aft Bonifacins z
Ordentliche Gewerkenversammlung reitag, den 28. Juni 1912, Nachmittags 5:
u Essen⸗Ruhr im Hotel Hartmann (Berliner Hof).
1.“
1
Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts und der 8 Vericht der Rechnungsprüfer und Erteilung der Entlastung.
Bilanz für das Jahr 1911.
3) Wahl der Rechnungsprüfer für das Jahr 1912. 4) Wahl zum Grubenvorstand (§ 12 der Satzungen)
5) Verschiedenes.
Gust. Pfordte. Carl Itzenplitz.
Der Grubenvorstand.
von Düring.
Dr. P. Hollefreund. Großherzogl. Staatsministerium Weimar.
2 Uhr,
[28052]
Braunschweigische Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt auf Gegenseitigkeit
Braunschweig. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1911.
zu
A. Einnahmen.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse 2) Deckungskapitale ““ 3) Prämienüberträge
Gewinnreserve der Versicherten. Zuwachs aus dem Ueberschusse des V
) Sonstige Reserven und Rücklagen
Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres 1 “ .
Prämien für:
1) K btalverfächevensgen auf den Todesfall: “
a. selbst abgeschlossene . ..
b. in Rückdeckung übernommene. 2 “ auf den Lebens 9 Rentenversicherungen .. . .. 4) Sterbekassenversicherungen.. II. öu““ V. erträge: seg für festbelegte Gelder. 2) Zinsen 3 ietsertruge. Gewinn aus Kapitalanlagen:
1) Kursgewin . . ...
9 Sonstiger Gewin.. . . .Vergütung der Rückversicherer für:
rämienreserveergänzung gemäß § 58 V.⸗A.⸗G..
ingetretene Versicherungsfälle. Vorzeitig aufgelöste Versicherungen 4 Sonstige vertragsmäßige Leistungen
Sonstige Emnahmen
B. Ausgaben
1 Fehlunßen für unerledigte Iö 88
1) gele 1“ 2) zurückgestellt..
— ür B scherungsverpflichtun 98 im Geschäftsjahre: 5 auf den Tobesfcl:
a. geleistet .. b. zurückgestellt
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall:
a. geleistet.... 8 b. zurückgestellt 3.) Rentenversicherungen: b a. geleistet (abgehoben).. b. zurückgestellt (nicht abgehoben). 4) Sterbekassenversicherungen: a. geleistet.. 5 b. zurückgestellt
1) Prämienreserveergänzung. . ) onstige vertragsmäßige Leistungen .Gewinnanteile an Versicherte: ) aus Vorjahren ..
2) aus dem Geschäftsjahre
1 vrezshergerunen für:
Kapitalversicherungen auf den Todesfall.
. Steuern und
erwaltungskosten: 2
Steuern.. Verwaltungskosten: a. Abschlußprovisionen b. Inkassoprovisionen.. c. sonstige Verwaltungskosten. „ Abschreibungen.. IX. Verlust aus Kapitalanlagen: 1) Kursverlutft. b 29) sonstiger Verlust... X.-Deckungskapitale am Schlusse des 1 8 Kapitalversicherungen 3
— au 4) Sterbekassenversi erungen. “
gef
Rentenversicherungen
ämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahrs für: ) . snn 88 een auf den Todesfall: e ge “
a. schlossene. . b. in Rückdeckung übernommene
2 Kapitatveßs rerungen auf den
3) Rentenpersicherungen..
4) Sterbekassenversicherungen.
XII. Gewinnreserven der Versicherten
XIII. Sonstige Reserven und Ruͤcklagen: 9 Ausgleichungsfon 3
weraltaasgkosteareserge 8 XIv. Sonstige Ausgaben.
8 * *
Rücklagen für erhöhte Risiken.
Fee men. Gesamtausgaben
6
1. An den Reservefonds des Handelsgesetzbuchs) .
II. An den Beamtenpensions⸗ und Unterstützungsfonds .
III. Gewinnanteile an die Versicherten .
Reserve für schwebende Versicherungsfälle
für vorübergehend belegte Gelder
in. FePeiren üar in Rückdeckung übernommene Versicherungen:
1 — für vorzeitig aufgelöste Versicherungen (Rückkauf).
den Todesfalll.. den Lebensfall. 3
AX“
C. Abschluß.
. hendung des Ueberschusses. 2. edn7s Iches Versicherungsaufsichtsgesedes, § 262
. . . ⸗ 290 215,56 orjahres „ 58 624,62 .ℳ 142 673,37
2 048 978
ℳ
147 792 70
348 840
. ℳ 428 581,07 11 528,31
fall
142 673
0 8ℳ
116 491 1 753 1 873
520
15 059
Gesamteinnahmen.
.
30 712 55 155
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1911.
