiber. 86]
276
— Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit
bekannt, daß Herr Arthur Lutteroth, Hamburg, durch
Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Bank aus⸗
geschieden ist. Kiel, den 14. Juni 1912.
Vereinsbank in Kiel.
[27725]
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit be⸗ kannt, daß in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Herr Stadtrat a. D., Bankdirektor Bruno Schulzen⸗ berg in Wannsee gewählt worden ist.
Berlin, den 14. Juni 1912.
Immobilien⸗Verkehrsbank
[27689 S- machen hierdurch bekannt, daß der am 1. Juli ecr. fällige Coupon unserer 4 ½ %igen Teilschuldverschreibungen von heute ab außer bei unserer Gesellschaftskasse bei der Dresduer Bank in Dresden und deren Niederlassungen zur Auszahlung gelangt. Gera (Reuß), den 15. Juni 1912. Geraer “ Gebrüder Feistkorn ktiengesellschaft. 127682]
Wir geben hierdurch bekannt, daß die Herren Konsul Hermann Wallich und Geheimer Regierungsrat S. Samuel auf ihren Wunsch aus dem Aufsichts⸗ rate unserer Bank ausgeschieden sind. Dagegen sind Herr Dr. Salomonsohn als I. Stellvertreter und Herr Direktor E. Heinemann als II. Stellvertreter des Vorsitzenden sowie Herr Direktor S. Schwitzer in der am 12 cr. stattgehabten Generalversammlung in den Aufsichtsrat gewählt worden.
Berlin, den 15. Juni 1912.
Deutsch⸗Asiatische Bank.
Der Vorstand. Erich. Rehders. [27727]
Kalker Werkzengmaschinen⸗Fabrik Breuer, Schumacher & Co.
Actien-Gesellschaft. Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Bank⸗ direktor Wilh. Farwick, Cöln, aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden und in der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. Juni cr. die Herren Kommerzienrat Arnold von Guilleaume, Cöln, Fabrikbesitzer Gottlieb von Langen, Burg ieverich bei Bergheim, und Bankdirektor Dr. Otto track, Cöln, in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gewählt worden sind. Cöln⸗Kalk, den 14. Juni 1912. Der Vorstand.
Hauptversammlung des — 28070
Gemeinnützigen Bauvereins zu Lennep am Mittwoch, 17. Juli 1912, Abends 6 Uhr, im Berlinerhof.
Heea eRe Ee n, 1
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und des LSE“ sowie Entlastung des seit⸗ berigen Vorstands. 3 Festsetzung der Dividende. 3) Neuwahl für die satzungsgemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats.
7
4) Verschiedenes. . Der Vorstand
[27684] “ 8
Gemäß § 244 des neuen Handelsgesetzbuchs geben wir hierdurch bekannt, daß Herr Richard Kluge, Wilmersdorf, sein Mandat als Mitglied unseres Aufsichtsrats niedergelegt hat.
Central⸗Verkaufscomptoir
von Hintermauerungssteinen.
Der Vorstand. Otto Rau.
[28082]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Montag, den 8. Juli d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Belvedere in Leisnig stattfindenden General⸗ versammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts.
Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz.
3 stung des Vorstands und Aufsichtsrats.
ur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 255 Abs. 3 des H.⸗G.⸗B. spätestens bis zum dritten Werktage vor der Generalversammlung ihre Anmeldung im Geschäftsraume der Gesellschaft, bei der Leisniger Bank, A.⸗G. in Leisnig oder bei der Commerz⸗ u. Disconto⸗Bank in Leipzig bewirkt haben.
Leisnig, den 15. Juni 1912.
