u. eSechle Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.
13. 2. 12.
24i Sch. 40 519. Schrank mit nach innen
einschiebbarer Tür. Karl Louis Schreiter, Chemnitz,
Lütznostr. 20. 2. 3. 12. 3
S4üf. T. 17 201. Bade⸗, Wasch⸗ und Frottier⸗
artikel. Oskar Theuerkorn, Magdeburg, Bahn⸗
hofstr. 22. 14. 3. 12. V 8
32 8,1. N. 12 560. Verstellbarer Kleiderbügel
aus zwei Drahtbügelhälften mit selbsttätig sich auf⸗
richtendem Traghaken. Georg Friedrich Nau,
Biebesheim, Hessen. 3. 7. 11.
35a. R. 32 833. Clektrisch betriebene Bau⸗
winde mit zwei Förderstühlen und selbsttätiger Aus⸗
8 2v Gebr. Nademacher, Hamburg.
24. 3. 11.
25b. P. 27 687. Selbstgreifer. J. Pohlig,
Akt.⸗Ges., Cöln⸗Zollstock, u. Eduard Kraemer,
Cöln. 14. 10. 11.
3 7a. St. 15 342. Verfahren zur Erzeugung
einer Anfangsspannung in den Bewehrungseisen einer
massiven Dacheindeckung. Gesellschaft für „Neue
Bauweisen“ m. b. H., Kiel. 2. 7. 10.
37 b. P. 26 908. Rohrzelle und Verfahren zu
“ Adolf Hermann Pohlmann, ön. 1. 5. 11.
88 Z. 750 4. Rundeisenbewehrung für Eisen⸗
beton. Hermann Zahler, Berlin, Jablonskistr. 16.
12. 9. 11. 1
37 d. G. 35 260. Verfahren zur Ausbesserung von Treppenstufen. Carl Gumm, Neukölln, Del⸗ brückstr. 64. 13. 10. 11.
37 b. R. 33 871. Nur von innen zu öffnendes Rolladenschloß. Josef Roming, Cannstatt. 31. 8. 11. 38f. K. 46 408. Tragbare Fräsvorrichtung mit umlaufendem Fräswerkzeug. Otto Klemm, Rhein⸗ felden (Schweiz); Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 12. 10.
40a. B. 64 089. Verfahren zur Verarbeitung von Erzen und Hüttenprodukten, welche Kobalt, Nickel und Silber sowie Eisen und Arsen enthalten, sowie von Speisen und Nickel⸗Kobaltrohoxyden durch Rösten mit Alkalibisulfat. Gebr. Borchers, Chemische in Goslar und Oker, Goslar a. H.
8. 11
A1a. Z. 7020. Selbstaufleger mit Wage für Wollhutkrempeln. Fa. August Zimmermann, Burg b. Magdeburg. 24. 10. 10.
42e. M. 46 417. Flüssigkeitsmesser mit Wolt⸗ mannflügel. Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guttsmann u. Breslauer Metallgießerei Act.⸗ Ges., Breslau. 6. 12. 11.
42e. P. 24 583. Regelvorrichtung für gas⸗ förmige oder flüssige Medien. Pokorny & Witte⸗ kind Maschinenbau Akt.⸗Ges. u. Dr.⸗Ing. .“ Grun, Westendstr. 81, Frankfurt a. M. 1 0.
4Zi. B. 65 561. Meßvorrichtung für Wärme⸗ verbrauch. Max Beyer, Crimmitschau i. Sa., Weststr. 1. 15. 12. 11.
42o. R. 32 689. Registrierender Geschwindig⸗ keitsanzeiger. Isak Jakob Reiter, Wien; Vertr.: Hans Wolff, Pat.⸗Anw., Bremen. 2. 3. 11.
43“a. D. 25 076. Vorrichtung zum Sperren und Freigeben des die Weiterbenutzung des Mochanig⸗
mus Schlüssels an Wertstempel⸗ und
sonstigen Apparaten, die nach einer bestimmten An⸗ zahl von Benutzungen selbsttätig verriegelt werden. Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗Verkehrswesen Akt.⸗Ges. (Dapag⸗Efubag), Berlin. 26. 4. 11. 44a. W. 37 754. Knopf, insbesondere Wäsche⸗ knopf mit lösbarer Stiftbefestigung. Waldes & Co., Prag⸗Wrschowitz; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 25. 7. 11. 44a. W. 38 070. Knopf mit lösbarer Stift⸗ befestigung; Zus. z. Anm. W. 37 754. Waldes & Co., Prag⸗Wrschowitz; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 12. 9. 11. 45c. L. 34 120. Rechts⸗ und linksschneidende Mähmaschine. Erich Leißner, Breslau, Neue Taschenstr. 29. 23. 3. 12. 45f. St. 16 786. Versandfähiger Blumen⸗ und Pflanzenbehälter. Ernst Straßner, Sonneberg, S.⸗M. 13. 11. 11. 46a. Sch. 37 293. Verfahren zum Einspritzen von flüssigem Brennstoff in den mit einer Vorkammer durch eine Drosselöffnung verbundenen Verdichtungs⸗ raum von Verbrennungskraftmaschinen. Hermann Schneider, Waidmannslust b. Berlin. 30. 12. 10. 46a. Sch. 38 420. Zweitaktmotor für gas⸗ förmige und flüssige Brennstoffe mit ineinander laufenden gegenläufigen Kolben, von welchen der äußere mit dem umschließenden Zylinder den Arbeits⸗ raum und beide Kolben den Pumpenraum begrenzen. Emil Schönau, Kranichfeld a. Ilm. 19. 5. 11. 46 b. B. 64 804. Regelungsvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen; Zus. z. Pat. 246 270. Benz & Cie., Rheinische Automobil⸗ u. Motoren⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Mannheim. 14.10. 11. 46cWL. D. 25 613. Federanordnung an dem Abreißhebel von Magnetzündern für Explosions⸗ Fritz Dürr, Heidelberg, Häuserstr. 32. 46c. D. 26 144. Vorrichtung zur Umschaltung der Zündung von Explosionsmotoren von einer Zagdeea⸗ auf eine Ersatzkerze unter gleichzeitiger reigabe der letzteren und Abdeckung der abgeschalteten Kerze. Armand Jean Auguste Deperdussin, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 2. 12. 11. 46c. M. 44 530. Kühler für Fahrzeuge. Alphons diweß⸗ Orenburg, Rußl., u. Simon Magid, Charlottenburg, Knesebeckstr. 77; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, erlin SW. 68. 10. 10. 10. 46c. R. 31 856. Mehrdüsenvergaser mit ge⸗ trennten und durch ein Regelorgan nach einander an die Hauptsaugleitung anzuschließenden Düsenräumen. Oskar Reissig, Bismarckstr. 63, u. Dagobert Philip, Fritschestr. 28, Charlottenburg. 25. 10. 10. 46c. S. 34 977. Vorrichtung zur Befestigung der Zylinder am Kurbelgehäuse von Explosionskraft⸗ inen und anderen Kolbenmaschinen. Emile Jean Jules Salmson, Fo ges Henri Marlus Canton u. Georges Pierre Unné, Paris; Vertr.: A. Traut⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 4. 5. 11. 46c. U. 4506. Hilfsantriebsvorrichtung für den Anker magnetelektrischer Zündapparate zum Anlassen von Explostonskraftmaschinen, insbesondere für Kraft⸗ fahrzeuge. Unterberg & Helmle, Durlach. 17.7. 11. Ge. W. 237 531. Brennstoffventil für Ver⸗
85
einem Zündbrennstoff arbeiten. Heinrich Weien, Crefeld, Victorlastr. 104. 21. 6. 47b. D. 24 204. Als volles Scheibenrad ohne durchgehende Mittelbohrung ausgebildetes Schwung⸗ E“ Düll, Essen a. Ruhr, Kaupenstr. 8.