. ℳ 143 190,— 2700.—
. ℳ 38 590,—
2 2
. ℳ 8 453,33
7
. .⁴.
. ℳ 57 415,72 „ 3145,30
165 751
. 105 190,94
1134 80
ftojahres für:
1 888 828 154 749 69 651
9 764
3 357 809
193 333
10 051 9 017
48 407 32 518
150
1 134
2 122 992
. ℳ 182 588,—
* 0 0 89 9
183 666
1 078,—
5 816— 1 528
191 010
Gesamtausgaben
Ueberschuß der Einnahmen
100 841 27 344 6 429
300 433
134 615
Gesamtbetrag.
56 610
166 148 02
80
—
11
81 99
3 266 447
3 266 447
28
3 357 809 91
28
91 362
9 136 4 111 78 115
83
26 32 05
A.
III. Hypotheken.. IV. 8 rlehen auf Wertpapiere
Wertpapiere im Sinne nämlich:
elassen.. . b. Pfandbriefe deuts 3) Sonstige Wertpapiere.
1) bei Bankhäusernn. 2) bei anderen Versicherungs
IX. Gestundete Prämien.
aus dem Geschäftsjahre
1 9 aus früheren Jahren
XII. Barer Kassenbestand... XIII. Inventar und Drucksachen. XIV. Kautionsdarleh XV. Sonstige Aktira. XVI. Verlust CC“
II. 1 2 Deckungskapitale für:
III. 38 Kapitalversicherungen au 3
Kapitalversicherungen au Rentenversicherungen
.Prämienüberträge für:
Rentenversicherungen
3 3 4 1
) sonstige Bestandteile
Sonstige 9 Ausgleichungsfonds.
. Barkautionen.
1 9) vorausbezahlte Prämien Gewinn. 6““
Di
aul Hasenbalg. nschweig, d
Büchern der Anstalt überein.
Schneider, Bankprokurist, Aühnehnsehemäser Revisor.
I. Wechsel der Aktionäre oder Garanten..
V. Wertpapiere: 9 Wavieriichere Wertpapier
Sterbekassenversicherungen. 111 .Reserven für schwebende Versicherungsfälle: eim Prämienreservefonds aufbewahrt.
.Sonstige Passiva, und zwar: 8 2 ö und Unterstützungsfonds.
Braunschweig, den 17. Mai 1912.
Die Richtigkeit und Se t den Buͤüchern der Anstalt wird hiermit Bilent meh en —8ee deen 1h hn. 1812
Ih dem vorstehenden Gesch B 22.
Der vorstehende Rechnungsabschluß rungs⸗ stimmt mit den von mir geprüften Schl
mit n8 SBetrc9, von ℳ 2 122 9 5. Mai 1912. ist gem
v 11““ lcge angrinze nehmungen
Braunschweig,
Aktiva.
85
xe. des
VI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen VII. Reichsbankmäßige Wechsel... . . .. VIII. Guthaben:
unternehmungen
X. Rückständige Zinsen und Mieten . . . . .. XI. Außenstände bei Generalagenten bezw. Agenten:
en an versicherte Beamte.
Garantiekapltaf I. Aktien⸗ oder Garantiekapital.. Reservefonds (§ 37 V.⸗A.⸗G., §
Bestand am Schlusse des Vorjahres. Zuwachs im Geschäftsjahre 8
262 H.⸗G. B.):
den Todesfall. den Lebensfall.
4) Sterbekassenversi erungen.
I) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. — Fapitalve cherungen auf den Lebensfall.
Verwaltungskostenreserve 8 “ 3) Rücklagen für erhöhte Risiken.. .. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen
e Direktion.
Mai 1912.
Gesamtbetrag
3 Sesesge tt der mit Gewinnanteil Versicherten. eserven, und zwar:
Gesamtbetrag
Der Aufsichtsrat.
Justizrat v. Damm, Vorsitzender.
§ 59 Ziffer 1 Satz 2 V.⸗A.⸗G., a. nach landesges. Vorschr. zur Anlegung von Mündelgeld zu⸗ cher Hopotheren⸗Akt.⸗Gesellschaften
I F. W. Schmidt. 82 F. Weden Gewinn⸗ und Verlustrechnung un
bescheinigt.
Die Revisionskommission. Heinass Kleucker. a
uß des Geschäftsjahres 1911 unter P
en vom 12. en 15. Mai 1912.
57 747
175 638
40 431
151 052 699
1 434
41 524 7 237
37 090
2 947 492
1 888 828 154 749 69 651
9 764
183 666 5 816
1 528
2 725
100 841 27 344 6 429
Das in die Bilanz der „Braunschweigischen Süfbefie⸗
itigkeit zu Braunschweig“ Anstalt auf Gegenseitigkeit z — 1II 8 Passiven
92,— eingestellte Deckungskapital § 56 Abs. 1 des Geschen über die privaten Ver⸗
2 977 292 22
Rudolf Winkelmann. tsberichte der Direktion erklären wir uns einverstanden.