Leisniger Mühlen — er veg ee- 1. an
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
R. Schreiber, Vors. C. Bolte. J. Rothfuchs.
843 bnu Elettricitätswerk Südwest Aktiengesellschaft zu Schöneberg.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gehabten 1. Verlosung der am 1. Oktober d. J. gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahluug ge⸗ langenden 4 % und 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Anleihe von 6 000 000 ℳ sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von 120 000 ℳ gezogen worden:
4 % Teilschuldverschreibungen. a. 3 Stück Lit. A zu ℳ 2000:
83 97 109.
b. 48 Stück Lit. B zu ℳ 1000:
320 339 371 388 403 442 468 471 472 521 568 710 717 730 741 862 1107 1149 1175 1218 1238 1295 1296 1320 1379 1381 1390 1519 1546 1629 1659 1701 1731 1773 1786 1809 1938 1940 2117 2132 2139 2165 2360 2487 2547 2570 2624 2649.
c. 12 Stück Lit. C zu ℳ 500:
5122 5134 5162 5266 5358 5405 5497 5618 5638 5652 5656 5688.
4 ½ % Teilschuldverschreibungen. a. 3 Stück Lit. A zu ℳ 2000:
151 172 205.
b. 48 Stück Lit. B zu ℳ 1000:
2840 2900 2958 2969 2993 2994 3011 3191 3248 3255 3289 3324 3355 3378 3397 3411 3420 3446 3599 3614 3624 3636 3683 3699 3714 3729 3734 3759 3857 3939 3989 4001 4017 4161 4268 4406 4446 4562 4660 4703 4707 4798 4871 4927 4956 5079 5083 5087. 8 — 18 c. 12 Stück Lit. C zu ℳ 500:
5703 5748 5791 5835 5846 5854 5868 5945 6002 6128 6226 6278.
Die Auszahlung des Nennwertes dieser ausgelosten Teilschuldverschreibungen nebst einem Zuschlage von
2 %, also jeder Teilschuldverschreibung Lit. A mit 2040 ℳ Lit. B mit 1020 ℳ Lit. C mit 510 ℳ erfolgt vom 1. Oktober 1912 ab bei in le. Berlin⸗Wilmersdorf, Motz⸗ raße 48, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft der Bank für Handel und Industrie der Berliner Handels⸗Gesellschaft dem Bankhause S. Bleichröder der Dresdner Bank 1 der Nationalbank für Deutschland dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein S gegen Auslieferung der Teilschuldverschreibungen und der dazu gehörigen Zinsscheine, die später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Teilschuldverschreibungen gekürzt. Die Ver⸗ zinsung der obenbezeichneten Teilschuldverschreibungen hört mit dem 30. September d. J. auf.. Berlin, den 5. Juni 1912. Elektricitätswerk dg Aktiengesellschaft. aede.
[28083) Wullbrandt & Seele Aktiengesellschaft Braunschweig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur I. ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 4. Juli 1912, Nachmittags 5 Uhr, nach dem Deutschen Hause hier, Ruhfäutchen⸗ platz, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1911/12.
2) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
3) Genehmigung der Tantieme für den Aufsichtsrat.
4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 1. Juli 1912 in der üblichen Geschäftsstunde
bei der Kasse der Gesellschaft
oder bei der Braunschweiger Privatbank Aktien⸗Gesellschaft
zu hinterlegen. Nach geschehener Hinterlegung wird eine Stimmkarte ausgefertigt, welche als Nachweis für den Umfang des Stimmrechts dient. Die Fürbehe kann auch bei einem Notar geschehen. in diesem Falle ist spätestens an dem der Ge⸗ neralversammlung vorhergehenden Tage in den üblichen Geschäftsstunden der Hinterlegungsschein oder eine Abschrift desselben sowie Nummernver⸗ zeichnis der hinterlegten Aktien der Gesellschaft zuzustellen. b Braunschweig, den 15. Juni 1912.
8*
12768332323
Chemische Fabrik Buckau.
Laut notarieller Urkunde sind heute ausgelost:
von unseren 4 prozentigen Teilschuld⸗
verschreibungen, Ausgabe 1892
18 Stück à ℳ 1000,— Nr. 19 102 292 306
311 312 322 430 445 483 485 514 534 539 547
577 621 786,
18 Stück à ℳ 500,— Nr. 959 979 993 1005
1062 1081 1104 1111 1153 1154 1190 1217 1225
1274 1383 1518 1598 1599; —
von unseren 4 ½ prozentigen Teilschuld⸗ verschreibungen, Ausgabe 1908
7 Stück à ℳ% 1000,— Nr. 1838 1858 1859
1898 1917 2025 2218,
7 Stück à ℳ 500,— Nr. 2393 2436 2569
2605 2797 2809 2874.