10. 11. 4 7 e. G. 35 278. Schmierbüchse für bewegte Maschinenteile. Max Glaß u. Alexander Mathias Beschorner, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 16. 10. 11. 8 49a. A. 18 410. Drehschiebersteuerung für Kolbenmaschinen zum⸗Einstellen von selbstsperrenden Spannfuttern und anderen einstellbaren Vorrichtungen an Werkzeugmaschinen. Walter L. Abate, Mount Vernon, Westchester, New York; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 2. 10. 1“ 49a. E. 15 466. Werkzeugmaschine für die Innenbearbeitung von Werkstücken. Electromotors Limited u. H. W. Kearns & Co. Limited, Manchester (Groß⸗Brit.); Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 21. 1. 10. 49a. St. 14 628. Vorrichtung zur Verände⸗ rung der Vorschubgeschwindigkeit der Werkzeuge bei Mehrspindeldrehbänken. Standard Serew Co., Chicago, Ill., V. St. A.; Vertr.: E. Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 11. 09. 49 b. H. 52 116. Vorrichtung zum Verzieren von Bleisprossen für Verglasungen durch Beschneiden des Flanschrandes. Karl Hermann Franz Huth, Hamburg, Bethesdastr. 8. 19. 10. 10. 50b. R. 34 595. Kaffeemühle mit Elektro⸗ motorantrieb. Wilhelm Rief, Hamburg, Mühlen⸗ straße 38/39. 29. 12. 11. 50c. F. 32 971. Gabellagerung für Koller⸗ gangsläufer. Façoneisen⸗Walzwerk L. Mann⸗ staedt & Cie. Act.⸗Ges., Cöln⸗Kalk. 28. 8. 11. 50c. K. 48 798. Selbsttätiges Stofftransportier⸗ werk für Kollergänge; Zus. z. Anm. K. 45 780. Robert Kannegießzer, Schwarzenberg i. S. 9. 3. 11. 50d. P. 24 029. Wurfbürste mit seitlicher Zapfenführung für Plansichter. Jacob Peter, London; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 11. 09. 50d. S. 34 304. Plansichter mit kreisender Oscar Soder, Niederlenz, Schweiz; Löser u. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte,
24. 7. 11. Vorrichtung für passive
Vertr.: Dresden. — 51 b. St. 17 189. Hand⸗ und Finger⸗Gymnastik. Alexander Stavrides, Berlin Scgönchers Salzburgerstr. 11. 29. 3. 12. B. 60 800. Elektrischer Automat für
Dr. Alfred Brunn, Berlin,
von der 11.
52 b. Stickmaschinen. Raumerstr. 37. 11. 11. 10. 52b. K. 45 497. Schiffchenstickmaschine zum Buntsticken mit mustergemäß nacheinander einrück⸗ baren Nadelreihen. Otto Kasten, Heidenau, Bez. Dresden. 22. 8. 10. 55 b. Sch. 39 653. Verfahren zur Herstellung eines büttenfertigen Zellstoffes aus bedrucktem oder beschriebenem Altpapier. Josef Schimek, Berlin, Mühlenstr. 11. 14. 11. 11. 55 d. W. 38 021. Aus Wolle und Baumwolle oder letzterer ähnlichen Pflanzenfasern besgesfoder Trockenfilz, insbesondere für Papier⸗ und Pappeg⸗ fabrikation. Fa. H. G. Waldhelm, Wernigerode⸗ Hasserode a. Harz. 4. 9. 11. b 57a. K. 49 226. Vorrichtung zum Andrücken des Verstärkungsschirmes an die photographische Platte in Röntgenkassetten mittels Luftdruckes; Zus. z. Anm. K. 48 184. Robert Krause, Berlin, Brunnenstr. 99. 10. 10. 11. 57 b. Z. 7104. Vorrichtung zum Kopieren der aus einem Photostereogramm zu entnehmenden Ober⸗ 88 eines räumlichen Gebildes oder von linearen zw. punktuellen Elementen derselben entweder im Raum oder auf einer ebenen Fläche. Fa. Carl Zeiß, Jena. 19. 12. 10. 57 c. B. 59 467. Stereoskop⸗Kopierrahmen, der das aufeinander folgende Kopieren der belden Bilder ohne Oeffnung des Rahmens gestattet. Dr. Jules Gabriel Boyer, Paris; Vertr.: Curt Friedlaender, Essen⸗Ruhr, Märkischestr. 86. 14. 7. 10. 57 c. E. 16 906. Vorrichtung zum Belichten von Photogravurwalzen mittels in einem heb⸗ und schwenkbaren Gehäuse angeordneter Quecksilberdampf⸗ lampen. Elsässische Maschinenbau⸗Gesellschaft, Grafenstaden. 1. 5. 11. 1 57c. E. 17 271. Maschine zum Belichten von Photogravurwalzen. Elsässische Maschinenbau⸗ Gesellschaft, Grafenstaden. 1. 5. 11. 57c. J. 14 292. Maschine zum Bemalen von Filmbändern mit Hilfe einer Schablone und Auf⸗ tragbürsten. Charles Jourjon, Paris; Vertr.: B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 6. 9. 11. 57d. A. 20 553. Verfahren zur Rasterwinkelung für Mehrfarbendruck. Dr. Eugen Albert, München, Kaufingerstr. 11. 8. 5. 11. 61a. G. 32 563. Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung des Druckmittels bei Feuerlöschern, deren Löschmittel durch Explosionsdruck aus dem Löschbehälter ausgetrieben wird. Clemens Graaff, Berlin, Linkstr. 17, u. Hans Mikorey, Berlin⸗ Schöneberg, Wartburgstr. 13. 27. 9. 10. 61 a. G. 34 180. Fahrbarer chemischer Feuer⸗ löscher mit wagerecht liegendem Spritzbehälter. Cle⸗ mens Graaff, Berlin, Linkstr. 17, u. Hans Mikorey, Berlin⸗Schöneberg, Wartburgstr. 13. 7. 3. 190. 63 b. J. 13 811. Vorrichtung zum Einstellen und Feststellen von Windschirmen bei Fahrzeugen. George Richard Inshaw, Uddingston, Engl.; Vertr.: B. Vloch at.⸗Anw., Berlin SW. 48. 21. 7. 11. Priorität aus der Anmeldung in England vom 22. 7. 10 anerkannt. “ 63d. C. 21 346. Hinterradanordnung für Fahr⸗ räder. Adrien Ee. Paris; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seidler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 12. 11. 63e. D. 23 271. Laufmantel für Luftradreifen. Deborger & Cie., Paris; Vertr; Paul Müller, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 23. 4. 10. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 26. 4. 09 anerkannt. 63e. R. 33 434. Gummireifen für Kraftfahr⸗ zeuge, Fehrrädes u. dgl. mit in den Laufmantel ein⸗ vulkanisierter Einlage von Drahtgeflecht. Heinrich Rentz, Goldberg, Schles. 19. 6. 11. 63g. B. 65 250. Alarmvorrichtung zur Siche⸗ rung von Fahrrädern o. dgl. gegen Diebstahl.