ür den
ai 1901 berechnet.
H. Gorke, Mathematiker der Anstalt.
Bank in St. Petersburg, 81 Belaja Zerkow,
per 30. April 1912.
Rbl.
In St. Petersburg
In den Filialen K.
Rbl.
127656] Bilanz der St.⸗Petersburger Disconto⸗Bank (newsti 80)
ilialen in Kiew, Rostow a. D., Taganrog, scherkassy und Smjela.
Summa
Rbl.
offen gehalten wird.
Aktiva. Kassa und Bankguthaben. Diskontierte Wechsel, Effekten. Darlehen gegen Unterpfand. Der Bank gehörende Tratten ausländ. 8 Korrespondenten der Bank:
1) Conto loro
2) Conto nostro
and bes un eften ückzahlbare Auslagen
torische Summen onto.
Tranf
taatliche Gewerbesteuer.
Passiva Aktienkapital (60 000 Akt. à Reservekapital... Extrareservekapitu1a . Elnla een und laufende Rechnung Korrespondenten der Bank: 1) Conto loro,. 2 2) Conto nostro. .. um Inkasso empfangene Wechs
Akzeptkonto
Finsen und Kommission. bzüglich % für lauf. Rech⸗ nung und Einlagen.
Coupons und tiragierte
Der Bank gehörige Wertpapiere 8
lätze und Münzen.. Rechnung der Bank mit den Filialen
den Inkasso empfangene Wechsel.
Rbl. 250).
echnung der Bank mit den Filialen Nicht erhobene Pivid. auf Aktien der Bank.
und Wechsel auf
en el
Rbl. 1 661 168,91
vS Summen Gewinnsaldo v. 1911.
91 362
63
“
4 618 119,50
3 056 770
15 716 619 35 442 278 8 238 649
305 257 12 697 624
37 147 423 4 151 513 261 286
61 704
1 484 000 2 713 016 239 108
805 677
13 416 118 12 434 797 370 400
708 296
3 216 765 1 022 354 187 760
208 237 34 000 9 204 764
31
7 29 132 738 65 83
2 7430 26
76 31 45 21
3 862 448
47 877 076 8 609 050
308 001 13 405 920
40 364 188 5 173 867 449 046
29 941 1 518 000 11 917 780
14
121 515 253
41 611 915
2 713 016
280 000 104 048
599 089
1 379 274 300 848
88
14 442 377
2 984 338 414 023
9 204 764 13 595 836
4243 960 526 616
15 000 000 5 000 000 1 205 000
60 920 771
44 708 968 7 144 976 11 917 780 13 595 836 280 000
04 048
1 043 049
17 1 905 890
239 108 21 [163 127 168 97
300 848 52
121 515 253
18
41 611 915
791 163 127 168
zum Deutschen Reichsan
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm Vatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
11“ W11“
Das Gelbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Vom „Zentral⸗Handels
register für das Deutsche
chungen aus den Handels⸗,
Zentral⸗Handelsregister
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, die Königliche Expedition bg Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen werden.
in Berlin gür en
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗,
B ilage zeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 17. Juni
für
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vi
Insertionspreis fuͤr den Raum einer 4 gespaltenen
Reich“ werden heute die Nru.
11.“
Staaꝛ
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, üͤber Warenzeicher einem besonderen Blatt unter dem Tliel — renzeichen
das Deutsche Reich. Hn. 884.
eentral⸗Handelsregister 8 das e
cheint in der Regel täglich. — Der 1 r. inzelne Nummern kosten 20 ₰. — hetitzeile 30 ₰.
gegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.
1) Anmeldungen. 8
Für die angegebenen Gegenstände haben Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Er⸗ teilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Be⸗ nutzung geschützt. la. Sch. 35 449. Setzmaschine mit als Pumpen⸗ kolben Setzkolben ( — Friedrich Arthur Maximilian Schiechel, Frankfurt a. M., Wolfsgangstr. 92. 19. 4. 10. Za. C. 20 482. Backofen mit Klapptür, die von dem darunter her bewegten Herd verdrängt und Caunstatter Misch⸗ & Knetmaschinen⸗Fabrik, Cannstatter ampf⸗ Backofen⸗Fabrik Werner & Pfleiderer, Cann⸗ statt⸗Stuttgart. 15. 3. 11. 2b. F. 29 893. Maschine zum Legen von Teig⸗ fäden. Paul Funck, Stuttgart, Sophienstr. 15a, u. Otto Fuuck, Rohracker b. Stuttgart. 13. 5. 10. 2b. F. 32 340. Wendevorrichtung bei einer
Brötchendrückmaschine mit senkrecht beweglichen Druck⸗
Gustav Fischer, Solingen, Friedrichstr. 36.