Wir kündigen hiermit die betreffenden Stücke zur
Rückzahlung am 2. Januar 1913.
Der Nennwert derselben gelangt mit einem du⸗ schlag von zwei vom Hundert gegen Rückgabe der Stücke und der Zinsscheine 34—40 der 4 prozentigen Teilschuldverschreibungen bezw. 10— 20 der 4 ⅛ pro⸗ zentigen Teilschuldverschreibungen sowie der Er⸗ neuerungsscheine an unserer Kasse zur Auszahlung. Die Verzinsung hört am 31. Dezember d. Js. auf. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Schuldbetrag gekürzt.
Von den in früheren Jahren gekündigten Stücken sind bisher noch nicht eingelöst: Nr. 106 1469. Magdeburg, den 14. Juni 1912. Der Vorstand.
[27685] 41 % Schuldverschreibungen der Werschen Weißenfelser Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Halle S. Ausgabe vom Jahre 1898.
Bei der heute vor einem Notar erfolgten Aus⸗ losung von 20 Stück Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft à 500 ℳ — Ausgabe vom Jahre 1898 — wurden die Nummern:
57 99 236 290 349 356 413 420 438 538 555 633 661 731 791 796 884 888 920 975 im Gesamtbetrage von 10 000 ℳ gezogen. Der Betrag derselben wird gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke vom 1. Oktober 1912 ab bei unserer Kasse in Halle S. oder bei dem Bankhause Reinhold Steckner in
Halle S. 1 sürüächgenaale und es hört von diesem Zeitpunkte ab die Verzinsung derselben auf. Der Wert etwa
Einlösung in Abzug gebracht. 8 Rückstände aus früheren Auslosungen: Ausgabe von 1890: Nr. 486 über 1000 ℳ. Halle S., den 12. Juni 1912. Werschen⸗Weißenfelser Praunkohlen⸗ Aktien-Gesellschaft. Bierhoff. H. Kroschewsky.
[28029] Die Aktionäre der Zuckerfabrik Altfelde Act. Ges. werden hiermit zur 51. ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 15. Juli, Nachmittags 3 ¼¾ Uhr, in das Sitzungszimmer der abrik eingeladen, unter Hinweis auf § 15 des Statuts, wonach Aktionäre von Inhaberaktien, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine spätestens 3 Tage vor der Versammlung gegen Bescheinigung auf dem Kontor zu hinterlegen haben. Tagesordnung:
1) Bericht des Aufschtsrats.
2) Bericht des Vorstands über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz sowie des Berichts der Revisoren.
3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats und Vorstands. 3
4) Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung der nächst⸗ jährigen Bilanz.
5) Veschlußfafsung über den Antrag des Herrn Wunderlich, Antwerpen, betreffend Auflösung und anderweitige Verwendung des bisher an⸗ gesammelten Spezialreserpefonds.
6) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung.
7) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
8) Beschlußfassung über Gültigkeitsanfang des ab⸗ geänderten § 31 des Statuts.
Altfelde, den 13. Juni 1912.
Zuckerfabrik Altfelde Act.⸗Ges. Carl Zimmermann. Wunderlich. Tornier.
[28041]
Braunbeck- Gutenberg⸗Druckerei
Ahktiengesellschaft in Liquidation. Eröffnnngsbilanz vper 1. April 1912.