63h. H. 53 356. Hinterradfederung für Fahr⸗ räder mit als Federbüchsen ausgebildeten hinteren Rahmenrohren. Josefine Heinle, geb. Natterer, Oberhausen, u. Robert Freund, Augsburg, Donau⸗ wörtherstr. 7. 20. 2. 11. 8
64a. D. 25 868. Entlüftungsstreifen für Kon⸗ servengefäße mit einem durch einen Gummiring ab⸗ gedichteten Kappenverschluß. Ernst Diesfeld, Berlin⸗ Steglitz, Mommsenstr. 60. 6. 10. 11. 1
64a. K. 48 606. Bügelverschluß für Flaschen u. dgl. mit einem als Handhabe dienenden, am Druckbügel des Verschlusses angelenkten Tragbügel. Wilhelm Krumeich, Ransbach, Westerwald. 26.7.11. 64a. T. 14 679. Verfahren zur Heuns eines Flaschenverschlusses. Olof Nelson evander u. Arthur Manierre, Chscago; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 11. 09. 64a. V. 10 194. Flaschenverschluß, bestehend ans einem den Flaschenhals ober⸗ und unterhalb des Flaschenmundes umgebenden Maßglas. Frank Angelo Vergona, Boston, V. St. A.; Vertr.: B. Kugel⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 4. 7. 11. 65a. M. 46 203. Kohlenwippe. Gustav Müller, Bremen, Osterholzerstr. 28. 13. 11. 11.
65 d. H. 55 649. Vorrichtung zum Regeln der Sinkgeschwindigkeit des Ankers von Seeminen. Société Harlé & Cie., Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 11. 13. 10. 11.
65 d. P. 27 870. Gyroskopseitensteuerung für Torpedos. Franz Predonzan, Pola; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 20. 11. 11.
65e. K. 49 676. Warnsignalanlage für Ge⸗ schüte. “ Krupp Akt.⸗Ges., Essen⸗Ruhr.
67c. H. 55 063. Vorrichtung zum Richten des Grates und Glätten der Gratflächen an den Schneiden von Rasiermesserklingen, bei der die Relativbewegung zwischen den Klingenflächen und den beiderseitig an⸗ liegenden, aus weichem Material bestehenden Werk⸗ zeugschleifflächen lotrecht zur Schneide erfolgt. Friedrich Herrmann, Gießen, Löberstr. 14. 9. 8. 11. 68a. P. 27 778. Malschloß mit den Schließ⸗ riegel sperrenden, unter der Wirkung von Uee stehenden Stiften. Justin Frangois Pautre, Paris; “ O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 2. 11. 11. 68 b. J. 13 832. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Dachlüftern mit an zwei sich egenüberliegenden Seiten des Lüfters angeordneten Kärnberger Scheren. J. A. John, Akt.⸗Ges., Erfurt⸗Ilversgehofen. 20. 7. 11.
68 b. J. 13 882. Türverschluß mittels Vor⸗ legestange. Fritz Illemann, Göttingen, Weender Chaussen 83.519. 8. f1. 70 b. B. 65 967. Federhalter, bei dem die Schreibfeder durch federnde Klemmbacken gehalten wird, die durch einen Schieber geschlossen und geöffnet werden können. Gustav Braune, Erfurt, Roon⸗ straße 12. 23. 1. 12.
72a. D. 24 410. Kastenmagazin. Hans Dorn, Suhl, Sandstr. 12. 30. 5. 10. 72e. S. 32 534. Selbsttätig anzeigende Ziel⸗ scheibe. Boris Spiegel, St. Petersburg; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 68. 4. 11. 10. 1
72Th. Sch. 37 160. Schloßanordnung für selbst⸗ tätige Feuerwaffen mit zwei ineinander verschieb⸗ baren Verschlußteilen, die beim Oeffnen des Ver⸗ schlusses zusammengeschoben werden. Andreas Wilhelm Schwarzlose, Charlottenburg, Luisenpl. 3. 9. 12. 10.
72i. K. 48 240. Uhrwerk für mechanische Zeit⸗ v Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 76 b. R. 34082. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens zur Herstellung bzw. Aufmachung von Putzwolle; Zus. z. Anm. R. 33 312. Wilhelm Rothe, Reichenbach i. Schles. 11. 10. 11.
76 b. Sch. 38 777. Vorrichtung für Woll⸗ krempeln zur Vergleichmäßigung des Fasergutes mittels einer mit schraubenförmig angeordnetem Kratzenbande versehenen Walze. Gustav Schultes, Bischweiler i. Els. 11. 7. 11.
77 b. L. 33 703. Bremseinrichtung für Rad⸗ schuhe, bei der die Bremse durch Kippen des Fußes angezogen wird. Dr. Eduard Lingenberg, Stendal. 15. 1. 12.
77e. R. 34 330. Volksbelustigungsvorrichtung; Zus. z. Anm. R. 34 037. C. Georg Rodeck, Pansdorf b. Lübeck. 15. 11. 11. 78c. C. 20 644. Sicherheitssprengstoff. Norbert Ceipek, Wien; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 2. 5. 11.
M. 46 237. Verfahren zur Herstellung künstlicher Tabakblätter; Zus. z. Pat. 234 895. Louis Maier, Karlsruhe, Waldhornstr. 19. 13. 11. 11. SOa. H. 47 554. Anlage zur Verarbeitung von Ton. Fritz Vetter, Pforzheim. 16. 7. 09. SOa. P. 27 402. Vorrichtung zum Erzeugen von Kunstschiefer, bei der das abzupressende Gemisch zwischen zwei Pereeden in einen allmählich sich verengenden Preßspalt eingeführt wird. Engelbert Prosig, Mähr.,Schönberg; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 15. 8. 11. S81b. M. 41 758. Vorrichtung zum Aufkleben von zu einem fortlaufenden, zu einer Vorratsrolle aufgewickelten Band vereinigten Etiketten u. dgl. Hyla Frederick Maynes, Gaines, Penns.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 6.7. 10. S1 b. M. 42 094. Vorrichtung zum Aufkleben von Etiketten. Hyla Frederick Maynes, Gaines, Pens., V. St. A.; Vertr. Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 15. 8. 10. S2Z2a. H. 54 534. Verfahren zur Trocknung von Falzziegeln und ähnlichen Materialien. Friedrich Haas G. m. b. H., Lennep, Rhld. 14. 6. 11. S5a. H. 49 471. Stromumkehrmechanismus für einen elektrolytischen Tö“ Harry Buxton Hartmann, Pittsburg, V. t. A.; Vertr.: A. Gerson und G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 1. 10.
S5h. F. 31 333. Spülvorrichtung für frostfreie Reihenklosetanlagen. Gustav Forberg, Halle a. S., Barfüßerstr. 17. 22. 11. 10. 1 S5h. U. 4505. Absetzend wirkende Spülvor⸗ richtung für Reihensitz⸗ und steh⸗ aborte. „Erfo“ Großthandlung sanitärer Installations⸗Artikel G. m. b. H., Dresden. 18. 7. 11. 3 STa. P. 27 108. Spannvorrichtung für Drähte. Francis Temple Page, Dannevirke, Neu Seeland;
79c.
S9a. M. 41 672. Waschmaschine für wurzel⸗ artige Gewächse. Alfred Maguin, Charmes, Frankr.; Vertr. L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 68. 27. 6. 10.
2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.
22e. F. 30 980. Verfahren zur Darstellung 83 1S dee Küpenfarbstoffe; Zus. z. Anm. F. 29184. 22e. F. 30 98 7. Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen. 6. 7. 11.
22e. F. 30 990. Verfahren zur Darstellung rö 85 Küpenfarbstoffe; Zus. z. Anm. F. 29184.