11. 5. 2 b. M. 44 968. Maschine zur Herstellung Oscar Müller, Plüderhausen
kleiner Teigstücke.
b. Schorndorf. 27. 6. 11. 8
2 b. O. 7400. Teigknetmaschine mit drehbarem
und ausfahrbarem Trog, der 824 der Bodenplatte
durch Sperrhebel am Wagengestell festgestellt wird.
Gebrüder Oberle, Villingen i. B. 24. 11. 10.
2 b. R. 32 856. Waffelstreichmaschine. Carl
Rudzinski, Taucha, Bez. Leipzig. 28. 3. 11.
3 b. St. 15 918. Huthalter; Jus. z. Pat. 236 926.
Gustav Struck, Hamburg, Klosterallee 49. 16. 1. 11. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom
16. 3. 10. anerkannt. 3 b. W. 35 165. Vorrichtung zum Fealton von
el, Rosen⸗ straße 21. 28. 2. 1
Selbstlangbindern. e“ Wiegel, Ca
3 b. W. 36 514. Vorrichtung zum Halten von Selbstlangbindern nach Patentanm. W. 35 165; 88 z. Pat. W. 35 165. Albert Wiegel, Cassel, Rosen⸗ straße 21. 15. 10. 10.
4a. M. 44 713. Azetylentaschenlaterne. Jakob Murbach, Preßburg, Ung.; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 27. 5. 11.
4 b. M. 46 054. Vorrichtung zur Beleuchtung von Bühnen nach dem “ Max Mikorey, Innsbruck; Vertr.: Christian Linden, Cöln, Kl. Witschgasse 20 a. 28. 10. 11.
4d. L. 31 736. Volldruckgasfernzünder mit einer besonderen Druckkammer, deren Ventil einerseits die Arbeitskammer mit der Druckkammer, andererseits die letztere mit der Außenluft verbindet. J. Leemann, Zürich; Vertr.: Theodor Müller, Berlin, Amster⸗ damerstr. 19. 31. 1. 11.
4g. Sch. 40 579. Bunsenbrenner; Zus. z. Pat. 222 501. Gustav Schmid, Kreuzlingen, Schweiz; II Westmann, Rechtsanw., Berlin SW. 48.
5d. D. 25 143. Spülversatzrohrleitung zur Verlegung in wagerechter oder geneigter Lage; Zus. 1 24 510. Ernst Daege, Kattowitz, O. S. .02. . 7Ic. C. 18 556. Maschine zur Herstellung von Flaschenverschlußkapseln. The Crown Cork Com⸗ pany, Limited, Finsbury, London; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 22. 11. 09. Priorität aus Grund der Anmeldung in Frankreich vom 24. 11. 08 anerkannt. 3 7c. K. 43 890. Verfahren zur Herstellung von Eßbesteckteilen durch Hochkant⸗ und Flachbearbeitung. Berndorfer Metallwaarenfabrik Arthur Krupp, Berndorf, N.⸗Oesterr.; Vertr.: L. Glaser, 9. Hertng u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68.
TIc. M. 40 532. Maschine zum selbsttätigen Anschlagen von Nadeln an Schnürriemen. Wilhelm Möschet, Barmen, Steinweg 58. 25 2. 10.
Sa. P. 27 572. Verfahren zum Reinigen ge⸗ brauchter Putzwolle, Putzlappen oder Putztücher in einer Schleudertrommel. Putztuchwerke Reinhardt &* Ehlers, G. m. b. H., Köpenick. 23. 9. 11. S8b. G. 35 186. Dämpfeinrichtung für Gewebe, bei welcher der Dampf während des Arbeitsganges von einem geheizten Zylinder erzeugt wird. Ernst Gesener, Aue i. Sa. 29. 9. 11.
. H. 50 800. Vorrichtung zur Herstellung von Glanz. und Rauhmustern auf Strümpfen. Fa. Carl Horn, Chemnitz⸗Kappel. 30. 5. 10. 8b. P. 26 155. Rauhwalzenlagerung für Rauh⸗ maschinen. Joseph Alexander Praray u. Harry Sylvester Greene, Woonsocket, Rhode Island, . St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 17. 12. 10.
Se. M. 45 357. Strahlpumpe für Staub⸗ absaugevorrichtungen mit einer zylindrischen, an ihrem oberen Ende eine Düse und an ihrem unteren Ende ein Abflußrohr tragenden Kammer und einem seitlich an letzterer angeschlossenen Luftsaugrohr. George Washington Mackenzie, Ben Avon, V. St. A.; Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 13. 8. 10 anerkannt.