ℳ 3₰ Verlagswerte 1 1— Klischees, Originale, Adressenbestände,
Bibliothek und Patenha... 5 — Inventar, Fuhrwerk, elektr. Anlagen 15 725 40 Maschinen, Schriften, Materialvorräte 267 475 95 Angefangene Druckarbeiten und Buch⸗
29 124 10 16 000 —
Epofrüte J111AA“
340 013/78 684 695 56
Buchforderungen... Bank⸗ und Postscheckguthaben.. Wechsel, Schecks und Bargeld in der K 8 782/ 47 7 501 — 1 369 324 26
1 100 000 — 148 511 02 3 858 96
2 950 —
84 146,17 29 858/11
1360 522 26
P Aktienkapital.. Buchschulden Fiüssstrart e Posten
ilfsfonds für Angestellte eserven und Rücklagen.. Reingewinn..
Berlin, 14. Juni 1912. Vereinigte Verlagsanstalten Gustav Braunbeck⸗ & Gutenberg⸗Druckerei Aktiengesellscha
Wullbrandt & Seele Aktiengesellschaft. b Friedr. Seele.
in Liquidation. Ballarin. von Hedemann.
ööhrig
[Darmstadt, den 14. Juni 1912.
8045]
nmer der Deutschen Nationalbank, Kommandit⸗
fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird bei der
15) dementsprechende Ermächtigung des Treuhänders
“ Bad Lauterberg, den 14. Juni 1912. Vereinigte Verlagsanstalten Gustauv
1 abrikanlagekonto
s'sche Kesselfabrik Actien Gesellschaft Darmstadt.
In unserer Einladung zur Generalversammlun f den 25. Juni c. (Nr. 134 2. Busass ist na
tragen unter 5) Abänderung dn. eennen ezw. Statuts: usatz zum § 36 Pos. 4a des hbegennee hüit Hraafe 3 er 2000 ℳ für sich⸗. eer Aufsichtsrat aber
& Leuch
Der Vorstand. Leuchs.
Hamburg⸗Bremer Afrika⸗Linie Aktien⸗Gesellschaft, Bremen.
Einladung zu der am Sonnabend, den 6. Juli 912, Mittags 12 Uhr, im Versammlungs⸗
sellschaft auf Aktien, Bremen, stattfindenden außer⸗ dentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über eine Prioritätsanleihe. 1 2) Abänderung, Neufassung und Neuordnung des Statuts.
Die Abänderung des Statuts betrifft folgende Helrimmungen. Gegenstand des Unternehmens, Bekanntmachungen der Gesellschaft, Geltend⸗ machung von Ansprüchen aus Gewinnanteil⸗ scheinen, Willenserklärungen des Vorstands, Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats zu Handlungen des Vorstands, Zusammensetzung des Aufsichtsrats, Organisation des Aufsichtsrats, Berufung der Generalversammlung, Teilnahme an der General⸗ versammlung und Ausübung des Stimmrechts, Vertretung von Aktionären in der General⸗ versammlung, Beschlußfassung in der General⸗ versammlung, egenstände der ordentlichen Generalversammlung, Aufstellung des Jahres⸗ abschlusses, Vornahme von Abschreibungen und Rücklagen, Verteilung des Reingewinns.
Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalver⸗ mmlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche we Aktien oder die Bescheinigung einer Bank oder nes Notars über die erfolgte Hinterlegung ihrer ktien mindestens 3 Tage vor der General⸗ ersammlung bei der Gesellschaft oder bei der hbeutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft fAktien, Bremen, hinterlegten. Bremen, den 14. Juni 1912. . Der Aufsichtsrat. Heineken, Vorsitzender.
aufzunehmende
7647] An die Obligationäre der
Vereinigten Möbelfabriken
Hermania A. G. Lauterberg.