24. 8. 45I. M. 39 783. Pflanzenschutzmittel. 28. 11. 10. bbbeig.
67 b. B. 65 978. an Sandstrahlgebläsen mit dem Sandraum an der
Luftdüse durch ein Zwischenrohr frei zufließenden
zu diesem Sandraum durch die an die Ausfluß⸗ öffnungen herantretende Sandsäule. 25. 4. 12. IIc. u. 4322. Absatzklemmvorrichtung für Absatzpressen. 28. 9. 11.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
3 b. F. 32 969. Vorrichtung zum 8 der o/. dgl. an Uniformkragen und ⸗aufschlägen. 21. 3. 12.
21c. E. 17 252. Oelschalter. 14. 3. 12. 24Af. K. 46 509. Wanderrost mit einer Ein⸗
der Feuerbrücke zu. 5. 2. 4 — 34d. P. 27 499. Feueranzündevorrichtung mit Handgriff. 21. 3. 12.
77h. H. 48 680. Steuer für Luftfahrzeuge, welches um eine Querachse der im Flugzeugkörper Fi ssee Hauptsteuerwelle schwenkbar ist. 29. 2. 12.
77h. M. 42 019. Flugzeug. 29. 2. 12. SSa. M. 44 935. Drehschaufelregelung für Turbinen. 7. 3. 12. Das Datum bedeutet den Tag der Bekannmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten 22g. C. 17 527. Aauarelldruckfarbe. 8. 8. 10. 37d. S. 30 593. Eisernes Fenster ohne Rahmen.
24. 7. 11. 4) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen 5Sr sind den Nachgenannten 125,. erteilt, die in der Patent⸗ rolle die Fiäte die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.
Nr. 248 891 bis 249 180. lqa. 248 988. Spitzkasten mit aufsteigendem Flüssigkeitsstriom. Compagnie d’'Entreprises de Lavage de Minerais, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 4. 11. C. 21 097. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 8. 4. 10 anerkannt. la. 248 989. Stauchsiebsetzmaschine, ins⸗ besondere zum Scheiden von Kohle und Erzen. John Marriott Draper, Manchester, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 18. 8. 10. D. 23 791. 2 b. 248 981. Verfahren und Maschine zum Bearbeiten von Teig. Friedrich Aeschbach, Aarau, Schweiz; Vertr.: M. Löser u. O. H. Knoop, Pat⸗ Anwälte, Dresden. 13. 6. 09. A. 17 307. 3c. 248 915. Schiebeknopfverschluß mit ge⸗ stieltem Knopf und schlüssellochartigem Gleitschlitz. Dr. Jenö Halmay, Budapest; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 24. 2. 11. H. 53 394. Priorität aus der Anmeldung in Ungarn vom 23. 4. 10 anerkannt. 8 3c. 248 950. Zweiteiliger Verschluß für Stoff⸗ bahnen. Maurice Gerhardt, Paris; Vertr. : S. F. Fels, 11u““ Berlin SW. 61. 16. 4. 11. G. 34 077. 3e. 249 179. Vorrichtung zum gleichzeitigen Abflachen der Ober⸗ und Unterseite von Federkielen. Eugene Wolf Moch, New York; Vertr.: J. Poths, Pat.⸗Anw., Hamburg. 29. 11. 11. M. 46 381. 4a. 248 916. Schraubenverschluß für Füll⸗ öffnungen, mit Schraubenkappe zur Verschraubung mit dem Gewinde des Oeffnungsstutzens. W. Rosen⸗ stein, Stettin, Holzmarktstr. 1. 7. 1. 11. P. 26 256. Aa. 249180. Verfahren zur Herstellung von Mineraldochten und Brenndochtringen. Rudolf Langhans, Berlin, Schönhauser Allee 9— 9a. 10. 4. 10, L. 30 875. 1 4c. 248 917. Wasserverschluß für Autogen⸗ Schweißapparate. Carl Ellmann, Kriegshaber b. Augsburg. 5. 5. 11. E. 16 923. 8 4c. 248 918. Wasservorlage zur Verhütung von Rückschlägen in Gasleitungen, insbesondere für Sauerstoffgebläsebrenner, mit einem unter Wasser⸗ verschlu vees. Sicherheitsrohr. Hans Herz⸗ feld, 8 e a. S., Mansfelderstr. 45. 2. 3. 10. H. 49 808. 8 248 951. Wassertopf mit Scheidewand für Gasleitungen; Zus. z. Pat. 247 406. Leonhard Schlegelmilch, Borbeck b. Essen, Oberstr. 42. 11. 11. 11. Sch. 39 622. 4c. 248 952. Anlage zur Aufrechterhaltung eines konstanten Verhältnisses der durch zwei später vereinigte Gasleitungen zufließenden Gasmengen. Compagnie pour la Fabrication des Comp⸗ teurs et Matériel d'üsines à Gaz, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. 6 Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 29. 11. 10. C. 20 066. b 4c. 248 953. Elektromagnetisch um esteuerter Doppelhahn für die Umschaltung der Gas⸗ un Sauerstoffzufuhr bei Gebläsebrennern. Sag Glöckner, Hanau a. M., Leimenstr. 18. 6. 9. 11. G. 35 021. 1 4g. 248 919. Spiritusdampfbrennerlampe fif Kocher mit einem den Brennstoffbebälter Fentit durchsetzenden, vom Docht umgebenen Luftzuführung g rohre. Fa. Christoph Cloeter, Wien; Vertr.:
rennungskraftmaschinen, insbesondere Gleichdruck⸗ aschinen, welche mit einem Treibbrennstoff und
Moritz Wilhelm Albert Bochow u. Karl Otto Stirl, Coswig i. Sa. 23. 11. 11
Vertr. 1 B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 9. 6
E. Hoffmann, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 68. 2. 3. 11.
G. 31 935 5 b. 248 922. Bohrknarre ser Kohle, Gestein chub des Bohrers.
Sandstrom und selbsttätiger Absperrung des Zulaufes Zielschowit, Kr. Zabrze, 0.
richtung zur Verkleinerung 5 freien Rostfläche nach
4g. 249 170. von Metallkörpern zentrisch gegeneinander verschiebbaren, und Sauerstoffstrahl bestimmten Brenners. Chemische Fabrir Ellektron, 86 5b. 248 9206. Bohrerhalter wirkende Gesteinbohrmaschinen p. d J., einer den Bohrer S Feder. Rand Company, New 198 d oob. Pat.⸗Anwälte, Dresden.
je für Heizga
bestehend au
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten
Staaten von Amerika vom 7. 1. 11 anerkannt.
Sb. Gewerkschaft Dorstfeld, Dorstfeld.
o. dgl. mit ausschaltbarem Vor Paul Niewiem, Kolonie 2 O. Schl. 5. 8. 11. N. 12 2 5b. 249 130. Hammerartig wirkende Bohr maschine, bei welcher mit Hilfe von Preßluft Spül
der Bohrrichtung durch den wird. Rud. Meyer Akt.⸗Gesf. für Maschinen und Bergbau, Mülheim, Ruhr. 7. 6. 11 M. 44 779.
5c. 248 990.
Gesellschaft für Grubenausbau m. b. G., Essen Ruhr. 22. 1. 10. W. 33 794.
5Sc. 248 991. Vorrichtung zum Unterdruck bringen von mehrteiligen Grubenstempeln; Zus. z Pat. 248 990. Atlas, Gesellschaft für Gruben ausbau m. b. H., Essen, Ruhr. 28. 7. 10 W. 35 359.