T. 14 390. Verfahren zur Herstellung von Hauerwäsche durch Imprägnierung mit wasserbestän⸗ Aen, Nitrozellulose enthaltenden Massen. Julius
halmann, Hannover, Lavesstr. 16. 12. 8. 09.
Mainz, Heidelbergerfaßgasse 11. 18.
e Schwarzenbach, Fürstent. Birkenfeld.
9. L. 32 919. Gläserbürste mit auswechselbarem Spitzen⸗ und Schaftbürstenkörper. August H 11.
9. S. 35 458. Bürste
zum Reinigen und Ein⸗ fetten von Treibriemen u. dg
l. Johann Samson, 20. 1. 12. 10a. G. 35 958. Gaseinströmungsdüse für e 88 . Ferrhbn Hohlraum der Düse abkgesetzten Ausströmungsöffnung. Heinrich Goßler, Herne i. W., Crangerstr. 58. 26. 1. 180 f 10a. S. 34 247. Koks⸗ und Gaserzeugungs⸗ ofen mit liegenden Kammern und senkrechten Heiz⸗ zügen. Société Anonyme Burkheiser⸗Eloy, Lüttich; Vertr.- Dr. P. Ferchtand, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 13. 7. 11. 12 db. G. 35 191. Elektro⸗Osmosemaschine. Gesellschaft für Elektro⸗Osmose m. b. H., Frankfurt a. M. 2. 10. 11. 12 d. M. 44 794. Vorrichtung zum Abscheiden von festen Stoffen, z. B. Zellstoff, aus einer in einem geschlossenen Gefäß unter Druck befindlichen Flüssigkeit, z. B. Zellstoffkochlauge, mittels einer mit dem geschlossenen Gefäß in Verbindung stehenden Filtervorrichtung, aus der die in ihr von der Flüssig⸗ keit getrennten felten Stoffe ununterbrochen entfernt werden. Alvar Müntzing, Stockholm; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwäͤlte, Berlin SW. 61. 8. 6. 11. 12d. M. 47 551. Verfahren zur Gewinnung und Wiederbelebung von Entfärbungskohle. Oskar Molenda u. Josef Wunsch, Skkivan b. Neubidschow; J. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom 24. 4. 11 anerkannt. 12e. T. 15 796. Gaswasch⸗Ventilator. Hans Eduard Theisen, München, Elisabethstr. 34. 19. 12. 10. 12 e. T. 16 722. Vorrichtung zur Einführung der Waschflüssigkeit in Gaswaschventilatoren und andere rotierende Gasreiniger durch einen um die Achse angeordneten, egelsstmiges mit Wasser⸗ austrittsöffnungen versehenen Hohlraum. Hans 886 8 Feeisen; München, Elisabethstr. 34. 12e. W. 36 356. Verfahren und Vorrichtung zum Mischen und Homogenisieren flüssiger oder gas⸗ förmiger Stoffe mittels einer Umlaufleitung unter Zeabc. von Energie. Kurt Wolfram, Berlin⸗ alensee, Ringbahnstr. 5. 29. 12. 10. 12f. C. 21 350. Gefäße zur Aufbewahrung von Ameisensäure. Chemische Fabrik Grünau Landshoff & Meyer Akt.⸗Ges. u. Dr. Emil Franke, Grünau (Mark). 9. 12. 11. 121. C. 20 714. Verfahren zur Gewinnung reiner Kali⸗ und Natronverbindungen aus Silikaten und zur Aufarbeitung der hierbei entstehenden Rück⸗ stände. Chemische Fabrik Rhenania, Nachen, u. “ Messerschmitt, Stolberg (Rheinl.). 12“/. C. 20 228. Verfahren zur Darstellung von Estern der Butenole. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin. 12. 1. 11. 12%·. F. 32 763. Verfahren zur Darstellung von o⸗Substitutionsprodukten des Acetessiganilids und seiner Homologen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 21. 7. 11. 12“/. H. 53 315. Verfahren zur Herstellung von Hydrocellulose. Dr. Rudolf Hömberg, Char⸗ lottenburg, Kantstr. 150. 16. 2. 11. 12p. V. 10 470. Verfahren zur Darstellung von Kreatinin aus Harn. Dr. Alois Viquerat, Lausanne (Schweiz); Vertr.: Dr. F. Düring, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 20. 11. 11. 12r. L. 32 564. Verfahren zur Erzeugung von Koks aus Holzteer, insbesondere aus Laubholzteer. Friedrich Wilhelm Lefelmann, Aue, Westf. 16.6. 11. 14a. S. 31 7 70. Flüssigkeitsdruckmotor. August Sundh, Yonkers, V. St. A.; Vertr. H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 27. 6. 10. 14b. R. 34 339. Steuerung für Kraftmaschinen mit zwei gegeneinander schwingenden Kolben. Peter Raßhofer, München, Baaderstr. 52. 16. 1. 