luf Grund des Reichsgesetzes vom 4. Dezember ag über die gemeinsamen Rechte der Besitzer von schuldverschreibungen berufen wir hiermit eine Ver⸗ umlung der Besitzer unserer Schuldverschrei⸗ ngen vom 24. Februar 1909 auf Donnerstag, n 4. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, nach uterberg in das Hotel „Eichenkopf“ mit folgender agesordnung: „Beschlußfassung im Sinne des § 11 des Reichs⸗ gesetzes vom 4. Dezember 1899 über 1) Einwilligung in Erhöhung der Summe des gleichberechtigten Kapitals der Schuldverschrei⸗ bung und der “ 750 000 ℳ auf eine Million Mark unter Ausgabe weiterer gleichberechtigter Schuldverschreibungen gleicher Art nach näherer Bestimmung des Schuldners, 2) Wegfall der Bürgschaften, z) teilweise weitere Freigabe verpfändeter Grund⸗
ücke, 4) Veränderung der Vorschriften über Tilgung und Auslosung,
seitens der Gläubiger,
6) vorübergehende Einziehung der bisherigen Stücke behufs Abstempelung oder Umtausch mit Kraft⸗ loserklärung alter Stücke.“
Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Schuld⸗
schreibungen spätestens am 2. Juli 1912
s Abends 6 Uhr bei der Reichsbank, bei
nem Notar oder bei einer anderen von der Landes⸗
gierung dazu für geeignet erklärten Stelle zu hinter⸗ gen und uns zur Vorbereitung der Anwesenheits⸗ der umgehend von der Hinterlegung Kenntnis zu
Tie Vereinigten EWW Germania
Masel. v —
ür den dur eben ausgeschiedene
— MMatihes Ner 12 8 Peremm aeann ,hier, zum
Lehanan 2 orsitzenden des Aufsichtsrats
Brand⸗Erbisdorf, den 14. Juni 1912. Aktiengesellschaft Spar⸗& Vorschußverein. Der Vorstand. E. Schmieder.
l2 gir zen b
ir geben hiermit bekannt, daß von un 4 ½ % igen zu 103 % rückzahlbaren Pennnseren verschreihungen vom 31. Dezember 1904 die “ 1, 8
t. A 109 113 127 173 240 305 369 371 445 466 554 556 632 646 725 221 ⁴ „. 1.99,2, 36 983 10921
. 042 1051 1082 1112 1144 1146 1204 1216 1230 1245 à ℳ 5042.1125
zur Rückzahlung per 31. Dezember 1912
gee sind. “ Göschwitz (Saale), den 14. Juni 1912.
P. pa. Süchsisch-Thüringische Portland ⸗Cement. Fabrik Prüssing & Co.
Commandit⸗Gesellschaft auf Artien. Fr. Lange. O. Müller.
[27728]
Nachdem die zweite und letzte Liquidations⸗ rate auf ℳ 172,80 pro Aktie festgesetzt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, den genannten Betrag bei Einreichung der mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis versehenen Aktien
in Se. 6s Hefeen eöee oder
in Braun ei der raunschweiger
Hrihasgark chen F zu erheben. Die erforderlichen Formulare sind bei den genannten Zahlstellen erhältlich. 8
Der Betrag für die Aktien, die bis 1. August 1912 nicht eingeliefert sind, wird gemäß den gesetz⸗ lichen Bestimmungen für Rechnung der betreffenden Aktionäre bei der Herzogl. Leihhauskasse, hier, hinterlegt werden.
Braunschweig, den 14. Juni 1912.
Zucker⸗Rafsinerie Brunonia in Liqau. Th. Pantzer. A. Fredersdorf. 127644]1 ZBimmermann & Huthloh
Ahktiengesellschaft Berlin⸗Borsigwalde. Bilanz auf 31. Dezember 1911.
287 699
1
586 665 87 972 150 000 60 000
Grundstücke Gleisanlage Fedrhe Wohngebäude
Werkzeuge Bureauutensilien Telephonanlage Modelle Zeichnungen Patente Gießereieinrichtung Kassenbestand 81 Debitoren 7 12 Kautionen 40 62 16
V 2261,02251
Aktienkap Gesetzlicher Reservefonds Hypotheken Kreditoren.
1 000 000 — 5 382 39 482 000 — 508 127 08 189.700,— 75 813/04
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Verlustvortrag aus 1910
Allgemeine Unkosten
Beiträge und Abgaben Betriebsunkosten, Unterhaltung und
ℳ 4₰ 31 277 67 305 291 76 26 197 13
65 884 20 53 600 63 65 221 60 75 81304
623 286 03
Abschreibungen Ueberschuß
619 282 09 4 003/94
623 286 03 Der Vorstand.