Ga. 248 945. Durch Drahtseile Abräumvorrichtung für Malztennen. Fa. J Maffei, München⸗Hirschau. Ga. 248 954. Schaufel wender; Zus. z. Pat. 238 837. S.⸗A. 5. 11. 11. K. 49 482. 6b. 248 955.
Eli K
änken derselben. Eugene
inneapolis, Minnesota, V. St. A.; Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W 24. 8. 09. M. 38 840. 6 b. 249 083. Rrafei hger 16 Fien⸗ von ürze un opfen; Zus. z. Adolph G. Hupfel, 3 2e. 10. 28 H. 6
za. 248 923. Garnträger für Färbe⸗ liche Zwecke; Zus. z. Pat. Li,r S Hebden, Providence, V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 11.11. 09. D. 22 430. Sa. 249 171. Revolver⸗Garnmercerisiermaschine mit horizontal und parallel nebeneinander angeordneten Spannwalzenpaaren, die in einem gemeinsamen, um eine senkrechte Achse drehbaren Körper gelagert sind. Ka. Joh. Kleinewefers Söhne, Crefeld. 7. 6. 08. Sb. 248 924. Sengmaschine, bei welcher die zu sengenden Strumpfwaren o. dgl. auf beweglich an⸗ geordneten Formen zwischen Sengflammen indurch⸗ heführt werden. Thomas Allsop, Walter Wood⸗ ouse Sibson u. Walter Fiske Hagar jr., Phila⸗ delphia; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manaife Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 48. 3. 11. 10. A. 19 649.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 18. 11. 09 anerkannt. Sb. 249 029. Warmlufttrocke sall & Holdsworth 8 and Stores, 69 Holland; Vertr.: Dr. D. Landen⸗ Peroe, Pat⸗ nw., Berlin SW. 61. 17. 3. 10.
T Sd. 249 131. Maschine zum Waschen und Trocknen von Wäsche, bei der durch eine in die Waschmaschine eingebaute Flügelpumpe die Wasch⸗ flüͤssigkeit zwangläufig durch die Wäsche getrieben wird. Karl Schubel, Langenöls, Bez. Liegnitz. 18. 12. 10. G. 33 091. Sd. 249 132. Spindmangel mit gegen die obere Walze durch Gewichtshebel gedrückter Unterwalze. Friedrich Köhne, Lindenbrück, Kr. Znin. 3. 8. 11. K. 48 661. Sm. 248 992. Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoff⸗Präparaten in fester Form unter Ver⸗ wendung von wasserlöslichen Kohlehydraten bzw. Sirupen. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 26. 10. 10. F. 31 212. Sm. 249 669. Verfahren zur Herstellung von Färbungen auf pflanzlicher und tierischer Faser. Kommanditgesellschaft in Firma F. A. Bern⸗ hardt, Zittau. 5. 7. 10. Sch. 36 025. xn. 248 946. Verfahren zur Herstellung von Fäden mit Metallglanz oder Metallfäden bezw. streifen mit einem Ueberzug aus Zelluloseacetat; us. z. Pat. 243 068. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 14. 5. 09. F. 27 686. 10“a. 249070. Regenerativkoksofen mit stehenden Hammern. Dr. Frederic W. C. Schniewind, New 28 Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, at.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 4. 5. 09. Sch. 32 709. Oa. 249071. Regenerativkoksofen mit Hug⸗ umkehr. Dr. Frederic W. C. Schniewind, New Pork; Vertr. Fr. Meffert u. Dr. L. Sell⸗ Pat⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 4. 5. 09. Sch. 37 919. 10 b. 219 025. Verfahren und Vorrichtung zum Brikettieren und Pressen unter vollständiger ntlüftung des Preßgutes durch Anwendung mehrerer Hruckstufen. Allgemeine Briketierungs⸗Gesell⸗ shaft m. b. H., Berlin. 27. 8. 08. A. 16 116. ns. 248 925. Hakennadelantrieb für beftmas inen. Robert Entsberger, erlin, Elisabet „Ufer 44. 22. 7.09. E. 14 912. zit d. 249 123. Verfahren zur Herstellung von terkerzen und anderen Filterkörpern. Société Vaguhme du Filtre Chamberland Système Pasteur, Paris; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗ nw., Berlin SW. 61. 7. 8. 10. S. 32 066. 8 f. 249 133. Apparat zur Reinigung von Hochofen⸗ Koksofen⸗, Generatorgasen u. dgl. au ockenem Wege mittels Durchleitung der Gase dur
und ähn⸗
Einrichtung zum Durchschneiden mit Hilfe eines aus zwei kon⸗
Düsen bestehenden Griesheim⸗ Frankfurt a. M. 10. 10. 06. C. 15 001. für schlagend
Ingersoll⸗ ork; Vertr.: N. Löser u. 9. 8. 11.
248 921. Verfahren zum Tränken und Sprengen von Kohlenstößen mittels Druckwassers. 21. 6. 10.
r Vorrichtung zum Unterdruck⸗ bringen von mehrteiligen Grubenstempeln. Atlas,
betriebene
4 A. 12. 9. 09. M. 39 001 für mechanische Malz⸗ eller, Gößnitz,
Verfahren zum Sättigen von Bier und anderen Flüssigkeiten mit Gafen und Aus⸗ Billings Mower, „A.; Vertr.: Pat.⸗ C. Weihe, Dr. H. Weil, Dame, Berlin SW. 68.
Vorrichtung zum Trennen von festen Bestandteilen, insbesondere Herfeg; ,Bus..
kew York; Vertr.: E. Lamberts u. Dr. G. Lorterhos, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61.
John Calder
u.
8 K. 4
8
F. 3
wasser durch die mittlere Längsachse der Maschine in hohlen Bohrer getrieben „ Elberfeld. 31. 5.
. [12o Anth
„ 129
.N. 1
durch
28. 1
17e.
Luft.
Berli
9. 6. samer
18c.
20d.
20i.
23. 2.
anschluß⸗ Elisabethstr. 2. Zla. 249 077. Fern vee ga batleizungen. nyme „Le phone Privé“, Paris; . S. Ffren Pat.⸗Anw., Berlin Nöööe
S.
12i.
Friedr.
12o.
Griesheim⸗El C. 19 330.
lösungen.
14c.
feststehende; Zus
15g.
ordnung hintereinanderlie wagerechten Ebe
Frank W. 32 099.
Heimann, Pa 1Sa.
1Sa.
Nebenstellen Periodenzahl. ntario, Canada; Vertr.: H. Magdeburg.
von Kerpely, Wien; Vertr.: 22 Peib, Pat.⸗Anwälte, Berl
249 072. Barium.⸗, Strontium⸗, Kalium⸗ oxyd. Dr. Vittvrio Bollo u. E enua; Berlin SW. 61. ncgo. i8 956. nischer Phosphorsäureverbindungen. Dr. held, Breslau, Viktoriastr. 86. 2 12/. 248 982. 8 er eustaßfurt und Theilne dorf b. Bitterseld. 7, 5 1c beilnehme 12o;. 248 993. Verfahren Säureamide und Ureide jodsubstituierten Fettsäuren. Bayer & Co.,
Vertr.:
1 123.
ranol aus
249 13
und Eintrocknen von
2 966. 8e. P
schib. 8ssek.
. nen mit achsial in barem Kolben. G. m. b. H., Berlin. 249 073. Au kolbenexpansionsmaschinen und Turbinen zusammengesetzte Kr Development Dr. L. Gottscho, L. 30 14c.
132.
Anpressung us.
Dampfturbinen⸗Ges⸗ V. 10 49 249172.