11. Se. H. 56 612. Vorrichtung zur Schmierung der Schiebersteuerung von Heißdampflokomotiven mit Naßdampf bei Leerlauf; Zus. z. Anm. H. 55 129. Hans Hinnenthal, Hannover, Sallstr. 19. 13. 10. 11. 15 d. H. 55 265. Bettantrieb für Zylinder⸗ schnellpressen mit besonderer Hubwechselvorrichtung. Willis K. Hodgman. Taunton, Mass., V. St. A.; Vertr.: L. Werner, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 30. 8. 11. S S. g e Bum Prelen 8 nterlagen für Druckplatten. aul Süß, Fürt i. Bay., Schillerstr. 14. 9. 2. 12. · 16. St. 13 695. Verfahren zur Herstellung von haltbarem und gut streubarem Kalkstickstoff⸗ dünger. Dr. A. Stutzer, Königsberg i. Pr., Trag⸗ heimerkirchenstr. 83. 26. 1. 09. ISc. T. 16 691. Arbeitstür mit Wasserkühlung für Glühöfen u. dal. Christian Tiedemann, Cöln⸗Deutz, Neuhöfferstr. 31. 2. 10. 11. Z0a. Sch. 39 520. Sicherungsschaltung für labile Fahrzeuge, die durch elektrisch angetriebene Kreisel im Gleichgewicht gehalten werden. August Scherl, Berlin, immerstr. 36/41. 26. 10. 11. 20c. O. 7788. Abdichtung für die Verschluß⸗ klappen bei zur Aufnahme schlammartigen Materials “ 88 ähnlichen 82 ältern. renstein & Koppel⸗Arthur Koppel, A.⸗G., Berlin. 13. 10. vp h o 20c. Sch. 39 368. Klappenverschluß für Ent⸗ ladewagen. Franz Schülke, Hamburg, Charlotten⸗
straße 28, u. Heinrich Kahl, Ascha enburg, Han⸗ noverstr. 46. 3. 10. 11. 8 8
20d. B. 65 096. Vorrichtung zur Verhütung des Schlingerns von Schienenfahrzeugen mit Dreh⸗ estellen. Hermann Heinrich Böker & Co., Remscheid. 8. 11. 11. 20i. St. 16 468. Sicherheitsweiche gegen das Entgleisen von Eisenbahnzügen. Gustav Stahl⸗ berg, Berlin⸗Steglitz, Bismarckstr. 68. 10. 7. 11. 201. M. 45 755. Verfahren zur Steuerung elektrischer Fahrzeuge. deren Triebmotoren Dreh⸗ strommotoren mit Kurzschlußanker sind und von einem durch Wärmekraftmaschine angetriebenen, im Fahrzeuge mitgeführten Drehstromgenerator gespeist werden. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon (Schweiz); Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 25. 9. 11. Zla. A. 20 479. Selbsttätiger telegraphischer Sender mit Tastatur. The American Traus⸗ mitter and Manufacturing Co., Topeka, Kansas, V. St. A.; Vertr.: L. Werner, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 24. 4. 11. 21a. M. 46 282. Vorrichtung an Telephonen zur Einstellung von Teilnehmernummern, bei welcher die Kerne einer Anzahl Elektromagnete, deren Er⸗ regung durch Vorschalten von Widerständen geregelt werden kann, mit Zahnstangen zur Einstellung von Ziffernscheiben ausgerüstet sind. Fa. Gustav A. Meyer⸗Henniger, Hamburg. 20. 11. 11. Zla. N. 34 415. Mikrophon mit mehreren von derselben Membran beeinflußten Kohlekammern. Wilhelm Röver, Berlin⸗Wilmersdorf, Augusta⸗ straße 38. 30. 11. 11. 1c. B. 62 329. Aus Eisenblechen zusammen⸗ gesetzte Kerne für Induktionsspulen, welche zur Ver⸗ minderung der schädlichen Wirkung der Kapazität von Leitungen nach dem Pupinschen oder Thompson⸗ schen Verfahren dienen. Friedrich August Becker, Darmstadt, Roßdörferstr. 78. 13. 3. 11. ZIc. B. 62 574. Elektrische Lettung, in welche zur Verringerung der Dämpfung in regelmäßigen Abständen Induktanzquellen eingeschaltet sind. Friedrich August Becker, Darmstadt, Roßdörferstr. 78. 31. 3. 11. Z2Ic. K. 46 665. Schmelzstöpsel mit Ersatz⸗ körper. Dr. Martin Kallmann, Berlin, Kurfürsten⸗ damm 40. 31. 12. 10. lc. S. 35 326. Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Widerstandes, der aus Asbest oder anderem Faserstoff in Verbindung mit Graphit oder anderem ähnlichen Kohlepräparat besteht. William Sumuer, Liverpool, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 28. 12. 11. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 6. 3. 11 anerkannt. 21d. A. 21 798. Einankermaschine mit ge⸗ trennten, je an besondere Stromwender angeschlossene Ankerwicklungen. Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin. 24. 