Mennecke.
agdalinski. Fr. Braeger.
77 Aktiva.
tensilienkonto arenvorräte ssekuranzkonto sa. und Wechselkonto ebitoren
87 838 382 35 955 13
5459 89
424 239/05
639 Portland⸗Cementfabrit & Ziegelei A. G. Pahlhude.
Bilanz am 31. Dezember 1911.
362 431 58]% Aktienkapitalkonto 17 171 8 E“
Passiva.
150 0005—- 40 000—
reditoren 234 239 05
424 239
1911. Kredit.
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember
Unkostenkonto. b insenkonto Reparaturkonto .. uhrwesenkonto ementwarenverkaufskonto ebitorenkonto .. . . .. tensilienkonto
2 258 52 1 840 86 977 724 14 71— 487 43
15 390 Pahlhude, den 31. Dezember 1911.
amburg, In der am 3. Juni 1912
Pahlhude, den 14. Juni 1912.
9 031/43]/Per
Der Vorstand. . Wey undenen ööö wurde Herr
statt 3 in den Aufsichtsrat unserer Ge ellschaft wiedergewä
Der Vorstand. O. Weyde.
13 723 73 1 667 05
Kabrikationskonto..... „ Landpacht⸗ und Mietekonto...
de. 8 8 Hermann Riecken,
e am 1. Ju älligen· Zinsscheine Nr. 6 unserer zu 3 % verzinslichen Cnnalee⸗ werden mit dem Nennwert von
ℳ 9,— für die Obligationen Lit. A und
5 b dingelöst: in &. vom 21. Juni cr. ab eingelöst: in Verlin bei der Nationalbank für Deutschland, dem Bank⸗ hause Emil Ebeling, der Commerz⸗ und Dis⸗ contobank, Deutschen Bank, Bank für Handel und Industrie und der Dresdner Bank; in Breslau bei der Breslauer Discontobank und dem Schlesischen Bankverein; in Frankfurt
1“ ei der Dresduer Bank und dem Bank⸗
hause J. Dreyfus &£ Co.; in Hamburg bei der Commerz⸗ und Diskontobank und dem Bank⸗ hause J. Magnus £ Co.; in Hannover bei dem Bankhause Hermann Bartels; in Hisdes eim bei der Hildesheimer Banl; in Leipzig ei der Mitteldeutschen Privatbank Act.⸗ ef. und der Dresduer Bank; in Dreoden bei der Dresduer Bank.
Berlin, den 17. Juni 1912.
Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft Artiengesellschast.
[27669] Vermögen.
ℳ 3 999 804
40 585
6 505
5 904 24 508 43 717 51 500 18 995 15 000
Immobilien
Werentar äsche
Kass
Bürgschaftsdebitoren vpothekentilgungskonto I vpothekemtilgungskonto II
Nothenfelder Saline, Bad⸗Rothenfelde,
Bilanz am 1. Januar 1912.
1 206 521
An Zinsen und Unkosten.. Abbruch alter Gebäude.. Amortisationskonto Ueberweisung an den Reserve⸗ fonds Gewinn
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 1. Januar 1912.
Teutoburger Wald.
Verbindlichkeiten.
93 25 82 98 18
1 206 521 97 Haben.
ℳ 3 977 1
64 972
seftseredithr
ändige Posten.. Amortisationskonto
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
. Per Vortrag aus 1910
„ Betriebsüberschüsse.. 8 v1“ 1“
8
Rothenfelder Saline. C. Becker.
[27678]
Soll.
Kassakonto
Wechselkonto
Immobilienkonto: a. Gelände . ℳ 320 380,— b. Gebäude „ 419 700,—
Gleiseanschlußkonto Arbeitsmaschinenkonto Werkzeugkonto. Utensilienkonto. 30 024 Konto der elektr. Licht⸗ u. Kraftanlage 23 000 Mobilienkonto 1 IESbeec 5 981 odellkonto 10 000 eee 356 607 32 aterialienkonto 182 831 Katalvgekonto 1 Versicherungskonto 2 811 Kautionseffektenkonto 9 145 Kontokorrentkonto: Bankguthaben.. Ausstände
2 849 95 32 462
740 080
3 400 146 969 46 305
. ℳ 234 251,81
2424 433,09 658 684 90
₰
140 327 72 83 45358 183 85167
2 261 02275511
387 632 97
May.