Schreibmaschinen genden Tastenreihe ne im Kreisbo
1. 11.
für
furt a.
n SW. 61.
11. M. 44
18b. 249 032. Metallen, insbesonde
249 086.
Stellen an Herzstücken und mittels Luft.
249 135. bogenes federndes Schmier büchsen von Eisenbahnfahrzeugen. Brown, Los Angeles, Calif., V. C. Gronert, W. Zimmermann u. Anwälte, Berlin SW. 61. . 248 957. bahn⸗Stellwerke. Berlin. 29. 7. 11. 20Il. 249 126. Schalteinrichtung zur Verhütung Stromverbraucher, ins⸗ otoren, die einmal an die ganze Mal an eine
der Ueberlastung besondere Fahrzeugm Spannung, das andere eines Netzes oder einer Siemens⸗Schuckert Werke G
11. S. 33
19. 1
249 076. ernsprechanlag 14. 3.
21a. 249 136.
anschlu
Zus. z. Pat. 233 810. pany, Chicago; Vertr.: Dr. 14. 1. 11.
Berlin Zla.
Akt.⸗G
21c. 249 087. S zwischen Antriebsorgan
248 994. einer Monosulfosäure des „ Co. Akt.⸗Ges., Biebrich 249 030 2, 3-Dimethylbutadien arbenfabriken vorm. Friedr. B 10. F. 30 372. . 249 124. Verfahren zur Darstellung von Chemische Fabrik urt a. M. 1. 7. 10.
Anthrachinon. ektron, Frankf
Company, Pat.⸗Anw., Berlin
249 084. laufender Maschinenteile,
Vertr.:
249 085. ohne Bindemitteln hergest sondere solchen aus schinenbau⸗Anstalt
Boch
r, Fr. Harmsen, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. Zla. 249 075. Vorr mittels Fr. Elh
Verfahren
Dr. D. Land 26. 7. 10. Verfahren
und 1.
der
Acena
. Verfahren
4. Verfahren
aul N
der Kolbe
Universal⸗Run 23. 2. 10.
L. Glaser, O. in SW. 68. 26
enberger, B. 59 592. zur Herstellung orga⸗ Kurt Lang⸗ .10. L. 30 459. Darstellung von Salzberg⸗
S. 33 7gr. Zschern⸗
22. 6 Verfahren zur Hexachloräth
höheren
Farbenfabriken v Elberfeld. .
Verfahren
Herin
zur Herstellung vo oder ttore C
an.
zur Darstellung de brom⸗ ode
phtens.
ayer & Co.
rsahren zum Verdampfen wässerig⸗ätherischen Tannin eubäcker, Danzig. 22.12. 11.
Expansionssteuerung für Ma⸗
ntrommel verschieb
York; Vertr.
umlaufender Dichtungsflächen au
z. Pat. 245
Typenhebe
Siede
4. 5. 10. S.
Eizenerz dur
829. Verfahren z
11. 6. Vorrichtung zu
Einrichtung
8. 9.
Siemens S. 34 3
solcher
271.
der 61. 26.
anan
1. 10. B. 60
Schaltungsanor
Fernsprechanlagen mit Gese
SW. 68. 249137.
es., Berlin.
schalteten Gesperre.
eine Schiht von feinkörnigem Filtermaterial, die terbrochen felbsttätig erneuert wird. Anton
Berlin.
4. 2. 12.
utomatie
Schaltungsan
Sie 21. 4. 11.
8 un, r. Paul M. 46 902.
Carl
Humboldt,
re von Eisen mitt elektrischer und Brennftogferhit Helfenstein, Wien; Vertr.: Dr. Anw., Charlottenburg 4.
Wilhelm Sch sh durch -
elm orn, Ne .Rh., ig⸗
straße 29. 3. 7. 10. Sch. 36 28 segni
Aus Draht reusformig, e⸗ Fe.
Teilne ent, Washington; Vertr.: C. Fehlert, A. Büttner
Eyck, 838.
SW. 61.
540. Vereinigte Prscheft m. b. H., Berüin.
l⸗ und Tastenan
mit stufenweise 8 88 in s gen vor der Papier⸗ walze gelagerten, aufrechtstehenden, von oben . unten schlagenden Typenhebeln. M., Moltke⸗Allee 94 a.
249 125. und Wiedererwärmen der in Kühl
9. 5. 09
Verfahren zum Fäntefag me eingeführten J. Bennetter, Kristiania; Vertee⸗ t.⸗Anw., Ber 249 031.
Eisenerzen zu Metall Reduktionsstoff. Sven Schweden;
räu
nto Pat.⸗A
pf, 31 413.
Verfahren zum Verfestigen von ellten Erzbriketts, insbe⸗ Ma⸗ Cöln⸗Kalk.
ur Veredelung von els gemein⸗ ung. Dr. Alois
sch Erhitzen.
. Rauter, Pat.⸗ 11. H. 54 482. m Härten einzelner
anderen, Stahlstücken umer Verein und Gußstahlfabrikation, Bochum B. 61 580.
2 eee⸗ S2 2 er Sprengbreite an Sprengwagen mit einer ittel⸗ brause und zwei Seitenbrau 1 —
ieber.
für Bergbau i. W. 18. 1. 11.
zur Veränderung
einen Dreh⸗
polstergestell für die
Egbert Brainard St. A.; Vertr.: R. Heering, 86 10. B. 60 082.
Verschlußregister für Eisen⸗ 85 Halske Akt.⸗Ges.,
Teilspannung
Batterie gelegt werden. . m. b. H., Berlin.
21a. 249 074. Halbselbsttätige mit Gruppeneinteilung Edmund Clem G. Loubier,
ernsprechanlage mer. Edward
E. Meißner, C. 18 277.
u. 8.09.
ichtung zum Anrufen von equenzströme Bowman,
bestimmter Elmwood, Pat.⸗Anw.,
für Selbst⸗
Fncehe
en. el Baum, Mu . Ne esscan Vünse sprechumschalter für Amts⸗,
Société Ano⸗ 9. 4. 11. dnung für Selbst⸗
Uschaftsleitungen; Electrie Com⸗
L. Fischer, Pat.⸗Anw., à. Siheh. Pat⸗An
ordnung zum An⸗
schluß einer Gesellschaftsleit amt un seestes gelccgeiditund en ein Hernspreg
mens & Halske
8 S. 33 672. elbsttätiger Schalter mit einem chaltorgan
einge⸗ Meyer A. G.,
.3. 11.
Natriumsuper⸗ adenaccio, Pat.⸗Anw.,
rm. 12. 10. 10.
zur Darstellung Kalle & a. Rh. 3. 11. 10. K. 46 082. zur Darstellung von
(1, 3); Zus. z. Pat. 235 311.
dlaufmaschine, U. 3943.
s einer oder mehreren Dreh⸗
einer oder mehreren
aftanlage. New 3
Gerard W. 8. 29 4. 10.
Vorrichtung zur Abdichtung um⸗ wie Dampfturbinenwellen,
Winterling,
Hans lin SW. 61. 7. 8.09. B. 55170. Verfahren zur Reduktion von unter Verwendu
ng von fest Emil Sieur 8 feftas
in, Höganäs, nw.,
g 21c. 249 08s. verbunden und di n Bergmann⸗ Berlin. 23. 5. 11. 21c. 249 089.
elektrischen Leitung welcher ein oder
die unbeabsichtigte hindernde Stellung Limited, u. James Engl.; Vertr.: 13. 9. 11. 2Ic. 249 090. r r gemeine 23. 6. 11. 8 Z1c. 249 138.