2. 12. 21d. B. 63 243. Wechselstromkollektormaschine mit Nebenschlußcharakteristik und mit einer Arbeits⸗ wicklung auf dem Ständer, sowie je einer Erreger⸗ wicklung auf dem Ständer und Läufer. Bergmann⸗ Elektricitäts. Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 24. 5. 11. 21d. K. 43699. Schaltung einphasiger Syn⸗ chronmaschinen und Maschinenkombinationen zum An⸗ lassen mit Wechselstrom. Dr. Leopold Klein, Jägern⸗ dorf, Oesterr.⸗Schles.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 17. 2. 10. 21d. S. 34 885. Einrichtung bei Gleichstrom⸗ maschinen, deren Wendefeld abhängig von der Dreh⸗ zahl durch eine vom Hauptstrom erregte Hilfsdynamo⸗ maschine beeinflußt wird; Zus. z. Anm. S. 32 369. Fierxx ert Werke G. m. b. H., Berlin. 21 e. B. 65 357. Elektrizitätszähler zur Messung des eine bestimmte Grenze überschreitenden Strom⸗ verbrauchs. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗ Ges., Berlin. 30. 11. 11. 21 e. K. 50 783. Phasenvergleicher. Herbert Kind, Dresden, Münchenerstr. 24. 15. 3. 12. 21e. M. 45 236. Elektrischer Frequenzmesser. ans A Meinhardt, Pittsfield, Mass., V. St. A.; ertr.: Oskar Meinhardt, Danzig, Rennerstiftsgasse Nr. 1. 26. 7. 11. 21g. E. 17 500. Verfahren zur Fesschettzng von beliebigen Widerständen oder Stromquellen aus stromdurchflossenen Leitungskreisen. Electr. Signal⸗ und Kraftanlagen Walter Blut G. m. b. H., Berlin. 23. 11. 11. 21g. H. 54 436. Metalldampfgleichrichter mit Mekallwänden und mehreren seitlich eingeführten Anoden. Eugen Hartmann, Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim, Königstr. 97. 6. 6. 11. 21g. O. 7558. Elektrische Anzeige⸗ und Re⸗ gistriervorrichtung. Axel Orling u. The Orling's Telegraph Instruments Syndicate, Limited, London; Vertr.- S. Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 25. 4. 11. 21g. V. 26 019. Verfahren zur Regenerierung hartgewordenerelektrischer Vakuumröhren, insbesondere Röntgenröhren. Dr. Robert Pohl, Berlin, Reichs⸗ tags⸗Ufer 7 /8, u. Dr. James Franck, Charlottenburg, Wielandstr. 38. 18. 11. 10. 21h. B. 55 758. Elektrischer Wärmespeicher. George Gilbert VBell, London; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 9. 09. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 24. 10. 08 anerkannt. 21h. H. 56 746. Verfahren und Vorrichtung zur elektrischen Beheizung von Räumen mittels eines mit Wärmespeicher versehenen elektrischen Heiz⸗ körpers. Charles Häßler, Stockholm; Vertr.:
21h. K. 46 437. Leitender Boden für elek⸗ trische Oefen; Zus. z. Pat. 219 575. Charles Albert Keller, Paris; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 8. 12. 10.
22 b. B. 63 496. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen der 242 621. Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 15. 6. 11.
22e. F. 33 043. Verfahren zur Darstellung küpenfärbender Anthrachinonderivate. Farben⸗ süaha ⸗ hvg Friedr. Bayer & Co., Elber⸗ 22f. F. 32 045. Verfahren zur Darstellung gelber Farblacke. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 21. 3. 11.
22g. B. 63 405. Verfahren zur Herstellung von Fettfarben für graphischen Druck, welche die Fähigkeit besitzen, beim Aufdruck nicht durch Papier zu schlagen und in Wasser unlöslich zu sein. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗
hafen a. Rh. 8. 6. 11. 22g. M. 44 634. Verfahren, um eiserne Gegenstände vor Rost zu schützen. Mannesmann⸗ röhren⸗Werke, Düsseldorf. 19. 5. 11.
22h. J. 13 198. Verfahren zur Herstellun von Schleifeinbett, und Einbettmassen. Rudo Jonas, Göttingen, Schildweg 36. 9. 12. 10. 24e. C. 19 773. Gaserzeuger mit umgekehrter Zugrichtung, bei dem der Feuerraum von einem Wassermantel umgeben ist. Allan Steward Cam⸗ bridge, Christchurch, Neu Seeland; Vertr. S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 6. 9. 10.