Aktienkapitalkonto Obligationskonto Obligationszinsenkonto Kreditoren.. Reservekonto B Delkrederekonto
2 251 155,19]
Per Fabrikationskonto: etriebsüberschuß in
Heyligenstaedt &᷑ Comp. Werkzeugmaschinenfabrik und Eisengießerei, Actiengesellschaft, Gießen.
Bilanz per 31. Dezember 1911. ℳ. A.
Haben.
ℳ 1 250 000 600 000 1 046 70 227 161 829 4 200 163 851
2 251 155 Haben.
ℳ 387 632
387 632
Der Vorstand. Fahlenkamp.
[27641]
Norddeutsche Hütte Aktiengesellschaft in Oslebshausen.
Bilanz per 31. Dezember 1911.
Passiva.
—
Aktiva.
ℳ Grundstückskonto 1 165 073 Anlagekonto — Abschreibung für 9 Monate .342 956,36 Vaukontööoöo. 1 Debitoren Kassakonto Vorausbezahlte Versicherungsprämien.. en. Bürgschaften eteiligungskonto: Bremer Verein für Arbeiterwohnungen ℳ 60 000,— Deutsche
6 564 955
64 930
1 406 018 2 377
20 677 54 250
Ammoniak⸗ Verkaufs⸗Vereinigung „
Vorräte:
Magazin ...
Rohmaterialien..
.ℳ 200 135,86 „ 1 673 606,60
. 499 085,26 2 372 827
₰ 31] Aktienkapitalkonto
ℳ 6 000 000 89999 663 139
Reservefonds Hypothekenkonto.. Diverse Kreditoren: Bankanleihe ℳ 2 914 001,83 Diverse „ 1 287 219,42
Akzeptenkonto Avalkonto
4 201 221 :
195 000 54 250
11 713 611
Soll.
ℳ 8₰ 261 392 344 072 342 956 105 527
600 000
1 653 949,—
Die vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung habe ich Meyrüßt und richtig befunden. Bremen, im Mai 1912. Dr. H. Hasenkamp, beeid. Bücherrevisor.
An Verlustvortrag. „n
Unkosten und Zinsken..
Abschreibungen .
Betriebsverlust . . . . ...
Zuweisung zum gesetzlichen Re⸗ servefonds .. .
8
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Präsident F. Achelis
F. Bremermann, Bremen, Vorsitzender Che algbidenn K. Fic brüf Fens
L. Ffra M., tellvertretender Vorsitzender, Adalbert Korff, Bremen, Dr. Carl
— ichaelsen, Bremen, Geheimrat W. Oswald, Koblenz, stellver⸗
Direktor V. Nawatzki, Vegesack, Direktor A. Peßet A brat a. D., Bremen, oblenz
inkfurt a.
Kommerzienrat Feist ö1 eneralkonsu .
Melchior, Hamburg, tretender Vorsitender
Dr. A. Sondheimer, Frankfurt a. M., Kommerzienrat Carl Spaeter, Strube, Bremen, Generalkonsul George Wätjen, Bremen.
Weimar, Dr. A.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1911.
Per Effektenkonto...
h“
11 713 611 Haben.
ℳ 46 199 „ Mieteinnahmen „ Erlös aus zur Verfü e⸗ stellten und zu 1838 7% be. eebenen 1200 Aktien unserer esellschaft
1
8* 89
Oslebshausen, den 31. Dezember 1911.
Norddeutsche Hütte Aktiengefellschaft.
R. Hauttmann. Tutein. Bremen, Direktor Hildesbeim, Willy Eikan, Hamburg,
enz, Generaldirektor H. Steinecke,
1111““