Einschaltung der La Allgemeine
18. 8. 11. A 249 173.
mann u. 13. 8. 09. V. 86 2c.
.H
V. 10 1 21d. 249 078. im Ständer
weglichen Bürsten; gemeine Glektrie 17. 7. 10. 21d. 249 079. : Mehrphasenstrom, b otor und einem
f Goldberg, C. 20 314. 21d. 249 091. ruhendem Polanker
Schwungrade angeordneten U⸗förm Gawron, 8 .
Clara Belzigerstr. 13. 21d. 249 092. von Fördermaschinen Pat. 234 430. Aktie (& Cie., Baden,
Königstein a. Elbe. 21 e. 249 093.
einem Ma obert
K. 48 657. 21f. 249 141.
R. 32 177.
21g. 249 143. kleiner mechanischer änderung von Drähte Sydney Heurtley A. Elliot, H. 51 062. 2Ig. 249 144.
Rochester, V. St.
21g. 249175.
D. 2 21h.
straße 1. 8. 4. 11.
phasenstromöfen.
21h. 249 094. und ⸗verfahren
Perch Strohmenger St. 16 580.
die vertikale Elektrode
Dr. A. Levy u. Dr. Berlin SW. 11. 27. 21h. 249 145. für elektrische, Oefen. Stahlwerke G hauser, Völklingen 22 b. 248 996.
thrachinonreihe.
& S B. 64
Anilin⸗ 20. 8. 11.
22 b. 248 998. Ver Wollfarbstoffen der Anthra inonreihe. Unlmann, Charlottenburg, S illerstr. 14/15.
U. 4481.
22 b. 248 999. Küpenfarbstoffen der Ullmann, Charlottenb U. 4488.
22 b. 249 000
parallele Tragorgane durch ein
laufenden Tragorgane lektrieitäts⸗
A. Rohrbach, W. 38 vngfohr 8
Veriegelung Umwischen Steck ektricitäts⸗Gesellschaft, A. 20 803.
beleuchtung mit gru Elektricitäts⸗ —. 21 050.
welcher Teile aus der Fe „ Körper verschiedener Schwingungszahl. Pierre Viry, C. Gronert, W. Zimmer⸗
Suresnes, Frankr.; V R. I Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.
und Regelung der günstigst
2
F. 30 333
charakteristik, die mecha sind. Compagnie Internationale Société Anonyme, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68.
Magnetelektrische Maschine mit
Aeschend ig auf einem
Magneten.
n, Berlin⸗Schöneberg, . 34 424.
Mannheim⸗Käferthal. 21d. 249 139. Lüftungseinrichtung für geschlossene Allgemeine Elektricitäts⸗ A. 19 714.
elektrische Maschinen. . Trommelinflue ine. Ant Parsus, Brünn, M. nfluenzmaschine. Anton
Widerständen mittels ei
dampflampen mit starren Wolfke, Karlsruhe i. B., Rudolfstr. 14. 10. W. 38 228.
21g. 249 142. Relais Zus. z. Pat. 236 716. Ro Reisz u. Siegmund Str en G. Loubier,
Meißner, Pat.⸗Anwälte,
Pat.⸗Anw., Berlin SW.
Anw., Berlin SW. 11.
weisen Regelung mehrerer Stromkreise. Felehhossverke G. m.
1 249 080. Wilhelm Sokoll, Paüing b. 1 8
21h. 249 081. eeen
Phoen bau und Hiüttenberetbn. H
aul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 8
. V schwefelhaltigen Kondensationsprodukten Badi Fabrik, Ludwigshafen a. 22 b. 218 997. Ver
Küpenfarbstoffen der Anthrachinonreihe.
Hängekonstruktion, bei der zwei . Verbindungsorgan e in der⸗ Spapnrschtung 858 ich abgespannt sind. Werke Akt.⸗Ges.,
für
B. 63 208.
Vorrichtung zum Festhalten von Isolatoren, mehrere Fallhebel se
sdrähten auf
Entfernung des einnehmen.
ber und
mpen eines
ertr.:
zschluß. Voigt & 27. 5. 11.
a. M.
Einrichtung zur Einstellung en Spannungsverteilung er von Repulsionsmotoren mit
. 3z. Zus.⸗Pat. 240 717. All⸗ Berlin.
Doppelmotor für Ein⸗ und estehend aus einem asynchronen
Kollektormotor mit Serien⸗ nisch miteinander gekuppelt D'Electriecité, ertr.: S. 2. 2. 11.
itäts⸗Gesellschaft,
Lüttich, Belg.; V
und gen
—. 11.
Anordnung zur Notausschaltung
mit Leonardsteuerung; ugesellschaft Brown, schweiz; Vertr.: Robert 4. 8. 11. 16. 11. 10.
ähren; Vertr.: 17. 10. 11.
3. Zündvorrichtung für
Einrichtung zur Vergr Wirkungen durch 1
Engl.; 48. 26
„ Orford,
Vorrichtung zum Gleichricht elektrischer Wechselströme. Hbung, Lun Glfichrichten A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗ 20. 11. 09. M. 39 623.
Thomas Joseph M
Relaisanordnung zur D
33 5
kt.⸗Ges. für rde. 27.2. T. gg.
Widerstandsschweißvorrichtung
zur Herstellun Keils vorbereiteter und dann gie
Wilhelm Sokoll, „ S. 34 827. Pasing 21h. 249 095. Elektrisches Lötverfahren.
überlappt oder tt verschweißter
„Westminster, Engl.;
F. Heinemann, Pat.⸗ 11. 10. B. 60 960.
Frromüberteagungseinrichtung isen⸗ und a. d. Saar. 14. 12. 10. R. 32 135. erfahren zur Darstellung von der An⸗
Soda⸗ Rh. 10. 8.11. B. 64 100. fahren zur Darstellung von
Röchling'sche
sche Anilin⸗ &
Anthracenreihe. urg, Schillerstr. 14/15. 12
Verfahre
A. 20 985.
Bruno Püschel, P. 27 8839 ch Verfahren zum Messen von feelde epeglich msfcecdüttaclt gnvenger netfelde beweglich angeordneten ungen. Kutmer⸗ Berlin⸗Südende. ge1.
Elektroden. Dr. Mieczyslaw
für undulierende Ströme; bert von Lieben, Eugen auß, Wien; Vertr.: C. Fr. Harmsen, A. Büttner u. Berlin SW. 61. 20. 12. 10.
Temperatur⸗ n eines Lokalstromkreises. Ernest
b. H., Berlin. 15. 6.
Induktionsschweißverfahren. München, embrandt⸗ 0.
für elektrische Mehr⸗
Rembrandtstr. 1. 14.
W. 11. 29. 8. 11.
21h. 249 096. esislhes Sfenamtt einem umgebenden Beschickungs t. Bosnische Elektricitäts⸗Akt.⸗Ges., ien dert
nwälte,
Seg.Fabrik, Lanesüczafen üi⸗ 218 fahren zur Darstellung von 8, 18 Verfahren zur Z
Zus. z. Boveri Boveri,
8. 11. Metall⸗ 10. 11.
ößerung
Vertr.: . 6. 10.
urphy,
wahl⸗ eutsche 11.
Berg⸗ 22730.
mittels Nähte. 10.11.
Arthur Vertr.:
Fritz
ritz 7. 11.
bei elbsttätig eine Drahtes ver⸗ Alfred Wiseman, Wilfrid Harris, Birmingham, Pat.⸗Anw., Erfurt.
Steckerschalter mit gegenseitiger Schalter. All⸗
Berlin.
Schaltverfahren für Bühnen⸗ ppenweise aufeinanderfolgender Beleuchtungskörpers. Gesellschaft, Berlin.
Einrichtung zum Steuern irgend rne mittels schwingender
eines orange färbenden Küpenfarbstoffes. Cassella &. Co. G. m. b. 8 k 3 849 2 656. 91. Verfahren zur Herstellung vo Schwärze durch Verschwelen organischer KFrper⸗ I Metzner, Teuchern, Prov. Sachsen. 28. 5. 11.
22f. 249 083. Verfahren zur Herstellung einer schwarzen Farbe für Oele, Oellacke und egeite Ferdinand Riemann, Neuß. 23. 1. 10. R. 30 046. 23e. 248 958. Verfahren zur Behandlung von eö zwecks Verwendung in der Seifen⸗ abrikation. Dr. Friedrich August Volkmar Klopfer, Dresden⸗Leubnitz. 25. 11. 11. K. 49 683.
24g. 249 034. mit Luftdüsen zur körnigen und stücki
M.
— 2 e et sen Brennstoffen. Pau eife Berlin, Achenbachstr. 13. 6. 7. 10. P. 25 le
24c. 249 035. 1
ventile von Regenerativöfen mit im V Imsehner Leen Zuf „ Pe 244 460. Ma nenbau⸗Akt.⸗Ges.“ er, Duisburg⸗Meiderich. 20. 10. 11. M. 45 862 t . 24f. 249 082 .“ lahwehcbasen Kelen bestehender Brenn
3 uto Stoker⸗Company m. b. H., lottenburg. 10. 2. 11. W. 86 88 25 b. 248 892. Grundstellun sanschlag fü Fadenschienenantriebe von Tüll⸗ und ardinenstühlen Schubert & Salzer Maschinenfabrik Akt.⸗Ges. Chemnitz. 27. 6. 11. Sch. 38 691. 26d. 249 001. Ver faheen ausgehraucht⸗ Gas reini ungsmasse durch Abrösten wieder völlig ge brau Fübig zu machen. Karl Burkheiser, Ham burg, Fruchthof, Ecke Banksstr. 29. 8. 11. B. 64 299. 27 b. 249 097. Gaspumpe zur Bewegung von Gasen in Leitungen. Charles August Anderson, Chica o; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗ 88 gö “ 13. 3. 11,900 20 267.
. . Kompressor mit Hilfszylindern. Gottfried Erdmann, Frankfurt a. M., Josbacher⸗ Fes - “ G; 16 055.
c. . Kreiselgebläse mit Hiflsflüssig⸗ keit. Otto Gottschling, Be — 179 129545 de
c. 8 raubengebläse oder⸗pumpe. Paul Berger, Charlottenbu 8 t 1 8 30. 6. 11. B. 63 648. urg, Pestalozzistr. 106 249 002. Vorrichtung zum glei eiti Spinnen und Zwirnen von Kunstfäͤder 88 ens Arbeitsgange mittels sich drehender, mit einer Spinn⸗ düse versehener Hohlspindel. Carl Rudolf Link⸗ meyer, Hirschberg i. Schles. 17. 6. 11. L. 32 593. ” L 983. zum Aufbiegen on Wundklammern. Ludw eberknecht in, ussenst., 8. 21. 1d. 18 1FI. e er
2 . Wickelbinde. Mathilde ankau, geb. Hoeß, Planegg b. München. 29.10. 11. 8 14 080. 30 d. 249 100. Nabelbruchband mit einem auf . eae drückenden Federsystem und einer im Rückenteil angeordneten Gegenfeder. Heinrich 1“ eg en⸗Orthopädie, Berlin. 24. 12.10. 30f. 249 146. Apparat zur Li tbehandlung unter Verwendung einer elektrischen ogenlampe. Tauentzienstr. 7 b.
Dr. Franz Nagelschmidt, Berlin, 305 9292 59b5908 fah Herstell 8 8 erfahren zur Herstellung vo Palerstofsädern. Err hi Se e ähren; Vertr.: Ernst Kühnen, Berlin, Köpenicker⸗ bee 30 4 11, 12. 10 h gn 6 8 erfahren zur Herstellung vo W“ ö Fen 1”, e Che⸗ mische Fabrik auf Actien (vorm. E. ing), 22 8 orrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten; Zus. z. Pat. 228 444. e. HG & Bernh. Dräger, Lübeck. 17.12. 11.
30k. 249 003. Mit einem Flüssigkeitsbehälter verbundener Pumpzerstäuber, dessen Ko benstange in herabgedrückter Stellung feststellbar ist. Heinrich Feenhezenn; .“ 8hs⸗ Vertr. 1 r. B. exander⸗Katz u. G. Benjamin, Pa Anwälte, Berlin SW. 68. 5. 11. 11. R. 34 28e 31a. 248 927. Kupolofen mit innerhalb der normalen Begrenzungslinie des Schachtguerschnittes ragenden und durch Mauerwerk an der Oberseite ge chützten Düsen mit mehreren Ausströmun söffnungen er Anderson, Arvika, Schweden; Verir.. B Neiser, Pat.⸗Anw. Frankfurt a. M. 1. 15. 8. 11
31 b. 249 9036. Kernformmaschine, bei der de Sand durch Rüttel⸗ oder Stoßwirkung verdichte wird. Augustus Nathan Kelley, Detroit, Michigan V. St. A.; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61. 1. 8. 11. K. 48 659. 31 b. 249 101. Vorrichtun zur Herstellung von Lehmformen für gegossene Muffen⸗ und Flanschen⸗ rohre durch Schablonieren mittels eines zentrisch geführten, nach oben verjüngten Schabloniertellers. Michel Johann Lackner, Dortmund, Poststr. 12. 188 2. e fah
2 5. Verfahren zur Herstellung ge⸗ ossener Ringe aus Stahl. William Me Concanh⸗ ittsburgh, V. St. A.; Vertr.: H. Nähler u. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 1.4. 11. —* 8 Vorrich
2 928. Vorrichtung zum Gießen von Metallgegenständen unter Druckluft. (Fhi⸗ Hugo öhler, Brooklyn, New Vork; Veotr. Wr. 9⸗ wö Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 11.10. 10.
31c. 249 037. Zwangläufig von der Be⸗ wegung des Formenträgers angetriebene Vorrichtung zum Zuführen des Metalls zu den Formen von Gießtischen. Deutsche Maschinenfabrik A. G., Duisburg. 15. 7. 11. D. 25 493. 81c. 249 028. Vorrichtung zum Kippen von Gießpfannen um die unveränderte Lage des von Maschinenteilen freien Ausgusses nach Patent 246 304; us. z. Pat. 246 304. Hans Rolle, Eberswalde, isenbahnstr. 99. 11. 8. 11. R. 34 617. ZIc. 249 102. Verfahren zur Beseitigung der Oberflächenfehler von Metallbloͤcken unter Benutzung. von Fräsern. Otto Froriep, G. m. b. H., Rheydt. Rhld. 10. 2. 11. F. 31 795. 32a. 248 985. Verfahren zur Herstellung von durchsichtigen Quarzkörpern von ungefähr hohl⸗ Plindrischer Gestalt. Dr. Boeller & mp. . m. b. H., Beuel b. Bonn. 8. 9. 10. V. 9539 34a. 249 004. Pelegeene Spirituskocher Walter Eichelkraut, .““ 8 erlin, See
hofstr. 6/8. 13. 12. 11. S. 17 588.
Hohler Stufenroststab mit aus
Rotierende Trommelfeuerung
8 58 8
8
erlin, Potsdamerstr. 101.