24f. M. 45173. Wanderrost mit Luftzuführungs⸗
17. 7.
25a. G. 35 536. Zählwerk für Strickmaschinen. Fa. F. Großer, Markersdorf, Bez. Leipzig. 25b. F. 29 953. Nadelwerk für Tüllspitzen⸗ maschinen mit dreiteiligem Schlittenkamm. Jean Farigoule, Paris; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 23. 5. 10. 26 b. B. 66 526. Azetylentaschenlampe. Richard Brandt, Hamburg⸗Eimsbüttel, Hellkamp 45. 6.3. 12. 26e. W. 35 413. zum Laden und Entladen von Retorten, bei der die Kohle durch
John West, Southport Lancaster, Bruno Nöldner, Breslau I. 2. 8. 27c. F. 34 014. Schraubengebläse mit Hilfs⸗ flüssigkeit. Ignaz Feichtinger, Karolinenthal ;Vertr.: H. Betche, Pat.⸗Anw., Berlin S. 14. 2. 3. 12. 27c. J. 13 180. Kapselradpumpe vornehmlich für Gase mit durch Fliehkraftwirkung in einer frei drehbaren Trommel gebildetem, mit dem exzentrisch gelagerten Kapselrad zusammenwirkendem Flüssigkeits⸗ ring, bei der das Gas usw. in radialer Richtung gefördert wird. Internationale Rotations⸗Ma⸗ schinen Gesellschaft m. b. H., Berlin. 5. 12. 10. 2ᷓa. L. 32 273. Verfahren und Spinnröhrchen zum Spinnen von künstlicher Seide und zum Ueber⸗ ziehen von natürlicher Seide und Textilfasern über haupt, bei welchem der Faden in die Luft austrit Zus. z. Pat. 234 927. Bernard Loewe, Paris; Vertr
. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemk Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 27. 4. 11.
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vo 31. 8. 10 anerkannt. 29 b. C. 20 719. Verfahren zum Fällen vo Lösungen von Zellulose in Kupferoxydammonia mittels Aetzalkalien. Compagnie Francaise de Applications de la Cellulose, Paris; Vertr. L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwält Berlin SW. 68. 24. 5. 11. 30b. A. 21 140. Richtvorrichtung für Zähne Dr. Edward H. Angle, New London, Conn., u Dr. J. Lowe YPoung, New Rochelle, New York V. St. A.; Vertr.: Paul Müuller, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 11. .9. 11. 30g. W. 38 108. Tropfgefäß. Heinrich Winter hoff, Berlin⸗Steglitz, Althoffpl. 5. 18. 9. 11. 30f. G. 35 554. Zerstäuber mit Kompressions luftpumpe. Leopold Gillrath, Cöln, Waisenhaus gasse 54. 21. 11. 11. 31a. Sch. 39 021. Schmelzofen mit über dem Schmelzgut kreisender Flamme. Karl Schmidt, Heilbronn a. N., Weipertstr. 33. 11. 8. 11. 31b. M. 46 898. Durchzugformmaschine für die “ von Hohlkörpern mit Abzweigungen, wie Sandfänge, Sinkkasten u. dgl. Fritz Möhring, Staffel b. Limburg. 2. 2. 12. 31c. D. 26 118. Vorrichtung, die Formen⸗ träger von Gießmaschinen vermittels Kurbeltriebes schrittweise zu bewegen. Deutsche Maschinen⸗ fabrik A. G., Duisburg. 27. 11. 11. 381c. H. 56 577. Kernkastenschließe. Konrad Hechtel, Nürnberg, Ziegelgasse 36. 16. 1. 12. 31c. M. 46 576. Verfahren, Gefäße mit gleichmäßiger Innenverkleidung auszugießen. aun 8 X“ Akt.⸗Ges., Heidenau, Bez. Dresden. 33 b. D. 25 764. Reisekoffer aus zwei in⸗ einanderliegenden Rollen. Josef Delinowoki, Lemberg; Vertr.: Ernst von Nießen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 9. 9. 11. 34c. S. 35 440. Putz⸗ oder Poliervorrichtung. Elisabeth Milton Swanson, Melbourne, Austr.; .] E. W. 8 . Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 1. 12. 26. L. 33 778. Zusammenlegbares Feldbett.
2 1 ist, Verlin⸗Karlshorst. 29. 1. 12. g21 23erg8 85 2 Tragbares Lesepult. Dale
H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 31. 1. 12.
Marshall, Cheltenham, Engl., Vertr.: A. Gerson
Anthrazenreihe; Zus. z. Pat.
1 Georg C. Müller, Ettlingen, Baden.
einen Kolben in die Retorte hineinbefördert wird. 9 Vertr.: